
Die Kinotagesstätte (Christian Neffe, Marius Rösch)
Explore every episode of Die Kinotagesstätte
Pub. Date | Title | Duration | |
---|---|---|---|
22 Mar 2024 | Die besten Bibelfiguren | Rang und Namen | 00:40:46 | |
Heilige Schriften sind seit jeher Ausgangspunkte für Streitigkeiten - der ultimative Kampf wird nun aber in der Kinotagesstätte ausgefochten. Wir debattieren in unserem Battle-/Debatten-Format "Rang und Namen" über die beste Bibelfigur in Film und Serie. Jesus, Satan oder Gott - wer wird das Rennen machen? Viel Spaß beim Reinhören! Timecodes: 00:00:00 Intro 00:02:18 Neo / Matrix 00:07:30 Moses / Die zehn Gebote 00:12:31 Christof / Die Truman Show 00:17:48 1068.779683 Gott / Bruce Allmächtig 00:23:07 Satan / Tenacious D 00:28:35 Jesus / Jesus Christ Superstar | |||
09 Aug 2024 | Kinotagesstätte #111: Das ultimative Filmquiz (Christian's Version) | 02:06:54 | |
Die Messer sind gezückt, die Muskeln gestählt und geölt, ein letzter Atemzug, dann betreten unsere Kontrahenten die Arena: Herzlich willkommen beim ultimativen Filmquiz (TM)! Christian hat einen neun Runden umspannenden Wissensmarathon vorbereitet, und in dieser legendären, ach was, über das Schicksal der Welt entscheidenden Schlacht treten die zwei stärksten Kontrahenten an, die die Kinotagesstätte je gekannt hat: Ecce und Benni! Und Marius ist auch noch dabei... Viel Spaß beim Reinhören! Timecodes: 00:00:00 Intro 00:04:07 Regeln 00:10:42 Runde 1: ImdB 250 00:20:48 Runde 2: ChatGPT 00:33:11 Runde 3: Science, Bitch 00:44:52 Runde 4: Brückenbauen 01:00:18 Runde 5: Tod 01:11:52 Runde 6: Stadt, Land, Film 01:34:32 Runde 7: Franchise-Futter 01:44:24 Runde 8: Hat er das grad wirklich gesagt? 01:51:23 Runde 9: Wer hat eigentlich noch mal.... | |||
28 Oct 2022 | Football-Filme (mit Danny von "Nerdball - Football Verrückt") | Nachsitzen | 01:01:05 | |
Christian ist seit einigen Jahren im Football-Fieber - und damit nicht allein. Denn der Sport begeistert nicht nur in den USA Millionen, sondern erlebt inzwischen auch in Deutschland einen wahnsinnigen Hype. Warum also nicht mal über die Faszination Football reden und dabei den Bogen zu Filmen spannen, die sich um das "Schach mit Kühlschränken" drehen? Dafür gibt es kompetente Unterstützung: Danny vom Football-Podcast "Nerdball" ist in der Kinotagesstätte zu Gast, spricht über seine Liebe zum Sport und hat ein paar Filmempfehlungen im Gepäck. "Nerdball" findet ihr unter anderem Viel Spaß beim Reinhören! Timecodes: 00:00:25 Begrüßung 00:02:26 Faszination Football 00:18:11 Draft Day 00:25:22 Gegen jede Regel 00:30:57 Spiel ohne Regeln 00:36:59 Erschütternde Wahrheit 00:47:46 An jedem verdammten Sonntag 00:53:27 Honorable Mentions 00:58:56 Verabschiedung | |||
29 Apr 2022 | Wie geht's weiter mit der Kinotagesstätte? | Nachsitzen | 00:20:58 | |
Nach drei Wochen Pause sind wir zurück - ab nun zu zwei anstatt zu dritt. Doch wie genau machen wir weiter, wie gehen wir mit der neuen Konstellation um, was haben wir geplant, und welche Schwerpunkte wollen wir fortan setzen? Oder ist das vielleicht das Ende der Kinotagesstätte??? (Spoiler: Nein.) Das alles erfahrt ihr im neuen Nachsitzen. | |||
16 Jul 2021 | Kinotagesstätte #63: Die besten Filmszenen | 01:36:41 | |
Marius, t.a.f.k.a. Uwe und Benjamin stellen jeweils vier ihrer Lieblingsfilmszenen vor. Einigkeit herrscht leider selten bei den drei Pumpernickeln. Timecodes: 00:00:22 Begrüßung 00:03:13 Heutiges Thema: Die besten Szenen 00:03:40 Was ist eine Filmszene? 00:08:38 3 gute Szenen = guter Film? 00:18:00 Interstellar 00:24:17 Life 00:29:22 Der große Diktator 00:36:32 Kingsman 00:44:12 Eight Grade 00:52:32 Asterix erobert Rom 00:57:09 Drive 01:02:15 The Guest 01:09:19 Schindlers Liste 01:15:03 Inglourious Basterds 01:21:16 500 Days of Summer 01:28:27 Der Pate 01:32:51 Nächste Folge: Sommerfilme 01:35:02 Verabschiedung | |||
21 Jul 2023 | Mission Impossible 7: Dead Reckoning - Teil 1 | Review-Talk | 00:48:05 | |
Die Abenteuer von Ethan Hunt gehen in die siebte Runde: Tom Cruise kehrt in "Mission Impossible 7: Dead Reckoning - Teil 1" in die Rolle des wagemutigen, stuntfreudigen Agenten zurück und nimmt es diesmal mit einer KI auf. Und, wenn es nach Christian geht, verhaspelt sich dabei in kritisch zu sehender Technik-Esoterik. Ecce hält dagegen und "MI7" für einen kurzweiligen, spannenden und höchst unterhaltsamen Blockbuster. Die Meinungen der beiden gibt's im aktuellen Review-Talk. Viel Spaß beim Reinhören! Timecodes: 00:00:18 Begrüßung 00:02:53 Die Mission Impossible Reihe 00:11:33 Mission Impossible 7 - Spoiler-frei 00:32:08 Spoiler-Talk | |||
24 Jun 2022 | Drive my Car (Spoiler-Talk) | Nachsitzen | 00:32:25 | |
Was kann der diesjährige Gewinner des Oscars für den besten fremdsprachigen Film? Marius und Christian haben sich durch das dreistündige Mammutwerk von Ryūsuke Hamaguchi gearbeitet und sprechen im Spoiler-Talk über das Mysterium Theater, einsaugende Dialoge und den herausragenden Erzählfluss von "Drive my Car". Der Film ist mit Erscheinen dieser Folge übrigens fürs Heimkino verfügbar, und da wir beide ihn empfehlen: Kaufen, anschauen und danach wiederkommen. Viel Spaß beim Reinhören! | |||
18 Aug 2023 | Rennende Japaner (Dangan Runner & Takeshi's Castle) | Review-Talk | 00:39:51 | |
Der Mensch sucht stets nach Gemeinsamkeiten und Mustern zwischen den Dingen. Auch wir in der Kinotagesstätte sind davon nicht ausgenommen - und haben kurzerhand das 1996er Regiedebüt von SABU, "Dangan Runner", sowie die Rückkehr der beliebten Spielshow "Takeshi's Castle" in eine Folge gepackt. Denn so unterschiedlich beides auch sein mag, eine Sache teilen sich der Film und die Sendung dann doch: rennende Japaner. Viel Spaß beim Reinhören! Timecodes: 00:00:16 Begrüßung 00.01:56 Dangan Runner 00:15:47 Takeshi's Castle | |||
03 Nov 2023 | Die grummeligsten Miesepeter | Rang und Namen | 00:46:23 | |
Fahrt die Mundwinkel runter und setzt euren grimmigsten Blick auf: Wir suchen die miesmuscheligsten Miesepeter der Filmgeschichte! Marius und Christian werfen in dieser Ausgabe von "Rang und Namen" jeweils drei möglichst übelgelaunte Stinkstiefel ins Rennen und stellen sich die Frage: Wer verdirbt einem den Tag am meisten? Finden wir's raus! Timecodes: 00:03:18 I-Aaah 00:09:43 Walt Kowalski (Gran Torino) 00:15:51 Ebenezer Scrooge 00:20:29 Rick Deckard (Blade Runner) 00:26:50 C3PO 00:31:26 Batman 00:37:13 Siegerehrung | |||
29 Oct 2021 | Nachsitzen: Serien Re-Runs | 00:39:55 | |
Jeder guckt sie. Manchmal auch zweimal oder dreimal oder viermal… Bei welchen Serien haben wir schon einen „Re-Run“ gestartet, welche Folgen können wir auswendig mitsprechen und wo lohnt sich eher kein zweiter Bick? Schwelgt mit uns in Erinnerungen zu Bikini Bottom, Westeros und dem Schwabenländle! Timecodes: 00:00:24 Einleitung 00:01:54 Thema der Folge: Serien Re-Runs 00:39:05 Ende und Vorschau | |||
29 Jul 2022 | Serien-Vorschau: Der Herr der Ringe vs. Game of Thrones | Nachsitzen | 00:33:09 | |
The Hype is real - oder? Mit "Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht" und dem "Game of Thrones"-Prequel "House of the Dragon" stehen im Spätsommer gleich zwei opulente Fantasy-Serien an, die um die Gunst der Zuschauer buhlen. Marius und Christian sprechen in dieser Folge über ihre Erwartungen und Hoffnung zu beiden Produktionen - und all die möglichen Fallstricke. Viel Spaß beim Reinhören! | |||
01 Apr 2022 | Nachsitzen: Karaeiga! Vol. 2 | 00:44:31 | |
"Karaeiga!" ist zurück! (Und darf sich mit seiner zweiten Ausgabe nun das traditionsreichste Spiel der KST-Geschichte nennen.) Worum geht's? Filme, die wir nicht kennen, anhand der Google-Bildersuche (oder anderer Galerien) zu rezensieren. Marius arbeitet sich diesmal am "Nachtmahr" ab, bevor Christian versucht, sich einen Reim auf "Top Secret!" zu machen, und im Anschluss Benjamin auf "Kagemusha" losgelassen wird. Viel Spaß beim Reinhören! 0:00:20 Begrüßung 0:05:12 Runde 1: Der Nachtmahr 0:13:16 Runde 2: Top Secret! 0:27:46 Runde 3: Kagemusha 0:41:12 Thema der nächsten Folge und Verabschiedung | |||
07 Jan 2022 | Nachsitzen: Unser 3. Geburtstag | 00:46:56 | |
Kinners, wie die Zeit vergeht! Drei Jahre ist es nun inzwischen her, dass sich eure liebsten Filmpodcast-Chaoten zusammengefunden und ihre Pläne für die Weltherrschaft geschmiedet haben. Hätten sie mal lieber etwas länger geschmiedet, denn die Weltherrschaft ist - noch! - in weiter Ferne. Ein Anlass für uns jedoch, vor dem großen Jahresrückblick 2021 zurückschauen auf das vergangene Podcast-Jahr, unsere liebsten und unliebsten Folgen zu küren, Anekdoten und Zukunftspläne auf den Tisch zu legen und zu resümieren, wie sich unser kleines Herzensprojekt entwickelt hat. Viel Spaß beim Reinhören! Timecodes: 0:00:19 Einleitung 0:03:38 Unsere liebsten Folgen 2021 0:09:20 Unsere unliebsten Folge 2021 0:17:08 Anekdoten und Kurioses 0:22:43 Drei große Fragen... 0:37:52 Statistiken 0:40:11 Blick in die Zukunft 0:44:58 Verabschiedung | |||
02 Jul 2021 | Kinotagesstätte #62: Erste Male der Filmgeschichte | 01:20:38 | |
Die Kinotagesstätte präsentiert: Eine krude Mischung aus Schulreferate-Stimmung und dem sehr zu empfehlenden Youtube-Format „Firsts“. Nur durchblicken wir natürlich nicht die Geschichte der Videospiele, sondern konzentrieren uns auf erste Male in der Film-Vergangenheit. Nach einem kurzen Plausch über unser Interesse an der allgemeinen Geschichte der bewegten Bilder, begeben wir uns auf eine Zeitreise und suchen das erste Product Placement, den ersten digitalen Effekt und den ersten Plot Twist. Was wir auf unseren Recherche-Trips quer durch das Internet so alles erfahren haben, erfahrt ihr nur hier exklusiv in der 62. Folge (oder auf Seite 2 von Google… aber wer macht das schon). Timecodes: 00:00:29 Einleitung 00:05:50 Thema der Folge 00:15:23 Das erste Mal... Product Placement 00:33:45 Das erste Mal... Digitale Effekte 00:54:46 Das erste Mal... Plot Twist 01:16:44 Thema Folge 63 + Ende | |||
30 Sep 2021 | Nachsitzen: Dune (2021) | 01:30:49 | |
Na, alle schon den neuen Dune gesehen? Egal, wie die Antwort lautet: Unsere jüngste Nachsitzen-Folge solltet ihr euch nicht entgehen lassen. Marius und Christian haben sich nämlich den bereits aus der One-Piece-Folge bekannten Louis eingeladen, um Denis Villeneuves SciFi-Monumentalwerk en detail auseinanderzunehmen, zunächst ohne, im Anschluss dann mit Spoilern. Stimmt ihr uns zu oder haben wir Quatsch gelabert? Über all unsere Fehler könnt ihr uns gerne aufklären in der Kommentarsektion auf www.kinotagesstaette.com. Viel Spaß beim Reinhören! 0:01:01 Einleitung 0:02:05 Louis' Bericht aus Venedig 0:09:49 Wie wir Dune gesehen haben 0:16:31 Unsere Spoiler-freie Meinung 0:25:51 Spoiler-Talk | |||
13 Oct 2023 | Wunschkonzert: Retribution | Nachsitzen | 00:46:43 | |
Hallo Netflix/Disney/Amazon/Universal/A24/Warner, wir hätten da mal wieder was für dich! Und zwar drei Ideen für Filmprojekte, die entweder Oscar- oder garantierte Kommerzhits sind (womöglich sogar beides). Klick doch einfach mal auf "Play", lehn dich zurück, und lass dich überraschen und überzeugen von den Hirngespinsten, die Marius, Ecce und Christian dir da vorstellen. LG Deine Kinotagesstätte Timecodes: 00:03:39 Pacific Rim X Godzilla 00:14:58 Detectives 00:30:25 Rumors | |||
26 Apr 2024 | 3 Body Problem | Review-Talk | 00:50:25 | |
Eine Hype-Serie jagt gerade die nächste, aber in der Kinotagesstätte herrscht Ruhe und Besonnenheit: Wir lassen uns lieber Zeit zum Genießen, Nachdenken und wohldurchdachten Formulieren unserer Gedanken, anstatt blindlings auf den Hype-Zug aufzuspringen hust Naja, jedenfalls sprechen wir diese Woche über die Netflix-Serie "3 Body Problem", die auf dem neuen heiligen Gral der SciFi-Literatur, dem chinesischen Roman "Die 3 Sonnen", basiert und von niemand geringerem als den "Game of Thrones"-Masterminds David Benioff und D.B. Weiss geshowrunnt wird. Und da stellt sich natürlich nur eine Frage: Wie viel Blut wird fließen? Viel Spaß beim Reinhören! Timecodes: 00:00:41 Spoiler-freier Part 00:23:03 Spoiler-Teil | |||
30 Sep 2022 | Kinotagesstätte #87: Die Trennung von Werk und Autor:in (mit Ecce) | 01:31:02 | |
Seit mehr als 50 Jahren wird die These vom "Tod des Autors" (Roland Barthes) und damit die Trennung von Werk und Autor:in diskutiert - und hat nun ihren Weg in die Kinotagesstätte gefunden. Die Fragen, die dabei im Raum stehen: Ist es möglich und sinnvoll, Filme und Co. gänzlich getrennt von den mutmaßlichen Intentionen ihrer Erschaffer:innen zu schauen und zu interpretieren? Was ist, wenn diesen Personen Vorwürfe gemacht werden, wenn sie kriminell geworden sind? Gibt es so etwas wie ethischen Konsum bei Kulturgütern? Wie sinnvoll sind Boykotte? Und welche Widersprüche tun sich auf, wenn J.K. Rowling eine inklusive Fantasy-Welt erschafft, aber privat gegen trans Personen hetzt? Dies und mehr diskutieren wir in unserer 87. Hauptfolge, bei der uns erneut die gute Ecce unterstützt. Viel Spaß beim Reinhören! Timecodes: 00:00:00 Intro 00:02:41 Thema der Folge 00:08:21 Roland Barthes' "Tod des Autors" 00:16:12 Gibt es einen Autoren-Kult? 00:20:23 Zur Interpretation von Werken 00:28:33 Unser Umgang mit (vor)belasteten Künstlern und ihren Werken 00:43:58 Die politische Ebene 00:55:56 Boykotte 00:58:08 "Im Sinne des Autors"? 01:09:06 Ethischer Konsum bei Kunst - ist das möglich? 01:18:25 Conclusio: 8 Thesen 01:28:40 Verabschiedung | |||
24 Jan 2025 | Die besten Lehrmeisterinnen | Rang und Namen | 00:43:17 | |
Man solle nicht mit Schulden ins neue Jahr starten, besagt ein Sprichwort. Wir haben uns diesbezüglich schuldig gemacht, haben wir nach unserem vorletzten "Rang und Namen" über die besten Lehrmeister und Mentoren, bei denen wir ausschließlich Männer nominiert haben, doch versprochen, eine Ausgabe mit weiblichem Lehrpersonal der Film- und Seriengeschichte nachzuschieben. Das tun wir hiermit. Mea culpa! Viel Spaß beim Reinhören! Timecodes: 00:00:00 Intro 00:04:53 La Boum 00:10:51 Das Lehrerzimmer 00:16:00 Harry Potter 00:22:20 Mary Poppins 00:28:12 Alles steht Kopf 00:32:54 Der wilde Roboter 00:38:16 Honorable Mentions 00:41:19 Siegerehrung | |||
30 Apr 2021 | Nachsitzen: Die Oscars 2021 | 00:53:10 | |
Was für eine Show, was für Emotionen! Nein, die Rede nicht ist von der Oscar-Verleihung 2021, sondern natürlich von der neuesten Nachsitzen-Folge der Kinotagesstätte! Denn im Gegensatz zu Letzterem war Ersteres ein ziemliches Reinfall - inszenatorisch wie dramaturgisch. Ob es das auch inhaltlich war, besprechen wir in dieser Episode ausführlich anhand unseres internen Oscar-Tippspiels und ranten nebenher noch über alles, über das es sich zu ranten lohnt. Und wer die Verleihung gesehen hat, weiß: Da gibt es so einiges... Timecodes: 0:00:23 Einstieg 0:01:16 Oscar-Talk: Unsere Meinung zur Show 0:12:56 Die Gewinner / Auswertung unseres Tippspiel 0:46:22 Oscar-Orakel 2022 | |||
04 Apr 2025 | I'm Still Here | Review-Talk | 00:32:57 | |
"I'm Still Here" lautet der englische Titel des brasilianischen Films, der vor einigen Wochen der Oscar als bester internationaler Film gewann. "I'm Still Here" heißt aber auch eine Mockumentary aus dem Jahr 2010, in der Joaquin Phoenix mit Vorhaben foppt, seine Schauspiel- zugunsten einer Rap-Karriere aufzugeben. Und weil Marius und Christian zweiteren Film wesentlich interessanter finden als ersteren, geht es in dieser Folge nur am Rande um "I'm Still Here" von 2024 und umso mehr um "I'm Still Here" von 2010. Viel Spaß beim Reinhören! Timecodes: 00:00:00 Intro 00:01:17 Kurzbesprechung "Für immer hier" 00:05:33 Langbesprechung "I'm still here" | |||
09 Jul 2021 | Nachsitzen: Fantasia, Der Wald vor lauter Bäumen, Ruben Brandt | 00:40:10 | |
Du bist hier um zu hören und nicht um zu lesen. Viel Spaß! Timecodes: 00:01:24 Begrüßung 00:02:44 Ein Spielchen 00:15:06 Fantasia 00:23:26 Der Wald vor lauter Bäumen 00:33:23 Ruben Brandt, Collector | |||
08 Nov 2024 | Kinotagesstätte #114: Musical-Filme | 01:06:43 | |
"Wonka", "Joker 2", "Emilia Pérez", "Die Farbe Lila", "Mean Girls", "Vaiana 2" - das Kino erlebt seit einigen Monaten eine kleine Welle von Musical-Filmen, die mal in traditionellen Gefilden unterwegs sind, mal neue Wege beschreiten und bislang ungewohnte Stoffe mit Song- und Tanzeinlagen kombinieren. Ein Anlass für uns, uns dieses Genre mal genauer anzuschauen: Wo kommt es her, wie hat es sich zuletzt entwickelt, was macht seinen (neuen) Reiz aus und welche Musicals können wir empfehlen? Das und mehr in Folge 114 der Kinotagesstätte! Viel Spaß beim Reinhören! Timecodes: 00:00:00 Intro/Begrüßung 00:03:00 Unsere Erfahrung mit Bühnenmusicals 00:08:13 Eine kleine Geschichte der Musical-Filme 00:12:15 Eine neue Musical-Welle? 00:14:19 Definition Musical-Film 00:27:08 Marketing 00:35:30 Persönliche Lieblinge 00:51:51 Flops und Tops 01:01:12 Wunsch-Musical-Remake | |||
09 Sep 2022 | The Deer King (Review-Talk) | Nachsitzen | 00:24:47 | |
"Why not The Deer King?" lautet Marius' Fazit zu einem neuen Anime-Film, der am 15. September im Kino startet. "The Deer King" erinnert sowohl ihn als auch Christian an "Prinzessin Mononoke" - ein Vergleich, den der Film zwar nur verlieren kann, vor allem weil er einige Probleme im Skript hat. Und doch hat er auch viele positive Seiten, wie sich in unserer neuen (Spoiler-freien) Nachsitzen-Folge zeigt. Viel Spaß beim Reinhören! | |||
18 Oct 2024 | Joker: Folie à Deux | Review-Talk | 00:56:51 | |
Nach dem ultra erfolgreichen "Joker" legen Regisseur Todd Phillips und Hauptdarsteller Joaquin Phoenix nach. Doch "Joker: Folie à Deux" entwickelt sich gerade zum Boxoffice-Debakel, und auch viele Kritiken sind nicht begeistert. Im Gegenteil. Warum eigentlich? Wo liegen seine Schwachstellen? Und hat "Joker 2" das laute Gemeckere verdient? Darüber sprechen Marius und Christian im neuesten Review-Talk. Viel Spaß beim Reinhören! Timecodes: 00:00:00 Intro 00:00:21 Spoilerfreier Part 00:30:01 Spoiler-Part | |||
10 Dec 2021 | Nachsitzen: Film-Quartett | 00:35:55 | |
Das Intro sagt schon alles: Es wird wieder Zeit für ein D-D-D-Duell!! Marius hat seinen zwei Podcastkollegen mal wieder eine mysteriöse Aufgabe gegeben: 10 Filme sollten Christian und Benjamin notieren und damit in die Folge einsteigen. Was sie nicht wussten, damit spielen wir alle zusammen eine Runde Quartett. Da Filme relativ wenig Hubraum besitzen, müssen andere Kategorien aufgezogen werden. Welche ausgewählten Streifen können in 10 Duellen gegeneinander bestehen? Und wie lange kann man in einer 30-Minuten-Folge über Regeln und Ablauf diskutieren? Eine Antwort auf alles gibt´s bei Douglas Adams und in der neuen Nachsitzen-Folge!
