Beta
Logo of the podcast Der Hypnose Podcast der Milton H. Erickson Gesellschaft

Der Hypnose Podcast der Milton H. Erickson Gesellschaft (Milton H. Erickson Gesellschaft für Klinische Hypnose)

Explore every episode of Der Hypnose Podcast der Milton H. Erickson Gesellschaft

Dive into the complete episode list for Der Hypnose Podcast der Milton H. Erickson Gesellschaft. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.

Rows per page:

1–50 of 66

Pub. DateTitleDuration
15 Aug 2024#61 Ronja Ernsting über praktische Anwendungen von Stimme und Atmung in der Psychotherapie00:54:43

In dieser Podcast-Folge der Milton Erickson Gesellschaft spricht Raphael Kolic mit der erfahrenen Stimmtrainerin Ronja Ernsting über ihre berufliche Reise und die Bedeutung von Stimme, Atmung und Bewegung in der therapeutischen Kommunikation. Ronja teilt ihre persönlichen und beruflichen Erfahrungen, reflektiert über wichtige Entscheidungen und die Rolle von Mentor:innen in ihrem Leben. Im Gespräch betont sie die Wichtigkeit der nonverbalen und paraverbalen Aspekte wie Gestik, Mimik, Stimmklang, Pausen und deren Bedeutung für eine effektive und authentische Beziehung zwischen Therapeut:innen und Klient:innen. Die Episode bietet wertvolle Einblicke in den Einsatz von Stimme und Atmung zur Förderung der psychischen Gesundheit sowie praktische Tipps für angehende Therapeut:innen.

Zeitmarken

00:00 Einführung in den Podcast
01:31 Vorstellung: Ronja Ernstings Reise
01:45 Erforschung der therapeutischen Kraft der Stimme
11:34 Die Rolle von nonverbaler und paraverbaler Kommunikation
14:52 Praktische Anwendungen und Einblicke in Workshops
17:30 Die Wichtigkeit der dreigeteilten Atmung
28:14 Stimme als Einflussnahme auf das eigene Erleben
38:09 Paraverbale Kommunikation im Anderen wahrnehmen
42:31 Paraverbale Kommunikation als Hinweis für Gefühle und Bedürfnisse
45:31 Tipps für junge Psychotherapeut
49:58 Abschluss und Schlussgedanken

18 Nov 2023#55 Matthias Hornschuh: Emotionen in Tönen – Wie Filmmusik unsere Psyche berührt01:03:31

Heute zu Gast ist Matthias Hornschuh. Er ist Komponist, Musiker und Musikwissenschaftler und hat bereits für Filme in Kino und Fernsehen, für Serien, Dokumentationen, Hörspiele und für das Theater Musik geschrieben. Er ist vor allem für seine Fähigkeit bekannt, die emotionale Tiefe und die erzählerische Wirkung von Filmen und Fernsehsendungen zu verstärken. Neben seiner Arbeit in der Filmindustrie engagiert er sich als Sprecher der Kreativen in der Initiative Urheberrecht, um Kunstschaffenden weiterhin zu ermöglichen, von ihrer Kunst leben zu können. Das Interview wurde während der M.E.G.-Tagung 2023 in Kassel aufgenommen.

In dieser Interviewfolge erfährst du:

  • Wie es dazu kam, dass Matthias Filmmusikkomponist wurde.

  • Was er Menschen rät, die ihn fragen, ob sie ein Studium im Kulturbereich absolvieren sollen.

  • Was Filmmusik komponieren mit angewandter Psychologie zu tun hat.

  • Welche Wirkungen Filme und Filmmusik auf Menschen haben können.

  • Wie Film und die dazugehörige Musik bei kollektivem Trauma helfen können.

  • Was Matthias über “Gute-Stimmung-Playlists” denkt.

  • Wie KI-Therapietools klassische Psychotherapie  marginalisieren könnte.

  • uvm.

Wie immer findest du erwähnte Bücher und Ressourcen auf unserer Webseite https://hypnose.de/blog/matthias-hornschuh verlinkt.

Ich wünsche dir viele Erkenntnisse und Anregungen beim Zuhören!

 

30 Nov 2023#56 Roland Kachler: Hypnotherapie bei Trauer und Komplextraumata00:48:47

Heute zu Gast ist Roland Kachler. Er ist Diplom-Psychologe, psychologischer Psychotherapeut und führender Experte, wenn es um Trauerarbeit geht. Er hat bereits zahlreiche Bücher zu Themen wie Trauerbegleitung, -therapie und emotionale Heilung veröffentlicht. Sein neuestes Buch trägt den Titel Psychotherapie bei Komplextraumata und wird unter anderem auch Thema in diesem Podcast sein. Das Interview wurde während der M.E.G.-Tagung 2023 in Kassel aufgenommen. 

Da es in der folgenden Episode auch um Suizid und schwere Traumata geht, muss an dieser Stelle auch noch erwähnt werden, dass in kurzen Abschnitten schwere Gewaltverbrechen beschrieben werden. Für Menschen, die darauf empfindlich reagieren, ist diese Episode eventuell nicht geeignet.

In dieser Interviewfolge erfährst du:

 

  • Wie Roland zum Hypnosystemischen Ansatz gefunden hat. 

  • Was ihm schon immer besonders daran gefallen hat, welche Gefahr er bei diesem Ansatz sieht und was die Therapeutengemeinschaft rund um klinische Hypnose seiner Meinung nach etwas vermissen lässt.

  • Was für einen radikal neuen Ansatz er auf dem Gebiet der Trauertherapie entwickelt hat.

  • Warum Roland ein Problem hat mit dem Begriff der "gesunden Trauer".

  • Wie Roland das Vorgehen in der Therapie bei komplexen, schweren Traumata sieht, im Gegensatz zum momentan vorherrschenden Paradigma in der Traumatherapie.

  • uvm.

Wie immer findest du erwähnte Bücher und Ressourcen auf unserer Webseite https://hypnose.de/blog/roland-kachler verlinkt.

 

01 Feb 2019#1 Dr. Stefan Junker: Warum es wichtig ist, Ziele zu haben, man aber nicht alle erreichen muss00:43:34

Welche Schlüsselmomente und Entscheidungen ließen Stefan Junker zu der Person reifen, die er heute ist? Warum ist es wichtig, Ziele zu habenman aber nicht alle erreichen muss? Was riet ihm ein älterer Psychotherapie-Kollege, als er sich einmal schwer entscheiden konnte? Und warum gleicht unsere Gesellschaft einer Person mit dissoziierten Persönlichkeitsanteilen?

Die Podcast-Serie eröffnet Dr. Stefan Junker. Er ist Diplom-Psychologe, approbierter Psychologischer Psychotherapeut und lehrender Supervisor und Coach. Stefan Junker ist niedergelassen in eigener Praxis in Oftersheim nahe Heidelberg und ist zudem tätig als Lehrtherapeut für Systemische Therapie, Verhaltenstherapie und Ausbilder für Klinische Hypnose. Im Alter von 30 Jahren wurde Stefan Junker mit dem Georg-Gottlob-Studienpreis für Angewandte Psychologie ausgezeichnet. Der Preis honoriert herausragende Diplomarbeiten der Psychologie mit hohem Anwendungsbezug.

06 Mar 2019#6 Dr. Silvia Zanotta: Von der Punkband-Sängerin zur Psychotherapeutin00:47:53

Wie kam es, dass Silvia Zanotta mit 20 eine der ersten europäischen Punkbands gegründet hatte? Mit welchen typischen Themen kommen Kinder in Silvias Zanotta psychotherapeutische Praxis und wie haben sich diese Themen über die letzten 15 Jahre verändert? Wie verbindet sie personenzentrierte Therapie nach Carl Rogers mit Hypnotherapie / klinischer Hypnose? 

In dieser Podcast-Folge findest du Antworten auf diese und andere spannende Fragen.

Dr. Silvia Zanotta ist Fachpsychologin für Psychotherapie (Föderation Schweizer Psychologinnen und Psychologen) und arbeitet in eigener Praxis in Zürich. Ausgebildet ist sie unter anderem in der personenzentrierter Psychotherapie nach Rogers, klinischer Hypnose (Milton Erickson), Traumatherapie (PITT nach Luise Reddemann), Ego-State Therapie und dem Somatic Experiencing. Zudem ist sie Gründerin und Co-Leiterin des Ego-State-Ausbildungsinstituts “Ego-State-Therapie Schweiz”.

Auf der Teiletagung in Heidelberg 2018 hielt sie einen der best besuchtesten Workshops und ihr Buch “Wieder ganz werden. Traumaheilung mit Ego-State Therapie und Körperwissen” war das meist verkaufteste Buch auf der Tagung.

Mit ihrer Punkband “Mother’s Ruin” lernte sie schon früh, der eigenen Intuition zu folgen. Warum sie sich letztlich doch gegen eine Karriere in der Musikbranche und für die Psychotherapie entschied und noch viel mehr gibt es in der heutigen Podcast-Folge zu hören.

24 Mar 2020#23 Selbstfürsorge-Trance: Dr. Albrecht Schmierer – Reise zu sich selbst00:54:11

In dieser Folge teilt Dr. Albrecht Schmierer eine Selbstfürsorge-Trance mit dem Titel: Reise zu sich selbst. Albrecht Schmierer ist Zahnarzt und Pionier der zahnärztlichen Hypnose in Deutschland. 

Den vorläufigen Redaktionsplan, wann also welche Selbstfürsorge-Trance in den nächsten Wochen veröffentlicht wird, findest du auf der Webseite: https://hypnose.de/blog/trancereihe-covid-19/

Höre diese Trance auf eigene Verantwortung. Wenn du merkst, dass die Trance für dich nicht passend ist, kannst du sie jederzeit unterbrechen, indem du die Entspannung zurücknimmst, die Muskeln anspannst, tief durchatmest und die Augen wieder öffnest!

Die Trancen dürfen nicht während Tätigkeiten, die Aufmerksamkeit erfordern, wie z.B. Autofahren gehört werden. Die Autor*innen und die M.E.G. lehnen jede Verantwortung und Haftung ab.

Selbsthypnosetrancen können eine psychotherapeutische oder medizinische Behandlung nicht ersetzen. Sie ersetzen auch nicht das individuelle Vorgehen eines erfahrenen Hypnotherapeuten/ einer erfahrenen Hypnotherapeutin.

Wenn du dich krank fühlst, ist eine Trance als Ergänzung zu anderen wichtigen Gesundheitsmaßnahmen gedacht und nicht als Ersatz.

Eine Übersicht über alle veröffentlichten Trancen findest du hier:

https://hypnose.de/blog/trancereihe-covid-19/

Wenn dir das Format und die Trance gefällt, teile es mit deinen Klient*innen, Freunden, Bekannten, Verwandten - lass uns andere mit innerer Sicherheit und Klarheit anstecken.

In diesem Sinne wünsche ich dir viel Erholung und Entspannung mit der folgenden Trance von Dr. Albrecht Schmierer:

14 May 2021#43 Heike Melzer über klinische Hypnose in der Paar- und Sexualtherapie00:51:01

Dr. med Heike Melzer, MPH  ist Fachärztin für Neurologie, ärztliche Psychotherapeutin und Business-Coach. In München führt sie eine Praxis für Coaching und  Psychotherapie mit einem Schwerpunkt in Paar- und Sexualtherapie. Ihre Erfahrungen hat sie nach mehr als 25 Jahren Tätigkeit in diesem Bereich in das Buch: “Scharfstellung. Die neue sexuelle Revolution” gegossen und widmet sich darin aktuellen Tabuthemen um Sexualität und Liebe. Für die Milton-Erickson Gesellschaft für Hypnose ist sie als Referentin und Dozentin zum Thema Hypnotherapie und Sexualtherapie tätig. 

In dieser Interviewfolge erfährst du:

  • Welche neuen Herausforderungen es in der Paar- und Sexualtherpie gibt.
  • Wie Heike hypnotherapeutische Ansätze für sich entdeckte und dabei ihre Nahrungsmittelallergien kuriert hat. 
  • Wie Heikes eigenes Strickmuster, also ihre eigene Herangehensweise an Hypnose, aussieht.
  • Wie Hypnose zu Heilungsprozessen von traumatischen Erfahrungen führen kann.
  • Warum kompetentes Auftreten bei Psychotherapeut*innen wichtig ist und was Heike  denen rät, die sich in ihrer Arbeit noch unsicher fühlen.
  • Wie man Klienten findet, die zu einem passen.
  • Welche Einstellung Heike zu Perfektionismus bzw. zu von Therapeut*innen gemachten Fehlern während der Therapie hat.
  • Welche Fälle Heike in der Praxis am meisten begegnen.
  • Was Heike grundsätzlich rät, um Liebe und Erotik in Balance zu halten.
  • Wie Corona das Liebes- und Sexualleben beeinflusst und was sie Paaren in dieser Zeit empfiehlt.

Wie immer findest Du erwähnte Bücher, Projekte und Links auf unserer Webseite unter hypnose.de/blog/heike-melzer verlinkt.

 

12 Feb 2020#20 Anne M. Lang über hilfreiche Beziehungsgestaltung in der Psychotherapie01:04:14

“Erst die Benennung macht es zu dem, was es ist.” Anne M. Lang

Anne M. Lang ist psychologische Psychotherapeutin approbiert in Verhaltenstherapie und Tiefenpsychologie. Sie ist Gründerin von zwei wissenschaftlichen Weiterbildungsinstituten und Ausbilderin für systemische Therapie und klinische Hypnose nach Milton H. Erickson. Zudem ist sie zertifizierter Seniorcoach nach den Richtlinien der DGSF (Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie). 

Im Interview erkunden wir zusammen:

  • Was für Anne M. Lang einprägsame Lernerfahrungen als Psychotherapeutin waren.
  • Wie die Gesetzgebung vor über 30 Jahren mitverantwortlich ist, wie heute Psychotherapie praktiziert wird.
  • Welche Beziehungsgestaltung in der Psychotherapie hilfreich ist.
  • Welche Herausforderungen sie am Anfang ihrer Karriere hatte.
  • Vor welchen Herausforderungen sie heute steht.
  • Wie sie die unterschiedlichen Psychotherapie-Richtungen miteinander kombiniert.
  • Wie sie klinische Hypnose im Familienkontext einsetzt.
18 Mar 2020#21 Selbstfürsorge-Trance – Prof. Dirk Revenstorf zur Stärkung von gesunden Gewohnheiten und Selbstfürsorge in Zeiten des Coronavirus00:18:36

Diese Folge ist der Auftakt zu einem neuen Format, in denen Hypnotherapeut*innen ihre Selbstfürsorge-Trancen in Zeiten des Coronavirus teilen.

