Dive into the complete episode list for Deep [Sky] Talk. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.
Rows per page:
50
1–50 of 70
Pub. Date
Title
Duration
06 Feb 2022
#30 Wintermilchstraße
00:34:24
Wohin blicken wir dieses Mal am Nachthimmel, wie sieht dieser im Winter aus und was ist eine Galaxy Season? All das und mehr wird in dieser Folge beantwortet. Heute feiern wir ein bedeutsames Jubiläum und die Queen ist auch 70 Jahre im Amt.
Wir bedanken uns für Eure Stimmen beim Ö3 Podcast Award! Was dabei rauskommt, zeigt sich hoffentlich in den nächsten Tagen bzw. Wochen.
Und vielen Dank an die Patricia für die Einsendung eines Videos über die Bewegung unseres Sonnensystems durch das Universum.
Julius' Aufnahme von der Wintermilchstraße und weitere Facts dazu findet Ihr auf unserem Instagram. Dort oder per Email an hallo@deepskytalk.com könnt Ihr uns auch sehr gerne Feedback geben.
Wir würden uns ebenfalls riesig über eine Bewertungen auf Apple Podcastsund Spotifyfreuen und wenn Ihr uns an Eure Familie, Freunde, KollegInnen und Feinde weiterempfehlt.
Wer unseren Podcast gut findet und ihn unterstützen möchte, kann dies gerne tun. Hier gehts zu unserem Paypal Account. Mit Eurer Hilfe können wir Euch weiterhin die wöchentliche Portion Astronomie, Astrofotografie und Nachthimmel gepaart mit unseren Gedanken zu aktuellen Themen servieren. Vielen herzlichen Dank!
Seid dabei, wenn wir gemeinsam mit Euch einen Blick in die Sterne werfen. Max & Julius Deep Sky Talk
Herzlich Willkommen zu einer dreiteiligen Mini-Astroserie! Wir widmen uns in den kommenden drei Folgen im Astroteil einer sehr markanten Winterkonstellation am Nachthimmel. Die Rede ist von Orion dem Jäger. Los geht es mit einer Weitwinkelaufnahme!
Im Hauptthema dreht sich heute alles ums Ausziehen.
Dieses Mal haben wir wieder einige Empfehlungen für Euch: - Neues ARTE Format auf YouTube, Impulse - Ein Artikel über das Schicksal der ISS - Zwei wegweisende Alben der Musikgeschichte, Black Sabbath von Black Sabbath und All Eyez On Me von 2Pac
Julius' Weitwinkelaufnahme findet Ihr auf unserem Instagram. Dort oder per Email an hallo@deepskytalk.com könnt Ihr uns auch sehr gerne Feedback geben.
Wir würden uns ebenfalls riesig über eine Bewertungen auf Apple Podcastsund Spotifyfreuen und wenn Ihr uns an Eure Familie, Freunde, KollegInnen und Feinde weiterempfehlt.
Wer unseren Podcast gut findet und ihn unterstützen möchte, kann dies gerne tun. Hier gehts zu unserem Paypal Account. Mit Eurer Hilfe können wir Euch weiterhin die wöchentliche Portion Astronomie, Astrofotografie und Nachthimmel gepaart mit unseren Gedanken zu aktuellen Themen servieren. Vielen herzlichen Dank!
Seid dabei, wenn wir gemeinsam mit Euch einen Blick in die Sterne werfen. Max & Julius Deep Sky Talk
Herzlich Willkommen zum zweiten Teil unserer Mini-Astroserie! Wir widmen uns in drei Episoden im Astroteil einer sehr markanten Winterkonstellation am Nachthimmel. Die Rede ist von Orion dem Jäger. Weiter geht es mit einer Widefieldaufnahme!
Im Hauptteil dreht sich alles um einen Club, in dem Ihr sicher nicht sein wollt.
Und generell haben wir uns dazu entschlossen, alle Musikempfehlungen aus unserem Podcast in eine Playlist auf Spotify zu packen. Einfach dem Link folgen und reinhören. Viel Spaß!
Julius' Widefieldaufnahme vom Gürtel des Orion findet Ihr auf unserem Instagram. Dort oder per Email an hallo@deepskytalk.com könnt Ihr uns auch sehr gerne Feedback geben.
Wir würden uns ebenfalls riesig über eine Bewertungen auf Apple Podcastsund Spotifyfreuen und wenn Ihr uns an Eure Familie, Freunde, KollegInnen und Feinde weiterempfehlt.
Wer unseren Podcast gut findet und ihn unterstützen möchte, kann dies gerne tun. Hier gehts zu unserem Paypal Account. Mit Eurer Hilfe können wir Euch weiterhin die wöchentliche Portion Astronomie, Astrofotografie und Nachthimmel gepaart mit unseren Gedanken zu aktuellen Themen servieren. Vielen herzlichen Dank!
Seid dabei, wenn wir gemeinsam mit Euch einen Blick in die Sterne werfen. Max & Julius Deep Sky Talk
Herzlich Willkommen zum dritten uns letzten Teil unserer Mini-Astroserie! Wir widmen uns in drei Episoden im Astroteil einer sehr markanten Winterkonstellation am Nachthimmel. Die Rede ist von Orion dem Jäger. Zum Abschluss gibt es eine Close-Up Aufnahmen!
Im Hauptteil dreht sich alles um einen Kriminalfall, welcher über die Grenzen von Österreich hinaus für Aufmerksamkeit sorgte.
Außerdem haben wir uns dazu entschlossen, alle Musikempfehlungen aus unserem Podcast in eine Playlist auf Spotify zu packen. Einfach dem Link folgen und reinhören. Viel Spaß!
Julius' Close-Up Aufnahme vom Orionnebel und weitere spannende Facts dazu findet Ihr auf unserem Instagram. Dort oder per Email an hallo@deepskytalk.com könnt Ihr uns auch sehr gerne Feedback geben.
Wir würden uns ebenfalls riesig über eine Bewertungen auf Apple Podcastsund Spotifyfreuen und wenn Ihr uns an Eure Familie, Freunde, KollegInnen und Feinde weiterempfehlt.
Wer unseren Podcast gut findet und ihn unterstützen möchte, kann dies gerne tun. Hier gehts zu unserem Paypal Account. Mit Eurer Hilfe können wir Euch weiterhin die wöchentliche Portion Astronomie, Astrofotografie und Nachthimmel gepaart mit unseren Gedanken zu aktuellen Themen servieren. Vielen herzlichen Dank!
Seid dabei, wenn wir gemeinsam mit Euch einen Blick in die Sterne werfen. Max & Julius Deep Sky Talk
Wohin blicken wir dieses Mal am Nachthimmel, was hat es mit dem vermutlich bekanntesten Sternbild auf sich und ist es überhaupt eins? All das und mehr wird in dieser Folge beantwortet. Im Hauptteil dreht sich alles um unseren Mist!
Wohin blicken wir dieses Mal am Nachthimmel, was ist die Blaue Stunde und welche Farbe hat eigentlich die Sonne wirklich? All das und mehr wird in dieser Folge beantwortet. Im Hauptteil dreht sich alles ums Riechen!
Eine Richtigstellung zur Folge: Julius sagt im Astroteil, dass bei Sonnenuntergang das rote Licht mehr gestreut wird aber eigentlich wird das blaue Licht auf dem längeren Weg durch die Atmosphäre fast zur Gänze rausgestreut und übrig bleibt vor allem das rote Licht.
Außerdem haben wir uns dazu entschlossen, alle Musikempfehlungen aus unserem Podcast in eine Playlist auf Spotify zu packen. Einfach dem Link folgen und reinhören. Viel Spaß!
Julius' Aufnahme von der Mondsichel während der Blauen Stunde und alle anderen Astrofotos findet Ihr auf unserem Instagram. Dort oder per Email an hallo@deepskytalk.com könnt Ihr uns auch sehr gerne Feedback geben.
Wir würden uns ebenfalls riesig über eine Bewertungen auf Apple Podcastsund Spotifyfreuen und wenn Ihr uns an Eure Familie, Freunde, KollegInnen und Feinde weiterempfehlt.
Wer unseren Podcast gut findet und ihn unterstützen möchte, kann dies gerne tun. Hier gehts zu unserem Paypal Account. Mit Eurer Hilfe können wir Euch weiterhin die wöchentliche Portion Astronomie, Astrofotografie und Nachthimmel gepaart mit unseren Gedanken zu aktuellen Themen servieren. Vielen herzlichen Dank!
Seid dabei, wenn wir gemeinsam mit Euch einen Blick in die Sterne werfen. Max & Julius Deep Sky Talk
Wohin blicken wir dieses Mal am Nachthimmel, wie entstehen die Jahreszeiten und was ist eine Tag-und-Nacht-Gleiche? All das und mehr wird in dieser Folge beantwortet. Der Hauptteil ist heute etwas anders, das hat aber einen bestimmten Grund!
Außerdem haben wir uns dazu entschlossen, alle Musikempfehlungen aus unserem Podcast in eine Playlist auf Spotify zu packen. Einfach dem Link folgen und reinhören. Viel Spaß!
Julius' Aufnahme von der Mondsichel während der Blauen Stunde und alle anderen Astrofotos findet Ihr auf unserem Instagram. Dort oder per Email an hallo@deepskytalk.com könnt Ihr uns auch sehr gerne Feedback geben.
Wir würden uns ebenfalls riesig über eine Bewertungen auf Apple Podcastsund Spotifyfreuen und wenn Ihr uns an Eure Familie, Freunde, KollegInnen und Feinde weiterempfehlt.
Wer unseren Podcast gut findet und ihn unterstützen möchte, kann dies gerne tun. Hier gehts zu unserem Paypal Account. Mit Eurer Hilfe können wir Euch weiterhin die wöchentliche Portion Astronomie, Astrofotografie und Nachthimmel gepaart mit unseren Gedanken zu aktuellen Themen servieren. Vielen herzlichen Dank!
Seid dabei, wenn wir gemeinsam mit Euch einen Blick in die Sterne werfen. Max & Julius Deep Sky Talk
Wohin blicken wir dieses Mal am Nachthimmel, was ist die Ekliptik und was sind die Hyaden? All das und mehr wird in dieser Folge beantwortet. Im Hauptteil dreht sich dieses Mal alles um unsere pelzigen Freunde!
Außerdem haben wir uns dazu entschlossen, alle Musikempfehlungen aus unserem Podcast in eine Playlist auf Spotify zu packen. Einfach dem Link folgen und reinhören. Viel Spaß!
Julius' Aufnahme vom Goldenen Tor der Ekliptik und alle anderen Astrofotos findet Ihr auf unserem Instagram. Dort oder per Email an hallo@deepskytalk.com könnt Ihr uns auch sehr gerne Feedback geben.
Wir würden uns ebenfalls riesig über eine Bewertungen auf Apple Podcastsund Spotifyfreuen und wenn Ihr uns an Eure Familie, Freunde, KollegInnen und Feinde weiterempfehlt.
Wer unseren Podcast gut findet und ihn unterstützen möchte, kann dies gerne tun. Hier gehts zu unserem Paypal Account. Mit Eurer Hilfe können wir Euch weiterhin die wöchentliche Portion Astronomie, Astrofotografie und Nachthimmel gepaart mit unseren Gedanken zu aktuellen Themen servieren. Vielen herzlichen Dank!
Seid dabei, wenn wir gemeinsam mit Euch einen Blick in die Sterne werfen. Max & Julius Deep Sky Talk
Wohin blicken wir heute am Nachthimmel, was ist der Totenkopfnebel und was hat Ötzi damit zu tun? All das und mehr wird in dieser Folge beantwortet. Im Hauptteil dreht sich dieses Mal alles um den Wilden Westen!
Als Nachtrag zur letzten Episode gibts die Tierschutzorganisation Dog Day Are Over, welche sich aktuell vor allem in der Ukraine engagiert.
Und die Top Western, handselektiert von Max: - Für eine Handvoll Dollar (alle / Clint Eastwood) - Der Texaner (Clint Eastwood) - Spiel mir das Lied von Tod (Sergio Leone mit Henry Fonda, Claudia Cardinale und Charles Bronson) - Wenn es dazu noch ein bisschen lustig sein soll, natürlich die Bud Spencer und Terrence Hill Western
Außerdem haben wir uns dazu entschlossen, alle Musikempfehlungen aus unserem Podcast in eine Playlist auf Spotify zu packen. Einfach dem Link folgen und reinhören. Viel Spaß!
Julius' Aufnahme vom Totenkopfnebel und alle anderen Astrofotos findet Ihr auf unserem Instagram. Dort oder per Email an hallo@deepskytalk.com könnt Ihr uns auch sehr gerne Feedback geben.
Wir würden uns ebenfalls riesig über eine Bewertungen auf Apple Podcastsund Spotifyfreuen und wenn Ihr uns an Eure Familie, Freunde, KollegInnen und Feinde weiterempfehlt.
