
Die Haltestelle (Kira & Felix Stütz)
Explore every episode of Die Haltestelle
Dive into the complete episode list for Die Haltestelle. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.
Pub. Date | Title | Duration | |
---|---|---|---|
16 Feb 2025 | Korbinian Frenzel – Um das Wir kommen wir nicht herum | 01:15:52 | |
Heute steht Korbinian Frenzel mit uns an der Haltestelle. Er ist Journalist und Moderator beim Deutschlandfunk Kultur. Dort moderiert er mit “Studio 9 – Der Tag mit ….” das reichweitenstärkste Format des Senders und erreicht live zur Mittagsstunde über 130.000 Menschen. Außerdem hat er zusammen mit der Politikwissenschaftlerin Julia Reuschenbach 2024 sein erstes Buch veröffentlicht. Und was man auch nicht vergessen darf: Vor einem Schwedischen Rathaus hat er auch schonmal übernachtet.
Drei Fragen an Korbinian Frenzel
Wo befindet sich deiner Meinung nach die schönste Haltestelle und warum ausgerechnet die?
Der U-Bahnhof „Museumsinsel“ in Berlin, einer der neusten in Berlin auf der gerade erst verlängerten U5. Und doch eine kleine Reise in 1001 Nacht. Der blaue Lichterhimmel lässt mich immer kurz träumen, mindestens bis ratternd der nächste Zug einfährt.
Nenne ein Feature, das jede Haltestelle besser machen würde?
Ein kleiner Kiosk, natürlich mit Zeitungen und einem Verkäufer, den man kennt und der eigentlich jeden kennt, der dort regelmäßig ein- und aussteigt.
Was war die letzte große Frage, über die du nachgedacht hast?
Habe ich für die Menschen, die ich liebe, genug Zeit und Raum in meinem Leben?
links
Homepage von Deutschlandfunk Kultur Studio 9: https://www.deutschlandfunkkultur.de/studio-100.html
Instagram @korbinianfrenzel https://www.instagram.com/korbinianfrenzel/
Hier geht’s zum neuen Buch „Defekte Debatten“: https://www.suhrkamp.de/buch/defekte-debatten-t-9783518474389?fbclid=PAZXh0bgNhZW0CMTEAAabIa1Rp3gztwNgTbl5TbVPxmq0yQQI_92OU7AgFCX7gDIPyDi8eOhFsGPc_aem_71wu0B4fsTob51qH5BfoRQ | |||
30 Nov 2023 | Teaser – Willkommen an der Haltestelle | 00:05:40 | |
Herzlich willkommen an der Haltestelle – Dein Podcast über die Grundfragen des Lebens. Mit dieser Teaser-Folge geht der Auftakt los. Von nun an begrüßen dich Kira und Felix jeden Sonntag an der „Haltestelle" und heißen dort spannende Menschen willkommen, um mit ihnen über Gott und die Welt zu schnacken. Und vor allem über das, was sie als Menschen ausmacht. Sie sprechen über Glaube und Unglaube, Sinn und Unsinn, Spiritualität und Sinnlichkeit. Gemeinsam mit ihren Gäste:innen gehen sie den Grundfragen des Lebens auf die Spur. Ein wöchentlicher Halt für all die leisen Zwischentöne und die Farben des menschlichen Seins. Ein Podcast mit Deep-Talk-Garantie.
P.S. Abonnier am besten direkt den Podcast, damit du keine neue Folge verpasst.
Alles weitere findest du hier:
Website: https://die-haltestelle-podcast.de
Instagram: https://www.instagram.com/podcast_die_haltestelle/ | |||
03 Dec 2023 | Dr. Frank Berzbach – Die Kunst zu glauben | 01:05:46 | |
Heute steht der Autor Dr. Frank Berzbach mit uns an der Haltestelle. Er unterrichtet Literaturpädagogik und Philosophie an der Technischen Hochschule Köln. Frank lebt auf St. Pauli und in Köln, hat eine Vorliebe für Tinte auf dem Papier und unter der Haut. Er schreibt unfassbar gute und spannende Bücher zu Themen wie Arbeitspsychologie, Kreativität, Achtsamkeit, popkulturellen Themen und vielem mehr. Neuerdings oder vielleicht auch schon immer ein bisschen schreibt er über Spiritualität und Glaube. Seine Texte finden sich sowohl im Playboy als auch im Magazin der Jesuiten, einem katholischen Orden. Er war für Vorträge u.a. bei der Brigitte eingeladen, arbeitete als DJ und Fahrradkurrier und hat drei Jahre in einem Café gewohnt.