Womöglich stellst du nach der Trance fest, dass innere Sicherheit, Liebe, Klarheit und Selbstwirksamkeit genau so, wenn nicht sogar noch ansteckender sind, als dieses doofe Virus oder die Angst. 

In den nächsten Wochen wird mindestens eine Trance pro Woche erscheinen. Wenn es viel Resonanz gibt, vielleicht sogar mehr. Schreib mir gern auf blog@meg-hypnose.de wie du das neue Format findest, was du dir wünschst und wenn du bereits Hypnotherapeut*in bist, ob du auch selber eine Selbstfürsorge-Trance beisteuern möchtest.

Den Auftakt macht Prof. Dirk Revenstorf: Er ist emeritierter Professor für klinische Psychologie an der Universtität Tübingen und gilt als Pionier der Hypnotherapie in Deutschland und veröffentlichte als Autor 16 Bücher und mehr als 180 Artikel. Seine Werke umfassen Standardwerke der Hypnotherapie wie Hypnose in Psychotherapie, Psychosomatik und Medizin (Springer-Verlag) zusammen mit Burkhard Peter(Hrsg.), Hypnotherapie und Hypnose (Handbuch der Psychotherapie Band 8), Hypnose lernen (Carl-Auer-Verlag) und Partnerschaftsprobleme? (Springer-Verlag). Für seine Arbeit wurde er mit dem Pierre Janet Award of Clinical Excellence und dem Milton-Erickson-Preis ausgezeichnet.

Begib dich für diese Trance in einen ruhigen Raum, in dem du für 20 Minuten ungestört bist. Höre sie auf keinem Fall während du unterwegs bist und schon gar nicht im Auto. Die Audioqualität ist besonders eingangs gering, bleib aber dran, die Audioqualität wird besser. Und wir wissen, dass es nicht auf die Qualität der Aufnahme ankommt, sondern auf die Qualität mit der du dich auf die Aufnahme einlässt, mit der du dich in Trance begibst und mit der du die geringe Audioqualität vielleicht sogar nutzt, um eine noch tiefere und stimmigere Trance zu entwickeln.

Höre diese Trance auf eigene Verantwortung. Wenn du merkst, dass die Trance für dich nicht passend ist, kannst du sie jederzeit unterbrechen, indem du die Entspannung zurücknimmst, die Muskeln anspannst, tief durchatmest und die Augen wieder öffnest!

Die Trancen dürfen nicht während Tätigkeiten, die Aufmerksamkeit erfordern, wie z.B. Autofahren gehört werden. Die Autor*innen und die M.E.G. lehnen jede Verantwortung und Haftung ab.

Selbsthypnosetrancen können eine psychotherapeutische oder medizinische Behandlung nicht ersetzen. Sie ersetzen auch nicht das individuelle Vorgehen eines erfahrenen Hypnotherapeuten/ einer erfahrenen Hypnotherapeutin.

Wenn du dich krank fühlst, ist eine Trance als Ergänzung zu anderen wichtigen Gesundheitsmaßnahmen gedacht und nicht als Ersatz.

Eine Übersicht über alle veröffentlichten Trancen findest du hier:

https://hypnose.de/blog/trancereihe-covid-19/

Ich bin mir sicher, dass dir folgende Trance hilft, dich zu entspannen, gesunde Gewohnheiten zu stärken, auszusteigen aus ewigen Gedankenkreisen und Energie zu tanken. 

27 Mar 2020#25 Selbstfürsorge-Trance: Dr. Gunther Schmidt – Gesundheitsförderliche Kräfte aktivieren00:49:00

Dr. Gunther Schmidt gründete das sysTelios Gesundheitszentrum zusammen mit Mechthild Reinhart und Carsten Till. Er leitet das Milton Erickson Institut in Heidelberg und gilt als Pionier der Hypnotherapie und systemischen Therapie in Deutschland. Heute hat er für dich eine Selbstfürsorge-Trance aufgenommen, die dir hilft, mit den Ungewissheiten dieser Zeit besser umzugehen und hilfreiche Bilder zu finden, die dein Immunsystem stärken. 

Höre diese Trance auf eigene Verantwortung. Wenn du merkst, dass die Trance für dich nicht passend ist, kannst du sie jederzeit unterbrechen, indem du die Entspannung zurücknimmst, die Muskeln anspannst, tief durchatmest und die Augen wieder öffnest!

Die Trancen dürfen nicht während Tätigkeiten, die Aufmerksamkeit erfordern, wie z.B. Autofahren gehört werden. Die Autor*innen und die M.E.G. lehnen jede Verantwortung und Haftung ab.

Selbsthypnosetrancen können eine psychotherapeutische oder medizinische Behandlung nicht ersetzen. Sie ersetzen auch nicht das individuelle Vorgehen eines erfahrenen Hypnotherapeuten/ einer erfahrenen Hypnotherapeutin.

Wenn du dich krank fühlst, ist eine Trance als Ergänzung zu anderen wichtigen Gesundheitsmaßnahmen gedacht und nicht als Ersatz.

Eine Übersicht über alle veröffentlichten Trancen findest du hier:

https://hypnose.de/blog/trancereihe-covid-19/

01 Feb 2019#5 Dr. Woltemade Hartman: Warum es in der Psychotherapie mehr Menschlichkeit braucht00:36:13

Wofür ist Woltemade Hartmann rückblickend am meisten dankbar?  Welches Leitbild hat Woltemade durch die Zeit getragen, als er politischer Häftling im Südafrika der Apartheid war? Wie hat es sich ergeben, dass Woltemade Schüler von bekannten und einflussreichen Psychotherapeutinnen und -therapeuten wurde (J.G. Watkins, Helene Watkins, Erika Fromm, Jeffrey Zeig)? Was ist die größte Herausforderung für die Psychotherapie im 21. Jahrhundert?

Diese Fragen und viele andere Fragen beantwortet Woltemade Hartmann in dieser Podcast-Folge.

Dr. Woltemade Hartman ist Psychotherapeut in eigener Praxis in Pretoria, Südafrika. Er wurde unter anderem in der Milton Erickson Foundation in Phoenix zum Hypnotherapeuten ausgebildet. Zudem war er für drei Jahre der Schüler von Prof. J.G. Watkins und Helene Watkins (die Begründer der Ego-State Therapie) in den USA. Woltemade Hartman veröffentlichte zahlreiche Artikel zu Hypnose und Psychotherapie. Zusammen mit Dr. Kai Fritzsche hat er das Buch "Einführung in die Ego-State Therapie" geschrieben. Außerdem hat er das Milton H. Erickson Institut Südafrika (MEISA) gegründet.

Seine Vortragsreisen bringen ihn regelmäßig nach China, Australien, Kanada, USA und Europa. Im Jahr 2009 wurde ihm eine Auszeichnung für innovative Beiträge zur Hypnose der Internationalen Hypnose Gesellschaft verliehen. Neben Hypnose und Ego-State Therapie ist er zusätzlich ausgebildet in EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing), EMI (Eye Movement Integration), Impact Therapy, Mindfulness and Somatic Experiencing (SE).

Diese Podcast-Folge wurde auf der Teiletagung in Heidelberg 2018 aufgezeichnet. Daher ist die Audioqualität an manchen Stellen nicht so gut wie üblich. Die Inhalte und Anregungen in dieser Folge werden die Abzüge, was die Audioqualität anbelangt, mit Sicherheit wettmachen.

10 Jul 2019#12 Stephane Radoykov: Wie man in schwierigen Begegnungen mit herausfordernden Patient*innen handlungsfähig bleibt.00:33:44

Wie kann man Therapeutin und Therapeut in schwierigen Begegnungen mit herausfordernden Patient*innen flexibel, kreativ und wirksam zu bleiben? Was hilft Stephane Radoykov, wichtige Entscheidungen zu treffen? Warum bleiben Menschen oft inaktiv und treffen keine Entscheidung? Wie kam es dazu, dass sich Stephane als junger Experte im Feld der Hypnose etablierte? Wie stellt sich Stephane seinen Ängsten?

Stephane Radoykov ist ein Mediziner aus Paris und hat sich bereits mit 29 Jahren als Experte im Feld der Hypnose einen Namen gemacht. In Frankreich ist er wesentlich daran beteiligt, Hypnose in unterschiedlichen Bereichen des Gesundheitswesens bekannter zu machen. 

Er bekam individualisiertes Training von Dabney M. Ewin (eine bekannte Koryphäe im Bereich der Hypnose aus den USA), ist teil des Youth Committee der Internationalen Gesellschaft für Hypnose und Gründer einer Non-Profit-Organisation, um Hypnose-Trainings für junge Mediziner*innen und Psycholog*innen leichter verfügbar zu machen.

30 Mar 2020#26 Selbstfürsorge-Trance: Dr. Cornelie Schweizer – Ein sicherer Hafen in stürmischen Zeiten00:34:53

Dr. Cornelie Schweizer ist Ausbilderin der M.E.G. für klinische Hypnose und approbierte Psychotherapeutin. In ihrer Praxis spezialisiert sie sich unter anderem auf die Therapie von Depressionen, Angstsymptomatiken und der Raucherentwöhnung. Wenn dich Letzteres interessierst, findest du auf ihrer Homepage Trancen, die dir helfen, rauchfrei zu werden.

Höre diese Trance auf eigene Verantwortung. Wenn du merkst, dass die Trance für dich nicht passend ist, kannst du sie jederzeit unterbrechen, indem du die Entspannung zurücknimmst, die Muskeln anspannst, tief durchatmest und die Augen wieder öffnest!

Die Trancen dürfen nicht während Tätigkeiten, die Aufmerksamkeit erfordern, wie z.B. Autofahren gehört werden. Die Autor*innen und die M.E.G. lehnen jede Verantwortung und Haftung ab.

Selbsthypnosetrancen können eine psychotherapeutische oder medizinische Behandlung nicht ersetzen. Sie ersetzen auch nicht das individuelle Vorgehen eines erfahrenen Hypnotherapeuten/ einer erfahrenen Hypnotherapeutin.

Wenn du dich krank fühlst, ist eine Trance als Ergänzung zu anderen wichtigen Gesundheitsmaßnahmen gedacht und nicht als Ersatz.

Dir hat die Trance gefallen?

Hilf uns mit unseren Selbstfürsorge-Trancen mehr Menschen zu erreichen und teile diese Trance per E-Mail, WhatsApp oder Facebook, was auch immer deine bevorzugten Kanäle sind.

Eine Übersicht über alle veröffentlichten Trancen findest du hier:

https://hypnose.de/blog/trancereihe-covid-19/

08 Sep 2024#62 Die Rolle der Hypnotherapie im Zeitalter des Klimawandels mit Maria Schnell und Philipp Schiebler00:32:14

In dieser Episode des Podcasts der Milton Erickson Gesellschaft für klinische Hypnose (MEG) sind Maria Schnell (ehemalige zweite Vorsitzende des MEG-Vorstands, Lehrtherapeutin, Ausbilderin und Supervisorin für klinische Hypnose) und Philipp Schiebler, approbierter Psychotherapeut, zu Gast. Gemeinsam diskutieren sie ihre persönlichen Verbindungen zur Natur und ihre Motivation für den Klimaschutz. Ein zentrales Thema ist die Rolle von PsychotherapeutInnen im Umgang mit „Klimagefühlen“ und wie Emotionen zur Handlungsfähigkeit im Kontext des Klimawandels beitragen können. Abschließend wird das neu gegründete Klimaforum der MEG vorgestellt, das sich der Ressourcenorientierung und Vernetzung im Klimaschutz widmet.

Zeitmarken:

00:00 – Einführung in den Podcast
02:04 – Eigene Motivation für Klimapsychologie
07:53 – Die Rolle der Emotionen im Klimaschutz
16:58 – Herausforderungen bei der Integration von Klimathemen in die Therapie
23:50 – Gründung des Klimaforums der MEG
29:17 – Einladung zur Teilnahme am Klimaforum
30:01 – Abschluss und Kontaktinformationen

06 Dec 2021#49 Frauke Niehues über Selbstwert, Hypnose und Hochbegabung00:54:31

Frauke Niehues ist  eine in den Bereichen Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie zugelassene Diplom-Psychologin und approbierte Psychotherapeutin in der Verhaltenstherapie. Frauke führt nicht nur eine eigene Praxis, sondern ist auch in der Personal- und Organisationsentwicklung und als Dozentin und Supervisorin für einige Universitäten und Institute tätig. Sie ist außerdem Begründerin des Portals für Hoch- und Höchstbegabung “Können macht Spaß” und leitet zusammen mit Manfred Prior das Milton Erickson Institut in Frankfurt. 

 

Dieses Interview wurde im März 2020 aufgezeichnet. In dieser Folge erfährst du:

  • Welcher Schlüsselmoment im Leben Frauke dazu bewegt hat Psychologie zu studieren.
  • Auf welche Grenzen Frauke in der Therapie mit Patient*innen gestoßen ist und wie diese sie zur Hypnotherapie-Ausbildung bewegt haben.
  • Wann Frauke Hypnose am liebsten anwendet.
  • Wie die Mini-Max Methode funktioniert und welchen Vorteil sie hat.
  • Wie Fraukes eigens entwickeltes Selbstwert-Modell aussieht
  • Was Frauke aus ihrer Arbeit mit Hochbegabten für ihre Therapie mit Patient*innen gelernt hat.
  • Welche Mythen rund um Hochbegabte Frauke aufdeckt.
  • Was Impact-Techniken sind und wie sie wirken.
  • Fraukes Tipps (nicht nur) für angehende Psychotherapeut*innen. 

 

Wie immer findest Du erwähnte Bücher, Projekte und Links auf unserer Webseite unter hypnose.de/blog/frauke-niehues verlinkt.

23 Jan 2025#65 Jeffrey Zeig über Milton H. Erickson und erfahrungsbasierte Psychotherapie00:53:11

Die folgende Podcast-Episode wurde auf Englisch aufgezeichnet. Auf unserer Webseite https://hypnose.de/blog/jeff-zeig findest du das Interview in Textform ins Deutsche übersetzt.

In unserer heutigen Episode sprechen wir mit Dr. Jeffrey Zeig, einem international renommierten Psychotherapeuten, Autor und Gründer der Milton H. Erickson Foundation. Jeffrey Zeig hat die Welt der Psychotherapie durch seine Arbeit maßgeblich geprägt. Als direkter Schüler von Milton H. Erickson teilt er in diesem Interview faszinierende Einblicke in dessen einzigartigen Ansatz und die transformative Kraft von Hypnose.

