
detektor.fm | Digital (detektor.fm – Das Podcast-Radio)
Explore every episode of detektor.fm | Digital
Dive into the complete episode list for detektor.fm | Digital. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.
Pub. Date | Title | Duration | |
---|---|---|---|
05 Dec 2023 | Die Akte Tengelmann – Ein Milliardär verschwindet | 00:05:05 | |
Karl-Erivan Haub, Milliardär und Tengelmann-Chef, verschwindet beim Skifahren in den Schweizer Alpen. Von ihm fehlt jede Spur. Was ist passiert — und könnte er womöglich noch leben?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-die-akte-tengelmann-ein-milliardaer-verschwindet ![]() | |||
23 Jun 2014 | Mehr Recht auf Vergessenwerden? - De Maizière will Löschrecht nicht allein Google & Co. überlassen | 00:07:38 | |
Innenminister Thomas de Maizière fordert in seiner heutigen Rede eine Streitschlichtungsstelle im Netz und verspricht damit mehr privaten Datenschutz. Doch er will auch die IT-Fähigkeiten von Geheimdiensten ausbauen. Wie passt das zusammen? Das fragen wir den Netzaktivisten Markus Beckedahl von netzpolitik.org.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/mehr-recht-auf-vergessenwerden ![]() | |||
23 Jun 2014 | Mit Verschlüsselung sicher gegen NSA und Hacker? - Ob Mail oder Smartphone: verschlüsseln ist gar nicht schwer | 00:07:57 | |
Viele predigen es seit Jahren, inzwischen erhalten sie damit auch zunehmend Gehör: mit der Forderung „Verschlüsselt Eure Daten!“ Ob das wirklich so einfach ist, wie von den Experten behauptet, erklärt Informatiker Klaus Schmeh.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/mit-verschluesselung-sicher-gegen-nsa-und-hacker ![]() | |||
27 Jun 2014 | AutoMobil | Mobilitäts-App „Moovel“ - Leichter ans Ziel | 00:07:50 | |
Wie komme ich am schnellsten von A nach B? An verlängerten Wochenende mit der Bahn oder dem Auto? Die neue App „Moovel“ von Daimler möchte Abhilfe schaffen – wir fragen nach, wie.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/automobil-mobilitaets-app-moovel ![]() | |||
30 Jun 2014 | Geringste Schwankungen im Stromnetz offenbaren Geheimnisse - Anonymität adé? Tonaufnahmen verraten, wo und wann sie erstellt wurden | 00:05:39 | |
Ein Segen für Ermittler, ein Alptraum für Whistleblower: Einfache Untersuchungen zeigen, wann und wo ein Interview aufgenommen wurde. Die Infos dazu kommen aus dem Stromnetz – man muss nur ganz genau hinhören. Wie genau das funktioniert, erklärt uns ein IT-Forensiker.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/geringste-schwankungen-im-stromnetz-offenbaren-geheimnisse ![]() | |||
01 Jul 2014 | Neue mobile detektor.fm-Apps für iOS und Android - detektor.fm für unterwegs - neue Apps für Apple und Google | 00:05:15 | |
Nachdem wir unsere Seite erneuert haben, folgen heute nun neue mobile Apps für Android und iOS. Die bisherigen Funktionen der verschiedenen Apps sind jetzt in einer einzigen App gebündelt. Eine der Neuerungen: Beiträge und Songs lassen sich jetzt als Favoriten markieren und speichern.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/neue-mobile-detektor-fm-apps-fuer-ios-und-android ![]() | |||
02 Jul 2014 | Soziale Netzwerke: Twitter-Follower und Facebook-Likes für ein paar Euro - "Jeder kann für jede Facebookseite Fans kaufen" | 00:08:29 | |
Viele Nutzer im Internet lassen sich bei Kaufentscheidungen von Kundenbewertungen leiten. Sind das Hotel, der Arzt oder das Buch gut oder schlecht, was ist empfehlenswert? Genauso wichtig wie die Bewertungen auf Portalen, ist für viele Nutzer die Anzahl von Twitter-Followern oder Facebook-Likes. Trauen sollte man diesen Zahlen jedoch nicht – denn die kann man längst zum Schnäppchenpreis kaufen.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/soziale-netzwerke-twitter-follower-und-facebook-likes-fuer-ein-paar-euro ![]() | |||
11 Jul 2014 | AutoMobil | CarPlay und Android Auto - Smartphone auf Rädern: Apple oder Google? | 00:08:07 | |
Die Konkurrenz zwischen Apple und Googles Android ist lange bekannt: Im Moment wetteifern die beiden Unternehmen um die Integration ihrer Auto-Plattformen „Apple CarPlay“ und „Google Android Auto“ in die Autos der großen und kleineren Marken.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/automobil-carplay-und-android-auto ![]() | |||
22 Jul 2014 | Bezahlen im Internet soll mit LaterPay einfacher werden - LaterPay möchte dabei helfen, online Geld zu verdienen | 00:06:46 | |
Ein Blogartikel kostet 15 Cent, ein Paket mit zusätzlichen Fotos 99 Cent. Mit kleinen Beträgen sollen Bloggerinnen und Blogger langfristig Geld verdienen. Stephan Goldmann testet LaterPay seit drei Wochen und hat uns von seinen Erfahrungen berichtet.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/bezahlen-im-internet-soll-mit-laterpay-einfacher-werden ![]() | |||
23 Jul 2014 | Breitbandausbau in Deutschland - Endlich schnelles Internet auf dem Land - ab 2018 | 00:06:26 | |
Deutschland soll im Digitalen weltweit führend werden. Dafür möchte die Bundesregierung das ganze Land mit schnellem Internet versorgen. Bundestagsabgeordneter Lars Klingbeil erklärt die Pläne.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/breitbandausbau-in-deutschland ![]() | |||
29 Jul 2014 | Bundesamt für Bevölkerungsschutz will mit App vor Katastrophen warnen - Piepton statt Sirenengeheul | 00:05:12 | |
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz will neue, digitale Wege gehen: Eine Warn-App fürs Smartphone soll im Fall von Unwettern, Unfällen oder Katastrophen den Sirenen-Alarm ergänzen. Doch was kann die App leisten?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/bundesamt-fuer-bevoelkerungsschutz-will-mit-app-vor-katastrophen-warnen ![]() | |||
30 Jul 2014 | Manipulierte Inhalte auf Facebook und OkCupid: Nutzer als Versuchskaninchen - Jeder, immer, überall? Psycho-Experimente im Netz | 00:04:16 | |
Nach Facebook gibt nun auch die Partnerbörse OkCupid zu, für Forschungszwecke gezielt Inhalte manipuliert zu haben. Ein OkCupid-Manager spricht Klartext: wer das Internet nutzt sei, zu jeder Zeit Teil von hunderten Experimenten.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/manipulierte-inhalte-auf-facebook-und-okcupid-nutzer-als-versuchskaninchen ![]() | |||