Wer unseren Podcast gut findet und ihn unterstützen möchte, kann dies gerne tun. Hier gehts zu unserem Paypal Account. Mit Eurer Hilfe können wir Euch weiterhin die wöchentliche Portion Astronomie, Astrofotografie und Nachthimmel gepaart mit unseren Gedanken zu aktuellen Themen servieren. Vielen herzlichen Dank!
Seid dabei, wenn wir gemeinsam mit Euch einen Blick in die Sterne werfen. Max & Julius Deep Sky Talk
Außerdem haben wir uns dazu entschlossen, alle Musikempfehlungen aus unserem Podcast in eine Playlist auf Spotify zu packen. Einfach dem Link folgen und reinhören. Viel Spaß!
Wir würden uns ebenfalls riesig über eine Bewertungen auf Apple Podcastsund Spotifyfreuen und wenn Ihr uns an Eure Familie, Freunde, KollegInnen und Feinde weiterempfehlt.
Seid dabei, wenn wir gemeinsam mit Euch einen Blick in die Sterne werfen.
Wohin blicken wir heute am Nachthimmel, was ist die Markarjansche Kette und was hat sie mit der letzten Ausgabe Deep Sky Talk zu tun? All das und mehr wird in dieser Folge beantwortet. Im Hauptteil dreht sich dieses Mal alles um die Gewässer der Welt!
Eine Anmerkung zur Episode: Max spricht im Hauptteil von einem Wasseranteil auf der Erde von 75%, dieser liegt jedoch bei etwa 70%.
Dieses Mal haben wir wieder passende Empfehlungen für Euch: - NASA Artikel über Markarian's Chain - Bild der Drei-Flüsse-Stadt Passau von oben - Wikipedia Eintrag zur Schlögener Schlinge - Broken Record Podcast mit Rick Rubin (im Speziellen die Episoden mit den Red Hot Chili Peppers Mitglieder im Monat April)
Außerdem haben wir uns dazu entschlossen, alle Musikempfehlungen aus unserem Podcast in eine Playlist auf Spotify zu packen. Einfach dem Link folgen und reinhören. Viel Spaß!
Julius' Aufnahme von Markarian's Chain und alle anderen Astrofotos findet Ihr auf unserem Instagram. Dort oder per Email an hallo@deepskytalk.com könnt Ihr uns auch sehr gerne Feedback geben.
Wir würden uns ebenfalls riesig über eine Bewertungen auf Apple Podcastsund Spotifyfreuen und wenn Ihr uns an Eure Familie, Freunde, KollegInnen und Feinde weiterempfehlt.
Wer unseren Podcast gut findet und ihn unterstützen möchte, kann dies gerne tun. Hier gehts zu unserem Paypal Account. Mit Eurer Hilfe können wir Euch weiterhin die wöchentliche Portion Astronomie, Astrofotografie und Nachthimmel gepaart mit unseren Gedanken zu aktuellen Themen servieren. Vielen herzlichen Dank!
Seid dabei, wenn wir gemeinsam mit Euch einen Blick in die Sterne werfen. Max & Julius Deep Sky Talk
In dieser Ausgabe von Deep Sky Talk widmen wir uns einer technischen Meisterleistung - dem Hubble Space Telescope. Im Hauptteil dreht sich alles um einen berühmten Universalgelehrten und um sein verschollenes Werk!
Außerdem haben wir uns dazu entschlossen, alle Musikempfehlungen aus unserem Podcast in eine Playlist auf Spotify zu packen. Einfach dem Link folgen und reinhören. Viel Spaß!
Alle Astrofotos findet Ihr auf unserem Instagram. Dort oder per Email an hallo@deepskytalk.com könnt Ihr uns auch sehr gerne Feedback geben.
Wir würden uns ebenfalls riesig über eine Bewertungen auf Apple Podcastsund Spotifyfreuen und wenn Ihr uns an Eure Familie, Freunde, KollegInnen und Feinde weiterempfehlt.
Wer unseren Podcast gut findet und ihn unterstützen möchte, kann dies gerne tun. Hier gehts zu unserem Paypal Account. Mit Eurer Hilfe können wir Euch weiterhin die wöchentliche Portion Astronomie, Astrofotografie und Nachthimmel gepaart mit unseren Gedanken zu aktuellen Themen servieren. Vielen herzlichen Dank!
Seid dabei, wenn wir gemeinsam mit Euch einen Blick in die Sterne werfen. Max & Julius Deep Sky Talk
In dieser Ausgabe von Deep Sky Talk widmen wir uns einer der bedeutsamsten Aufnahmen der Menschheit - dem Hubble Deep Field. Ausgehend von den Anfängen des Astropos, gehen wir gemeinsam auf eine Reise durch die Epochen der österreichischen Musik!
Hier findet Ihr die Stelle am Nachthimmel, wo das Hubble Space Telescope die spektakuläre Entdeckung gemacht hat.
Außerdem haben wir uns dazu entschlossen, alle Musikempfehlungen aus unserem Podcast in eine Playlist auf Spotify zu packen - natürlich auch die Songs dieser Episode. Einfach dem Link folgen und reinhören. Viel Spaß!
Alle Astrofotos findet Ihr auf unserem Instagram. Dort oder per Email an hallo@deepskytalk.com könnt Ihr uns auch sehr gerne Feedback geben.
Wir würden uns ebenfalls riesig über eine Bewertungen auf Apple Podcastsund Spotifyfreuen und wenn Ihr uns an Eure Familie, Freunde, KollegInnen und Feinde weiterempfehlt.
Wer unseren Podcast gut findet und ihn unterstützen möchte, kann dies gerne tun. Hier gehts zu unserem Paypal Account. Mit Eurer Hilfe können wir Euch weiterhin die wöchentliche Portion Astronomie, Astrofotografie und Nachthimmel gepaart mit unseren Gedanken zu aktuellen Themen servieren. Vielen herzlichen Dank!
Seid dabei, wenn wir gemeinsam mit Euch einen Blick in die Sterne werfen. Max & Julius Deep Sky Talk
Wohin blicken wir heute am Nachthimmel, warum ist er eigentlich dunkel und was hat das mit einem Wald zu tun? All das und mehr wird in dieser Ausgabe beantwortet. Im Hauptteil gehen wir einem sehr wichtigen, für die meisten von uns aber wahrscheinlich eher unterbewusstem Thema nach - dem Anti-Germanismus!
Das Band am Nachthimmel findet Ihr aktuell (Mai) am späten Abend noch sehr tief in Richtung Osten. In den Sommermonaten geht die Milchstraße dann im Süden auf.
Dieses Mal haben wir wieder passende Empfehlungen für Euch: - Die Software Stellarium, mit der Ihr euch den Sternenhimmel zu jeder Tageszeit genauer ansehen könnt - Umfangreicher wissenschaftlicher Artikel der Uni Bremen über das Olberssche Paradoxon - Eine genauere Klarstellung der Frage vom geschätzten Harald Lesch - Arbeitssituation und Arbeitsklima für Deutsche in Österreich (Studie der WU Wien) - In Österreich ist Deutschsein ein Defizit (Artikel aus der Zeitung 'Die Presse')
Außerdem haben wir uns dazu entschlossen, alle Musikempfehlungen aus unserem Podcast in eine Playlist auf Spotify zu packen. Einfach dem Link folgen und reinhören. Viel Spaß!
Julius' Aufnahme von der Milchstraße und alle anderen Astrofotos findet Ihr auf unserem Instagram. Dort oder per Email an hallo@deepskytalk.com könnt Ihr uns auch sehr gerne Feedback geben.
Wir würden uns ebenfalls riesig über eine Bewertungen auf Apple Podcastsund Spotifyfreuen und wenn Ihr uns an Eure Familie, Freunde, KollegInnen und Feinde weiterempfehlt.
Wer unseren Podcast gut findet und ihn unterstützen möchte, kann dies gerne tun. Hier gehts zu unserem Paypal Account. Mit Eurer Hilfe können wir Euch weiterhin die wöchentliche Portion Astronomie, Astrofotografie und Nachthimmel gepaart mit unseren Gedanken zu aktuellen Themen servieren. Vielen herzlichen Dank!
Seid dabei, wenn wir gemeinsam mit Euch einen Blick in die Sterne werfen. Max & Julius Deep Sky Talk
Wohin blicken wir heute am Nachthimmel, wie finden die AstronomInnen eigentlich Exoplaneten und was hat das mit einem Nachtlokal in Schärding am Inn zu tun? All das und mehr wird in dieser Ausgabe beantwortet. Im Hauptteil führen wir heute eine ganz neue Rubrik ein!
Außerdem haben wir uns dazu entschlossen, alle Musikempfehlungen aus unserem Podcast in eine Playlist auf Spotify zu packen. Einfach dem Link folgen und reinhören. Viel Spaß!
Julius' Aufnahme vom Beehive Cluster und alle anderen Astrofotos findet Ihr auf unserem Instagram. Dort oder per Email an hallo@deepskytalk.com könnt Ihr uns auch sehr gerne Feedback geben.
Wir würden uns ebenfalls riesig über eine Bewertungen auf Apple Podcastsund Spotifyfreuen und wenn Ihr uns an Eure Familie, Freunde, KollegInnen und Feinde weiterempfehlt.
Wer unseren Podcast gut findet und ihn unterstützen möchte, kann dies gerne tun. Hier gehts zu unserem Paypal Account. Mit Eurer Hilfe können wir Euch weiterhin die wöchentliche Portion Astronomie, Astrofotografie und Nachthimmel gepaart mit unseren Gedanken zu aktuellen Themen servieren. Vielen herzlichen Dank!
Seid dabei, wenn wir gemeinsam mit Euch einen Blick in die Sterne werfen. Max & Julius Deep Sky Talk
Außerdem haben wir uns dazu entschlossen, alle Musikempfehlungen aus unserem Podcast in eine Playlist auf Spotify zu packen. Einfach dem Link folgen und reinhören. Viel Spaß!
Wir würden uns ebenfalls riesig über eine Bewertungen auf Apple Podcastsund Spotifyfreuen und wenn Ihr uns an Eure Familie, Freunde, KollegInnen und Feinde weiterempfehlt.
Seid dabei, wenn wir gemeinsam mit Euch einen Blick in die Sterne werfen. Max & Julius Deep Sky Talk
Außerdem haben wir uns dazu entschlossen, alle Musikempfehlungen aus unserem Podcast in eine Playlist auf Spotify zu packen. Einfach dem Link folgen und reinhören. Viel Spaß!
Wir würden uns ebenfalls riesig über eine Bewertungen auf Apple Podcastsund Spotifyfreuen und wenn Ihr uns an Eure Familie, Freunde, KollegInnen und Feinde weiterempfehlt.
Seid dabei, wenn wir gemeinsam mit Euch einen Blick in die Sterne werfen. Max & Julius Deep Sky Talk
In dieser Ausgabe Deep Sky Talk gibt es eine Premiere! So viel sei verraten, das Episodenbild ist von unserem Erdtrabanten. Wir beantworten außerdem eine Zuhörerfrage und im Hauptteil denken wir uns zurück in eine unbeschwertere Zeit.
Danke an die Alex fürs Einsenden des heutigen Astrobild!
Außerdem haben wir uns dazu entschlossen, alle Musikempfehlungen aus unserem Podcast in eine Playlist auf Spotify zu packen. Einfach dem Link folgen und reinhören. Viel Spaß!
Alle Astrofotos von Julius findet Ihr auf unserem Instagram. Dort oder per Email an hallo@deepskytalk.com könnt Ihr uns auch sehr gerne Feedback geben.
Wir würden uns ebenfalls riesig über eine Bewertungen auf Apple Podcastsund Spotifyfreuen und wenn Ihr uns an Eure Familie, Freunde, KollegInnen und Feinde weiterempfehlt.
Wer unseren Podcast gut findet und ihn unterstützen möchte, kann dies gerne tun. Hier gehts zu unserem Paypal Account. Mit Eurer Hilfe können wir Euch weiterhin die wöchentliche Portion Astronomie, Astrofotografie und Nachthimmel gepaart mit unseren Gedanken zu aktuellen Themen servieren. Vielen herzlichen Dank!
Seid dabei, wenn wir gemeinsam mit Euch einen Blick in die Sterne werfen. Max & Julius Deep Sky Talk
Das spektakuläre Band am Nachthimmel ist zurück! Im Hauptteil sprechen wir über unsere vergangene Urlaubswoche.
Dieses Mal haben wir wieder passende Empfehlungen/Nachschlagewerke für Euch: - Ein Video zum Thema James Webb Space Telescope Treffer - Sterne schauen im Sommer! :)
Außerdem haben wir uns dazu entschlossen, alle Musikempfehlungen aus unserem Podcast in eine Playlist auf Spotify zu packen. Einfach dem Link folgen und reinhören. Viel Spaß!
