
Das Triumvirat (Farid, Gordon und Christoph)
Explore every episode of Das Triumvirat
Pub. Date | Title | Duration | |
---|---|---|---|
01 Jan 2020 | MM #032 - Matrix mit Bridges und Bots | 01:24:31 | |
In verschiedenen Episoden haben wir über das Matrix-Protokoll gesprochen. Wie wir darauf gekommen sind und wie wir es heute als Chat- und Gruppen-Lösung einsetzen. Oleg Fiksel war zu Besuch und hat uns vieles zu Bridges und Bots erzählt, also wie das Matrix-Protokoll die Brücke zu anderen bekannten Messenger-Lösungen schlägt. Das Ganze in Kombination mit sogenannten Bots, die die direkte Interaktion zwischen Mensch und Maschine bauen. Shownotes
| |||
01 Jan 2017 | MM #004 - Schreiben in Markdown | 00:55:04 | |
Wir sprechen - bei offenem Fenster - über Markdown. Wo es überall zu finden ist und wie es eingesetzt wird. Shownotes
| |||
01 Jan 2018 | MM #010 - SmartHome | 00:51:43 | |
Diesmal dreht sich alles um das Thema SmartHome. Wir haben hierzu mit unserem gesunden Halbwissen Herrn Nixdorf vom SmartHome Verein Paderborn auf der Paderbau getroffen, um im Gespräch einen tieferen Einblick zu bekommen, was alles möglich ist und auch warum. Wir haben viel gelernt, insbesondere die smarte Kombination von Anwendungsfällen macht das Thema sehr interessant. Ich denke, dass es vielen Zuhörern genau so ergehen wird wie uns, da das Thema so gut wie keine Grenzen kennt und lange nicht bei der Licht- oder Heizungs-Steuerung aufhört. Wer neugierig geworden ist oder sich inspirieren lassen möchte, weil ein Hausbau oder eine Wohnungsrenovierung bevor steht, dem können wir einen Besuch im Musterhaus des SmartHome Vereins nur empfehlen. Shownotes | |||
01 Jan 2020 | MM #030 - Der ARM-Umstieg | 00:45:23 | |
Thorsten war bei uns zu Besuch, damit wir seine anderen Programme - neben dem GraphicConverter - kennen lernen durften. Zusätzlich konnten wir in Erfahrungen bringen, dass er einen Mac Mini mit einer ARM-Architektur hat und waren natürlich gespannt, wie er seine Programme entsprechend für den Umstieg vorbereitet hat. Dies wollen wir euch nicht vorenthalten und wünschen euch viel Spaß. Shownotes
| |||
01 Jan 2024 | DT #065 - Tote Gegenstände können keine Displays bedienen | 02:16:43 | |
Viele von euch - wie wir ja auch - haben den Bedarf, Inhalte im Internet zu veröffentlichen; egal, ob ein Blog, ein zentraler Familienkalender oder sogar ein Podcast. Da nicht jeder die notwendige Hardware und auch nicht unbedingt den Internetzugang mit der vielleicht passenden Geschwindigkeit bereit stellen kann, bedient man sich in der Regel eines Web-Hosters. Und genau darum geht es in dieser Folge. Wir teilen unsere Erfahrungen mit dem Web-Hoster Uberspace und haben auch den Gründer Jonas Pasche zu Gast, um neben dem Konzept auch ein paar Details über Uberspace zu erfahren. Wir konnten es aber auch nicht lassen, zumindest mit dem großen Zeh ins Rabbit Hole "mechanische Tastaturen" abzusteigen und über verschiedene andere Hard- und Software-Errungenschaften zu sprechen. Und dann gibt es auch noch eine Verlosung: Wir verlosen einen Asteroiden bei Uberspace für die Dauer von einem Jahr (12 Monate). Wer also schon immer einen Blog, Podcast oder ein besonderes Online-Experiment starten wollte, hat jetzt die Chance dazu. Mit dazu gibt es ein T-Shirt von Uberspace. Was dazu notwendig ist, um an der Verlosung teilzunehmen, steht auf der Webseite zur Folge (Link). Habt viel Spaß beim Zuhören! Shownotes
Termine:
Apps:
| |||
01 Jan 2024 | DD #061 - Schnack im Museum | 01:16:18 | |