Darüber hinaus spricht Jeffrey Zeig über seine langjährige Erfahrung in der Psychotherapie und gibt wertvolle Einblicke in die Kunst, therapeutische Prozesse so zu gestalten, dass sie nicht nur informativ, sondern vor allem transformativ wirken. Sein Ansatz orientiert sich an Prinzipien außerhalb der klassischen Psychotherapie, wie beispielsweise aus dem Bereich der Kunst, und zielt darauf ab, Menschen durch einen erfahrungsbasierten Ansatz wirksam zu unterstützen.

In dieser Episode erfährst du:

  • Wie Milton H. Erickson als Mentor Jeffreys Sicht auf Psychotherapie und den Umgang mit menschlichen Herausforderungen prägte.
  • Warum Jeffrey Zeig künstlerische Prinzipien wie Gestik, Tonalität und Dramaturgie in seine therapeutische Arbeit integriert.
  • Welche Bedeutung das Konzept der Evokation in der Therapie hat und wie es therapeutische Durchbrüche ermöglicht.
  • Wie Jeffreys erste Begegnung mit Erickson seinen beruflichen Werdegang grundlegend beeinflusst hat.
  • Warum die Weiterentwicklung von Psychotherapie nicht nur empirisches Wissen, sondern auch kreative Ansätze erfordert.
  • Wie Jeffrey Zeig die Evolution of Psychotherapy Conference ins Leben rief, um interdisziplinären Austausch in der Psychotherapie zu fördern.
  • Warum es entscheidend ist, nicht nur Informationen zu vermitteln, sondern Klient:innen durch Erlebnisse zu nachhaltigen Erkenntnissen zu führen.

Freue dich auf eine Episode voller wertvoller Einblicke in die Kunst und Wissenschaft der Psychotherapie.

01 Feb 2019#2 Ghita Benaguid: Warum es wichtig ist, in der Ausbildung auch mal aus der Reihe zu tanzen00:38:08

Was rät Ghita Benaguid einer heute 24-jährigen Person, um eine erfüllte und erfolgreiche PsychotherapeutIn zu werden? Warum ist es für angehende PsychotherapeutInnen wichtig, in der Ausbildung auch mal aus der Reihe zu tanzen und sich links und rechts umzusehen?
Und wie kam es, dass Ghita sich auf die Themen Angst und Stimme spezialisiert hat?

Ghita Benaguid [ri:ta bena’gi:d] ist Diplom-Psychologin, Ausbilderin und Supervisorin der Milton H. Erickson Gesellschaft. Seit 2000 ist sie in eigener Praxis für Verhaltenstherapie tätig, und seit 2010 leitet sie die M.E.G.-Regionalstelle Bielefeld.

2016 veröffentlichte Ghita mit ihrer Kollegin Stefanie Schramm das Buch Hypnotherapie im Junfermann-Verlag. Mit dem Buch gelang den beiden Autorinnen eine sehr anschauliche Einführung in die Hypnotherapie. Im März 2019 wird ein weiteres Buch von Ghita im Carl-Auer-Verlag veröffentlicht: Tranceperlen — Hypnotherapie von Frau zu Frau. Darin findet Frau (bzw. interessierter Mann) die Lieblings-Trancetexte von 30 Hypnotherapeutinnen für sämtliche Lebensbereiche der Frau.

21 Jun 2023#53 Katharina van Bronswijk über Klimaängste in der Therapie00:30:21

M.SC. Katharina van Bronswijk engagiert sich seit 2009 für den Klimaschutz und ist mittlerweile ausgebildete Psychotherapeutin mit eigener Praxis in Schneverdingen. Sie ist bei den psychologists/psychotherapists for future aktiv und hat bereits mehrere Bücher zum Thema Klimawandel und Psychologie veröffentlicht.

 

In dieser Interviewfolge erfährst du:

 

  • Inwiefern der Klimawandel den Beruf von Psychotherapeut*innen verändern kann.

  • Wie man mit all den unangenehmen Emotionen, die der Klimawandel vielleicht in einem auslöst, konstruktiv umgehen kann.

  • Was Katharina unter kollektiver Selbstwirksamkeit versteht.

  • Was Katharina dabei geholfen hat, ihren eigenen Fatalismus in Bezug auf die Klimakrise zu überwinden.

  • Welche 3 Säulen die psychologists/psychotherapists for future für ihre Arbeit formuliert haben.

  • Welche Bedeutung die Lebenskontexte von Patient*innen in der Therapie haben.

  • uvm.



Wie immer findest du erwähnte Bücher und Ressourcen auf unserer Webseite https://hypnose.de/blog/katharina-van-bronswijk verlinkt.

 

Wir wünschen dir viele Anregungen und gute Unterhaltung!

 

01 May 2024#59 Walter Bongartz über die Integration indigener Trancesprachen in die klinische Praxis00:44:01

Heute zu Gast ist Dr. Walter Bongartz. Walter Bongartz ist ausgebildeter Psychotherapeut und Wissenschaftlicher Leiter des Klingenberger Instituts für klinische Hypnose. Er war bereits Präsident der Deutschen Gesellschaft für Hypnose, der European Society of Hypnosis sowie der International Society of Hypnosis. Darüber hinaus ist er auch in der Hypnoseforschung und als Ausbildner im In- und Ausland wie z.B. in Australien, China, Israel, Japan, USA und Russland tätig. 

In dieser Interviewfolge erfährst du:

  • Wie Walters Weg zur Hypnose begann.
  • Welche konkreten Effekte die Neuropsychologie während Hypnose messen konnten.
  • Welche Arten von Trancesprachen indigene Völker nutzen.
  • Auf welche Weise Walter Erkenntnisse indigener Trancesprachen in die klinische Hypnose integriert.
  • Wie Walter die gewonnenen Erkenntnisse in der Selbsthypnose einsetzt.
  • Was das Tertium in der Psychotherapie bezeichnet.
  • Wie Walter mehrzeilige Verse, inspiriert von der Trancesprache indigener Völker, zur Behandlung sozialer Phobien einsetzen würde.
  • Inwiefern die ericksonianische Indirektheit auch in den Praktiken indigener Kulturen zu finden ist.

Zeitmarken

05:50 Die Effekte und Anwendungen der Hypnose

14:57 Selbsthypnose und persönliche Praxis

15:44 Neue Wege in der Hypnotherapie: Indigene Trancesprachen

20:38 Die Kraft der Mehrfachzeiler in der Hypnotherapie

28:25 Selbsthypnose: Eine tägliche Routine

35:51 Anwendungsbereiche und Potenzial der Hypnotherapie

41:45 Abschlussgedanken und Ressourcen

07 Apr 2020#29 Selbstfürsorge-Trance: Sabine Fruth – Reise zum Ort der Gesundheit00:19:40

Heute teilt Sabine Fruth eine Trance mit dem Titel Reise zum Ort der Gesundheit. Die Trance hilft dir, dich zu entspannen, deine Gesundheit zu stärken und gesunde Gewohnheiten zu etablieren. Sabine Fruth ist Ärztin mit dem Zusatztitel Psychotherapie und unter anderem für ihre Arbeit zu imaginären Körperreisen und dem Haus des Wissens bekannt.

Höre diese Trance auf eigene Verantwortung. Wenn du merkst, dass die Trance für dich nicht passend ist, kannst du sie jederzeit unterbrechen, indem du die Entspannung zurücknimmst, die Muskeln anspannst, tief durchatmest und die Augen wieder öffnest!

Die Trancen dürfen nicht während Tätigkeiten, die Aufmerksamkeit erfordern, wie z.B. Autofahren gehört werden. Eine Trance ersetzt nicht das individualisierte Vorgehen einer Hypnotherapeutin oder eines Hypnotherapeuten.

Wenn dir diese Folge gefällt, hilf uns sie anderen Menschen verfügbar zu machen, indem du sie mit deinen Freunden, Verwandten und Bekannten teilst. Mehr zur Person und weitere Trancen findest du auf unserer Webseite hypnose.de/blog/sabine-fruth-trance

Ich wünsche dir eine entspannte Reise zum Ort der Gesundheit. Hier ist Sabine Fruth:

03 Apr 2020#28 Selbstfürsorge-Trance: Anne M. Lang – Trancespaziergang in die Innenwelt00:25:33

Die folgende Trance widmet sich wichtigen Tranceprinzipien. Durch den Fokus auf eben jenen Prinzipien, hilft sie dir, dich Schritt für Schritt in eine angenehme Trance zu begeben.

Anne M. Lang ist seit 1977 Diplom Psychologin und Psychologische Psychotherapeutin in der Fachkunde Verhaltenstherapie, Tiefenpsychologie und Systemischer Therapie.

Höre diese Trance auf eigene Verantwortung. Wenn du merkst, dass die Trance für dich nicht passend ist, kannst du sie jederzeit unterbrechen, indem du die Entspannung zurücknimmst, die Muskeln anspannst, tief durchatmest und die Augen wieder öffnest!

Die Trancen dürfen nicht während Tätigkeiten, die Aufmerksamkeit erfordern, wie z.B. Autofahren gehört werden. 

Wenn dir diese Folge gefällt, hilf uns sie anderen Menschen verfügbar zu machen, indem du sie mit deinen Freunden, Verwandten und Bekannten teilst. Mehr zur Person und weitere Trancen findest du auf unserer Webseite hypnose.de/blog/anne-lang-trance

04 Mar 2023#51 Matthias Nörtemann über Psychiatrie, Psychosomatik und Hypnotherapie01:07:12

Heute zu Gast ist Dr. Matthias Nörtemann. Er machte nach seinem Medizinstudium die Facharztausbildung für Psychiatrie und Psychosomatik. Heute ist er Chefarzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie an der München Klinik Harlaching. Zusätzlich betätigt sich Matthias Nörtemann selbstständig als Coach und Mentaltrainer. Seit einigen Jahren ist er auch im Vorstand der Milton Erickson Gesellschaft für klinische Hypnose (M.E.G.). Sein Schwerpunkt liegt vor allem bei der Nachwuchsförderung.

In dieser Interviewfolge erfährst du:

  • Wie es dazu kam, dass Matthias Nörtemann in der Psychiatrie zu arbeiten begonnen hat.
  • Was Matthias an der Hypnotherapie unter anderem besonders schätzt.
  • Durch welch besondere Selbsterfahrung Matthias zur Hypnotherapie gekommen ist.
  • Wie die Hypnotherapie ihm dabei geholfen hat, mit dem Rauchen aufzuhören.
  • Warum gerade Hypnotherapie besser an unsere unbewussten Steuerungsmuster im Nervensystem (z.B. sich Zigaretten kaufen, obwohl man sich gerade vorgenommen hat, damit aufzuhören) rankommt.
  • Wie sich seine Haltung gegenüber Patienten verändert hat, seit er die Hypnotherapie kennt und wie er das Thema “Bauchgefühl in der Therapie” sieht.
  • Mit welchen Bereichen in der Psychotherapie er sich gerade besonders auseinandersetzt u.v.m.

Wie immer findest du erwähnte Bücher und Ressourcen auf unserer Webseite https://hypnose.de/blog/matthias-noertemann verlinkt.

Wir wünschen dir viele Anregungen und gute Unterhaltung!

21 Apr 2020#31 Selbstfürsorge-Trance: Frauke Niehues – Selbstwert, Selbstakzeptanz und (körperliche) Selbstfürsorge00:20:03

Heute teilt Frauke Niehues eine Trance, die ursprünglich im Buch Tranceperlen von Ghita Benaguid im Carl-Auer Verlag erschienen ist. In der Trance geht es darum, ein unterstützendes, freundschaftliches Verhältnis zu sich aufzubauen und den eigenen Körper zu unterstützen, dass dieser auch einen selbst besser unterstützen kann. Obwohl die Trance nicht direkt auf Corona Bezug nimmt, ist sie genau für diese aktuelle Zeit sehr hilfreich.

Frauke Niehues ist approbierte Psychotherapeutin und Ausbilderin der M.E.G. Zusammen mit Manfred Prior leitet sie das Milton Erickson Institut Frankfurt.

Höre diese Trance auf eigene Verantwortung. Wenn du merkst, dass die Trance für dich nicht passend ist, kannst du sie jederzeit unterbrechen, indem du die Entspannung zurücknimmst, die Muskeln anspannst, tief durchatmest und die Augen wieder öffnest!

Die Trancen dürfen nicht während Tätigkeiten, die Aufmerksamkeit erfordern, wie z.B. Autofahren gehört werden. Eine Trance ersetzt nicht das individualisierte Vorgehen eines Hypnotherapeuten einer Hypnotherapeutin.

Wenn dir diese Folge gefällt, hilf uns sie anderen Menschen verfügbar zu machen, indem du sie mit deinen Freunden, Verwandten und Bekannten teilst. Mehr zur Person und weitere Trancen findest du auf unserer Webseite hypnose.de/blog/frauke-niehues-trance

Ich wünsche dir eine stärkende Erfahrung mit Frauke Niehues:

20 Nov 2019#17 Dipl. Psych. Bernhard Trenkle: Therapeutische Geschichten und die Generation Y01:16:24

In der heutigen Podcast-Folge ist Dipl. Psych. Bernhard Trenkle zu Gast. Er ist Autor zahlreicher Fachbücher, Präsident der International Society for Hypnosis (ISH) und Organisator einiger weit über die Hypnotherapie-Szene hinaus sehr erfolgreicher Großkonferenzen. Durch seine Arbeit hat er wesentlich dazu beigetragen, dass die Ericksonsche Hypnotherapie in Deutschland und Europa Fuß gefasst hat.