Julius' Aufnahme von der Milchstraße und alle anderen Astrofotos findet Ihr auf unserem Instagram. Dort oder per Email an hallo@deepskytalk.com könnt Ihr uns auch sehr gerne Feedback geben.
Wir würden uns ebenfalls riesig über eine Bewertungen auf Apple Podcastsund Spotifyfreuen und wenn Ihr uns an Eure Familie, Freunde, KollegInnen und Feinde weiterempfehlt.
Wer unseren Podcast gut findet und ihn unterstützen möchte, kann dies gerne tun. Hier gehts zu unserem Paypal Account. Mit Eurer Hilfe können wir Euch weiterhin die wöchentliche Portion Astronomie, Astrofotografie und Nachthimmel gepaart mit unseren Gedanken zu aktuellen Themen servieren. Vielen herzlichen Dank!
Seid dabei, wenn wir gemeinsam mit Euch einen Blick in die Sterne werfen. Max & Julius Deep Sky Talk
Ein besonderes Spektakel hat sich am Nachthimmel ereignet! Im Hauptthema sprechen wir über einen neue Leidenschaft von uns - Uhren.
Dieses Mal haben wir wieder passende Empfehlungen/Nachschlagewerke für Euch: - Arte Doku über die Boten des Kosmos, die Meteoriten - Dashcamvideos von einem Meteoriten im russischen Uralgebirge - Uhrenmanufaktur - Wie funktioniert eine mechanische Uhr
Außerdem haben wir uns dazu entschlossen, alle Musikempfehlungen aus unserem Podcast in eine Playlist auf Spotify zu packen. Einfach dem Link folgen und reinhören. Viel Spaß!
Alle Astrofotos von Julius findet Ihr auf unserem Instagram. Dort oder per Email an hallo@deepskytalk.com könnt Ihr uns auch sehr gerne Feedback geben.
Wir würden uns ebenfalls riesig über eine Bewertungen auf Apple Podcastsund Spotifyfreuen und wenn Ihr uns an Eure Familie, Freunde, KollegInnen und Feinde weiterempfehlt.
Wer unseren Podcast gut findet und ihn unterstützen möchte, kann dies gerne tun. Hier gehts zu unserem Paypal Account. Mit Eurer Hilfe können wir Euch weiterhin die wöchentliche Portion Astronomie, Astrofotografie und Nachthimmel gepaart mit unseren Gedanken zu aktuellen Themen servieren. Vielen herzlichen Dank!
Seid dabei, wenn wir gemeinsam mit Euch einen Blick in die Sterne werfen. Max & Julius Deep Sky Talk
Wir können Euch unsere Folge 27 ans Herz legen. Dort gehen wir etwas mehr auf die Details zum neuen Weltraumteleskop ein.
Außerdem haben wir uns dazu entschlossen, alle Musikempfehlungen aus unserem Podcast in eine Playlist auf Spotify zu packen. Einfach dem Link folgen und reinhören. Viel Spaß!
Alle Astrofotos von Julius findet Ihr auf unserem Instagram. Dort oder per Email an hallo@deepskytalk.com könnt Ihr uns auch sehr gerne Feedback geben.
Wir würden uns ebenfalls riesig über eine Bewertungen auf Apple Podcastsund Spotifyfreuen und wenn Ihr uns an Eure Familie, Freunde, KollegInnen und Feinde weiterempfehlt.
Wer unseren Podcast gut findet und ihn unterstützen möchte, kann dies gerne tun. Hier gehts zu unserem Paypal Account. Mit Eurer Hilfe können wir Euch weiterhin die wöchentliche Portion Astronomie, Astrofotografie und Nachthimmel gepaart mit unseren Gedanken zu aktuellen Themen servieren. Vielen herzlichen Dank!
Seid dabei, wenn wir gemeinsam mit Euch einen Blick in die Sterne werfen. Wir hören uns wieder nach der Sommerpause! Bussi Max & Julius Deep Sky Talk
Wir sind zurück! Nach einer verlängerten Sommerpause freuen wir uns, mit Euch wieder einen Blick in die Sterne zu werfen.
Wie immer haben wir thematisch passende Empfehlungen/Nachschlagewerke für Euch: - Beitrag der Universität Innsbruck über den mysteriösen Lichtbogen - Liste an KI/AI Tools - Watchlist Internet, aktuelle Betrugsmaschen
Ganz neu! Das Internetfundstück zur Folge: - Das Ozonloch schließt sich wieder
Außerdem haben wir uns dazu entschlossen, alle Musikempfehlungen aus unserem Podcast in eine Playlist auf Spotify zu packen. Einfach dem Link folgen und reinhören. Viel Spaß!
Alle Astrofotos von Euch und vom Julius findet Ihr auf unserem Instagram. Dort oder per Email an hallo@deepskytalk.com könnt Ihr uns auch sehr gerne Feedback geben.
Wir würden uns ebenfalls riesig über eine Bewertungen auf Apple Podcastsund Spotifyfreuen und wenn Ihr uns an Eure Familie, Freunde, KollegInnen und Feinde weiterempfehlt.
Wer unseren Podcast gut findet und ihn unterstützen möchte, kann dies gerne tun. Hier gehts zu unserem Paypal Account. Mit Eurer Hilfe können wir Euch weiterhin die wöchentliche Portion Astronomie, Astrofotografie und Nachthimmel gepaart mit unseren Gedanken zu aktuellen Themen servieren. Vielen herzlichen Dank!
In der neuen Folge DST greifen wir ein längst überfälliges Thema auf. Die mysteriösen Lichter über den Polkappen. Im Hauptthema könnt ihr euch gemütlich auf die Couch verlagern, denn wir sprechen über Netflix & Co.
Vielen Dank an die Edith für den Themenvorschlag und für das eingesendete Astrobild!
Außerdem haben wir uns dazu entschlossen, alle Musikempfehlungen aus unserem Podcast in eine Playlist auf Spotify zu packen. Einfach dem Link folgen und reinhören. Viel Spaß!
Alle Astrofotos von Euch und vom Julius findet Ihr auf unserem Instagram. Dort oder per Email an hallo@deepskytalk.com könnt Ihr uns auch sehr gerne Feedback geben.
Wir würden uns ebenfalls riesig über eine Bewertungen auf Apple Podcastsund Spotifyfreuen und wenn Ihr uns an Eure Familie, Freunde, KollegInnen und Feinde weiterempfehlt.
Wer unseren Podcast gut findet und ihn unterstützen möchte, kann dies gerne tun. Hier gehts zu unserem Paypal Account. Mit Eurer Hilfe können wir Euch weiterhin die wöchentliche Portion Astronomie, Astrofotografie und Nachthimmel gepaart mit unseren Gedanken zu aktuellen Themen servieren. Vielen herzlichen Dank!
In der neuen Folge DST sprechen wir über den Pferdekopfnebel. Im Hauptthema sprechen wir über die Klimaproteste und über aktuelle Maßnahmen gegen den Klimawandel.
Wie immer haben wir thematisch passende Empfehlungen/Nachschlagewerke für Euch: - Hubble Aufnahme vom Pferdekopfnebel nahe des Infrarotbereichs - Hubble Aufnahme vom Pferdekopfnebel im sichtbaren Bereich
Außerdem haben wir uns dazu entschlossen, alle Musikempfehlungen aus unserem Podcast in eine Playlist auf Spotify zu packen. Einfach dem Link folgen und reinhören. Viel Spaß!
Alle Astrofotos von Euch und vom Julius findet Ihr auf unserem Instagram. Dort oder per Email an hallo@deepskytalk.com könnt Ihr uns auch sehr gerne Feedback geben.
Wir würden uns ebenfalls riesig über eine Bewertungen auf Apple Podcastsund Spotifyfreuen und wenn Ihr uns an Eure Familie, Freunde, KollegInnen und Feinde weiterempfehlt.
Wer unseren Podcast gut findet und ihn unterstützen möchte, kann dies gerne tun. Hier gehts zu unserem Paypal Account. Mit Eurer Hilfe können wir Euch weiterhin die wöchentliche Portion Astronomie, Astrofotografie und Nachthimmel gepaart mit unseren Gedanken zu aktuellen Themen servieren. Vielen herzlichen Dank!
In der neuen Folge DST sprechen wir über den Grünen Kometen. Im Hauptthema sprechen wir über die aufstrebende Supermacht und über die möglichen Hürden.
Außerdem haben wir uns dazu entschlossen, alle Musikempfehlungen aus unserem Podcast in eine Playlist auf Spotify zu packen. Einfach dem Link folgen und reinhören. Viel Spaß!
Alle Astrofotos von Euch und vom Julius findet Ihr auf unserem Instagram. Dort oder per Email an hallo@deepskytalk.com könnt Ihr uns auch sehr gerne Feedback geben.
Wir würden uns ebenfalls riesig über eine Bewertungen auf Apple Podcastsund Spotifyfreuen und wenn Ihr uns an Eure Familie, Freunde, KollegInnen und Feinde weiterempfehlt.
Wer unseren Podcast gut findet und ihn unterstützen möchte, kann dies gerne tun. Hier gehts zu unserem Paypal Account. Mit Eurer Hilfe können wir Euch weiterhin die wöchentliche Portion Astronomie, Astrofotografie und Nachthimmel gepaart mit unseren Gedanken zu aktuellen Themen servieren. Vielen herzlichen Dank!
In der neuen Folge DST sprechen wir über die historische Kuffner Sternwarte in Ottakring. Im Hauptthema gibts Stoff zum Lesen!
Wie immer haben wir thematisch passende Empfehlungen/Nachschlagewerke für Euch:
- Der Fänger im Roggen - JD Salinger - Krabat - Ottfried Preußler - Unendlicher Spaß - David Foster Wallace - Österreichisches Wörterbuch - Sapiens (A Brief History of Humankind) - Yuval Noah Harari - Eine Kurze Geschichte der Zeit - Stephen Hawking - Klimakrise - Günther Wessel
Außerdem haben wir uns dazu entschlossen, alle Musikempfehlungen aus unserem Podcast in eine Playlist auf Spotify zu packen. Einfach dem Link folgen und reinhören. Viel Spaß!
Alle Astrofotos von Euch und vom Julius findet Ihr auf unserem Instagram. Dort oder per Email an hallo@deepskytalk.com könnt Ihr uns auch sehr gerne Feedback geben.
Wir würden uns ebenfalls riesig über eine Bewertungen auf Apple Podcastsund Spotifyfreuen und wenn Ihr uns an Eure Familie, Freunde, KollegInnen und Feinde weiterempfehlt.
Wer unseren Podcast gut findet und ihn unterstützen möchte, kann dies gerne tun. Hier gehts zu unserem Paypal Account. Mit Eurer Hilfe können wir Euch weiterhin die wöchentliche Portion Astronomie, Astrofotografie und Nachthimmel gepaart mit unseren Gedanken zu aktuellen Themen servieren. Vielen herzlichen Dank!
Ein Jahr James Webb Space Telescope - wir ziehen ein Fazit. Im Hauptthema entschärfen wir Mythen aus unserer Kindheit.
Wie immer haben wir thematisch passende Empfehlungen/Nachschlagewerke für Euch: - Anton Zeilinger über die Welt der Quanten - Knight Rider
Außerdem haben wir uns dazu entschlossen, alle Musikempfehlungen aus unserem Podcast in eine Playlist auf Spotify zu packen. Einfach dem Link folgen und reinhören. Viel Spaß!
Alle Astrofotos von Euch und vom Julius findet Ihr auf unserem Instagram. Dort oder per Email an hallo@deepskytalk.com könnt Ihr uns auch sehr gerne Feedback geben.
Wir würden uns ebenfalls riesig über eine Bewertungen auf Apple Podcastsund Spotifyfreuen und wenn Ihr uns an Eure Familie, Freunde, KollegInnen und Feinde weiterempfehlt.
Wer unseren Podcast gut findet und ihn unterstützen möchte, kann dies gerne tun. Hier gehts zu unserem Paypal Account. Mit Eurer Hilfe können wir Euch weiterhin die wöchentliche Portion Astronomie, Astrofotografie und Nachthimmel gepaart mit unseren Gedanken zu aktuellen Themen servieren. Vielen herzlichen Dank!
In der neuen Folge DST sprechen wir über den prominentesten Himmelskörper im Sommer. Im Hauptthema dreht sich alles um den Filmmonat Juli. Und SPOILER! Zwei Überraschungsgäste!
Die Sommerfolgen für August und September nehmen wir Outdoor auf, deshalb gibts hier und da Hintergrundgeräusche :)
Wie immer haben wir thematisch passende Empfehlungen/Nachschlagewerke für Euch: Astroteil - Die Sonne, ein Steckbrief - Unser Heimatstern in Zahlen - Geplantes Gesetz gegen Lichtverschmutzung
Außerdem haben wir uns dazu entschlossen, alle Musikempfehlungen aus unserem Podcast in eine Playlist auf Spotify zu packen. Einfach dem Link folgen und reinhören. Viel Spaß!
