
Die Bücherstaplerinnen (Valerie Wagner und Antje Tomfohrde)
Explore every episode of Die Bücherstaplerinnen
Pub. Date | Title | Duration | |
---|---|---|---|
09 Oct 2023 | EP09 Situationselastisch mit Daniel Fitzke | 00:50:12 | |
Daniel Fitzke schreibt Bücher - eigene und für andere. Daniel ist das, was man unter einem Ghostwriter versteht. Und so dreht sich in dieser Folge alles um das Thema Ghostwriting. Der Kommunikationsmensch Daniel Fitzke erzählt, wie er dazu gekommen ist, Bücher auch für andere zu schreiben. Wie gestaltet sich die Arbeit an einem Buch, wenn man es für jemand anderen schreibt? Welche Besonderheiten gibt es? Was macht Daniel sonst so, wenn er nicht gerade Bücher schreibt? Buchempfehlungen hat er uns auch mitgebracht.
Daniels Bücher:
Über Daniel Fitzke Daniel Fitzke hilft seinen Kundinnen und Kunden dabei, ihre interne und externe Kommunikation zu verbessern. Das führt zu mehr Vertrauen, höherer Glaubwürdigkeit und einem besseren Image in der Öffentlichkeit und bei Geschäftspartnerinnen und in der eigenen Belegschaft. Dadurch werdensie erfolgreicher am Markt, stabiler in Krisen und attraktiver für Fach- und Nachwuchskräfte. Daniel Fitzke ist Kommunikationsmanager (Quadriga Hochschule Berlin) und Master of Business Management. Er verfügt über jahrzehntelange Erfahrung als Kommunikationsberater, Pressesprecher, Redenschreiber und Fachjournalist. Dabei ist er sowohl im B2B- als auch im B2C-Bereich zuhause. Sein Spezialgebiet ist die Strategieentwicklung. Er ist selbst Sachbuchautor und begleitet andere Autorinnen und Autoren auf dem Weg zum eigenen Buch. Als Dozent und Trainergibt er sein Wissen in Präsenzveranstaltungen und Online-Formaten weiter. Außerdem entwickelt er maßgeschneiderte Inhouse-Seminare für Unternehmen. Du findest Daniel auf LinkedIn und auf seiner eigenen Website. Valerie im Netz und auf Social Media:
Antje im Netz und auf Social Media: | |||
12 Feb 2024 | EP14 Mehr durch weniger - mit Johannes Mairhofer | 01:29:17 | |
Mehr durch weniger - was Verzicht bringen kann. Darum geht es in dieser Folge - passend zur beginnenden Fastenzeit. Der Gast dieser Folge, Johannes Mairhofer, hat 2023 ohne besonderen Grund einfach keinen Alkohol mehr getrunken und Valerie Wagner, die zusammen mit Antje Tomfohrde diesen Podcast hostet, hat nach dem Entdecken des Buchs "Konsum Warum wir kaufen, was wir nicht brauchen" von Carl Tillessen die Konsumbremse gezogen. Wie es den beiden damit ergeht, wie das Umfeld reagiert, erzählen Johannes und Valerie in dieser Podcast-Folge, denn keinen Alkohol mehr zu trinken und den Konsumwahnsinn nicht mehr mitzumachen, wird immer noch nicht einfach so akzeptiert. Buchtipps zum Thema und darüber hinaus gibt es natürlich auch und Johannes erzählt, mit welcher Challenge er gelesene Bücher weitergibt. Apropos Challenge: Johannes möchte gerne das von ihm gelesene Buch Projektmanagement von Franz Xaver Bea, Steffen Scheurer und Sabine Hesselmann weitergeben und sich mit dieser Person in Hamburg auf einen Kaffee treffen. Also schreib Johannes bei LinkedIn eine Direktnachricht, wenn du dich für das Buch interessierst. Bücher zum Thema kein Alkohol:
Bücher zu Konsum:
Buchtipp Johannes:
Buchtipp Valerie
Über Johannes Mairhofer:
Johannes ist Freiberufler und hilft seinen Kund*innen dabei, Valerie im Netz und auf Social Media:
Antje im Netz und auf Social Media:
| |||
01 Aug 2024 | EP 20 Ava liebt noch von Vera Zischke | 01:14:02 | |
Vera Zischke ist in dieser Folge bei uns zu Gast, um über ihren Debütroman "Ava liebt noch" zu sprechen. Ava ist Mutter von drei Kinder und ihr Leben wird seit zwölf Jahren komplett von der Familie und deren Bedürfnissen bestimmt. Und dann lernt sie Kieran kennen, neunzehn Jahre jünger als Ava. Sie stürzt sich in diese Beziehung, doch opfert sie ihre Familie für Kieran, lässt sie alles hinter sich? Es geht aber nicht nur um eine verrückte Liebesgeschichte, sondern auch um gesellschaftliche Vorstellungen, der Druck, der da ist, eine "gute" Mutter zu sein und den Normen zu entsprechen. Wie schwierig ist es, wenn ein Partner mit der traditionellen Rolle zufrieden ist und der andere eine gleichberechtigte Beziehung zu führen? Vera Zischke erzählt uns, woher die Idee zum Buch kam, wie sich das Projekt langsam entwickelte und wie nach drei Jahren aus einer Idee ihr erster Roman entstand und jetzt tatsächlich in den Buchhandlungen steht. Wie kam sie auf die überraschenden Momente im Buch und wie entwickelte sie die Erzählperspektive? Wie hat sie eine Agentin gefunden und den Verlag? Was hältst du von Beziehungen, die älter oder jünger sind? Schreib uns gerne hier auf Spotify, auf Social Media oder an buecherstaplerinnen@gmail.com Es geht in dieser Folge um Vera Zischke, ihr Buch, das Schreiben von Büchern und natürlich gibt es auch wieder Buchtipps! "Ava liebt noch" von Vera Zischke ist im List Verlag (Ullstein Buchverlage GmbH) erschienen. Hier geht's zur Playlist "Ava liebt noch" auf Spotify. Veras Buchtipps:
Valeries Buchtipps:
Antjes Buchtipps:
Antjes Filmtipp
Über Vera Zischke Vera Zischke ist ausgebildete Journalistin und macht mit Leib und Seele Tageszeitung. Nach vielen Jahren als Reporterin war sie sich sicher, dass ihr nichts Menschliches mehr fremd ist. Doch dann bekam sie drei Kinder und realisierte: Der Spaß hat erst begonnen. Mit dem Leben als Mutter kam auch der Wunsch, ihre Gedanken in Romanform auszudrücken. Aktuell arbeitet sie im Rahmen eines Stipendiums an ihrem zweiten Roman. Auf dem Instagram-Kanal gibt sie Schreibtipps und Einblicke in ihre Autorinnenseele. Valerie im Netz und auf Social Media:
Antje im Netz und auf Social Media:
| |||
11 Sep 2023 | EP08 Suter - Immer wieder | 00:34:54 | |
