
Deine Familienbande - Der Eltern Podcast (Annika Hering)
Explore every episode of Deine Familienbande - Der Eltern Podcast
Dive into the complete episode list for Deine Familienbande - Der Eltern Podcast. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.
Pub. Date | Title | Duration | |
---|---|---|---|
20 Feb 2023 | #44 - Und wer sorgt für dich? | 00:30:07 | |
Wenn du dich stets und ständig um dein Kind kümmerst, wer kümmert sich dann eigentlich um dich? Wer sorgt für dich? In dieser Folge soll es darum gehen, warum Selbstfürsorge nicht nur ein schnell dahergesagtes Buzz-Word ist, sondern elementar wichtig für den Familien-Alltag. Du erfährst, was echte Selbstfürsorge ist und wie du Selbstfürsorge aktiv in deinen Alltag einbauen kannst.
Das erfährst du in dieser Folge:
- Warum ist Selbstfürsorge wichtig? Was ist eigentlich echte Selbstfürsorge?
- Wie lernen wir, unsere Bedürfnisse wahrzunehmen, zu erkennen und nicht ständig darüber hinwegzusehen?
- Wie können wir echte Selbstfürsorge in unseren Alltag einbauen?
Du willst mehr? Hilfreiche Links aus der Folge:
Hör doch auch mal in Melanies Podcast rein: "5 Argumente, warum du dir regelmäßig Zeit für dich nehmen solltest und wie du das tust"
Kostenfreie Meditationen für Auszeiten zwischendurch: https://www.coaching-melanie.de/meditationen/
Hier ist der Blog-Artikel, auf den wir in der Folge Bezug nehmen: "Auszeit für Mama - 3 Tipps wie du es schaffst dir endlich Zeit für dich zu nehmen" -
Melanies Buch : "Weil du wichtig bist! 365 Tage Selbstliebe" - (Dies ist ein Amazon-Affiliate-Link)
-> Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/deine_familienbande/
Der „Deine Familienbande - Podcast“ ist der Podcast für junge Eltern und Familien, die sich einen gelassenen und bedürfnisorientierten Umgang ohne dogmatischen Idealvorstellungen mit ihrem Kleinkind wünschen. Hier bekommst du wertvolles Know-How und Impulse für Deine eigene Haltung, um dein Kleinkind entspannt durch die Autonomieentwicklung, Eingewöhnung & Co. zu begleiten. | |||
17 Jan 2022 | #16 - Warum dein Kleinkind seine Grenzen austestet | 00:13:21 | |
Das wird noch lustig mit deiner Tochter. Du wirst schon sehen, dass das alles nicht so einfach ist, wie es immer klingt. Irgendwie wird mir gedroht. Warte nur, bis die Trotzphase kommt.
Gemeint ist damit natürlich die gefürchtete Autonomiephase bei Kleinkindern. Ich weiß, dass das anstrengend wird. Ich weiß, dass es sich oftmals leichter anhört, was Expertinnen wie ich sage, als es ist. Und ich weiß, was, was für euch bestimmt wichtig und hilfreich zu hören ist: Es wird für mich nicht weniger anstrengend und herausfordernd werden wie für euch!!!
In dieser Folge verrate ich dir, warum die Trotzphase eigentlich so anstrengend für alle Beteiligten ist und was in der Autonomieentwicklung deines Kindes passiert. Wir sprechen darüber, was dir hilft, um durch diese anstrengende Zeit zu kommen und warum Kleinkinder Grenzen austesten…
Zum Schluss habe ich noch für dich 3 Tipps, um dein Kind in der Trotzphase zu begleiten!
Das erfährst du in dieser Folge:
- Was in der Autonomieentwicklung deines Kindes passiert
- Was dir hilft, um durch diese anstrengende Zeit zu kommen
- Warum Kleinkinder Grenzen austesten
- 3 Tipps, um dein Kind in der Trotzphase zu begleiten
-> Mach den nächsten Schritten und werde Teil meiner Onlinekurs-Community
Erfahre in 4 Monaten, wie du dein gefühlsstarkes Kind gelassen in seiner Autonomieentwicklung begleitest und dich selbst dabei nicht aus den Augen verlierst. Mein nächster Kurs startet im März 2022
https://deinefamilienbande.net/kleine-menschen-grosse-gefuehle/
-> Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/deine_familienbande/
Der „Deine Familienbande - Podcast“ ist der Podcast für junge Eltern und Familien, die sich einen gelassenen und bedürfnisorientierten Umgang ohne dogmatischen Idealvorstellungen mit ihrem Kleinkind wünschen. Hier bekommst du wertvolles Know-How und Impulse für Deine eigene Haltung, um dein Kleinkind entspannt durch die Autonomieentwicklung, Eingewöhnung & Co. zu begleiten. | |||
13 Jun 2022 | #28 - Wie du nicht mit deinem Kind sprechen solltest | 00:09:43 | |
Viele Eltern stellen viele Fragen. Häufig sehr schnell hintereinander weg und sind dann auch noch überrascht über die Antwort, die vielleicht kommt. So mit deinem Kind zu kommunizieren ist eher ineffektiv und ich verrate dir in dieser Folge, warum eigentlich und wie es besser gehen könnte.
Das erfährst du in dieser Folge
- Warum viel Fragen dein Kind überfordert
- Warum rhetorische Fragen schwer zu verstehen sind
- Wie du es anders machen könntest
-> Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/deine_familienbande/
Der „Deine Familienbande - Podcast“ ist der Podcast für junge Eltern und Familien, die sich einen gelassenen und bedürfnisorientierten Umgang ohne dogmatischen Idealvorstellungen mit ihrem Kleinkind wünschen. Hier bekommst du wertvolles Know-How und Impulse für Deine eigene Haltung, um dein Kleinkind entspannt durch die Autonomieentwicklung, Eingewöhnung & Co. zu begleiten. | |||
13 Sep 2021 | #8 - Mama, Papa nicht schreien - Warum dich ein Wutanfall deines Kindes so triggert | 00:10:48 | |
Warum macht es Dich so wütend, wenn dein Kleinkind einen Wutanfall hat? Was löst es in Dir aus? Vielleicht bist Du selbst auch schon echt verzweifelt, weil Du selbst immer wieder so sauer wirst, wenn dein Kind aus dir unerklärlichen Gründen wütet und trotzt wie ein kleines Rumpelstilzchen. Schließlich bist auch Du nur ein Mensch. Du weißt, es macht es nicht extra und trotzdem spürst Du, wie deine Geduld so langsam am Ende ist und es in Dir brodelt.
Häufig liefern dafür die oft benannten Glaubenssätze und Lebensbotschaften, die wir so aus der eigenen Kindheit mitbringen, die Gründe dafür. Oder hinter unserer Wut steckt ein anderes Gefühl, wie Angst vor der Reaktion anderer. Fakt ist: Dein Kind ist niemals Ursache der Wut, sondern höchstens Auslöser.
In dieser Podcastfolge besprechen wir, woher all diese negativen Gefühle kommen und was dich so wütend macht. Ich werde dir zeigen, was sich in deinem Gehirn abspielt und wie du mit der Wut besser umgehen kannst.
-> Du möchtest lernen, dein Kind gelassener zu begleiten? Dann werde Teil meiner Onlinekurs-Community von "Kleine Menschen mit großen Gefühlen - Gefühlsstürme gemeinsam meistern". Hier begleite ich dich über 8 Wochen intensiv und gemeinsam verändern wir deinen Alltag.
https://deinefamilienbande.net/kleine-menschen-grosse-gefuehle/
-> Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/deine_familienbande/
Der „Deine Familienbande - Podcast“ ist der Podcast für junge Eltern und Familien, die sich einen gelassenen und bedürfnisorientierten Umgang ohne dogmatischen Idealvorstellungen mit ihrem Kleinkind wünschen. Hier bekommst du wertvolles Know-How und Impulse für Deine eigene Haltung, um dein Kleinkind entspannt durch die Autonomieentwicklung, Eingewöhnung & Co. zu begleiten. | |||
31 Jan 2022 | # 18 - 5 Tipps, wie dein Kind seine Gefühle kennenlernt und so Wutanfälle seltener werden | 00:14:24 | |
Letzte Woche haben wir ja sehr intensiv darüber gesprochen, warum dein Kind haut, kratzt oder beißt
Weißt du noch? Ich habe gesagt, dass dein Kind einfach noch keine Impulskontrolle hat. Es wird von seinen Gefühlen total überwältigt und lebt diese einfach ganz körperlich aus.
Ich bin der Meinung, wenn ein Kind solche Strategien hat, dann ist es unsere Aufgabe als ERwachsene, unserem Kind andere Strategien zu zeigen
Aber ohne Schuldzuweisung. Denn das Kind ist in Not, wenn es so von seinen Gefühlen überwältigt wird
Und wir als Erwachsene sind verantwortlich, dem Kind zu helfen, diese Not zu bewältigen und unserem Kind Strategien und Wege aufzuzeigen
Ich möchte heute in dieser Folge mit dir 5 wertvolle Tipps teilen, wie dein Kind Gefühle wirklich kennenlernen kann und so Wutanfälle besser zu meistern sind. Vielleicht werden Wutanfälle langfristig so sogar kürzer und seltener, aber das ist natürlich total kindabhängig und individuell.
-> Vielleicht auch interessant:
Hör mal in meine Podcastfolge "Warum haut mich mein Kind": https://deinefamilienbande.net/2022/01/24/warum-haut-mich-mein-kind/(öffnet in neuem Tab)
-> Du willst deinen Familienalltag nachhaltig verändern, die Wutanfälle deines Kindes besser verstehen und sie besser begleiten? Dann schau dir doch mal meinen Onlinekurs "Kleine Menschen mit großen Gefühlen - Gefühlsstürme gemeinsam meistern" an: https://deinefamilienbande.net/kleine-menschen-grosse-gefuehle/
-> Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/deine_familienbande/
Der „Deine Familienbande - Podcast“ ist der Podcast für junge Eltern und Familien, die sich einen gelassenen und bedürfnisorientierten Umgang ohne dogmatischen Idealvorstellungen mit ihrem Kleinkind wünschen. Hier bekommst du wertvolles Know-How und Impulse für Deine eigene Haltung, um dein Kleinkind entspannt durch die Autonomieentwicklung, Eingewöhnung & Co. zu begleiten. | |||
15 Aug 2022 | #33 - Kein Kind ist ein Problem! | 00:13:53 | |
- Manche Kinder hauen, kratzen, beißen. Hauen Schaufeln aus der Hand, nehmen weg, rennen so schnell sie können vor anderen Kindern und Erwachsenen weg, bevor es wieder Anschiss gibt
- Es gibt diese Kinder, hinter denen auf dem Spielplatz alle die Augen verdrehen und sich innerlich denken “Kann die Mutter da nicht mal durchgreifen? Der hat gerade meinen Torben-Konstantin geschubst!”
- Die Schuldigen dieses Verhaltens sind schnell gefunden: Alle finden, die Eltern sinds. Selber schuld, wenn man nicht mal ne Ansage macht! Doch so einfach ist das nicht.
Das erfährst du in dieser Folge:
- Warum manche Kinder intensiver sind als andere
- Was wirklich Einfluss auf das Verhalten des Kindes hat
- Wer für ein friedliches Miteinander verantwortlich ist
- 6 Impulse, wie du dein intensives Kind begleiten kannst
Du möchtest mehr?
- Falls du eine Diagnostik veranlassen oder genauere Untersuchungen für dein Kind möchtest: Hier findest du Informationen über Interdisziplinäre Frühförderung
Mein Gruppenprogramm “Kleine Menschen mit großen Gefühlen - Gefühlsstürme gemeinsam meistern” startet wieder Anfang Oktober.
Ende September ist für eine Woche die Anmeldung geöffnet.
Weitere Informationen findest du unter: https://deinefamilienbande.net/kleine-menschen-grosse-gefuehle/
-> Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/deine_familienbande/
Der „Deine Familienbande - Podcast“ ist der Podcast für junge Eltern und Familien, die sich einen gelassenen und bedürfnisorientierten Umgang ohne dogmatischen Idealvorstellungen mit ihrem Kleinkind wünschen. Hier bekommst du wertvolles Know-How und Impulse für Deine eigene Haltung, um dein Kleinkind entspannt durch die Autonomieentwicklung, Eingewöhnung & Co. zu begleiten. | |||
29 Aug 2022 | #34 - Plötzlich ist da Wut… Wieso die Autonomiephase häufig so plötzlich kommt | 00:14:53 | |
Intro:
Manche Fragen erreichen mich immer wieder:
Wutanfall bei Baby 10 Mon?
Trotzphase schon mit 11 Monaten?
Wann fängt das eigentlich an, dass Kinder Gefühlsstürme haben und in die “Trotzphase” kommen? Es kommt gefühlt über Nacht und ziemlich plötzlich. Ich bevorzuge übrigens den Begriff “Autonomieentwicklung”.
Das erfährt du in dieser Folge:
-Wann gehts los mit der Autonomieentwicklung?
-Was passiert in der Autonomieentwicklung?
-Welche Gründe gibt es für Wutanfälle und Gefühlsstürme?
-Was ist vielleicht auch unser Anteil daran?
Du willst mehr?
Der 4. Durchgang von “Kleine Menschen mit großen Gefühlen” startet am 28.09.2022
-> Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/deine_familienbande/
Der „Deine Familienbande - Podcast“ ist der Podcast für junge Eltern und Familien, die sich einen gelassenen und bedürfnisorientierten Umgang ohne dogmatischen Idealvorstellungen mit ihrem Kleinkind wünschen. Hier bekommst du wertvolles Know-How und Impulse für Deine eigene Haltung, um dein Kleinkind entspannt durch die Autonomieentwicklung, Eingewöhnung & Co. zu begleiten. | |||
09 Aug 2021 | #3 - Wie du mit emotionalen Spiegeln Wutanfälle deines Kindes verkürzen kannst | 00:17:50 | |
Sicherlich hast du schon davon gehört: Du musst die Emotionen deines Kindes spiegeln, dann wird alles besser! Doch wie soll das eigentlich gehen? Emotionen spiegeln? Vielleicht regt sich auch Skepsis in dir: “Ich kann ja gar nicht wissen, wie sich mein Kind fühlt, dann will ich ihm auch nicht irgendwelche Gefühle aufdrücken, zuschreiben und Worte “in den Mund legen””
Um ehrlich zu sein, war das Spiegeln am Anfang meiner beruflichen Laufbahn definitiv ein Game Changer. Die Kommunikation mit den Kindern im Wutanfall war so viel friedvoller, seitdem ich mich im Spiegeln übte. Wutanfälle waren schneller vorbei und das Kind fühlte sich sichtlich verstanden.
In dieser Podcastfolge zeige ich dir, wie du die Gefühle deines Kindes richtig spiegelst, wie du damit deinem Kind hilfst seine Gefühle besser wahrzunehmen und welche 3 typischen Fehler du beim Spiegeln machen kannst.
-> Setze dich auf die Warteliste für meinen Onlinekurs: https://deinefamilienbande.net/kleine-menschen-grosse-gefuehle/
-> Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/deine_familienbande/
-> Du möchtest mehr über die 3 typischen Mythen bei Wutanfällen bei Kleinkindern erfahren? Dann melde dich hier für meine kostenlose Videoserie „Raus aus der Wutspirale“ an: https://deinefamilienbande.net/raus-aus-der-wutspirale/
Der „Deine Familienbande - Podcast“ ist der Podcast für junge Eltern und Familien, die sich einen gelassenen und bedürfnisorientierten Umgang ohne dogmatischen Idealvorstellungen mit ihrem Kleinkind wünschen. Hier bekommst du wertvolles Knowhow und Impulse für Deine eigene Haltung, um dein Kleinkind entspannt durch die Autonomieentwicklung, Eingewöhnung & Co. zu begleiten. | |||
05 Jun 2023 | #49 - Umzug mit Kleinkind – Tipps zur Vorbereitung | 00:14:59 | |
Ein Umzug kann für ein Kleinkind eine herausfordernde und verwirrende Zeit sein. Wir schauen uns heute mal an, was ein Umzug entwicklungspsychologisch für dein Kind bedeutet. Natürlich wollen wir uns heute außerdem einige Schritte ansehen, die deinem Kind helfen, einen Umzug gut zu verarbeiten. So kannst du dein Kleinkind sinnvoll auf einen Umzug vorbereiten.