Alle Astrofotos von Euch und vom Julius findet Ihr auf unserem Instagram. Dort oder per Email an hallo@deepskytalk.com könnt Ihr uns auch sehr gerne Feedback geben.
Wir würden uns ebenfalls riesig über eine Bewertungen auf Apple Podcastsund Spotifyfreuen und wenn Ihr uns an Eure Familie, Freunde, KollegInnen und Feinde weiterempfehlt.
Wer unseren Podcast gut findet und ihn unterstützen möchte, kann dies gerne tun. Hier gehts zu unserem Paypal Account. Mit Eurer Hilfe können wir Euch weiterhin die wöchentliche Portion Astronomie, Astrofotografie und Nachthimmel gepaart mit unseren Gedanken zu aktuellen Themen servieren. Vielen herzlichen Dank!
In der neuen Folge DST sprechen wir über die vierte Nation am Mond. Was hat sich nach gut einem Jahr bei ChatGPT getan? Im Hauptthema finden wir es heraus. Außerdem lassen wir unsere Gedanken Richtung Süden wandern!
Die Sommerfolgen für August und September nehmen wir Outdoor auf, deshalb gibts hier und da Hintergrundgeräusche :)
Wie immer haben wir thematisch passende Empfehlungen/Nachschlagewerke für Euch: - Indien, der Film
Außerdem haben wir uns dazu entschlossen, alle Musikempfehlungen aus unserem Podcast in eine Playlist auf Spotify zu packen. Einfach dem Link folgen und reinhören. Viel Spaß!
Alle Astrofotos von Euch und vom Julius findet Ihr auf unserem Instagram. Dort oder per Email an hallo@deepskytalk.com könnt Ihr uns auch sehr gerne Feedback geben.
Wir würden uns ebenfalls riesig über eine Bewertungen auf Apple Podcastsund Spotifyfreuen und wenn Ihr uns an Eure Familie, Freunde, KollegInnen und Feinde weiterempfehlt.
Wer unseren Podcast gut findet und ihn unterstützen möchte, kann dies gerne tun. Hier gehts zu unserem Paypal Account. Mit Eurer Hilfe können wir Euch weiterhin die wöchentliche Portion Astronomie, Astrofotografie und Nachthimmel gepaart mit unseren Gedanken zu aktuellen Themen servieren. Vielen herzlichen Dank!
In der neuen Folge DST sprechen wir über einen für uns auf der Erde sehr gefährlichen Himmelskörper. Im Hauptthema gibt es eine neue Rubrik für Euch!
Die Sommerfolgen für August, September und Oktober nehmen wir Outdoor auf, deshalb gibts hier und da Hintergrundgeräusche :) Sorry für den etwas schlechten Ton!
Wie immer haben wir thematisch passende Empfehlungen/Nachschlagewerke für Euch: - Animalcare Austria - Tierquartier
Außerdem haben wir uns dazu entschlossen, alle Musikempfehlungen aus unserem Podcast in eine Playlist auf Spotify zu packen. Einfach dem Link folgen und reinhören. Viel Spaß!
Alle Astrofotos von Euch und vom Julius findet Ihr auf unserem Instagram. Dort oder per Email an hallo@deepskytalk.com könnt Ihr uns auch sehr gerne Feedback geben.
Wir würden uns ebenfalls riesig über eine Bewertungen auf Apple Podcastsund Spotifyfreuen und wenn Ihr uns an Eure Familie, Freunde, KollegInnen und Feinde weiterempfehlt.
Wer unseren Podcast gut findet und ihn unterstützen möchte, kann dies gerne tun. Hier gehts zu unserem Paypal Account. Mit Eurer Hilfe können wir Euch weiterhin die wöchentliche Portion Astronomie, Astrofotografie und Nachthimmel gepaart mit unseren Gedanken zu aktuellen Themen servieren. Vielen herzlichen Dank!
In der neuen Folge DST sprechen wir über ein astronomisches Phänomen, welches die Menschheit seit Jahrtausenden fesselt. Zudem gibt’s ein kontroverses Hauptthema.
Danke an David für das eingesendete Astrofoto passend zum Astrothema!
Wie immer haben wir thematisch passende Empfehlungen/Nachschlagewerke für Euch: - Nobelpreisträger Ference Krausz über seine Arbeit - Sixty Symbols über die Attosekunde - NeoMagazin Royal über die Waffenindustrie
Außerdem haben wir uns dazu entschlossen, alle Musikempfehlungen aus unserem Podcast in eine Playlist auf Spotify zu packen. Einfach dem Link folgen und reinhören. Viel Spaß!
Alle Astrofotos von Euch und vom Julius findet Ihr auf unserem Instagram. Dort oder per Email an hallo@deepskytalk.com könnt Ihr uns auch sehr gerne Feedback geben.
Wir würden uns ebenfalls riesig über eine Bewertungen auf Apple Podcastsund Spotifyfreuen und wenn Ihr uns an Eure Familie, Freunde, KollegInnen und Feinde weiterempfehlt.
Wer unseren Podcast gut findet und ihn unterstützen möchte, kann dies gerne tun. Hier gehts zu unserem Paypal Account. Mit Eurer Hilfe können wir Euch weiterhin die wöchentliche Portion Astronomie, Astrofotografie und Nachthimmel gepaart mit unseren Gedanken zu aktuellen Themen servieren. Vielen herzlichen Dank!
Seid dabei, wenn wir gemeinsam mit Euch einen Blick in die Sterne werfen.
Wir blicken in der letzten Episode für 2023 wieder einmal auf unseren Erdtrabanten und lassen unser Jahr Revue passieren.
Vielen herzlichen Dank für Euer treues Zuhören. Schöne Feiertage und guten Rutsch ins neue Jahr!
Alle Musikempfehlungen aus unserem Podcast packen wir in unsere DST Playlist auf Spotify. Einfach dem Link folgen und reinhören.
Alle Astrofotos von Euch und vom Julius findet Ihr auf unserem Instagram. Dort oder per Email an hallo@deepskytalk.com könnt Ihr uns auch sehr gerne Feedback geben.
Wir würden uns ebenfalls riesig über eine Bewertungen auf Apple Podcastsund Spotifyfreuen und wenn Ihr uns an Eure Familie, Freunde, KollegInnen und Feinde weiterempfehlt.
Wer unseren Podcast gut findet und ihn unterstützen möchte, kann dies gerne tun. Hier gehts zu unserem Paypal Account. Mit Eurer Hilfe können wir Euch weiterhin die wöchentliche Portion Astronomie, Astrofotografie und Nachthimmel gepaart mit unseren Gedanken zu aktuellen Themen servieren. Vielen herzlichen Dank!
Seid dabei, wenn wir gemeinsam mit Euch einen Blick in die Sterne werfen.
Wir blicken in der ersten Episode im Jahr 2024 tief in die Weiten des Kosmos.
Wie immer haben wir thematisch passende Empfehlungen/Nachschlagewerke für Euch: - Astronomy Photographer of the Year 2023 - Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova - Backbone Controller - It’ Marv Youtuber - ZDF Magazin Royal - Influencer
Alle Musikempfehlungen aus unserem Podcast packen wir in unsere DST Playlist auf Spotify. Einfach dem Link folgen und reinhören.
Alle Astrofotos von Euch und vom Julius findet Ihr auf unserem Instagram. Dort oder per Email an hallo@deepskytalk.com könnt Ihr uns auch sehr gerne Feedback geben.
Wir würden uns ebenfalls riesig über eine Bewertungen auf Apple Podcastsund Spotifyfreuen und wenn Ihr uns an Eure Familie, Freunde, KollegInnen und Feinde weiterempfehlt.
Wer unseren Podcast gut findet und ihn unterstützen möchte, kann dies gerne tun. Hier gehts zu unserem Paypal Account. Mit Eurer Hilfe können wir Euch weiterhin die wöchentliche Portion Astronomie, Astrofotografie und Nachthimmel gepaart mit unseren Gedanken zu aktuellen Themen servieren. Vielen herzlichen Dank!
Seid dabei, wenn wir gemeinsam mit Euch einen Blick in die Sterne werfen.
In der neuen Folge DST sprechen wir über zwei kosmische Nachbarn. Zudem gibt es gleich drei Hauptthemen!
Außerdem haben wir uns dazu entschlossen, alle Musikempfehlungen aus unserem Podcast in eine Playlist auf Spotify zu packen. Einfach dem Link folgen und reinhören. Viel Spaß!
Alle Astrofotos von Euch und vom Julius findet Ihr auf unserem Instagram. Dort oder per Email an hallo@deepskytalk.com könnt Ihr uns auch sehr gerne Feedback geben.
Wir würden uns ebenfalls riesig über eine Bewertungen auf Apple Podcastsund Spotifyfreuen und wenn Ihr uns an Eure Familie, Freunde, KollegInnen und Feinde weiterempfehlt.
Wer unseren Podcast gut findet und ihn unterstützen möchte, kann dies gerne tun. Hier gehts zu unserem Paypal Account. Mit Eurer Hilfe können wir Euch weiterhin die wöchentliche Portion Astronomie, Astrofotografie und Nachthimmel gepaart mit unseren Gedanken zu aktuellen Themen servieren. Vielen herzlichen Dank!
Seid dabei, wenn wir gemeinsam mit Euch einen Blick in die Sterne werfen.
In der neuen Folge DST sprechen wir über einen Reisenden im Sonnensystem. Zudem gibt es Einblicke von Max hinter die Kulissen eines Drehs!
Hier findet Ihr den Link zur Form der Koma des Teufelskometen.
Wir haben uns dazu entschlossen, alle Musikempfehlungen aus unserem Podcast in eine Playlist auf Spotify zu packen. Einfach dem Link folgen und reinhören. Viel Spaß!
Alle Astrofotos von Euch und vom Julius findet Ihr auf unserem Instagram. Dort oder per Email an hallo@deepskytalk.com könnt Ihr uns auch sehr gerne Feedback geben.
Wir würden uns ebenfalls riesig über eine Bewertungen auf Apple Podcastsund Spotifyfreuen und wenn Ihr uns an Eure Familie, Freunde, KollegInnen und Feinde weiterempfehlt.
Wer unseren Podcast gut findet und ihn unterstützen möchte, kann dies gerne tun. Hier gehts zu unserem Paypal Account. Mit Eurer Hilfe können wir Euch weiterhin die wöchentliche Portion Astronomie, Astrofotografie und Nachthimmel gepaart mit unseren Gedanken zu aktuellen Themen servieren. Vielen herzlichen Dank!
Seid dabei, wenn wir gemeinsam mit Euch einen Blick in die Sterne werfen.
In der neuen Folge DST sprechen wir über ein technisches Meisterwerk. Zudem gibt es unser Gedanken zum Thema comfort food!
Alle Astrofotos von Euch und vom Julius findet Ihr auf unserem Instagram. Dort oder per Email an hallo@deepskytalk.com könnt Ihr uns auch sehr gerne Feedback geben.
Wir würden uns ebenfalls riesig über eine Bewertungen auf Apple Podcastsund Spotify freuen und wenn Ihr uns an Eure Familie, Freunde, KollegInnen und Feinde weiterempfehlt.
Wer unseren Podcast gut findet und ihn unterstützen möchte, kann dies gerne tun. Hier gehts zu unserem Paypal Account. Mit Eurer Hilfe können wir Euch weiterhin die wöchentliche Portion Astronomie, Astrofotografie und Nachthimmel gepaart mit unseren Gedanken zu aktuellen Themen servieren. Vielen herzlichen Dank!
Wir haben uns dazu entschlossen, alle Musikempfehlungen aus unserem Podcast in eine Playlist auf Spotify zu packen. Einfach dem Link folgen und reinhören. Viel Spaß!
Seid dabei, wenn wir gemeinsam mit Euch einen Blick in die Sterne werfen.
In der neuen Folge DST sprechen wir über neue Einblicke in den tiefen Kosmos. Außerdem beschäftigen wir uns mit den Top 100 Alben, Schenken, New York, einem gestohlenen E-Roller und dem schlechtesten Film aller Zeiten.
Habt Ihr das streng geheime Codewort in dieser Episode gehört? Dann schreibt es uns per E-Mail, Instagram oder direkt per Post Nachricht auf Spotify und Ihr seid im Lostopf! Zu gewinnen gibt es ein Überraschungspaket von Almdudler. Die Auflösung erfolgt in der nächsten Ausgabe von Deep Sky Talk.
Alle Astrofotos von Euch und vom Julius findet Ihr auf unserem Instagram. Dort oder per Email an hallo@deepskytalk.com könnt Ihr uns auch sehr gerne Feedback geben.