01 Aug 2014 | Wirkung und Potential von Online-Petitionen - Druck von unten - den Gaza-Konflikt im Internet verhandeln? | 00:07:05 | |
Vor Kurzem landete eine Online-Petition auf Obamas Schreibtisch: Justin Bieber soll da nach Kanada ausgewiesen werden. Eine neue Petition von Avaaz ruft nun Unternehmen auf, nicht mehr in Israel zu investieren. Was bringen Change.org, Avaaz und Campact – und kann man ihnen trauen?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/wirkung-und-potential-von-online-petitionen ![]() | |||
05 Aug 2014 | Googlemail und Kinderpornographie: Wem gehören meine E-Mails? - Dürfen E-Mail-Dienste private E-Mails lesen? | 00:05:20 | |
Das Warnsystem eines E-Mail-Anbieters entdeckt kinderpornographisches Material in einem Postfach – und lässt den dazugehörigen Mann verhaften. Ist das legal?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/googlemail-und-kinderpornographie-wem-gehoeren-meine-e-mails ![]() | |||
06 Aug 2014 | Social-Media als Propagandamittel - Wie Bilder und Videos auf ihre Echtheit überprüfen? | 00:07:15 | |
Ob Ukraine, Gaza oder Syrien: täglich erreichen uns Nachrichten aus diesen Krisengebieten. Heutzutage funktioniert das oft über Facebook und Twitter. Aber wer stellt eigentlich sicher, dass die Informationen dort auch stimmen?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/social-media-als-propagandamittel ![]() | |||
07 Aug 2014 | Vom Datenklauer zum Beklauten - Gamma gehackt: Unbekannter holt sich Quelltext von "FinFly-Web" | 00:07:07 | |
Normalerweise liefert die Firma Gamma International IT-Spionagesoftware für die Geheimdienste dieser Welt. Nun ist das umstrittene Münchner Unternehmen selbst von Hackern beklaut worden.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/vom-datenklauer-zum-beklauten ![]() | |||
15 Aug 2014 | Rechtsextremismus im Social Web - Rechte Propaganda übers Social Web | 00:05:22 | |
Sie haben keine Glatze mehr, tragen Vollbart und Chucks statt Springerstiefel, kochen vegan und trinken Club Mate: Die Rechtsradikalen ködern auch in sozialen Netzwerken mit einem Auftreten, das erst einmal harmlos scheint. Und für den „Hipster-Nazi“ bildet sich schon ein neuer Begriff: Nipster.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/rechtsextremismus-im-social-web ![]() | |||
13 Aug 2014 | PC-Spiele, Apps und Konsolen – Die Gamescom startet - Keine großen Überraschungen | 00:06:18 | |
Vom 13. bis zum 17. August findet in Köln die Gamescom statt. Zum sechsten Mal startet damit eine der größten Computerspielmessen. Die Überraschungen aber werden weniger.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/pc-spiele-apps-und-konsolen-die-gamescom-startet ![]() | |||
15 Aug 2014 | Gamescom 2014: Es muss nicht immer Neu sein - Der Retro-Trend bei den Spiele-Fans | 00:07:22 | |
Immer schneller, immer realistischer, immer komplexer. Auf der Gamescom kann man die Entwicklung der Computerspiele Jahr für Jahr beobachten. Doch auch Klassiker wie C64, Supernitendo und alte Flipperautomaten sind dabei – und erfreuen sich jedes Jahr größerer Beliebtheit. Über die Lust am Alten – inmitten lauter neuer Produkte.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/gamescom-2014-es-muss-nicht-immer-neu-sein ![]() | |||
18 Aug 2014 | Neuer Bundestrojaner einsatzbereit - Was kann der neue Bundestrojaner? | 00:07:56 | |
2011 hat der Chaos Computer Club im Quellcode des damaligen Bundestrojaners festgestellt, dass dieser mehr kann als er eigentlich durfte. Nun legt das Bundesinnenministerium eine neue Version vor.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/der-neue-bundestrojaner-ist-einsatzbereit ![]() | |||
20 Aug 2014 | Digitale Agenda - Die Regierung verpasst den Anschluss | 00:10:46 | |
Heute hat die Bundesregierung die Digitale Agenda vorgestellt. Drei Bundesministerien waren nötig, um Deutschland bestmöglich auf das digitale Zeitalter vorzubereiten. Hat das geklappt?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/digitale-agenda ![]() | |||
21 Aug 2014 | Green Radio | Lebensmittelverschwendung - Foodloop: Eine App soll Lebensmittel vor dem Müll retten | 00:05:58 | |
Supermärkte werfen massenweise Lebensmittel weg, wenn sie sich dem Mindesthaltbarkeitsdatum nähern. Foodloop soll Kunden automatisch kurz vorher darauf aufmerksam machen, damit die Produkte zu reduzierten Preisen verkauft statt weggeschmissen werden.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/green-radio-lebensmittelverschwendung ![]() | |||
25 Aug 2014 | Diebe im Internet: Blognapping - Wenn die eigene Website geklont wird | 00:10:26 | |
Sie klauen Inhalte oder „klonen“ sogar gesamte Websites, um die dann unter einer fast identischen Interntetadresse zu veröffentlichen. Immer öfter betreiben die Diebe sogenanntes „Blognapping“. Ein Gespräch mit einem betroffenen Blogger.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/diebe-im-internet-blognapping ![]() | |||
02 Sep 2014 | Ist das gerecht? | Urteil gegen Pixelio aufgehoben - Entwarnung für Pixelio-Nutzer | 00:05:02 | |
Wer die Bilddatenbank Pixelio für seine Webseite benutzt, kann aufatmen. Denn das Oberlandesgericht Köln hat ein Urteil zum Urhebervermerk zurückgenommen – und damit weitreichende Konsequenzen für Internetnutzer verhindert.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/urteil-gegen-pixelio-aufgehoben ![]() | |||
04 Sep 2014 | IFA 2014 startet in Berlin - Das Haus wird smart | 00:07:16 | |
Morgen startet die IFA 2014 in Berlin. Neben neuen Smartphone-Modellen sind dieses Jahr vor allem hochauflösende, gewölbte Fernseher angesagt.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/ifa-2014 ![]() | |||
10 Sep 2014 | Digitales Arbeiten | Digitale Gesellschaft - IG Metall warnt vor Arbeitsbedingungen in der digitalen Gesellschaft | 00:10:11 | |
Clickworker und Co.: Die Gewerkschaft IG Metall sieht die Rechte von Online-Beschäftigten verletzt. Sie will deshalb die digitales Arbeit stärker thematisieren.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/digitales-arbeiten ![]() | |||