Diesmal ist Gordon selbst auch einfach Zuhörer, denn ich hatte das Glück mit Dr. Stefan Stein sprechen zu können. Stefan ist Kurator im Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF), dem weltgrößten Computer-Museum in Paderborn. Und er ist dort u. a. für den Ausstellungsbereich der Kryptologie verantwortlich. All das, was wir heute unter einer sicheren Verbindung, z. B. ins Büronetz aus dem Home-Office heraus oder beim Besuch einer Webseite verstehen, hat ja seinen Ursprung. Das Thema Kryptologie ist nicht einfach vom Himmel gefallen, sondern aus dem Bedarf entstanden, Botschaften vor anderen Augen zu verbergen - und das schon seit der Antike. In unserem Gespräch gehen wir durch die Ausstellung und picken uns verschiedene Exponate heraus, an denen wir die noch heute gültigen Gegebenheiten diskutieren. Dabei darf die Skytale aus der Antike genauso wenig fehlen, wie die Enigma aus dem 2. Weltkrieg. Gordon und ich wünschen viel Spaß beim Zuhören und Abtauchen in die Geschichte der Verschlüsselung! Shownotes
| |||
01 Jan 2020 | MM #033 - Hackhackhack | 02:20:22 | |
Der Michael war zu Besuch und wir haben uns natürlich über die neuen Macs mit ARM-Architektur unterhalten. So ganz nebenbei war auch die Entwicklung seiner Passwortverwaltung Macpass ein Thema. Dann durften Gespräche über Tastaturen, reparierte iMacs mit Linux und Apps nicht fehlen. Eine schöne fast längste Folge von uns zum Zuhören und Spaß haben, den wir auf jeden Fall hatten. Shownotes
| |||
01 Jan 2024 | DD #062 - Vom Mac weg | 01:35:04 | |
Wir besuchten Christoph in Braunschweig, staunten über seine wirklich große PDA-Sammlung und unterhielten uns u.a. über seinen abgeschlossenen Umstieg vom Mac zu Linux. Wir drei wünschen euch viel Spaß beim Zuhören! Shownotes
| |||
01 Jan 2023 | DD #055 - Notizen mit Obsidian verwalten | 01:36:36 | |
Diesmal geht es um die Verwaltung eigener Notizen mit Obsidian. Insbesondere dann, wenn diese komplett oder zum Teil veröffentlicht werden sollen. Mit der Unterstützung von Jan gab es sehr gute, aber auch kontroverse Diskussionen. Ist die Verwaltung mit Hilfe von Ordnern und/oder Tags noch notwendig oder zeitgemäß, wenn eine gute Suchmöglichkeit vorliegt? Solche Fragen haben wir uns gestellt und diskutierten auch über den Zettelkasten. Es hat sich gezeigt, dass es nicht diese eine Lösung gibt, sondern jeder für sich seine Methode finden muss. Auch wenn sie für andere nicht unbedingt zugänglich wirkt, aber wichtig ist, dass sie einem persönlich hilft. Also wir hatten mal wieder viel Spaß und hoffen ihr auch. Shownotes
| |||
01 Jan 2019 | MM #018 - Git und GitHub, eine Versionsverwaltung für alle | 01:29:33 | |
Zu Besuch ist diesmal der Jan. Er ist Software-Entwickler und steht uns zum Thema Versionsverwaltung zur Seite. Wir dachten, dass dieses Thema nicht nur für Software- und Web-Entwickler von Interesse ist, sondern für alle, die sich mit Texten jeglicher Form beschäftigen. Seien es Autoren, Studenten, Lehrbeauftragte u.s.w.. Neben der eigentlichen Verwaltung der Texte in Dateiform ist die Vorgehensweise interessant, die ein Versionsverwaltungs-Werkzeug mit unterstützt. Denn jede Änderung wird quasi als Versionsstand in die Verwaltung gepackt. So kann jeder für sich eine Art Meilenstein- oder Gate-Vorgehensweise nutzen, um so den Fortschritt zu planen und zu messen. Wir steigen mit der weit verbreiteten Software Git für eine Versionsverwaltung ein und kommen dann zu den Grundlagen und Gründen auf GitHub – der Web basierten kollaborativen Plattform – zu sprechen. Natürlich dürfen Alternativen zu GitHub und grafische Werkzeuge nicht fehlen. Jan bietet zwei GitHub-Kurse bei Udemy an. Ein kostenloser „Einstieg in GitHub“ mit Übungen, die Jan persönlich