Beta
Logo of the podcast Das Wirtschaftsteil

Das Wirtschaftsteil (aktiv-online)

Explore every episode of Das Wirtschaftsteil

Dive into the complete episode list for Das Wirtschaftsteil. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.

Rows per page:

1–20 of 20

Pub. DateTitleDuration
13 Dec 2024Wirtschaftsteil-Spezial: Gendergerechtigkeit00:10:15

Warum verdienen Frauen weniger als Männer? In der fünften und letzten Folge des „Das Wirtschaftsteil“-Spezials „Wie gerecht ist Deutschland?“ nehmen Nadine und Uli die Geschlechtergerechtigkeit unter die Lupe. Sie sprechen über den Gender Pay Gap, den Einfluss von Care-Arbeit und die Hindernisse, die Frauen auf dem Arbeitsmarkt begegnen – gerade wenn sie Mütter sind. Heißt: Es geht um Lohnungleichheit, Rollenbilder und die Frage, was sich ändern muss, damit echte Gleichberechtigung ENDLICH möglich wird. Reinhören! 

Links:

https://www.aktiv-online.de/news/der-gender-pay-gap-zeigt-die-ungleiche-bezahlung-von-maennern-und-frauen-im-job-19621

https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2024/01/PD24_027_621.html

https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Einkommen-Konsum-Lebensbedingungen/Zeitverwendung/zve2022/_inhalt.html

https://arbeitgeber.de/bda-agenda-equal-pay-day-2024-strukturelle-huerden-gemeinsam-abbauen/

09 May 2024Europa vor der Wahl: Was nützt uns die EU?00:19:05

Leute, wie die Zeit vergeht! In der neuen Folge stellen Nadine und Uli erstaunt fest, dass sie schon seit 22 Jahren mit dem Euro zahlen! Und auf der Fahrt in den Urlaub an der Grenze den Pass meist stecken lassen können. Was bekanntlich ja nur geht, weil Deutschland in der EU ist. Und das hoffentlich auch bleibt – auch wenn ein paar politische Blitzbirnen genau das ändern wollen. Was genau hat Deutschland eigentlich so alles von der EU? Und warum sollten wir alle am 9. Juni zur Wahl gehen? Darum geht es in der neuen Folge von „Das Wirtschafteil“. 

Ihr habt Anregungen oder Themenvorschläge? Fragen zu unseren Podcast-Folgen oder zu aktiv selbst? Dann kontaktiert uns unter redaktion@aktiv-online.de oder schreibt uns eine Nachricht über einen unserer Social-Media-Kanäle. Ihr findet uns auf Instagram, X, Facebook und LinkedIn.   

Links zur Folge: 

https://www.youtube.com/watch?v=dZ_wD_xSBnU&t=51s

https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Anthem_of_Europe_%28US_Navy_instrumental_short_version%29.ogg 

https://www.youtube.com/watch?v=PYDWLS5JOIQ

https://www.youtube.com/watch?v=0cCysip6NH4

10 Dec 2024Wirtschaftsteil-Spezial: Chancengerechtigkeit00:08:26

Wie gerecht ist Deutschlands Bildungssystem? In der zweiten Folge des „Das Wirtschaftsteil“-Spezials widmen sich Nadine und Uli der Chancengerechtigkeit in der Bildung. Spoiler: Noch immer hängt der Bildungserfolg stark von der sozialen Herkunft ab. Auch das Thema lebenslanges Lernen spielt eine Rolle: Wie können Menschen motiviert werden, ihre Chancen aktiv zu nutzen? Eine Folge, die zeigt, was sich ändern muss, damit Bildung für alle gerechter wird. Reinhören! 