15 Sep 2014 | Streaming-Dienst Netflix startet in Deutschland - Eine Revolution des Fernsehens? | 00:07:48 | |
Filme und Serien sehen, wann immer wann will: Der Streaming-Anbieter Netflix startet in Deutschland. Man munkelt, er sei gekommen, um zu bleiben.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/netflix-startet ![]() | |||
15 Sep 2014 | Technische Probleme beim Internetauktionshaus ebay - 3,2,1 - futsch: ebay verärgert seine Nutzer | 00:09:07 | |
Eine technische Störung hat am Wochenende ebay lahmgelegt. Viele Bieter konnten sich nicht einloggen; die Auktionen liefen ohne ihre Angebote aus. Welche Rechte ebay-Nutzer bei solchen Ausfällen haben, hat uns Rechtsanwalt Hagen Hild erklärt.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/technische-probleme-bei-ebay ![]() | |||
16 Sep 2014 | Ist das gerecht? | Bildrechte bei Selfies - Das Geschenk des Affen | 00:04:53 | |
Selfies sind aus sozialen Netzwerken nicht mehr wegzudenken. Doch aus den Selbstporträts werden oft Gruppenfotos. Welche Rechte haben die Abgebildeten dann? Wir fragen unseren Mann für Rechtsfragen.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/bildrechte-bei-selfies ![]() | |||
26 Sep 2014 | Cahoots: Journalisten und ihre Mitgliedschaften - Satire-Sendung führt zu Browser-Add-on | 00:07:27 | |
Die Browsererweiterung „Cahoots“ soll Online-Lesern dabei helfen, Verbindungen von Journalisten zu Lobbyverbänden aufzuzeigen. Doch neben dem Jubel über Transparenz gibt es auch weniger begeisterte Stimmen.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/neues-add-on-cahoots ![]() | |||
30 Sep 2014 | National Podcast Day in den USA - National Podcast Day - Tim Pritlove über Podcasting in Deutschland | 00:11:19 | |
In den USA wird heute der National Podcast Day gefeiert. In Deutschland sind Podcasts nicht so bekannt, aber ihre Nischenrolle ist ihr Vorteil, erklärt Tim Pritlove im Gespräch.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/national-podcast-day ![]() | |||
01 Oct 2014 | Neue Datenbrille aus Deutschland - Handbuch auf der Nase | 00:07:18 | |
Die Zukunft ist jetzt. Das zeigen die Forscher am Deutschen Forschungszentrum für künstliche Intelligenz. Denn sie entwickeln eine Datenbrille, die schon bald Handbücher ersetzen soll.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/neue-datenbrille-aus-deutschland ![]() | |||
02 Oct 2014 | Forschungsquartett | Wo landen die Daten unserer Smartphones? - "Daten sind das Öl des 21. Jahrhunderts" | 00:04:53 | |
Es weiß was wir einkaufen, mit wem wir schreiben und wo wir überall schon waren: Keiner kennt uns so gut wie unser Smartphone. Diese Daten werden immer mehr – doch was passiert eigentlich wirklich damit?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/forschungsquartett-handy-daten ![]() | |||
07 Oct 2014 | #aufschrei: Anne Wizoreks Buch - Feminismus fürs Neuland | 00:06:09 | |
Was macht den Feminismus von heute aus? Anne Wizorek, die mit #aufschrei die Sexismus-Debatte angestoßen hat, gibt darauf in ihrem Buch „Weil ein Aufschrei nicht reicht“ vielfältige Antworten.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/anne-wizorek-hat-ein-buch-geschrieben ![]() | |||
17 Oct 2014 | Vorgezogene DVB-T-Abschaltung geplant - Glotze aus weil Smartphone an? LTE verdrängt DVB-T | 00:10:26 | |
Minister Alexander Dobrindt will DVB-T in Berlin schon 2017 abschalten. Die Frequenzen würden für LTE benötigt – das schnelle mobile Internet. Doch DVB-T hat viele Fans und ist beliebt – sind die Empfänger nun bald allesamt Schrott? Ein Gespräch mit Volker Zota von c’t.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/vorgezogene-dvb-t-abschaltung-in-berlin ![]() | |||
20 Oct 2014 | Mobile Payment: Apple Pay in den USA - Sind Deutsche zu sehr auf Bargeld fixiert? | 00:06:46 | |
In den USA startet der mobile Bezahldienst Apple Pay mit einer Armada von Kooperationspartnern. Auch in Deutschland zeigen Banken bereits Interesse an dem Dienst. Doch der hiesige Markt fürs mobile elektronische Bezahlen entwickelt sich nur zögerlich.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/apple-pay ![]() | |||
21 Oct 2014 | Der Shitstorm um das #GamerGate - Sexismus-Kritik an Spielen und die hässlichen Reaktionen | 00:08:22 | |
Nachdem Feministinnen auf den Sexismus in Videospielen hingewiesen haben, bricht ein internationaler Shitstorm los. Unter dem Hashtag #GamerGate formieren sich Spieler gegen die Kritiker.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/der-shitstorm-um-gamergate ![]() | |||
21 Oct 2014 | Ist das gerecht? | Privateering – Patentschlacht der Smartphonehersteller - Privateering: 4000 Klagen als Wettbewerbsvorteil | 00:07:28 | |
Großkonzerne wie Apple, Samsung, Microsoft und Google kämpfen um die Vormachtstellung im milliardenschweren Smartphonemarkt. Und das auch mit unlauteren Mitteln wie dem Privateering. Kleine Firmen sammeln Patente und überziehen Konkurrenten mit Klagen. Ein Fall beschäftigt aktuell die US-Gerichte.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/ist-das-gerecht-patentschlacht-der-smartphonehersteller ![]() | |||
24 Oct 2014 | Deutsche Telekom stört Netzneutralität - "Im Moment plant unsere Bundesregierung die Netzneutralität abzuschaffen" | 00:08:26 | |
Gleiche Geschwindigkeit für alle: Das ist bisher ein Grundsatz im Internet. Netzneutralität heißt dieses Prinzip. Daran stört sich das Unternehmen Telekom und die Bundesregierung droht umzufallen.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/netzpolitik-deutsche-telekom-will-netzneutraelitaet-abschaffen ![]() | |||
30 Oct 2014 | Razzia bei Streaming-Portalen Kinox.to und Movie4k - Gute Streams, böse Streams | 00:07:43 | |
Die Polizei durchsuchte kürzlich Wohnungen der Betreiber von Kinox.to und Movie4k. Was müssen die Nutzer nun befürchten und wie steht es eigentlich um die legalen Alternativen?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/razzia-beim-streaming-dienst-kinox-to ![]() | |||
03 Nov 2014 | Internetsteuer in Ungarn - Gestoppt - aber nur vorerst | 00:07:27 | |
