Beta

Explore every episode of DigiDigga

Dive into the complete episode list for DigiDigga. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.

Rows per page:

1–50 of 88

Pub. DateTitleDuration
18 Mar 202105 Ein Gespräch rund um Yoga, Business und Digitalisierung00:38:56

Yoga – klingt erstmal entspannt. Aber wie ist es, mitten in der Coronapandemie ein Yogastudio zu eröffnen? Was passiert, wenn ein Retreat im Ausland nicht stattfinden kann? Wie ist es, mit dem eigenen Kursangebot auf einmal in weltweiter Konkurrenz zu stehen? Welche Lehren aus dem Yoga helfen dabei, Ruhe in bewegten Zeiten zu finden?

Zur Website von Dani & Steffi: https://www.thisisholy.de

Instagram: @steffigrube & @danikourtidis @holypractice

Facebook: https://www.facebook.com/holypractice

Schickt uns eure Themenwünsche: https://www.digidigga.com/themenwuensche

21 Oct 202126 Aufbau einer internen digitalen Einheit: Lock Book00:58:01

Was braucht es, um ein digitales Produkt als konsequente Fortführung einer bestehenden Leistung zur Marktreife zu bringen? Jan Coupette & Jan Hölter von ABS Safety haben das während der Entwicklung des Lock Books – einem digitalen Multitool für Dacharbeiten – in Erfahrung gebracht. Mit Felix und Tim sprechen sie darüber, welche Experimente und Tests nötig waren und wie wichtig es ist, die Bedürfnisse der Kund:innen nicht aus dem Blick zu verlieren. Daneben tauschen die vier sich zur optimalen Zusammensetzung von Teams aus, um Ideen zu entwickeln und schnell zur Marktreife zu bringen. Auch im Fokus des Gesprächs: welchen Vorteil hat es, eine interne digitale Einheit aufzubauen?

Website von ABS Safety: https://www.absturzsicherung.de

Website von Lock Book: https://info.lock-book.com/

Jan Coupette auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jancoupette/

Jan Hölter auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jan-hölter-89b538109/

Schick uns deine Themenwünsche: https://www.digidigga.com/themenwuensche

16 Mar 202103 Brauchen wir noch Büros00:24:17

Die Corona-Pandemie hat gezeigt, der Wechsel ins Homeoffice ist für die meisten Mitarbeitenden in Unternehmen möglich, gerade für Wissensarbeiter. Natürlich stellt sich die Frage: Brauchen Unternehmen noch Büros? Welche Rückzugsmöglichkeiten braucht es, welche Kreativräume und wie kann ein Büro der Zukunft aussehen?

Schickt uns eure Themenwünsche: https://www.digidigga.com/themenwuensche

27 Apr 202352 Feierabendbierchen, kein Problem – oder doch?00:39:58

Wusstest du, dass 30% der Unfälle am Arbeitsplatz auf Alkoholkonsum zurückzuführen sind? Erschreckend, oder? Lass uns doch darüber mal bei einem Feierabendbierchen sprechen – oder besser doch nicht… Patrick Durner bildet Ansprechpersonen in Betrieben aus, damit eben diese Arbeitskultur nicht gefördert wird und Menschen gegenüber Alkohol am Arbeitsplatz sensibilisiert werden. Tim erzählt er seine Insights aus 17 Jahren Berufserfahrung in der betrieblichen Suchtprävention. 

 

Patrick auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/patrick-durner/

Broschüren:

Videoratgeber:

Schick uns deine Themenwünsche: https://www.digidigga.com/themenwuensche

27 Oct 202238 Warum sind Startups so wichtig?00:46:37

Ein Startup zu gründen ist kein Zuckerschlecken – das weiß auch Yalun Meng. Mittlerweile verantwortet er Lexrocket, das Angebot für Startups von der Haufe Group. Mit Felix und Tim spricht er über Fehlschläge und gibt Tipps, was es braucht, um in der Startup-Welt erfolgreich zu sein. Seine eigenen Erfahrungen hat er sich zu Nutze gemacht: Mit Lexrocket als Wissens- und Toolplattform hilft er anderen Gründer:innen auf ihrem Weg. Vielleicht auch dir?

 

Yalun auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/yalun-meng-85976213b/

Weitere Informationen zu Lexrocket: https://www.lexrocket.de/

Dokufilme:

Starting up USA: https://www.youtube.com/watch?v=hXfibOszBng

Chasing the Spirit: https://www.youtube.com/watch?v=3WRVBssdpXg

Podcast Folge

Schick uns deine Themenwünsche: https://www.digidigga.com/themenwuensche

09 May 202477 - Medizinalcannabis: Vor und nach der (Teil-)Legalisierung in Deutschland - Ein Gespräch mit Johannes Gallois00:36:37

In dieser Folge von DigiDigga sprechen wir mit Johannes Gallois über das Thema medizinisches Cannabis und die Verantwortung der Konsumenten. Johannes ist Gründer eines Großhandelsunternehmens im Bereich medizinisches Cannabis und bringt langjährige Erfahrung auf diesem Gebiet mit.

Gemeinsam erkunden wir nicht nur die Entwicklung des medizinischen Cannabis-Marktes seit 2017, sondern diskutieren auch die Unterschiede zwischen therapeutischem und Konsum-Cannabis sowie die Bedeutung der richtigen Anwendung und Dosierung im medizinischen Bereich.

Doch das ist noch nicht alles! Wir werfen auch einen Blick auf die dynamischen Veränderungen im Markt und erkunden neue Trends und Entwicklungen im Bereich der medizinischen Cannabisprodukte.

Außerdem sprechen wir über die Verantwortung der Konsumenten bei der verantwortungsvollen Nutzung von medizinischem Cannabis und tauchen ein in die aufregende Welt der Digitalisierung von Apotheken und deren Auswirkungen auf den Vertrieb von medizinischem Cannabis.

Johannes teilt zudem seine persönlichen Erfahrungen und Herausforderungen als Unternehmer im Bereich medizinisches Cannabis, was sicherlich äußerst interessant sein wird!

Bist du bereit, in diese spannende Welt einzutauchen? Dann nichts wie los und höre dir diese Episode an!

Johannes bei LinkedIN: https://www.linkedin.com/in/johannes-gallois-766320aa/

 

23 Apr 202116 Toolbox und Geisteshaltung – was macht Agilität aus?00:46:38

Neue Formen der Zusammenarbeit propagieren, tradierte Strukturen aufbrechen und ein zeitgemäßes Menschenbild schaffen. All das macht Georgis mit seinem Team von Contio, wenn sie Agilität in Unternehmen tragen. Mit Felix und Tim spricht Georgis darüber, wie man Agile Coach wird, über agile Werte und darüber, wie sich ein agiles Projekt bei in jedem Unternehmen anstoßen lässt.

Georgis auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/georgistesfamariam/

Website von Contio: https://contio.de/

Lunch & Learn Agile Transition: https://contio.de/events/lunch-learn-agile-transition

Lunch & Learn Agile Leadership: https://contio.de/events/lunch-learn-agile-transition-2021-05-11

Schick uns deine Themenwünsche: https://www.digidigga.com/themenwuensche

Buchempfehlung: “Agilität neu denken: Warum agile Teams nichts mit Business Agilität zu tun haben” von Klaus Leopold

22 Jun 202356 Digitale Trauerbegleitung – ist das nicht unpersönlich?00:32:25

Wieso ist der Tod in Deutschland immer noch ein Tabuthema, obwohl er uns alle – wahrscheinlich mehrmals im Leben – betrifft? Wieso tun wir uns so schwer, uns mit ihm zu beschäftigen? Einen neuen und in der heutigen Zeit wahrscheinlich zugänglicheren Weg schlägt Daniel Bachmann ein. Seine Idee: Mit der App grievy Trauernden eine unterstützende Plattform bieten. Neben den emotionalen Funktionen der App erfragt Felix vom Co-Founder auch die wirtschaftlichen Hintergründe des Geschäftsmodells.
Kann digitale Trauerbegleitung funktionieren? Probiert es doch mal aus.

In dieser Folge spricht Felix mit Daniel Bachmann, Co-Founder und CTO von grievy, einer App, die eine digitale Trauerbegleitung bietet.

Gemeinsam widmen sich Felix und Daniel einem Thema, das oft von Unsicherheit und Tabus umgeben ist, aber dennoch einen bedeutenden Einfluss auf unser Leben hat: Todesfälle, Trauer und die Bedürfnisse von Trauernden und deren Umfeld.

Daniel teilt seine persönliche Motivation hinter der Gründung von grievy und erläutert, wie die App dazu beiträgt, Trauernden eine unterstützende Plattform zu bieten. Dabei geht es nicht nur um die technischen Funktionen der App, sondern vor allem um das Verständnis für die emotionale Unterstützung, die Menschen in solchen schwierigen Phasen benötigen.

Darüber hinaus werfen Felix und Daniel auch einen Blick auf das Geschäftsmodell hinter grievy. Sie diskutieren die wirtschaftliche Entwicklung und Monetarisierung einer App, die von einem starken Purpose getrieben ist. Es geht um die Herausforderungen und Chancen, die sich bei der Bereitstellung einer solch wichtigen Dienstleistung ergeben.

Diese Folge bietet einen spannenden Einblick in die Welt der digitalen Trauerbegleitung und zeigt auf, wie Technologie genutzt werden kann, um Menschen in schwierigen Zeiten zu unterstützen. Seid gespannt auf ein inspirierendes Gespräch über Emotionen, Bedürfnisse und das Streben nach einem wirtschaftlich erfolgreichen, aber auch sinnvollen Unternehmen.

Homepage grievy: https://grievy.de/

Daniel auf LinkedIn: Daniel Bachmann

20 Jul 202358 Start-up Finanzierung – ein Fachmann klärt auf - Austausch mit Dr. Johannes Auf dem Kampe00:39:05

Wir wissen alle: Start-ups mangelt es meist an Geld. Wie gelingt also eine Finanzierung, um ihr volles Wachstumspotenzial auszuschöpfen? Eine Möglichkeit, wie Dr. Johannes Auf dem Kampe weiß, ist: Investoren beteiligen sich am Unternehmen. In seiner Funktion als Anwalt bei PWC hat er schon viele Fusionen und Übernahmen beraten und ist für Tim und Felix deshalb der beste Gesprächspartner, wenn es um Private Equity (privates Eigenkapital / Beteiligungskapital) und Venture Capital (Risikokapital) geht. Dass bei Unternehmens-Investments nicht immer alles nach Plan oder nach den gleichen Vorstellungen läuft, ist klar.

Johannes auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johannesaufdemkampe/

Schick uns deine Themenwünsche: https://www.digidigga.com/themenwuensche

24 Feb 202231 Hierarchiefreiheit und agile Entwicklung der Organisation00:50:56

Freiheit und Verantwortung für alle – mit Selbstführung im Unternehmen ist das möglich. Sven-Olaf Peeck spricht mit Felix und Tim darüber, wie Geschäftsführung und Team in seinem Unternehmen, Crowdmedia, gleichberechtigt und gemeinsam über Strukturänderungen, Beförderungen und Arbeitsweisen entscheiden. Sven möchte so eine besonders intelligente und spannende Organisation schaffen.

Sven auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sopeeck/

Website von crowdmedia: https://www.crowdmedia.de/

Schick uns deine Themenwünsche: https://www.digidigga.com/themenwuensche

21 Apr 202235 Rassismus im Berufsalltag und was wir dagegen tun können00:50:39

“Wenn wir lernen, uns gegenseitig mit all unseren Eigenschaften zu respektieren, wäre schon viel gewonnen” sagt Mohamed El Boujaddaini, Coach und Gründer von interespecttraining. Er John Balumuena erzählen Felix und Tim in dieser Folge von persönlichen rassistischen Erfahrungen im (Arbeits)alltag und wie wichtig es ist die Auswirkung des eigenen Handelns stetig zu reflektieren, damit sich etwas ändert.

John auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johnbalumuena/

Mohamed auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mohamed-el-boujaddaini-857312198/

Schick uns deine Themenwünsche: https://www.digidigga.com/themenwuensche

19 Aug 202124 Unternehmenssprit mit digitalen Angeboten aufrechterhalten00:56:33

Wie schafft ein Entwickler von individuellen Softwarelösungen den Shift von Projektgeschäft zu Standardlösungen und wie lassen sich Cloud-Ansätze dazu nutzen, gerade auch KMU den Zugang zu einem ganzheitlichen digitalen Arbeitsplatz zu ermöglichen? Mit Mario Dönnebrink von der d.velop AG sprechen Felix und Tim zu Demokratisierung durch Digitalisierung, Arbeitsplatzkultur und dem kulturprägenden Campus im Münsterland. Die drei beleuchten, wie zusätzliche digitale Angebote es ermöglichen, ortsunabhängiger zu werden und einen Unternehmenssprit auch bei Remote Work aufrechtzuerhalten.

Mario Dönnebrink auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mario-doennebrink-7a8916117/

Website d.velop: https://www.d-velop.de

d.velop Blog: https://www.d-velop.de/blog/

FineDings abonnieren: https://info.jungmut.com/de/finedings-anmeldung

Chayns von Tobit Software: https://tobit.software/chaynsPro

Nur gute Nachrichten: https://goodnews.eu

Schick uns deine Themenwünsche: https://www.digidigga.com/themenwuensche

22 Apr 202115 Wie kann das Banking von morgen aussehen?00:48:11

Robin spricht mit Felix und Tim darüber, wie man vom Bundesligaspieler zum Innovationsmanager der Stadtsparkasse Düsseldorf wird. Und der Austausch bleibt erstklassig: was macht Sparkassen zu den führenden Finanzinstituten in Deutschland und wie bleibt man als Sparkasse innovativ? Die drei sprechen über Herzensthemen und Innovationspotenzial für Banken und Unternehmen, über Stärken einer Bank und darüber, wie eine Bank sich zur Plattform und in ein Ökosystem für ihre Kunden wandeln kann.

Robin auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rne/
Plaudertaschen Podcast: https://www.plaudertaschen-podcast.de
Schick uns deine Themenwünsche: https://www.digidigga.com/themenwuensche

09 Nov 202366 Unsere Gesellschaft und Unternehmen sind egoistisch – wie es auch anders geht - Interview mit Isabel Gebien00:47:48

Was hat Gleichberechtigung mit New Work zu tun? Leider immer noch sehr viel. Denn wir sind auf dem Arbeitsmarkt immer noch nicht bei einer Gleichbehandlung mit den gleichen Chancen für alle angekommen. Isabel Gebien spricht mit Felix und Tim über nicht ausgeschöpfte Möglichkeiten und Wege, soziale Gerechtigkeit in Unternehmen zu etablieren. Natürlich gehört da auch Künstliche Intelligenz zu, die – nicht so überraschend – häufig hochgradig diskriminierend ist. Diese Folge ist ein Muss für dich, wenn du dir Tipps abholen möchtest, wie sich dein Unternehmen für marginalisierte Gruppen einsetzen kann. 

Isabel auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/isabel-gebien-8b0667119/

Zur Website von Equality 365: https://www.equality365.de/

Schick uns deine Themenwünsche: https://www.digidigga.com/themenwuensche

10 Oct 202486 - Vision trifft Strategie - Der Schlüssel für eine erfolgreiche Produktentwicklung00:39:20

In dieser Folge von DigiDigga sprechen Tim Klein und Felix über die entscheidenden Elemente einer erfolgreichen Produktentwicklung. Sie beginnen mit der Bedeutung einer klaren Produktvision und der Notwendigkeit einer durchdachten Strategie, um diese zu erreichen.

 

Ein zentrales Thema ist das Machbarkeitsrisiko, insbesondere in Bezug auf die richtigen Talente und die wirtschaftliche Tragfähigkeit einer Idee. Tim betont, dass neben finanziellen Aspekten auch der Sinn eines Produktes eine entscheidende Rolle bei der Motivation von Teammitgliedern spielt. Der "Bockfaktor" – die Begeisterung für ein Produkt – ist essenziell, um talentierte Mitarbeiter:innen für sich zu gewinnen.

 

Felix und Tim skizzieren zudem die Triangel zwischen Produktvision, -strategie und -roadmap. Die Produktvision gibt die Richtung vor, die Strategie definiert den Korridor, und die Roadmap legt konkrete Schritte zur Umsetzung fest. Sie zeigen auf, wie eine klare Verbindung zwischen diesen Elementen das Management des Product Backlogs erleichtert und die Priorisierung von Aufgaben vereinfacht. Wenn die Kausalkette zwischen Vision, Strategie und täglicher Arbeit nachvollziehbar ist, wird es leichter, fokussiert zu bleiben.

 

Der Weg zu einem guten Produkt läuft - im Optimalfalle - so: Opportunity - > Solutions - Strategie -> Product Roadmap & Wirkunswetten —> Sprintziele & Backlogmanagement

 

Diese Episode lädt dazu ein, zu entdecken, wie wichtig es ist, ein motiviertes und engagiertes Team zu haben, das gemeinsam an einer sinnstiftenden Vision arbeitet. 


Schaut unbedingt auf Tim’s Seiten vorbei, um noch mehr über agile Produktentwicklung zu erfahren!
Hier ist der Link zu Tim’s Podcast: https://produktwerker.de/podcast/

Und hier findet ihr Tim’s LinkedIn Page: https://www.linkedin.com/in/timklein-de/

Wenn euch unser Podcast gefällt, dann folgt uns und entdeckt weitere spannende Folgen von Digidigga!

19 Mar 202106 Was ist eigentlich digitaler Humanismus? 00:48:44

Mela Chu ist zu Gast bei DigiDigga. Felix und Tim sprechen mit der digitalen Humanistin über ihr Kernthema: "Bringing Huaminty into Business".

„Digitaler Humanismus ist der Maßstab für ihr Unternehmen im Wandel. Den Change können wir nur erfolgreich gemeinsam erreichen. Digitalisierung braucht den Menschen.“

Website: https://blckswn.de

Instagram: mela_chu

Linkedin: https://www.linkedin.com/in/mela-chu/

Restauranttipp: http://www.willie-tanner.de

Schickt uns eure Themenwünsche: https://www.digidigga.com/themenwuensche

22 Dec 202242 Pflicht zur Arbeitszeiterfassung – Ende für Vertrauensarbeitszeit und agiles Arbeiten?00:44:52

Seit September ist es auch beim Bundesarbeitsgericht durch: Arbeitszeiterfassung ist Pflicht. Doch steckt da nur der Stechuhr-Gedanke hinter? Nope, ganz so schwarzmalerisch ist es nicht – wie auch Henning Meier Felix und Tim in dieser Podcastfolge erklärt. Henning ist ein Kölner Anwalt für Arbeitsrecht und hat deshalb die besten Praxistipps für euch als Arbeitnehmende und Arbeitgebende.

Henning auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/henning-meier-7655b9107/

Schick uns deine Themenwünsche: https://www.digidigga.com/themenwuensche

07 Apr 202234 Was nachhaltiges Wirtschaften bedeutet00:49:01

“Trägt das, was ich gerade mache dazu bei, dass die nächsten Generationen es mindestens genauso gut hat wie ich oder vielleicht sogar besser?” Mit dieser Frage beschäftigt sich der Unternehmer und Verfechter der Idee einer nachhaltigen Wirtschaft- und Sozialordnung Max Schön. Im Austausch mit Felix und Tim erklärt er, warum wir Menschen die aktuellen Veränderungen auf der Welt nicht gut fassen können und wie wir unser gesamtes Wirtschaftssystem ändern müssen, um nachhaltiger zu handeln.

 

Max auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/max-schön-b36baaa5/

Weitere Informationen zu Max: https://www.maxmax.de

Schick uns deine Themenwünsche: https://www.digidigga.com/themenwuensche

20 May 202120 Digitalisierungsprozesse in NGOs, und was die Wirtschaft daraus lernen kann00:41:48

Mit Peter Ruhenstroth-Bauer sprechen Felix und Tim über Digitalisierungsprozesse in NGOs und darüber, wie die UNO-Flüchtlingshilfe die Digitalisierung gestaltet hat. Dadurch war es dem Team möglich, die Zusammenarbeit schnell auf ein Remote-First-Konzept umzustellen, um auch während der COVID-19-Pandemie weiter für Geflüchtete da zu sein. Darüber hinaus sprechen die drei zu verändertem Spendenverhalten, personalisierter Kommunikation und der Einführung eines CRM als integrierte digitale Datenbasis.

Peter Ruhenstroth-Bauer auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/peter-ruhenstroth-bauer-43561474/

Website der UNO-Flüchtlingshilfe: https://www.uno-fluechtlingshilfe.de

Schick uns deine Themenwünsche: https://www.digidigga.com/themenwuensche

15 Feb 202472 - Über das Recruiting von agilen Teams - ein Gespräch mit Denny Meier00:46:13

In Folge 72 sprechen Felix und Denny über das Recruiting von Agilen Teams. Sie betonen die Bedeutung eines agilen Mindsets und der entsprechenden Values für den Erfolg solcher Teams. Ein zentraler Punkt der Diskussion ist die Balance zwischen Bauchgefühl und datengetriebenen Entscheidungen im Recruiting-Prozess.

Die beiden diskutieren auch, wie Inhouse-Recruiting-Teams effektiv aufgestellt sein müssen, um als Berater für agile Teams zu fungieren. Hierbei wird besonders auf die Notwendigkeit von schnellen Reaktionen und Flexibilität eingegangen, um den Bedürfnissen agiler Teams gerecht zu werden.

Insgesamt unterstreichen Felix und Denny die Herausforderungen und Chancen beim Recruiting von Agilen Teams und wie ein proaktiver und adaptiver Ansatz dabei helfen kann, die richtigen Talente zu finden und erfolgreich in agile Umgebungen zu integrieren.

 

Links: 

https://www.linkedin.com/in/dennymeier/

 

https://amzn.to/3uwgfNK

 

06 Jun 202479 Mehr Menschlichkeit im Business!00:54:07

In dieser Episode von DigiDigga sprechen Felix und Manuel Koelman, Gründer von pirate.global, über "Mehr Menschlichkeit im Business". Sie erkunden, wie Werte im Unternehmertum eine bessere Welt schaffen können.

Manuel gibt Einblicke in seine unternehmerische Reise und die Motivationen dahinter. Vor 15 Jahren arbeitete Felix für eines seiner Start-ups – ein Kreis schließt sich. Das Gespräch dreht sich um die fünf Unternehmen von pirate.global und die Essenz des Unternehmertums: Selbstführung, Resilienz und die Verbindung von Teamdynamik mit Mitarbeiterpersönlichkeiten.

Manuel teilt seine Methoden zur Selbstorganisation und die Bedeutung des gegenwärtigen Moments. Am Ende reflektieren beide über die wichtigsten Lektionen ihrer Unternehmerreise.

Begleite Felix und Manuel auf dieser inspirierenden Reise und entdecke die Kraft der Menschlichkeit im Geschäftsleben. Bleib dran bei DigiDigga für ein Gespräch, das über traditionelle Geschäftsparadigmen hinausgeht.

