Beta

Explore every episode of Design Thinking Podcast

Dive into the complete episode list for Design Thinking Podcast. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.

Rows per page:

1–50 of 381

Pub. DateTitleDuration
28 Feb 2016DT00: Willkommen00:02:48
Diese Episode stellt den Auftakt des neuen Design Thinking Podcasts - Innovation ist kein Zufall dar. Ingrid Gerstbach ist Ihre Gastgeberin und führt Sie ein in die Welt der Innovation und des Design Thinkings. In dieser Folge erfahren Sie, was Sie in den kommenden Episoden alles erwarten wird.
28 Feb 2016DT01: Was ist Design Thinking?00:11:47
Folgendes Szenario: Sie betreten einen Raum, in dem eine kleine Gruppe an Menschen heftig diskutieren, mit Papier geraschelt wird und unzählige Post-its in den buntesten Farben an den Wänden hängen. Überall stehen Pinnwände und Flipcharts, ein Poster von einer Person ist in der Mitte einer Pinnwand angebracht. Die Chancen stehen gut, dass Sie sich mitten in einer Design Thinking Jam Session befinden. Während viel diskutiert wird, werden Sie einen Satz nicht hören „Das geht doch gar nicht!“ oder „So ein Unsinn!“. Denn eine wichtige Grundregel im Design Thinking lautet: keine voreilige Kritik – alles ist möglich!
29 Feb 2016DT02: Was bringt Design Thinking?00:11:47
In dieser Episode besprechen wir drei Gründe, warum Unternehmen Design Thinking einsetzen: Dabei geht es darum, im Wettbewerb den entscheidenen Schritt voraus zu sein, rechtzeitig die Kundenbedürfnisse zu identifizieren und Innovationen rechtzeitig zu entwickeln.
17 Mar 2016DT06: Die 4x4 Design Thinking® Methode - Teil 200:29:00
Je nach Erfahrung und Perspektive, die die Menschen mit Design Thinking gemacht haben, verstehen viele darunter etwas anderes: Einen Prozess, eine Methode, eine Philosophie. Für mich ist es letzteres, denn im Mittelpunkt von Design Thinking steht letztlich immer der Mensch. In Teil 2 dieser zweiteiligen Episode erfahren Sie, welche Faktoren Sie neben den Rahmenbedingungen und dem Mindset noch brauchen, um Design Thinking erfolgreich auch in Ihr Unternehmen zu etablieren.
07 Feb 2019DT206: Wie du mit Lob motivierst und die Kreativität förderst00:19:47
Loben tut der Seele gut. Es wärmt das Herz und öffnet versteckte Kreativitätsgeister. Und es motiviert ungemein. Der Haken: Es kann schnell nach hinten losgehen, wenn es nicht ernst gemeint ist oder falsch formuliert wird. Hier erfährst du, wie du richtig lobst und so andere motivierst.
31 Jan 2019DT205: Langeweile im Job? Hier ist das Gegenmittel!00:22:55
Alles, was man regelmäßig macht, wird irgendwann einmal langweilig. Man verliert die Lust, die Kreativität, die Freude an Dingen, die einen früher begeistert haben. Wenn du auch schon einmal die Freude an deinem Job verloren hast oder vielleicht sogar gerade in einem Tief bist, dann ist diese Folge. In dieser Episode erfährst du, was du tun kannst, damit dir dein Job, den du jetzt gerade hast, wieder mehr Freude macht!
24 Jan 2019DT204: Ingrids Weg zum Design Thinking und was du daraus lernen kannst00:34:05
Unsere Mission ist Unternehmen zu zeigen, dass wirtschaftlicher Erfolg und Menschlichkeit kein Kompromiss sind. Wirtschaftlichkeit als Ziel ist wichtig, aber der Weg führt über glückliche Menschen, davon sind wir überzeugt. Das gibt dem Ziel plötzlich eine ganz andere Bedeutung. Wie das mit Ingrids persönlicher Geschichte zusammenhängt, erfahrt ihr in dieser Episode.
17 Jan 2019DT203: So nutzt ihr Design Thinking Techniken in Meetings00:26:09
Neben Nerven und Zeit kosten Meetings vor allem eines: viel Geld. Einer Umfrage zufolge hat ein durchschnittlicher Arbeitnehmer 6 Meetings pro Woche, bei Managern erhöht sich die Zahl auf 11. Diese Verschwendung an Arbeitszeit ist aber nicht nur betriebswirtschaftlicher Irrsinn, sondern demotiviert alle Beteiligten. In der Zwischenzeit bleibt ja auch jede Menge Arbeit liegen und das führt wiederum zu Stress: So werden in Meetings Punkte besprochen, die lediglich für einen Teil der Mitarbeiter relevant sind. Gleichzeitig fehlt es an den Ressourcen, innerhalb der vorgesehenen Arbeitszeit Aufgaben zu erledigen.
10 Jan 2019DT202: Wie du deine persönliche Vision findest und auch umsetzt00:28:14
Trainings, die dir helfen, erfolgreicher zu werden: http://gdt.li/trainings Kostenloser Zugang zum ersten Modul unserer Design Thinking Online Academy: https://gerstbach.at Kostenlose Leseproben zu unseren Bestsellern: http://gdt.li/buecher
03 Jan 2019DT201: Unsere Erkenntnisse aus dem Jahr 201800:24:00
Alles neu macht der Jänner: Wir starten mit der ersten Episode der neuen Staffel gleich voll durch. In dieser Episode erwartet dich nicht nur ein neues Format (Video), sondern auch gleich der neue Jingle, das neuer Look und mehr Nutzen für die direkte Umsetzung in deinem Alltag. Los geht’s mit einem Jahresrückblick 2018.