beantwortet (Link). Und „Einstieg in GitHub“, der große Kurs, der für unsere Hörer von Jan gesponsert (11,99 € anstelle von 19,99 €) wird (Link). Dann dürfen wir eine Tower-Lizenz verlosen – das Programm, um lokal am Rechner grafisch seine Git- oder GitHub-Repositories zu verwalten. Details zur Verlosung findet ihr auf der Webseite zur Folge. Neben der Möglichkeit eine Lizenz zu gewinnen, gibt es bis zum 15.02.2019 einen Rabatt von 50% auf die Tower-Lizenz. Hier ist der Link zum Store. Wir hatten viel Spaß und hoffen, dass ihr ebenfalls viel Spaß beim Zuhören habt. Shownotes
| |||
01 Jan 2019 | MM #024 - Huhn oder Schwein roh essen | 01:14:53 | |
Die letzte Folge für dieses Jahr. Diesmal geht es mehr um technische Belange. Als Beispiel, wie eine Shell unter macOS gewechselt werden kann, oder welche Schritte berücksichtigt werden müssen, um macOS auf einem Mac mit T2-Sicherheitsumgebung per USB-Stick installieren zu können. Aber auch das Kochen kommt nicht zu kurz. Shownotes
| |||
01 Jan 2022 | DD #045 - Vom Hobby zum Startup | 01:28:23 | |
Diesmal zu Gast hatten wir Jakob und Conor. Beide haben ihr Hobby zum Startup gebracht und teilten mit uns ihre Erfahrungen. Da mechanische Tastaturen ebenfalls eine Rolle spielen, durfte Philipp vom Click! Clack! Hack! Podcast natürlich nicht fehlen. Zusammen hatten wir viel Spaß, wir hoffen ihr auch. Zu gewinnen gibt es ebenfalls etwas. Wir verlosen eine DiY-Tastatur mit dem Namen Static, die uns Jakob und Conor überlassen haben. Details sind auf unserer Seite zu finden. Shownotes
| |||
01 Jan 2021 | MM #038 - Hydroponische Gärten, Pilze und das Universum | 01:42:02 | |
Wir sprachen über die WWDC, MacPass, Tastaturen und andere technische Dinge. Dann über Podcasts und drifteten - jetzt im positiven Sinn - in Richtung Wissenschaft ab. Ein schöner bunter Strauß. Wir hatten viel Spaß und hoffen ihr auch. Shownotes
| |||
01 Jan 2017 | MM #003 - Verschlüsselte Kommunikation | 01:06:44 | |
Wir unterhalten uns über die Verschlüsselung und Signierung von Mails. Welche Möglichkeiten es hierzu gibt und gehen gleich dazu über, was Messenger davon halten. Shownotes
| |||
01 Jan 2019 | MM #021 - Techtalk über Bluetooth, Mäuse und Betriebssysteme | 01:52:50 | |
In geselliger Runde zusammen mit unserem Gast Michael, haben wir einfach einen Techtalk gehalten, um uns u.a. über unsere Erfahrungen zum Thema Bluetooth, Mäuse und Betriebssysteme auszutauschen. Shownotes
| |||
01 Jan 2018 | MM #017 - Ohrwurm und Gänsehaut | 01:08:12 | |
Diesmal waren wir zu Gast bei Xaver Willebrand und Andreas Kübler, den Mitgründern von IMAscore. Aufmerksam geworden sind wir auf IMAscore über Bekannte, aber auch fast zeitgleich durch einen Artikel in der Zeitung, das ein Paderborner Tonstudio den Auftrag erhalten hat, die Trailer-Musik zu den Filmen wie Solo und König der Löwen aus dem Hause Disney zu komponieren. Da wir schon die ersten Erfahrungen im Bereich der Musik-Produktion sammeln konnten, lag es für uns auf der Hand, die beiden besuchen zu müssen, um einfach mal zu erfahren, wie IMAscore entstanden ist, was die ersten Schritte waren, wie und warum eine Trailer-Musik entsteht und natürlich welche Werkzeuge eingesetzt werden. Wir hatten viel Spaß und hoffen, dass ihr ebenfalls viel Spaß beim Zuhören habt. Shownotes
| |||
01 Jan 2023 | DD #057 - Der Weihnachtspunsch | 00:49:15 | |
Die letzte Folge in diesem Jahr. Gordon und ich sitzen am virtuellen Tisch und unterhalten uns über verschiedene Sachen rund um Hard- und Software und lassen so unser Podcast-Jahr ausklingen. Es gibt auch wieder etwas zu verlosen. Schaut am einfachsten auf die Webseite zu dieser Folge, dort stehen die notwendigen Infos. Wir hoffen, dass ihr mit uns viel Spaß hattet und dass ihr uns auch im nächsten Jahr wieder begleiten werdet. Genießt die Weihnachtszeit und kommt gut ins neue Jahr. Shownotes