Timecodes: 00:00:28 Einleitung (Déjà-vu) 00:03:16 Film-Quartett - Die Regeln 00:10:40 Das Spiel beginnt (endlich) 00:32:38 Siegerehrung + Ende | |||
10 Sep 2021 | Kinotagesstätte #67: Was ist Camp? | 01:27:10 | |
"Ein Ferienlager aus Zelten oder einfachen Häuschen. Ach, und ihr habt den Artikel vergessen", werdet ihr vielleicht auf die im Titel aufgeworfene Fragen antworten. Um diese Art von Camp geht es in unserer 67. Folge allerdings nicht. Sondern um das, was die Essayistin Susan Sontag 1964 in ihrem Papier "Notes on Camp" beschrieb und was in einigen Kreisen seitdem mit "intellektueller Begriff für Trash" zusammengefasst wird. Und doch zeigen ein Blick in Sontags Schrift sowie unsere Diskussion zum Thema, dass womöglich noch ein wenig mehr dahintersteckt. Welche Eigenschaften Camp hat, ob man das Konzept heute vielleicht neu und anders denken muss als Sontag, ob Camp nicht womöglich überall ist, und ob dieser Begriff überhaupt nötig ist, das besprechen wir in dieser Folge der Kinotagesstätte. Viel Spaß beim Reinhören! Timecodes: 0:00:20 Einleitung & Begrüßung 0:04:12 Thema der Folge: Was ist Camp? 1:19:29 Versuch einer Definition 1:24:37 Verabschiedung & Thema der nächsten Folge | |||
28 Mar 2025 | Kinotagesstätte #118: Wie funktioniert Kino? | 01:25:19 | |
Wir lieben Kino - doch nur die wenigsten wissen, welche komplexe Abläufe nötig sind, um den Kinobetrieb in Schwung zu bringen und am Laufen zu halten. Wie kommen die Filme ins Kino? Unter welchen Bedingungen entsteht ein Kinoprogramm? Wie wichtig sind Popcorn und Getränke für den Umsatz? Und was zur Hölle ist eigentlich der Unterschied zwischen Filmverleih und -vertrieb? Fragen, auf die KTS-Dauergast Ecce eine Antwort hat, denn sie podcastet nicht nur gerne, sondern arbeitet auch als Theaterleiterin in Aachen. Also hat Christian sie mal mit all seinen Fragen gelöchert. Viel Spaß beim Reinhören! Timecodes: 00:00:00 Intro 00:02:34 Vorstellung Ecce und ihr Kino 00:14:36 Ein typischer Arbeitstag 00:18:36 Werbung und Trailer 00:27:21 Unterschied Vertrieb und Verleih 00:35:38 Kontakte und Konditionen 00:43:58 Wie kommt der Film ins Kino? 00:58:45 Das Wirtschaftliche 01:05:37 Popcorn & Co. 01:13:08 Open-Air-Kino | |||
04 Oct 2024 | Megalopolis | Review-Talk | 00:49:15 | |
Nach gut 40 Jahren hat Regielegende Francis Ford Coppola endlich sein großes Leidenschaftswerk "Megalopolis" verwirklicht - und sieht sich harscher Kritik ausgesetzt. An der spart auch Christian im neuen Review-Talk nicht - und sieht sich damit der Meinung von Marius gegenüber, der dem Film trotz Fehlern eine ganze Menge abgewinnen kann. Aber was denn nun? Sollte man "Megalopolis" schauen oder nicht? Nach dieser Folge seid ihr (vielleicht) schlauer. Viel Spaß beim Reinhören! Timecodes: 00:00:00 Intro 00:00:31 Spoiler-freier Teil 00:30:26 Spoiler-Teil | |||
24 Feb 2023 | Project Wolf Hunting | Review-Talk mit Ecce | 00:21:29 | |
Es suppt und spritzt und fließt in Massen: Blut. Und zwar in "Project Wolf Hunting", einem neuen Film aus Südkorea, in dem es während eines Gefangenentransportes per Frachtschiff zum erwarteten Gewaltchaos kommt. Vor dem hiesigen Kinostart am 2. März haben Ecce und Christian den Film bereits sehen können und verraten euch, ob und für wen sich das Blutfest lohnt. Viel Spaß beim Reinhören! | |||
27 Dec 2024 | Secret Level | Review-Talk | 00:48:42 | |
Von Tim Millter ("Deadpool") als Herzensprojekt angekündigt, ist seit Mitte Dezember nun endlich "Secret Level" bei Amazon Prime Video verfügbar. Die Macher von "Love, Death & Robots" liefern abermals eine Anthologieserie aus animierten Kurzfilmen ab - diesmal jedoch mit mehr oder weniger namhaften Videospiellizenzen. Marius und Christian haben sich die 15 Episoden angeschaut, stellen ihre High- und Lowlights vor und ziehen ein Fazit zur ersten Staffel. Viel Spaß beim Reinhören! Timecodes: 00:00:00 Intro 00:04:00 Allgemeiner Eindruck 00:13:21 Highlights und Lowlights 00:41:47 Fazit | |||
09 Dec 2022 | Bones and All (Review-Talk) | Nachsitzen | 00:33:29 | |
Hat Christians Leidensgeschichte mit den Filmen von Luca Guadagnino endlich ein Ende? Nach (bzw. trotz) "Call me by your name" und "Suspiria" hat er einen dritten Versuch gewagt und "Bones and All" geschaut - ebenso wie Marius. Im neuen Nachsitzen sprechen beide über den Genrehybrid aus Romanze, Familiendrama, Roadtrip und Horror mit dem ungewöhnlichen Kannibalismus-Einschlag. Ob's was taugt? Viel Spaß beim Reinhören! Timecodes: 00:00:25 Spoiler-freier Talk 00:20:25 Spoiler-Talk | |||
12 Jul 2024 | Kinotagesstätte #110: The Matrix Rewatched | 01:45:44 | |
Kennt ihr das, wenn ihr euch immer wieder sagt: "Das und das müssten wir eigentlich nochmal machen..."? Nun, so ging es auch uns, und zwar mit unserem Vorhaben, die vier Matrix-Filme nochmal zu schauen und zu besprechen. Gesagt, getan: Marius und Christian haben sich nochmal "Matrix", "Matrix Reloaded", "Matrix Revolutions" und "Matrix Resurrections" gegeben und kommen bei allen Filmen zu einer ähnlichen Wertung - jedoch aus teils völlig unterschiedlichen Gründen. Viel Spaß beim Reinhören! Timecodes: 00:00:00 Intro 00:03:44 Vorab-Talk 00:12:53 Matrix 1 00:41:35 Matrix Reloaded 00:59:31 Matrix Revolutions 01:12:58 Matrix Resurrections | |||
19 Mar 2021 | Nachsitzen: Oscar-Nominierungen, Karacholand, Snowpiercer Staffel 2 | 00:40:34 | |
Die drei Dussel von der Kinotagesstätte müssen mal wieder ins Nachsitzen. Man könnte durchaus einen Plan dahinter vermuten, denn das Trio musste seine Strafe just an jenem Tag antreten, an dem die Oscar-Nominierungen 2021 bekanntgegeben wurden. Zeit also, die Nominierten unter die Lupe zu nehmen und unseren unqualifizierten Senf abzugeben! Um das Rahmenprogramm zu vervollständigen, stellen wir euch drei Serien vor - von denen es zwei jedoch nicht über die Pilotfolge hinaus geschafft haben: "How I met your Dad", "Karacholand" und "Snowpiercer". Und natürlich gibt Marius noch einen Zwischenstand zu seiner Sichtung des Animes "Demon Slayer" ab. Viel Spaß beim Reinhören! Timecodes: 0:01:33 Tabu - Filmedition 0:07:04 Die Oscar-Nominierungen 2021 0:25:13 How I met Your Dad 0:30:29 Karacholand 0:35:05 Snowpiercer 0:37:44 Demon Slayer (again) | |||
15 Aug 2021 | Kinotagesstätte #65: Drogen im Film (+ "Der Rausch") | 01:36:55 | |
Lange gewünscht, heute Realität: Die Kinotagesstätte öffnet den Giftschrank und die Promillezahl steigert sich mit jeder Minute in dieser Podcastfolge. Naja, zumindest zwei von drei haben dabei richtig viel Spaß. Passend zum Konsum hinter dem Mikrofon, sprechen wir in Ausgabe 65 (den Gag mit der Schnapszahl SO knapp verpasst) über das Sozialdrama und Oscar-Gewinner „Der Rausch“ und bleiben dann auch direkt beim Thema Alkohol. Danach reden wir über den bunten Blumenstrauß des Drogenkonsums und so lesen sich auch unsere Timecodes wie die Großbestellung eines Jura-Studenten vor dem zweiten Examen. Meistens schauen wir natürlich auf die Drogen-Darstellung in diversen Filmen, aber den ein oder anderen privaten Einblick wird es dann doch geben. Immerhin wollt ihr doch alle wissen, wer besoffen am lustigsten ist, oder?! Timecodes: 00:00:20 Einleitung 00:06:08 Der Rausch 00:23:06 Alkohol 00:49:35 Nikotin 01:07:33 Cannabis 01:17:42 Kokain 01:20:34 LSD 01:24:20 Heroin 01:29:34 Crystal Meth 01:33:25 Der Rest 01:34:12 Verabschiedung | |||
13 Sep 2024 | Kinotagesstätte #112: Das Superhelden-Kino seit "Avengers: Endgame" | 01:11:24 | |
Fünf Jahre ist es her, seit das Superheldenkino mit "Avengers: Endgame" seinen kommerziellen und popkulturellen Peak erreichte. Und danach? Die Fortsetzungsmaschinerie lief weiter auf Hochtouren, doch an die Begeisterung und den Erfolg von damals konnten Disney und Co. bis heute nicht mehr anschließen. Ändert sich das mit Deadpool 3? Wie sehen Gegenwart und Zukunft des Superheldenkinos, insbesondere des Marvel Cinematic Universe, aus? Ecce, Yannick und Christian debattieren und spekulieren darüber in der 112. Hauptfolge unseres Podcasts. Viel Spaß beim Reinhören! Timecodes: 00:00:00 Intro 00:06:03 Deadpool 3 00:13:20 Immer weniger Superheldenfilme? 00:16:43 Keine Erwartungen mehr/Was fehlt? 00:42:39 Was kommt als Nächstes? 00:51:15 Figuren vs. Stars 00:54:44 Wird/Sollte das Superheldenkino sterben? | |||
16 Jun 2023 | Spider-Man: Across the Spider-Verse | Review-Talk | 00:41:05 | |
Die freundliche Spinne aus der Nachbarschaft ist zurück, und obwohl wir uns in den vergangenen Jahren vor Spider-Man-Filmen kaum retten konnten, ist der hier doch etwas Besonderes. Und das nicht nur, weil es "Across the Spider-Verse" kurz nach Kinostart locker-flockig auf Platz 1 der bestbewerteten Filme bei Letterboxd schaffte, sondern auch weil der Animationsfilm im Vergleich zum Vorgänger nochmal eine ordentliche Schippe in Sachen Story und Visualität drauflegt. Da können Marius und Christian ja gar nicht anders, als über den Streifen zu sprechen... Viel Spaß beim Reinhören! Timecodes: 00:02:09 Spoiler-freier Teil 00:26:31 Spoiler-Part | |||
20 Aug 2021 | Nachsitzen: Alles Geld der Welt vs. Alice im Wunderland | 00:30:55 | |
Sapperlott, es ist schon wieder Freutag!? Dann packt die Badehose ein, nehmt das kleine Schwesterlein und nichts wie raus mit den Kopfhörern: die neue Folge der Kinotagesstätte ist da! Marius und Christian diskutieren darüber, ob Alles Geld der Welt oder Alice im Wunderland (2010) der bessere Film ist. Der Clou: Bei Entzugserscheinungen einfach 7 Tage durchschlafen, dann kommt die Hauptfolge mit dem Thema "Gute Idee - schlechte Umsetzung". Und jetzt viel Spaß mit den besten 30 Minuten eures Tages (bis jetzt)! Timecodes: 00:00:25 Begrüßung 00:04:05 Alles Geld der Welt 00:13:50 Alice im Wunderland 00:27:12 Die finale Abrechnung | |||
11 Aug 2023 | Die besten Filme zum Abkühlen | Rang und Namen | 00:46:42 | |
Tja, manche Dinge altern tatsächlich nicht gut. Diese Folge hier zum Beispiel. Da nehmen Marius und Christian inmitten der großen Juli-Hitzewelle ein "Rang und Namen" auf, in dem sie über die besten Filme zum Abkühlen debattieren - und dann macht der Sommer erstmal eine lange kühle und nasse Pause. Doch auf diese Weise seid ihr immerhin gewappnet für die nächste Hitzewelle - und wisst dank unserer Auswahl, welche Streifen dann am besten für eine kühle Unterhose sorgen! Viel Spaß beim Reinhören! Timecodes: 00:00:12 Begrüßung 00:03:14 Fargo 00:08:42 The Revenant 00:13:11 Findet Nemo 00:18:02 Blues Brothers 00:21:45 Superstau 00:28:07 The Day after Tomorrow 00:33:45 Siegerehrung | |||
17 Dec 2021 | Kinotagesstätte #74: Filmfrühstück 1989 | 01:50:27 | |
Hach, was waren das noch für Zeiten, als Marius und Benjamin das Filmfrühstück alleine moderiert haben. Doch damit ist jetzt Schluss! Mit Anbeginn dieser Folge, dem Jahresrückblick 1989, stößt Christian zu unserem kleinen Radioprojekt hinzu und bringt endlich etwas Expertise hinein - und auch eine kleine Prise Kritik an der westlichen Lebenswelt, an die er sich erst noch gewöhnen muss. Aber der die das Hauptaugenmerk liegt natürlich weiterhin auf Filmen, keine Sorge. Und bei unserem ersten Jahresrückblick hat jeder gleich fünf davon mitgebracht. Und ein paar Nebenkategorien, wie die größte Enttäuschung des Jahres oder die größte Vorfreude 1990 gibt es natürlich auch. Viel Spaß! Timecodes: 00:00:28 Begrüßung 00:18:57 Top 5 Filme 1989 00:19:21 Der Kickboxer 00:22:46 Erik der Wikinger 00:25:35 Angeklagt 00:29:05 Der beste Fernsehfilm 00:33:58 Sie leben 00:37:57 Ein Fisch namens Wanda 00:41:21 Do The Right Thing 00:47:16 Die größten Enttäuschungen 00:55:40 Cinema Paradiso 00:58:10 Gorillas im Nebel 01:00:24 Bill & Teds verrückte Reise durch die Zeit 01:04:42 Kommt hoffentlich bald nach Deutschland 01:12:12 Harry und Sally 01:15:54 In einem Land vor unserer Zeit 01:20:20 Zurück in die Zukunft 2 01:26:19 Vorfreude-Filme 1990 01:31:40 Indiana Jones 3 01:36:08 Batman 01:43:05 Die Nackte Kanone 01:46:55 Verabschiedung Einspieler: I. Aussage von SED-Funktionär Günter Schabowski auf einer Pressekonferenz vom 9.11.1989 (Minute 0) II. Fight the Power von Public Enemy, 1989 (Minute 41) III. Schwarzbraun ist die Haselnuss von Heino, Rap-Version 1989 (Minute 47) IV. Werbung zum Schokoriegel Raider der Mars Inc. (Minute 71) V. Ausschnitt aus dem Film Harry und Sally, Deutschlandvertrieb für West-Deutschland von Jugendfilm-Verleih (Minute 109) VI. Aussage von DDR-Staatschef Walter Ulbricht auf einer Pressekonferenz am 15.06.1961 (Minute 110) VII. Und Ausschnitte aus den jeweils oben genannten besprochenen Filmen / zugehörigen Trailern am Anfang der jeweiligen Besprechung. | |||
15 Jul 2022 | Kinotagesstätte #85: Dokumentarfilme | 01:07:10 | |
Einen Film anmachen und dabei etwas über die Welt, über die Natur, über Technik oder über Menschen lernen - ein schöner Gedanke, oder? Genau dieses Gefühl wollen und können uns Dokumentarfilme bescheren - so sie uns denn etwas Spannendes erzählen, es spannend erzählen oder aber beides. Was einen guten Dokumentarfilm ausmacht, welche Beispiele wir dafür parat haben und wie es sich dabei mit dem Streitbegriff Objektivität verhält, das wollen wir in Folge 85 unseres Podcasts klären. Viel Spaß beim Reinhören! Timecodes: 0.02:18 Was für Dokus schauen wir? 0:13:03 Was macht eine (gute) Doku aus? 0:24:36 Wahrheit und Objektivität 0:38:19 Flee & Schumacher 0:54:33 Weitere Doku-Empfehlungen 1:05:08 Verabschiedung | |||
27 May 2022 | Everything Everywhere All At Once (Spoiler-Talk) | Nachsitzen | 00:27:42 | |
Die Daniels haben mal wieder abgeliefert: Nach "Swiss Army Man" sprengt "Everything Everywhere all at Once" mal wieder alle Kreativgrenzen und stellt den Durchgeknallt-Regler auf Maximum. Marius und Christian hatten beide jedenfalls sehr viel Spaß im Kino - auch wenn es ein bisschen was zu meckern gibt. Was genau, hört ihr in unserem Spoiler-Talk zum Multiversums-Film. Viel Spaß! | |||
31 Dec 2021 | Kinotagesstätte #75: Filmparty und Partyfilme | 01:19:14 | |