Das erfährst du in dieser Folge:
-Was ein Umzug für ein Kleinkind bedeuten kann
-Wie du dein Kind sinnvoll vorbereiten kannst
-Ideen, um deinem Kind den Übergang zu erleichtern
Übrigens:
1 x im Monat beantworte ich Fragen von euch ausführlich im Podcast. Hast du auch eine konkrete Frage, um dein Kind besser zu verstehen?
Schick sie mir per Mail oder per Whatsapp: 015259079969
Es gibt wieder freie Kapazitäten für meine Beratung. Hast du also ein konkretes Anliegen oder eine Herausforderung mit deinem Kind, dann vereinbare ein kostenfreies Erstgespräch, damit ich dich unterstützen kann:
Familienberatung
-> Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/deine_familienbande/
Der „Deine Familienbande - Podcast“ ist der Podcast für junge Eltern und Familien, die sich einen gelassenen und bedürfnisorientierten Umgang ohne dogmatischen Idealvorstellungen mit ihrem Kleinkind wünschen. Hier bekommst du wertvolles Know-How und Impulse für Deine eigene Haltung, um dein Kleinkind entspannt durch die Autonomieentwicklung, Eingewöhnung & Co. zu begleiten. | |||
19 Aug 2024 | #60 - Die Wut der über 3-Jährigen – Ist das noch normal? | 00:28:51 | |
Und plötzlich haut das Kind mit voller Absicht und mit einem wuterfüllten Blick, der uns das Blut in den Adern gefrieren lässt. Wo ist mein süßes Kleinkind hin, das einfach überrumpelt wurde von seiner Wut? Das war doch jetzt kein Versehen mehr, das Kind wollte extra wehtun! Irgendwann muss sie doch verstehen, dass so ein Verhalten nicht geht. Begleiten dich auch gerade diese Gedanken und die Wut und Aggression deines Kindes fordert dich mehr als je zuvor? Darüber spreche ich in dieser Podcastfolge.
Das erfährst du in dieser Folge:
- Warum triggert dich die Wut mehr als je zuvor?
- Ab wann gilt ein Verhalten als “aggressives Verhalten”?
- Welcher Teufelskreis kann entstehen und wie kommt ihr da wieder raus?
- Wie helfen die 5 Säulen guter Beziehungen, um die Aggressionen im Alltag zu mildern?
Ich freue mich, wenn ihr wichtige Impulse aus dieser Folge für die Wut eurer älteren Kinder für euch mitnehmt. Berichtet doch mal, wie ihr aus dem Teufelskreis wieder rausgekommen seid und welche Säule für gestärkte Beziehungen euch besonders anspricht.
Übrigens:
Es gibt wieder freie Kapazitäten für meine Beratung. Hast du also ein konkretes Anliegen oder eine Herausforderung mit deinem Kind, dann vereinbare ein kostenfreies Erstgespräch, damit ich dich unterstützen kann:
Familienberatung
1 x im Monat beantworte ich Fragen von euch ausführlich im Podcast. Hast du auch eine konkrete Frage, um dein Kind besser zu verstehen?
Schick sie mir per Mail oder per Whatsapp: 015259079969
EINE BITTE AN DICH
Dir gefällt mein Podcast und Du findest die Inhalte hilfreich?
Dann hinterlasse eine 5-Sterne-Bewertung sowie eine Rezension und abonniere ihn. Vielen lieben Dank Dir für deine Hilfe!
► Hier kannst du den Podcast bei Apple Podcasts bewerten & abonnieren
► Hier kannst du den Podcast bei Spotify bewerten & abonnieren
-> Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/deine_familienbande/
Der „Deine Familienbande - Podcast“ ist der Podcast für junge Eltern und Familien, die sich einen gelassenen und bedürfnisorientierten Umgang ohne dogmatischen Idealvorstellungen mit ihrem Kleinkind wünschen. Hier bekommst du wertvolles Know-How und Impulse für Deine eigene Haltung, um dein Kleinkind entspannt durch die Autonomieentwicklung, Eingewöhnung & Co. zu begleiten. | |||
12 Sep 2022 | #35 - Und war es brav? | 00:09:50 | |
Es gibt ein Wort, das ist ehrlich gesagt ein UNwort für mich
Ich kriege wirklich Pimpanellen, wenn mich jemand fragt, ob mein Kind brav war, ob es schon brav schläft oder ob es immer so brav ist
Es ist eine Bewertung des Kindes, die den Menschen nicht zusteht
Wieso denken so viele Erwachsene, sie dürften beurteilen, ob jemand sich angepasst verhält oder nicht?!
Das erfährst du in dieser Folge:
- Was meinen Erwachsene mit der Frage “Warst du brav?!”
- Welches Bild vom Kind steckt dahinter?
- Wie kann ich aufhören, das Verhalten meines Kindes in die Kategorie brav oder nicht brav einzusortieren?!
Du willst mehr?
- Am 21. und 22. September 2022 veranstalte ich einen Live-Workshop “Gestärkt nach dem Wutausbruch!”. Du erfährst wie du dein Kind durch die Autonomieentwicklung begleiten kannst und wie ich dich durch mein Coaching-Programm langfristig begleiten kann: https://deinefamilienbande.net/gestaerkt-nach-dem-gefuehlssturm/
- Zudem startet mein Coaching-Programm "Kleine Menschen mit großen Gefühlen" bald wieder. Hier bekommst du alle notwendigen Informationen: www.deinefamilienbande.net/kleine-menschen-grosse-gefuehle
-> Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/deine_familienbande/
Der „Deine Familienbande - Podcast“ ist der Podcast für junge Eltern und Familien, die sich einen gelassenen und bedürfnisorientierten Umgang ohne dogmatischen Idealvorstellungen mit ihrem Kleinkind wünschen. Hier bekommst du wertvolles Know-How und Impulse für Deine eigene Haltung, um dein Kleinkind entspannt durch die Autonomieentwicklung, Eingewöhnung & Co. zu begleiten. | |||
01 Aug 2022 | #32 - Du bist Pipi Kacka! | 00:17:19 | |
“Du bist Pipi Kaka Blöd!” Irgendwann beginnen alle Kinder, mit Schimpfworten zu experimentieren. Manche probieren aus, wie Mama, Papa, Oma, Opa auf Schimpfworte reagieren und manche nutzen Schimpfworte gezielt als Strategie, um die Wut zu entladen. Ganz unterschiedlich sind unsere erwachsenen Reaktionen darauf und der Umgang damit. Nicht alle können gelassen auf Pupskackawürste reagieren.
Das erfährst du in dieser Folge:
- Warum sind Schimpfworte so reizvoll
- Der Unterschied zwischen Fluch und Beleidigung
- Vorschläge für Schimpf-Regeln
Du willst mehr?!
Schimpfwortgenerator von Geolino
-> Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/deine_familienbande/
Der „Deine Familienbande - Podcast“ ist der Podcast für junge Eltern und Familien, die sich einen gelassenen und bedürfnisorientierten Umgang ohne dogmatischen Idealvorstellungen mit ihrem Kleinkind wünschen. Hier bekommst du wertvolles Know-How und Impulse für Deine eigene Haltung, um dein Kleinkind entspannt durch die Autonomieentwicklung, Eingewöhnung & Co. zu begleiten. | |||
23 Jan 2023 | #43 - Handwerkszeug für Wutanfälle: Endlich wissen, was zu tun ist | 00:20:40 | |
Du hörst in dieser Folge, wie es Julia geschafft hat, endlich entspannter mit den Wutausbrüchen ihrer gefühlsstarken Tochter Fritzi umzugehen. 100% ehrlich und authentisch erzählt Julia von ihren Schwierigkeiten und Herausforderungen und was ihr letztendlich am besten geholfen hat.
Das erfährst du in dieser Folge:
- Was Julias größte Schwierigkeiten mit Fritzi waren
- Wie sie und ihr Partner in der Partnerschaft damit umgegangen sind
- Was Julia anderen Eltern rät, denen es genauso geht
Du willst mehr?
Komm doch zu meinem Workshop “Konsequent sein ohne zu schimpfen” und erfahre, wie du dein Kind ohne Wenn-Dann-Drohungen und Strafen bei Wutanfällen begleiten kannst. Hier kannst du dich anmelden:
https://deinefamilienbande.net/konsequent-ohne-zu-schimpfen/
-> Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/deine_familienbande/
Der „Deine Familienbande - Podcast“ ist der Podcast für junge Eltern und Familien, die sich einen gelassenen und bedürfnisorientierten Umgang ohne dogmatischen Idealvorstellungen mit ihrem Kleinkind wünschen. Hier bekommst du wertvolles Know-How und Impulse für Deine eigene Haltung, um dein Kleinkind entspannt durch die Autonomieentwicklung, Eingewöhnung & Co. zu begleiten. | |||
20 Sep 2021 | #9 - Konflikte lösen ohne Strafen und Wenn-Dann Drohungen | 00:11:21 | |
Wutanfälle und Gefühlsstürme, Zusammenbrüche sind im Alter von 1 - 4 Jahren in der sogenannten “Trotzphase” einfach an der Tagesordnung. Es geht dir vielleicht auch so, dass du dann immer mal wieder in eine doofe Schimpf- und Straftirade gerätst, die du eigentlich gar nicht wolltest. “Wenn du jetzt nicht endlich kommst, dann gibt es heute keine Gute Nacht Geschichte!!!” Solche blöden Wenn-Dann-Sätze hat wohl jeder von uns schonmal losgelassen und immer häufiger liest man, dass man das nicht sagen sollte. Doch manchmal ist es die eigene Erschöpfung, Überforderung, die Hilflosigkeit oder die Belastungen des Alltags, die dazu führen, dass du plötzlich losbrüllst. Und natürlich die fehlenden Alternativen, denn die Frage ist ja: Wie gehe ich dann damit um?
In dieser Podcastfolge erfährst du, warum wir immer wieder Wenn-Dann Drohungen nutzen, warum diese blöd sind und wie du stattdessen anders reagieren kannst.
-> Du möchtest lernen, dein Kind gelassener zu begleiten? Dann werde Teil meiner Onlinekurs-Community von "Kleine Menschen mit großen Gefühlen - Gefühlsstürme gemeinsam meistern". Hier begleite ich dich über 8 Wochen intensiv und gemeinsam verändern wir deinen Alltag.
https://deinefamilienbande.net/kleine-menschen-grosse-gefuehle/
-> Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/deine_familienbande/
Der „Deine Familienbande - Podcast“ ist der Podcast für junge Eltern und Familien, die sich einen gelassenen und bedürfnisorientierten Umgang ohne dogmatischen Idealvorstellungen mit ihrem Kleinkind wünschen. Hier bekommst du wertvolles Know-How und Impulse für Deine eigene Haltung, um dein Kleinkind entspannt durch die Autonomieentwicklung, Eingewöhnung & Co. zu begleiten. | |||
08 Nov 2021 | #11 - Wie sich dein hochsensibles Kind in der Kita wohlfühlt | 00:30:12 | |
Bevor es richtig losgeht, möchte ich direkt eine Sache klarstellen: Hochsensibilität ist ein Persönlichkeitsmerkmal und keine Entwicklungsstörung!
Hochsensible Kinder nehmen ihre Umwelt intensiver wahr und reagieren stärker auf Reize.
In dieser Podcastfolge habe ich mir zu dem Thema die liebe Denise eingeladen. Denise hat lange als Erzieherin in der Jugendhilfe gearbeitet und ist Expertin im Bereich Hochsensibilität.
In dieser Podcastfolge sprechen wir über die besonderen Herausforderungen hochsensibler Kinder in der Kita.
-> Erfahre mehr über Denise Piecha:https://www.denise-piecha.de/
-> Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/deine_familienbande/
Der „Deine Familienbande - Podcast“ ist der Podcast für junge Eltern und Familien, die sich einen gelassenen und bedürfnisorientierten Umgang ohne dogmatischen Idealvorstellungen mit ihrem Kleinkind wünschen. Hier bekommst du wertvolles Know-How und Impulse für Deine eigene Haltung, um dein Kleinkind entspannt durch die Autonomieentwicklung, Eingewöhnung & Co. zu begleiten. | |||
20 Dec 2021 | #14 - Wie Dein Kind (wieder) alleine spielt | 00:17:50 | |
Ich hatte euch gefragt, worüber ich denn nun nochmal sprechen soll im Podcast und folgende Frage kam: Wie bringe ich mein Kind dazu, auch mal alleine zu spielen bzw. sich zu beschäftigen.
Eine Frage, die bestimmt viele Eltern beschäftigt, denn überall liest man ja, wie wichtig spielen ist. Und vor allem ist es nicht nur für das Kind wichtig, sich ins Spiel vertiefen zu können, sondern auch für die Eltern: Denn was gibt es schöneres, als zu merken, dass das Kind völlig in einer Fantasiewelt versunken ist, völlig in sich ruht und vertieft spielt?! Aber vielleicht scheint dein Kind NUR mit Dir spielen zu wollen und zu können...Ganz schön anstrengend oder?!
In dieser Podcastfolge erfährst du, warum allein spielen für dein Kind wichtig ist und wie du es dabei gut begleitest.
-> Vielleicht auch interessant für dich:
"Grundsätze und Kriterien für die Beurteilung und Auswahl von Spielzeug": https://www.familienhandbuch.de/babys-kinder/entwicklung/kleinkind/spiel/GrundsaetzeundKriterienfuerdieBeurteilungundAuswahlvonSpielzeug.php
-> Lass uns gemeinsam nach Lösungen suchen
Manchmal ist die Situation zu Hause schon so verhärtet, dass es hilft, wenn jemand von außen draufschaut. Dafür habe ich mein Angebot der Familienberatung. Lass uns doch gemeinsam nach Lösungen suchen:
https://deinefamilienbande.net/familien-beratung/
-> Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/deine_familienbande/
Der „Deine Familienbande - Podcast“ ist der Podcast für junge Eltern und Familien, die sich einen gelassenen und bedürfnisorientierten Umgang ohne dogmatischen Idealvorstellungen mit ihrem Kleinkind wünschen. Hier bekommst du wertvolles Know-How und Impulse für Deine eigene Haltung, um dein Kleinkind entspannt durch die Autonomieentwicklung, Eingewöhnung & Co. zu begleiten. | |||
27 Sep 2021 | #10 - 3 Tipps, wie du die Kompromissbereitschaft deines Kindes erhöhst | 00:11:12 | |
Es gibt etwas, das wünschen sich wohl alle Eltern während der Trotzphase ihres Kindes. Kooperationsbereitschaft! Gerade, wenn das Kind so richtig wütend “trotzt”, schleichen sich da Gedanken ein wie z.B. “Kann das Kind nicht einmal einfach “mitmachen” und kooperieren?” - und ich finde es nichtmal schlimm. Jeder von uns erhofft sich Leichtigkeit und einen entspannten Alltag. Kompromissbereitschaft, Kooperationsbereitschaft, es gibt viele Worte, die beschreiben, was ihr Eltern euch wahrscheinlich erhofft. Wir wünschen uns doch alle, dass der Alltag leicht von der Hand geht und reibungslos läuft. Vor allem in der “Trotzphase”.
Wie du die Chance auf Kooperations- und Kompromissbereitschaft erhöhen kannst, erfährst du in dieser Podcastfolge!
-> Erfahre in meinem kostenlosen Workshop am 29. und 30. September, wie du ohne zu meckern bei Wutanfällen reagieren kannst:
https://deinefamilienbande.net/konsequent-sein-ohne-zu-schimpfen/
-> Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/deine_familienbande/
Der „Deine Familienbande - Podcast“ ist der Podcast für junge Eltern und Familien, die sich einen gelassenen und bedürfnisorientierten Umgang ohne dogmatischen Idealvorstellungen mit ihrem Kleinkind wünschen. Hier bekommst du wertvolles Know-How und Impulse für Deine eigene Haltung, um dein Kleinkind entspannt durch die Autonomieentwicklung, Eingewöhnung & Co. zu begleiten. | |||
21 Nov 2022 | #38 - Belohnungen: Top oder Flop? | 00:18:40 | |
Loben und Belohnungen werden entweder total verteufelt oder als DEN Weg der Wahl anstatt zu bestrafen dargestellt. Doch das Thema ist komplexer und es gibt einen Mittelweg, um eine eigene Haltung zu Loben, Belohnung und Bestrafung zu entwickeln.
