Beta
Logo of the podcast die kleine Pause - Mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-) Alltag

die kleine Pause - Mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-) Alltag (Martina Schmidt)

Explore every episode of die kleine Pause - Mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-) Alltag

Dive into the complete episode list for die kleine Pause - Mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-) Alltag. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.

Rows per page:

1–50 of 137

Pub. DateTitleDuration
20 Jan 2023#104 Wann habe ich endlich mal Zeit für mich?00:12:18
#104 Wann habe ich endlich mal Zeit für mich? Kennst du dieses Gefühl, dich eigentlich immer nur von Wochenende zu Wochenende zu wünschen? Dieses Gefühl: Wenn ich erst dieses und jenes geschafft habe, dann … … kann ich mich ausruhen. … zufrieden mit mir sein. … Das Problem: Dieser Moment bleibt immer in der Zukunft. Und wieder mal ist ruckzuck ein Tag vergangen, an dem tausend To-dos erledigt hast – und keine Zeit für die schönen Dinge des Lebens geblieben ist. Die Frage ist: Wie kannst du jeden Tag als Geschenk sehen und ihn bewusst gestalten? Wie kannst du dafür sorgen, dass die Dinge, die dir wichtig sind, auch tatsächlich stattfinden in deinem Leben? Und die Dinge, die dir Zeit und Energie rauben, weniger Platz einnehmen? Dazu habe ich heute 3 Ideen für dich. ************************************************************************************************** Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag, aber du kommst alleine nicht weiter? Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann. Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir: https://calendly.com/kleinepause/30min ************************************************************************************************** Shownotes: Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick: https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/ Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist: martina@diekleinepause.de
30 Apr 2021#70 Work-Life-Balance.00:47:04
#70 Work-life-balance. die kleine Pause mit Sibylle Hinse Sibylle und ich sind Kolleginnen in der Lehrkräfte-Fortbildung. In einem „Learning out loud-circle“, den ich moderiert habe, war Sibylle als Teilnehmerin dabei. Ihr Ziel: Jeden Tag etwas Zeit für sich selbst haben. Und so hat sich Sibylle 7 Wochen lang durch den Dschungel der Zeitmanagement-Tipps geforstet, Kanban-Board & Co. ausprobiert und ein paar kleine Änderungen in ihrem Alltag umgesetzt. Darüber sprechen wir – und wir verraten auch, warum wir beide allergisch sind gegen den Begriff „Work-life-balance“. ************************************************************************************************** Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag, aber du kommst alleine nicht weiter? Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann. Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir: https://calendly.com/kleinepause/30min ************************************************************************************************** Shownotes: Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick: https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/ Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist: martina@diekleinepause.de Learning out loud: https://learningoutloud.de/der-learning-out-loud-zyklus/ Buchtipp: Leo Babauta: Zen to done. Das ultimativ einfache Produktivitätssystem.
07 Oct 2022#98 Wie schaffen wir es gemeinsam?00:25:15
#98 Wie schaffen wir es gemeinsam? Meine Workshops für Lehrkräftegesundheit „Schule darf nicht krank machen“ – das hast Stefan Behlau letzte Woche beim Gesundheitstag des VBE gesagt. Finde ich auch. Und ich finde sogar: Schule darf so sein, dass wir da unseren Job gelassen und gut gelaunt machen können. Und dabei gesund bleiben! Wie schaffen wir das gemeinsam? Mein Beitrag dazu sind meine Workshops für Lehrkräftegesundheit, die ich dir in dieser Podcast-Folge vorstelle. Du erfährst, • Warum ich so ein Fan von Workshops bin • Welche Workshops ich anbiete • Welche Formate & Fördermöglichkeiten es gibt. Außerdem erzähle ich dir ein paar Geschichten aus meinen Workshops und lasse einige Teilnehmerinnen berichten, was sie für sich und ihr Team mitnehmen. Viel Freude beim Zuhören und denk dran: Schultern runter, lächeln, atmen … Deine Martina ********************************************************************* Shownotes: Meine Workshops für Lehrkräftegesundheit: https://www.diekleinepause.de/workshops/ Workshop-Programm als PDF: https://www.diekleinepause.de/wp-content/uploads/2022/06/die-kleine-Pause_Workshops.pdf Pausenfreundliche Schule: https://www.diekleinepause.de/91-die-pausenfreundliche-schule/ ********************************************************************* Hat dir der Podcast gefallen? Dann freue ich mich über dein persönliches Feedback an martina@diekleinepause.de, deine Weiterempfehlung oder eine Bewertung in deiner Podcast-App! Besuch mich gerne auf meiner Homepage: https://www.diekleinepause.de/ Kostenloses Orientierungsgespräch buchen: https://www.diekleinepause.de/coaching/ Verbinde dich mit mir: Facebook: https://www.facebook.com/groups/356902875228978/ Instagram: https://www.instagram.com/diekleinepause_lehrercoach/ Ich freue mich auf dich!
15 Feb 2020#25 Besser essen statt stressen!00:25:20
Besser essen statt stressen! Interview mit Sina Schwenninger Sina ist Ernährungsberaterin und Fachberaterin zum Thema „Stress und Burnout“. Einer ihrer Workshops für Lehrerkollegien hat den Titel: „Besser essen statt stressen“. Und genau darum geht’s auch in unserem Interview! Du erfährst von Sina, • warum du gerade im Stress so einen Heißhunger auf Süßes hast • welche gesunden Alternativen es gibt • wie du gesunde Gewohnheiten integrieren kannst • wie achtsames Essen dir hilft, deinen Stress zu reduzieren. Außerdem hat Sina auch ein Rezept für einen leckeren Pausensnack! Shownotes: Sinas Homepage: https://www.gesund-leben-gesund-bleiben.de/ Sina auf Instagram: https://www.instagram.com/gesund_bleiben_mit_sina/ Das Rezept für die Energiekugeln gibt's auf meiner Homepage und in der Facebook-Gruppe. ********************************************************************* Hast du Themenwünsche für den Podcast? Schreib sie mir gerne an martina@diekleinepause.de ! Hat dir der Podcast gefallen? Dann freue ich mich über dein persönliches Feedback an martina@diekleinepause.de, deine Weiterempfehlung oder deine Bewertung bei i-tunes. Besuch mich gerne auf meiner Homepage: https://www.diekleinepause.de/ Verbinde dich mit mir über Facebook: https://www.facebook.com/DiekleinePause/ Komm in die Facebook-Gruppe zum Podcast: https://www.facebook.com/groups/356902875228978/ Oder besuch mich auf Instagram: https://www.instagram.com/die_kleine_pause/ Ich freue mich auf dich!
02 May 2020#34 Schule steht Kopf - und du?00:18:18
Schule steht Kopf – und du? In der letzten Woche sind alle, die in der Schule arbeiten, nochmal ordentlich durchgerüttelt worden. Fängt die Schule jetzt wieder an oder nicht? Für wen fängt sie an? Wie soll das gehen? Schule steht Kopf. Die ganze Welt steht Kopf. Wie gehst du um mit diesen Unsicherheiten? Mit diesem Chaos? Was gibt dir Halt und Orientierung? Mir hilft ein Satz von Leonardo da Vinci: „Binde deinen Karren an einen Stern.“ Dieser Stern, mein Nordstern, steht für meine Haltung. Wie ein Kompass hilft mir der Nordstern, mich auszurichten und dadurch im (Schul-) Alltag Entscheidungen zu treffen, die zu mir und meinen Werten passen. In der heutigen Podcast-Folge lade ich dich zu einer Selbstcoaching-Übung ein. Hast du Lust auf einen Gedankenspaziergang, um deinen Nordstern genauer kennenlernen? Dann los! Leg dir etwas zu Schreiben bereit und suche dir einen ruhigen Ort. Viel Spaß beim Zuhören und denk dran: Schultern runter, lächeln, atmen … Deine Martina ********************************************************************* Hat dir der Podcast gefallen? Dann freue ich mich über dein persönliches Feedback an martina@diekleinepause.de, deine Weiterempfehlung oder deine Bewertung bei Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/podcast/id1477620604 Besuch mich gerne auf meiner Homepage: https://www.diekleinepause.de/ Verbinde dich mit mir: Facebook: https://www.facebook.com/groups/356902875228978/ Instagram: https://www.instagram.com/die_kleine_pause/ Pinterest: https://www.pinterest.de/lehrercoach/?eq=die%20kleine%20pause&etslf=8156 Ich freue mich auf dich!
17 May 2024#126 Wenn du einfach nicht fertig wirst am Schreibtisch …00:19:00
#126 Wenn du einfach nicht fertig wirst am Schreibtisch … … liegt’s vielleicht am Sägezahn-Effekt! Wer kennt es nicht: Du hast gedacht, du brauchst nur eine halbe Stunde, um die Mails zu lesen und zu beantworten. Und nach 2 Stunden hängst du immer noch in deinem Mail-Postfach fest. Du wolltest "mal eben" die Materialien für den nächsten Test zusammenstellen – doch am Abend bist immer noch nicht fertig. Du willst am Nachmittag loslegen mit den Zeugnissen und so richtig was wegschaffen – aber du trittst auf der Stelle. Woran liegt das bloß? Vielleicht ist es dein Perfektionismus. Oder du hast einfach nicht die zu dir passende Arbeitszeit gewählt. Oder es ist etwas ganz anderes: Der Sägezahn-Effekt! Noch nie gehört? Nach dem Hören dieser Podcast-Folge weißt du, wie dieses Phänomen deine Arbeit sabotiert. Und vor allem: Du weißt, was du ab sofort dagegen tun kannst! ************************************************************************************************** Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag, aber du kommst alleine nicht weiter? Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann. Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir: https://calendly.com/kleinepause/30min ************************************************************************************************** Shownotes: Online-Workshop: Entspannt durch die Zeugniszeit https://www.diekleinepause.de/entspannt-durch-die-zeugniszeit/ Podcast-Folge: Perfektionismus https://www.diekleinepause.de/72-perfektionismus/ Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick: https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/ Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist: martina@diekleinepause.de
08 Dec 2023#117 Empathie macht Schule – das Projekt00:51:59
#117 Empathie macht Schule – das Projekt Interview mit Johanna Etzold „Wenn ich gut für andere da sein will, muss es mir gut gehen“, sagt Johanna Etzold. Sie ist Psychologin, hat 15 Jahre als Lernbegleiterin an einer freien Schule gearbeitet und wirkt nun mit im Projekt „Empathie macht Schule“. Das ist ein Projekt der dänischen Psychologin Helle Jensen, welches diese zusammen mit dem Familientherapeuten Jesper Juul, dem Philosophen Jes Bertelsen und anderen entwickelt hat. Das Besondere: „Empathie macht Schule” zeichnet aus, dass es sich nicht ausschließlich darauf konzentriert, Aufmerksamkeit und Empathie mit Kindern zu üben, sondern sich zunächst an die Erwachsenen wendet, die mit ihnen arbeiten – und erst dann an die Kinder selbst. Johanna spricht im Interview darüber, • was Empathie bedeutet und warum sie im Schulalltag wichtig ist • welche Ziele mit dem Projekt verfolgt werden • warum die Persönlichkeitsentwicklung von Lehrkräften die Grundlage für Beziehungskompetenz ist • wie die Teilnahme an „Empathie macht Schule“ im ganzen Schulteam wirkt. ************************************************************************************************** Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag, aber du kommst alleine nicht weiter? Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann. Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir: https://calendly.com/kleinepause/30min ************************************************************************************************** Shownotes: Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick: https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/ Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist: martina@diekleinepause.de https://www.empathie-macht-schule.de/ https://www.ddif.de/
04 Jun 2021#73 Mental Load.00:47:08
#73 Mental Load die kleine Pause mit Ann-Marie Backmann Kennst du das: Eine nicht enden wollende To-Do-Liste? Und alleine das Dran-Denken macht dich müde … Das gibt’s im Lehrerjob andauernd und es gibt sogar einen Namen dafür: Mental Load. Mit der Lehrerin und Bloggerin Ann-Marie Backmann spreche ich heute darüber, • was Mental Load überhaupt bedeutet, • warum Frauen besonders betroffen sind und • wie wir uns entlasten können. Dazu hat Ann-Marie 10 Ideen gesammelt, die du hier nachlesen kannst: https://beziehungsweise-schule.de/mental-load-im-lehrerjob/ ************************************************************************************************** Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag, aber du kommst alleine nicht weiter? Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann. Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir: https://calendly.com/kleinepause/30min ************************************************************************************************** Shownotes: Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick: https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/ Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist: martina@diekleinepause.de
20 Mar 2020#29 Das tut deiner Stimme gut ...00:38:48
Das tut deiner Stimme gut ... Interview mit Stimmtrainerin Sabine Klecker Als Lehrkraft absolvierst du jeden Tag einen stimmlichen Marathon – sagt Sabine Klecker. Als Logopädin und Stimmtrainerin bietet sie Trainings an zum Thema „Stimme und Beruf“ und unterstützt andere dabei, gut auf ihre Stimme zu achten. Wie wichtig die Stimme gerade für uns Lehrkräfte ist, merken wir oft erst dann, wenn sie mal nicht so gut funktioniert: • wenn wir heiser sind • wenn wir Schwierigkeiten haben, nach dem Unterrichtsmorgen auch noch den anschließenden Elternsprechtag stimmlich zu bewältigen • wenn unsere Stimme z.B. im Sportunterricht extrem gefordert wird • wenn die Stimme vor Aufregung zittrig ist, obwohl wir gerne sicher wirken möchten, • … In solchen Situationen merken wir dann, dass die Stimme tatsächlich eins unserer wichtigsten Arbeitsinstrumente ist. Um so wichtiger ist es, dass du weißt, was deiner Stimme gut tut! Genau darüber spreche ich im Interview mit Sabine Klecker: • Wie kannst du deine Stimme „aufwärmen“? • Wie sieht eine stimmförderliche Arbeitsumgebung aus? • Was tun bei Erkältung und Heiserkeit? • Was hat Stimme mit Stimmung zu tun? ************************************************************************************************** Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag, aber du kommst alleine nicht weiter? Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann. Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir: https://calendly.com/kleinepause/30min ************************************************************************************************** Shownotes: Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick: https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/ Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist: martina@diekleinepause.de Sabine Kleckers Homepage: https://www.stimmeundberuf.de/newsletter/ Tipps zur Gesunderhaltung deiner Stimme zum kostenlosen Download: https://www.diekleinepause.de/wp-content/uploads/2020/03/Das-tut-der-Stimme-gut.pdf
29 Feb 2020#26 Krank zur Schule? - Oder mit schlechtem Gewissen zu Hause?00:22:07
Kennst du das auch? Dir geht's gar nicht gut. Du hast eine fette Erkältung, üble Kopfschmerzen oder bist völlig heiser. Eigentlich solltest du im Bett bleiben und dich auskurieren. Machst du aber nicht. Du schleppst dich trotzdem zur Schule. Quälst dich durch den lauten, anstrengenden Schultag und verbringst dann den Rest des Tages völlig fertig auf dem Sofa. Oder du hörst auf deinen Körper, wenn er die Pausentaste drückt. Du bleibst zu Hause - aber du hast ein schlechtes Gewissen ... Warum ist das eigentlich so? Warum fällt es uns -ich glaube, besonders uns Grundschullehrer*innen- so schwer, zu Hause zu bleiben, wenn wir krank sind? Woher kommt dieses schlechte Gewissen? Meine Gedanken dazu teile ich mit dir in dieser Folge. Vielleicht erkennst du dich darin wieder. Und vielleicht gibt's auch den einen oder anderen neuen Gedanken für dich. Viel Spaß beim Zuhören und denk dran: Schultern runter, lächeln, atmen … Deine Martina ********************************************************************* Verabrede dich zum kostenlosen Kennenlerngespräch mit mir: martina@diekleinepause.de Hat dir der Podcast gefallen? Dann freue ich mich über dein persönliches Feedback an martina@diekleinepause.de, deine Weiterempfehlung oder deine Bewertung bei i-tunes. Besuch mich gerne auf meiner Homepage: https://www.diekleinepause.de/ Verbinde dich mit mir über Facebook: https://www.facebook.com/DiekleinePause/ Komm in die Facebook-Gruppe zum Podcast: https://www.facebook.com/groups/356902875228978/ Oder besuch mich auf Instagram: https://www.instagram.com/die_kleine_pause/ Ich freue mich auf dich!
03 Apr 2020#31 Glitzer im Kopf00:39:28
Glitzer im Kopf Interview mit Achtsamkeitstrainerin Sabine Kunst Glitzer im Kopf. Kennst du das auch? In diesen Tagen hast du vielleicht ganz besonders das Gefühl, dass sich um dich herum und auch in dir unglaublich viel bewegt. Und, ganz ehrlich, mir geht das nicht nur so in Zeiten von Corona – auch im normalen (Schul-) Alltag fühle ich mich oft so: Wie eine Schneekugel, die ständig geschüttelt wird. Was tun, mit all diesem Glitzer? Darüber spreche ich mit Sabine Kunst. Sie ist Pädagogin, Achtsamkeitstrainerin und Yogalehrerin. Von Sabine erfährst du, • was der Glitzer im Kopf mit deinem Körper macht • wie du den Glitzer ein wenig beruhigen kannst • warum Achtsamkeit kein Tool, sondern eine Haltung ist Viel Spaß beim Zuhören und denk dran: Schultern runter, lächeln, atmen … Deine Martina Shownotes: Sabine Kunst Instagram https://www.instagram.com/into_pause/ Facebook https://www.facebook.com/MakingAmindfulLife/ Webseite https://intopause.com/ Youtube https://www.youtube.com/channel/UC-WraV-sTlTCrFSdT9ecPAQ Klangschalen https://www.thomann.de/de/search_dir.html?sw=crystal+bowl+&smcs=2dc425_8013 Shownotes zu mir: Verabrede dich zum kostenlosen Kennenlerngespräch mit mir: martina@diekleinepause.de Hat dir der Podcast gefallen? Dann freue ich mich über dein persönliches Feedback an martina@diekleinepause.de, deine Weiterempfehlung oder deine Bewertung bei i-tunes. Besuch mich gerne auf meiner Homepage: https://www.diekleinepause.de/ Verbinde dich mit mir über Facebook: https://www.facebook.com/DiekleinePause/ Komm in die Facebook-Gruppe zum Podcast: https://www.facebook.com/groups/356902875228978/ Oder besuch mich auf Instagram: https://www.instagram.com/die_kleine_pause/ Ich freue mich auf dich!