Links:

https://www.aktiv-online.de/news/chancengerechtigkeit-was-kinder-fuers-leben-lernen-haengt-stark-vom-elternhaus-ab-19618

https://www.bmbf.de/bmbf/de/bildung/startchancen/startchancen-programm.html

https://www.bildungsbericht.de/de

https://www.dipf.de/de/institut/das-dipf/unsere-mission

22 Feb 2024NIMBY - Wie Deutschland sich selbst blockiert!00:16:08

Krach, Streit, Drohungen: Von einem Tag auf den anderen war im kleinen bayerischen Dorf Straßkirchen plötzlich die Hölle los! Grund: Ein geplantes Bauprojekt von BMW. Straßkirchen ist ein gutes Beispiel für ein häufiges Phänomen: Moderne Infrastruktur, Jobs, das finden die allermeisten zwar gut. Aber von dafür nötigen Bauvorhaben oder Auswirkungen will man am liebsten nichts mitbekommen. Man nennt das: Nimby-Phänomen - "Not in my backyard, nicht in meinem Hinterhof".

Welche Auswirkungen hat das? Was macht das mit einem Land? Die aktiv-Redakteure Nadine Bettray und Uli Halasz sind diesen Fragen nachgegangen.

Spoiler: In Straßkirchen waren sie auch.

Ihr habt Anregungen oder Themenvorschläge? Fragen zu unseren Podcast-Folgen oder zu aktiv selbst? Dann kontaktiert uns unter redaktion@aktiv-online.de oder schreibt uns eine Nachricht über einen unserer Social-Media-Kanäle. Ihr findet uns auf Instagram, X, Facebook und LinkedIn.  


Links zur Folge:


https://deggendorf.niederbayerntv.de/mediathek/video/demonstration-gegen-geplantes-bmw-werk-strasskirchen/


https://www.youtube.com/watch?v=UkEpkWI7r7o


https://www.youtube.com/watch?v=UYYsLJ6nkHs


https://www.aktiv-online.de/news/bmw-in-strasskirchen-hochvoltbatterien-sicher-die-zukunft-einer-ganzen-region-18553


https://www.iwkoeln.de/fileadmin/user_upload/Studien/IW-Trends/PDF/2023/IW-Trends_2022-04-06_Beznoska-Kauder-Wendland.pdf

13 Feb 2025Vor der Bundestagswahl: Wie bekommen wir die Wirtschaft wieder auf Kurs?00:24:35

Oh Mann, bald ist ja „Urnengang“: Deutschland steht vor einer wegweisenden Bundestagswahl. In dieser Folge von „Das Wirtschaftsteil“ analysieren Nadine und Uli die drängendsten Themen: Wirtschaft, Migration, Sozialausgaben und Energiepreise. Welche Reformen sind dringend nötig, um unsere Wirtschaft wieder auf Kurs zu bringen und die Job sicher zu machen? Eine Folge über die Herausforderungen der nächsten Regierung – und über wunderbare deutsche Worte wie „Erfrischungsgeld“ und „Dunkelflaute“. Oder halt auch „Urnengang“. Reinhören!

Ihr habt Anregungen oder Themenvorschläge? Fragen zu unseren Podcast-Folgen oder zu aktiv selbst? Dann kontaktiert uns unter redaktion@aktiv-online.de oder schreibt uns eine Nachricht über einen unserer Social-Media-Kanäle. Ihr findet uns auf Instagram, Facebook und LinkedIn.  

Links:

https://www.aktiv-online.de/news/bundestagswahl-2025-es-geht-um-die-wirtschaft-19877

https://www.aktiv-online.de/news/die-arbeitslosigkeit-steigt-und-steigt-folge-der-zaehen-deutschen-wirtschaftskrise-19830

https://www.gesamtmetall.de/aktuelles/bundestagswahl-2025/

13 Mar 2025Die Macht der Düfte – Wie man mit Gerüchen Geld macht00:21:01

Für die neue Folge von „Das Wirtschaftsteil“ haben sich Lena

und Uli ein duftes Thema vorgenommen. Genau: Duft! Warum riecht frisch

gewaschene Wäsche nach „Sauberkeit“? Wieso verkauft sich Parfum nicht nur wegen

seines Dufts? Und was steckt hinter Duftmarketing in Hotels, Läden oder Autos?