20 Dec 2018DT150: Wenn weniger Arbeit zu mehr Erfolg führt00:15:30
Ferien machen klingt so wunderbar. In der Theorie. In der Praxis sieht es meistens anders aus. Für viele Menschen ist Entspannung harte Arbeit. Zu viele Termine, zu viele Erwartungen, zu viele Gedanken. Dabei ist gerade die Weihnachtszeit ideal, um abzuschalten und mal durchzuatmen: Denn der Mensch ist keine Maschine. Wer immer nur Vollgas gibt, riskiert einen Totalschaden.
27 Dec 2018DT151: Die letzte Folge...00:08:21
Aber wir machen trotzdem weiter, und zwar mit einer zweiten Staffel. Mehr dazu in den nächsten 52 Folgen! :-)
13 Dec 2018DT149: Wie du Geschichten erzählst, mit denen du wirklich Menschen (und letztlich dein Ziel) erreichst00:20:34
Wenn uns jemanden eine Geschichte erzählt, gibt es einige Momente, in denen wir ganz gespannt und neugierig sind. Und viele andere, an denen wir gar nicht recht zuhören. Wir alle denken, dass Geschichten, die wir erzählen, faszinierend sind, aber nicht jeden interessiert jedes Detail. So verlieren wir Zuhörer und können die Intention, die hinter der Geschichte steckt, nicht weitergeben. Wie du eine mitreißende Story erzählen kannst und was das mit Design Thinking zu tun hat, erfährst du in dieser Episode.
06 Dec 2018DT148: Wie du Aufschieberitis vermeidest und wieder ins Machen kommst00:18:22
Kaum jemand kennt nicht das Phänomen des Aufschiebens. Denn irgendwie gibt es immer gute Gründe, warum wir Dinge nicht gleich erledigen. Eigentlich kannst du ja das, was du heute machen wolltest, getrost auch erst morgen erledigen. Oder? Aber wer unangenehme Dinge regelmäßig vertagt, weil zum Beispiel die Motivation fehlt, der wird über kurz oder lang Probleme haben seine Ziele zu erreichen. Was du dagegen tun kannst, erfährst du in dieser Episode.
29 Nov 2018DT147: Wie du in internationalen Projekten erfolgreich mit anderen Kulturen kommunizierst00:32:34
Die Welt wächst immer schneller zusammen. Kein Wunder, dass die Auseinandersetzung mit fremden Kulturen auch im Design Thinking so notwendig ist. Je besser du dich auskennst, desto sicher ist dein Auftreten und deine Souveränität im Umgang mit anderen. Dieses Wissen hilft dir, das Verhalten deines Gegenübers besser einschätzen können.
22 Nov 2018DT146: Prototyping im Design Thinking00:19:50
Nach ein paar Durchläufen Prototyping kann es sein, dass sich das Papier an abgelehnten Ideen und halbfertiger Konzepte stapelt. in der Tat ein großer ist. Und das ist gut: Ihr werdet feststellen, dass die Idee, die Ihr am Ende dieser Phase behalten werden, besser ist als das, das Ihr entwickelt hättet, wenn Ihr die erste Lösung einfach umgesetzt hättet.
15 Nov 2018DT145: 5 Kreativitätstechniken, die ihr unbedingt kennen solltet00:21:20
Brainstorming fühlt sich für viele wie die totale Zeitverschwendung an. Dabei kann jeder immer neue Ideen brauchen. Wie du eine Session machen kannst, bei der jeder mitmacht und bei der letzten Endes wirklich gute Ideen herausschauen, besprechen wir in dieser Episode.
08 Nov 2018DT144 Das ist der Grund, warum Musik das kreative Denken beeinflusst00:21:15
Musik kann ein Glücksgefühl sehr gut auslösen. Es fördert die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Konzepten und Perspektiven zu wechseln, anstatt das Problem aus einem einzigen Blickwinkel zu sehen.
01 Nov 2018DT143 Das ist der richtige Umgang mit Narzissten00:10:28
Ein Narzisst ist jemand, der selbstverliebt oder selbstbewusst ist. Er ist sehr stark auf sich selbst bezogen und hat ein überschwänglich positivem Selbstbild. Der Narzisst wirkt gegenüber negativer Kritik immun und überschätzt sich meist maßlos. Er interessiert sich kaum für andere und agiert häufig sogar rücksichtslos und kalt. Gar nicht so einfach mit solchen Personen im Alltag umzugehen. Oder doch?
25 Oct 2018DT142 Wie Sie aktiv die Zusammenarbeit in Teams fördern00:15:34
Eine gute Zusammenarbeit bringt die Menschen zusammen und steigert die Qualität der Ergebnisse. Wenn sich unternehmensinterne Silos öffnen, werden die Möglichkeiten, Ideen zu tatsächlichen Lösungen zu machen, schnell steigen.
18 Oct 2018DT141: Methode: Ein Tag im Leben von...00:15:45
Extreme User können Menschen sein, die zum ersten Mal mit Ihrem Angebot konfrontiert sind. Oder auch Power-Nutzer, die jedes Feature bis ins kleinste Detail kennen. Oder Menschen mit körperlichen Herausforderungen. Definieren Sie eine Dimension, die Sie mehr verstehen möchten, und identifizieren Sie, wer sich an den entgegengesetzten Enden dieser Dimension befindet. Und lassen Sie sich von genau diesen Menschen inspirieren.
11 Oct 2018DT140: Methode: Der extreme User00:14:45
Extreme User können Menschen sein, die zum ersten Mal mit Ihrem Angebot konfrontiert sind. Oder auch Power-Nutzer, die jedes Feature bis ins kleinste Detail kennen. Oder Menschen mit körperlichen Herausforderungen. Definieren Sie eine Dimension, die Sie mehr verstehen möchten, und identifizieren Sie, wer sich an den entgegengesetzten Enden dieser Dimension befindet. Und lassen Sie sich von genau diesen Menschen inspirieren.