Das neue Buch von Frank Berzbach im bene!-Verlag: https://www.droemer-knaur.de/buch/frank-berzbach-die-kunst-zu-glauben-9783963402470
Franks Newsletter: https://www.frankberzbach.com/newsletter
Website: https://www.frankberzbach.com/
Instagram: https://www.instagram.com/frankberzbach/ | |||
10 Dec 2023 | Cary – Mein Anspruch ans Echte | 00:49:37 | |
Heute steht die Musikerin Cary mit uns an der Haltestelle. Sie ist ausgebildete Jazz- und Popmusikerin an der Hochschule in Leipzig. Seit 2021 sorgt sie für ordentlich Wirbel in der Musikszene. Neben ihren eigenen Konzerten übernimmt sie immer wieder den Support für namhafte andere Künstler:innen. Aktuell ist sie nominiert für den New Music Award und wer sich fragt, wie ihre Musik eigentlich klingt: Beschrieben wird sie als atmosphärisch-beatlastiger Pop mit HipHop- und Garage- sowie Elektro-Einflüssen.
Drei Fragen an
* Wo befindet sich deiner Meinung nach die schönste Haltestelle und warum ausgerechnet die?
Für mich ist es der Leipziger Hauptbahnhof. Das ist die erste Station nach mehrtägigen Reisen und aufregenden Konzerten, wo ich mich wieder heimisch fühle und weiß, dass meine Komfortzone „Mein Zuhause" nicht mehr weit weg ist.
* Nenne ein Feature, das jede Haltestelle besser machen würde?
Ein gutes Gespräch, wie in unserem Podcast zum Beispiel :)
* Was war die letzte große Frage, über die du nachgedacht hast?
Wann hat man genug getrauert?
https://www.instagram.com/yes.cary/
https://open.spotify.com/artist/0AHMHf89EpUmUPHY1dXBRv?si=ULTM8r1JTSWYnKqg2sVMqA | |||
16 Dec 2023 | Benjamin Heisenberg – Die Grenze des Erklärbaren | 00:55:39 | |
Heute steht der Regisseur, bildender Künstler und Autor Benjamin Heisenberg mit uns an der Haltestelle. Gemeinsam mit Christoph Hochhäußler hat er die Filmzeitschrift “Revolver” gegründet, deren Mitherausgeber er bis heute ist. Sein Werk umfasst eine weite Vielfalt und wurde mehrfach ausgezeichnet. Mit „Der Räuber“ oder „Über-Ich und Du” sind ihm großartige Filme gelungen, die die Wirklichkeit in ihrer tragischen und teils komischen Version beschreiben, ohne ins Triviale abzugleiten.
Besonders eindrücklich ist seine Kunst-am-Bau Arbeit für das Münchner NS-Dokumentationszentrum. Außerdem ist mit „Lukusch“ letztes Jahr sein erster Roman im C.H. Beck Verlag erschienen.
Drei Fragen an Benjamin
Wo befindet sich deiner Meinung nach die schönste Haltestelle und warum ausgerechnet die?
Meine Lieblingshaltestelle liegt ca.100m von meinem Büro an einer Innenstadtstrasse mit historischen Gebäuden. Ich mag sie gerne, weil mein Lieblingssupermarkt und mein Lieblingscafé, die Ravioli-Bar, dort direkt Tür an Tür nebeneinander liegen. Im Ravioli kann man gut und preiswert zu Mittagessen und ich unterhalte mich gerne mit dem Barman Freddy, mit dem ich mich angefreundet habe. Dort gibt es auch interessante kleine Wechselausstellungen von Kunst und Fotografie und die Musik entspricht genau meinem Geschmack. Die Haltestelle ist eigentlich nicht spektakulär, nur ein Pfosten mit digitaler Anzeigetafel, aber es gehen die richtigen Busse und ich kann im Ravioli vom Tresen aus sehen, welcher gerade da ist. Manchmal kommen meine Kinder von der Schule aus dort vorbei (auch ihr Bus hält dort) und wir essen zusammen.
Nenne ein Feature, das jede Haltestelle besser machen würde?
Ausser dem selbstverständlichen Dach über dem Kopf und einem Windschutz und Plätzen zum Sitzen fällt mir nichts ein. Ich finde unsere Welt ist schon so voll von wohlgemeinten oder kommerziellen oder sonstigen Botschaften, dass es auch mal gut ist einfach irgendwo miteinander zu sein und zu warten und sonst nichts…
Was war die letzte große Frage, über die du nachgedacht hast?