Ein spannender Blick in die unsichtbare, aber allgegenwärtige Welt der Düfte

und des Riechens. Mit dabei: Ein Besuch an einem Ort, an dem neue Düfte kreiert

werden. Reinhören!

18 Jun 2024Raus aus der Schmuddelecke – das neue Image der deutschen Rüstungsindustrie00:17:15
31 Mar 2025Trumps Zoll-Hammer – droht uns ein Handelskrieg?00:23:06

Oh Mann, 25 Prozent Zoll auf deutsche Autos? Kaum ist Trump wieder auf dem Thron, geht der Ärger los. Weil Donald Trump lautstark mit hohen Zöllen auf europäische – und damit auch auf deutsche – Produkte droht, fürchten Experten einen neuen Handelskrieg. Nadine und Uli plaudern darüber, warum Zölle die Daumenschraube der Wirtschaft sind, wie sie funktionieren, was sie bewirken. Und darüber, dass nicht etwa Kaiser Donald den Murks erfunden hat, sondern echte Kaiser vor ihm. Und, ach ja: Es geht auch immer mal wieder um, äh, Erdnussbutter. Jetzt reinhören in die neue Folge von Das Wirtschaftsteil

Ihr habt Anregungen oder Themenvorschläge? Fragen zu unseren Podcast-Folgen oder zu aktiv selbst? Dann kontaktiert uns unter redaktion@aktiv-online.de oder schreibt uns eine Nachricht über einen unserer Social-Media-Kanäle. Ihr findet uns auf Instagram, Facebook und LinkedIn.  

12 Dec 2024Wirtschaftsteil-Spezial: Generationengerechtigkeit00:12:25

Wer zahlt die Zeche für die Zukunft? In der vierten Folge des „Das Wirtschaftsteil“-Spezials „Wie gerecht ist Deutschland?“ diskutieren Nadine und Uli die Generationengerechtigkeit. Ein Thema, das Jung und Alt gleichermaßen betrifft. Und da wimmelt es vor Reizworten. Rente! Unsere beiden Hosts werfen einen Blick auf das deutsche Rentensystem: Wer trägt da eigentlich die Hauptlast der Finanzierung? Droht eine Versorgungslücke im Alter? Und auch der Klimaschutz steht im Fokus: Wie teuer wird die Klimawende, und wer soll dafür überhaupt zahlen? Reinhören! 

Links:

https://www.aktiv-online.de/news/generationengerechtigkeit-faire-verteilung-der-lasten-ist-gar-nicht-so-einfach-19619

https://www.aktiv-online.de/ratgeber/das-gesetzliche-rentenniveau-was-ist-das-eigentlich-genau-1429

https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_6/__68a.html

23 Jan 2025Krisenfest: Wie wir in schweren Zeiten stark bleiben00:19:08

Krisen, Kriege, Klimawandel – es hagelt geradezu schlechte Nachrichten. Nadine und Uli sind sich einig: Früher war irgendwie mehr Lametta. Was machen so viele schlechte Nachrichten eigentlich mit uns? Und wie geht man richtig mit ihnen um? Darum geht’s in der neuen Folge. Die beiden erklären, wie man die richtige Balance findet zwischen Info-Flut und -Verweigerung, wie wichtig die sogenannte innere Taschenlampe ist – und was ein Säbelzahntiger mit all dem zu tun hat. Reinhören!

Ihr habt Anregungen oder Themenvorschläge? Fragen zu unseren Podcast-Folgen oder zu aktiv selbst? Dann kontaktiert uns unter redaktion@aktiv-online.de oder schreibt uns eine Nachricht über einen unserer Social-Media-Kanäle. Ihr findet uns auf Instagram, Facebook und LinkedIn.  