Wir würden uns ebenfalls riesig über eine Bewertungen auf Apple Podcastsund Spotify freuen und wenn Ihr uns an Eure Familie, Freunde, KollegInnen und Feinde weiterempfehlt.
Wer unseren Podcast gut findet und ihn unterstützen möchte, kann dies gerne tun. Hier gehts zu unserem Paypal Account. Mit Eurer Hilfe können wir Euch weiterhin die wöchentliche Portion Astronomie, Astrofotografie und Nachthimmel gepaart mit unseren Gedanken zu aktuellen Themen servieren. Vielen herzlichen Dank!
Wir haben uns dazu entschlossen, alle Musikempfehlungen aus unserem Podcast in eine Playlist auf Spotify zu packen. Einfach dem Link folgen und reinhören. Viel Spaß!
Seid dabei, wenn wir gemeinsam mit Euch einen Blick in die Sterne werfen.
In der neuen Folge DST sprechen wir über einen besonderen Besucher im Sonnensystem. Außerdem lassen wir unseren Sommer Revue passieren.
Habt Ihr das streng geheime Codewort in dieser Episode gehört? Dann schreibt es uns per E-Mail, Instagram oder direkt per Nachricht auf Spotify und Ihr seid im Lostopf! Zu gewinnen gibt es ein Überraschungspaket von Almdudler. Die Auflösung erfolgt in der nächsten Ausgabe von Deep Sky Talk.
Der Gewinner des letzten Codeworts Josef ist Paul, herzlichen Glückwunsch.
Hier findet Ihr dieAufnahmenvom diesjährigen Astrophotographer of the Year Award und hier eine Grafik, wie sich der Komet über den Oktober hinweg bewegen wird. Die Appempfehlungen aus der Folge sind Star Walk 2 und Stellarium.
Alle Astrofotos von Euch und vom Julius findet Ihr auf unserem Instagram. Dort oder per Email an hallo@deepskytalk.com könnt Ihr uns auch sehr gerne Feedback geben.
Wir würden uns ebenfalls riesig über eine Bewertungen auf Apple Podcastsund Spotify freuen und wenn Ihr uns an Eure Familie, Freunde, KollegInnen und Feinde weiterempfehlt.
Wer unseren Podcast gut findet und ihn unterstützen möchte, kann dies gerne tun. Hier gehts zu unserem Paypal Account. Mit Eurer Hilfe können wir Euch weiterhin die wöchentliche Portion Astronomie, Astrofotografie und Nachthimmel gepaart mit unseren Gedanken zu aktuellen Themen servieren. Vielen herzlichen Dank!
Wir haben uns dazu entschlossen, alle Musikempfehlungen aus unserem Podcast in eine Playlist auf Spotify zu packen. Einfach dem Link folgen und reinhören. Viel Spaß!
Seid dabei, wenn wir gemeinsam mit Euch einen Blick in die Sterne werfen.
In der neuen Folge DST sprechen wir über das Ende eines Sterns. Im Hauptthema gehen wir die US-Wahl, den Nationalfeiertag und das Bundesheer an.
Habt Ihr das streng geheime Codewort in dieser Episode gehört? Dann schreibt es uns per E-Mail, Instagram oder direkt per Nachricht auf Spotify und Ihr seid im Lostopf! Zu gewinnen gibt es ein Überraschungspaket von Almdudler. Die Auflösung erfolgt in der nächsten Ausgabe von Deep Sky Talk.
Der Gewinner des letzten Codeworts Pleite ist Tom, herzlichen Glückwunsch.
Hier findet Ihr dieAufnahmenvom Krebsnebel einerseits vom Hubble Space Telescope und vom James Webb Space Telescope. Max hat eine Doku zum Waffengesetzin Österreich gemacht, hier könnt Ihr sie streamen.
Alle Astrofotos von Euch und vom Julius findet Ihr auf unserem Instagram. Dort oder per Email an hallo@deepskytalk.com könnt Ihr uns auch sehr gerne Feedback geben.
Wir würden uns ebenfalls riesig über eine Bewertungen auf Apple Podcastsund Spotify freuen und wenn Ihr uns an Eure Familie, Freunde, KollegInnen und Feinde weiterempfehlt.
Wer unseren Podcast gut findet und ihn unterstützen möchte, kann dies gerne tun. Hier gehts zu unserem Paypal Account. Mit Eurer Hilfe können wir Euch weiterhin die wöchentliche Portion Astronomie, Astrofotografie und Nachthimmel gepaart mit unseren Gedanken zu aktuellen Themen servieren. Vielen herzlichen Dank!
Wir haben uns dazu entschlossen, alle Musikempfehlungen aus unserem Podcast in eine Playlist auf Spotify zu packen. Einfach dem Link folgen und reinhören. Viel Spaß!
Seid dabei, wenn wir gemeinsam mit Euch einen Blick in die Sterne werfen.
In der neuen Folge DST sprechen wir über unsere kosmische Nachbarschaft. Im Hauptthema erzählt uns Max über seinen aufregenden Roadtrip durch Kalifornien.
Habt Ihr das streng geheime Codewort in dieser Episode gehört? Dann schreibt es uns per E-Mail, Instagram oder direkt per Nachricht auf Spotify und Ihr seid im Lostopf! Zu gewinnen gibt es ein Überraschungspaket von Almdudler. Die Auflösung erfolgt in der nächsten Ausgabe von Deep Sky Talk.
Der Gewinner des letzten Codeworts "Nationalfeiertag" ist Stefan, herzlichen Glückwunsch.
Alle Astrofotos von Euch und vom Julius findet Ihr auf unserem Instagram. Dort oder per Email an hallo@deepskytalk.com könnt Ihr uns auch sehr gerne Feedback geben.
Wir würden uns ebenfalls riesig über eine Bewertungen auf Apple Podcastsund Spotifyfreuen und wenn Ihr uns an Eure Familie, Freunde, KollegInnen und Feinde weiterempfehlt.
Wer unseren Podcast gut findet und ihn unterstützen möchte, kann dies gerne tun. Hier gehts zu unserem Paypal Account. Mit Eurer Hilfe können wir Euch weiterhin die wöchentliche Portion Astronomie, Astrofotografie und Nachthimmel gepaart mit unseren Gedanken zu aktuellen Themen servieren. Vielen herzlichen Dank!
Wir haben uns dazu entschlossen, alle Musikempfehlungen aus unserem Podcast in eine Playlist auf Spotify zu packen. Einfach dem Link folgen und reinhören. Viel Spaß!
Seid dabei, wenn wir gemeinsam mit Euch einen Blick in die Sterne werfen.
In der neuen Folge DST sprechen wir über das Voyager-Programm. Im Hauptthema wird es frühlingshaft.
Habt Ihr das streng geheime Codewort in dieser Episode gehört? Dann schreibt es uns per E-Mail, Instagram oder direkt per Nachricht auf Spotify und Ihr seid im Lostopf! Zu gewinnen gibt es ein Überraschungspaket von Almdudler. Die Auflösung erfolgt in der nächsten Ausgabe von Deep Sky Talk.
Der Gewinner des letzten Codeworts "Winter" ist Marco, herzlichen Glückwunsch.
Alle Astrofotos von Euch und vom Julius findet Ihr auf unserem Instagram. Dort oder per Email an hallo@deepskytalk.com könnt Ihr uns auch sehr gerne Feedback geben.
Wir würden uns ebenfalls riesig über eine Bewertungen auf Apple Podcastsund Spotifyfreuen und wenn Ihr uns an Eure Familie, Freunde, KollegInnen und Feinde weiterempfehlt.
Wer unseren Podcast gut findet und ihn unterstützen möchte, kann dies gerne tun. Hier gehts zu unserem Paypal Account. Mit Eurer Hilfe können wir Euch weiterhin die wöchentliche Portion Astronomie, Astrofotografie und Nachthimmel gepaart mit unseren Gedanken zu aktuellen Themen servieren. Vielen herzlichen Dank!
Wir haben uns dazu entschlossen, alle Musikempfehlungen aus unserem Podcast in eine Playlist auf Spotify zu packen. Einfach dem Link folgen und reinhören. Viel Spaß!
Seid dabei, wenn wir gemeinsam mit Euch einen Blick in die Sterne werfen.
Warum ist Sky bei unserem Titel in Klammer? Julius hat ein neues Hobby, die Astrofotografie. Max möchte mehr über unseren Nachthimmel bzw. die darin verborgenen Objekte erfahren. Bei Deep [Sky] Talk dreht sich daher in den ersten paar Minuten alles um die Astronomie, also Sterne, Nebel, Galaxien, und und und. Danach geht es mit Themen weiter, die uns alle betreffen können.
Wir würden uns ebenfalls riesig über eine Bewertungen auf Apple Podcastsund Spotify freuen und wenn Ihr uns an Eure Familie, Freunde, KollegInnen und Feinde weiterempfehlt. Ihr könnt uns auch sehr gerne auf unserem Instagram oder per Email an hallo@deepskytalk.com Feedback geben.
Zu jeder Folge gibt es ein Astrofoto vom Julius. Die Aufnahmen und spannende Details dazu findet Ihr ebenfalls auf Instagram.
Wer unseren Podcast gut findet und ihn unterstützen möchte, kann dies gerne tun. Hier gehts zu unserem Paypal Account. Mit Eurer Hilfe können wir Euch weiterhin die wöchentliche Portion Astronomie, Astrofotografie und Nachthimmel aber auch Gedanken zu aktuellen Themen servieren. Vielen herzlichen Dank!
Die Reise beginnt! Seid dabei, wenn wir gemeinsam mit Euch einen Blick in die Sterne werfen. Max & Julius Deep Sky Talk
Was ist die Faszination hinter der Deep Sky Astrofotografie, welche Objekte verbergen sich am dunklen Nachthimmel und warum ist die klare Nacht so wichtig?
All das und mehr wird in dieser Folge beantwortet. Aber wir sprechen wie immer nicht nur über Astronomie, sondern diesmal auch über unsere Lieblingsserien durch die Zeit.
Julius' Aufnahme vom Elephant's Trunk Nebula und weitere Facts dazu findet Ihr auf unserem Instagram. Dort oder per Email an hallo@deepskytalk.com könnt Ihr uns auch sehr gerne Feedback geben.
Wir würden uns ebenfalls riesig über eine Bewertungen auf Apple Podcastsund Spotify freuen und wenn Ihr uns an Eure Familie, Freunde, KollegInnen und Feinde weiterempfehlt.
Wer unseren Podcast gut findet und ihn unterstützen möchte, kann dies gerne tun. Hier gehts zu unserem Paypal Account. Mit Eurer Hilfe können wir Euch weiterhin die wöchentliche Portion Astronomie, Astrofotografie und Nachthimmel aber auch Gedanken zu aktuellen Themen servieren. Vielen herzlichen Dank!
Seid dabei, wenn wir gemeinsam mit Euch einen Blick in die Sterne werfen. Max & Julius Deep Sky Talk
Was ist ein Lichtjahr und welche komischen Sterne haben wir in der letzten Nacht beobachtet?
Leider müssen wir in dieser Folge wegen Schlechtwetter auf ein Astrofoto verzichten. Stattdessen gibt es einen Einblick in das Equipment, welches Julius für die Deep Sky Astrofotografie verwendet.
Wir sprechen wie immer nicht nur über Astronomie, sondern diesmal auch über Pink Floydund die Superleague.
Auf unserem Instagram findet Ihr die Aufnahmen vom Equipment und weiter Informationen dazu. Dort oder per Email an hallo@deepskytalk.com könnt Ihr uns auch sehr gerne Feedback geben.
Wir würden uns ebenfalls riesig über eine Bewertungen auf Apple Podcastsund Spotifyfreuen und wenn Ihr uns an Eure Familie, Freunde, KollegInnen und Feinde weiterempfehlt.
Wer unseren Podcast gut findet und ihn unterstützen möchte, kann dies gerne tun. Hier gehts zu unserem Paypal Account. Mit Eurer Hilfe können wir Euch weiterhin die wöchentliche Portion Astronomie, Astrofotografie und Nachthimmel aber auch Gedanken zu aktuellen Themen servieren. Vielen herzlichen Dank!
Seid dabei, wenn wir gemeinsam mit Euch einen Blick in die Sterne werfen. Max & Julius Deep Sky Talk
Welches Equipment ist nötig für das erste Astrofoto und was ist eigentlich dieses Band am Nachthimmel?
All das und mehr wird in dieser Folge beantwortet. Wir sprechen aber wie immer nicht nur über Astronomie, sondern diesmal auch über Lichtverschmutzung und das Buch 'Factfulness'.
Julius' Aufnahme von der Milchstraße und weitere Facts dazu findet Ihr auf unserem Instagram. Dort oder per Email an hallo@deepskytalk.com könnt Ihr uns auch sehr gerne Feedback geben.