Das erfährst du in dieser Folge:
-Wie Belohnungen und Lob wirken können
-Wie Belohnungssysteme grundsätzlich funktionieren
-Die Risiken von Belohnungssystemen
-Wie du Belohnungen verantwortungsbewusst einsetzen kannst
-Impulse für die Verwendung von Lob und Belohnung
Du willst mehr?
Podcastfolge: Ist Loben das neue Schimpfen?
https://deinefamilienbande.net/2022/05/09/ist-loben-das-neue-schimpfen/
Zur Warteliste von "Kleine Menschen mit großen Gefühlen"
https://deinefamilienbande.net/kleine-menschen-grosse-gefuehle/
-> Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/deine_familienbande/
Der „Deine Familienbande - Podcast“ ist der Podcast für junge Eltern und Familien, die sich einen gelassenen und bedürfnisorientierten Umgang ohne dogmatischen Idealvorstellungen mit ihrem Kleinkind wünschen. Hier bekommst du wertvolles Know-How und Impulse für Deine eigene Haltung, um dein Kleinkind entspannt durch die Autonomieentwicklung, Eingewöhnung & Co. zu begleiten. | |||
07 Feb 2022 | #19 - Nimm den Druck von dir selbst! | 00:15:25 | |
Sicherlich hast du schon viel gelesen und gehört, wie die bedürfnisorientierte Begleitung deines Kindes bei Wutanfällen funktionieren soll. Überall bekommst du tolle Tipps von so vielen Expert*innen (unter anderem ja auch von mir 😉). Aber es ist häufig schwer sich vorzustellen, wie ein veränderter Familienalltag aussehen kann, ohne mal ein Beispiel zu hören.
Deshalb habe ich mir für diese Podcastfolge Sarah eingeladen. Sarah war Teilnehmerin meines Onlinekurses "Kleine Menschen mit großen Gefühlen - Gefühlsstürme gemeinsam meistern" und erzählt euch, was sich seitdem in ihrem Alltag verändert hat.
-> Du willst deinen Familienalltag nachhaltig verändern, die Wutanfälle deines Kindes besser verstehen und sie besser begleiten? Dann schau dir doch mal meinen Onlinekurs "Kleine Menschen mit großen Gefühlen - Gefühlsstürme gemeinsam meistern" an: https://deinefamilienbande.net/kleine-menschen-grosse-gefuehle/
-> Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/deine_familienbande/
Der „Deine Familienbande - Podcast“ ist der Podcast für junge Eltern und Familien, die sich einen gelassenen und bedürfnisorientierten Umgang ohne dogmatischen Idealvorstellungen mit ihrem Kleinkind wünschen. Hier bekommst du wertvolles Know-How und Impulse für Deine eigene Haltung, um dein Kleinkind entspannt durch die Autonomieentwicklung, Eingewöhnung & Co. zu begleiten. | |||
23 Oct 2023 | #53 - Bedürfnisorientierter Auszug aus dem Familienbett?! | 00:19:01 | |
Schläft dein Kind etwa immer noch nicht im eigenen Bett?! Sollte es nicht so langsam mal etwas selbstständiger werden?! Du bindest es wirklich zu eng an dich. Aber durch schläft es doch bestimmt oder? Kennst du solche Fragen auch? Oder verspürst du doch inzwischen selbst auch immer mehr den Wunsch, beim Thema “Schlaf” wieder ein wenig mehr “Freiraum” zu haben?
Viele Familien schlafen mit ihren Kindern gemeinsam im sogenannten “Familienbett”. Manche habens von Anfang an so “geplant”. Andere hatten sich das eigentlich zunächst ganz anders vorgestellt und irgendwie ist es so gekommen. Doch eins haben viele Eltern gemeinsam:
Irgendwann taucht in vielen Familien der Wunsch auf, dass das Kind “auszieht” und aus dem Familienbett wieder ein Ehebett wird. Zumindest zeitweise ;-)
Das erfährst du in dieser Folge:
- Welche Schlaf-Konstellationen gibt es eigentlich?!
- Wie der Umzug bindungsorientiert gelingen kann
- Welche Voraussetzungen bestehen sollten
- Wie wir es machen
Übrigens:
Ich bin jetzt erstmal in Mutterschutz und Elternzeit, daher nehme ich derzeit keine Termine für Beratungsanfragen an. Solltest du dennoch ein kurzes Anliegen oder ein Feedback haben, schreibe mir gerne eine Mail: mailto:annika.hering@deinefamilienbande.net
Es wird - hoffentlich :-) - weiterhin Podcastfolgen von mir geben, damit ihr nicht zu lange auf mich warten müsst. Beratungen und Workshops starten wieder ab März / April 2024.
EINE BITTE AN DICH
Dir gefällt mein Podcast und Du findest die Inhalte hilfreich?
Dann hinterlasse eine 5-Sterne-Bewertung sowie eine Rezension und abonniere ihn. Vielen lieben Dank Dir für deine Hilfe!
► Hier kannst du den Podcast bei Apple Podcasts bewerten & abonnieren
► Hier kannst du den Podcast bei Spotify bewerten & abonnieren
-> Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/deine_familienbande/
Der „Deine Familienbande - Podcast“ ist der Podcast für junge Eltern und Familien, die sich einen gelassenen und bedürfnisorientierten Umgang ohne dogmatischen Idealvorstellungen mit ihrem Kleinkind wünschen. Hier bekommst du wertvolles Know-How und Impulse für Deine eigene Haltung, um dein Kleinkind entspannt durch die Autonomieentwicklung, Eingewöhnung & Co. zu begleiten. | |||
06 Mar 2023 | #45 - Wird mein Kind ein Tyrann? | 00:13:22 | |
Wenn die Kinder nicht mehr ganz so klein sind, so 3-4 Jahre alt, geraten plötzlich viele Eltern ins Stocken. Das bisher so friedliche Kind fängt vielleicht an absichtlich Dinge zu werfen, zu zerstören, tritt nochmal nach und Eltern fangen an zu zweifeln. Die Wutanfälle, die bis dato gut nachvollziehbar waren, haben plötzlich eine ganz andere Dimension, ein neues Level
Hast du vielleicht doch alles falsch gemacht bisher? Hättest du strenger sein müssen?!
Das erfährst du in dieser Folge:
- Warum die Wutanfälle auf einmal schlimmer werden
- Wieso es bei Familien mit “altmodisch” erzogenen Kindern auf den ersten Blick friedlicher ist
- Was du wissen musst, wenn dein Kind aggressives Verhalten zeigt
Du möchtest mehr?
Du brauchst nochmal Input, wie du Emotionen richtig spiegeln kannst? Das erfährst du in dieser Folge: https://deinefamilienbande.net/2021/08/09/wie-du-mit-emotionalen-spiegeln-wutanfaelle-deines-kindes-verkuerzen-kannst/
Es gibt wieder freie Kapazitäten für meine Beratung. Hast du also ein konkretes Anliegen oder eine Herausforderung mit deinem Kind, dann vereinbare ein kostenfreies Erstgespräch, damit ich dich unterstützen kann:
Familienberatung (https://deinefamilienbande.net/familien-beratung/)
Übrigens:
1 x im Monat beantworte ich Fragen von euch ausführlich im Podcast. Hast du auch eine konkrete Frage, um dein Kind besser zu verstehen?
Schick sie mir per Mail (annika.hering@deinefamilienbande.net) oder per Whatsapp: 015259079969
EINE BITTE AN DICH
Dir gefällt mein Podcast und Du findest die Inhalte hilfreich?
Dann hinterlasse eine 5-Sterne-Bewertung sowie eine Rezension und abonniere ihn. Vielen lieben Dank Dir für deine Hilfe!
► Hier kannst du den Podcast bei Apple Podcasts bewerten & abonnieren
(https://podcasts.apple.com/de/podcast/deine-familienbande-der-eltern-podcast/id1576664058)
► Hier kannst du den Podcast bei Spotify bewerten & abonnieren
(https://open.spotify.com/show/6oCm37WgU8eLrq1fBgiDsO?si=f6617f2c663b4854)
-> Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/deine_familienbande/
Der „Deine Familienbande - Podcast“ ist der Podcast für junge Eltern und Familien, die sich einen gelassenen und bedürfnisorientierten Umgang ohne dogmatischen Idealvorstellungen mit ihrem Kleinkind wünschen. Hier bekommst du wertvolles Know-How und Impulse für Deine eigene Haltung, um dein Kleinkind entspannt durch die Autonomieentwicklung, Eingewöhnung & Co. zu begleiten. | |||
14 Jul 2021 | #0 - Herzlich willkommen bei "Deine Familienbande" | 00:11:10 | |
In meiner "Folge 0" meines "Deine Familienbande" Podcast lernst du mich und meine Community näher kennen. Bei mir bekommst du wertvolles Know-how und Tipps zur bedürfnisorientierten Begleitung deiner Kinder.
Ich freue mich riesig, dass du eingeschaltet hast.
Bei Fragen oder Feedback schreibe mir gern an annika.hering@deinefamilienbande.net. | |||
03 Jan 2022 | #15 - Warum du zu Weihnachten innerlich ausrastest | 00:15:28 | |
Habt ihr das Weihnachtsfest gut überstanden oder habt ihr euch eigentlich 3 Tage lang mit allen Familienmitgliedern gestritten, weil euch mal wieder eingeredet wurde, dass ihr das mit den Kindern gar nicht hinkriegt?! Dass eure Kinder schon wieder ihren Willen durchsetzen und euch ganz schön im Griff haben. Früher hat uns das ja auch nicht geschadet, wenn man mal aufs Zimmer geschickt wurde und diese neumoderne Erziehung verweichlicht ja total!
Vielleicht fragst du dich, wieso diese bedürfnisorientierte Erziehung genau dann nicht klappt, wenn man die Verwandten mit Argusaugen im Rücken hat. Dann hör mal in meine Podcastfolge rein, denn da erfährst du genau das.
Das erfährst du in dieser Folge:
- Warum Familienfeiern so anstrengend sein können
- Warum es dich so reizt, wenn alle was zu deiner Art dein Kind zu begleiten zu sagen haben
- Warum dein Kind genau dann den mega Gefühlssturm hat
- Warum dein Kind nicht so angepasst und brav reagiert und warum genau das richtig ist
-> Werde Teil des "Deine Familienbande" - Clubs
Mach dich mit vielen anderen tollen Eltern und meiner Unterstützung auf den Weg zu mehr Leichtigkeit im Alltag. Hole dir hier alle Informationen: https://deinefamilienbande.net/deine-familienbande-club/
-> Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/deine_familienbande/
Der „Deine Familienbande - Podcast“ ist der Podcast für junge Eltern und Familien, die sich einen gelassenen und bedürfnisorientierten Umgang ohne dogmatischen Idealvorstellungen mit ihrem Kleinkind wünschen. Hier bekommst du wertvolles Know-How und Impulse für Deine eigene Haltung, um dein Kleinkind entspannt durch die Autonomieentwicklung, Eingewöhnung & Co. zu begleiten. | |||
02 Jan 2023 | #41- Wie du mit deiner Wut umgehen kannst | 00:12:47 | |
Ohne dich geht es nicht. Auch wenn du manchmal am liebsten weglaufen würdest, weil dein Kind so krasse Gefühlsstürme hast. Den 17.Wutanfall zu begleiten kann so anstrengend sein. Doch du darfst es dir leicht machen und du darfst den Fokus auf Selbstfürsorge legen. Für dein Kind ist es so wichtig, dass du Selbstfürsorge vorlebst und dich um dich kümmerst, denn nur so könnt ihr es schaffen durch diese Phase mit riesigen Wutanfällen unbeschadet durchzukommen. Doch dazu musst du wissen, wo du herkommst, worauf du besonders gereizt reagierst und was du brauchst, um ausgeglichen zu sein.
Das erfährst du in dieser Folge:
-Warum du in manchen Situationen aggressiv wirst
-Ein konkretes Beispiel, wie du deine Glaubenssätze überprüfen kannst
-Wie du durch kognitive Neubewertung gelassener mit Situationen umgehen kannst
Möchtest du mit den Wutanfällen deines Kindes gelassen umgehen und aufhören dein Kind anzuschreien?
Dann schreibe dich hier auf die Warteliste von “Kleine Menschen mit großen Gefühlen - Gefühlsstürme gemeinsam meistern”
-> Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/deine_familienbande/
Der „Deine Familienbande - Podcast“ ist der Podcast für junge Eltern und Familien, die sich einen gelassenen und bedürfnisorientierten Umgang ohne dogmatischen Idealvorstellungen mit ihrem Kleinkind wünschen. Hier bekommst du wertvolles Know-How und Impulse für Deine eigene Haltung, um dein Kleinkind entspannt durch die Autonomieentwicklung, Eingewöhnung & Co. zu begleiten. | |||
07 Nov 2022 | #37 - Mit Kindern richtig streiten | 00:14:55 | |
Mit Kindern streiten und diskutieren kann wirklich sehr schwierig und herausfordernd sein. Langfristig haben viele Eltern das Ziel, dass ihre Kinder für ihren Standpunkt eintreten können und Gegebenheiten kritisch hinterfragen. Doch bitte nicht genau dann, wenn wir eh schon total müde und erschöpft sind.Nur leider richten sich Kinder mit ihrer Diskussionsfreude nicht unbedingt nach unseren Kraftreserven. Konstruktives Streiten lernen ist unheimlich wichtig für die kindliche Entwicklung und auch wir Erwachsene können dabei viel lernen.
Das erfährst Du in dieser Folge:
Warum konstruktives Streiten wichtig ist
Warum es uns so schwer fällt, von Gefühle und Bedürfnissen zu sprechen
Impulse, wie du konstruktiv mit deinem Kind streiten kannst
Du willst mehr?
Buchempfehlung "Familienkonferenz" von Thomas Gordon
https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1031198857
-> Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/deine_familienbande/
Der „Deine Familienbande - Podcast“ ist der Podcast für junge Eltern und Familien, die sich einen gelassenen und bedürfnisorientierten Umgang ohne dogmatischen Idealvorstellungen mit ihrem Kleinkind wünschen. Hier bekommst du wertvolles Know-How und Impulse für Deine eigene Haltung, um dein Kleinkind entspannt durch die Autonomieentwicklung, Eingewöhnung & Co. zu begleiten. | |||
14 Mar 2022 | #23 - Vegane Beikost - Geht das überhaupt?! | 00:23:37 | |
In dieser Podcastfolge geht es ausnahmsweise mal nicht um die Autonomieentwicklung deines Kindes. In dieser Podcastfolge habe ich Vernice zu Gast. Vernice ist Expertin für vegane Ernährung bei Mutter und Kind. In dieser Podcastfolge erfährst du, worauf es bei einer veganen Ernährung bei Kleinkindern ankommt.
Hinweis:
Diese Podcastfolge ersetzt keine individuelle Ernährungsberatung. Bitte informiere dich ausführlich, wenn du dein Kind vegan ernähren möchtest. Du hast die Verantwortung, dass dein Kind gesund aufwächst!
Das erfährst du in dieser Folge:
- Vegane Beikost - geht das überhaupt verantwortlich?
- Brauchen Kinder Milch?
- Welche Nährstoffe sind relevant für eine ausgewogene Ernährung?
- Wie ernähre ich mich und mein Kind ausgewogen vegan?
- Wie stelle ich sicher, dass mein Kind keinen Nährstoffmangel erleidet?