Wie sieht eine sinnvolle Bildung in der Zukunft aus? Wie lernen wir alle Menschlichkeit, Resilienz, Fürsorge für die Umwelt und Grace under Pressure in all den sich wandelnden Umständen und Krisen, Möglichkeiten und Bedrohungen?
https://www.chbeck.de/heisenberg-lukusch/product/33757013
Das neue Buch von Benjamin Heisenberg im C. H. Beck Verlag
Links
https://www.instagram.com/benheiheisenberg/
https://benjaminheisenberg.com
https://www.chbeck.de/heisenberg-lukusch/product/33757013 | |||
24 Dec 2023 | Julian Sengelmann – Weihnachtsspecial | 00:50:34 | |
Heute steht der Musiker, Theologe, Moderator, Schauspieler und Autor Julian Sengelmann mit uns an der Haltestelle und es wird weihnachtlich.
Julian träumte einst vom Leben als Rockstar, verbindet Bibel und verschiedenste Bühnen, war als Kind bereits Synchronsprecher und wird noch immer als der Kommissar aus Türkisch für Anfänger auf der Straße erkannt. Seit diesem Jahr arbeitet er im Kirchenkreis Hamburg Ost im Bereich Digitaloge Kirche.
Drei Fragen an Julian:
Wo befindet sich deiner Meinung nach die schönste Haltestelle und warum ausgerechnet die?
Eine der schönsten Haltestellen für mich ist keine Bus- oder Bahnhaltestelle, sondern eine Alsterdampferhaltestelle. In Hamburg, wo ich lebe, haben wir ein Gewässer in der Mitte der Stadt – die Alster. Das ist für mich eh einer der schönsten Orte. Und die Haltestelle, die ich vor meinem geistigen Auge habe, ist besonders: Sie erinnert mich daran, wie wir früher zu meinen großen Geschwistern über die Alster gefahren sind und dass es bei denen immer Grießpudding mit Schokostreuseln und Himbeeren gab. Sie erinnert mich aber auch daran, dass es, wenn es richtig kalt war und die Alster zugefroren war, man an der Haltestelle auf das dicke Eis gehen konnte und es das sog. Alter-Eis-Vergnügen gab; ein kleiner Jahrmarkt mitten auf dem Eis.
Nenne ein Feature, das jede Haltestelle besser machen würde?
Auf jeden Fall eine Anzeigetafel mit ausschließlich guten Nachrichten!
Was war die letzte große Frage, über die du nachgedacht hast?
Wenn Olivenöl aus Oliven ist und Rapsöl aus Raps – woraus ist dann eigentlich Babyöl gemacht?
Links:
Glaube ja, Kirche nein? Im rowohlt Verlag (auch als Hörbuch erhältlich)
https://www.rowohlt.de/buch/julian-sengelmann-glaube-ja-kirche-nein-9783499000553
Feiertag! Die Bedeutung unserer christlichen Feste im rowohlt Verlag
https://www.rowohlt.de/buch/julian-sengelmann-feiertag-9783499632914
https://www.instagram.com/juliansengelmann/
https://open.spotify.com/intl-de/artist/0NmDyHOUmL6ry2dTcgWYsw?si=dqcldB7tQgGlAWZxwpWOJA
https://juliansengelmann.de | |||
14 Jan 2024 | Valerie Schönian – Dass man sich verstehen könnte | 00:59:32 | |
Heute steht Valerie Schönian mit uns an der Haltestelle. Sie ist freie Journalistin und Autorin unter anderem beim Leipziger Büro der ZEIT. Sie hatte mit Michael Schlieben den Podcast “Wie war das im Osten” der ZEIT gehostet und ist eines der über 200 Gesichter der Initiative “Wir sind der Osten”. Mit „Halleluja“ und „Ostbewusstsein“ hat sie zwei sehr lesenswerte Bücher geschrieben. Außerdem wurde sie 2023 mit dem Helmut Schmidt Journalistenpreis und dem Marlies Hesse-Preis für Nachwuchjournalist:innen ausgezeichnet.
Drei Fragen an Valerie
* Wo befindet sich deiner Meinung nach die schönste Haltestelle und warum ausgerechnet die?