16 Nov 2023#116 Gemeinsam stark: Wie stärkende Beziehungen im Schulteam deinen Schulalltag verändern können00:27:54
#116 Gemeinsam stark: Wie stärkende Beziehungen im Schulteam deinen Schulalltag verändern können Positive Psychologie in der Schule „Du bist der Durchschnitt der 5 Menschen, mit denen du dich umgibst.“ Dieser inspirierende Gedanke von Jim Rohn bringt dich wahrscheinlich zu der Frage: Wer sind diese 5 Menschen? Vielleicht denkst du zuerst an Familie und Freund:innen – aber klar ist auch: Wir verbringen eine Menge Zeit mit den Kolleg:innen in der Schule. Sie spielen in unserem Leben eine bedeutende Rolle, nicht nur beruflich, sondern auch persönlich. Wie beeinflussen Kolleg:innen unser Wohlbefinden? Welche Beziehungen stärken uns im Schulalltag? In meinem "Positive Psychologie"-Workshop für Schulen setzen wir uns mit genau diesen Fragen auseinander. Wir nehmen uns Zeit, um die Beziehungen im Team zu reflektieren und Ideen zu entwickeln, wie wir uns gegenseitig stärken können. In dieser Podcast-Folge teile ich mit dir • 3 Fragen, mit denen ihr eure Beziehungen im Schulteam unter die Lupe nehmen könnt • Praxis-Ideen für ein gelingendes und stärkendes Miteinander im Schulalltag. ************************************************************************************************** Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag, aber du kommst alleine nicht weiter? Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann. Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir: https://calendly.com/kleinepause/30min ************************************************************************************************** Shownotes: Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick: https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/ Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist: martina@diekleinepause.de Podcast-Tipps: https://www.diekleinepause.de/aufbluehen-in-der-schule-die-positive-psychologie-sagt-das-geht/ https://www.diekleinepause.de/40-komplimente-fuer-kollegen-heute-schon-gelobt/ https://www.diekleinepause.de/98-wie-schaffen-wir-es-gemeinsam/ https://www.diekleinepause.de/das-krisenfeste-kind-lernen-fuer-die-welt-von-morgen/
16 Jan 2021#59 Kennst du dein Stress-Rezept?00:22:13
#59 Kennst du dein Stress-Rezept? Die WHO stuft Stress als eine der größten Gesundheitsgefahren des 21. Jahrhunderts ein. Natürlich möchtest du gesund bleiben und möglichst stressfrei leben - aber Schule ist nun mal stressig. Berufsrisiko. Oder? Woher kommt denn der Stress in deinem, meinem, unserem Schulalltag? Wie kommt es, dass manche Kolleg*innen etwas als stressig empfinden, das andere überhaupt nicht belastet? Haben wir es selbst in der Hand, wie viel Stress wir erleben? Mixen wir uns tatsächlich unseren ganz persönlichen „Stress-Cocktail“? Um diese spannenden Fragen geht’s in der heutigen Podcast-Folge. Ich beschäftige mich mit dem Konzept der Stress-Trias, das erklärt, • welche „Zutaten“ es braucht, damit du etwas als stressig empfindest • welche Rolle dabei deine inneren Antreiber spielen • wie sich Stress auf mentaler, emotionaler und körperlicher Ebene ausdrücken kann • wie du dein Stresserleben beeinflussen kannst. Denn die gute Nachricht ist: Du kannst dir zwar nicht aussuchen, was passiert. Aber du kannst entscheiden, wie du damit umgehst! Viel Spaß beim Zuhören und denk dran: Schultern runter, lächeln, atmen … Deine Martina ********************************************************************* Shownotes: Podcast-Interview mit Lisa Mestars: Stress lass nach! https://www.diekleinepause.de/4-stress-lass-nach-interview-mit-lisa-mestars-teil-1/ https://www.diekleinepause.de/5-stress-lass-nach-interview-mit-lisa-mestars-teil-2/ Buchtipp: Gert Kaluza: Gelassen und sicher im Stress: Das Stresskompetenz-Buch. https://amzn.to/3nFzFGh ********************************************************************** Hat dir der Podcast gefallen? Dann freue ich mich über dein persönliches Feedback an martina@diekleinepause.de, deine Weiterempfehlung oder oder eine Bewertung in deiner Podcast-App! Besuch mich gerne auf meiner Homepage: https://www.diekleinepause.de/ Kostenloses Orientierungsgespräch buchen: https://www.diekleinepause.de/coaching/ Verbinde dich mit mir: Facebook: https://www.facebook.com/groups/356902875228978/ Instagram: https://www.instagram.com/die_kleine_pause/ Ich freue mich auf dich! Viel Spaß beim Zuhören und denk dran: Schultern runter, lächeln, atmen … Deine Martina *********************************************************************
01 Sep 2023#111 Aufblühen in der Schule? - Die Positive Psychologie sagt: Das geht!00:18:56
#111 Aufblühen in der Schule? - Die Positive Psychologie sagt: Das geht! Als du den Titel der Podcast-Folge gelesen/ gehört hast, was hast du da gedacht? Hast du gedacht: „Spannend! Ich möchte wissen, wie das gehen kann.“ Oder hast du gedacht: „Die spinnt doch wohl. Aufblühen in der Schule? Unmöglich.“ Wie geht’s dir bei deiner Arbeit? Bist du erfüllt, erlebst du dich im Flow, kannst du deine Stärken einbringen? Oder dümpelst du so vor dich hin: Du kommst klar, bist aber auch nicht besonders glücklich und zufrieden? Oder möchtest du einfach nur den Tag überleben, irgendwie durchkommen? Ich kenne dieses Gefühl der Resignation und des Vor-mich-hin-Dümpelns leider auch. Und ich bin froh, dass ich durch meinen Burnout auf die Positive Psychologie gestoßen bin. Denn diese Wissenschaft ist eine wahre Schatzkiste für alle, die sich ein glückliches, erfüllten Leben wünschen – trotz aller Herausforderungen und Schwierigkeiten. In dieser Podcast-Folge geht‘s um die Basics: • Positive Psychologie: Was ist das überhaupt? • Die Theorie des Wohlbefindens • Aufblühen mit dem PERMA-Modell Und vor allem geht es um die Frage: Was bedeutet das konkret für deinen Schulalltag? Wie können die Erkenntnisse der Positiven Psychologie dein Aufblühen fördern? In den nächsten Podcast-Folgen steige ich da tiefer mit dir ein. Ich nehme dich mit in meine Workshops zur Positiven Psychologie. Und ich stelle dir inspirierende Praxis-Beispiele aus deutschen Schulen vor. ************************************************************************************************** Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag, aber du kommst alleine nicht weiter? Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann. Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir: https://calendly.com/kleinepause/30min ************************************************************************************************** Shownotes: Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick: https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/ Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist: martina@diekleinepause.de Podcast-Folge mit Susanne Schäfer, Zaubereinmaleins: https://www.diekleinepause.de/gerne-in-der-schule-arbeiten-trotz-und-mit-allem/ Buchtipp: Martin Seligman: "Wie wir aufblühen - Die 5 Säulen des persönlichen Wohlbefindens"
22 May 2020#37 Achtsame Pause mit allen Sinnen00:12:35
#37 Achtsame Pause mit allen Sinnen Kinderleicht entspannen mit der VAKOG-Formel Achtsam zu sein erscheint uns oft so schwer und ernst, oder? Es geht auch anders! Heute lernst du mit der VAKOG-Formel eine kinderleichte Methode kennen, die du jederzeit anwenden kannst und die richtig Spaß macht. Die kleine Pause mit allen Sinnen ist übrigens auch prima geeignet für deine deine Schülerinnen und Schüler! Du erfährst, warum ich diese Übung so klasse finde, wie sie funktioniert, und wann und wo du sie nutzen kannst. Und natürlich: Was VAKOG überhaupt bedeutet! Viel Spaß beim Zuhören und denk dran: Schultern runter, lächeln, atmen … Deine Martina ********************************************************************* Hat dir der Podcast gefallen? Dann freue ich mich über dein persönliches Feedback an martina@diekleinepause.de, deine Weiterempfehlung oder deine Bewertung bei Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/podcast/id1477620604 Besuch mich gerne auf meiner Homepage: https://www.diekleinepause.de/ Kostenloses Orientierungsgespräch buchen: https://t1p.de/amge Verbinde dich mit mir: Facebook: https://www.facebook.com/groups/356902875228978/ Instagram: https://www.instagram.com/die_kleine_pause/ Ich freue mich auf dich!
06 Jan 2023#103 Den Kopf aufräumen mit Bullet Journaling01:09:05
#103 Den Kopf aufräumen mit Bullet Journaling Interview mit Simone Däfler Simone Däfler ist Kreativ-Coach und hat vor vielen Jahren das Bullet Journaling für sich entdeckt. Sie sagt: "Diese Methode ist für mein kreatives Kopfchaos das Beste, was mir passieren konnte!" Ich bin durch Simone zum Bullet Journaling gekommen und entdeckt, dass ich damit prima meinen Kopf aufräumen kann. Oder, wie Simone sagt: „Aufgeschrieben ist so gut wie erledigt.“ Im Interview spreche ich mit ihr darüber, wie Bullet Journaling uns helfen kann, • achtsamer mit unserer Energie umzugehen • unsere To-dos klar zu strukturieren und • Zeit zu finden für das, was uns guttut ************************************************************************************************** Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag, aber du kommst alleine nicht weiter? Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann. Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir: https://calendly.com/kleinepause/30min ************************************************************************************************** Shownotes: Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick: https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/ Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist: martina@diekleinepause.de
12 Sep 2024#134 Effizient am Schreibtisch: Gehirnfreundliches Arbeiten für Lehrkräfte00:33:19
Effizient am Schreibtisch: Gehirnfreundliches Arbeiten für Lehrkräfte Interview mit Claudia Böschel Wenn du zu Hause am Schreibtisch sitzt, dann möchtest du möglichst viel schaffen – in möglichst wenig Zeit. Eine echte Herausforderung: Alle To-dos im Blick behalten, Prioritäten setzen und dann auch noch konzentriert dranbleiben. Wie das gehen kann? Dazu gibt’s 3 Tipps für gehirnfreundliches Arbeiten. Mein Gast Claudia Böschel ist Expertin für Gehirneffizienz und sie verrät, • wie du dein körpereigenes Belohnungssystem nutzen kannst, um dich selbst zu motivieren • welche Rolle das Tageslicht für deine Konzentration und Entscheidungsfähigkeit spielt • warum du häufiger zwischen verschiedenen Aufgabentypen wechseln solltest. ************************************************************************************************** Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag, aber du kommst alleine nicht weiter? Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann. Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir: https://calendly.com/kleinepause/30min ************************************************************************************************** Shownotes: Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick: https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/ Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist: martina@diekleinepause.de Claudia Böschel: https://www.claudia-boeschel.de/didaktitalk/ Podcastfolge zum Sägezahn-Effekt: https://www.diekleinepause.de/wenn-du-einfach-nicht-fertig-wirst-am-schreibtisch/
15 Dec 2019#16 Lern dich glücklich!00:40:49
„Lern dich glücklich!“ Wie die Positive Psychologie dich im Schulalltag stärkt Heute gibt’s ein Interview mit einer sehr inspirierenden Lehrerin! Jasmin unterrichtet an einer Dänischen Schule in Schleswig Holstein. Mit ihrem Instagram-Profil @lerndichgluecklich vertritt sie die Überzeugung: „Glück kann man üben!“ Und das setzt sie in ihrem Schulalltag um: Mit ihren Kolleg*innen und ihren Schüler*innen. Ausgangspunkt dafür war ein intensives Training ihres gesamten Kollegiums zum Thema „Positive Psychologie“. Im Interview spreche ich mit Jasmin darüber, • wie das Training die Arbeitsatmosphäre in ihrem Kollegium positiv beeinflusst hat • wie du herausfindest, was deine Charakterstärken sind • wie du dieses Wissen in deinem Schulalltag und in deinem Familienleben nutzen kannst Außerdem erfährst du, • wie du mit Schüler*innen Charakterstärken trainieren kannst • wie sich der Unterrichtsalltag durch mehr Achtsamkeit verändert ************************************************************************************************** Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag, aber du kommst alleine nicht weiter? Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann. Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir: https://calendly.com/kleinepause/30min ************************************************************************************************** Shownotes: Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick: https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/ Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist: martina@diekleinepause.de Jasmin auf Instagram: https://www.instagram.com/lerndichgluecklich/ Hier kannst du den Charakterstärken-Test machen: https://www.charakterstaerken.org/ Buchtipp: John Strelecky: Das Café am Rande der Welt https://www.genialokal.de/Produkt/John-Strelecky/Das-Cafe-am-Rande-der-Welt_lid_5451063.html
20 May 2022#92 LehrKräfte stärken00:26:25
#92 LehrKräfte stärken: Live-Mitschnitt vom Klett Campus 2022 Heute gibt’s eine Premiere im Podcast: Du hörst einen Live-Mitschnitt vom Klett Campus 2022 „LehrKräfte stärken“. In der vergangenen Woche durfte ich dort eine Gesprächsrunde moderieren. Meine Gäste: Heinz-Peter Meidinger, der Präsident des deutschen Lehrerverbandes und Tilo Knoche, einer der Geschäftsführer des Klett-Verlages. Unser Thema: Lehrer:in sein – da wirft dir jemand 100 Bälle zu und sagt: „Fang sie alle!“ Mit meinen Gesprächspartnern habe ich über Unterstützungsmöglichkeiten und über notwendige Veränderungen im System gesprochen. Außerdem wollte ich wissen: Wie kann unser Arbeitsplatz Schule attraktiver werden? Ich wünsche dir viel Freude beim Zuhören und denk dran: Schultern runter, lächeln, atmen … Deine Martina ********************************************************************* Shownotes: Übrigens: Das ist nur ein Mini-Ausschnitt aus einer wahren Schatzkiste von Angeboten auf dem Campus! Dich erwarten dort spannende Diskussionen, Workshops zum Mitmachen und Impulsvorträge. Gäste wie Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer, Jonas Deichmann, Prof. Dr. Bärbel Wesselborg und viele weitere haben unter anderem über die Themen Resilienz, Selbstfürsorge, Stressmanagement und Umgang mit Veränderungen gesprochen. Außerdem gibt’s fachliche Unterstützung zu den Schwerpunktthemen Hybrides Unterrichten sowie Diagnose & Fördern. Du hast den Klett Campus verpasst? Kein Problem! Alle Aufzeichnungen kannst du dir noch in Ruhe anschauen bis zum 31.5.2022 auf dem Klett Campus – natürlich kostenlos. https://campus.campus-klett.de/de-DE/2022/01-mainhall ********************************************************************* Hat dir der Podcast gefallen? Dann freue ich mich über dein persönliches Feedback an martina@diekleinepause.de, deine Weiterempfehlung oder eine Bewertung in deiner Podcast-App! Besuch mich gerne auf meiner Homepage: https://www.diekleinepause.de/ Kostenloses Orientierungsgespräch buchen: https://www.diekleinepause.de/coaching/ Verbinde dich mit mir: Facebook: https://www.facebook.com/groups/356902875228978/ Instagram: https://www.instagram.com/diekleinepause_lehrercoach/ Ich freue mich auf dich!
19 Jun 2020#40 Komplimente für Kollegen00:15:26
Heute geht es um ein Thema, bei dem mir ganz warm ums Herz wird: Komplimente … Ich erzähle dir von meinem Besuch in der Gebrüder Grimm Schule in Hamm: dort hat das Loben einen festen Platz im Schulleben! Komplimente verteilen, jemanden loben – das ist gelebte Wertschätzung. In dieser Folge erfährst du, • wie sich das auf die Atmosphäre in der Schule auswirkt • wie du deine Kolleg*innen mit einem Kompliment überraschen kannst • warum du dir damit selbst etwas Gutes tust. ************************************************************************************************** Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag, aber du kommst alleine nicht weiter? Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann. Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir: https://calendly.com/kleinepause/30min ************************************************************************************************** Shownotes: Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick: https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/ Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist: martina@diekleinepause.de ***************************************************************** Gebrüder-Grimm-Schule Hamm: https://www.gebr-grimm.schulnetz.hamm.de/ https://www.gebr-grimm.schulnetz.hamm.de/wp-content/uploads/2018/12/Lobbriefe.jpg **************************************************************************************************************
19 Jan 2024#119 Wie du mit 2 einfachen Fragen deinen Schulalltag positiv veränderst00:15:41
#119 Wie du mit 2 einfachen Fragen deinen Schulalltag positiv veränderst Positive Psychologie im Schulalltag Ein Aha-Erlebnis im Coaching! Das hatte Steffi letzte Woche, denn sie hat gemerkt: 2 kleine Fragen, die sie sich täglich stellt, haben ihren Schulalltag sehr positiv verändert. In der heutigen Podcast-Folge geht’s um die Macht der Fragen. Wie schon Goethe sagte: Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen. Du erfährst, • warum Fragen so kraftvoll sind und • welche positiven Effekte es hat, wenn du dir die richtigen Fragen stellst. Und natürlich verrate ich dir, welche 2 kleinen Fragen es sind, die bei Steffi so eine große Wirkung hatten! ************************************************************************************************** Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag, aber du kommst alleine nicht weiter? Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann. Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir: https://calendly.com/kleinepause/30min ************************************************************************************************** Shownotes: Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick: https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/ Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist: martina@diekleinepause.de Podcast-Tipp: https://www.diekleinepause.de/aufbluehen-in-der-schule-die-positive-psychologie-sagt-das-geht/
31 Oct 2020#51 Keine Zeit für Pausen?00:19:54
#51 Keine Zeit für Pausen? Wir brauchen eine neue Pausenkultur! „Jeder hat das Recht auf Erholung und Freizeit und insbesondere auf eine vernünftige Begrenzung der Arbeitszeit und regelmäßigen bezahlten Urlaub.“ (Artikel 24 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte) Pause ist ein Menschenrecht. Wusstest du das? Tatsächlich hat man also schon vor fast 75 Jahren anerkannt, dass Erholung und Freizeit grundlegend wichtig sind. Und diese Rechte deshalb festgehalten in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte. Wow! Aber … Wie sieht’s denn bei dir so aus mit Pausen im (Schul-)Alltag? Ich höre so oft den Stoßseufzer: „Ich hab‘ keine Zeit für Pausen!“ Und tatsächlich scheinen Pausen überhaupt nicht reinzupassen in den Schulmorgen. Wichtig sind sie trotzdem. Denn gerade dann, wenn du meinst: „Ich habe keine Zeit für Pausen!“ – dann brauchst du sie am dringendsten! Was wir brauchen, ist eine neue Pausenkultur! Das heißt: • Weg mit Sprichwörtern wie „Müßiggang ist aller Laster Anfang“ • Know-How über effektive Techniken für Mikropausen. Denn: Schule ist anstrengend. Das kannst du nicht ändern. Aber du kannst lernen, besser damit klarzukommen. Und gesünder damit umzugehen! Und das ist leichter, als du denkst! Ab jetzt teile ich jeden Sonntag um 11.30 Uhr in meiner Facebook-Gruppe meine Lieblings-Pausentipps mit dir. Kurz und knackig, immer nur 5 Minuten lang, gebe ich dir einen Impuls für eine Mikropause in deinem Schulalltag! Dazu lade ich Dich ganz herzlich ein! Hier geht’s zur Gruppe: https://www.facebook.com/groups/356902875228978/ Viel Spaß beim Zuhören und denk dran: Schultern runter, lächeln, atmen … Deine Martina ********************************************************************* Shownotes: Sing human rights! https://sing-human-rights.org/de/ ************************************************************************** Hat dir der Podcast gefallen? Dann freue ich mich über dein persönliches Feedback an martina@diekleinepause.de, deine Weiterempfehlung oder oder eine Bewertung in deiner Podcast-App! Besuch mich gerne auf meiner Homepage: https://www.diekleinepause.de/ Kostenloses Orientierungsgespräch buchen: https://www.diekleinepause.de/coaching/ Verbinde dich mit mir: Facebook: https://www.facebook.com/groups/356902875228978/ Instagram: https://www.instagram.com/die_kleine_pause/ Ich freue mich auf dich!