Links:

Pirate Group: Pirate.global

12 Oct 202364 „EU-Office“ Teil 4: Sandkörner im Laptop sind nicht das Schlimmste00:35:33

Ein wichtiger Aspekt, der unbedingt geklärt sein muss, bevor du ins EU-Office gehst: Wie sieht es bei dir aus mit Datenschutz und IT-Recht? Einen groben Umriss und Tipps gibt Christian Kuß Paula im vierten Teil unserer EU-Office-Reihe. Christian ist Rechtsanwalt in einer Kölner Rechtsanwaltsgesellschaft und selbst erfahrener EU-Office-Arbeiter. Er weiß: In der EU ist mobiles Arbeiten recht einfach und auch sicher, wenn bestimmte Vorkehrungen getroffen werden. Im EU-Ausland sieht das etwas anders aus – und das betrifft Hardware genauso wie Software.

 

Christian bei Linkedin https://www.linkedin.com/in/ckuss/

Christian bei Luther. https://www.luther-lawfirm.com/team/team/christian-kuss-llm

 

Schick uns deine Themenwünsche: https://www.digidigga.com/themenwuensche

31 Oct 202487 - Organisationen sind rund um Konflikte gebaut – wie können wir damit umgehen?00:47:46

In dieser Folge von DigiDigga tauchen wir tief ein in die Welt der Organisationsentwicklung und Beratung mit Klaus Eidenschink. Klaus ist Berater für Einzelpersonen, Teams und Organisationen, bildet Coaches aus und hat umfangreiche Publikationen zu diesen Themen verfasst. Er liebt die Abwechslung und die Arbeit an Fragen wie: "Was hält Organisationen – und letztlich die Welt – im Innersten zusammen?"

Klaus erzählt, wie er von der Theologie und einem Wunsch zur Seelsorge in die Unternehmensberatung fand. Für ihn liegt der Kern jeder Organisation in ihrem zentralen Prozess, der letztlich das Überleben sichert, unabhängig von Werten, Purpose oder Visionen. Dabei betont er kritisch, dass Organisationen nicht in erster Linie für Menschen da sind – vielmehr vereinen sie oft widersprüchliche Interessen, und mit diesen Spannungen gilt es, klarzukommen.

Ein weiteres Thema ist die zunehmende Schwierigkeit, in unserer Wohlstandsgesellschaft mit Enttäuschungen umzugehen. Klaus erklärt, warum unser Gehirn auf Stabilität ausgelegt ist und warum Veränderung uns oft überfordert. "Veränderungen fordern Verliererkompetenz," so Klaus – die Fähigkeit, Enttäuschungen zu ertragen und weiterzumachen.

Im Hinblick auf Organisationen spricht Klaus über die DNA von Wirtschaftsorganisationen: Konflikte sind unausweichlich und grundlegend für ihr Funktionieren. Jede Abteilung kämpft um knappe Ressourcen, was natürliche Spannungen erzeugt. Führungskräfte sollten Konflikte nicht immer vermeiden wollen, denn häufig entsteht Entscheidungsstärke erst durch Spannungen und kontroverse Entscheidungen.

Diese Episode liefert eindrucksvolle Einblicke in die Herausforderungen, die Organisationen und Menschen im Wandel erleben. Ein Muss für alle, die mehr über Organisationsdynamik, Veränderung und den Umgang mit Enttäuschungen erfahren möchten!


Hier findet ihr Klaus’ LinkedIn Page: https://www.linkedin.com/in/klaus-eidenschink-4180a292/


Wenn euch unser Podcast gefällt, dann folgt uns und entdeckt weitere spannende Folgen von Digidigga!

 

01 Feb 202471 Vermögensaufbau mit Immobilien – Fallstricke und Tipps - Interview mit Ute Anthuber00:40:33

In dieser Folge sprechen Felix und Tim mit Ute Anthuber, einer erfahrenen Unternehmerin im Immobilienbereich. Seit über 13 Jahren leitet sie erfolgreich ein Immobilienbüro und teilt nun seit anderthalb Jahren ihre Expertise in einem eigenen Podcast.

 

Ute betont, dass Immobilienbesitz eine effektive Strategie gegen Altersarmut ist und einen stabilen Kapitalstock im Alter bietet. Sie teilt ihre Erfahrungen beim Vermögensaufbau mit Immobilien, einschließlich einiger Fehler beim Kauf ihrer ersten Immobilien.

 

Besonders wichtig ist Ute, Frauen stärker für das Thema Immobilien zu interessieren. Das Gespräch dreht sich um die Vielfalt des Immobilienmarktes, Tipps für den Einstieg und die Auswahl zwischen Selbstnutzung und Kapitalanlage.

Ute auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ute-anthuber-556a70248


Schick uns deine Themenwünsche: https://www.digidigga.com/themenwuensche

11 Apr 202475 - Produktteams in Early-Stage-StartUps - Ein Gespräch mit Lars Haßler00:42:19

In dieser Folge von DigiDigga tauchen wir tief in die Welt der Produktentwicklung von Early Stage Startups ein. Unser Gast ist Lars Haßler, Experte auf diesem Gebiet. Gemeinsam mit unserem Host Felix beleuchten sie die Besonderheiten von Produktstrategien in Startups im Vergleich zu Corporates und tauschen sich intensiv über das Hiring von Produktexperten aus. Welche Leute braucht ein Startup wann und worauf kommt es an? Diese Fragen und mehr werden in dieser Episode behandelt.

 

Themen:

  • Unterschiede zwischen Startups und Corporates in der Produktentwicklung:

    • Lars und Felix diskutieren die einzigartigen Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich bei der Produktentwicklung in Startups im Vergleich zu etablierten Unternehmen ergeben.

    • Flexibilität, Schnelligkeit und Risikobereitschaft als Schlüsselkomponenten für den Erfolg von Startups werden herausgearbeitet.

  • Hiring von Produktexpert:innen

    • Lars gibt Einblicke in die unterschiedlichen Rollen und Fähigkeiten, die bei der Produktentwicklung in Startups benötigt werden von der pre- zur post-PMF Phase. 

    • Diskussion über die Bedeutung von Product Discovery und Product Delivery und welche Fähigkeiten für jede Phase entscheidend sind.

    • Betonung der Individualität und Anpassungsfähigkeit bei der Suche nach dem richtigen Produktteam für ein Startup.

 

Diese Folge von DigiDigga bietet wertvolle Einblicke in die Welt der Produktentwicklung von Early Stage Startups. Ein herzliches Dankeschön an unseren Gast Lars Haßler für seine Expertise und seine Erfahrungen auf diesem Gebiet. Vergesst nicht, euch für weitere fesselnde Diskussionen zu abonnieren und uns auf unseren Social-Media-Kanälen zu folgen. Bis zum nächsten Mal!

LinkedIn von Lars

Lars Side-Hustle Joinride


Das von Lars empfohlene Buch: Team Topologies

30 Mar 202350 Folgen DigiDigga – eine bunte Tüte00:30:06

In der 50. Folge von DigiDigga blicken Felix und Tim auf die vergangenen zwei Jahre zurück. Dabei reflektieren sie über ihre persönlichen und beruflichen Entwicklungen und sprechen über Highlights und Herausforderungen des Podcasts. Außerdem teilen sie ihre Erfahrungen im Umgang mit der Corona-Pandemie und diskutieren über aktuelle digitale Trends und Themen. Die Folge bietet eine kurzweilige Zusammenfassung der vergangenen Jahre und gibt einen Einblick in die Zukunft des Podcasts.

Schick uns deine Themenwünsche: https://www.digidigga.com/themenwuensche

04 Nov 202128 Aufbau eines Company Builders00:43:43

Wie viele Unternehmen kann man gleichzeitig aufbauen? Als Serienunternehmer und Geschäftsführer eines Company Builders geht Moritz Delbrück von HD Solutions dieser Frage auf den Grund. Mit Felix und Tim spricht er über Marktanalysen, Businessmodellskizzen und uninformierten Optimismus. Moritz gibt Einblicke, welche Branchen aus seiner Sicht als Nächstes von der Digitalisierung erfasst werden und wann es sinnvoll ist, dass Konkurrenten miteinander kooperieren.

Moritz auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/moritzdelbrueck/

Schick uns deine Themenwünsche: https://www.digidigga.com/themenwuensche

29 Jul 202123 Lernen und Entwicklung im Agenturumfeld00:45:35

Hat die Werbung ein Problem in Sachen Seximus und Arbeitskultur? Definitiv ja! Wie lässt sich da ein Nachwuchs ausbilden, der ein Arbeitsumfeld einfordert, das wertebasiert und für alle Seiten fair ist? Genau darüber sprechen Felix und Tim im Austausch mit Sabine von Das Treibhaus, dem einzigen dualen Ausbildungsweg für Kreativkonzeptioner:innen. Denn gerade junge Nachwuchskreative sind ein  Katalysator, um Wandel voranzutreiben. Zum Beispiel auch im Einsatz für einen guten Zweck – wie dem Summercamp im Kliemannsland.

Summercamp im Kliemannsland: https://www.treibhaus-kreativkonzeption.de/summercamp

treibhaus für Bewerber*innen: https://www.treibhaus-kreativkonzeption.de/bewerben

treibhaus für Agentur-Partner*innen: https://www.treibhaus-kreativkonzeption.de/agenturen

Sabine auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sabine-mayer-358601a3/

Schick uns deine Themenwünsche: https://www.digidigga.com/themenwuensche

09 Dec 202129 Digitalisierung in der Küche00:43:55

Bezahlung, Work-Life-Balance und Digitalisierung in der Küche – in der Gastronomiebranche gibt es einige Stellschrauben, an denen Caspar Bork gerne drehen würde. Der kulinarische Leiter von Flo&Co Catering spricht mit Felix und Tim über die Innovationsfreude der Branche während der Pandemie, digitale Gästeerlebnisse und gastronomische Zukunftsthemen. 

 

Caspar auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/caspar-bork-7039a7140/

Forsthaus Wörnbrunn: https://www.forsthaus-woernbrunn.com/

Schick uns deine Themenwünsche: https://www.digidigga.com/themenwuensche

08 Jun 202355. Herausforderungen des effektiven Recruitings00:42:06

In der 55. Folge von DigiDigga spricht Felix mit Stefanie Wunsch, der Head of Recruiting der österreichischen Post, über die spannende Welt des Recruitings. Stefanie gibt nicht nur Einblicke in ihre Arbeit bei der österreichischen Post, sondern erzählt auch von ihrer persönlichen Geschichte und wie sie zur Position des Head of Recruiting gekommen ist.

Die beiden diskutieren die aktuellen Herausforderungen im Recruiting und wie die Post diese meistert. Dabei wird unter anderem auf die Balance zwischen Schnelligkeit und Qualität sowie auf Zielgruppen zugeschnittenes Recruiting eingegangen. Auch die Rolle der Technologie & Digitalisierung im Recruiting wird am Beispiel der österreichischen Post genauer erläutert.

Stefanie betont auch den Mut, neue Entwicklungen im Recruiting auszuprobieren und zu lernen, um den Recruitingprozess kontinuierlich zu verbessern und benutzerfreundlicher zu gestalten.

Du möchtest mehr über die spannende Welt des Recruitings erfahren? Dann hör rein! 

Stefanie auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stefanie-wunsch-6a7714b8/

Karriere Seite der Post: https://karriere.post.at/

Zitat:
“Man muss den Mut haben, im Recruiting Neues zu versuchen!”

 

14 Mar 202473 - Der digitale Vertrieb und seine Vorteile - ein Gespräch mit Markus Loferer00:32:38

In dieser Episode dreht sich alles um den digitalen Vertrieb und was er für Vorteile bringen kann. Markus teilt seine Erfahrungen im Online-Business seit 2021, wo er sich zunächst auf Vertriebscoaching konzentriert hat, bevor er ab 2023 Selbstständigen half, ihre Abläufe zu automatisieren. Er betont die Herausforderungen bei der Automatisierung und die Schwierigkeiten vieler Selbstständiger mit der Technologie. Er hebt die Vorteile für Kunden hervor, darunter eine Zeitersparnis von bis zu 2 Stunden pro Tag.