Schönheit entsteht aus Gefühlen. Die Haltestelle, die bei mir am meisten davon auslöst (auch wenn sie ansonsten vielleicht keinen objektiven Schönheitskriterien entspricht), ist der Magdeburger Hauptbahnhof. Hier komme ich an, wenn ich in die Heimat fahre. Es ist der Ort, an dem sich Magdeburg wohl am schlechtesten verkauft. Ein schmaler Gang mit Geschäften, wie es sie überall gibt. Ein Fahrstuhl, den man nie benutzen kann, wenn man den Zug noch erwischen will. Vor dem Bahnhof viel Nichts und einen Burger King. Aber in mir löst das alles eben heimatliche Gefühle aus, ein Gemisch aus Erinnerungen und Erwartungen (denn ich weiß, hinter dem Burger King liegt noch viel mehr).
* Nenne ein Feature, das jede Haltestelle besser machen würde?
Plakate, die von den Werbetextern der Berliner BVG gemacht sind (denn die sind mit Abstand die lustigsten). Und die am besten dazu aufrufen, die Hoffnung nicht aufzugeben, bei allem Übel. Und Geld zu spenden. Und in Diskussionen mit Menschen zu gehen, die verfassungsfeindlich denken. Eben die ganzen großen ernsten Dinge, aber in lustig.
* Was war die letzte große Frage, über die du nachgedacht hast?
Wieso sehen manche Menschen in der Demokratie keinen Wert? Wie lässt sich das ändern?
links
Ostbewusstsein. Warum Nachwendekinder für den Osten streiten und was das für die Deutsche Einheit bedeutet
https://www.piper.de/buecher/ostbewusstsein-isbn-978-3-492-06187-2
Halleluja. Wie ich versuchte, die katholische Kirche zu verstehen
https://www.piper.de/buecher/halleluja-isbn-978-3-492-99053-0-ebook
Podcast „Wie war das im Osten?“
https://www.zeit.de/serie/wie-war-das-im-osten
Valerie Schönian (@valerieschonian)
https://www.instagram.com/valerieschonian?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igsh=ZDNlZDc0MzIxNw==
Valerie Schönian (@ValSchnian)
https://x.com/ValSchnian?s=20 | |||
20 Jan 2024 | Anna-Sofie Gerth – Lust auf Leben | 00:58:01 | |
Heute steht Anna-Sofie Gerth mit uns an der Haltestelle. Sie ist Diakonin, Sozialarbeiterin und arbeitete bei der Berliner Stadtmission. Außerdem hält sie Vorträge und setzt sich aktivistisch für obdachlose Menschen ein. Sie schreibt für die Wochenzeitung Die ZEIT und die Berliner Zeitung in der Kolumne Berliner Helden. Und natürlich am Wichtigsten: Anna-Sofie bezeichnet sich selbst als Stadtkind und hat eine Vorliebe fürs Reisen und Joggen.
Drei Fragen an Anna-Sofie
* Wo befindet sich deiner Meinung nach die schönste Haltestelle und warum ausgerechnet die?
Die schönste Haltestelle ist definitiv "World Trade Center" in New York. Die Haltestelle befindet sich im Gebäude des Oculus. Es ist der fünftgrößte Verkehrsknotenpunkt in der New York Metropolitan Area. Es ist ein heller Bau, mit einer großartigen Architektur. Man spürt, dass wenige Meter von einem entfernt die Gedenkstätte des 11. September ist und gleichzeitig spürt man an diesem Ort das Leben.
* Nenne ein Feature, das jede Haltestelle besser machen würde?
Heizungen - ich finde frieren und Kälte ganz schrecklich.
* Was war die letzte große Frage, über die du nachgedacht hast?
Warum gibt es erst im Jahr 2023 eine Frau als Trainerin in einem deutschen Fußballverein für Männer?
links
Anna-Sofie Gerth (@annahbtc)
https://www.instagram.com/annahbtc?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igsh=ZDNlZDc0MzIxNw==
Anna-Sofie Gerth (@AnnaHBTC)
https://x.com/AnnaHBTC?s=20 | |||
27 Jan 2024 | Johanna Röh – Mutterschutz für alle | 00:51:28 | |
Heute steht Johanna Röh mit uns hier an der Haltestelle. Sie ist Tischlermeisterin und Restauratorin im Tischlerhandwerk. Vier Jahre lang war sie auf Walz und hat in dieser Zeit in 11 Ländern gearbeitet. Mittlerweile hat sie eine eigene Werkstatt. Im Zuge ihrer Schwangerschaft hat sie die Initiative #mutterschutzfüralle und eine Petition gestartet, die erfolgreich durch die Decke ging. Durch ihre Arbeit für Chancengleichheit im Handwerk trat sie auch als Sachverständige im Deutschen Bundestag auf.
Drei Fragen an Johanna
* Wo befindet sich deiner Meinung nach die schönste Haltestelle und warum ausgerechnet die?