| |||
01 Jan 2018 | MM #013 - Im Tonstudio | 01:06:13 | |
Wir besuchten diesmal das Tonstudio von Jürgen Mutz in Warburg mit einem Teil der MacMittwoch-Gruppe und haben uns komplett desillusionieren lassen, wie heute Musik produziert wird. Wer sich einmal damit beschäftigt hat wird fest gestellt haben, welche fast undendlich viele Möglichkeiten es gibt mit Knöpfen, Drehregler, Filter, Kompressoren und anderen Schieberegler das letzte aus den Songs heraus zu holen. Hier zeigte sich die jahrzente lange Erfahrung von Jürgen, der virtuos genau wusste, welches Werkzeug wann und vor allem wie eingesetzt werden musste. Ich kann nur empfehlen, das Tonstudio Warburg zu besuchen. Egal, ob nur als Zuhörer oder um tatsächlich etwas einzuspielen. Mit Jürgen hat man wirklich einen Profi zur Seite. Diese Folge besteht eigentlich aus zwei Teilen. Nach der Pause hatte ich mir einen Song von Marius Müller-Westernhagen ausgesucht, weil ich diesen kannte und wie versprochen - zur Belustigung der Gruppe - auch eingesungen hatte. Hier zeigte dann Jürgen, wie die technische Seite aussah, um aus dem rohen Stück Holz etwas hörbares zu schleifen. Mit dem Wissen aus der vorherigen Folge 12, wo es u.a. um das Urheberrecht ging, habe ich das Management von Herrn Müller-Westernhagen angeschrieben und um eine Freigabe der Tonausschnitte gebeten. Leider habe ich bis heute noch keine Antwort erhalten. Daher halte ich den zweiten Teil zurück. Liegt eine Freigabe vor, werde ich natürlich den zweiten Teil an die Folge hinzufügen. Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören. Shownotes
| |||
01 Jan 2018 | MM #014 - XMPP Quo Vadis | 01:54:36 | |
Zu Gast haben wir Daniel Gultsch, den Entwickler der Android App Conversations. Aus unserer Sicht die Referenzanwendung, wenn es um das Thema Chatten mit Unterstützung des offenen Protokolls XMPP geht. Mit unserem Ziel, einen eigenen Chat-Server aufzubauen und zur Verfügung zu stellen, unterhalten wir uns über das Protokoll selbst, natürlich über seine App Conversations, aber auch über die App-Situation unter macOS sowie iOS und über einige anderen Themen. Dazu gibt es drei Sticker samt Freischaltcode für Conversations aus dem Google Play Store zu verlosen, die uns Daniel zur Verfügung gestellt hat. Weitere Infos gibt es auf der Webseite zur Folge. Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören. Shownotes
| |||
01 Jan 2022 | DD #044 - Das Duumvirat | 00:36:04 | |
Gordon und ich haben nun nach fünf Jahren podcasten einen Podcast-Namen gefunden. Mit dieser Episode fahren wir unter neuem Namen und hoffen, dass ihr weiterhin mit uns viel Spaß beim Hören habt. Shownotes
| |||
01 Jan 2017 | MM #006 - Die Nextcloud im Einsatz | 01:27:04 | |
Diesmal tauschen wir uns zum Thema Nextcloud aus und geben einen tiefen Einblick in unsere App-Sammlung. Hier noch ein Hinweis zur Verlosung der Backup-Software-Lizenzen. Die Zeit ist noch nicht vorbei - MM-Folge #005. Shownotes
| |||
01 Jan 2022 | DD #046 - Von Null runter auf Hundert | 01:39:31 | |
Prof. Dr. Christoph Minnameier war zu Gast und hat uns viel zu seinem Spiel Dungeons of Dreadrock erzählt. Dabei haben wir einiges zum Thema Spielmechaniken, Techniken bis zum Veröffentlichungsprozess gelernt. Zusammen hatten wir wieder viel Spaß und hoffen ihr auch. Zu gewinnen gibt es ebenfalls etwas. Christoph hat uns Gutschein-Codes für sein Spiel zur Verfügung gestellt. Details sind auf der Podcast-Seite zu finden. Shownotes