In diesem Interview erwartet dich:

  • Die Anfänge des Seminarbetriebs: Wie haben Bernhard Trenkle und Gunther Schmidt mit Ende 20 ihre ersten hypnotherapeutischen Seminare organisiert?
  • Wie arbeitete Erickson hypnotherapeutisch mit einem Mann, der unter einem Jesus-Wahn litt.
  • Wie Erickson die „Probleme“ seiner Klient*innen nutzte, um daraus strategisch eine Lösung zu machen.
  • Was waren rückblickend die ersten Momente, die Bernhard Trenkles Karriere als Hypnotherapeut gebahnt haben.
  • Welches Fallbeispiel veranschaulicht die wichtigsten Prinzipien der Hypnotherapie gut.
  • Welche Techniken nutzt Bernhard Trenkle, um Klient*innen zu helfen schwierige Situationen zu bewältigen.
  • Warum die erste Ressource, die man findet, oft nicht die Passendste ist.
  • Wie Bernhard Trenkle eine gute Geschichte einfällt, die zum Thema der Klient*innen passen.
  • Was beim Erzählen von therapeutischen Geschichten wichtig ist.
  • Wie man als Psychotherapeut*in sinnerfüllt arbeiten kann.
  • Welcher Witz, die Generation Y am besten beschreibt.
05 Sep 2019#14 Dipl. Psych. Liz Lorenz-Wallacher: Warum Hypnotherapie Psychohygiene für Therapeut*innen ist.00:44:59

Wie begann sich Liz Lorenz-Wallacher für Psychologie und Hypnose zu interessieren? Wie Menschen schon immer mit Trancen geheilt haben? Welche Konzepte der Hypnotherapie spielen eine zentrale Rolle in ihrer Arbeit? Wie ihr ein Arzt Pfeife rauchend half, bei ihrer ersten Geburt ihre Selbsthypnose Fähigkeiten zu aktivieren? Warum ist Hypnotherapie Psychohygiene für Therapeut*innen? Was ist das therapeutische Tertium und warum hilft es Therapeut*innen, entspannt zu bleiben?

Dipl. Psych. Liz Lorenz-Wallacher ist die Leiterin des Milton-Erickson-Instituts Saarbrücken. Sie zählt zu den Pionier*innen im Bereich Hypnose und Schwangerschaft in Deutschland. Noch bevor Hypnobirthing aus den USA nach Europa schwappte, half sie schwangeren Frauen, sich individuell mit Hypnose auf die Geburt vorzubereiten. 2003 hat sie ihr gesammeltes Wissen im Buch „Schwangerschaft, Geburt und Hypnose: Hypnoaktive Geburtsvorbereitung" zusammengefasst.

In Saarbrücken initiierte Liz Lorenz-Wallacher die erste Konferenz zu Hypnose und Schwangerschaft mit dem Titel „Gynäkologie, Geburt und Hypnose". Von 1996 bis 2004 war sie zudem im MEG Vorstand als 2. Vorsitzende. Als solche gestaltete sie die MEG aktiv mit.

01 Apr 2020#27 Sabine Fruth: Wie man imaginäre Körperreisen nutzen kann, um die Gesundheit nachhaltig zu stärken00:51:46

Heute zu Gast ist Sabine Fruth. Sie ist Ärztin und beschäftigt sich seit 2004 mit medizinischer Hypnose. Etwas später 2011 hat sie den Zusatztitel Psychotherapeutin erworben und arbeitet mittlerweile ausschließlich im Bereich der sprechenden Medizin. Sabine Fruth ist unter anderem bekannt für ihre Arbeit zu imaginären Körperreisen, wo sie gesundheitsförderliche Kräfte nachhaltig anregt.

Mehr Interviews findest du wie immer auf unserer Webseite: hypnose.de/blog

Was dich in der heutigen Folge erwartet:

  • Wie Sabine Fruth klinische Hypnose bei Nackenschmerzen half.
  • Welche Schutzmechanismen Menschen in der Hypnose haben.
  • Wie Kinder positiv auf die Arbeit mit klinischer Hypnose reagierten.
  • Warum sie, seitdem sie klinische Hypnose macht, nicht mehr sagt „das tut doch gar nicht weh“ und was sie stattdessen sagt.
  • Warum der Kontakt mit Hypnotherapie sie als ganzen Menschen verändert hat.
  • Was imaginäre Körperreisen sind und wie wir sie in der aktuellen Gesundheitskrise nutzen können.
  • Warum sie sich als Lotse sieht und in ihren Hypnotherapiesitzungen keine Ratschläge anbietet.
  • Wie sie mit klinischer Hypnose dialogisch arbeitet.
  • Wie sie mit inneren Bildern umgeht, die in einer imaginären Körperreise auftauchen.
  • Warum imaginäre Körperreisen nachhaltig gesundheitsförderliche Kräfte anregen.
  • Was ihre Lieblingsanwendugnsgebiete der klinischen Hypnose sind.
19 Apr 2023#52 Claudia Wilhelm-Gößling und Cornelie Schweizer über Hypnose bei Depression00:53:19

Heute zu Gast sind Claudia Wilhelm-Gößling und Cornelie Schweizer. Dr. Claudia Wilhelm-Gößling ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie und Chefärztin der Klinik für Suchtmedizin am Klinikum Region Hannover. In Zusammenarbeit mit einem Team von Wissenschaftler*innen hat sie das lang ersehnte Manual “Hypnotherapie bei Depressionen - ein Manual für Psychotherapeuten” veröffentlicht. Dr. Cornelie Schweizer war Teil dieses Teams. Als Ausbilderin und Supervisorin der M.E.G., sowie systemischer Paar- und Familientherapeutin ist Cornelie Schweizer u.a. in der Arbeit mit traumatisierten Geflüchteten in und um Tübingen aktiv.

In dieser Folge wird mich außerdem Kaltrina Gashi, die ihr schon als Gast in einer vorherigen Episode kennengelernt habt und die auch als Autorin auf dem Hypnoseblog tätig ist, als Interviewerin unterstützen.

Leider kommt es in dieser Folge zu Störgeräuschen. Es dürfte ein Smartphone während der Aufnahme immer wieder einmal in das Aufnahmegerät hineingefunkt haben. Das tut dem inhaltlichen Wert dieser Folge aber keinen Abbruch. Wir bitten um Entschuldigung und euer Verständnis. 

In dieser Folge erfährst du:

  • Welche Tipps Claudia und Cornelie für die Verwendung ihres Manuals geben.

  • Was für die beiden Autorinnen die Essenz der Hypnotherapie darstellt.

  • Was Utilisation bedeutet und welche Rolle diese in der Therapie mit depressiven Patient*innen spielen kann.

  • Wie die Hypnotherapie Claudia und Cornelie persönlich verändert hat.

  • Was Claudias und Cornelies jeweilige  Lieblingsintervention ist und wie sie sich dazu entwickelt hat.

  • Was für eine Studie dem Manual zu Grunde liegt und was diese für die Zukunft der Hypnotherapie bedeutet.

  • Wie die Hypnotherapie generell im Vergleich zur Verhaltenstherapie in Studien mit dem gleichen Therapieziel (z.B.: Raucherentwöhnung) abgeschnitten hat.

Wie immer findest Du erwähnte Bücher, Projekte und Links auf unserer Webseite unter hypnose.de/blog/depression-hypnotherapie verlinkt.

Wir wünschen dir viele Anregungen und gute Unterhaltung!

25 Mar 2020#24 Selbstfürsorge-Trance: Harald Krutiak – Immunsystem stärken und Gesundheit fördern00:31:50

Heute teilt approbierter Psychologischer Psychotherapeut Harald Krutiak sein tägliches Trance-Ritual, mit dem er sein Immunsystem auf Trab hält. Wenn du gerade im Auto sitzt oder unterwegs bist oder schwere Geräte bedienst, überspringe diese Trance zur nächsten Interviewfolge des Podcasts.

Mehr zu Harald Krutiak, den bereits veröffentlichten Trancen und für wann die nächsten Trancen geplant sind, findest du auf unserer Webseite hypnose.de/blog/harald-krutiak-trance und hypnose.de/blog/trancereihe-covid-19

Höre diese Trance auf eigene Verantwortung. Wenn du merkst, dass die Trance für dich nicht passend ist, kannst du sie jederzeit unterbrechen, indem du die Entspannung zurücknimmst, die Muskeln anspannst, tief durchatmest und die Augen wieder öffnest!

Die Trancen dürfen nicht während Tätigkeiten, die Aufmerksamkeit erfordern, wie z.B. Autofahren gehört werden. Die Autor*innen und die M.E.G. lehnen jede Verantwortung und Haftung ab.

Selbsthypnosetrancen können eine psychotherapeutische oder medizinische Behandlung nicht ersetzen. Sie ersetzen auch nicht das individuelle Vorgehen eines erfahrenen Hypnotherapeuten/ einer erfahrenen Hypnotherapeutin.

Wenn du dich krank fühlst, ist eine Trance als Ergänzung zu anderen wichtigen Gesundheitsmaßnahmen gedacht und nicht als Ersatz.

Wenn dir diese Folge gefällt, hilf uns sie zu verbreiten, indem du sie mit deinen Freunden, Verwandten und Bekannten teilst.

Ich wünsche dir viel Erholung und eine spannende Erfahrung. Hier ist Harald Krutiak:

29 Apr 2020#32 Selbstfürsorge-Trance: Walter Bongartz - Tiefe Gelassenheit durch die Ruhe des Meeres00:18:35

Heute teilt Prof. Walter Bongartz eine Trance, um eine tiefe Gelassenheit zu entwickeln. Wie sich Hypnose auf die Gesundheit auswirkt, erklärt Prof. Walter Bongartz in ein paar einleitenden Worten vor der Tranceinduktion. Prof. Walter Bongartz ist ein deutscher Hypnoseforscher und -Therapeut. Er war unter anderem der Präsident der deutschen Gesellschaft für Hypnose, International Society of Hypnosis und European Society of Hypnosis.

Höre diese Trance auf eigene Verantwortung. Wenn du merkst, dass die Trance für dich nicht passend ist, kannst du sie jederzeit unterbrechen, indem du die Entspannung zurücknimmst, die Muskeln anspannst, tief durchatmest und die Augen wieder öffnest!

Die Trancen dürfen nicht während Tätigkeiten, die Aufmerksamkeit erfordern, wie z.B. Autofahren gehört werden. Eine Trance ersetzt nicht das individualisierte Vorgehen eines Hypnotherapeuten einer Hypnotherapeutin.

Wenn dir diese Folge gefällt, hilf uns sie anderen Menschen verfügbar zu machen, indem du sie mit deinen Freunden, Verwandten und Bekannten teilst. Mehr zur Person und weitere Trancen findest du auf unserer Webseite https://hypnose.de/blog/walter-bongartz-trance

10 Oct 2019#16 Dr. Burkhard Peter über Milton Erickson, die Effektivität der klinischen Hypnose und die Beginne der Hypnotherapie in Deutschland00:41:04

Dr. Burkhard Peter ist psychologischer Psychotherapeut und Gründungsmitglied der Milton Erickson Gesellschaft für klinische Hypnose. Zusammen mit Alida Iost-Peter und Wilhelm Gerl war er 1978 in Phoenix/Arizona, wo sie Erickson fragten, ob sie seinen Namen für die Gesellschaft verwenden dürften. Erickson erwiderte: „You can use my name in any way you find appropriate.” Nach einer kurzen Pause fügte er mit einem eindringlichen Blick hinzu: „Do the best you can.”

 

Seitdem hat sich Burkhard Peter verschrieben, Hypnotherapie nach Milton H. Erickson in der Psychotherapieszene einen Platz zu geben. Er ist Mitherausgeber und Autor von 6 Büchern (unter anderem dem Standardwerk Hypnose in Psychotherapie, Psychosomatik und Medizin: Manual für die Praxis und Einführung in die Hypnotherapie) und hat bis heute 120 Fachartikel über Hypnotherapie veröffentlicht. Zudem lehrt er am psychologischen Institut der Universität München klinische Hypnose. Auch international hat er sich für Hypnotherapie und klinische Hypnose eingesetzt, unter anderem in der International Society of Hypnosis.

 

In diesem Interview erfährst du:

  • Vom Priesterseminar zum Psychotherapeuten: Wie es kam, dass Burkhard sich für eine Karriere als Psychotherapeut entschied.
  • Wie es dazu kam, dass er in seinen Zwanzigern die erste Hypnotherapieausbildung in Deutschland organisierte.
  • Welche Idee ihn in seinem ersten Hypnotherapie-Seminar am meisten ansprach.
  • Wie er Hypnose einsetzte, um einem Mann mit Phantomschmerzen zu helfen.
  • Wie Burkhard Selbsthypnose nutzt, um mit seinem Tinnitus klarzukommen.
  • Warum es wichtiger ist, Möglichkeiten als Lösungen anzubieten.
  • Was Burkhard am meisten beeindruckte, als er Milton Erickson zum ersten Mal sah.
16 Dec 2023#57 Effektive Kommunikation in der klinischen Hypnose mit Ursula Lirk00:40:36

Heute zu Gast ist Dr. Ursula Lirk. Sie ist eine erfahrene klinische und Gesundheitspsychologin sowie Expertin für medizinische Hypnose und zahnärztliche Hypnose. In ihrer freien Praxis im SinnZENTRUM und in der Salzburger Zahnklinik smile-clinic setzt sie ihre Fachkenntnisse ein. Sie ist außerdem Teil des psychologischen Fachdienstes im heilpädagogischen Kinderheim Jugendhilfe Sonnenblick in Berchtesgaden und wurde 2011  mit dem Nachwuchs-Förderpreis der MEG für Hypnoseforschung ausgezeichnet.

 

In dieser Interviewfolge erfährst du:

  • Wo Ursula Hypnose kennengelernt hat und wie sie ihren Weg in diesem Bereich begann.

  • Wie sie Hypnose für sich persönlich nutzt und welche persönlichen Erkenntnisse sie daraus gewonnen hat.

  • Wie eine indirekte Hypnoseinduktion in einem ihrer Seminare zu einem Schlüsselerlebnis für Ursula wurde.

  • Welche Mechanismen hinter indirekten Tranceinduktionen stehen und wie sie in der Praxis angewendet werden.

  • Die Bedeutung paraverbaler und nonverbaler Aspekte in der Hypnose und wie sie das Hypnoseerlebnis beeinflussen.

  • Was es braucht, um sicherzustellen, dass alle verbalen, nonverbalen und paraverbalen Ebenen im Einklang sind.

  • Die Anwendung klinischer Hypnose in Krisensituationen, wie bei Ängsten und Verlusten, und deren Wirksamkeit.

  • Ein konkretes Beispiel für eine Trance in einer psychologischen Krise und wie sie in solchen Fällen vorgeht.

  • Welchen Rat Ursula sich selbst als Berufsanfängerin geben würde und was sie aus ihrer langjährigen Erfahrung gelernt hat.

 

Ich wünsche dir viele Erkenntnisse und Anregungen beim Zuhören!

 

25 Sep 2019#15 Dr. Gunther Schmidt: Was ist wichtig, damit Psychotherapeut*innen keine Flickschuster der Gesellschaft werden01:09:03

„Oft hängt ein gewünschtes Ergebnis wie ein Damoklesschwert über dir. 'Oh Gott, wenn ich es nicht erreiche, was dann?' Und das könnte dann den subjektiven Eindruck erwecken, als sei der eigene Wert vom Ergebnis abhängig. Das halte ich für ein Missverständnis.”