Die Mitglieder der Kinotagesstätte treffen sich in der neuen Folge zu einer Filmparty. Was genau das sein soll? Ganz einfach: Alle haben einen Film mitgebracht, zwischendurch wird diskutiert, dusselige Regeln aufgestellt und „White Russian“ getrunken. Alles nur um die Frage zu beantworten, was genau der beste Partyfilm ist und welcher Film sich am besten für eine Party eignet. Oder ist das nicht eigentlich das Gleiche? Findet es mit uns heraus und stoßt an, auf ein hoffentlich großartiges neues Jahr! Timecodes: 00:00:23 Einleitung 00:08:13 Film #1: Das ist das Ende 00:25:17 Film #2: Spring Breakers 00:43:12 Film #3: Das Fest 01:03:02 Von Partys und Filmen 01:14:43 Ende der Folge und des Jahres
Quellenangaben aus der Folge: | |||
03 Mar 2023 | RRR | Review-Talk mit Yannick | 00:48:44 | |
Nein, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, das ist kein Knurren im Folgentitel, sondern tatsächlich der Name eines Films. Eines indischen Films. Eines dreistündigen Films. Eines Films mit absurder Action, plötzlichen Stimmungschwankungen, etlichen Wendungen. Kurzum: ein Film, den man so noch nicht gesehen hat. So ging es zumindest Yannick und Christian, als sie sich kürzlich (und viel zu spät) "RRR" angeschaut haben. Und zumindest eines war danach sicher: Sie hatten Redebedarf. Zum Glück gibt's in solchen Fällen Podcasts. Viel Spaß beim Reinhören! Timecodes: 00:00:27: Spoiler-freier Teil 0027:29: Spoiler-Teil | |||
02 Apr 2021 | Nachsitzen: Filmquiz - Edition | 00:48:56 | |
Wir stellen heute die ur-alte Menschheitsfrage: Wer kennt sich besser in der Filmgeschichte aus? Vier Kategorien á 5 Fragen warten auf die Kandidaten Christian und Benni, die nur hier sind, weil sie bei Love Island abgelehnt wurden sind. Gestellt werden die dornigen Chancen von Marius, eurem Moderator der Herzen. Wer zeigt am Ende genug Einfühlungsvermögen, um den lieblichen Duft des Sieges riechen zu dürfen? Ein Klick genügt und euer Herz wird vor Spannung höher schlagen! Timecodes: 00:01:16 Einleitung 00:03:14 Runde 0: Schätzfrage 00:04:33 Runde 1: Buzz Lightyear 00:11:24 Runde 2: Not so Fun Facts 00:26:23 Runde 3: First Word Problems 00:37:10 Runde 4: Buzz Lightyear Extrem 00:46:17 Auflösung Schätzfrage + Ende | |||
23 Jun 2023 | Ted Lasso | Review-Talk | 01:25:59 | |
Drei Staffeln, und das war's: "Ted Lasso" ist zu Ende und hat uns zahlreiche Lacher und auch so einige Tränen abgerungen. Christian und Yannick haben Redebedarf und sprechen über eine der besten Serien der Neuzeit, was sie so besonders macht, worin ihre Kraft liegt, haben aber auch ein bisschen zu kritteln. Und hoffen dennoch, dass sie damit noch ein paar Menschen da draußen überzeugen können, sich einen Probemonat bei Apple TV+ zuzulegen - denn allein für diese Serie lohnt sich das! Viel Spaß beim Reinhören! Timecodes: 00:00:15 Einleitung und Spoiler-freier Teil 00:26:36 Unsere Lieblingsfiguren 00:45:31 Kritik 00:51:07 Spoiler-Talk / Staffel 3 01:17:07 Das Ende 01:22:56 Wollen wir, dass es weitergeht? | |||
14 Jan 2022 | Kinotagesstätte #76: Jahresrückblick 2021 - Teil 1 | 01:40:53 | |
Neues Jahr = neuer Jahresrückblick! Wie es sich gehört, leiten wir 2022 mit einer Rückschau auf das vergangene Filmjahr ein, küren jeweils unsere zehn liebsten Filme und vergeben außerdem Auszeichnungen in acht Sonderkategorien. Da wir die Filme angemessen würdigen wollen, splitten wir den Rückblick in diesem Jahr in zwei Teile auf. In dieser Folge bekommt ihr also unsere Plätze 10 bis 6 zu hören - die Top 5 gibt es dann in zwei Wochen. Ohne viele Umschweife: Viel Spaß beim Reinhören! Timecodes: 0:01:17 Einleitung & Begrüßung 0:07:29 Allgemeiner Rückblick aufs Filmjahr 2021 0:23:14 Christians Platz 10: New Order 0:28:13 Bennis Platz 10: Red Rocket 0:32:51 Marius' Platz 10: Mass 0:38:14 Sonderpreis: Underdog 0:42:15 Bennis Platz 9: Nebenan 0:46:23 Marius' Platz 9: Raya und der letzte Drache 0:50:20 Christians Platz 9: Bad Luck Banging or Loony Porn 0:54:30 Sonderpreis: Hype-Train-Wreck 1:00:30 Marius' Platz 8: Petite Maman 1:03:20 Christians Platz 8: The Green Knight 1:08:24 Bennis Platz 8: Helden der Wahrscheinlichkeit 1:12:13 Sonderpreis: Newcomer of the Year 1:15:37 Christians Platz 7: Der Rausch & Marius' Platz 7: Titane 1:15:51 Bennis Platz 7: Boiling Point 1:20:50 Sonderpreis: PerformerIn of the Year 1:26:14 Bennis Platz 6: The Father 1:26:29: Marius' Platz 6 1:30:35 Christians Platz 6: First Cow 1:35:15 In Memoriam | |||
17 Feb 2023 | Die besten Film-Frisuren | Rang und Namen | 00:33:13 | |
Hossa - ein neues Format in der Kinotagesstätte! In unserer unregelmäßigen Reihe "Rang und Namen" widmen wir uns ab sofort den weniger offensichtlichen Themen mit Filmbezug, werfen jeweils unsere Top drei Favoriten ins Rennen und streiten am Ende darum, wer die Krone verdient. Und apropos Krone: In der ersten Ausgabe von "Rang und Namen" geht es um die besten, schicksten und verzauberndsten Frisuren der Filmgeschichte! Natürlich völlig objektiv und ohne, dass Widerspruch möglich wäre. Viel Spaß beim Reinhören! | |||
26 Mar 2021 | Kinotagesstätte #55: Kriegsfilme | 01:36:03 | |
Krieg. Krieg ist niemals gleich. Erst recht nicht in seiner filmischen Darstellung: Von offenkundigen Propagandafilmen über mehr oder minder subtile Heldengeschichte bis hin zu mahnenden Plädoyers gegen die Gewalt und das Schlachten sowie überzeichneten Satiren erstreckt sich die Bandbreite dessen, wie diese Geißel der Menschheit in Filmen verarbeitet wird. In der 55. Folge der Kinotagesstätte widmen wir uns diesem Genre, stellen dazu sechs Filme vor und ordnen sie auf einer Skala von 1 (wie Pro-Kriegsfilm) bis 5 (wie Anti-Kriegsfilm) ein. Es geht um alte Schinken wie "Im Westen nichts Neues", moderne Klassiker wie "Der Soldat James Ryan" und ganz neue Genrebeiträge wie "Beasts of no Nation". Dabei kommen wir leider nicht umher, einige Passagen zu spoilern - für Details hier die Timecodes: 0:00:40 Einleitung & Begrüßung 0:05:09 Thema der Folge: Kriegsfilm 0:19:04 Der Soldat James Ryan 0:30:29 Im Westen nichts Neues 0:41:33 Komm und sieh 0:54:25 The Hurt Locker 1:05:22 Beasts of no Nation 1:13:00 Starship Troopers 1:23:47 Genre-Hybriden 1:29:50 Unsere liebsten Kriegsfilme 1:33:50 Thema der nächsten Folge & Verabschiedung | |||
07 Mar 2025 | Die Oscars 2025 & Der Brutalist | Special-Talk | 01:09:18 | |
Die Oscars 2025 sind vergeben und der Gewinner heißt: "Der Brutalist". Nicht. Entgegen Marius' und Christians Erwartungen hat "Anora" das Rennen gemacht. Wir lassen uns dadurch trotzdem nicht von unserem ursprünglichen Plan abhalten, ein Oscar-Recap mit einer Filmbesprechung zum dreieinhalbstündigen Mammutwerk mit Adrien Brody zu verbinden. Viel Spaß beim Reinhören! Timecodes: 00:00:00 Intro 00:02:53 Oscars 2025 Recap 00:13:10 Animationsfilm 00:17:28 Internationaler Film 00:19:11 Kamera und Musik 00:23:52 Drehbuch 00:28:38 Darsteller*innen 00:42:05 Regie Und Bester Film 00:45:43 Der Brutalist - Besprechung 00:58:06 Spoiler-Part | |||
28 Mar 2019 | Kinotagesstätte #4: Unsere Meinung zu Remakes | 02:04:53 | |
[Formerly known as Der FilmBlogCast]
In der vierten Folge des podcastigsten Filmpodcast Deutschlands, der Kinotagesstätte, geht es heute um Remakes.
Gibt es gute Remakes? Wenn ja, was macht ein gutes Remakes aus? Werden zu viele Remakes gedreht? Auf welche Remakes freuen wir uns? Kennt noch jemand die Tex Avery Show?
Zu all diesen Fragen haben wir im Gegensatz zu Mondamin eine Antwort. Freut euch drauf!
Dazu präsentieren wir euch zwei Top-Listen:
Jeweils unsere Top 5 der besten Remakes
und
unsere Top 5 der Remakes, die wir uns für die Zukunft wünschen.
Daneben stellen wir zu Beginn in aller Kürze u.a. die Kinofilme Wir (OT: Us) und Captain Marvel vor. Außerdem sprechen wir noch kurz über die Filme Junges Licht, Deadpool, Deadpool 2, Alita: Battle Angel, die Serien Love, Death & Robots, Sex Education, You und den DVD-Neustart A Private War.
Als Hausaufgabe von letzter Woche kümmern wir uns gemeinsam um Scarface (1983).
Viel Spaß beim Anhören!
Timecodes:
00:00:25 Begrüßung 00:03:12 Love, Death & Robots 00:04:17 Sex Education 00:05:22 You 00:06:40 Love, Death & Robots 00:10:26 Junges Licht 00:12:12 Alita: Battle Angel 00:12:53 Deadpool 1 & 2 00:18:32 A Private War 00:20:56 Us 00:22:32 Captain Marvel 00:30:14 Thema der Woche: Remakes 00:43:48 Top 5: Die besten Remakes 01:01:45 Thema der Woche: Remakes 01:16:57 Top 5: Wunsch-Remakes 01:40:05 Thema der Woche: Remakes 01:43:20 Hausaufgabe: Scarface 02:02:17 Vorschau auf die nächste Folge 02:04:10 Verabschiedung | |||
28 Feb 2019 | Kinotagesstätte #2: Die Oscars 2019 | 02:14:10 | |
[Formerly known as Der FilmBlogCast]
In der zweiten Folge des bald besten Filmpodcasts Deutschlands besprechen wir nicht nur die Oscars 2019, sondern gehen auch auf die grundsätzliche Relevanz des selbsternannten wichtigsten Filmpreises der Welt ein.
Dazu präsentieren wir euch zwei Top-Listen:
Jeweils unsere Top 5 der unverdienten Oscars und
unsere Top 5 der Oscars, die hätten vergeben werden müssen.
Daneben stellen wir zu Beginn in aller Kürze u.a. die Neuerscheinungen Creed II, Alita: Battle Angel und Paddleton vor.
Und als Hausaufgabe von letzter Woche besprechen wir gemeinsam den Oscargewinner und stummen Schwarz-Weiß-Film The Artist.
Viel Spaß beim Anhören!
PS: Feedback (auch negatives) bitte und sehr gerne in die Kommentare.
Timecodes:
00:00:23 Begrüßung
00:01:50 Benni mit Paddleton, The Big Sick, Moonlight und Roma
00:10:51 Christian mit Creed II und Alita: Battle Angel
00:19:41 Marius mit 13 Assassins, Werner - Beinhart! und Werner - Gekotzt wird später!
00:28:11 Die Oscars 2019
00:56:47 Top 5 "hätte einen Oscar bekommen müssen"
01:17:04 Top 5 "hat den Oscar unverdient bekommen"
01:35:21 Hausaufgabe: The Artist
01:55:05 Haben die Oscars noch Relevanz?
02:11:23 Vorstellung Thema nächste Woche
02:14:38 Verabschiedung
| |||
14 Mar 2019 | Kinotagesstätte #3: Sind Filme objektiv bewertbar? | 02:25:00 | |
[Formerly known as Der FilmBlogCast]
In der dritten Folge des podcastigsten Filmpodcast Deutschlands, der Kinotagesstätte, geht es heute um die Frage, ob man Filme objektiv bewerten kann. Zudem erläutern wir, auf was wir bei Filmen besonders achten und was wichtig ist, damit wir uns im Kino befriedigt den Abspann bis zum Ende anschauen.
Dazu präsentieren wir euch zwei Top-Listen:
Jeweils unsere Top 5 der Filme, die von der Allgemeinheit gut bewertet werden, wir aber eher mau bis schlecht finden
und
unsere Top 5 der Filme, die auf Massenbewertungsportalen unterdurchschnittlich abschneiden, mit denen wir aber große Freude hatten.
Daneben stellen wir zu Beginn in aller Kürze u.a. die Neuerscheinungen Green Book, Vice und Der Goldene Handschuh vor. Und sprechen noch kurz über Rango, Der Junge im gestreiften Pyjama, Als wir träumten und den DVD-Neustart The Happytime Murders.
Als Hausaufgabe von letzter Woche sinnieren wir gemeinsam über den Dokumentarfilm (oder doch nicht?) von Banksy: Exit Through the Gift Shop.
Viel Spaß beim Anhören!
PS: Feedback (auch negatives) bitte und sehr gerne in die Kommentare.
Timecodes:
00:00:21 Begrüßung
00:01:58 Green Book
00:05:04 Vice
00:10:57 Rango
00:12:37 Der Goldene Handschuh
00:20:38 Als wir träumten
00:22:07 The Happytime Murders
00:23:55 Der Junge im gestreiften Pyjama
00:28:24 Kann man Filme objektiv bewerten?
01:07:35 Exit Through the Gift Shop
01:36:44 Top 5 "Filme, die alle mögen, nur ich nicht"
01:56:09 Top 5 "Filme, die nur ich mag und niemand sonst"
02:21:15 Hausaufgabe für die nächste Folge
02:24:39 Verabschiedung
| |||
11 Apr 2019 | Kinotagesstätte #5: Ganz großes Kino | 02:14:31 | |
[Formerly known as Der FilmBlogCast]
Welche Erfahrungen verbinden wir mit den Lichtspielhäusern? Was mögen wir, was stört uns? Welche Entwicklungen geben uns zu bedenken? Und warum gehen wir also so (un)gern ins Kino? Zu all diesen Fragen haben wir im Gegensatz zu Mondamin eine Antwort. Freut euch drauf! Dazu präsentieren wir euch wie gewohnt eine Top-5-Liste, diesmal mit unseren besten Kino-Anekdoten. Daneben stellen wir zu Beginn in aller Kürze die Serien "One Punch Man" und "Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert" sowie den neuen Kinofilm "Beach Bum" vor. Außerdem geht es u.a. um die Filme "Happy Deathday 2 U", "Die Winzlinge", "7 Minuten nach Mitternacht", "La La Land" und "Alice im Wunderland: Hinter dem Spiegel". Und: Wir wagen uns in ein anderes Medium vor und sprechen kurz über das neue Videospiel "Sekiro: Shadows Die Twice". Diesmal keine Hausaufgabe, dafür folgt am Schluss aber ein Spoilertalk zum neuen Jordan Peele Film "Wir" ("Us"). Ach ja, und unseren ersten Ausflug ins Genre des Hörspiels gibt es auch zu erleben! Viel Spaß beim Anhören! Timecodes: 00:00:23 Begrüßung 00:01:36 One Punch Man 00:02:43 Happy Deathday 2 U 00:03:57 Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert 00:04:39 Zeit: Verbrechen 00:05:29 One Punch Man 00:07:46 Happy Deathday 00:09:36 Die Winzlinge - Operation Zuckerdose 00:11:24 Beach Bum 00:14:30 Sekiro: Shadows Die Twice 00:15:41 Spring Breakers 00:17:13 Dragonball 00:18:01 A Monster Calls 00:19:10 La La Land 00:19:50 Alice im Wunderland: Hinter den Spiegeln 00:21:14 I Kill Giants 00:23:00 Dragonball Kai 00:24:48 Musicalfilme 00:26:59 Sketch: Ein Besuch im Kino 00:29:31 Alles rund ums Kino 00:30:08 Wie oft geht ihr ins Kino? 00:31:28 Multiplex oder Programmkino? 00:33:55 Das schönste Kino Deutschlands 00:36:22 Alleine oder mit anderen ins Kino? 00:39:15 Direkt zum Kinostart oder warten? 00:40:44 Unser erstes Mal im Kino 00:44:27 Kino: was finden wir gut und was schlecht? 01:18:24 Wo sitzen wir im Kinosaal? 01:20:11 Top 5 Kinoerlebnisse 01:48:29 Vorschau auf die nächste Folge 01:52:21 Spoilertalk: Us 02:14:10 Verabschiedung | |||
26 Apr 2019 | Kinotagesstätte #6: Filmische Geheimtipps | 02:13:56 | |
[Formerly known as Der FilmBlogCast]
In der sechsten Folge der Kinotagesstätte präsentieren wir euch drei pickepacke-volle Listen voll mit filmischen Geheimtipps, die wir euch und uns ans Herz legen möchten.