In dieser Folge geht es komplett um Martin Suter, Valeries Lieblings-, Lieblings-, Lieblingsautor. Valerie erzählt, was sie so an dem Schweizer Autor begeistert und was seine Geschichten so besonders macht. Auch Antje liest seine Bücher sehr gern und so könnt ihr mit den beiden Allmen begegnen, den rosa Elefanten treffen, seine Website besuchen und euch vom Suter-Virus anstecken lassen. Es geht natürlich auch um Suters neuestes Werk, "Melody". Das haben die Bücherstaplerinnen für diese Folge gelesen und tauschen sich dazu aus. Viel Vergnügen beim Hören! Wie fandest du "Melody" und welches ist dein Lieblingsbuch von Martin Suter? Schreib es uns gerne an buecherstaplerinnen@gmail.com oder hinterlass hier einen Kommentar. Zur Website von Martin Suter kommst du über folgenden Link: https://www.martin-suter.com/ und seine Bücher findest du im Diogenes Verlag. Valerie im Netz und auf Social Media: Antje im Netz und auf Social Media: | |||
08 Jan 2024 | EP13 #12für2024 | 01:13:28 | |
12 Bücher für das Jahr 2024 haben sich Valerie und Antje jeweils vorgenommen. Unter #12für2024 läuft dieses Projekt zur Verkleinerung der Bücherstapel seit einigen Jahren auf Insta- bzw. Bookstagram. Ob die Bücherstapel dabei wirklich kleiner werden, ist fraglich, aber es hilft, Schätze aus dem SuB, dem Stapel ungelesener Bücher zu heben und zu lesen. Zu Beginn gibt es einen kleinen Rückblick auf die High- und Lowlights bei den #12für2023 und dann geht es an die Leseziele für 2024 der Bücherstaplerinnen. Antjes #12für2024 sind: 1. Eine Frau flieht vor einer Nachricht von David Grossman, übersetzt von Anne Birkenhauer, erschienen bei Fischer Taschenbuch 2. Alle, außer mir von Francesca Melandri, übersetzt von Esther Hansen, erschienen bei btb 5. Mit Blick aufs Meer von Elizabeth Strout, übersetzt von Sabine Roth, erschienen bei btb 12. Lola Bensky von Lily Brett, übersetzt von Brigitte Heinrich, erschienen bei Suhrkamp Valeries #12für2024 sind: 1. The Woman in Me von Britney Spears, übersetzt von Karsten Petersen, Karlheinz Dürr, Astrid Gravert, Sylvia Bieker, Anke Wagner-Wolff, erschienen bei Penguin 2. Eine Frau wird älter: Ein Aufbruch von Ulrike Draesner, erschienen bei Penguin 3. Nüchtern von Daniel Schreiber, erschienen bei Penguin 4. Zuhause von Daniel Schreiber, erschienen bei Suhrkamp 5. Die Freiheit, frei zu sein von Hannah Arendt, erschienen bei dtv 6. Wie wirklich ist die Wirklichkeit - Wahn, Täuschung, Verstehen, von Paul Watzlawick, erschienen bei Piper 7. Paradise Garden von Elena Fischer, erschienen bei Diogenes 8. Was kommt. Was geht. Was bleibt. Kluge Texte über die wichtigsten Fragen unserer Zeit, erschienen bei Herder 9. Zwölf Wochen in Riad: Saudi-Arabien zwischen Diktatur und Aufbruch, erschienen bei DVA 10. Das Leben keiner Frau von Caroline Rosales, erschienen bei Ullstein 11. Vom Leben und anderen Zumutungen: Gespräche mit Zeitgenossen von Giovanni di Lorenzo, erschienen bei Kiepenheuer & Witsch 12. Rechte Esoterik: Wenn sich alternatives Denken und Extremismus gefährlich vermischen von Matthias Pöhlmann, erschienen bei Herder Über diese Bücher sprechen Valerie und Antje auch noch in dieser Folge:
Buchblog-Empfehlung: Kaffeehaussitzer Welches Buch möchtest du in diesem Jahr lesen? Bitte sende uns deine Antwort an: buecherstaplerinnen@gmail.com Valerie im Netz und auf Social Media:
Antje im Netz und auf Social Media:
| |||
11 Nov 2024 | EP 23 Genres, die wir nicht mögen | 01:15:57 | |
Raus aus der Lesekomfortzone! Darum geht es in dieser Folge - wir haben uns gegenseitig ein Buch aus einem Genre, das die andere nicht mag, aufs Auge gedrückt. Wie uns das gefallen hat, erzählen wir in dieser Episode. Da Valerie Scifi und Fantasy nicht mag, musste sie "Pantopia" von Theresa Hannig lesen und Antje, die Krimis nicht so gut findet, wurde von Valerie nach Ostfriesland geschickt in "Ein mörderisches Paar - Das Versprechen" von Klaus-Peter Wolf. Ob wir jetzt "bekehrt" wurden oder weiterhin das jeweilig Genre immer noch nicht mögen, erfährst du hier in dieser Folge. Natürlich gibt es auch noch jede Menge Leseempfehlungen und wir haben an dich die folgende Frage: Welche guten Krimis oder Utopien hast du schon gelesen? Wir möchten das Experiment noch einmal machen, benötigen dafür aber deine Hilfe, also lass uns gerne einen Kommentar, eine Sprachnachricht da oder schreib uns eine E-Mail an buecherstaplerinnen@gmail.com. Klaus-Peter Wolf über das Schreiben und seine Krimis - Literaturcafe.de - Podcast Valeries Bücher in dieser Folge:
Antjes Bücher in dieser Folge:
Du hast Fragen oder Feedback? Dann schreib uns an buecherstaplerinnen@gmail.com. Kennst du schon unseren Newsletter? Einmal im Monat versorgen wir dich mit buchigen News und Infos zur aktuellen Podcast-Folge. Auf Steady kannst du dich anmelden: https://steadyhq.com/de/die-bucherstaplerinnen-podcast/about Auf Instagram findest du uns auch: https://www.instagram.com/diebuecherstaplerinnen/ Valerie im Netz und auf Social Media:
Antje im Netz und auf Social Media: | |||
11 Dec 2023 | EP12 Weihnachten 2023 Buchige Geschenkempfehlungen | 01:13:52 | |
Weihnachten steht vor der Tür und die jährlich wiederkehrende Frage: Welches Buch schenke ich wem zu Weihnachten? Auch die Bücherstaplerinnen Valerie und Antje kennen diese Frage und haben sich mit der Buchhändlerin Jule Borowski eine Fachfachfrau für buchige Geschenkempfehlungen eingeladen. Jule hat Geschenktipps für die verschiedensten Gruppen im Gepäck, von den ganz kleinen bis zu den großen Bücherfans. Auch gibt sie einen Einblick, wie sie sich über die neuesten Bücher informiert und wie sie selbst liest. Aber Jule ist nicht nur Buchhändlerin, sondern auch Social Media Managerin und wird im Gespräch mit den Büchstaplerinnen auch ein wenig darauf eingehen, schließlich ist Booktok eines der aktuellen Trendthemen im Buchhandel. Und hier findest du Jules buchige Geschenkempfehlungen: 00:12:55 Empfehlung für die Freundin, die ein Buch mit Herz braucht: Seesterntage von Svenja Lassen, Blanvalet 00:15:30 Empfehlung für Literaturliebhabende: Geliebte Orlando von Katja