
digital kompakt | Digitale Strategien für morgen (Joel Kaczmarek)
Explore every episode of digital kompakt | Digitale Strategien für morgen
Dive into the complete episode list for digital kompakt | Digitale Strategien für morgen. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.
Pub. Date | Title | Duration | |
---|---|---|---|
25 May 2020 | Vom traditionellen Verlagshaus zum digitalen Medienunternehmen | #HR 🖥 | 00:42:27 | |
EXPERTENGESPRÄCH | Die Neue Osnabrücker Zeitung hat sich in den letzten Jahren von einer Tageszeitung zum digitalen Zeitungsriesen entwickelt. Einer der Antreiber der digitalen Transformation bei der NOZ und mh:n Mediengruppe ist Alex Kornelsen. Was genau er genau bei NOZ Medien macht und wie gut die Zusammenarbeit dort funktioniert, darüber spricht er in unserem Podcast.
In this episode you'll learn...
…wie sich eine Verlagsgruppe digital transformiert
…Herausforderungen digitaler Geschäftsmodelle für Medien
…was eine Innovationseinheit im Mediatech Bereich alles bewirken kann
…warum eine Paywall immer wichtiger für Unternehmen wird
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Digitalisierung: Der Spagat zwischen digitaler Transformation und Unternehmenskultur ist eine echte Herausforderung. Doch keine Sorge, mit Mathias Weigert hatten wir dazu regelmäßig einen Gastmoderator, der dir zeigt, wie echter Kulturwandel funktioniert, wie das digitale Mindset ins Team kommt und wie du digitale Talente findest.
__________________________
||||| PEOPLE |||||
👤 Mathias Weigert, Geschäftsführer Unternehmer-Schmiede
👤 Alexander Kornelsen,
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| CHAPTER |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:06:38) Der Reiz des großen Familienunternehmens
(00:12:36) Was ist der Antrieb für die Digitalisierung der NOZ?
(00:17:40) Der steinige Weg zur Innovation
(00:22:57) Wie die NOZ von Startups unterstützt wird
(00:26:28) Die Organisation der NOZ und MHN Mediengruppe
(00:32:00) Neue Wege zum Innovationserfolg
(00:35:45) Der Aufstieg des Homeoffice
(00:38:16) Zukunftsplanungen der NOZ
__________________________
||||| MORE INFORMATION |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter. | |||
22 Feb 2021 | Agile Leadership: So bringst du dein Team durch die Transformation | #Transformation 💻 | 00:46:11 | |
EXPERTENGESPRÄCH | Am Ende zählen die Zahlen – welche Organisationsform dahintersteckt, könnten böse Zungen behaupten, ist völlig egal. Jedoch geht der Trend in vielen Konzernen in eine andere Richtung – nämlich Agile Leadership. Flache Hierarchien, neue Incentivierungssysteme, Spotify-Modelle und Big Room Planning sind nur einige Buzzwords die unser Gast Heiko Burdack erklärt. Der Agile Leadership Experte entschlüsselt agile Betriebsökosysteme und analysiert, welche Führungsqualitäten einem abverlangt werden.
Du erfährst...
...was Agile Leadership bedeutet.
...wie sich Agilität zum klassischen Taylorismus verhält.
...wie Führungsrollen aussehen.
...was Big Room Planning ist.
...wie wichtig Selbstverantwortung ist.
...wie agile Betriebssysteme eingeführt werden.
...welche Hilfen es gibt.
...wie du das ideale System für dein Unternehmen findest.
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Digitalisierung: Und dazu haben wir uns die Besten an Bord geholt: Mit Viessmann gefolgt von Signal Iduna haben wir zwei erfolgreiche deutsche Mittelständler, die als Paradebeispiele gelten, wenn es darum geht, ein bestehendes Erfolgsgeschäft digital zu transformieren. Dazu erzählen Mitarbeiter:innen aus unterschiedlichen Bereichen wie ihre konkrete Arbeit aussieht und geben damit eine Blaupause für andere, die sich digitalisieren wollen.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
👤 Heiko Burdack,
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:05:39) Taylorismus vs. Agile Leadership
(00:10:36) Leadership in agilen Betriebssystemen
(00:15:57) Der Schritt in die Agilisierung eines Unternehmens
(00:23:11) Selbstverantwortung als Pfeiler in Agile Leadership
(00:30:10) Einführung eines agilen Betriebssystems in der Praxis
(00:36:33) Wer pflegt ein agiles Betriebssystem im Unternehmen
(00:45:12) Hilfen um Agile Leadership im Unternehmen einzuführen
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter. | |||
20 Aug 2019 | Wie digitalisiert man eine Versicherung? | #Unternehmensführung 🧠 | 00:43:39 | |
C-LEVEL INTERVIEW | Johannes Rath ist CDO bei dem Versicherungskonzern Signal Iduna. Er zeigt in diesem Podcast vom März, wie sich das Geschäftsmodell von Versicherungen wandelt und welche Strategie das Unternehmen mit dem Venture Capital Arm Signals verfolgt.
Du erfährst...
...was sich hinter der Digitalisierungsstrategie 2023 verbirgt
...welche Geschäftsmodelle die Versicherungsbranche der Zukunft braucht
...warum Signal Iduna in Mehrwertservices denkt und welche Geschäftsmodelle dahinter stehen
...welche Strategie Signal Iduna mit dem Venture Capital Arm Signals verfolgt
...wie aus Investments Partnerschaften für morgen werden
...warum Signal Open Studios nicht einfach ein weiterer Innovation Hub ist
...was Dein Startup mitbringen muss, um für Signal Iduna interessant zu sein
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Unternehmertum: Denn getreu dem digital kompakt Motto "Lerne von den Besten" trifft sich Joel in freudiger Regelmäßigkeit mit den erfolgreichsten Unternehmer:innen aus der Startup- und Digitalwirtschaft. Egal ob Scale-up, Soonicorn, Unicorn oder erfolgreicher Mittelständler – in unseren Episoden zu Unternehmertum lassen dich die Besten hinter ihre Kulissen blicken und nehmen dich mit auf eine Reise zur Strategie, Entstehung und Entwicklung ihrer Firmen.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
👤 Johannes Rath,
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00)Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:06:50)Strategie 2023 – so wird eine Versicherung digital
(00:10:22)Mit Mehrwertservices zum Erfolg?
(00:12:53)Wie verändert Big Data das Geschäftsmodell?
(00:15:31)Die neue Rolle der Customer Journey
(00:22:01)So fördert die Digitalmarke Signals Dein Start-up
(00:28:44)Die Investmentstrategie der Signal Iduna
(00:34:11)Automation Hero: wie aus einem Investment eine Partnerschaft wird
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter. | |||
30 Mar 2021 | Energiewende mit Node Energy | #CleanTech 🌱 | 00:37:17 | |
EXPERTENGESPRÄCH | Auf welchem Stand ist Deutschland in Punkto erneuerbare Energien? Wie können wir den Wechsel auf ein erneuerbares Energiesystem beschleunigen? Diese Fragen bespricht David Wortmann im neuen Deep Dive CleanTech Podcast mit Matthias Karger. Der Co-Founder und CEO von Node Energy gibt einen Einblick wie er und sein Team mithilfe von intelligenten Software-Anwendungen den Prozess der Energiewende beschleunigen wollen.
Du erfährst...
...wie Node Energy Unternehmen beim Wechsel auf nachhaltige Energielösungen hilft
...wie auch du in deinem Business CO2 Ausstöße verringern kannst
...mit welcher Software Node Energy dich beim Energiewechsel unterstützt
...welche Maßnahmen neben Software für die Energiewende erforderlich sind
...warum vor allem große Unternehmen den Energiewechsel beschleunigen können
...spannende Insights aus einem zukunftsorientierten Business
...wie Node Energy den Energiewechsel in der Zukunft mitgestaltet
...welchen Beitrag die Politik zum Energiewechsel beitragen kann und sollte
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um CleanTech: Mit unserem Gastmoderator David Wortmann bekommst du Antworten auf die drängendsten Fragen dieser Zeit – du lernst von den größten Expert:innen für CleanTech, Umwelt- und Zukunftstechnologien. Du tauchst ein in Themenbereiche wie die Energie- und Verkehrswende, Chemie, Wasser- und Land- oder Kreislaufwirtschaft. Und das Beste: Du bekommst für dich und dein Unternehmen praxisnahe Handlungsmöglichkeiten mit auf den Weg.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 David Wortmann,
👤 Matthias Karger,
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:05:56) Die Transition zu erneuerbaren Energien mit Node Energy
(00:07:46) Mit Software zum Energiewechsel
(00:14:52) Marktanalyse um erneuerbare Energien
(00:20:18) Warum es für einen Energiewechsel mehr als “nur” Software benötigt
(00:24:56) Das Geschäftsmodell von Node Energy
(00:31:51) Wie Node Energy die Energiewende in Zukunft mitgestalten will
(00:33:29) Welchen Beitrag kann die Politik zur Energiewende leisten?
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter. | |||
04 Feb 2020 | So funktioniert Markenbildung | #Selbstoptimierung 💪🏻 | 00:34:52 | |
INSPIRATION | Dieser Joel Fixe ist eine Premiere, denn Joel hat Franziska ins Studio geholt. Als Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit ist sie an der Markenbildung von digital kompakt beteiligt. Gemeinsam mit Joel gibt Franziska einen Einblick in den Markenaufbau von digital kompakt, praxisnah und mit vielen Learnings.
Du erfährst...
...wie Du durch wertschätzende Markenkommunikation mit Deinem Team wächst
...warum ist Markenkonsistenz wichtig
...welche Rolle Deine Marken bei Mitarbeitern und Partnern spielt
...wie Du eine Markenstrategie entwickelst
...wie digital kompakt seine Marke entworfen hat
...über welche Kanäle Marken kommunizieren kannst
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Selbstoptimierung: Als Macher von digital kompakt hat Joel Kaczmarek das Privileg, regelmäßig interessante, kompetente und innovative Menschen zu treffen. Was er von diesen über die (Digital-)Wirtschaft, Unternehmensführung und Persönlichkeitsoptimierung lernt, teilt er in Folgen wie dieser.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
👤 Franziska Weis,
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:04:15) Die Rolle von Marken
(00:07:27) Darum ist Markenkonsistenz wichtig
(00:09:57) Praxischeck: so arbeitet digital kompakt
(00:11:58) Über welche Kanäle transportieren wir unsere CI
(00:20:28) So entfalten Marken ihre Wirkung
(00:27:14) Wie CI und Raum eine Verbindung eingehen
(00:30:21) Besprechung Storyclash
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter. | |||
30 Sep 2020 | Julia Neigel: Die Kämpferin für die Rechte der Musiker | Kunst trifft Digital #14 | 01:27:34 | |
Wer einen Prinzen und einen Drachenvater seine Freunde nennen darf, muss in seinem Leben viel richtig gemacht haben. Julia Neigel und Sebastian Krumbiegel kennen sich schon ziemlich lange und sind sich im Laufe der Jahrzehnte immer mehr ans Herz gewachsen. Mit Tabaluga-Erfinder Peter Maffay verbindet Julia ebenfalls eine tiefe Freundschaft – für ihn hat sie bereits einige Hits geschrieben. Mit der Jule Neigel Band und „Schatten an der Wand“ wurde Julia quasi über Nacht zum Star. Warum sie sich trotz des Erfolgs nie wohl gefühlt hat in ihrer eigenen Band und wieso Julia sagt, dass die Digitalisierung zur Plünderung musikalischer Inhalte geführt hat, erfährst du in diesem Podcast.
Du erfährst...
1)…warum Julia mit ihrem plötzlichen Erfolg zunächst zu kämpfen hatte
2)…warum Alkohol und Drogen nie eine Gefahr für die Karriere von Julia waren
3)…wie sie von den Mitgliedern ihrer Band bitter enttäuscht wurde
4)…was synästhetische Wahrnehmung in der Musik bedeutet
👉 “Kunst trifft Digital" ist ein Podcast von digital kompakt: Mal ehrlich, ein bisschen Fame will doch jeder, oder? Unser Podcast-Papst Joel hat sich deshalb Pop-Prinz Sebastian Krumbiegel ins Boot geholt. Gemeinsam löchern sie Musiker, Schauspieler, Models, Comedians und Sportler zu den Veränderungen ihrer Berufe in der digitalisierten Medienlandschaft. „Kunst trifft digital” verbindet die schillernde Welt bekannter Kreativer mit der tiefen Neugierde der Moderatoren über das geschäftliche Dahinter.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
🗣 Moderation: Joel Kaczmarek, Digitalexperte & Gründer digital kompakt — https://www.linkedin.com/in/joelkaczmarek/
🗣 Moderation: Sebastian Krumbiegel, Sänger der Band Prinzen — http://www.sebastian-krumbiegel.de/news.php
👤 Gast: Julia Neigel, Sängerin, Komponistin, Textdichterin, Musikproduzentin — https://www.instagram.com/julianeigel/?hl=de
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
Remind.me – Wechselassistent für Strom-, Gas- und Handyvertrag: www.digitalkompakt.de/wechseln
🔥 Übersicht aller Sponsoren: www.digitalkompakt.de/sponsoren/
__________________________
||||| KAPITEL |||||
ab 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema
ab 06:03 | Die musikalischen Anfänge von Julia
ab 13:52 | Die Geburtsstunde der Jule Neigel Band
ab 17:18 | Synästhetische Wahrnehmung in der Musik
ab 22:53 | Der plötzliche Erfolg mit "Schatten an der Wand"
ab 36:05 | Warum Julia mit Teilen ihrer Ex-Band zertritten ist
ab 40:48 | Wie funktioniert das mit der GEMA und den Urheberrechten?
ab 54:47 | Spotify aus Sicht des Users vs. Spotify aus Sicht des Künstlers
ab 01:05:59 | Wo steht Julia Neigel heute?
ab 01:16:14 | Julias Freundschaft zu Peter Maffay
👉 digital kompakt auf Patreon: https://www.patreon.com/dkompakt
__________________________
||||| WIR |||||
💛 Mehr tolle Sachen von uns: https://linktr.ee/dkompakt | |||
14 Apr 2022 | Blaupause für einen Börsengang am Beispiel Mister Spex | #Börsengang 📈 | 00:37:29 | |
EXPERTENGESPRÄCH | Ein Börsenritt aus dem Driver Seat heraus! Unabhängigkeit, weiteres Wachstum, Visibilität der Marke – es gab einige Gründe für Mister Spex an die Börse zu gehen. Die Vorbereitung und Durchführung eines IPOs durchläuft wichtige Phasen, die einen immensen Arbeitsaufwand beinhalten. Die beiden CEOs von Mister Spex, Dirk Graber und Mirko Caspar, lassen uns in Retrospektive daran teilhaben und berichten, wie der gesamte Börsengang - noch dazu im Homeoffice - stattfand.
Du erfährst...
Dieser Podcast vermittelt dir einen Eindruck von einem Börsengang aus der Umsetzungsperspektive heraus.
Du erfährst:
…was die Gründe des IPOs waren
…welche Phasen Mister Spex durchlief
…was für die Deutsche Börse wichtig ist
…welche Partner gebraucht werden
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Börsengänge: Unsicher auf dem Börsenparkett? Nicht mit uns! Gemeinsam mit unterschiedlichen Expert:innen der Deutschen Börse spricht Joel regelmäßig über alles rund um die Themen Börse, Börsengang und späte Finanzierungsphase (pre IPO).
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
👤 Mirko Caspar,
👤 Dirk Graber,
👤 Peter Fricke,
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:05:55) Die Entscheidung an die Börse zu gehen
(00:11:26) Welche Firmenkriterien sind für die Deutsche Börse wichtig?
(00:15:27) Partner und Vorbereitungen für den Börsengang
(00:24:45) Die größten Learnings des IPOs
(00:33:31) Wie geht man mit Rückschlägen um
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter. | |||
23 Aug 2023 | Vom Startup zum Unicorn 🦄: Monetarisierung richtig umsetzen | #Gründen 🛠 | 00:40:51 | |
EXPERTENGESPRÄCH | Wie überzeugt man Investor:innen als Gründer:in? Das haben wir uns angeschaut: Zusammen mit Florian und Martin schaut Joel hinter die Kulissen des Investorendaseins. Die Drei schauen sich unter anderem an, warum es wertvoll ist, als Gründer:in auch ans Geld zu denken, um Investor:innen zu überzeugen. Lerne, wie du dein Startup als Unicorn aufbauen und deine Arbeit vernünftig monetarisieren kannst!
Du erfährst...
…warum du als Gründer:in Eurozeichen in den Augen brauchst
…ob Monetarisierung immer noch vor Wachstum kommt
…wie die aktuelle Marktsituation aussieht
…ob du mit jedem Case für VCs relevant sein musst
…welche Rolle Erlößströme spielen
…wie du Marktrelevanz erreichst
…wie sich Monetarisierung und Profitabilität unterscheiden
…ob du dich für den Markt differenzieren musst
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Gründung: Du willst dein eigenes Unternehmen gründen, bist schon Gründer oder von Startups fasziniert? Mit dem Top-Experten Florian Heinemann sprechen wir regelmäßig über Tipps und Ratschläge zu Finanzierungsfragen, Strategien und operativer Umsetzung auf dem Weg zu deinem eigenen Business.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Florian Heinemann, Venture-Experte | Gründer Project A
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
👤 Martin Schilling, Managing Director Techstars Berlin
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung & Einführung ins Thema
(00:01:16) Monetarisierung vor Wachstum
(00:10:30) Relevanz für VCs & Markt
(00:20:43) Unicorn & Investoren
(00:26:39) Erlößströme & Profitabilität
(00:33:06) Differenzieren für den Wettbewerb
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter. | |||
15 Mar 2022 | Vom Startup zum Unicorn 7 🦄: Den Bereich B2B Sales skalieren | #Gründen 🛠 | 00:45:36 | |
EXPERTENGESPRÄCH | Im 7. Teil unserer Serie geht es um das Thema Geschäftskundenvertrieb und wie schon in den letzten Folgen beschäftigen sich Joel, Florian und Martin dazu mit einem Kapitel aus Martins Buch “The Builder’s Guide to the Tech Galaxy”. Auch heute stehen vor allem wieder typische Fehler im Vordergrund, die Du besser von vornherein vermeiden solltest, um Dein Unternehmen nach vorne zu bringen.
Du erfährst...
...welche Kennzahlen des Unternehmens Du immer im Blick haben solltest.
...wie man Aufgabenbereiche richtig definiert und aufteilt.
...wie man seine Verkaufsabläufe richtig strukturiert.
...warum Verkäufer-Boni auch destruktiv sein können.
...was gute von schlechten Verkaufsstrategien unterscheidet.
...warum der Produktverkauf nicht das Ende der Customer Journey ist.
...was gutes Customer Success Management ausmacht.
...welche Tools bei der Erfolgskontrolle nützlich sind.
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Gründung: Du willst dein eigenes Unternehmen gründen, bist schon Gründer oder von Startups fasziniert? Mit dem Top-Experten Florian Heinemann sprechen wir regelmäßig über Tipps und Ratschläge zu Finanzierungsfragen, Strategien und operativer Umsetzung auf dem Weg zu deinem eigenen Business.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Florian Heinemann, Venture-Experte | Gründer Project A
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
👤 Martin Schilling, Managing Director Techstars Berlin
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:02:06) Fehler 1: Die falschen Ergebnisse des B2C Marketings messen
(00:10:22) Fehler 2: Rollen nicht klar genug definieren
(00:18:13) Fehler 3: Den Verkaufstrichter nicht diszipliniert managen
(00:23:03) Fehler 4: Die falschen Provisionspläne einsetzen
(00:35:15) Fehler 5: Zu wenig Vertriebstraining
(00:37:25) Fehler 6: Zu wenig Investition in das Kundenerfolgsmanagment
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter. | |||
09 Jul 2021 | Revenue-based Financing als alternative Finanzierungsform? | #Gründen 🛠 | 00:35:09 | |
EXPERTENGESPRÄCH | In den USA gibt es Revenue-based Financing bereits seit längerem, nun soll es sich endlich auch in Deutschland durchsetzen. In dieser Folge von „Business Building“ haben wir Christian Stein von Riverside Acceleration Capital zu Gast - dem Pionier in Sachen Revenue-based Financing in Deutschland. Im Gespräch mit Joel und Florian erklärt er, wie das Finanzierungs-Modell funktioniert, welche Vorteile es bietet und für welche Arten von Unternehmen es sich besonders lohnen kann.
Du erfährst...
...was Revenue-based Financing genau ist
...wie sich Revenue-based Financing von bekannten Alternativen unterscheidet
...warum die Finanzierungs-Methode erst jetzt in Deutschland an den Start geht
...wie verbreitet Revenue-based Financing bereits ist
...welche Geschäftsmodelle für Revenue-based Financing geeignet sind
...was für Konditionen Anbieter wie Riverside stellen
...wo die Vor- und Nachteile von Revenue-based Financing liegen
...was Revenue-based Financing-Anbieter für Investoren interessant macht
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Gründung: Du willst dein eigenes Unternehmen gründen, bist schon Gründer oder von Startups fasziniert? Mit dem Top-Experten Florian Heinemann sprechen wir regelmäßig über Tipps und Ratschläge zu Finanzierungsfragen, Strategien und operativer Umsetzung auf dem Weg zu deinem eigenen Business.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Florian Heinemann, Venture-Experte | Gründer Project A
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
👤 Christian Stein,
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:08:32) Welchen Stellenwert hat Revenue-based Financing für Startups?
(00:13:10) Welche Konditionen gilt es zu beachten?
(00:22:33) Vorteile und Nachteile
(00:33:24) Attraktivität für Investoren
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter. | |||
15 Aug 2019 | Preisverhandlungen erfolgreich führen | #Sales 🤝 | 00:25:27 | |
EXPERTENGESPRÄCH | In dieser Folge lernst Du, wie Du Preisverhandlungen zum Erfolg führst.
Du erfährst...
...worauf Du bei Preisverhandlungen achten musst
...wie Du Dich im Wettbewerb erfolgreich positionierst
...was Du gegen Konzessionen unternehmen kannst
...wann Du ein Geschäft besser liegen lässt
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Sales: Ka-Ching! Hier kommt dein Pflichtprogramm, wenn du verstehen möchtest, wie (B2B-)Sales funktioniert. Gemeinsam heben Joel und Signavio-Gründer und Sales-Experte Gero Decker deine Fähigkeiten im Vertrieb anhand vieler Beispiele und konkreter Tipps auf ein neues Level.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
👤 Gero Decker, General Manager SAP Signavio
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:00:43) Warum Du nicht zu früh über den Preis reden solltest
(00:03:25) Preisstrategien, wenn Kunden Dich mit Konkurrenten vergleichen
(00:08:31) Good Cop. Bad Cop: mit Rollen spielen
(00:12:14) Wie Du Dich von Konkurrenzprodukten abhebst
(00:15:52) So läuft die Preisgestaltung ab
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter. | |||
10 Mar 2022 | Wie optimiere ich meine Firmenbewertung nachhaltig? | #Investoren 💰 | 00:31:21 | |
EXPERTENGESPRÄCH | Welche Rolle spielen Unternehmensbewertungen aus Investorensicht? Dieser Frage gehen wir auf den Grund. Sind Bewertungen etwas Gutes, wo der Investor wichtige Infos herauszieht? Oder sind sie nur ein notwendiges Übel? Was sind relevante Faktoren? Fairness spielt auf dem Markt jedenfalls eine ganz große Rolle. Das sollte also immer in den Diskussionen mit Investoren berücksichtigt werden. Man sollte doch eine Bewertung immer möglichst hoch ansetzen – oder?
Du erfährst...
...warum du auch den Investor überprüfen solltest
...dass stets fair diskutiert werden sollte
...warum der Markt sich schlecht timen lässt
...welche Rolle Bewertungen für Investoren spielen
...dass es auch bewertungssenkende Faktoren gibt
...welche Gefahr von zu früh optimierten Bewertungen ausgeht
...warum Investments zu Sparpreisen keinen Sinn machen
...wie du deine Bewertung richtig optimierst
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Investoren: Und dafür dreht Joel den Spieß für dich um: Wie betrachtet ein Investor eine Geschäftsidee? Welche Strategien verfolgt er bei Finanzierungsthemen? Wonach sucht er und wie funktioniert er? Wir spielen Mäuschen bei einem international erfahrenen Investor und gewähren dir spannende Insider-Einblicke.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Christian Leybold, General Partner bei Headline
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:01:18) Bewertungen: Relevanz & Vorgehensweise
(00:04:26) Investment-Rhythmus am Markt
(00:07:00) „Die Bewertung ist eine Option für den Investor“
(00:09:55) Die Gefahr zu stark optimierter Bewertungen
(00:14:29) Welche Faktoren steigern/senken die Bewertung?
(00:20:33) Relevante Kennzahlen & gelungene Optimierung
(00:25:24) Relevanz der Public Markets
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter. | |||
07 Feb 2020 | Der richtige Umgang mit Konflikten im Team (High Performance Leadership) | #Transformation 🧠 | 00:50:15 | |
EXPERTENGESPRÄCH | Wie geht man konstruktiv mit sich anbahnenden oder bereits ausgebrochenen Konflikten innerhalb eines Teams um? Welche Konflikt-Dynamiken entstehen innerhalb eines Teams und wie erziele ich eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten? Diese und viele weitere Fragen behandeln Führungsexperte Stefan Lammers und digital kompakt-Macher Joel Kaczmarek im Podcast.
Du erfährst...
…wie Du Konflikte managen kannst
…welche Rolle Klarheit dabei spielt
…die drei Ebenen von Konflikten
…wie Du empathisch die Perspektive änderst
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Stefan Lammers, Führungsexperte und Gründer des Coaching-Unternehmens SLBB
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:07:36) Verhärtung und Debatte – die Win-Win-Ebene
(00:10:40) Wie man aus dem Dialog in die Win-Lose-Ebene rutscht
(00:16:14) Die Lose-Lose-Ebene – wenn der Konflikt persönlich wird
(00:21:58) Warum das "Warum" der erste Schritt zur Lösung ist
(00:29:21) Das NLP-Modell der logischen Ebenen nach Dilts
(00:35:14) Klarheit der Motive, Empathie und die Nichtexistenz von Wahrheit
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt bemühen uns um die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter. | |||
04 Oct 2022 | Performance Recruiting ⚡️ : Der Weg zum perfekten Mitarbeiter? | #HR 🖥 | 00:29:27 | |
EXPERTENGESPRÄCH | Von Job-Portalen bis zu Business-Social-Networks gibt es viele Wege für Unternehmen, Jobsuchende zu erreichen. Doch was ist mit Leuten, die nicht aktiv suchen, aber eigentlich die perfekte Ergänzung für dein Team wären? Gerade in Bereichen, in denen qualifizierte Arbeitnehmer rar sind und mehr Bedingungen stellen können, erfreut sich daher Performance Recruiting immer größerer Beliebtheit. Im Gespräch mit Joel erzählt Nicolas Kreyenkamp von der Performance Recruiting GmbH, wie er erfolgreiche Kampagnen in diesem Bereich aufbaut.
In this episode you'll learn...
...welche Vorteile gezieltes Performance Recruiting bietet
...was für Leistungen Nicolas’ Firma anbietet
...wie Nicolas eine Performance Recruiting Kampagne konzipiert
...warum Bild- & Video-Material einen so großen Unterschied macht
...was für Trades für eine Recruiting-Persona relevant sind
...wieso Werbung auf Consumer-Plattformen oft bessere Ergebnisse erzielt
...welche KPIs den Erfolg einer Performance Recruiting Kampagne ausmachen
...was für Schwachstellen Performance Recruiting hat
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Digitalisierung: Der Spagat zwischen digitaler Transformation und Unternehmenskultur ist eine echte Herausforderung. Doch keine Sorge, mit Mathias Weigert hatten wir dazu regelmäßig einen Gastmoderator, der dir zeigt, wie echter Kulturwandel funktioniert, wie das digitale Mindset ins Team kommt und wie du digitale Talente findest.
__________________________
||||| PEOPLE |||||
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
👤 Nicolas Kreyenkamp, Gründer der Performance Recruiting GmbH
__________________________
||||| LINKS |||||
🚨 [Performance Recruiting Kampagne von digital kompakt](https://www.digitalkompakt.de/sales/)
🚨 [Performance Recruiting Kampagne von Scaling Champions](https://jobs.scaling-champions.com/#start)
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| CHAPTER |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:04:04) Welche Services bietet Performance Recruiting?
(00:09:56) Eine Candidate-Persona erstellen
(00:18:13) Was macht eine gute Kampagne aus?
(00:24:51) Vor- und Nachteile von Performance-Marketing?
__________________________
||||| MORE INFORMATION |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter. | |||
19 Aug 2020 | Jan Müller (Tocotronic): Mit Pop und Punk im Herzen | Kunst trifft Digital #11 | 01:23:22 | |
Er wurde in der Hamburger Schule erzogen, war mit seiner Band Tocotronic ein Dauergast in den deutschen Charts und lehnte schon Preise ab, lange bevor es cool wurde. In der elften Episode des “Kunst trifft Digital”-Podcasts steht uns Jan Müller Rede und Antwort. Der Bassist der legendären Hamburger Rockband Tocotronic spricht im Podcast über die sich verändernden Einnahmequellen im Musikbusiness, über Passion als Grundvoraussetzung für so ziemlich alles und warum er keine Werbefigur sein möchte.
Du erfährst...