- Die Voraussetzungen für eine gesunde vegane Beikost
Hier geht es zu Vernices Homepage:
https://www.kichererbsenkind.de/
-> Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/deine_familienbande/
Der „Deine Familienbande - Podcast“ ist der Podcast für junge Eltern und Familien, die sich einen gelassenen und bedürfnisorientierten Umgang ohne dogmatischen Idealvorstellungen mit ihrem Kleinkind wünschen. Hier bekommst du wertvolles Know-How und Impulse für Deine eigene Haltung, um dein Kleinkind entspannt durch die Autonomieentwicklung, Eingewöhnung & Co. zu begleiten. | |||
30 Aug 2021 | #6 - Wie du aus einem Mama-Kind ein Mama-Papa-Kind machst | 00:16:39 | |
Vor zwei Wochen bin ich in meinem Podcast darauf eingegangen, welchen Herausforderungen man sich als “moderner Vater” heutzutage gegenüber sieht.
In dieser Folge gehen wir einen Schritt weiter und schauen, wir es trotz toller Vorsätze das Kind gemeinsam zu betreuen dazu kommen konnte, dass ihr ein “Mama-Kind” habt.
Im Klartext sprechen wir über die sogenannte “Bindungspyramide” und wir thematisieren, welche Strippen ihr ziehen müsst, um aus einem Mama-Kind auch ein Mama-Papa-Kind zu machen.
-> Melde dich für meinen Online Workshops "Wie du die Papa-Kind-Bindung stärkst" am 02. oder 09. September 2021 an: https://deinefamilienbande.net/papa-kind-bindung-workshops
-> Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/deine_familienbande/
Der „Deine Familienbande - Podcast“ ist der Podcast für junge Eltern und Familien, die sich einen gelassenen und bedürfnisorientierten Umgang ohne dogmatischen Idealvorstellungen mit ihrem Kleinkind wünschen. Hier bekommst du wertvolles Know-How und Impulse für Deine eigene Haltung, um dein Kleinkind entspannt durch die Autonomieentwicklung, Eingewöhnung & Co. zu begleiten. | |||
24 Mar 2024 | #58 - Dein Kind macht nicht mit - wie es durch Machtumkehrspiele besser kooperiert | 00:11:57 | |
Stürmische Zeiten im Hause Hering! Kooperation ist derzeit wirklich ein Glücksfall. In dieser Folge möchte ich mit euch über Machtumkehrspiele sprechen: Bei uns helfen diese Machtumkehrspiele häufig, um Bindung zu stärken, wenn wir schwierige Situationen hatten und die kleine Seele viel funktionieren musste. Vielleicht hilft auch dir diese Art von Spiel, um die Laune wieder zu heben.
Das erfährst du in dieser Folge:
-Warum haben Kinder häufig ein Gefühl von Kontrollverlust?
-Was sind Machtumkehrspiele?
-Wobei können sie uns helfen?
Übrigens:
1 x im Monat beantworte ich Fragen von euch ausführlich im Podcast. Hast du auch eine konkrete Frage, um dein Kind besser zu verstehen?
Schick sie mir per Mail oder per Whatsapp: 015259079969
Es gibt wieder freie Kapazitäten für meine Beratung. Hast du also ein konkretes Anliegen oder eine Herausforderung mit deinem Kind, dann vereinbare ein kostenfreies Erstgespräch, damit ich dich unterstützen kann:
Familienberatung
EINE BITTE AN DICH
Dir gefällt mein Podcast und Du findest die Inhalte hilfreich?
Dann hinterlasse eine 5-Sterne-Bewertung sowie eine Rezension und abonniere ihn. Vielen lieben Dank Dir für deine Hilfe!
► Hier kannst du den Podcast bei Apple Podcasts bewerten & abonnieren
► Hier kannst du den Podcast bei Spotify bewerten & abonnieren
-> Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/deine_familienbande/
Der „Deine Familienbande - Podcast“ ist der Podcast für junge Eltern und Familien, die sich einen gelassenen und bedürfnisorientierten Umgang ohne dogmatischen Idealvorstellungen mit ihrem Kleinkind wünschen. Hier bekommst du wertvolles Know-How und Impulse für Deine eigene Haltung, um dein Kleinkind entspannt durch die Autonomieentwicklung, Eingewöhnung & Co. zu begleiten. | |||
17 Mar 2025 | #64 - Morgens immer wieder Stress | 00:14:14 | |
Viele Eltern berichten mir immer wieder, dass das “Losgehen” ein Problem ist und dass es morgens ständig Stress gibt. Los zur Kita, Losgehen zu einem Termin.
In dieser Folge möchte ich dir helfen zu verstehen, warum es für dein Kind manchmal so schwierig sein kann. Ich zeige dir auf, was in deinem Kind vorgeht und warum es sich lohnt, diese Situationen sensibel zu begleiten. Und natürlich habe ich am Ende auch noch ein paar Impulse mitgebracht, wie vielleicht der Weg zur Kita oder auch andere Situationen im Alltag wieder leichter werden!
-> Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/deine_familienbande/
Der „Deine Familienbande - Podcast“ ist der Podcast für junge Eltern und Familien, die sich einen gelassenen und bedürfnisorientierten Umgang ohne dogmatischen Idealvorstellungen mit ihrem Kleinkind wünschen. Hier bekommst du wertvolles Know-How und Impulse für Deine eigene Haltung, um dein Kleinkind entspannt durch die Autonomieentwicklung, Eingewöhnung & Co. zu begleiten.
Übrigens:
1 x im Monat beantworte ich Fragen von euch ausführlich im Podcast. Hast du auch eine konkrete Frage, um dein Kind besser zu verstehen?
Schick sie mir per Mail oder per Whatsapp: 015259079969
Es gibt wieder freie Kapazitäten für meine Beratung. Hast du also ein konkretes Anliegen oder eine Herausforderung mit deinem Kind, dann vereinbare ein kostenfreies Erstgespräch, damit ich dich unterstützen kann:
Familienberatung
EINE BITTE AN DICH
Dir gefällt mein Podcast und Du findest die Inhalte hilfreich?
Dann hinterlasse eine 5-Sterne-Bewertung sowie eine Rezension und abonniere ihn. Vielen lieben Dank Dir für deine Hilfe!
► Hier kannst du den Podcast bei Apple Podcasts bewerten & abonnieren
► Hier kannst du den Podcast bei Spotify bewerten & abonnieren | |||
02 Sep 2024 | #61 - Ab aufs Töpfchen: Wie werden Kinder trocken? | 00:16:14 | |
Eine Portion Nervenkitzel gepaart mit Fantasie, Kreativität und der nötigen Gelassenheit: Das beschreibt wohl am besten die Zeit, über die ich mit euch sprechen will. Wenn Kinder trocken werden, haben viele Eltern viele Fragen und über die sprechen wir in dieser Folge.
Das erfährst du in dieser Folge:
- Wann werden die meisten Kinder trocken?
- Wann ist ein guter Zeitpunkt zum Starten?
- Wie kannst du das Trockenwerden unterstützen?
- Helfen Belohnungen beim Trockenwerden?
- Welche Dinge helfen euch ganz praktisch beim Windelabschied?
Übrigens:
1 x im Monat beantworte ich Fragen von euch ausführlich im Podcast. Hast du auch eine konkrete Frage, um dein Kind besser zu verstehen?
Schick sie mir per Mail oder per Whatsapp: 015259079969
Es gibt wieder freie Kapazitäten für meine Beratung. Hast du also ein konkretes Anliegen oder eine Herausforderung mit deinem Kind, dann vereinbare ein kostenfreies Erstgespräch, damit ich dich unterstützen kann:
Familienberatung
EINE BITTE AN DICH
Dir gefällt mein Podcast und Du findest die Inhalte hilfreich?
Dann hinterlasse eine 5-Sterne-Bewertung sowie eine Rezension und abonniere ihn. Vielen lieben Dank Dir für deine Hilfe!
► Hier kannst du den Podcast bei Apple Podcasts bewerten & abonnieren
► Hier kannst du den Podcast bei Spotify bewerten & abonnieren
-> Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/deine_familienbande/
Der „Deine Familienbande - Podcast“ ist der Podcast für junge Eltern und Familien, die sich einen gelassenen und bedürfnisorientierten Umgang ohne dogmatischen Idealvorstellungen mit ihrem Kleinkind wünschen. Hier bekommst du wertvolles Know-How und Impulse für Deine eigene Haltung, um dein Kleinkind entspannt durch die Autonomieentwicklung, Eingewöhnung & Co. zu begleiten. | |||
25 Nov 2024 | #62- Hochsensible Kinder eingewöhnen | 00:31:56 | |
Meine Gästin in dieser Podcastfolge ist Denise Piecha. Denise ist Coach für hochsensible Kinder bzw. hochsensible Familien.
Wir sprechen in dieser Folge darüber, warum die Eingewöhnung für hochsensible Kinder eine besonders herausfordernde Zeit sein kann und wie diese möglichst sanft und kindgerecht gestaltet sein kann. Wir gehen darauf ein, was sowohl Eltern als auch Fachkräfte tun können, um dem hochsensiblen Kind den Start in die Kita zu erleichtern.
Das erfährst du in dieser Folge:
- Was heißt eigentlich hochsensibel und woran erkenne ich, dass mein Kind hochsensibel ist?
- Ist die Eingewöhnung von hochsensiblen Kindern herausfordernd(er), wenn ja, warum?
- Hast du Tipps für das pädagogische Fachpersonal, wie sie auf die Familien eingehen können - trotz der bestehenden Rahmenbedingungen?
- Hast du Tipps für Eltern, wie sie dem pädagogischen Fachpersonal entgegen kommen können und „mithelfen“ können, dass die Eingewöhnung klappt?
- Was wünschst du dir für Familien mit hochsensiblen Kindern?
-> Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/deine_familienbande/
Der „Deine Familienbande - Podcast“ ist der Podcast für junge Eltern und Familien, die sich einen gelassenen und bedürfnisorientierten Umgang ohne dogmatischen Idealvorstellungen mit ihrem Kleinkind wünschen. Hier bekommst du wertvolles Know-How und Impulse für Deine eigene Haltung, um dein Kleinkind entspannt durch die Autonomieentwicklung, Eingewöhnung & Co. zu begleiten. | |||
11 Apr 2022 | #24 - Wie werden Kinder selbstständig? | 00:20:07 | |
Ihr habt mich gefragt, wie werden Kinder eigentlich selbstständig. Und das fragen sich viele Eltern immer wieder: Wie viel Hilfe ist notwendig? Wie viel sollte mein Kind selbst machen dürfen?
Du solltest deinem Kind aus falsch verstandenem Schutz nicht alles abnehmen, aber auch nicht zu hohe Erwartungen an die Fähigkeiten und Kompetenzen deines Kindes stellen. Vor allem nicht, wenn dein Kind nach der Kita total müde ist. Wie du die Balance dafür findest, erfährst du in dieser Folge.
Das erfährst du in dieser Folge:
- Was brauchen Kinder, um selbstständig zu werden?
- Wie hängt Bindung & Selbstständigkeit zusammen?
- Ein kurzer Ausflug in die Bindungstheorie
- Was kann ich tun, um meinem Kind Selbstständigkeit zu ermöglichen?
-> Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/deine_familienbande/
Der „Deine Familienbande - Podcast“ ist der Podcast für junge Eltern und Familien, die sich einen gelassenen und bedürfnisorientierten Umgang ohne dogmatischen Idealvorstellungen mit ihrem Kleinkind wünschen. Hier bekommst du wertvolles Know-How und Impulse für Deine eigene Haltung, um dein Kleinkind entspannt durch die Autonomieentwicklung, Eingewöhnung & Co. zu begleiten. | |||
18 Jul 2022 | #31 - Kinder sind kompetente kleine Wesen! | 00:18:04 | |
Kinder werden so oft in ihrer Kompetenz unterschätzt und Selbstständigkeit wird verhindert. Wir Erwachsenen machen uns damit aber das Zusammenleben mit Kindern schwer! Ich habe euch nach SItuationen gefragt, in denen ihr überrascht wart von der Kompetenz eures Kindes und möchte diese Anekdoten in dieser Folge gerne mit euch teilen
Das erfährst Du in dieser Folge:
- Wir feiern die Kompetenz deines Kindes!
- Ich rege an der ein oder anderen Stelle nochmal zur Reflexion an
- Du erfährst, warum du deinem Kind und seinen Fähigkeiten wirklich vertrauen kannst
-> Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/deine_familienbande/
Der „Deine Familienbande - Podcast“ ist der Podcast für junge Eltern und Familien, die sich einen gelassenen und bedürfnisorientierten Umgang ohne dogmatischen Idealvorstellungen mit ihrem Kleinkind wünschen. Hier bekommst du wertvolles Know-How und Impulse für Deine eigene Haltung, um dein Kleinkind entspannt durch die Autonomieentwicklung, Eingewöhnung & Co. zu begleiten. | |||
27 Mar 2023 | #46 - 5 Tipps um die Wackelzahnpubertät zu überstehen | 00:10:19 | |
Wackelzahnpubertät?! Auch wenn du dachtest, du hättest es mit der “Autonomiephase” im Kleinkindalter geschafft, die Entwicklung schreitet weiter voran. In den 1-2 Jahren vor der Einschulung geht es in vielen Familien nochmal richtig rund was Wutanfälle und Gefühlsstürme angeht. Viele Eltern berichten, dass Gefühlsstürme nun ein ganz anderes Level haben und dass die Stimmung zuhause sehr wechselhaft ist. Fast schon wie die echte Pubertät, als hätten sie einen mürrischen Teenager zuhause. In dieser Folge möchte ich eine Lanze brechen für die Kinder und all die großen Veränderungsprozesse, die sie gerade so durchmachen.
Das erfährst du in dieser Folge:
- Was ist die Wackelzahnpubertät? Woran erkenne ich, ob mein Kind mittendrin steckt?
- Wie kann ich mein Kind in der Wackelzahnpubertät begleiten?
- Wie bereite ich mein Kind auf große Veränderungen wie Einschulung vor?
Du möchtest mehr?
Verpasse nicht den Know-Wow-Abend am 05.04.2023 zum Thema “Wackelzahnpubertät”. Meld dich hier an!
Übrigens:
1 x im Monat beantworte ich Fragen von euch ausführlich im Podcast. Hast du auch eine konkrete Frage, um dein Kind besser zu verstehen?
Schick sie mir per Mail (annika.hering@deinefamilienbande.net) oder per Whatsapp: 015259079969
Es gibt wieder freie Kapazitäten für meine Beratung. Hast du also ein konkretes Anliegen oder eine Herausforderung mit deinem Kind, dann vereinbare ein kostenfreies Erstgespräch, damit ich dich unterstützen kann:
Familienberatung (https://deinefamilienbande.net/familien-beratung/)
EINE BITTE AN DICH
Dir gefällt mein Podcast und Du findest die Inhalte hilfreich?
Dann hinterlasse eine 5-Sterne-Bewertung sowie eine Rezension und abonniere ihn. Vielen lieben Dank Dir für deine Hilfe!
► Hier kannst du den Podcast bei Apple Podcasts bewerten & abonnieren
https://podcasts.apple.com/de/podcast/deine-familienbande-der-eltern-podcast/id1576664058
► Hier kannst du den Podcast bei Spotify bewerten & abonnieren
https://podcasts.apple.com/de/podcast/deine-familienbande-der-eltern-podcast/id1576664058
-> Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/deine_familienbande/
Der „Deine Familienbande - Podcast“ ist der Podcast für junge Eltern und Familien, die sich einen gelassenen und bedürfnisorientierten Umgang ohne dogmatischen Idealvorstellungen mit ihrem Kleinkind wünschen. Hier bekommst du wertvolles Know-How und Impulse für Deine eigene Haltung, um dein Kleinkind entspannt durch die Autonomieentwicklung, Eingewöhnung & Co. zu begleiten. | |||
10 Mar 2024 | #57 - Papa soll weg! Mama soll machen! | 00:21:08 | |
Papa soll weg!!! Weg Papa!!! Das haben wir eine Zeit lang ziemlich oft gehört. Obwohl unsere kleine Seele von Anfang an extrem viel Zeit mit Papa verbracht hat, hatten wir gerade eine ziemliche Mama-Phase. Auch aus euren Reihen höre ich immer wieder von der schwierigen Situation, wenn ein Kind ein Elternteil ablehnt.