Zusätzlich gibt Markus Einblicke in die Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle, die Überwindung von Hindernissen wie Ablenkungen durch "Shiny Objects", die Suche nach einem passenden Co-Founder und Quick Tipps zur Effizienzsteigerung durch Automatisierung von Terminvereinbarungen und Aufgaben. 

Markus auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/markus-loferer

Website von Markus: https://digitalbusiness.consulting/

27 Apr 202117 Mitarbeiterbeteiligung und Gehaltspoker – wie ein agiles Mindset helfen kann00:46:36

Agilität ist auf der einen Seite ein mächtiges Werkzeug, um als Unternehmen Herausforderungen besser begegnen zu können – gerade bei disruptiven Veränderungen. Andererseits ist Agilität ein Mindset, bei dem es um Augenhöhe, Wertschätzung und Spaß an der Arbeit geht. Im Gespräch mit Thorsten spüren Felix und Tim dem agilen Mindset nach und diskutieren, wie sich agile Gehaltsstrukturen schaffen lassen, wie Beteiligung und Partizipation ein zentraler Baustein sein kann.

Thorsten auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/thorsten-heintke-digitalisierung-kmu-extreme-ownership-trainings-agile-transformation-fuehrung/

Website von flowedoo: https://flowedoo.de

Schick uns deine Themenwünsche: https://www.digidigga.com/themenwuensche

24 Mar 202233 Wie das Agile Sports Manifesto den Sport besser machen kann00:45:35

Das Agile Sports Manifesto steht für eine Revolution des Sportbusiness und für die Anerkennung der kontinuierlichen Entwicklung des Sportes. Johannes Wasel und Mirco Blut haben es ins Leben gerufen, um den Sport agiler zu machen. Felix und Tim erklären sie, warum es unbedingt Platz für neue Wege im Sport geben sollte und inwiefern große Sportorganisation einzelnen Sportler:innen in Puncto Agilität oft im Wege stehen.

 

Johannes auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johannes-wasel-b4ab03ba/

Mirco auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mirco-blut-9859951a4/

Website des Agile Sports Manifesto: https://agilesportsmanifesto.org

Steffi und Dani, die ihr Sportangebot digitalisiert haben: https://podfollow.com/digidigga/episode/bf032534a6eafe47160aa003227d663ad6cfdbef/view

Schick uns deine Themenwünsche: https://www.digidigga.com/themenwuensche

23 Mar 202349 Female Purpose in der beruflichen Neuorientierung00:39:43

Sei mutig, für deine beruflichen Träume und Ziele im richtigen Moment „die PS auf die Straße zu bringen“ – gerade als Frau. Falls dir das bisher nicht gelingt, hör dir unbedingt diese Podcastfolge an. Denn an genau diesem Punkt setzt Nicole Niewiadomski mit ihrem Coaching für Sinn & Berufung an. Sie spricht mit Felix darüber, wie sie Frauen bei der beruflichen Neuorientierung hilft, möglichen Hindernisse dabei und wichtigen Support. Sei mutig und mach den ersten Schritt!



Nicole auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nicoleniewiadomski/

Nicole auf Instagram: https://www.instagram.com/kobaltcoaching/

Nicoles Homepage: https://nicoleniewiadomski.com

Nicoles “Female Purpose Podcast”: https://nicoleniewiadomski.com/female-purpose-podcast/

Nicoles Verlag: https://www.metripolist.com

Schick uns deine Themenwünsche: https://www.digidigga.com/themenwuensche

02 Feb 202345 Nachhaltigkeit in der Baubranche00:35:00

Nachhaltigkeit am Bau? Wahrscheinlich hast du dich damit noch nie beschäftigt, wenn du nicht gerade selbst ein Haus baust. Aber beschäftige dich doch mal damit. Lars Krauß ist genau der Experte, dem du dafür zuhören solltest. Als Mitgründer des Unternehmens Greengineers kümmert er sich darum, passende und ganzheitliche Lösungen für das jeweilige Bauprojekt zu finden. Tim und Felix verrät er: Wir sind noch lange nicht da, wo wir hin können mit Nachhaltigkeit am Bau.

Lars auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/lars-krauß/

Schick uns deine Themenwünsche: https://www.digidigga.com/themenwuensche

02 Mar 202348 Einstieg ins Employer Branding am Beispiel von camos00:28:43

 

Angelika auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/angelika-wickenheisser-13226979/

Filmtipp “Hidden Figures”: 

Schick uns deine Themenwünsche: https://www.digidigga.com/themenwuensche

08 Apr 202112 Wie funktioniert digitales Onboarding und was macht gute Teams aus?00:46:04

Mit Steffi sprechen Felix und Tim darüber, wie ein digitales Onboarding funktionieren kann und warum manche Dinge gar nicht so anders sind, als bei einem klassischen Onboarding. Denn so oder so, es geht um Identifikation, Integration, ein klares Rollenverständnis und eine klare Rollenerwartung. Aber auch darum, informelle Dinge in ein digitales Format bringen, denn die neuen Kolleg:innen an der Kaffeemaschine zu treffen, ist schwierig geworden.

Stefanie auf LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/stefanie-g%C3%B6tten

09 Feb 202346 Spezial zur Revolution im Iran00:42:35

Thema der heutigen Folge: die Revolution im Iran. Viele Menschen kämpfen seit dem Mord an Jina Mahsa Amini im September letzten Jahres unter dem Slogan „Frau, Leben, Freiheit!“ einen feministischen und humanitären Kampf, der ihnen ein freies und selbstbestimmtes Leben ermöglichen soll. Auch Homayoun engagiert sich unter diesem Motto in Deutschland. Der hier im Exil lebende Sprecher des Kollektivs „Frauen*LebenFreiheit – Bonn“ tauscht sich mit Felix über die aktuelle Lage im Iran sowie die sozialpolitische Verantwortung Deutschlands aus. „Agile Protestformen“ ist dabei ein zentrales Stichwort.  

Frau Leben Freiheit Bonn: https://www.instagram.com/frauenlebenfreiheit_bonn/

Frau Leben Freiheit Köln: https://www.instagram.com/frauenlebenfreiheit_koeln/

Free Human: https://www.instagram.com/free_human__/

Hawar Help:  https://www.hawar.help/de/


Schick uns deine Themenwünsche: https://www.digidigga.com/themenwuensche

15 Apr 202114 Ein Gespräch rund um Stress, Angst und Druck00:48:02

Was hat Stress mit Angst zu tun und was sind typische Faktoren von Stress? Felix und Tim sprechen mit Beata über Angst vor Enttäuschung, Druck und Krisen als Auslöser von Stress. Gleichzeitig diskutieren sie Wege aus dem Stress und wie multisensorische Erfahrungen dabei helfen können, Stress abzuschütteln. Wenn du also mehr über kohärentes Atmen und neurogenes Zittern erfahren willst, hör rein!

Zur Website von Beata: https://www.beatakorioth.de

Beata auf Instagram: https://www.instagram.com/beatakorioth/

Beata auf Facebook: https://www.facebook.com/beatakorioth.de

Neurogenes Zittern: https://youtu.be/Fk-ZDKWFCtU

Schickt uns eure Themenwünsche: https://www.digidigga.com/themenwuensche

03 Aug 202359 Das Parkplatzproblem in Großstädten - Austausch mit Yasotharan Pakasathanan00:45:35

In dieser Folge haben wir Yasotharan Pakasathanan, den Gründer und CEO von Ampido zu Gast. 

Felix wird mit Yasotharan über das allgegenwärtige Parkplatzproblem in deutschen Großstädten sprechen und wie Yaso als Unternehmer mit seiner innovativen App Ampido eine Lösung dafür gefunden hat.

Wir alle kennen das frustrierende Gefühl, stundenlang nach einem freien Parkplatz zu suchen, nur um am Ende doch noch weiter entfernt parken zu müssen. Aber zum Glück gibt es Menschen wie Yaso, die diese Herausforderung anpacken und eine Lösung finden wollen.

In dieser Episode werden Felix und Yaso darüber sprechen, wie Ampido funktioniert, welche Vorteile es bietet und wie es den stressigen Parkplatzsuchprozess für die Menschen vereinfachen kann. Sie werden auch darüber diskutieren, wie Ampido das Parkraummanagement in Großstädten verbessert und wie die Sharing Economy eine Rolle dabei spielt.

Gemeinsam sprechen die Beiden über die Zukunft der Mobilität und die Bedeutung von innovativen Apps wie Ampido diskutieren.

Homepage Ampido: https://www.ampido.com/

Crowdfundingkampagne: https://rockets.investments/ampido

Yaso auf LinkedIn: Yasotharan Pakasathanan

07 Dec 202368 Ist New Pay der Endgegner von New Work? – DigiDigga live vor dem Publikum der Product People 202300:30:43

DigiDigga live erleben?! Das ist dieses Jahr auf der Product People in Köln passiert. Unser Gast ist Nadine Nobile, Geschäftsführerin bei CO:X, New Pay Pionierin und Autorin des Bestsellers „New Pay – Alternative Arbeits- und Entlohnungsmodelle“. Da Nadine diesen Herbst ihr zweites Buch, „New Pay Journey“, veröffentlicht hat, nutzte Felix die Chance, vor einem Publikum agiler und engagierter Zuhörer Nadine alle möglichen Fragen zu dem Thema zu stellen. Ist New Pay der Endgegner von New Work? Gibt es die eine richtige Lösung für Gehaltssysteme in New Work und was für eine Rolle spielt Transparenz?
Doch nicht nur Felix, auch das Publikum bekam die Möglichkeit, Nadine interessante Fragen zu stellen. Diese findet ihr am Ende dieser DigiDigga Episode, also unbedingt bis zum Ende dranbleiben!

Nadine auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nadine-nobile-24a53854/

CO:X Website: https://www.coplusx.de

Schick uns deine Themenwünsche: https://www.digidigga.com/themenwuensche

28 Mar 202474 - Was ist Performance Recruiting und wann macht es Sinn?00:36:22

Felix kennt ihr natürlich normalerweise als euren energetischen Host neben Tim bei DigiDigga, aber dieses Mal ist er für uns in die Gastrolle geschlüpft!
In dieser Episode des DigiDigga-Podcasts spricht Tim mit Bastian und Felix, den Gründern von Hanzo, über ihre innovative Herangehensweise an Social Performance Recruiting. Bastian und Felix, die sich seit über 20 Jahren kennen, gründeten Hanzo vor einem Jahr. Die Agentur fokussiert sich auf Social Performance Recruiting, wobei sie Marketing und Recruiting verschmelzen lassen.

Hanzo ermöglicht eine direkte Ansprache von Kandidat:innen und generiert Leads durch ihren Ansatz, der sich nahtlos in das Umfeld der Zielgruppe einfügt. 

Im Gespräch erklären sie, warum es sinnvoll ist, spezialisierte Recruiting-Agenturen zu beauftragen und wie Hanzo sich von herkömmlichen Marketing-Agenturen unterscheidet.

Sie diskutieren auch die perfekte Ergänzung zwischen ihrem Ansatz und traditionellem Headhunting sowie die Bedeutung, nicht nur viele, sondern die richtigen Kandidat:innen zu finden, um die Personalabteilung nicht zu überlasten.

Abschließend geben sie Einblicke in den Prozess von Hanzo und reflektieren über die Herausforderungen und Erfolge seit der Gründung der Agentur.

Bastian auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/schillermarketing/

Website von Hanzo: www.hanzo-agency.com

04 Jul 202481 - Technologie und Menschlichkeit - Ein Gespräch mit Richard Seidl00:39:38

In dieser Episode von DigiDigga spricht Felix mit Richard Seidl, dem Zukunftsoptimisten. Gemeinsam tauchen sie in das Thema "Technologie und Menschlichkeit" ein und beleuchten die aktuelle Situation sowie die großen Herausforderungen und Chancen, die damit verbunden sind.