23 Sep 2022#97 Die 3 Bausteine für mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag00:20:04
#97 Die 3 Bausteine für mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag Mach den Selbst-Check! „Ich habe überhaupt kein Leben neben der Schule …“ „Der Unterricht macht mir ja Spaß – wenn nur das ganze Drumherum nicht wäre …“ „Nach der Arbeit bin ich so fertig, dass ich gar keine Lust mehr habe auf Freunde und Hobbies.“ Das sind typische Aussagen meiner Coachees in der ersten Session. Irgendwie fühlen sie sich nicht wohl damit, wie es gerade in der Schule läuft. Irgendwas möchten sie ändern. Was wir dann brauchen, ist Klarheit: Wo genau läuft es nicht rund? Welche Veränderungen können das Leben leichter und schöner machen? Das ist manchmal echte Detektivarbeit, denn der Schulalltag ist wirklich komplex! In den letzten Jahren habe ich herausgefunden, dass sich unser Wohlbefinden aus 3 Bausteinen zusammensetzt: • Aktive Selbstfürsorge • Entspanntes Unterrichten • Klare Selbstorganisation Passend dazu habe ich einen Selbst-Check entwickelt, mit dem meine Coachees ihren (Schul-)Alltag unter die Lupe nehmen können. Gemeinsam entwickeln wir dann einen Plan, an welchen Stellschrauben wir drehen können. In dieser Podcast-Folge stelle ich dir die 3 Bausteine und den Selbst-Check vor. Denn ab jetzt kannst auch du den Fragebogen nutzen, um Klarheit zu gewinnen über • Faktoren, die dein Wohlbefinden beeinflussen • die Bereiche, in denen es bei dir schon gut läuft • Strategien, die dein Lehrerleben leichter machen. ************************************************************************************************** Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag, aber du kommst alleine nicht weiter? Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann. Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir: https://calendly.com/kleinepause/30min ************************************************************************************************** Shownotes: Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick: https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/ Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist: martina@diekleinepause.de
04 Jan 2020#19 Setz die Segel neu! - Was möchtest du in deinem Schulalltag verändern?00:10:17
#19 Setz die Segel neu! Was möchtest du in deinem Schulalltag verändern? Heute startet eine 3teilige Mini-Serie hier im Podcast: „Rückenwind für Veränderungen“ Der Jahreswechsel ist eine gute Gelegenheit für Klärung und Veränderung. Vielleicht hast du auch zurückgeschaut auf das letzte Jahr und dabei festgestellt: Irgendetwas muss sich ändern in meinem (Schul-)Alltag. So kann es nicht weitergehen. Wenn du dieses Gefühl hast, dann ist diese Mini-Serie für dich genau richtig. Hier gibt’s Rückenwind für dich, wenn du deine Segel neu setzen möchtest! In Teil 1 gibt es heute eine Selbstcoaching-Übung für dich, um zu klären, • was du nicht mehr möchtest • was du dir stattdessen wünschst • WARUM du etwas verändern möchtest! Du brauchst auf jeden Fall etwas zu schreiben und ein bisschen Zeit und Ruhe für dich. ************************************************************************************************** Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag, aber du kommst alleine nicht weiter? Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann. Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir: https://calendly.com/kleinepause/30min ************************************************************************************************** Shownotes: Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick: https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/ Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist: martina@diekleinepause.de
16 Aug 2024#132 „Ich hab jetzt Feierabend!“00:22:15
#132 „Ich hab jetzt Feierabend!“ Angela erzählt über ihr Coaching Ein Jahr ist Angela um mein Coaching-Angebot herumgeschlichen und hat überlegt, ob sie sich das gönnen soll. Ihre Herausforderung: Sie war im Dauereinsatz für die Schule und hatte oft ein schlechtes Gewissen, weil sie so wenig Zeit für ihre Familie hatte. Obwohl Angela auf eigene Faust schon Vieles versucht hatte, wurde es einfach nicht besser: Immer wieder verzettelte sie sich in Kleinigkeiten, ständig taten sich neue Baustellen auf. Deshalb war ihr irgendwann klar: Sie will, dass ich sie dabei unterstütze, die Knackpunkte zu finden. Und ihr zeige, wie sie ihre Arbeit anders anpacken kann! Heute fragt sich Angela, warum sie sich das Coaching nicht schon viel früher gegönnt hat. Denn nach einem Jahr Zusammenarbeit mit mir • legt sie fest, wann sie Feierabend macht und hält sich daran • hat sie deutlich weniger Zeit ins Zeugnisschreiben gesteckt – und trotzdem ein Kompliment von ihrer Schulleitung bekommen • freut sich auch ihre Familie darüber, dass Angela entspannter und flexibler geworden ist. Viel Freude beim Zuhören und denk dran: Schultern runter. Lächeln. Atmen. Deine Martina ************************************************************************************************** Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag, aber du kommst alleine nicht weiter? Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann. Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir: https://calendly.com/kleinepause/30min ************************************************************************************************** Shownotes: Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick: https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/ Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist: martina@diekleinepause.de
15 Sep 2023#112 Lehrer-Leben in Balance: So stärkst du deine emotionale Resilienz00:30:07
#112 Lehrer-Leben in Balance: So stärkst du deine emotionale Resilienz Positive Psychologie in der Schule „Das alles ist doof-Gefühl ist weg!“, sagte neulich eine meiner Klientinnen zu mir. Sie steckte vor dem Coaching fest in einem negativen Tunnelblick, hatte nur noch Augen für das, was nicht lief. Kein Wunder: Im Schulalltag gibt’s jede Menge Gründe, sich zu ärgern oder unzufrieden zu sein. Und gleichzeitig sind da auch schöne Momente, lustige Erlebnisse und wertvolle Begegnungen. Manchmal nehmen wir die aber einfach nicht mehr wahr. Oder wir lassen uns „anstecken“ von der schlechten Laune anderer. Kennst du vielleicht. Die Forschungsergebnisse der Positiven Psychologie zeigen: Du hast es in der Hand, in welcher Grundstimmung du durch deinen Tag (und dein Leben) gehst. Positive Emotionen erleben und fördern: Das ist einer der Bausteine für dein Aufblühen. In dieser Podcast-Folge erfährst du, • Warum alle Gefühle wichtig sind: die positiven und die negativen. • Woran es liegt, dass du dir Negatives besser merkst. • Wie positive Gefühle deine Wahrnehmung erweitern und dich in deine Aufwärtsspirale bringen. Und du bekommst praxistaugliche Tipps für deinen Schulalltag: So kannst du aktiv sorgen für mehr positive und weniger negative Emotionen. ************************************************************************************************** Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag, aber du kommst alleine nicht weiter? Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann. Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir: https://calendly.com/kleinepause/30min ************************************************************************************************** Shownotes: Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick: https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/ Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist: martina@diekleinepause.de Podcast: Basics der Positiven Psychologie https://www.diekleinepause.de/aufbluehen-in-der-schule-die-positive-psychologie-sagt-das-geht/ Podcast: Dankbarkeit – die Superkraft https://www.diekleinepause.de/32-dankbarkeit-wie-sie-dich-im-schulalltag-staerkt/ Buchtipp: Barbara Fredrickson: Die Macht der guten Gefühle. Wie eine positive Haltung Ihr Leben dauerhaft verändert.
13 Feb 2021#63 Ein guter Start in den Tag00:17:11
#63 Ein guter Start in den Tag Meine Morgen-Fragen „Die Art und Weise, wie wir den Tag beginnen, setzt die Grundstimmung für die nachfolgenden Erfahrungen und für unser Verhalten.“ (Louise Hay) Heute erfährst du, wie ich gut in den Tag starte: Mit meinem Tagesplaner! Das ist keine to do-Liste und auch kein Terminkalender, sondern ein paar Fragen, die ich mir jeden Morgen stelle und schriftlich beantworte. Das dauert nur ein paar Minuten – hat aber einen enormen Einfluss darauf, wie mein Tag sich entwickelt. Seitdem ich meinen Tag mit den Morgen-Fragen beginne, habe ich viel stärker das Gefühl, meinen Tag bewusst zu gestalten – statt einfach nur die Aufgaben abzuarbeiten, die auf mich zukommen. Und das Wichtigste: Meine Pausen werden dabei fest eingeplant! Meine Morgen-Fragen bekommst du mit dem aktuellen Newsletter direkt in dein Postfach. Ich wünsche dir viel Freude damit! … und denk dran: Schultern runter, lächeln, atmen … Deine Martina ******************************************************************* Shownotes: Weitere Podcast-Folgen für einen guten Start in den Tag: https://www.diekleinepause.de/9-zwischen-weckerklingeln-und-schulgong/ https://www.diekleinepause.de/2-die-pausen-entstressen/ ********************************************************************* Hat dir der Podcast gefallen? Dann freue ich mich über dein persönliches Feedback an martina@diekleinepause.de, deine Weiterempfehlung oder oder eine Bewertung in deiner Podcast-App! Besuch mich gerne auf meiner Homepage: https://www.diekleinepause.de/ Kostenloses Orientierungsgespräch buchen: https://www.diekleinepause.de/coaching/ Verbinde dich mit mir: Facebook: https://www.facebook.com/groups/356902875228978/ Instagram: https://www.instagram.com/die_kleine_pause/ Ich freue mich auf dich!
25 Sep 2020#47 Sabbatjahr.00:39:28
#47 die kleine Pause mit … Friedo Scharf: Sabbatjahr Dieses Interview hat an einem ganz besonderen Tag stattgefunden: Nämlich am 1.Tag von Friedos Sabbatjahr! Passend dazu erzählt er, wie er überhaupt auf die Idee gekommen ist, sich ein Sabbatjahr zu gönnen. Und was er mit diesem Jahr anfangen möchte. Viel Spaß beim Zuhören und denk dran: Schultern runter, lächeln, atmen … Deine Martina Shownotes: Friedo auf Instagram: @inklusion_digital Homepage: Inklusion-digital.de Buchtipp: Richard David Precht: Anna, die Schule und der liebe Gott. ********************************************************************* Hat dir der Podcast gefallen? Dann freue ich mich über dein persönliches Feedback an martina@diekleinepause.de, deine Weiterempfehlung oder deine Bewertung bei Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/podcast/id1477620604 Besuch mich gerne auf meiner Homepage: https://www.diekleinepause.de/ Kostenloses Orientierungsgespräch buchen: https://www.diekleinepause.de/coaching/ Verbinde dich mit mir: Facebook: https://www.facebook.com/groups/356902875228978/ Instagram: https://www.instagram.com/die_kleine_pause/ Ich freue mich auf dich!
31 Aug 2019#0 Zeit für die kleine Pause00:09:28
Es ist Zeit für die kleine Pause! Wer und was dich in diesem Podcast erwartet, erfährst du in dieser kurzen und knackigen Episode. Außerdem verrate ich dir, warum „die kleine Pause“ für dich gerade dann richtig ist, wenn du keine Zeit hast, um dir Zeit zu nehmen. ************************************************************************************************** Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag, aber du kommst alleine nicht weiter? Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann. Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir: https://calendly.com/kleinepause/30min ************************************************************************************************** Shownotes: Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick: https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/ Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist: martina@diekleinepause.de
28 Aug 2020#43 Grenzen setzen00:29:43
#43 Grenzen setzen Warum du nicht rund um die Uhr für Eltern erreichbar sein musst Woran denkst du zuerst, wenn es um Grenzen setzen im Schulalltag geht? Anrufe von Eltern zu jeder Tageszeit? Emails der Schulleitung am Wochenende? Ständig aufploppende WhatsApp-Nachrichten in der Kollegiumsgruppe? Schüler*innen, die in der Pause ins Lehrerzimmer stürmen? Das alles kann nerven, deine Energie kosten und vor allem deine Zeit vereinnahmen! Die „entgrenzte Arbeitszeit“ ist einer der größten Stressfaktoren in unserem Job. Wenn du langfristig gesund bleiben möchtest, ist es also enorm wichtig, dass du deine eigenen Grenzen kennst und schützt. Wie das gehen kann, darüber spreche ich in dieser Podcast-Folge ich am Beispiel der Kommunikation mit Eltern. Viele Lehrkräfte haben nämlich den Glaubenssatz: „Ein wirklich guter Lehrer ist immer ansprechbar und erreichbar.“ Sich da abzugrenzen, geht nur mit schlechtem Gewissen – oder eben gar nicht. Möchtest du das ändern? Dann sind diese Gedankenanregungen für dich: • Was denkst du über Grenzen? • Wie legst du deine Grenzen fest? • So machst du deine Grenzen klar - Tipps für den Elternabend Viel Spaß beim Zuhören und denk dran: Schultern runter, lächeln, atmen … Deine Martina ********************************************************************* Shownotes: Blog: https://www.diekleinepause.de/grenzen-setzen-warum-du-nicht-rund-um-die-uhr-fuer-eltern-erreichbar-sein-musst/ Podcast-Folge "Schultern runter, lächeln, atmen": https://die-kleine-pause.podigee.io/8-6-schultern-runter-lacheln-atmen ***************************************************************************************************** Hat dir der Podcast gefallen? Dann freue ich mich über dein persönliches Feedback an martina@diekleinepause.de, deine Weiterempfehlung oder deine Bewertung bei Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/podcast/id1477620604 Besuch mich gerne auf meiner Homepage: https://www.diekleinepause.de/ Kostenloses Orientierungsgespräch buchen: https://www.diekleinepause.de/coaching/ Verbinde dich mit mir: Facebook: https://www.facebook.com/groups/356902875228978/ Instagram: https://www.instagram.com/die_kleine_pause/ Ich freue mich auf dich!
20 Feb 2021#64 Überleben im Schulalltag00:56:32
#64 Überleben im Schulalltag Interview mit Dr. Michael Mehrgardt „Um am Arbeitsplatz Schule zu überleben, müssen Lehrer*innen ihre Selbstwahrnehmung abschalten.“ Das sagt Michael Mehrgardt, der viele Jahre lang als Psychotherapeut mit Lehrkräften gearbeitet hat. Auch seine Frau ist Lehrerin. Und so beschreibt er in aus seiner Perspektive sehr einfühlsam, was unseren Schulalltag so anstrengend macht. Dabei geht es allerdings nicht nur um die allseits bekannten Faktoren, sondern ganz besonders um den Aspekt „Crowding“. Crowding bedeutet: Permanentes Umgeben-Sein von anderen Menschen, keine Rückzugsmöglichkeiten und ständige Interaktion mit anderen. Also genau das, was wir jeden Tag in der Schule erleben. Was macht das mit uns? Wie können wir uns abgrenzen und schützen? Darüber spreche ich mit Michael Mehrgardt. ************************************************************************************************** Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag, aber du kommst alleine nicht weiter? Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann. Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir: https://calendly.com/kleinepause/30min ************************************************************************************************** Shownotes: Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick: https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/ Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist: martina@diekleinepause.de Artikel von Dr. Michael Mehrgardt: https://www.mehrgardt.de/psychotherapie.html zu finden unter dem Reiter „Schule und Lehrkräfte“ Podcast-Folge zum Mittagsschläfchen: https://www.diekleinepause.de/8-ein-hoch-auf-das-mittagsschlaefchen/
08 Jan 2022#83 Mein wichtigster Tipp für dein Zeitmanagement00:19:57
#83 Mein wichtigster Tipp für dein Zeitmanagement Wie du es schaffst, weniger zu tun zu haben Heute geht’s um das Kostbarste, das du hast: Deine Zeit. Ich bin schon sehr oft gefragt worden, ob ich nicht mal eine Podcast-Folge über „Zeitmanagement“ aufnehmen kann. Hier ist sie! Ich teile mit dir meinen wichtigsten Tipp zu diesem Thema: Es geht nicht darum, mehr schaffen, sondern: Weniger zu tun haben. Klingt verrückt? Finde ich nicht. Außerdem verrate ich dir, • warum dich Zeitmanagement-Techniken alleine nicht weiterbringen und • welche Fragen dir helfen, Aufgaben von deiner ToDo-Liste zu streichen. Leg dir auf jeden Fall was zu schreiben bereit und los geht’s: Sorge dafür, dass du weniger zu tun hast! ************************************************************************************************** Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag, aber du kommst alleine nicht weiter? Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann. Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir: https://calendly.com/kleinepause/30min ************************************************************************************************** Shownotes: Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick: https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/ Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist: martina@diekleinepause.de
22 Apr 2022#90 Gesunde Schule für alle!01:04:17
#90 „Gesunde Schule für alle!“ Interview mit Christoph Köhler Das Duisburger Willy-Brandt-Berufskolleg (WBBK) hat sich diesen Leitsatz auf die Fahnen geschrieben: „Die Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens aller Mitglieder der Schulgemeinschaft ist uns besonders wichtig.“ Christoph Köhler arbeitet als Lehrer am WBBK – und er hat dort eine ganz besondere Aufgabe: Er ist der Gesundheitsbeauftragte! Im Interview erzählt Christoph, wie durch das Prinzip „Gesunde Schule für alle“ messbar die Gesundheit und Zufriedenheit des Kollegiums gestärkt werden. Außerdem sprechen wir über folgende Themen: • Was war der Anlass, ein Konzept für Schulgesundheit zu entwickeln? • Wie spüre ich als Lehrer:in konkret, dass ich in einer Schule arbeite, die meine Gesundheit wichtig nimmt? • Welche Konzepte und Absprachen sind gesundheitsförderlich? Ich hoffe, du kannst viele gute Ideen für deine Schule mitnehmen! Übrigens: Dies ist eine weitere Folge aus meiner Themenreihe „Die pausenfreundliche Schule“. Ich sammle Ideen und Ansätze, um Schule zu einem Wohlfühlort für alle zu machen. Und (auch) uns Lehrkräften erholsame Pausen zu ermöglichen! Wenn dich die Idee von der pausenfreundlichen Schule genauso begeistert wie mich, dann lade ich dich herzlich ein zur Online-Ideenschmiede „Pausenfreundliche Schule“. Wir treffen uns per Zoom am Samstag, den 30.4.2022 von 11-13 Uhr, um Ideen zu sammeln und auszutauschen. Um Fragen zu stellen und uns zu vernetzen. Hast Du Lust, dabei zu sein? Schreib mir einfach eine Mail an martina@diekleinepause.de mit dem Betreff „Pausenfreundliche Schule“. Dann bekommst du alle weiteren Infos. Bist du dabei? Wir brauchen dich. Happy teachers change the world! Deine Martina ********************************************************************* Shownotes: https://wbbk.de/index.php/wir-ueber-uns https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/deutscher-schulpreis-2020-willy-brandt-berufskolleg/ https://www.deutsche-schulakademie.de/programm/digitaleimpulse/lehrkr%C3%A4ftegesundheit ********************************************************************* Hat dir der Podcast gefallen? Dann freue ich mich über dein persönliches Feedback an martina@diekleinepause.de, deine Weiterempfehlung oder eine Bewertung in deiner Podcast-App! Besuch mich gerne auf meiner Homepage: https://www.diekleinepause.de/ Kostenloses Orientierungsgespräch buchen: https://www.diekleinepause.de/coaching/ Verbinde dich mit mir: Facebook: https://www.facebook.com/groups/356902875228978/ Instagram: https://www.instagram.com/die_kleine_pause/ Ich freue mich auf dich!