04 Oct 2018DT139: So lernt Ihr Kunde, Sie zu respektieren00:16:03
Kunden kaufen nicht von Unternehmen, die sie nicht respektieren. Aber es ist glücklicherweise gar nicht so schwierig, Respekt aufzubauen. In diesem Podcast geben wir Tipps, wie Sie sich den Respekt von Ihrem Kunden verdienen. Und das bringt Menschen dazu großartige Arbeit zu leisten.
27 Sep 2018DT138: 10 Impulse für die beste Idee Ihres Lebens00:19:33
Ideen tauchen so schnell auf wie sie auch wieder verschwinden. Die wirklich großartigen Ideen entstehen oft ausgelöst durch unerwartete Inspirationen. Es wird einfacher, großartige Ideen zu entwickeln, wenn wir uns von den alltäglichen, konventionellen Gedanken lösen.
20 Sep 2018DT137: Hören Sie auf Mitleid zu haben00:21:07
In unserem modernen Sprachgebrauch bedeuten die Wörter jedoch nicht alle dasselbe. Der Hauptunterschied besteht darin, dass das Wort Mitleiden auf die Existenz eines "starken Dranges hinweist, den Schmerz oder die Not zu lindern." Empathie wiederum ermöglicht die Sichtweise eines anderen zu übernehmen und Lösungen zu entwickeln, die funktionieren.
13 Sep 2018DT136: Dem Kunden verpflichtet00:16:59
In dieser Episode gibt es einen kurzen Einblick, was Sie vom neuen Buch erwarten können. Wir führen durch einen Prozess für Innovation, der auf emotionaler Verbindung beruht. Denn sich selbst und das Team zu unterstützen, neue Wege zu gehen und trotzdem wirtschaftlich erfolgreich zu sein, ist das Nonplusultra für Erfolg in der Zukunft. Und der Schlüssel dazu ist Empathie und Kreativität.
06 Sep 2018DT135: Seien Sie bitte peinlich!00:16:52
Die besten und kreativsten Ideen bekommen wir, wenn wir uns trauen, fernab des Tellerrands zu denken und uns einfach allen zu lassen. Das bedeutet aber auch, dass wir uns trauen müssen, auch mal einen Unsinn zu sagen und peinlich zu sein. Wenn die Angst vor Peinlichkeiten abfällt und der Spaß Einzug hält, bekommt die ganze Ideenfindung eine vollkommen neue Dynamik.
30 Aug 2018DT134: Sommerspecial: Ansichten einer Autorin00:31:16
Ein Buch zu schreiben, ist eine langwierige Sache, die man sich vorab gut überlegen sollte. Denn mit dem Schreiben alleine, ist es noch längst nicht getan...
23 Aug 2018DT133: Advocatus Diaboli - des Teufels Anwalt00:16:24
Mithilfe der Kreativitätstechnik Advocatus Diaboli können intensive, kontroverse Diskussionen angeregt werden, die wiederum als Entscheidungshilfe dienen und vor allem Gruppendenken gar nicht erst aufkommen lassen. Vor allem in der Ideengenerierungsphase lässt sich diese Kreativitätstechnik gut einsetzen.
16 Aug 2018DT132: Sommerspecial: USA - Gründerland Amerika00:20:55
Nach unserem zweiwöchigen Aufenthalt in den USA kommen wir frisch gestärkt mit neuen Impulsen und spannenden Insights wieder, die wir in den nächsten Folgen in diesem Special mit euch teilen wollen. In Folge 1 starten wir mit einer generellen Einführung und erzählen euch, wie Start-ups in den USA im Vergleich zu den deutschen, österreichischen oder schweizerischen Kollegen aufgestellt sind.
09 Aug 2018DT131: Sommerspecial: Kreativ in den Tag starten00:16:20
Sogar berühmte Kreative haben ihre eigenen Rituale. So soll van Beethoven jeden Morgen exakt 60 Kaffeebohnen abgezählt haben, aus denen er angeblich eine einzige Tasse brühte, bevor er sich unverzüglich ans Komponieren machte. Wie auch Ihr kreativer in den Tag starten könnt, erfahrt Sie in dieser Episode.
02 Aug 2018DT130: Sommerspecial: Die 4x4 Design Thinking® Methode - Teil 200:29:53
Design Thinking verbindet das Denken und Handeln mit einer Methodik, die vor allem auf Flexibilität und Kreativität fördert. Ein bestimmtes Umfeld hilft dabei, das Verhalten zu formen, die Denkweisen zu verschieben und das Denken im Team zu fördern. Aus meiner Erfahrung habe ich ein eigenes Vorgehen entwickelt, um Design Thinking erfolgreich in Unternehmen zu etablieren - die sogenannte „4x4 Design Thinking®“ Methode. Teil 2 behandelt die Faktoren über den Design Thinking Prozess und die konkrete Einführung in Ihr Unternehmen.
26 Jul 2018DT129: Sommerspecial: Die 4x4 Design Thinking® Methode - Teil 100:24:40
Design Thinking verbindet das Denken und Handeln mit einer Methodik, die vor allem auf Flexibilität und Kreativität fördert. Ein bestimmtes Umfeld hilft dabei, das Verhalten zu formen, die Denkweisen zu verschieben und das Denken im Team zu fördern. Aus meiner Erfahrung habe ich ein eigenes Vorgehen entwickelt, um Design Thinking erfolgreich in Unternehmen zu etablieren - die sogenannte „4x4 Design Thinking®“ Methode. In Teil 1 erfahren Sie die Details der ersten beiden Faktoren: Mindset und Umwelt.