Felix und Richard werfen zunächst einen Blick auf den gegenwärtigen Stand der Technologie und wie sie unser Leben beeinflusst. Sie diskutieren die Demokratisierung der Softwareentwicklung und wie diese den Zugang zu technologischen Fortschritten erleichtert. Ein zentraler Punkt der Diskussion ist der Stress in der Arbeitswelt und die Angst vor Digitalisierung, wobei sie Schönheit und Partizipation als mögliche Gegenmittel vorschlagen.

Die ethischen und moralischen Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz sind ebenfalls ein Thema, wobei Richard und Felix die Bedeutung eines humanistischen Fokus auf den Mehrwert und Nutzen der Technologie betonen. Ein persönlicher Exkurs führt zu Richards Entscheidung, vom Smartphone auf ein traditionelles Handy umzusteigen, und wie sich das auf sein Leben auswirkt. Schließlich diskutieren sie die Nachhaltigkeit in der Softwareentwicklung und wie nachhaltige Praktiken in diesem Bereich gefördert werden können.

Begleite Felix und Richard auf einer Reise durch die Welt der Technologie und Menschlichkeit. Entdecke, wie wir durch humanistische Ansätze und nachhaltige Praktiken die Herausforderungen der Digitalisierung meistern können. Bleib dran bei DigiDigga für ein Gespräch, das weit über technische Innovationen hinausgeht.

17 Mar 202104 Agilität – Mehr als ein Buzzword?00:29:46

Agilität ist in aller Munde. Agile Organisationen sind wertebasiert und hat diese Werte im Wertschöpfungsprozess inkorporiert. Agile Organisationen haben auch eine hohe Kunden- und Teamorientierung. Aber was ist Agilität überhaupt? Was macht eine Organisation agil, was ist ein agiles Team und was machen JUNGMUT und Rebel Recruiting?

Schickt uns eure Themenwünsche: https://www.digidigga.com/themenwuensche

14 Sep 202362 „EU-Office“ Teil 2: Arbeitsrecht geht auch spannend!00:40:27

Ja, du hast richtig gelesen: Arbeitsrecht geht auch spannend und interessant! Das liegt natürlich daran, dass Henning Meier (mal wieder) zu Gast war. Henning ist Fachanwalt für Arbeitsrecht in einer Kölner Kanzlei und beschäftigt sich in diesem Zusammenhang auch mit Themen wie New Work, mobiles Arbeiten und Digitalisierung. Da ist es naheliegend, dass Paula mit Henning zum Thema EU-Office und Arbeitsrecht spricht. Du möchtest in deinem Unternehmen auch mobiles Arbeiten im EU-Ausland anbieten? Hast aber Bedenken vor den rechtlichen Herausforderungen? Brauchst du nicht! Denn du kannst ja zum Beispiel auch erstmal klein anfangen. Hör mal in die Folge rein!

Podcastfolge zur Arbeitszeiterfassung mit Henning https://open.spotify.com/episode/4Nf3unV7OPknTCkXA9WbpX?si=752fa8e8eaef4bfd

Hennings LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/henning-meier-7655b9107/

Hennings persönliche Website: https://www.henningmeier.koeln/

Hennings Kanzlei-Website: https://www.ra-weber-partner.de/henning-meier

Schick uns deine Themenwünsche: https://www.digidigga.com/themenwuensche

10 Nov 202239 Würde es New Work nicht geben, wenn es keine Digitalisierung gäbe?00:48:07

Arbeit, Digitalisierung und Veränderung – ein Dreiergespann, das heutzutage nicht mehr wegzudenken ist. Jörn Hendrik von New Work Heroes spricht mit Felix und Tim über die Entwicklung der Arbeit in Zukunft. Neben vielen positiven Eigenschaften gehen damit auch Probleme in der Persönlichkeitsentwicklung und viel Stress einher. Wie New Work helfen kann und ob vielleicht ein Karrierecoaching in Frage kommt, erfährst du in dieser Folge.

 

Jörn Hendrik auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jormason/

Zur Website: ​​https://newworkhero.es/

Zu den Büchern: https://newworkhero.es/buecher

Schick uns deine Themenwünsche: https://www.digidigga.com/themenwuensche

26 Oct 202365 Was kann KI im HR-Prozess? - Austausch mit Heike-Andrea Ruppert00:37:16

Einiges! Was genau und welche Herausforderungen es mit dem Einsatz von KI im HR-Bereich zu bewältigen gibt, erklärt Heike-Andrea Ruppert im Gespräch mit Tim. Als studierte Informatikerin und Director of Sales bei EmmySoft kennt sich Heike-Andrea bestens mit dem Thema aus. Und das war vorprogrammiert, denn ihre Faszination für Innovation und KI besteht bereits seit Kindertagen. Neben dem Einblick in das Zusammenspiel von KI und HR teilt Heike-Andrea außerdem ihre Erfahrungen, was einen attraktiven Arbeitgebenden ausmacht. Wenn auch du also gerade auf der Suche nach neuen Talenten für dein Team bist, klick auf Play!

 

LinkedIn-Profil von Heike-Andrea: https://www.linkedin.com/in/heikeandrearuppert/

Schick uns deine Themenwünsche: https://www.digidigga.com/themenwuensche

13 Apr 202113 Stressiger Tag? Gedanken und Lösungen zum Umgang mit Stress00:36:39

Manchmal hat der Tag einfach zu wenig Stunden für die ToDos, die auf der Liste stehen. Felix und Tim geht es da oft nicht anders. Grund genug, sich einmal mit Stress, auslösenden Faktoren, Symptomen und Lösungswegen zu beschäftigen.

Mehr Informationen zu EO: https://www.eonetwork.org/

Schickt uns eure Themenwünsche: https://www.digidigga.com/themenwuensche

19 Jan 202470 DigiDigga Ausblick 2024 - Ziele und Zielsetzungen00:19:17

Das Jahr 2024 hat begonnen und damit gehen auch ein Ausblick und neue Ziele für das Jahr einher. 

Genau darum geht es in der Folge. In dieser sprechen Felix und Tim über ihre Ziele auf Unternehmensebene. 

Wie können vergangene Vorgehensweisen reflektiert werden und was wird dieses Jahr anders gemacht? Unterscheiden sich die Ansichten von Tim und Felix und wenn ja, wie? Wer hat welche Erfahrung gemacht, was kann daraus Positives für das kommende Jahr verwenden und wie beeinflusst es die jeweiligen Unternehmen  - Stichwort Health Check Up auch für Unternehmen!

 

Schick uns deine Themenwünsche: https://www.digidigga.com/themenwuensche

19 Jan 202344 Quereinstieg in die agile Welt00:49:11

Ab einem gewissen Alter gilt man als „zu alt“, um noch einmal den Job zu wechseln. Fehlanzeige! – meint auch Alexander Kylburg. Der studierte Softwareentwickler ist selbst Quereinsteiger, nur eben in seiner eigenen Firma. Mit Felix und Tim spricht er über seine mittlerweile neun Jahre Quereinsteigertum als Scrum Master und Geschäftsführer. Du willst Alexanders größten Fuck Up und Insights in sein Scrum-Master-Mentoring-Programm bekommen? Dann hör dir einfach diese tolle Folge an.

Alexander auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/alexander-kylburg-85b66451/

Infos zum Mentoring-Programm: https://www.paragraph1.de/mentoring-programm

Schick uns deine Themenwünsche: https://www.digidigga.com/themenwuensche

13 May 202119 Corona, Tuberkulose & beengte Verhältnisse – das leisten die German Doctors in Kalkutta00:31:59

Die dramatische Lage in Indien ist gerade in allen Nachrichten. Doch wie sieht es vor Ort wirklich aus und was sind die aktuellen Herausforderungen für die Arbeit einer gemeinnützigen Organisation? Mit Chantal sprechen Felix und Tim über fast 40 Jahre Erfahrung, die die German Doctors in Indien haben, welche Unterstützung aktuell notwendig ist und warum die Menschen vor Ort so dringend Hilfe benötigen.

Chantal Neumann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/chantal-neumann-1a245a12a/

Infos zur Corona-Nothilfe in Indien: https://www.german-doctors.de/de/corona-virus-in-indien

Website der German Doctors: https://www.german-doctors.de/de/

Schick uns deine Themenwünsche: https://www.digidigga.com/themenwuensche

05 Jan 202343 Karriereberatung als Schlüssel zu erfüllter Arbeit00:40:17

Du willst dich im Job verändern oder weiterentwickeln, weißt aber nicht, wie du die Sache angehen sollst? Dann hör’ unbedingt in diese Podcastfolge rein. Hier sprechen Felix und Tim mit Silke Koppitz, die Karriereberaterin ist. Silke begleitet dich bei der Vorbereitung von Vorstellungsgesprächen, bei Gehaltsverhandlungen und beruflicher Neuorientierung – ihr Hauptziel dabei: Du sollst (wieder) Spaß an der Arbeit haben.

Silke auf YouTube: https://www.youtube.com/c/SilkeKoppitzKarriereberatung

Silke auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/silkekoppitz/

Zur Website von Silke: https://www.silkekoppitz.com

Schick uns deine Themenwünsche: https://www.digidigga.com/themenwuensche

15 Mar 202101 Der Einfluss von Corona auf den Unternehmensalltag00:24:19

Zoom-Fatigue, ein Call nach dem Anderen und weniger Begegnung mit den KollegInnen. Corona stellt den Unternehmensalltag auf den Kopf. Was hilft den Teams von JUNGMUT und Rebel Recruiting, den Alltag zu meistern, welche Tools nutzen die Teams und welche Learnings können sie teilen?

Google Workspace: https://workspace.google.com/intl/de/

Office365: https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-365

Slack: https://slack.com/intl/de-de/

Zoom: https://zoom.us

Whereby: https://whereby.com

ActiveCollab: https://activecollab.com

Miro: https://miro.com

Schickt uns eure Themenwünsche: https://www.digidigga.com/themenwuensche

27 May 202121 Wie sieht die Führung von morgen aus?00:47:20

Mit Fadja sprechen Felix und Tim über eine neue Utopie für die Arbeitswelt: weg von der Trennung von Arbeit und Freizeit hin zum Einbringen von Persönlichkeit und Werten jeder einzelnen Person am Arbeitsplatz. Leadership hat daran einen großen Anteil, genau wie das Mindset. Das gilt gerade auch für Führung von digitalen oder hybriden Teams. Noch mehr Umdenken verlangt die Führung von selbstorganisierten Teams – hierzu teilt Fadja ihre Erfahrungen und gibt erste Tipps.   

Fadja auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/fadja-ehlail-5a7b87b7/

Website von Com-Across: https://www.com-across.com/

Padlet: https://de.padlet.com/

Miro: https://miro.com/

Buchtipps:

“VERGEUDE KEINE KRISE!: 28 rebellische Ideen für Führung, Selbstmanagement und die Zukunft der Arbeit” von Anja Förster und Peter Kreuz

“Der Bienenhirte – über das Führen von selbstorganisierten Teams” von Rini van Solingen

Schick uns deine Themenwünsche: https://www.digidigga.com/themenwuensche

16 Feb 202347 50:50 – die perfekte Balance zwischen Selbständigkeit und Festanstellung?00:34:48

Für Frauke Kickmeier lautet die Antwort ganz klar: ja! Nach 25 Jahren Vollzeit im Marketing hat sie sich entschieden, zu 50% selbständig als Beraterin und Projektmanagerin zu arbeiten. Die anderen 50% arbeitet sie weiterhin in einer Festanstellung im Employer Branding und Arbeitgebermarketing. Wieso, weshalb, warum, wie lief’s und läuft’s – darüber spricht sie mit Felix und Tim in dieser Folge. Wenn du auch über teilweise  oder vollständige Selbständigkeit nachdenkst – hier gibt's spannende Insights und Learnings eines ausbalancierten Arbeitsmodells.

