
Die Wahrheit Irgendwo Hier Drinnen (Karl-Jaspers-Klinik - Universitätsmedizin Oldenburg)
Explore every episode of Die Wahrheit Irgendwo Hier Drinnen
Dive into the complete episode list for Die Wahrheit Irgendwo Hier Drinnen. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.
Pub. Date | Title | Duration | |
---|---|---|---|
22 Nov 2024 | #14 FORENSISCHE PSYCHIATRIE Experten-Talk | 00:54:59 | |
Moin aus der KJK! In dieser spannenden Folge werfen wir einen Blick in die Welt der Jugendforensik. Wer hier behandelt wird, hat als junger Mensch schwere Straftaten begangen und ist per Gerichtsbeschluss untergebracht. Das Ziel: den jungen Patienten in drei bis vier Jahren einen Weg zurück in die Gesellschaft zu ermöglichen. Wir erfahren heute, wie genau das Behandlerteam und die Patienten ihren Leitsatz „Handle in eigener Freiheit richtig“ mit Leben füllen. Unsere Gäste, Bettina Hackenbroch-Hicke, Direktorin der Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie, und Markus Wild, Leitender Psychologe der Jugendforensik, beleuchten die Herausforderungen und Chancen dieses besonderen Bereichs. Wir freuen uns sehr über diesen wichtigen Beitrag zu mehr Verständnis der jugendforensischen Psychiatrie. Viel Freude beim Zuhören!
Mehr über die KJK auf unserer Website: www.kjk.de
Instagram: @wirsindkjk | |||
26 Jul 2024 | #6 BORDERLINE Experten-Talk | 00:48:47 | |
Moin aus der KJK. Heute spricht Deborah mit Oberärztin Dr. Irene Schott-Seidenschwanz und Stationsleitung Gunda Klein aus der KJK über deren jahrelange Erfahrung mit der Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT) zur Behandlung von Borderline-Erkrankungen. Dabei erkunden sie, für wen die DBT geeignet ist, wie das Behandlungsprogramm aufgebaut ist und wie der klinische Alltag auf einer DBT-Station eigentlich aussieht. | |||
29 May 2024 | #1 INTRO | 00:15:04 | |
Wir sind Deborah, Emma und Leon und stellen Euch unseren neuen integrativen Psychiatrie-Podcast vor – und natürlich uns! Unser Versorgungsauftrag: Euch regelmäßig mit Themen rund um Psychiatrie und Psychotherapie zu beliefern! Das Besondere dabei ist, dass wir uns den Themen aus verschiedenen Perspektiven annähern. Wir freuen uns, wenn ihr streamt, abonniert, weiterempfehlt. Begebt Euch mit uns auf die Reise! | |||
20 Sep 2024 | #10 ESSSTÖRUNGEN Basics | 01:22:31 | |
Moin aus der KJK! Essen gehört zu den biologischen Grundbedürfnissen von uns Menschen, wie auch trinken, schlafen und atmen. Ohne die Erfüllung der physiologischen Bedürfnisse kann ein Mensch nicht lange existieren. Doch was steckt dahinter, wenn Menschen Essstörungen entwickeln? Gewohnt perspektivreich begeben sich Emma, Deborah und Leon in dieser Basisfolge auf die Suche nach Erklärungsmodellen, Ausprägungen, Ursachen und Folgen von Essstörungen. Dabei beschäftigen sie sich u.a. mit den Gefühlen von Selbstkontrolle, Selbstwert, den Wünschen nach Autonomie und vielen anderen Facetten dieser ernsthaften Erkrankung. Und Ihr erfahrt, warum das Essen eher Medium als Problem ist und Aufforderungen wie „Iss doch was!“ so gar nicht hilfreich sind.