Kulin, Dumont Buchverlag 00:17:10 Empfehlung für Krimifans: °C – Celsius von Marc Elsberg, Blanvalet und November von Thomas Olde Heuvelt, Heyne 00:20:40 Empfehlung für 5-jährige: Der Weg nach Hause von Sven Nordqvist, Verlagsgruppe Oettinger 00:21:38 Empfehlung für ein Bilderbuch: Monster, Monster, fast umsonster von Jan Kaiser, Thienemann-Esslinger 00:25:00 Empfehlungen für Kinder, die schon lesen können: Die Schule der magischen Tiere von Margit Auer, Nina Dulleck, Carlsen (mittlerweile 14 Bände) und Das Buch mit dem Fluch von Jens Schumacher, arsEdition (mittlerweile 3 Bände) 00:28:45 Empfehlung für Kinder ab 10 Jahre: Erinnerungen des Waldes von Mickaël Brun-Arnaud, Woow Books und die Crater Lake Reihe von Jennifer Killick, Carlsen 00:32:50 Empfehlungen für die New Romance, New Adult Altersgruppe: Weihnachten nur du und ich von Lizzie Huxley-Jones, HarperCollins und The Charme Offensive von Alison Cochrun, Blanvalet 00:46:20 Empfehlungen für die jungen Menschen, die Fantasy und Krimis mögen: Die Geister von New York von Craig Schaefer (2 Bände), Heyne und die Magischen Buchhändler von London von Garth Nix, Penhaligon (2 Bände) 00:51:43 Empfehlung für Klassiker: 20.000 Meilen unter dem Meer von Jules Verne, Coppenrath und Gentleman über Bord von Herbert Clyde Lewis, mare Verlag 00:54:40 Empfehlungen für Menschen, die nicht lesen: Er lebe hoch! Loriot zum 100. Geburtstag, Lappan und Politisch korrekte Cartoons für links-grün versiffte Gutmenschen von Tim Mette, Lappan und Frühstück am Rande der Apokalypse von Wladimir Kaminer, Wunderraum 00:56:55 Empfehlungen für Reisebegeisterte: Augenreisen Reihe, Dorling Kindersley und Mit dem 49€-Ticket durch Deutschland von Regine Heue, Bruckmann 00:58:44 Empfehlung für Kochbücher: Beinahe vegan von Martin Kintrup, ZS Verlag und Die Gemüsebäckerei von Lina Wallentison, Landwirtschaftsverlag Münster Jules Jahreshighlight 2023 Nevermore von Jessica Townsend, Dressler Verlag Welches der Bücher verschenkst Du? Schreibt uns gerne an: buecherstaplerinnen@gmail.com Über Jule Borowski
Jule Borowski ist gelernte Buchhändlerin und lebt im Norden Schleswig-Holsteins. Neben der Arbeit im Laden betreut sie außerdem die Social Media Accounts für die fünf Filialen ihres Arbeitgebers, der Buchhandlung Liesegang. Seit Anfang 2023 hat sie auch einen eigenen Bookstagram-Account, auf dem sie Bücher vorstellt, die sie mag, aber auch solche, die sie gar nicht mag. Außerdem spricht sie auch gerne über buchige Themen allgemein, aus dem Buchhandelsalltag und auch über Trends auf Social Media. Hier findest du Jule auf Instagram. Valerie im Netz und auf Social Media:
Antje im Netz und auf Social Media:
| |||
08 Jul 2024 | EP 19 Urlaubsbücher Sommer 2024 | 01:01:26 | |
Urlaubszeit ist Lesezeit! Auch in diesem Jahr gibt es bei den Bücherstaplerinnen Valerie Wagner und Antje Tomfohrde eine Podcast-Folge mit Urlaubsbüchern. Die beiden stellen ihre Bücherauswahl für den Sommer 2024 vor und reisen in Büchern nach Österreich, in die USA, nach Dortmund, nach Italien, an die Nordseeküste, nach Paris, Irland und und und. Es gibt wieder eine große Bandbreite von der Liebesgeschichte über einen Krimi, ein Kochbuch mit leckeren Gemüsegerichten, ein Buch übers Schreiben, Kurzgeschichten zum Historischen Roman. Was ist dein Tipp für ein Sommerurlaubsbuch? Schreib uns gerne an buecherstaplerinnen@gmail.com oder lass uns hier einen Kommentar da. Valeries Leseempfehlungen:
Antjes Leseempfehlungen:
Foodblog von Anne-Katrin Weber und Wolfgang Schardt: Veggielicious Valerie im Netz und auf Social Media:
Antje im Netz und auf Social Media:
| |||
06 Nov 2023 | EP 10 Special: Die Frankfurter Buchmesse | 01:06:15 | |
Wie war die Frankfurter Buchmesse für Valerie und Antje? Das erfährst du in dieser Folge. Die Bücherstaplerinnen teilen ihre Eindrücke zur FBM 2023. Sie haben Stimmen und Eindrücke eingefangen und es geht natürlich um Bücher und um die Menschen, die sie schreiben und lesen. Es gibt Neuigkeiten aus dem Diogenes Verlag, die Valeries Herz höher schlagen lassen, Klimabücher sind Thema, es geht um Krimis und um einiges mehr wie zum Beispiel Serious Games, Writers-in-Exile, die Frage, ob man vom Schreiben leben kann. Wie war die FBM 2023 für dich? Schreib uns gerne eine E-Mail an buecherstaplerinnen@gmail.com oder lasst hier einen Kommentar da. Bücher und Menschen, die in dieser Folge erwähnt werden:
Valerie im Netz und auf Social Media:
Antje im Netz und auf Social Media:
| |||
10 Feb 2025 | EP 26 Warum Literatur von Menschen übersetzt werden muss | 01:16:33 | |
Warum muss Literatur von Menschen übersetzt werden? Genau darüber sprechen wir mit der Literaturübersetzerin Lisa Mensing! Sie hat unter anderem „Trophäe“ von Gaia Schoeters und „Birkenschwester“ von Caro van Thuyne aus dem Niederländischen ins Deutsche übertragen – und sie nimmt uns mit hinter die Kulissen ihres Berufs. Wie wird ein Buch überhaupt entdeckt? Wie entsteht aus dem Original eine lebendige, klangvolle Übersetzung? Übersetzen ist weit mehr als das bloße Übertragen von Worten – es ist Kreativität pur! Übersetzer*innen sind die unsichtbaren Erzähler*innen, die Geschichten und Stimmen in eine neue Sprache tragen. In dieser Folge geht es um kreative Prozesse, um die Sichtbarkeit von Übersetzer*innen, die Rolle von KI und warum Literatur von Menschen übersetzt werden muss, faire Bezahlung und vieles mehr. Und natürlich gibt es auch wieder jede Menge Buchtipps! Welches nicht auf dem Englischen übersetzten Buch hat dich so richtig begeistert? Lass gerne hier einen Kommentar oder schreib uns an buecherstaplerinnen@gmail.com Von Lisa Mensing übersetzte Bücher: Trophäe von Gaia Schoeters, erschienen bei Zsolnay Birkenschwester von Caro van Thuyne, erschienen im Maro Verlag Zwischen uns und Morgen von Peter Zantingh, erschienen bei Diogenes Was du nie sehen wirst von Sacha Bronwasser, erscheint am 12.03.2025 