1) …warum sich Mainstream und Antihaltung nicht immer ausschließen
2) …wie bei Tocotronic Songs und Alben entstehen
3) …ob und wie gut man von Musik leben kann
4) …wie Lizenz- und Urheberrechte funktionieren
__________________________
👉 “Kunst trifft Digital" ist ein Podcast von digital kompakt: Mal ehrlich, ein bisschen Fame will doch jeder, oder? Unser Podcast-Papst Joel hat sich deshalb Pop-Prinz Sebastian Krumbiegel ins Boot geholt. Gemeinsam löchern sie Musiker, Schauspieler, Models, Comedians und Sportler zu den Veränderungen ihrer Berufe in der digitalisierten Medienlandschaft. „Kunst trifft digital” verbindet die schillernde Welt bekannter Kreativer mit der tiefen Neugierde der Moderatoren über das geschäftliche Dahinter.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
🗣 Moderation: Joel Kaczmarek, Digitalexperte & Gründer digital kompakt — https://www.linkedin.com/in/joelkaczmarek/
🗣 Moderation: Sebastian Krumbiegel, Sänger der Band Prinzen — http://www.sebastian-krumbiegel.de/news.php
👤 Gast: Jan Müller, Bassist der Hamburger Rockband Tocotronic – https://tocotronic.de/
__________________________
||||| LINKS |||||
🚨 “Reflektor”-Podcast von Jan Müller: https://viertausendhertz.de/reflektor/
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 Remind.me — Wechselassistent für Strom-, Gas- und Handyvertrag: www.digitalkompakt.de/wechseln
🔥 Übersicht aller Sponsoren: www.digitalkompakt.de/sponsoren/
__________________________
||||| KAPITEL |||||
ab: 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema
ab: 07:23 | Passion, Reichtum und Albenverkäufe
ab: 12:35 | Zwischen Mainstream und Antihaltung
ab: 16:13 | Wie entsteht eigentlich Musik?
ab: 24:44 | Wie funktioniert das Musikbusiness?
ab: 37:58 | Was verdient ein Musiker so?
ab: 43:05 | Lizenzen, Urheberrechte und Tantiemen
ab: 52:48 | Von Lizenzeinnahmen leben?
ab: 01:03:30 | Jan Müller über seinen Podcast
ab: 01:10:31 | Der Alltag eines Musikers
ab: 01:16:56 | Nihilsmus, Nazis und Xavier Naidoo
👉 digital kompakt auf Patreon: https://www.patreon.com/dkompakt
__________________________
||||| WIR |||||
💛 Mehr tolle Sachen von uns: https://linktr.ee/dkompakt | |||
19 Jun 2020 | Remote Sales in Corona-Zeiten | #Sales 🤝 | 00:22:51 | |
EXPERTENGESPRÄCH | Die meisten Firmen haben ihre Mitarbeiter in der Krise inzwischen ins Home Office geschickt. Aber was bedeutet das für den Kontakt zum Kunden? In dieser Folge von “The Art of Sales” erklären Joel und Gero, wie du den Sales-Prozess auch ohne direkten, persönlichen Kontakt zum Kunden erfolgreich abschießen kannst. Du erfährst auf welche Eigenheiten du bei diesen Remote Sales achten musst.
Du erfährst...
...wie sich bei Signavio der Arbeitsalltag durch das Home Office geändert hat
...wie Du Socializing im Home Office am Leben hältst
...auf welche Eigenheiten du bei Remote Sales achten musst
...welche Rolle die Dynamik zwischen Outcome und Activity spielt
...ob Remote Sales auch nach der Corona-Krise noch relevant bleiben
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Sales: Ka-Ching! Hier kommt dein Pflichtprogramm, wenn du verstehen möchtest, wie (B2B-)Sales funktioniert. Gemeinsam heben Joel und Signavio-Gründer und Sales-Experte Gero Decker deine Fähigkeiten im Vertrieb anhand vieler Beispiele und konkreter Tipps auf ein neues Level.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
👤 Gero Decker, General Manager SAP Signavio
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:02:09) Fehlt den Mitarbeitern die Büro-Atmosphäre?
(00:10:04) Konzepte für den Kunden-Kontakt
(00:12:27) Outcome vs. Activity
(00:16:28) Was hat sich bei Signavio durch Home Office verändert?
(00:22:50) Remote Sales nach Corona
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter. | |||
13 Jun 2024 | Wie nutze ich Bild-KI für mein Business? 🤖 | #Künstliche Intelligenz 🤖 | 00:33:10 | |
EXPERTENGESPRÄCH | Wer denkt, dass KI-Bildgeneratoren in Zukunft nur den Mediengestalter ablösen, der liegt wahrscheinlich falsch. Denn Joel und Georg Neumann schauen sich spannende Usecases an, bei denen besagte KI-Tools zum Einsatz kommen. Ob in der Architektur oder im Onlinehandel für Fashion. Ganz unterschiedliche Branchen finden außergewöhnliche Anwendungsbereiche für diese Software. Georg Neumann ist Agenturinhaber, studierter Grafikdesigner und seit 2022 Dozent für generative Bild-KI. Mit seinem Business schult er Menschen im Umgang mit Text-KI. Im Talk mit Joel bespricht er die aktuellen Tools für Bild-KI.
Du erfährst...
…verschiedene AI-Tools für die Bildgenerierung
…verschiedene Anwendungsbereiche für generative Bild-KI
…welche Vor- und Nachteile die unterschiedlichen Tools haben
…warum generative Bild-KI Probleme bei der Darstellung von Text und Zahlen hat
…wie Bild-KI die Architektur-Branche bereichert
…warum Bild-KI in Zukunft auch nicht aus der Videoproduktion wegzudenken ist
…welche Risiken die Bild-KI zwecks Datenschutz birgt
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Künstliche Intelligenz: Nachdem wir anfangs Erik Pfannmöller von Solvemate regelmäßig vor dem Mikro hatten, um dich zum Profi für Künstliche Intelligenz zu machen, diskutieren mittlerweile Rasmus Rothe (Merantix) und Jasper Masemann (HV Ventures) über dieses innovative Thema. Leicht verständlich bringen sie dir Fachbereiche wie Deep Learning, Neuronale Netze, Maschinelles Lernen & Co. bei.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
👤 Georg Neumann, Geschäftsführer KI Marketing Bootcamp
__________________________
||||| LINKS |||||
🚨 [Georgs KI Marketing Bootcamp](https://marketing-ki.de/)
🚨 [DALL·E 3](https://openai.com/index/dall-e-3/)
🚨 [Midjourney](https://www.midjourney.com/home)
🚨 [Promptgenerator-Bot für Midjourney](https://chatgpt.com/g/g-eHCNxo9Dh-bootcamp-bot-mj-prompt-by-image)
🚨 [Adobe Firefly](https://www.adobe.com/de/products/firefly.html)
🚨 [Stability AI](https://stability.ai/)
🚨 [Leonardo AI](https://leonardo.ai/)
🚨 [Automatic1111](https://github.com/AUTOMATIC1111/stable-diffusion-webui)
🚨 [KREA](https://www.krea.ai/home)
🚨 [Vizcom](https://www.vizcom.ai/)
🚨 [Dreamlook.ai](https://dreamlook.ai/)
🚨 [Runway](https://runwayml.com/)
🚨 [Pika](https://pika.art/home)
🚨 [RunDiffusion](https://rundiffusion.com/)
🚨 []()
🚨 []()
🚨 []()
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:04:25) Midjourney
(00:08:11) Stable Diffusion
(00:10:32) Das Problem mit Text und Zahlen
(00:16:31) Von der Skizze zum Bild
(00:21:03) Bild-KI in der Architektur
(00:22:56) Bild-KI im Fashion Bereich
(00:29:18) Deepfakes und Datenschutz
__________________________
||||| WIR |||||
🧢 Ich bin übrigens Joël! Ich liebe es, mein Wissen zu erweitern und neue Dinge kennen zu lernen. [Das teile ich hier mit dir](https://lnk.to/joyofjoel)
💡 Du konntest dir keine Notizen machen? [In meinem Newsletter](https://newsletter.makersandshakers.club/) fasse ich dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
👀 Hier findest du [alle Links zu digital kompakt](https://lnk.to/dkompakt)
💛 Abonniere „digital kompakt“ auf Apple Podcasts, Spotify & Co. Wenn dir die Folge gefallen hat, hinterlasse uns bitte eine Fünf-Sterne-Bewertung!
👥 Wir streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter. | |||
28 May 2021 | Back Market: Wie Refurbishment Ressourcen spart | #CleanTech 🌱 | 00:34:25 | |
EXPERTENGESPRÄCH | Mobiltelefone bis zu zwanzig Jahre nutzen. Martin Huegli, General Manager bei Back Market Germany & Austria, ist der Meinung, dass unsere Geräte problemlos so lange im Gebrauch sein könnten. Er erklärt, wie der Marktplatz mit dem Verkauf von refurbished Geräten Ressourcen und die Umwelt schont. Auch gibt er Einblicke, wie ein Sekundär-Marktplatz funktioniert, wachsen kann und welche Limitationen es bezüglich des Market Cap gibt.
Du erfährst...
…was Refurbishment ist
…die Vorteile von Refurbishment gegenüber Recycling
…was Back Market auszeichnet
…wie Technik-Hersteller auf Refurbishment reagieren
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um CleanTech: Mit unserem Gastmoderator David Wortmann bekommst du Antworten auf die drängendsten Fragen dieser Zeit – du lernst von den größten Expert:innen für CleanTech, Umwelt- und Zukunftstechnologien. Du tauchst ein in Themenbereiche wie die Energie- und Verkehrswende, Chemie, Wasser- und Land- oder Kreislaufwirtschaft. Und das Beste: Du bekommst für dich und dein Unternehmen praxisnahe Handlungsmöglichkeiten mit auf den Weg.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 David Wortmann,
👤 Martin Huegli,
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:23) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:02:11) Typische Back Market Kunden
(00:03:27) Kaufgründe für Back Market
(00:05:21) Nutzungsspanne von Elektrogeräten
(00:07:54) Market Cap und Wichtigkeit des Neugeräte-Marktes
(00:09:51) Reaktion der Technik-Hersteller auf Backmarket
(00:12:36) Geplante Obsoleszenz
(00:13:30) Umweltfreundlichkeit messbar machen
(00:16:29) Recycling vs. Refurbishment
(00:18:31) Das Geschäftsmodell
(00:18:56) Wieviele Nutzer hat Back Market?
(00:20:32) Marketingtools
(00:22:25) Ziele für den deutschen Markt
(00:23:28) Ausblick auf Innovationen
(00:24:57) Reaktion auf Händlerseite
(00:27:23) Politische Forderungen
(00:30:32) Produktpalette
(00:32:17) Geheimtipp für Zuhörer
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter. | |||
16 Dec 2022 | Makers & Shakers Update 4: Wie entwickle ich ein digitales Produkt? | #Selbstoptimierung 💪🏻 | 00:13:10 | |
INSPIRATION | Die Findung des eigenen Nordsterns - und wie wir unsere Produkte entwickelt haben. Produkte in Plural, weil digitalkompakt nur so vor Ideen sprudelt. Diese unter ein kohärentes Dach zu bekommen ist schon ein Geniestreich schlechthin, der ohne unseren Beirat so nicht funktioniert hätte. Wie wir unser Produkt ganz um die Themen Design, Product Market Fit oder den richtigen Einsatz eines Beirates präzisiert haben, erzählt Joel in diesem Update von Movers & Shakers.
Du erfährst...
…wie wir unseren Nordstern definiert haben
…wie uns unsere Beirät:innen dabei halfen
…welche Ideen von ihnen kamen
…wie wir über unsere Zielgruppe zum Selbstverständnis kamen
…wie Fragetechniken beim Product Market Fit helfen
…wie wir unsere Marke überarbeiten
…wie digitalkompakt seinen Value Proposition definiert
…was nächsten Freitag kommt
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Selbstoptimierung: Als Macher von digital kompakt hat Joel Kaczmarek das Privileg, regelmäßig interessante, kompetente und innovative Menschen zu treffen. Was er von diesen über die (Digital-)Wirtschaft, Unternehmensführung und Persönlichkeitsoptimierung lernt, teilt er in Folgen wie dieser.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
__________________________
||||| LINKS |||||
🚨 [Unsere Business Community Makers & Shakers](https://www.moversandshakers.club/)
🚨 [Unser Newsletter](https://www.newsletter.moversandshakers.club/)
🚨 [A New Way to Think About Product-Market Fit](https://www.erezdruk.com/post/a-new-way-to-think-about-product-market-fit)
🚨 [How to validate your startup idea](https://www.lennysnewsletter.com/p/validating-your-startup-idea?s=r)
🚨 [The Ultimate Guide: Jobs to be Done Interviews for Customer Development [with Templates]](https://valchanova.me/customer-development-jobs-to-be-done/)
🚨 [Intercom on Jobs‑to‑be‑Done](https://www.intercom.com/resources/books/intercom-jobs-to-be-done)
🚨 [Know Your Customers’ “Jobs to Be Done”](https://hbr.org/2016/09/know-your-customers-jobs-to-be-done)
🚨 [Build Products That Solve Real Problems With This Lightweight JTBD Framework](https://review.firstround.com/build-products-that-solve-real-problems-with-this-lightweight-jtbd-framework)
🚨 [Building Products at Stripe](https://www.bringthedonuts.com/essays/building-products-at-stripe/?triedSigningIn=true)
🚨 [Buch: "The Builders Guide to the Tech Galaxy"](https://www.amazon.de/Builders-Guide-Tech-Galaxy-Start-up/dp/3648157760/ref=sr_1_1?keywords=the+builders+guide+to+the+tech+galaxy&qid=1670601101&sprefix=tech+builders+guide+%2Caps%2C75&sr=8-1)
🚨 [Podcast: "Vom Startup zum Unicorn 1: Den Nordstern setzen"](https://www.digitalkompakt.de/podcast/business-building-mit-dem-nordstern-zum-unicorn/)
Credits gehen in dieser Folge an:
👤 [Christopher Böhnke](https://www.linkedin.com/in/christopherboehnke/)
👤 [Ruppert Bodmeier](https://www.linkedin.com/in/ruppert-bodmeier/)
👤 [Jörg Rheinboldt](https://www.linkedin.com/in/rheinboldt/)
👤 [Martin Brüggemann](https://www.linkedin.com/in/martin-brueggemann/)
👤 [Marcus Diekmann](https://www.linkedin.com/in/marcus-diekmann/)
👤 [Martin Schilling](https://www.linkedin.com/in/martinschilling01/)
👤 [Daniel Szabo](https://www.linkedin.com/in/szabodigital/)
👤 [Gunnar Lott](https://www.linkedin.com/in/gunnarlott/)
👤 [Jonas Baum](https://www.linkedin.com/in/jonasbaum/)
👤 [Christian Klötzer](https://www.linkedin.com/in/christian-kloetzer/)
👤 [Cedrig Deege](https://www.linkedin.com/in/cedricdeege/)
👤 [Michael Ahlf](https://www.linkedin.com/in/michaelahlf/)
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(01:53:20) Zielgruppenanalyse zur Schärfung des eigenen Selbstverständnisses
(03:56:03) Präzision des Unternehmens und des Produktes
(07:05:26) Die Ideen des Beirates von digital kompakt
(09:13:09) Value Proposition von digital kompakt
(10:21:09) Design und Marke digital kompakt/Movers & Shakers
(11:39:02) Zusammenfassung
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter. | |||
25 Nov 2020 | Das Innovationsökosystem von Signals | #Transformation 💻 | 00:43:20 | |
EXPERTENGESPRÄCH | Die Welt aus Gründeraugen betrachten – ist einer der Leitsätze der beiden Leiterinnen von Signals. Innovationsökosysteme bieten Gründern, Mittelständlern und Konzernen wesentliche Bestandteile zur Entwicklung von internen und externen Partnerschaften. Unsere beiden Gäste, die weibliche Doppelspitze von Signals, Solveig Schulze und Saskia Sefranek, geben uns spannende Einblicke in die Welt der digitalen Transformation, der täglichen Arbeit und den Aufgaben des Unternehmens.
Du erfährst...
...was ein Innovationsökosystem ist
...welche Finanzierungsmöglichkeiten es bei Signals gibt
...wie interne und externe Partnerschaften entwickelt werden
...was die tägliche Arbeit von Signals ausmacht
...welchen Führungsstil das Unternehmen betreibt
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Digitalisierung: Und dazu haben wir uns die Besten an Bord geholt: Mit Viessmann gefolgt von Signal Iduna haben wir zwei erfolgreiche deutsche Mittelständler, die als Paradebeispiele gelten, wenn es darum geht, ein bestehendes Erfolgsgeschäft digital zu transformieren. Dazu erzählen Mitarbeiter:innen aus unterschiedlichen Bereichen wie ihre konkrete Arbeit aussieht und geben damit eine Blaupause für andere, die sich digitalisieren wollen.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
👤 Saskia Sefranek,
👤 Solveigh Schulze,
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:05:34) Die Unternehmensphilosophie der Doppelspitze bei Signals
(00:09:23) Partnerschaften und tägliche Arbeit des Unternehmens
(00:17:28) Finanzierungsprogramme: von Signals Pre-Seed bis Signals VC
(00:23:08) Beteiligungsziele des Unternehmens
(00:29:03) Das Founder Fellowship Programm bei Signals
(00:36:44) Führungsstruktur: weibliche Doppelspitze
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter. | |||
02 May 2023 | Vom Startup zum Unicorn 🦄: Investorenfragen, die jedes Team beantworten können muss | #Gründen 🛠 | 00:50:06 | |
EXPERTENGESPRÄCH | Du hast eine Vision? Eine erfolgsversprechende Geschäftsidee? Um jetzt durchzustarten, brauchst Du einen Investor? Dann bereiten Dich unsere 3 Experten Florian, Martin und Joel auf die Gespräche mit Deinen potenziellen Geldgebern vor. 6 wichtige Fragen, die Dir Investoren stellen werden und wie Du sie am besten beantwortest, das erfährst Du in dieser Folge.
Du erfährst...
…warum sich viele Gründer mit dem Wertversprechen schwertun
…warum eine Vision allein oft nicht erfolgreich ist
…was ein erfolgreicher CEO können muss
…was ein erfolgreiches Gründerteam ausmacht
…warum genügend Traktion für Investoren wichtig ist
…wie Du Investoren mit der richtigen Kosten-/Gewinn-Planung überzeugst
…ab welchen Beträgen es für Investoren interessant wird
…welche Investoren für Dein Unternehmen die richtigen sind
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Gründung: Du willst dein eigenes Unternehmen gründen, bist schon Gründer oder von Startups fasziniert? Mit dem Top-Experten Florian Heinemann sprechen wir regelmäßig über Tipps und Ratschläge zu Finanzierungsfragen, Strategien und operativer Umsetzung auf dem Weg zu deinem eigenen Business.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Florian Heinemann, Venture-Experte | Gründer Project A
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
👤 Martin Schilling, Managing Director Techstars Berlin
__________________________
||||| LINKS |||||
Fundraising Deck – Hier ist eine mögliche Pitchdeck-Struktur:
- Logo & Geschäftsambition
- Vision
- Problem
- Wertversprechen
- Demo
- Traktion
- Geschäftsmodell (inkl. Umsatz- und Profitprognosen)
- Differenzierung (einschließlich der wichtigsten Wettbewerber)
- Finanzierungsanfrage (inkl. Meilensteine)
- Team
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:02:05) Wie sieht das Werteversprechen aus?
(00:12:43) Welche Vision hast Du?
(00:18:51) Hast Du ein vollständiges, kreatives Gründerteam?
(00:29:57) Gibt es bereits genug Momentum?
(00:35:18) Was ist Euer Pfad für ein profitables Unternehmen?
(00:41:45) Wieviel Geld wollt Ihr haben, für was?
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter. | |||
16 Jul 2024 | 5 Use Cases: So nutzt du KI-Bilder für dein Marketing | #Künstliche Intelligenz 🤖 | 00:18:53 | |
EXPERTENGESPRÄCH | Georg Neumann ist erneut zu Gast bei Joel. Der KI Marketing Boot Camp Gründer hat sich auf Bild-Generierung mit Künstlicher Intelligenz spezialisiert. Georg berichtet von verschiedenen Projekten aus der Praxis. Außerdem deklinieren Joel und Georg 5 spannende Marketing-Usecases für Bild-KI-Software. Dabei besprechen sie die Möglichkeiten verschiedener Tools und beleuchten technische Aspekte.
Du erfährst...
…wie mit Bild-KI Markenbotschafter generiert werden können
…wie du mit KI zum Fußball-Bundestrainer wirst
…neue Features von Bild-KI-Modellen
…wie mit Bild-KI Werbekampagnen internationalisiert werden
…wie die Fashion-Branche in Zukunft von Bild-KI profitieren wird
…welche Besonderheiten die Software Stabile Diffusion bietet
…wie sich Bild-Ki-Modelle in Zukunft weiterentwickeln werden
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Künstliche Intelligenz: Nachdem wir anfangs Erik Pfannmöller von Solvemate regelmäßig vor dem Mikro hatten, um dich zum Profi für Künstliche Intelligenz zu machen, diskutieren mittlerweile Rasmus Rothe (Merantix) und Jasper Masemann (HV Ventures) über dieses innovative Thema. Leicht verständlich bringen sie dir Fachbereiche wie Deep Learning, Neuronale Netze, Maschinelles Lernen & Co. bei.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
👤 Georg Neumann, Geschäftsführer KI Marketing Bootcamp
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:01:25) Usecase 1: Flightright
(00:05:13) Usecase 2: Der KI-Bundestrainer
(00:07:22) Usecase 3: Was kann Magnific AI?
(00:10:15) Usecase 4: Payback
(00:13:19) Usecase 5: Internationalisierung
(00:15:39) Wrap Up
(00:16:48) Ausblick in die Zukunft
__________________________
||||| WIR |||||
💡 Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt + Newsletter](https://newsletter.digitalkompakt.de/) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter. | |||
26 Jul 2023 | Kunsthandel 🖼️: Kunst kaufen und verkaufen | #Unternehmensführung 🧠 | 00:50:04 | |
C-LEVEL INTERVIEW | Wie funktioniert eigentlich der Kunstmarkt? Gero Decker, unser Experte im Sales Bereich, ist Kunstsammler und beantwortet dir diese und andere spannende Fragen rund ums Thema Kunst kaufen und verkaufen.
Was für viele Menschen leidenschaftliches Hobby ist, ist für andere auch ein knallhartes Business. Die Szene ist sehr elitär und nur wenige können von Ihren Einnahmen als Kunstschaffende leben. Doch hat man es als Künsterl:in erstmal geschafft, werden nicht selten 5-stellige Beträge für Kunstwerke bezahlt. Gero erzählt, wie Künstler sich heutzutage einen Namen machen können und berichtet von Möglichkeiten seine Kunst zu verkaufen.
Du erfährst...
…wie du mit deiner Kunst Geld verdienen kannst
…wie verschiedene Kunstformen mit einem Scoring bewertet werden
…warum Social Media auch in der Kunstszene relevant ist
…welchen Wert Cultural Recognition auf dem Kunstmarkt hat
…wie sich der Wert von Kunst im Laufe der Zeit verändern kann
…welche Rolle Kunstkritiker:innen auf dem Kunstmarkt spielen
…wie sich Primär- und Sekundärmarkt im Kunsthandel unterscheiden
…wie es um den Handel mit digitaler Kunst steht
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Unternehmertum: Denn getreu dem digital kompakt Motto "Lerne von den Besten" trifft sich Joel in freudiger Regelmäßigkeit mit den erfolgreichsten Unternehmer:innen aus der Startup- und Digitalwirtschaft. Egal ob Scale-up, Soonicorn, Unicorn oder erfolgreicher Mittelständler – in unseren Episoden zu Unternehmertum lassen dich die Besten hinter ihre Kulissen blicken und nehmen dich mit auf eine Reise zur Strategie, Entstehung und Entwicklung ihrer Firmen.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
👤 Gero Decker, General Manager SAP Signavio
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:04:17) Bewertung verschiedener Kunstformen
(00:10:30) Cultural Recognition
(00:15:55) Wertentwicklung und Verknappung
(00:23:17) Die Rolle der Kunstkritiker:innen
(00:28:55) Digitale Kunst
(00:34:20) Pricing
(00:41:12) Scoring
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter. | |||
20 Sep 2023 | Erfolgreich Ziele setzen und messen 🎯 | #Leadership 🚀 | 00:38:23 | |
EXPERTENGESPRÄCH | Ziele sind in allen Bereichen des Lebens bedeutsam. In Unternehmen prallen viele Interessen aufeinander, die auf einen Nenner gebracht werden müssen. Es geht nicht nur darum persönliche und unternehmerische Ziele zu harmonisieren, sondern auch wirtschaftliche mit ökologischen und sozialen Zielen. Erfahre, warum monetäre Anreize nicht immer der Schlüssel zum Erfolg sind und wie sich unterschiedliche Motivationsfaktoren auf Teamziele auswirken.
Du erfährst...
...den allgemeinen Wert von Zielen
...wie persönliche und unternehmerische Ziele harmonisieren
...wie Ziele im Unternehmen erfolgreich kommunizieren werden sollen
...wie die Erreichung von Zielen gemessen werden kann
...die Bedeutung von in- und extrinsischen Incentivierungen
...etwas zur Gerechtigkeit von Incentivierung in Unternehmen
...die Wichtigkeit von ökologischen und sozialen Zielen
...wie Motivation durch Feindbilder erreicht wird und etwas zu deren Sinnhaftigkeit
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Leadership: Dazu spricht Joel regelmäßig mit Stefan Lammers von SLBB, der auf die Entwicklung von High Performance Teams spezialisiert ist. Du bist hier genau richtig, wenn du auch zur High Performance Führungskraft werden und erfahren willst, welche Potenziale in deiner Führung stecken. Ob für dein gesamtes Unternehmen oder für dein Team – mit diesem Podcast katapultierst du deinen Führungsstil auf ein neues Level.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
👤 Stefan Lammers, Führungsexperte und Gründer des Coaching-Unternehmens SLBB
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(02:26:03) Warum sind Ziele wichtig?
(05:57:00) Individuelle und gemeinsame Ziele strukturieren
(09:33:00) Unterschiede in der Zielsetzung von Corporates und Start ups
(16:25:00) Ziele setzen und kommunizieren
(21:46:18) Zielerreichung durch in- und extrinsische Entlohnung incentivieren
(29:39:26) Zielerreichung messen
(33:51:20) Motivation durch Wettbewerb
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter. | |||
12 Aug 2020 | Jan Josef Liefers: Kunstfreiheit zwischen Netflix und Goethe | #Kunst 🎭 | 01:21:58 | |
INSPIRATION | Luxus, Sex und Kaviar – in vielen Köpfen sind das die drei tragenden Säulen im Leben eines Filmstars. Doch wie so oft ist die Realität viel profaner als die Fantasie. In dieser Episode begleitet uns Jan Josef Liefers, Deutschlands wohl bekanntester TV-Professor, auf eine Reise hinter die Kulissen seines Lebens. Wir sprechen mit dem “Doppelten Jottchen” über neue und alte Herausforderungen in der Filmbranche, seine Karriere als künstlerischer Tausendsassa, aufdringliche Fans, Promi-Klatsch und über das Eintauchen in andere Welten.
Du erfährst...
...wie der Alltag eines Schauspielers aussieht
...welche Fähigkeiten ein Schauspieler braucht
...wie Jan Josef Liefers Erfolg, Reichtum und Glück definiert
...wie man sich als Künstler mehrgleisig bewegt
...warum Du Pferden besser nicht hinterherläufst
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Kunst: Denn mal ehrlich, ein bisschen Fame will doch jeder, oder? Unser Podcast-Papst Joel hat sich deshalb Pop-Prinz Sebastian Krumbiegel ins Boot geholt. Gemeinsam löchern sie Musiker, Schauspieler, Models, Comedians und Sportler zu den Veränderungen ihrer Berufe in der digitalisierten Medienlandschaft.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
👤 Sebastian Krumbiegel,
👤 Jan-Josef Liefers,
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellungsrunde und Einführung ins Thema
(00:10:41) Texte lernen und die magischen Elemente der Schauspielerei
(00:20:17) Wie sieht der Alltag eines Schauspielers aus?
(00:24:05) Was bedeutet Erfolg für einen Schauspieler?
(00:37:16) Social Media und die Boulevardpresse
(00:49:53) Wie verändern Streamingdienste die Medienlandschaft?
(01:01:54) Jan Josef Liefers über seine Musik mit der Band Radio Doria
(01:11:24) Planlosigkeit und Erfolgsgeheimnisse von Prominenten
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter. | |||
05 May 2021 | Joscha Sauer – Der "Nicht lustig"-Cartoonist über seine digitale Lernreise | Kunst trifft Digital #38 | 01:29:13 | |
Ein sprechender Igel? Ein autofahrendes Zebra? Suizidale Lemminge? Das ist doch nicht lustig! …Richtig!
Es gibt wahrscheinlich nur wenige Menschen in Deutschland, die nicht schonmal über einen Cartoon von Joscha Sauer gelacht haben. Seit vielen Jahren zählt er zu den lustigsten und erfolgreichsten Karikaturisten des Landes. 2000 ging Joscha Sauer mit seiner Website nichtlustig.de online, auf der er seine Zeichnungen, Cartoons und Karikaturen veröffentlichte. Es folgten eigene Bücher, regelmäßige Veröffentlichungen in Zeitungen und sogar eine über Crowdfunding finanzierte Trickfilmserie.
Heute spricht Joscha Sauer mit Joel und Sebastian über seine Arbeit, seine Weltanschauung, Rassismus, die Digitalisierung, das Internet und noch vieles mehr.
Freut Euch auf eine sehr lustige Kunst-trifft-Digital-Folge.
Du erfährst…
• …wie Joscha Sauer zum Cartoonzeichner wurde.
• …wie ein NICHTLUSTIG-Cartoon entsteht.
• …wie Joscha Sauer zur momentanen herrschenden Debattenkultur steht.
• …was Joscha Sauer über Religion und religiöse Satire denkt.
👉 “Kunst trifft Digital" ist ein Podcast von digital kompakt: Mal ehrlich, ein bisschen Fame will doch jeder, oder? Unser Podcast-Papst Joel hat sich deshalb Pop-Prinz Sebastian Krumbiegel ins Boot geholt. Gemeinsam löchern sie Musiker, Schauspieler, Models, Comedians und Sportler zu den Veränderungen ihrer Berufe in der digitalisierten Medienlandschaft. „Kunst trifft Digital” verbindet die schillernde Welt bekannter Kreativer mit der tiefen Neugierde der Moderatoren über das geschäftliche Dahinter.