Als Hilfsangebote empfehlen wir z.B. die Onlineberatung für Jugendliche, junge Erwachsene und Eltern der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V. (https://www.bke-beratung.de) . Oder die Nummer gegen Kummer (https://www.nummergegenkummer.de) » mit dem Kinder- und Jugend-Telefon: 116 111 und dem Elterntelefon: 0800 1110550 | |||
29 May 2024 | #2 DEPRESSION Basics | 00:58:50 | |
Moin aus der KJK. In der ersten Folge unseres Psychiatrie-Podcasts sprechen wir darüber, warum es DIE Depression nicht gibt – und wie man sie wieder loswird. Dabei stellen wir die wichtigsten Basics rund um das Thema für euch zusammen und versuchen, auf integrative Weise der Wahrheit der Depression ein bisschen näherzukommen. | |||
23 Aug 2024 | #8 BORDERLINE Erfahrungsexpert:innen-Talk | 00:39:11 | |
Moin aus der KJK. Zu Gast bei Deborah ist Ilona, sie ist 55 Jahre jung und als sie 21 war, wurde bei ihr Borderline diagnostiziert. Ilona schildert, was diese Diagnose für sie bedeutet und warum es manchmal einfacher ist, mit anderen Menschen über ihre schweren Depressionen als über Borderline zu sprechen. Und warum für sie Achtsamkeit die Basis von allem ist. Danke Ilona für das vertrauensvolle und wunderbare Gespräch.
Website: www.karl-jaspers-klinik,de
Instagram: @wirsindkjk | |||
18 Oct 2024 | #12 ALKOHOLABHÄNGIGKEIT Basics | 01:15:44 | |
Moin aus der KJK! In dieser Folge widmen wir uns einer psychischen Erkrankung, die viele betrifft, aber oft im Verborgenen bleibt: der Alkoholabhängigkeit. Wir beleuchten, wie körperliche, psychische und gesellschaftliche Faktoren zusammenspielen, und sprechen über moderne Ansätze zur Prävention und Therapie.
Mehr Infos:
Kontakt: podcast@kjk.de
Website: www.kjk.de
Folgt uns bei Instagram unter @wirsindkjk | |||
14 Jul 2024 | #5 DEPRESSION Erfahrungsexpert:innen-Talk | 01:22:56 | |
Moin aus der KJK. Hier haben wir eine ganz besonderen Folge für euch: Emma hat sich mit Silvia im Studio getroffen, die eindringlich und anschaulich von ihrer persönlichen Erfahrung mit Depressionen berichtet. In Zukunft werden wir in regelmäßigen Abständen Betroffene zu Wort kommen lassen, um für mehr Verständnis im Bereich psychischer Erkrankungen zu sorgen.
Mehr Infos:
Kontakt: podcast@kjk.de
Website: www.kjk.de
Folgt uns bei Instagram unter @wirsindkjk | |||
06 Sep 2024 | #9 PSYCHIATRIE IM ALTER Philosophie-Talk | 00:46:04 | |
Moin aus der KJK! In dieser Folge wird es philosophisch! Leon unterhält sich mit Prof. Jörg Zimmermann über die existentielle Psychotherapie. Jörg Zimmermann ist einer der Chefärzte der KJK und prominenter Vertreter der Logotherapie nach Viktor Frankl, einem Ansatz der Psychologie, der sich auf den Sinn des Lebens fokussiert. Wie können uns die großen Fragen des Lebens – nach Bedeutung, Freiheit und Tod – dabei helfen, die Herausforderungen und Schönheiten des Lebens besser zu verstehen? Wie können wir trotz aller Rückschläge tragischen Optimismus entwickeln? Das hört ihr hier!