Insgesamt 30 Streifen, die unserer Ansicht nach viel zu wenig Beachtung bekommen haben, erwarten euch. Dabei sind "Bullhead", "Das Böse unter der Sonne", "Bodyguards and Assassins", "Evil", "Styx", "Transfer", "Dead Pigs", "Es ist schwer, ein Gott zu sein", "Have You Seen My Movie?" und viele mehr.
Zuvor sprechen wir über die Hausaufgabe der aktuellen Folge: Das Mystery-Kammerspiel "The Man from Earth". Ob Marius und Christian von dem Low-Budget-Geheimtipp ähnlich angetan sind wie Benjamin?
Und ganz zu Beginn gibt es wie gewohnt die 5-Minuten-Guillotine, in der wir unsere aktuellen Sichtungen vorstellen. Unter anderem mit den aktuellen Superheldenfilmen "Black Panther", "Shazam!", "Spider-Man: Into the Spider-Verse" und "Avengers: Infinity War", den "Blues Brothers", den "10 Geboten", "Hotel Artemis", "Unicorn Store", "Der Vorname", "Upgrade", "25 km/h" und "A Simple Favor".
In der kommenden Ausgabe der Kinotagesstätte sprechen wir, passend zum Start von "Avengers: Endgame", über Superheldenfilme und planen einen ausführlichen Spoiler-Talk zum wohl größten Blockbuster des Jahres.
Timecodes:
00:00:29 Begrüßung
00:03:11 Rätsel dieser Folge00:06:02 Black Panther 00:06:59 Avengers: Infinity War 00:07:57 Blues Brothers 00:08:30 Die 10 Gebote 00:09:04 Avengers: Endgame 00:12:01 Bud Spencer und Terrence Hill 00:13:15 Hotel Artemis 00:14:31 Unicorn Store 00:16:59 Shazam! 00:18:20 Unicorn Store 00:22:33 08:30 00:23:12 Der Vorname 00:23:48 The Autopsy of Jane Doe 00:24:48 Upgrade 00:25:25 Mirage (Parallelwelten) 00:25:48 25 km/h 00:26:06 Spider-Man: Into the Spider-Verse 00:26:43 A Simple Favor 00:27:10 Le Prenom 00:28:32 A Simple Favor 00:32:41 The Man From Earth 00:44:28 The Man From Earth: Holocene 00:45:01 The Man From Earth 00:50:25 Taking Woodstock 00:53:07 Bullhead 00:55:03 Detention 00:56:21 Das Böse unter der Sonne 00:57:19 Das große Fressen 00:58:05 Mind Game 00:58:40 Ernest und Celestine 00:59:52 Bodyguards and Assassins 01:00:43 I Declare War 01:02:42 Ten Inch Hero 01:04:17 FAQ About Time Travel 01:06:25 Die Behandlung 01:09:16 The Man Who Killed Don Quixote 01:11:02 Tokyo Tribe 01:12:38 Evil 01:15:55 The Other Side of the Wind 01:17:27 In This Corner of the World 01:20:35 Klass 01:22:28 Die Nibelungen 01:25:10 Styx 01:31:25 Transfer 01:35:24 Dead Pigs 01:38:38 Es ist schwer, ein Gott zu sein 01:43:03 Nine Queens 01:45:40 Origami 01:48:46 The Tribe 01:52:19 El Método 01:55:33 Have You Seen My Movie? 02:00:19 Breadwinner 02:04:36 Das Millionenspiel 02:09:50 Rätselauflösung 02:10:40 Thema der nächsten Folge: Superhelden 02:13:13 Verabschiedung | |||
08 Feb 2019 | Kinotagesstätte #1: Round Up & Get Out | 01:58:06 | |
[Formerly known as Der FilmBlogCast]
Die erste Folge der Kinotagesstätte:
Wir besprechen den Oscarfavoriten The Favourite, Glass, Hard Powder, Gundermann und die Doku Dominion.
Und als besonderes Bonbon kümmern wir uns zum Schluss eingehend um den Film Get Out und dessen Ende.
Viel Spaß beim Anhören!
Timecodes:
0:30 Begrüßung
1:42 The Favourite
17:42 Dominion
38:20 Hard Powder
46:36 Glass
1:06:19 Gundermann
1:16:05 Get Out
| |||
10 May 2019 | Kinotagesstätte #7: Superhelden & "Avengers: Endgame" | 02:51:25 | |
[Formerly known as Der FilmBlogCast]
In der siebten Folge der Kinotagesstätte fahren wir die richtig schweren Geschütze auf und besprechen ein Thema, das das Kino und die Filmlandschaft in den vergangenen zehn Jahren so stark geprägt hat, wie kein ein anderes Thema: Superhelden.
Woher kommt der Superhelden-Hype der vergangenen Jahre? Warum ist Marvel so erfolgreich, dass ihr jüngster Film alle Rekorde bricht? Worin liegen die Schwächen des MCU? Und warum zum Teufel konnte Konkurrent DC diese Erfolgsformel nicht kopieren? Es gibt viel zu diskutieren und zu theoretisieren - und dazu noch die Top 5 unserer liebsten Superhelden-Filme.
Zu Beginn jedoch wie gewohnt die "5-Minuten-Guillotine": Wir stellen die Filme vor, die wir seit unserer letzten Aufzeichnung gesehen haben. Freut euch auf Meinungen zu "Das Böse unter der Sonne", "Die neun Königinnen", "Vicky Cristina Barcelona" und "Kindeswohl", zu "Lady Bird", "Jim Knopf" und "Friedhof der Kuscheltiere" sowie zu "Im Netz der Versuchung" und "One Cut of the Dead". Ach ja, und über den Trailer zum Sonic-Film ranten wir ebenfalls ab.
Und als ob diese Packung noch nicht dick genug wäre, widmen wir uns zum Abschluss dem kommerziellen Höhepunkt des aktuellen Kinojahres "Avengers: Endgame". Freut euch auf einen ausführlichen Spoilertalk zum vorerst finalen Film des MCU!
00:00:33 Begrüßung 00:03:52 Rätselfrage 00:05:17 Das Böse unter der Sonne 00:06:09 Nine Queens 00:07:27 Vicky Christina Barcelona 00:08:52 Kindeswohl 00:10:46 Woody Allen 00:12:53 Lady Bird 00:14:27 Jim Knopf 00:15:25 Friedhof der Kuscheltiere (2019) 00:17:49 Sonic 00:18:31 Friedhof der Kuscheltiere (2019) 00:20:24 Im Netz der Versuchung 00:21:54 One Cut of the Dead 00:26:14 SPOILER zu Im Netz der Versuchung 00:29:32 Thema der Woche: Superhelden 00:30:38 Unser erster Film aus dem MCU 00:32:26 Woher kommt der Hype um Superhelden? 00:42:55 Warum ist gerade das MCU so erfolgreich? 00:55:36 Die Probleme des DCEU 01:08:01 Top 5 Superheldenfilme 01:08:32 Citizen Toxie: The Toxic Avenger IV 01:10:55 Special (2006) 01:12:42 Kick-Ass 01:14:16 Thor: Ragnarok 01:16:55 Die Unglaublichen 01:18:40 Captain America: The Winter Soldier 01:20:58 Avengers: Infinity War 01:22:51 Chronicle 01:25:37 Logan 01:32:11 Watchmen 01:37:17 Batman (1989) 01:39:59 The Dark Knight 01:46:24 Auf diese Superheldenfilme freuen wir uns 01:48:09 Diese Superkraft hätten wir gerne 01:50:56 Thema nächste Folge: Filme über Musik 01:52:38 SPOILERTALK zu Avengers: Endgame 02:42:17 Die Mikros sind noch an?! 02:50:10 Verabschiedung und Rätselauflösung | |||
24 May 2019 | Kinotagesstätte #8: Hier spielt die Musik! | 02:06:08 | |
[Formerly known as Der FilmBlogCast]
In Folge 8 der Kinotagesstätte wird's rhythmisch: Wir beschäftigen uns mit Filmen, in denen Musik im Mittelpunkt steht - seien es Biopics über Musiker, Liebeserklärungen an bestimmte Genres oder Filme, in denen Musik das Überthema bildet.
In der 5-Minuten-Guillotine stellen wir diesmal folgende Filme vor: Das Netflix-SciFi-Opus "Die wandernde Erde", der neue Horrorstreifen "The Silence" und der Auslands-Oscargewinner 2002 "No Man's Land". Außerdem die Nazi-Trash-Fortsetzung "Iron Sky 2", die deutsche Komödie "24 Wochen" und "Fighting with my Family" - der laut Benni bisher beste Film des Jahres. Und natürlich müssen wir auch über "Pokémon: Meisterdetektiv Pikachu" sprechen.
Anschließend folgt der Thementalk, unter anderem mit dem Hausaufgaben-Film "American Valhalla". Gefolgt von unseren Top-5-Listen der Filme mit der besten Musikauswahl. Viel Spaß!
00:00:24 Begrüßung 00:01:43 Rätselfrage 00:02:50 Aufbruch zum Mond 00:03:36 Die wandernde Erde 00:05:06 The Silence 00:06:19 No Man's Land 00:08:59 The Silence 00:11:47 Iron Sky 2 00:12:43 24 Wochen 00:14:28 Fighting with my Family 00:16:24 Holmes & Watson 00:19:09 Fighting with My Family 00:22:59 Pokémon: Meisterdetektiv Pikachu 00:36:18 See You Yesterday 00:37:48 Hausaufgabe: American Valhalla 00:45:53 Thema der Woche: Filme über Musik 00:45:56 1. Welche Musik hören wir? 00:54:08 2. Aktuelle Musiktipps 00:59:53 3. Lieblingsband 01:01:20 4. Musiker-Biopics 01:17:31 5. Von welchem Musiker hätten wir gerne ein Biopic? 01:23:15 6. Filme über Musikgenres 01:31:23 7. Weitere Empfehlungen 01:37:49 Top 5: Musikauswahl in Filmen 01:59:00 Thema nächste Woche: Filmenden 02:01:42 Sonderfolge: Game of Thrones 02:03:44 Auflösung der Rätselfrage 02:04:38 Verabschiedung | |||
07 Jun 2019 | Nachsitzen #1: Das Ende von "Game of Thrones" | 02:59:30 | |
[Formerly known as Der FilmBlogCast / SpezialBlogCast]
SPOILER! (obviously...)
Das größte Epos in der Geschichte der TV-Unterhaltung hat ein Ende: Die achte und finale Staffel von "Game of Thrones" ist vorbei - und hat eine klaffende Wunde in der internationalen Popkultur hinterlassen. Dem riesigen Hype folgte der große Absturz - zumindest in der breiten Öffentlichkeit. Doch einige halten, ganz wie ihre Brüder von der Nachtwache, noch die Stellung und fanden tatsächlich Vergnügen an der finalen Staffel.Einer davon ist Kinotagesstätten-Mitglied Marius, Lord des Rheintals. In einem verbalen Trial by Combat tritt er an gegen Christian, Lord der grünen Oase, dem das Ende von "Game of Thrones" alles andere als zugesagt hat. All unsere Gedanken zu den sechs Episoden und eine Gesamtbetrachtung der Serie gibt es der ersten Spezial-Folge der Kinotagesstätte zu hören. Viel Spaß!
Timecodes:
0:00:23 - Begrüßung und allgemeiner Talk über "Game of Thrones"
0:08:40 - Folge 8.1 "Winterfell"
0:24:00 - Folge 8.2 "Ein Ritter der sieben Königslande"
0:37:18 - Folge 8.3 "Die lange Nacht"
1:05:58 - Folge 8.4 "Die Letzten der Starks"
1:34:37 - Folge 8.5 "Die Glocken"
1:57:27 - Folge 8.6. "Der eiserne Thron"
2:25:50 - Abschlusstalk
| |||
07 Jun 2019 | Kinotagesstätte #9: Filmenden & "One Cut of the Dead" | 02:35:39 | |
[Formerly known as Der FilmBlogCast] Alles hat ein Ende - nur die Kinotagesstätte hat keins! In den neunten Folge unserer kleinen Talkrunde diskutieren wird über einen der (vermeintlich) wichtigsten Aspekte eines Films: das Ende. Was macht für uns ein gutes und was ein schlechtes Ende aus? Werden alle Erzählstränge zusammengeführt? Wird der Zuschauer nochmal überrascht? Gibt es eine Pointe? Was halten wir von Twists? Sind wir eher Fans von offenen oder geschlossenen Enden? Und keine Angst: Wir bleiben dabei überwiegend spoilerfrei. In der 5-Minuten-Guillotine besprechen wir neben solch kuriosen Werken wie "Wrong" und "The Man who killed Don Quixote", dem Pixar-Film "Die Unglaublichen 2" und der misslungenen Liebeskomödie "Oh, Ramona" auch zahlreiche aktuelle Starts. Etwa neue Netflix-Serie "How to sell Drugs online (fast)", den libanesischen Film "Capernaum", den Horrorthriller "The Perfection" und die beiden Kino-Kassenschlager "John Wick 3" und "Godzilla 2". In unseren zwei Top-Listen geht es im Anschluss um Filme, die von ihrem Ende zerstört wurden, sowie um Filme mit einem perfekten Abschluss. Apropos Abschluss: Zuletzt widmen wir uns einem ausführlichen Spoiler-Talk über den Überraschungshit "One Cut of the Dead". Viel Spaß! Timecodes: 00:00:30 Begrüßung 00:04:15 Rätselfrage 00:05:34 John Wick 3 00:06:57 Frankenstein Junior 00:07:39 Die Unglaublichen 2 00:08:49 John Wick 3 00:16:46 Oh, Ramona 00:18:31 The Perfection 00:20:14 Capernaum 00:21:50 The Perfection 00:24:17 Capernaum 00:27:23 The Man Who Killed Don Quixote 00:28:08 Wrong 00:29:43 How To Sell Drugs Online (Fast) 00:30:55 Godzilla 2: King of Monsters 00:35:16 How To Sell Drugs Online (Fast) 00:38:12 Thema der Woche: Filmenden 01:27:01 Flop 3: "Ende macht Film kaputt" 01:28:11 Lady Bird 01:28:17 Aus dem Nichts 01:28:27 The Neon Demon 01:29:34 Midnight Special 01:31:04 Tucker and Dale vs Evil 01:32:52 Wonder Woman 01:35:04 A Cure for Wellness 01:36:31 10 Cloverfield Lane 01:38:12 Ted 01:40:34 Top 5: "Beste Filmenden" 01:40:56 Coco 01:41:59 Eden Lake 01:42:48 Blade Runner (2049) 01:44:29 The Nymphomaniac Part 2 01:46:09 Der Duft der Frauen 01:47:59 La Haine 01:48:36 There Will Be Blood 01:49:49 Oldboy 01:51:54 5 x 2 01:53:53 Ben X 01:55:28 Arlington Road 01:56:54 La La Land 01:59:38 Zwei glorreiche Halunken 02:00:48 Herr der Ringe 02:04:29 Sieben 02:09:29 Auflösung Rätselfrage 02:12:07 Thema der nächsten Folge: Basierend auf einer wahren Tragödie 02:13:37 Spoilertalk: One Cut of the Dead 02:35:11 Verabschiedung | |||
21 Jun 2019 | Kinotagesstätte #10: Wa(h)re Tragödien & "Utøya 22. Juli" | 01:55:51 | |
[Formerly known as Der FilmBlogCast]
Ausgerechnet zur zehnten Folge wird es ernst in der Kinotagesstätte: Wir sprechen über Filme, die auf realen Tragödien, Katastrophen und Verbrechen basieren. Schwere Kost, vor allem was unseren Hausaufgaben-Film "Utøya 22. Juli" betrifft, der sich mit dem Terroranschlag auf der norwegischen Insel vor acht Jahren beschäftigt.
Wie können Filmemacher respektvoll mit den Opfern umgehen? Wie ist das mit der Darstellung der Täter und ihrer Motive? Wie authentisch müssen solche Filme überhaupt sein? Und welchen gesellschaftlichen und kulturellen Zweck können sie erfüllen? Diesen Fragen versuchen wir im Thementalk auf den Grund zu gehen.
Zuvor wie gewohnt jedoch unsere "5-Minuten-Guillotine". Dort sezieren wir die aktuellen Kinostarts "Rocketman" und "X-Men: Dark Phoenix". Außerdem: solch absurde bis wunderschöne Werke wie "The Man Who Killed Hitler and Then The Bigfoot", "Murder Mystery", "Dave Made a Maze", "Ab durch die Hecke", "Venom" und "Loving Vincent".
Wir freuen uns wie immer über Feedback!
00:00:30 Begrüßung
00:03:23 Rätselfrage 00:04:32 Marius' Film des Jahres 00:05:14 The Man Who Killed Hitler and Then The Bigfoot 00:06:33 Murder Mystery 00:07:27 Dave Made a Maze 00:09:11 Ab durch die Hecke 00:09:28 Mission: Impossible – Fallout 00:09:51 Fragerunde 00:13:34 Venom 00:14:33 X-Men: Dark Phoenix 00:16:08 Rocketman 00:17:25 Loving Vincent 00:18:55 Fragerunde 00:27:25 Thema der Woche: Filme basierend auf wahren Tragödien 00:28:07 Hausaufgabe: Utøya 22. Juli 00:54:24 Nach welcher Zeit darf man eine Tragödie verfilmen? 00:57:41 Titanic 01:02:20 Der große Diktator 01:04:17 Auschwitz (von Uwe Boll) 01:05:40 Schindlers Liste 01:06:23 Son of Saul 01:08:36 Schindlers Liste 01:13:31 Dunkirk 01:14:42 Spotlight 01:16:18 Die Hände meiner Mutter 01:17:13 120 Tage von Sodom 01:17:57 3096 Tage 01:19:47 Spotlight 01:20:58 Wie sehr historisch korrekt muss es sein? 01:21:27 Das Experiment 01:23:15 Der Goldene Handschuh 01:23:44 Elephant 01:28:52 Chernobyl (Serie) 01:35:08 Hotel Ruanda 01:36:40 Cocktail für eine Leiche 01:37:13 Into the Wild 01:38:28 Betty Anne Waters 01:39:22 Pawn Sacrifice 01:40:23 Doku oder Spielfilm? 01:40:42 The Act of Killing 01:43:56 Wollen wir aktuelle Tragödien verfilmt sehen? 01:46:41 Welche Tragödie sollte verfilmt werden? 01:49:47 Auflösung Rätselfrage 01:52:15 Thema nächste Folge: Die besten Komödien 01:53:19 Verabschiedung | |||
05 Jul 2019 | Kinotagesstätte #11: Humor ist, wenn man trotzdem lacht (Komödien) | 02:00:19 | |
[Formerly known as Der FilmBlogCast]
Dazu stellen wir wie gewohnt vorab ein paar aktuelle Sichtungen vor, so zum Beispiel die aktuellen Kinostarts "Brightburn" (a.k.a. Der pubertierende Superman) und "Long Shot" (a.k.a. Eine Komödie mit Seth Rogen, die nicht kompletter Mist ist), die neue Bob-Dylan-Doku "Rolling Thunder Revue", die "Ralph reicht's"-Fortsetzung "Chaos im Netz", den surrealistischen Klassiker "Ein andalusischer Hund" oder Terry Gilliams "Baron Münchhausen".