Wir würden uns ebenfalls riesig über eine Bewertungen auf Apple Podcastsund Spotifyfreuen und wenn Ihr uns an Eure Familie, Freunde, KollegInnen und Feinde weiterempfehlt.
Wer unseren Podcast gut findet und ihn unterstützen möchte, kann dies gerne tun. Hier gehts zu unserem Paypal Account. Mit Eurer Hilfe können wir Euch weiterhin die wöchentliche Portion Astronomie, Astrofotografie und Nachthimmel aber auch Gedanken zu aktuellen Themen servieren. Vielen herzlichen Dank!
Seid dabei, wenn wir gemeinsam mit Euch einen Blick in die Sterne werfen. Max & Julius Deep Sky Talk
Ist die Astrofotografie mitten in Wien möglich und gibt es Hotspots für AstrofotografInnen?
All das und mehr wird in dieser Folge beantwortet. Wir sprechen aber wie immer nicht nur über Astronomie, sondern diesmal auch über das Thema Einkaufsverhalten generell in Österreich und von uns persönlich.
Aus der Rubrik 'Random Empfehlungen': Ray Manzarek (The Doors) erklärt die Entstehung von Riders on the Storm. Geoepoche, das Magazin für alle Fans von Geschichte.
Es gibt wieder einen Link zum Thema Lichtverschmutzung und zwar ist das die Lightpollution-Map. Dort könnt Ihr nachschauen wie stark die Lichtverschmutzung in eurer Umgebung ist.
Julius' Aufnahme vom Schmetterlingsnebel und weitere Facts dazu findet Ihr auf unserem Instagram. Dort oder per Email an hallo@deepskytalk.com könnt Ihr uns auch sehr gerne Feedback geben.
Wir würden uns ebenfalls riesig über eine Bewertungen auf Apple Podcastsund Spotifyfreuen und wenn Ihr uns an Eure Familie, Freunde, KollegInnen und Feinde weiterempfehlt.
Wer unseren Podcast gut findet und ihn unterstützen möchte, kann dies gerne tun. Hier gehts zu unserem Paypal Account. Mit Eurer Hilfe können wir Euch weiterhin die wöchentliche Portion Astronomie, Astrofotografie und Nachthimmel aber auch Gedanken zu aktuellen Themen servieren. Vielen herzlichen Dank!
Seid dabei, wenn wir gemeinsam mit Euch einen Blick in die Sterne werfen. Max & Julius Deep Sky Talk
Welche Phasen durchläuft unser Mond in einem Zyklus und wie wirkt er sich auf die Astrofotografie aus?
All das und mehr wird in dieser Folge beantwortet. Wir sprechen aber wie immer nicht nur über Astronomie, sondern diesmal auch über Urlaub.
Julius' Aufnahme vom Erdmond und weitere Facts dazu findet Ihr auf unserem Instagram. Dort oder per Email an hallo@deepskytalk.com könnt Ihr uns auch sehr gerne Feedback geben.
Wir würden uns ebenfalls riesig über eine Bewertungen auf Apple Podcastsund Spotifyfreuen und wenn Ihr uns an Eure Familie, Freunde, KollegInnen und Feinde weiterempfehlt.
Wer unseren Podcast gut findet und ihn unterstützen möchte, kann dies gerne tun. Hier gehts zu unserem Paypal Account. Mit Eurer Hilfe können wir Euch weiterhin die wöchentliche Portion Astronomie, Astrofotografie und Nachthimmel aber auch Gedanken zu aktuellen Themen servieren. Vielen herzlichen Dank!
Seid dabei, wenn wir gemeinsam mit Euch einen Blick in die Sterne werfen. Max & Julius Deep Sky Talk
Wie endet der Lebenszyklus eines Sterns, was passiert mit unserer Sonne und folglich mit unserer Erde?
All das und mehr wird in dieser Folge beantwortet. Wir sprechen aber wie immer nicht nur über Astronomie, sondern diesmal auch über ein sehr schwieriges Thema, das Leben nach dem Tod.
Julius' Aufnahme vom Veil Nebula (Supernovaüberrest) und weitere Facts dazu findet Ihr auf unserem Instagram. Dort oder per Email an hallo@deepskytalk.com könnt Ihr uns auch sehr gerne Feedback geben.
Wir würden uns ebenfalls riesig über eine Bewertungen auf Apple Podcastsund Spotifyfreuen und wenn Ihr uns an Eure Familie, Freunde, KollegInnen und Feinde weiterempfehlt.
Wer unseren Podcast gut findet und ihn unterstützen möchte, kann dies gerne tun. Hier gehts zu unserem Paypal Account. Mit Eurer Hilfe können wir Euch weiterhin die wöchentliche Portion Astronomie, Astrofotografie und Nachthimmel aber auch Gedanken zu aktuellen Themen servieren. Vielen herzlichen Dank!
Seid dabei, wenn wir gemeinsam mit Euch einen Blick in die Sterne werfen. Max & Julius Deep Sky Talk
In dieser Folge geht es um das erste Astrofoto von Julius und um die aufregende Geschichte dahinter.
Wir sprechen aber wie immer nicht nur über Astronomie, sondern diesmal auch über Niksen.
Julius' erste Aufnahme von der Milchstraße und weitere Facts dazu findet Ihr auf unserem Instagram. Dort oder per Email an hallo@deepskytalk.com könnt Ihr uns auch sehr gerne Feedback geben.
Wir würden uns ebenfalls riesig über eine Bewertungen auf Apple Podcastsund Spotifyfreuen und wenn Ihr uns an Eure Familie, Freunde, KollegInnen und Feinde weiterempfehlt.
Wer unseren Podcast gut findet und ihn unterstützen möchte, kann dies gerne tun. Hier gehts zu unserem Paypal Account. Mit Eurer Hilfe können wir Euch weiterhin die wöchentliche Portion Astronomie, Astrofotografie und Nachthimmel aber auch Gedanken zu aktuellen Themen servieren. Vielen herzlichen Dank!
Seid dabei, wenn wir gemeinsam mit Euch einen Blick in die Sterne werfen. Max & Julius Deep Sky Talk
In der ersten Spezialfolge trifft der Begriff Zeitdokument besonders gut zu. Wir sprechen mit der 91 Jahre jungen Oma von Max über ihr Leben. Wie immer dreht sich auch ein kleiner Teil um die Astronomie, deshalb befragen wir unseren Gast über ihre Erfahrungen und Erlebnisse im Bezug auf den Nachthimmel.
Ihr könnt uns sehr gerne Feedback geben, entweder per Email an hallo@deepskytalk.com oder auf unserem Instagram. Dort findet Ihr auch weitere Infos zu unserem Gast und zum Sternbild Löwe.
Wir würden uns ebenfalls riesig über eine Bewertungen auf Apple Podcastsund Spotifyfreuen und wenn Ihr uns an Eure Familie, Freunde, KollegInnen und Feinde weiterempfehlt.
Wer unseren Podcast gut findet und ihn unterstützen möchte, kann dies gerne tun. Hier gehts zu unserem Paypal Account. Mit Eurer Hilfe können wir Euch weiterhin die wöchentliche Portion Astronomie, Astrofotografie und Nachthimmel aber auch Gedanken zu aktuellen Themen servieren. Vielen herzlichen Dank!
Seid dabei, wenn wir gemeinsam mit Euch einen Blick in die Sterne werfen. Max & Julius Deep Sky Talk
In dieser Folge geht es um ein besonderes Ereignis am Nachthimmel.
Wir sprechen aber wie immer nicht nur über Astrofotografie und Astronomie, sondern diesmal auch über die Entwicklung der Sprache.
Julius' Aufnahme von dem Perseiden Meteorschauer und weitere Facts dazu findet Ihr auf unserem Instagram. Dort oder per Email an hallo@deepskytalk.com könnt Ihr uns auch sehr gerne Feedback geben.
Wir würden uns ebenfalls riesig über eine Bewertungen auf Apple Podcastsund Spotifyfreuen und wenn Ihr uns an Eure Familie, Freunde, KollegInnen und Feinde weiterempfehlt.
Wer unseren Podcast gut findet und ihn unterstützen möchte, kann dies gerne tun. Hier gehts zu unserem Paypal Account. Mit Eurer Hilfe können wir Euch weiterhin die wöchentliche Portion Astronomie, Astrofotografie und Nachthimmel aber auch Gedanken zu aktuellen Themen servieren. Vielen herzlichen Dank!
Seid dabei, wenn wir gemeinsam mit Euch einen Blick in die Sterne werfen. Max & Julius Deep Sky Talk
Was steckt hinter dem North America Nebula und welchen Einfluss hatte er auf die Astrofotografie?
All das und mehr wird in dieser Folge beantwortet. Wir sprechen aber wie immer nicht nur über Astronomie. Dieses Mal geht es um Camping, denn wir melden uns direkt aus unserem Wochenendtrip im Campingbus.
Julius' Aufnahme vom North America Nebula und weitere Facts dazu findet Ihr auf unserem Instagram. Dort oder per Email an hallo@deepskytalk.com könnt Ihr uns auch sehr gerne Feedback geben.
Wir würden uns ebenfalls riesig über eine Bewertungen auf Apple Podcastsund Spotifyfreuen und wenn Ihr uns an Eure Familie, Freunde, KollegInnen und Feinde weiterempfehlt.
Wer unseren Podcast gut findet und ihn unterstützen möchte, kann dies gerne tun. Hier gehts zu unserem Paypal Account. Mit Eurer Hilfe können wir Euch weiterhin die wöchentliche Portion Astronomie, Astrofotografie und Nachthimmel aber auch Gedanken zu aktuellen Themen servieren. Vielen herzlichen Dank!
Seid dabei, wenn wir gemeinsam mit Euch einen Blick in die Sterne werfen. Max & Julius Deep Sky Talk
Was ist so besonders an der Andromeda Galaxie und was verbindet Julius damit?
All das und mehr wird in dieser Folge beantwortet. Wir sprechen aber wie immer nicht nur über Astrofotografie und Astronomie, sondern diesmal auch über die Musik.
Unsere Empfehlung aus dieser Folge ist die Earth Night, eine Aktion gegen die zunehmende Lichtverschmutzung. Alle Infos findet Ihr hier. Jeder kann mitmachen bzw. auch jede Nacht einen Beitrag zum Klimaschutz leisten - einfach Licht AUS.
Julius' Aufnahme von der Andromeda Galaxie und weitere Facts dazu findet Ihr auf unserem Instagram. Dort oder per Email an hallo@deepskytalk.com könnt Ihr uns auch sehr gerne Feedback geben.
Wir würden uns ebenfalls riesig über eine Bewertungen auf Apple Podcastsund Spotifyfreuen und wenn Ihr uns an Eure Familie, Freunde, KollegInnen und Feinde weiterempfehlt.
Wer unseren Podcast gut findet und ihn unterstützen möchte, kann dies gerne tun. Hier gehts zu unserem Paypal Account. Mit Eurer Hilfe können wir Euch weiterhin die wöchentliche Portion Astronomie, Astrofotografie und Nachthimmel aber auch Gedanken zu aktuellen Themen servieren. Vielen herzlichen Dank!
Seid dabei, wenn wir gemeinsam mit Euch einen Blick in die Sterne werfen. Max & Julius Deep Sky Talk
Wie unterscheidet sich der Nachthimmel auf der Südhalbkugel und welche Deep Sky Objekte sind zu sehen?
All das und mehr wird in dieser Folge beantwortet. Wir sprechen aber wie immer nicht nur über Astrofotografie und Astronomie, sondern diesmal auch über die Wikipedia.
Unsere Empfehlungen aus der Folge sind zwei Videos über die Wikipedia von Jan Böhmermann und dem ZDF Magazin Royal. Einerseits geht es um die Hintergründe der Rechercheplatform und andererseits um die bewusste Manipulation der Artikel.
Julius' Aufnahme von der Milchstraße auf Korsika und weitere Facts dazu findet Ihr auf unserem Instagram. Dort oder per Email an hallo@deepskytalk.com könnt Ihr uns auch sehr gerne Feedback geben.
Wir würden uns ebenfalls riesig über eine Bewertungen auf Apple Podcastsund Spotifyfreuen und wenn Ihr uns an Eure Familie, Freunde, KollegInnen und Feinde weiterempfehlt.
Wer unseren Podcast gut findet und ihn unterstützen möchte, kann dies gerne tun. Hier gehts zu unserem Paypal Account. Mit Eurer Hilfe können wir Euch weiterhin die wöchentliche Portion Astronomie, Astrofotografie und Nachthimmel aber auch Gedanken zu aktuellen Themen servieren. Vielen herzlichen Dank!
Seid dabei, wenn wir gemeinsam mit Euch einen Blick in die Sterne werfen. Max & Julius Deep Sky Talk
Was ist interstellare Materie und was sind Dunkelwolken?