💌 Abonniere den KtD-Newsletter für noch mehr Fakten, Anekdoten und News rund um unseren Gast: https://www.digitalkompakt.de/ktd-newsletter/
__________________________
||||| PERSONEN |||||
🗣 Moderation: Joel Kaczmarek, Digitalexperte & Gründer digital kompakt — https://www.linkedin.com/in/joelkaczmarek/
🗣 Moderation: Sebastian Krumbiegel, Sänger der Band Die Prinzen — http://www.sebastian-krumbiegel.de/news.php
👤 Gast: Joscha Sauer, Karikaturist, Erfinder der NICHTLUSTIG-Cartoons — https://joscha.com
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 Übersicht aller Sponsoren: www.digitalkompakt.de/sponsoren/
🎧 Unser exklusiver Audiopartner ist Bang & Olufsen❤️. Hier erfährst du mehr über unseren Audiospezialisten: www.digitalkompakt.de/audiopartner
__________________________
||||| KAPITEL |||||
ab 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema
ab 05:18 | Was ist provokant?
ab 10:44 | Die Arbeit eines Cartoonzeichners
ab 21:30 | Wieviel eigene Meinung steckt in Joscha Sauers Cartoons?
ab 32:57 | Rote Linien eines Cartoonisten
ab 42:49 | Religiöse Satire - unangemessen oder notwendig?
ab 49:53 | Wie die Digitalisierung Joscha Sauers Arbeit verändert hat
ab 01:08:17 | Warum Joscha Sauer kaum Merchandiseartikel hat
ab 01:18:00 | Warum Joscha Sauer Crowdfunding nutzt
__________________________
||||| WIR |||||
💛 Mehr tolle Sachen von uns und alle wichtigen Infos zu #KTD: https://linktr.ee/ktd4u | |||
10 Dec 2019 | Spendentürchen 10: Bring Mobilität in Entwicklungsländer | 00:04:37 | |
World Bicycle Relief versucht möglichst viele Menschen mobil zu machen. Dazu stellt die gemeinnützige Organisation Menschen in ländlichen Entwicklungsregionen speziell entwickelte, robuste und vor Ort montierte Fahrräder zur Verfügung. An Orten, an denen keine verlässlichen Transportmittel verfügbar sind, übergibt World Bicycle Relief seine Fahrräder an die lokale Bevölkerung und eröffnet ihnen damit gänzlich neue Möglichkeiten, egal ob es um den Schulweg, den Transport von Waren oder die tägliche Arbeit geht.
Warum das Ganze?
Wie bei einem Weihnachtskalender stellt digital kompakt in diesem Jahr jeden Dezembertag bis Weihnachten eine Initiative vor, der wir 50 Euro spenden und zu deren Unterstützung wir auch dich aufrufen. An wen gespendet wird, entscheiden die Mitglieder unserer digital kompakt Family, also Co-Moderatoren, Mitarbeiter und Partner. Auch in dieser Folge stellt dir dazu eine Person aus unserem Umfeld seine ausgewählte Institution vor und erklärt dir, warum dein Spende dort gut aufgehoben wäre.
__________________________
||||| SPENDEN |||||
🔥 Spendenseite von World Bicycle Relief: https://worldbicyclerelief.org/de/spenden-sie-in-eur/
🔥 Webseite von World Bicycle Relief: https://worldbicyclerelief.org/de/
🔥 Unsere Spendenseite zu World Bicycle Relief: https://www.digitalkompakt.de/helfen/world-bicycle-relief-entwicklungshilfe-spenden/
🔥 Übersicht aller Spendentürchen: www.digitalkompakt.de/helfen/
__________________________
||||| PERSONEN |||||
🗣 Moderation: Joel Kaczmarek, Digitalexperte & Gründer digital kompakt – https://www.linkedin.com/in/joelkaczmarek/
👤 André Bajorat, Gründer Figo – https://www.linkedin.com/in/abajorat/
__________________________
||||| WIR |||||
💛 Mehr tolle Sachen von uns: https://linktr.ee/dkompakt | |||
05 Aug 2020 | Roboter auf Weg zur Weltherrschaft? | #Künstliche Intelligenz 🤖 | 00:35:35 | |
EXPERTENGESPRÄCH | Automobilindustrie, Haushalt und Medizin: Roboter kommen überall zum Einsatz. Komplexere Algorithmen erlauben es der Robotik, neue Hürden zu nehmen und in neue Bereiche vorzudringen. Fest im Alltag der Deutschen sind Roboter jedoch (noch) nicht integriert. Rainer Bischoff, Leiter Konzernforschung der Firma KUKA AG, erläutert uns im Detail, was der Status Quo der Robotik heute ist, was erreicht wurde und was noch zu tun ist. Natürlich wie immer mit unserem KI-Experten Erik Pfannmöller.
Du erfährst...
...welche Art von Roboter es gibt
...was der Status Quo der Robotik gerade ist
...wo Roboter sinnvoll eingesetzt werden
...wieso Roboter nicht im Alltag angekommen sind
...warum es kompliziert ist, Roboter zu erziehen
...wie autonome Roboter geschafft werden
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Künstliche Intelligenz: Nachdem wir anfangs Erik Pfannmöller von Solvemate regelmäßig vor dem Mikro hatten, um dich zum Profi für Künstliche Intelligenz zu machen, diskutieren mittlerweile Rasmus Rothe (Merantix) und Jasper Masemann (HV Ventures) über dieses innovative Thema. Leicht verständlich bringen sie dir Fachbereiche wie Deep Learning, Neuronale Netze, Maschinelles Lernen & Co. bei.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Erik Pfannmöller, CEO & Founder Solvemate
👤 Rainer Bischoff,
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:03:00) Robotic Process Automation vs Roboter
(00:05:58) Was können Roboter wirklich
(00:17:19) Evolutionsgeschichte der Robotik
(00:19:16) Automatik vs Autonom
(00:31:05) Robotik im Medizinbereich
(00:35:23) KUKA: Future Trends
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter. | |||
13 Mar 2025 | How to: Wie findet dein Unternehmen den richtigen Markt? | #Gründen 🛠 | 00:36:05 | |
Wissen | Im Gespräch mit Joel Kaczmarek taucht Florian Heinemann tief in die Welt der Märkte ein. Gemeinsam beleuchten sie die Herausforderungen und Chancen für Gründer*innen in Europa und weltweit. Florian, Partner bei Project A Ventures, teilt seine Sicht auf die globale Marktlage und erklärt, warum europäische Gründer*innen oft vor komplexeren Entscheidungen stehen. Er diskutiert die Bedeutung von Rückenwindmärkten und wie man als Startup den richtigen Markt auswählt. Außerdem gibt er Einblicke in die Kunst der Internationalisierung und warum der US-Markt für viele Unternehmen ein entscheidender Schritt sein kann. Ein Muss für alle, die die Dynamik der Märkte verstehen und nutzen wollen!
Du erfährst...
…wie du den perfekten Markt für dein Unternehmen auswählst
…welche Märkte aktuell Rückenwind bieten und warum das entscheidend ist
…wie europäische Gründer*innen internationale Märkte erfolgreich erobern
…warum Kapitaleffizienz bei der Internationalisierung entscheidend bleibt
…wie du als Gründer*in den richtigen Zeitpunkt für den Markteintritt findestDu verstehst nur Bahnhof? Zu viel Fachchinesisch? Unser Lexikon hilft dir dabei, die wichtigsten Fachbegriffe zu verstehen:Gründer - Person, die ein Unternehmen ins Leben ruft und die Initialidee sowie Vision entwickelt.Investor - Eine Person oder Organisation, die Geld in ein Unternehmen investiert, um im Gegenzug Anteile oder eine finanzielle Rendite zu erhalten.Markt - Der Ort oder das Umfeld, in dem Kauf und Verkauf von Waren und Dienstleistungen stattfinden.Internationalisierung - Der Prozess, bei dem ein Unternehmen seine Aktivitäten in verschiedene Länder ausweitet, um neue Märkte zu erschließen.VC (Venture Capital) - Risikokapital, das in junge Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial investiert wird.Series A - Die erste größere Finanzierungsrunde eines Unternehmens, die oft Venture Capital einbindet.
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Gründung: Du willst dein eigenes Unternehmen gründen, bist schon Gründer oder von Startups fasziniert? Mit dem Top-Experten Florian Heinemann sprechen wir regelmäßig über Tipps und Ratschläge zu Finanzierungsfragen, Strategien und operativer Umsetzung auf dem Weg zu deinem eigenen Business.
🎧 Lust auf mehr? Entdecke unsere [Playlist mit weiteren spannenden Episoden zum Thema](https://www.digitalkompakt.de/playlist/business-building)
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Florian Heinemann, Venture-Experte | Gründer Project A
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:10:44) Bestehende vs entstehende Märkte
(00:20:03) Was ist ein Markt mit Rückenwind?
(00:26:00) Wie erweitert / wechselt man den Markt?
__________________________
||||| WIR |||||
🧢 Ich bin übrigens Joël! Ich liebe es, mein Wissen zu erweitern und neue Dinge kennen zu lernen. [Das teile ich hier mit dir](https://lnk.to/joyofjoel)
💡 Du konntest dir keine Notizen machen? [In meinem Newsletter](https://newsletter.makersandshakers.club/) fasse ich dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
👀 Hier findest du [alle Links zu digital kompakt](https://lnk.to/dkompakt)
💛 Abonniere „digital kompakt“ auf Apple Podcasts, Spotify & Co. Wenn dir die Folge gefallen hat, hinterlasse uns bitte eine Fünf-Sterne-Bewertung!
👥 Wir streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter. | |||
18 Mar 2025 | Silver Surfer: Wie funktioniert Onlinehandel für Ältere? | 💬 Roundtable | 00:47:03 | |
In dieser spannenden Episode tauchen Joel Kaczmarek und Dominik Dommick gemeinsam mit Patrick Boos, CEO der WITT-Gruppe, in die faszinierende Welt der Silver Fashion ein. Mit einem Jahresumsatz von 1,2 Milliarden Euro zeigt die WITT-Gruppe eindrucksvoll, welches Potenzial im Mode-Markt für die Generation 50+ steckt. Von Katalog-Marketing über digitale Transformation bis hin zu den spezifischen Bedürfnissen der Zielgruppe - diese Episode bietet spannende Einblicke in einen oft unterschätzten Markt.
Du erfährst...
...wie die WITT-Gruppe mit einem Mix erfolgreich die Generation 50+ bedient
...warum die Retourenquote bei älteren Kunden deutlich niedriger ist als bei jüngeren Zielgruppen
...wie sich die "Generation Jetzt-Ich" von früheren Senioren-Generationen unterscheidet
...warum Passform bei der älteren Zielgruppe besonders wichtig ist und wie die WITT-Gruppe das meistert
...wie die Digitalisierung bei der älteren Zielgruppe funktioniert
...warum der Katalog auch 2025 noch ein wichtiges Marketinginstrument ist und 60% des Umsatzes generiert
...wie die WITT-Gruppe ihre IT-Infrastruktur mit einer 100-Millionen-Euro-Transformation zukunftsfähig macht
...welche Expansionsmöglichkeiten die WITT-Gruppe für ihre 20 Millionen Kunden sieht
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Dominik Dommick, Handelsexperte | Geschäftsführer Payback
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
👤 Patrick Boos, CEO Witt-Gruppe
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 Übersicht aller Sponsoren
💪 Diese Folge entstand in Partnerschaft mit PAYBACK
__________________________
||||| PLAYLISTS |||||
Lust auf mehr? Entdecke unsere Playlists mit weiteren spannenden Episoden zum Thema:
🎧 E-Commerce Powwow
🎧 E-Commerce
__________________________
||||| LEXIKON |||||
Du verstehst nur Bahnhof? Zu viel Fachchinesisch? Unser Lexikon hilft dir dabei, die wichtigsten Fachbegriffe zu verstehen:
🔹 Silver Fashion - Mode, die speziell auf die Bedürfnisse und Vorlieben älterer Zielgruppen, typischerweise ab 50 Jahren, zugeschnitten ist.
🔹 Silversurfer - Begriff für ältere Menschen, die das Internet aktiv nutzen.
🔹 Kataloggeschäft - Vertriebskanal, bei dem Produkte über gedruckte Kataloge angeboten und bestellt werden.
🔹 USPs - Unique Selling Propositions, die einzigartigen Vorteile oder Eigenschaften eines Produkts.
🔹 Retourenquoten - Prozentsatz der zurückgesandten Waren im Verhältnis zu den verkauften Produkten.
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung & Einführung ins Thema
(00:06:25) Sind Shops für "Ältere" anders?
(00:13:54) Potenziale Vertriebskanäle / Digitalisierung
(00:18:26) Vorgehensweise Payback
(00:24:58) Conversions auf Social Media
(00:39:38) Alternativen zum Katalog
(00:43:57) Was wird noch ausgebessert?
__________________________
||||| WIR |||||
🧢 Ich bin übrigens Joël, der Macher dieses Podcasts. Ich bin ein Creator und Medienunternehmer, der für Wachstum und Vielfalt steht. Mein Vorgehen besteht darin, dass ich inspirierende und erfolgreiche Menschen interviewe, um von ihnen zu lernen und Wissensabkürzungen für dich und mich aufzutun.
👉 Mit meinem Podcast digital kompakt zeige ich dir Wachstumsstrategien für dein (Digital-)Business, indem ich erfolgreiche Unternehmen und Expert:innen interviewe
👉 Mit meinem Podcast 5 Dinge mit 20 zeige ich dir, wie du persönlich wachsen kannst, indem ich inspirierende Menschen frage, was sind ihre 5 Dinge, die sie gerne schon mit 20 gewusst hätten
👉 In meinem Newsletter fasse ich dir Jeden Freitag die besten Learnings aus meinen Podcasts zusammen sowie viele weitere Einsichten aus meinen Aktivitäten.
💛 Abonniere „digital kompakt“ auf Apple Podcasts, Spotify & Co. Wenn dir die Folge gefallen hat, hinterlasse uns bitte eine Fünf-Sterne-Bewertung!
👥 Wir streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter. | |||
10 Oct 2019 | Sven Plöger über den Klimawandel | #CleanTech 🌱 | 00:42:06 | |
EXPERTENGESPRÄCH | In dieser Folge treffen wir Sven Plöger, den aus der ARD bekannten Wetterexperten, um mit ihm Themen rund um den Klimawandel zu diskutieren. Er gibt seinen Eindruck der Klimakrise und erklärt, weshalb wir noch optimistisch sein können.
Du erfährst...
...was Wetter versus Klima ist
...warum es uns Menschen schwerfällt, den Klimwandel ernstzunehmen
...wie viel Jahre an Messungen es geben muss, um von Klima zu sprechen
...welche Menge an CO2 jedes Jahr ausgestoßen wird
...warum Änderungen auf globaler Ebene besonders wichtig sind
...wer CO2 als Treibhausgas erstmals erwähnt hat
...welche Position Deutschland im Klimaschutz einnimmt
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um CleanTech: Mit unserem Gastmoderator David Wortmann bekommst du Antworten auf die drängendsten Fragen dieser Zeit – du lernst von den größten Expert:innen für CleanTech, Umwelt- und Zukunftstechnologien. Du tauchst ein in Themenbereiche wie die Energie- und Verkehrswende, Chemie, Wasser- und Land- oder Kreislaufwirtschaft. Und das Beste: Du bekommst für dich und dein Unternehmen praxisnahe Handlungsmöglichkeiten mit auf den Weg.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 David Wortmann,
👤 Sven Plöger,
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:04:32) Der Unterschied zwischen Wetter und Klima
(00:09:36) Die Gesellschaft und die Aufmerksamkeit für den Klimawandel
(00:14:23) Die Rolle der Medien in der Debatte
(00:25:36) So ändern die Extremwetterereignisse die Wahrnehmung
(00:31:04) Klimakrise vs. Klimawandel
(00:33:23) Warum wird in der Regel immer von CO2 geredet?
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter. | |||
04 Nov 2019 | Drei innovative E-Commerce Konzepte | #Handelsstrategien 🛒 | 00:38:12 | |
ANALYSE | In dieser Folge stellt Alexander Graf seine drei E-Commerce-Favoriten vor und erklärt, was er an ihrem Geschäftsmodell und Vorgehen relevant findet.
Du erfährst...
...wie aus Erdbeeren ein erfolgreiches E-Commerce Business wird
...weshalb der Weg zum Kunden über Entertainment führt
...wie auch ohne VC ein erfolgreiches Unternehmen wachsen kann
...warum Content wirklich King ist und der Durchhaltewille zählt
...weshalb Nischen die Möglichkeit für erfolgreiche E-Commerce Geschäftsmodelle bieten
...wie sich der Sportgerätemarkt digitalisiert
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um E-Commerce: Joel trifft sich regelmäßig mit den beiden E-Commerce-Experten Alexander Graf (Kassenzone, Spryker) und Jochen Krisch (Exciting Commerce, K5) um ihr Wissen zu bündeln. Gemeinsam nehmen die drei dich mit auf eine Reise zu spannenden Tiefenanalysen, Strategiediskussionen und Praxiseinblicken des Onlinehandels. Ein wahres Feuerwerk zwischen drei Experten, die scharfe Thesen formulieren und lebhaft miteinander diskutieren.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Jochen Krisch, Branchenanalyst, Gründer der K5 Konferenz und Macher von Exciting Commerce
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
👤 Alexander Graf, E-Commerce-Experte, Macher von Kassenzone und Gründer von Spryker Systems
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:01:57) Favorit 1: Karls Erdbeerhof
(00:07:14) Das kann E-Commerce vom Erdbeerhof lernen
(00:13:02) Onlinehandel mit Erdbeeren?
(00:17:41) Favorit 2: Whisky.de
(00:21:34) Erfolgreiches Contentmarketing
(00:23:44) Das Geschäftsmodell hinter whisky.de
(00:31:23) Favorit 3: Sport-Tiedje
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter. | |||
25 Jan 2021 | Investieren in Gastro Tech am Beispiel Flowtify | #GastroTech 👨🍳 | 01:03:49 | |
EXPERTENGESPRÄCH | Hansjoerg Sage von LeadX und Daniel Vollmer, Founder von Flowtify, sind zu Gast bei Joel. Die drei tauchen ein in die Welt der Gastro und besprechen alles rund um das Thema Investment in Gastro-Tec. Hansjoerg hat über einen eigenen Investment-Arm und ein Excellence-Programm viele Erfahrungen über Investments sammeln können. Daniel gibt dir einen Einblick, wie man ein Geschäftsmodell in diesem Bereich realisiert. Welche Verticals steuert man an? Wie finde ich die richtigen Partner? All diese Fragen klären unsere Experten in dieser Episode.
Du erfährst...
...wie du dein Investment in Gastro-Tec realisierst
...die spannenden Entstehungsgeschichten von erfolgreichen Gastro-Tec-Unternehmen
...spannende Insights zu verschiedenen Geschäftsmodellen
...mit welchen Tools die Digitalisierung in der Gastro voranschreitet
...mit welcher Strategie Investoren den Markt verfolgen
...den gesamten Prozess eines Investments von HOSPITALITY.digital
...welche Innovationen im Bereich Gastro-Tec für Investoren interessant sind
...wie sich der Markt um Gastro-Tec in Pandemie-Zeiten entwickelt
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um GastroTech: Gemeinsam mit verschiedenen Expert:innen der METRO-Tochter Hospitality Digital spricht Joel regelmäßig über innovative Entwicklungen und Unternehmen in der Gastrobranche. Den Wissenshunger stillen dabei für gewöhnlich auch verschiedene Größen und Macher:innen aus erfolgreichen Gastronomiebetrieben.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
👤 Hansjörg Sage,
👤 Daniel Vollmer,
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:03:16) Das Geschäftsmodell von Flowtify
(00:06:12) Die Entstehungsgeschichte von LeadX
(00:08:24) Digitalisierung in der Gastronomie
(00:23:57) Investment mit HOSPITALITY.digital - ein Einblick in den Prozess
(00:32:38) Innovationen mit Potenzial im Bereich Gastro-Tec
(00:55:06) Gastro-Tec in Zeiten der Pandemie
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter. | |||
22 Apr 2025 | Firmenkultur I: Wie Führung und Firmenkultur zusammenhängen | 🧠 Wissen | 00:27:33 | |
Erik Pfannmöller, ehemaliger Weltmeister im Kanufahren und erfolgreicher Unternehmer, teilt im Gespräch mit Joel Kaczmarek seine Erkenntnisse zur Firmenkultur als Wettbewerbsvorteil. Nach dem Verkauf seiner Unternehmen MySportGroup und Solvemate gründete Erik die Culture Code Foundation, um Unternehmen bei der Entwicklung einer positiven Firmenkultur zu unterstützen. Er betont die Bedeutung von Vertrauen, Transparenz und Empowerment und gibt praxisnahe Tipps für Führungskräfte. Erfahrt, wie eine starke Kultur zu höherer Produktivität und Mitarbeiterengagement führt und warum sie der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg ist.
Du erfährst...
...wie Erik Pfannmöller Firmenkultur als Wettbewerbsvorteil nutzt
...welche Rolle Vertrauen und Partizipation in erfolgreichen Teams spielen
...warum engagierte Mitarbeitende die Produktivität steigern
...wie Führungskräfte durch Servant Leadership inspirieren
...welche kulturellen Must-haves Unternehmen stärken
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
👤 Erik Pfannmöller, Gründer & CEO Culture Code Foundation
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 Übersicht aller Sponsoren
__________________________
||||| PLAYLISTS |||||
Lust auf mehr? Entdecke unsere Playlists mit weiteren spannenden Episoden zum Thema:
🎧 Leadership
__________________________
||||| LEXIKON |||||
Du verstehst nur Bahnhof? Zu viel Fachchinesisch? Unser Lexikon hilft dir dabei, die wichtigsten Fachbegriffe zu verstehen:
🔹 Firmenkultur - Die gemeinsame DNA eines Unternehmens, die aus Werten, Überzeugungen und Verhaltensnormen besteht und sowohl das Innenleben als auch die Außenwahrnehmung beeinflusst.
🔹 Theory Y - Ein Menschenbild in der Betriebswirtschaft, das davon ausgeht, dass Mitarbeiter von Natur aus motiviert und verantwortungsbewusst sind.
🔹 Theory X - Ein Menschenbild in der Betriebswirtschaft, das davon ausgeht, dass Mitarbeiter von Natur aus unmotiviert sind und straffe Überwachung benötigen.
🔹 Knowledge Worker - Mitarbeiter, die hauptsächlich mit Informationen und Wissen arbeiten, anstatt mit physischen Aufgaben.
🔹 KPIs (Key Performance Indicators) - Messbare Werte, die den Fortschritt und die Leistung eines Unternehmens in bestimmten Bereichen anzeigen.
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:05:27) Eriks Definition von Firmenkultur
(00:09:35) Wie Kultur und Führung zusammenhängen
(00:14:11) Symptome einer funktionalen- und dysfunktionalen Firmenkultur
(00:18:24) Kulturelle Must Haves
(00:21:27) Ist Firmenkultur für jeden Einzelnen erlernbar?
(00:23:51) 5 Takeaways für eine bessere Firmenkultur
__________________________
||||| WIR |||||
🧢 Ich bin übrigens Joël, der Macher dieses Podcasts. Ich bin ein Creator und Medienunternehmer, der für Wachstum und Vielfalt steht. Mein Vorgehen besteht darin, dass ich inspirierende und erfolgreiche Menschen interviewe, um von ihnen zu lernen und Wissensabkürzungen für dich und mich aufzutun.
👉 Mit meinem Podcast digital kompakt zeige ich dir Wachstumsstrategien für dein (Digital-)Business, indem ich erfolgreiche Unternehmen und Expert:innen interviewe
👉 Mit meinem Podcast 5 Dinge mit 20 zeige ich dir, wie du persönlich wachsen kannst, indem ich inspirierende Menschen frage, was sind ihre 5 Dinge, die sie gerne schon mit 20 gewusst hätten
👉 In meinem Newsletter fasse ich dir Jeden Freitag die besten Learnings aus meinen Podcasts zusammen sowie viele weitere Einsichten aus meinen Aktivitäten.
💛 Abonniere „digital kompakt“ auf Apple Podcasts, Spotify & Co. Wenn dir die Folge gefallen hat, hinterlasse uns bitte eine Fünf-Sterne-Bewertung!
👥 Wir streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter. | |||
03 May 2022 | Praxis-Panel: Der ultimative Guide, wie dein Team zur digitalen Rakete wird 🚀 | #Transformation 💻 | 01:12:59 | |
EXPERTENGESPRÄCH | Joel war zu Gast bei der Bits & Business 2022, der größten Digitalisierungskonferenz für den Mittelstand. In seinem 70-minütigen Panel spricht Joel mit seinen Gästen über das richtige Mindset für Change. Elise Müller und Sebastian Komander geben zum Besten, wie bei Spryker und Signal Iduna Themen wie Recruiting oder Teamkultur neu gedacht werden. Außerdem gibt dir Sebastian einen Einblick, mit welchen Methoden Signal Iduna einen großen Strukturwandel leistet.
? Joel auf der Bits & Business 2022: https://digitalkompakt.de/bits-vortrag
Du erfährst...
...welche neuen Chancen sich für dein Business durch die Digitalisierung auftun
...was die Aufgaben eines VP sind
...wie du für deine Mitarbeitenden neue Anreize zum Arbeiten schaffen kannst
...wie Spryker für mehr Diversity sorgt
...wie Signal Iduna Change definiert
...wie Signal Iduna innovative Strukturen schafft
...mit welchen Investmentstrategien Signal Iduna am Markt besteht
...was es mit dem Tribe-Modell auf sich hat
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Digitalisierung: Und dazu haben wir uns die Besten an Bord geholt: Mit Viessmann gefolgt von Signal Iduna haben wir zwei erfolgreiche deutsche Mittelständler, die als Paradebeispiele gelten, wenn es darum geht, ein bestehendes Erfolgsgeschäft digital zu transformieren. Dazu erzählen Mitarbeiter:innen aus unterschiedlichen Bereichen wie ihre konkrete Arbeit aussieht und geben damit eine Blaupause für andere, die sich digitalisieren wollen.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
👤 Elise Müller, VP People & Culture bei Spryker
👤 John-Sebastian Komander,
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:02:09) Joels Keynote über Change
(00:20:16) Elise Müller: Was macht ein VP bei Spryker?
(00:28:30) Globales Mitarbeiter*innen-Sourcing bei Spryker
(00:38:49) Guidelines für ein flexibles Arbeiten
(00:46:20) Sebastian Komander: was heißt Change für Signal Iduna?
(00:55:28) Signal Idunas Investment Strategien
(01:06:41) Signal Idunas Tribe-Modell
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter. | |||
08 Oct 2021 | Ist die Gefahr aus China für deutsche Händler gebannt? | #Handelsstrategien 🛒 | 00:45:30 | |
ANALYSE | Unser E-Commerce-Experten-Trio ist wieder da. Joel, Alex und Jochen stellen sich die Frage: Ist die Gefahr aus China gebannt? Unternehmen wie Wish haben Probleme mit der Logistik, Apple hat neue Werberichtlinien und auf Amazon haben Auslistungen stattgefunden. Jochen und Alex analysieren den Markt und geben zu diesen Themen ihre Meinung ab. Doch finden sie eine Antwort auf die Eingangsfrage?
Du erfährst...
...Meinungen unserer Experten über die Situation des globalen E-Commerce
...mit welchen Problemen Onlinehändler wie Wish zu kämpfen haben
...wie der Weltpostvertrag den E-Commerce beeinflusst
...wie Amazon gefakte Reviews handelt
...wie die Situation in China den deutschen Markt trifft
...wie du als Händler:in / Hersteller:in Probleme in der Logistik vermeiden kannst
...wie Ali Baba sich der Problematik annimmt
...wie sich der E-Commerce-Markt in Zukunft entwickeln könnte
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um E-Commerce: Joel trifft sich regelmäßig mit den beiden E-Commerce-Experten Alexander Graf (Kassenzone, Spryker) und Jochen Krisch (Exciting Commerce, K5) um ihr Wissen zu bündeln. Gemeinsam nehmen die drei dich mit auf eine Reise zu spannenden Tiefenanalysen, Strategiediskussionen und Praxiseinblicken des Onlinehandels. Ein wahres Feuerwerk zwischen drei Experten, die scharfe Thesen formulieren und lebhaft miteinander diskutieren.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Jochen Krisch, Branchenanalyst, Gründer der K5 Konferenz und Macher von Exciting Commerce
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
👤 Alexander Graf, E-Commerce-Experte, Macher von Kassenzone und Gründer von Spryker Systems
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:05:33) Wish & Co: Der Wettbewerb in Asien
(00:09:50) Der Weltpostvertrag
(00:17:09) Amazons Auslistungen
(00:24:21) Ist die Gefahr aus China gebannt?
(00:30:04) Marktanalyse in Deutschland
(00:39:04) Ausblick in die Zukunft
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter. | |||
26 Feb 2021 | Expansion in weltweite Märkte | #ITProjektmanagement 💻 | 00:37:54 | |
EXPERTENGESPRÄCH | Nach langer, harter Arbeit hast du es endlich geschafft: Du hast den Fuß in die Tür bekommen und dein Unternehmen am lokalen Markt etabliert. Doch was, wenn deine Ambitionen größer sind? Was gilt es zu beachten, wenn du deine Firma auf’s internationale Parkett führen willst? In dieser Folge von „Innovate Or Die“ erzählt euch Boris Lokschin, wie seinem Unternehmen Spryker Systems das Projekt Internationalisierung gelungen ist und erklärt, welche Faktoren es für eine erfolgreiche Expansion zu beachten gilt.
Du erfährst...
...welche Eigenschaften dein Produkt für die Expansion mitbringen sollte
...in welchen Bereichen sich einzelne Länder unterscheiden bzw. gleichen
...was du beim Hiring im Ausland beachten musst
...inwieweit du Aufgaben outsourcen solltest
...warum du nicht zwangsweise jedes Mal von Null beginnen musst
...was es bei der Budget-Planung für die Expansion zu beachten gilt
...wie du auch bei hohem Tempo Nachhaltigkeit garantierst
...welche Fehler Spryker bei seiner Expansion gemacht hat
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Digitalisierung: Sag hallo zu unserem Co-Moderator, dem Spryker-Gründer Boris Lokschin. Boris spricht mit Joel regelmäßig über IT-Projektmanagement und strategische Steuerung im IT-Bereich. Ob Startup oder Mittelständler in der Digitalisierung – in diesen Episoden erhältst du praxisnahe Lernanregungen und pushst deine eingestaubte IT-Beziehung zu einer wahren Tech-Romanze.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
👤 Boris Lokschin, Gründer & CEO Spryker Systems
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:06:43) Was braucht ein Produkt für eine erfolgreiche Expansion?
(00:14:49) Wie passt man sich an örtliche Gegebenheiten an?
(00:20:54) Internationalisierung & Talente
(00:25:11) Sind „Make or Buy“ und Outsourcing gute Optionen?
(00:30:31) Zeit vs. Nachhaltigkeit
(00:32:51) Was muss man bei der Budgetierung beachten?