E-Mails schreiben, Twittern oder Fotos bei Facebook posten: Das gehört für viele selbstverständlich zum Leben dazu. Menschen in Ungarn könnten dafür bald zur Kasse gebeten werden, wenngleich Präsident Viktor Orbán gerade noch einmal die Notbremse gezogen hat.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/internetsteuer-ungarn ![]() | |||
07 Nov 2014 | Amazon Echo – der elektronische Alltagshelfer - Der Lautsprecher der Anderen | 00:03:15 | |
Der Internetversandriese Amazon bringt mit „Echo“ eine neue Technik-Spielerei auf den Markt. Das Gerät kann Musik abspielen, Einkaufslisten schreiben und Witze erzählen. Dabei sendet es jedes Wort zur Auswertung an die Amazon-Server.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/amazon-enthuellt-echo ![]() | |||
17 Nov 2014 | Berichte über „Facebook at Work“ - Facebook will ins Berufsleben einsteigen | 00:08:22 | |
Mit „Facebook at Work“ will das soziale Netzwerk Nr. 1 nun das Arbeitsleben erobern. Mit dem neuen Tool soll es Kollegen möglich sein, sich auszutauschen, berufliche und private Profile zu trennen und an gemeinsamen Daten zu arbeiten. Doch in Deutschland könnte es die Idee schwer haben. Eine Analyse.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/facebook-work ![]() | |||
18 Nov 2014 | Digitales Bezahlen | The Coinspondent über Bitcoin Wallets - Die Brieftasche der Zukunft ist digital - so funktionieren Bitcoin Wallets | 00:08:56 | |
Immer dienstags widmen wir uns dem digitalen Bezahlen. Schwerpunkt sind momentan die Grundlagen von Bitcoin. Im dritten Teil erklärt „The Coinspondent“ nun eine ganz zentrale Frage: Was sind Bitcoin-Wallets und wozu braucht man sie?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/bitcoin-wallets ![]() | |||
19 Nov 2014 | Wissenschaftler: freie TV-Frequenzen für „Super-WiFi“ nutzen - "Super-WiFi": Studie hält freies öffentliches WLan für machbar | 00:07:51 | |
Keine Frequenzen, zu teuer, zu unsicher: flächendeckendes freies WLan ist in Deutschland kein Thema. Nun kommt eine Studie aus dem KIT in Karlsruhe zu dem Schluss, dass das doch geht. Zukünftig könnte man freiwerdende TV-Frequenzen für ein bundesweites Wifi-Netz nutzen und dieses kostenlos der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen. Die Wissenschaftler sehen darin enorme Chancen – gesellschaftlich wie wirtschaftlich.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/super-wifi-studie-haelt-oeffentliches-wlan-fuer-machbar ![]() | |||
20 Nov 2014 | Amnesty stellt „Detekt“ vor - Sich gegen Überwachung wehren - mit "Detekt" | 00:04:30 | |
Amnesty stellt das Anti-Spy-Programm „Detekt“ vor. Es soll Überwachungssoftware auf privaten Computern aufspüren können – und so auf die wachsenden technischen Möglichkeiten der Geheimdienste reagieren.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/amnesty-stellt-detekt-vor ![]() | |||
26 Nov 2014 | Neue Facebook-Datenschutzbestimmungen - Was steckt hinter den neuen Facebook-Richtlinien? | 00:06:46 | |
Alle Jahre wieder…gibt das soziale Netzwerk Facebook neue Datenschutz-Bestimmungen heraus. In der Vergangenheit haben die regelmäßig für viel Unmut bei Datenschützern gesorgt. Nun will Facebook es besser machen – und es ist tatsächlich transparenter geworden. Aber auch weniger bedenklich?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/neue-facebook-datenschutzbestimmungen ![]() | |||
02 Dec 2014 | Digitales Bezahlen | The Coinspondent über Dogecoin - Wie Bitcoin, nur verrückter und mit guten Absichten | 00:13:04 | |
Heute sprechen wir in unserer Serie zum digitalen Bezahlen über Dogecoin. Ursprünglich als Parodie auf Bitcoin ins Leben gerufen, feiert Dogecoin am Samstag seinen ersten Geburtstag. Dass es dieses auf Spaß und Charity ausgelegte digitale Geld so lange geben würde, damit hätte anfangs niemand gerechnet. Aber das Internet bringt eben seine ganz eigenen Erfolgsgeschichten hervor.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/dogecoin-wie-bitcoin-nur-mit-mehr-spass-und-guten-absichten ![]() | |||
03 Dec 2014 | Connect Netztest | Die Bahn steckt im Funkloch - Mobiles Netz verbindet – nur nicht in der Bahn | 00:06:59 | |
Das die Telekom und Vodafone eine bessere mobile Netzqualität bieten als die Konkurrenten O2 und E-Plus ist weitgehend bekannt. Doch der Netztest der Fachzeitschrift Connect bringt weitere Erkenntnisse. So haben die Tester nach langer Pause die Qualität der Netze in Zügen der Deutschen Bahn überprüft – mit mehr als unbefriedigenden Ergebnissen.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/connect-netztest-2014 ![]() | |||
12 Dec 2014 | Datenübertragung | Sicherheitslücke größer als angenommen - Wenn der "Poodle" beißt | 00:04:41 | |
Bereits Mitte Oktober hatten Experten auf „Poodle“ aufmerksam gemacht. Jetzt kam heraus, dass die Verschlüsselungslücke größer ist, als gedacht. Jede zehnte Webseite mit angeblich sicheren Verbindungen ist von ihr betroffen. Auch Seiten wie Pay Pal.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/sicherheitsluecke-poodle-weiter-verbreitet-als-gedacht ![]() | |||
11 Dec 2014 | Google News in Spanien eingestellt - Wenn beide Seiten verlieren | 00:08:31 | |
Google News stellt seinen Dienst in Spanien ein. Der Konzern reagiert damit auf einen Gesetz der spanischen Regierung. Für jeden Eintrag bei Google News sollte Geld an die Verlagshäuser gehen. Doch der Suchmaschinen-Konzern macht da nicht mit. Die Zeichen stehen weiter auf Konfrontation.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/leistungsschutz-google-auf-konfrontationskurs ![]() | |||
16 Dec 2014 | Digitales Bezahlen | The Coinspondent über Cold Storage - Bitcoins besser offline sichern | 00:10:08 | |
Bitcoins sind digitales Geld und das Bezahlen im Internet ist durch sie so einfach wie noch nie. Trotzdem sollte man nicht mehr Bitcoins als nötig in einer digitalen Brieftasche aufbewahren. Ist sie mit dem Internet verbunden, könnte sie gehackt werden. Wer Bitcoins sicher aufbewahren will, sollte sie offline speichern.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/digitales-bezahlen-bitcoins-coinspondent-ueber-cold-storage ![]() | |||