19 Jul 2018DT128: Sommerspecial: Was ist Design Thinking?00:15:01
Folgendes Szenario: Sie betreten einen Raum, in dem eine kleine Gruppe an Menschen heftig diskutieren, mit Papier geraschelt wird und unzählige Post-its in den buntesten Farben an den Wänden hängen. Überall stehen Pinnwände und Flipcharts, ein Poster von einer Person ist in der Mitte einer Pinnwand angebracht. Die Chancen stehen gut, dass Sie sich mitten in einer Design Thinking Jam Session befinden. Während viel diskutiert wird, werden Sie einen Satz nicht hören „Das geht doch gar nicht!“ oder „So ein Unsinn!“. Denn eine wichtige Grundregel im Design Thinking lautet: keine voreilige Kritik – alles ist möglich!
12 Jul 2018DT127: Die Design-Thinking-Einkaufsliste00:27:56
Nichts ist lästiger, als wenn ganz simple Dinge wie ein Permanentmarker oder Haftnotizzettel bei einer Design Thinking Jam Session fehlen. Wir geben euch einen Einblick, was wir immer mit dabei haben.
05 Jul 2018DT126: 7 Wege, um aus der Ideenlosigkeit zu finden00:15:24
Manches Mal scheint es so, als wäre der Kopf absolut leer. Ideen lassen sich aber nicht erzwingen. Es gibt aber einige Techniken, die sehr wohl dabei helfen, Ihrer Kreativität auf die Sprünge zu helfen. Und dann entstehen auch eine Menge guter Ideen.
28 Jun 2018DT125: Was es beim Design Thinking braucht, um wirklich in die Gänge zu kommen00:13:24
Im Design Thinking ist es nicht das Wissen über den Prozess und die Methoden allein, das letztlich zum Erfolg führt. Vielmehr ist geht es darum zu erkennen, wann Sie welche Methode einsetzen und was Sie damit erreichen wollen. In dieser Episode stellen wir Ihnen 4 Tipps vor, damit Sie Ihr Team durchgängig motivieren.
21 Jun 2018DT124: Die Wichtigkeit von guten Insights00:14:55
Da Kundenerfahrungen im Design Thinking immer im Mittelpunkt stehen, ist es wichtig, einen tiefen Einblick in dessen Verhalten und Denken zu bekommen. Aber diese Einsichten und Erkenntnisse zu definieren, ist nicht so einfach und Eckpfeiler des Design- und Innovationsprozesses. Es ist wie der Leuchtturm für das, was Sie als nächstes tun sollten, und ein Katalysator, der Ihren Kunden einen neuen Mehrwert bietet.
14 Jun 2018DT123: Der hörbare Newsletter00:29:06
Unseren Juni Newsletter gibt es ausnahmsweise mal auch zum Hören für unterwegs. Was Sie erwartet? Lassen Sie sich z.B. von unserem Impuls über Kreativität und Fehlerkultur inspirieren, lernen Sie die Vorzüge der Fast Finish Methode kennen und erfahren Sie, warum Gähnen ein Zeichen von Empathie ist.
07 Jun 2018DT122: 50 Fragen in 15 Minuten00:13:14
Bessere Fragen sind das Sprungbrett für wirklich gute Ideen und Antworten. Mit dieser Methode entwickeln Sie im Team Fragen, die Ihnen letztlich helfen, konkrete umsetzbare Ideen zu generieren, sodass Sie wirklich Ihre Ziele erreichen.
31 May 2018DT121: 7 Gedanken, warum Sie für mehr Kreativität öfters mit der Hand schreiben sollten00:16:30
Unsere Technologie-abhängige Gesellschaft schreibt nur mehr über Tastaturen oder tippt wie wild am Smartphone herum. Oder wann haben sie das letzte Mal etwas mit der Hand geschrieben? Die Wissenschaft zeigt, dass die Handschrift unserem Verstand auf verschiedene Weise helfen kann.
24 May 2018DT120: Innovation ist keine rocket science - oder doch?00:16:03
Gäbe es keinen Wettbewerb oder Kunden, deren Bedürfnisse sich über die Zeit auch ändern, bräuchten Unternehmen keine Veränderungen und Neuerungen. Aber der Markt hält sich nicht an Regeln und fordert von Unternehmen, Innovationen in Form neuer Produkte auf den Markt zu bringen und dadurch neue Impulse für Veränderungen zu setzen.
17 May 2018DT119: Die 7 nervigsten Workshop-Teilnehmer00:24:51
Eine Design-Thinking-Jam-Session lebt von den Menschen, die ihre Ideen und Gedanken teilen. Nachdem Menschen dabei aufeinandertreffen, die auch sonst viel zusammenarbeiten, ist es gut, wenn Sie als Moderator schon wissen, wen Sie erwarten und vor allem, welche Persönlichkeit Sie dabei haben werden. In dieser Episode besprechen wir 7 typische TeilnehmerInnen, die den Workshop schnell besonders machen können.
10 May 2018DT118: Das erste Treffen mit dem Design-Thinking-Team00:21:04
Gerade am Anfang eines neuen Design-Thinking-Projekts gibt es viele Dinge, die es zu beachten gibt. Ein ganz wesentlicher Bauchstein ist es, für eine gute Stimmung in dem neu zusammengesetzten Team zu sorgen. Gerade das erste Treffen bildet dazu einen wichtigen Grundstein.
03 May 2018DT117: Wie Sie Kundenbedürfnisse und -erwartungen identifizieren00:16:36
Im Grunde basiert der Erfolg eines jeden Unternehmens darauf, dass es mit den Produkten oder Services die wirklichen Kundenbedürfnisse erkennt und befriedigt. Oder zumindest den Alltag des Kunden erleichtert. Aber das ist gar nicht so einfach, wie gesagt oder gar gedacht. Denn dazu müsste der Kunde wissen, was er eigentlich wirklich braucht und was er will.