So, und nun viel Spaß. Und denkt dran: Wer nicht lacht, isst kleine Kinder!
00:00:40 Begrüßung 00:03:59 Rätselfrage 00:04:59 Puls 00:06:38 Rolling Thunder Revue 00:08:25 Chaos im Netz 00:09:48 Fragerunde 00:11:51 Brightburn 00:13:18 Long Shot 00:15:08 Dark (Staffel 2) 00:16:17 Fragerunde 00:20:51 They Shall Not Grow Old 00:21:24 Indiana Jones Tri(o)logie 00:22:42 Ein Andalusischer Hund 00:23:49 Baron Münchhausen 00:24:42 Akira 00:25:17 Fragerunde 00:29:30 Thema der Woche: Die besten Komödien 00:31:27 Top 10 der besten Komödien 00:31:33 Bube, Dame, König, grAS 00:32:34 Ferris macht blau 00:33:37 Grand Budapest Hotel 00:35:37 Euro Trip 00:36:31 Last Boy Scout 00:37:03 Deadpool 00:38:50 Austin Powers 00:40:46 Der Wixxer 00:42:13 Sterben für Anfänger 00:43:23 King of Comedy 00:45:33 The Disaster Artist 00:47:54 Thank You for Smoking 00:49:59 Bill und Teds verrückte Reise durch die Zeit 00:53:48 Top Secret! 00:57:18 Rat Race 01:01:08 The Big Lebowski 01:05:57 Die Simpsons 01:09:35 Die Glücksritter 01:11:53 Frühling für Hitler 01:14:31 Der General 01:17:26 Und täglich grüßt das Murmeltier... 01:21:20 Der große Diktator 01:26:05 Zurück in die Zukunft 01:30:47 Schuh des Manitu 01:34:34 Knapp nicht in der Top 10 01:38:30 Blood-and-Ice-Cream-Tri(o)logie 01:43:15 Ritter der Kokosnuss 01:48:10 Die nackte Kanone 01:53:44 Auflösung Rätselfrage 01:54:52 Thema nächste Folge: Filmanfänge 01:59:48 Verabschiedung | |||
20 Jul 2019 | Kinotagesstätte #12: Filmanfänge | 02:01:36 | |
[Formerly known as Der FilmBlogCast]
Wie auch immer - wir machen jetzt das erste Dutzend voll und präsentieren euch dazu ein wie immer hoch spannendes Thema: Filmanfänge. Erinnert ihr euch an den grandiosen Einstieg von "Inglourious Basterds"? Natürlich tut ihr das. Wir gehen anlässlich des Thementalks aber nochmal tief ins Detail und sprechen im Anschluss über andere tolle Filmanfänge sowie darüber, was sie so gut macht. Unter anderem dabei: "Apocalypse Now", "Halloween", "Baby Driver", "Citizen Kane", "Whiplash" und - ja, tatsächlich - "Fast & Furious 7".
In der 5-Minuten-Guillotine handeln wir wie gewohnt ein paar aktuelle Kino- und DVD-Starts sowie weitere Empfehlungen ab. Mit dabei unter anderem der neue Marvel-Streifen "Spider-Man: Far From Home", DCs "Aquaman", Peter Jacksons Weltkriegsdoku "They Shall not grow old", Danny Boyles Beatles-Hommage "Yesterday", die Independent-Komödie "Eight Grade" und der deutsche Kultfilm "Bang Boom Bang".
In der nächsten Folge besprechen wir das Thema "Heimkino" - die Hausaufgabe dazu heißt "Abgedreht".
Viel Spaß beim Reinhören!
Timecodes:
0:00:00 Intro
0:00:36 Einleitung
0:05:00 Rätselfrage
0:06:21 Spider-Man Far From Home
0:07:05 Aquaman
0:08:07 The Terror
0:09:27 Symbol
0:09:56 Fragerunde
0:12:55 Bang Boom Bang
0:14:33 They shall not grow old
0:16:03 Apocalypse Now: Final Cut
0:17:16 Fragerunde
0:23:10 Yesterday
0:25:48 Eighth Grade
0:27:28 Fragerunde
0:31:21 Thema der Woche: Filmanfänge
0:32:29 Inglourious Basterds
0:47:49 Fast & Furious 7
0:52:38 Apocalypse Now
0:56:50 Halloween (1978)
1:02:25 The Player
1:11:35 Blade Runner
1:15:20 Shining vs. Blade Runner
1:21:28 Whiplash
1:30:38 Baby Driver
1:36:19 Fifty Shades of Grey ?!
1:36:46 Citizen Kane
1:44:18 The Social Network
1:47:51 The Dark Knight
1:51:50 König der Löwen
1:52:05 Asterix und Kleopatra
1:52:35 Nocturnal Animals
1:52:55 Full Metal Jacket
1:55:57 Thema Fazit
1:56:39 Auflösung Rätselfrage
1:58:14 Thema der nächsten Folge
2:00:19 Verabschiedung
| |||
02 Aug 2019 | Kinotagesstätte #13: Heimkino - Von der VHS bis zu Netflix | 02:04:55 | |
[Formerly known as Der FilmBlogCast]
In der 5-Minuten-Guillotine gibt es zuvor aber wie gewohnt eine dicke Packung Filme, allen voran die Real(?)verfilmung von "Der König der Löwen" - aber auch ein paar gute Werke wie die Indie-Perle "Under the Silver Lake", das kolumbianische Mafia-Epos "Birds of Passage" oder die Animationsfilme "Spider-Man: A New Universe" und "Zoomania". Darüber hinaus streiten wir über "Styx" und zerlegen "Girls with Balls".
Viel Spaß beim Reinhören!
0:00:00 Intro
0:00:30 Einleitung
0:05:08 Rätselfrage
0:06:32 Styx
0:08:50 Spider-Man: A New Universe
0:10:23 Zoomania
0:11:28 Styx
0:14:55 Zoomania
0:18:31 Yesterday
0:19:01 Der König der Löwen
0:21:31 Under the Silver Lake
0:22:39 Birds of Passage
0:24:28 Der König der Löwen
0:30:41 Under The Silver Lake
0:31:32 Birds of Passage
0:32:13 Girls with Balls
0:34:41 The Boys (Serie)
0:37:18 Girls with Balls
0:39:47 Spoiler-Talk: Abgedreht (Be Kind Rewind)
0:54:44 Thementalk: Heimkino
0:54:44 Videotheken
0:59:11 Streamingdienste: Netflix und Co.
1:01:16 Playstation vs. Nintendo
1:02:06 TV vs. Laptop
1:04:29 DVDs vs. Streaming
1:12:01 Die gute (?) alte VHS
1:14:27 Gucken wir noch Fernsehen?
1:16:41 Ist der Streamingmarkt übersättigt?
1:25:34 Bedienung, Layout und andere Probleme
1:32:31 Gedanken zu Algorithmen
1:37:29 Streaming-Eigenproduktionen
1:42:27 Nischen-Angebote
1:46:07 Spekulationen zu Disney+ und zur Marktentwicklung
1:58:58 Auflösung Rätselfrage
2:00:17 Thema der nächsten Folge
| |||
08 Aug 2019 | Bonusmaterial: Best of - Folge 0 bis 5 | 00:13:54 | |
[Formerly known as Der FilmBlogCast]
| |||
16 Aug 2019 | Kinotagesstätte #14: Wunschkonzert | 01:51:56 | |
[Formerly known as Der FilmBlogCast]
Ständig meckern wir in der Kinotagesstätte ja über Disney, Marvel oder die neuesten, dummdreisten Blockbuster. Dass wir aber nicht nur mosern, sondern es tatsächlich besser können, beweisen wir in der ersten "Wunschkonzert"-Folge unseres Podcasts. Drei Podcaster mit jeweils zwei Ideen - das ergibt in Summe sechs Filmkonzepte, bei denen Kassenrekorde und Oscarauszeichnungen garantiert sind!
Aufgrund einer neuen (und einmaligen *räusper* ) Regelung fällt die diesmaligen 5-Minute-Guillotine etwas anarchischer und kürzer aus als sonst. Wir stellen trotzdem wieder einige hochkarätige Film sowie ein paar Enttäuschungen vor, unter anderem die Kinostarts "Der König der Löwen", "Killerman" und die Testosteronbombe "Hobbs & Shaw". Außerdem berichten wir von "The Invisible Guest", "Rockos modernes Leben", "Schneeflöckchen" und der 98 Jahre alten Filmperle "Das indische Grabmal". Und wir geben einen kleinen Ausblick auf die bald startenden Kinofilme "Die Agentin" und "Midsommar".
Viel Spaß beim Reinhören!
00:00:26 Begrüßung
00:05:26 Rätselfrage 00:06:05 5 Minuten (mal anders) 00:11:18 Midsommar 00:13:21 Hobbs & Shaw 00:15:46 Die 5 MInuten gehen weiter 00:16:51 The Invisible Guest 00:17:20 Rockos modernes Leben 00:18:08 Schneeflöckchen 00:19:51 Die Agentin 00:24:27 Die letzten 5 Minuten 00:25:30 König der Löwen 00:27:35 Das indische Grabmal 00:29:58 Thema der Woche 00:31:46 Filmwunsch: Das Haus 00:46:53 Filmwunsch: Unser letzter Tag 00:59:55 Filmwunsch: Christmas in Heaven 01:08:14 Filmwunsch: DIe Orangen des Präsidenten 01:20:24 Filmwunsch: Zwillinge im Split-Screen 01:34:25 Filmwunsch: Best Movie Ever! 01:46:43 Fazit 01:48:55 Auflösung Rätselfrage 01:50:12 Thema Folge 15 01:51:35 Verabschiedung | |||
30 Aug 2019 | Kinotagesstätte #15: Quentin Tarantino Vol. 1 - "Once Upon a Time in Hollywood" | 01:57:53 | |
[Formerly known as Der FilmBlogCast]
Zuvor wie gewohnt die 5-Minuten-Guillotine, in der wir einen Blick auf den aktuellen Pixar-Film "Toy Story 4" werfen. Außerdem stellen wir vor: die Netflix-exklusive Komödie "Sextuplets", Gaspar Noés neustens Skandal-Streifen "Climax", das französisch-japanische Zeichentrickmeisterwerk "Die rote Schildkröte", den zuckersüßen Animationsfilm "Die Winzlinge 2" sowie den Gewinner der Goldenen Palme 2019 "Parasite".
Vol. 2 unseres Tarantino-Doublefeatures erscheint wie gewohnt in zwei Wochen. Dann beschäftigen wir uns mit seinen übrigen Filmen - von "Reservoir Dogs" bis "The Hateful 8".
Viel Spaß beim Reihören!
Timecodes:
0:00:27 Werbung
0:01:53 Begrüßung
0:03:25 Star Wars 9 Trailer und Matrix 4
0:06:38 Rätselfrage
0:07:02 5-Minuten-Guillotine
0:07:20 Die Winzlinge 2 - Abenteuer in der Karibik
0:08:24 Toy Story 4
0:10:06 Parasite
0:12:22 Toy Story 4
0:15:55 Parasite
0:16:40 Climax
0:19:29 Einer von Sechs / Sextuplets
0:20:01 Die Schlümpfe
0:21:10 Einer von Sechs / Sextuplets
0:22:46 Climax
0:23:52 Die rote Schildkröte
0:29:06 Themen-Talk: Quentin Tarantino
0:52:03 Spoiler-frei: Once Upon a Time in... Hollywood
1:01:17 Spoiler-Talk: Once Upon a Time in... Hollywood
1:52:56 Unser Tarantino-Ranking
1:57:37 Verabschiedung
| |||
13 Sep 2019 | Kinotagesstätte #15: Quentin Tarantino Vol. 2 - Von "Reservoir Dogs" bis "Hateful 8" | 01:58:57 | |
[Formerly known as Der FilmBlogCast]
Es beginnt mit dem Kammerspiel "Reservoir Dogs". Dem folgen das postmoderne Meisterwerk (?) "Pulp Fiction", die Blaxploitation-, Kung-Fu- und Grindhouse-Hommagen "Jackie Brown", "Kill Bill" und "Death Proof" sowie die deutlich politischeren Filme "Inglourious Basterds" und "Django Unchained". Zuletzt widmen wir uns dem Western "The Hateful 8" und der Frage, was Tarantino wohl mit seinem zehnten und angeblich letzten Film anstellen wird.
Viel Spaß beim Reinhören!
Timecodes:
0:00:52 Begrüßung
0:01:57 Reservoir Dogs
0:17:02 Pulp Fiction
0:31:08 Jackie Brown
0:41:49 Kill Bill
0:55:15 Death Proof
1:07:04 Inglourious Basterds (leichte Spoiler zu Once Upon a Time in Hollywood)
1:23:46 Django Unchained
1:35:05 The Hateful 8
1:49:27 Was wird Tarantinos 10. Film?
1:54:57 Auflösung der Rätselfrage
1:56:06 Thema der nächsten Folge
1:57:56 Verabschiedung
| |||
27 Sep 2019 | Kinotagesstätte #16: Reflexives Kino - Filme über Filme | 02:08:10 | |
[Formerly known as Der FilmBlogCast] Teil eins der einteiligen Folge über Filme, die sich um das Filmemachen drehen, ist hiermit online und kann direkt von euch gehört werden - was ein Service! Nach einer Rätselfrage, deren Beantwortung durchaus als "interessant" bis psychopathisch bezeichnet werden kann, besprechen wir einige (Neu-)Erscheinungen im gewohnt ausgewogenen Verhältnis aus Unterhaltung, inhaltlichem Tiefgang und gebotener Kürze:
Innerhalb dieses Segmentes kümmern wir uns um solch eingängigen Werke wie The Player, State and Main, Die Verachtung, Trumbo, Antiporno, Bowfingers große Nummer & Saving Mr. Banks. Ein Kessel Buntes also, bei dem uns mühelos gelingt, die Töpfchen von den Kröpfchen zu trennen und herauszuarbeiten, wie verklärt oder realistisch die Filmlandschaft jeweils dargestellt wird. Und falls ihr das Anhören danach am liebsten Ungeschehen machen wollt, seid nicht erzürnt, denn unsere nächste Chance kommt bereits in zwei Wochen mit dem Thema Filmscores. Das wird eine Gaudi! Freut euch drauf. Bis dahin, euer FilmBlogCastTeam Timecodes
| |||
11 Oct 2019 | Kinotagesstätte #17: Scores und Filmmusik | 02:11:36 | |
[Formerly known as Der FilmBlogCast] Zum zweiten Mal wird es in unserem Podcast musikalisch. Was sind die besten Filmscores aller Zeiten? Zimmer, Williams, Elfman - Die jüngere und ältere Vergangenheit hat uns gezeigt: Großartige Soundtracks von fantastischen Komponisten können die Popkultur beeinflussen. Oder ganz schön nerven, wenn wir die immer selben Töne in allen Trailern ertragen müssen. Benjamin, Christian und Marius diskutieren deshalb das ganze Thema mal aus. Es gibt also in der 17. Folge nicht nur unsere lieblichen Stimmen aufs Ohr, sondern immer mal wieder kleine Musikeinlagen. Auch wir stimmen ab und zu ein Liedchen an. Dafür entschuldigen wir uns natürlich bei allen Zuhörern mit Headsets. Dazu passend wird die Rätselfrage durch ein Musik-Quiz ausgetauscht. Hand aufs Herz: Was hättet ihr erraten? Klassisch ist nicht nur ein Großteil der Filmmusik, sondern auch der Start in die Folge mit der bekannten 5-Minuten Guillotine. Benny berichtet über seine Tränen bei "Der Gigant aus dem All", Marius redet über seinen Hass bei "Vice" und Christian über seine isländischen Kinoerfahrungen bei "Rambo: Last Blood". Den Rest wisst ihr schon: Unseren Podcast positiv bewerten, folgen auf Twitter und Kommentar da lassen, dann gibt es morgen schönes Wetter. Versprochen! Timecodes der 17. Folge: 00:00:15 Einleitung | |||
25 Oct 2019 | Kinotagesstätte #18: Horrorempfehlungen aus dem 21. Jahrhundert | 02:03:39 | |
[Formerly known as Der FilmBlogCast]
Oder um es frei nach Pumuckl zu sagen: Halloween ist ein schöner Tag, ich jeden Tag Halloween mag!
Timecodes:
00:00:45 Begrüßung
00:05:31 Rätselfrage
00:06:31 Thema der Woche: Horrorfilme seit 2000
00:06:56 Sind ältere Horrorfilme wirklich gruseliger und wenn ja, warum?
00:27:50 Unsere Horrorempfehlungen dieses Jahrtausends
00:31:03 31
00:44:23 The Cabin in the Woods
00:54:00 Ghostland
01:08:49 13 Sins
01:11:04 Green Room
01:13:41 Beispiele, die stark anfangen und stark nachlassen
01:18:27 Eine Auswahl Zombiefilme
01:20:40 Train to Busan
01:24:53 It Follows
01:28:34 Martyrs
01:35:10 Annihilation
01:38:49 Zimmer 1408
01:41:39 Better Watch Out
01:42:30 Still
01:43:01 Midnight Meat Train
01:44:12 Dead End
01:44:22 Behind The Mask
01:45:05 Cigarette Burns
01:46:06 1922
01:46:20 The Babadook
01:46:37 Evil Dead
01:49:07 Der Nachtmahr
01:49:48 The VVitch
01:53:02 Auflösung Rätselfrage
01:56:07 Thema nächste Folge: Antihelden
01:57:31 Eure Filme der Dekade
02:01:50 Verabschiedung
| |||
08 Nov 2019 | Kinotagesstätte #19: Antihelden & "Joker" | 02:10:11 | |
[Formerly known as Der FilmBlogCast]
Von Donald Duck bis Walter White, von Tyler Durden bis zum Dude, von Travis Bickle bis zum neuen Joker: In der Popkultur scheint schon länger ein Bedürfnis nach Protagonisten zu herrschen, die nicht dem klassischen Helden-Ideal entsprechen. Sie sind einsam, passiv, ausgestoßen - und doch haben sie nachvollziehbare Ziele, für die sie kämpfen. Genau das macht Antihelden so spannend. Aber sind es deshalb automatisch die interessanteren Figuren? Welche Schlüsse können wir aus ihrem Verhalten ziehen? Und warum gibt es eigentlich so wenige weibliche Antihelden? Diesen und daran anschließenden Fragen gehen wir diesmal im Thementalk nach.
Passend dazu besprechen wir den aktuellen und - sagen wir - umstrittenen Kino-Hit "Joker". Sind Hype und Skandal berechtigt? Und kommt der Film an sein Vorbild "Taxi Driver" heran?