Frauke auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frauke-kickmeier-29431212/

Website von Frauke: https://www.fraukick.de/

Employer Branding: https://hi-employerstrategies.de/

Schick uns deine Themenwünsche: https://www.digidigga.com/themenwuensche

14 Oct 202125 Aufbau interner und externer digitaler Einheiten00:39:38

Egal ob das Geschäft digitalisiert werden soll oder neue Geschäftsmodelle rund um das Kerngeschäft geplant sind – digitale Einheiten sind immer Teil einer digitalen Strategie. Felix und Tim sprechen mit Sebastian Träger über Digitalisierung-as-a-service, die wichtige Brücke zwischen digitalen Einheiten und dem Kerngeschäft und über Unterschiede zwischen internem und externem Aufbau digitaler Einheiten. Basierend auf ihrer persönlichen Erfahrung machen sich die drei Gedanken dazu, wie die Digitaleinheit eines Unternehmens konkret aussehen könnte: Welche Menschen werden gebraucht, wie sieht es in puncto Produkmanagementstrukturen aus und ist eine Stabstelle eine gute Idee?

Sebastian auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sebastian-traeger-22324294/

Schick uns deine Themenwünsche: https://www.digidigga.com/themenwuensche

26 Sep 202485 - Leadership, Vielfalt und ein Song: Mareike Fuisz über die digitale Revolution00:44:06

In der neuesten Folge unseres DigiDigga Podcast, spricht unser Gastgeber Felix mit Mareike Fuisz von ADA über die allumfassende digitale Transformation und die Bedeutung von Vielfalt in der modernen Arbeitswelt. Diese Episode verspricht nicht nur wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung, sondern überrascht auch mit einem kreativen musikalischen Highlight.

Die Digitalisierung bringt uns nicht nur technologischen Fortschritt, sondern fordert uns auch heraus, unsere Arbeitskultur zu überdenken. Mit Mareikes inspirierender Metapher zu Diversity und Inklusion als 'Being at the party' und 'invited to dance', wird deutlich, wie wichtig es ist, nicht nur Vielfalt zu fördern, sondern auch aktiv Inklusion zu leben.

Higlights der neuen Podcastfolge:

  • Tiefgründige Einblicke in die Herausforderungen der Digitalisierung und die Rolle von Deep Leadership.

  • Inspirierende Ansichten zu Diversity und Inklusion im Arbeitsumfeld.

  • Kreative Überraschung: Ein neuer DigiDigga Song, erstellt mit KI!

Diese neue Podcastfolge ist ab sofort verfügbar und präsentiert sich als unterhaltsame und zugleich lehrreiche Reise in die Welt der digitalen Transformation. 

Mareike findet Ihr auf LinkedIn hier: https://www.linkedin.com/in/mareikefuisz/

ADA findet Ihr hier: https://www.join-ada.com

Das ADA Lovelace Festival findet Ihr hier: https://www.join-ada.com/ada-lovelace-festival

Mit dem Code “DigiDigga10” bekommt ihr einen Rabatt auf die Tickets!

Folge uns jetzt, damit du keine Folge mehr verpasst!

31 Aug 202361 „EU-Office“ Teil 1: Geschäftsführer-Sicht von Tim und Felix00:41:02

Diese Stimme klingt weder nach Felix, noch nach Tim! Was ist hier los? In dieser Folge sind die Rollen einmal vertauscht und die beiden Hosts werden von Paula aus dem JUNGMUT Team interviewt. Die drei sprechen über die Möglichkeit des „EU-Office“ bzw. des mobilen Arbeitens aus dem EU-Ausland, die bei Rebel Recruiting und JUNGMUT angeboten wird. Felix und Tim geben dazu Einblicke aus ihrer Geschäftsführer-Sicht und teilen auch persönliche Erfahrungen. Genereller Rat der beiden: Einfach machen!

 

Podcastfolge zu Rebel Recruiting: https://podfollow.com/digidigga/episode/8f4aa495a68a51fb8eb4fed5ff0b287066eb0b1b/view

Podcastfolge zu JUNGMUT: https://podfollow.com/digidigga/episode/cd47f86448cb644a76feac6275aead09f6ffcdf0/view

Schick uns deine Themenwünsche: https://www.digidigga.com/themenwuensche

17 Aug 202360 Immer noch ein Tabuthema in New Work: Vergütung00:42:52

Wenn du Unternehmer:in bist und dir Gedanken zu deinem Vergütungssystem machst – halt! Diese Folge ist genau das Richtige für dich. Im Gespräch mit Sven Franke geht es nämlich um „New Pay“. Seit 2017 berät Sven mit seinem Unternehmen CO:X Organisationen, die neben ihrer New Work-Struktur und -Kultur den dritten Player „New Pay“ ins Spiel bringen wollen. Wenn du jetzt denkst: „Schon wieder eine vorgefertigte Lösung, die ich mir überstülpen soll. Das funktioniert niemals für mein Unternehmen“ – hast du recht! Aber „New Pay“ ist eben kein vorgefertigtes Vergütungssystem, sondern der Prozess hin zu deinem individuellen, auf deine Vision und Werte abgestimmtes Vergütungssystem. 

CO:X https://www.coplusx.de

Sven auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/svenfrankeequitycm/

25 Apr 202476 - Erfolg, Wandel und Authentizität: Die Geschichte hinter Intumind - Ein Gespräch mit Dr. Marc Rheinbach00:39:33

In dieser Episode von DigiDigga sprechen wir mit Dr. Marc Reinbach, Mitbegründer von Intumind, einem führenden E-Health-Startup im deutschsprachigen Raum. Marc teilt die inspirierende Geschichte hinter Intumind und reflektiert über seine 

Intumind ist ein wegweisendes E-Health-Startup, gegründet von Dr. Marc Reinbach und Dr. Mareike Awe. Das Unternehmen hat sich durch Qualität und Innovation einen Namen gemacht.

Marc und Mareike gründeten Intumind mit der Vision, die Gesundheitsbranche durch Technologie zu revolutionieren. Ihr Engagement führte zu beeindruckendem Wachstum und Anerkennung als FOCUS Wachstumschampion.

Nach der Trennung von Marc und Mareike steht Intumind vor einem Neuanfang. Marc teilt seine Gedanken über Authentizität und Verletzlichkeit von Unternehmer:innen und den Einfluss auf den Unternehmenswandel.

Über unseren Gast:

Dr. Marc Reinbach ist ein renommierter Mediziner und Unternehmer, der gemeinsam mit Dr. Mareike Awe das Unternehmen Intumind gegründet hat. Seine Expertise und Leidenschaft für E-Health haben Intumind zu einem der erfolgreichsten Unternehmen in der Branche gemacht. Marc ist auch auf LinkedIn aktiv, wo er Einblicke in seine Arbeit und Erfahrungen teilt.

06 May 202118 Famile und Job – wie lässt sich das vereinbaren?00:57:52

Judith erklärt im Austausch mit Felix und Tim, warum es wichtig ist, alle Aufgabenbereiche, die sich für Eltern stellen, gleichmäßig zu betrachten. Sie erklärt, dass es dabei nicht nur um die Aufgaben in der Familie geht, sondern um Erwerbsarbeit, Familienarbeit und Entwicklungs- und Förderungsarbeit. Denn nur, wenn diese drei Bereiche gleichermaßen betrachtet werden, besteht die Chance, dass es zu wirklicher Gleichberechtigung kommt. Zusätzlich gibt sie noch Tipps, wie sich werdende Eltern mit den Arbeitgebern abstimmen können und welche Lösungsmodelle infrage kommen.

Judith auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/judith-klups-820426147/
Website von Zukunftsagenten: https://www.zukunfts-agenten.com/
Schick uns deine Themenwünsche: https://www.digidigga.com/themenwuensche

13 Apr 202351 Mit Viva con Agua für sauberes Trinkwasser und sanitäre Grundversorgung 00:21:52

„Wasser für alle!“ – so sollte es sein, ist es aber nicht. Wer, wenn nicht Carolin Stüdemann, die Geschäftsführerin von Viva con Agua ist, könnte besser über dieses Thema reden. In dieser Folge sprechen Felix und Carolin darüber, was wir alle tun können, um den immer noch 500 Millionen Menschen ohne Zugang zu sauberem Wasser zu helfen.

 

Caroline auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/carolinstuedemann/

 

Zur Website von Viva con Agua: https://www.vivaconagua.org/

Zur Millerntor Gallery: https://www.millerntorgallery.org/

Schick uns deine Themenwünsche: https://www.digidigga.com/themenwuensche

18 Jul 202482 - Leadership und Respekt00:46:58

In dieser Episode von DigiDigga spricht Felix mit Tanja Heiß, einer erfahrenen Expertin für Leadership und Coaching. Sie tauchen in die Themen "Leadership und Respekt" ein und diskutieren, was gute Führung ausmacht und wie sie sich von Management unterscheidet. Dabei liegt der Fokus auf der Bedeutung von Werten und dem Menschen im Vergleich zu Produktivität und Prozessen.

Führung wird als flexibler Werkzeugkoffer beschrieben, der Vision, Kommunikationsfähigkeit und Veränderungsbereitschaft umfasst. Tanja betont, wie wichtig diese Fähigkeiten in verschiedenen Führungssituationen sind. Ein zentrales Thema ist der Respekt in der Führung: Respekt muss vorgelebt werden, und es geht darum, die Wahrnehmung zu schulen und möglichst bewertungsfrei zu agieren.

Begleite Felix und Tanja bei ihrem Austausch über Leadership und Respekt und erfahre, wie Führungskräfte durch den Fokus auf Werte und Menschen nachhaltigen Erfolg erzielen können. Bleib dran bei DigiDigga für ein tiefgründiges Gespräch, das über traditionelle Führungsansätze hinausgeht. Vergiss nicht, uns zu folgen und die Episode mit deinen Freunden und Kollegen zu teilen!

 

08 Dec 202241 Psychische Gesundheit als wichtiger Faktor für ein gutes Klima am Arbeitsplatz00:43:44

Was stresst dich an deiner Arbeit? Vielleicht weißt du es auch gar nicht. Der Frage nach offensichtlichen und versteckten Stressoren geht Bernd mit seinem Start-up PGB digital für psychische Gefährdungsbeurteilung auf den Grund. Er erzählt Felix und Tim, dass vor allem Zufriedenheit und Wohlbefinden für unsere mentale Gesundheit wichtig sind. Eine große Rolle dabei kann das Gesundheitsmanagement in Unternehmen spielen. Hör’ mal in die Folge rein. Gibt es solche Angebote auch in deinem Unternehmen?

 

Bernd auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/bernd-michael-schreiber-50395b131/

Schick uns deine Themenwünsche: https://www.digidigga.com/themenwuensche

15 Mar 202100 Introfolge00:17:40

Was macht Digitalisierung mit der Arbeitswelt? Wie funktioniert New Work? Was macht das mit unseren Unternehmen? In DigiDigga teilen Felix und Tim ihre Erfahrungen und Erkenntnisse aus erster Hand.

Schickt uns eure Themenwünsche: https://www.digidigga.com/themenwuensche

15 Aug 202484 - Lebenslauf ist nicht alles: Psychometrische Tests für das perfekte Job-Match00:33:08

Fähigkeiten und Lebensläufe sind wichtig, aber wenn wir langfristige Matches zwischen Job und Talent finden wollen, müssen wir über den Tellerrand hinausblicken! Psychometrische Analysetools sind im Recruiting auf dem Vormarsch, weil sie uns ermöglichen, nicht nur Fähigkeiten, sondern auch einzigartige Charaktereigenschaften in den Auswahlprozess einzubeziehen. Der Charakter spielt eine genauso zentrale Rolle wie die fachlichen Qualifikationen, wenn es darum geht, langfristigen Erfolg und eine dynamische Teamharmonie zu gewährleisten.