(00:36:21) Die größten Fehler bei Expansion
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter. | |||
22 Jul 2020 | Susan Sideropoulos: Klein, aber oho! - eine Schauspielkarriere | Kunst trifft Digital #7 | 01:07:02 | |
„Ich will ein Star werden“. Schon als Kind stand das für Susan Sideropoulos fest. Diesen Traum lebt sie nun seit fast 2 Jahrzehnten. Jahrelang war sie eines der prägenden Gesichter der Serie „Gute Zeiten, Schlechte Zeiten“. Auch den schwierigen Sprung von der Serienzeit in das „Leben danach“ hat Susan gemeistert. „Let´s Dance“ und „The Masked Singer“ sind nur 2 der vielen Formate, bei denen sie mitgewirkt hat. Wie wurde sie vom Fangirl zum Serienstar? Warum will sie ihre Kinder aus der Öffentlichkeit heraushalten? Und warum lässt sie keiner eine Filmmutter spielen? Dies und vieles mehr beleuchtet sie im Gespräch mit Joel und Sebastian. Am Ende gipfelt der Talk in einen politischen Diskurs über Antisemitismus und Susans Heimat Israel.
Du erfährst...
1) …warum Susan eine besondere Beziehung zu ihren Fans hat
2) …wieso sie in ihrer Serienzeit nicht nur Gute Zeiten hatte
3) …warum junges Aussehen im Fernsehen nicht immer von Vorteil ist
4) …weshalb Susan ihre Kinder aus der Öffentlichkeit heraushält
👉 “Kunst trifft Digital" ist ein Podcast von digital kompakt: Mal ehrlich, ein bisschen Fame will doch jeder, oder? Unser Podcast-Papst Joel hat sich deshalb Pop-Prinz Sebastian Krumbiegel ins Boot geholt. Gemeinsam löchern sie Musiker, Schauspieler, Models, Comedians und Sportler zu den Veränderungen ihrer Berufe in der digitalisierten Medienlandschaft. „Kunst trifft digital” verbindet die schillernde Welt bekannter Kreativer mit der tiefen Neugierde der Moderatoren über das geschäftliche Dahinter.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
🗣 Moderation: Joel Kaczmarek, Digitalexperte & Gründer digital kompakt — https://www.linkedin.com/in/joelkaczmarek/
🗣 Moderation: Sebastian Krumbiegel, Sänger der Band Prinzen — http://www.sebastian-krumbiegel.de/news.php
👤 Gast: Susan Sideropoulos, Schauspielerin & Moderatorin — https://www.instagram.com/susan_sideropoulos/?hl=de
__________________________
||||| KAPITEL |||||
ab 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema
ab 04:45 | Der Schritt vom Kindheitstraum "Superstar werden" in die Medienwelt
ab 08:15 | Welche Fähigkeiten muss man als Schauspieler haben?
ab 09:53 | Vom Fangirl zur Darstellerin bei Gute Zeiten Schlechte Zeiten
ab 22:05 | Wie wichtig sind Aussehen und Alter für Frauen im Fernsehen?
ab 25:50| Was bedeuten Youtube und Co. für den Job des Schauspielers?
ab 31:37 | Susan Sideropoulos als Unternehmerin
ab 40:51 | Produktionsfirma Summer Sisters als zweites Standbein
ab 47:19| Womit verdient Susan ihr Geld?
ab 51:04 | Welche Bedeutung haben Herkunft und Familie?
👉 digital kompakt auf Patreon: https://www.patreon.com/dkompakt
__________________________
||||| WIR |||||
💛 Mehr tolle Sachen von uns: https://linktr.ee/dkompakt | |||
17 Mar 2021 | Künstliche Intelligenz und Sprache | #Künstliche Intelligenz 🤖 | 00:30:53 | |
EXPERTENGESPRÄCH | In der neuen AI Unplugged Episode sprechen Rasmus Rothe und Jasper Masemann über die Möglichkeiten und Einsatzgebiete von Künstlicher Intelligenz und Sprache. In diesem Bereich gab es im Jahr 2020 einige Fortschritte. Rasmus und Jasper erklären dir wichtige Grundlagen zu verschiedenen AI Tools, welche mit Sprache arbeiten, und geben dir ein technisches Grundverständnis.
Du erfährst...
...warum die Verarbeitung von Sprache in Neuronalen Netzwerken so komplex ist
...auf welche Art und Weise verschiedene AI-Tools Sprache verarbeiten
...wie größere Neuronale Netzwerke die Verarbeitung von Sprache vorangetrieben haben
...warum nicht nur bessere Computer der Schlüssel zu optimierten AI-Tools sind
...mit welchen Vorgehensweisen verschiedene Neuronale Netzwerke trainiert werden
...warum GPT3 den Markt von Sprach AI-Tools so bereichert
...inwieweit AI-Sprachtools unseren Alltag bereichern
...wie sich die Entwicklung von KI-Sprachmodellen in Zukunft gestalten könnte
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Künstliche Intelligenz: Nachdem wir anfangs Erik Pfannmöller von Solvemate regelmäßig vor dem Mikro hatten, um dich zum Profi für Künstliche Intelligenz zu machen, diskutieren mittlerweile Rasmus Rothe (Merantix) und Jasper Masemann (HV Ventures) über dieses innovative Thema. Leicht verständlich bringen sie dir Fachbereiche wie Deep Learning, Neuronale Netze, Maschinelles Lernen & Co. bei.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Rasmus Rothe,
👤 Jasper Masemann,
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:06:16) Die technischen Fortschritte in der Entwicklung von Neuronalen Netzwerken
(00:11:23) Riesige Datensätze zur Verarbeitung von Sprache in AI-Modellen
(00:14:09) Klassische Usecases von AI-Sprachmodellen im Alltag
(00:19:56) Alternative Usecases von AI-Sprachmodellen
(00:26:00) Die Entwicklung von AI-Sprachmodellen in Zukunft
(00:32:18) Fazit & Zusammenfassung
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter. | |||
22 Aug 2024 | TikTok für Anfänger 📹 : So nutzt du Kurzvideos für dein Business | #Unternehmenskommunikation 💬 | 00:41:20 | |
EXPERTENGESPRÄCH | Joel Kaczmarek begrüßt Ronja Dornfeld im Studio. Ronja ist CEO und Gründerin von Clipvert, einem StartUp, dass sich darauf spezialisiert hat, Unternehmen durch kreatives Recruiting und effektives Employer Branding auf TikTok zu unterstützen. Erfahre in dieser Episode, wie du TikTok für dein Business optimal nutzen kannst und welche Strategien dir helfen, deine Reichweite zu maximieren. Ronja berichtet außerdem, wie du deine Zielgruppe auf TikTok ansprichst. Zum Abschluss erfährst du noch die wichtigsten Do’s und Dont’s um im TikTok Game voll durchzustarten.
Du erfährst...
…warum du Inhalte von TikTok für andere Plattformen recyceln solltest
…wie du auf TikTok schnell Reichweite aufbaust
…welche Metriken auf TikTok relevant sind, um Erfolg zu messen
…wie sich der Algorithmus von TikTok von anderen Plattformen unterscheidet
…welche Formate sich für Companys eignen
…warum Memes auf TikTok nicht mehr trenden
…wie lang deine Videos auf TikTok sein sollten
…weshalb du deinen Produktionsaufwand für TikTok niedrig halten solltest
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Kommunikation: Tauche ein in die Welt der Unternehmenskommunikation! Zusammen mit Expert:innen und Kommunikationsprofis analysieren wir praxisnahe Beispiele und teilen konkrete Tipps in Bereichen wie PR, interner und externer Kommunikation oder Werbung.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
👤 Ronja Dornfeld, Gründerin clipvert
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:04:54) Inhalte recyceln
(00:09:19) Reichweite aufbauen
(00:15:13) Wie eignet sich TikTok für mein Business?
(00:23:45) Typische TikTok Formate
(00:26:50) Wie lang sollte mein Video auf TikTok sein?
(00:32:57) Paid vs. Organic Content
(00:35:44) Welches Equipment brauche ich für TikTok?
__________________________
||||| WIR |||||
🧢 Ich bin übrigens Joël! Ich liebe es, mein Wissen zu erweitern und neue Dinge kennen zu lernen. [Das teile ich hier mit dir](https://lnk.to/joyofjoel)
💡 Du konntest dir keine Notizen machen? [In meinem Newsletter](https://newsletter.makersandshakers.club/) fasse ich dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
👀 Hier findest du [alle Links zu digital kompakt](https://lnk.to/dkompakt)
💛 Abonniere „digital kompakt“ auf Apple Podcasts, Spotify & Co. Wenn dir die Folge gefallen hat, hinterlasse uns bitte eine Fünf-Sterne-Bewertung!
👥 Wir streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter. | |||
29 Oct 2024 | Carolin Durst: 5 Dinge, die ich gerne mit 20 gewusst hätte | #Selbstoptimierung 💪🏻 | 00:48:55 | |
INSPIRATION | Vielleicht kennst du den Spruch „5 Things I Wish I knew when I was 20“? In einem persönlichen Talk erfährst du 5 große Learnings, die Carolin Durst im Business, aber auch im Privatleben gemacht hat. Er berichtet von entscheidenden Stationen im Leben, wie z.B. dem Studium, dem Einstieg ins Berufsleben, aber auch von Erfahrungen aus seinem Privatleben, die ihn zu dem gemacht haben, was er heute ist. Diese Episode gibt dir Anreize, Neues auszuprobieren und soll dir helfen erfolgreicher zu werden. Egal, ob du noch jünger als 20 Jahre bist oder älter.
Carolin Durst ist Professorin für Digital Marketing an der Hochschule Ansbach und eine führende Expertin auf den Gebieten strategisches Management und E-Health. Mit einem Doktortitel in Wirtschaftsinformatik von der Universität Erlangen-Nürnberg hat sie ihre Karriere durch praxisnahe Forschung und die Anwendung soziotechnischer Designsysteme geprägt. Als wissenschaftliche Leiterin am Campus Rothenburg und bei ITONICS GmbH treibt sie Innovationen im digitalen Marketing und strategischen Management voran. Carolin ist bekannt für ihre wegweisenden Ansätze und ihre Fähigkeit, theoretisches Wissen in praxisrelevante Lösungen umzusetzen.
Die 5 Dinge:
1) Arbeite darauf hin, dir eine breite Wissensbasis aufzubauen – und das geht total einfach, indem man mit Menschen ins Gespräch kommt.
2) Ergreife die (spontanen) Chancen, die sich dir bieten, weil diese Chancen sind wie eine Wildcard: Man weiß nicht so genau, was passiert, wen man kennenlernt, wie es läuft und was dabei herauskommt.
3) Bau dir diverse Netzwerke auf, denn so schaffst du Sozialkapital, auf das du Zugriff hast.
4) Wenn du in der Lage bist, Systeme zu verstehen, dann kannst du das richtig erfolgreich für dich einsetzen.
5) Beachte immer die Anti-Arschloch-Regel: Und die lautet ganz einfach, halte dich von Arschlöchern fern – egal ob temporäre und amtliche Arschlöcher –, denn sie rauben dir Energie.
Diese Folge stammt aus unserem Podcast „5 Dinge mit 20“: Bei [5 Dinge mit 20](https://lnk.to/5Things20) trifft Joël Kaczmarek bekannte, erfolgreiche und interessante Menschen und befragt sie, was ihre 5 Dinge sind, die sie gerne schon mit 20 gewusst hätten. Auf diese Weise leiten diese inspirierenden Personen ihre wesentlichen Learnings und Lebenseinsichten ab und bescheren dir echte Wissensabkürzungen.
💛 Hat dir die Episode gefallen? Dann abonniere „5 Dinge mit 20“ auf Plattformen wie Apple Podcasts oder Spotify. Beachte, dass wir nur ausgewählte Folgen auch auf Digital Kompakt veröffentlichen. Abonniere dort, um Zugang zu mehr und früheren Episoden zu erhalten!
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
👤 Carolin Durst, Professorin für Digital Marketing
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Intro
(00:01:48) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:03:26) Punkt 1: Eine breite Wissensbasis
(00:15:44) Punkt 2: Chancen ergreifen
(00:20:24) Punkt 3: Netzwerken
(00:26:31) Punkt 4: Systeme verstehen
(00:36:08) Punkt 5: Die Anti-A*schloch-Regel
__________________________
||||| WIR |||||
💛 Diese Folge stammt aus unserem Podcast [5 Dinge mit 20](https://lnk.to/5D20). Wenn dir die Folge gefallen hat, abonniere „5 Dinge mit 20“ auf Apple Podcasts, Spotify & Co. und hinterlasse uns bitte eine Fünf-Sterne-Bewertung!
🧢 Ich bin übrigens Joël! Ich liebe es, mein Wissen zu erweitern und neue Dinge kennen zu lernen. [Das teile ich hier mit dir](https://lnk.to/joyofjoel)
💡 Du konntest dir keine Notizen machen? [In meinem Newsletter](https://newsletter.makersandshakers.club/) fasse ich dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
👥 Wir streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter. | |||
01 Aug 2024 | Welche Skills brauche ich, um gute Produkte zu bauen? | #Productmanagement 💻 | 00:30:26 | |
EXPERTENGESPRÄCH | Wir tauchen tief in die Welt der Produktentwicklung ein. Björn Wagner, VP Engineering bei SAP Signavio, diskutiert mit Joel über die essenziellen Fähigkeiten, die erfolgreiche Produkte ermöglichen. Von kreativer Problemlösung über Kundenempathie bis hin zu Führungsfähigkeiten und der Rolle von KI – diese Episode bietet wertvolle Einsichten für alle, die in der Tech-Welt erfolgreich sein wollen.
Du erfährst...
...warum Kommunikation auf allen Ebenen ein essenzieller Skill ist.
...wie Universitäten die Vorbereitung auf den kommunikativen Faktor beeinflussen.
...wie Teamarbeit wichtiger Bestandteil der Ausbildung ist.
...welche drei Bereiche entscheidend für die Produktentwicklung sind.
...welche Rolle Kreativität, Kundenempathie und mathematische Fähigkeiten beim Lösen von Kundenproblemen
spielen.
...warum funktionale Fähigkeiten und Handwerkskompetenz für Entwickler und Designer wichtig sind.
...dass Freiheit und Alignment wichtige Faktoren für die Motivation und Produktivität in Unternehmen sind.
...dass Führungsfähigkeiten hauptsächlich durch praktische Erfahrung entwickelt werden.
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Product und Technologie: Software und IT sind allgegenwärtig geworden und Joel möchte gerne verstehen, wie man denn eigentlich hervorragende digitale Produkte entwickelt. Deshalb spricht er regelmäßig mit Till Reiter und Björn Wagner, die als VP Product und VP Engineering bei SAP Signavio tätig sind und sich in der Materie bestens auskennen. Regelmäßig werden sie auch von bekannten, kompetenten Akteuren der Technologiewelt besucht und dabei unterstützt, Technologie- und Product-Themen möglichst leicht verständlich und anhand konkreter Praxisbeispiele zu vermitteln.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Björn Wagner, VP Engineering - Process Intelligence bei SAP Signavio
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung & Einführung ins Thema
(00:01:51) Problemlösung
(00:09:17) Shape the solution
(00:18:08) Execution skalieren
__________________________
||||| WIR |||||
🧢 Ich bin übrigens Joël! Ich liebe es, mein Wissen zu erweitern und neue Dinge kennen zu lernen. [Das teile ich hier mit dir](https://lnk.to/joyofjoel)
💡 Du konntest dir keine Notizen machen? [In meinem Newsletter](https://newsletter.makersandshakers.club/) fasse ich dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
👀 Hier findest du [alle Links zu digital kompakt](https://lnk.to/dkompakt)
💛 Abonniere „digital kompakt“ auf Apple Podcasts, Spotify & Co. Wenn dir die Folge gefallen hat, hinterlasse uns bitte eine Fünf-Sterne-Bewertung!
👥 Wir streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter. | |||
28 Jan 2025 | Straffr 🪱: Was kann ein smartes Fitnessband? | #Unternehmensführung 🧠 | 00:44:32 | |
C-LEVEL INTERVIEW | Womöglich erinnert ihr euch noch an ein Unternehmen, welches 2020 bei “Die Höhle der Löwen” mit einer App kombinierte Widerstandsbänder vorgestellt hat. Dieses Unternehmen hört auf den Namen Straffr und hat sich seither zu einer Größe im Fitnessband-Markt entwickelt. Doch der Weg dahin war kein leichter. Mit welchen Herausforderungen Straffr zu kämpfen hatte und wie sie diese gemeistert haben, erzählt uns in diesem Podcast deren Gründer und Geschäftsführer Stefan Weiss.
Du erfährst...
…wie Straffr entstanden ist
…welche Angebote Straffr über das reine Produkt hinaus anbietet
…ob Straffr Kollaborationen mit Händlern dem Alleingang vorzieht
…warum Straffr lieber mit kleineren Influencern arbeitet
…wer die Konkurrenz von Straffr ist
…weshalb “Die Höhle der Löwen” Straffr vor Herausforderungen gestellt hat
…wie Straffr seine Finanzierung aufgebaut hat
…warum Straffr sein Team herunterskaliert hat
Du verstehst nur Bahnhof? Zu viel Fachchinesisch? Unser Lexikon hilft dir dabei, die wichtigsten Fachbegriffe zu verstehen:Fitness-Startup - Ein neues Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Vermarktung von Fitnessprodukten oder -dienstleistungen spezialisiert.Widerstandsband - Ein elastisches Fitnessgerät, das zur Stärkung von Muskeln durch Widerstandsübungen genutzt wird.Business Angel - Ein Investor, der in der Regel eigenes Geld in Startups investiert und häufig in sehr frühen Phasen finanziert.VC - Venture Capital, eine Form von Finanzierung, die jungen Unternehmen für Wachstum und Expansion zur Verfügung gestellt wird.Geschäftsmodell - Ein System, das beschreibt, wie ein Unternehmen Werte schafft, liefert und erfasst, einschließlich der monetären Aspekte.On-Demand-Trainings - Trainingssessions, die jederzeit online abgerufen werden können, nicht an einen festen Zeitpunkt gebunden.
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Unternehmertum: Denn getreu dem digital kompakt Motto "Lerne von den Besten" trifft sich Joel in freudiger Regelmäßigkeit mit den erfolgreichsten Unternehmer:innen aus der Startup- und Digitalwirtschaft. Egal ob Scale-up, Soonicorn, Unicorn oder erfolgreicher Mittelständler – in unseren Episoden zu Unternehmertum lassen dich die Besten hinter ihre Kulissen blicken und nehmen dich mit auf eine Reise zur Strategie, Entstehung und Entwicklung ihrer Firmen.
🎧 Lust auf mehr? Entdecke unsere [Playlist mit weiteren spannenden Episoden zum Thema](https://www.digitalkompakt.de/playlist/deep-dive)
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
👤 Stefan Weiß, CEO & Co-Founder bei STRAFFR
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:06:17) Wie sieht das Geschäftsmodell von Straffr aus?
(00:12:03) Wie hat der Markt Straffr aufgenommen?
(00:17:38) Marketing
(00:23:41) Welchen Wettbewerb hat Straffr?
(00:26:35) Die Höhle der Löwen
(00:34:46) Straffrs Finanzierungs-Journey
__________________________
||||| WIR |||||
🧢 Ich bin übrigens Joël! Ich liebe es, mein Wissen zu erweitern und neue Dinge kennen zu lernen. [Das teile ich hier mit dir](https://lnk.to/joyofjoel)
💡 Du konntest dir keine Notizen machen? [In meinem Newsletter](https://newsletter.makersandshakers.club/) fasse ich dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
👀 Hier findest du [alle Links zu digital kompakt](https://lnk.to/dkompakt)
💛 Abonniere „digital kompakt“ auf Apple Podcasts, Spotify & Co. Wenn dir die Folge gefallen hat, hinterlasse uns bitte eine Fünf-Sterne-Bewertung!
👥 Wir streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter. | |||
05 Mar 2021 | TikTok für Unternehmen: So beherrschst du die Hype-Plattform | #Learnings 🛒 | 00:37:54 | |
EXPERTENGESPRÄCH | TikTok ist eine der größten Erfolgsgeschichten der jüngeren Internet-Historie. Doch trotz ihres kometenhaften Aufstiegs ist die Kurzvideo-Plattform für viele Werbetreibende noch immer ein Buch mit sieben Siegeln. In dieser Folge von „Händler helfen Händlern“ räumt TikToks Brand Partnership Leader David Roland mit den Vorurteilen über seine Plattform auf. Er erklärt, warum TikTok nicht nur für Gen Z und Millenials interessant ist und wie du - egal ob als Großkonzern oder kleines Startup - eine erfolgreiche Werbekampagne auf TikTok führen kannst.
Du erfährst...
...warum TikToks Zielgruppe größer ist, als hinlänglich vermutet
...auf welchen Use-Case sich TikTok zu spezialisieren gedenkt
...wie Werbetreibende mit TikTok in Kontakt treten können
...was eine erfolgreiche Werbekampagne auf TikTok ausmacht
...wieso Follower-Zahlen eine untergeordnete Rolle für Reichweite haben
...wie TikTok den Datenschutz seiner Nutzer sicherstellt
...mit welchen Methoden TikTok Werbetreibenden die Arbeit erleichtern will
...warum der Wille zum Experimentieren auf TikTok so wichtig ist
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um E-Commerce: Dazu spricht Joel regelmäßig mit den innovativsten Händler:innen und Hersteller:innen des Landes, um dir konkrete Praxisbeispiele, Erklärungen und Handlungsempfehlungen für die sich rapide wandelnde Handelslandschaft aufzuzeigen. Wir wollen nämlich nicht, dass du angesichts von Digitalisierung, Globalisierung, Marktfortschritt und der Coronapandemie deine Felle davonschwimmen siehst. Stattdessen versorgen wir dich mit dem Wissen der Besten – egal ob stationär oder online, Mittelstand oder Konzern, Traditionsunternehmen oder Startup. Denn nur gemeinsam sind wir in der Lage, diese großen Herausforderungen zu meistern!
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Marcus Diekmann, Beiratsvorsitzender Armed Angels
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
👤 David Roland,
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:08:54) Wie sieht Werbung auf TikTok aus?
(00:13:46) Zielgruppe und Use-Case von TikTok
(00:22:38) TikTok und der chinesische Staat
(00:27:35) Wie kann sich eine Marke über TikTok etablieren?
(00:33:46) Auf TikTok Reichweite generieren
(00:37:07) Wie ist TikTok in Europa aufgestellt?
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter. | |||
09 Dec 2019 | Spendentürchen 9: Lass Kinder Programmieren lernen | 00:03:40 | |
Die Hacker School engagiert sich dafür, Kindern das Programmieren beizubringen. Denn digitale Kompetenzen sind für die eigene Zukunft ebenso wichtig, wie für die ganze Gesellschaft. Die Hacker School begeistert Kinder und Jugendliche zwischen 11 und 18 Jahren für die Digitalisierung und das Programmieren.
Warum das Ganze?
Wie bei einem Weihnachtskalender stellt digital kompakt in diesem Jahr jeden Dezembertag bis Weihnachten eine Initiative vor, der wir 50 Euro spenden und zu deren Unterstützung wir auch dich aufrufen. An wen gespendet wird, entscheiden die Mitglieder unserer digital kompakt Family, also Co-Moderatoren, Mitarbeiter und Partner. Auch in dieser Folge stellt dir dazu eine Person aus unserem Umfeld seine ausgewählte Institution vor und erklärt dir, warum dein Spende dort gut aufgehoben wäre.
__________________________
||||| SPENDEN |||||
🔥 Spendenseite der Hacker School: https://www.hacker-school.de/ueber-uns/spenden
🔥 Webseite der Hacker School: https://www.hacker-school.de/
🔥 Unsere Spendenseite zur Hacker School: https://www.digitalkompakt.de/helfen/hacker-school-programmieren/
🔥 Übersicht aller Spendentürchen: www.digitalkompakt.de/helfen/
__________________________
||||| PERSONEN |||||
🗣 Moderation: Joel Kaczmarek, Digitalexperte & Gründer digital kompakt – https://www.linkedin.com/in/joelkaczmarek/
👤 Miriam Wohlfarth, Geschäftsführerin RatePay – https://www.linkedin.com/in/patricksetzer/
__________________________
||||| WIR |||||
💛 Mehr tolle Sachen von uns: https://linktr.ee/dkompakt | |||
27 Jun 2024 | 10 Mythen der Software-Entwicklung und was dran ist | #Productmanagement 💻 | 00:28:28 | |
EXPERTENGESPRÄCH | In jeder Branche und jedem Job gibt es wohl Klischees und Mythen, die für Aussenstehende ein vermeintliches Bild von Arbeitsweisen und Gegebenheiten einer Branche abgeben. Doch stimmen diese Mythen auch mit der Realität überein? Mit seinen beiden Experten Björn und Till klärt Joel heute, was dran ist an den 10 bekanntesten Mythen im Bereich Software-Entwicklung.
Du erfährst...
…ob Product Manager nur glorifizierte Schreiberlinge sind
…ob die besten Ideen wirklich immer von der Spitze kommen
…ob und wann man von einer abgeschlossenen Entwicklung sprechen kann
…ob Entwickler außer Code schreiben noch mehr können
…welchen Einfluß die Marketing-Abteilung auf den Erfolg eines Produktes hat
…ob der Kundenwunsch immer auch die Lösung des Problems ist
…was es bedeutet, agil zu sein
…ob die versprochene ständige Erreichbarkeit des Kundenservice auch der Realität entspricht
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Product und Technologie: Software und IT sind allgegenwärtig geworden und Joel möchte gerne verstehen, wie man denn eigentlich hervorragende digitale Produkte entwickelt. Deshalb spricht er regelmäßig mit Till Reiter und Björn Wagner, die als VP Product und VP Engineering bei SAP Signavio tätig sind und sich in der Materie bestens auskennen. Regelmäßig werden sie auch von bekannten, kompetenten Akteuren der Technologiewelt besucht und dabei unterstützt, Technologie- und Product-Themen möglichst leicht verständlich und anhand konkreter Praxisbeispiele zu vermitteln.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Till Reiter, VP Product Management SAP Signavio
👤 Björn Wagner, VP Engineering - Process Intelligence bei SAP Signavio
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:01:29) Product manager are just glorified notetakers
(00:03:39) Engineers hate dealing with product managers
(00:05:26) The best product ideas come from the top
(00:08:00) Data is the only thing that matters
(00:10:24) Shipping a product is the finish line
(00:12:04) Agil is just a buzzword
(00:14:29) They just write code
(00:17:13) Customers always know what they want
(00:18:54) Marketing can sell anything
(00:20:39) We’re always on call
(00:23:38) Feateritis & technical depth
__________________________
||||| WIR |||||
🧢 Ich bin übrigens Joël! Ich liebe es, mein Wissen zu erweitern und neue Dinge kennen zu lernen. [Das teile ich hier mit dir](https://lnk.to/joyofjoel)
💡 Du konntest dir keine Notizen machen? [In meinem Newsletter](https://newsletter.makersandshakers.club/) fasse ich dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
👀 Hier findest du [alle Links zu digital kompakt](https://lnk.to/dkompakt)
💛 Abonniere „digital kompakt“ auf Apple Podcasts, Spotify & Co. Wenn dir die Folge gefallen hat, hinterlasse uns bitte eine Fünf-Sterne-Bewertung!
👥 Wir streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter. | |||
18 Jan 2024 | dm, Globus und PAYBACK: 3 Beispiele wie du eine erfolgreiche Shopping-App entwickelst | #Learnings 🛒 | 00:51:39 | |
EXPERTENGESPRÄCH | In der neuesten Folge von digital kompakt entdecken wir die Welt der HandelsApps! Taucht mit Joel Kaczmarek und den Gästen Mario Bertsch, Sigrun Löffelholz und Florian Wolfframm in die dynamische Entwicklung von Kundenbindungsstrategien und digitalen Services ein. Erfahrt, wie DM und Globus mit Hilfe von Apps das Einkaufserlebnis revolutionieren. Nicht verpassen!
Du erfährst...
…wie Handelsapps Datensicherheit gewährleisten
…wie wichtig eine permanente Weiterentwicklung von Handelsapps ist
…wie DM zu mehr Kundenbindung beiträgt
…warum es sinnvoll ist, Mitarbeitende in die App-Entwicklung einzubeziehen
…auf welche Weise Globus seine Kund:innen per App begleitet
…wie die Zukunft von Handelsapps aussieht
…welche Features DM und Globus ihren Kund:innen bieten
…warum Händler sich untereinander austauschen sollten
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um E-Commerce: Dazu spricht Joel regelmäßig mit den innovativsten Händler:innen und Hersteller:innen des Landes, um dir konkrete Praxisbeispiele, Erklärungen und Handlungsempfehlungen für die sich rapide wandelnde Handelslandschaft aufzuzeigen. Wir wollen nämlich nicht, dass du angesichts von Digitalisierung, Globalisierung, Marktfortschritt und der Coronapandemie deine Felle davonschwimmen siehst. Stattdessen versorgen wir dich mit dem Wissen der Besten – egal ob stationär oder online, Mittelstand oder Konzern, Traditionsunternehmen oder Startup. Denn nur gemeinsam sind wir in der Lage, diese großen Herausforderungen zu meistern!
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
👤 Florian Wolfframm, VP Retail Sales & Marketing PAYBACK
👤 Mario Bertsch, Leiter Marketing & Digital bei dm-drogerie markt Deutschland
👤 Sigrun Löffelholz, Leitung Marketing bei Globus Markthallen GmbH & Ko KG
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung & Einführung ins Thema
(00:07:21) Schwerpunkte beim Thema Digitalisierung
(00:10:36) Bedeutung der App
(00:26:59) Services im Digitalbereich
(00:37:12) Fehler & Verzahnungen
(00:40:53) Erfolgsmessung & KPIs
(00:43:36) Special-Features
(00:48:11) Learnings & Empfehlungen
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter. | |||
16 Feb 2022 | Wie verdient man mit E-Sports Geld? | #Unternehmensführung 🧠 | 00:37:25 | |
C-LEVEL INTERVIEW | Wohl nahezu jeder kennt das Spiel Tetris. Es war eines der ersten weltweit erfolgreichen Computerspiele. Seit der ersten spielbaren Version 1984 hat sich die Computer- und Spieleindustrie rasant weiterentwickelt und so gibt es heute große Gaming-Turniere und sogar Weltmeisterschaften. Doch wie wird man eigentlich E-Sportler? Kann man davon leben? Wo und wie werden die Wettkämpfe und Turniere abgehalten? Welche Möglichkeiten gibt es für Einsteiger und Profis? All diese Fragen bespricht Joel heute mit seinen Gästen Markus Kunze, einem professionellen E-Sportler und Moritz Drechsel, dem Inhaber der Gaming-Plattform „Kingsleague“
Du erfährst...