31 Dec 2014 | detektor.fm – Die Outtakes des Jahres 2014 - Pannen & Versprecher - Wir machen den Giftschrank auf | 00:05:54 | |
Wir geben uns ja immer große Mühe – aber manchmal, da gehen die Dinge einfach schief. Was in diesem Jahr unsere Studios besser nie verlassen hätte: wir haben es nochmal aus dem Archiv gekramt. Peinlichkeiten, Pannen, Pech – die Tiefpunkte unseres Radiojahres 2014.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/detektor-fm-die-outtakes-des-jahres-2014 ![]() | |||
06 Jan 2015 | Digitales Bezahlen | The Coinspondent über Transparenz, Unabhängigkeit und Abgeordnetenwatch - "Bitcoins zu akzeptieren ist eine politische Botschaft" | 00:08:40 | |
Wer sich entscheidet, Bitcoins zu akzeptieren, nutzt damit nicht nur eine neue Bezahl-Alternative, sondern gibt auch ein politisches Statement ab. Für regierungskritische Plattformen wie Abgeordnetenwatch.de ist das ein Grund Bitcoin-Spenden anzunehmen.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/digitales-bezahlen-coinspondent-ueber-transparenz-und-unabhaengigkeit ![]() | |||
08 Jan 2015 | Holger Klein übernimmt detektor.fm für einen Tag - Holger Klein als Gastmoderator bei detektor.fm | 01:08:47 | |
Holger Klein ist an diesem Freitag unser Gastmoderator gewesen. Er hat die dreistündige Sendung „Der Tag“ im Wortstream moderiert. Holger Klein ist Moderator bei Radio Fritz (Rundfunk Berlin-Brandenburg) und als Podcaster (u.a. WRINT) deutschlandweit bekannt. Hier gibt es die Sendung noch einmal zum Nachhören.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/holger-klein-uebernimmt-detektor-fm-fuer-einen-tag ![]() | |||
08 Jan 2015 | CES – Consumer Electronics Show in Las Vegas - Eintagsfliegen oder wirkliche Neuerungen? | 00:05:57 | |
Die CES Messe in Las Vegas zeigt, was die Elektronikbranche an Neuerungen zu bieten hat. Was ist wirklich neu? Und welchen Nutzen bringen die vorgestellten Geräte für den Alltag?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/ces-consumer-electronics-show-las-vegas ![]() | |||
28 Jan 2015 | Netzpolitik | Google leakt Wikileaks - Die wenig witzige "Gag-order" | 00:06:41 | |
Über 40.000 Emails hat Google alleine vom Wikileaks-Pressesprecher an die US-Behörden weitergegeben. Dass wichtige Mitarbeiter bei Wikileaks überhaupt Gmail-Konten besitzen, irritiert.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/netzpolitik-google-gibt-wikileaks-emails-weiter ![]() | |||
02 Feb 2015 | Streetnet | Internet Marke Eigenbau in Kuba - Junge Kubaner im selbstgemachten Inselnetz | 00:07:24 | |
Kuba ist einer der am schlechtesten vernetzten Staaten weltweit. Und das Internet ist teuer: Ein Viertel ihres Gehalts müssten Kubaner für eine Stunde im World Wide Web zahlen. Deshalb haben junge Kubaner ihr eigenes Intranet gegründet. 9.000 Nutzer hat das Netzwerk inzwischen.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/projekt-streetnet ![]() | |||
02 Feb 2015 | Datenjournalismus | Interaktive Karte zeigt marode deutsche Bahn-Brücken - Deutschlands marodeste Eisenbahnbrücken | 00:07:36 | |
Ein Investigativ-Team von Zeit Online hat monatelang Informationen über die Infrastruktur der Deutschen Bahn gesammelt und in einer interaktiven Karte aufbereitet. Das Ergebnis: ein großer Teil der Eisenbahnbrücken in Deutschland ist marode. Wir blicken hinter die Kulissen dieses datenjournalistischen Projektes. Der Auftakt zu einer dreiteiligen Serie zum Datenjournalismus.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/datenjournalismus-interaktive-karte-zeigt-marode-deutsche-bahn-bruecken ![]() | |||
02 Feb 2015 | YouTube | Christoph Krachten verlässt Mediakraft - Verteilungskampf bei YouTube? | 00:08:49 | |
Von Online-Videos leben. Dank Firmen wie Mediakraft ist dies schon jetzt möglich. Nun verliert die Firma mit Geschäftsführer Christoph Krachten ihr „Gesicht“. Die heile Fassade der YouTuber-Welt bröckelt.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/mediakraft-streit-bei-youtube ![]() | |||
03 Feb 2015 | Datenjournalismus | Multiresistente Keime und Antibiotika bei Tieren - "Es gibt keinen Mettwurst-Atlas für Deutschland" | 00:08:02 | |
Multiresistente Keime sind in deutschen Krankenhäusern offenbar ein großes Problem. Das ist nicht erst nach den letzten Fällen an der Universitätsklinik in Kiel bekannt, sondern spätestens seit einer großen Recherche von Correctiv, Funke Mediengruppe und Zeit Online. Wir blicken hinter die Kulissen dieser datenjournalistischen Recherche.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/datenjournalismus-multiresistente-keime-und-antibiotika-bei-tieren ![]() | |||
04 Feb 2015 | YouNow | Die neue Social Media-Plattform - Livestreams aus dem Kinderzimmer | 00:07:15 | |
YouNow ist der neue Trend unter den Social Media Plattformen. Die Generation U18 streamt im Wettbeweb um Aufmerksamkeit und Likes ihren Alltag direkt ins Internet. Eltern und Datenschützer sind besorgt.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/younow-die-neue-social-media-plattform ![]() | |||
04 Feb 2015 | Datenjournalismus | Die ungleiche Verteilung der Großstadtärzte - Die Lage von Arztpraxen in Großstädten - alles nur Zufall? | 00:07:32 | |
Journalisten von Zeit Online haben sich in einem Datenjournalismusprojekt angeschaut, wie die Großstadtärzte in Deutschland verteilt sind. Demnach gibt es einen direkten Zusammenhang zwischen dem Einkommen und der Lage von Arztpraxen. Ein Blick hinter die Recherche.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/datenjournalismus-grossstadtaerzte ![]() | |||
10 Feb 2015 | Digitales Bezahlen | The Coinspondent über Bitcoin und Gesetze - Zwischen den Stühlen | 00:06:38 | |
Bitcoin ist digitales Geld. Allerdings nicht für den Gesetzgeber. „Digitales Geld“ gibt es per Definition nicht und überhaupt ist Bitcoin weder Bargeld, noch Buchgeld, noch E-Geld. Offiziell hat Bitcoin in Deutschland daher bislang den Status einer Rechnungseinheit. Für den Nutzer bedeutet das vor allem eines: Es bleibt umständlich, an Bitcoin heranzukommen.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/digitales-bezahlen-coinspondent-ueber-bitcoin-und-gesetze ![]() | |||