All das und mehr wird in dieser Folge beantwortet. Wir sprechen aber wie immer nicht nur über Astrofotografie und Astronomie, sondern diesmal auch über Gaming.
Julius' Aufnahme vom Pac-Man Nebula und weitere Facts dazu findet Ihr auf unserem Instagram. Dort oder per Email an hallo@deepskytalk.com könnt Ihr uns auch sehr gerne Feedback geben.
Wir würden uns ebenfalls riesig über eine Bewertungen auf Apple Podcastsund Spotifyfreuen und wenn Ihr uns an Eure Familie, Freunde, KollegInnen und Feinde weiterempfehlt.
Wer unseren Podcast gut findet und ihn unterstützen möchte, kann dies gerne tun. Hier gehts zu unserem Paypal Account. Mit Eurer Hilfe können wir Euch weiterhin die wöchentliche Portion Astronomie, Astrofotografie und Nachthimmel aber auch Gedanken zu aktuellen Themen servieren. Vielen herzlichen Dank!
Seid dabei, wenn wir gemeinsam mit Euch einen Blick in die Sterne werfen. Max & Julius Deep Sky Talk
Gehen wir gemeinsam auf eine Reise durch den Kosmos!
In unserer dreiteiligen Miniserie 'Unser Universum' wagen wir uns in die Tiefen des Nachthimmels vor. Von der Erde aus driften wir in Teil 1 bis an den Rand des Sonnensystems und stellen uns die Frage, ob Leben anderswo möglich wäre. Der Mond ist dabei unser erster Aufenthalt, denn vielen ist er bekannt und zugleich mystisch.
Unsere Empfehlungen aus der Folge sind zwei Videos über den Maßstab des Sonnensystems. Einerseits veranschaulicht durch eine Gruppe von Freundenin der Wüste und andererseits durch Harald Lesch in der Allianz Arena. Wer sich schon mal gefragt hat, was passiert wenn sich die Erde aufhört zu drehen, Neil deGrasse Tyson erklärt es in diesem Video.
Julius' Aufnahme vom Erdmond und weitere Facts dazu findet Ihr auf unserem Instagram. Dort oder per Email an hallo@deepskytalk.com könnt Ihr uns auch sehr gerne Feedback, im Speziellen zu unserer Miniserie, geben.
Wir würden uns ebenfalls riesig über eine Bewertungen auf Apple Podcastsund Spotifyfreuen und wenn Ihr uns an Eure Familie, Freunde, KollegInnen und Feinde weiterempfehlt.
Wer unseren Podcast gut findet und ihn unterstützen möchte, kann dies gerne tun. Hier gehts zu unserem Paypal Account. Mit Eurer Hilfe können wir Euch weiterhin die wöchentliche Portion Astronomie, Astrofotografie und Nachthimmel aber auch Gedanken zu aktuellen Themen servieren. Vielen herzlichen Dank!
Seid dabei, wenn wir gemeinsam mit Euch einen Blick in die Sterne werfen. Max & Julius Deep Sky Talk
Gehen wir gemeinsam auf eine Reise durch den Kosmos!
In unserer dreiteiligen Miniserie 'Unser Universum' wagen wir uns in die Tiefen des Nachthimmels vor. Vom Rand des Sonnensystems geht unsere Erkundungstour im interstellaren Raum weiter. In Teil 2 fragen wir uns, was sich in unserer Heimatgalaxie verbirgt und was passiert wenn wir in ein Schwarzes Loch stürzen. Seit Jahrtausenden ist die Menschheit fasziniert vom milchigen Band am Himmel. Und wir sind es auch!
Unsere Empfehlungen aus der Folge sind vier kompakte Videos. Ein kurzer aber sehr informativer Clip der NASA über die Größe unserer Milchstraße. Im zweiten Video erklärt uns der berühmte, leider bereits verstorbene Astrophysiker Stephen Hawking was Schwarze Löcher sind. Der Einfluss eines Schwarzen Lochs auf die Umlaufbahn von Sternen wird in dieser Animation vom European Southern Observatory (ESO) veranschaulicht. Unsere letzte Empfehlung ist ein Zeitraffer-Video vom NACO-Instrument am Very Large Telescope der ESO in Chile. Es zeigt wie Stern über 20 Jahren um das supermassereiche Schwarze Loch in unserer Heimatgalaxie kreisen.
Julius' Aufnahme von der Milchstraße und weitere Facts dazu findet Ihr auf unserem Instagram. Dort oder per Email an hallo@deepskytalk.com könnt Ihr uns auch sehr gerne Feedback, im Speziellen zu unserer Miniserie, geben.
Wir würden uns ebenfalls riesig über eine Bewertungen auf Apple Podcastsund Spotifyfreuen und wenn Ihr uns an Eure Familie, Freunde, KollegInnen und Feinde weiterempfehlt.
Wer unseren Podcast gut findet und ihn unterstützen möchte, kann dies gerne tun. Hier gehts zu unserem Paypal Account. Mit Eurer Hilfe können wir Euch weiterhin die wöchentliche Portion Astronomie, Astrofotografie und Nachthimmel aber auch Gedanken zu aktuellen Themen servieren. Vielen herzlichen Dank!
Seid dabei, wenn wir gemeinsam mit Euch einen Blick in die Sterne werfen. Max & Julius Deep Sky Talk
Gehen wir gemeinsam auf eine Reise durch den Kosmos!
In unserer dreiteiligen Miniserie 'Unser Universum' wagen wir uns in die Tiefen des Nachthimmels vor. Vom Rand der Milchstraße geht unsere Erkundungstour im intergalaktischen Raum weiter. Wo liegt der Rand des sichtbaren Universums, was erwartet uns auf dem Weg dorthin und wie wird es mit dem Kosmos in Zukunft weitergehen? Im letzten Teil stellen wir uns die ganz großen Fragen und versuchen unseren Platz in den galaktischen Weiten zu finden.
Unsere Empfehlungen aus der Folge sind dieses Mal auf Grund des breiten Themenspektrums etwas zahlreicher: - Zoom Out Video von der Erde aus, ab 1:40 ist jeder leuchtende Punkt eine Galaxie - Hubble Ultra Deep Field, eine der bedeutendsten Aufnahmen der Menschheit, ermöglich durch das Weltraumteleskop Hubble - Crash Course Astronomy von PBS, eine sehr gute Ergänzung zu unserer Miniserien und generell zu unserem Podcast, sehr gut veranschaulicht und erklärt vom Astronom Phil Plait -Größenvergleich von Galaxien, auch sehr eindrucksvoll zu sehen, welche Giganten es gibt - Simulation der angebahnten Kollision von Milchstraße und Andromeda - Grenze vom sichtbaren Universum erklärt und die Aufnahme der am weit entferntesten Galaxie
Julius' Aufnahme von der Dreiecksgalaxie findet Ihr auf unserem Instagram. Dort oder per Email an hallo@deepskytalk.com könnt Ihr uns auch sehr gerne Feedback, im Speziellen zu unserer Miniserie, geben.
Wir würden uns ebenfalls riesig über eine Bewertungen auf Apple Podcastsund Spotifyfreuen und wenn Ihr uns an Eure Familie, Freunde, KollegInnen und Feinde weiterempfehlt.
Wer unseren Podcast gut findet und ihn unterstützen möchte, kann dies gerne tun. Hier gehts zu unserem Paypal Account. Mit Eurer Hilfe können wir Euch weiterhin die wöchentliche Portion Astronomie, Astrofotografie und Nachthimmel servieren. Vielen herzlichen Dank!
Seid dabei, wenn wir gemeinsam mit Euch einen Blick in die Sterne werfen. Max & Julius Deep Sky Talk
Wohin blicken wir dieses Mal am Nachthimmel, was bedeutet Cygnus und was ist so erstaunlich daran?
All das und mehr wird in dieser Folge beantwortet. Wir knüpfen direkt an unsere Miniserie 'Unser Universum' an und stellen uns, nach der Erkundung der schier unwirklichen Dimensionen des Kosmos, eine fundamentale Frage der Menschheit: 'Wo sind eigentlich alle?'. Besser bekannt als das Fermi-Paradoxon.
Wie in der Episode angesprochen, hier ist eine Abbildung des Sternbilds Schwan. Unsere Empfehlung zu dieser Folge ist der Ted Talk über die Entdeckung des ersten Besuchers von einem anderen Stern.
Julius' Widefield-Aufnahme von der zentralen Region des Schwans und weitere Facts dazu findet Ihr auf unserem Instagram. Dort oder per Email an hallo@deepskytalk.com könnt Ihr uns auch sehr gerne Feedback geben.
Wir würden uns ebenfalls riesig über eine Bewertungen auf Apple Podcastsund Spotifyfreuen und wenn Ihr uns an Eure Familie, Freunde, KollegInnen und Feinde weiterempfehlt.
Wer unseren Podcast gut findet und ihn unterstützen möchte, kann dies gerne tun. Hier gehts zu unserem Paypal Account. Mit Eurer Hilfe können wir Euch weiterhin die wöchentliche Portion Astronomie, Astrofotografie und Nachthimmel aber auch Gedanken zu aktuellen Themen servieren. Vielen herzlichen Dank!
Seid dabei, wenn wir gemeinsam mit Euch einen Blick in die Sterne werfen. Max & Julius Deep Sky Talk
Wohin blicken wir dieses Mal am Nachthimmel, was ist der Herznebel und was bedeutet zirkumpolar?
All das und mehr wird in dieser Folge beantwortet. Wir sprechen aber wie immer nicht nur über Astrofotografie und Astronomie, sondern diesmal auch über luzides Träumen.
Wie in der Episode angesprochen, hier ist eine Abbildung des Sternbilds Kassiopeia(Himmels W), die Position des Herznebels, sowie eine Anleitung wie Ihr den Polarstern und damit Norden findet. Unsere Empfehlungen aus dieser Folge und zum Thema luzides Träumen sind: - ein TedTalk - ein Selbstversuch im Rahmen einer Puls Reportage - ein Subreddit mit Beginner Guide und vielen Tipps
Julius' Aufnahme vom Herznebel und weitere Facts dazu findet Ihr auf unserem Instagram. Dort oder per Email an hallo@deepskytalk.com könnt Ihr uns auch sehr gerne Feedback geben.
Wir würden uns ebenfalls riesig über eine Bewertungen auf Apple Podcastsund Spotifyfreuen und wenn Ihr uns an Eure Familie, Freunde, KollegInnen und Feinde weiterempfehlt.
Wer unseren Podcast gut findet und ihn unterstützen möchte, kann dies gerne tun. Hier gehts zu unserem Paypal Account. Mit Eurer Hilfe können wir Euch weiterhin die wöchentliche Portion Astronomie, Astrofotografie und Nachthimmel aber auch Gedanken zu aktuellen Themen servieren. Vielen herzlichen Dank!
Seid dabei, wenn wir gemeinsam mit Euch einen Blick in die Sterne werfen. Max & Julius Deep Sky Talk
In unserer zweiten Spezialfolge dürfen wir Lukas Weißhaidinger, den Olympiabronze-Gewinner im Diskus, ganz herzlich in unserem Podcast begrüßen. Wir sprechen mit ihm über Fokus, Konzentration aber auch Entspannung. Wie immer dreht sich auch ein kleiner Teil um die Astronomie, deshalb befragen wir unseren Gast über seine Erfahrungen und Erlebnisse im Bezug auf den Nachthimmel.
Ihr könnt uns sehr gerne Feedback geben, entweder per Email an hallo@deepskytalk.com oder auf unserem Instagram. Dort findet Ihr auch weitere Infos zu unserem Gast.
Wir würden uns ebenfalls riesig über eine Bewertungen auf Apple Podcastsund Spotifyfreuen und wenn Ihr uns an Eure Familie, Freunde, KollegInnen und Feinde weiterempfehlt.
Wer unseren Podcast gut findet und ihn unterstützen möchte, kann dies gerne tun. Hier gehts zu unserem Paypal Account. Mit Eurer Hilfe können wir Euch weiterhin die wöchentliche Portion Astronomie, Astrofotografie und Nachthimmel aber auch Gedanken zu aktuellen Themen servieren. Vielen herzlichen Dank!
Seid dabei, wenn wir gemeinsam mit Euch einen Diskus ahhh Blick in die Sterne werfen. Max & Julius Deep Sky Talk
Wohin blicken wir dieses Mal am Nachthimmel, was ist der Kaliforniennebel und was ist ein H-Alpha Filter?
All das und mehr wird in dieser Folge beantwortet. Wir sprechen aber wie immer nicht nur über Astrofotografie und Astronomie, sondern diesmal auch über Filme.