im Arche Verlag Buchempfehlungen von Lisa, Valerie & Antje: James von Percival Everett, erschienen bei Hanser, übersetzt von Nikolaus Stingl Im Land der Wölfe von Elsa Köster, erschienen bei Frankfurter Verlagsanstalt Die Gewitterschwimmerin von Franziska Hauser, erschienen bei btb Über Lisa Mensing: Lisa Mensing lebt und arbeitet in Münster als Literaturübersetzerin und Literaturwissenschaftlerin. In Utrecht und Münster hat sie Interdisziplinäre Niederlandistik und Literarisches Übersetzen studiert. Sie übersetzt Prosa, Theaterstücke, Kinder- und Jugendliteratur und Poesie aus dem Niederländischen. Außerdem schreibt sie Gutachten für verschiedene Verlage und hat 2024 denFörderpreis des Literaturpreises der Kunststiftung NRW – Straelener Übersetzerpreis für ihre Übersetzung von Caro Van Thuynes „Birkenschwester“ gewonnen. Du findest sie aufhttps://lisamensing.de/ und auf Instagram:https://www.instagram.com/lisnausdemeis/ Du hast Fragen oder Feedback? Dann schreib uns an buecherstaplerinnen@gmail.com. Einmal im Monat gibt es Post von uns, abonnier unseren kostenlosen Newsletter auf Steady und unterstütz uns dort auch gerne:https://steadyhq.com/de/die-bucherstaplerinnen-podcast/about Wir freuen uns auch über dein Follow auf Instagram:https://www.instagram.com/diebuecherstaplerinnen/ Valerie im Netz und auf Social Media:
Antje im Netz und auf Social Media:
| |||
11 Mar 2024 | EP15 Acht Berge von Paolo Cognetti | 00:50:22 | |
Die Bücherstaplerinnen reisen in dieser Folge in die Berge - es geht mit Paolo Cognetti und seinem Roman "Acht Berge" ins Monte-Rosa-Massiv. Es geht um Pietro und Bruno, die sich als Kinder in einem kleinen Bergdorf kennenlernen und um ihre Freundschaft. Wie verändert sie sich im Laufe der Jahre, wenn der eine immer dort bleibt und der andere in die Welt hinaus geht? Aber auch die Macht, die Faszination und die tiefe Liebe zu den Bergen spielen eine wichtige Rolle, genauso wie die elementaren Fragen des Lebens. Valerie und Antje haben das Buch unabhängig voneinander gelesen und stellen "Acht Berge" und ihre persönlichen Leseeindrücke in dieser Podcast-Folge vor. Natürlich gibt es auch noch ein, zwei Buchtipps. Welche Bücher kennst du, die zu Filmen wurden und was gefällt dir besser, das Buch oder der Film? Bitte schreib uns an buecherstaplerinnen@gmail.com oder lass uns hier einen Kommentar da. Bücher, die in den Bergen spielen:
Weitere Bücher, die in dieser Folge erwähnt werden:
Rezension des Kinofilms "Acht Berge" von Charis Stank Valerie im Netz und auf Social Media:
Antje im Netz und auf Social Media:
| |||
08 Apr 2024 | EP16 Wie schreibt man ein Fachbuch? | 00:54:23 | |
Wie schreibt man eigentlich ein Fachbuch? Um diese Frage zu klären, haben Valerie und Antje Andrea Yildiz eingeladen. Andrea ist Autorin des Buchs “Customer Experience leicht gemacht: So wird die Kundenreise zum Erfolgserlebnis” und beantwortet den Bücherstaplerinnen die Fragen, die auf dem Weg zum ersten Fachbuch auftreten:
Natürlich geht es auch um Andreas Buch, gute und schlechte Customer Experience und es gibt wie immer ein paar Buchtipps. Gefallen Dir solche Interviews, sollen wir das häufiger machen? Schreib uns gerne an buecherstaplerinnen@gmail.com oder lass uns hier einen Kommentar da. Andreas Buch: Customer Experience leicht gemacht: So wird die Kundenreise zum Erfolgserlebnis, erschienen im Gabal Verlag Blogbeitrag Wie schreibe ich mein erstes Buch? Buchtipps Andrea: Kindness Economy: Das neue Wirtschaftswunder von Oona Horx Strathern, erschienen im Gabal Verlag Warum Frauen die Welt retten werden: und Männer dabei unerlässlich sind von Janine Steeger und Ines Imdahl, erschienen bei Komplett Media Buchtipps Antje: Zukunftsbilder 2045: Eine Reise in die Welt von morgen, erschienen im Oekom Verlag Über Andrea Yildiz: Andrea ist diplomierte Betriebswirtin und Expertin für Rebranding. Sie ist seit über 25 Jahren im Kommunikationsmarketing tätig war bei Daimler und Emirates Airlines. Als sie Mutter wurde und sich durch Teilzeitjobs frustete, gründete sie ihre eigene Werbeagentur. Nach 5 Jahren hat sie diese dann 2017 fast komplett digitalisiert und „in die Cloud“ geschickt. Diese neu gewonnene Unabhängigkeit verbringt sie am liebsten mit Mann und Sohn in den lykischen Bergen. In 1:1-Workshops, Online-Kursen und als Autorin hilft sie Solopreneur*innen und KMU, ihren Markenkern (neu) zu finden und diesen kundenzentriert im Markt zu positionieren. Ihrem Lieblingsthema Customer Experience widmet sie sich in ihrem Buch, was Anfang 2024 im Gabal-Verlag erschienen ist und als Praxisbuch speziell für kleine Unternehmen geschrieben ist. Du findest sie auf www.sternundberg.de Valerie im Netz und auf Social Media:
Antje im Netz und auf Social Media:
| |||
10 Apr 2023 | EP03 Buddy Read: Betreutes Lesen? | 00:57:09 | |
Was genau ist eigentlich ein Buddyread und was bringt das überhaupt? Darüber haben Antje und Valerie mit Mirjam vom @mirisbuecherecke (Instagram) gesprochen. Mirjam und Antje haben zwei Bücher im Buddyread gelesen:
Die drei sprechen über SuB und RuB, also "Stapel ungelesener Bücher" und "Regale ungelesener Bücher" und geraten ins Schwärmen über all die Geschichten , die es noch zu entdecken gibt. Allerdings gibt es neben den Highlights auch Lowlights. Und selbstverständlich empfehlen sie auch wieder einige Bücher - auf das die Stapel wachsen! Buchempfehlungen in dieser Folge:
Über Mirjam: Mirjam Lutter lebt mit ihrer Familie im oberbayerischen Alpenvorlang und arbeitet als Sozialpädagogin und Nachhilfelehrerin. Sie hat sich bereits im Kindergarten selbst das Lesen beigebracht und seitdem ist es ihre große Leidenschaft. Außer Romance, NA, YA, Sciencefiction, Horror und Fantasy liest sie eigentlich alles und mag die Abwechslung sehr gerne. Ab und zu wagt sie sich auch an englische, italienische oder französische Literatur, da sie sich sehr für Sprachen begeistert.