17 Feb 2015 | Digitales Bezahlen | The Coinspondent über Micropayments - Darf es etwas weniger sein? | 00:07:24 | |
Kleine Geldbeträge online verschicken, ist bisher schwer. Gebühren von zehn Cent und mehr machen Mikrotransaktionen oder Micropayments fast unmöglich. Mit digitalem Geld hingegen ändert sich das. Denn nun lassen sich selbst Centbruchteile über das Netz verschicken. Das eröffnet viele neue Anwendungsmöglichkeiten.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/digitales-bezahlen-coinspondent-ueber-micropayments ![]() | |||
24 Feb 2015 | Digitales Bezahlen | The Coinspondent über staatliches digitales Geld - Ein Knopfdruck genügt nicht | 00:06:52 | |
Kann digitales Geld eine ganze Staatswährung ersetzen? Im Internet wird diese Frage momentan im Fall in der Kombination Griechenland und Bitcoin diskutiert. Doch auch, wenn der griechische Finanzminister Varoufakis als Wirtschaftsprofessor das nötige Hintergrundwissen für diese theoretische Option besitzt, ist sie dennoch nicht wahrscheinlich.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/digitales-bezahlen-coinspondent-ueber-staatliches-digitales-geld ![]() | |||
25 Feb 2015 | Ist das gerecht? | Datenklau bei der taz - Wie weit darf Recherche gehen? | 00:08:14 | |
Erst heimlich mitgeschnittene Gespräche bei der Süddeutschen Zeitung und dann ausgelesene Tastaturen bei der taz. Nach der neuesten Datenaffäre stellt sich die Frage: Wie weit dürfen Journalisten gehen und wie sehen die rechtlichen Grenzen aus?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/ist-das-gerecht-datenklau-bei-der-taz ![]() | |||
26 Feb 2015 | Netzneutralität | US-Behörde vor Entscheidung - Verbieten die USA das Zwei-Klassen-Internet? | 00:06:30 | |
Bahnt sich ein Meilenstein in der Geschichte des Internets an? In den USA entscheidet die Federal Communications Commission (FCC) darüber, ob Internet-Provider ein Zwei-Klassen-Netz einführen dürfen. Es könnte ein Sieg für die Netzneutralität werden.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/netzneutralitaet-us-behoerde-vor-entscheidung ![]() | |||
11 Mar 2015 | EU-Datenschutzreform-Leaks - Wirtschaftslobbyismus im Vorteil? | 00:07:20 | |
Ende der Woche beraten Innen- und Justizminister der EU-Mitgliedsstaaten über eine neue Datenschutzreform. Geleakte vertrauliche Dokumente aus den Ministerien offenbaren schon jetzt: privatrechtliche Interessen müssen vor wirtschaftlichen Wunschvorstellungen zurückweichen.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/eu-datenschutzreform-leaks ![]() | |||
12 Mar 2015 | Welttag gegen Internetzensur - Kampf um die Hoheit im Netz | 00:07:11 | |
Am Welttag gegen die Internetzensur entsperren Reporter ohne Grenzen neun Webseiten in elf Ländern. Ein Signal für mehr Meinungsfreiheit und gegen die staatliche Kontrolle des World Wide Webs, das die Fage aufwirft: wie steht es um die Freiheit im Netz?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/welttag-gegen-internetzensur ![]() | |||
13 Mar 2015 | Öffentliche WLAN-Hotspots | Neuer Gesetzesentwurf zur Störerhaftung - Freies WLAN: Flächendeckend ausgebremst? | 00:08:32 | |
Anders als viele andere europäische Länder hat Deutschland kein freies flächendeckendes WLAN. Das liegt auch an den bisweilen einzigartigen deutschen Gesetzen zur „Störerhaftung“. Durch die müssen Hotspot-Anbieter haften, wenn andere Nutzer über ihre Zugänge Rechtsverletzungen begehen. Die Bundesregierung will die Betreiber nun entlasten – aber längst nicht alle.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/oeffentliche-wlan-hotspots-neuer-gesetzesentwurf-zur-stoererhaftung ![]() | |||
24 Mar 2015 | Abmahnung durch „Share Button“ | Social-Media-Nutzer verunsichert - Teile und bleche | 00:08:45 | |
Auf Knopfdruck Abmahnung: Eine Facebook-Nutzerin teilt per „Share Button“ einen Artikel von bild.de und erhält kurz darauf Post vom Rechtsanwalt. 1.080 Euro soll sie zahlen, weil der Artikel auf ihrem Profil mit einem Vorschaubild erscheint, auf dem der Fotograf nicht mehr vermerkt ist. Nutzer sind verunsichert: Müssen sie jetzt mit einer Abmahnwelle rechnen?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/abmahnung-durch-share-button-social-media-nutzer-verunsichert ![]() | |||
31 Mar 2015 | Digitales Bezahlen | The Coinspondent über Ecuadors elektronische Währung - Kampf gegen die Dollarisierung | 00:07:33 | |
Seit der Jahrtausendwende hat Ecuador keine eigene Staatswährung mehr. Politische und wirtschaftliche Instabilität haben das Land damals zur Dollarisierung gezwungen. Der Sucre wurde abgeschafft, der US-Dollar zur offiziellen Staatswährung und das Land verlor einen Großteil seiner geldpolitischen Souveränität. Mit der ersten elektronischen Staatswährung weltweit will der kleine Andenstaat dieser Schmach nun begegnen. Doch ganz so schnell wird es den Dollar nicht loswerden.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/digitales-bezahlen-coinspondent-ueber-ecuadors-elektronische-waehrung ![]() | |||
31 Mar 2015 | Ist das gerecht? | Europäisches Urheberrecht - Die Kunst der Einheit | 00:10:19 | |
Deutschland und Frankreich ziehen europapolitisch nicht immer an einem Strang. Doch zumindest bei einem Thema sind sich beide Länder einig: Das Urheberrecht soll auf EU-Ebene modernisiert und vereinheitlicht werden. Was bedeutet das für deutsche Kreative und Konsumenten?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/europaeisches-urheberrecht-ist-das-gerecht ![]() | |||
01 Apr 2015 | Google Art Project - Subversiv ist anders | 00:11:31 | |
Buenos Aires, Istanbul, Berlin: Google hat in seinem Google Art Project über 5000 Street-Art-Bilder online gestellt – ein virtuelles Museum entsteht. Ein Lehrstück über die Vereinnahmung von Straßenkunst.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/google-art-project ![]() | |||
08 Apr 2015 | Soziale Netzwerke | Facebook-Account als Adressersatz - Ist die Facebook-Scheidung die neue Schlussmach-SMS? | 00:06:30 | |