Die KJK hat eine eigene Forschungsgruppe an der Schnittstelle von Philosophie, Psychiatrie und Psychologie
https://www.karl-jaspers-klinik.de/forschung-lehre/forschungsgruppen/phaenomenologische-psychiatrie
Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalytische Psychotherapie e.V. https://www.dgle.org/ | |||
21 Jun 2024 | #4 BORDERLINE Basics | 01:14:48 | |
Moin aus der KJK. Die Vorurteile über Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeits-Störung (BPS) sind vielfältig. Ein bisschen Licht ins Dunkel dieses Störungsbildes wollen wir mit unserer heutigen Folge „Borderline Basics“ bringen. Wir beschäftigen uns nicht nur mit der Frage, welcher Star Wars-Charakter die diagnostischen Merkmale einer BPS aufweist – intensiver geht es u.a. um gute Gründe für Grenzlinien zwischen Idealisierung und Entwertung, Mentalisierungsfähigkeiten, die hyperaktive Amygdala sowie internalisierende und externalisierende Komorbiditäten einer Borderline-Persönlichkeits-Störung. Wir hoffen, für jeden von Euch gibt’s neue Erkenntnisse dabei. | |||
29 May 2024 | #3 DEPRESSION Experten-Talk | 01:06:18 | |
Moin aus der KJK. In der zweiten Folge unseres Psychiatrie-Podcasts aus dem hohen Norden sprechen wir mit Prof. Dr. Dr. René Hurlemann. Er ist Klinikdirektor der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der KJK und unser Ärztlicher Direktor. Wir freuen uns ganz besonders, dass er als Experte in der Depressionsforschung unser erster Gast überhaupt ist. Im Gespräch mit Emma erklärt Prof. Hurlemann Therapieverfahren, die zum klassischen Baukasten in der Behandlung von Depressionen gehören und die Zusammenhänge von Einsamkeit und Depression. Wie in Zukunft die individuellen Bedürfnisse von Patient:innen noch besser in für sie maßgeschneiderten Therapien berücksichtigt werden könnten, auch das erfahrt ihr hier. | |||
04 Oct 2024 | #11 ESSSTÖRUNGEN Experten-Talk | 01:02:45 | |
Moin aus der KJK! Der Verzicht auf Essen bringt vielen Betroffenen Gefühle von Selbstwert, Kontrolle und Unabhängigkeit - Gefühle, die für sie über andere Wege nicht zu erreichen scheinen. Mit den Basics rund um das Thema Essstörungen haben wir uns bereits umfassend beschäftigt – heute geht Deborah einen Schritt tiefer und hat Dr. Silke Kleinschmidt, Klinikdirektorin der Klinik für Psychosomatische Medizin in Westerstede, als Expertin zu dem Thema zu Gast. Sie sprechen über die Wechselwirkungen und Dynamiken von sozialem Umfeld, psychischer und somatischer Konstitution und schauen sich gemeinsam an, wie Essstörungen ganz konkret in der PSM behandelt werden. Dass die Überwindung einer Essstörung ein hartes Stück Arbeit für Ihre Patient:innen ist, wird in dem Interview eindrücklich klar. | |||
08 Nov 2024 | #13 FORENSISCHE PSYCHIATRIE Basics | 00:48:16 | |
Moin aus der KJK! In der heutigen Folge wird's spannend – und ein bisschen anders als sonst: Wir tauchen ein in die Welt der Forensischen Psychiatrie! Das klingt nach einem echten Grenzgang zwischen Medizin und Strafrecht, und genau das ist es auch. Worum es geht? Um Fragen wie: Gibt es wirklich freien Willen, wenn eine psychische Erkrankung im Spiel ist? Was bedeutet Schuldunfähigkeit? Wie läuft eine Begutachtung ab, und was passiert eigentlich in der Therapie und Resozialisierung? Wenn Gerichte entscheiden, dass eine psychische Erkrankung der Grund für eine Straftat ist, kann das zu einer Unterbringung im Maßregelvollzug führen. Wir schauen uns an, welche Krankheitsbilder dazu führen können und welche Herausforderungen dabei entstehen. Also, erwartet hier kein „True Crime“, sondern eine tiefere Auseinandersetzung mit einem herausfordernden Spannungsfeld. Bereit für den Blick auch hinter die Paragraphen? Dann hört rein!
Website: www.karl-jaspers-klinik,de
Instagram: @wirsindkjk | |||
09 Aug 2024 | #7 PSYCHIATRIE IM ALTER Basics | 00:59:22 | |
Moin aus der KJK! Heute haben wir eine etwas andere Folge für euch: Wir sprechen über die Grundlagen der Alterspsychiatrie – und wie uns die Perspektive der existentiellen Psychotherapie dabei unterstützen kann, besser zu verstehen, welche grundsätzlichen Lebensfragen hinter psychischen Erkrankungen im höheren Alter oft stecken können. |
Enhance your understanding of Die Wahrheit Irgendwo Hier Drinnen with My Podcast Data
At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of Die Wahrheit Irgendwo Hier Drinnen. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data