Valerie im Netz und auf Social Media: Website: Valerie Wagner Podcast: Die Podcast-Reportage Antje im Netz und auf Social Media Blog: Das Buchzuhause | |||
13 Feb 2023 | EP01 Der Fall Jane Eyre von Jasper Fforde | 00:32:49 | |
In dieser Folge reden Valerie und Antje über das Buch "Der Fall Jane Eyre" von Jasper Fforde. Es ist der erste Band der Buchreihe um die LiteraturAgentin Thursday Next und das Debüt des walisischen Autors. Shownotes 1:01 Die erste Folge mit dem Debütroman von Jasper Fforde 2:02 Warum hat Valerie nur ein Viertel des Buches gelesen? 2:50 Antje stellt das Buch vor (und verwechselt Thursday Next und Jane Eyre) 7:19 Valerie erklärt, warum sie das Buch doch zu Ende lesen wird und was es über Swindon zu berichten gibt. Swindon ist der Ort, an dem das Buch spielt. 10:00 Wie hat Antje das Buch und Jasper Fforde entdeckt? 11:41 Wie kam Jasper Fforde ans Schreiben und fand einen Verlag? 13:23 Englischer Humor und überbordende Fantasie auch auf der Website des Autors, Detailverliebtheit par excellence und irgendwie landen die zwei bei Martin Suter und Tolkien 16:50 Was hat es mit "Shades of Grey" und Jasper Fforde auf sich? 17:46 Was ist das Special Operations Network und warum ist es wichtig für das Buch? Gibt es Parallelen zu unserer Welt? 20:25 Warum geht Thursday Next von London nach Swindon zurück? Gibt es ein Geheimnis? 20:26 Schreibstil und wie schafft Jasper Fforde es, sich in die Gedankenwelt einer Frau bzw. von Thursday Next hinein zu versetzen? 25:00 Valerie verspricht, es auf jeden Fall noch zu lesen, in der nächsten Folge wissen wir mehr dazu... und warum ist es etwas für die Leser*innen von Ben Aaranovich und es durchaus auch eine ernsthafte Ebene in dem Buch gibt 27:30 Was hat Valeries Lieblingsland mit dem nächsten Buch, dass die beiden lesen werden, zu tun? 29:15 Wo findet man Valerie und Antje auf Social Media? Band 7 der Thursday Next Buchreihe erschien bislang nur auf Englisch. Die Fans hoffen, dass es bald auch eine deutsche Übersetzung beim DTV Verlag gibt. Weiterführende Links Auf seiner Website gibt es weitere Infos zum Buch "The Eyre Affair". Mehr über die SpecOps erfährst du hier. Und alles über die Literaturagentin kannst du hier nachlesen. Valerie im Netz und auf Social Media: Website: Valerie Wagner Podcast: Die Podcast-Reportage Antje im Netz und auf Social Media Blog: Das Buchzuhause | |||
09 Sep 2024 | EP 21 Lola Bensky von Lily Brett | 01:02:14 | |
Wir starten unkonventionell mit einem Ausblick auf die nächste Folge. Da geht's raus der Komfortzone. Jede von uns sucht für die andere ein Buch aus einem Genre aus, das wir normalerweise nicht lesen. Doch nun zum Buch dieser Folge: Lola Bensky von Lily Brett. Lola ist 19, Musikreporterin und interviewt in London und New York alle Stars, die in den 60er Jahren angesagt wird. Ihre Eltern sind Überlebende des Holocausts und dieses Trauma prägt auch Lolas Leben. Ein intensives Buch, das uns auf verschiedenen Ebenen gepackt hat. Du hast Fragen oder Feedback? Dann schreib uns an buecherstaplerinnen@gmail.com. Abonnier unseren kostenlosen Newsletter auf Steady und unterstütz uns dort: https://steadyhq.com/de/die-bucherstaplerinnen-podcast/about Folge uns auch auf Instagram: https://www.instagram.com/diebuecherstaplerinnen/ Bücher von Lily Brett: Lola Bensky, übersetzt von Brigitte Heinrich Chuzpe, übersetzt von Melanie Walz Zu viele Männer, übersetzt von Melanie Walz (verfilmt als Treasure, Link zum Trailer: https://youtu.be/dvRoKsiJNkA?si=hv9Nbd8EgFnIImbx) Alt sind nur die anderen, übersetzt von Melanie Walz Die genannten Bücher sind im Suhrkamp Verlag erschienen. Interview mit Lily Brett: Sendung vom 12. Oktober 2012 im DOMRADIO (https://www.domradio.de/audio/autorin-lily-brett-ueber-ihren-roman-lola-bensky) Valeries Bücher:
Antjes Bücher:
Valerie im Netz und auf Social Media:
Antje im Netz und auf Social Media:
| |||
09 Dec 2024 | EP 24 So alt war ich noch nie von Stephanie Hielscher | 00:54:12 | |
"So alt war ich noch nie" – In dieser Folge begrüßen wir Autorin und Podcasterin Stephanie Hielscher. Gemeinsam sprechen wir über ihr Buch und ihren Podcast "50 über 50". Wie kam die Idee dazu, und warum wird über ein Thema, das so viele Menschen betrifft, noch immer so wenig gesprochen? Stephanie gibt Einblicke in die Entstehung ihres Projekts: Wie hat sie ihre Gesprächspartnerinnen gefunden, nach welchen Kriterien die Themen für ihr Buch ausgewählt wurden, und welche persönlichen Erkenntnisse sie über das Älterwerden gewonnen hat. Hat sie die Vorbilder für den Umgang mit den Wechseljahren und das Leben über 50 gefunden, nach denen sie gesucht hat? Außerdem erfahren wir mehr über ihre zukünftigen Projekte, entdecken, welche Stadt als das "Venedig Westfalens" bekannt ist, es gibt natürlich Buchtipps – und noch einiges mehr! Freut euch auf eine inspirierende Folge! Unsere Frage an euch: Wie fühlt ihr euch mit dem Älterwerden? Lasst uns gerne einen Kommentar dazu da. Buchtipps Stephanie: Woman on fire von Dr. Sheila de Liz, erschienen im Rowohlt Verlag Man kann auch in die Höhe fallen von Joachim Mayerhoff, erschienen im Kiwi-Verlag Die Wahrheit über das Lügen von Benedict Wells, erschienen im Diogenes Verlag Die Initiative "Oll inklusiv" hilft gegen Einsamkeit im Alter und wurde von Mltra Kassai ins Leben gerufen. Buchtipps Antje: Das Gras auf unserer Seite von Stefanie de Velasco, erschienen im Kiwi-Verlag Eine Frau wird älter von Ulrike Draesner, erschienen bei Penguin Dazu gibt es auch eine Buchbesprechung von uns im Podcast: https://open.spotify.com/episode/6xqJWHtVXajCgRPrvHKsNP?si=bc6308a6cddc4551 Podcast-Tipp Valerie: Die (Caroline) Wahl Show - Schuss vorm Buch Podcast Über Stephanie Hielscher: Stephanie Hielscher ist 46 Jahre alt, kommt aus Lippstadt und studierte Kulturwissenschaften mit dem Schwerpunkt Dokumentarfilm in Berlin. Sie volontierte anschließend beim Musiksender MTV. Sie arbeitet als freie Journalistin und hostet seit 2022 den Podcast «50 über 50». Damit geht sie den Themen der Lebensphase ab 50 zusammen mit ihren Gästen auf den Grund. Denn ihr fehlen die Vorbilder für die bald kommende Dekade ihres Lebens, so sagt sie es in ihrem Podcast-Intro. Ihr Buch "So alt war ich noch nie" erschien am 12.11.2024 im Rowohlt Verlag. Du findest Stephanie auch auf Instagram. Du hast Fragen oder Feedback? Dann schreib uns an buecherstaplerinnen@gmail.com. Einmal im Monat gibt es Post von uns, abonnier unseren kostenlosen Newsletter auf Steady und unterstütz uns dort auch gerne: https://steadyhq.com/de/die-bucherstaplerinnen-podcast/about Wir freuen uns auch über dein Follow auf Instagram: https://www.instagram.com/diebuecherstaplerinnen/ Valerie im Netz und auf Social Media:
Antje im Netz und auf Social Media:
| |||
14 Aug 2023 | EP07 Lebenszeit gegen Geld | 00:38:39 | |
Zeit - haben wir wirklich alle gleich viel davon oder liegt da was im Argen mit dem Modell Zeit gegen Geld? Die ungleiche Zeitverteilung sorgt für eine Schieflage in unserer Gesellschaft. Deshalb fordert die Publizistin Teresa Bücker eine andere Zeitkultur, eine Zeitkultur, die Zeit gerechter verteilt, um so eine Grundlage für eine gerechtere Gesellschaft und eine lebenswerte Zukunft für alle zu schaffen. Valerie und Antje sprechen in dieser Folge über Teresa Bückers Buch "Alle_Zeit" und über Sinn und Unsinn des Modells "Lebenszeit gegen Geld". Welche Gedanken habt ihr zu Buch? Schreibt uns gerne eine E-Mail an buecherstaplerinnen@gmail.com oder lasst hier einen Kommentar da. "Alle Zeit" von Teresa Bücker ist im Ullstein Verlag erschienen (ISBN 9783550201721). Buchtipps von Valerie zum Thema Zeit:
Oekom Verlag - ISBN 9783960060222
Herder Verlag - ISBN 9783451008702
Oekom Verlag - ISBN 9783865815873
Droemer Taschenbuch - ISBN 9783426303153 Der Link zum Interview mit Karlheinz A. Geißler: https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/muenchen/die-rolle-der-zeit-waehrend-krieg-und-corona-e711635/ - Der Zeitforscher ist am 9. November 2022 verstorben. Buchtipps von Antje zum Thema Zeit:
Thienemann - ISBN 9783522202756
Ullstein Verlag - ISBN 9783548064529
von Bert te Wildt & Timo Schiele Droemer Verlag - ISBN 9783426278482
Rowohlt Verlag - ISBN 9783499010279
btb-Verlag - ISBN 9783442718870 Valerie im Netz und auf Social Media: Antje im Netz und auf Social Media: | |||
03 Jun 2023 | EP04 Gelesenes & Gestapeltes | 00:51:34 | |
Die Bücherstaplerinnen Antje und Valerie sprechen in dieser Podcast-Folge über das, was sie gerade an Büchern gelesen und frisch gestapelt haben. Valerie hat "Die Buchhändlerin von Paris" von Ellen Feldman rezensiert und gibt einen ersten Eindruck dazu. Was ist das Bloggerportal der Penguin Random House Verlagsgruppe und warum möchte Antje mal nach Zürich, ganz unabhängig davon, dass dort die Allmen-Reihe von Martin Suter spielt? Was gibt es zu "Die Liebe an miesen Tagen" von Ewald Arenz und seinen anderen Büchern zu sagen? Es gibt wie jedes Mal noch eine Reihe an Lese- und Stapelempfehlungen!
Die in dieser Podcast-Folge genannten Bücher:
Die Buchhändlerin von Paris von Ellen Feldman, Goldmann Verlag,
ISBN: 9783442491797
Melody von Martin Suter, Diogenes Verlag,
ISBN: 9783257072341
Hiltl. Vegatarisch. Die Welt zu Gast von Rolf Hiltl, Weber Verlag
ISBN: 9783039220427
Die Liebe an miesen Tagen von Ewald Arenz, DuMont Buchverlag,
ISBN: 9783832182045
Alte Sorten von Ewald Arenz, DuMont Buchverlag,
ISBN: 9783832165307
Der große Sommer von Ewald Arenz, DuMont Buchverlag,
ISBN: 9783832166434
Bittere Wasser von Tina Pruschmann, Rowohlt Verlag,
ISBN: 9783498003159
Im Grunde gut von Rutger Bregman, Rowohlt Verlag,
ISBN: 9783499004162
Factfulness von Hans Rosling, Ullstein Verlag,
ISBN: 9783548060415
Die Geschichte der Bienen von Maja Lunde, btb Verlag,
ISBN: 9783442717415
Die Geschichte des Wassers von Maja Lunde, btb Verlag,
ISBN: 9783442718313
Die letzten ihrer Art von Maja Lunde, btb Verlag,
ISBN: 9783442770403
Lauter leise Kinder von Antje Kunstmann, Ullstein Verlag,
ISBN: 9783864932304
Still von Susan Cain, Goldmann Verlag,
ISBN: 9783442157648
Der Nachtstimmer von Maarten 't Hart, Piper Verlag,
ISBN: 9783492318853
Valerie im Netz und auf Social Media:
Website: Valerie Wagner
Twitter
LinkedIn
Instagram
Podcast: Die Podcast-Reportage
Antje im Netz und auf Social Media
Blog: Das Buchzuhause
Instagram
Mastodon
Twitter
LinkedIn
Pinterest
| |||
11 Jul 2023 | EP06 Urlaubsbücher Sommer 2023 | 00:50:29 | |
Sommerzeit ist Urlaubszeit ist Lesezeit, auch bei Antje und Valerie. Die Bücherstaplerinnen unterhalten sich über die Urlaubszeit, ihre Reiseziele und was sie so im Urlaub lesen. Denn im Urlaub hat man zumindest eines: Zeit. Freut euch auf eine Folge mit einem bunten Stapel Bücher, so vielfältig wie die Vorstellungen vom perfekten Urlaub! Valeries Leseempfehlungen:
Antjes Leseempfehlungen:
Valerie im Netz und auf Social Media: Antje im Netz und auf Social Media: | |||
10 Feb 2023 | Nullnummer und unsere #12in2023 | 00:15:29 | |
Herzlich Willkommen bei Die Bücherstaplerinnen Podcast! Hier sprechen Valerie Wagner und Antje Tomfohrde über ihre gemeinsame Leidenschaft, über Bücher. Antje Tomfohrde ist Social Media Managerin und Buchbloggerin. Valerie Wagner ist freie Journalistin, Bloggerin, Podcasterin und Kommunikationsmanagerin. Als Antje in Valeries Podcast "Die Podcast-Reportage" zu Gast war, ging es um Rezensionen und wie Antje das Thema anging. Irgendwie ergab es sich dann, dass die beiden weiter über Bücher, Lesen und ihre Bücherstapel sprachen und die Idee zu einem Bücherpodcast aufkam. Gesagt, getan und jetzt geht es los mit dem Die Bücherstaplerinnen Podcast! Euch erwarten hier natürlich Gespräche über Bücher, die beide gelesen haben: ein Buch und eventuell zwei völlig verschiedene Meinungen. Auch im Genre sind sie nicht komplett festgelegt und ergänzen sich da, so das eine große Bandbreite abgedeckt wird. Es kann also mal ein Buch und zwei Leseeindrücke gehen oder jede stellt "ihr" Buch vor. Es soll bunt werden, verschiedene Genre, unterschiedliche Herangehensweisen und vielleicht gibt es auch mal Besuch, mit dem über Bücher, Lesen und Bücherstapel gesprochen wird. Ganz planlos läuft es nicht ab, denn sowohl Valerie als auch Antje haben sich ein Leseziel für das Jahr 2023 gesetzt. Beide machen bei der Instagram Challenge #12für2023 mit und das ist ihre Auswahl: Antjes #12für2023 sind:
Valeries #12für2023 sind:
| |||
13 Mar 2023 | EP02 Middle England von Jonathan Coe | 00:36:33 | |