In den USA hat eine Frau die Scheidung per Facebook eingereicht. Klingt kurios, aber ein New Yorker Gericht hat ihr Recht gegeben. Könnten soziale Medien bald tatsächlich den behördlichen Briefverkehr ersetzen?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/facebook-account-als-adresssatz ![]() | |||
15 Apr 2015 | Internet | Russland verbietet Memes - Nie mehr Putin auf dem Specht? | 00:06:55 | |
Im Netz reitet Wladimir Putin oberkörperfrei auf Bären, Haien und sogar Spechten. Diese Bildchen heißen „Memes“ und ihnen geht es jetzt in Russland an den Kragen. Denn die russische Medienaufsichtsbehörde hat angekündigt, verunglimpfende Bilder aus dem Netz zu nehmen.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/internet-russland-verbietet-memes ![]() | |||
21 Apr 2015 | „Sony Hack“ | Wikileaks veröffentlicht gestohlene Konzerndaten - Daten Guerilla | 00:07:35 | |
Wikileaks hat massenweise E-Mails und Dokumente des Filmstudious Sony Pictures veröffentlicht. Es ist neu, dass die Enthüllungsplattform mit dem Slogan „We open governments“ auch Konzerne ausleuchtet. Weit weit kann Wikileaks gehen?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/sony-hack-wikileaks-veroeffentlicht-gestohlene-daten ![]() | |||
22 Apr 2015 | Richter weisen Klage gegen Adblock Plus zurück - Adblock Plus: Weiter werbefreie Zone | 00:05:02 | |
Wir kennen sie wohl alle, ganzseitig animierte Werbeanzeigen, die einem im Internet die Sicht versperren. Für viele erscheint das Programm Adblock Plus dagegen das perfekte Mittel zu sein. Während sich viele Nutzer freuen, klagen Medienhäuser wie Zeit Online und Handelsblatt gegen den Adblock-Plus-Betreiber Eyeo. Denn sie verdienen deshalb weniger Geld. Nun hat das Landgericht Hamburg geurteilt und die Klage gegen Adblock Plus in allen Punkten zurückgewiesen.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/richter-weisen-klage-gegen-adblock-plus-zurueck ![]() | |||
29 Apr 2015 | Innovation | Erstes Foto-Sound-Buch - Ein Buch, das für sich spricht | 00:05:43 | |
Ein akustisches Fotobuch – klingt futuristisch, ist aber dank der Universität Chemnitz nun Realität. Bei der „World Press Photo“-Ausstellung ist erstmals ein Soundbuch vorgestellt worden. Es präsentiert die besten Pressefotos, die ihre ganz eigene Geschichte erzählen – erstmals audio-visuell.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/innovation-erstes-foto-soundbuch ![]() | |||
21 May 2015 | Hackerangriff auf den Bundestag - Alltagsgeschäft unter den Nachrichtendiensten? | 00:06:03 | |
Unbekannte greifen derzeit das Netzwerk des deutschen Bundestags an. Die Ermittler gehen wegen des hochprofessionellen Vorgehens von einem Geheimdienst-Hintergrund aus. Der IT-Sicherheitsexperte Sandro Gaycken ist wenig überrascht.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/hackerangriff-auf-den-bundestag ![]() | |||
01 Jun 2015 | Der Videotext feiert seinen 35. Geburtstag - Happy Birthday, Videotext | 00:08:22 | |
Hoch soll er leben! Der Videotext feiert heute seinen 35. Geburtstag. Bereits seit den 1980er Jahren begleitet er Generationen an Zuschauern durch das deutsche Fernsehprogramm, berichtet über Sportthemen und Nachrichten. Und trotz der Retro-Optik steht der Teletext auch heute noch hoch im Kurs.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/der-videotext-feiert-seinen-35-geburtstag ![]() | |||
02 Jun 2015 | Facebook führt Open-PGP Verschlüsselung ein - Facebooks Datenschutz-Maßnahme eine Nebelkerze? | 00:04:44 | |
Schreibt man auf Facebook hungrig einem Freund, wie toll jetzt eine Pizza wäre oder googelt nach Lieferservicen – promt flimmert Pizzawerbung über den Bilschirm. Der Datensammler Facebook ist nicht gerade dafür bekannt, zimperlich mit den Daten seiner Nutzer umzugehen. Doch gegen Zugriffe von Dritten rüstet der soziale Netzwerkriese jetzt auf. Seit dem 1. Juni bietet Facebook eine Open-PGP Verschlüsselung für die Kommunikation per E-Mail an.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/facebook-fuehrt-open-pgp-verschluesselung-ein ![]() | |||
09 Jun 2015 | Elektronischer Personalausweis - Auf die falsche Karte gesetzt? | 00:06:00 | |
Jeder dritte Deutsche besitzt mittlerweile den elektronischen Personalausweis. Mit einem großen Sicherheitsversprechen ist er vor fünf Jahren vorgestellt worden: Verbraucher im Internet besser schützen. Aber nur ein Bruchteil der Deutschen nutzt diese neue Funktion des Ausweises für Geschäfte im Internet.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/elektronischer-personalausweis ![]() | |||
15 Jun 2015 | Interview zur neuen Datenschutzverordnung der EU - Datenschutz: einheitliche Regeln - vielleicht ab 2018 | 00:06:12 | |
Die geplante EU-Datenschutzverordnung bringt sowohl Lobbyisten als auch Verbraucherschützer zur Weißglut. Heute haben die EU-Innenminister über das Thema diskutiert und erste Ergebnisse vorgestellt. Eine Einschätzung von Alexander Sander vom Verein „Digitale Gesellschaft“.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/interview-zur-neuen-datenschutzverordnung-der-eu ![]() | |||
16 Jun 2015 | Digitaler Nachlass - Leben nach dem Tod - im Netz | 00:07:03 | |
Jedes Jahr sterben mehre Millionen Facebook-Nutzer. Im Netz hinterlassen sie ein kleines Stück Unsterblichkeit. Die wenigsten machen sich Gedanken darüber, was nach ihrem Tod mit den ganzen Online-Profilen und E-Mail-Konten geschieht. Auf Angehörige kann dadurch eine Menge Arbeit zukommen, die sich vermeiden lässt.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/digitaler-nachlass ![]() | |||
22 Jun 2015 | Berliner Republik | Vorratsdatenspeicherung - Frust auf Vorrat | 00:05:14 | |
Die SPD stimmt beim Parteikonvent mit knapper Mehrheit für die geplante Wiedereinführung der umstrittenen Vorratsdatenspeicherung. Sie folgt damit ihrem Parteichef Sigmar Gabriel in dem höchst heiklen Punkt, Daten von Bürgern ohne konkreten Anlass zu sammeln. Die Opposition wittert Verrat und will notfalls vor das Verfassungsgericht ziehen.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/berliner-republik-vorratsdatenspeicherung ![]() | |||