07 May 2021#71 Hochsensibilität.00:43:57
#71 die kleine Pause mit @schulheldin Vanessa: Hochsensibilität. We are proud to be sensibelchen! Vanessa und ich sprechen darüber, wie wir den Schulalltag als hochsensible Lehrerinnen erleben. • Was bedeutet Hochsensibilität überhaupt für uns? • Wie macht sie sich in unserem Beruf bemerkbar? • Ist sie vielleicht sogar eine besondere Stärke? • Erleben wir manche Situationen besonders belastend? • Wie gehen wir damit um? ************************************************************************************************** Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag, aber du kommst alleine nicht weiter? Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann. Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir: https://calendly.com/kleinepause/30min ************************************************************************************************** Shownotes: Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick: https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/ Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist: martina@diekleinepause.de Vanessas Homepage: http://www.schulheldin.ch/ Buchtipp: Sylvia Harke: Hochsensibel: Was tun? – Der innere Kompass zu Wohlbefinden und Glück. Hochsensibilitäts-Test: https://www.proudtobesensibelchen.de/test-hochsensibilitaet/
25 Nov 2022#101 Quiet quitting00:22:37
#101 Quiet quitting Nur ein Lifestyle-Trend? Quiet quitting – sagt dir das auch nichts? Dann geht’s dir genau wie mir noch vor ein paar Tagen. Da bekam ich nämlich eine ganz interessante Mail von einer Hörerin. Sie war durch ihre Praktikantin auf den Trend „Quiet quitting“ gestoßen. Dahinter steckt die Haltung „der Job ist nicht dein Leben“. Man engagiert sich im Job, achtet aber darauf, die persönlichen Grenzen nicht zu überschreiten. „Ist so eine Einstellung im Lehrerberuf möglich?“, fragte sich die Hörerin. Und: „Ist die Qualität des Lehrerberufs dadurch gefährdet?“ Sie wollte gerne wissen, wie ich das sehe, da ich mich ja mit meiner Arbeit für das Wohlbefinden von Lehrkräften stark mache. Sehr interessante Fragen! In dieser Podcast-Folge versuche ich, ein paar Antworten darauf zu geben. Und ich bin ganz neugierig auf deine Meinung zu „Quiet quitting“! Schreib mir gerne an martina@diekleinepause.de . ************************************************************************************************** Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag, aber du kommst alleine nicht weiter? Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann. Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir: https://calendly.com/kleinepause/30min ************************************************************************************************** Shownotes: Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick: https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/ Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist: martina@diekleinepause.de Shownotes: Lehrerarbeitszeit: https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/lehrerarbeitszeit-infografik-so-viele-stunden-arbeiten-lehrerinnen-und-lehrer-wirklich/ Burnout bei Lehrern: https://www.betzold.de/blog/burnout-bei-lehrern/ Lehrkräftemangel: https://deutsches-schulportal.de/dossiers/lehrkraeftemangel/
18 Aug 2023#110 Warum ich gerne in der Schule arbeite - trotz und mit allem.00:46:43
#110 Warum ich gerne in der Schule arbeite - trotz und mit allem. Interview mit Susanne Schäfer Susanne Schäfer, bekannt durch ihre Plattform „Zaubereinmaleins“, hat 15 Jahre lang mit viel Herzblut die Grundschule Herten-Mitte geleitet. Nun darf sie das nicht mehr tun. Im Podcast spreche ich mit ihr über ihre aktuelle Situation. Susanne erzählt, • welche Gefühle diese Anordnung bei ihr ausgelöst hat, • was ihr in dieser Zeit Halt gibt, • wie sie es schafft, nicht mit Ungerechtigkeit und Fremdbestimmung zu hadern und • warum sie weiterhin gerne als Schulleiterin tätig sein möchte – wenn auch an einer anderen Schule. Außerdem verrät Susanne, welche Strukturen an der Grundschulen Herten-Mitte zum Wohlbefinden des Teams beitragen. ************************************************************************************************** Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag, aber du kommst alleine nicht weiter? Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann. Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir: https://calendly.com/kleinepause/30min ************************************************************************************************** Shownotes: Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick: https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/ Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist: martina@diekleinepause.de Susannes Podcast „Zaubergeplauder“:** https://open.spotify.com/show/5gafik1w3O3gUdSfPzU3ij?si=5280a642ae4747be
27 Jul 2024#130 Die Formel für entspannte Sommerferien00:19:54
#130 Die Formel für entspannte Sommerferien 3 erprobte Tipps, um mit gutem Gewissen abzuschalten Im Freibad in der Sonne liegen, leckeres Eis essen, neugierig durch eine fremde Stadt streifen oder einen lustigen Spieleabend mit Freunden verbringen. So stellt man sich Sommerferien vor, stimmt’s? Die Realität sieht bei vielen Lehrkräfte ganz anders aus. Auch in den Sommerferien ist Schule immer präsent: Vielleicht sitzt du tatsächlich viele Stunden am Schreibtisch. Oder du schiebst das noch erfolgreich vor dir her. Und du denkst immer wieder, du müsstest jetzt aber mal so langsam anfangen mit deinen Vorbereitungen auf das nächste Schuljahr. In jedem Fall sind die Gedanken an Schule da. Und am Ende 6 Wochen bleibt oft das Gefühl, dass du gar keine echten Ferien hattest. Geht’s auch anders? Ich denke schon. In dieser Podcast-Folge verrate ich dir die Formel für entspannte Sommerferien: 3 erprobte Tipps, die dir beim Abschalten helfen! Viel Freude beim Zuhören und denk dran: Schultern runter. Lächeln. Atmen. Deine Martina ************************************************************************************************** Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag, aber du kommst alleine nicht weiter? Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann. Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir: https://calendly.com/kleinepause/30min ************************************************************************************************** Shownotes: Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick: https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/ Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist: martina@diekleinepause.de
05 Oct 2019#7 STOP! In 3 Schritten raus aus dem Hamsterrad00:17:22
STOP! In 3 Schritten raus aus dem Hamsterrad Eine Selbstcoaching-Übung für dich Kennst du das auch? Diese Situationen, in denen du beinahe wie ferngesteuert handelst? Manchmal bist du so im Stress, dass du einfach nur noch blind reagierst auf die Anforderungen von außen so, als ob jemand einen Knopf drückt und du reagierst nur noch weil du denkst: „Ich MUSS das JETZT machen!“ Dann ist diese Folge für dich. Heute erfährst du, warum es uns oft so schwer fällt, angemessen mit stressigen Situationen umzugehen. Und ich habe 3 Schritte für dich, wie du das Hamsterrad anhalten und sogar herausspringen kannst! ************************************************************************************************** Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag, aber du kommst alleine nicht weiter? Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann. Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir: https://calendly.com/kleinepause/30min ************************************************************************************************** Shownotes: Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick: https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/ Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist: martina@diekleinepause.de
04 Feb 2022#85 Konfliktgespräche führen00:58:00
#85 Konfliktgespräche führen Interview mit Bardo Schaffner Ziemlich am Anfang meines Lehrerinnenlebens, vor über 20 Jahren, hatte ich Riesenglück: Ich bin in einem Kommunikationstraining von Bardo Schaffner gelandet! Was ich in diesen 3 intensiven Tagen gelernt habe, hat mich sehr geprägt. Denn Bardo Schaffner hat nicht einfach Kommunikationsmuster theoretisch erklärt, sondern durch praktische Beispiele und Bilder erfahrbar gemacht. Manches davon habe ich heute noch im Kopf: Das Ärger-Rabattmarkenheft zum Beispiel. Jetzt hat Bardo Schaffner seinen großen Erfahrungsschatz in ein Buch gepackt: „Einer von uns beiden muss sich ändern und mit dir fangen wir an!“ Man merkt’s schon am Titel: Ein Konfliktratgeber der besonderen Art, speziell für Lehrer:innen. Im Interview verrät Bardo Schaffner • was Konflikte und das Wetter gemeinsam haben • was mit deinem angestautem Ärger passiert • warum es so wichtig ist, dein Selbstwertgefühl zu stärken • Tipps für den Umgang mit „Konflikt-Klassikern“. ************************************************************************************************** Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag, aber du kommst alleine nicht weiter? Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann. Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir: https://calendly.com/kleinepause/30min ************************************************************************************************** Shownotes: Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick: https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/ Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist: martina@diekleinepause.de Bardo Schaffner: „Einer von uns beiden muss sich ändern und mit dir fangen wir an!“ https://paedagogik.de/alle-anzeigen-paedagogik/product/einer-von-uns-beiden-muss-sich-%C3%A4ndern-und-mit-dir-fangen-wir-an-2171/
21 Sep 2019#4 Stress lass nach!00:29:39
Stress lass nach! Interview mit Lisa Mestars - Teil 1 Heute gibt’s das erste Interview hier im Podcast für Lehrergesundheit! Lisa Mestars ist Gesundheitscoach und ganzheitliche Therapeutin. In ihrem Podcast „Körperkunde“ kümmert sie sich mit Leidenschaft um Körper und Gesundheit. Mit Lisa spreche ich heute über das Thema Stress – im Allgemeinen und ganz besonders in der Schule. Im ersten Teil des Interviews geht es um die Fragen: • Was passiert bei Stress in deinem Körper? • Welche (Langzeit-) Folgen kann das für deine Gesundheit haben? • Kann Stress süchtig machen? Lisa erklärt super anschaulich die Zusammenhänge und Abläufe im Körper. Und sie hat jede Menge praktische Tipps für dich, • wie du erkennst, was dich in deinem (Schul-) Alltag stresst • wie du es schaffst, aus deinen Stressmustern auszusteigen. ************************************************************************************************** Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag, aber du kommst alleine nicht weiter? Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann. Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir: https://calendly.com/kleinepause/30min ************************************************************************************************** Shownotes: Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick: https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/ Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist: martina@diekleinepause.de
25 Jan 2020#22 Das kleine Pausen-Einmaleins - Ideen für erholsame Schulpausen00:14:44
In der heutigen Folge geht’s um mein Lieblingsthema: PAUSEN!!! Erholsame Pausen in der Schule … hätten wir soooo gerne, … brauchen wir ganz dringend, … sind so schwer zu bekommen! Schulpause und Erholung – passt das überhaupt zusammen? Ich denke: JA! Deshalb teile ich im kleinen Pausen-Einmaleins meine Ideen für erholsame Schulpausen mit dir. In der heutigen Folge gibt’s die ersten 3 Ideen, nächste Woche kommen dann nochmal 4. Probier sie aus und sag mir, wie sie für dich funktionieren. Außerdem bin ich neugierig: Wie findest du Erholung in deinen Schulpausen? Hast du noch ganz andere Ideen? In Podcast-Folge 2 und 3 habe ich übrigens auch schon Tipps dazu gegeben, wie du den Arbeitsdruck aus den Pausen nehmen und gut für deinen Körper sorgen kannst. Falls du sie noch nicht kennst: Hör doch gerne mal rein! Shownotes: Infos zur Aromatherapie: https://hsb-akademie.de/mit-aetherischen-oelen-und-aromatherapie-gegen-stress/ Orangenöl: https://amzn.to/2RqU8Sh Lavendelöl: https://amzn.to/37tuQbR Meditationsapps: 7Mind: https://app.7mind.de/register Insight Timer: https://insighttimer.com/ ********************************************************************* Hast du Themenwünsche für den Podcast? Schreib sie mir gerne an martina@diekleinepause.de ! Hat dir der Podcast gefallen? Dann freue ich mich über dein persönliches Feedback an martina@diekleinepause.de, deine Weiterempfehlung oder deine Bewertung bei i-tunes. Besuch mich gerne auf meiner Homepage: https://www.diekleinepause.de/ Verbinde dich mit mir über Facebook: https://www.facebook.com/DiekleinePause/ Komm in die Facebook-Gruppe zum Podcast: https://www.facebook.com/groups/356902875228978/ Oder besuch mich auf Instagram: https://www.instagram.com/die_kleine_pause/ Ich freue mich auf dich!
23 Jan 2021#60 Was Lehrkräfte gesund hält00:32:03
#60 Was Lehrkräfte gesund hält Interview mit Prof. Dr. Bärbel Wesselborg Was sagt eigentlich die Forschung zum Thema „Lehrergesundheit“? Darüber spreche ich mit Prof. Dr. Bärbel Wesselborg. Sie hat die Anforderungen und Ressourcen unseres Berufs wissenschaftlich untersucht. In dieser Podcast-Folge erfährst du, • welche Rahmenbedingungen uns Lehrkräfte besonders belasten • warum deine Unterrichts- und Beziehungsgestaltung so wichtig ist • wo du ansetzen kannst, um im Schulalltag gesund zu bleiben. Viel Freude beim Zuhören und denk dran: Schultern runter, lächeln, atmen … Deine Martina ********************************************************************* Shownotes: Buchtipp: Bärbel Wesselborg: „Lehrergesundheit: Eine empirische Studie zu Anforderungen und Ressourcen im Lehrerberuf aus verschiedenen Perspektiven“. https://amzn.to/3c84d1v *********************************************************************** Hat dir der Podcast gefallen? Dann freue ich mich über dein persönliches Feedback an martina@diekleinepause.de, deine Weiterempfehlung oder oder eine Bewertung in deiner Podcast-App! Besuch mich gerne auf meiner Homepage: https://www.diekleinepause.de/ Kostenloses Orientierungsgespräch buchen: https://www.diekleinepause.de/coaching/ Verbinde dich mit mir: Facebook: https://www.facebook.com/groups/356902875228978/ Instagram: https://www.instagram.com/die_kleine_pause/ Ich freue mich auf dich!
20 Nov 2021#81 Kündigen.00:47:02
#81 Kündigen. die kleine Pause mit Anja Ramirez „Ich schmeiß‘ den Job hin!“ – das sagen viele von uns. Und manche tun’s dann auch tatsächlich. Eine, die es getan hat, ist Anja Ramirez. Sie war viele Jahre Grundschullehrerin, bis sie merkte, dass dieser Job nicht mehr passt für sie. Keine leichte Entscheidung, und doch sagt sie heute: „Die Kündigung war die beste Entscheidung meines Lebens.“ Im Interview erzählt sie, • warum sie sich in unserem Schulsystem nicht mehr wohlgefühlt hat, • wie es ihr ging auf dem Weg zur Entscheidung, • wie ihr Umfeld auf die Kündigung reagiert hat und • womit sie heute ihre Brötchen verdient. Vor allem gibt uns Anja einen Einblick in ihr neues Lebensgefühl und berichtet, was sich nach der Kündigung bei ihr verändert hat. ************************************************************************************************** Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag, aber du kommst alleine nicht weiter? Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann. Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir: https://calendly.com/kleinepause/30min ************************************************************************************************** Shownotes: Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick: https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/ Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist: martina@diekleinepause.de
17 Nov 2019#11 5 Tipps für einen guten Start ins Referendariat00:19:15
5 Tipps für einen guten Start ins Referendariat ... direkt aus der Praxis! Heute gibt’s eine Spezial-Folge für alle, die gerade frisch ins Referendariat gestartet sind. Und alle, die mittendrin sind! In meinem ZfsL gibt es zum Start des Referendariats Tipps von den „alten Hasen“ für die frisch vereidigten Lehramtsanwärter:innen. Aus diesen Tipps habe ich die 5 wesentlichen Zutaten genommen, noch ein paar Erfahrungen aus Ausbilder:innensicht dazu gemixt – und schon ist der Starter-Cocktail fertig! Viel Spaß beim Genießen, Zuhören & Umsetzen. Und vor allem wünsche ich dir einen guten Start ins Referendariat! ************************************************************************************************** Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag, aber du kommst alleine nicht weiter? Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann. Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir: https://calendly.com/kleinepause/30min ************************************************************************************************** Shownotes: Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick: https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/ Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist: martina@diekleinepause.de
08 Oct 2021#78 So habe ich mir diesen Job nicht vorgestellt ...00:20:40
#78 So habe ich mir diesen Job nicht vorgestellt Denkst du auch manchmal ans Aufhören? Immer wieder spreche ich mit Kolleg:innen, die darüber nachdenken, alles hinzuschmeißen. Und auch ich habe schon oft überlegt, ob ich meinen Job in der Schule kündige. Gründe für’s Aufhören gibt’s jede Menge! In der letzten Woche bekam ich zum Beispiel eine Mail von einer jungen Lehrerin, die schrieb: „Falsche Jobbbeschreibung? Unterrichten ist nur ein kleiner Teil …Immer wieder bin ich mehr mit Verwaltungsaufgaben beschäftigt, als Unterricht vorzubereiten. Das frustriert mich sehr – ich zweifle immer wieder an meiner Berufswahl.“ In dieser Podcast-Folge greife ich die Frage auf: Gibt’s eine Jobbeschreibung? Wie passt sie zu unserer Arbeitsrealität? Und: Wie gehe ich mit Zweifeln an meiner Berufswahl um? ************************************************************************************************** Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag, aber du kommst alleine nicht weiter? Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann. Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir: https://calendly.com/kleinepause/30min ************************************************************************************************** Shownotes: Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick: https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/ Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist: martina@diekleinepause.de
07 Nov 2020#52 Schulleitung neu denken00:48:20
#52 Schulleitung neu denken Interview mit Sandra Schumacher „Angst hat an Schule nichts verloren. Die große Leistung der Schulleiter*in ist es, eine integrierende, fehlerfreundliche Atmosphäre zu gestalten. Auch für sich selbst.” – Das sagt Sandra Schumacher. Und sie weiß, wovon sie spricht: Denn sie hat 8 Jahre lang eine Montessori-Schule geleitet. Inzwischen coacht sie Schulleitungen und unterstützt sie vor allem dabei, ihre Aufgaben mit etwas mehr Leichtigkeit anzugehen. Darüber hat sie auch ein Buch geschrieben: „Ich mach mir die Schulleitung, wie sie mir gefällt - Deine Persönlichkeit macht den Unterschied“. Im Interview sprechen wir darüber, • was Schulleitungen und Herzchirurgen gemeinsam haben • warum du als Schulleitung nicht alles können musst • wie du es schaffst, „Nein“ zu sagen • was sich Lehrer*innen von ihrer Schulleitung wünschen Viel Spaß beim Zuhören und denk dran: Schultern runter, lächeln, atmen … Deine Martina ******************************************************************** Anmeldung zu den Online-Workshops: 17.11. Aktive Selbstfürsorge durch Embodiment https://kurzelinks.de/15k7 30.11. Achtsamkeit im Schulalltag https://kurzelinks.de/nxd3 Shownotes: Buch: „Ich mach mir die Schulleitung, wie sie mir gefällt - Deine Persönlichkeit macht den Unterschied“ https://amzn.to/2Ia2axd Homepage: https://sandra-schumacher.de/ Instagram: @sandra_schumacher_wunder Facebook: sandra.schumacher.familienwunder ********************************************************************* Hat dir der Podcast gefallen? Dann freue ich mich über dein persönliches Feedback an martina@diekleinepause.de, deine Weiterempfehlung oder oder eine Bewertung in deiner Podcast-App! Besuch mich gerne auf meiner Homepage: https://www.diekleinepause.de/ Kostenloses Orientierungsgespräch buchen: https://www.diekleinepause.de/coaching/ Verbinde dich mit mir: Facebook: https://www.facebook.com/groups/356902875228978/ Instagram: https://www.instagram.com/die_kleine_pause/ Ich freue mich auf dich! **Hat dir der Podcast gefallen?** Dann freue ich mich über dein persönliches Feedback an martina@diekleinepause.de, deine Weiterempfehlung oder eine Bewertung in deiner Podcast-App! **Besuch mich gerne auf meiner Homepage:** https://www.diekleinepause.de/ **Kostenloses Orientierungsgespräch buchen:** https://www.diekleinepause.de/coaching/ **Verbinde dich mit mir:** **Facebook:** https://www.facebook.com/groups/356902875228978/ **Instagram:** https://www.instagram.com/die_kleine_pause/ **Ich freue mich auf dich!**
24 Sep 2021#77 Selbstmitgefühl.00:53:46
#77 Selbstmitgefühl. Interview mit Doris Kirch Für andere da sein, ohne sich selbst zu verlieren – das ist eine wichtige Fähigkeit, um in unserem Job gesund zu bleiben. Um das hinzubekommen, brauchen wir eine gute Portion Selbstmitgefühl. Selbstmitgefühl? Was ist denn damit gemeint? Selbstmitleid? Egozentrik? Was bringt mir das in meinem Schulalltag? Mit der Achtsamkeitslehrerin Doris Kirch spreche ich genau über diese Fragen. Viel Freude beim Zuhören und denk dran: Schultern runter, lächeln, atmen … Deine Martina ********************************************************************* Shownotes: https://doriskirch.de/ ********************************************************************* Hat dir der Podcast gefallen? Dann freue ich mich über dein persönliches Feedback an martina@diekleinepause.de, deine Weiterempfehlung oder eine Bewertung in deiner Podcast-App! Besuch mich gerne auf meiner Homepage: https://www.diekleinepause.de/ Kostenloses Orientierungsgespräch buchen: https://www.diekleinepause.de/coaching/ Verbinde dich mit mir: Facebook: https://www.facebook.com/groups/356902875228978/ Instagram: https://www.instagram.com/die_kleine_pause/ Ich freue mich auf dich!
30 Aug 2024#133 Sommerferien vorbei, Erholung futsch?00:25:48
#133 Sommerferien vorbei, Erholung futsch? 7 Strategien für Lehrkräfte, um den Urlaubseffekt zu verlängern Die Schule hat gerade erst angefangen. Und „BÄÄÄÄM!!!“ - vereinnahmt sie dich komplett. Deine Entspannung ist weg, die Gelassenheit verflogen. Es ist so, als ob du nie Ferien hattest. Woran liegt das eigentlich, dass im Schulalltag die Urlaubserholung so schnell futsch ist? Und was kannst du tun, um dein Feriengefühl möglichst lange mitzunehmen ins neue Schuljahr? Im Podcast gibt’s dazu 7 Tipps! ************************************************************************************************** Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag, aber du kommst alleine nicht weiter? Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann. Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir: https://calendly.com/kleinepause/30min ************************************************************************************************** Shownotes: Podcast-Tipp: Embodiment gegen den Schulstress https://www.diekleinepause.de/embodiment-gegen-den-schulstress/ Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick: https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/ Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist: martina@diekleinepause.de
04 Sep 2020#44 Schule ist Beziehung.00:38:47
#44 die kleine Pause mit … Ann-Marie Backmann: Schule ist Beziehung Ab jetzt gibt’s eine neue Rubrik hier im Podcast: „die kleine Pause mit …“ – hier verabrede ich mich mit einer Kollegin oder einem Kollegen auf eine virtuelle Tasse Kaffee und wir plaudern ein bisschen. Und du darfst zuhören! Findest du nicht auch, dass die Gespräche, die sich zufällig in der Kaffeepause ergeben, oft die besten sind? Ich habe aus solchen Gesprächen schon so viele Inspirationen und Ideen mitgenommen und in mein Leben integriert, dass ich dachte: Das muss auch hier im Podcast passieren! Deshalb gibt’s ab jetzt regelmäßig „die kleine Pause mit …“! Lehrkräfte wie du und ich erzählen aus ihrem Alltag. Das ist nämlich das, was mich schon immer interessiert: Wie schaffen es andere eigentlich, den ganz normalen Schulwahnsinn auf die Reihe zu kriegen? Wenn du das auch spannend findest, dann ist diese Rubrik genau richtig für dich. Und falls du selbst mal mit mir plaudern möchtest oder jemanden kennst, den ich zu einem virtuellen Kaffee einladen sollte: Schreib mir gerne! Ich eröffne „die kleine Pause mit …“ heute mit Ann-Marie Backmann, die mit ihrem Blog „beziehungsweise schule“ ein Forum für inspirierte Lehrer, motivierte Schüler und gelassene Eltern geschaffen hat. Viel Spaß beim Zuhören und denk dran: Schultern runter, lächeln, atmen … Deine Martina ********************************************************************* Anmeldung zu meinem Online-Workshop "Embodiment-Techniken für den (Schul-) Alltag": http://veranstaltungen.vbe-nrw.de/terminanzeigen.php?tid=5015 Shownotes: Ann-Maries Blog: https://beziehungsweise-schule.de/ Ann-Marie auf Instagram: @beziehungsweise_schule ********************************************************************* Hat dir der Podcast gefallen? Dann freue ich mich über dein persönliches Feedback an martina@diekleinepause.de, deine Weiterempfehlung oder deine Bewertung bei Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/podcast/id1477620604 Besuch mich gerne auf meiner Homepage: https://www.diekleinepause.de/ Kostenloses Orientierungsgespräch buchen: https://www.diekleinepause.de/coaching/ Verbinde dich mit mir: Facebook: https://www.facebook.com/groups/356902875228978/ Instagram: https://www.instagram.com/die_kleine_pause/ Ich freue mich auf dich!