Dr. Gunther Schmidt gilt als ein Pionier der Hypnotherapie und systemischen Therapie in Deutschland. Er entwickelte aus diesen beiden Therapiemethoden einen hypnosystemischen Ansatz, der die Arbeit vieler Psychotherapeut*innen wesentlich prägte.

Noch in seinen Zwanzigern gründete er zusammen mit Peter Burkhard, Bernhard Trenkle und Wilhelm Gerl die Milton H. Erickson Gesellschaft Deutschland.

Ab 1986 baute Gunther Schmidt das Milton Erickson Institut in Heidelberg auf, wo er noch heute seinen hypnosystemischen Ansatz in Seminaren unterrichtet.

2007 gründete Gunther Schmidt zusammen mit Mechthild Reinhard und Carsten Till die sysTelios-Klinik. Diese zeichnet sich durch eine nicht hierarchische Organisation „auf Augenhöhe” aus und arbeitet mit Klient*innen hypnosystemisch und kompetenzorientiert.

Gunther Schmidt ist zudem Autor mehrerer Bücher: unter anderem Einführung in die hypnosystemische Beratung und Therapie und Liebesaffären zwischen Problemen und Lösungen

In dieser Episode erfährst du:

  • Wie Gunther Schmidt seinen Tag beginnt.
  • Was Körperkoordinationsübungen sind und wie Gunther diese nutzt, um erwünschtes Erleben zu bahnen.
  • Was Gunthers Interesse an Psychotherapie auslöste.
  • Warum Gunther Medizin und nicht Psychologie studierte.
  • Warum Gunther denkt, dass die Idee des Pacings und Leadings im NLP und der Hypnotherapie ein Missverständnis ist.
  • Was laut Gunther die vielversprechendsten Entwicklungen in der Psychotherapie sind.
  • Was manchen Hypnotherapeut*innen aus Gunthers Sicht fehlt.
  • Wie Gunther sein therapeutisches Geschick erlernt hat.
  • Warum die Haltung des demütigen Staunens in der Psychotherapie wichtig ist.
  • Was die wichtigsten Grundprinzipien der Hypnosystemik sind.
  • Welche Tipps Gunther jemanden geben würde, der/die kurz davor steht, als Psychotherapeut*in die erste Sitzung anzubieten.
  • Wie man als Psychotherapeut in unserer Gesellschaft sinnerfüllt arbeiten kann.
  • Warum Psychotherapeuten eine Verpflichtung haben, Stellung zu gesellschaftspolitischen Themen zu beziehen.
31 Jul 2020#38 Gary Bruno Schmid über psychogene Todesfälle, Selbstheilung und den Noceboeffekt beim Coronavirus00:52:13

Gary Bruno Schmid Ph.D., ist Physiker, Tiefenpsychologe und Hypnotherapeut. Er arbeitet seit 1988 in eigener Praxis in Zürich und ist bekannt für seine hypnotherapeutische Arbeit und Veröffentlichungen zum Thema Selbstheilung. Er ist unter anderem der Autor der Bücher: Tod durch Vorstellungskraft - Das Geheimnis psychogener Todesfälle (2009, Springer-Verlag, Wien) und Selbstheilung durch Vorstellungskraft (2010, Springer-Verlag, Wien).

In dieser Interview-Folge erfährst du:

  • Was Gary Bruno Schmid inspiriert hat, sich dem Thema Selbstheilung und psychogener Tod zu zuwenden.
  • Welchen biologischen Nutzen der psychogene Tod haben kann.
  • Wie es kommt, dass sich bei Menschen ein Phänomen wie der psychogene Tod entwickeln konnte.
  • Welche Arten von psychogenen Tode es gibt.
  • Welche Autoritäten und Tabus es in unserer Gesellschaft gibt, die einen negativen Effekt auf unsere Gesundheit haben können.
  • Was man tun kann, um Selbstheilungskräfte zu stärken.
  • Welche hilfreichen, bildhaften Vorstellungen an Krebs erkrankte Klient*innen in seiner Praxis entwickelten.
  • Welche Rolle der Nocebo Effekt beim Coronavirus spielt.
  • Welche Vorstellungen und Übungen Gary Bruno Schmid nutzt, um gesundheitsförderliche Kräfte zu stärken.
  • Was er Menschen rät, die gerade mit der Psychotherapie-Ausbildung beginnen.

Wie immer findest Du erwähnte Bücher, Projekte und Links auf unserer Webseite unter hypnose.de/blog/gary-bruno-schmid verlinkt.

19 Oct 2021#47 Francesca Scarpinato-Hirt über klinische Hypnose im Suchtbereich00:45:01

Dr.  Francesca Scarpinato-Hirt ist approbierte Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) mit Weiterbildungen unter anderem in Klinischer Hypnose (M.E.G.) und Psychodynamisch-Imaginativer-Traumatherapie. Nach fünf Jahren leitender Tätigkeit in der Asklepiosklinik Göttingen im Suchtbereich, hat sie sich 2016 niedergelassen, wobei sie immer noch geringfügig in der Asklepiosklinik Göttingen tätig ist. Seit 2017 leitet sie die Regionalgruppe Göttingen-Hannover der Milton Erickson Gesellschaft für Klinische Hypnose (M.E.G).

 

In dieser Interviewfolge erfährst du:

  • Warum für Francesca eine andere kulturelle Herkunft von Therapeut*innen in der Ausübung des Psychotherapieberufes nicht hinderlich, sondern sogar von Vorteil ist.
  • Wie Francesca hypnotherapeutische Ansätze für sich entdeckte und ein Patient sie letztlich überzeugt hat, dass an der klinischen Hypnose wirklich etwas dran ist.
  • Inwiefern (Selbst-)Hypnose laut Francesca zu einer gesteigerten Selbstwirksamkeit beitragen kann.
  • Welches Vorgehen Francesca grundsätzlich bei der Verwendung und Vermittlung von Selbsthypnose bei Patient*innen anwendet.
  • Wie es dazu kam, dass Francesca klinische Hypnose speziell in der Therapie von Suchtmittelabhängigen einzusetzen begann.
  • Welche Verfahrensweise und Struktur Francesca für den Einsatz der klinischen Hypnose im Suchtbereich entwickelt hat.
  • Was Francesca angehenden Psychotherapeut*innen rät.

 

Wie immer findest Du erwähnte Bücher, Projekte und Links auf unserer Webseite unter hypnose.de/blog/francesca-scarpinato-hirt  verlinkt.

16 Jun 2021#45 Selbstfürsorge-Trance: Anett Renner – Die Frühlingszwiebel00:27:49

Heute hörst du eine Trance von Dipl.-Psych. Anett Renner. In der Trance machst du einen Ausflug in den Frühling durch die Geschichte der Frühlingszwiebel. Mit ihrer Farben- und Sinnesfreude weckt diese Trance besonders in schwierigen Zeiten des Übergangs und Wandels neue frische Kräfte, erkennt an, was schwer ist und offenbart Weisheit, die in Umbruchsituationen stecken kann.

Höre diese Trance auf eigene Verantwortung. Die Trancen dürfen nicht während Tätigkeiten, die Aufmerksamkeit erfordern, wie z.B. Autofahren gehört werden. Eine Trance ersetzt nicht das individualisierte Vorgehen eines Hypnotherapeuten einer Hypnotherapeutin.

Wenn dir diese Folge gefällt, hilf uns sie anderen Menschen verfügbar zu machen, indem du sie mit deinen Freunden, Verwandten und Bekannten teilst. Mehr zur Person und weitere Trancen findest du auf unserer Webseite hypnose.de/blog/anett-renner-zwiebeltrance

22 May 2019#11 Prof. Anil Batra über die Wirksamkeit der Hypnotherapie bei der Behandlung der Depression (Studie)00:33:47

Wie wirksam ist die Hypnotherapie bei der Behandlung der Depression im Vergleich zur Verhaltenstherapie? Das war die Forschungsfrage der aktuellsten Studie von Prof. Dr. Anil Batra. In dieser Podcast-Episode beantwortete er folgende Fragen: 

  • Wie und nach welchen Standards ist die Studie methodisch und wissenschaftlich durchgeführt worden?
  • Welche Ergebnisse wurden gefunden?
  • Welche Einschränkungen ergeben sich aus dem Studiendesign?
  • Was bedeutet die Studie für die Anerkennung der Hypnotherapie durch den Wissenschaftlichen Beirat für Psychotherapie (WBP)?
  • Welche weiteren Studien können wir erwarten?
  • Was ist der Hintergrund von Anil Batra und wie kam es, dass er sich für den Bereich der Psychotherapie und Hypnotherapie zu interessieren begann?

Prof. Dr. Anil Batra ist Leiter der Sektion für Suchtforschung und Suchtmedizin, der Psychotherapie-Ausbildung für den verhaltenstherapeutischen Bereich und der Depressionsstation an der psychiatrischen Universitätsklinik Tübingen.

Anil Batra hat zusammen mit Kristina Fuhr, Christoph Meisner und Cornelie Schweizer die Studie „Behandlung der Depression – WIKI-D: eine randomisiert-kontrollierte Studie zur Wirksamkeit von Hypnotherapie und Verhaltenstherapie” geplant und durchgeführt.

Ich wünsche viele Erkenntnisse und viel Spaß beim Hören dieser Folge!

03 Apr 2019#8 Dr. Sandra Konrad: Das beherrschte Geschlecht – warum sie will, was er will00:30:40

Wie kann man als Frau (oder Mann) selbstbestimmt leben? Woher weiß man, ob man im Schlafzimmer etwas macht, weil man es mag, oder weil man es aus gesellschaftlichen Normen übernommen hat? 

Dr. Sandra Konrad ist Psychotherapeutin in privater Praxis in Hamburg. Sie hat Psychologie, Psychiatrie, Sexualwissenschaften und Germanistik studiert. Als Psychotherapeutin besuchte sie Aus- und Weiterbildungen in Systemisch-Integrativer Therapie und Hypnotherapie (MEG). Ihre Dissertation über transgenerationale Trauma-Weitergabe wurde mit zwei wissenschaftlichen Preisen ausgezeichnet und im Psychosozial Verlag veröffentlicht.

Bekannt wurde Sandra Konrad als erfolgreiche Kolumnistin und Sachbuchautorin. Mit den Büchern "Das bleibt in der Familie – Von Liebe, Loyalität und uralten Lasten""Liebe machen – Die Überforderung eines Gefühls und wie Beziehungen wirklich gelingen""Das beherrschte Geschlecht – Warum sie will, was er will", hat sie drei sehr erfolgreiche Bücher im Piper Verlag veröffentlicht.

In ihrem letzten Buch "Das beherrschte Geschlecht" beschreibt Sandra Konrad die Entwicklung der weiblichen Sexualität über die letzten Jahrhunderte – mit all ihren Widersprüchen. Eben dieses Thema griff sie auch in ihrem Vortrag auf der MEG-Tagung "Gender, Sex und Identität: Hypnotherapie und Vielfalt" auf:

"Im 21. Jahrhundert sind Frauen sexuell befreit – so die allgemeine Annahme. Aber was bedeutet das genau? Kamen mit der Freiheit nur Vorteile oder auch Nachteile? Und wie frei sind Frauen heute wirklich – neigen sie nicht nach wie vor dazu, sich unterzuordnen und männliche Werte zu akzeptieren, ohne sie zu hinterfragen? In diesem Vortrag möchte ich beschreiben, wie öffentliche Bilder und Geschichten über Weiblichkeit eine Parallelwelt zur partnerschaftlichen Gleichberechtigung herstellen und dazu führen, dass heute sowohl Unterwerfung als auch Sexualisierung als Gipfel der Emanzipation gefeiert werden."

Viel Spaß beim Hören!

15 May 2019#10 Dr. Manfred Prior: Wie werde ich ein wirksamer Psychotherapeut?00:50:05

Was hat Manfred Prior wirklich dabei geholfen, Psychotherapie/Hypnotherapie zu erlernen? Warum muss man etwas nicht erst können, um es anderen schon beibringen zu können? Wie bringt man es rüber, dass man die Klient*innen versteht, dass man sich einfühlen kann?

Welche Intervention hat laut Manfred Prior die stärkste Wirkung bei minimalem Aufwand? Warum sind es oft Kleinigkeiten in der Formulierung, die eine große Wirkung zeigen? Wie sah die Psychotherapie-Ausbildung damals im Gegensatz zur Psychotherapie-Ausbildung heute aus?

Mit welcher Haltung ist Manfred Prior an seine Psychotherapie-Ausbildung herangegangen? Warum ist es ein Zeichen von Kompetenz, wenn man sich unsicher ist und Rückmeldungen haben will? Wofür brennt Manfred Prior aktuell beim Thema Hypnose?

Dr. Manfred Prior ist einer der bekanntesten Hypnotherapeuten in Deutschland. Sein Buch „MiniMax-Interventionen“ wurde beinahe 200.000 Mal verkauft und zählt somit zu den meistverkauften Fachbüchern im deutschsprachigen Raum. Dieses Interview ist für alle werdenden Psychotherapeut*innen eine Goldgrube. Manfred Prior versteht es wie kein anderer, Haltungen und Vorgehensweisen zu benennen und aufzuzeigen, die wichtig sind, um das Handwerk der Psychotherapie zu erlernen. Ich bin neugierig, was du dir alles aus dieser Folge mitnehmen kannst! Viel Spaß und viele Inspirationen beim Hören!

17 Nov 2021#48 Daniela Hütwohl über ihren intuitiven Zugang zu Hypnose00:52:56

Dr. med. Daniela Hütwohl hat Humanmedizin an der Philipps-Universität Marburg studiert und Praktika bzw. Famulaturen u. a. in Neurochirurgie in den USA, in Psychiatrie in Marburg sowie an der systelios-Klinik in Siedelsbrunn absolviert. Heute ist sie als Neurologin in einem Krankenhaus tätig. Das erste Mal mit Hypnose in Kontakt kam Daniela in ihrer Kindheit als ihre Mutter, Sabine Fruth, eine damals niedergelassene Hausärztin, eine Zusatzausbildung in Hypnotherapie gemacht hat. Mit ihr gemeinsam hat sie auch das Buch “Haus des Wissens. Durch Imagination zum individuellen Lernerfolg.” verfasst. 