29 Jun 2015 | AGBs im Internet | Das digitale Kleingedruckte - "Ja, ich habe die allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen..." | 00:07:09 | |
„… und erkläre mich einverstanden.“ Das ist oft glatt gelogen. Doch was steht eigentlich in den Nutzungsbedingungen von beliebten Onlinediensten? Und wie leichtsinnig ist man eigentlich, wenn man blind zustimmt.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/agbs-im-internet ![]() | |||
03 Jul 2015 | Diskussion um Panoramafreiheit in Europa - "Wir werden diese Fehlentscheidung umkehren können" | 00:05:21 | |
Sind Fotos vom Eiffelturm oder vom Berliner Fernsehturm künftig verboten? Die EU-Abgeordnete Julia Reda hat die Panoramafreiheit in Europa stärken wollen. Ein Kollege hat ihren Vorschlag aber ins Gegenteil verdreht, mit möglicherweise weitreichenden Folgen: Ist das Selfie im Urlaub nun in Gefahr?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/diskussion-um-panoramafreiheit-in-europa ![]() | |||
09 Jul 2015 | Wie politisch ist Crowdfunding? - "Auch ohne einen einzigen Cent viel bewegt" | 00:06:05 | |
In den USA und der Schweiz werden Wahlkämpfe per Crowdfunding unterstützt. Zuletzt wollte ein Brite per Crowdfunding die Schulden Griechenlands finanzieren. Ist das Demokratie per Mausklick und Geldbörse?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/wie-politisch-ist-crowdfunding ![]() | |||
09 Jul 2015 | Forschungsquartett | Die MP3 wird 20: Ihr Erfinder im Interview - "Die Erwartung bestimmt, was ich höre" | 00:06:56 | |
Viel Musik auf wenig Speicherplatz: Dank der MP3 haben wir heute unsere liebsten Songs und Alben ständig bei uns. 20 Jahre ist es her, da einigten sich die deutschen Entwickler auf das Kürzel – und begründeten ein Verfahren, das die Musikwelt verändert hat.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/forschungsquartett-die-mp3-wird-20 ![]() | |||
13 Jul 2015 | Youtube | LeFloid trifft Merkel - Kanzlerin auf Interview-Termin im "Neuland" | 00:04:30 | |
Anstatt eines klassischen Sommerinterviews gibt sich die Kanzlerin nun auf Youtube die Ehre. Der Youtube-Millionär LeFloid hat Angela Merkel zum Interview getroffen. Das #NetzfragtMerkel und wir fragen uns nach dem Sinn oder Unsinn.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/youtube-interviewt-merkel ![]() | |||
15 Jul 2015 | Erneute Sicherheitslücke im Flash-Player - "Flash wird hoffentlich bald Geschichte sein" | 00:03:30 | |
Und täglich grüßt das Update: Adobe schließt eine neue Flash-Sicherheitslücke nach der anderen. Mozilla blockiert im Firefox-Browser den Flash-Player nun komplett: Wird er nun endgültig abgelöst?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/erneute-sicherheitsluecke-im-flash-player ![]() | |||
21 Jul 2015 | Kein Rechtsanspruch: Breitbandausbau in Deutschland - Doch kein Recht auf schnelles Internet? | 00:06:37 | |
Eine CDU-Kommission wollte bis 2018 jedem schnelles Breitband-Internet bescheren. Sogar ein Rechtsanspruch darauf war im Gespräch. Doch nun wird zurückgerudert. Warum nur?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/breitbandausbau-deutschland ![]() | |||
28 Jul 2015 | Stagefright: Sicherheitslücke bei Android - "Fast alle Geräte sind betroffen" | 00:04:58 | |
Mit Stagefright will ein Sicherheitsforscher die „Mutter aller Sicherheitslücken“ im Android-Betriebssystem entdeckt haben. Wie groß ist das Risiko und welche Android-Nutzer müssen reagieren?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/stagefright-sicherheitsluecke-bei-android ![]() | |||
29 Jul 2015 | Was bringt Windows 10? - Alles neu im Retro-Look | 00:08:01 | |
Microsoft lässt das neue Betriebssystem Windows 10 auf die Anwender los. Nutzer von Windows 7 und 8 können kostenlos umsteigen. Jetzt soll alles besser werden. Stellt sich nur die Frage: Lohnt sich der Umstieg auf Windows 10 wirklich?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/digital-neues-betriebssystem-windows-10 ![]() | |||
31 Jul 2015 | Landesverrat | Ermittlungen gegen netzpolitik.org - "Wir sollten diesen Angriff auf die Pressefreiheit abwehren" | 00:04:51 | |
Den Journalisten Markus Beckedahl und Andre Meister von netzpolitik.org wird Landesverrat vorgeworfen. Der Grund: Sie haben geheime Dokumente veröffentlicht, der Präsident des Verfassungsschutzes hat Anzeige erstattet. Steht Deutschland nach mehr als 50 Jahren eine zweite Spiegel-Affäre bevor? Andre Meister im detektor.fm-Gespräch.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/landesverrat-ermittlungen-gegen-netzpolitik-org ![]() | |||
31 Jul 2015 | Facebook-Drohne Aquila | Weltweiter Internetanschluss - Die Vernetzung der Welt | 00:08:01 | |
Facebook will mit seinem neuen Projekt sprichwörtlich hoch hinaus. Dabei geht es jedoch nicht um Likes oder Posts. Geplant ist vielmehr, eine riesige Drohne. Das Ziel: abgelegene Regionen mit Internet versorgen. Was bedeutet das für die Zukunft des Internets?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/facebook-drohne-weltweiter-internetanschluss ![]() | |||
03 Aug 2015 | Landesverrat | Was bedeuten die Ermittlungen? - "Das volle Arsenal der Überwachung" | 00:08:41 | |
Die Ermittlungen gegen netzpolitik.org werden in den Medien und der Politik fast durchgehend heftig kristisiert. Welche rechtlichen Gründe stecken hinter dem Vorgehen des Generalbundesanwalts?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/landesverrat-bedeuten-die-ermittlungen ![]() | |||
05 Aug 2015 | Start der Gamescom | Doping im eSport - Schwarze Schafe unter Gamern | 00:10:02 | |
Hunderttausende Besucher strömen auf die Gamescom in Köln. Die eSport-Szene ist beliebt wie nie. Doch jetzt wird ein Doping-Vorwurf in der Szene laut. Nach Angaben eines Gamers soll angeblich „praktisch jeder“ dopen. Wie verbreitet ist es wirklich?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/start-der-gamescom-doping-im-esport ![]() |
Enhance your understanding of detektor.fm | Digital with My Podcast Data
At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of detektor.fm | Digital. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data