Es ist einfach total schwierig für alle Beteiligten, wenn die Phase länger dauert, denn oftmals führt das dazu, dass ein Elternteil total überlastet ist und das andere sich einfach überflüssig fühlt.
Das erfährst du in dieser Folge:
- Wie fühlen sich beide Elternteile in solchen Situationen?
- Was kann die Situation verschlimmern oder verbessern?
- Do’s and Don’ts für beide Elternteile bei wiederkehrender Ablehnung
Übrigens:
1 x im Monat beantworte ich Fragen von euch ausführlich im Podcast. Hast du auch eine konkrete Frage, um dein Kind besser zu verstehen?
Schick sie mir per Mail oder per Whatsapp: 015259079969
Es gibt wieder freie Kapazitäten für meine Beratung. Hast du also ein konkretes Anliegen oder eine Herausforderung mit deinem Kind, dann vereinbare ein kostenfreies Erstgespräch, damit ich dich unterstützen kann:
Familienberatung
EINE BITTE AN DICH
Dir gefällt mein Podcast und Du findest die Inhalte hilfreich?
Dann hinterlasse eine 5-Sterne-Bewertung sowie eine Rezension und abonniere ihn. Vielen lieben Dank Dir für deine Hilfe!
► Hier kannst du den Podcast bei Apple Podcasts bewerten & abonnieren
► Hier kannst du den Podcast bei Spotify bewerten & abonnieren
-> Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/deine_familienbande/
Der „Deine Familienbande - Podcast“ ist der Podcast für junge Eltern und Familien, die sich einen gelassenen und bedürfnisorientierten Umgang ohne dogmatischen Idealvorstellungen mit ihrem Kleinkind wünschen. Hier bekommst du wertvolles Know-How und Impulse für Deine eigene Haltung, um dein Kleinkind entspannt durch die Autonomieentwicklung, Eingewöhnung & Co. zu begleiten. | |||
06 Nov 2023 | #54 -Wenn dein Kind nicht losgehen will | 00:17:22 | |
Aufstehen, Anziehen, Frühstücken und los in die Kita. Allein der Morgen ist schon von vielen kleinen Übergängen gekennzeichnet. Diese Übergänge können für Schwierigkeiten in eurem Familienleben sorgen, denn nicht vielen Eltern ist die Bedeutung davon bewusst: Manche Kinder haben große Schwierigkeiten mit Übergängen und stehen vor einer großen Herausforderung, wenn der Aufbruch zur Kita o.ä. ansteht. Doch warum sind Übergänge für manche Kinder so schwierig und was könnte helfen?
Das erfährt du in dieser Folge:
Was sind große und kleine Übergänge?
Warum sind sie für Kinder so schwierig?
Wieso sind viele Eltern so gestresst, wenn Übergänge nicht “einfach” gelingen?
7 Tipps, die zu friedlicheren Übergängen beitragen können
Übrigens:
Ich bin jetzt erstmal in Mutterschutz und Elternzeit, daher nehme ich derzeit keine Termine für Beratungsanfragen an. Solltest du dennoch ein kurzes Anliegen oder ein Feedback haben, schreibe mir gerne eine Mail: mailto:annika.hering@deinefamilienbande.net
Es wird - hoffentlich :-) - weiterhin Podcastfolgen von mir geben, damit ihr nicht zu lange auf mich warten müsst. Beratungen und Workshops starten wieder ab März / April 2024.
EINE BITTE AN DICH
Dir gefällt mein Podcast und Du findest die Inhalte hilfreich?
Dann hinterlasse eine 5-Sterne-Bewertung sowie eine Rezension und abonniere ihn. Vielen lieben Dank Dir für deine Hilfe!
► Hier kannst du den Podcast bei Apple Podcasts bewerten & abonnieren
► Hier kannst du den Podcast bei Spotify bewerten & abonnieren
-> Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/deine_familienbande/
Der „Deine Familienbande - Podcast“ ist der Podcast für junge Eltern und Familien, die sich einen gelassenen und bedürfnisorientierten Umgang ohne dogmatischen Idealvorstellungen mit ihrem Kleinkind wünschen. Hier bekommst du wertvolles Know-How und Impulse für Deine eigene Haltung, um dein Kleinkind entspannt durch die Autonomieentwicklung, Eingewöhnung & Co. zu begleiten. | |||
24 Apr 2023 | #47 - Warum du dein Kind nicht zum Teilen zwingen solltest | 00:14:23 | |
Ein kontroverses Thema: Warum Kinder nicht zum Teilen gezwungen werden sollten. Viele Eltern glauben, dass das Teilen eine wichtige Fähigkeit ist, die Kinder frühzeitig lernen sollten. Doch ist das wirklich der Fall? In dieser Folge werden wir überlegen, warum es manchmal besser ist, Kinder selbst entscheiden zu lassen, wann und mit wem sie ihre Spielzeuge teilen möchten und warum wir unsere Kinder lieber nicht um Teilen zwingen sollten. Wenn ein Kind nicht teilt, haben wir oftmals Angst, dass es auf uns Eltern schlechtes Licht wirft… was haben wir da nur für ein unsoziales Kind herangezogen?!
Das erfährst du in dieser Folge:
Warum sollten wir nicht zum Teilen zwingen?
Wie lernt mein Kind teilen?
Tipps für den Umgang mit Eltern, die das anders sehen als du
-> Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/deine_familienbande/
Der „Deine Familienbande - Podcast“ ist der Podcast für junge Eltern und Familien, die sich einen gelassenen und bedürfnisorientierten Umgang ohne dogmatischen Idealvorstellungen mit ihrem Kleinkind wünschen. Hier bekommst du wertvolles Know-How und Impulse für Deine eigene Haltung, um dein Kleinkind entspannt durch die Autonomieentwicklung, Eingewöhnung & Co. zu begleiten. | |||
03 Feb 2025 | #63 - Mein Kind wird gemobbt- was tun? | 00:13:32 | |
Manchmal gibt es auch schon in der Kita die Situation, dass ein Kind gehänselt wird, indem es beleidigt, geschlagen oder ausgegrenzt wird. Vielleicht stellst auch du dir die Frage, ob das schon Mobbing ist und sowieso, was du tun kannst, wenn dein Kind immer wieder geärgert wird. In dieser Podcastfolge möchte ich genau diese Fragen klären - wann beginnt Mobbing und woran erkennst du, dass dein Kind gemobbt wird. Natürlich gehe ich auch darauf ein, wie du dein Kind stärken kannst und was du sonst noch tun kannst, um die Situation zu handeln.
Das erfährst du in dieser Folge?
- Was genau macht Mobbing aus? Gibt es das schon in der Kita?
- Woran merkst du, ob dein Kind gehänselt wird?
- Wie kannst du dein Kind konkret unterstützen?
- Was du zusätzlich noch tun kannst
Übrigens:
1 x im Monat beantworte ich Fragen von euch ausführlich im Podcast. Hast du auch eine konkrete Frage, um dein Kind besser zu verstehen?
Schick sie mir per Mail oder per Whatsapp: 015259079969
Es gibt wieder freie Kapazitäten für meine Beratung. Hast du also ein konkretes Anliegen oder eine Herausforderung mit deinem Kind, dann vereinbare ein kostenfreies Erstgespräch, damit ich dich unterstützen kann:
Familienberatung
EINE BITTE AN DICH
Dir gefällt mein Podcast und Du findest die Inhalte hilfreich?
Dann hinterlasse eine 5-Sterne-Bewertung sowie eine Rezension und abonniere ihn. Vielen lieben Dank Dir für deine Hilfe!
► Hier kannst du den Podcast bei Apple Podcasts bewerten & abonnieren
► Hier kannst du den Podcast bei Spotify bewerten & abonnieren
-> Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/deine_familienbande/
Der „Deine Familienbande - Podcast“ ist der Podcast für junge Eltern und Familien, die sich einen gelassenen und bedürfnisorientierten Umgang ohne dogmatischen Idealvorstellungen mit ihrem Kleinkind wünschen. Hier bekommst du wertvolles Know-How und Impulse für Deine eigene Haltung, um dein Kleinkind entspannt durch die Autonomieentwicklung, Eingewöhnung & Co. zu begleiten. | |||
04 Jul 2022 | #30 - Vom Paar zur Familie- Wie uns das Eltern sein verändert | 00:38:15 | |
Aus einem Paar werden plötzlich Eltern. Zu diesem besonderen Thema habe ich mir eine besondere Gästin eingeladen: Meine Schwester Svenja, die letztes Jahr ebenfalls ein paar Wochen nach mir Mama geworden ist.
Wir Schwestern haben uns im letzten Jahr natürlich sehr viel darüber ausgetauscht, was es heißt, plötzlich Eltern zu sein und möchten euch gerne an unseren Gedanken dazu teilhaben lassen.
Das erfährst du in dieser Folge
- Was verändert sich im Übergang vom Paar zum Eltern-Sein?
- Wie kommt man zurecht mit der ständigen Fremdbestimmung und dem überwältigenden Gefühl von Verantwortung?
- Was hilft, um Leichtigkeit und Unbeschwertheit zu bewahren?
- Ist es okay, sein Kind gerne von anderen Menschen betreuen zu lassen und sich nach Kinderbetreuung zu sehnen?
Du willst mehr?!
[Plötzlich zu dritt?! Was ändert sich mit Ankunft eines Babys?](https://deinefamilienbande.net/2020/08/31/ploetzlich-zu-dritt-was-aendert-sich-mit-ankunft-eines-babys/)
[Lass das mal die Mama machen - Maternal Gatekeeping](https://deinefamilienbande.net/2020/06/21/maternal-gatekeeping/)
-> Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/deine_familienbande/
Der „Deine Familienbande - Podcast“ ist der Podcast für junge Eltern und Familien, die sich einen gelassenen und bedürfnisorientierten Umgang ohne dogmatischen Idealvorstellungen mit ihrem Kleinkind wünschen. Hier bekommst du wertvolles Know-How und Impulse für Deine eigene Haltung, um dein Kleinkind entspannt durch die Autonomieentwicklung, Eingewöhnung & Co. zu begleiten. | |||
17 Oct 2022 | #36 - Penis, Scheide, Doktorspiele! | 00:11:32 | |
-Penis, Scheide, Vagina, Vulvina: Viele Erwachsene laufen erstmal rot an, wenn sie über die vielfältigen Begriffe von Geschlechtsteilen stolpern
-Doch es ist wichtig, darüber ins Gespräch zu kommen. Es ist wichtig, sich bewusst zu machen, dass Kinder ihren Körper kennenlernen müssen, um später auch ihre Grenzen aufzeigen zu können.
-Ich möchte mich euch also darüber sprechen, wie ihr damit umgehen könnt, wenn euer Kind beginnt, seinen Körper zu erkunden und Doktorspiele spielt
In diesem Blogbeitrag erfährst du also Grundlegendes zur kindlichen sexuellen Entwicklung und worin sie sich zur erwachsenen Sexualität unterscheidet. Du erfährst, warum Doktorspiele wichtig sind, wie dabei Regeln vereinbart werden könnten. Zudem möchte ich Dir zeigen, was dieses Thema eigentlich mit Kinderschutz zu tun hat und wie Du dein Kind durch einen entspannten Umgang stärken kannst.
Das erfährst du in dieser Folge:
-Was ist kindliche Sexualität?
-Wie kann ich mit Doktorspielen entspannt umgehen?
-Was hat kindliche Sexualentwicklung mit Kinderschutz zu tun?
-Wie kann ich mein Kind stärken und vor Übergriffen schützen?
Du willst mehr?
Dann melde dich zu meinem Know-Wow-Abend am 26.10.2022 um 20:30 Uhr an.
Klicke hier auf den Link:
"Kindliche Sexualität: Wie viel Doktorspiel ist normal?"
Informationen zu Prävention vor sexuellen Übergriffen (auch unter Kindern) findet ihr z.B. bei Zartbitter e.V.
http://www.zartbitter.de/gegen_sexuellen_missbrauch/Muetter_Vaeter/sexuelle_Uebergriffe_unter_Kindern.php
-> Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/deine_familienbande/
Der „Deine Familienbande - Podcast“ ist der Podcast für junge Eltern und Familien, die sich einen gelassenen und bedürfnisorientierten Umgang ohne dogmatischen Idealvorstellungen mit ihrem Kleinkind wünschen. Hier bekommst du wertvolles Know-How und Impulse für Deine eigene Haltung, um dein Kleinkind entspannt durch die Autonomieentwicklung, Eingewöhnung & Co. zu begleiten. | |||
21 Feb 2022 | #21 - "Nein, das darfst du nicht!" | 00:19:15 | |
Mein Kind will was, was es aber nicht bekommt. Wie kann ich das bedürfnisorientiert begleiten? Eine Situation, die häufig im Leben eines Kindes auftritt, z.B. wenn du zuhause nicht möchtest, dass dein Kind diesen guten teuren Schal von dir zum Spielen nutzt. Oder wenn du das Glas einschenken möchtest, anstatt dein Kind es selbst machen zu lassen, weil es gerade halt schnell gehen muss. Denn natürlich könnt ihr als Eltern nicht alle Wünsche erfüllen.
Hier ist meiner Meinung nach schon eins der ersten Missverständnisse bei der bedürfnisorientierten Begleitung.
Viele Eltern wollen bindungs- und bedürfnisorientiert begleiten, sind aber verunsichert, wenn sie eine Grenze ziehen möchten. “Wann darf ich denn auch mal nein sagen? Darf ich “Nein” sagen? Oder muss ich jedes Bedürfnis erfüllen?” sind Fragen, die ganz häufig in der Beratung oder im Kurs auftreten.
Aber: Bedürfnisorientiert erziehen oder begleiten bedeutet nicht, alles zuzulassen! Wir sind hier nicht beim Laissez-Faire-Stil.
In dieser Podcastfolge erfährst du, wie du bedürfnisorientiert Grenzen setzen kannst und ob du auch mal Nein sagen darfst. ;-)
Du möchtest mehr:
Im März startet wieder mein Onlinekurs "Kleine Menschen mit großen Gefühlen - Gefühlsstürme gemeinsam meistern". Hier lernst du, wie du die Gefühle deines Kindes liebevoll begleitest, ohne dich selbst aus den Augen zu verlieren. Setz dich noch schnell auf die Warteliste und profitiere von exklusiven Angeboten für Wartelistenmitglieder.
https://deinefamilienbande.net/kleine-menschen-grosse-gefuehle/
-> Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/deine_familienbande/
Der „Deine Familienbande - Podcast“ ist der Podcast für junge Eltern und Familien, die sich einen gelassenen und bedürfnisorientierten Umgang ohne dogmatischen Idealvorstellungen mit ihrem Kleinkind wünschen. Hier bekommst du wertvolles Know-How und Impulse für Deine eigene Haltung, um dein Kleinkind entspannt durch die Autonomieentwicklung, Eingewöhnung & Co. zu begleiten. | |||
25 Apr 2022 | #25- Mit Essen spielt man nicht! Oder doch? | 00:17:24 | |
Essen ist Genuss und Genuss ist sinnlich :-) Kinder spielen nicht einfach nur mit Essen, sie erkunden es. Auch wenn die Matscherei für viele schwer auszuhalten ist, ist es für die kindliche Entwicklung wirklich wichtig. Und wieso das so wichtig ist, erfährst du in dieser neuen Podcastfolge.
Das erfährst du in dieser Folge:
- Was lernen Kinder, wenn sie Essen erkunden?
- Wie entwickelt sich die Körperwahrnehmung?
- Sollten Lebensmittel überhaupt zum Spielen genutzt werden?
Du möchtest mehr?