 

Diese Folge wurde im März 2020 aufgenommen. In diesem Interview erfährst du:

  • Was Daniela schon als Kind von Hypnose mitbekommen hat.
  • Wie es dazu kam, dass sie mit ihrer Mutter das Buch “Haus des Wissens” verfasst hat.
  • Welche Maßnahmen Daniela angewandt hat, um ihr “Herzensprojekt” neben dem Studium zu bearbeiten, damit diese Zeit bzw. dieses Projekt gut gelingen konnten.
  • Wie die im Buch des Haus des Wissens vorgestellte Methode der Imagination funktioniert und wie diese Hörer*innen beim Lernen unterstützen kann - dabei erwähnt Daniela auch viele kreative Ideen.
  • Warum Daniela denjenigen, die ebenfalls Medizin studieren wollen, ein Praxisjahr z.B. als Rettungssanitäter*in ans Herz legt.
  • Welche Bücher Daniela (nicht nur) für die Quarantänezeit empfiehlt.
  • Wie Daniela Ideomotorik bei Prüfungen eingesetzt hat, um ihr Unterbewusstsein nach den richtigen Lösungen zu befragen.
  • Wie Danielas intuitiv-experimenteller Zugang zu Hypnose und Ideomotorik aussieht und sie diesen z.B. zur Entscheidungsfindung eingesetzt hat.
  • Warum und inwiefern Wissen und Fähigkeiten um Hypnose auch zwischenmenschlich oder in einem Beruf, der grundsätzlich nichts mit Hypnotherapie zu tun hat, hilfreich sind.

 

Wie immer findest Du erwähnte Bücher, Projekte und Links auf unserer Webseite unter hypnose.de/blog/daniela-huetwohl verlinkt.

07 May 2020#33 Selbstfürsorge-Trance von Daniel Wilk: "Inneres Wissen" – Trancegeschichte zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte00:13:12

Heute hörst du eine Trance von Daniel Wilk, die dich mit deinem unbewussten Wissen in Verbindung bringen kann, wie ein gesunder Organismus beschaffen ist und wie er sich selbst gesund erhalten kann. Die Trance ist neben weiteren Trancegeschichten auf der CD “Auf sich aufpassen”, und in dem Buch “Auf den Schultern des Windes schaukeln” im Carl-Auer Verlag erschienen. Sie wurde bereits von vielen Menschen getestet und führte dabei zuverlässig in eine entspannte Trance.

Daniel Wilk ist psychologischer Psychotherapeut und Autor. In seinen Büchern veröffentlicht er unter anderem Trancegeschichten, die therapeutisch wirksam sind.

Höre diese Trance auf eigene Verantwortung. Wenn du merkst, dass die Trance für dich nicht passend ist, kannst du sie jederzeit unterbrechen, indem du die Entspannung zurücknimmst, die Muskeln anspannst, tief durchatmest und die Augen wieder öffnest!

Die Trancen dürfen nicht während Tätigkeiten, die Aufmerksamkeit erfordern, wie z.B. Autofahren gehört werden. Eine Trance ersetzt nicht das individualisierte Vorgehen eines Hypnotherapeuten einer Hypnotherapeutin.

11 Jul 2023#54 "Victoria – ankommen und überleben in Deutschland" das erste Kapitel als Hörbuch00:23:42

In dieser besonderen Folge wagen wir einen Schritt in die Welt der Graphic Novels und präsentieren dir das erste Kapitel von "Victoria - ankommen und überleben in Deutschland" als Hörbuch. Die Geschichte handelt von Victoria, die nach einer Flucht voller Entbehrungen, Misshandlungen und Demütigungen in Deutschland angekommen ist, wo ihr Martyrium leider noch nicht zu Ende ist. In Deutschland begegnet Victoria der Psychotherapeutin Martha Richards, die ihr beisteht, ihren Geschichten zuhört und Würde, Trost und Hoffnung vermittelt.

Neben Victorias Geschichte stellt das Graphic Novel auch die therapeutischen Interventionen von Martha dar, und zeigt auf bewegende Weise, wie traumatisierten Menschen dabei geholfen werden kann, ihre eigenen Stärken und Ressourcen wiederzuentdecken und zu nutzen. Diese Dualität aus realer Erfahrung und therapeutischer Praxis ist das Herzstück dieses Buches und macht es nicht nur für Leser:innen, die Anteil am Schicksal von Geflüchteten nehmen, interessant, sondern auch für Menschen, die selbst therapeutisch arbeiten. 

Dieses erste Kapitel des Graphic Novels wurde mit freundlicher Genehmigung der Autorin und des Carl-Auer Verlags extra für den Podcast aufgenommen und vertont, um zumindest einen Teil der Geschichte von Victoria auch als Hörerlebnis verfügbar zu machen.

Diese Folge enthält Trance-Elemente, höre die Folge also nicht während einer Tätigkeit, die deine volle Aufmerksamkeit erfordert, wie z.B. beim Autofahren. Außerdem werden in dieser Folge Gewalterfahrungen und sexuelle Übergriffe explizit erwähnt und beschrieben. Wenn du dich damit aktuell nicht beschäftigen willst, dann höre die Folge lieber zu einem anderen Zeitpunkt.

 

16 Sep 2020#39 Selbstfürsorge-Trance: Dr. Manfred Prior – erholsame Regeneration mit der Teddy-Trance00:29:45

Die Trancereise in diesem Beitrag führt zu einer tiefen erholsamen Entspannung und Regeneration. Sie ist ein Klassiker unter den Selbstfürsorgetrancen und ursprünglich in: Hildegard Klippstein „Das Vergessen vergessen – Hypnotherapeutische Gruppeninduktionen nach Milton H. Erickson“ erschienen. Manfred Prior hat diese Teddy-Trance für die aktuelle Situation überarbeitet.

Manfred Prior ist der Autor der MiniMax-Interventionen. Er leitet die Regionalstelle Frankfurt der M.E.G. und ist Herausgeber der Seminardokumentationen von Therapie-Film, www.therapie-film.de.

Höre diese Trance auf eigene Verantwortung. Die Trancen dürfen nicht während Tätigkeiten, die Aufmerksamkeit erfordern, wie z.B. Autofahren gehört werden. Eine Trance ersetzt nicht das individualisierte Vorgehen einer Hypnotherapeut*in.

Wenn dir diese Folge gefällt, hilf uns sie anderen Menschen verfügbar zu machen, indem du sie mit deinen Freunden, Verwandten und Bekannten teilst. Mehr zur Person und weitere Trancen findest du auf unserer Webseite hypnose.de/blog/manfred-prior-trance

27 Jul 2024#60 Die Bedeutung von Intuition und Selbstfürsorge im Berufsalltag – Reinhold Bartel im Gespräch00:48:20

In dieser Podcastepisode spricht Reinhold Bartl über seinen vielfältigen beruflichen Werdegang als Lehrtherapeut, Führungskräftecoach und Organisationsentwickler. Er teilt seine persönlichen und beruflichen Erfahrungen, wie wichtige Entscheidungen sein Leben beeinflussten. Der Dialog geht tief in die Konzepte der psychischen Gesundheit, Hypnotherapie und die Bedeutung der Intuition und Selbstfürsorge ein. Reinhold reflektiert über die Rolle von Mentoren und wertvolle, persönliche Rituale, um ein gesundes und erfülltes Leben zu führen. Außerdem betont er die Herausforderungen und Schwierigkeiten, denen sich Menschen in der psychotherapeutischen Ausbildung und im Beruf stellen müssen, sowie die Notwendigkeit, eigene Wertvorstellungen zu stärken und gemeinsame Wertegemeinschaften zu finden.

00:00 Einführung und Begrüßung

00:05 Reinholds Lebensweg und Motivation

00:40 Übergang vom Leistungssport zur Psychologie

02:22 Studium und erste Mentoren

07:58 Einführung in die Hypnose und systemische Therapie

12:27 Hypnose im Sport und persönliche Rituale

26:10 Aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen und Werte

33:39 Ein Fall von Burnout im Bankvorstand

41:20 Intuition und Mentoren im Berufsleben

43:53 Abschließende Gedanken und Reflexionen

10 Jan 2024#58 Heinz-Wilhelm Gößling über klinische Hypnose bei Schlafstörungen01:13:13

Dr. Heinz-Wilhelm Gößling ist ein erfahrener Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie. Von 2003 bis 2016 war er leitender Oberarzt an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Hannover-Langenhagen. Zusätzlich betreibt er seit 2007 eine eigene Praxis für Coaching, Mentaltraining und Hypnotherapie. Er ist auch als Dozent tätig, unter anderem für die Ärztekammer Niedersachsen, die Medizinische Hochschule Hannover und die Milton Erickson Gesellschaft. 2023 kam die überarbeitete Version seines Buches "Hypnose für Aufgeweckte" im Carl-Auer Verlag heraus. Ebenso erhältlich ist sein Buch "Besser schlafen mit Selbsthypnose" für Menschen, die daran interessiert sind, den eigenen Schlaf zu verbessern.

In dieser Interviewfolge erfährst du:

  • Wie Heinz-Wilhelm zum ersten Mal mit klinischer Hypnose in Kontakt kam und wie er sie in einer Psychiatrie einsetzen konnte.

  • Die Entwicklung seines Interesses für klinische Hypnose bei Schlafstörungen und der Unterschied zwischen klassischer Hypnose und moderner Hypnotherapie.

  • Warum Tranceinduktionen manchmal einem Paartanz gleichen und welche Erfahrungen er zu Beginn mit der modernen Hypnotherapie gemacht hat, die ihn beeindruckt haben.

  • Für welche Bereiche seines Lebens er Selbsthypnose nutzt und wie sich sein Verständnis von klinischer Hypnose über die Zeit entwickelte.

  • Worum es in seinem Buch "Hypnose für Aufgeweckte" geht und warum hypnoimaginative Methoden hilfreich sind bei Schlafproblemen.

  • Was Menschen zurückmelden, was sie bei klinischer Hypnose bei Schlafproblemen am hilfreichsten finden.

  • Wie man das Grübeln mit moderner Hypnotherapie beeinflussen kann.

  • Welche Möglichkeiten die Neuordnung der Psychotherapieausbildung in Deutschland für die Hypnotherapie schaffen könnte.

Ich wünsche dir viele Erkenntnisse und Anregungen beim Zuhören!

 

06 Nov 2020#40 Selbstfürsorge-Trance: Claudia Weinspach und die „Raupe-Schmetterling“ Verwandlung – eine stärkende Geschichte im Corona-Marathon00:23:47

Diese Trance enthält eine dynamische Verwandlungsmetapher, die in der Bewältigung von Krankheiten, Krisen und Traumata in unterschiedlichen therapeutischen Varianten – als Stellvertreter oder auch therapeutische Geschichte zur Neukonstruktion von selbstbestimmter Erfahrung – eingesetzt werden kann. Hier ist sie vor allem zur Stärkung des Vertrauens und der Zuversicht für die kommenden Wochen gedacht.

Die Psychologische Psychotherapeutin Claudia Weinspach ist in Münster niedergelassen. Sie ist Autorin und Dozentin und leitet das DGH-Fort- und Weiterbildungszentrum Rhein-Ruhr in Dortmund.

23 Mar 2020#22 Dr. Stefan Junker über effektives Krisenmanagement00:39:39

In dieser Sonderfolge interviewe ich Dr. Stefan Junker, Diplom-Psychologe, approbierter Psychologischer Psychotherapeut, lehrender Supervisor und Autor des Buches Krise - Hirn an! zu effektivem Krisenmanagement.

Folgendes lernst du in dieser Folge:

  • Warum die Krise große Möglichkeitsräume in alle Richtungen öffnet.
  • Warum Einrichtungen, die sich oft in Krisensituationen wiederfinden, sehr oft hierarchisch aufgebaut sind.
  • Wo in Krisenzeiten Demokratie und wo Hierarchie hilfreich ist.
  • Angenommen wir wären 2-3 Jahre in der Zukunft, die Krise war hart aber wir haben sie optimal gemeistert und wir blicken zurück, was ist dann gut gelaufen?
  • Welche Krisenkompetenz bisher schlecht entwickelt war.
  • Warum das Coronavirus nicht beim Menschen halt macht, sondern auch das Gesundheitssystem, Wirtschaftssystem und andere Systeme infizieren kann.
  • Warum das Coronavirus im besten Fall ein Katalysator ist.
  • Warum es wichtig ist, sowohl Ehrfurcht vor dem Leid als auch Freude über neue Möglichkeitsräume gleichzeitig haben zu dürfen.
  • Warum wir uns in Krisen nicht auf unsere Intuition verlassen dürfen, sondern auf kritisches Denken.
  • Was wir tun können, um in irren Zeiten wie dieser, nicht den Verstand zu verlieren.
  • Welches Mindset hilft, um Krisen gut zu bestehen.
  • Warum die Coronakrise eine Resilienztrainigsveranstaltung ist.
  • Wie kann man in Quarantäne gut für sich sorgen, vielleicht sogar wachsen? 
12 Dec 2019#18 Dirk Revenstorf über die Anziehung der Hypnose und herausfordernde Zeiten als Psychotherapeut00:44:49

Dirk Revenstorf ist emeritierter Professor für klinische Psychologie an der Universtität Tübingen. Er gilt als Pionier der Hypnotherapie in Deutschland und veröffentlichte als Autor 16 Bücher und mehr als 180 Artikel. Seine Werke umfassen Standardwerke der Hypnotherapie wie Hypnose in Psychotherapie, Psychosomatik und Medizin (Springer-Verlag) zusammen mit Burkhard Peter (Hrsg.), Hypnotherapie und Hypnose (Handbuch der Psychotherapie Band 8), Hypnose lernen (Carl-Auer-Verlag) und Partnerschaftsprobleme? (Springer-Verlag). Für seine Arbeit im der Hypnose wurde er mit dem Pierre Janet Award of Clinical Excellence und dem Milton-Erickson-Preis ausgezeichnet.

Dirk Revenstorf gibt sein Wissen und seinen Erfahrungsschatz in Seminaren zu Paartherapie, Hypnose, Traum und Verhaltenstherapie weiter. In seiner Freizeit kann man ihn trotz seiner 80 Lebensjahre auch mal beim Kitesurfen in Karibik beobachten, was er erst in den letzten Jahren erlernte. Denn, wie er selbst im Interview formulierte: 

“Wer seine Neugier verliert, wird innerlich alt.” – Dirk Revenstorf

In diesem Interview erwartet dich:

  • Wie Dirk Revenstorf über die Mathematik die Psychologie entdeckte.
  • Wie für ihn die Körpertherapie den Weg zur Hypnotherapie bahnte.
  • Wie das Gehirn während einer Trance arbeitet.
  • Wie Trance hilft, Lösungen zu finden, die rational nicht denkbar wären. 
  • Wie sich Dirk Revenstorfs Wahrnehmung der Hypnose über die Zeit verändert hat.
  • Warum Hypnose einem Traum ähnelt.
  • Welche Fähigkeiten Therapeut*innen brauchen, um Klient*innen mit klinischer Hypnose gut zu unterstützen.
  • Welche Grundhaltung für Hypnotherapeut*innen wichtig ist.
  • Warum ist es wichtig, als Hypnotherapeut*in Trancen vertiefen zu können.
  • Was er Menschen empfiehlt, die klinische Hypnose erst seit kurzem anbietet.
  • Warum gerade die Anfangszeit als Psychotherapeut*in besonders schwierig ist.