In der 5-Minuten-Guillotine (diesmal wirklich!) haben wir mit "Parasite" und "Burning" gleich zwei empfehlenswerte Filme aus Südkorea in petto. Benni bietet mit "Unhung Hero"und "Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme in Schickse" mal wieder einen Einblick in sein filmisches Kuriositäten-Kabinett. Aktuelles Netflix-Futter gibt es mit "The Villainess" und "The Man without Gravity" ebenfalls. Marius hingegen hat mit "Paddington" und "Friendship!" auch etwas fürs Herz im Gepäck. Und Christian wird bei seiner Vorstellung von "Die Geldwäscherei" und "Penguin Hinghway" derart ausschweifend, dass "Terminator Dark Fate" viel zu kurz kommt...
Viel Spaß beim Reinhören!
Timecodes:
00:01:01 Begrüßung
00:08:42 Rätselfrage
00:10:57 5-Minuten-Guillotine
00:11:20 Burning
00:13:10 Penguin Highway
00:14:13 Die Geldwäscherei
00:16:14 Terminator: Dark Fate
00:19:40 Parasite
00:21:19 Bugs Bunnys wilde verwegene Jagd
00:22:19 Friendship!
00:22:57 Paddington
00:28:37 Unhung Hero
00:30:01 Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse
00:31:05 The Man without Gravity
00:32:23 The Villainess
00:37:19 Thema der Folge: Antihelden
01:08:21 Top 3 Antihelden
01:28:18 Joker
01:38:22 Spoilertalk zu Joker
02:02:19 Rätselauflösung
02:05:32 Thema nächste Folge: Können Filme die Welt verändern?
02:07:57 Verabschiedung
| |||
22 Nov 2019 | Kinotagesstätte #20: Können Filme die Welt verändern? | 02:01:20 | |
Schluss mit lustig! OK, ein bisschen witzig wirds auch, wenn wir der Frage nachgehen, ob Filme noch eine hohe Relevanz haben. Oder auch nicht.
Ein Song hat die Berliner Mauer eingerissen, ein Buch befördert Millionen von Menschen jeden Sonntag in ein kaltes Gebäude und Filme haben es geschafft... Naja, was denn eigentlich? Hat das Kino es jemals geschafft, die Gesellschaft zu verändern? Oder waren sie nur nebendran, statt mittendrin? Benni, Christian und Marius philosophieren in der Jubiläums-Ausgabe der Kinotagesstätte über dieses Thema. Ob wir eine klare Antwort finden werden?
Nicht nur das Thema der Folge ist außergewöhnlich. Die (beliebte?) 5-Minuten-Guillotine musste für das neue Einsteiger-Format "Tops und Flops" weichen. Da kommen wir drei dann auch schon in den Diskussionsfluss und reden über Roman Polanski, die Oscars 2020, den aktuellen Kinohit "Le Mans 66", Marius baldigen Lieblingsfilm "Jojo Rabbit" und den Niedlichkeitsfaktor von Spongebob Schwammkopf.
Außerdem bekommt unser Großprojekt "Die Top 100 Filme der Dekade" einen Trailer spendiert und feiert in dieser Folge die Premiere.
Eine Konstante bleibt aber auch in der neuen Episode die Rätselfrage. Konntet ihr sie dieses Mal lösen?
Die drei Wannebe-Cinephilosophen wünschen viel Spaß bei Ausgabe Nr. 20 der Kinotagesstätte. Kritik und Lob wie immer in die Kommentare, Bewertung bei iTunes nicht vergessen und habt ihr eurer Katze eigentlich schon erzählt, wie toll dieser Podcast ist? Na dann aber schnell!
Timecodes:
0:00:32 Begrüßung
0:03:37 Trailer zur Aktion: Die 100 besten Filme der Dekade
0:10:23 Rätselfrage der Folge
0:11:58 Unsere Tops und Flops der letzten Wochen
0:13:52 "Lionheart" vom Oscarrennen disqualifiziert
0:17:13 "Le Mans 66 - Gegen jede Chance"
0:24:29 Shivers Filmfestival & "Jojo Rabbit"
0:32:12 "Spongebob Schwammkopf: Eine schwammtastische Rettung"
0:35:36 Roman Polanskis Nominierung beim Europäischen Filmpreis
0:41:56 Thementalk: Können Filme die Welt verändern?
1:53:57 Auflösung der Rätselfrage
1:59:21 Verabschiedung
| |||
06 Dec 2019 | Kinotagesstätte #21: Peepshow oder Creepshow? | 02:09:20 | |
[Formerly known as Der FilmBlogCast]
Die Kinotagesstätte sucht die unheimlichste Filmszene, die uns als vermeintlich romantisch verkauft wird. Exemplarisch sei z.B. die Szene aus The Notebook genannt, in der Ryan Gosling seinen Selbstmord ankündigt, wenn Rachel McAdams nicht mit ihm ausgeht.
Wer die Kinotagesstätte kennt, weiß, dass in dieser Folge noch ganz andere Kaliber aus dem Filmfundus herausgekramt werden. Und meistens ist es Marius, der versucht, das Verhalten der Filmfiguren zu relativieren. Mit Erfolg?
Ob so oder so stehen am Ende zwei Stunden vollste Unterhaltung auf der Uhr und als Zuhörer wird man das Gefühl nicht los, dass die Filmszenen nicht das unheimlichste sind, was in dieser Folge präsentiert wird...
Doch auch darüberhinaus gibt es ein pickepackevolles Programm mit über zwanzig Minuten über den neuen Netflix-Knaller The Irishman von Martin Scorsese mit u.a. Robert De Niro, Joe Pesci und Al Pacino in den Hauptrollen. Und da sind wir so gar nicht einer Meinung.
Weitere Filme, die wir ansprechen, sind der Klassiker Training Day, die Serien-Verfilmung Between Two Ferns, der neue Netflix-Streifen Dolemite Is My Name mit Wesley Snipes und Eddie Murphy, Trashkult Manos: The Hands of Fate, asiatisches Kino mit Asche ist reines Weiß, Olivia Wildes Regiedebüt Booksmart, den Weihnachtsanimationsfilm Klaus und vier Festivalfilme aus Mannheim-Heidelberg: Metal Heart, The Swing Maker, The Humorist und Roll The Drum!
Hier ist wirklich für jeden etwas dabei.
Und jetzt viel Spaß bein Anhören der Folge!
Timecodes:
00:00:36 Begrüßung
00:04:17 Rätselfrage
00:05:39 5-Minuten-Guillotine
00:06:57 Training Day
00:07:20 Between Two Ferns
00:07:57 Dolemite Is My Name
00:10:20 Manos: The Hands of Fate
00:13:47 Asche ist reines Weiß
00:15:00 Booksmart
00:16:03 The Crown - Staffel 3
00:17:31 Klaus
00:18:42 Diskussionsrunde
00:24:19 Internationales Filmfestival Mannheim-Heidelberg
00:24:33 Metal Heart
00:25:01 The Swing Maker
00:25:33 The Humorist
00:26:19 Roll The Drum!
00:26:56 Dumbo (2019)
00:27:16 The Irishman
00:50:52 Thema der Folge: Romantisch oder creepy?
00:59:57 KTS sucht den Supercreep
01:00:54 Tatsächlich... Liebe
01:07:41 Ready Player One
01:13:50 Und täglich grüßt das Murmeltier
01:20:47 Crazy, Stupid, Love
01:28:26 Keinohrhasen
01:34:50 The Notebook
01:42:06 Die Frau des Zeitreisenden
01:51:24 Star Wars: Episode II
01:57:25 The Room
02:02:01 Auflösung der Rätselfrage
02:05:41 Nächste Folge: Star Wars I - VI
02:08:14 Verabschiedung
| |||
20 Dec 2019 | Kinotagesstätte #22: "Star Wars" - Episode 1 bis 6 | 02:08:28 | |
[Formerly known as Der FilmBlogCast]
Es war einmal vor langer Zeit, in einer weit, weit entfernten Galaxis...
Einen besseren Einstieg für die neueste Folge der Kinotagesstätte kann es kaum geben. Pünktlich zum Weihnachtsfest legen wir euch, lieben Hörerinnen und Hörern, ein wunderbares Podcast-Geschenk unter dem Weihnachtsbaum. Nett verpackt mit einer hübschen Schleife (a.k.a. der 5-Minuten-Gulliotine), bestehend aus Marius' Pokémon-Expertise zu „Schwert & Schild“ sowie einer Vorstellung von "The Report", "It Comes at Night", "Atlantique" und "Ich habe meinen Körper" verloren.
Aber was befindet sich denn nun in diesem wunderschönen und prall gefüllten Paket? Am Titel der Folge lässt es sich vielleicht erahnen: Wir plaudern über die bekannteste Sternen-Saga der Welt. Oder zumindest etwas mehr als die Hälfte davon. Zum Start von Episode 9: Der Aufstieg Skywalkers wenden wir uns zunächst der dunklen Seite (Episode 1 bis 3) zu, um danach auf die helle (Episode 4 bis 6) zu wechseln. Obwohl diese Filme schon tausendfach an anderer Stelle besprochen wurden, haben wir auch noch einiges zu sagen. Und tatsächlich herrscht unter uns Dreien selten Einigkeit.
Die zweite Hälfte dieser Doppelfolge erscheint in zwei Wochen und dreht sich um die jüngeren Star Wars Filme. Dazu kommt dann auch ein Spoilertalk zu Episode 9.
Bleibt diesmal auch unbedingt bis zum Ende dran, denn dann beweisen wir im neuen Trailer zu unserer Aktion „Die Top 100 Filme der Dekade“ unser ganzes schauspielerisches Können, das sogar Darth Vader erblassen lassen würde!
Bis dahin: Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!
Timecodes:
0:00:23 Einleitung & Begrüßung
0:04:35 Rätselfrage
0:06:30 Die 5-Minuten-Gulliotine
0:06:12 Pokémon Schwert & Schild
0:08:40 The Report
0:09:39 It Comes at Night
0:10:44 Atlantique
0:11:58 Ich habe meinen Körper verloren
0:14:05 Thementalk: Star Wars
0:16:44 Episode 1
0:42:37 Episode 2
0:58:37 Episode 3
1:13:51 Episode 4
1:32:50 Episode 5
1:43:54 Episode 6
1:55:41 Spekulationen zu Episode 9
2:00:43 Auflösung der Rätselfrage
2:02:59 Verabschiedung
2:03:49 Trailer: Die Top 100 Filme der Dekade
| |||
03 Jan 2020 | Kinotagesstätte #23: "Star Wars 9" - Die neue Trilogie und die Spin-offs | 02:20:40 | |
[Formerly known as Der FilmBlogCast] Eine neue Trilogie! Kurz vor Erscheinen der siebten Star Wars Episode waren Euphorie und Skepsis nah zusammen. Heute haben wir 2020 und der Abschluss der Skywalker-Saga hat die Kinos erreicht. In einer überlangen Folge diskutieren wir von der Kinotagesstätte deshalb mal aus, wie die neuen drei Filme auf uns wirken, wie gut die Spin-Offs unseren Geschmack getroffen haben und natürlich gibt es dann zum Ende noch den Spoilertalk zu Episode 9 „Der Aufstieg Skywalkers“. Nebenbei wird die Tradition mehr oder weniger gepflegt. Bevor es zum eigentlichen Thema geht, redet Marius über sein Weihnachtsprogramm, Benni über seinen langen Weg zur bestmöglichen Bild-Qualität und Christian zieht wieder den Karren aus dem Dreck und gibt aktuelle Kino- und Streamingtipps mit „1917“, „Marriage Story“, „The Aeronauts“ und „Die zwei Päpste“. Und natürlich darf die Rätselfrage nicht vergessen werden. Wer kam drauf und was ist eure Antwort? Viel Spaß und gute Unterhaltung mit dem zweiten Teil unserer Reise in eine weit, weit entfernte Galaxie! 0:00:42 Begrüßung 0:05:51 5 Minuten Guillotine 0:06:06 6 Underground 0:06:15 Die Zwei Päpste 0:07:14 The Aeronauts 0:07:51 Marriage Story 0:08:13 1917 0:10:16 Nachgespr„ch: Die Zwei Päpste 0:13:08 Esslinger Kino Geschichten 0:17:45 Marius Weihnachtsprogramm 0:20:19 Your Name 0:20:59 Can you ever forgive me? 0:21:21 Nachgespräch 0:23:09 Rätselfrage 0:24:03 Thema: Die neuen Star Wars Filme 0:24:37 Solo - A Star Wars Story 0:36:43 Rogue One - A Star Wars Story 0:54:10 Star Wars - Episode VII 1:13:25 Star Wars - Episode VIII 1:38:20 Star Wars - Episode IX 1:48:55 Star Wars - Episode IX Spoiler! 2:13:50 Fazit zur neuen Trilogie 2:16:50 Auflösung der Rätselfrage
2:18:19 Schlussworte | |||
17 Jan 2020 | Kinotagesstätte #24: Jahresrückblick 2019 | 02:30:16 | |
[Formerly known as Der FilmBlogCast]
Neben der bewährten, persönlichen "Top 10"-Liste, die jeder von uns nach aufwendiger Recherche und in mühsamer Kleinstarbeit erstellt hat, vergeben wir darüber hinaus Sonderpreise in elf Kategorien. Welche*r Filmschaffende konnte uns in Summe am meisten überzeugen? Welche*r Newcomer*in ist uns aufgefallen? Und welcher Film war einfach nur richtiger Mist? Vergesst die Oscars - bei uns erfahrt ihr die wirklich wichtigen Dinge!
Zuvor sprechen wir noch kurz über zwei aktuelle Kinostarts: Rian Johnsons "Knives Out" und Melina Matsoukas' "Queen & Slim".
Stimmt ihr mit unserer Liste überein? Welche Filme konnten euch begeistern, welche haben wir vergessen? Teilt es uns gern auf kinotagesstaette.com mit!
Viel Spaß beim Reinhören!
Timecodes:
0:00:32 Intro und Begrüßung
0:06:42 Oscar-Vorhersage
0:09:54 Knives Out
0:15:04 Queen & Slim
0:18:30 Thementalk: Jahresrückblick 2019
0:25:01 Marius: Platz 10 bis 6
0:31:01 Benni: Platz 10 bis 6
0:38:38 Christian: Plätze 10 bis 6
0:42:49 "Underdog of the Year"
0:51:49 "Nachgeholt"
0:56:20 Bennis Platz 5
0:59:55 Marius' Platz 5
1:05:21 Christians Platz 5
1:08:01 "In Memoriam"
1:12:20 "Newcomer*in of the Year"
1:16:01 "Performer*in of the Year"
1:19:33 Christians und Bennis Platz 4
1:19:59 Marius' Platz 4
1:21:45 Bennis Platz 3: Endgame
1:27:00 Christians Platz 3
1:29:32 Marius' Platz 3
1:32:55 "Hype-Train-Wreck"
1:34:31 "Stupid Bullshit"
1:37:25 "Gimme back my money"
1:39:55 Marius' Platz 2
1:44:20 Christians Platz 2
1:49:21 Bennis Platz 2
1:56:11 "Surprise, Motherfucker"
1:57:28 "Cinemagic"
1:59:10 "tba"
2:01:51 Honorable Mentions
2:03:10 Marius' Platz 1
2:05:16 Bennis Platz 1
2:14:19 Christians Platz 1
2:25:00 Filme, auf die wir uns 2020 freuen
2:28:21 Verabschiedung
| |||
31 Jan 2020 | Kinotagesstätte #25 - Die Top 100 Filme der Dekade (Teil1) | 02:13:23 | |
[Formerly known as Der FilmBlogCast]
Ihr habt abgestimmt und das ist das Ergebnis! Naja, zumindest die erste Hälfte.
In mehr als zwei Stunden bequatschen wir die Plätze 51 - 100 der besten Filme des Jahrzehnts. Ist euer Favorit schon dabei? Wenn nicht, gibt es natürlich noch Hoffnung. Schon bald wird es auch den zweiten Teil geben und wir setzten dann endgültig dem besten Film von 2010 bis 2019 die Krone auf.
Bis dahin sollen aber auch die niedrigen Plätze ihre Besprechung erhalten und zwischendurch haben wir (mehr oder weniger) lustige Fun Facts vorbereitet. Wusstet ihr zum Beispiel, dass man piiieeeep Tage braucht, um alle Filme am Stück zu sehen? Unfassbar!
Timecodes:
00:00:17 Einleitung
00:04:51 Rätselfrage 00:05:46 Thema: Die besten Filme der Dekade 00:06:16 Honorable Mentions 00:17:29 Platz 100 - 90 00:37:25 Fun Fact Runde 1 00:40:12 Platz 89 - 80 00:53:42 Fun Fact Runde 2 00:55:56 Platz 79 - 70 01:12:01 Fun Fact Runde 3 01:14:05 Platz 69 - 60 01:41:10 Fun Fact Runde 4 01:48:01 Platz 59 - 51 02:06:43 Fun Fact Runde 5 02:09:58 Auflösung Rätselfrage/Thema Folge 26 | |||
14 Feb 2020 | Kinotagesstätte #26: Oscars 2020 & Unser 1. Geburtstag | 02:04:50 | |
Die Oscars 2020 sind im Gegensatz zur heiligen Kinotagesstätte bereits wieder Geschichte, die wir heute in der ersten Hälfte der Folge aufarbeiten. Wer hat warum gewonnen und wer wurde zu Unrecht außen vor gelassen? Die Antworten gibt es wie immer charmant vorgetragen von Marius, Christian und Benjamin. In der zweiten Stunde reisen die drei Wonneproppen noch weiter in die Vergangenheit und schwelgen in Erinnerungen an die Entstehungszeit der Kinotagesstätte, während sie dessen ersten Geburtstag mit einem Ständchen einläuten.
Viel Spaß!
Timecodes:
00:00:43 Begrüßung
00:04:35 Rätselfrage
00:05:15 Die Oscars 2020
00:14:40 Kurzfilme
00:21:41 Animationsfilm
00:25:05 Drehbücher
00:35:24 Darsteller
00:48:00 Bester Film
01:14:29 Geburtstagsfeier
01:15:42 Entstehungsgeschichte
01:38:54 Unsere Lieblingsfolgen
01:45:16 Lieblingsmomente
01:48:41 Themen, die es nie geben wird
01:53:14 Auflösung Rätselfrage
01:57:33 Podcastquiz
02:01:02 Nächste Folge: Top 100 der Dekade Teil 2
02:01:42 Verabschiedung
| |||
28 Feb 2020 | Kinotagesstätte #27: Die Top 100 Filme der Dekade (Teil2) | 02:51:10 | |
[Formerly known as Der FilmBlogCast]
Jetzt auch die wichtigere zweite Hälfte mit den Top 50 Filmen der Jahre 2010 - 2019. Das wird ein Fest mit 50 Filmen, von denen man sich im Großen und Ganzen jeden anschauen kann, wenn man dies nicht bereits getan hat. In fast drei Stunden bequatschen wir die Plätze 50 - 2 der besten Filme des Jahrzehnts. Und natürlich setzen zumindest Marius und Benjamin dem ersten Platz seine verdiente Krone auf. Was Christian gegen den großen Gewinner unserer Umfrage hat, das hört ihr am besten selbst. Und schreibt ihm gerne einen gehässigen Kommentar auf unserer Seite www.kinotagesstaette.com. Wir sind schließlich im Internet!