...wie man ein E-Sportler wird.
...was heute einen typischen Gamer ausmacht.
...wie Turniere abgehalten und vermarktet werden.
...was genau die Plattform „Kingsleague“ anbietet.
...ob Sponsoring und Merchandise genauso Bestandteil sind, wie im „echten“ Sport.
...was die Frage nach Doping im E-Sport bedeutet.
...welche Rolle Social Media spielt.
...welche Marktstrategie „Kingsleague“ verfolgt.
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Unternehmertum: Denn getreu dem digital kompakt Motto "Lerne von den Besten" trifft sich Joel in freudiger Regelmäßigkeit mit den erfolgreichsten Unternehmer:innen aus der Startup- und Digitalwirtschaft. Egal ob Scale-up, Soonicorn, Unicorn oder erfolgreicher Mittelständler – in unseren Episoden zu Unternehmertum lassen dich die Besten hinter ihre Kulissen blicken und nehmen dich mit auf eine Reise zur Strategie, Entstehung und Entwicklung ihrer Firmen.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
👤 Moritz Drechsel,
👤 Markus Kunze,
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:06:16) Der Berufsalltag eines E-Sportlers
(00:13:36) Die Gaming-Plattform Kingsleague
(00:17:47) Turniere im E-Sport
(00:21:18) Cheating - Das Doping des E-Sports
(00:23:09) Wie verdient man mit E-Sports Geld?
(00:28:12) Sponsoring und Merchandising
(00:36:31) Kingsleague - wie sich die Plattform finanziert
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter. | |||
04 Aug 2021 | Time Tracking: Brauchen wir eine digitale Stechuhr für Remote Worker | #RemoteWork 🏠 | 00:18:43 | |
EXPERTENGESPRÄCH | Seit mehr als einem Jahr haben viele nun – pandemiebedingt – von zuhause aus gearbeitet. Eine ungewöhnliche Situation in einem Land, das normalerweise vor der Arbeit im “Homeoffice” zurückschreckt. Das Argument: niemand rührt einen Finger, wenn sich selbst überlassen. Dass dem nicht so ist, hat sich bewiesen. Dennoch ist es für einige Arbeitgeber:innen wichtig, die geleistete Arbeitszeit zu erfassen. Warum das nicht nur für die Chefetage Vorteile bringt, welche Werkzeuge es gibt, und was man sonst noch beachten sollte, verrät Angelina Ebeling.
Schaut euch auch eine visuelle Zusammenfassung, Übersicht und Links zu allen Ressourcen an.
Du erfährst...
...was Arbeitszeiterfassung bedeutet
...welche Methoden der Überwachung es gibt
...wie man Mitarbeiter:innen motiviert, Zeiterfassungs-Tools zu nutzen
...welche Rechte und Pflichten Time Tracking mit sich bringt
...warum Überwachung strukturgebend sein kann
...wie Aufwand gegen Zeit aufgewogen werden kann
...welche Vorteile Arbeitszeiterfassung bietet
...was Arbeitszeiterfassung mit einer gesunden Work-Life-Balance zu tun hat
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Remote Work: Wobei wir ja alle Wissen, dass Remote Work nicht einfach Home Office ist. Deshalb hat Joel regelmäßig die Expertin Angelina Ebeling (Acework) zu Gast, die uns aufzeigt, wie Remote Work wirklich funktioniert. Du bekommst in diesen Episoden viele Handlungstipps – auch von weiteren Expert:innen – denn besonders in Zeiten von Corona möchten wir gerade digital unerfahrene Firmen mit konkretem Praxiswissen unterstützen.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Angelina Ebeling,
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:00:57) Was ist Arbeitszeiterfassung?
(00:05:22) Arbeitsaufwand vs. Arbeitszeit
(00:09:12) Wann darf wie überwacht werden?
(00:12:01) Welche Tools gibt es?
(00:16:05) Wie funktioniert bessere Arbeitsplanung?
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter. | |||
30 Mar 2020 | Luxury Fashion & E-Commerce? | #Handelsstrategien 🛒 | 00:58:28 | |
ANALYSE | Große Warenkörbe, hohe Margen: der Handel mit Luxusmode ist attraktiv. Amazon greift jetzt mit VRSNL Fashion die etablierten E-Commerce Plattformen an und will mitmischen. In diesem E-Commerce Podcast analysieren wir die Strategien verschiedener Player wie Farfetch oder Pret A Porter. Welche Strategien sind erfolgreich und wie können Marken und Händler eine junge Zielgruppe erreichen?
Du erfährst...
...welche Plattformen relevant sind
...mit welcher Strategie die Player agieren
...wie du deinen E Commerce Vertrieb unabhängiger machst
...wie Amazon im Bereich Luxury-Fashion mitmischt
...wie sich der Markt in Zukunft entwickeln wird
...weshalb Marken mit Entertainment-Unternehmen wie Netflix kooperieren
...ob Second-Hand-Luxus-Mode ein gutes Geschäft ist
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um E-Commerce: Joel trifft sich regelmäßig mit den beiden E-Commerce-Experten Alexander Graf (Kassenzone, Spryker) und Jochen Krisch (Exciting Commerce, K5) um ihr Wissen zu bündeln. Gemeinsam nehmen die drei dich mit auf eine Reise zu spannenden Tiefenanalysen, Strategiediskussionen und Praxiseinblicken des Onlinehandels. Ein wahres Feuerwerk zwischen drei Experten, die scharfe Thesen formulieren und lebhaft miteinander diskutieren.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Jochen Krisch, Branchenanalyst, Gründer der K5 Konferenz und Macher von Exciting Commerce
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
👤 Alexander Graf, E-Commerce-Experte, Macher von Kassenzone und Gründer von Spryker Systems
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:01:42) Diese Plattformen sind relevant
(00:06:07) Die Strategie von Farfetch
(00:10:30) Funktioniert die Strategie von Farfetch?
(00:16:43) Die Wettbewerbssituation im Luxury Fashion Markt
(00:19:06) Wie funktionieren Drops?
(00:24:40) Wie Händler unabhängiger von Marken werden
(00:28:15) Die Big Player im Vergleich
(00:30:38) Amazon und Fashion - ein Trauerspiel?
(00:40:21) Ali Baba & Co: Luxury Fashion aus China
(00:44:17) Luxury Fashion: wie entwickelt sich der Markt?
(00:47:34) Warum Luxusmarken und Netflix kooperieren
(00:50:01) Unterschätztes Segment: Second Hand für Luxury Fashion?
(00:57:34) Learnings und Zusammenfassung
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter. | |||
27 Aug 2021 | Mitarbeiterbindung: Top-Talente langfristig binden | #ITProjektmanagement 💻 | 00:42:35 | |
EXPERTENGESPRÄCH | Fördern und fordern – Ein Arbeitsumfeld zu schaffen, wo sich Mitarbeiter:innen wohlfühlen, ist im modernen Unternehmertum wichtiger denn je. Vor allem sogenannte AAA-Mitarbeiter:innen erwarten von Arbeitgeber:innen einiges, um ihre zu vergebenen Stellen attraktiv zu machen. Das Gehalt ist nur noch ein Teil, warum sich Topleute für eine Stelle entscheiden. Purpose und weitere Incentives machen eine Stelle erst interessant und veranlassen Menschen auch länger in einem Unternehmen zu bleiben.
Worauf es bei der Mitarbeiterbindung ankommt, weiß der Co-CEO Boris Lokschin von Spryker. Der Projektmanagementexperte verrät, welche Erwartungen Mitarbeiter:innen an ihre Arbeitgeber:innen haben.
Du erfährst...
...wie moderne Führung funktioniert
...worauf bei der Arbeitssuche geachtet wird
...welche Boni und Perks Mitarbeiter:innen wichtig sind
...wie Mitarbeiter:innen lange an‘s Unternehmen gebunden werden
...wie sich die Firmenkultur auswirkt
...was Arbeitgeber:innen erwarten können
...worauf es bei internationaler Belegschaft ankommt
...welche Vorteile Mitarbeiter:innen von Spryker genießen
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Digitalisierung: Sag hallo zu unserem Co-Moderator, dem Spryker-Gründer Boris Lokschin. Boris spricht mit Joel regelmäßig über IT-Projektmanagement und strategische Steuerung im IT-Bereich. Ob Startup oder Mittelständler in der Digitalisierung – in diesen Episoden erhältst du praxisnahe Lernanregungen und pushst deine eingestaubte IT-Beziehung zu einer wahren Tech-Romanze.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
👤 Boris Lokschin, Gründer & CEO Spryker Systems
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:07:51) Topleute kriegen und binden
(00:13:24) Zeit für Veränderung
(00:22:33) Firmenkultur um Mitarbeiter:innen zu binden
(00:30:28) Mitarbeiterweiterbildung als wichtige Säule
(00:34:58) Perks und Boni
(00:41:02) Fördern und fordern: Erwartungen an Mitarbeiter:innen
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter. | |||
24 Feb 2020 | Warum du deine Firmenkultur ernst nehmen solltest | #Gründen 🛠 | 00:47:16 | |
EXPERTENGESPRÄCH | In dieser Folge diskutieren Florian und Joel, welche Rolle eine authentische Firmenkultur für den Unternehmenserfolg spielt. Wie, und vor allem wann, definiere ich Werte in Bezug auf Vision und Mission meines Unternehmens?
Du erfährst...
...welche Rolle Kultur im Unternehmen spielt
...was für Modelle in verschiedenen Unternehmen ausgeübt werden
...wie du eine Kultur für dein Team definierst
...ab wann es sinnvoll ist, eine Kultur in deinem Unternehmen zu kommunizieren
...mit welchen Trade-offs du dich arrangieren musst
...wie du von einer gelungenen Firmenkultur profitierst
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Gründung: Du willst dein eigenes Unternehmen gründen, bist schon Gründer oder von Startups fasziniert? Mit dem Top-Experten Florian Heinemann sprechen wir regelmäßig über Tipps und Ratschläge zu Finanzierungsfragen, Strategien und operativer Umsetzung auf dem Weg zu deinem eigenen Business.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Florian Heinemann, Venture-Experte | Gründer Project A
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:02:22) Rocket Internet und Groupon: eine Firmenkultur entwickeln
(00:11:01) Die Firmenkultur nach innen kommunzieren und stärken
(00:22:32) Einhorn: erfolgreicher mit Philosophie und Purpose?
(00:29:30) How to: eine Firmenkultur definieren
(00:31:54) Mission, Vision und Werte für eine gelungene Firmenkultur
(00:37:16) Wann solltest Du über eine Kultur nachdenken?
(00:39:46) Wie prägt die Unternehmerpersönlichkeit die Kultur?
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter. | |||
11 Oct 2021 | Content Marketing Teil 1: Content-Strategien entlang der Customer Journey | #OnlineMarketing 📣 | 00:29:57 | |
EXPERTENGESPRÄCH | Unser Power House Robin Heintze hat eine neue fünfteilige Reihe ins Leben gerufen – zum Thema Content Marketing. Diese Marketing-Spezialdisziplin ist zu einer der wichtigsten Marketingformen der Onlinewelt herangewachsen. In der Auftaktfolge geht es um Content Strategien entlang von Customer Journeys. Doch zuallererst – was ist eigentlich Content Marketing und wofür brauche ich es? Das alles und noch vielmehr besprechen Joel und Robin in dieser ersten Folge.
Du erfährst...
...was Content Marketing ist
...was die richtigen Medien für dich sind
...was eine Customer Journey ist
...wie Content Marketing diese begleitet
...wie du Content Strategien entwirfst
...was direkte und indirekte Touchpoints sind
...wie Content Marketing messbar ist
...welche Themen noch in der Podcastreihe kommen
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Online Marketing: Und egal ob SEO, Content Marketing, Social Media Marketing, Performance Advertising, Affiliate Marketing oder E-Mail Marketing – unser Gastmoderator Robin Heintze ist dein Mann! Als Geschäftsführer des Online-Marketing-Spezialisten morefire gibt er mit Expertengästen konkrete Tipps und Tricks von der Strategie bis hin zur Umsetzung deiner Kampagne – natürlich immer mit kleinen Anekdoten aus seiner eigenen Arbeit!
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Robin Heintze, Geschäftsführer Morefire
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:02:39) Was ist eigentlich Content Marketing?
(00:09:01) Welche Medien funktionieren am besten?
(00:13:11) Customer Journey: der Kaufentscheidungsprozess
(00:20:39) Content Strategien: in-/direkte Touchpoints
(00:30:56) Erfolge messen: welche Kennzahlen sind aussagekräftig
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter. | |||
19 Mar 2024 | Das kleine 1x1 für erfolgreiches Gründen | #Selbstoptimierung 💪🏻 | 00:39:40 | |
INSPIRATION | Sie ist eine alte Bekannte von unserem Host Joel. Die Rede ist von Julia Derndinger. Julia berät seit vielen Jahren erfolgreiche Gründer:innen in ihren strategischen und unternehmerischen Herausforderungen. Sie hat selber mehrere Businesses gegründet und mit ihrem Accelerator-Programm steht sie frischen Entrepreneuren als Sparringspartnerin mit Rat und Tat zur Seite. Im Talk mit Joel deklinieren die beiden das kleine 1x1, welches du für eine erfolgreiche Geschäftsgründung beachten solltest.
Du erfährst...
…was Julia in Ihrem Accelerator-Programm anbietet
…wie du eine Geschäftsidee definierst
…wie du in deinem Business einen klaren Focus setzt
…den Unterschied zwischen Geschäftsidee und Geschäftsmodell
…wie du dein Team besetzen solltest
…wie du Konflikte und Disharmonien im Team bewältigen kannst
…Julias Gedanken zur Gründung mit dem Partner oder der Familie
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Selbstoptimierung: Als Macher von digital kompakt hat Joel Kaczmarek das Privileg, regelmäßig interessante, kompetente und innovative Menschen zu treffen. Was er von diesen über die (Digital-)Wirtschaft, Unternehmensführung und Persönlichkeitsoptimierung lernt, teilt er in Folgen wie dieser.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
👤 Julia Derndinger, Seriengründerin und Sparringspartner
__________________________
||||| LINKS |||||
🚨 [Julias Checkliste für Gründerteams](https://medium.com/@Derndinger/co-founder-its-a-match-augen-auf-bei-der-partnerwahl-d6203e4f2395)
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:02:19) Julias Accelerator-Programm
(00:03:47) Die Geschäftsidee
(00:11:22) Keep the Focus
(00:13:01) Geschäftsidee vs. Geschäftsmodell
(00:21:09) Das richtige Team aufstellen
(00:31:42) Konflikte im Team bewältigen
__________________________
||||| WIR |||||
🧢 Ich bin übrigens Joël! Ich liebe es, mein Wissen zu erweitern und neue Dinge kennen zu lernen. [Das teile ich hier mit dir](https://lnk.to/joyofjoel)
💡 Du konntest dir keine Notizen machen? [In meinem Newsletter](https://newsletter.makersandshakers.club/) fasse ich dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
👀 Hier findest du [alle Links zu digital kompakt](https://lnk.to/dkompakt)
💛 Abonniere „digital kompakt“ auf Apple Podcasts, Spotify & Co. Wenn dir die Folge gefallen hat, hinterlasse uns bitte eine Fünf-Sterne-Bewertung!
👥 Wir streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter. | |||
22 Nov 2023 | Was bringen Radio-Werbung und Podcasts 📻 für Unternehmen? | #OnlineMarketing 📣 | 00:29:18 | |
EXPERTENGESPRÄCH | Beim Thema Werbung denken viele zuerst an Website-Banner und Fernseh-Spots, doch auch im Bereich Audio gibt es viele Vorteile und ungenutztes Potential. Davon ist auf jeden Fall Marianne Bullwinkel überzeugt - CEO und Sprecherin des Radio Marketing Service (RMS). Im Gespräch mit Joel erklärt sie, was Audio-Werbung besonders macht, warum das Radio alles andere als tot ist und welches Potential neuere Formate wie Podcasts und In-Game-Ads besitzen.
Du erfährst...
…welche Vor- und Nachteile Werbung in Audio-Formaten hat
…wo Marianne noch viel ungenutztes Potential in der Audio-Werbung sieht
…was für Best Practices für Audio-Werbung gelten
…ob Radio als Medium noch zukünftig relevant ist
…inwieweit Audio-Werbung von KI kreiert werden kann
…wie der Erfolg von Audio-Werbung gemessen werden kann
…mit welchen Kosten du bei Audio-Werbung rechnen musst
…welchen Vorteil Podcasts gegenüber fast allen anderen Medienformen haben
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Online Marketing: Und egal ob SEO, Content Marketing, Social Media Marketing, Performance Advertising, Affiliate Marketing oder E-Mail Marketing – unser Gastmoderator Robin Heintze ist dein Mann! Als Geschäftsführer des Online-Marketing-Spezialisten morefire gibt er mit Expertengästen konkrete Tipps und Tricks von der Strategie bis hin zur Umsetzung deiner Kampagne – natürlich immer mit kleinen Anekdoten aus seiner eigenen Arbeit!
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
👤 Marianne Bullwinkel, Geschäftsführerin RMS Austria
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:05:40) Wie kann Audio als Werbekanal genutzt werden?
(00:10:27) Das ungenutzte Potential von Audio-Werbung
(00:16:21) Wie legen ich meine Zielgruppe fest?
(00:20:50) Messbarkeit & Kosten
(00:25:09) Werbung in Podcasts
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter. | |||
16 Dec 2019 | Spendentürchen 16: Weltweit bei Krisen im Einsatz | 00:02:47 | |
Die internationale Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung ist mit 191 Nationalen Gesellschaften die größte humanitäre Organisation der Welt. Das Deutsche Rote Kreuz ist Teil dieser weltweiten Gemeinschaft, die seit über 150 Jahren umfassend Hilfe leistet für Menschen in Konfliktsituationen, bei Katastrophen und gesundheitlichen oder sozialen Notlagen, allein nach dem Maß der Not.
Im Zeichen der Menschlichkeit setzt sich das DRK für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein. Die Idee wird weltweit von über 100 Millionen freiwilligen Helfern und Mitgliedern getragen. Allein in Deutschland engagieren sich circa drei Millionen Mitglieder.
Warum das Ganze?
Wie bei einem Weihnachtskalender stellt digital kompakt in diesem Jahr jeden Dezembertag bis Weihnachten eine Initiative vor, der wir 50 Euro spenden und zu deren Unterstützung wir auch dich aufrufen. An wen gespendet wird, entscheiden die Mitglieder unserer digital kompakt Family, also Co-Moderatoren, Mitarbeiter und Partner. Auch in dieser Folge stellt dir dazu eine Person aus unserem Umfeld seine ausgewählte Institution vor und erklärt dir, warum dein Spende dort gut aufgehoben wäre.
__________________________
||||| SPENDEN |||||
🔥 Spendenseite des Roten Kreuzes: http://bit.ly/2sKCNdh
🔥 Webseite des Roten Kreuzes: https://www.drk.de/
🔥 Unsere Spendenseite der Stiftung Deutsche Depressionshilfe: https://www.digitalkompakt.de/helfen/spendentuerchen-deutsche-depressionshilfe
🔥 Übersicht aller Spendentürchen: www.digitalkompakt.de/helfen/
__________________________
||||| PERSONEN |||||
🗣 Moderation: Joel Kaczmarek, Digitalexperte & Gründer digital kompakt – https://www.linkedin.com/in/joelkaczmarek/
🗣 Marcel Weiß, Freier Strategy Analyst — https://www.linkedin.com/in/marcelweiss/
__________________________
||||| WIR |||||
💛 Mehr tolle Sachen von uns: https://linktr.ee/dkompakt | |||
15 Aug 2019 | Fehler in der Spätphase | #Gründen 🛠 | 00:42:04 | |
EXPERTENGESPRÄCH | Diesmal analysieren Florian Heinemann und Joel Kaczmarek, welche Fehler in der Spätphase besonders häufig gemacht werden und zeigen, wie Du diese vermeiden kannst.
Du erfährst...
...was typische Fehler in der Spätphase sind
...warum eine eigene Unternehmenskultur für das Wachstum notwendig ist
...weshalb Du gute Mitarbeiter auf der Payroll haben solltest
...wieso in der Spätphase ein Blick auf die IT-Systeme lohnt
...dass Governance bei der Fehlervermeidung helfen kann
...dass die Suche nach neuen Geschäftsmodellen oft vernachlässigt wird
...warum auch das Management ein Update vertragen kann
...warum Du nie zu viel in Deine Mitarbeiter investieren kannst
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Gründung: Du willst dein eigenes Unternehmen gründen, bist schon Gründer oder von Startups fasziniert? Mit dem Top-Experten Florian Heinemann sprechen wir regelmäßig über Tipps und Ratschläge zu Finanzierungsfragen, Strategien und operativer Umsetzung auf dem Weg zu deinem eigenen Business.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Florian Heinemann, Venture-Experte | Gründer Project A
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:04:25) Weshalb das Team ein Upgrade braucht
(00:12:35) Warum Du eine unique Kultur und neue Werte benötigst
(00:20:24) Future Proof mit neuen IT-Strukturen
(00:26:48) Weshalb in der Spätphase Zurückhaltung schadet
(00:28:56) Eigene Entwicklungen - lohnendes Investment?
(00:31:34) Mit neuen Geschäftsmodellen fit für die Zukunft
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter. | |||
20 Oct 2021 | E-Mail-Management: So kommst du zu Inbox Zero | #Selbstoptimierung 💪🏻 | 00:30:53 | |
INSPIRATION | Geht’s dir auch manchmal so wie Sänger Tim Bendzko, dass du erstmal 148 Mails checken musst, bevor du dich an deine eigentliche Arbeit machen kannst? Dann bist du hier genau richtig. Joel ballert dich mit mehr als 16 Tipps zu, wie du dich schneller durch deine E-Mail-Flut arbeitest. Und nicht nur das – er gibt dir auch wichtige Tipps, wie es gar nicht erst soweit kommt, dass sich hunderte von Mails in deinem Postfach anhäufen. Das klare Ziel dieses Podcasts lautet Inbox Zero – also ein E-Mail-Postfach, in dem alle Mails gelesen und bearbeitet sind und nichts mehr auf dich wartet, was dir Stress macht. Go for it!
Du erfährst...
...welche Vorteile das Tool „Slack“ hat
...wie du die CC und BCC-„Krankheit“ überwinden kannst
...weshalb ein aufwendiges Ordnersystem bei der Mail-Vorselektion nicht ratsam ist
...was die 3D-Regel der Mail-Vorselektion ist
...wie du es schaffst, deine Mails möglichst kurz und präzise zu verfassen
...wie du Mail-Ping Pong verhinderst
...welche nützlichen Tools es für dein Mail-Management gibt
...wie die Idee der 4 Downstream-Systeme funktioniert
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Selbstoptimierung: Als Macher von digital kompakt hat Joel Kaczmarek das Privileg, regelmäßig interessante, kompetente und innovative Menschen zu treffen. Was er von diesen über die (Digital-)Wirtschaft, Unternehmensführung und Persönlichkeitsoptimierung lernt, teilt er in Folgen wie dieser.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:05:10) Wie kann ich die Flut an internen Firmen-Mails eindämmen?
(00:11:04) Die 3D-Regel der Mail-Vorselektion
(00:12:52) Warum sollten meine Mails möglichst kurz und präzise sein?
(00:15:18) Joels Geheimtipp!
(00:16:48) Welchen Vorteil haben Autoreply Filter?
(00:18:17) Wie schaffe ich es, dass meine Mailbox nicht von zu vielen Seiten zugeschüttet wird?
(00:19:59) Nützliche Tools zum Mail-Management
(00:26:04) Die Idee der 4 Downstreamsysteme von Tiago Forte
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter. | |||
09 Jan 2024 | Luca 🍽️ : Kann der Corona-Durchstarter zur zentralen Gastro-Plattform werden? | #Unternehmensführung 🧠 | 00:35:44 | |
C-LEVEL INTERVIEW | Wenn es um das Thema Luca App geht, wird von nicht Wenigen die Reaktion wahrscheinlich sein: “Gibt es die noch?” Ja, gibt es. Während die Zeiten als Corona-Warnapp inzwischen hinter der Firma liegen, arbeiten sie unermüdlich an neuen Konzepten, wie sie den Gastronomie-Aufenthalt einfacher und komfortabler machen können. Im Gespräch mit Joel erzählt Luca CEO und Co-Gründer Patrick Hennig, was sein Unternehmen über die Jahre gelernt hat, welche Services sie heute anbieten und welches Verbesserungs-Potential er beim Kunden-Handling in der Gastronomie sieht.
Du erfährst...
…wie Luca entstanden ist
…was Luca getan haben, um Datensicherheit zu gewährleisten
…welche Services Luca heute anbietet
…wie sich Luca von der Konkurrenz abhebt
…worauf sich Luca vor allem fokussiert
…ob Luca die alten Nutzer behalten oder komplett von vorne begonnen hat
…was für Locations außerhalb der Gastronomie für Luca interessant sind
…warum Luca immer noch nicht an das Sammeln von Daten-Massen glaubt
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Unternehmertum: Denn getreu dem digital kompakt Motto "Lerne von den Besten" trifft sich Joel in freudiger Regelmäßigkeit mit den erfolgreichsten Unternehmer:innen aus der Startup- und Digitalwirtschaft. Egal ob Scale-up, Soonicorn, Unicorn oder erfolgreicher Mittelständler – in unseren Episoden zu Unternehmertum lassen dich die Besten hinter ihre Kulissen blicken und nehmen dich mit auf eine Reise zur Strategie, Entstehung und Entwicklung ihrer Firmen.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
👤 Patrick Hennig, CEO/Co-Founder luca
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:08:59) Was macht Luca in 2023?
(00:16:32) Wie will sich Luca gegen die Konkurrenz durchsetzen?
(00:22:41) Hat Luca Nutzer aus Corona-App-Zeiten behalten?
(00:27:58) Luca’s Optionen außerhalb von Restaurants
(00:30:23) Könnte Luca jetzt Daten sammeln?
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt bemühen uns um die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter. | |||
18 Aug 2020 | VAAY: So mischt Finn Hänsel den Cannabismarkt auf | #Unternehmensführung 🧠 | 01:10:52 | |
C-LEVEL INTERVIEW | Wie kommt ein Tech-Gründer dazu, eine Cannabis Firma zu starten? In diesem Podcast haben wir als Gast Finn Age Hänsel, Gründer und CEO von Sanity Group, ein Unternehmen, das innovative Arzneimittel und Wohlfühlprodukte auf Cannabis-Basis entwickelt. Mit Finn werden wir nicht nur über THC und CBD reden, er wird uns auch erläutern, wie sein Geschäftsmodell funktioniert und wie man sich mit solch einem Produkt auf dem Markt etabliert.
Du erfährst...
...wie der Stand der Legalisierung von Cannabis ist
...wie sich THC und CBD unterscheiden
...wie Sanity Group strukturiert ist und wo Herausforderungen liegen
...wie bereit der Markt für so solch eine Firma ist
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Unternehmertum: Denn getreu dem digital kompakt Motto "Lerne von den Besten" trifft sich Joel in freudiger Regelmäßigkeit mit den erfolgreichsten Unternehmer:innen aus der Startup- und Digitalwirtschaft. Egal ob Scale-up, Soonicorn, Unicorn oder erfolgreicher Mittelständler – in unseren Episoden zu Unternehmertum lassen dich die Besten hinter ihre Kulissen blicken und nehmen dich mit auf eine Reise zur Strategie, Entstehung und Entwicklung ihrer Firmen.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
👤 Finn Age Hänsel,
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:09:52) Stand der Legalisierung
(00:17:02) Struktur von Sanity Group
(00:22:21) Was ist CBD?
(00:29:46) Selber anbauen oder Partner suchen?
(00:35:40) Synthetisches THC
(00:40:13) Andere Geschäftsmodelle
(00:48:39) Positionierung auf dem Markt
(00:58:17) Preise und Zielgruppen
(01:01:27) Offline Marketing
(01:06:19) Wettbewerb
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter. | |||
15 Aug 2019 | Wie ART+COM interdisziplinäre Arbeit kultiviert | #HR 🖥 | 00:41:56 | |
EXPERTENGESPRÄCH | In dieser Folge haben wir Andreas Wiek von ART+COM zu Besuch und sprechen mit ihm über Interdisziplinarität im Tech-Bereich und die kreative Arbeit von Digitalagenturen.
In this episode you'll learn...
…welche neuen Technologien eine Digitalagentur einsetzt
…wie interdisziplinäre Teams funktionieren
…welche Rolle Neugier in der digitalen Arbeit spielt
…warum einige Trends sich langsamer durchsetzen, als wir annehmen
…was Kundenzentrierung in der digitalen Arbeit im Kreativbereich bedeutet
…wie man Technologie haptisch macht
…warum man kulturelle Unterschiede mitdenken sollte
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Digitalisierung: Der Spagat zwischen digitaler Transformation und Unternehmenskultur ist eine echte Herausforderung. Doch keine Sorge, mit Mathias Weigert hatten wir dazu regelmäßig einen Gastmoderator, der dir zeigt, wie echter Kulturwandel funktioniert, wie das digitale Mindset ins Team kommt und wie du digitale Talente findest.
__________________________
||||| PEOPLE |||||
👤 Mathias Weigert, Geschäftsführer Unternehmer-Schmiede
👤 Andreas Wiek,
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| CHAPTER |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:05:09) Was macht Art+Com?
(00:07:43) Wie Unternehmer digitale Bedürfnisse erkennen
(00:15:43) So verändert die Digitalisierung unser Leben
(00:20:34) Das Mindset für technologiegetriebene Bildung
(00:27:16) Wie Du interdisziplinäre Teams baust
(00:34:01) Mit Neugier und Bildung in die digitale Zukunft
(00:38:12) Abschlussfragen
__________________________
||||| MORE INFORMATION |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter. | |||
12 Jun 2020 | Tipps und Tricks für guten Schlaf | #Selbstoptimierung 💪🏻 | 00:17:24 | |
INSPIRATION | Was hilft wirklich für erholsamen Schlaf? Die einen schwören auf sündhaftteure Matratzen, wieder andere auf Hörspiele. Grund genug, dass wir dieses Thema im Joel Fixe aufgreifen. Joel legt mit den Basics rund um guten Schlaf los, um dann seine Tipps für erholsamen Schlaf zu teilen. Kleiner Spoiler: ihr lernt einiges über Ernährung, was abends auf der To-Do-Liste stehen sollte und was ihr besser am nächsten Tag erledigt.