22 Dec 2019#17 Ayurveda macht Schule! (Teil 1)00:26:14
Ayurveda macht Schule! (Teil 1) Interview mit Barbara Ohler Barbara Ohler ist Expertin für Ayurveda, Grundschullehrerin und Podcasterin. Als Ayurveda- und Yogatherapeutin schöpft sie aus einem reichen Wissensschatz, um Körper, Seele und Geist gesund zu erhalten. In ihrem Podcast „Ayurveda macht Schule“ verbindet sie dieses Wissen mit ihren Erfahrungen aus der Schule. Das Interview enthält so viele wertvolle Informationen, dass ich es auf 2 Episoden verteile! Im 1. Teil des Gesprächs geht’s um diese Themen: • Ayurveda – was ist das eigentlich? • Lehrerkolleg*innen aus ayurvedischer Sicht • Wie finde ich heraus, was mein Dosha ist? ************************************************************************************************** Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag, aber du kommst alleine nicht weiter? Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann. Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir: https://calendly.com/kleinepause/30min ************************************************************************************************** Shownotes: Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick: https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/ Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist: martina@diekleinepause.de Barbaras Homepage: https://ayurvedamachtschule.com/ Dosha-Tests: https://www.euroved.com/ayurveda/test/ http://www.ayurveda-marktplatz.de/konstitutionstest https://www.rosenberg-ayurveda.de/wissen/ayurveda-typen-mit-test.html https://www.ayurveda-produkte.de/content/ayurveda-und-gesundheit/test-ihr-ayurveda-typ
11 Sep 2020#45 Selbstfürsorge für Anfänger00:17:57
In der letzten Woche hatte ich mehrere Begegnungen mit Lehrkräften, die sich noch nie mit dem Thema „Selbstfürsorge“ beschäftigt haben. „Wie? Ich soll gut auf mich achten? Das hat mir ja noch nie jemand gesagt“, meinte eine gestandene Lehrerin. Ich konnte es gar nicht fassen! Und das hat mich inspiriert zu dieser Podcast-Folge. Denn ich weiß aus Erfahrung: Selbstfürsorge ist die Grundlage, um in unserem Job gesund zu bleiben. Die ersten Schritte zu mehr Selbstfürsorge sind mir gar nicht so leicht gefallen. Ich hatte viel zu hohe Ansprüche an mich selbst. Und ich bin immer wieder in meinen Autopiloten zurückgerutscht. Deshalb teile ich heute mit dir 3 ganz einfache Schritte, mit denen du auch im wuseligen Schulalltag gut auf dich achten kannst. Super geeignet für „Selbstfürsorge-Anfänger“! Und gleichzeitig auch genau die Dinge, zu denen „Selbstfürsorge-Profis“ immer wieder zurückkommen. Viel Spaß beim Zuhören und denk dran: Schultern runter, lächeln, atmen … Deine Martina ********************************************************************* Shownotes: Anmeldungen zu den Online-Workshops: "Die Kunst der kleinen Pause - Selbstfürsorge mit Embodiment" http://veranstaltungen.vbe-nrw.de/terminanzeigen.php?tid=5015 "Mind full oder mindful? Achtsamkeit im (Schul-)Alltag" http://veranstaltungen.vbe-nrw.de/terminanzeigen.php?tid=5072 Podcast-Folgen zum Nachhören: https://die-kleine-pause.podigee.io/24-22-das-kleine-pausen-einmaleins-ideen-fur-erholsame-schulpausen https://die-kleine-pause.podigee.io/25-23-das-kleine-pausen-einmaleins-ideen-fur-erholsame-schulpausen-teil-2 Hunger, Durst & Co.: https://die-kleine-pause.podigee.io/4-neue-episode https://die-kleine-pause.podigee.io/2-mit-pause-fangen-wir-an Hat dir der Podcast gefallen? Dann freue ich mich über dein persönliches Feedback an martina@diekleinepause.de, deine Weiterempfehlung oder deine Bewertung bei Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/podcast/id1477620604 Besuch mich gerne auf meiner Homepage: https://www.diekleinepause.de/ Kostenloses Orientierungsgespräch buchen: https://www.diekleinepause.de/coaching/ Verbinde dich mit mir: Facebook: https://www.facebook.com/groups/356902875228978/ Instagram: https://www.instagram.com/die_kleine_pause/ Ich freue mich auf dich!
21 Sep 2019#5 Stress lass nach!00:25:24
Stress lass nach! Interview mit Lisa Mestars - Teil 2 Im 2. Teil des Interviews spreche ich mit Lisa darüber, wie du stressige Situationen in deinem Schulalltag selbst entschärfen kannst. Jetzt wird’s ganz praktisch: Lisa verrät dir kleine, aber effektive Anti-Stress-Übungen • für die typischen Stressmomente in der Schule • für akute Stress- und Prüfungssituationen Dabei spielen ein Bleistift und die Schultoilette eine tragende Rolle! ************************************************************************************************** Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag, aber du kommst alleine nicht weiter? Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann. Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir: https://calendly.com/kleinepause/30min ************************************************************************************************** Shownotes: Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick: https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/ Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist: martina@diekleinepause.de
30 Nov 2024#137 Schule und Freizeit voneinander abgrenzen00:16:56
Schule und Freizeit voneinander abgrenzen: 5 Tipps für deine Work-Life-Balance Fällt es dir schwer, nach Schulschluss wirklich abzuschalten? Gedanken an To-Do-Listen, Schüler:innen und Chat-Nachrichten aus dem Kollegium lassen dich auch in deiner Freizeit nicht los? In dieser Folge spreche ich darüber, wie wichtig es ist, klare Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit zu setzen – für deine Gesundheit und deinen Spaß am Beruf. Ich teile mit dir fünf praktische Tipps, die dir helfen, Schule und Freizeit besser voneinander abzugrenzen. Vom Arbeitsplatz in der Schule über feste Arbeitszeiten bis hin zu smarter Nutzung von Apps: Gemeinsam schauen wir, wie du dir mehr Raum für Erholung schaffen kannst. Hör rein und finde heraus, wie du deine Work-Life-Balance verbessern kannst – ganz ohne schlechtes Gewissen! ************************************************************************************************** Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag, aber du kommst alleine nicht weiter? Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann. Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir: https://calendly.com/kleinepause/30min ************************************************************************************************** Shownotes: Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick: https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/ Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist: martina@diekleinepause.de
29 May 2020#38 Herzintelligenz für mehr Gelassenheit und Freude00:46:27
Wie wäre es, wenn du eine einfache Methode kennen würdest, mit der du in deinem turbulenten Schulalltag • neue Energie tankst • dich selbst beruhigen kannst • gute Entscheidungen triffst? Klingt zu schön, um wahr zu sein, oder? Aber es gibt tatsächlich so eine Methode: die Herzintelligenz oder Heart Math. Sie wird bereits mit großem Erfolg genutzt, z.B. von Polizist*innen in den Niederlanden oder auch von Rettungskräften. Mich wundert es sehr, dass Herzintelligenz nicht Bestandteil der Lehrerausbildung ist. Aber das kann sich ja ab jetzt ändern! Deshalb habe ich heute Beate Pracht als Expertin im Interview. Sie ist Coach und Gruppentrainerin für Herzintelligenz und Autorin des Buches „Das Herz, unser Glücksmuskel“. Beate erklärt, • was die Herzintelligenz-Methode ist, • wie die Wirksamkeit wissenschaftlich belegt ist, • welche verblüffend einfachen Übungen du direkt in deinen Schulalltag integrieren kannst. Probier es aus! Viel Spaß beim Zuhören und denk dran: Schultern runter, lächeln, atmen … Deine Martina ********************************************************************* Shownotes zu Beate Pracht: Buch: Das Herz, unser Glücksmuskel. Integral Verlag. Herzatmung: http://www.beate-pracht.de/herzatmung/ www.beate-pracht.de www.prachtlamas.de www.facebook.com/beate.pracht www.instagram.com/prachtbeate ********************************************************************* Hat dir der Podcast gefallen? Dann freue ich mich über dein persönliches Feedback an martina@diekleinepause.de, deine Weiterempfehlung oder deine Bewertung bei Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/podcast/id1477620604 Besuch mich gerne auf meiner Homepage: https://www.diekleinepause.de/ Kostenloses Orientierungsgespräch buchen: https://t1p.de/amge Verbinde dich mit mir: Facebook: https://www.facebook.com/groups/356902875228978/ Instagram: https://www.instagram.com/die_kleine_pause/ Ich freue mich auf dich!
10 Feb 2023#105 Immer fleißig und trotzdem niemals fertig00:21:42
#105 Immer fleißig und trotzdem niemals fertig Arbeitest du effektiv oder effizient? Kennst du auch das Gefühl, auf der Stelle zu treten? Du bist super fleißig, aber deine To-do-Liste hast du trotzdem niemals abgearbeitet. Und du verstehst einfach nicht, woran das liegt. Du weißt auch nicht, was du ändern könntest. Das ist eins der häufigsten Probleme meiner Coachees. Sie fragen sich: Muss ich etwa noch mehr arbeiten, um alles zu schaffen? Und zum Glück kann ich da immer mit „Nein“ antworten. Und meistens ist es sogar möglich, weniger Zeit und Energie in die Arbeit zu investieren. Wie das geht? Am Anfang steht da meistens die Frage: Arbeitest du effektiv oder effizient? Und darum geht’s auch in der heutigen Podcast-Folge. Du erfährst, • was der Unterschied zwischen effektiver und effizienter Arbeit ist • warum es sich manchmal gut anfühlt, ineffizient zu sein • wie du zeit- und energiesparender arbeiten kannst • warum du zwischendurch schauen solltest, ob deine Leiter an der richtigen Hauswand steht. ************************************************************************************************** Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag, aber du kommst alleine nicht weiter? Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann. Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir: https://calendly.com/kleinepause/30min ************************************************************************************************** Shownotes: Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick: https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/ Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist: martina@diekleinepause.de Podcast-Folgen zu den Inneren Antreibern: https://www.diekleinepause.de/66-innere-antreiber-im-schulalltag/ https://www.diekleinepause.de/67-freundschaft-schliessen-mit-deinen-inneren-antreibern/
07 Mar 2020#27 Vertretungsunterricht leicht(er) gemacht!00:21:45
Vertretungsunterricht – leicht(er) gemacht! Du kommst morgens in die Schule, hast deinen Unterricht schön geplant, und dann heißt es im Lehrerzimmer auf einmal: „Neee, Kollegin xy ist heute krank, es gilt der Vertretungsplan. Statt Kunstunterricht in der 3 machst du heute bitte ne Doppelstunde in der Klasse 1.“ Na super! Also, ganz ehrlich: Keiner von uns ist so richtig begeistert davon, Vertretungsunterricht zu übernehmen. Und trotzdem gehört es zum ganz normalen schulischen Alltag, dass etwas Unvorhergesehenes passiert und du damit umgehen musst. Und dann darf es gerne leicht sein! Vertretungsunterricht leicht(er) gemacht?! Wie soll das denn gehen? Das erfährst du in dieser Folge. Es geht • um dein Mindset • um praktische Tipps für die Organisation von Vertretungsunterricht • und um mein Feuerwehr-Köfferchen! Und welche Erfahrungen hast du mit Vertretungsunterricht gemacht? Wie organisiert ihr das an eurer Schule? Lass uns gute Ideen austauschen! Viel Spaß beim Zuhören und denk dran: Schultern runter, lächeln, atmen … Deine Martina ********************************************************************* Shownotes: https://www.zaubereinmaleins.de/startseite/home..../ Verabrede dich zum kostenlosen Kennenlerngespräch mit mir: martina@diekleinepause.de Hat dir der Podcast gefallen? Dann freue ich mich über dein persönliches Feedback an martina@diekleinepause.de, deine Weiterempfehlung oder deine Bewertung bei i-tunes. Besuch mich gerne auf meiner Homepage: https://www.diekleinepause.de/ Verbinde dich mit mir über Facebook: https://www.facebook.com/DiekleinePause/ Komm in die Facebook-Gruppe zum Podcast: https://www.facebook.com/groups/356902875228978/ Oder besuch mich auf Instagram: https://www.instagram.com/die_kleine_pause/ Ich freue mich auf dich!
18 Feb 2022#86 "Mein Kollegium ist mein Kapital."00:45:00
„Mein Kollegium ist mein Kapital.“ die kleine Pause mit Sylvia Schilling Eigentlich wollte Sylvia niemals Schulleiterin werden. Nun ist sie’s doch! Und wenn sie schon Schulleiterin ist, dann möchte sie auch gestalten: Für die Schülerinnen und Schüler hat sie das Freiday-Projekt entdeckt. Und auch das Wohlbefinden ihrer Kolleginnen liegt ihr ganz besonders am Herzen. Deshalb haben sich alle gemeinsam mit mir auf den Weg gemacht, eine „pausenfreundliche Schule“ zu werden. Im Interview erzählt Sylvia von Pausen-Buddies und Mittagsschläfchen, von HASE-Formel und Kühlpacks und warum sie findet: „Mein Kollegium ist mein Kapital.“ Viel Freude beim Zuhören und denk dran: Schultern runter, lächeln, atmen … Deine Martina ********************************************************************* Shownotes: Fortbildung: Pausenfreundliche Schule https://www.diekleinepause.de/project/wie-passt-die-pause-in-den-schultag/ ********************************************************************* Hat dir der Podcast gefallen? Dann freue ich mich über dein persönliches Feedback an martina@diekleinepause.de, deine Weiterempfehlung oder eine Bewertung in deiner Podcast-App! Besuch mich gerne auf meiner Homepage: https://www.diekleinepause.de/ Kostenloses Orientierungsgespräch buchen: https://www.diekleinepause.de/coaching/ Verbinde dich mit mir: Facebook: https://www.facebook.com/groups/356902875228978/ Instagram: https://www.instagram.com/die_kleine_pause/ Ich freue mich auf dich!
11 Jan 2020#20 Bestimme deinen genauen Kurs - Ziele formulieren mit AROMA00:14:46
#20 Bestimme deinen genauen Kurs - Ziele formulieren mit AROMA Teil 2 der Mini-Serie: „Rückenwind für Veränderungen" Du musst genauer wünschen“ – das sagt das Sams regelmäßig zu Herrn Taschenbier, wenn der mal wieder mit seinen ungenauen Wünschen das Falsche herbeigewünscht und Wunschpunkte verschwendet hat. Genau darum geht’s auch in dieser Podcast-Folge: Genaues Wünschen. Oder, noch besser: Genaues Zielen! In der letzten Podcast-Folge konntest du mit der „Weg-von-Hin-zu“-Liste schonmal grob klären, in welche Richtung du gerne möchtest. Was möchtest du in deinem Schulalltag verändern - für mehr Gelassenheit und Gesundheit ? Heute kannst du dein Ziel genauer bestimmen. Dabei hilft dir die AROMA-Formel! Neugierig geworden? Dann hör doch einfach rein! ************************************************************************************************** Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag, aber du kommst alleine nicht weiter? Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann. Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir: https://calendly.com/kleinepause/30min ************************************************************************************************** Shownotes: Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick: https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/ Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist: martina@diekleinepause.de
24 Nov 2019#13 Wie geht's den Lehrkräften?00:24:42
#13 Interview mit Wibke Poth (Teil 2) Wie geht’s den Lehrkräften? „Wie geht’s?“ – so heißt eine aktuelle Studie des VBE. In dieser Studie ging es nicht nur um das subjektive (Wohl-) Befinden der befragten Lehrkräfte. Untersucht wurde vielmehr: Welche schulischen Rahmenbedingungen fördern die Gesundheit der Lehrerinnen und Lehrer? Wibke Poth ist die stellvertretende Landesvorsitzende des VBE NRW. Ihre Arbeitsbereiche: Mitbestimmung und Lehrergesundheit. Die gelernte Grundschullehrerin ist außerdem die Vorsitzende des Hauptpersonalrates für Grundschulen im Schuministerium NRW. Mit Wibke Poth spreche ich über die Ergebnisse und Konsequenzen der „Wie geht’s?“- Studie: • Welche Rahmenbedingungen in der Schule beeinflussen Gesundheit und Wohlbefinden? • Was kann an diesen Rahmenbedingungen geändert werden? • Ist es „Privatsache“ von Lehrkräften, sich um ihre Gesunderhaltung zu kümmern? ************************************************************************************************** Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag, aber du kommst alleine nicht weiter? Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann. Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir: https://calendly.com/kleinepause/30min ************************************************************************************************** Shownotes: Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick: https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/ Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist: martina@diekleinepause.de
13 Oct 2023#114 Was macht ein Clown in der Schule?00:37:52
#114 Was macht ein Clown in der Schule? Interview mit dem Schulclown Monsieur Momo „Mit dem Koffer kommt man nicht zur Schule!“ Das hat Monsieur Momo direkt an seinem 1. Schultag gelernt. Deshalb kommt er seitdem mit einem Schulrucksack zu seinem wöchentlichen Einsatz als Schulclown. Im Gepäck hat er Lachen und Leichtigkeit – denn „Schulen sind nicht unbedingt die Orte, wo man zum Lachen hingeht.“ Timo Lesniewski alias Monsieur Momo wollte schon als kleiner Junge Clown werden. Und heute arbeitet er tatsächlich als staatlich anerkannter Clown - nicht nur im Zirkus, sondern auch in Kliniken und Schulen. Schulclowns gibt‘s in Deutschland im Moment noch sehr wenig. Was sehr schade ist, denn ein Schulclown kann eine sehr wichtige Bezugsperson für Kinder und Lehrkräfte sein! Timo erzählt im Interview, • warum es ihm als Clown leichtfällt, einen Zugang zu Kindern zu finden, • wie er Lehrkräfte in ihrer pädagogischen Arbeit unterstützt, • welche Spielregeln es für einen Schulclown gibt, • wie sein Einsatz finanziert wird und • warum sich alle freuen, wenn sie ihn sehen – sogar der Hausmeister! Ich hoffe sehr, dass der Podcast dazu beitragen kann, die Idee der Schulclowns zu verbreiten! ************************************************************************************************** Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag, aber du kommst alleine nicht weiter? Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann. Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir: https://calendly.com/kleinepause/30min ************************************************************************************************** Shownotes: Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick: https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/ Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist: martina@diekleinepause.de Timos Webseite: www.monsieur-momo.de Die Clownschule, in der Timo ausgebildet wurde und in der er nun selbst unterrichtet: www.das-tut.de Hier ist Monsieur Momo Weihnachten 2023 zu sehen: https://www.paderborner-weihnachtscircus.de/
04 Aug 2023#109 3 Fragen für einen Schuljahresbeginn mit mehr Leichtigkeit00:17:47
3 Fragen für einen Schuljahresbeginn mit mehr Leichtigkeit Und auf in eine neue Runde! Vielleicht startest du nächste Woche auch wieder in den Schulalltag, vielleicht kannst du noch einige Wochen Ferien genießen. Ganz gleich, was bei dir gerade der Fall ist: Die große Herausforderung ist es doch immer, zum Schuljahresbeginn deine frisch getankte Energie zu behalten, oder? Eine gute Balance zu finden zwischen Arbeit und Privatleben. Deinen Job so zu machen, dass du zufrieden bist – und dich gleichzeitig von den schulischen Anforderungen nicht zu sehr vereinnahmen zu lassen. In dieser Folge stelle ich dir 3 Fragen, die dafür sorgen können, dass du deinen Schuljahresbeginn mit etwas mehr Leichtigkeit angehst. Natürlich kannst du damit die Aufgabenflut nicht wegzaubern, aber: Du kannst bewusst entscheiden, wie du mit all den Anforderungen umgehst, die ganz besonders zum Start in ein neues Schuljahr wieder auf dich zukommen. ************************************************************************************************** Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag, aber du kommst alleine nicht weiter? Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann. Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir: https://calendly.com/kleinepause/30min ************************************************************************************************** Shownotes: Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick: https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/ Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist: martina@diekleinepause.de
01 Dec 2019#14 Gelassen und gesund im Schulalltag00:42:48
#14 Gelassen und gesund im Schulalltag „die kleine Pause“ trifft „Schulbildung mal anders“ Dieses Interview ist bereits im Podcast „Schulbildung mal anders“ erschienen. Ich habe mich unglaublich gefreut und mich richtig geehrt gefühlt, als mich Laura Natascha Vogt um ein Interview gebeten hat. Laura ist Studentin für das Lehramt Sonderpädagogik in Berlin. Mit ihrem Podcast und ihrem Youtube-Kanal bietet sie all denen eine Bühne, die etwas im Bildungssystem verändern möchten. Ihr Ziel ist es, Menschen zu vernetzen, die Schule anders denken möchten – hin zu mehr Achtsamkeit und Wertschätzung im Schulalltag. Laura und ich hatten uns richtig viel zu erzählen. Und so spreche ich im Interview mit ihr nicht nur darüber, warum mir das Thema Lehrergesundheit so sehr am Herzen liegt. Wir reden auch über Lehrerausbildung, Fluch und Segen der sozialen Netzwerke, Selbstverantwortung, Perfektionismus und Herzintelligenz. Und am Ende der Folge erfährst du sogar, was ich tun würde, wenn ich Bildungsministerin wäre! ************************************************************************************************** Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag, aber du kommst alleine nicht weiter? Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann. Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir: https://calendly.com/kleinepause/30min ************************************************************************************************** Shownotes: Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick: https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/ Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist: martina@diekleinepause.de Podcast „Schulbildung mal anders“ https://podtail.com/de/podcast/schulbildung-mal-anders/ Buchtipp “Happy teachers change the world” https://www.genialokal.de/Produkt/Thich-Nhat-Hanh-Katherine-Weare/Happy-Teachers-Change-the-World-A-Guide-for-Cultivating-Mindfulness-in-Education_lid_31495633.html
07 Jun 2024#127 Alles zuviel!00:16:30
#127 Alles zuviel! Was bei Überforderung im Gehirn passiert – und wie du Entspannung reinbringst Diese Podcast-Folge ist ein Live-Mitschnitt aus meinem Workshop „Entspannt durch die Zeugniszeit“. In der Phase bis zu den Sommerferien arbeiten einige von uns bis zu 50 Stunden an den Zeugnissen. Das heißt, die ohnehin schon prallvolle To-do-Liste wird noch länger! Überforderung pur. Das hat fatale Folgen: Im Stressmodus kannst du nicht entspannt und planvoll arbeiten, denn dein Gehirn ist nicht integriert. Was heißt das denn? Das erkläre ich dir mit dem Handmodell des Gehirns ganz anschaulich. Und ich gebe dir einige Tipps, wie du mit dem Gefühl der Überforderung umgehen kannst. ************************************************************************************************** Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag, aber du kommst alleine nicht weiter? Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann. Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir: https://calendly.com/kleinepause/30min ************************************************************************************************** Shownotes: Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick: https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/ Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist: martina@diekleinepause.de
18 Jan 2020#21 So bleibst du auf deinem Kurs - 3 Tipps, um deine Gewohnheiten dauerhaft zu verändern00:21:00
So bleibst du auf deinem Kurs - 3 Tipps, um deine Gewohnheiten dauerhaft zu verändern Warum ist es eigentlich so schwer, deine Gewohnheiten zu verändern? Kennst du das? Du startest voller Elan mit einem guten Vorsatz, z.B. „Ich esse keine Schokolade mehr“. Das klappt in der ersten Woche super und du bist auch ganz stolz auf dich. Und dann kommt auf einmal so ein Tag, an dem du richtig gefrustet bist und unbedingt deine heißgeliebte Schokolade brauchst. Du willst ja nur ein Stückchen essen. Aus dem Stückchen wird ein Riegel, und auf einmal hast du die halbe Schokolade aufgefuttert. Und dann geht’s los in deinem Kopf: Du schimpfst mit dir selbst, weil du so schwach bist, zu undiszipliniert, zu doof, um deine eigenen Vorsätze durchzuhalten. Vielleicht isst du aus lauter Frust sogar noch den Rest der Schokolade, weil jetzt ja auch alles egal ist. Und im schlimmsten Fall lässt du deinen Vorsatz komplett sausen, weil du dir damit ja selbst nur Misserfolgserlebnisse bescherst. Die guten Nachrichten: 1. Das geht nicht nur dir so. 2. Das geht auch anders. In dieser Folge erfährst du, warum es so schwer ist, deine Gewohnheiten zu verändern. Und du bekommst 3 Tipps, wie du es trotzdem schaffst! ************************************************************************************************** Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag, aber du kommst alleine nicht weiter? Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann. Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir: https://calendly.com/kleinepause/30min ************************************************************************************************** Shownotes: Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick: https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/ Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist: martina@diekleinepause.de
14 Nov 2020#53 Dranbleiben.00:31:44
#53 die kleine Pause mit … Anne Deimel: Dranbleiben. Mein Gast ist dieses Mal Anne Deimel, die stellvertretende Landesvorsitzende des VBE NRW. Wenn sie sich für bessere Arbeitsbedingungen an Schulen engagiert, dann ist ihr Motto: „Dranbleiben!“ – Das kann sie nach Aussage einer Freundin nämlich besonders gut. Im Gespräch erzählt Anne, • wie sie zur Gewerkschaftsarbeit gekommen ist, • warum sie für diese Arbeit brennt • wie sie die vielen unterschiedlichen Aufgaben unter einen Hut bringt. Außerdem gibt sie noch ein paar großartige Zeitmanagement-Tipps! Viel Spaß beim Zuhören und denk dran: Schultern runter, lächeln, atmen … Deine Martina ********************************************************************* Hat dir der Podcast gefallen? Dann freue ich mich über dein persönliches Feedback an martina@diekleinepause.de, deine Weiterempfehlung oder oder eine Bewertung in deiner Podcast-App! Besuch mich gerne auf meiner Homepage: https://www.diekleinepause.de/ Kostenloses Orientierungsgespräch buchen: https://www.diekleinepause.de/coaching/ Verbinde dich mit mir: Facebook: https://www.facebook.com/groups/356902875228978/ Instagram: https://www.instagram.com/die_kleine_pause/ Ich freue mich auf dich!