Aber was sind psychometrische Analysetools eigentlich? Wie laufen sie ab und was beinhalten sie? Warum ist Vielfalt im Unternehmen so wichtig? Wer kann von diesen Analysetools profitieren, und welches Tool empfehlen wir aus Erfahrung?

All das und noch viel mehr erfährst du in dieser spannenden Folge von DigiDigga.

Mehr zu Jobmatch erfährst du hier: https://doc.storydoc.com/XWACWapR

 

02 Apr 202110 Was macht eigentlich Rebel Recruiting?00:45:03

DigiDigga, nicht denkbar ohne Felix. Aber was macht Felix noch – als Coach und als Gründer von Rebel Recruiting? Ein Gespräch über die klassische Personalberatung, was Rebel Recruiting anders macht und wie künstliche Intelligenz in HR helfen kann.

Felix auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/felixschorre/

Website von Felix: https://www.schorreconsulting.de

Website von Rebel Recruiting: rebelrecruiting.de

Schickt uns eure Themenwünsche: https://www.digidigga.com/themenwuensche

20 Jul 202122 Kreativität und digitales Lernen00:46:09

Daniel erzählt im Austausch mit Felix und Tim, wie er als Orchestermusiker und diplomierter Posaunist, zum Coaching gekommen ist. Was wie ein ungewöhnlicher Berufsweg wirkt, ist für Daniel ein großer Gewinn: denn er kann teilen, was in Körper und im Kopf passiert, bevor es auf die Bühne geht, wie er mit Fehlern im Team umgeht und daraus gemeinsames Wachstum entstehen kann. Zusätzlich sprechen die drei über Lernprozesse, die Kreativität und Spaß ermöglichen, psychologische Sicherheit und darüber, was erfolgreiche Teams ausmacht.

Daniel Kauer auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/daniel-kauer-19b504189

Website von Com-Across: https://www.com-across.com/

Zum Podcast von Daniel: https://www.innerspace-podcast.de

Icebreaker etc. auf https://retromat.org/

Schick uns deine Themenwünsche: https://www.digidigga.com/themenwuensche

24 Nov 202240 Learnings und positive Erfahrungen als Female Founder00:38:17

Mittlerweile wissen wir alle, dass vegane Alternativen durchaus sehr lecker schmecken. Doch das war nicht immer so – vor allem nicht beim Eis. Rebecca Göckel, Mitgründerin von nomoo, spricht mit Felix und Tim über ihre Anfänge – nachts in einer Gastroküche Eis zu produzieren; über nicht ausbleibende Risiken und nomoo-Eis in der Schweiz und Österreich. Außerdem erfährst du in dieser Folge, welche Erfahrungen Rebecca gerade als weibliche Gründerin in einer immer noch männlich dominierten Startup-Welt gemacht hat.

 

Rebecca auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rebecca-göckel-072a07102/

Zur Website: ​​https://nomoo.de

Doku Cowspiracy: https://www.cowspiracy.com/

Schick uns deine Themenwünsche: https://www.digidigga.com/themenwuensche

05 May 202236 Startup Ökosystem Rheinland & der Startplatz als Accelerator00:39:50

Austausch und Unterstützung sind das A und O für junge Gründer:innen. Das haben Johannes Gräf und seine Familie erkannt und in Köln den Startplatz ins Leben gerufen – einen Startup Inkubator und Accelerator (und auch Co-Working Space). Mit Felix und Tim spricht Johannes darüber, was das Rheinland als Gründungsort auszeichnet und wie sich der Charakter des Startplatzes während der Pandemie verändert hat.

 

Johannes auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johannes-gräf-5607ab192/

Weitere Informationen zum Startplatz: https://www.startplatz.de

Schick uns deine Themenwünsche: https://www.digidigga.com/themenwuensche

23 May 202478 - Modern Workspace00:49:57

In dieser Episode sprechen wir mit Sven Mylius von Drees & Sommer über die Veränderungen der Arbeitswelten nach der Corona-Pandemie. Sven beleuchtet, wie sich Raumkonzepte von traditionellen Arbeitsplätzen hin zu kollaborativen Flächen gewandelt haben und wie wichtig die Qualität des Arbeitsortes geworden ist. Der Mensch steht im Mittelpunkt: Mitarbeitende suchen soziale Interaktionen im Büro und benötigen optimale Bedingungen, um produktiv zu sein. Das Büro dient dabei als Werkzeug, das Vielfalt und besondere Angebote wie Events und Gesundheitsbenefits bereitstellt, die zu Hause nicht verfügbar sind.

Sven erklärt, dass moderne Büros nun weniger Großraumbüros und mehr spezialisierte Bereiche wie Besprechungs- und Workshopräume bieten. Mobiles Arbeiten wird besser verstanden und integriert, wobei Benchmark-Reports zeigen, dass Mitarbeitende häufig weniger Tage mobil arbeiten als angeboten. Zukünftig wird verteiltes Arbeiten wichtiger, und digitale Zusammenarbeit rückt stärker in den Fokus. Unternehmen müssen ihre Büroflächen effizient nutzen und die Integration von Medientechnik verbessern, um Remote-Mitarbeitende einzubinden. Der Raum wird zu einem entscheidenden Faktor im Bewerbungsprozess und könnte sogar Co-Living-Optionen als Benefit umfassen. Hör rein, um mehr über diese spannenden Entwicklungen und ihre Auswirkungen auf Unternehmen und Mitarbeitende zu erfahren.

Sven auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sven-mylius/

Workspace Benchmark Report: https://www.dreso.com/de/aktuelles/details/die-arbeitswelt-im-fortschritt-workspace-benchmark-report-2023

30 Mar 202109 Was macht eigentlich JUNGMUT?00:46:25

Tim ist Host von DigiDigga – aber was macht er eigentlich bei JUNGMUT? Und wofür steht JUNGMUT als Agentur und Beratung? Ein Gespräch über Tätigkeitsfelder, Projekte, Fails und Learnings aus 14 Jahren in der Werbewelt.

Tim auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/timhufermann/

Website von JUNGMUT: https://www.jungmut.com

Schickt uns eure Themenwünsche: https://www.digidigga.com/themenwuensche

01 Aug 202483 - Was können wir aus dem Talentscouting im Sport über Recruiting im Unternehmen lernen00:40:23

In dieser Episode von DigiDigga spricht Felix mit Yannick Schade, einem erfahrenen Experten für Talent Management und Recruiting. Gemeinsam erkunden sie die faszinierenden Parallelen zwischen dem Scouting im Profifußball und dem Recruiting in Wirtschaftsunternehmen. Sie diskutieren, wie wichtig es ist, ein Team mit unterschiedlichen Charakteren zu besetzen und möglichst viel über die Kandidaten und ihr Umfeld zu wissen.

Felix und Yannick beleuchten, wie die Strategien und Prinzipien des Scouting im Profifußball auf das Recruiting in Unternehmen übertragen werden können. Die Diskussion dreht sich um die Wichtigkeit, Teams mit vielfältigen Charakteren zu besetzen und die persönlichen und professionellen Hintergründe der Teammitglieder zu verstehen.

Yannick teilt seine Top 3 Handlungsempfehlungen: Erstens, sei nischig und spezialisiere Dich auf ein spezifisches Fachgebiet oder eine Nische, um Expertise aufzubauen und sich von der Konkurrenz abzuheben. Zweitens, mache simple Dinge wirklich gut und konzentriere Dich darauf, einfache Aufgaben hervorragend zu erledigen, um kontinuierlich hohe Qualität und besten Service zu liefern. Drittens, nimm Dich nicht so wichtig und bleibe bescheiden und offen für Feedback, um persönliches Wachstum und erfolgreiche Zusammenarbeit zu fördern.

Begleite Felix und Yannick auf einer Reise durch die Welt des Talent Managements. Erfahre, wie die Prinzipien des Fußballscoutings auf das Recruiting in Unternehmen angewendet werden können und wie Du Dein Team optimal zusammenstellst. Wenn Dir die Episode gefällt, hinterlasse uns ein Like und folge unserem Kanal für weitere spannende Gespräche.

 

10 Mar 202232 Empowerment für mehr Frauen in die Selbstständigkeit00:45:01

Frauen und Selbstständigkeit – für Luna Dickmann sind das zwei Dinge, die unbedingt zusammengehören. Luna ist selbstständige Instagram Coachin und erklärt Felix und Tim in dieser Folge wie sie andere Solopreneurinnen auf der Plattform empowert, wie wichtig es ist aus Fehlern zu lernen und wieso es sich lohnt anfängliche Hürden zu überwinden. Ihr Wunsch an Unternehmen: Mehr Programme, die Frauen fördern. 

 

Luna auf Instagram: https://www.instagram.com/luna.dickmann/

Lunas Podcast: https://lunadickmann.de/podcast/

Website von Luna: https://lunadickmann.de

Luna auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/luna-dickmann-49905914b/

Schick uns deine Themenwünsche: https://www.digidigga.com/themenwuensche

15 Mar 202102 Ein Gespräch rund um Rastlosigkeit & Erwartungen an andere und an sich selbst00:43:31

Nathalie Mauckner ist zu Gast bei DigiDigga. Ein Gespräch rund um Rastlosigkeit, Erwartungen an andere und an sich selbst. Was macht Work-Life-Blending mit uns? Und wie kann Selbstreflektion und Achtsamkeit dabei helfen kann, zu entschleunigen.

Website von Nathalie: http://www.nathalie-mauckner.de

Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/rastlos-dein-podcast-für-entschleunigung-und-mehr-selbstvertrauen/

Instagram: @nathalie_mk

Schickt uns eure Themenwünsche: https://www.digidigga.com/themenwuensche

06 Apr 202111 Wie funktioniert digitales Recruiting?00:44:33

Gerade zu Beginn der COVID19-Pandemie ist das Recruiting in vielen Unternehmen zum Erliegen gekommen – es gab einfach andere Prioritäten. Dennoch gibt es viele Bereiche, in denen nach wie vor gesucht wird. Felix und Tim sprechen mit Jannik darüber, wie Unternehmen ihren Recruitingprozess digitaler gestalten können. Und darüber, warum es vielleicht gerade jetzt gut ist, den Prozess noch einmal auf den Prüfstand zu stellen. Denn ob digital oder klassisch, Werte und Kultur spielen im Recruiting und Onboarding immer eine große Rolle.

Website von Jannik: https://www.jannik-bischof.com
Jannik auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jannik-bischof-a96577169/
Jannik auf Instagram: https://www.instagram.com/jannik.bischof/

16 Dec 202130 Digitale Produkte für die Gesellschaft00:54:27

Was kann ich der Gesellschaft zurückgeben? Was sind Kriterien für sinnstiftende Projekte? Jan Kus, Gründer der Tech Agentur Railslove, hat diese Fragen bei der Entwicklung neuer digitaler Produkte immer im Hinterkopf. Während des ersten Lockdowns hat er die Gutscheinplattform Veedelsretter gegründet, die den lokalen Einzelhandel stärkt. Für die Zukunft wünscht sich Jan, dass die digitale Umsetzbarkeit bei der Erlassung neuer Gesetze und Verordnungen eine größere Rolle spielt.