Ein paar Gedanken zur alternativen Nutzung von Lebensmitteln: https://www.smarticular.net/lebensmittel-pflege-spielzeug-verschwendung-vermeiden-retten/
-> Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/deine_familienbande/
Der „Deine Familienbande - Podcast“ ist der Podcast für junge Eltern und Familien, die sich einen gelassenen und bedürfnisorientierten Umgang ohne dogmatischen Idealvorstellungen mit ihrem Kleinkind wünschen. Hier bekommst du wertvolles Know-How und Impulse für Deine eigene Haltung, um dein Kleinkind entspannt durch die Autonomieentwicklung, Eingewöhnung & Co. zu begleiten. | |||
26 Feb 2024 | #56 - Eltern-Burnout - Interview mit Annika Rötters | 00:24:45 | |
So viele Eltern stehen mit allen Anforderungen und Herausforderungen, die auf sie einprasseln unter Dampf. Die Herausforderungen sind vielfältig: Das Kind oder die Kinder liebevoll auf Augenhöhe zugewandt begleiten, bei jedem Gefühlsausbruch sensibel reagieren, sich selbst gut unter Kontrolle haben, niemals schreien, gesund vollwertig möglichst zuckerfrei kochen, genug frische Luft und vieles mehr.
Dipl. Psychologin Annika Rötters spricht mit uns heute darüber, wieso Eltern-Sein so anstrengend ist und wie wir ernsthaft Entlastung im Alltag etablieren können.
Meine Interviewpartnerin:
Annika Rötters ist Diplom-Psychologin, Gesprächstherapeutin, Resilienztrainerin, Dozentin für Psychologie und Wirtschaftspsychologie, Unternehmensberaterin, psychologische Coachin und Mama von zwei Kindern.
Als selbständige Mama von zwei Kindern sind ihre Inhalte „alltagserprobt“ und flexibel handhabbar – statt „Schema F für Alle“ liegt ihr Fokus darauf, umsetzbare Impulse zu geben, die verschiedene Lebensrealitäten berücksichtigen.
Das erfährst du in dieser Folge:
- Warum sind deiner Ansicht nach so viele Eltern so erschöpft?
- Ist Elternschaft „anspruchsvoller“ geworden?
- Wie lerne ich, mich selbst wichtig zu nehmen?
- Wie etabliere ich Routinen zur Selbstfürsorge?
Übrigens:
Merke dir den 06.03.2024 vor: Annika wird beim nächsten Know-Wow-Abend meine Gästin sein. Ab Mittwoch, 28.02.2024 kannst du dich dafür hier anmelden:
Know-Wow-Abend: Eltern am Rande der Erschöpfung
1 x im Monat beantworte ich Fragen von euch ausführlich im Podcast. Hast du auch eine konkrete Frage, um dein Kind besser zu verstehen?
Schick sie mir per Mail oder per Whatsapp: 015259079969
Es gibt wieder freie Kapazitäten für meine Beratung. Hast du also ein konkretes Anliegen oder eine Herausforderung mit deinem Kind, dann vereinbare ein kostenfreies Erstgespräch, damit ich dich unterstützen kann:
Familienberatung (https://deinefamilienbande.net/familien-beratung/)
-> Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/deine_familienbande/
Der „Deine Familienbande - Podcast“ ist der Podcast für junge Eltern und Familien, die sich einen gelassenen und bedürfnisorientierten Umgang ohne dogmatischen Idealvorstellungen mit ihrem Kleinkind wünschen. Hier bekommst du wertvolles Know-How und Impulse für Deine eigene Haltung, um dein Kleinkind entspannt durch die Autonomieentwicklung, Eingewöhnung & Co. zu begleiten. | |||
06 Dec 2021 | #13 - Wie das Weihnachtsfest ohne Wutanfälle gelingt | 00:19:26 | |
Huiii, wir gehen in sehr großen Schritten auf Weihnachten zu! Und vielleicht zermartert ihr euch auch schon den Kopf, wie ihr Weihnachten dieses Jahr gestalten wollt.
Was sind gute und passende Geschenke für Kinder? Wie wähle ich die aus? Was passt zum Alter? Ich habe für dich Ideen gesammelt und verrate dir in dieser Folge sämtliche Geschenke für Babys und 1-3-Jährige. Doch wie bespreche ich passende Geschenke mit den Verwandten?! Auch das erfährst du in dieser Folge.
Außerdem habe ich es mir nicht nehmen lassen und noch ein Paar Takte zum Thema “Weihnachtsmann Ja oder Nein” gesagt.
-> Vielleicht auch interessant:
Folge 9 - Konflikte lösen ohne Strafen und Wenn-Dann Drohungen
-> Zu den Geschenkideen aus dieser Folge:
https://www.picker.me/deine_familienbande
-> Du möchtest mehr:
Geborgen wachsen: "Weihnachten ohne Familienstress": https://geborgen-wachsen.de/2016/12/23/weihnachten-ohne-familienstress/
-> Lass uns gemeinsam nach Lösungen suchen
Manchmal ist die Situation schon so verhärtet, dass es hilft, wenn jemand von außen draufschaut. Dafür habe ich mein Angebot der Familienberatung:
https://deinefamilienbande.net/familien-beratung/
-> Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/deine_familienbande/
Der „Deine Familienbande - Podcast“ ist der Podcast für junge Eltern und Familien, die sich einen gelassenen und bedürfnisorientierten Umgang ohne dogmatischen Idealvorstellungen mit ihrem Kleinkind wünschen. Hier bekommst du wertvolles Know-How und Impulse für Deine eigene Haltung, um dein Kleinkind entspannt durch die Autonomieentwicklung, Eingewöhnung & Co. zu begleiten. | |||
12 Dec 2022 | #40 - Wie du Machtkämpfe verhindern kannst | 00:13:59 | |
Kinder in der “Trotzphase” zu begleiten ist schwierig und herausfordernd. Vor allem, wenn ein Wutanfall den nächsten jagt und es dir nicht gelingt, ruhig und besonnen zu reagieren. Doch Machtkämpfe, Anschreien, Drohen und harte Konsequenzen lohnen sich nicht, denn davon lernt dein Kind nichts, außer dass es respektlos behandelt wird.
Das erfährst du in dieser Folge:
- Warum du immer wieder in Machtkämpfe mit deinem Kind gerätst
- Der Unterschied zwischen Konsequenzen und Strafen
- 5 Impulse, um gar nicht erst in einen Machtkampf mit deinem Kind zu kommen
Du willst mehr?
Podcastfolge: Emotionen spiegeln
https://deinefamilienbande.net/2021/08/09/wie-du-mit-emotionalen-spiegeln-wutanfaelle-deines-kindes-verkuerzen-kannst/
Zur Warteliste von "Kleine Menschen mit großen Gefühlen"
https://deinefamilienbande.net/kleine-menschen-grosse-gefuehle/
-> Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/deine_familienbande/
Der „Deine Familienbande - Podcast“ ist der Podcast für junge Eltern und Familien, die sich einen gelassenen und bedürfnisorientierten Umgang ohne dogmatischen Idealvorstellungen mit ihrem Kleinkind wünschen. Hier bekommst du wertvolles Know-How und Impulse für Deine eigene Haltung, um dein Kleinkind entspannt durch die Autonomieentwicklung, Eingewöhnung & Co. zu begleiten. | |||
10 Jun 2024 | #59 - Trotz Stillen unterwegs sein | 00:25:52 | |
Trotz Stillbaby unterwegs sein und das Baby bei einer anderen Person lassen, geht das? Wenn ja, wie? Und: Darf man das? Fragen über Fragen erreichten mich aus euren Reihen, als ich letztens für eine Fortbildung einen ganzen Tag weg war. Ich erzähle, wie es bei uns geklappt hat. Außerdem habe ich Stilberaterin Anna-Lena Neurath eingeladen, um all die organisatorischen, aber auch bindungsbezogenen Fragen zu beantworten.
Das erfährst du in dieser Folge:
-Was können überhaupt Gründe für eine Stillpause sein?
-Welche Voraussetzungen sollten bestehen, um eine Stillpause gut zu meistern und wie solltet ihr die Pause vorbereiten?
-Was tun, wenn das Baby die Flasche nicht nimmt?
-Wie übersteht die stillende Person die Stillpause?
Übrigens:
1 x im Monat beantworte ich Fragen von euch ausführlich im Podcast. Hast du auch eine konkrete Frage, um dein Kind besser zu verstehen?
Schick sie mir per Mail oder per Whatsapp: 015259079969
Es gibt wieder freie Kapazitäten für meine Beratung. Hast du also ein konkretes Anliegen oder eine Herausforderung mit deinem Kind, dann vereinbare ein kostenfreies Erstgespräch, damit ich dich unterstützen kann:
Familienberatung
EINE BITTE AN DICH
Dir gefällt mein Podcast und Du findest die Inhalte hilfreich?
Dann hinterlasse eine 5-Sterne-Bewertung sowie eine Rezension und abonniere ihn. Vielen lieben Dank Dir für deine Hilfe!
► Hier kannst du den Podcast bei Apple Podcasts bewerten & abonnieren
► Hier kannst du den Podcast bei Spotify bewerten & abonnieren
-> Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/deine_familienbande/
Der „Deine Familienbande - Podcast“ ist der Podcast für junge Eltern und Familien, die sich einen gelassenen und bedürfnisorientierten Umgang ohne dogmatischen Idealvorstellungen mit ihrem Kleinkind wünschen. Hier bekommst du wertvolles Know-How und Impulse für Deine eigene Haltung, um dein Kleinkind entspannt durch die Autonomieentwicklung, Eingewöhnung & Co. zu begleiten. | |||
01 May 2023 | #48 - Warum Strafen nicht hilfreich sind | 00:12:41 | |
In letzter Zeit haben mich einige Fragen erreicht, ob ich nochmal erklären kann, wieso Strafen nicht hilfreich sind und wieso wir auf Wenn-Dann-Drohungen verzichten sollten. Daher habe ich in dieser Folge nochmal genau aufgeschlüsselt, warum Strafen eure Beziehung eher schwächt als stärkt und warum euch Strafen nicht helfen, um Konflikte zu schlichten. Wir sprechen über Glaubenssätze und warum viele Eltern immer wieder zur Methode des Strafens greifen.
Das erfährst du in dieser Folge:
-Warum viele Eltern immer wieder Strafen anwenden
-Warum Strafen und Wenn-Dann-Drohungen nicht hilfreich sind
-Wieso wir immer das Gefühl haben, unser Kind provoziert uns mit Absicht
-Was dir helfen kann, um Strafen sein zu lassen
Du willst mehr?
Melde dich zu meinem Live-Workshop an:
“Konsequent liebevoll sein, ohne zu bestrafen” am 09.05.2023 um 20:30 Uhr
Blogbeitrag “Macht von Glaubenssätzen”
-> Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/deine_familienbande/
Der „Deine Familienbande - Podcast“ ist der Podcast für junge Eltern und Familien, die sich einen gelassenen und bedürfnisorientierten Umgang ohne dogmatischen Idealvorstellungen mit ihrem Kleinkind wünschen. Hier bekommst du wertvolles Know-How und Impulse für Deine eigene Haltung, um dein Kleinkind entspannt durch die Autonomieentwicklung, Eingewöhnung & Co. zu begleiten. | |||
19 Jun 2023 | #50 - Mama, wann stirbst du? Mit Kindern über den Tod sprechen | 01:18:29 | |
Menschen sterben. Egal, welchen Alters. Tod, Krankheit, und Sterben gehören zu unserem Leben dazu und auch unsere Kinder haben ein Recht darauf, sich damit auseinanderzusetzen, Gefühle zu fühlen und durch den Prozess des Verstehens zu gehen. Doch wie sprechen wir mit Kindern über den Tod? Wie reagieren wir, wenn andere Kinder sterben? Und wo hole ich mir Unterstützung, wenn wir merken, dass wir selbst so stark trauern, dass wir Hilfe brauchen bei der Begleitung unserer Kinder. Diesen und weiteren Fragen gehe ich mit Kindertrauerbegleiterin Rebecca Hoch auf den Grund.
Das erfährst du in dieser Folge:
- Wie beantworten wir Kindern Fragen zum Thema Tod und Sterben?
- Wie bringen wir das Thema in den Alltag ein?
- Kann man den Umgang damit “üben”?
- Wie sieht kindliche Trauer überhaupt aus?
- Wo finde ich Hilfe und Unterstützung?
Rebecca Hoch ist freie Rednerin für Lebensabschiedsfeiern, Beisetzungen und Hochzeiten. Sie begleitet als Kindertrauerbegleiterin Kinder und Jugendliche beim Abschied von verstorbenen Personen oder auch als Begleitung bei schwerer, lebensverkürzender Erkrankung. Sie betreut eine Kindertrauergruppe und ist auf Instagram unter “ichbinbecci” zu finden.
Hilfreiche Links aus der Folge:
Hier findest du Beccis Insta- Account: ichbinbecci
Trauernetz Rostock Umland e.V.
Trauerbegleitung durch die Caritas
Trauernde Kinder e.V.
Übrigens:
1 x im Monat beantworte ich Fragen von euch ausführlich im Podcast. Hast du auch eine konkrete Frage, um dein Kind besser zu verstehen?
Schick sie mir per Mail oder per Whatsapp: 015259079969
Es gibt wieder freie Kapazitäten für meine Beratung. Hast du also ein konkretes Anliegen oder eine Herausforderung mit deinem Kind, dann vereinbare ein kostenfreies Erstgespräch, damit ich dich unterstützen kann:
Familienberatung
-> Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/deine_familienbande/
Der „Deine Familienbande - Podcast“ ist der Podcast für junge Eltern und Familien, die sich einen gelassenen und bedürfnisorientierten Umgang ohne dogmatischen Idealvorstellungen mit ihrem Kleinkind wünschen. Hier bekommst du wertvolles Know-How und Impulse für Deine eigene Haltung, um dein Kleinkind entspannt durch die Autonomieentwicklung, Eingewöhnung & Co. zu begleiten. | |||
16 Aug 2021 | #4 - Wie Du die Vater-Kind-Bindung trotz wenig Zeit im Alltag stärken kannst | 00:20:07 | |
Euch ging es bestimmt ähnlich: Vor der Geburt sind sich die meisten Paare einig und teilen sich viele Aufgaben im Haushalt relativ gleichberechtigt auf. Auch das Kind soll von beiden möglichst gleichberechtigt betreut und versorgt werden. Doch mit Geburt des Nachwuchses rutschen viele Familien in traditionellere Rollenmuster, auch wenn sie sich das vorher anders vorgestellt und besprochen haben.
Und das sowie viele weitere Herausforderungen sorgen in vielen Familien für Streit und Unzufriedenheiten…
Ich habe euch nach euren Herausforderungen als Vater gefragt und möchte in dieser Folge mal aufdröseln, was ihr als Papa braucht, um eine starke Bindung zu eurem Kind aufzubauen.
-> Melde dich für meinen Online Workshops "Wie du die Papa-Kind-Bindung stärkst" am 02. oder 09. September 2021 an: https://deinefamilienbande.net/papa-kind-bindung-workshops
-> Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/deine_familienbande/
Der „Deine Familienbande - Podcast“ ist der Podcast für junge Eltern und Familien, die sich einen gelassenen und bedürfnisorientierten Umgang ohne dogmatischen Idealvorstellungen mit ihrem Kleinkind wünschen. Hier bekommst du wertvolles Know-How und Impulse für Deine eigene Haltung, um dein Kleinkind entspannt durch die Autonomieentwicklung, Eingewöhnung & Co. zu begleiten. | |||
14 Feb 2022 | #20 - Dein Kind bei starken Gefühlen ablenken - Go or NoGo | 00:18:36 | |
Die Szene kennt wahrscheinlich jede von uns:
Ein Kind stürzt, tut sich weh, stößt sich den Kopf oder weint aus Gründen wie dem zerbrochenen Keks. Und dann hörst du’s schon “Ist doch nichts passiiiiiert! Alles gut! Ist doch schon wieder gut!”
Zu allererst einmal: Hinter diesen Äußerungen steht eine gute Absicht.
Keiner möchte, dass es dem Kind weiter weh tut. Und die meisten wollen wirklich und ehrlich trösten
Doch ist die Ablenkung vom Schmerz, von der Trauer, von der Wut oder auch einfach nur vom Schreck wirklich das Mittel der Wahl, um zu trösten? In die gleiche Sparte zählt meiner Meinung nach auch das Ignorieren. “Tu so, als wär nichts passiert, dann spielt das Kind bestimmt gleich weiter und fängt gar nicht erst an zu weinen”.