Und jetzt viel Spaß mit geballter Ladung Kompetenz von euch, den abstimmenden Zuhörern:
Timecodes:
00:00:31 Begrüßung
00:03:13 Rätselfrage
00:03:50 Zum Prozedere
00:04:40 Plätze 50-41
00:30:26 Plätze 40-31
00:52:58 Plätze 30-21
01:21:38 Plätze 20-11
01:51:37 Plätze 10-4
02:19:45 Platz 3
02:26:17 Platz 2
02:29:26 Platz 1
02:43:09 Schlussworte
02:45:16 Auflösung Rätselfrage
02:46:37 Nächste Folge: Anime
02:49:10 Verabschiedung
| |||
20 Mar 2020 | Kinotagesstätte #28: Anime-Filme | 02:01:15 | |
[Formerly known as Der FilmBlogCast]
Benni, Marius und Christian haben deshalb jeweils zwei Empfehlungen mit gebracht, die vielleicht nicht allen geläufig sind: Wir stellen "Perfect Blue", "Ghost in the Shell" und "Redline" vor, außerdem drei Filme von Mamoru Hosoda, namentlich "Das Mädchen, das durch die Zeit sprang", "Summer Wars" und "Mirai - Das Mädchen aus der Zukunft". Und beweisen damit, wie vielfältig Anime-Filme sein können. Zum Abschluss widmen wir und DEM Klassiker der japanischen Animationskunst: "Akira".
In der 5-Minuten-Gulliotine haben wir gleich mehrere aktuelle Kinostarts parat. Wir besprechen unter anderem Guy Ritchies Gangsterkomödie "The Gentlemen", den neuesten DC-Streich "Birds of Prey" und Marc-Uwe Klings Filmdebüt "Die Känguru-Chroniken". Außerdem: "Systemsprenger", "Emma", "Der Unsichtbare", "The Dead don't Die" und "Für Sama", einen der besten Dokumentarfilme, die es in diesem Jahr zu sehen geben wird.
Viel Spaß beim Reinhören!
Timecodes:
0:00:43 Begrüßung und Vorstellung
0:04:03 Rätselfrage
0:05:00 5-Minuten-Gulliotine
0:05:09 Die Känguru-Chroniken
0:07:29 The Dead don't Die
0:08:10 Avatar - Der Herr der Elemente
0:12:31 Birds of Prey
0:14:33 Emma
0:16:14 Der Unsichtbare
0:21:14 Systemsprenger
0:22:44 Für Sama
0:24:48 The Gentlemen
0:31:06 Thementalk: Animes
0:50:25 Perfect Blue
0:55:10 Ghost in the Shell
1:00:54 Redline
1:05:36 Das Mädchen, das durch die Zeit sprang
1:11:23 Summer Wars
1:18:51 Mirai - Das Mädchen aus der Zukunft
1:25:04 Honorable Mentions
1:28:20 Akira
1:56:35 Auflösung der Rätselfrage
1:58:20 Thema der nächsten Folge & Verabschiedung
| |||
20 Mar 2020 | Nachsitzen #2: Anime-Serien | 01:07:33 | |
[Formerly known as Der FilmBlogCast / SpezialBlogCast]
Huch, sind schon wieder zwei Wochen seit der letzten Folge vorbei? Und
warum das gleiche Thema nochmal? Hier gibt's die Antworten!
Zum zweiten Mal (nach der "Game of Thrones" Folge) treffen sich
Christian und Marius, um über ein Thema abseits des Filmmarkts zu
sprechen. Dabei wird direkt an Folge 28 angesetzt und weiter in die Welt
der Anime abgetaucht. Der Markt an Serien in Japan ist nämlich riesig
und verdient eine extra Stunde Talk. Was sind unsere Lieblings-Anime aus
der Kindheit und welche Serien kommen uns heute noch auf den
Bildschirm. Findet es heraus!
Timecodes:
00:00:41 Einleitung
00:04:07 Thema 1: Anime der Kindheit 00:28:26 Thema 2: Heutige Anime 01:06:00 Ende | |||
27 Mar 2020 | Kinotagesstätte #29: Katastrophen-Filme | 01:57:04 | |
[Formerly known as Der FilmBlogCast]
Was machen drei Filmnerds in der Krise? Was sich wie der Anfang eines schlechten Witzes anhört, ist eigentlich der Beginn einer frischen Podcast Folge! Jeder von uns hat zwei Filme mitgebracht, die über (mehr oder weniger) reale Katastrophen handeln. So labern wir knapp 1,5 Stunden über je drei positive Beispiele und drei negative Beispiele, wo die Katastrophe im Film nicht das größte Übel war. Freut euch auf schlechte CGI Vulkane, berühmte Eisberge und ein Virus, der hoffentlich nie zur Realität wird. Ach ja, Kobolde und Zombies gibt es natürlich auch. Als dickes Extra: Eine neue Kategorie am Anfang und unsere Filme aus der Isolation. Viel Spaß!
Timecodes:
00:00:16 Begrüßung
00:05:26 Film für X 00:17:22 Christians 5 Minuten 00:24:41 Bennis 5 Minuten 00:31:04 Marius 5 Minuten 00:42:02 Thema: Katastrophen Filme 00:42:52 Unglück 1: Kobolde 00:53:20 Unglück 2: Erdbeben 01:04:33 Unglück 3: Vulkan 01:13:51 Unglück 4: Eisberg 01:26:06 Unglück 5: Virus 01:39:49 Unglück 6: Zombies 01:52:16 Thema Folge 30 01:55:32 Ende | |||
10 Apr 2020 | Kinotagesstätte #30: Wir verbessern Filme | 01:59:26 | |
[Formerly known as Der FilmBlogCast]
Marius, Christian und Benjamin haben sich jeweils zwei mittelmäßige bis schlechte Streifen herausgesucht und durch die Änderung einer einzigen Sache wird daraus ein Meisterwerk. Zumindest war so der Gedanke dahinter. Was wirklich dabei herauskam und wer am Ende der Folge mit seinen Ideen gewonnen hat, hört ihr am besten selbst.
Daneben erlebt die Rätselfrage ihr Revival und die 5-Minuten-Guillotine ein Comeback. Es geht um Asterix (nicht zu verwechseln mit *), Fluch der Karibik, 13 Sins, Das Perfekte Geheimnis, Earthquake Bird, Heavy Trip, Hogar, Peter Hase und Christians Erfahrungen mit Disney+.
Zum Abschluss geben wir euch auch noch einige Streaming-Tipps mit auf den Weg, damit die zwei Wochen bis zur nächsten Folge (Thema: Themensalat) nicht zu langweilig werden.
Achja, gesungen wird auch noch. In diesem Sinne: [singend] Viel Spaß mit der Folge!
Timecodes:
00:00:31 Begrüßung
00:04:09 Rätselfrage
00:04:58 5-Minuten-Guillotine
00:05:40 Asterix-Filme
00:06:19 Fluch-der-Karibik-Reihe
00:08:46 Fragerunde
00:10:46 Christians Computer Corner
00:12:12 Disney+
00:14:06 Unorthodox
00:15:41 Fragerunde
00:19:29 13 Sins
00:20:26 Das Perfekte Geheimnis
00:21:10 Earthquake Bird
00:21:48 Heavy Trip
00:22:28 Hogar
00:22:50 Peter Hase
00:25:40 Thema der Folge: Wir verbessern Filme
00:29:54 Film Nummer 1
00:43:41 Film Nummer 2
00:54:21 Film Nummer 3
01:06:15 Film Nummer 4
01:15:05 Film Nummer 5
01:24:47 Film Nummer 6
01:35:12 Siegerehrung
01:38:12 Streaming-Tipps
01:50:36 Auflösung Rätselfrage
01:54:52 In zwei Wochen: Themensalat
01:56:59 Verabschiedung
*Asterisk
| |||
24 Apr 2020 | Kinotagesstätte #31: Themensalat (Corona, Synchros, "Der Schacht") | 02:13:57 | |
[Formerly known as Der FilmBlogCast]
Wir haben diesmal zwei Themen und einen Spoilertalk im Gepäck. Zum einen sprechen wir darüber, wie sich die Corona-Krise und die damit verbundenen Einschränkungen auf die Kino- und Filmlandschaft auswirken - nicht, ohne dabei auch ein wenig zu spekulieren. Zum anderen geht es um ein Thema, das gerne für hitzige Diskussionen sorgt: Synchronfassungen nicht-deutscher Filme.
Abschließend sprechen wir über einen der Hype-Filme 2020: Die spanische Netflix-Produktion "Der Schacht" sowie die Gesellschafts- und Kapitalismuskritik, an der sich der Film versucht.
In der 5-Minuten-Guillotine läuft diesmal alles verkehrt: Benni und Christian müssen sich der von Marius verordneten Gegenteil-Tag-Regel beugen und stellen ihre guten Filme schlecht und schlechten Filme gut vor. Lauscht einer mehrminütigen Lobeshymne auf "How to Party with Mom", einem Verriss von "Lilo & Stich" sowie von "Der Glanz der Unsichtbaren" und einer Vorstellung von "Tiger King" sowie "Sonic the Hedgehog". Marius präsentiert uns derweil einen Schwung deutscher Filme, die er in den vergangenen Tagen gesehen hat.
Viel Spaß beim Reinhören!
Timecodes:
0:00:17 Einleitung & Begrüßung
0:05:25 Rätselfrage
0:07:04 5-Minuten-Guillotine
0:07:57 Die Geschichte vom Brandner Kaspar
0:09:04 Siegfried
0:09:32 Männersache
0:10:19 7 Zwerge
0:10:48 Peter Hase
0:11:27 Das Leben des Brian
0:11:56 Praxis Dr. Hasenbein
0:16:38 How to Party with Mom
0:24:17 Lilo & Stich
0:25:36 Tiger King
0:27:07 Sonic The Hedghog
0:28:18 Der Glanz der Unsichtbaren
0:32:36 Thema 1: Corona und die Filmlandschaft
1:04:48 Thema 2: Synchros
1:37:52 Spoilertalk "Der Schacht"
2:06:20 Auflösung Rätselfrage
2:08:22 Thema der nächsten Folge
| |||
08 May 2020 | Kinotagesstätte #32: "M" und der deutsche Film | 02:15:10 | |
[Formerly known as Der FilmBlogCast]
In der 32. Folge redet das geschwätzige Trio über die heimische Filmindustrie! Um in das Thema richtig rein zu kommen, reden wir erstmal über den großen Klassiker "M - Eine Stadt sucht einen Mörder". Die Gegenwart erreichen wir mit der gleichnamigen Serie und vielen aktuellen Themen wie z.B. die Filmförderung. Fehlen nur noch ein paar Gedanken zur Zukunft des deutschen Films, die irgendwo zwischendurch auch auftauchen werden. Zum Auftakt gib es aber wie (fast) immer unsere Filmempfehlungen und die zuletzt gestreamten Streifen.
Timecodes:
00:00:14 Einleitung
00:05:31 Film für X 00:12:24 Christians 5 Minuten 00:21:04 Bennys 5 Minuten 00:30:33 Marius 5 Minuten 00:41:40 Hausaufgabe: M - Eine Stadt sucht einen Mörder 01:10:15 M - Die Serie 01:13:15 M - Das Remake? 01:18:58 Thema: Zustand des deutschen Films 02:10:25 Thema Folge 33 02:13:48 Verabschiedung | |||
22 May 2020 | Kinotagesstätte #33: Die besten Thriller* | 02:02:29 | |
[Formerly known as Der FilmBlogCast]
*über die wir noch nicht gesprochen haben
Doch bevor wir dazu kommen, erzählen wir euch etwas über die Serienverfilmung Berlin, Berlin, die Verfilmung der McDonalds' Gründung, The Founder, haben mal wieder eine Diskussionsrunde zum grandiosen A Simple Favor, erleben einen Erlebnisbericht zu einem Skypeabend mit Mamma Mia 1 und Mamma Mia 2, bekommen die Vor- und Nachteile des Filmes I Am Mother erläutert, und haben Teil an der Vorstellung der Serien Into the Night und The Mandalorian. Und Christian erwähnt in einem Satz irgendwas von wegen Birds of Prey. Wie auch immer.
Denn dann beginnt auch schon die bunte Sause mit dem Thema der Woche: unsere Top-Thriller*.
Nach dem Hausaufgabenfilm, Der unsichtbare Gast, bei dem wir uns erstaunlich einig sind, leiten wir geschmeidig wie eh und je zu unseren Top-Listen der 6 besten Thriller* über.
Freut euch auf 18 Empfehlungen, die ihr gesehen haben solltet!
Und auf die nächste Folge, wenn es um Anime des Studios Ghibli geht.
Bis dahin Bussi, Kussi und Zunge zwischen die Zehen, euer Kinotagesstätten-Team
Timecodes:
00:03:58 Rätselfrage
00:05:19 5-Minuten-Guillotine
00:06:55 Pixar
00:07:31 Berlin, Berlin
00:08:56 The Founder
00:10:21 A Simple Favor
00:10:45 Mamma Mia 1 & 2
00:11:14 The Last Dance
00:11:56 Diskussionsrunde
00:19:44 I Am Mother
00:21:28 Into the Night
00:21:54 The Mandalorian
00:23:51 Birds of Prey
00:24:12 Diskussionsrunde
00:28:10 Thema der Folge: Thriller
00:31:23 Hausaufgabe: Der unsichtbare Gast
00:48:02 Top 6 Thriller*
00:50:09 10 Cloverfield Lane
00:54:34 The Ghost Writer
00:58:05 A Most Violent Year
01:02:24 Fargo
01:05:20 In ihren Augen
01:08:51 Der schwarze Diamant
01:12:25 Der weiße Hai
01:17:06 Mord mit kleinen Fehlern
01:22:06 The Handmaiden
01:25:14 Cocktail für eine Leiche
01:29:03 Funny Games
01:35:19 Psycho
01:37:31 Schweigen der Lämmer
01:40:19 Sympathy for Mr. Vengeance
01:44:35 Kap der Angst
01:47:14 Mulholland Drive
01:49:12 Stoker
01:52:48 Oldboy
01:58:09 Auflösung Rätselfrage
01:59:38 Thema nächste Folge: Ghibli
02:01:25 Verabschiedung
*über die wir noch nicht gesprochen haben
| |||
05 Jun 2020 | Kinotagesstätte #34: Studio Ghibli & "Prinzessin Mononoke" | 01:45:04 | |
[Formerly known as Der FilmBlogCast]
Okay, Schluss mit den billigen Cliffhangern à la "Vice" & Co. Trotz aller Probleme, die im Verlauf dieser Ausgabe unseres Podcasts deutlich hörbar sind, wollen wir euch unsere Diskussion rund um die Filme der legendären Anime-Schmiede Ghibli nicht verschweigen. Die dreht sich unter anderem um die düstere Fabel "Prinzessin Mononoke", das Antikriegs-Drama "Die letzten Glühwürmchen", die Familiengeschichte "Erinnerungen an Marnie", die postapokalyptische Vision von "Nausicaä", die liebenswerte "Kiki" und ihren kleinen Lieferservice sowie den kleinen Fisch "Ponyo", der ein echter Mensch werden will.
In der neuen Kategorie "Rate mal" wird es zahlenlastig: Marius und ein gewisser anderer Herr müssen auf Christians Fragen eine Schätzung abgeben - der Gewinner bekommt ein Bienchen. Sorry: ein Bierchen.
Dazu servieren wir euch wie gewohnt einen bunten Blumenstrauß an kuriosen und weniger kuriosen Filmen und Serien: In der 5-Minuten-Guillotine stellen wir "Cats" und "The Hunt" vor, außerdem eine handverlesene Auswahl an Pixar-Filmen, die Netflix-Komödie "The Wrong Missy", den indonesischen Superheldenfilm "Gundala", die 80er-Jahre-Komödie "Vidioten" und die Amazon-Serie "Upload".
...und dann gibt es da noch diesen Elefanten im Raum, den nur diejenigen mitbekommen, die diese Folge trotz aller Unzulänglichkeiten bis ganz zum Schluss durchhören. Stay tuned...
0:00:30 Einleitung
0:04:48 "Rate Mal"
0:12:32 5-Minuten-Gulliotine
0:13:14 Dark
0:13:54 The Wrong Missy
0:14:52 Gundala
0:15:35 Crash
0:16:39 Vidioten
0:20:09 The Hunt
0:22:20 Upload
0:24:00 Cats
0:26:40 Ganz viel Pixar
0:26:54 Cars 2
0:27:31 Merida
0:29:03 Kurzfilme
0:32:22 Thema: Studio Ghibli
0:42:37 Prinzessin Mononoke
1:00:14 Nausicaä aus dem Tal der Winde
1:04:06 Kikis kleiner Lieferservice
1:08:46 Die letzten Glühwürmchen
1:15:25 Erinnerungen an Marnie
1:22:09 Ponyo - Das große Abenteuer im Meer
1:28:19 Chihiros Reise ins Zauberland
1:31:14 Mein Nachbar Totoro
1:34:22 Pom Poko
1:35:54 Die rote Schildkröte
1:36:30 Weitere Honorable Mentions
1:41:17 Verabschiedung
| |||
19 Jun 2020 | Kinotagesstätte #35: Heimliche Helden der Kindheit | 01:43:58 | |
Ach Leute, was steht ihr denn noch da draußen in der Sonne
rum? Geht doch zur Couch, setzt die Kopfhörer auf und freut euch auf die
KINOTAGESSTÄTTE! Herzlich Willkommen beim größten Reboot des Podcast-Jahres!
Warum heißen wir jetzt „Kinotagesstätte“ und ändert sich noch etwas außer dem
Namen? Eine Antwort auf diese und viele weitere Fragen gibt es gleich zum
Anfang der neuen Folge. Abseits davon haben wir haben natürlich auch ein neues
Thema zu besprechen: Was sind die „hidden heroes“, die heimlichen Helden
unserer Kindheit? Neben Star Wars, Disney und Co. haben uns noch ganze andere
Werke der Filmgeschichte geprägt. Viel Spaß bei Folge Nr. 35 und einem
Streifzug durch fast 40 Jahre (mehr oder weniger) kindgerechter Unterhaltung. Timecodes: 00:00:17 Einleitung | |||
03 Jul 2020 | Kinotagesstätte #36: Die Filmkritiken-Kritiker | 01:58:19 | |
Es ist Freitag Nachmittag, der Erzieher will nach Hause und die Kinder schreien nach einer neuen Episode der Kinotagesstätte... ...wer kann schon nein sagen, wenn er in so viele Kulleraugen blickt?
Ich jedenfalls nicht, daher bekommt ihr, wonach es euch gelüstet:
Folge 36 der Kinotagesstätte - Thema: Die Filmkritikenkritiker
Kann auf den ersten Anblick wahrscheinlich niemand richtig lesen, aber ihr sollt ja auch ein andere Sinnesorgan nutzen. Wir erklären euch, ob und wie wichtig Filmkritiken heutzutage noch sind, wie man eine Filmkritik (nicht) schreiben sollte und diskutieren darüber, wie schlimm Spoiler in einer Kritik tatsächlich sind.
Davor bekommt ihr mit der neuen Kategorie "Filmsda" ein munteres Ratespiel zum Mitmachen und -lachen geboten. Außerdem stellen wir im Rezensions-Ringelpiez das ein oder andere K(l)einod vor, das wir in der letzten Zeit gesehen haben.
Vorhang auf für die Kinotagesstätte!
Ich mache jetzt Feierabend.