26 Apr 2018DT116: Der Dunning-Kruger-Effekt im Design Thinking00:11:11
Auf die eine oder andere Weise bin ich sicher, dass Sie alle mit dem Dunning-Kruger-Effekt vertraut sind. Vielleicht haben Sie davon gehört, unter dem Etikett von selbstbewussten Idioten, dem das Fehlen einer bestimmten Fähigkeit nicht bewusst ist, und stattdessen davon ausgeht, dass er ein Kompetenzniveau hat, das den Experten auf diesem Gebiet sogar überlegen ist.
12 Apr 2018DT114: 3 Methoden, um mit Introvertierten Ideen zu generieren00:14:40
Das Ziel der Ideen generieren Phase ist, neue Möglichkeiten durch neue Perspektiven zu entdecken. Das fordert eigentlich Gruppen dazu auf, gemeinsam zu denken und zu diskutieren. Gar nicht so einfach für leisere Menschen bzw. für Menschen, die es schätzen, in Ruhe denken zu können.
19 Apr 2018DT115: Ergebnisse der Umfrage: Innovationsmanagement als Teil der Unternehmenskultur00:15:40
Nach unserer Erfahrung besteht der größte Teil der innovationsbedingten Bemühungen zurzeit darin, strategische aber auch operative Lösungen zu entwickeln. Aber wir wissen auch, dass nichts in Sachen Innovation passieren wird, geschweige denn, dass es sich innovative Lösungen und Bemühungen ohne die Unterstützung vom Management und die Zusammenarbeit des gesamten Unternehmens mit Input von außen langfristig nicht halten kann.
05 Apr 2018DT113: Das Vier-Rahmen-Modell00:23:54
Das Vier-Rahmen-Modell hilft dabei, Probleme in Bezug auf unternehmerische Diagnose, Entwicklung und Veränderung besser zu verstehen und zu lösen.
29 Mar 2018DT112: Die Phasen der Teambildung00:20:22
Sie können nicht erwarten, dass ein neues Team beim ersten Zusammentreffen bereits gut zusammenarbeitet. Denn die Bildung eines Teams braucht Zeit. Die Mitglieder durchlaufen oft verschiedene Phasen, wenn sie sich zu einer gemeinsamen Gruppe mit gemeinsamen Zielen entwickeln. Bruce Tuckmans Modell "Forming, Storming, Norming und Performing" beschreibt diese Phasen.
22 Mar 2018DT111: Unfreezing, moving, refreezing - Veränderung nach Kurt Lewin00:15:48
Change ist unserer Meinung nach kein punktuelles Ergebnis eines Projektes, sondern vielmehr ein laufender Prozess. Soll ein Wandel erfolgen, muss dem Modell des Sozialpsychologen Kurt Lewin nach das Gleichgewicht vorübergehend zu Gunsten der vorherrschenden Kräfte gedrängt werden. Aber ist das das richtige Modell in dieser Zeit?
15 Mar 2018DT110: Checkliste: 7 Punkte für gute Kommunikation00:20:05
Wenn wir auf magische Weise eine Fähigkeit unseren Kunden mitbringen würden, wäre das Kommunikation. Dadurch würde das Marketing die Produkte besser vermarkten, der Vertrieb würde schneller Abschlüsse machen, der Kundenservice die Kunden glücklicher und die IT würden effektiver mit anderen Fachbereichen zusammenarbeiten. Doch wenn Kommunikation so wertvoll ist, warum investieren dann die meisten Unternehmen nur so wenig, um sie zu verbessern?
08 Mar 2018DT109: 3 Eigenschaften, um in der digitalen Welt zu überleben00:13:17
Die Art von Transformation, die wir heute im Geschäftsleben erleben, ist für niemanden einfach. Wir arbeiten nicht so wie die letzten Jahre davor. Wenn Sie die Fähigkeit, den Willen und die Geschwindigkeit aufbauen, wird Veränderung aufregend.
01 Mar 2018DT108: Das Leid mit den angeblichen Experten00:23:12
Die Reise zu wirklichem Können ist weder etwas für schwache Nerven noch für Ungeduldige. Die Entwicklung von echtem Fachwissen erfordert Ausdauer, Opferbereitschaft und ehrliche, oft schmerzhafte Selbsteinschätzung. Es gibt keine Abkürzungen.
22 Feb 2018DT107: Survivorship Bias im Design Thinking00:15:54
Das Missverständnis: Nehmen Sie sich nur erfolgreiche Unternehmer als Vorbild, wenn Sie selbst erfolgreich werden wollen. Die Wahrheit: Wenn Versagen ausgeblendet wird, führt der Unterschied zwischen Versagen und Erfolg schnell in die Irre.
15 Feb 2018DT106: Braucht Innovation immer Technologie?00:17:32
Wir leben in einer Welt, in der das Auto selbst fährt, der Kühlschrank demnächst den Einkauf erledigt und Roboter neben uns arbeiten. Schnelle Fortschritte in Sachen Technologie bereiten unglaubliche Möglichkeiten für die Zukunft. Technologie ist omnipräsent. Aber auch immer notwendig? Wie viel Technologie braucht es wirklich für Innovationen?
08 Feb 2018DT105: Der erste Eindruck00:20:27
Es dauert nur einen kurzen Blick, vielleicht drei Sekunden, bis jemand Sie bei einem ersten Kennenlernen einschätzt. In dieser kurzen Zeit bildet der andere eine Meinung über Sie, die auf Ihrem Aussehen, Ihrer Körpersprache und Ihrem Verhalten basieren.
01 Feb 2018DT104: Warum Rituale so mächtig sind00:15:29
Wie sehr wir unsere persönlichen Rituale verinnerlicht haben, merken wir immer erst dann, wenn ein Ritual warum auch immer nicht durchgeführt werden kann. Plötzlich ist alles irgendwie anders, es fühlt sich nicht richtig an. Auch wenn es im ersten Moment mehr nach einem zwanghaftem Verhalten klingt, haben sie viele Vorteile.