Die schönste Haltestelle wäre ein Bahnhof direkt vor meiner Haustür. Dort könnte ich direkt einsteigen, wenn ich irgendwo hinmüsste. Ich wäre direkt angebunden an Orte und Menschen. Ich wäre unabhängig von einem Auto und auch die Menschen, die mich besuchen, könnten mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu mir kommen. Das wäre sooo schön... Ich würde mich verbunden fühlen und nicht mehr allein auf dem Land, in der Pampa…
* Nenne ein Feature, das jede Haltestelle besser machen würde?
„Hallo-Bänke“ auf die man sich setzt, wenn man gerne mit anderen ins Gespräch kommen möchte, Hilfe braucht oder Kontakt sucht. Das wäre cool – alle wüssten, dass man sich gegenseitig einfach ansprechen darf, wenn man dort sitzt. Wenn mal Stille ist, wäre das kein Problem, denn dann wäre man gemeinsam still. Aber ein Gesprächsleitfaden, der an der Bank befestigt ist, würde mit möglichen Gesprächseinstiegsfragen helfen, die Konversation zu führen und das bloße „sich dort hinsetzen“ ist ein positives Signal zum Austausch.
* Was war die letzte große Frage, über die du nachgedacht hast?
Ich beschäftige mich gerade viel mit Grenzen. Wo sind meine eigenen Grenzen? Wo sind die Grenzen meines Kindes? Wie lotet man miteinander die unterschiedlichen Grenzen und Bedürfnisse aus? Wenn wer eine Antwort hat: Unbedingt melden.
links
Johanna Röh (@tischlerin.johanna.roeh)
https://www.instagram.com/tischlerin.johanna.roeh/
Homepage Tischler Johanna Röh
https://www.johanna-roeh.de
Mutterschutz für alle (@mutterschutzfueralle)
https://mutterschutzfueralle.de
Join Politics (@join_politics)
https://www.joinpolitics.org | |||
04 Feb 2024 | Maria-Christina Piwowarski – Die Kraft von Büchern und Geschichten | 01:09:47 | |
Heute steht Maria-Christina Piwowarski mit uns an der Haltestelle. Sie ist Moderatorin, Literaturvermittlerin, Podcasterin, Kolumnistin und vor allem ein Buchmensch. Vielen wird sie vermutlich vom Berliner Buchladen "ocelot" bekannt sein, den sie bis zum vergangenen Jahr geleitet hat. Sie ist wohl Deutschlands reichweitenstärkste Buchhändlerin und war bereits in mehreren Jurys für Buchpreise.
Drei Fragen an Maria
* Wo befindet sich deiner Meinung nach die schönste Haltestelle und warum ausgerechnet die?
Keine Ahnung
* Nenne ein Feature, das jede Haltestelle besser machen würde?
Ein Bücherregal!
* Was war die letzte große Frage, über die du nachgedacht hast?
Was lese ich heute?
Instagram @mariachristinapiwowarski
https://www.instagram.com/mariachristinapiwowarski/
blauschwarzberlin (Der Literaturpodcast): Marias Podcast mit Ludwig Lohmann @blauschwarzberlin
https://www.instagram.com/blauschwarzberlin/
Marias Homepage
https://mariachristinapiwowarski.de/kontakt/
Buchempfehlungen im Podcast
William Finnegan, Barbarentage
Nino Haratischwili, Das achte Leben (Für Brilka)
Anna Metcalfe, Chrysalis | |||
11 Feb 2024 | Frank Joung – Die Schnauze voll von Klischees | 00:58:16 | |
Heute steht Frank Joung mit uns an der Haltestelle. Er ist Moderator, Podcaster und Autor. Mit seinem Podcast “Halbe Kartoffl” gibt er den Deutschen eine Stimme, die auch nichtdeutsche Wurzeln haben. Dabei setzt er sich intensiv für Diversität und Solidarität in unserer Gesellschaft ein. Außerdem war sein Podcast bereits mehrfach für große Awards nominiert.
Drei Fragen an Frank
* Wo befindet sich deiner Meinung nach die schönste Haltestelle und warum ausgerechnet die?
Vielleicht nicht die schönste, aber die Haltestelle, die mir am meisten im Gedächtnis geblieben ist, befindet sich irgendwo in Frankreich (leider vergessen, wo). Wir haben – damals noch sehr jung – auf den Bus gewartet und mit kleinen Steinchen auf einen Mülleimer gezielt, als ein Kumpel von mir plötzlich die Scheibe der Haltestelle traf – und sie erst in 1000 kleine Teile zersplitterte und dann runterkrachte. Seinen schockierten Blick werde ich nie vergessen.