Du erfährst...
...Basics rund um Schlaf
...wie Ernährung Deinen Schlaf beeinflusst
...warum Sport für guten Schlaf sorgt
...welche Tätigkeiten Deinen Schlaf fördern
...wie Sympathikotone vs. Parasympathatikotone Tätigkeiten
...welche Rolle Bildschirmarbeit für guten Schlaf spielt
...etwas über Schlafmanagement
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Selbstoptimierung: Als Macher von digital kompakt hat Joel Kaczmarek das Privileg, regelmäßig interessante, kompetente und innovative Menschen zu treffen. Was er von diesen über die (Digital-)Wirtschaft, Unternehmensführung und Persönlichkeitsoptimierung lernt, teilt er in Folgen wie dieser.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:03:51) Matratze, Zeitpunkt und Temperatur
(00:05:47) Sympathikotone vs. parasympathatikotone Tätigkeiten
(00:07:49) So beeinflussen Bildschirme den Schlaf
(00:09:57) Medikamente und guter Schlaf
(00:11:33) Diese Rolle spielt die Ernährung
(00:14:23) Richtig trinken
(00:17:00) Der ideale Tag für guten Schlaf
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter. | |||
16 Oct 2019 | IT-Leistungen erfolgreich einkaufen | #ITProjektmanagement 💻 | 00:40:48 | |
EXPERTENGESPRÄCH | In dieser Folge geht es um kundenzentrierten Einkauf und die dahinter verborgenen Prozesse.
Du erfährst...
...wie ein erfolgreicher Einkauf strukturiert ist
...welche Metriken wichtig in der Projektumsetzung sind
...wie man Budgets in MVP-Prozessen optimiert
...wann ein RFP Sinn hat
...wie man kundenzentrierte Projekte plant
...wie man eine Timeline strukturiert
...welche Rolle Berater spielen können
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Digitalisierung: Sag hallo zu unserem Co-Moderator, dem Spryker-Gründer Boris Lokschin. Boris spricht mit Joel regelmäßig über IT-Projektmanagement und strategische Steuerung im IT-Bereich. Ob Startup oder Mittelständler in der Digitalisierung – in diesen Episoden erhältst du praxisnahe Lernanregungen und pushst deine eingestaubte IT-Beziehung zu einer wahren Tech-Romanze.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
👤 Boris Lokschin, Gründer & CEO Spryker Systems
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:03:05) Diese Vorüberlegungen sind entscheidend
(00:06:41) Welche Rolle Metriken im Einkauf spielen
(00:10:30) Wie Einkaufsteams zusammengesetzt werden
(00:11:37) RFP vs. MVP - was passt zum Unternehmen?
(00:17:02) So erstellst Du sinnvolle Timelines
(00:24:24) Timelime optimieren - Stakeholder managen
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter. | |||
03 May 2021 | Was macht ein KI-Geschäftsmodell aus? | #Künstliche Intelligenz 🤖 | 00:27:07 | |
EXPERTENGESPRÄCH | Jasper Masemann, Partner bei HV Capital und Rasmus Rothe, Gründer bei Merantix, sprechen in dieser Folge über KI-Geschäftsmodelle. Welche einzigartigen Herausforderungen gibt es? Was macht die Businessmodelle so besonders? Sie erzählen auch von mehreren Usecases und schneiden an, welche Geschäftsmodelle 2021 relevant werden könnten.
Du erfährst...
...was KI-Modelle besonders macht
...warum es einen Wandel von eigenen zu fremden Daten gibt
...warum KI eingesetzt wird
...wann der KI-Hype losging
...was die Herausforderungen bei KI-Modellen sind
...wie man KI in den Workflow integriert
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Künstliche Intelligenz: Nachdem wir anfangs Erik Pfannmöller von Solvemate regelmäßig vor dem Mikro hatten, um dich zum Profi für Künstliche Intelligenz zu machen, diskutieren mittlerweile Rasmus Rothe (Merantix) und Jasper Masemann (HV Ventures) über dieses innovative Thema. Leicht verständlich bringen sie dir Fachbereiche wie Deep Learning, Neuronale Netze, Maschinelles Lernen & Co. bei.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Rasmus Rothe,
👤 Jasper Masemann,
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:02:16) Was macht KI besonders?
(00:03:43) Wandel von eigenen zu fremden Daten
(00:05:29) Warum wird KI eingesetzt?
(00:06:29) Usecases
(00:08:45) Empfehlungsalgorythmen
(00:11:10) Wann ging der KI-Hype los?
(00:14:28) Was sind die Herausforderungen im KI-Bereich?
(00:18:09) Wie integriert man KI in den Workflow?
(00:19:45) Precision Recall
(00:21:33) Haftung von KI
(00:23:07) Fehlendes Personal
(00:25:01) Services vs. Product
(00:26:57) Ausblick 2021
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter. | |||
16 Aug 2023 | Die Dimensionen der Vielfalt 🦩 : Mehr als nur eine Frauenquote | #Diversity 🏳️🌈 | 00:28:36 | |
EXPERTENGESPRÄCH | Seit 2022 ist die Journalistin und Autorin Franziska von Kempis Co-Geschäftsführerin bei Charta der Vielfalt e.V., bei dem sich Unternehmen aller Größe freiwillig verpflichten, diverser zu werden. Im Gespräch mit Joel und Lunia erzählt Franziska, wie der Verein entstanden ist und welche Ziele er verfolgt, was Unternehmen tun können, um eine diversere Unternehmenskultur zu schaffen, wie die Charta der Vielfalt Unternehmen auf ihrem Weg unterstützt und wieso selbst kleine Schritte beim Thema Diversity bereits einen großen Effekt haben können.
Du erfährst...
…wie die Charta der Vielfalt entstanden ist
…zu welchen Dimensionen der Vielfalt sich Unterzeichner der Charta verpflichten
…ob die Charta die Einhaltung der Verpflichtung kontrolliert
…was für Praxis-Anwendungen hat die Charta, um mehr Vielfalt zu inspirieren
…warum bereits der Bewerbungsprozess für mehr Diversität sorgen kann
…wie Franziska nicht am langsamen Fortschritt verzweifelt
…welche Fortschritte die Charta der Vielfalt bereits erzielt hat
…was für Ziele Franziska für die Zukunft hat
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Diversity: Lasst uns Organisationen neu, offen und tolerant denken! Nachdem wir anfangs die Organisationsentwicklerin Marina Löwe und Ratepay-Gründerin Miriam Wohlfarth wiederholt vor dem Mirko hatten, um dich für Diversity zu sensibilisieren, diskutiert Joel mittlerweile regelmäßig mit Lunia Hara (Diconium) zu Themen rund um Leadership und Diversity. Dabei geht es den beiden explizit nicht um Mann oder Frau, sondern um die Schaffung von Empathie füreinander sowie ein ganzheitliches Bild und Verständnis für verschiedene Rollen und Perspektiven.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
👤 Lunia Hara, LinkedIn Changemaker
👤 Franziska von Kempis, Co-Geschäftsführerin Charta der Vielfalt e.V.
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:05:21) Welche Dimensionen der Vielfalt werden in der Charta erfasst?
(00:16:02) Praxis-Beispiele
(00:24:08) Welche Effekte hat die Arbeit von Charta der Vielfalt?
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter. | |||
18 Dec 2019 | Spendentürchen 18: Unterstütze bei der Integration von Behinderten | 00:02:16 | |
Das RambaZamba Theater Berlin (1991 von Gisela Höhne und Klaus Erforth gegründet), gilt als das „wichtigste integrative Theater Deutschlands“, bei dem „Behinderung als Stärke zu erleben ist“. RambaZamba verfolgt keinen therapeutischen, sondern einen künstlerischen Ansatz. Das Ensemble umfasst 35 Schauspieler, die Stücke beziehen sich auf aktuelle gesellschaftliche Themen oder greifen klassische Stoffe auf. Über 30 abendfüllende Inszenierungen wurden seit der Gründung zur Premiere gebracht.
Warum das Ganze?
Wie bei einem Weihnachtskalender stellt digital kompakt in diesem Jahr jeden Dezembertag bis Weihnachten eine Initiative vor, der wir 50 Euro spenden und zu deren Unterstützung wir auch dich aufrufen. An wen gespendet wird, entscheiden die Mitglieder unserer digital kompakt Family, also Co-Moderatoren, Mitarbeiter und Partner. Auch in dieser Folge stellt dir dazu eine Person aus unserem Umfeld seine ausgewählte Institution vor und erklärt dir, warum dein Spende dort gut aufgehoben wäre.
__________________________
||||| SPENDEN |||||
🔥 Spendenseite des RambaZamba Theaters: https://bit.ly/38y21fj
🔥 Webseite des RambaZamba Theaters: https://rambazamba-theater.de/
🔥 Unsere Spendenseite desRambaZamba Theaters: https://www.digitalkompakt.de/helfen/kevin-sanchez-rambazamba-theater/
🔥 Übersicht aller Spendentürchen: www.digitalkompakt.de/helfen/
__________________________
||||| PERSONEN |||||
🗣 Moderation: Joel Kaczmarek, Digitalexperte & Gründer digital kompakt – https://www.linkedin.com/in/joelkaczmarek/
🗣 Kevin J. Sanchez, Producer — https://bit.ly/38C64HC
__________________________
||||| WIR |||||
💛 Mehr tolle Sachen von uns: https://linktr.ee/dkompakt | |||
15 Jun 2020 | Wie funktioniert automatisierte Dokumentenerkennung? | #Künstliche Intelligenz 🤖 | 00:27:32 | |
EXPERTENGESPRÄCH | Martin Micko ist zu Gast bei Erik Pfannmöller. Der Gründer von omni:us gibt einen Einblick, wie mit Computer Vision und Natural Language Processing Dokumente klassifiziert werden. Außerdem besprechen die beiden, wie Mensch und AI zusammenarbeiten und ob der Beruf des Sachbearbeiters zukünftig von Technologie abgelöst wird.
Du erfährst...
...mit welcher Technologie omni:us den Schadensprozess automatisiert
...AI-basierte Dokumentenerkennung im Detail
...wie AI den Menschen bei der Sachbearbeitung unterstützt
...wie eine zuverlässige Sachbearbeitung einer Maschine gewährleistet werden kann
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Künstliche Intelligenz: Nachdem wir anfangs Erik Pfannmöller von Solvemate regelmäßig vor dem Mikro hatten, um dich zum Profi für Künstliche Intelligenz zu machen, diskutieren mittlerweile Rasmus Rothe (Merantix) und Jasper Masemann (HV Ventures) über dieses innovative Thema. Leicht verständlich bringen sie dir Fachbereiche wie Deep Learning, Neuronale Netze, Maschinelles Lernen & Co. bei.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Erik Pfannmöller, CEO & Founder Solvemate
👤 Martin Micko,
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:05:51) Problem Solving: Die Idee hinter der Technologie von omni:us
(00:10:17) Wie AI den Sachbearbeiter unterstützt
(00:14:23) AI-basierte Erkennung von Dokumenten im Detail
(00:19:55) Wie AI den Schadensprozess beschleunigt
(00:23:30) Datenerfassung um Effizienz zu gewährleisten
(00:26:38) Hat AI das Potenzial den Sachbearbeiter abzulösen?
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter. | |||
04 Feb 2021 | 5 Best Practices, wie sich Händler im E-Commerce behaupten können | #Learnings 🛒 | 00:34:57 | |
EXPERTENGESPRÄCH | Auch als Händler gilt es sich im E-Commerce zu behaupten. Gerade in Zeiten wie diesen verlagert sich Vieles in den Onlinehandel. Marktveränderungen müssen nicht nur erkannt, sondern im besten Fall mit kreativen Lösungen mitgestaltet werden. Sich mit Mehrwerten von der Konkurrenz abzuheben, spielt auch im E-Commerce eine wichtige Rolle.
In Teil 2 gibt es fünf Best Practice Tipps für Händler von Yara Molthan. Die Director of Business Consulting bei Spryker verrät uns viele Insidergeschichten aus dem Handel.
Du erfährst...
...wie Marktveränderungen um sich greifen
...wie wichtig Kundendate im E-Commerce sind
...wie du dich von der Konkurrenz abhebst
...wie Pure Player agieren
...wie On- und Offline-Handel verknüpft wird
...wo andere Branchen inspirieren können
...wie Kundenzugänge kapitalisiert werden
...wie Hersteller und Händler zusammenarbeiten
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um E-Commerce: Dazu spricht Joel regelmäßig mit den innovativsten Händler:innen und Hersteller:innen des Landes, um dir konkrete Praxisbeispiele, Erklärungen und Handlungsempfehlungen für die sich rapide wandelnde Handelslandschaft aufzuzeigen. Wir wollen nämlich nicht, dass du angesichts von Digitalisierung, Globalisierung, Marktfortschritt und der Coronapandemie deine Felle davonschwimmen siehst. Stattdessen versorgen wir dich mit dem Wissen der Besten – egal ob stationär oder online, Mittelstand oder Konzern, Traditionsunternehmen oder Startup. Denn nur gemeinsam sind wir in der Lage, diese großen Herausforderungen zu meistern!
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
👤 Yara Molthan, Senior Director Business Consulting bei Spryker
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:03:22) Kundendaten im E-Commerce
(00:06:43) USP Best Practice: Abhebung von der Konkurrenz
(00:15:21) Digital Only: Offline von Pure Playern lernen
(00:18:39) Andere Branchen als Inspirationsquelle
(00:25:14) Multi-Channel: On- und Offline verknüpfen
(00:29:39) Kundenzugänge kapitalisieren
(00:34:56) Zusammenarbeit Hersteller und Händler
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter. | |||
24 Nov 2021 | Sustainable Leadership: Wie manage ich im Angesicht der Klimakrise? | #Leadership 🚀 | 00:36:20 | |
EXPERTENGESPRÄCH | Die Energiewende ist das bestimmende Thema des 21. Jahrhunderts und zwingt uns Menschen zu einem generellen Umdenken und einer Neustrukturierung. Was für die gesamte Menschheit gilt, betrifft natürlich auch nahezu jedes Unternehmen und jede Firma. Lieferketten, Herstellungsprozesse, Unternehmensstrukturen - alles muss neu gedacht und organisiert werden. Aber wie soll man den Change-Prozess bei einem derart komplexen Thema angehen? Eine große Frage, der sich momentan vor allem Führungskräfte stellen müssen und so hat sich Joel heute zwei für dieses Thema äußerst kompetente Gäste eingeladen. Mit Stefan Lammers (Gründer von SLBB) und Markus Kristen (Berater bei SLBB) diskutiert er über gesetzliche Vorgaben, Zielfindung, kulturelle Umstrukturierung und vieles mehr.
Du erfährst...
...wie die Klimawende neue Märkte öffnet.
...wie neue Gesetze die Unternehmer zum Handeln zwingen.
...wie man die Ziele für den Change-Prozess richtig definiert.
...wie man seine Mitarbeiter für das Thema motivieren kann.
...welche Tools man bei der Neustrukturierung nutzen kann.
...wie man den erforderlichen Kulturwandel fördern kann.
...wie man Veränderungen nachhaltig gestaltet.
...was man generell bei jedem Change-Prozess beachten sollte.
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Leadership: Dazu spricht Joel regelmäßig mit Stefan Lammers von SLBB, der auf die Entwicklung von High Performance Teams spezialisiert ist. Du bist hier genau richtig, wenn du auch zur High Performance Führungskraft werden und erfahren willst, welche Potenziale in deiner Führung stecken. Ob für dein gesamtes Unternehmen oder für dein Team – mit diesem Podcast katapultierst du deinen Führungsstil auf ein neues Level.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Stefan Lammers, Führungsexperte und Gründer des Coaching-Unternehmens SLBB
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
👤 Markus Kristen, Berater
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:03:49) Push- und Pullfaktoren der Energiewende für Unternehmen
(00:10:33) Ziele für Sustainability richtig definieren
(00:14:22) Mit den Ambivalenzen der Energiewende richtig umgehen
(00:20:06) Orientierungstools für Führungskräfte in der Energiewende
(00:27:19) Umweltschutz braucht kulturelle Veränderung
(00:30:27) Nachhaltiges Verhalten intensivieren
(00:34:14) Generelle Hürden jedes Change-Prozesses
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter. | |||
03 Dec 2024 | IPO Insights: Wie ein Börsenprospekt funktioniert | #Börsengang 📈 | 00:36:31 | |
EXPERTENGESPRÄCH | In dieser Folge unseres Börsenpodcasts geht es um einen oft unterschätzten Aspekt des Börsenganges: dem Börsenprospekt. Volker Weiss, CFO von SMT Scharf, und Rechtsanwalt Mirko Sickinger von Heuking erklären, warum ein Börsenprospekt so wichtig ist, wieviel Zeit, Geld und Personal für die Erstellung notwendig sind und welche Herausforderungen SMT Scharf auf dem Weg zum Börsenprospekt bewältigen musste.
Du erfährst...
…warum ein Börsenprospekt so wichtig ist
…was in einen Börsenprospekt gehört
…wie sich Börsenprospekte international unterscheiden
…wer an der Erstellung eines Börsenprospektes beteiligt ist
…welche Herausforderungen bei SMT Scharf zu bewältigen waren
…wie lange es dauert, einen Börsenprospekt fertig zu stellen
…was passiert, nachdem der Prospekt bewilligt wurde
…welche Lektionen Volker und Mirko aus ihrer Arbeit an Börsenprospekten gelernt haben
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Börsengänge: Unsicher auf dem Börsenparkett? Nicht mit uns! Gemeinsam mit unterschiedlichen Expert:innen der Deutschen Börse spricht Joel regelmäßig über alles rund um die Themen Börse, Börsengang und späte Finanzierungsphase (pre IPO).
🎧 Lust auf mehr? Entdecke unsere [Playlist mit weiteren spannenden Episoden zum Thema](https://www.digitalkompakt.de/playlist/boersengang-ipo)
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
👤 Mirko Sickinger, Partner bei Rechtsanwälte Heuking, Aktien- und Kapitalmarktrecht
👤 Volker Weiss, CFO bei SMT Scharf AG
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:06:46) Funktion eines Börsenprospektes
(00:11:36) Wer ist an einem Börsenprospekt beteiligt?
(00:17:08) Prozess-Dauer
(00:22:54) Welche Anforderungen müssen erfüllt werden?
(00:28:05) Was passiert danach?
__________________________
||||| WIR |||||
🧢 Ich bin übrigens Joël! Ich liebe es, mein Wissen zu erweitern und neue Dinge kennen zu lernen. [Das teile ich hier mit dir](https://lnk.to/joyofjoel)
💡 Du konntest dir keine Notizen machen? [In meinem Newsletter](https://newsletter.makersandshakers.club/) fasse ich dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
👀 Hier findest du [alle Links zu digital kompakt](https://lnk.to/dkompakt)
💛 Abonniere „digital kompakt“ auf Apple Podcasts, Spotify & Co. Wenn dir die Folge gefallen hat, hinterlasse uns bitte eine Fünf-Sterne-Bewertung!
👥 Wir streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter. | |||
28 May 2021 | Arbeiten im Ausland: Rechte und Pflichten des Arbeitnehmers | #RemoteWork 🏠 | 00:24:11 | |
EXPERTENGESPRÄCH | Laptop und Badehose in den Koffer, rein in den Flieger und ab zum Homeoffice ins Ausland. Was nach einem traumhaften Plan klingt, ist leider rechtlich nicht immer so einfach umsetzbar. Heute zu Gast bei Angelina Ebeling, der Gründerin von acework: Ashkan Saljoughi. Er ist Fachanwalt für Arbeitsrecht und Partner bei der Kanzlei Chevalier aus Berlin, die ausschließlich Arbeitnehmer vertritt. Angelina und Ashkan sprechen über Digitalnomaden und das Arbeiten im Ausland. Welche Arbeitnehmergesetze müssen dabei beachtet werden? Wie verändert sich Arbeitsrecht aktuell im Bezug auf Remote Work und wie könnt ihr euch daran anpassen?
Schaut euch auch eine visuelle Zusammenfassung, Übersicht und Links zu allen Ressourcen an.
Du erfährst...
...wie sich Homeoffice und mobiles Arbeiten voneinander unterscheiden
...was der Unterschied zwischen Telearbeit und Homeoffice ist
...warum work from anywhere im EU-Ausland leichter ist, als außerhalb der EU
...weshalb der Arbeitnehmer nicht von überall arbeiten darf, ohne es mit dem Arbeitgeber abzusprechen
...wie man das Arbeitsverhältnis von Mitarbeitern im Ausland rechtlich starten und beenden darf
...wie Chevalier das Homeoffice mit seinen Mitarbeitern regelt
...etwas über das elektronische Anwaltspostfach beA
...wie sich in der Zukunft ein Recht auf Homeoffice gestalten könnte
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Remote Work: Wobei wir ja alle Wissen, dass Remote Work nicht einfach Home Office ist. Deshalb hat Joel regelmäßig die Expertin Angelina Ebeling (Acework) zu Gast, die uns aufzeigt, wie Remote Work wirklich funktioniert. Du bekommst in diesen Episoden viele Handlungstipps – auch von weiteren Expert:innen – denn besonders in Zeiten von Corona möchten wir gerade digital unerfahrene Firmen mit konkretem Praxiswissen unterstützen.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Angelina Ebeling,
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:01:43) Wie sieht Homeoffice im Hinblick auf Arbeitnehmerschutz und Arbeitssicherheit aus?
(00:06:35) Was muss der Arbeitgeber bei work from anywhere beachten?
(00:09:53) Welche Pflichten bestehen für den Arbeitnehmer im Homeoffice?
(00:11:51) Wie regelt Chevalier das Homeoffice mit seinen Mitarbeitern?
(00:16:01) Wie startet und beendet man das Arbeitsverhältnis von Mitarbeitern im Ausland?
(00:18:31) Sollten wir alle ein Recht auf Homeoffice haben?
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter. | |||
26 Apr 2023 | Beyond Amazon: Geschäftsmodell und Produkt im Konflikt | #Disruption 💡 | 00:32:05 | |
EXPERTENGESPRÄCH | Hast du es erst einmal geschafft, dein Unternehmen als Marke zu etablieren, steht sofortige Disruption oft nicht besonders weit oben auf der Agenda. Dabei kann das eigene Geschäftsmodell aber schnell zum Fallstrick werden. Sei es die widerwillige Digitalisierung des klassischen Einzelhändlers oder das Innovator’s Dilemma von Internet-Riesen wie Google oder Facebook, wenn die Abhängigkeit von Werbung die Qualität des Produkts schädigt. In diesem Podcast besprechen Joel und Ruppert anhand von Beispiel-Unternehmen, wie du dich treffsicher selbst disruptierst und welche Fehler du wie vermeiden kannst.
Du erfährst...
…was Amazon tatsächlich wert ist
…warum das Geschäftsmodell mit dem Produkt in Konflikt geraten kann
…ob eher das Geschäftsmodell oder das Produkt angepasst werden sollte
…wie du deinen Geschäftskern korrekt identifizierst
…welchen Teil deiner Legacy solltest du in die Zukunft mitnehmen
…wieso Peek & Cloppenburg an diesem Konflikt gescheitert sind
…ob Karls Erdbeerhof digital werden kann
…warum der Onlineshop nicht immer im Mittelpunkt stehen sollte
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Disruption: Und für unseren regelmäßigen Co-Moderator Ruppert Bodmeier gilt, dass Disruption ein Handwerk ist. Ein Handwerk, dass du auch zu deinem machen kannst – durch einfache Handgriffe und Werkzeuge, mit denen du für Herausforderungen im Handumdrehen innovative Lösungen entwickeln kannst.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Ruppert Bodmeier, CEO Disrooptive
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
__________________________
||||| LINKS |||||
🚨 [disrooptive.com: die Plattform für disruptive Innovationen](https://disrooptive.com/)
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:05:07) Geschäftsmodell vs. Produkt
(00:08:34) Wie löst du ein Innovator’s Dilemma?
(00:14:02) Wie integrierst du Legacy in ein Zukunftsmodell?
(00:17:23) Beispiel-Unternehmen: Peek & Cloppenburg
(00:21:48) Beispiel-Unternehmen: Karls Erdbeerhof
(00:24:25) Beispiel-Unternehmen: Keller Sports
(00:27:58) Beispiel-Unternehmen: BabyOne
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter. | |||
02 Oct 2020 | Emotionen erkennen: Echtzeitsprachanalyse durch künstliche Intelligenz | #Künstliche Intelligenz 🤖 | 00:31:25 | |
EXPERTENGESPRÄCH | Ist unser intimstes Ausdrucksmittel in Echtzeit manipulierbar? Können Computer unsere Sprache kopieren und vortäuschen "wir" zu sein? Diesmal hat Erik einen Experten zu Gast, der nicht nur auf diese Fragen antworten geben kann. Michael Brehm ist Gründer von i2x.ai, einem Unternehmen, das die Kundengespräche in Echtzeit analysiert und Service Mitarbeitern Tipps gibt, was sie im laufenden Gespräch verbessern können. Ob die Software die Sprache auch in Echtzeit manipulieren kann? Das erfahrt ihr im Podcast.
Du erfährst...
...wie KI Sprache in Echtzeit analysiert
...was der Google Denoiser ist und kann
...wie Echtzeitsprachanalyse im CS eingesetzt wird
...wie Service Agenten in sekundenschnelle von der KI unterstützt werden
...ob Augmented Speech die Zukunft der Sprachanalyse ist
...wie Augmented Speech Agents glücklicher macht
...ob KI unsere Sprache in Echtzeit manipulieren kann
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Künstliche Intelligenz: Nachdem wir anfangs Erik Pfannmöller von Solvemate regelmäßig vor dem Mikro hatten, um dich zum Profi für Künstliche Intelligenz zu machen, diskutieren mittlerweile Rasmus Rothe (Merantix) und Jasper Masemann (HV Ventures) über dieses innovative Thema. Leicht verständlich bringen sie dir Fachbereiche wie Deep Learning, Neuronale Netze, Maschinelles Lernen & Co. bei.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Erik Pfannmöller, CEO & Founder Solvemate
👤 Michael Brehm,
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:05:39) Sprache in Echtzeit ändern
(00:10:45) Automatisierte Sprachanalyse im Customer Support
(00:18:26) Augmented Speech - Zukunft der Sprachanalyse?
(00:20:54) Herausforderungen der Echtzeitanalyse von Sprache
(00:24:18) Kostenfaktor Augmented Speech
(00:28:40) Macht Sprachanalyse Service Agenten glücklicher
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter. | |||
15 Oct 2024 | Wie führe ich erfolgreich Product- und Engineering-Teams? | #Productmanagement 💻 | 00:39:34 | |
EXPERTENGESPRÄCH | In dieser Episode von The Art of Product taucht Joel Kaczmarek gemeinsam mit seinen Gästen Till Reiter und Björn Wagner tief in die Welt des Product & Engineering Leadership ein. Sie sprechen über aktuelle Trends, Best Practices und ihre persönlichen Erfahrungen in der Führung von Teams.
Themen wie der sich wandelnde Führungsstil, das Managen des Hiring-Prozesses, das T-Shape Modell zur Mitarbeiterentwicklung und Best Practices für den Firing-Prozess stehen im Fokus. Außerdem erläutern die Gäste, wie das Tribe-Modell funktioniert und welche typischen Herausforderungen Führungskräfte in diesem Bereich bewältigen müssen. Zum Abschluss geben Till und Björn einen persönlichen Ratschlag, wie man als Leader erfolgreich sein kann.
Du erfährst...
…wie Führungsstile im Bereich Product & Engineering im Wandel sind
…wie du den Hiring-Prozess managen kannst
…was es mit dem T-Shape Modell auf sich hat
…Best Practice für den Firing Prozess
…was das Tribe-Modell ist
…typische Herausforderungen als Führungskraft im Bereich Product & Engineering
…wie du deinen Mitarbeitern Feedback geben kannst
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Product und Technologie: Software und IT sind allgegenwärtig geworden und Joel möchte gerne verstehen, wie man denn eigentlich hervorragende digitale Produkte entwickelt. Deshalb spricht er regelmäßig mit Till Reiter und Björn Wagner, die als VP Product und VP Engineering bei SAP Signavio tätig sind und sich in der Materie bestens auskennen. Regelmäßig werden sie auch von bekannten, kompetenten Akteuren der Technologiewelt besucht und dabei unterstützt, Technologie- und Product-Themen möglichst leicht verständlich und anhand konkreter Praxisbeispiele zu vermitteln.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Till Reiter, VP Product Management SAP Signavio
👤 Björn Wagner, VP Engineering - Process Intelligence bei SAP Signavio
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:06:44) Der Hiring-Prozess
(00:11:35) Das T-Shape Modell
(00:13:24) Der Firing-Prozess
(00:22:20) Das Tribe-Modell
(00:32:34) Typische Herausforderung im Leadership im Bereich Product & Engineering
(00:37:14) Tills & Bjoerns Takeaways
__________________________
||||| WIR |||||
🧢 Ich bin übrigens Joël! Ich liebe es, mein Wissen zu erweitern und neue Dinge kennen zu lernen. [Das teile ich hier mit dir](https://lnk.to/joyofjoel)
💡 Du konntest dir keine Notizen machen? [In meinem Newsletter](https://newsletter.makersandshakers.club/) fasse ich dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
👀 Hier findest du [alle Links zu digital kompakt](https://lnk.to/dkompakt)
💛 Abonniere „digital kompakt“ auf Apple Podcasts, Spotify & Co. Wenn dir die Folge gefallen hat, hinterlasse uns bitte eine Fünf-Sterne-Bewertung!
👥 Wir streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter. | |||
02 Aug 2021 | 10 konkrete Praxistipps für gelungenes E-Mail-Marketing | #OnlineMarketing 📣 | 00:48:23 | |
EXPERTENGESPRÄCH | E-Mail-Marketing hat bisweilen keinen besonders guten Ruf. Dabei kann es für Unternehmen eines der wichtigsten Kanäle sein. Moderator Robin Heintze, Geschäftsführer bei Morefire, spricht heute mit Valerie Khalifeh. Sie ist E-Mail-Marketing-Expertin bei Sendinblue. Im Gepäck hat sie 10 Tipps zum E-Mail-Marketing. Außerdem besprechen sie alles vom Gestalten des Anmeldeformulars bis zur Nutzung von Automation.
Du erfährst...