25 Jan 2018DT103: Der Hawthorne-Effekt00:12:41
Die Hawthorne-Studie ist eines der berühmtesten Beispiele für das menschliche Irren. Es zeigt, inwiefern uns die Erwartung an den Ausgang eines Experiments beeinflusst. In mehreren Experimenten wurde untersucht, inwiefern das Licht die Produktivität der Arbeit beeinflusst. Oder auch nicht.
18 Jan 2018DT102: Der Fluch der Aufschieberitis00:20:18
Eine lange To-Do-Liste, alle Punkte mit höchster Priorität und eine große Portion Motivation - viele starten so in die Arbeit. Aber irgendwie läuft es dann doch nicht so und die ersten Ablenkungen schleichen sich ein. Ein Kollege, der kurzzeitig Unterstützung braucht, eine E-Mail, die unbedingt gleich beantwortet werden muss und der Chef, der eine Frage hat. Aufschieben ist allgegenwärtig und so verlockend…
03 Jan 2018DT100: Unsere 5 Learnings aus dem Jahr 201700:20:10
Viele nutzen den Jahreswechsel, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und einen Blick auf das zu werfen, was kommen soll. Das machen auch wir. Gemeinsam mit Ihnen schauen wir auf das Jahr 2017 zurück und besprechen, welche wertvollen Erkenntnisse wir im letzten Jahr gewonnen haben.
11 Jan 2018DT101: Die Kunst der Beobachtung00:17:52
Es ist wichtig neue Möglichkeiten zu erkennen. Das erfordert wiederum neue Sichtweisen auf die Welt. Letztlich geht es darum, über den Status quo hinaus zu denken und sich neue Möglichkeiten vorzustellen.
28 Dec 2017DT99: Das Auf und Ab beim Ideengenerieren00:14:27
Um zu wachsen und innovativ zu sein, müssen Unternehmen kreative Ideen entwickeln. Meistens resultieren diese aus einer Kombination von Fachwissen, Motivation und Denkvermögen. Am besten funktioniert das, wenn eine Synergie zwischen den Teammitgliedern entsteht, die es der Gruppe ermöglicht, etwas Größeres als die Summe ihrer Teile zu produzieren.
21 Dec 2017DT98: Die Psychologie der Einschränkungen00:18:54
Ein Mythos über Kreativität ist, dass Einschränkungen alles andere als nützlich sind, ja sogar mehr den großen Geist von großartigen Ideen abhalten. Dabei sind es gerade diese Limitierungen, die uns helfen, wirklich tolle Ideen zu haben. Warum das so ist und wie Sie dieses Wissen einsetzen können, besprechen wir in dieser Episode.
14 Dec 2017DT97: 6 Psychologische Effekte, die Sie kennen sollten, Teil 200:13:06
Glaubt man Studien treffen wir jeden Tag mehr als 20.000 Entscheidungen. So manche Methoden sollen dann dabei helfen, bessere Entscheidungen zu treffen. Nur hilft die beste Technik nichts, wenn das Unterbewusstsein einen Streich spielt. Eine falsche Annahme wird so schnell zum Ausgangspunkt für eine Negativspirale werden...
07 Dec 2017DT96: 6 Psychologische Effekte, die Sie kennen sollten, Teil 100:13:54
Glaubt man Studien treffen wir jeden Tag mehr als 20.000 Entscheidungen. So manche Methoden sollen dann dabei helfen, bessere Entscheidungen zu treffen. Nur hilft die beste Technik nichts, wenn das Unterbewusstsein einen Streich spielt. Eine falsche Annahme wird so schnell zum Ausgangspunkt für eine Negativspirale werden...
30 Nov 2017DT95: 8 Impulse für mehr Erfolg im Design Thinking00:19:29
Irgendwas läuft schief im Projekt. Aber was genau, können die meisten nicht benennen- oft ist es eine diffuse Angst. Die Mitarbeiter sind dann auch nicht mit Herzblut dabei. Das Projekt ist kurz davor zu scheitern. Welche Ideen, Tipps und Tricks wir haben, hören Sie hier!
23 Nov 2017DT94: Diese 4 Tipps führen Sie zum Prototypingerfolg00:11:50
Unter Prototyping verstehen wir die frühe Visualisierung und iterative Optimierung einer Idee. Der Vorteil dieses Vorgehens ist vielfältig: Von allen Beteiligten und Nutzern wird früh Feedback eingeholt und die Idee bearbeitet. So entsteht eine tolle Lösung.
16 Nov 2017DT93 Eine Kreativitätstechnik für Gruppen00:17:12
Unternehmen profitieren extrem von der eigenen Dynamik und der hohen Motivation der Mitarbeiter. Das ist auch wichtig, denn Innovationen entstehen aus Ideen und diese gibt es mehr als genug in jedem Unternehmen. In vielen Unternehmen werden diese Ideen jedoch nicht gezielt generiert, sondern entstehen durch Zufall. Damit Kreativität aber kein Zufall bleibt, empfehlen wir euch eine weitere Methode.
09 Nov 2017DT92 Stoppt den Meetingwahn00:17:07
Statt weniger werden sie immer mehr. Dabei haben die meisten Menschen bereits unangenehme Erfahrungen dabei gemacht - Meetings. Dabei ist der Informationsgewinn oftmals gegen null. Was Sie dagegen tun können, hören Sie in dieser Episode.
02 Nov 2017DT91: Wie Sie Ihre Ideen testen00:20:14
Jeder hat Ideen. Die meisten Leute ergreifen allerdings keine Initiativen für ihre Ideen und lassen sie einfach sterben. Schade, denn es ist gar nicht so schwer, die eigene Idee zu testen und zu überprüfen, wie diese bei Ihrem Wunschkunden ankommt und ob sie überhaupt Anklang findet. In den meisten Fällen müssen Sie nicht mal Geld investieren oder einen Mitstreiter finden.