Links:

https://www.aktiv-online.de/news/krisenbewaeltigung-wie-umgehen-mit-permanent-schlechten-nachrichten-19793

https://nextworkinnovation.com/studie-zuversicht-unternehmen-krise/

https://yougov.de/politics/articles/50554-die-halfte-der-deutschen-sorgt-sich-derzeit-um-auswirkungen-des-klimawandels

https://www.wsi.de/de/pressemitteilungen-15991-sorgen-um-lebensstandard-strahlen-bis-in-mittelschicht-aus-64567.htm

14 Nov 2024Heizkosten runter – Klima schützen00:17:39

Bibber, bibber – draußen is’ kalt geworden, oder? Heißt auch für Nadine und Uli: Heizung läuft wieder. Weil das Heizen heutzutage aber sauteuer geworden ist, geben die beiden in der aktuellen Folge von „Das Wirtschafteil“ Tipps zum effizienten Heizen. Das spart nicht nur bares Geld – sondern freut auch das Klima. 

Links:

https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/energie/energetische-sanierung/geg-was-aendert-sich-mit-dem-gebaeudeenergiegesetz-13886

https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Heizungsf%C3%B6rderung/

https://www.aktiv-online.de/themen/heizen

https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Gasversorgung/aktuelle_gasversorgung/start.html

09 Dec 2024Wirtschaftsteil-Spezial: Wie gerecht ist Deutschland?00:09:30

Wie gerecht ist Deutschland? Dieser Frage gehen Nadine und Uli im neuen fünfteiligen „Das Wirtschaftsteil“-Spezial auf den Grund. In dieser Auftaktfolge beleuchten die beiden, was Gerechtigkeit eigentlich bedeutet, wie sie gemessen wird und warum viele Menschen das Gefühl haben, dass es in Deutschland eben nicht gerecht zugeht – trotz hoher Sozialausgaben und Umverteilung. Mit dabei: Wirtschaftsethiker Prof. Dominik Enste. 

Das beste: „Das Wirtschaftsteil“ macht diese Woche einen auf Adventskalender: Jeden Tag kommt eine neue Serien-Folge raus. Reinhören! 

Links:

https://www.aktiv-online.de/news/wie-gerecht-ist-deutschland-und-wie-kann-man-das-messen-19629

https://www.iwkoeln.de/institut/personen/dominik-h-enste.html

18 Jul 2024Temu – billig, aber gefährlich?00:19:43

Shoppen wie ein Milliardär? Lecko, was für eine Folge! Es geht um Kuscheldecken, die aussehen wie ein Spiegelei, um eine Trinkflasche, die Nadine Angst macht, um zerlegte Produkte und eine App, die Screenshots macht.

Kurz: Es geht um Temu, die chinesische Shopping-Plattform. Nadine und Uli verraten euch, warum da alles so schön billig, aber nicht alles Gold ist, was glänzt. Reinhören!  

Ihr habt Anregungen oder Themenvorschläge? Fragen zu unseren Podcast-Folgen oder zu aktiv selbst? Dann kontaktiert uns unter redaktion@aktiv-online.de oder schreibt uns eine Nachricht über einen unserer Social-Media-Kanäle. Ihr findet uns auf Instagram, X, Facebook und LinkedIn.  

Links: 

https://www.hna.de/verbraucher/billig-temu-verbraucherschuetzer-warnen-china-onlineshop-produkte-zr-92868017.html 

https://www.businessinsider.de/wirtschaft/schwere-vorwuerfe-gegen-temu-spielzeug-gefaehrlich-fuer-kinder/ 

https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/temu-tiktok-shop-onlinehandel-china-eu-deutschland-zoll-shopping-verbraucherschutz-1.7250976 

https://www.mdr.de/ratgeber/lifestyle/temu-onlineshop-china-billigware-erfahrung-224.html 