...was das Potential des E-Mail-Marketings ist
...warum man keine Angst vor E-Mail-Marketing haben muss
...wie man eine Strategie entwickeln kann
...wie man ein Anmeldeformular gestaltet
...wie oft du E-Mails verschicken solltest
...wie du deine Öffnungsrate optimieren kannst
...warum du kontinuierlich testen solltest
...wie du den Inhalt der E-Mail gestalten musst
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Online Marketing: Und egal ob SEO, Content Marketing, Social Media Marketing, Performance Advertising, Affiliate Marketing oder E-Mail Marketing – unser Gastmoderator Robin Heintze ist dein Mann! Als Geschäftsführer des Online-Marketing-Spezialisten morefire gibt er mit Expertengästen konkrete Tipps und Tricks von der Strategie bis hin zur Umsetzung deiner Kampagne – natürlich immer mit kleinen Anekdoten aus seiner eigenen Arbeit!
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Robin Heintze, Geschäftsführer Morefire
👤 Kerstin Majores,
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:01:59) Das Potential von E-Mail-Marketing
(00:03:29) Angst vor E-Mail-Marketing
(00:05:54) Strategie
(00:08:57) Anmeldeformular
(00:15:20) Wie oft verschickt man E-Mails?
(00:20:09) Öffnungsrate optimieren
(00:26:05) Kontinuierliches Testing
(00:29:50) Inhalt der E-Mail
(00:36:07) Segmentierung
(00:38:19) Automation
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter. | |||
17 Sep 2021 | So erkennst du gute und schlechte Kund:innen | #Sales 🤝 | 00:41:08 | |
EXPERTENGESPRÄCH | Qualität vor Quantität. Das gilt in vielen Bereichen unseren Lebens – auch in deinem eigenen Unternehmen. Je mehr Kunden du betreust, desto mehr potenzielle Probleme können auftreten. Deswegen erklärt dir Sales-Experte Gero heute, was einen guten Kunden von einem schlechten Kunden unterscheidet und wie du die Spreu vom Weizen trennst.
Du erfährst...
...Faktoren für gute und schlechte Kunden
...wie du erkennst, wie umsatzträchtig der Kunde ist
...wie du prüfst, ob Kunde und Produkt zusammenpassen
...wie du selbst beeinflussen kannst, ob dein Kunde langfristig bei deinem Unternehmen bleibt
...weshalb Testimonials wichtig für den Unternehmenserfolg sind
...woran du einen Sweet Spot-Kunden erkennst
...wir du ein Ideal Customer Profile erstellst
...unter welchen Umständen Kunden gefeuert werden müssen
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Sales: Ka-Ching! Hier kommt dein Pflichtprogramm, wenn du verstehen möchtest, wie (B2B-)Sales funktioniert. Gemeinsam heben Joel und Signavio-Gründer und Sales-Experte Gero Decker deine Fähigkeiten im Vertrieb anhand vieler Beispiele und konkreter Tipps auf ein neues Level.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
👤 Gero Decker, General Manager SAP Signavio
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:07:17) Umsatz vs. Betreuungsfaktor des Kunden
(00:13:59) Wie passt ein Kunde gut mit meinem Produkt zusammen?
(00:17:45) Kann ich beeinflussen, wie lange ein Kunde bei mir bleibt?
(00:23:55) Wie wichtig ist der Kunde als Werbeträger?
(00:28:48) Welche Erkennungsmittel gibt es, um gute von schlechten Kunden zu unterscheiden?
(00:33:59) Wie definiere ich mit meinem Unternehmen das Ideal Customer Profile?
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter. | |||
26 May 2021 | TUMO Berlin: Digitale Bildung für Jugendliche | #HR 🖥 | 00:41:14 | |
EXPERTENGESPRÄCH | Die heutigen Kinder und Jugendlichen werden oft als Digital Natives bezeichnet. Eigentlich sind sie aber lediglich digitale Nutzer. Unser heutiger Gast Michael Strauß hat es sich zur Aufgabe gemacht, aus digitalen Nutzern digitale Kreative zu formen – und das unabhängig vom finanziellen Status der Eltern. Mit großer Leidenschaft treibt Michael das armenische Bildungsprojekt TUMO mit einem Team in Deutschland voran. Durch seine Bemühungen ist das erste TUMO-Center Deutschlands in Berlin entstanden - ein Center of creative technology. Die Zentralen Fragen hierbei sind: Wie geben wir Jugendlichen eine Perspektive, kreative Technologien zu erleben und spielerisch anzuwenden? Und wie finden Jugendliche heraus, was sie wirklich wollen?
In this episode you'll learn...
…wie Jugendliche Möglichkeiten nutzen können, kreative Technologien spielerisch zu erleben
…wie die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KFW) das Bildungsprojekt fördert
…welche Menschen hinter diesen wichtigen Initiativen stehen
…wie das Lernen bei TUMO funktioniert
…was der Unterschied zwischen Digital Native und Digital Consumer ist
…wie du Coach bei TUMO werden kannst
…etwas über das Land Armenien als Vorreiter von TUMO
…welche Curricula es gibt
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Digitalisierung: Der Spagat zwischen digitaler Transformation und Unternehmenskultur ist eine echte Herausforderung. Doch keine Sorge, mit Mathias Weigert hatten wir dazu regelmäßig einen Gastmoderator, der dir zeigt, wie echter Kulturwandel funktioniert, wie das digitale Mindset ins Team kommt und wie du digitale Talente findest.
__________________________
||||| PEOPLE |||||
👤 Mathias Weigert, Geschäftsführer Unternehmer-Schmiede
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| CHAPTER |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:05:19) Wie ist TUMO von Armenien nach Deutschland gekommen?
(00:08:17) Welche Idee steckt hinter dem Projekt TUMO?
(00:15:09) Wie funktioniert das Lernen bei TUMO?
(00:22:58) Wie läuft das Community Building bei TUMO?
(00:33:01) Warum ist Armenien Vorreiter von TUMO?
(00:36:30) Ein starkes Team für TUMO
(00:40:19) Wie sieht die Zukunft von TUMO in Deutschland aus?
(00:44:09) Welche Kontaktmöglichkeiten gibt es zu Michael Strauß?
__________________________
||||| MORE INFORMATION |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter. | |||
15 Apr 2025 | Smartphone in Kinderhänden – der stille Albtraum | 🧠 Wissen | 00:55:25 | |
Stell dir vor, du bist in einer Welt, in der Kinder mit einem Klick in digitale Abenteuer eintauchen, die sowohl faszinierend als auch gefährlich sein können. Im Gespräch mit Joel Kaczmarek enthüllt Daniel Wolff, Digital-Trainer und Autor des Buches "Allein mit dem Handy", die Herausforderungen und Chancen, die Kinder und Eltern in der digitalen Welt erwarten. Von Cybermobbing bis Cybergrooming, Daniel teilt seine Erfahrungen und gibt wertvolle Tipps, wie Eltern ihre Kinder sicher durch die digitale Landschaft navigieren können. Ein Muss für alle, die Kinder haben oder kennen!
Du erfährst...
…wie Daniel Wolff Kinder im digitalen Raum schützt und Eltern unterstützt
…welche Gefahren Kinder im Internet erwarten und wie Eltern darauf reagieren
…warum ein Smartphone im Kinderzimmer nachts keine gute Idee darstellt
…wie Cybermobbing und Cybergrooming die digitale Welt der Kinder beeinflussen
…welche Strategien Eltern für eine sichere Mediennutzung ihrer Kinder nutzen können
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
👤 Daniel Wolff, Digitaltrainer Daniel Wolff
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 Übersicht aller Sponsoren
__________________________
||||| PLAYLISTS |||||
Lust auf mehr? Entdecke unsere Playlists mit weiteren spannenden Episoden zum Thema:
__________________________
||||| LEXIKON |||||
Du verstehst nur Bahnhof? Zu viel Fachchinesisch? Unser Lexikon hilft dir dabei, die wichtigsten Fachbegriffe zu verstehen:
🔹 Digitales Business - Geschäftsaktivitäten, die stark auf digitalen Technologien und dem Internet basieren.
🔹 Cybermobbing - Mobbing oder Belästigung von Personen über digitale Kommunikationsmittel wie soziale Netzwerke oder Messaging-Dienste.
🔹 Cybergrooming - Manipulation und Aufbau eines Vertrauensverhältnisses durch Erwachsene mit dem Ziel, sexuelle Beziehungen zu Minderjährigen herzustellen.
🔹 Silicon Valley - Region in Kalifornien, USA, bekannt als Zentrum der Technologie- und Innovationsindustrie.
🔹 Gen Z - Bezeichnung für die Generation, die ungefähr zwischen Mitte der 1990er und frühen 2010er Jahren geboren wurde.
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:04:37) Was macht Smartphones für Kinder attraktiv?
(00:09:50) Die Smartphone-Geheimnisse der Kinder
(00:23:06) Ist “Handy weg” eine Lösung?
(00:36:38) Kann ich Cybermobbing verhindern?
(00:46:34) Cybergrooming
__________________________
||||| WIR |||||
🧢 Ich bin übrigens Joël, der Macher dieses Podcasts. Ich bin ein Creator und Medienunternehmer, der für Wachstum und Vielfalt steht. Mein Vorgehen besteht darin, dass ich inspirierende und erfolgreiche Menschen interviewe, um von ihnen zu lernen und Wissensabkürzungen für dich und mich aufzutun.
👉 Mit meinem Podcast digital kompakt zeige ich dir Wachstumsstrategien für dein (Digital-)Business, indem ich erfolgreiche Unternehmen und Expert:innen interviewe
👉 Mit meinem Podcast 5 Dinge mit 20 zeige ich dir, wie du persönlich wachsen kannst, indem ich inspirierende Menschen frage, was sind ihre 5 Dinge, die sie gerne schon mit 20 gewusst hätten
👉 In meinem Newsletter fasse ich dir Jeden Freitag die besten Learnings aus meinen Podcasts zusammen sowie viele weitere Einsichten aus meinen Aktivitäten.
💛 Abonniere „digital kompakt“ auf Apple Podcasts, Spotify & Co. Wenn dir die Folge gefallen hat, hinterlasse uns bitte eine Fünf-Sterne-Bewertung!
👥 Wir streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter. | |||
13 Oct 2022 | The Biq Quit: Wie verhindere ich personell auszubluten? | #Leadership 🚀 | 00:47:00 | |
EXPERTENGESPRÄCH | Wenn Mitarbeitende das Unternehmen verlassen, kann das verschiedene Ursachen haben. Oftmals sind diese Ursachen Leadership-bezogen. Doch welchen Handlungsspielraum haben Führungskräfte in diesem Fall? Joel und Stefan nehmen sich diesem Thema an und nehmen verschiedene Perspektiven ein. Unsere beiden Experten beleuchten die Resignation im Mittelstand und bei Startups und suchen nach Vermeidungsstrategien.
Du erfährst...
...was Studien zufolge der großen Resignation zugrunde liegt
...welche Gründe Mitarbeitende für eine Kündigung haben
...wie Coachings Abhilfe schaffen können
...warum Purpose nicht nur für Kunden relevant ist
...wie du die Verweildauer deine Mitarbeitenden richtig einschätzt
...warum du als Führungskraft mit deinen Mitarbeitenden in Kontakt stehen solltest
...warum Remote Work für viele Arbeitnehmende so wichtig ist
...welche Rolle das Gehalt bei Resignation spielt
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Leadership: Dazu spricht Joel regelmäßig mit Stefan Lammers von SLBB, der auf die Entwicklung von High Performance Teams spezialisiert ist. Du bist hier genau richtig, wenn du auch zur High Performance Führungskraft werden und erfahren willst, welche Potenziale in deiner Führung stecken. Ob für dein gesamtes Unternehmen oder für dein Team – mit diesem Podcast katapultierst du deinen Führungsstil auf ein neues Level.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
👤 Stefan Lammers, Führungsexperte und Gründer des Coaching-Unternehmens SLBB
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:07:02) Ursachen einer Kündigung
(00:12:08) Coachings für Mitarbeiterbindung
(00:19:11) Purpose für die Mitarbeitenden
(00:25:10) Assessment für die Verweildauer
(00:34:58) Resignation vermeiden mit Remote Work
(00:42:22) Zusammenfassung
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter. | |||
01 Dec 2019 | Spendentürchen 1: Setz dich für's Klima ein! | 00:02:53 | |
GermanZero setzt sich dafür ein, dass Deutschland seine Klimaziele erfüllt und setzt dazu auf politischen Lobbyismus und die Mobilisierung von Klimaanhängern. Spende auch du, wenn du der Meinung bist, Deutschland sollte beim Klima mit gutem Beispiel voran gehen.
Warum das Ganze?
Wie bei einem Weihnachtskalender stellt digital kompakt in diesem Jahr jeden Dezembertag bis Weihnachten eine Initiative vor, der wir 50 Euro spenden und zu deren Unterstützung wir auch dich aufrufen. An wen gespendet wird, entscheiden die Mitglieder unserer digital kompakt Family, also Co-Moderatoren, Mitarbeiter und Partner. Auch in dieser Folge stellt dir dazu eine Person aus unserem Umfeld seine ausgewählte Institution vor und erklärt dir, warum dein Spende dort gut aufgehoben wäre.
__________________________
||||| SPENDEN |||||
🔥 Spendenseite von GermanZero: http://digitalkompakt.de/germanzero
🔥 Webseite von GermanZero: https://germanzero.de/
🔥 Unsere Spendenseite zu GermanZero: https://www.digitalkompakt.de/helfen/spenden-german-zero-patrick-setzer/
🔥 Übersicht aller Spendentürchen: www.digitalkompakt.de/helfen/
__________________________
||||| PERSONEN |||||
🗣 Moderation: Joel Kaczmarek, Digitalexperte & Gründer digital kompakt – https://www.linkedin.com/in/joelkaczmarek/
👤 Patrick Setzer, Mobility-Experte und Gründer der Digitalberatung digital entry – https://www.linkedin.com/in/patricksetzer/
__________________________
||||| WIR |||||
💛 Mehr tolle Sachen von uns: https://linktr.ee/dkompakt | |||
31 Jan 2020 | Hilft achtsamer Mord bei der Work-Life-Balance? | #Achtsamkeit 🧘🏼♀️ | 00:20:29 | |
INSPIRATION | Anhand eines achtsamen Mordes und einer praktischen Atemtechnik wird die Bedeutung von Achtsamkeit in Hinsicht auf eine optimale Work-Life-Balance bzw. -Integration aufgezeigt.
Du erfährst...
...wie Arbeit und Freizeit besser in Einklang gebracht werden können
...warum Werte und Prioritäten die Basis für eine gute Work-Life-Balance bilden
...wie man durch Achtsamkeit zu mehr Klarheit gelangt
...weshalb Achtsamkeit produktiver macht
...welche Techniken und Hilfsmittel unser inneres Gleichgewicht wieder herstellen
...wieso Routine wichtig für die Balance ist
...warum "Work" und "Life" nicht immer getrennt betrachtet werden müssen
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Achtsamkeit: Tief durchatmen und in den Bauch horchen! Auf deinem Weg in ein achtsameres Arbeitsleben begleitete dich bei uns regelmäßig Marina Löwe. Von ihr erfährst du in verschiedenen Folgen, welche Potenziale in dir stecken, wenn du Achtsamkeit als Haltung in deinen Berufsalltag integrierst.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Marina Löwe,
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:05:04) Sind Kunden KPIs ein Vorstandsthema?
(00:10:48) So funktioniert effizienter Kundenservice
(00:18:02) Welche Rolle spielt Erreichbarkeit?
(00:23:31) KPIs - Die Messbarkeit von Kundenzufriedenheit
(00:28:51) Software für guten Kundenservice
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter. | |||
13 Nov 2020 | AI Use Cases finden, priorisieren und skalieren | #Künstliche Intelligenz 🤖 | 00:37:23 | |
EXPERTENGESPRÄCH | Ob Autos, die selbständig die Spur halten, oder Roboter, die unsere Wohnung saugen; Künstliche Intelligenz ist ein großes Thema unserer Zeit. Die Entwicklung von komplexen, lernfähigen und selbst entscheidenden Systemen schreitet rasant voran. Längst hat KI in viele Bereiche der Wirtschaft und des alltäglichen Lebens Einzug gehalten. In dieser Folge spricht Erik mit Philipp Gerbert, Director von „appliedAI“ über die Möglichkeiten und Einsatzgebiete von künstlicher Intelligenz im Business-Bereich, aber auch über die Hürden und Risiken dieser Systeme und gibt einen Einblick in die Nutzung von KI für das Projektmanagement und die Skalierung eures Unternehmens.
Du erfährst...
...wie „appliedAI“ die Nutzung von künstliche Intelligenz voranbringt
...welche Arten es von KI gibt
...wie man usecases von KI für das Unternehmen analysiert
...was zählt beim KI Projektmanagement
...welche Voraussetzungen für KI-Einsatz notwendig sind
...wie man den Businesswert von KI einschätzt
...welche Risiken und Hürden bei KI-Systemen auftreten können
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Künstliche Intelligenz: Nachdem wir anfangs Erik Pfannmöller von Solvemate regelmäßig vor dem Mikro hatten, um dich zum Profi für Künstliche Intelligenz zu machen, diskutieren mittlerweile Rasmus Rothe (Merantix) und Jasper Masemann (HV Ventures) über dieses innovative Thema. Leicht verständlich bringen sie dir Fachbereiche wie Deep Learning, Neuronale Netze, Maschinelles Lernen & Co. bei.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Erik Pfannmöller, CEO & Founder Solvemate
👤 Phillip Gerbert,
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung Ins Thema
(00:07:04) Usecases für KI
(00:12:16) Skalierung von KI Usecases
(00:14:22) Projektmanagment für effiziente KI-Projekte
(00:16:52) Was KI heute möglich macht
(00:25:30) Geschäftsmodelle entwickeln: AU Usecases Canvas
(00:29:43) Risikofaktoren beim Einsatz von KI
(00:32:22) KI-Prozesse outsourcen?
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter. | |||
25 Oct 2021 | Von Performance zu Brand Marketing bei sevDesk | #OnlineMarketing 📣 | 00:32:05 | |
EXPERTENGESPRÄCH | Marketing für eine Buchhaltungssoftware? Das klingt zunächst wenig ansprechend. Doch der Head of Marketing von sevDesk, Peter Sutter, gibt uns spannende Einblicke in seine Arbeit. Wir besprechen außerdem, welche Daten man mit sevDesk auswerten kann, wie sich das SAS Marketing gestaltet und wie sevDesk Content Marketing angeht. Wie so oft, macht es auch in der Softwarebranche Sinn, auf die Qualität des Marketings zu achten. Viel Content in schlechterer Qualität wird die Zielgruppe nicht ansprechen. Was ist eigentlich mit Klassikern wie Fernsehwerbung? Funktioniert die für Softwareprodukte? Auch darüber haben wir gesprochen.
Du erfährst...
...welche Marketingstrategie sevDesk aufgebaut hat
...was der Vorteil an SAS Marketing ist
...ob Marketing für Software in klassischen Medien funktioniert
...auf welche Weise sevDesk Content Marketing umsetzt
...welche Daten man mit sevDesk auswerten kann
...warum Marketing auch für Buchhaltungssoftware sinnvoll ist
...welche Tools sevDesk für Marketing-Automation nutzt
...ob sevDesk klassische Vertriebler beschäftigt
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Online Marketing: Und egal ob SEO, Content Marketing, Social Media Marketing, Performance Advertising, Affiliate Marketing oder E-Mail Marketing – unser Gastmoderator Robin Heintze ist dein Mann! Als Geschäftsführer des Online-Marketing-Spezialisten morefire gibt er mit Expertengästen konkrete Tipps und Tricks von der Strategie bis hin zur Umsetzung deiner Kampagne – natürlich immer mit kleinen Anekdoten aus seiner eigenen Arbeit!
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Robin Heintze, Geschäftsführer Morefire
👤 Peter Sutter,
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:02:43) sevDesk & (SAS) Marketing
(00:08:14) Marketing: TV, Radio, Plattformen
(00:13:53) Kanäle, Tools & Content-Strategie
(00:23:59) Vertrieb & Kunden bei sevDesk
(00:26:46) Website, Testing & Analytics
(00:30:15) Marketingkampagnen & Unternehmensentwicklung
(00:30:55) Zusammenfassung
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter. | |||
12 Apr 2020 | Den inneren Kompass ausrichten und intuitiv navigieren | #Achtsamkeit 🧘🏼♀️ | 00:57:19 | |
INSPIRATION | Hochleistung hat keinen Wert – wenn die Sinnhaftigkeit verloren geht. Genau das aber kann schnell passieren, wenn man nur noch auf maximale Leistung getrimmt durchs Leben rennt. Das Gefühl für den eigenen Kompass, eigene Bedürfnisse und die eigene Intuition geht verloren. Wie schafft man es, trotz Hochleistung Ruhepausen einzulegen? Wie kann man sich weiter am inneren Kompass ausrichten? Der Psychologe und Schauspieler Bastian Michael erläutert dies anhand seines eigenen Lebenswegs.
Du erfährst...
...welche Rolle Achtsamkeit im Hochleistungsbereich einnehmen kann
...inwiefern Kontext wichtig ist
...was passiert, wenn wir den inneren Kompass verlieren
...wie wir den inneren Kompass (wieder)entdecken
...welche Übungen zu mehr Bewusstsein helfen
...wie Hochleistung organischer wird
...warum Ruhepausen kreativer machen
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Achtsamkeit: Tief durchatmen und in den Bauch horchen! Auf deinem Weg in ein achtsameres Arbeitsleben begleitete dich bei uns regelmäßig Marina Löwe. Von ihr erfährst du in verschiedenen Folgen, welche Potenziale in dir stecken, wenn du Achtsamkeit als Haltung in deinen Berufsalltag integrierst.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Marina Löwe,
👤 Bastian Michael,
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:01:51) Was hat der Kontext mit meiner Leistungsmotivation zu tun?
(00:08:36) Wie Kontext prägt
(00:13:27) Was passiert, wenn man den inneren Kompass verliert?
(00:19:42) Wann haben neue Möglichkeiten einen Mehrwert?
(00:31:33) Wie entdecke ich meinen inneren Kompass (wieder)?
(00:35:13) Sinn vs. Kongruenz in der Work-Life-Balance
(00:40:51) Wie findet man den eigenen Weg zu mehr Achtsamkeit?
(00:46:59) Warum Achtsamkeit im Hochleistungsbereich wichtig ist
(00:52:53) Übung: Bodyscan
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter. | |||
29 Apr 2020 | Unternehmenscheck Uber | #CleanTech 🌱 | 00:38:09 | |
EXPERTENGESPRÄCH | Für die einen ist dieses Unternehmen der Feind, für die anderen ein erfolgreiches Digitalunternehmen: Uber. Uber ist zur Zeit die weltweit größte App für digitale Mobilität. David Wortmann blickt in diesem Podcast hinter die Kulissen des Unternehmens. Christoph Weigler, der General Manager von Uber Deutschland gewährt einen tiefen Einblick in die digitalen Geschäftsmodelle und erzählt, was die Pläne für die Zukunft sind. Natürlich besprechen die beiden auch, wie sich Covid-19 auf das Fahrgastgeschäft auswirkt.
Du erfährst...
…Einblicke in Ubers Mindset
…Unterschiede zwischen Uber Deutschland Uber global
…wie die Lage für digitale Geschäftsmodelle in Deutschland ist
…Marktprognosen rund um digitale Mobilität
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um CleanTech: Mit unserem Gastmoderator David Wortmann bekommst du Antworten auf die drängendsten Fragen dieser Zeit – du lernst von den größten Expert:innen für CleanTech, Umwelt- und Zukunftstechnologien. Du tauchst ein in Themenbereiche wie die Energie- und Verkehrswende, Chemie, Wasser- und Land- oder Kreislaufwirtschaft. Und das Beste: Du bekommst für dich und dein Unternehmen praxisnahe Handlungsmöglichkeiten mit auf den Weg.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 David Wortmann,
👤 Christoph Weigler,
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:04:56) Uber kurz erklärt
(00:09:23) Uber in Deutschland
(00:15:11) Die politische Lage für digitale Geschäftsmodelle
(00:20:14) Geschäftsmodelle von Uber
(00:22:48) Was Uber plant
(00:27:36) Ubers Rolle im Mobilitätsmix
(00:34:49) Herausforderungen in Deutschland
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter. | |||
09 Dec 2022 | Makers & Shakers Update 3: Ein Geschäftsmodell entwickeln | #Selbstoptimierung 💪🏻 | 00:12:28 | |
INSPIRATION | Die Einführung neuer Formate entsteht mit einer Idee. Doch diese ist bis zur Umsetzung nur wenig wert. In diesem Update nimmt Joel euch mit hinter die Kulissen, aus welchen Komponenten sich der Newsletter und die Shortformate zusammensetzen, wie viel uns das alles kostet und wie sich daraus der Preis für unsere Kund:innen gestaltet.
Du erfährst...
…wie der Newsletter entsteht
…wie die Shortformate gestaltet werden
…wie die Prozesse designt werden
…wie unsere interne Kalkulation aussieht
…wie viel uns externe Freelancer kosten
…wie sich daraus der Newsletterpreis zusammensetzt
…welche Firmen wir für die Transkription neuer Formate auschecken
…wie wichtig es ist seine Ideen laut zu denken
…was nächsten Freitag kommt
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Selbstoptimierung: Als Macher von digital kompakt hat Joel Kaczmarek das Privileg, regelmäßig interessante, kompetente und innovative Menschen zu treffen. Was er von diesen über die (Digital-)Wirtschaft, Unternehmensführung und Persönlichkeitsoptimierung lernt, teilt er in Folgen wie dieser.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
__________________________
||||| LINKS |||||
🚨 [Unsere Business Community Makers & Shakers](https://www.moversandshakers.club/)
🚨 [Unser Newsletter](https://www.newsletter.moversandshakers.club/)
🚨 [Trint](https://trint.com/de/home)
🚨 [Descript](https://www.descript.com/)
🚨 [Verbit](https://verbit.ai/)
🚨 [Amberscript](https://www.amberscript.com/de/)
🚨 [Tucan.ai](https://www.tucan.ai/)
🚨 [Jörg Rheinboldts Leseliste](https://rheinboldt.notion.site/rheinboldt/JR-Reading-and-Listening-List-dec9876881884e1392490ff3e148ba62)
🚨 [Jörg Rheinboldts Substack Newsletter](https://joerg.substack.com/)
Credits gehen in dieser Folge an:
👤 [Jasper Masemann](https://www.linkedin.com/in/jmasemann/)
👤 [Oliver Hoffmann](https://www.linkedin.com/in/oliver-hoffmann-3152a0194/)
👤 [Florian Polak](https://www.linkedin.com/in/florian-polak/)
👤 [Jörg Rheinboldt](https://www.linkedin.com/in/rheinboldt/)
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(01:06:29) Inhalt und Entstehung
(02:41:24) Prozesse und Kostenkalkulation
(08:35:15) Pricing für Kund:innen
(10:30:10) Fazit
(11:36:24) Was kommt nächsten Freitag?
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter. | |||
06 May 2020 | Corona - wie wir jetzt unsere Wirtschaft retten | #Achtsamkeit 🧘🏼♀️ | 00:31:07 | |
INSPIRATION | In dieser Folge dreht sich alles um die Frage, wie Yoga die Entwicklung einer ausgewogenen inneren und äußeren Haltung unterstützen kann.
Du erfährst...
…was Yoga alles beinhaltet
…warum viele Männer sich vor einer Innenschau scheuen
…warum mehr Achtsamkeit gesünder macht
…wie Stress und Unausgeglichenheit sich gesundheitlich niederschlagen
…was Mindfulness Based Stress Reduction ist
…weshalb es sich lohnt, vor dem Burnout Achtsamkeit zu üben
…wie Gender-Zuschreibungen das Bild von Yoga beeinflussen
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Achtsamkeit: Tief durchatmen und in den Bauch horchen! Auf deinem Weg in ein achtsameres Arbeitsleben begleitete dich bei uns regelmäßig Marina Löwe. Von ihr erfährst du in verschiedenen Folgen, welche Potenziale in dir stecken, wenn du Achtsamkeit als Haltung in deinen Berufsalltag integrierst.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Marina Löwe,
👤 Paul Kohtes,
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:02:16) Mindfulness in Konzernen
(00:07:32) Wieso sind Emotionen für Unternehmen wichtig?
(00:11:45) Die Corona-Krise als positiver Reset der Wirtschaft
(00:14:27) Warum wir das System jetzt radikal hinterfragen müssen
(00:21:55) Meditation und gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderung
(00:26:32) Wie können wir gemeinsam das Wirtschaftssystem gestalten?
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter. | |||
21 Jun 2023 | Führung im Startup vs. Konzern – was passt wann zu mir? | #Leadership 🚀 | 00:36:24 | |
EXPERTENGESPRÄCH | Früher oder später muss sich jeder Unternehmer die Frage stellen: Welche Unternehmensgröße ist die richtige für mich? Start-Up, Mittelständler oder Großkonzern? Und muss ich mich überhaupt für eine Form entscheiden? Diese und viele weitere Fragen beantworten uns Nina Pütz und Diana Pulnar von Ratepay. Beide haben langjährige Erfahrung in Großunternehmen und dem Start-Up Umfeld und klären in diesem Podcast, welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten es in der Führungsarbeit von beiden zu beachten gilt.
Du erfährst...
…welche Unterschiede es in der Führung zwischen Start-Up und Konzern gibt
…für welche Personen welches Umfeld besser geeignet ist
…ob es Unterschiede in Bezug auf Dinge wie Alter und Geschlecht gibt
…welche Eigenschaften in welcher Unternehmensart besonders gefragt sind
…warum die Reihenfolge der Unternehmensgröße im Lebenslauf keine Rolle spielt
…ob man sich für eine Seite langfristig entscheiden sollte
…wann eine Unternehmensform bessere Aufstiegs-Chancen bietet
…wie Ownership die Unternehmenskultur beeinflusst
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Leadership: Dazu spricht Joel regelmäßig mit Nina Pütz von RatePay, deren Spezialisierung im Change liegt. (Werdende) Führungskräfte, die sich eingehend mit den Themen Führung und Veränderungsmanagement befassen, finden hier einzigartige Perspektiven, viel Praxiserfahrung und anregende Ratschläge. Dieser Podcast ist also ein Muss für jede:n, der oder die sinnvolle Veränderungen vornehmen möchte und dafür nach Führungsansätzen sucht.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Nina Pütz, CEO von Ratepay
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
👤 Diana Pulnar,
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:04:03) Arbeiten im Start-Up vs. Konzern
(00:09:32) Welche Führungs-Eigenschaften sind wo gefragt?