26 Oct 2017DT90: Alpha oder Beta - Gruppendynamisches Wissen, das hilft00:21:29
Gruppen zeichnen sich durch ihre individuelle Struktur und Dynamik aus. Um gewisse Vorgänge zu begreifen und dadurch den Erfolg eines Projektes maßgeblich zu beeinflussen, hilft es enorm, diese zu kennen. Wir identifizieren in dieser Episode die wichtigsten.
19 Oct 2017DT89 Spezial: 77 Tools für Design Thinker: Ansichten einer Autorin00:29:40
Ein Buch zu schreiben, ist eine langwierige Sache, die man sich vorab gut überlegen sollte. Denn mit dem Schreiben alleine, ist es noch längst nicht getan...
12 Oct 2017DT88 Spezial: 77 Tools für Design Thinker: Der Zauberer von Oz00:15:38
Die Zauberer von Oz-Technik ist eine sehr wirkungsvolle Methode, um herauszufinden, wie Nutzer mit komplexen Systemen agieren. Im Idealfall weiß der oder die Nutzer auch gar nicht, dass das System von einem Assistenten im Hintergrund betrieben wird.
05 Oct 2017DT87 Spezial: 77 Tools für Design Thinker: Die Delphi Befragung00:17:25
Hand aufs Herz: Wie sehr vertrauen Sie auf die Meinung von Experten? Bei der Delphi Methode bitten Sie Experten in mehreren Befragungswellen anonym um deren persönliche Einschätzung. Dadurch ist es einfacher, zukünftige Ereignisse oder Trends zu erarbeiten, neue Ideen zu generieren oder verschiedene Experten-Meinungen über einen unklaren Sachverhalt zu ermitteln.
28 Sep 2017DT86 Spezial: 77 Tools für Design Thinker: Das ERAF Systemdiagramm00:18:19
Wenn Sie es jemals mit einem komplexen Problem zu tun hatten, kennen Sie sicherlich die Schwierigkeit, die Übersicht zu bewahren. In diesem Podcast stellen wir Ihnen eine Art der Visualisierung vor, die Sie dabei unterstützt, die Beziehungen zwischen Elementen innerhalb eines Systems zu verstehen. Es ist ein intuitiver Prozess, der idealerweise am Ende von langen Gesprächen steht.
21 Sep 2017DT85 Spezial: 77 Tools für Design Thinker: Killerfragen00:16:09
Design Thinker müssen gnadenlose Fragensteller. Denn nur so erfahren sie die tatsächlichen Bedürfnisse. Fragen dürfen auch nicht zu oberflächlich oder vage sein, denn schließlich wollen wir die Fantasie anregen, das Offensichtliche ansprechen und manches Mal sogar provozieren. Gar nicht so einfach...
14 Sep 2017DT84 4 geniale Feedbackmethoden00:17:40
Feedback ist gerade im Design Thinking enorm wichtig. Schließlich wollen wir ja wissen, was die TeilnehmerInnen und Nutzer sich über unser Produkt oder über unsere Dienstleistung denken.
07 Sep 2017DT83 Siezt du noch oder duzen Sie wieder?00:18:18
"Ich kann mich nicht erinnern, dir das Sie angeboten zu haben“. Viele Menschen bevorzugen in vielen Situationen lieber das Sie. Wann und warum sich in einigen Situationen das Sie besser als das du anbietet, erzählen wir hier.
31 Aug 2017DT82 Wie Sie einen Raum schaffen, der Menschen positiv beeinflusst00:24:20
Innovationsräume müssen alles andere als still, veraltet und modrig sein. Denn je heller und stimmungsvoller ein Raum ist, desto lieber arbeiten Menschen dort gemeinsam und desto kreativer werden die Ideen, die darin entstehen.
24 Aug 2017DT81 Kreative Ideenfindung00:26:04
Als Design Thinker helfen wir anderen Unternehmen erfolgreich Innovationen zu entwickeln. Aber können wir das auch bei uns selbst? Diese Frage, ist der Ausgangspunkt dieser Episode!
17 Aug 2017DT80 Räume im Design Thinking00:34:53
Räume prägen unser Verhalten und unsere Erfahrungen. Wenn Sie es richtig machen, können Räume sogar zu unternehmerischen Veränderungen beitragen.
10 Aug 2017DT79: Mehr Motivation, bitte!00:26:33
Wie können Sie Ihr Team motivieren? Im Grunde ist es die Mischung aus verschiedenen Maßnahmen, die den Unterschied macht. Allen voran ist es aber Wertschätzung und Anerkennung. Aber auch Wertschätzung in Form von Geld kann durchaus bei der Leistungsbereitschaft unterstützen.
03 Aug 2017DT78: 7 Denkanstöße für mehr Kreativität im eigenen Leben00:14:54
Wir alle wollen bemerkenswerte Dinge machen und ein bemerkenswerte Leben führen. Trotzdem ist es schwer, aus der Routine auszubrechen und wirklich mal Dinge zu tun, die anders und auch innovativ sein. Warum eigentlich? Weil dieses Denken von uns verlangt, unsere Perspektiven deutlich zu verändern und aus unserer Komfortzone aufzustehen. Es ist fast wie eine andere Person zu werden.
27 Jul 2017DT77: Priorisierung: Die Kunst, das Richtige liegen zu lassen00:17:17
Prioritäten zu setzen, ist ja keine neue Empfehlung. Im Gegenteil: Vielmehr ist das Problem, die Priorisierung auch umzusetzen. Oft liegt sogar in der Priorisierung die Entscheidung über Erfolg oder Misserfolg. Denn damit uns nicht alles entgleitet und wir nicht zum Getriebenen werden, müssen wir darauf achten, was wir machen wollen/sollen und was nicht.