* Nenne ein Feature, das jede Haltestelle besser machen würde?
Barrierefreie Zugänge.
* Was war die letzte große Frage, über die du nachgedacht hast?
Wo würde ich hinflüchten, könnte ich hier nicht mehr sein.
links
Halbe Katoffl Podcast (@halbekatoffl)
https://www.instagram.com/halbekatoffl/
Franks Podcast-Website
https://halbekatoffl.de
People of Deutschland
https://www.peopleofdeutschland.de
Mail
frank@halbekatoffl.de | |||
17 Feb 2024 | Anna-Nicole Heinrich – Mehr Zufall als Verstand | 00:56:35 | |
Heute steht Anna-Nicole Heinrich mit uns an der Haltestelle. Sie ist die Präses der Evangelischen Kirche in Deutschland. Man kann sagen, die Kirche wird offener, digitaler und bunter mit ihr. Außerdem, zieht mit ih das “Du” in die Kirche ein.
Contentwarnung: Wir sprechen im Rahmen der ForuM-Studie auch über sexualisierte Gewalt im Raum der Kirche. Bitte höre dir die Folge nur an, wenn du dich damit sicher fühlst. Solltest du betroffen sein, findest du hier erste Anlaufstellen:
Zentrale Anlaufstelle .help
https://www.anlaufstelle.help
Telefon: 0800 5040112
Hilfe-Portal Sexueller Missbrauch
https://www.hilfe-portal-missbrauch.de/startseite
Telefon: 0800 22 55 530
TelefonSeelsorge
https://www.telefonseelsorge.de
Telefon: 0800.1110111
Telefon: 0800.1110222
Telefon: 116.123
Links
Instagram (@annanicoleheinrich)
https://www.instagram.com/annanicoleheinrich/
ForuM Studie
https://www.forum-studie.de | |||
08 May 2024 | Stephan Anpalagan – Dass Wut existiert ist schon mal gut | 01:38:25 | |
Heute steht Stephan Anpalagan mit uns an der Haltestelle. Er ist Journalist, Theologe, Dozent, Autor und mit Ninia LaGrande zusammen Podcasthost von “Ganz schön laut”. 2023 ist sein neues Buch Kampf und Sehnsucht in der Mitte der Gesellschaft erschienen. In diesem Buch sowie seinen zahlreichen anderen Texten und Liedern setzt sich Stephan für Gerechtigkeit, Solidarität, Demokratie und ein freiheitliches Miteinander ein. Übrigens: Noch bis zum 20. Mai könnt ihr für uns unter der Kategorie „Newcomer:in“ beim Deutschen Podcastpreis voten. Vielen Dank für eure Stimme!
Wo befindet sich deiner Meinung nach die schönste Haltestelle und warum ausgerechnet die?
Um diese Frage zu beantworten, kann man sich glücklicherweise auf objektiv feststellbare Tatsachen stützen. Die schönste Haltestelle Deutschlands ist die Schwebebahnstation „Völklinger Straße“. Eine wunderschöne Haltestelle im Jugendstil oberhalb der Wasserstrecke über der Wupper. Mittlerweile barrierefrei renoviert und ausgebaut. Wer Wuppertal besucht, muss natürlich mit der Schwebebahn fahren, Vohwinkel, Elberfeld und Barmen besuchen und auf dem Weg an der Völklinger Straße aussteigen und kurz verweilen.
Nenne ein Feature, das jede Haltestelle besser machen würde?
Ein Mensch mit einem mobilen Kaffeestand, der neben Getränken auch Bergische Waffeln anbietet. Schwebebahn, Kaffee und Waffeln: In Sachen Lebensqualität ein unschlagbares Trio.
Was war die letzte große Frage, über die du nachgedacht hast?
Wie schaffen wir es, dass diese Gesellschaft nicht auseinanderbricht? Was braucht es um Einsamkeit, Ungerechtigkeit, fehlende gesellschaftliche Teilhabe und Armut zu bekämpfen?
Instagram: @stephan.anpalagan (https://www.instagram.com/stephan.anpalagan/)
X: @stephanpalagan (https://twitter.com/stephanpalagan)
Homepage: https://stephananpalagan.de
Voting Deutscher Podcastpreis: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/die-haltestelle/ | |||
27 Jul 2024 | Nora Imlau – Die Facetten menschlichen Daseins | 01:19:57 | |
Heute steht Nora Imlau mit uns an der Haltestelle. Sie ist Journalistin, Autorin, Familienexpertin und vierfache Mutter.