Viel Spaß beim Hören des Interviews!

22 Aug 2019#13 Prof. Ernil Hansen: Hypnose bei Hirnoperationen00:46:59

Wie genau gestaltet sich therapeutische Kommunikation bei Hirnoperationen, bei denen der Patient zeitweise wach sein muss? Wie kann Hypnose die Medizin allgemein ergänzen? Und warum ist es wichtig, wie man z.B. ein Schmerzmittel ankündigt?

Heute zu im Podcast zu Gast ist Prof. Ernil Hansen. Er ist Oberarzt der Anästhesie am Uniklinikum Regensburg und dort in der Hypnoseforschung und Lehre tätig.

In Regensburg hat er die erste Wachkraniotomie mit Hypnose bzw. therapeutischer Kommunikation durchgeführt. Das ist eine Hirnoperation, bei der die Patient*innen zumindest teilweise bei Bewusstsein sein müssen, damit neurologische Tests durchgeführt werden können.

Viel Inspiration und Unterhaltung mit der heutigen Folge des MEG-Podcasts!

08 May 2019#9 Esther Perel über die größten Herausforderungen in Liebesbeziehungen heute00:42:31

Wie kam es, dass Esther Perel eine der renommiertesten Paartherapeutinnen weltweit wurde? Welche Fähigkeiten braucht man als Paartherapeut*in? Woher gewinnt Esther Perel Inspiration für ihre innovative psychotherapeutische Arbeit? Was sind die größten Herausforderungen in Liebesbeziehungen heute? Was rät sie Paaren in ihrer Praxis, damit diese sich erfolgreich mit den heutigen Herausforderungen auseinandersetzen können?

Das Interview wurde in Englisch geführt.

Esther Perel ist Psychologin und Paartherapeutin und zählt zu den innovativsten Stimmen zum Thema Partnerschaft. Mit ihren zwei TED-Talks erreichte sie mehr als 20 Millionen Menschen weltweit. In ihrer New Yorker Praxis hat sie bereits Hunderten Menschen geholfen, Beziehungskrisen zu bewältigen. Ihr Podcast “Where should we begin” erfreut sich mit über 15 Millionen Hörer*innen großer Beliebtheit. Im März erschien ihr Buch und der US-Bestseller “Die Macht der Affäre” in deutscher Sprache.

Viel Spaß und Inspirationen beim Hören dieser Folge!

29 May 2020#35 Selbstfürsorge-Trance: Dorothea Thomassen – Eine Trance, um in Kontakt mit den eigenen Ressourcen zu kommen00:20:39

Heute hörst du eine Trance von Dorothea Thomassen. Die Trance ist 2019 im Buch Tranceperlen im Carl-Auer Verlag erschienen. In dieser Trance ruderst du zur Insel der Erkenntnis, um in Kontakt mit deinen Ressourcen zu kommen. Dorothea Thomassen ist Fachärztin für Chirurgie und arbeitet in einer privatärztlichen Praxis mit dem Schwerpunkt Psychosomatik. Zudem ist sie Supervisorin der M.E.G. Wenn du die Trance zum zweiten Mal hörst, kannst du dieses Intro und das Intro von Dorothea Thomassen überspringen, indem du zu Minute 5 plus 30 Sekunden gehst.

Höre diese Trance auf eigene Verantwortung. Die Trancen dürfen nicht während Tätigkeiten, die Aufmerksamkeit erfordern, wie z.B. Autofahren gehört werden. Eine Trance ersetzt nicht das individualisierte Vorgehen eines Hypnotherapeuten einer Hypnotherapeutin.

Wenn dir diese Folge gefällt, hilf uns sie anderen Menschen verfügbar zu machen, indem du sie mit deinen Freunden, Verwandten und Bekannten teilst. Mehr zur Person und weitere Trancen findest du auf unserer Webseite hypnose.de/blog/dorothea-thomassen-trance

Ich wünsche dir eine Ressourcen-stärkende Erfahrung.

15 Jan 2020#19 Ortwin Meiss über die Kunst gelingender Psychotherapie00:45:26

Heute zu Gast ist Dipl. Psych. Ortwin Meiss. Er ist der Co-Gründer des Milton Erickson Instituts Hamburgs und als Psychotherapeut und Ausbilder tätig. Sein Fokus im Bereich der Psychotherapie liegt bei der hypnosystemischen Arbeit mit Depression, Schuld, Scham, Trauma und mentaler Stärke.

Er ist Autor des Buches Hypnosystemische Therapie bei Depression und Burnout und mehrer Fachartikel und Lehr-DVDs. Zudem betreut er als mentaler Trainer High-Performer im Bereich Sport (1. und 2. Bundesliga, Weltmeister und Weltrekordler), Künstler*innen, Sänger*innen und Musiker*innen.

Bereits mit 29 bot er die ersten Hypnotherapie-Seminare zusammen mit Manfred Prior in Deutschland an. Auch heute gibt es viel Resonanz zu seinen Workshops und Seminaren, in denen er zentrale Drehpunkte des hypnosystemischen Arbeitens vermittelt.

Was erwartet dich in diesem Interview:

  • Wie sich sein Interesse für Psychologie und Hypnotherapie entwickelte.
  • Warum Ortwin Meiss als Kind Erwachsene schräg fand.
  • Welche Situationen in seinem Leben gut gelaufen sind, wo er Glück hatte und wie ihn das unterstütze, sich später besser durchzusetzen.
  • Wie ihn sein Kanarienvogel lehrte, dass Urteile mehr über den Urteilenden aussagen, als über die anderen.
  • Mit welcher Einstellung Ortwin Meiss mit 29 Jahren Psychotherapie Seminare auch für erfahrene Psychotherapeut*innen anbot.
  • Was seine Herausforderungen im ersten Jahr als Psychotherapeut waren.
  • Wie Ortwin Meiss schon während des Studiums Kompetenzen als Psychotherapeut aufbaute.
  • Was Ortwin Meiss jemanden rät, die/der ihren/seinen ersten Tag als Psychotherapeut*in hat.
  • Wie er seine Tochter bei der Skiprüfung coachte.
  • Was die Kunst von gelingender Psychotherapie ist.
  • Was seine Vision für die nächsten 20 Jahre ist.
05 Dec 2024#64 Walter Bongartz: Indigene Trancesprache – Eine Trancereise in den Wald der inneren Stärke00:17:28

Im Rahmen eines Interviews mit dem Hypnoseforscher Prof. Walter Bongartz wurden die Wirkweisen und der Aufbau indigener Trancesprachen eingehend beleuchtet und untersucht. In dieser Folge lädt dich Walter Bongartz ein, durch eine Trancereise, die sich an indigene Trancesprachen anlehnt, die tiefgreifende Wirkung dieser Sprachmuster selbst zu erleben.

Die heutige Trance nimmt dich mit auf eine Reise durch die Stille eines Waldes, wo die Verbindung zur Natur nicht nur erlebbar, sondern körperlich spürbar wird. Es ist eine Einladung, den Alltag loszulassen, sich getragen und geschützt zu fühlen und dabei eine innere Gelassenheit zu entwickeln, die weit über den Moment hinaus wirkt.

Disclaimer:

Höre diese Trance auf eigene Verantwortung. Wenn du merkst, dass die Trance für dich nicht passend ist, kannst du sie jederzeit unterbrechen, indem du die Entspannung zurücknimmst, die Muskeln anspannst, tief durchatmest und die Augen wieder öffnest!

Die Trancen dürfen nicht während Tätigkeiten, die Aufmerksamkeit erfordern, wie z.B. Autofahren gehört werden. Die Autor*innen und die M.E.G. lehnen jede Verantwortung und Haftung ab.

Selbsthypnosetrancen können eine psychotherapeutische oder medizinische Behandlung nicht ersetzen. Sie ersetzen auch nicht das individuelle Vorgehen eines erfahrenen Hypnotherapeuten/ einer erfahrenen Hypnotherapeutin.

Wenn du dich krank fühlst, ist eine Trance als Ergänzung zu anderen wichtigen Gesundheitsmaßnahmen gedacht und nicht als Ersatz.

01 Feb 2019#3 Dr. Albrecht Schmierer: Zahnmedizin, Hypnose und warum es wichtig ist, mal Pause zu machen00:36:36

Warum hat Dr. Albrecht Schmierer trotz anfänglicher Skepsis begonnen, sich mit Hypnose zu beschäftigen? Warum geht es bei der zahnärztlichen Hypnose nicht nur um formale Hypnose, sondern vor allem um zielgerichtete Kommunikation? Was empfiehlt er den Studierenden in seinen Vorlesungen, bevor er auf das Thema Hypnose in der Zahnmedizin eingeht? Was macht Albrecht Schmierer, um mit 70 Jahren immer noch viel Energie und Freude am Leben zu haben?

 

Heute zu Gast ist Dr. Albrecht Schmierer, Wegbereiter und Pionier der zahnärztlichen Hypnose in Deutschland. Er ist Gründer der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Hypnose (DGZH) und war deren Präsident von 1994 bis 2012.

Albrecht Schmierer ist zudem Mitglied in zahlreichen anderen deutschsprachigen und internationalen Hypnosegesellschaften und hat eine große Zahl an Audio-CDs, Videos, Büchern und Fachartikeln über Hypnose und Zahnmedizin veröffentlicht.

Er hält an mehreren Universitäten Vorlesungen über Zahnmedizin und hat an der Universität Tübingen seit 15 Jahren einen Lehrauftrag.

14 Apr 2021#42 Selbstfürsorge-Trance: Maria Schnell mit einer Trance, die in einer Zeit der verschlossenen äußeren Welt den Blick auf den Reichtum deiner inneren Welt öffnet00:28:26

In dieser Trance suchst du einen Garten der Zuversicht auf. Forme unterstützende Bilder und tauche in deinen inneren Erfahrungsreichtum ein.

Maria Schnell ist Psychologische Psychotherapeutin (Hypnotherapie, systemische Paar- und Familientherapie und Verhaltenstherapie) in Berlin, Ausbilderin und Supervisorin für klinische Hypnose und Leiterin der M.E.G.- Regionalstelle Berlin-IfHE.

Höre diese Trance auf eigene Verantwortung. Die Trancen dürfen nicht während Tätigkeiten, die Aufmerksamkeit erfordern, wie z.B. Autofahren gehört werden. Eine Trance ersetzt nicht das individualisierte Vorgehen eines Hypnotherapeuten einer Hypnotherapeutin.

Wenn dir diese Folge gefällt, hilf uns sie anderen Menschen verfügbar zu machen, indem du sie mit deinen Freunden, Verwandten und Bekannten teilst. Mehr zur Person und weitere Trancen findest du auf unserer Webseite hypnose.de/blog/maria-schnell-trance

12 May 2020#34 Selbstfürsorge-Trance: Bernhard Trenkle – Unterstützende Begleitung im Falle einer Erkrankung00:42:13

Heute hörst du eine Trance von Bernhard Trenkle. Dieser hatte als Kind Atemprobleme und weiß daher, was es heißt, schlecht Luft zu bekommen. Darum und weil er im Falle einer Erkrankung durch Covid-19 Probleme bekommen könnte, hat Bernhard Trenkle einen Trance-Text entworfen, um sich auf so eine Situation besser vorzubereiten und im Falle einer Erkrankung eine Unterstützung durch so eine Trance zu haben. Als Präsident der Internationalen Gesellschaft für Hypnose hat Bernhard Trenkle zahlreiche positive Resonanz und Feedback auf die Trance erhalten, welche er in die neue Version dieser Trance einfließen ließ.

Bernhard Trenkle arbeitet seit über 40 Jahren mit Hypnose. Von 1982 bis 1986 hat er auch in der HNO-Uniklinik Heidelberg gearbeitet und sich seither besonders mit medizinischer Hypnose beschäftigt.

Höre diese Trance auf eigene Verantwortung. Wenn du merkst, dass die Trance für dich nicht passend ist, kannst du sie jederzeit unterbrechen, indem du die Entspannung zurücknimmst, die Muskeln anspannst, tief durchatmest und die Augen wieder öffnest!

Die Trancen dürfen nicht während Tätigkeiten, die Aufmerksamkeit erfordern, wie z.B. Autofahren gehört werden. Eine Trance ersetzt nicht das individualisierte Vorgehen eines Hypnotherapeuten einer Hypnotherapeutin.

Wenn dir diese Folge gefällt, hilf uns sie anderen Menschen verfügbar zu machen, indem du sie mit deinen Freunden, Verwandten und Bekannten teilst. Mehr zur Person und weitere Trancen findest du auf unserer Webseite hypnose.de/blog/sabine-fruth-trance

Ich wünsche dir eine unterstützende Erfahrung mit Bernhard Trenkle.

06 Nov 2024#63 Andreas Kollar über Hypnosystemik, Brainspotting und kompetenzfokussiertes Prozessieren00:55:21
24 Jan 2022#50 Selbstfürsorge-Trance: Boris Pigorsch – Dem inneren Kritiker begegnen00:23:03

Gönne dir in dieser Trance etwas Zeit für dich und begib dich auf eine Reise zu dir selbst – genauer gesagt zu deinem inneren Kritiker, dem du hier ausgehend von deinem eigenen Kraftort in der Trance begegnen kannst. Diese Trance wurde von Boris Pigorsch zur Verfügung gestellt. Er ist Diplom Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut.

Höre diese Trancen auf eigene Verantwortung. Die Trancen dürfen nicht während Tätigkeiten, die Aufmerksamkeit fordern, wie z.B. Autofahren gehört werden. Eine Trance ersetzt nicht das individuelle Vorgehen einer Hypnotherapeut*in.