https://www.sicher-im-netz.de/verdacht-auf-versteckte-spyware-temu-app 

https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/Temu-Shop-Darauf-sollten-Verbraucher-beim-Einkauf-achten,temu102.html 

https://www.zdf.de/nachrichten/zdfheute-live/temu-onlinemarktplatz-manipulation-graf-video-100.html 

https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/digitale-welt/onlinehandel/schnaeppchenapp-temu-aufpassen-beim-onlineshoppen-86905 

https://www.chip.de/news/Das-Temu-Prinzip-Wie-Online-Shopping-zum-Spiel-wird_185170925.html 

https://t3n.de/news/psychologe-erklaert-mit-diesen-tricks-bringt-dich-temu-zum-kaufen-und-wie-du-dich-schuetzt-1632407/ 

https://etailment.de/news/stories/etailment-expertenrat-tiktok-shop-das-sind-die-chancen-und-risiken--24825 

 

21 Mar 2024Fachkräfte gesucht: Generation Gamer auf dem Arbeitsmarkt00:14:06

Gamer? Wer sind die eigentlich? Diese Frage stellen sich unsere Redakteure Nadine Bettray und Uli Halasz in der dritten Folge von „Das Wirtschaftsteil“.  

Vor 25 Jahren wurden Gamer eher belächelt – die Außenseiter, die allein im Keller zocken und keine Freunde haben. Und heute? Spoilerwarnung: Heutzutage sind Gamer gefragte Fachkräfte auf dem Arbeitsmarkt. Und das nicht nur in der Gaming-Branche. Auch viele Industrie-Betriebe setzen auf die umfangreichen Kompetenzen der Videospieler.  

Nadine und Uli erklären, wie es zu dieser 180-Grad-Wende kommen konnte und welche Skills Gamer mitbringen, die sie für viele Unternehmen so wertvoll machen.  

Unsere Gäste sind Felix Falk, Geschäftsführer des Game-Verbandes und Pia Büßecker vom Start-up Metagame aus Frankfurt. 

 

Ihr habt Anregungen oder Themenvorschläge? Fragen zu unseren Podcast-Folgen oder zu aktiv selbst? Dann kontaktiert uns unter redaktion@aktiv-online.de oder schreibt uns eine Nachricht über einen unserer Social-Media-Kanäle. Ihr findet uns auf Instagram, X, Facebook und LinkedIn.   

Links zur Folge: 

https://www.youtube.com/watch?v=N6Ip-IJ9CWw&list=PL0fRM5BWT2eSDGyGsEKVXBz1dnRI8QrDp&index=10 

https://www.youtube.com/watch?v=0mJViujQzEo&t=7s 

https://www.horizont.net/medien/nachrichten/-Studie-Computerspiele-leiden-unter-schlechtem-Image-58733 

https://www.game.de/ 

https://www.themetagame.ai/ 

https://link.springer.com/article/10.1007/s11846-020-00378-0 

https://www.iwd.de/artikel/gaming-erzielt-umsaetze-in-milliardenhoehe-440882/#:~:text=Innerhalb%20der%20EU%20ist%20Deutschland%20der%20umsatzst%C3%A4rkste%20Markt%2C%20auch%20hierzulande,als%20im%20bisherigen%20Rekordjahr%202021

https://link.springer.com/article/10.1007/s10055-023-00752-9 

17 Oct 2024DAX-Boom trotz Rezession: Spinnen die Aktienmärkte?00:17:33

Achtung, Verwirrung voraus! Die deutsche Wirtschaft steckt im Stimmungstief, aber der Deutsche Aktienindex DAX? Der feiert eine Party nach der anderen und knackt die 19.000-Punkte-Marke! Häh?? 

Nadine und Uli haben sich durch den Börsendschungel gekämpft, um herauszufinden, was da eigentlich los ist. Dabei stolpern sie über internationale Großkonzerne, die nur noch zum Frühstücken nach Deutschland kommen, treffen auf Notenbanken, die an der Zinsschraube drehen, und entlarven einen Index, der vor Dividenden nur so strotzt. 