Wie in der Episode angesprochen, hier ist eine Abbildung bzw. ein kurzes Erklärvideo zum sichtbaren Lichtspektrum. Für uns in der Astrofotografie ist vor allem die H-Alpha Spektrallinie bei ca. 656nm (Nanometer) wichtig.
Julius' Aufnahme vom Kaliforniennebel und weitere Facts dazu findet Ihr auf unserem Instagram. Dort oder per Email an hallo@deepskytalk.com könnt Ihr uns auch sehr gerne Feedback geben.
Wir würden uns ebenfalls riesig über eine Bewertungen auf Apple Podcastsund Spotifyfreuen und wenn Ihr uns an Eure Familie, Freunde, KollegInnen und Feinde weiterempfehlt.
Wer unseren Podcast gut findet und ihn unterstützen möchte, kann dies gerne tun. Hier gehts zu unserem Paypal Account. Mit Eurer Hilfe können wir Euch weiterhin die wöchentliche Portion Astronomie, Astrofotografie und Nachthimmel aber auch Gedanken zu aktuellen Themen servieren. Vielen herzlichen Dank!
Seid dabei, wenn wir gemeinsam mit Euch einen Blick in die Sterne werfen. Max & Julius Deep Sky Talk
Wohin blicken wir dieses Mal am Nachthimmel, welche Deep Sky Objekte sind zu sehen und wozu dienen eigentlich Sternbilder?
All das und mehr wird in dieser Folge beantwortet. Wir sprechen aber wie immer nicht nur über Astrofotografie und Astronomie, sondern diesmal auch über Zivilcourage.
Hier findet Ihr allewichtigen Telefonnummern, falls es eine Situation erfordert. Vor allem jetzt im Winter ist auch das Kältetelefon eine gute Anlaufstelle wenn jemand in Not ist.
Julius' Widefield Aufnahme vom Sternbild Kassiopeia und weitere Facts dazu findet Ihr auf unserem Instagram. Dort oder per Email an hallo@deepskytalk.com könnt Ihr uns auch sehr gerne Feedback geben.
Wir würden uns ebenfalls riesig über eine Bewertungen auf Apple Podcastsund Spotifyfreuen und wenn Ihr uns an Eure Familie, Freunde, KollegInnen und Feinde weiterempfehlt.
Wer unseren Podcast gut findet und ihn unterstützen möchte, kann dies gerne tun. Hier gehts zu unserem Paypal Account. Mit Eurer Hilfe können wir Euch weiterhin die wöchentliche Portion Astronomie, Astrofotografie und Nachthimmel aber auch Gedanken zu aktuellen Themen servieren. Vielen herzlichen Dank!
Seid dabei, wenn wir gemeinsam mit Euch einen Blick in die Sterne werfen. Max & Julius Deep Sky Talk
Julius' Aufnahme vom Kometen 67P/Tschurjumow-Gerassimenko und weitere Facts dazu findet Ihr auf unserem Instagram. Dort oder per Email an hallo@deepskytalk.com könnt Ihr uns auch sehr gerne Feedback geben.
Wir würden uns ebenfalls riesig über eine Bewertungen auf Apple Podcastsund Spotifyfreuen und wenn Ihr uns an Eure Familie, Freunde, KollegInnen und Feinde weiterempfehlt.
Wer unseren Podcast gut findet und ihn unterstützen möchte, kann dies gerne tun. Hier gehts zu unserem Paypal Account. Mit Eurer Hilfe können wir Euch weiterhin die wöchentliche Portion Astronomie, Astrofotografie und Nachthimmel aber auch Gedanken zu aktuellen Themen servieren. Vielen herzlichen Dank!
Seid dabei, wenn wir gemeinsam mit Euch einen Blick in die Sterne werfen. Max & Julius Deep Sky Talk
Wohin blicken wir dieses Mal am Nachthimmel, welche Deep Sky Objekte sind zu sehen und was ist ein 'Random Walk'?
All das und mehr wird in dieser Folge beantwortet. Wir sprechen aber wie immer nicht nur über Astrofotografie und Astronomie, sondern diesmal auch über Metaverse.
Unsere Empfehlungen aus dieser Episode sind Apps wie Star Walk oder Night Sky, mit denen eine einfache Orientierung am Nachthimmel mittels AR möglich ist.
Julius' Widefield Aufnahme vom Stern Mirach und weitere Facts dazu findet Ihr auf unserem Instagram. Dort oder per Email an hallo@deepskytalk.com könnt Ihr uns auch sehr gerne Feedback geben.
Wir würden uns ebenfalls riesig über eine Bewertungen auf Apple Podcastsund Spotifyfreuen und wenn Ihr uns an Eure Familie, Freunde, KollegInnen und Feinde weiterempfehlt.
Wer unseren Podcast gut findet und ihn unterstützen möchte, kann dies gerne tun. Hier gehts zu unserem Paypal Account. Mit Eurer Hilfe können wir Euch weiterhin die wöchentliche Portion Astronomie, Astrofotografie und Nachthimmel aber auch Gedanken zu aktuellen Themen servieren. Vielen herzlichen Dank!
Seid dabei, wenn wir gemeinsam mit Euch einen Blick in die Sterne werfen. Max & Julius Deep Sky Talk
Dieses Mal drehen wir den Spieß um! Auf dem Astrofoto zur 25. Folge sind wir alle zu sehen.
Was bedeutet 'Earthrise', um welche berühmte Aufnahme handelt es sich dabei und wie kam es dazu? All das und mehr wird in dieser Folge beantwortet. Wir sprechen aber wie immer nicht nur über Astrofotografie und Astronomie, sondern diesmal auch über die Flat Earth Theorie.
William Anders' Aufnahme von der aufgehenden Erde und weitere Facts dazu findet Ihr auf unserem Instagram. Dort oder per Email an hallo@deepskytalk.com könnt Ihr uns auch sehr gerne Feedback geben.
Wir würden uns ebenfalls riesig über eine Bewertungen auf Apple Podcastsund Spotifyfreuen und wenn Ihr uns an Eure Familie, Freunde, KollegInnen und Feinde weiterempfehlt.
Wer unseren Podcast gut findet und ihn unterstützen möchte, kann dies gerne tun. Hier gehts zu unserem Paypal Account. Mit Eurer Hilfe können wir Euch weiterhin die wöchentliche Portion Astronomie, Astrofotografie und Nachthimmel aber auch Gedanken zu aktuellen Themen servieren. Vielen herzlichen Dank!
Seid dabei, wenn wir gemeinsam mit Euch einen Blick in die Sterne werfen. Max & Julius Deep Sky Talk
Julius' Aufnahme vom Fragezeichennebel und weitere Facts dazu findet Ihr auf unserem Instagram. Dort oder per Email an hallo@deepskytalk.com könnt Ihr uns auch sehr gerne Feedback geben.
Wir würden uns ebenfalls riesig über eine Bewertungen auf Apple Podcastsund Spotifyfreuen und wenn Ihr uns an Eure Familie, Freunde, KollegInnen und Feinde weiterempfehlt.
Wer unseren Podcast gut findet und ihn unterstützen möchte, kann dies gerne tun. Hier gehts zu unserem Paypal Account. Mit Eurer Hilfe können wir Euch weiterhin die wöchentliche Portion Astronomie, Astrofotografie und Nachthimmel aber auch Gedanken zu aktuellen Themen servieren. Vielen herzlichen Dank!
Seid dabei, wenn wir gemeinsam mit Euch einen Blick in die Sterne werfen. Max & Julius Deep Sky Talk
In dieser Folge gibt es kein selbst gemachtes Astrofoto. Das hat aber einen ganz besonderen Grund. Ein aufregendes Ereignis steht kommende Woche bevor, die Rede ist nicht von Weihnachten! Aber natürlich sprechen wir auch über die kommenden Feiertage, wie wir sie feiern und wie die wichtigsten Feste in anderen Religionen ablaufen.
Normalerweise bitten wir euch, unsere Zuhörenden von Deepskytalk, uns etwas in den Hut zu schmeißen, um euch weiterhin jede Woche eine neue und spannende Folge liefern zu können. ABER weil wir in dieser Episode über unser Weihnachten sprechen und wir uns glücklich schätzen dürfen es auch feiern zu können, haben wir etwas anderes geplant. Und zwar eine Spendenaktion fürs Kinderhilfswerk! Wir bitten euch also dieses Mal uns etwas in den Hut zu schmeißen, damit wir Kindern helfen und ihnen ein schönes Weihnachten bescheren können. Natürlich geben Max und ich auch etwas dazu und spenden dann den gesammelten Betrag am 24. Dezember, geschlossen als Deepskytalk Community an das Kinderhilfswerk. Bitte sendet eure Beiträge an unseren Paypal Account oder direkt an hallo@deepskytalk.com - Falls Ihr kein PayPal habt gerne auch an DE05 1001 1001 2629 4949 30 - Vielen herzlichen Dank!
Auf unserem Instagram findet Ihr wie immer die Astrofotos vom Julius und weitere spannende Facts dazu. Dort oder per Email an hallo@deepskytalk.com könnt Ihr uns auch sehr gerne Feedback geben.
Wir würden uns ebenfalls riesig über eine Bewertungen auf Apple Podcastsund Spotifyfreuen und wenn Ihr uns an Eure Familie, Freunde, KollegInnen und Feinde weiterempfehlt.
Seid dabei, wenn wir gemeinsam mit Euch einen Blick in die Sterne werfen. Max & Julius Deep Sky Talk
Wir blicken in dieser Episode ausnahmsweise nicht in die Sterne, sondern lassen das erste Jahr Deep Sky Talk Revue passieren. Vielen herzlichen Dank fürs treue Zuhören!
Im Zuge unserer Spendenaktion konnten wir am 24. Dezember 550€ ans Kinderhilfswerk in Wien überreichen. Vielen, vielen Dank an Euch, die DST Community, für Eure zahlreichen und großzügigen Beiträge! Ihr seid einfach die Allerbesten, Bussi Bussi!
An dieser Stelle möchten wir gleich einen Fehler in der Episode ausbessern. Die Rede ist vom Launch Day des James Webb Space Telescopes. Wie wir bereits in der Folge zum besagten Weltraumteleskope angemerkt haben, wurde das Startdatum einige Male verschoben. So geschehen nach der Aufzeichnung dieser Episode, Julius spricht vom 24. Dezember, das JWST ist schlussendlich am 25. Dezember in das All befördert worden.
Auf unserem Instagram findet Ihr wie immer die Astrofotos vom Julius und weitere spannende Facts dazu. Dort oder per Email an hallo@deepskytalk.com könnt Ihr uns auch sehr gerne Feedback geben.
Wir würden uns ebenfalls riesig über eine Bewertungen auf Apple Podcasts und Spotify freuen und wenn Ihr uns an Eure Familie, Freunde, KollegInnen und Feinde weiterempfehlt.
Seid dabei, wenn wir gemeinsam mit Euch einen Blick in die Sterne werfen. Guten Rutsch und viel Erfolg im neuen Jahr Max & Julius Deep Sky Talk
Wohin blicken wir dieses Mal am Nachthimmel, was sind die Plejaden und was hat das mit dem Mars zu tun?
All das und mehr wird in dieser Folge beantwortet. Im Hauptthema dreht sich alles um Raumfahrt, Marsbesiedlung, SpaceX und vieles mehr.
Wir würden uns außerdem riesig über eine Stimme beim Ö3 Podcast Award freuen! Hier findet Ihr den Link zum Voting, es dauert nur wenige Sekunden. Vielen, vielen Dank!
Dieses Mal haben wir einige Empfehlungen für Euch, zuerst aber eine Darstellung wie ihr die Plejaden am Nachthimmel ganz einfach ausfindig macht. Weiters können wir Euch folgende Sachen auf Netflix ans Herz legen: - Geschichtshappen, Ein perfektes Verbrechen - Detlev Rohwedder und The Office
Julius' Aufnahme von der Konjunktion von Mars und Plejaden und weitere Facts dazu findet Ihr auf unserem Instagram. Dort oder per Email an hallo@deepskytalk.com könnt Ihr uns auch sehr gerne Feedback geben.
Wir würden uns ebenfalls riesig über eine Bewertungen auf Apple Podcastsund Spotifyfreuen und wenn Ihr uns an Eure Familie, Freunde, KollegInnen und Feinde weiterempfehlt.
Wer unseren Podcast gut findet und ihn unterstützen möchte, kann dies gerne tun. Hier gehts zu unserem Paypal Account. Mit Eurer Hilfe können wir Euch weiterhin die wöchentliche Portion Astronomie, Astrofotografie und Nachthimmel gepaart mit unseren Gedanken zu aktuellen Themen servieren. Vielen herzlichen Dank!
Seid dabei, wenn wir gemeinsam mit Euch einen Blick in die Sterne werfen. Max & Julius Deep Sky Talk
Enhance your understanding of Deep [Sky] Talk with My Podcast Data
At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of Deep [Sky] Talk. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.