Wenn dir diese Folge gefällt, hilf uns sie anderen Menschen verfügbar zu machen, indem du sie mit deinen Freunden, Verwandten, Bekannten oder Klienten teilst. Mehr zur Person und weitere Trancen findest du auf unserer Website

hypnose.de/blog/boris-pigorsch-trance

12 Feb 2025#66 Stella Nkenke über CRPS und Hypnose: Perspektiven für die Schmerzbehandlung00:50:30

Dr. med Stella Nkenke ist Ärztin, Hypnotherapeutin und Mentaltrainerin mit einer besonderen Leidenschaft für die Verbindung von Medizin und Hypnose. Nach ihrer Ausbildung zur Ärztin spezialisierte sie sich auf medizinische Hypnose. Heute zählt sie zu den führenden Expertinnen auf diesem Gebiet und ist in der ärztlichen Fortbildung sowie in der therapeutischen Arbeit mit Schmerzpatientinnen und -patienten, Sportlerinnen und Sportlern sowie Menschen mit psychophysiologischen Beschwerden tätig.

Neben ihrer praktischen Arbeit engagiert sich Stella Nkenke intensiv in der Lehre. Sie leitet das Curriculum für medizinische Hypnose an der Medizinischen Universität Wien und ist Vorstandsmitglied der Milton Erickson Gesellschaft für klinische Hypnose sowie der International und European Society of Hypnosis. Darüber hinaus hält sie regelmäßig Vorträge, darunter auch auf der MEG-Tagung, wo sie über die Rolle der Zelle als Metapher für Schutz und Selbstheilung sprechen wird.

In dieser Episode erfährst du:

  • Wie Stella Nkenke zur medizinischen Hypnose fand. 
  • Wie ihr Hypnose im Umgang mit ihrem chronischen regionalen Schmerzsyndrom (CRPS) half.
  • Was bei der hypnotherapeutischen Begleitung von Menschen mit CRPS wichtig ist.
  • Wie sie mit Sportler:innen arbeitet, um mentale Blockaden zu lösen und Höchstleistungen zu ermöglichen.
  • Warum sie sich für eine stärkere Integration der Hypnose in die medizinische Ausbildung einsetzt.
  • Welche kraftvolle Analogie der Zelle sie nutzt, um Schutzmechanismen und Selbstheilungskräfte zu aktivieren.

Freue dich auf eine Episode voller spannender Einblicke in die Möglichkeiten der Hypnotherapie, die Kunst der Selbstheilung und die Kraft des mentalen Trainings.

14 Apr 2020#30 Selbstfürsorge-Trance: Bernhard Trenkle und die Löwengeschichte – Stärkung von Zuversicht und Hoffnung00:31:48

Heute teilt Dipl.-Psych. Bernhard Trenkle die Löwengeschichte: Ein orientalisches Märchen, das sich hervorragend dafür eignet, Trance-Erfahrungen zu fördern und zu vertiefen. Diese spezielle Variante ist an die aktuelle Zeit angepasst. Sie unterstützt dich, in widrigen Zeiten Hoffnung und Zuversicht aufzubauen. Bernhard Trenkle ist Pionier der Hypnotherapie, Präsident der Internationalen Gesellschaft für Hypnose, Autor, Ausbilder für klinische Hypnose und aktuell Mitglied des Ältestenrats der M.E.G.

Höre diese Trance auf eigene Verantwortung. Wenn du merkst, dass die Trance für dich nicht passend ist, kannst du sie jederzeit unterbrechen, indem du die Entspannung zurücknimmst, die Muskeln anspannst, tief durchatmest und die Augen wieder öffnest!

Die Trancen dürfen nicht während Tätigkeiten, die Aufmerksamkeit erfordern, wie z.B. Autofahren gehört werden. Eine Trance ersetzt nicht das individualisierte Vorgehen eines Hypnotherapeuten oder einer Hypnotherapeutin.

Wenn dir diese Folge gefällt, hilf uns, sie anderen Menschen verfügbar zu machen, indem du sie mit deinen Freunden, Verwandten und Bekannten teilst. Mehr zur Person und weitere Trancen findest du auf unserer Webseite hypnose.de/blog/bernhard-trenkle-trance

Ich wünsche dir eine entspannte Zeit mit der Löwengeschichte von Bernhard Trenkle:

06 Mar 2019#7 Brian Allen: Erkenntnisse aus über 60.000 Therapiesitzungen00:38:59

Welche Erkenntnisse hat Brian Allen aus über 60.000 geführten Therapiesitzungen gewonnen? Wie hilft Hypnose verdeckte Probleme zu bewältigen? Warum ist Hypnose Cognitive Behavioural Therapy (CBT) on speed? Warum ist ein professioneller Hintergrund wichtig? Was ist der größte vorhersagende Faktor für erfolgreiche Entzugskuren bei Süchten?

 

Brian Allen ist ehemaliger Präsident der Australischen Gesellschaft für Hypnose und zurzeit Vorstandsmitglied der Internationale Gesellschaft für Hypnose. Er arbeitet seit 40 Jahren als allgemeiner Psychologe in Australien und hielt als solcher über 60.000 Face to Face Therapiesitzungen.

 

Auf der Teiletagung in Heidelberg 2018 leitete Brian Allen einen Workshop zum Thema Raucherentwöhnung "Changing the word in the heart – when the word in the heart changes change becomes easy" und Arbeit mit Träumen "Dreams - The enigma code of therapy. Discovering the different parts of the self" und ich ergriff die Möglichkeit ihm ein paar Fragen zu seiner Geschichte und wichtigsten Lernerfahrungen zu stellen.

 

Unser Interview fand während der Verabschiedung statt. Darum ist im Hintergrund hin und wieder ein Applaus zu hören. Zudem ist die Audioqualität leider nicht so gut wie gewohnt, darum gibt es auch ein Transkript auf unserer Webseite www.hypnose.de/blog/brian-allen

28 May 2021#44 Selbstfürsorge-Trance: Ghita Benaguid – Zeit für mich00:28:23

Gönne dir in dieser Trance etwas Zeit für dich und begib dich auf eine Reise zu dir selbst. Diese Trance wurde von Ghita Benaguid zur Verfügung gestellt. Sie ist Psychologische Psychotherapeutin, Verhaltenstherapeutin (AFKV), Ausbilderin und Supervisorin der MEG, Leiterin der MEG Regionalstelle Bielefeld seit 2010 und funktionale Stimmbildnerin nach Heptner. 

Wenn dir diese Folge gefällt, hilf uns sie anderen Menschen verfügbar zu machen, indem du sie mit deinen Freunden, Verwandten und Bekannten teilst. Mehr zur Person und weitere Trancen findest du auf unserer Webseite hypnose.de/blog/zeit-fuer-mich-trance

29 Nov 2020#41 Hiltrud Bierbaum-Luttermann über klinische Hypnose mit Kindern und Jugendlichen00:49:21

Hiltrud Bierbaum-Luttermann ist approbierte Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) und seit über 30 Jahren niedergelassen in selbständiger Praxis in Berlin. Zusammen mit Siegfried Mrochen brachte sie Anfang dieses Jahres das Buch Klinische Hypnose und Hypnotherapie mit Kindern und Jugendlichen heraus. In Berlin ist sie eine der Leiter*innen der M.E.G. Regionalstelle für Kinderhypnotherapie. Für die M.E.G. und DGVT ist sie als Ausbilderin und Supervisorin tätig. Mehr zu ihrer Arbeit und Person findest du hier.

Dieses Interview wurde im April 2020 während des Lockdowns aufgezeichnet. Dich erwarten viele Tipps und Einsichten in die hypnotherapeutische Arbeit mit Kindern:

  • Was rät Hiltrud Psychotherapeut*innen, die Kinder und Jugendliche digital begleiten.
  • Welche Herausforderungen sich Anfang April in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ergaben.
  • Welche psychotherapeutischen Methoden sich für digitale Arbeit eignen.
  • Wie es kam, dass sich Hiltrud auf die Arbeit mit Kindern und Jugendliche konzentrierte.
  • Wie Hiltrud hypnotherapeutische Ansätze für sich entdeckte.
  • Welche hypnotherapeutische Haltungen und Interventionen Hiltrud bei Kindern und Jugendlichen besonders effektiv findet.
  • Eine der wichtigsten Haltungen in der Arbeit mit Kindern & Jugendlichen.
  • Was der wichtigste erste Schritt ist, bevor man beginnt, hypnotherapeutisch zu arbeiten.
  • Was Hiltrud bei der Psychotherapie mit Kindern gelernt hat, was sie jetzt auch bei der Psychotherapie mit Erwachsenen gut nutzen kann.
  • Warum es wichtig ist ergebnisoffen zu arbeiten.
  • Was hypnosystemische Arbeit mit Kindern & Jugendlichen bedeutet.
  • Wie man das Teilemodell mit Kindern besonders effektiv vermitteln kann.
15 Jul 2020#37 Selbstfürsorge-Trance: Thomas Fritzsche – der COACH-Zustand für Verbundenheit und innere Stärke00:31:12

Heute hörst du eine Trance von Dipl.-Psych. Thomas Fritzsche. In der Trance begibst du dich in einen Zustand der inneren Stärke und Verbundenheit mit dir selbst und dem Leben. Die Trance wurde so konzipiert, dass sie dich zudem anregt, diesen Zustand mit in deinen Alltag zu nehmen. 

Thomas Fritzsche ist Diplom-Psychologe und approbierter Psychotherapeut. Zu seinen Qualifikationen zählen neben der Hypnotherapie nach Milton Erickson auch die systemische Therapie und viele weitere Therapiemethoden. Er ist Autor mehrerer Bücher und als Workshopleiter auf internationalen Kongressen aktiv.

Höre diese Trance auf eigene Verantwortung. Die Trancen dürfen nicht während Tätigkeiten, die Aufmerksamkeit erfordern, wie z.B. Autofahren gehört werden. Eine Trance ersetzt nicht das individualisierte Vorgehen eines Hypnotherapeuten einer Hypnotherapeutin.

Wenn dir diese Folge gefällt, hilf uns sie anderen Menschen verfügbar zu machen, indem du sie mit deinen Freunden, Verwandten und Bekannten teilst. Mehr zur Person und weitere Trancen findest du auf unserer Webseite https://hypnose.de/blog/thomas-fritzsche-trance/ (öffnet in neuem Tab).

01 Feb 2019#4 Dr. Cornelie Schweizer: Warum Hypnose kein passiver, sondern aktiver Zustand ist00:46:34

Was macht die Arbeit mit Hypnotherapie leicht? Warum würde Cornelie Schweizer auf keinen ihrer Fehler verzichten? Wie sorgte sie während ihres Studiums für eine gute Work-Life-Balance? Warum die Arbeit mit traumatisierten Geflüchteten der härteste Job ist, den sie je gemacht hat, sie aber auch noch kein Job glücklicher gemacht hat.

Diese Fragen und viele andere Fragen beantwortet Dr. Cornelie Schweizer in dieser Podcast-Folge.

In dieser Podcast-Folge ist Dr. Cornelie Schweizer zu Gast. Sie ist Diplom-Psychologin und Psychotherapeutin in eigener Praxis, in welcher sie sich unter anderem auf die Behandlung von Depressionen, Angstsymptomatiken und die Raucherentwöhnung spezialisiert hat. Außerdem forscht sie an der psychiatrischen Universitätsklinik in Tübingen. 

Dr. Cornelie Schweizer hat zwei Bücher über die hypnotherapeutische Raucherentwöhnung veröffentlicht und betreut zudem traumatisierte, geflüchtete Frauen im Erstaufnahmezentrum Tübingen.

11 Jun 2020#36 Selbstfürsorge-Trance: Anett Renner - Fantasiereise zu deiner Atemkraft00:28:23

Heute hörst du eine Trance von Dipl.-Psych. Anett Renner. In der Trance machst du dich auf eine wohltuende Reise zum Quell deines Wohlbefindens, deiner Gesundheit und deiner Lebendigkeit. Anett Renner ist unter anderem Einzel- und Familientherapeutin und Entwicklerin des SACHT-Konzepts der Systemischen Achtsamkeit. Sie leitet das SACHT Institut und bildet seit über 15 Jahren medizinische, psychologische und pädagogische Fachkräfte aus.

Höre diese Trance auf eigene Verantwortung. Die Trancen dürfen nicht während Tätigkeiten, die Aufmerksamkeit erfordern, wie z.B. Autofahren gehört werden. Eine Trance ersetzt nicht das individualisierte Vorgehen einer Hypnotherapeutin bzw. eines Hypnotherapeuten.

Wenn dir diese Folge gefällt, hilf uns sie anderen Menschen verfügbar zu machen, indem du sie mit deinen Freunden, Verwandten und Bekannten teilst. Mehr zur Person und weitere Trancen findest du auf unserer Webseite hypnose.de/blog/anett-renner-trance

17 Aug 2021#46 Kaltrina Gashi über Hypnose bei Prüfungsangst00:58:15

Kaltrina Gashi, BSc studierte Psychologie an der Eberhard Karls Universität in Tübingen und wurde für ihre Bachelorarbeit im Jahr 2019 mit dem Nachwuchsförderpreis der Milton Erickson Gesellschaft ausgezeichnet. Zurzeit studiert sie Humanmedizin in Homburg an der Universität des Saarlandes, wo sie auch als wissenschaftliche Hilfskraft im Universitätsklinikum tätig ist. Als Praktikantin lernte sie in Rottweil die Grundlagen der Hypnotherapie und ihre Anwendung in der Familien-, Kinder- und Jugendpsychotherapie kennen.

 

Dieses Interview wurde im März 2020 aufgezeichnet. In dieser Interviewfolge erfährst du:

 

  • Welchen Herausforderungen sich Kaltrina im Laufe ihres bisherigen Lebens schon stellen musste und wie diese sie geprägt haben.
  • Mit welchen organisatorischen und mentalen Drehschrauben Kaltrina ihre Prüfungsangst überwand.
  • Welche autosuggestive Techniken Kaltrina für sich verwendet und wo sie (Selbst-)Hypnose auch in ihrem Alltagsleben einsetzt.
  • Was Aufmerksamkeit, Meditation und Hypnose für Kaltrina gemeinsam haben.
  • Wie es dazu kam, dass Kaltrina das Zimbardo Time Perspective Inventory für Prof. emerit. Philip Zimbardo ins Albanische übersetzt hat.
  • Über die Rolle von Mentor*innen und was für junge Nachwuchshypnotherapeut*innen hilfreich sein kann, um sich ein eigenes Mentoring- bzw. Hilfsnetzwerk aufzubauen.

 

Wie immer findest Du erwähnte Bücher, Projekte und Links auf unserer Webseite unter hypnose.de/blog/kaltrina-gashi verlinkt.

Enhance your understanding of Der Hypnose Podcast der Milton H. Erickson Gesellschaft with My Podcast Data

At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of Der Hypnose Podcast der Milton H. Erickson Gesellschaft. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data