19 Jun 2022#94 Warum ich gekündigt habe00:22:01
#94 Warum ich gekündigt habe … und wie es jetzt bei mir weitergeht Letzte Woche habe ich’s getan: Ich habe gekündigt. Nach 25 Jahren als Lehrerin. Wer mich kennt, ist von meiner Entscheidung nicht besonders überrascht. Trotzdem werde ich im Moment vor allem gefragt: Warum hast du das gemacht? Hast du dir das gut überlegt? Und was machst du jetzt? In dieser Podcast-Folge gibt’s die Antworten! ************************************************************************************************** Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag, aber du kommst alleine nicht weiter? Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann. Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir: https://calendly.com/kleinepause/30min ************************************************************************************************** Shownotes: Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick: https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/ Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist: martina@diekleinepause.de
28 Sep 2019#6 Schultern runter, lächeln, atmen00:14:07
Schultern runter, lächeln, atmen Meine Zauberformel für die kleine Pause Und so viel mehr als ein Spruch oder Motto! In dieser Folge erfährst du, was in deinem Körper passiert, wenn du die Schultern lockerst, lächelst und atmest. Diese drei Dinge haben tatsächlich eine erstaunliche Wirkung auf dein Wohlbefinden! Außerdem verrate ich dir, wie du dieses Entspannungs-Mantra in deinen Schulalltag integrieren kannst, um dich gegen stressige Situationen zu wappnen, nervige Schreibtischarbeiten durchzustehen und sogar die Stimmung in deinem Kollegium positiv zu beeinflussen. ************************************************************************************************** Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag, aber du kommst alleine nicht weiter? Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann. Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir: https://calendly.com/kleinepause/30min ************************************************************************************************** Shownotes: Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick: https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/ Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist: martina@diekleinepause.de
10 Mar 2023#107 Muss ich noch belastbarer werden?00:17:23
#107 Muss ich noch belastbarer werden? „Wenn die Schule zu stark ist, bist du zu schwach.“ Neulich schrieb mir ein Lehrer, dass in seinem Kollegium dieser Spruch an der Tagesordnung ist. Unfassbar! Heißt das: Wenn ich den täglichen Herausforderungen nicht gewachsen bin und mich überfordert fühle, bin ich schwach? Einfach nicht belastbar genug? Und ich müsste mich einfach mal zusammenreißen oder an mir arbeiten, um belastbarer zu werden? Belastbarer werden: Ist das erstrebenswert? In einem meiner Resilienz-Workshops hat sich neulich genau zu dieser Frage eine spannende Diskussion entwickelt. In dieser Podcast-Folge nehme ich dich mit in diese Diskussion und erzähle dir, wie sich meine Einstellung zur Belastbarkeit gewandelt hat. ************************************************************************************************** Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag, aber du kommst alleine nicht weiter? Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann. Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir: https://calendly.com/kleinepause/30min ************************************************************************************************** Shownotes: Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick: https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/ Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist: martina@diekleinepause.de Überleben im Schulalltag https://www.diekleinepause.de/64-ueberleben-im-schulalltag-interview-mit-dr-michael-mehrgardt/
15 Dec 2023#118 Empathie macht Schule – an der Schule im Gutspark in Berlin00:59:39
#118 Empathie macht Schule – an der Schule im Gutspark in Berlin Interview mit Astrid Blaß Astrid Blaß ist seit 2012 Schulleiterin an einer „ganz normalen“ Berliner Grundschule – wie sie augenzwinkernd selbst sagt: „Wir sind nicht abgehoben und auch nicht esoterisch.“ Eigentlich wollte sie damals gar nicht Schulleiterin werden – und eigentlich wollte sie mit ihrem Team auch nicht teilnehmen am Projekt „Empathie macht Schule“, weil „wir schon voll sind bis obenhin mit Aufgaben“. Und dann wurde sie doch neugierig: Was passiert, wenn eine ganze Schule teilnimmt an dem Programm, das entwickelt wurde von Jesper Juul und Helle Jensen. Wenn dabei alle eingebunden werden, von der pädagogischen Fachkraft über die Schulsekretärin bis zum Hausmeister. Wenn die Fortbildung keine Eintagsfliege ist, sondern ein Prozess, der mehrere Jahre begleitet wird. Im Podcast berichtet Astrid • von den Fortbildungstagen: Wie sie ablaufen und wie die Schule es organisiert hat, dass alle teilnehmen konnten. • von der Wirkung in ihrer Schule: Was seitdem verankert wurde, um Gelegenheiten für Beziehungen zu schaffen. Und sie teilt praxistaugliche Ideen, die auch in Schulen umgesetzt werden können, die (noch) nicht am Projekt „Empathie macht Schule“ teilgenommen haben. Außerdem verrät Astrid, wie man mit einem Hula Hoop-Reifen üben kann, Grenzen zu setzen. ************************************************************************************************** Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag, aber du kommst alleine nicht weiter? Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann. Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir: https://calendly.com/kleinepause/30min ************************************************************************************************** Shownotes: Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick: https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/ Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist: martina@diekleinepause.de Empathie macht Schule - Website: https://www.empathie-macht-schule.de/ Artikel mit Infos zum Projekt: https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/projekt-empathie-macht-schule-grundschule-im-gutspark-belrin-wir-sind-keine-esoterische-schule-wir-sind-ganz-normal/ Film "Revolution der Selbstlosen" (Arte Dokumentation): https://www.amazon.de/Die-Revolution-Selbstlosen-Daniel-Batson/dp/B0897W5XX4 ZDF Terra X "Weißt du, was ich fühle": https://www.zdf.de/dokumentation/terra-xplore/weisst-du-was-ich-fuehle-100.html ************************************************************************************************** ************************************************************************************************** Meine Angebote: 1:1-Coaching: https://www.diekleinepause.de/lehrercoaching/ Workshops für Schulen: https://www.diekleinepause.de/schul-workshops/ Pausen-Box: https://www.diekleinepause.de/pausen-box/ Hol dir deinen persönlichen Selbst-Check für 0€: https://www.diekleinepause.de/selbst-check-wohlbefinden/
21 Jan 2022#84 Mein Entscheidungs-Navi00:51:59
#84 die kleine Pause mit Anika Trillmann: „Mein Entscheidungs-Navi“ Wer kennt sie nicht – die Momente im Schulalltag, wo jemand sagt: „Kannst du bitte mal eben …?“ Genau diese kleinen Anfragen zwischendurch sind es, die uns oft viel mehr Zeit und Energie kosten, als uns lieb ist. Trotzdem tun wir’s immer wieder: Wir sind nett, sagen ja – und ärgern uns am Ende über uns selbst. Mein heutiger Gast Anika hat das auch oft genug erlebt. Als eine Teilnehmerin in meinem letzten Learning out loud-Circle wollte sie ganz grundlegend etwas verändern an diesem Automatismus. Also hat sie die 7 Wochen im Circle genutzt, um sich klar zu werden, wie sie zukünftig mit solchen spontanen Anfragen umgehen möchte. Am Anfang stand die Idee eines „Gesprächs-Fahrplans“. Doch Anika merkte schnell, dass es mit ein paar knackigen Formulierungen nicht getan war. Im Podcast erzählt sie, wie ihre Lernreise verlaufen ist. Sie stellt ihren „Entscheidungs-Navi“ vor und berichtet, wie er ihr gerade in der Alltagshektik zu klaren Entscheidungen verhilft. Und ganz im Sinne von „Learning out loud“ stellt Anika dir ihren Entscheidungs-Navi zur Verfügung! Du kannst ihn hier herunterladen: https://www.diekleinepause.de/84-mein-entscheidungs-navi/ ************************************************************************************************** Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag, aber du kommst alleine nicht weiter? Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann. Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir: https://calendly.com/kleinepause/30min ************************************************************************************************** Shownotes: Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick: https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/ Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist: martina@diekleinepause.de So funktioniert Learning out loud: https://www.lerncoaching-podcast.de/learning-out-loud/ Zum Download von Anikas „Entscheidungs-Navi“ geht’s hier: https://www.diekleinepause.de/84-mein-entscheidungs-navi/
15 Apr 2021#68 Embodiment gegen den Schulstress00:30:52
#68 Embodiment gegen Schulstress Wie passt die Pause in den Schultag? Wenn du den Podcast schon länger hörst, dann weißt du: Ich bin immer auf der Suche nach Ideen, Methoden und Tools, die mehr Gelassenheit in den Schulalltag bringen. Meine bisher beste Entdeckung: Embodiment! In der heutigen Podcast-Folge stelle ich dir diesen sehr wirksamen Ansatz vor, um dein Wohlbefinden positiv zu beeinflussen. Du erfährst, • warum deine Gedanken manchmal nicht helfen, deinen Stress zu reduzieren • Embodiment: was ist das? • wie du mit Embodiment-Techniken in Minutenschnelle Stress regulieren und neue Energie tanken kannst • meine 3 liebsten Embodiment-Techniken für die Schulpause Viel Freude beim Anhören und Ausprobieren! Und denk dran: Schultern runter, lächeln, atmen … Deine Martina ********************************************************************* Shownotes: Mein Online-Workshop „Wie passt die Pause in den Schultag?“ https://www.diekleinepause.de/project/wie-passt-die-pause-in-den-schultag/ Podcast-Folgen zum Thema „Stress“: https://www.diekleinepause.de/4-stress-lass-nach-interview-mit-lisa-mestars-teil-1/ https://www.diekleinepause.de/5-stress-lass-nach-interview-mit-lisa-mestars-teil-2/ ********************************************************************* Hat dir der Podcast gefallen? Dann freue ich mich über dein persönliches Feedback an martina@diekleinepause.de, deine Weiterempfehlung oder eine Bewertung in deiner Podcast-App! Besuch mich gerne auf meiner Homepage: https://www.diekleinepause.de/ Kostenloses Orientierungsgespräch buchen: https://www.diekleinepause.de/coaching/ Verbinde dich mit mir: Facebook: https://www.facebook.com/groups/356902875228978/ Instagram: https://www.instagram.com/die_kleine_pause/ Ich freue mich auf dich!
22 Mar 2024#122 Nein sagen – gesunde Grenzen setzen00:17:54
#122 Nein sagen – gesunde Grenzen setzen Ein Schlüssel zu mehr Wohlbefinden in deinem Schulalltag Nein sagen können – das ist eine der wichtigsten Fähigkeiten, um gesund zu bleiben und dir deine Freude am Beruf zu erhalten. Denn wenn du deine eigenen Grenzen nicht schützt, weil dir das Nein so schwerfällt, dann passieren dir immer wieder solche Situationen: • Du gerätst in Stress, weil du zu viele Aufgaben übernommen hast. • Du hast keine Energie für das, was dir wichtig ist. • Du stellst deine eigenen Bedürfnisse zurück, um anderen einen Gefallen zu tun. In dieser Podcast-Folge erfährst du, • warum das Nein sagen wichtig ist • warum es uns oft so schwer fällt • wie du das Nein sagen üben kannst. Viel Freude beim Zuhören und denk dran: Schultern runter. Lächeln. Atmen. Deine Martina ************************************************************************************************** Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag, aber du kommst alleine nicht weiter? Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann. Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir: https://calendly.com/kleinepause/30min ************************************************************************************************** Shownotes: Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick: https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/ Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist: martina@diekleinepause.de
06 Feb 2021#62 Interview mit mir00:21:44
Vor ein paar Wochen bekam ich eine ganz nette Mail: „Liebe Frau Schmidt, hätten Sie vielleicht Lust auf ein Interview für unseren Lehrergesundheits-Podcast?“ Es gibt tatsächlich (mindestens!) noch einen Podcast, der sich um das Thema Lehrergesundheit kümmert. Wie schön! Barbara Gottschling, die mich in dieser Folge interviewt, ist Schulpsychologin in Bayern und Podcast-Kollegin. Und sie wollte es genau wissen: Wer ist denn eigentlich Martina Schmidt? Wenn du auch wissen möchtest, • wie ich auf die „kleinen Pausen“ gekommen bin, • ob in meinem Alltag Zeit für Pausen ist, • was die 3 Bausteine der Lehrergesundheit sind und • was ich in ein „Erste-Hilfe-Paket“ für Kolleg*innen packen würde – dann ist dieses Interview interessant für dich. Ich empfehle dir, auch mal in Barbaras Lehrergesundheits-Podcast reinzuhören! Du findest ihn hier: https://www.km.bayern.de/ministerium/institutionen/schulberatung/oberpfalz/regionale-angebote.html Du hast Interesse an dem Workshop „Wie passt die Pause in den Schulalltag?“ – aber du wohnst leider nicht in Bayern? Kein Problem, schreib mir eine Mail an martina@diekleinepause.de ! Wenn genug Interessent*innen zusammenkommen, veranstalte ich einen Workshop für die Community! Und nun: Viel Freude beim Zuhören und denk dran: Schultern runter, lächeln, atmen … Deine Martina ********************************************************************* Hat dir der Podcast gefallen? Dann freue ich mich über dein persönliches Feedback an martina@diekleinepause.de, deine Weiterempfehlung oder oder eine Bewertung in deiner Podcast-App! Besuch mich gerne auf meiner Homepage: https://www.diekleinepause.de/ Kostenloses Orientierungsgespräch buchen: https://www.diekleinepause.de/coaching/ Verbinde dich mit mir: Facebook: https://www.facebook.com/groups/356902875228978/ Instagram: https://www.instagram.com/die_kleine_pause/ Ich freue mich auf dich!
28 Jun 2024#128 Drei Fragen, die du dir zum Ende des Schuljahres stellen solltest00:17:30
#128 Drei Fragen, die du dir zum Ende des Schuljahres stellen solltest Wie du deine Resilienz stärkst mit deinem persönlichen Schuljahres-Rückblick Wie geht’s dir am Ende dieses Schuljahres? Schaust du zufrieden zurück und bist stolz auf dich (und deine Schüler:innen)? Bist du heilfroh, dass du es überstanden hast und dass jetzt endlich Ferien sind? Möchtest du in den nächsten Wochen erstmal gar nicht an Schule denken? Oder kannst du gar nicht abschalten und bist schon dabei, alles für das nächste Schulljahr vorzubereiten? Ganz gleich, was davon auf dich zutrifft: Ich empfehle dir, zum Schuljahresende innezuhalten und dir die Zeit zu nehmen für einen kleinen Rückblick. In dieser Podcast-Folge erfährst du, warum du damit deine Resilienz stärkst. Und welche 3 Fragen du dir beim Übergang in die Sommerferien stellen solltest. Viel Freude beim Zuhören und denk dran: Schultern runter. Lächeln. Atmen. Deine Martina ************************************************************************************************** Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag, aber du kommst alleine nicht weiter? Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann. Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir: https://calendly.com/kleinepause/30min ************************************************************************************************** Shownotes: Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick: https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/ Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist: martina@diekleinepause.de
21 May 2021#72 Perfektionismus.00:25:11
#72 Perfektionismus. 3 heilsame Sätze Hast du auch so einen Hang zum Perfektionismus? Du kannst stundenlang am Schreibtisch sitzen, um die Materialien noch schöner zu gestalten? Du hast eigentlich nie so richtig Feierabend, weil es ja immer noch etwas besser geht? Kenn ich. Denn der „Mach’s perfekt!“-Antreiber ist auch bei mir ziemlich stark. Inzwischen kann ich aber auch ganz gut mal 5 gerade sein lassen. In dieser Podcast-Folge erzähle ich, was Nam June Paik und eine kleine, verbeulte Goldschale damit zu tun haben. Und ich teile mit dir 3 heilsame Sätze, die mich aus der Perfektionismus-Falle herausholen. ************************************************************************************************** Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag, aber du kommst alleine nicht weiter? Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann. Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir: https://calendly.com/kleinepause/30min ************************************************************************************************** Shownotes: Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick: https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/ Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist: martina@diekleinepause.de Nam June Paik: https://www.clemensfrede.com/de/when-too-perfect-lieber-gott-bose Innere Antreiber Teil 1: https://www.diekleinepause.de/66-innere-antreiber-im-schulalltag/ Innere Antreiber Teil 2: https://www.diekleinepause.de/freundschaft-schliessen-mit-deinen-inneren-antreibern/
19 Dec 2020#57 Vermisst du Anerkennung?00:14:03
#57 Vermisst du Anerkennung? Schenk dir ein WOW! WOW! Was war das für ein Jahr … Wie gut, dass wir im Januar noch nicht wussten, was da auf uns zukommt. Und WOW - wer hätte gedacht, dass wir das so gut hinbekommen? Höchste Zeit, dass du dir das bewusst machst. Viele von uns vermissen nämlich die Anerkennung von außen. Positives Feedback von Eltern wäre so schön. Und es täte so gut, wenn das Schulministerium (an)erkennen würde, dass wir täglich am Limit arbeiten. Was machst du, wenn dir niemand die Anerkennung schenkt, die du verdienst? Wenn du sogar noch Kritik bekommst? Wenn andere dir sagen, wie du das alles anders, besser, schneller hinbekommen solltest? Darum geht’s in dieser Podcast-Folge. Ich stelle dir 4 Fragen, mit denen du dir deine ganz persönlichen WOW-Momente bewusst machen kannst. Und ich teile einen Text mit dir, aus dem ich immer wieder Kraft und Zuversicht schöpfe. Viel Freude beim Zuhören und denk dran: Schultern runter, lächeln, atmen … Deine Martina *********************************************************************** Shownotes: Podcast-Folge zum Thema „Selbstwertschätzung“: https://www.diekleinepause.de/klopf-dir-doch-mal-selbst-auf-die-schulter-selbst-wertschaetzung-zum-schuljahresende/ Buchtipp: Brené Brown: Verletzlichkeit macht stark. https://amzn.to/2Wtocyk ********************************************************************* Hat dir der Podcast gefallen? Dann freue ich mich über dein persönliches Feedback an martina@diekleinepause.de, deine Weiterempfehlung oder oder eine Bewertung in deiner Podcast-App! Besuch mich gerne auf meiner Homepage: https://www.diekleinepause.de/ Kostenloses Orientierungsgespräch buchen: https://www.diekleinepause.de/coaching/ Verbinde dich mit mir: Facebook: https://www.facebook.com/groups/356902875228978/ Instagram: https://www.instagram.com/die_kleine_pause/ Ich freue mich auf dich!