Mit ihren Büchern über Geburt, Familie, Kinder und die bindungsorientierte Erziehung erreicht sie regelmäßig die Bestsellerliste.
Durch ihre Texte und Vorträge hilft sie außerdem vielen Eltern und Kindern, sich selbst besser zu verstehen. Und um vielleicht noch ein drauf zu legen: Mit einem gewissen Augenzwinkern, wird sie auch die Erziehungspäpstin genannt.
Drei Fragen an Nora Imlau:
Wo befindet sich deiner Meinung nach die schönste Haltestelle und warum ausgerechnet die?
Meine Lieblings-Haltestelle ist die Haltestelle Erlenring in Marburg. Da bin ich als Studentin immer ausgestiegen, um zur Uni zu gehen, und ich wusste beim Aussteigen schon: Da vorn, an der Mensabrücke, warten jetzt meine Freund*innen auf mich. Bis heute werde ich ganz nostalgisch, wenn ich an dieser Haltestelle vorbeikomme, auch wenn ich schon lange nicht mehr in Marburg wohne.
Nenne ein Feature, das jede Haltestelle besser machen würde?
Eine Ladestation für Tablets, Smartphones und E-Reader.
Was war die letzte große Frage, über die du nachgedacht hast?
Was für ein Mensch wäre ich, wenn ich nicht Mutter geworden wäre?
https://www.nora-imlau.de
https://www.instagram.com/noraimlau/
https://www.beltz.de/sachbuch_ratgeber/produkte/details/52042-bindung-ohne-burnout.html | |||
15 Sep 2024 | Nina Brunetto – Mein Umweg zum Glauben | 01:18:25 | |
Heute steht Nina Brunetto mit uns an der Haltestelle. Sie hat dieses Jahr unter dem Titel „Dinner mit dem Abt. Mein Umweg zum Glauben” ein unglaublich spannendes und ehrliches Buch veröffentlicht. Nina ist zweifache Katzenmutti, Sängerin, Story Editor bei einer Fernsehproduktionsfirma und von Herzen Kölnerin.
Drei Fragen an Nina Brunetto:
Wo befindet sich deiner Meinung nach die schönste Haltestelle und warum ausgerechnet die?
Als Kölnerin muss ich sagen: Die schönste Haltestelle ist für mich »Dom Hauptbahnhof«. Nein, ich muss es natürlich nicht sagen. Und die Haltestelle an sich ist auch nicht besonders schön. Aber der Blick direkt auf den Kölner Dom, wenn man aus dem Bahnhofsgebäude heraustritt, ist unschlagbar. Jedes Mal geht mir das Herz auf, wenn ich dort aussteige. Vor allem nach langen Reisen weiß man: Wenn ich hier aussteige, bin ich zuhause. Man sagt hier: Home is wo der Dom is – und das wird dann ganz deutlich.
Nenne ein Feature, das jede Haltestelle besser machen würde?
Ein Bücherschrank, der dazu auffordert, das Handy wegzupacken und stattdessen beim Warten ein gutes Buch durchzublättern.
Was war die letzte große Frage, über die du nachgedacht hast?
Kriegen wir als Menschheit noch mal die Kurve und schaffen es gemeinsam, diesen Planeten und einander vor weiteren Katastrophen und Kriegen zu schützen?
Links
Nina Brunetto | Autorin und SängerinNina Brunettohttps://www.nina-brunetto.de
Dinner mit dem Abt – Mein Umweg zum GlaubenVier-Türme-Onlineshophttps://www.vier-tuerme.de › dinner-mit-dem-abt-mein-...
Start with a FriendStart with a Friendhttps://www.start-with-a-friend.de
https://www.instagram.com/ninawish?igsh=MWdkaHBvOGdiMm5mOQ== | |||
29 Sep 2024 | Raul Krauthausen – Vertrauen ist keine Einbahnstraße | 01:06:22 | |
Heute steht Raul Krauthausen mit uns an der Haltestelle. Er ist Aktivist, Autor, Podcaster und ausgebildeter Telefonseelsorger. Raul sprudelt nur so über von Ideen und setzt wahnsinnig viele davon um, wie beispielsweise die WheelMap – eine opensource Karte, auf der man rollstuhlgerechte Orte findet. Er hat ein Lied mit Eko Fresh rausgebracht, eine eigene Sendung moderiert und 2013 das Bundesverdienstkreuz erhalten.