Über China wird auch noch gesprochen, und die beiden erörtern auch die Frage, ob ihr jetzt all euer Erspartes in Aktien stecken solltet (Spoiler: äääh, nö!).  

Also: reinhören! 

Edit: Uns ist leider ein Fehler unterlaufen. Die deutsche Inflationsrate lag im September nur bei 1,6 Prozent. Wir haben im Podcast von 1,8 Prozent gesprochen. Das gilt aber für den Euroraum.

Links:

https://www.youtube.com/watch?v=CiJ-3U0qqBo 

https://www.dws.de/informieren/anlagethemen/aktien/drei-gruende-warum-der-dax-auch-wax-heissen-koennte/

https://www.aktiv-online.de/ratgeber/festgeld-und-tagesgeld-praktische-tipps-fuer-anfaenger-und-junge-leute-17287

https://www.planspiel-boerse.de/

19 Sep 2024Grippe, Rücken, Psyche: Warum sind so viele Leute krank?00:14:52

Schnief? Doppelschnief! Deutschland hustet, niest und hat Rücken. Der Krankenstand hierzulande ist so hoch wie ewig nicht. Nadine und Uli haben nachgeforscht, warum das derzeit so ist. Ein Betriebsarzt erklärt den beiden, was man tun kann, um fit zu bleiben. Und was die Betriebe in Deutschland so alles für die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden tun, darüber wird auch noch gesprochen. Also – reinhören!  

Links:

https://www.youtube.com/watch?v=TYcK7wIEiDU

https://www.iges.com/kunden/gesundheit/forschungsergebnisse/2024/krankenstand/index_ger.html

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1455484/umfrage/einfluss-des-krankenstandes-auf-das-bip/

https://www.aktiv-online.de/ratgeber/gesundheitsmanagement-auf-zu-boxtraining-salat-challenge-und-ergonomie-check-18656

https://www.youtube.com/watch?v=qFVxq5N1iYw

https://www.aktiv-online.de/ratgeber/fitness-am-arbeitsplatz-weniger-sitzen-gesuender-leben-18490

10 Apr 2025Ist mein Job in Gefahr? Was Trumps Zölle für unsere Arbeitsplätze bedeuten00:09:10

Donald Trumps Zoll-Hammer schockt die Weltwirtschaft. Und auch in Deutschlands Industriebetrieben ist man besorgt: Wie wirkt sich der Zoll-Zoff auf die Sicherheit unserer Industrie-Arbeitsplätze aus? Sind jetzt massenhaft Jobs in Gefahr? Und wie sollte die Europäische Union jetzt reagieren? Nadine und Uli haben das alles Jürgen Matthes gefragt. Er ist Experte für internationale Wirtschaftspolitik im Institut der deutschen Wirtschaft.  

Ihr habt Anregungen oder Themenvorschläge? Fragen zu unseren Podcast-Folgen oder zu aktiv selbst? Dann kontaktiert uns unter redaktion@aktiv-online.de oder schreibt uns eine Nachricht über einen unserer Social-Media-Kanäle. Ihr findet uns auf Instagram, Facebook und LinkedIn.  

Links:

https://www.aktiv-online.de/themen/zoelle

https://www.iwkoeln.de/institut/personen/juergen-matthes.html

11 Dec 2024Wirtschaftsteil-Spezial: Soziale Gerechtigkeit00:09:30

Die Reichen werden immer reicher, die Armen ärmer – stimmt das? Wie steht es wirklich um die soziale Gerechtigkeit in Deutschland? In der dritten Folge des Wirtschaftsteil-Spezials „Wie gerecht ist Deutschland?“ beleuchten Nadine und Uli, wie die soziale Marktwirtschaft für mehr Fairness sorgt – und wo die Herausforderungen liegen. Sie erklären, wie Einkommens- und Vermögensverteilung in Deutschland aussehen, was ein Wert mit dem komischen Namen „Gini-Koeffizient“ aussagt und warum die Vermögensungleichheit trotz gestiegener Einkommen kaum abnimmt. Reinhören! 