Jan auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jbvkoos/

Website von Railslove: https://railslove.com/

Schick uns deine Themenwünsche: https://www.digidigga.com/themenwuensche

20 Jun 202480 - Empowerment durch Bildung – Groundbreaker00:38:29

In dieser spannenden Folge von DigiDigga spricht Leoni Rossberg, Gründerin von Groundbreaker, über ihre Reise von der humanitären Hilfe zur Gründung einer Non-Profit-Organisation in Köln vor fünf Jahren. Groundbreaker setzt sich in Uganda für die Förderung junger Talente ein, abseits traditioneller Ansätze anderer Organisationen.

Leoni teilt ihre Erkenntnisse und Herausforderungen bei der Gründung einer unabhängigen Unternehmensstiftung mit dem Ansatz "Foundation as a Service", der lokale Initiativen im globalen Süden unterstützt. Besonders wichtig ist ihr die Ausbildung junger Frauen aus finanziell benachteiligten Verhältnissen in Kampala. Das 12-monatige Programm bietet nicht nur technische Schulungen, sondern auch neue berufliche Perspektiven. Die ersten Absolventinnen haben bereits erfolgreich Arbeitsplätze gefunden.

Die Episode beleuchtet auch die kritischen Reflexionen über die NPO-Industrie und die Notwendigkeit eines neuen Narrativs über Afrika. Groundbreaker plant die Erweiterung zu einem Campus mit Bildungs- und Co-Working-Möglichkeiten, um ein nachhaltiges Ökosystem zu schaffen.

Erfahre mehr über die transformative Arbeit von Groundbreaker und die Kraft gemeinsamer Werte in der Bildung.

 

Leo auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/leonirossberg/

Website von Groundbreaker: https://groundbreaker.org/

 

19 May 202237 Holakratie in Medienunternehmen und Agenturen00:51:30

Ein übervoller Terminkalender und eine Unmenge an Entscheidungen, die darauf warten getroffen zu werden – viele Unternehmer:innen kennen dieses Problem. Wie wäre es da, die Verantwortungspyramide einfach einmal umzudrehen? Darüber sprechen Henning Grote & Timmo Köhler mit Felix und Tim. In ihrem Unternehmen Bitgrip arbeiten sie nach dem Prinzip der Holakratie. Das ist eine Form der Unternehmensstruktur, in der es keine Hierarchien gibt. Wie das den Arbeitsalltag verändert und welche Herausforderungen die Umstellung mit sich bringt, erfahrt ihr in dieser Folge.

 

Henning auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hgrote/

Timmo auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/timmo-koehler-bitgrip-berlin/

Weitere Informationen zu Bitgrip: https://www.bitgrip.com/

Schick uns deine Themenwünsche: https://www.digidigga.com/themenwuensche

25 May 202354 Führen in Teilzeit00:47:40

Führungskraft in Teilzeit? Das wäre eigentlich genau dein Ding? Dann hör dir an, was Johanna Fink dazu zu sagen hat. Denn was vor einigen Jahren niemals denkbar war, ist heute sehr denkbar und erfolgreich umsetzbar. Neben ihren Tipps teilen auch einige Stimmen aus dem Rebel Recruiting Team ihre Erfahrungen mit Teilzeit-Führung. Es lohnt sich!

Johannas Homepage: ​​https://johannafink.de/

Johanna auf LinkedI: https://www.linkedin.com/in/johanna-fink/Johannas Podcast: https://johannafink.de/podcast-fuehren-in-teilzeit/

26 Mar 202108 Was macht Innovation aus und was sind die Trends der Zukunft?00:53:00

Vor welchen Herausforderungen stehen Startups und was macht ein gutes Team aus? Felix und Tim sprechen mit Christian zu seinen Learnings als VC, welche Phasen Startups typischerweise durchlaufen, zu Organisationsentwicklung, gut funktionierenden Teams, Infection Points und in welchen Themenfeldern erfolgversprechende Gründungen entstehen können.

Christian auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/chrlstian-knott/

Website von Capnamic Ventures: https://capnamic.com

Schickt uns eure Themenwünsche: https://www.digidigga.com/themenwuensche

28 Sep 202363 „EU-Office“ Teil 3: Einfach Europa erkunden – Erfahrungen und Tipps von Team JUNGMUT - Austausch mit Lena Plönnes (Lönnes), Lena Beckmann und Patrick Schmitz00:47:23

Bist du auch gerade dabei, deinen EU-Office-Aufenthalt zu planen? Dann hör unbedingt in diese Folge rein! Lönnes, Lena und Patrick aus dem JUNGMUT Team teilen nämlich ihre Erfahrungen, Sorgen und Tipps, die sie bei der Planung und Verwirklichung des mobilen Arbeitens im EU-Ausland gesammelt haben! Paula spricht nacheinander mit den Dreien, damit du einen richtig guten Überblick aus verschiedenen Phasen bekommst. 

Alle Kolleg:innen stimmen überein: Lass dich nicht abschrecken, mach auf jeden Fall EU-Office! Das ist auch mit Kleinkind oder alleine möglich. Für alle gibt es eine passende EU-Office-Lösung.

 

JUNGMUT Blog:

Lenas EU-Office-Erfahrung: https://www.jungmut.com/blog/eu-office-tipps

Patricks EU-Office-Erfahrung: https://www.jungmut.com/blog/eu-office-tipps

 

Schick uns deine Themenwünsche: https://www.digidigga.com/themenwuensche

06 Jul 202357 Die Product People - Austausch mit Βοeffi über eine agile Konferenz00:34:16

In dieser Folge 57 führt Felix ein Gespräch mit "Boeffi" über die agile Konferenz “Product People”, welche in diesem Jahr am 13., 14. und 15. September in Köln stattfinden wird. 

Begleitet sie auf einer spannenden Reise in die Welt der agilen Produktentwicklung, während sie gemeinsam die Einblicke und Erfahrungen von "Boeffi" erkunden. Dabei teilt Boeffi Geschichten aus über 20 Jahren Organisation agiler Veranstaltungen. 

Es ist erwähnenswert, dass Felix' Firma Rebel Recruiting stolzer Mitausrichter:in dieser aufregenden Konferenz ist. Rebel Recruiting unterstützt aktiv die Agile Community und trägt dazu bei, die Produktentwicklung in Unternehmen voranzubringen.

Verpasst nicht diese aufschlussreiche Episode des DigiDigga Podcasts! Abonniert den Podcast auf eurer bevorzugten Plattform, um keine Folge zu verpassen. Lasst euch von den Erkenntnissen und Erfahrungen inspirieren, um eure eigene berufliche Entwicklung voranzutreiben.

Vielen Dank für eure großartige Unterstützung, und wir freuen uns darauf, diese spannende Episode mit euch zu teilen! 🙌🎙️

Die Product People: https://productpeople.net

Boeffi auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/boeffi/

Schick uns deine Themenwünsche: https://www.digidigga.com/themenwuensche

28 Oct 202127 Aufbau einer externen digitalen Einheit: freeyou00:47:28

Versicherungen ohne komplizierte Texte und Papierkram – das ist die Vision von freeyou. Philip Knott & René Jansen sprechen mit Felix und Tim über schnelle Erfolge in einem regulierten Markt und ihre Kooperation mit der DEVK. Sie teilen ihre Erfahrungen zur Fahrradversicherung als MVP und der Entwicklung hin zu weiteren Angeboten. Außerdem erzählen sie, inwiefern sich die Arbeitsweisen des etablierten Konzerns von denen ihrer digitalen Ausgründung unterscheiden, an welchen Stellen es Anknüpfungspunkte gibt und was Startups von etablierten Unternehmen lernen können.

Philip Knott auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philip-knott-0291bb153/

René Jansen auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rené-jansen-269592b1/

Referenzvideo zur Zusammenarbeit: https://www.youtube.com/watch?v=LZNmtZZJ70Q

Schick uns deine Themenwünsche: https://www.digidigga.com/themenwuensche

23 Nov 202367 Kümmer dich um die psychologische Sicherheit in deinem Team!00:46:20

Der wichtigste Faktor, damit Teams gut zusammenarbeiten und sich zu High Performances aufschwingen können, ist psychologische Sicherheit. Aber was beinhaltet psychologische Sicherheit überhaupt? Das weiß Birgit Schumacher als Coachin für psychologische Sicherheit und Konfliktlösung. Sie spricht mit Tim und Felix über Strategien, wie es Unternehmen – und vor allem Führungskräften – gelingt, ihren Mitarbeitenden diese Sicherheit zu geben. Aufgrund ihres Hintergrunds als Projektmanagerin im Finanzbereich verknüpft Birgit unternehmerische Aspekte mit der psychologischen Sicht und kann so wertvolle Insights vermitteln. Hör also unbedingt in diese Folge rein und checke, wie es um die psychologische Sicherheit in deinem Team steht.



Birgit auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schumacher/

Zur Website Birgit: https://birgitschumacher.net/

 

Schick uns deine Themenwünsche: https://www.digidigga.com/themenwuensche

28 Dec 202369 DigiDigga Jahresrückblick 202300:27:28

In unserer Jahresrückblick-Folge 2023 reflektieren Tim & Felix über das Jahr für DigiDigga, die Entwicklungen, die der Podcast erleben durfte und die Learnings, die wir zusammen daraus ziehen konnten. Gemeinsam werfen sie aber auch einen Blick auf die Meilensteine und Herausforderungen in ihrem beruflichen und persönlichen Leben, die dieses Jahr zu etwas ganz besonderem gemacht haben. Seid dabei, wenn die beiden die Events ihres Jahres mit euch, unseren wunderbaren Zuhörern teilen! Ein großes Dankeschön an euch alle, die unseren Podcast dieses Jahr gehört haben, darf natürlich auch nicht fehlen. Wir freuen uns auf viele neue spannende Themen und Gäste, die wir euch 2024 bei DigiDigga präsentieren dürfen und wünschen euch, unseren treuen Zuhörern, einen erfolgreichen Start in das neue Jahr!

 

Schick uns deine Themenwünsche: https://www.digidigga.com/themenwuensche

11 May 202353 Agile Leadership in großen Unternehmen – ist das möglich?00:40:05

Können große Unternehmen wie beispielsweise AXA und Shop-Apotheke eigentlich agil sein? Vor allem auf der Führungsebene? Darüber sprechen Felix und Tim mit Jürgen Meurer. Als Lead Agile Coach weiß er genau, worauf es ankommt und auch, mit welchen Ängsten Führungskräfte genau wie Mitarbeitende zu kämpfen haben. Ein großer Faktor ist: Zeit. Denn schließlich hat bisher keine nachhaltige Veränderung von heute auf morgen stattgefunden.

Jürgen auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/juergen-meurer/

Schick uns deine Themenwünsche: https://www.digidigga.com/themenwuensche

23 Mar 202107 Trends, Kreativität und Inspiration00:31:03

Wie bleiben wir bei Trends am Ball, wie informieren wir uns? Felix und Tim teilen, welche Medien sie konsumieren, welche Podcasts sie hören und wohin sich die Branchen entwickeln. Ein kurzer Austausch mit spannenden Impulsen rund um aktuelle Entwicklungen in Marketing, Recruiting und New Work.

Podcasts:
TED Radio Hour
Der Personalberater Coach - Simone Straub
Happy Holy Confident - Laura Malina Seiler
On Purpose - Jay Shetty
t3n podcast
OMR Podcast
On the Way to New Work
Hotel Matze

Netflix:
Das Soziale Dilemma
Die außergewöhnlichsten Häuser der Welt

Websites
W&V: https://www.wuv.de
Page: https://page-online.de
Horizont: https://www.horizont.net
t3n: https://t3n.de
Gizmodo: https://gizmodo.com
Dezeen: https://www.dezeen.com
Architectural Digest: https://www.architecturaldigest.com

Tools:
https://feedly.com

Schickt uns eure Themenwünsche: https://www.digidigga.com/themenwuensche

Enhance your understanding of DigiDigga with My Podcast Data

At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of DigiDigga. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data