Zwei Fragen an Raul Krathausen
Wo befindet sich deiner Meinung nach die schönste Haltestelle und warum ausgerechnet die?
- Ich finde den Leipziger Hauptbahnhof zur Weihnachtszeit besonders schön
Nenne ein Feature, das jede Haltestelle besser machen würde?
- Ein Dach und einen kleinen Tisch mit USB-Charger
links
Rauls Homepage: https://raul.de
Instagram @raulkrauthausen https://www.instagram.com/raulkrauthausen/
Rauls Newsletter https://steadyhq.com/de/krauthausen/newsletter/sign_up
Wheelmap https://wheelmap.org
Sozialhelden e.V. https://sozialhelden.de | |||
02 Nov 2024 | Hadija Haruna-Oelker – Verstehen heißt Verändern | 01:23:39 | |
Heute steht Hadija Haruna-Oelker mit uns an der Haltestelle. Sie ist Journalistin, Podcasterin, Geschichtenerzählerin und Autorin zweier fantastischer Bücher. Hadija ist Moderatorin verschiedener Formate und mehrfach preisgekrönt für ihre Arbeit. Sie nennt sich mutiger Feigling, aber mit Blick auf ihre Arbeit könnte man sagen, sie ist Visionärin für eine gerechtere Zukunft, die heute schon anbricht.
Drei Fragen an Hadija
Wo befindet sich deiner Meinung nach die schönste Haltestelle und warum ausgerechnet die?
Ich mag die Haltestelle Kottbusser Tor. Sie erinnert mich an meine Zeit in Berlin, mein jüngeres Ich. Und weil dort so viele unterschiedliche Menschen in der U8 aufeinandertreffen, vor- und nebeneinander sitzen - bei Tag und Nacht.
Nenne ein Feature, das jede Haltestelle besser machen würde?
Musik.
Was war die letzte große Frage, über die du nachgedacht hast?
Wie sich Brüche kitten und Bündnisse zwischen progressiven Menschen halten können?
links
Hadijas Homepage: https://hadija-haruna.de
Instagram hadi_ja https://www.instagram.com/hadi_ja/
Hier geht’s zum neuen Buch: https://www.penguin.de/buecher/hadija-haruna-oelker-zusammensein/buch/9783442759477?fbclid=PAZXh0bgNhZW0CMTEAAaYSg6BViYDWVn9qvTAvvPaqxrPOMtuw-c6CGup7qNpjxOjiJPnkRXfDS4c_aem_1Uht7PMnfmo9hnTro89TCA
Hadijas Podcast mit Max Czollek: https://open.spotify.com/show/0Yhw3RCyM8HQHjR5VAhjCe?si=244326f8d51143dd | |||
25 Dec 2024 | Quinton Ceasar – Weihnachten muss jedes Jahr neu verhandelt werden | 01:18:58 | |
Heute steht Quinton Ceasar mit uns an der Haltestelle. Er ist Pfarrer, Aktivist und Kirchenträumer. Quinton hat schonmal an einem Sonntag vor über 2 Millionen Menschen gepredigt. Er schafft es, immer wieder die großen und grundsätzlichen Fragen zu stellen und dies auch an kleinen Orten, wie dem ostfriesischen Wiesmoor, wo er derzeit als Pfarrer arbeitet.
Drei Fragen an Quinton
Wo befindet sich deiner Meinung nach die schönste Haltestelle und warum ausgerechnet die?
Für mich sind das die vielen Taxi Ranks in Südafrika. Das sind lebendige Orte, wo sich alte und neue Geschichten wie von selbst erzählen und manchmal auch neu erfunden werden. Was diese Orte besonders macht, ist die Gemeinschaft dort – Menschen kommen mit Snacks vorbei, andere grillen etwas Leckeres für die müden Reisenden. Es ist mehr als nur ein Ort des Wartens. Es ist ein Ort der Begegnung und des Geschichtenerzählens.
Nenne ein Feature, das jede Haltestelle besser machen würde?
Nun, wie Nelson Mandela einmal sagte: „It always seems impossible until it‘s done.“ Ein kleines Schild mit genau diesem Zitat, dezent und einladend angebracht, könnte wartenden Menschen Mut und Inspiration schenken. In diesem Sinne denke ich, dass jede Haltestelle von einem Ort des Wartens zu einem Ort des Austausches und der Begegnung werden könnte – ein Platz, wo das Unmögliche möglich wird.
Was war die letzte große Frage, über die du nachgedacht hast?
Wohin geht die Reise? |
Enhance your understanding of Die Haltestelle with My Podcast Data
At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of Die Haltestelle. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data