20 Jul 2017DT76 Wer fragt, der führt00:12:28
Die richtigen Fragen zu stellen, ist nicht immer einfach. Vor allem, weil Sie vorab Annahmen aufstellen müssen. Und diese Annahmen sollen vor allem eines: herausfordern und unser Denken erweitern. Diese Fragen sind oft die unangenehmsten. In den vergangenen Jahren haben wir in unseren Workshops oft mit Firmenführern gearbeitet, die sich so darauf konzentrieren, die richtige Antwort zu bekommen, dass sie vergessen, wie man die richtige Frage stellt. Aber wenn wir keine neuen Fragen stellen, werden wir keine neuen Antworten finden.
13 Jul 2017DT75 Keep it simple00:13:32
Ein gut gemeinter Ratschlag, wenn es um die Entwicklung von Produkten und Services geht, lautet: Halte es einfach. Eh klar, aber spätestens bei der Umsetzung fragen sich die meisten, was mit einfach wirklich gemeint ist.
06 Jul 2017DT74 Shadowing00:16:59
Shadowing, englisch für Beschatten, klingt spannend und ungewöhnlich. Doch was verbirgt sich genau dahinter? Wann können Sie diese Methode wirklich einsetzen und wie funktioniert das ganze?
29 Jun 2017DT73 Mind-Maps: Vom Gedankennebel zur Klarheit00:17:36
Der gesamte Denkprozess ist ein äußerst komplexer Vorgang. Tony Buzan hat darauf reagiert und 1970 die Mind-Maps (zu deutsch Gedankenlandkarten) erstellt. Bei Mind-Maps werden die eigenen Gedanken visuell in einer Art Baumstruktur rund um ein Schlüsselworte gesammelt.
22 Jun 2017DT72 Die KaWa Technik von Birkenbihl00:09:23
Die KAWA-Technik stammt von Vera Birkenbihl und bezeichnet eine Technik zum Ideensammeln durch grafische Wort-Bilder. Dabei geht es darum, seine Gedanken zu sammeln und zu Papier zu bringen, bestimmte Begriffe und Ideen rund um diese Begriffe zu assoziieren und miteinander zu verbinden.
15 Jun 2017DT71 7 Tipps für mehr Erfolg beim online training00:23:33
Begeisterung und Spaß am Lernen sollte aber immer die höchste Priorität haben! Denn nur so lernt man schneller und nachhaltiger als bisher, neue unterbewusste Strategien stehen dann bereits während des Seminars zur Verfügung.
08 Jun 2017DT70 Der kreative Prozess nach Bryan Lawson00:19:48
Einer der wichtigsten Vorreiter zum Thema Design Thinking ist der Professor Bryan Lawson. Er unterrichtet seit vielen Jahren Architektur an der University of Sheffield und hat sich vor allem mit dem Designprozess an sich auseinandergesetzt. Eines seiner bekanntesten Werke ist "How Designers think".
01 Jun 2017DT69 Business Origami00:11:46
Business Origami ist eine einfache, leistungsstarke Methode für die Modellierung von Diensten und Systemen, die Sie schnell lernen können und die tolle Ergebnisse liefert. Das Geniale liegt in der Einfachheit der Oberfläche.
25 May 2017DT68 Obsession schlägt Talent00:12:39
Leidenschaft und Talent sind notwendige Zutaten, um Erfolg in jedem Bereich zu erzielen. Aber Obsession ist das, was das Große vom Guten trennt.
18 May 2017DT67 7 Wege, um Fragen zu verbessern und mehr Empathie aufzubauen00:11:57
Um sich in jemanden einzufühlen, ist es wichtig, dass wirklich zu verstehen, wie das Gegenüber tickt und denkt. Dazu eignen sich Interviews. Wie Sie bessere Interviewfragen stellen können, verraten wir hier.
11 May 2017DT66 4 Wege, um schneller zu innovieren00:16:32
Diese 4 Ideen garantieren noch keinen Erfolg. Aber sie ermöglichen einem Team, so schnell wie möglich zu erfahren, ob sie am richtigen Weg sind.
04 May 2017DT65: Der Unterschied zwischen Erfahrung und Kompetenz00:11:02
Vor allem im Umgang mit Kunden ist Erfahrung wichtiger als Kompetenz. Aber Erfahrung alleine macht noch lange nicht kompetent. Was wann zählt, erfahren Sie in dieser Episode.
27 Apr 2017DT64 Vertrackte Probleme im Design Thinking00:19:34
In unserem Jingle sprechen wir von vertrackten Problemen. 1973 haben Rittel und Webber erstmals wicked Probleme durch 10 Kriterien charakterisiert. In dieser Episode besprechen wir, welche die Kriterien sind und wie Sie vertrackte Probleme angehen können.
20 Apr 2017DT63 Wie Sie aus vermeintlichen Niederlagen gestärkt rauskommen00:10:15
Wenn Sie mit einem Projekt oder Vorhaben scheitern, geht die Welt nicht gleich unter. Trotzdem hilft es, die eigene Niederlage zu akzeptieren, die Gründe zu erfassen und Konsequenzen daraus zu ziehen. So kann aus einem scheinbaren Desaster schnell alles ins Positive gelenkt werden.
13 Apr 2017DT62 Teamkonflikte lösen00:16:14
Konflikte können konstruktiv sein, solange sie gleich angesprochen und behandelt werden. Durch das Anerkennen der Unterschiede aller Beteiligten, können schneller Konflikte gelöst werden. Der Schlüssel ist, offen für die Ideen, Überzeugungen und Annahmen anderer Menschen zu bleiben. Wenn Teammitglieder lernen, Probleme von der anderen Seite zu sehen, eröffnet das eine neue Denkweise, die zu neuen und innovativen Lösungen und einer gesunden Teamleistung führen.

Enhance your understanding of Design Thinking Podcast with My Podcast Data

At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of Design Thinking Podcast. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data