Valerie und Antje sprechen über das Buch "Middle England" von Jonathan Coe, den Brexit und was sich auf ihren Bücherstapeln so getan hat. Shownotes 1:01 Spiegel Schlagzeile "Die Entgiftung zwischen London & Brüssel" passend zum Buch dieser Folge (und eventuell verwechselt Antje wieder Namen, dieses Mal zur Abwechslung Ländernamen) 3:29 Worum geht es genau bei "Middle England" von Jonathan Coe? 5:17 Hat das Buch Antje und Valerie gefallen und warum wird Valerie es nicht zu Ende lesen? 9:22 Von der Brexit Beschreibung im Buch zu den persönlichen Geschichten von Valerie und Antje rund um den Brexit 13:45 Woran liegt's, dass "Middle England" weder bei Valerie noch bei Antje Begeisterung auslöst? 20:30 Valerie liefert Informationen zum Autor 23:55 Wie sieht es aus, Empfehlung ja oder nein und was ist Eure Meinung dazu? 26:23 Welche Veränderungen gab es auf den Bücherstapel der beiden? Welche Autorin hat Valerie wiederentdeckt? Weiterführende Links Klimabuchmesse vom 27. bis 29. April 2022 in Leipzig https://klimabuchmesse.de/ Valerie im Netz und auf Social Media: Website: Valerie Wagner Podcast: Die Podcast-Reportage Antje im Netz und auf Social Media Blog: Das Buchzuhause | |||
13 May 2024 | EP17 Eine Frau wird älter | 01:02:29 | |
Es geht um alte Frauen - Valerie ist im vergangenen Jahr 40 geworden, ein guter Zeitpunkt für sie, sich mit dem Alter und dem Altern zu beschäftigen. Ulrike Draesner hat eine Buch darüber geschrieben: "Eine Frau wird älter Ein Aufbruch". Die Bücherstaplerinnen reden über das Buch, über das Älterwerden und was es mit ihnen macht. Was bedeutet es, älter zu werden? Macht es Angst, ist es ein Neustart? Was kommt jetzt noch? Was passiert in den Wechseljahren? Es geht um Themen wie die erste Periode, Yoga, Schlaflosigkeit, warum ältere Frauen immer noch unsichtbar werden und warum viel zu wenig über das Altern von Frauen und die Wechseljahre gesprochen wird. All dies thematisiert Ulrike Draesner in ihrem Buch und ist die Grundlage für dieses Die Bücherstaplerinnen Gespräch. Natürlich gibt es auch wieder Buchtipps zum Thema und einen Ausflug zum Aikido. Wie fandest / findest du das mit dem Älterwerden? Schreib uns gerne an buecherstaplerinnen@gmail.com oder lass uns hier einen Kommentar da. Literatur zum Thema Älterwerden von Frauen:
Buchempfehlungen Valerie:
Valerie im Netz und auf Social Media:
Antje im Netz und auf Social Media:
| |||
13 Jan 2025 | EP 25 Lesejahr 2025: Unsere Bücher und warum wir sie gewählt haben | 01:11:13 | |
Lesejahr 2025 - wir starten das Jahr mit neuen Lesevorhaben und stellen euch unsere Bücherauswahl in dieser Podcast-Folge vor. Es gibt literarische Entdeckungen, ein kurzer Rückblick aufs Lesejahr 2024, Neujahrsvorsätze und wir reden übers Bücher abbrechen und wie man Lesevorsätze schaffen kann. Aber im Mittelpunkt stehen die Bücher, die wir für 2025 aus den Verlagsvorschauen und der Backlist ausgewählt haben. Es geht von spanischen Dörfern über Südtirol nach England und wir freuen uns über eine Rückmeldung zur Buchauswahl, ist sie hopp oder topp? Und wir haben eine große Bitte. Für ein Leseexperiment brauchen wir Leseempfehlungen. Wir suchen eine richtig triefige Schmonzette, aus der der Kitsch schon rausfließt. Bitte schreib uns hier oder auf Instagram oder an unsere E-Mail-Adresse buecherstaplerinnen@gmail.com - vielen Dank dafür! PS: Die Spanier sind nur noch auf Platz 4 der lesefleißigsten Europäer. Podcast Das Lederhosen Kartell
Bücher Antje Eine Liebe von Sara Mesa, übersetzt von Peter Kultzen, erschienen im Wagenbach Verlag Fischtage von Charlotte Brandi, erschienen bei park x ullstein Halbinsel von Kristine Bilkau, erschienen bei Luchterhand Blaues Wunder von Anne Freytag, erschienen bei Kampa Amphibium von Tyler Wetherall, übersetzt von Lisa Kögeböhn, erschienen bei dtv Geht so von Beatriz Serrano, übersetzt von Christiane Quandt, erschienen bei Eichborn Heiss Liebeserklärung an die Wechseljahre von Stefanie de Velasco, erschienen bei Hanser Berlin Bücher Valerie Die Schwarzgeherin von Regina Denk, erschienen bei Droemer Bavarese von Leo Reisinger, erschienen bei Heyne Im Land der Wölfe von Elsa Köster, erschienen bei der Frankfurter Verlagsanstalt Wut und Liebe von Martin Suter, erschienen bei Diogenes Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken von Sarah Lorenz, erschienen bei Rowohlt Wie schwer wiegt ein Schatten von Christiane Wirtz, erschienen bei Dumont Strandgut von Benjamin Myers, übersetzt von Werner Löcher-Lawrence, erschienen bei Dumont Else von Jasna Fritzi und Katharina Bauer, erschienen bei KiWi Die Windmacherin von Maja Lunde, übersetzt von Ina Kronenberger, erschienen bei btb Du hast Fragen oder Feedback? Dann schreib uns an buecherstaplerinnen@gmail.com. Einmal im Monat gibt es Post von uns, abonnier unseren kostenlosen Newsletter auf Steady und unterstütz uns dort auch gerne: https://steadyhq.com/de/die-bucherstaplerinnen-podcast/about Wir freuen uns auch über dein Follow auf Instagram: https://www.instagram.com/diebuecherstaplerinnen/ Valerie im Netz und auf Social Media:
Antje im Netz und auf Social Media:
| |||
13 Nov 2023 | EP11 Die Wut, die bleibt | 00:43:09 | |
"Die Wut, die bleibt" von Mareike Fallwickl - über dieses Buch sprechen Valerie und Antje in dieser Folge. Es ist die Geschichte einer Familie in der Corona Zeit. Die Mutter steht eines Abends auf und springt vom Balkon. Es ist eine krasse Szene, ein krasses, ungeschöntes Buch. Wie geht die Familie mit der Situation um? Antje und Valerie lässt das Buch nicht sprachlos, sondern wütend und traurig zurück. Mareike Fallwickl hat mit ihrem Roman einen Nerv getroffen und gleichzeitig löst sie bei jeder der Bücherstaplerinnen einen ganz eigenen Blick auf die Geschichte aus. Teil uns gerne mit, was dich an dem Buch "Die Wut, die bleibt" am meisten beeindruckt hat. Schreib an die E-Mail-Adresse: buecherstaplerinnen@gmail.com oder lass uns hier einen Kommentar da. Bücher, die in dieser Folge erwähnt werden:
Valerie im Netz und auf Social Media:
Antje im Netz und auf Social Media:
| |||
12 Jun 2023 | EP05 Am Tresen mit Mareike Lüken | 00:53:25 | |
Mareike Lüken belauschte Mutter und Tochter am Nebentisch beim Abendessen. Sie erzählten von einem Buchclub und welche Bücher sie gerade lasen. Mareike hatte schon länger keine guten Bücher mehr gelesen und war von vielem enttäuscht. Kurzerhand gründete sie ihren eigenen virtuellen Buchclub: Die Bücherbar. Was es damit auf sich hat, wie es funktioniert, wie du teilnehmen kannst und was Mareike gerne liest, das hörst du in dieser Folge vom Die Bücherstaplerinnen Podcast. Und natürlich haben Valerie und Antje auch wieder jede Menge Leseeindrücke und Empfehlungen mitgebracht.