In dieser Folge wollen wir uns mal genau diesen Themen widmen. Ich erkläre dir, was unsere Kinder erfahren, wenn wir auf diese weise trösten.
Das erfährst du in dieser Folge:
- Ist Ablenkung gut oder schlecht? Oder gibt es vielleicht auch Unterschiede im Ablenken? Quasi einen goldenen Mittelweg? Sind das hier Suggestivfragen?
- Was erfahren Kinder, wenn wir auf diese Art und Weise trösten?
- Warum tun wir das so häufig?
- Was ist, wenn das Kind sich in seiner Wut, seinem Schmerz völlig verliert? Muss ich dann nicht ablenken?
- Wie könnten Alternativen dazu aussehen?
Vielleicht auch interessant:
- Eine weitere passende Podcastfolge von mir ist auch: “Mama, Papa nicht schreien - Warum dich ein Wutanfall deines Kindes so triggert”:
https://deinefamilienbande.net/2021/09/13/mama-papa-nicht-schreien/
Du möchtest mehr:
Im März startet wieder mein Onlinekurs "Kleine Menschen mit großen Gefühlen - Gefühlsstürme gemeinsam meistern". Hier lernst du, wie du die Gefühle deines Kindes liebevoll begleitest, ohne dich selbst aus den Augen zu verlieren. Setz dich noch schnell auf die Warteliste und profitiere von exklusiven Angeboten für Wartelistenmitglieder.
https://deinefamilienbande.net/kleine-menschen-grosse-gefuehle/
-> Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/deine_familienbande/
Der „Deine Familienbande - Podcast“ ist der Podcast für junge Eltern und Familien, die sich einen gelassenen und bedürfnisorientierten Umgang ohne dogmatischen Idealvorstellungen mit ihrem Kleinkind wünschen. Hier bekommst du wertvolles Know-How und Impulse für Deine eigene Haltung, um dein Kleinkind entspannt durch die Autonomieentwicklung, Eingewöhnung & Co. zu begleiten. | |||
20 Jun 2022 | #29 - Sommer, Sonne, Sonnencreme-Wie das Eincremen stressfrei gelingt | 00:12:59 | |
- Der Sommer ist da!!! Wir haben alle so nach Sonne gelechzt und Sonnenschein macht
einfach glücklich
- Doch: es ist einfach schon längst wieder richtig warm und die UV-Strahlung schon längst
wieder richtig hoch!
- Wie du entspannt und ohne Kampf mit Sonnencreme eincremst, erfährst du in dieser
Folge
Das erfährst du in dieser Folge:
- Warum ist das Eincremen mit Sonnencreme so wichtig?
- Was sollte ich mit Babys & Kleinkindern im Sommer beachten?!
- Wie gelingt das Eincremen stressfrei? 9 Tipps für entspannteres Eincremen
Du willst mehr?
Annis Bunte Welt https://annisbuntewissenschaft.de/shop/
Infos über den UV-Index https://www.dwd.de/DE/leistungen/gefahrenindizesuvi/gefahrenindexuvi.html
Kita Kampagne: Clever in der Sonne https://www.cleverinsonne.de/kita/
Deutscher Krebsinformationsdienst über die Sonnenrisiken https://www.krebsinformationsdienst.de/aktuelles/2018/news052-krebsrisiko-uv-strahlung-schutz-kinder.php#:~:text=Säuglinge%20und%20Kleinkinder%20bis%20zum,ergänzend%20ein%20Sonnenschutzmittel%20aufgetragen%20werden.
-> Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/deine_familienbande/
Der „Deine Familienbande - Podcast“ ist der Podcast für junge Eltern und Familien, die sich einen gelassenen und bedürfnisorientierten Umgang ohne dogmatischen Idealvorstellungen mit ihrem Kleinkind wünschen. Hier bekommst du wertvolles Know-How und Impulse für Deine eigene Haltung, um dein Kleinkind entspannt durch die Autonomieentwicklung, Eingewöhnung & Co. zu begleiten. | |||
24 Jan 2022 | #17 - Warum haut mich mein Kind? | 00:13:00 | |
Dein Kind haut, tritt oder beißt dich? Ja, das passiert. Ja, das ist normal. Nein, du musst nicht “Klartext reden” und einfach nur klare Grenzen setzen.
Viele von euch und vielleicht auch du sind unsicher, wie sie denn eigentlich reagieren sollen, wenn das eigene Kind einen haut, kratzt oder beißt. Denn es wird natürlich passieren. Vielleicht spürst du in dir einen Impuls der Härte, wenn es immer und immer wieder passiert. Du willst am liebsten schimpfen, damit dein Kind aufhört. Doch Überraschung: Das hilft ganz und gar nicht nachhaltig. Damit bewirkst du nur, dass dein Kind sich total schlecht fühlt.
In dieser Folge erfährst du, warum dein Kind dich haut, was du tun kannst, wenn dein Kind dich haut und was du auch nicht tun solltest. Ich bin gespannt, was du zu dieser Folge sagst.
Das erfährst du in dieser Folge:
- Warum dich dein Kind haut
- Was es mit deinem inneren Impuls zu schimpfen auf sich hat
- Wie du damit umgehen kannst
-> Vielleicht auch interessant
https://deinefamilienbande.net/2021/08/02/mein-kind-quengelt-ohne-grund-was-hinter-dem-grundlosen-quengeln-deines-kindes-steckt/
-> Du möchtest mehr?!
Erfahre, wie du dein "trotziges" Kind gelassen in seiner Autonomieentwicklung begleitest und dich selbst dabei nicht aus den Augen verlierst:https://deinefamilienbande.net/kleine-menschen-grosse-gefuehle/
-> Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/deine_familienbande/
Der „Deine Familienbande - Podcast“ ist der Podcast für junge Eltern und Familien, die sich einen gelassenen und bedürfnisorientierten Umgang ohne dogmatischen Idealvorstellungen mit ihrem Kleinkind wünschen. Hier bekommst du wertvolles Know-How und Impulse für Deine eigene Haltung, um dein Kleinkind entspannt durch die Autonomieentwicklung, Eingewöhnung & Co. zu begleiten. | |||
14 Aug 2023 | #52 - Streiten will gelernt sein – Streitereien unter Kindern begleiten | 00:14:41 | |
Ständiger Streit unter Kindern zehrt an den Nerven. Das steht fest! Doch was kannst du tun, wenn die Kinder sich nicht einmal die Butter auf dem Brot gönnen? Wenn die Cornflakes akribisch abgezählt werden und wenn einer nicht mehr aus dem Autofenster des anderen gucken darf?
Alle Eltern kennen das wohl, nicht nur unter Geschwisterkindern, sondern auch mit Spielpartner:innen. Kinder streiten. Und das oft.
Das erfährst du in dieser Folge:
- Warum streiten Kinder so viel und so oft?
- Wie streiten Kinder weniger?
- Warum ist Streit für uns Menschen zu schwer aushaltbar?
- Tipps und Impulse, um Streit unter Kindern zu begleiten
Übrigens:
Natürlich kann ich in dieser Folge nicht alle tiefergehenden Fragen zu Konflikten beantworten. Daher gibt es genau zu diesem Thema auch noch einen Know-Wow-Abend am 16.-08.2023 um 20:30 Uhr 🥳 Hier kannst du dich direkt anmelden!
Da gehe ich näher auf Fragen ein wie z.B.:
Wie begleite ich konkret einen Streit und wie mache ich das z.B., wenn Kinder unterschiedlich in ihrer Entwicklung sind und unterschiedliche Unterstützung brauchen?
Bis wann und wohin kann ich die Kinder denn “machen lassen”, wann muss ich eingreifen?
Wie erfülle ich diese unendlichen Bedürfnisse nach Aufmerksamkeit?
Wie gehe ich damit um, wenn die Kinder handgreiflich werden oder sich mit Worten ärgern?
Na, überzeugt? Dann melde dich hier an!
1 x im Monat beantworte ich Fragen von euch ausführlich im Podcast. Hast du auch eine konkrete Frage, um dein Kind besser zu verstehen?
Schick sie mir per Mail oder per Whatsapp: 015259079969
Es gibt wieder freie Kapazitäten für meine Beratung. Hast du also ein konkretes Anliegen oder eine Herausforderung mit deinem Kind, dann vereinbare ein kostenfreies Erstgespräch, damit ich dich unterstützen kann:
Familienberatung
EINE BITTE AN DICH
Dir gefällt mein Podcast und Du findest die Inhalte hilfreich?
Dann hinterlasse eine 5-Sterne-Bewertung sowie eine Rezension und abonniere ihn. Vielen lieben Dank Dir für deine Hilfe!
► Hier kannst du den Podcast bei Apple Podcasts bewerten & abonnieren
► Hier kannst du den Podcast bei Spotify bewerten & abonnieren | |||
06 Sep 2021 | #7 - 8 Tipps zum Zähneputzen ohne Zwang | 00:16:25 | |
Zähneputzen, Haare waschen und kämmen, wickeln… in vielen Familien besonders in der “Trotzphase” immer wieder einfach nur ein Kampf. Du kennst das sicherlich: Man stellt sich quasi auf den Kopf und macht sich zum Hampelmann, um es möglichst friedlich über die Bühne zu bringen... oder man gerät in eine Situation, die man nie wollte: Plötzlich übt man seine körperliche Macht über das eigene Kind aus und hält es fest. In der Verzweiflung, dass nichts anderes geholfen hat. Gerade in der Phase der Autonomieentwicklung, wenn Kinder alles selbst bestimmen wollen, ist diese Zeit schwierig. Und irgendeine Stimme im Hinterkopf sagt einem ja vielleicht auch: Hier musst du dich jetzt durchsetzen, damit das Kind das halt lernt und nicht verinnerlicht, dass Zähneputzen mal gemacht wird und mal nicht.
In dieser Folge gehen wir vielen Fragen auf den Grund. Wieso finden Kinder solche pflegerischen Tätigkeiten eigentlich so schrecklich? Was passiert, wenn wir uns hierbei einfach durchsetzen? Wie können wir ihnen vermitteln, dass es wichtig ist für ihre Gesundheit (können wir das überhaupt?) und wie können wir es trotzdem hinkriegen oder wenigstens gelassener werden?
-> Du möchtest dein Kind gelassen durch die Autonomieentwicklung begleiten? Dann werde Teil meiner Onlinekurs-Community:
https://deinefamilienbande.net/kleine-menschen-grosse-gefuehle/
-> Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/deine_familienbande/
Der „Deine Familienbande - Podcast“ ist der Podcast für junge Eltern und Familien, die sich einen gelassenen und bedürfnisorientierten Umgang ohne dogmatischen Idealvorstellungen mit ihrem Kleinkind wünschen. Hier bekommst du wertvolles Know-How und Impulse für Deine eigene Haltung, um dein Kleinkind entspannt durch die Autonomieentwicklung, Eingewöhnung & Co. zu begleiten. | |||
28 Feb 2022 | #22 - Weniger Fernsehen ohne Wutanfälle | 00:20:00 | |
In dieser Podcastfolge widme ich mich mit meinem Interviewgast Julia einem Thema, dass sicherlich viele Familien kennen: Das Fernsehen schauen mit Kind.
Besonders, wenn es um das Ausschalten des Fernsehers geht, gibt es häufig Stress, Streit und Wutanfälle. Auch meinem Interviewgast Julia erging es so. Julia ist Mama von zwei Kindern und berichtet uns davon, wie sie es geschafft hat, diese Situation nun harmonischer zu lösen.
Das erfährst du in dieser Folge:
- Wie sah die Situation bei Julia zunächst zu Hause aus
- Was hat die Situation mit Julia und ihrem Mann gemacht und wie haben sie reagiert
- Wie hat es sich auf das Familienleben ausgewirkt
- Welche Lösungsstrategien haben sie ausprobiert
- Wie haben sie es letztlich geschafft den Blick auf das Kind zu ändern und die Situation des Fernsehen Schauen friedlich zu lösen
- Wie bewerten Julia und ihr Mann die Situation heute
- Wie haben sich die Wutanfälle verändert
Du möchtest mehr:
Am 02. und 03. März 2022 veranstalte ich einen Live-Workshop "Gefühlsstürme gemeinsam meistern". Hier erfährst du, wie du das Verhalten deines Kindes mit anderen Augen sehen kannst und ihr so Gefühlsstürme und Wutanfälle gemeinsam meistern könnt:
https://deinefamilienbande.net/gefuehlsstuerme_gemeinsam_meistern/
-> Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/deine_familienbande/
Der „Deine Familienbande - Podcast“ ist der Podcast für junge Eltern und Familien, die sich einen gelassenen und bedürfnisorientierten Umgang ohne dogmatischen Idealvorstellungen mit ihrem Kleinkind wünschen. Hier bekommst du wertvolles Know-How und Impulse für Deine eigene Haltung, um dein Kleinkind entspannt durch die Autonomieentwicklung, Eingewöhnung & Co. zu begleiten. | |||
01 Aug 2021 | #2 - Mein Kind quengelt ohne Grund! Was hinter dem “grundlosen” Quengeln deines Kindes steckt | 00:15:29 | |
Vielleicht kennst du das auch: Dein Kind hat eigentlich alles, damit es ihm gut gehen könnte. Es ist satt, hat genügend Bewegung. Ihr spielt viel, kuschelt viel, in der Kita gefällt es dem Kind - sofern es schon geht- auch ganz gut.
Und trotzdem quengelt es ohne Grund. Euch begleitet eine Unzufriedenheit durch den Alltag. Diese Unzufriedenheit lässt sich irgendwie nicht so richtig auf einen Schub zurückführen und dein Kind weint beim Einschlafen, beim Aufwachen, bricht wegen jeder noch so - für dich - kleinen Sache in Tränen aus.
Dieses grundlose Quengeln zehrt an den Nerven, denn mal ehrlich: Es hat doch alles! Es könnte doch so schön sein! Oder?
In dieser Folge möchte ich dir aufzeigen, was hinter dem Quengeln stecken kann und was du tun kannst.
Wichtige Links aus der Folge:
-> https://geborgen-wachsen.de/2018/10/30/nesttage-deine-auszeit-fuer-dich-und-dein-kind/
-> https://deinefamilienbande.net/2020/07/24/die-autonomiephase-ich-will-gross-sein-doch-ich-bin-noch-so-klein/
-> Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/deine_familienbande/
-> Du möchtest mehr über die 3 typischen Mythen bei Wutanfällen bei Kleinkindern erfahren? Dann melde dich hier für meine kostenlose Videoserie „Raus aus der Wutspirale“ an: https://deinefamilienbande.net/raus-aus-der-wutspirale/
Der „Deine Familienbande - Podcast“ ist der Podcast für junge Eltern und Familien, die sich einen gelassenen und bedürfnisorientierten Umgang ohne dogmatischen Idealvorstellungen mit ihrem Kleinkind wünschen. Hier bekommst du wertvolles Knowhow und Impulse für Deine eigene Haltung, um dein Kleinkind entspannt durch die Autonomieentwicklung, Eingewöhnung & Co. zu begleiten. | |||
16 Jan 2023 | #42 - Null Kooperation?!: Wie dein Kind endlich tut, was du sagst | 00:09:54 | |
Dein Kind provoziert dich ständig und tut immer genau das Gegenteil von dem, was du sagst?! Das kann wirklich anstrengend sein. Doch warum ist das so? Und wie könnt ihr zu Kompromissen und mehr Kooperationsbereitschaft kommen?