(00:19:06) Sollte man zwischen Start-Up und Konzern hin und her wechseln?
(00:26:46) Als Frau im Start-Up vs. Konzern
(00:30:59) Kann ich in Start-Ups leichter aufsteigen?
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter. | |||
08 Oct 2024 | Welche Macht haben Marken in einer Plattformwelt? 💪 | #Handelsstrategien 🛒 | 00:49:56 | |
ANALYSE | Joel Kaczmarek,Alexander Graf und Jochen Krisch kommen erneut zusammen und diskutieren die Zukunft von Marken auf Plattformen wie SHEIN, Amazon und asiatischen Handelsgiganten. Unsere Experten-Trio beleuchtet, wie sich Markenstrategien entwickelt haben und welchen Herausforderungen Brands in einer von Plattformen geprägten Handelslandschaft gegenüberstehen. Zudem sprechen sie darüber, warum Amazon sein Handelsmodell reformieren muss, wie asiatische Plattformen mit großen Marken kooperieren und warum ein Unternehmen wie SNOCKS wieder auf den stationären Handel setzt.
Ein Muss für alle E-Commerce-Geeks!
Du erfährst...
…welche Macht Marken auf Plattformen wie SHEIN, Amazon und Co haben
…wie sich Marken in der Vergangenheit weiterentwickeln haben
…warum Amazon in Zukunft sein Handelsgeschäft reformieren muss
…wie Asiatische Plattformen mit Marken kooperieren
…warum ein Business wie SNOCKS wieder auf den Stationären Handel setzt
…mit welcher Strategie Marken auf Plattformen handeln
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um E-Commerce: Joel trifft sich regelmäßig mit den beiden E-Commerce-Experten Alexander Graf (Kassenzone, Spryker) und Jochen Krisch (Exciting Commerce, K5) um ihr Wissen zu bündeln. Gemeinsam nehmen die drei dich mit auf eine Reise zu spannenden Tiefenanalysen, Strategiediskussionen und Praxiseinblicken des Onlinehandels. Ein wahres Feuerwerk zwischen drei Experten, die scharfe Thesen formulieren und lebhaft miteinander diskutieren.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Alexander Graf, E-Commerce-Experte, Macher von Kassenzone und Gründer von Spryker Systems
👤 Jochen Krisch, Branchenanalyst, Gründer der K5 Konferenz und Macher von Exciting Commerce
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:04:11) Status Quo auf den Plattformen
(00:09:27) Die Auffindbarkeit von Marken auf den Plattformen
(00:13:35) Marken auf Asiatischen Plattformen
(00:24:56) Wann machen Plattformen für Marken Sinn?
(00:31:04) Strategie Möglichkeiten von Marken auf Plattformen
(00:41:29) SNOCKS und der Schritt in den Stationären Handel
__________________________
||||| WIR |||||
🧢 Ich bin übrigens Joël! Ich liebe es, mein Wissen zu erweitern und neue Dinge kennen zu lernen. [Das teile ich hier mit dir](https://lnk.to/joyofjoel)
💡 Du konntest dir keine Notizen machen? [In meinem Newsletter](https://newsletter.makersandshakers.club/) fasse ich dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
👀 Hier findest du [alle Links zu digital kompakt](https://lnk.to/dkompakt)
💛 Abonniere „digital kompakt“ auf Apple Podcasts, Spotify & Co. Wenn dir die Folge gefallen hat, hinterlasse uns bitte eine Fünf-Sterne-Bewertung!
👥 Wir streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter. | |||
26 Jul 2021 | Vom Startup zum Unicorn 1 🦄: Den Nordstern setzen | #Gründen 🛠 | 00:50:28 | |
EXPERTENGESPRÄCH | Wenn der Begriff Unicorn fällt, gibt es zwei Arten von Menschen: Die einen denken an das fantasievolle Fabelwesen mit dem namensgebenden einzelnen Horn, die anderen an die Definition „Startup mit Milliardenwert“. Wir beschäftigen uns diesmal mit Letzterem. Wie erhöht man seine Chancen, aus seinem Startup ein Unicorn zu machen? Warum braucht man Unicorn Building? Fakt ist, dass Unicorns relevant für die Wirtschaft sind, denn kleine Unternehmen können nur begrenzten Impact liefern. Wir haben uns dazu den Begriff Nordstern mit seinen sechs Themenfeldern angeschaut: Purpose, Unternehmenswerte, Geschäftsziele, (Nordstern-)Metrik, Leistungs-/Kundenversprechen und OKR (Objectives and Key Results). Diese sechs Felder definieren den Weg vom Startup zum Unicorn und beinhalten auch für kleinere Unternehmen spannende Learnings.
Du erfährst...
...drei Gründe, warum Unicorn Building wichtig ist
...welchen Zweck ein Unicorn erfüllen kann
...wie Unicorns der Wirtschaft nützen
...dass Unicorns Europa helfen, wettbewerbsfähig zu sein
...welche Bausteine unter Nordstern zusammengefasst werden
...wie Nordstern „Mission & Vision“ ersetzen soll
...worin der Unterschied Zebra vs. Unicorn besteht
...warum die OKR-Methode so wichtig für Unternehmen ist
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Gründung: Du willst dein eigenes Unternehmen gründen, bist schon Gründer oder von Startups fasziniert? Mit dem Top-Experten Florian Heinemann sprechen wir regelmäßig über Tipps und Ratschläge zu Finanzierungsfragen, Strategien und operativer Umsetzung auf dem Weg zu deinem eigenen Business.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Florian Heinemann, Venture-Experte | Gründer Project A
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
👤 Martin Schilling, Managing Director Techstars Berlin
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:18) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:04:14) Gründe für Unicorn Building
(00:08:04) Wettbewerbsfähigkeit Europas
(00:12:21) Nordstern: Definition & Relevanz
(00:14:41) Unternehmenswerte & -Zweck
(00:25:10) Geschäftsziele: Langfristigkeit & Entwicklung
(00:32:55) (Nordstern-)Metrik
(00:36:11) Leistungs-/Kundenversprechen
(00:42:05) OKR: Objectives and Key Results
(00:48:11) Zusammenfassung
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter. | |||
08 Jun 2020 | Wie digital ist die Sport- und Outdoorbranche? | #Branchenführer 🛒 | 00:54:40 | |
C-LEVEL INTERVIEW | Intersport, Rose Bikes und der BVB teilen ihre Learning aus dem Transformationsprozess und erklären, wie stationäre und beratungsintensive Geschäftsmodelle online durchstarten.
Du erfährst...
...ob Onlinehandel alleine deinen Umsatz sichern kann
...welche Auswirkungen die Corona Krise konkret auf die Sportwelt hat
...wie du dein Unternehmen krisensicher aufstellst
...was für Möglichkeiten es gibt, deinen Kunden Online-Service zu bieten
...was du in der Krise für dein Unternehmen beachten muss
...wie sich der Markt online und offline verhält
...wie verändern sich Preise in Zeiten von Corona
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um E-Commerce: Gemeinsam mit Dominik Dommick, dem Geschäftsführer von PAYBACK lädt Joel regelmäßig zum Häuptlingstreffen der relevantesten Unternehmer:innen und Expert:innen im (Online-)Handel. Such dir einen Platz im Wigwam, folge den Strategiediskussionen und profitiere vom Praxiswissen der verschiedenen Häuptlinge.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Dominik Dommick, Handelsexperte | Geschäftsführer Payback
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
👤 Sara Volkmer,
👤 Matthias Zerber,
👤 Carsten Schmitz,
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:03:06) Kaufverhalten während Covid-19
(00:10:09) Der BVB als Online Player
(00:15:39) On- und Offlineverzahnung bei Intersport
(00:20:44) Wie persönliche Beratung online funktioniert
(00:26:23) To-Do's für eine erfolgreiche Transformation
(00:29:02) Digitalisierungsgrade der Branche und Marktentwicklung
(00:34:44) Markenpolitik im Outdoor- und Sportbereich
(00:38:11) Warum Kundenbeziehungen wichtiger als Margen sind
(00:49:16) Internationalisierung als Margentreiber
(00:54:21) After Sales Services zur Kundenbindung
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter. | |||
31 May 2021 | Zero Impact Mobility 🌱 Wie können sich Unternehmen nachhaltig bewegen? | #Mobility 🚗 | 00:32:25 | |
C-LEVEL INTERVIEW | Anja Hendel begrüßt in der neuen Episode unseres Deep Dive Mobility Podcast Anna Alex. Vielleicht kennt ihr Anna bereits aus einem unserer anderen Formate, in dem Sie über ihr Business Outfittery berichtete. Mit Ihrem neuen Klima Tech Startup Planetly entwickelt ihr Team Software, die der Geschäftswelt helfen soll klimaneutral zu werden. Die beiden analysieren, wie CO2 Emissionen verursacht werden und besprechen, welche Maßnahmen Unternehmen dagegen leisten können.
Du erfährst...
...wie du die eigene Klimabilanz in deinem Business verbessern kannst
...wie wir mit moderner Technologie den CO2 Fußabdruck in Realtime tracken können
...welche Faktoren eine negative Klimabilanz auslösen
...wie du mit einfachen Maßnahmen weniger CO2 Emissionen bewirkst
...welche Auswirkung die Covid-19 Pandemie auf unser Klima hat
...wie die Politik sich der Problematik annimmt
...warum wir vor allem Mobilität klimaneutral gestalten müssen
...warum Klimaneutralität in Zukunft für uns unvermeidbar ist
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Mobility: Joel und sein regelmäßiger Gast Anja Hendel, Geschäftsführerin bei Diconium, nehmen dich mit an Bord von Connected Cars, sprechen über autonomes Fahren, die Sharing Economy, Elektrofahrzeuge und vieles mehr. Mit auf der Rückbank in jeder Folge: erfahrene Unternehmer:innen und Expert:innen.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Anja Hendel, Geschäftsführerin Diconium
👤 Anna Alex,
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:04:21) Ursachen für eine schlechte Klimabilanz
(00:09:28) Einfache Maßnahmen für weniger CO2 Emissionen
(00:15:20) Wie die Politik die Unternehmen zu Klimaneutralität bewegt
(00:24:50) Wie können wir Mobilität klimaneutral gestalten?
(00:32:06) Klimaneutrale Unternehmen in der Zukunft
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter. | |||
23 Jul 2024 | Wie funktioniert Vertrieb für SaaS? | #Sales 🤝 | 01:00:24 | |
EXPERTENGESPRÄCH | Henning Heesen und Joel widmen sich wieder dem Thema Sales. In 2 verschiedene Branchen sind die beiden bereits eingetaucht. Nun folgt der 3. Bereich: SaaS.
Denn auch als Software-Unternehmen solltest du deine Kunden mit Strategie akquirieren, halten und zufrieden stellen. Dabei gibt es 4 verschiedene Faktoren, die dich als Unternehmen auszeichnen. Welche das sind, erklären dir Henning und Joel in 60 spannenden Minuten.
Du erfährst...
…wie du als SaaS-Unternehmen neue Leads generierst
…4 essenzielle Faktoren, die deinen Service von der Konkurrenz abheben
…wie du deine Kunden zum Closing bringst
…warum Sympathie ein Erfolgsgarant in der Leadgenerierung ist
…Praxisbeispiele der Big Player
…wie du mit deinem Kunden kommunizierst und ihn langfristig an dich bindest
…warum Customer Success Management besonders für SaaS-Unternehmen wichtig ist
…weshalb Outbound-Marketing für SaaS-Unternehmen weniger zielführend ist
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Sales: Ka-Ching! Hier kommt dein Pflichtprogramm, wenn du verstehen möchtest, wie (B2B-)Sales funktioniert. Gemeinsam mit diversen Gästen hebt Joel deine Fähigkeiten im Vertrieb anhand vieler Beispiele und konkreter Tipps auf ein neues Level.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
👤 Henning Heesen, Founder & CEO Henning Heesen & Company®
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:05:26) Leads generieren
(00:15:03) Kommunikation ist Key
(00:34:54) Closing
(00:39:48) Eine Frage der Features?
(00:51:43) Customer Success
__________________________
||||| WIR |||||
🧢 Ich bin übrigens Joël! Ich liebe es, mein Wissen zu erweitern und neue Dinge kennen zu lernen. [Das teile ich hier mit dir](https://lnk.to/joyofjoel)
💡 Du konntest dir keine Notizen machen? [In meinem Newsletter](https://newsletter.makersandshakers.club/) fasse ich dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
👀 Hier findest du [alle Links zu digital kompakt](https://lnk.to/dkompakt)
💛 Abonniere „digital kompakt“ auf Apple Podcasts, Spotify & Co. Wenn dir die Folge gefallen hat, hinterlasse uns bitte eine Fünf-Sterne-Bewertung!
👥 Wir streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter. | |||
05 Nov 2024 | KI-Suche Teil 1 🔍 : Die nächste Generation der Suchmaschinen | #Künstliche Intelligenz 🤖 | 00:35:14 | |
EXPERTENGESPRÄCH | Die Online-Suche wird derzeit massiv umgekrempelt. Der Grund, wie so oft: Künstliche Intelligenz. Doch wie genau wird sich die Suche durch die neue Technologie ändern? Und wie beeinflussen diese Änderungen, wie sichtbar meine Website ist? Um diese und viele weitere Fragen zu klären, haben wir in dieser Folge Hamid Hosseini und Paul Krauss von ECODYNAMICS eingeladen, die gerade eine aufwendige Studie zum Thema KI durchgeführt haben. Im Gespräch teilen sie ihre Insights, wie KI die Suche beeinflusst.
Du erfährst...
…wodurch Hamid und Paul zu ihrer Studie inspiriert wurden
…wie häufig wir im Schnitt online suchen
…was KI-Suche von regulärer Suche unterscheidet
…welche Faktoren eine Webseite “KI-freundlich” machen
…wie sich SEO und Co. durch KI ändern werden
…mit welchen Problemen KI-Suche noch zu kämpfen hat
…warum KI einige “menschlichen Eigenschaften” hat
…welche Rolle Backlinks in Zukunft noch spielen werden
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Künstliche Intelligenz: Nachdem wir anfangs Erik Pfannmöller von Solvemate regelmäßig vor dem Mikro hatten, um dich zum Profi für Künstliche Intelligenz zu machen, diskutierten wir mit Rasmus Rothe (Merantix) und Jasper Masemann (HV Ventures) über dieses innovative Thema. Mittlerweile haben wir wechselnde Gesprächspartner um dem spannenden Thema KI auf den Grund zu gehen.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
👤 Paul Krauss, Paul Krauss, Associated Senior Partner bei ECODYNAMICS
👤 Hamid Hosseini, CEO ECODYNAMICS
__________________________
||||| LINKS |||||
🚨 [Das KI-Suche Tool von Hamid und Paul](https://www.suche.ki/)
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:06:13) Wie oft suchen wir online?
(00:14:20) LLM vs. Traditionelle Suche
(00:18:45) Welche Elemente sind für KI-Suche wichtig?
(00:28:46) Backlinks
__________________________
||||| WIR |||||
🧢 Ich bin übrigens Joël! Ich liebe es, mein Wissen zu erweitern und neue Dinge kennen zu lernen. [Das teile ich hier mit dir](https://lnk.to/joyofjoel)
💡 Du konntest dir keine Notizen machen? [In meinem Newsletter](https://newsletter.makersandshakers.club/) fasse ich dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
👀 Hier findest du [alle Links zu digital kompakt](https://lnk.to/dkompakt)
💛 Abonniere „digital kompakt“ auf Apple Podcasts, Spotify & Co. Wenn dir die Folge gefallen hat, hinterlasse uns bitte eine Fünf-Sterne-Bewertung!
👥 Wir streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter. | |||
06 Nov 2023 | Rausch Schokolade 🍫 : Mit D2C und Lidl aus der Preisdruckfalle | #Unternehmensführung 🧠 | 00:43:03 | |
C-LEVEL INTERVIEW | Ob Pralinen, Schokoladen-Tafeln oder Trinkschokoladen - Als Familienunternehmen mit Tradition verkauft Rausch viele verschiedene Kakaoprodukte. Dabei hat CEO Robert Rausch das Geschäftsmodell neu gedacht. Robert setzt auf D2C und E-Commerce. Im Talk mit Joel erzählt er, wie er diese Veränderungen umgesetzt hat. Außerdem sprechen die beiden über das große Thema Nachhaltigkeit. Denn laut Schwarzbuch Markenfirmen gehört Kakaoanbau zu den stark umstrittenen Aktivitäten globaler Unternehmen. So allerdings nicht bei Rausch. Robert berichtet von seiner Plantage in Costa Rica und wie das Unternehmen einen nachhaltigen Handel mit dem wertvollen Rohstoff gewährleistet.
Du erfährst...
…wie Rausch mit Lidl kooperiert
…warum Rausch den stationären Handel aufgeben hat
…wie Robert das Businessmodell von Rausch auf den Kopf gestellt hat
…mit welchen Produkten Rausch das Angebot erweitern möchte
…wie Rausch nachhaltige Kakaoprodukte herstellt
…warum Kakao in Zukunft ein Luxusgut sein wird
…welche Auswirkungen der Klimawandel auf den Kakaoanbau hat
…Tricks aus der Lebensmittelindustrie
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Unternehmertum: Denn getreu dem digital kompakt Motto "Lerne von den Besten" trifft sich Joel in freudiger Regelmäßigkeit mit den erfolgreichsten Unternehmer:innen aus der Startup- und Digitalwirtschaft. Egal ob Scale-up, Soonicorn, Unicorn oder erfolgreicher Mittelständler – in unseren Episoden zu Unternehmertum lassen dich die Besten hinter ihre Kulissen blicken und nehmen dich mit auf eine Reise zur Strategie, Entstehung und Entwicklung ihrer Firmen.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
👤 Robert Rausch, Geschäftsführer Rausch GmbH
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:08:24) Kooperation mit Lidl
(00:13:45) Das Ende des stationären Handels
(00:23:30) Schokolade: ein Luxusprodukt?
(00:26:57) Fair Trade Kakao
(00:30:09) Auswirkungen des Klimawandels auf den Kakaoanbau
(00:36:33) Die Tricks der Lebensmittelindustrie
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter. | |||
19 Nov 2020 | Denkfehler: Wie verändern wir unterbewusste Vorurteile | #Diversity 🏳️🌈 | 00:39:19 | |
EXPERTENGESPRÄCH | Die meisten von uns sind sich ihrer Vorurteile nicht bewusst. Das steht der Gleichberechtigung der Geschlechter und mehr Diversity im Weg. Denn erst wenn wir unsere Denkfehler erkennen und dagegen vorgehen, können wir Dinge verändern. Warum das vor allem auch die Aufgabe von Führungskräften sein sollte, erklärt Melanie Kehr, Vorstandsmitglied der KfW.
Du erfährst...
...ob eine Frauenquote Sinn hat
...wie man gegen Schubladendenken vorgeht
...wie der Status Quo der Geschlechtergleichberechtigung ist
...was für positive Beispiele es im Bereich Diversity gibt
...in welchen Bereichen Institutionen bislang versagen
...wie man Jugendlichen positive Rollenbilder gibt
...wie Führungskräfte Diversity und Gleichberechtigung unterstützen können
...welche Rolle die eigene Haltung spielt
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Diversity: Lasst uns Organisationen neu, offen und tolerant denken! Nachdem wir anfangs die Organisationsentwicklerin Marina Löwe und Ratepay-Gründerin Miriam Wohlfarth wiederholt vor dem Mirko hatten, um dich für Diversity zu sensibilisieren, diskutiert Joel mittlerweile regelmäßig mit Lunia Hara (Diconium) zu Themen rund um Leadership und Diversity. Dabei geht es den beiden explizit nicht um Mann oder Frau, sondern um die Schaffung von Empathie füreinander sowie ein ganzheitliches Bild und Verständnis für verschiedene Rollen und Perspektiven.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Miriam Wohlfarth, Serial Fintech Founder I CEO I Author I Supervisory Board Member
👤 Marina Löwe,
👤 Melanie Kehr,
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:03:06) Warum fällt es Unternehmen so schwer, Diversität zu fördern?
(00:10:39) Wie bauen wir Vorurteile ab?
(00:14:47) Welche Vorbilder brauchen wir?
(00:20:05) Wie beeinflusst die eigene Haltung unser Bild von Geschlechterrollen?
(00:25:04) Was können Unternemen und Institutionen für mehr Gleichberechtigung tun?
(00:30:10) Wie involviert man die Jugend, um Rollenbilder zu verändern?
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter. | |||
07 Apr 2021 | Wie Startups ihren Product-Market Fit finden | #Gründen 🛠 | 00:38:19 | |
EXPERTENGESPRÄCH | Gibt es einen starken Markt für Dein Produkt? Der Product-Market Fit ist die wichtigste und essentielle Herausforderung für jedes Startup und das Missachten dieses Konzepts kann zu großen Problemen für neue Unternehmen führen. In diesem Business Building-Podcast sprechen Florian Heinemann und Joel Kaczmarek darüber, was ein Product-Market Fit ist und warum Du ihn brauchst.
Du erfährst...
...was ein Product-Market-Fit ist.
...wie Du den Product-Market-Fit erreichst.
...wie sich dieses Phänomen in der Praxis ausdrückt.
...was für Arten es gibt.
...welche KPI’s ihn messen können.
...wie Du ihn ausdehnen oder fokussieren kannst.
...wie der Product-Markt-Fit die Kaufbereitschaft Deiner Kunden beeinflusst.
...wann Du aufhören solltest, wenn Du ihn nicht hinbekommst.
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Gründung: Du willst dein eigenes Unternehmen gründen, bist schon Gründer oder von Startups fasziniert? Mit dem Top-Experten Florian Heinemann sprechen wir regelmäßig über Tipps und Ratschläge zu Finanzierungsfragen, Strategien und operativer Umsetzung auf dem Weg zu deinem eigenen Business.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Florian Heinemann, Venture-Experte | Gründer Project A
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:03:18) Wie erreichst du den Product-Market Fit?
(00:09:27) Ist das qualitativ oder quantitativ?
(00:11:43) Engagement vs Monetarisierung
(00:16:48) KPI’s
(00:23:57) Targetierungsfähigkeit
(00:27:43) Größer werden oder sich spezialisieren?
(00:32:20) Ausdehnung vs Fokussieren
(00:35:28) Wann ist die Zeit zu stoppen?
(00:38:44) Leseempfehlungen zum Thema
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter. | |||
02 Jul 2024 | Britta Behrens (LinkedIn-Nerd): 5 Dinge, die ich gerne mit 20 gewusst hätte | #Erfolgsstrategien 💪🏻 | 01:01:58 | |
C-LEVEL INTERVIEW | Britta Behrens ist zu Gast bei Joel. Britta ist eine von 36 certified LinkedIn-Experts in Deutschland. Außerdem brennt sie für Social Selling, Content Marketing und Personal Branding. Sie tanzt auf vielen Hochzeiten - ihr letztes Highlight: eine Keynotespeech auf der OMR. Wie sie selber sagt, ist sie „always on fire“. Britta berichtet in einem persönlichen Interview vom Verlauf ihrer Karriere und von ihrer Leidenschaft, dem Golfen. Doch lief in Brittas Karriere nicht alles immer reibungslos. Sie erzählt, wie sie schon in jungen Jahren mit Burnout-Symptomen zu kämpfen hatte. Daher spielt das Thema Mental Health für sie eine besonders wichtige Rolle. Britta erzählt, warum wir in der Gesellschaft mehr Bewusstsein für mentale Gesundheit schaffen müssen und wie sie Stress bewältigt.
Du erfährst...
…wie ein typischer Arbeitstag von Britta aussieht
…mit welchen Medien sich Britta stetig weiterbildet
…wie Britta von ihrem Alltag abschalten kann
…wie Britta als Keynote-Speakerin selbstbewusster wurde
…welche Rolle finanzielle Bildung für Britta spielt
…warum wir dem Thema Mental Health mehr Aufmerksamkeit schenken müssen
…wie Britta in einer Therapie Hilfe gefunden hat
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Selbstoptimierung: Wie ihr Schatten verfolgt digital kompakt-Macher Joel Kaczmarek regelmäßig erfolgreiche Personen und versucht die Säulen ihres Erfolgs nachzuzeichnen. In Bereichen wie Lebensführung, Gesundheit oder Finanzen erhascht er ungewohnt tiefe und ehrliche Einblicke.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
👤 Britta Behrens, LinkedIn Certified Marketing Expert
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:04:35) Von Vorurteilen übers Golfen
(00:14:55) Lebenslanges Lernen
(00:25:28) Brittas Erfahrungen als Keynote Speakerin
(00:35:18) Finanzielle Bildung
(00:42:43) Mental Health
__________________________
||||| WIR |||||
🧢 Ich bin übrigens Joël! Ich liebe es, mein Wissen zu erweitern und neue Dinge kennen zu lernen. [Das teile ich hier mit dir](https://lnk.to/joyofjoel)
💡 Du konntest dir keine Notizen machen? [In meinem Newsletter](https://newsletter.makersandshakers.club/) fasse ich dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
👀 Hier findest du [alle Links zu digital kompakt](https://lnk.to/dkompakt)
💛 Abonniere „digital kompakt“ auf Apple Podcasts, Spotify & Co. Wenn dir die Folge gefallen hat, hinterlasse uns bitte eine Fünf-Sterne-Bewertung!
👥 Wir streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter. | |||
22 Aug 2019 | So investiert BMW mit i Ventures in Startups | #Mobility 🚗 | 00:36:44 | |
C-LEVEL INTERVIEW | Dieses Mal ist Ulrich Quay aus dem Silicon Valley zu Besuch und gibt Einblicke, wie der BMW-Venture-Fonds „i Ventures“ investiert und wie Venture Capital Startups hilft.
Du erfährst...
...was i Ventures ist
...wie ein deutscher Kapitalgeber im Silicon Valley Erfolg hat
...welche Mobility Startups weltweit interessant sind
...wie Du Dein Pitch Deck bei iVentures nach oben bekommst
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Mobility: Joel und sein regelmäßiger Gast Anja Hendel, Geschäftsführerin bei Diconium, nehmen dich mit an Bord von Connected Cars, sprechen über autonomes Fahren, die Sharing Economy, Elektrofahrzeuge und vieles mehr. Mit auf der Rückbank in jeder Folge: erfahrene Unternehmer:innen und Expert:innen.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Patrick Setzer,
👤 Ulrich Quay,
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:07:36) Warum ein VC Arm Corporates nützt
(00:10:57) Ziele von i Ventures
(00:13:09) Was bietet i Ventures Startups?
(00:15:53) Hat ein strategischer Investor Nachteile?
(00:19:43) Wie man im Silicon Valley Fuß fasst
(00:24:55) Warum gibt es in Deutschland kaum Unicorns?
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter. | |||
02 Sep 2020 | Mo Asumang: Über den Rassismus in uns allen | Kunst trifft Digital #12 | 01:04:31 | |
__________________________
Mit ihrer sexy Stimme hat sie schon Pornodarstellerinnen synchronisiert – aber hinter dieser Frau steckt so viel mehr. Mo Asumang ist waschechte Kasselänerin mit Migrationshintergrund und hat mehr Mumm als so mancher Mann. Als schwarze Frau mischte sie sich auf dem Berliner Alexanderplatz unter 3000 Nazis. Für ihren Dokumentarfilm „Die Arier“ interviewte sie Mitglieder des Ku-Klux-Clans. Offen, herzlich und vorurteilsfrei geht sie auf andere Menschen zu und bezwingt dadurch unüberwindbar geglaubte Grenzen. Wie sie das schafft und warum es 10 Euro kostet, wenn man ihren vollen Vornamen ausspricht, hörst du hier im Podcast.
Du erfährst...
1) …wie eine Taxifahrt das Leben von Mo Asumang verändert hat
2) …warum manche Leute lachen, wenn sie erzählt, wo sie herkommt
3) …weshalb es wichtig ist, mit rechts gesinnten Menschen in den Dialog zu treten
4) …wie Mo durch das Treffen mit Rassisten ihre Ängste bewältigt
👉 “Kunst trifft Digital" ist ein Podcast von digital kompakt: Mal ehrlich, ein bisschen Fame will doch jeder, oder? Unser Podcast-Papst Joel hat sich deshalb Pop-Prinz Sebastian Krumbiegel ins Boot geholt. Gemeinsam löchern sie Musiker, Schauspieler, Models, Comedians und Sportler zu den Veränderungen ihrer Berufe in der digitalisierten Medienlandschaft. „Kunst trifft digital” verbindet die schillernde Welt bekannter Kreativer mit der tiefen Neugierde der Moderatoren über das geschäftliche Dahinter.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
🗣 Moderation: Joel Kaczmarek, Digitalexperte & Gründer digital kompakt — https://www.linkedin.com/in/joelkaczmarek/
🗣 Moderation: Sebastian Krumbiegel, Sänger der Band Prinzen — http://www.sebastian-krumbiegel.de/news.php
👤 Gast: Mo Asumang, Moderatorin, Synchronsprecherin, Film-Produzentin — https://www.instagram.com/mo.asumang/?hl=de
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 Remind.me – Wechselassistent für Strom-, Gas- und Handyvertrag: www.digitalkompakt.de/wechseln
🔥 Übersicht aller Sponsoren: www.digitalkompakt.de/sponsoren/
__________________________
||||| KAPITEL |||||
ab 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema
ab 03:13 | Das Problem mit der Political Correctness
ab 10:22 | Ein Treffen mit dem Ku-Klux-Clan im Wald
ab 16:46 | Hass als Geschäftsmodell?
ab 19:28 | Treffen mit Nazis als Angstbewältigung
ab 20:51 | Von der Taxifahrerin zur Synchronsprecherin
ab 28:03 | Warum hat Donald Trump so viele Anhänger?
ab 30:32 | Verrat in den Medien
ab 34:31 | Mo als enttäuschte Barbesitzerin
ab 44:54 | Von der Wut zum Verzeihen
ab 46:54 | Womit verdient Mo Asumang ihr Geld?
ab 48:41 | Die Unterscheidung zwischen Täter-Rassisten und Opfer-Rassisten
ab 55:09 | Braucht der Mensch Feindbilder?
ab 57:39 | Die verlorene Unschuld alter Kinderbücher
__________________________
||||| WIR |||||
💛 Mehr tolle Sachen von uns: https://linktr.ee/dkompakt |
Enhance your understanding of digital kompakt | Digitale Strategien für morgen with My Podcast Data
At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of digital kompakt | Digitale Strategien für morgen. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data