27 Mar 2020#30 Corona macht Schule. Und was macht Corona mit mir?00:24:18
Corona macht Schule. Und was macht Corona mit mir? Das Gedankenexperiment „Re-Gnose“ Seit 2 Wochen sind jetzt die Schulen geschlossen. Eine bewegte Zeit, nicht nur in der Schule. Wir werden andauernd von der Wirklichkeit überholt. Welches Thema passt da in einen Podcast für Lehrergesundheit? Ich habe da was: Das Gedankenexperiment „Re-Gnose“! Eine Idee des Zukunftsforschers Matthias Horx, um das Pferd einmal von hinten aufzuzäumen. Er schaut von der Zukunft aus zurück ins Heute. Seinen Artikel kannst du hier nachlesen: https://www.horx.com/48-die-welt-nach-corona/ Ich finde dieses Gedankenexperiment so inspirierend und ermutigend, dass ich es direkt selbst ausprobiert habe. Und zwar für den Bereich „Schule“. Ich stelle mir vor, dass ich im Herbst 2020 mit meiner Freundin und Lieblingskollegin Iris beim Kaffee sitze. Und ich erzähle ihr, wie ich Schule jetzt sehe, NACH Corona: • unsere Ansprüche an Unterricht • den Umgang mit digitalen Medien • die Bedeutung von Achtsamkeit Hör doch mal rein. Und lass dich inspirieren zu deiner eigenen Re-Gnose! Viel Spaß beim Zuhören und denk dran: Schultern runter, lächeln, atmen … Deine Martina ********************************************************************* Verabrede dich zum kostenlosen Kennenlerngespräch mit mir: martina@diekleinepause.de Hat dir der Podcast gefallen? Dann freue ich mich über dein persönliches Feedback an martina@diekleinepause.de, deine Weiterempfehlung oder deine Bewertung bei i-tunes. Besuch mich gerne auf meiner Homepage: https://www.diekleinepause.de/ Verbinde dich mit mir über Facebook: https://www.facebook.com/DiekleinePause/ Komm in die Facebook-Gruppe zum Podcast: https://www.facebook.com/groups/356902875228978/ Oder besuch mich auf Instagram: https://www.instagram.com/die_kleine_pause/ Ich freue mich auf dich!
25 Mar 2022#88 Pausen-los durch den Schultag?00:24:25
#88 Pausen-los durch den Schultag? Warum wir pausenfreundliche Schulen brauchen Lass uns eine Revolution starten: Die Revolution von der pausenfreundlichen Schule! Warum ist mir dieses Thema so wichtig? Ich weiß: Nur, wenn ich voller Energie bin, kann ich die Lehrerin sein, die ich gerne sein möchte. Nur wenn ich einen klaren Kopf habe, kann ich meine Schüler:innen so begleiten, dass ich am Ende des Tages stolz auf mich bin. Dafür brauche ich Pausen. Eigentlich logisch, oder? Und doch weiß ich, dass es in den meisten Schulen ist fast unmöglich, Zeit zu finden für erholsame Pausen. Ich möchte das gerne ändern – und dafür brauche ich dich und ganz viele andere Kolleginnen und Kollegen! Um dich für die pausenfreundliche Schule begeistern, erzähle ich dir in dieser Folge, • warum Schulpausen eine Mogelpackung sind • wie andere Lehre:rinnen ihre Schulpausen erleben • was mit uns passiert, wenn wir pausen-los durch den Schultag hetzen • wie ich mir eine pausenfreundliche Schule vorstelle! ************************************************************************************************** Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag, aber du kommst alleine nicht weiter? Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann. Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir: https://calendly.com/kleinepause/30min ************************************************************************************************** Shownotes: Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick: https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/ Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist: martina@diekleinepause.de
19 Apr 2024#124 Aufschieberitis in der Zeugniszeit00:23:09
#124 Aufschieberitis in der Zeugniszeit Warum wir heute lieber morgen anfangen Zeugniszeit ist Aufschieberitis-Zeit, oder? Bei mir gibt es plötzlich so viel Wichtiges zu tun, bevor ich mit dem Zeugnisschreiben anfangen kann. Und vor allem: So viele Aufgaben, die ich tausendmal lieber erledige … Ich habe auf einmal riesengroße Lust, die Fenster zu putzen. Und außerdem müsste doch auch noch der Stapel auf meinem Schreibtisch endlich mal durchsortiert und abgeheftet werden. Und dann diese fürchterliche Unordnung hier in meinem Arbeitszimmer! So kann ich nicht arbeiten … Also fange ich dann morgen an. Na, hast du dich wiedererkannt? Ist es bei dir auch das Zeugnisschreiben? Oder sind es andere Aufgaben, die du ewig lange aufschiebst? Im Coaching ist die Prokrastination ein sehr häufiges Thema. Deshalb gibt's heute dazu eine Podcast-Folge für dich. In dieser Episode erfährst du, • welche verschiedenen Prokrastinations-Typen es gibt, • warum wir gerne aufschieben • 3 Tipps gegen die Aufschieberitis. ************************************************************************************************** Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag, aber du kommst alleine nicht weiter? Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann. Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir: https://calendly.com/kleinepause/30min ************************************************************************************************** Shownotes: Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick: https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/ Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist: martina@diekleinepause.de
07 Sep 2019#2 Die Pausen entstressen00:10:09
#2 Die Pausen entstressen Kleine Veränderung - große Wirkung Pausen am Schulmorgen sind oft wenig erholsam für die Lehrkräfte. Im Gegenteil - oft steigt der Stresspegel in den Pausen sogar messbar! In dieser Episode erfährst du, woran das liegt. Außerdem gebe ich dir zwei kleine Tipps, die deinen Schulvormittag spürbar entstressen können. Kleine Veränderung – große Wirkung! ************************************************************************************************** Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag, aber du kommst alleine nicht weiter? Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann. **Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir:** https://calendly.com/kleinepause/30min ************************************************************************************************** **Shownotes:** **Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick:** https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/ Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist: martina@diekleinepause.de
10 Sep 2021#76 Schon wieder ferienreif?00:21:28
#76 Schon wieder ferienreif? Mehr Leichtigkeit zum Schulstart „Jetzt hat das Schuljahr gerade erst angefangen, und ich bin schon wieder ferienreif!“ „Ich habe überhaupt kein Leben mehr außerhalb der Schule …“ Ich wette, dass auch in deinem Lehrerzimmer gerade solche Sätze fallen. Der Schuljahresbeginn ist immer wieder der Wahnsinn! Und obwohl wir doch so lange Ferien hatten, unsere Akkus schön aufgetankt sind, hält die Erholung meist nicht lange vor. Woran liegt das? Und vor allem: Was hilft? Wie kann dein Schuljahr mit etwas weniger Stress starten? Und mit etwas mehr Zeit für dich und dein Leben – außerhalb der Schule? Ich hab‘ da ein paar Ideen für dich! ************************************************************************************************** Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag, aber du kommst alleine nicht weiter? Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann. Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir: https://calendly.com/kleinepause/30min ************************************************************************************************** Shownotes: Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick: https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/ Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist: martina@diekleinepause.de
27 Sep 2024#135 Schlafstörungen durch Schulstress?00:21:45
#135 Schlafstörungen durch Schulstress? 9 Einschlaftipps für Lehrkräfte Ist dein Schlaf in den Ferien anders als in der Schulzeit? Wenn dir das Einschlafen schwerfällt oder du nachts aufwachst – dann bist du damit nicht alleine: Schlafprobleme sind bei Lehrkräften weit verbreitet. Etwa ein Drittel leidet darunter, deutlich mehr als in anderen Berufsgruppen. Guter Schlaf ist die Basis, damit du deinen Schulalltag voller Energie wuppen kannst! Schulstress und schlechter Schlaf – gibt’s da einen Zusammenhang? Darum geht’s in dieser Folge. Du erfährst, • warum Lehrkräfte oft schlecht schlafen • 9 wirksame Tipps für bessere Nächte. ************************************************************************************************** Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag, aber du kommst alleine nicht weiter? Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann. Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir: https://calendly.com/kleinepause/30min ************************************************************************************************** Shownotes: Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick: https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/ Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist: martina@diekleinepause.de Podcast zum Thema Cortisol: https://www.diekleinepause.de/effizient-am-schreibtisch/ Podcast über Meditations-Apps: https://www.diekleinepause.de/24-entspannung-auf-knopfdruck-meditations-apps-fuer-deinen-schul-alltag/
12 Jul 2024#129 „Ich habe wieder Freude an meinem Job!“00:26:38
#129 „Ich habe wieder Freude an meinem Job!“ Denise erzählt über ihr Coaching „Ich weiß nicht, ob ich diesen Job bis zur Pension machen kann.“ So ging es Denise, als sie zu mir ins Coaching kam. Obwohl sie von Herzen gerne Grundschullehrerin ist, hatte sie Angst, dass dieser Beruf sie kaputt machen könnte. Denise fühlte sich oft zerrissen zwischen Mama-Sein und Schule. Wie sollte sie es schaffen, den Ansprüchen der anderen gerecht zu werden und dabei sich selbst nicht zu vergessen? Unsere Themen im Coaching waren: • Aktiv für das eigene Wohlbefinden sorgen • Perfektionismus abmildern • Vertrauen in die Fähigkeiten der Schüler:innen entwickeln • Nein sagen lernen • Elternarbeit und Elterngespräche Im Podcast erzählt Denise, • wie sie es geschafft hat, den Zeiteinsatz für Elterngespräche fast zu halbieren • warum es wichtig war, dazu ihre Rolle zu klären • wie sich dadurch die Beziehung zu den Eltern gewandelt hat • warum sie heute gelassener und selbstbewusster mit den schulischen Anforderungen umgehen kann. ************************************************************************************************** Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag, aber du kommst alleine nicht weiter? Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann. Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir: https://calendly.com/kleinepause/30min ************************************************************************************************** Shownotes: Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick: https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/ Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist: martina@diekleinepause.de ******************************************************************************** Buchtipp von Denise: Karin Kuschik: 50 Sätze, die das Leben leichter machen. Ein Kompass für mehr innere Souveränität https://www.genialokal.de/Produkt/Karin-Kuschik/50-Saetze-die-das-Leben-leichter-machen_lid_46071462.html
29 Sep 2023#113 „Lachen und Lernen – ein Traumpaar!“00:44:44
#113 „Lachen und Lernen – ein Traumpaar!“ Interview mit Charmaine Liebertz „Lachen ist die kürzeste Brücke vom ICH zum DU“ – sagt Charmaine Liebertz. Die Ur-Kölnerin hat vor über 20 Jahren die „Gesellschaft für ganzheitliches Lernen“ gegründet. Seitdem macht sie sich stark für ein Lernen mit Kopf, Herz, Hand und Humor. Ich hatte das große Vergnügen, sie bei einem ihrer inspirierenden und lustigen Vorträge zu erleben! Im Podcast spricht Charmaine Liebertz darüber, • wie ihr der Humor in die Wiege gelegt wurde, • warum es sich in entspannter Atmosphäre besser lernt • dass die „Humorbrille“ helfen kann, den Schulalltag besser zu bewältigen • und warum Lachen wie Medizin wirken kann. Außerdem hat sie konkrete Tipps parat: Für mehr Humor im Unterricht! ************************************************************************************************** Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag, aber du kommst alleine nicht weiter? Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann. Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir: https://calendly.com/kleinepause/30min ************************************************************************************************** Shownotes: Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick: https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/ Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist: martina@diekleinepause.de Buchtipp: „Das Schatzbuch des Lachens“ Gesellschaft für Ganzheitliches Lernen: https://www.ganzheitlichlernen.de/ Podcast mit Carmen Goglin: Lachyoga gegen den Schulstress https://www.diekleinepause.de/100-lachyoga-gegen-den-schulstress/
03 Nov 2019#9 Zwischen Weckerklingeln und Schulgong00:19:42
Zwischen Weckerklingeln und Schulgong Wie ich zu meiner Morgenroutine gekommen bin Um 5 Uhr aufstehen, um dann eine Morgenroutine abzuspulen? Das war noch vor ein paar Jahren unvorstellbar für mich! In dieser sehr persönlichen Folge erzähle ich, welches Ereignis in meinem Leben mich vor 3 Jahren zum Umdenken gebracht hat. Du erfährst, • wie sich meine Morgenroutine Stück für Stück entwickelt hat • wie meine Morgenroutine heute aussieht • und welche überraschenden (Neben)Wirkungen sie für mich hat Wenn du danach auch Lust auf eine Morgenroutine bekommen hast, habe ich ein paar Tipps für dich, die dir den Anfang erleichtern. ************************************************************************************************** Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag, aber du kommst alleine nicht weiter? Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann. Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir: https://calendly.com/kleinepause/30min ************************************************************************************************** Shownotes: Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick: https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/ Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist: martina@diekleinepause.de
29 Dec 2019#18 Ayurveda macht Schule! (Teil 2)00:26:05
Ayurveda macht Schule! Interview mit Barbara Ohler (Teil 2) Barbara Ohler ist Expertin für Ayurveda, Grundschullehrerin und Podcasterin. Als Ayurveda- und Yogatherapeutin schöpft sie aus einem reichen Wissensschatz, um Körper, Seele und Geist gesund zu erhalten. In ihrem Podcast „Ayurveda macht Schule“ verbindet sie dieses Wissen mit ihren Erfahrungen aus der Schule. Das Interview enthält so viele wertvolle Informationen, dass ich es auf 2 Episoden verteile! Naaaa, hast du schon einen Dosha-Test gemacht? Und hast du deine Kolleginnen in den letzten Tagen vielleicht mal durch ganz andere Augen gesehen, nämlich aus ayurvedischer Sicht? Hast du keine Ahnung, was ich damit meine? Dann solltest du dir unbedingt noch die Folge 1 des Interviews anhören! Heute, im 2. Teil des Gesprächs, gibt es vor allem Praxis-Tipps! Du erfährst, • warum Rituale und dein Tagesrhythmus einen positiven Einfluss auf deine Gesundheit haben, • welche Empfehlungen es dazu aus ayurvedischer Sicht gibt, • wie du mit Ayurveda gesund durch die kalte Jahreszeit kommst. Viel Spaß beim Zuhören und denk dran: Schultern runter, lächeln, atmen … Deine Martina Shownotes: Barbaras Homepage: https://ayurvedamachtschule.com/ Dosha-Tests: https://www.euroved.com/ayurveda/test/ http://www.ayurveda-marktplatz.de/konstitutionstest https://www.rosenberg-ayurveda.de/wissen/ayurveda-typen-mit-test.html https://www.ayurveda-produkte.de/content/ayurveda-und-gesundheit/test-ihr-ayurveda-typ ************************************************************************************************** Meine Angebote: Mentoring „Gut gerüstet ins neue Schuljahr": https://www.diekleinepause.de/schulstart-coaching/ Workshops für Schulen: https://www.diekleinepause.de/schul-workshops/ Pausen-Box: https://www.diekleinepause.de/pausen-box/ Hol dir deinen persönlichen Selbst-Check für 0€: https://www.diekleinepause.de/selbst-check-wohlbefinden/
08 Feb 2020#24 Entspannung auf Knopfdruck? Meditations-Apps für deinen (Schul-) Alltag00:21:37
#24 Entspannung auf Knopfdruck? – Meditations-Apps für deinen (Schul-) Alltag In der Folge #22 und #23 habe ich mit dir 7 Ideen für erholsame Schulpausen geteilt. Das kostenlose Mini-Poster dazu kannst du dir gerne herunterladen (Link in den Shownotes). Eine der 7 Ideen heißt: „Komm zur Ruhe.“ Ich nutze dafür sehr gerne eine Meditations-App. Mittlerweile gibt es ja unglaublich viele auf dem Markt: Balloon, Headspace, Calm, … Ganz schön schwierig, da die passende zu finden. Deshalb stelle ich dir heute die beiden Apps vor, mit denen ich fast täglich meditiere: 7 Mind und Insight Timer. Du erfährst, • wie sie aufgebaut sind, • welche Inhalte dich erwarten, • was ein Monatsabo kostet und • welche App ich besonders gerne für die kleine Pause am Schulmorgen nutze. Ich wünsche dir viel Freude beim Meditieren und Testen der Apps! Und ich bin neugierig: Welche Erfahrungen hast du gemacht? Nutzt du vielleicht schon eine (andere) App zum Meditieren? Schreib mir gerne. Viel Spaß beim Zuhören und denk dran: Schultern runter, lächeln, atmen … Deine Martina Shownotes: www.7mind.de www.insighttimer.com Kostenloses Miniposter: https://www.diekleinepause.de/23-das-kleine-pausen-einmaleins-noch-mehr-ideen-fuer-erholsame-schulpausen/ Hast du Themenwünsche für den Podcast? Schreib sie mir gerne an martina@diekleinepause.de ! Hat dir der Podcast gefallen? Dann freue ich mich über dein persönliches Feedback an martina@diekleinepause.de, deine Weiterempfehlung oder deine Bewertung bei i-tunes. Besuch mich gerne auf meiner Homepage: https://www.diekleinepause.de/ Verbinde dich mit mir über Facebook: https://www.facebook.com/DiekleinePause/ Komm in die Facebook-Gruppe zum Podcast: https://www.facebook.com/groups/356902875228978/ Oder besuch mich auf Instagram: https://www.instagram.com/die_kleine_pause/ Ich freue mich auf dich!