Das erfährst du in dieser Folge:
- Warum Kinder sich in der Autonomieentwicklung oft so “widerspenstig” verhalten
- Wie ihr mit Kompromissen zu mehr Harmonie in der Familie kommt
- Wieso dein Kind manchmal trotzdem provoziert
- Wie du dabei die Nerven behältst
Wenn du lernen möchtest, wie du deinem Kind Grenzen setzen kannst, ohne es zu bestrafen, dann komm zu meinem Workshop:
Konsequent sein ohne zu schimpfen
-> Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/deine_familienbande/
Der „Deine Familienbande - Podcast“ ist der Podcast für junge Eltern und Familien, die sich einen gelassenen und bedürfnisorientierten Umgang ohne dogmatischen Idealvorstellungen mit ihrem Kleinkind wünschen. Hier bekommst du wertvolles Know-How und Impulse für Deine eigene Haltung, um dein Kleinkind entspannt durch die Autonomieentwicklung, Eingewöhnung & Co. zu begleiten. | |||
15 Jul 2021 | #1 - Wie du dein Kind optimal auf ein Geschwisterchen vorbereitest | 00:19:51 | |
In diesem Podcast möchte ich Dir Tipps für die Zeit rund um die Geburt eines Geschwisterchens mitgeben. Ich möchte Dir aufzeigen, wie sich die Rollen auch für Deine Kinder verändern, welche Konflikte entstehen können und wie Du die Bindung zwischen den Geschwisterchen aktiv förderst.
-> Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/deine_familienbande/
-> Du möchtest mehr über die 3 typischen Mythen bei Wutanfällen bei Kleinkindern erfahren? Dann melde dich hier für meine kostenlose Videoserie „Raus aus der Wutspirale“ an: https://deinefamilienbande.net/raus-aus-der-wutspirale/
Der „Deine Familienbande - Podcast“ ist der Podcast für junge Eltern und Familien, die sich einen gelassenen und bedürfnisorientierten Umgang ohne dogmatischen Idealvorstellungen mit ihrem Kleinkind wünschen. Hier bekommst du wertvolles Knowhow und Impulse für Deine eigene Haltung, um dein Kleinkind entspannt durch die Autonomieentwicklung, Eingewöhnung & Co. zu begleiten. | |||
23 May 2022 | #27 - Typisch Junge, typisch Mädchen?! | 00:14:40 | |
“Es gibt halt nun mal Unterschiede zwischen den Geschlechtern, die lassen sich einfach nicht wegdiskutieren!” oder auch “Aber meine Tochter wählt sich immer automatisch lieber die Puppen als die Autos aus. Das ist einfach so drin”.
Diese und ähnliche “Argumente” kommen häufiger, wenn man andere Erwachsene des Umfelds mit ihren eigenen stereotypen Vorurteilen zu Geschlechtern konfrontiert. Unterschiede zwischen den Geschlechtern seien naturgegeben und die Kinder verhalten sich automatisch so.
Das erfährst Du in dieser Folge:
- Was sind Geschlechterstereotype?
- Welche Folgen können die auf unsere Kinder haben?
- 7 Tipps, wie Kinder mit mehr Vielfalt aufwachsen
Du möchtest mehr?
Bücher:
“Die Rosa-Hellblau-Falle”. Schnerring /Verlan. 2014
“Starke Mädchen, starke Jungen: Genderbewusste Pädagogik in der Kita”. Petra Focks. 2002
Blogs:
"Die Rosahellblau-Falle"
https://rosa-hellblau-falle.de/2020/11/muessen-jetzt-alle-jungs-mit-puppen-spielen-die-faqs-zur-rosa-hellblau-falle/
-> Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/deine_familienbande/
Der „Deine Familienbande - Podcast“ ist der Podcast für junge Eltern und Familien, die sich einen gelassenen und bedürfnisorientierten Umgang ohne dogmatischen Idealvorstellungen mit ihrem Kleinkind wünschen. Hier bekommst du wertvolles Know-How und Impulse für Deine eigene Haltung, um dein Kleinkind entspannt durch die Autonomieentwicklung, Eingewöhnung & Co. zu begleiten. | |||
09 May 2022 | #26 - Ist "Loben" das neue Schimpfen?! | 00:14:09 | |
Das Thema „Loben oder nicht“ ist eigentlich gar nicht so schwer und doch scheiden sich daran die Geister. Es ist wie ein Scheideweg in der bedürfnisorientierten Welt, ob du dein Kind lobst oder nicht. Früher wurde quasi gesagt: So viel loben wie möglich!!! Gerade bei Kindern, die unsicher sind, kannst du mit Loben nichts falschmachen. Und plötzlich sickerte ein neuer “Trend” durch: Hör bloß auf dein Kind zu loben, damit zerstörst du seine ureigene, innere Motivation und den Selbstwert deines Kindes! Du bewirkst, dass dein Kind verinnerlicht, dass es nur gut und wertvoll ist, wenn es etwas leistest und du machst es abhängig von deinen Bewertungen.
Dabei gibt es da noch viel mehr Schattierungen als nur Schwarz oder Weiß, als nur “Lob Ja oder nein!”. Und auf diese Schattierungen wollen wir heute eingehen.
Vielleicht fragst du dich, wieso man plötzlich nicht mehr loben soll, daher klären wir mal ein paar Fragen.
Das erfährst du in dieser Folge:
- Warum wird Loben inzwischen kritisch gesehen?!
- Was sagt die Wissenschaft dazu?
- Was bedeutet das für meinen Alltag?
Du möchtest mehr?
Meta-Analyse übers Loben
https://www.psychologie.uzh.ch/de/bereiche/dev/lifespan/erleben/berichte/lob.html
-> Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/deine_familienbande/
Der „Deine Familienbande - Podcast“ ist der Podcast für junge Eltern und Familien, die sich einen gelassenen und bedürfnisorientierten Umgang ohne dogmatischen Idealvorstellungen mit ihrem Kleinkind wünschen. Hier bekommst du wertvolles Know-How und Impulse für Deine eigene Haltung, um dein Kleinkind entspannt durch die Autonomieentwicklung, Eingewöhnung & Co. zu begleiten. | |||
05 Dec 2022 | #39 - Wie der Alltag ohne Wutanfall klappt | 00:30:23 | |
- Manche Situationen sind für Kinder in der Autonomiephase besonders schwierig. Wenn Kinder starke Wutanfälle im Alltag haben, kann es sein, dass ihre Vorstellungen und Wünsche, eigene Pläne von unseren abweichen. Es sind die sogenannten "Übergänge", die uns das Leben als Familie manchmal schwer machen.
- Viele Kinder haben Gefühlsstürme und Wutanfälle, wenn es ums Aufstehen, Anziehen und Losgehen geht, bei eben solchen Übergangssituationen im Alltag.
- Solche Alltagsübergänge können mit ein paar Strategien einfacher für euch werden. Ihr könnt zum Beispiel Tagesplaner nutzen, um euren Kindern die Bedürfnisse nach Selbstbestimmung, Orientierung und Sicherheit zu erfüllen. Mit dem Code “Familienbande” erhältst du 10€ auf alle Einzelmagnete bei Wolffkids! (https://www.google.com/url?q=https://wolffkids.de/einzelmotive/neue-einzelmotive/neu-tagesroutine-ab-30-11-20/empfehlung/45/&sa=D&source=docs&ust=1669820289488961&usg=AOvVaw121QbDsplKGNWTR7SkkisJ)
Über diesen Link kommst du direkt zum Shop: Zu Wolffkids (https://wolffkids.de/einzelmotive/neue-einzelmotive/neu-tagesroutine-ab-30-11-20/empfehlung/45/)
Das erfährt du in dieser Folge:
- Warum im Alltag an jeder Ecke Gefühlsstürme lauern
- Warum es vielen Kindern schwer fällt, den Unterschied zwischen Alltag und Wochenende zu verstehen
- Was du konkret tun kannst, um den Alltag für dein Kind vorhersehbarer zu machen
- Passend zu Weihnachten gibt es ein Geschenk für euch!
Du willst mehr?
Mit dem Code “Familienbande” erhältst du 10€ auf alle Einzelmagnete (keine Sets) bei Wolffkids: Zum Tagesplaner von Wolffskids (https://wolffkids.de/einzelmotive/neue-einzelmotive/neu-tagesroutine-ab-30-11-20/empfehlung/45/)
Zur Warteliste von "Kleine Menschen mit großen Gefühlen"
(https://deinefamilienbande.net/kleine-menschen-grosse-gefuehle/)
-> Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/deine_familienbande/
Der „Deine Familienbande - Podcast“ ist der Podcast für junge Eltern und Familien, die sich einen gelassenen und bedürfnisorientierten Umgang ohne dogmatischen Idealvorstellungen mit ihrem Kleinkind wünschen. Hier bekommst du wertvolles Know-How und Impulse für Deine eigene Haltung, um dein Kleinkind entspannt durch die Autonomieentwicklung, Eingewöhnung & Co. zu begleiten. | |||
22 Nov 2021 | #12 - Hilfe, mein Kind malt die Wände an | 00:15:29 | |
Annika, was soll ich bloß tun? Mein Kind malt die Wände an und ich möchte das nicht. Also sage ich “Wenn du nicht aufhörst, die Wand anzumalen, muss ich dir die Stifte wegnehmen”.
Nicht nur eine Nachricht erreichte mich, als ich über die Macht von “Wenn-Dann-Drohungen” gesprochen habe.
In dieser Podcastfolge erfährst du, wieso Kinder so gerne auf Wände und Möbel malen und wie wir ihnen das abgewöhnen können. Beziehungsweise...müssen wir das überhaupt abgewöhnen?! Ich gebe dir 7 Tipps, wie du ohne Wenn-Dann-Drohungen die Situation entschärfen kannst.
Vielleicht auch interessant für dich:
-> https://deinefamilienbande.net/2021/09/20/konflikte-loesen-ohne-strafen-und-wenn-dann-drohungen/
Du möchtest mehr:
Manchmal ist die Situation schon so verhärtet, dass es hilft, wenn jemand von außen draufschaut. Dafür habe ich mein Angebot der Familienberatung:
https://deinefamilienbande.net/familien-beratung/
-> Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/deine_familienbande/
Der „Deine Familienbande - Podcast“ ist der Podcast für junge Eltern und Familien, die sich einen gelassenen und bedürfnisorientierten Umgang ohne dogmatischen Idealvorstellungen mit ihrem Kleinkind wünschen. Hier bekommst du wertvolles Know-How und Impulse für Deine eigene Haltung, um dein Kleinkind entspannt durch die Autonomieentwicklung, Eingewöhnung & Co. zu begleiten. | |||
31 Jul 2023 | #51 - Mein Kind spuckt mich an - was tun? | 00:16:49 | |
Ganz ehrlich, beim Spucken hört der Spaß auf! Wenn mein Kind sich das trauen würde, dann wäre aber was los! Hallo Erziehung mit Angst und Druck und emotionaler Erpressung. Einige von euch kennen es, wenn Kinder plötzlich zu spucken beginnen. Und damit ist nicht gemeint, dass sie forschen und mit ihren Körperflüssigkeiten experimentieren, sondern ganz bewusst im Streit, im Konflikt spuckt dich dein Kind an. Für viele Erwachsene ist hier eine Grenze erreicht, doch wieso ist genau dieses Thema so ein besonderer Aufreger?! Und wie könntest du damit umgehen?
Das erfährst du in dieser Folge:
- Warum spucken Kinder?
- Warum löst gerade (An)spucken so eine heftige emotionale Reaktion bei uns aus?
- Wie kann ich damit umgehen?
Du willst mehr?
Übrigens:
1 x im Monat beantworte ich Fragen von euch ausführlich im Podcast. Hast du auch eine konkrete Frage, um dein Kind besser zu verstehen?
Schick sie mir per Mail oder per Whatsapp: 015259079969
Es gibt wieder freie Kapazitäten für meine Beratung. Hast du also ein konkretes Anliegen oder eine Herausforderung mit deinem Kind, dann vereinbare ein kostenfreies Erstgespräch, damit ich dich unterstützen kann:
Familienberatung
EINE BITTE AN DICH
Dir gefällt mein Podcast und Du findest die Inhalte hilfreich?
Dann hinterlasse eine 5-Sterne-Bewertung sowie eine Rezension und abonniere ihn. Vielen lieben Dank Dir für deine Hilfe!
► Hier kannst du den Podcast bei Apple Podcasts bewerten & abonnieren
https://podcasts.apple.com/de/podcast/deine-familienbande-der-eltern-podcast/id1576664058
► Hier kannst du den Podcast bei Spotify bewerten & abonnieren
https://open.spotify.com/show/6oCm37WgU8eLrq1fBgiDsO?si=f6617f2c663b4854
-> Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/deine_familienbande/
Der „Deine Familienbande - Podcast“ ist der Podcast für junge Eltern und Familien, die sich einen gelassenen und bedürfnisorientierten Umgang ohne dogmatischen Idealvorstellungen mit ihrem Kleinkind wünschen. Hier bekommst du wertvolles Know-How und Impulse für Deine eigene Haltung, um dein Kleinkind entspannt durch die Autonomieentwicklung, Eingewöhnung & Co. zu begleiten. | |||
12 Feb 2024 | #55 - Wir zu viert- ein ehrlicher Einblick | 00:18:16 | |
Ich bin wieder da! Vielleicht hast du es bei Insta schon gesehen: Die ein oder andere Beratung hatte ich schon, das ein oder andere Gruppencoaching hat schon wieder stattgefunden und auch die Planung für den Podcast und die Know-Wow-Abende ist schon wieder in vollem Gange. Doch moment - das Miniseelchen ist doch erst 3 Monate alt! Zeit, um zurückzuschauen: Wie ist es uns die letzten Wochen ergangen? Was waren Herausforderungen und was hat uns geholfen?
Das erfährst du in dieser Folge:
- Wie wir als Familie zu viert angekommen sind
- Wie es mir emotional mit der Umstellung geht
- Welche Herausforderungen wir so hatten und haben
- Was hat uns geholfen?
Übrigens:
Am 06.03.2024 wird es wieder einen Know-Wow-Abend geben. Merke dir das Datum schonmal vor. Es wird um elterliche Erschöpfung gehen und wie wir Wege finden, uns da herauszuarbeiten.
1 x im Monat beantworte ich Fragen von euch ausführlich im Podcast. Hast du auch eine konkrete Frage, um dein Kind besser zu verstehen?
Schick sie mir per Mail oder per Whatsapp: 015259079969
Es gibt wieder freie Kapazitäten für meine Beratung. Hast du also ein konkretes Anliegen oder eine Herausforderung mit deinem Kind, dann vereinbare ein kostenfreies Erstgespräch, damit ich dich unterstützen kann:
Familienberatung
-> Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/deine_familienbande/
Der „Deine Familienbande - Podcast“ ist der Podcast für junge Eltern und Familien, die sich einen gelassenen und bedürfnisorientierten Umgang ohne dogmatischen Idealvorstellungen mit ihrem Kleinkind wünschen. Hier bekommst du wertvolles Know-How und Impulse für Deine eigene Haltung, um dein Kleinkind entspannt durch die Autonomieentwicklung, Eingewöhnung & Co. zu begleiten. | |||
23 Aug 2021 | #5 - Wutanfälle begleiten - Wie sich Tena's Familienleben radikal veränderte | 00:20:39 | |
Diese Podcastfolge ist ein absolutes Highlight für mich. Ich habe für diese Folge einen besonderen Interviewgast für dich eingeladen.
Die liebe Tena war Teilnehmerin meines Onlinekurses "Kleine Menschen mit großen Gefühlen - Gefühlsstürme gemeinsam meistern". In dieser Podcastfolge erfährst du wie sie es geschafft hat, ihren Sohn gelassen durch Wutanfälle zu begleiten oder diese sogar zu vermeiden, bevor sie entstehen.
-> Du möchtest auch lernen, Wutanfälle deines Kleinkindes gelassener zu begleiten? Dann setze dich auf die Warteliste für meinen Onlinekurs: https://deinefamilienbande.net/kleine-menschen-grosse-gefuehle/
-> Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/deine_familienbande/
Der „Deine Familienbande - Podcast“ ist der Podcast für junge Eltern und Familien, die sich einen gelassenen und bedürfnisorientierten Umgang ohne dogmatischen Idealvorstellungen mit ihrem Kleinkind wünschen. Hier bekommst du wertvolles Knowhow und Impulse für Deine eigene Haltung, um dein Kleinkind entspannt durch die Autonomieentwicklung, Eingewöhnung & Co. zu begleiten. |
Enhance your understanding of Deine Familienbande - Der Eltern Podcast with My Podcast Data
At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of Deine Familienbande - Der Eltern Podcast. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data