Timecodes:
00:00:21 Begrüßung
00:04:01 Filmsda
00:09:42 Rezensions-Ringelpiez
00:22:08 Thema der Folge: Filmrezensionen
01:54:56 Thema nächste Folge: Indiefilme
| |||
17 Jul 2020 | Kinotagesstätte #37: Independent Filme & "Short Term 12" | 01:55:14 | |
"Unabhängigkeit: eines der wertvollsten Besitztümer der Phantasie.“ So sagte es einst Ambrose Gwinnett Bierce, den wir bis eben auch noch nicht kannten und der wohl ein ziemlich zynischer Mann gewesen sein muss. Der aber nicht ganz unrecht hat – zumindest beim Blick auf die Filmindustrie. Denn obwohl sich viele Filme mit dem Label „independent“ - unabhängig - schmücken, sind sie dennoch unabhängig vom Geld und von den Menschen, die daran arbeiten. Aber zumindest – und in der Theorie – unabhängig von großen Studios wie Disney, Universal, Warner oder Paramount. Dass die Majors trotzdem oftmals mitmischen, war nicht das einzige, was uns bei der Recherche zur 37. Folge der Kinotagesstätte aufgefallen ist, in der wir uns dem Thema „Independent Filme“ widmen.
Zehn Beispiele und Empfehlungen warten auf euch, darunter der Hausaufgabenfilm „Short Term 12“, der Kultklassiker „Easy Rider“, Martin McDonaghs Erstlingswerk „Brügge sehen... und sterben?“ und „Das Fest“.
Zuvor stehen aber die Auflösung der letzten „Filmsda“-Runde, die zweite Ausgabe der „Kinotages-Wette“ (vormals: „Rate mal“) sowie die (nicht ganz so neue) Kategorie „Ich packe meinen Koffer...“ respektive „Ich packe meinen Videorekorder...“ an. Freut euch auf Kurzmeinungen zu aktuellen Filmen wie „Zombieland 2“, „Palm Springs“, „The Farewell“ und der Animeserie „One Punch Man“, Vorstellungen von „Ich war noch niemals in New York“, „The Old Guard“, „Die Eiskönigin 2“ und „Get Lucky“ sowie einer virtuosen Gesangseinlage zu „Kartoffelsalat 3“.
0:00:18 Einleitung & Begrüßung
0:02:58 Filmsda - Auflösung
0:05:03 Die Kinotages-Wette
0:11:30 Ich packe meinen Videorekorder...
0:12:40 Kartoffelsalat 3
0:13:37 Ich war noch niemals in New York
0:14:34 The Farewell
0:15:37 Palm Springs
0:16:36 Zombieland 2
0:17:34 Die Eiskönigin 2
0:18:34 Palm Springs (Part 2)
0:19:32 One Punch Man
0:20:30 The Old Guard
0:21:29 Get Lucky
0:23:27 Eurovision Song Contest
0:25:43 Thementalk: Independent Filme
0:37:12 Das Fest
0:46:16 Little Miss Sunshine
0:51:45 Brügge sehen... und sterben?
0:56:33 Cube
1:04:17 The Witch
1:10:23 Darth Maul: Apprentice
1:14:38 Reality XL
1:20:47 Easy Rider
1:27:22 Napoleon Dynamite
1:31:22 Short Term 12 (spoilerfrei)
1:41:33 Short Term 12 (Spoilerpart)
1:52:53 Thema der nächsten Folge & Verabschiedung
| |||
31 Jul 2020 | Kinotagesstätte #38: Tod im Film | 01:55:40 | |
Feuer frei für Folge 38 der Kinotagesstätte – euren Podcast im Zweiwochentakt zu allen möglichen Themen der tollen, beweglichen Bildchen; genannt „Film“. In der neuesten Episode geht es um das Sterben auf der großen und kleinen Leinwand. Wir präsentieren die erste deutsche Podcastshow, bei der man mit dem richtigen Tod gewinnt. Bei welchem tragischen Unglück haben wir geweint, gegähnt, gelacht oder uns sogar erschrocken? Insgesamt zeigen wir euch 27 cineastische Wege in Gras zu beißen. Um eure Ohren schon einmal auf Temperatur zu bringen, empfehlen wir vorneweg noch Prominenten einen guten Film und erläutern unsere letzten Seherfahrungen. Freut euch auf Kurzkritiken zu Berlin Alexanderplatz, Knives Out, Hamilton, The Lighthouse und zu einem der schlechtesten Filme aller Zeiten! Timecodes: 00:00:44 Begrüßung 00:04:31 MRRPIFIWMNFH 00:10:42 Kurzkritiken "Kritiker Kreis" 00:25:38 Thema: Tod in Filmen 00:27:13 Der brutalste Tod: Sieben, Silence, Midsommar 00:39:17 Der humanste Tod: Avengers 3, Interstellar, The Notebook 00:51:15 Der überraschendste Tod: Nymphomaniac, Remember Me, The Dark Knight 01:02:52 Der langweiligste Tod: Täglich grüßt das Murmeltier, Star Wars 9, Der Medicus 01:13:27 Der traurigste Tod: Blade Runner 2049, Coco, Die Verurteilten 01:24:25 Der lustigste Tod: Ritter der Kokosnuss, Pulp Fiction, The Other Guys 01:31:17 Der unnötigste Tod: Fruitvale Station, Rogue One, Big Lebowski 01:37:07 Der wichtigste Tod: Der Pate 2, Harry Potter 7.2. 01:44:01 Unser Tod: Shoplifters, Repo Men, Herr der Ringe 3 01:53:28 Thema Folge 39 01:54:37 Verabschiedung | |||
14 Aug 2020 | Kinotagesstätte #39: Christopher Nolan Vol. 1 - Von "Following" bis "The Dark Knight Rises" | 02:00:20 | |
Der Start des elften Spielfilms von Christopher Nolan ist nicht mehr weit entfernt. Kurz bevor „Tenet“ in den Kinos anläuft (zumindest in den hiesigen) liefern die drei Typen aus der Kinotagesstätte den lang versprochenen und ersehnten ersten Part ihres Christopher-Nolan-Podcasts vor.
Ohne langes Geschwafel (nun ja, irgendwie doch...) sprechen wir über den Stil und die inhaltlichen Konstanten des inzwischen 50-jährigen Londoners. Wir widmen uns seinen ersten drei Filmen - „Following“, „Memento“ und „Insomnia“ - und nehmen seine Superhelden-Trilogie rund um Batman auseinander.
Da wir hier nicht bei „Wetten, dass...?“ sind, verzichten wir auf jegliche verbale Schranken und legen sofort mit knallharten Spoilern los. Falls ihr also noch Nolan-Lücken habt, solltet ihr diese schnellstmöglich nachholen. Es gibt ja auch wahrlich schlimmere Freizeitbeschäftigungen.
Im zweiten Teil des Nolan-Podcasts geht es um seine späteren Großwerke „Prestige“, „Inception“, „Interstellar“ und „Dunkirk“. Und natürlich berichten wir, ob uns „Tenet“ enttäuscht oder begeistert hat – wir rechnen bislang mit Letzterem.
Timcodes:
0:01:00 Einleitung & Begrüßung
0:02:30 Die Saalwette
0:09:46 Thementalk: Christopher Nolan
0:26:03 Following
0:34:56 Memento
0:47:49 Insomnia
1:03:43 Batman Begins
1:19:12 The Dark Knight
1:36:58 The Dark Knight Rises
1:56:21 Verabschiedung
| |||
04 Sep 2020 | Nachsitzen #3: Serien unserer Kindheit | ||
... aka "Die suprakrasse Flashback-Folge!"
Zum dritten Mal ist in der Kinotagesstätte Nachsitzen angesagt! Nun gut, um genau zu sein erst das erste Mal, denn zuvor lief dieses kleine Sonderformat unseres Podcasts unter dem Titel "SpezialBlogCast". Nun haben wir uns ja aber vor kurzem bekanntlich einen neuen Namen gegeben - und so muss auch hier der alte Titel weichen. Inhaltlich bleibt es aber beim Alten: Wir sprechen über alles möglich, was nicht mit Filmen zusammenhängt.
Dieses Mal: über Serien, die unsere Kindheit und Jugend geprägt haben. Und als wäre das noch nicht aufregend genug, feiern wir zugleich eine Weltpremiere, über die wir uns außerordentlich freuen: Die Kinotagesstätte begrüßt ihren ersten Gast. Sven, vielen besser bekannt unter den Pseudonym eccehomo42, beehrt uns und nimmt in dieser Episode den von Benni verschmähten dritten Platz in unsrem Trio ein.
Gemeinsam schwelgen wir in wohligen Erinnerungen über die TV-Werke der 90er und 2000er, die uns nachhaltig geprägt und uns immer wieder vor die Glotze gezogen haben. Von Gameshows wie "Takeshi's Castle", "1, 2 oder 3" und "Glücksrad", über Realserien wie "Hör mal, wer da hämmert" und "King of Queens" bis hin zu Cartoons wie "Filmore", "Spongebob Schwammkopf" oder "Dragon Hunters": Jeder wird mit Sicherheit etwas entdecken, das auch ihn oder sie geprägt hat. Und vielleicht kommt sogar die ein oder andere (zu Recht?) verdrängte Erinnerung wieder an die Oberfläche...
Timecodes:
0:00:52 Einleitung & Begrüßung
0:05:44 Realserien
0:06:04 Takeshi's Castle
0:11:14 King of Queens
0:15:16 Die Dinos
0:17:19 Game Shows
0:25:34 Realserien-Schnelldurchlauf
0:38:55 Zeichentrickserien
0:39:05 Disney's Filmore
0:42:44 Dragon Hunters
0:44:48 Spongebob Schwammkopf
0:49:34 South Park
0:53:43 Weihnachtsmann & Co. KG
0:55:08 Kim Possible
0:58:47 Die Gummibärenbande
1:00:52 Animationsserien-Schnelldurchlauf
1:35:37 Verabschiedung
| |||
29 Aug 2020 | Kinotagesstätte #40: Tenet + Christopher Nolan Vol. 2 | 02:36:59 | |
Ein Mann kam um das Kino aus der Corona-Krise zu retten! Ob ihm das
gelingt, werden die nächsten Wochen zeigen. Wir haben uns aber natürlich
den Blockbuster des Sommers angesehen und unsere bescheidene Meinung zu
„Tenet“ gibt es am Ende von Episode 40. Vorher haben wir noch den Auftrag, Christopher Nolans Werdegang weiter zu diskutieren. Vom Magier-Epos „Prestige“, über Dekaden-Topfilm „Inception“ bis hin zu Sci-Fi-Epos „Interstellar“ und Kriegsdrama „Dunkirk“. Wir fangen dort an, wo wir in Folge 39 aufgehört haben und beenden damit unseren großen Nolan-Zweiteiler. Das finale Ranking aller bisher erschienen Filme darf natürlich auch nicht fehlen. Eure Meinung zu Folge und zu Tenet könnt ihr uns gerne schreiben auf unserer Website www.kinotagesstaette.com oder auf Twitter! Timecodes: 00:01:17 Begrüßung | |||
17 Mar 2023 | Knock at the Cabin | Spoiler-Talk mit Ecce | 00:36:55 | |
Wenn M. Night Shyamalans Filme eines garantieren, dann, dass man vortrefflich darüber streiten kann. So auch sein 15. Streifen "Knock at the Cabin", in dem der Weltuntergang nur durch ein freiwilliges Menschenopfer abgewendet werden kann. Ecce und Christian haben den Film gesehen und sind unterschiedlicher Meinung. Drehbuch-Fail oder spannungsgeladenes Kammerspiel? Wir diskutieren es aus. Viel Spaß beim Reinhören! Timecodes 00:02:25 Unsere Erfahrungen mit M. Night Shyamalan 00:08:28 Kurz-Fazit zu Knock at the Cabin 00:12:26 Spoiler-Talk | |||
11 Sep 2020 | Kinotagesstätte #41: Thinkquels | ||
Thinkquels? Was bitte sind Thinkquels? Dreht ihr jetzt völlig hohl und macht Folgen über von euch erfundene Begrifflichkeiten? - Ja
Neben den ab sofort so genannten Thinkquels (Filme, die Fortsetzungen voneinander sein könnten, spielen wir drei Runden Wer Film ich?, bei denen ihr munter mitraten müsst, und stellen in der Rezensionsrochade Filme aus der Vergangenheit vor. Welche weiß ich leider auch nicht mehr genau. Lassen wir uns doch einfach gemeinsam überraschen! Das Highlight sind sowieso unsere neun Thinkquels.
Und falls ihr immer noch nicht wisst, was das eigentlich sein soll, dann hört ihr entweder unsere Folge, oder ich erkläre es euch nochmal. Wie ihr wollt.
Thinkquels bezeichnet zwei (oder mehr) nicht geplant zusammenhängende Filme, die erst durch die Fantasie des Zusehers zu Fortsetzungen voneinander werden. Hierbei orientiert er sich an den zu sehenden Begebenheiten und füllt etwaige Lücke(n) zwischen den Filmen selbstständig. Am Ende könnte man die Filme dadurch am Stück schauen und hätte eine aufeinander aufbauende Geschichte.
Viel Spaß!
Timecodes:
00:00:22 Begrüßung
00:05:13 Wer Film ich?
00:16:56 Rezensionsrochade
00:32:59 Thema der Folge: Gedachte Fortsetzungen
00:34:03 Fack Ju Royale
00:39:57 Der Schacht von Panem
00:44:51 Der weiße Werner
00:49:07 Gr0v1ty
00:56:59 American Shining
01:04:19 What We Do In The Twilight
01:08:47 Shutter by the Sea
01:18:51 Her Ex Matrix
01:26:56 Rango lebt
01:34:44 Thema nächste Folge: Monumentalfilme
01:36:13 Der muntere Ausklang
| |||
25 Sep 2020 | Kinotagesstätte #42: Monumentalfilme | ||
42 ist nicht nur die Antwort auf die Frage nach dem Sinn des Lebens, sondern auch die Nummer der Folge, in der die Kinotagesstätte mal so richtig, richtig groß auffährt. Als Gegenpart zu unserer Folge über Independent-Filme sprechen wir diesmal nämlich über epochale cineastische Mammutprojekte - a.k.a. Monumentalfilme. Doch was verbirgt sich eigentlich hinter diesem Begriff? Wie hat sich der Monumentalfilm im Laufe der Jahrzehnte - vom Goldenen Zeitalter Hollywoods mit aufwändigen Werken wie "Cleopatra" bis hin zu modernen CGI-Blockbuster à la "Der Hobbit" oder "Avengers: Endgame " - entwickelt und verändert? Und: Gibt es heute überhaupt noch "gute" Monumentalfilme?
Zuvor haben wir jedoch eine Reihe verschiedenster Spielchen abzuhandeln, so etwa die dritte Ausgabe unserer Rateshow "Die Kinotageswette". Außerdem hat Benni seinen beiden Mit-Podcastern für die allseits beliebte Rezensionsrochade eine Reihe mehr oder minder kreativer Aufgaben aufgebürdet. Lasst euch überraschen, wie Marius und Christian versuchen, diese zu meistern, und dabei aktuelle Filme wie "Greenland", "The New Mutants", "The Devil all the Time", "Good Time", "Eine größere Welt" oder "Phantastische Tierwesen 3" vorstellen.
Viel Spaß beim Reinhören!
Timecodes:
0:00:22 Einleitung & Begrüßung
0:05:26 Die Kinotageswette
0:11:48 Die (besondere) Rezensionsrochade
0:12:20 Auslösung "Wer Film ich?"
0:15:58 Monty Python: One Down, Five to Go
0:17:17 Die Misswahl
0:18:09 The Paramedic
0:18:54 Eine größere Welt
0:19:54 Good Time
0:20:51 The Devil all the Time
0:21:53 Phantastische Tierwesen 3
0:22:49 The New Mutants
0:23:53 The Devil all the Time (Part 2) & Bruder vor Luder
0:24:50 Mein Leben mit Sandra Bullock
0:25:47 Greenland
0:26:52 Oscarrede für Sandra Bullock
0:28:38 Oscarrede für Call me by your name
0:32:12 Thementalk: Monumentalfilme
0:37:45 Cleopatra (1963)
0:49:54 Caligula (1979)
0:59:33 Der letzte Kaiser (1987)
1:09:43 Braveheart (1995)
1:17:46 300 (2006)
1:33:39 Der Hobbit 3 (2014)
1:42:23 Avengers Endgame (2019)
1:54:50 Thema der nächsten Folge
| |||
09 Oct 2020 | Kinotagesstätte #43: Skandale der Filmgeschichte | 02:07:14 | |
„Skandalfilm!“ – Viel zu schnell wird ein Streifen mit diesem Prädikat bewertet. Zuletzt hat es „Cuties“ getroffen. Ein Film, der Netflix einen ordentlichen Shitstorm eingebracht hat. Aber ist dieser Skandal eigentlich gerechtfertigt? Worum geht es eigentlich? Wir bewerten die aktuelle „skandalöse“ Situation und gehen danach noch tiefer in die Geschichte: Wir rollen den Fall „Polanski“ wieder auf, unterhalten uns über den Gewaltgrad von „Die Passion Christi“, dessen Schöpfer Mel Gibson lassen wir auch nicht aus und auch das andere aktuelle Skandalthema „Cancel Culture“ nehmen wir unter die Lupe. Wir wünschen skandalös gute Unterhaltung! Timcodes:
00:00:37 Skandalöse Eröffnung
00:05:23 MRRPIFIWMNFH 00:10:20 Review Rennen 00:27:00 Besprechung: Cuties 00:54:12 Skandal! Roman Polanski 01:20:04 Skandal! Die Passion Christi 01:34:20 Skandal! Cancel Culture 02:01:09 Skandal-Ticker 02:05:40 Thema Folge 44 + Verabschiedung | |||
23 Oct 2020 | Kinotagesstätte #44: Coming of Age | 02:05:17 | |
Während +44 die Telefonvorwahl des Vereinigten Königsreichs ist, dreht sich in der 44. Folge der Kinotagesstätte alles um Coming-of-Age-Filme. Was die beiden Fakten miteinander zu tun haben, erfährst du zwar auch in den folgenden 125 Minuten nicht, aber dafür darfst du uns begleiten auf einer Reise durch das filmische Erwachsenwerden. Doch bevor es soweit ist, dürft ihr in der Kategorie Flüsterfilm miträtseln und bekommt in der Rezensions-Rochade ausnahmsweise keine Tipps zu Pokémon-Karten. Dafür sammeln wir so viele Fragen wie nötig zum Thema der Folge und beantworten diese so gewissenhaft wie möglich. U.a. kannst du dir schonmal überlegen, welche Filmfigur Marius' noch nicht beendete Kindheit am besten darstellt, in welches Mädchen der junge Christian verliebt war und warum Benjamin an dieser Stelle keinen zweideutigen Witz hinschreibt. Wenn dir das alles noch nicht genügt, dann haben wir gute Nachrichten: das war's noch lange nicht! Es folgt eine Top 3 mit eher unbekannten Coming-of-Age-Filmen und eine weitere Top-Liste mit unseren jeweiligen drei Lieblingsfilmen über das Erwachsenwerden. Viel Spaß und bleib schön jung, zart und extra fein - wie die leckeren Erbsen von unserem neuen Hauptsponsor Timecodes: 00:00:23 Begrüßung 00:04:06 Flüsterfilm 00:08:26 Rezensions-Rochade 00:16:23 Thema der Folge: Coming of Age 01:04:11 Top 3: eher unbekannte Coming-of-Age-Filme 01:35:03 Top 3: unsere liebsten Coming-of-Age-Filme 02:01:44 Thema nächste Folge: Staatsoberhäupter 02:03:21 Verabschiedung |