06 Mar 2021#65 Was ich durch meinen Burnout gelernt habe00:28:56
#65 Was ich durch meinen Burnout gelernt habe Radikale Selbstfürsorge Um im Schulalltag zu funktionieren, müssen Lehrkräfte ihre Selbstwahrnehmung abschalten. Das behauptet der Psychotherapeut Dr. Michael Mehrgardt, mit dem ich in der letzten Podcast-Folge gesprochen habe. Und ich kann sagen: Es stimmt. Ich habe jahrelang sämtliche Körpersignale überhört, bis dann gar nichts mehr ging. Burnout. In dieser sehr persönlichen Podcast-Folge spreche ich darüber, • wie ich im Burnout gelandet bin, • was ich daraus gelernt habe und • warum ich heute dankbar bin für diese Erfahrung. Du erfährst, wie ich radikale Selbstfürsorge in meinem Schulalltag umsetze. Und ich verrate dir die Jackpot-Frage der Selbstfürsorge! ************************************************************************************************** Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag, aber du kommst alleine nicht weiter? Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann. Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir: https://calendly.com/kleinepause/30min ************************************************************************************************** Shownotes: Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick: https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/ Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist: martina@diekleinepause.de
23 Aug 2019Herzlich willkommen00:00:48
„die kleine Pause“ verbindet Wissen und Inspiration rund um das Thema Lehrergesundheit. Hier bekommst Du praktische Tipps zu Stressbewältigung, Selbstfürsorge und Kommunikation. Dich erwarten Selbstcoaching-Übungen und Interviews mit Experten und Alltagshelden. Ich teile mit dir meine Erfahrungen aus Schule, Lehrerausbildung und Coaching. Gelassen, gesund und gut gelaunt im Schulalltag – du fragst dich, wie das gehen soll? Du wünschst dir weniger Stress und mehr Energie für die Dinge, die dir am Herzen liegen? Dann bist du hier richtig! Denn hier gibt es alles, was dein Lehrerleben glücklicher und entspannter macht! Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag, aber du kommst alleine nicht weiter? Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann. **Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir:** https://calendly.com/kleinepause/30min ************************************************************************************************** **Shownotes:** **Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick:** https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/ Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist: martina@diekleinepause.de
08 May 2020#35 Resilienz in Krisenzeiten - Interview mit Sylvia Wellensiek00:33:25
#35 Resilienz in Krisenzeiten - Interview mit Sylvia Wellensiek Wie du deine innere Widerstandskraft gerade jetzt trainieren kannst Sylvia Wellensiek ist Coach und Autorin zahlreicher Bücher zum Thema „Resilienz“. Mit dem von ihr entwickelten Human Balance Training unterstützt sie Menschen dabei, achtsamer mit sich umzugehen und größere Widerstandskraft zu entwickeln. Ihre Angebote richten sich nicht nur an Führungskräfte und Privatpersonen, sondern auch an Schulen und Lehrkräfte. In diesem Interview sprechen wir darüber, was Resilienz bedeutet und wie sie schrittweise gestärkt werden kann. Und es geht darum, wie wichtig resiliente Lehrkräfte als Vorbilder für die Schüler*innen sind - nicht nur in der Corona-Zeit. Du erfährst außerdem, • warum die Corona-Zeit wie ein Resilienz-Check für dich ist • was du tun kannst, wenn du dich gerade jetzt sehr wenig resilient fühlst • welche Chancen für uns alle in der gegenwärtigen Krise stecken • wie du dich mit der HASE-Formel in akuten Krisensituationen erden kannst. Ich hoffe, du kannst aus dieser Folge viele wertvolle Impulse mitnehmen. Viel Freude beim Zuhören und denk dran: Schultern runter, lächeln, atmen … Deine Martina ********************************************************************* Shownotes zu Sylvia Wellensiek: Bücher: https://hbt-akademie.de/ueber-uns/veroeffentlichungen/ Workshops für Schulen: https://hbt-akademie.de/angebote-schule/ Online-Trainingsparcours: https://hbt-akademie.de/demobereich/ ********************************************************************* Hat dir der Podcast gefallen? Dann freue ich mich über dein persönliches Feedback an martina@diekleinepause.de, deine Weiterempfehlung oder deine Bewertung bei Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/podcast/id1477620604 Besuch mich gerne auf meiner Homepage: https://www.diekleinepause.de/ Verbinde dich mit mir: Facebook: https://www.facebook.com/groups/356902875228978/ Instagram: https://www.instagram.com/die_kleine_pause/ Pinterest: https://www.pinterest.de/lehrercoach/?eq=die%20kleine%20pause&etslf=8156 Ich freue mich auf dich!
31 Aug 2019#1 Mit Pause fangen wir an00:13:40
Mit Pause fangen wir an Warum du dir selbst auf die Schulter klopfen darfst Herrliches Motto, oder? Von wem ich es übernommen habe, hörst du in dieser Folge. Außerdem erfährst du • warum du dir als Lehrer*in gerne öfter mal selbst auf die Schulter klopfen darfst • warum du gut auf dich achten solltest • was der Unterschied zwischen Selbstfürsorge und Egoismus ist • und wie du „mit Pause fangen wir an“ in deinem Alltag umsetzen kannst. ************************************************************************************************** Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag, aber du kommst alleine nicht weiter? Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann. Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir: https://calendly.com/kleinepause/30min ************************************************************************************************** Shownotes: Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick: https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/ Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist: martina@diekleinepause.de
02 Jul 2021#75 Feiere deine Erfolge!00:22:11
#75 Feiere deine Erfolge! Schuljahres-Rückblick: Bist du stolz auf dich? Wieder ein Schuljahr vergangen … Da hast du wirklich jede Menge Gründe, stolz auf dich zu sein! Auf alles, was du geleistet hast. All die Tage, an denen du versucht hast, einen guten Job zu machen – trotz allem. All die Gespräche, in denen du für andere da warst. All die unerwarteten Überraschungen, nach denen du dich wieder aufgerappelt hast. All die Begegnungen, in denen du andere aufgemuntert hast. Und und und … Jede Menge Gründe, stolz auf dich zu sein. Oder? Oder meinst du eher: „Das ist doch nichts Besonderes.“ Oder: „Ich habe gar nicht so viel geschafft, wie ich wollte.“ Wenn das so ist, dann habe ich diese Podcast-Folge extra für dich aufgenommen! Ich wünsche dir nämlich von ganzem Herzen, dass du voller Freude und Stolz auf dieses verrückte, herausfordernde, anstrengende Schuljahr zurückblickst, das jetzt hinter dir liegt. Ich wünsche dir, dass du anfängst, deine Erfolge zu bemerken – und sie kräftig zu feiern! Viel Freude beim Zuhören und denk dran: Schultern runter, lächeln, atmen … Deine Martina ********************************************************************* Shownotes: Für deinen Schuljahres-Rückblick empfehle ich dir diese Folgen: Wie redest du mit DIR? https://www.diekleinepause.de/74-sag-mal-wie-redest-du-eigentlich-mit-dir/ Mental Load https://www.diekleinepause.de/73-mental-load/ Perfektionismus https://www.diekleinepause.de/72-perfektionismus/ Innere Antreiber https://www.diekleinepause.de/66-innere-antreiber-im-schulalltag/ Überleben im Schulalltag https://www.diekleinepause.de/64-ueberleben-im-schulalltag-interview-mit-dr-michael-mehrgardt/ ********************************************************************* Hat dir der Podcast gefallen? Dann freue ich mich über dein persönliches Feedback an martina@diekleinepause.de, deine Weiterempfehlung oder eine Bewertung in deiner Podcast-App! Besuch mich gerne auf meiner Homepage: https://www.diekleinepause.de/ Kostenloses Orientierungsgespräch buchen: https://www.diekleinepause.de/coaching/ Verbinde dich mit mir: Facebook: https://www.facebook.com/groups/356902875228978/ Instagram: https://www.instagram.com/die_kleine_pause/ Ich freue mich auf dich!
11 Oct 2024#136 Umgang mit schwierigen Emotionen in der Schule00:31:13
#136 Umgang mit schwierigen Emotionen in der Schule Praktische Tipps zur Regulation des Nervensystems Als Lehrer:in erlebst du manchmal innerhalb eines Schultages die ganze Bandbreite der Emotionen: Gerade warst du noch so stolz auf dich, weil deine Schülerin kapiert hat, wie Lesen funktioniert. Und 5 Minuten später ärgerst du dich, weil deine Schulleitung spontan eine Dienstbesprechung in der großen Pause angesetzt hat. Wie gehst du mit diesem Wechselbad der Gefühle um? Vermutlich findest du es völlig ok, deine Freude und deinen Stolz zu zeigen. Aber was ist mit den unangenehmen und schwierigen Emotionen? Unterdrückst du sie? Oder merkst du vielleicht erst im Nachhinein, wie du dich gefühlt hast? Findest du es unprofessionell, als Lehrer:in solche Emotionen zu zeigen? Umgang mit schwierigen Emotionen im Schulalltag – darüber spreche ich mit der Traumatherapeutin Stefanie Wittiber-Schmidt. Sie erklärt, • warum gerade diese Emotionen eine wichtige Botschaft für uns haben • welche Auswirkungen es hat, wenn wir unsere Emotionen unterdrücken • dass es unmöglich ist, sie vor unserem Gegenüber zu verbergen Außerdem verrät sie alltagstaugliche Methoden, mit denen du dein Nervensystem regulieren kannst. ************************************************************************************************** Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag, aber du kommst alleine nicht weiter? Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann. Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir: https://calendly.com/kleinepause/30min ************************************************************************************************** Shownotes: Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick: https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/ Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist: martina@diekleinepause.de *************************************************************************************************************************************************************************** Website von Stefanie Wittiber-Schmidt: www.stefanie-wittiber-schmidt.de Podcast-Tipp: Konfliktgespräche führen https://www.diekleinepause.de/85-konfliktgespraeche-fuehren/
09 Jan 2021#58 Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts.00:21:26
#58 Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts. Das ist nicht nur ein wunderbares Zitat von Arthur Schopenhauer, sondern auch meine eigene Erfahrung. In dieser sehr persönlichen Podcast-Folge spreche ich darüber, warum sich das Thema „Gesundheit“ wie ein roter Faden durch mein Leben zieht und was ich unter „gesund sein“ verstehe. Für mich bedeutet das nämlich deutlich mehr als die Abwesenheit von Krankheit! Und besonders in meinem herausfordernden Schulalltag ist es mir wichtig, meine Gesundheit zu schützen. Und wie ist das bei dir? Nimm dir doch mal ein bisschen Zeit und nutze die Selbstcoaching-Impulse aus dieser Episode: • Was bedeutet für dich „Gesundheit auf 3 Ebenen“? • Was kannst du tun, um deine Gesundheit zu erhalten oder zu stärken? Viel Spaß beim Zuhören und denk dran: Schultern runter, lächeln, atmen … Deine Martina ********************************************************************* Hat dir der Podcast gefallen? Dann freue ich mich über dein persönliches Feedback an martina@diekleinepause.de, deine Weiterempfehlung oder oder eine Bewertung in deiner Podcast-App! Besuch mich gerne auf meiner Homepage: https://www.diekleinepause.de/ Kostenloses Orientierungsgespräch buchen: https://www.diekleinepause.de/coaching/ Verbinde dich mit mir: Facebook: https://www.facebook.com/groups/356902875228978/ Instagram: https://www.instagram.com/die_kleine_pause/ Ich freue mich auf dich!
10 Nov 2019#10 Kleine Pause pur: 5 Minuten Atemmeditation00:05:09
Kleine Pause pur: 5 Minuten Atemmeditation Diese Atem-Meditation ist ein Geschenk für dich! Ein Geschenk von mir für dich, weil ich mit der Episode #10 heute ein kleines Podcast-Jubiläum feiere. Und ein Geschenk, das du dir selbst machst. Schenk dir 5 Minuten zum Durchatmen! Genieß die kleine Pause. Ich habe die Meditation extra so kurz gestaltet, dass du sie sogar in der Schule zwischendurch einschieben kannst. Und sie ist ganz ohne Schnickschnack, kein Intro, kein Outro. Ein ganz besonderes Dankeschön an meinen Sohn Sönke, der die Atempause mit einer Eigenkomposition begleitet. Ich bin echt stolz auf dich, es klingt wunderschön! Also, gönn dir die Atempause. ************************************************************************************************** Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag, aber du kommst alleine nicht weiter? Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann. Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir: https://calendly.com/kleinepause/30min ************************************************************************************************** Shownotes: Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick: https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/ Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist: martina@diekleinepause.de
09 Sep 2022#96 Gut gerüstet ins neue Schuljahr00:22:54
#96 Gut gerüstet ins neue Schuljahr Wie du dir deine Kräfte gut einteilst Der Start in ein neues Schuljahr kann so sein wie der Aufbruch zu einer Wanderung: Du schnürst deine Wanderschuhe. Du schaust, was du alles in deinem Rucksack hast. Vielleicht nimmst du das raus, was zu schwer ist. Oder du packst etwas Wichtiges rein, das dir noch fehlte. Du weißt genau, wo dein Ziel ist und wie du dahin kommst. Du freust dich auf den Weg dorthin! Also marschierst du los. In deinem Tempo, Schritt für Schritt. Mit Pausen und Stärkungen zwischendurch. Mit Wegbegleiter:innen, die dich aufmuntern, wenn’s mal anstrengend wird. Du bleibst immer mal wieder stehen. Du schaust zurück auf die Etappe, die du schon bewältigt hast und bist stolz auf dich. Startest du so in dieses neue Schuljahr? Oder klingt das für dich zu schön, um wahr zu sein? Du startest zwar mit den besten Vorsätzen, aber dann verlierst du doch schnell dein Ziel aus dem Blick. Schon nach ein paar Schulwochen bist du erschöpft und hast das Gefühl: „Ich habe überhaupt kein Leben außerhalb der Schule.“ Wie wäre es, wenn du gut gerüstet in dieses Schuljahr startest - genauso wie für eine Wanderung? Wenn du weißt, wie du dir deine Kräfte richtig einteilen kannst? Wenn du voller Freude losgehst? Wenn du genau die richtigen Stärkungen in deinem Rucksack hast? In dieser Podcast-Folge spreche ich darüber, warum du für ein neues Schuljahr genauso gut gerüstet sein darfst wie für eine Bergwanderung. Und ich stelle dir mein Schulstart-Coaching vor, in dem ich 3 Monate lang als Weggefährtin an deiner Seite bin. ********************************************************************* Shownotes: Schulstart-Coaching: https://www.diekleinepause.de/schulstart-coaching/ Einstieg möglich bis zum 7.10.2022 ********************************************************************* Hat dir der Podcast gefallen? Dann freue ich mich über dein persönliches Feedback an martina@diekleinepause.de, deine Weiterempfehlung oder eine Bewertung in deiner Podcast-App! Besuch mich gerne auf meiner Homepage: https://www.diekleinepause.de/ Kostenloses Orientierungsgespräch buchen: https://www.diekleinepause.de/coaching/ Verbinde dich mit mir: Facebook: https://www.facebook.com/groups/356902875228978/ Instagram: https://www.instagram.com/diekleinepause_lehrercoach/ Ich freue mich auf dich!
26 Jun 2020#41 Klopf dir doch mal selbst auf die Schulter!00:19:33
#41 Klopf dir doch mal selbst auf die Schulter! Selbst-Wertschätzung zum Schuljahresende Was für ein Schuljahr! Und jetzt sind zum Glück endlich die Ferien in Sicht. Eine gute Gelegenheit, mal zurückzuschauen und alles Revue passieren zu lassen. Und zwar ganz besonders das, was GUT gelaufen ist! Klopf dir doch mal selbst auf die Schulter. Dazu möchte ich dich in dieser Podcast-Folge einladen und teile mit dir 4 Fragen für deine Reflexion am Schuljahresende. Nimm dir ein bisschen Zeit, leg Zettel und Stift bereit und dann: viel Freude bei deiner Selbst-Wertschätzung! Viel Freude beim Zuhören und denk dran: Schultern runter. Lächeln. Atmen. Deine Martina ************************************************************************************************** Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag, aber du kommst alleine nicht weiter? Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann. Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir: https://calendly.com/kleinepause/30min ************************************************************************************************** Shownotes: Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick: https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/ Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist: martina@diekleinepause.de
09 Dec 2022#102 Ziemlich beste Lehrer:innen: Interview mit Andreas Reinke01:00:45
#102 Ziemlich beste Lehrer:innen: Interview mit Andreas Reinke „Ziemlich beste Lehrer:innen“ – so heißt das frisch erschienene Buch von Andreas Reinke. Und als ich diesen Titel gelesen habe, dachte ich erstmal: „Ziemlich beste Lehrerin sein – das könnte ziemlich anstrengend sein …“ Umso erleichterter war ich, als ich dann beim Lesen gemerkt habe, dass Andreas keine Rezepte parat hat, wie ich zur besten Lehrerin werde. Ihm geht’s um ganz was anderes: Lehrkräfte sollten sich mit sich selbst bekannt machen, um gute Beziehungen zu anderen (und natürlich vor allen zu sich selbst) gestalten zu können. Mit Andreas spreche ich darüber, warum es so wichtig ist, dass Lehrkräfte in ihrem herausfordernden Schulalltag „bei sich“ sind. Und wie das gehen kann. ************************************************************************************************** Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag, aber du kommst alleine nicht weiter? Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann. Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir: https://calendly.com/kleinepause/30min ************************************************************************************************** Shownotes: Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick: https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/ Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist: martina@diekleinepause.de Webseite von Andreas Reinke: https://andreasreinke.com/lp/relationship/ Buch: Ziemlich beste Lehrer:innen https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/48778-ziemlich-beste-lehrerinnen.html?fbclid=IwAR2F8ajzJBInm9q5scgLR4UR2cBn4EFx6nUSOtfX0tuck3rogBDxNfx-els
08 Apr 2022#89 Schulraum ist Lebensraum.00:53:24
#89 Schulraum ist Lebensraum. Interview mit Florian Kretzschmar Was macht denn ein Schulbauberater? Das habe ich Florian als erstes gefragt, als ich gehört habe, dass er nicht nur „normaler“ Lehrer, sondern eben auch Schulbauberater ist. Falls du es auch noch nicht weißt: In dieser Podcast-Folge erfährst du es! Außerdem spreche ich mit Florian darüber, • welchen Einfluss der Schulraum auf das Lernen, Arbeiten und Wohlfühlen hat • wie die Wünsche von Lehrkäften und Schüler:innen beim Neubau von Schulen berücksichtigt werden • welche Maßnahmen sinnvoll sind, um auch ältere Schulgebäude zu echten Lebensräumen zu machen. Dies ist eine Folge aus der Themenreihe „Die pausenfreundliche Schule“. Ich sammle Ideen und Ansätze, um Schule zu einem Wohlfühlort für alle zu machen. Und (auch) uns Lehrkräften erholsame Pausen zu ermöglichen! Wenn dich die Idee von der pausenfreundlichen Schule genauso begeistert wie mich, dann lade ich dich herzlich ein zur Online-Ideenschmiede „Pausenfreundliche Schule“. Wir treffen uns per Zoom am Samstag, den 30.4.2022 von 11-13 Uhr, um Ideen zu sammeln und auszutauschen. Um Fragen zu stellen und uns zu vernetzen. Hast Du Lust, dabei zu sein? Schreib mir einfach eine Mail an martina@diekleinepause.de mit dem Betreff „Pausenfreundliche Schule“. Dann bekommst du alle weiteren Infos. Bist du dabei? Ich würd‘ mich freuen! Happy teachers change the world! Deine Martina ********************************************************************* Shownotes: 10 Thesen für die Schule von heute: https://t1p.de/8x3wa Florian auf Instagram und Twitter: lernraum_ent Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCJmWmKNqmmi6EXljZNy0_Ow/featured ********************************************************************* Hat dir der Podcast gefallen? Dann freue ich mich über dein persönliches Feedback an martina@diekleinepause.de, deine Weiterempfehlung oder eine Bewertung in deiner Podcast-App! Besuch mich gerne auf meiner Homepage: https://www.diekleinepause.de/ Kostenloses Orientierungsgespräch buchen: https://www.diekleinepause.de/coaching/ Verbinde dich mit mir: Facebook: https://www.facebook.com/groups/356902875228978/ Instagram: https://www.instagram.com/die_kleine_pause/ Ich freue mich auf dich!
30 Jan 2021#61 Homeschooling.00:40:22
#61 die kleine Pause mit ... Linda Schmidt Homeschooling. Jeden Morgen schickt Linda ein Video an ihre Schüler*innen und fragt: „Wie fühlst du dich heute morgen? Was kannst du tun, damit du dich gut fühlst?“ Damit greift sie das vertraute Guten-Morgen-Ritual ihrer Zweitklässler auf – auch und gerade jetzt, im Homeschooling. Denn darum geht’s Linda: Eine Atmosphäre schaffen, in der die Kinder sich wohlfühlen und gerne lernen. Beziehungen gestalten – auch auf Distanz. Und ganz nebenbei: zum Lernen motivieren! Wie sie das macht, das erzählt Linda Schmidt, Grundschullehrerin aus Krefeld, in dieser Podcast-Folge. Dazu wirft sie gerne auch mal ein bisschen Konfetti! Und sie bricht eine Lanze für radikale Selbstfürsorge und Selbstliebe. Viel Freude beim Anhören dieses inspirierenden Gesprächs! und denk dran: Schultern runter, lächeln, atmen … Deine Martina ********************************************************************* Shownotes: Linda auf Instagram: @_mindfulteaching ********************************************************************** Hat dir der Podcast gefallen? Dann freue ich mich über dein persönliches Feedback an martina@diekleinepause.de, deine Weiterempfehlung oder oder eine Bewertung in deiner Podcast-App! Besuch mich gerne auf meiner Homepage: https://www.diekleinepause.de/ Kostenloses Orientierungsgespräch buchen: https://www.diekleinepause.de/coaching/ Verbinde dich mit mir: Facebook: https://www.facebook.com/groups/356902875228978/ Instagram: https://www.instagram.com/die_kleine_pause/ Ich freue mich auf dich!

Enhance your understanding of die kleine Pause - Mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-) Alltag with My Podcast Data

At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of die kleine Pause - Mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-) Alltag. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data