Links:

https://www.aktiv-online.de/news/soziale-gerechtigkeit-wie-soziale-marktwirtschaft-finanzielle-ausgeglichenheit-foerdert-19620

https://www.bmas.de/DE/Service/Publikationen/Broschueren/a230-24-sozialbudget-2023.html

https://ec.europa.eu/eurostat/databrowser/view/tessi190/default/table

https://www.iwkoeln.de/

22 Aug 2024M+E-Industrie: Wie sicher sind die Jobs?00:17:29

Auweia, Krise! Die deutsche Metall- und Elektro-Industrie hat gerade mächtig Sand im Geschäfts-Getriebe. Nadine und Uli haben sich einen Experten an die Strippe geholt. Und den mit Fragen gelöchert. Was ist denn da los bei M+E? Wie wird’s weitergehen? Und wie sicher sind die Jobs?  

Erinnert haben die beiden sich übrigens auch an ihre eigene „Metall-Geschichte“. Da geht’s dann um private Pommesgabeln im Geldbeutel – und den persönlichen Besuch im Vorhof der Hölle. Im, nun ja, Anzug. Reinhören!  

Ihr habt Anregungen oder Themenvorschläge? Fragen zu unseren Podcast-Folgen oder zu aktiv selbst? Dann kontaktiert uns unter redaktion@aktiv-online.de oder schreibt uns eine Nachricht über einen unserer Social-Media-Kanäle. Ihr findet uns auf Instagram, X, Facebook und LinkedIn.  

Links:

https://www.aktiv-online.de/news/metall-und-elektro-industrie-dauerkrise-in-deutschlands-schluesselbranche-19570 

Konjunkturbericht 7-24 GM.pptx 

https://www.metall.nrw/fileadmin/user_upload/Geschaeftsklima_Metall_Juli_2024.pdf 

https://www.gesamtmetall.de/zahlen-fakten/konjunkturbericht/

20 Dec 2023Wohnungsnot – wie kann das sein?00:13:55

In Deutschland fehlen über 700.000 Wohnungen. Das ist ein großes Problem! Und eigentlich ist die Lösung naheliegend: Es muss gebaut werden. Und zwar viel. Sehr viel! Doch genau das passiert nicht.  

In der ersten Folge des Wirtschaftsteils ergründen die aktiv-Redakteure Uli Halasz und Nadine Bettray, warum auf Deutschlands Baustellen die Bagger stillstehen. 

 

Ihr habt Anregungen oder Themenvorschläge? Fragen zu unseren Podcast-Folgen oder zu aktiv selbst? Dann kontaktiert uns unter redaktion@aktiv-online.de oder schreibt uns eine Nachricht über einen unserer Social-Media-Kanäle. Ihr findet uns auf Instagram, X, Facebook und LinkedIn.  

Links zur Folge: 

https://www.aktiv-online.de/news/wohnungsnot-warum-die-mieten-in-deutschland-so-hoch-sind-und-was-jetzt-passieren-muss-17609 

https://www.impulse-fuer-den-wohnungsbau.de/wohnungsbautage/pressekonferenz

https://arge-ev.de/2023/02/09/das-kieler-modell-eine-bereits-erprobte-idee-fuer-den-kurzfristigen-bedarf-flexibel-umnutzbar-zu-bezahlbarem-wohnraum/ 

https://www.destatis.de/DE/Themen/Wirtschaft/Konjunkturindikatoren/Preise/bpr110.html#241648

https://www.youtube.com/watch?v=hhY4nTCl_1U 

Enhance your understanding of Das Wirtschaftsteil with My Podcast Data

At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of Das Wirtschaftsteil. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data