Die Bücherbar findest du
Über Mareike Lüken Du findest Mareike auf LinkedIn. Valerie im Netz und auf Social Media: Antje im Netz und auf Social Media: | |||
14 Oct 2024 | EP 22 Hoch die Hände Klimawende! | 01:03:13 | |
Warum wir mit der Holzzahnbürste nicht die Erderwärmung stoppen- welche Hebel es stattdessen gibt - der Autor Gabriel Baunach ist bei uns zu Gast. "Hoch die Hände Klimawende" ist sein Buch, in dem er den Klima-Handabdruck als Gegenkonzept zum CO2-Fußabdruck vorstellt. Er erzählt uns, wie es dazu kam, dass er dieses Buch geschrieben hat, wie er mit dem Schreiben begonnen hat und letztendlich seinen Verlag gefunden hat und warum nicht er selbst sein Buch als Hörbuch eingelesen hat. Im zweiten Teil des Interviews erklärt er das Konzept des Klima-Handabdrucks und bringt uns gleich dazu zu überlegen, was wir selbst tun können oder gar schon tun und da geht's auch um leckeres Essen! Es geht um Strukturveränderungen, die gemeinsam erreicht werden können, ohne den Zeigefinger zu erheben. Es geht auch darum, wo die Grenzen sind, auch die eigenen, denn gerade, wer so engagiert ist, droht auszubrennen. Ein rundum intensives Gespräch um Nachhaltigkeit, auch die mit den eigenen Ressourcen. Und natürlich gibt's auch wieder Buchempfehlungen, u. a. etwas von Benedict Wells, den Gabriel sehr gerne liest. Wie vergrößerst du deinen Klima-Handabdruck? "Hoch die Hände Klimawende" von Gabriel Baunach, erschienen bei EMF. Gabriels Buchempfehlungen: Das Ende der Einsamkeit von Benedict Wells, erschienen beim Diogenes Verlag Erstaunen von Richard Powers, übersetzt von Manfred Allié & Gabriele Kempf-Allié, erschienen bei Fischer Taschenbuch Männer, die die Welt verbrennen von Prof. Christian Stöcker, erschienen beim Ullstein Verlag Valeries Buchempfehlungen: Pantopia von Theresa Hannig Trophäe von Gaea Schoeters, übersetzt von Lisa Mensing, erschienen beim Zsolnay Verlag Antjes Buchempfehlungen: Ein Sommerabend von Cécile Tlili, übersetzt von Norma Cassau, erschienen beim Kein & Aber Verlag 30 Minuten Nachhaltige Geldanlage von Jennifer Brockerhoff, erschienen bei GABAL Über Gabriel Baunach: Gabriel Baunach, geboren 1993, begann bereits im Alter von 14 Jahren sich mit der Klimakrise zu beschäftigen. Er studierte Maschinenbau an der RWTH Aachen und im Ausland, spezialisierte sich auf Energietechnik und nahm mit dem UN-Klimasekretariat an der Weltklimakonferenz COP25 in Madrid teil. Seit 2020 betreibt er die Klima-Aufklärungsplattform "Climaware", produziert Klima-Podcasts und hält Vorträge über den aktuellen Stand der Klimakrise und den Klima-Handabdruck. Ihr findet Gabriel auf LinkedIn oder hört mal in seine beiden Podcasts rein: Climaware und Über Klima sprechen. Du hast Fragen oder Feedback? Dann schreib uns an buecherstaplerinnen@gmail.com. Einmal im Monat gibt es Post von uns, abonnier unseren kostenlosen Newsletter auf Steady und unterstütz uns dort auch gerne: https://steadyhq.com/de/die-bucherstaplerinnen-podcast/about Wir freuen uns auch über dein Follow auf Instagram: https://www.instagram.com/diebuecherstaplerinnen/ Valerie im Netz und auf Social Media:
Antje im Netz und auf Social Media:
| |||
04 Feb 2023 | Die Bücherstaplerinnen Podcast - TRAILER | 00:00:41 | |
Herzlich Willkommen zum Der Bücherstaplerinnen Podcast von Antje Tomfohrde und Valerie Wagner. | |||
10 Jun 2024 | EP 18 Lesegewohnheiten mit Katharina Nolden | 01:11:46 | |
Lesegewohnheiten - viele haben sie aus den unterschiedlichsten Gründen. Da wird eine bestimmte Anzahl Seiten pro Tag gelesen oder eine bestimmte Zeit festgelegt, es wird nur im Bett gelesen oder auf der Couch am Sonntagnachmittag. Wie und warum entwickeln wir eigentlich Lesegewohnheiten und andere Gewohnheiten rund ums Lesen? Die Bücherstaplerinnen Valerie Wagner und Antje Tomfohrde haben mit Katharina Nolden über dieses Thema gesprochen. Katharina sah sich nach der Geburt ihrer Zwillinge vor der Aufgabe, noch irgendwie ein Zeitfenster zum Lesen zu finden. Wie ihr das gelungen ist und sie die für sie passenden Lesegewohnheiten gefunden hat, erzählt sie in dieser Folge. Aber es wäre keine richtige Die Bücherstaplerinnen Podcastfolge, wenn nicht noch andere Themen gestreift würden und jede Menge Büchertipps dabei wären. Hör einfach mal rein! Welche Lesegewohnheiten hast du? Schreib uns gerne an buecherstaplerinnen@gmail.com oder lass uns hier einen Kommentar da. Buchtipps Katharina:
Buchtipps Valerie:
Buchtipps Antje:
App-Tipps:
Über Katharina Nolden: Katharina Nolden, privat: Zwillingsmama, Tony’s Chocolony Liebhaberin und Lastenradfahrerin. Beruflich: Expertin für Employer Branding, Recruiting und New Work. Seit meiner Kindheit lese ich gerne. Durch meine Mutter bin ich zu zeithistorischen Romanen gekommen. Durch meinen Vater zu Fantasy Büchern. Heute gehören natürlich auch Bachbücher dazu: gerne feministische Bücher sowie alles über New Work und zu Persönlichkeitsentwicklung. Mehr Infos unter: katharina-nolden.de Valerie im Netz und auf Social Media:
Antje im Netz und auf Social Media:
|