| |||
01 Jan 2020 | MM #029 - Der Paket-Manager MacPorts | 01:11:18 | |
Diesmal hatten wir den Rainer zu Besuch. Er ist einer von drei Projektleitern vom MacPorts-Projekt. Wir haben uns über den Besuch von Rainer sehr gefreut, da wir immer wieder mal über verschiedene Paket-Manager wie Homebrew oder Nix sprachen und nun aus erster Quelle hören konnten, was genau hinter MacPorts steckt und wie es unter macOS funktioniert. Shownotes | |||
01 Jan 2017 | MM #001 - Die Mail-Verwaltung | 00:45:28 | |
Wir unterhalten uns über die eigene Mail-Verwaltung. Über die Stolpersteine und den Versuch Mails irgend wie in den Griff zu bekommen. Dabei dürfen wichtige Werkzeuge nicht fehlen. Shownotes
| |||
01 Jan 2020 | MM #025 - Die Jubiläumsausgabe | 01:44:51 | |
Unsere 25. Folge. Ein kleines Jubiläum, welches wir mit Gästen live vor und mit Publikum gefeiert haben. Zu Gast hatten wir das Vocalensamble "Anis oder Mandel", das uns mit zwei Ihrer Songs unterstützt hatten und auch Thorsten Lemke, der sehr beeindruckend seinen GraphicConverter vorstellte. Ein tolles Werkzeug. Thorsten ist so nett und überlässt uns eine GraphicConverter-Lizenz. Diese verlosen wir. Schaut dazu einfach bei uns auf die MacMittwoch-Seite nach, dort stehen alle Informationen. Wir hatten viel Spaß und hoffen, dass ihr ebenfalls viel Spaß beim Zuhören habt. Shownotes
| |||
01 Jan 2023 | DD #054 - Mit weniger Kraft voraus | 01:30:21 | |
In dieser Folge war Dr. Jan Linxweiler zu Gast. Er hat die App Energiza entwickelt, die das Ladeverhalten des Akkus im MacBook steuert. Dabei haben wir viel über den Akku selbst gelernt, insbesondere wie dieser mit Hilfe der App geschont wird. Im Gespräch selbst hatten wir einiges über Jan selbst erfahren. Wie er zum Beispiel zum Programmieren von Apps kam und warum. Bei dieser Folge gab es technische Probleme. Irgend wie kam - Gordon würde jetzt sagen Atmo hinzu. Ein Uhrticken hat sich hinein geschlichen und ein Rauschen machte sich ab und an breit. Aber das hatte keinen Einfluss auf unser Gespräch. Zudem übergab uns Jan 10 Lizenzen zum Verlosen und einen Rabatt-Code für Energiza. Details findet ihr hinter diesem Link. Also wir hatten viel Spaß und hoffen ihr auch. Shownotes
| |||
01 Jan 2023 | DD #052 - Vom E-Fahrzeug bis unbekannte Hilfen in macOS | 00:53:40 | |
Gordon hat sich ein E-Fahrzeug gekauft. Mich hat natürlich gleich interessiert, wie das ganze Drumherum funktioniert. Total theoretisch denkend habe ich Gordon mit Fragen gelöchert, weil ich vielleicht irgend wann mal vor der gleichen Situation stehe. Viel mehr Themen sind nicht übrig geblieben, außer über Tastaturen und unbekannte Hilfen in macOS zu sprechen. Aber hört selbst. Viel Spaß beim Hören. Shownotes
| |||
01 Jan 2021 | MM #039 - Die FrOSCon 2021 - Neues aus dem Matrix-Universum | 01:17:57 | |
Nach unserer Sommerpause gibt es wieder eine neue Podcast-Folge, u.a. rund um das Thema Matrix. Zu Gast hatten wir den Oleg, der für die FrOSCon 2021 Vorträge zum Thema Matrix mit organisierte und auch selbst einen Vortrag gehalten hat. Natürlich haben wir noch über andere Dinge gesprochen, was in Summe wieder einmal einen bunten Strauß an Themen ergab. Wir hatten viel Spaß und hoffen ihr auch. Shownotes
| |||
01 Jan 2023 | DD #051 - Techtalk 2023.1 | 01:52:35 | |
Zusammen mit unserem Gast Oleg saßen wir am virtuellen Tisch und unterhielten uns über verschiedene technische Sachen. Über das Matrix-Protokoll, Mäuse, Lautsprecher und verschiedene Apps. Daraus wurde also ein klassischer Techtalk. Viel Spaß beim Hören. Shownotes
| |||
01 Jan 2017 | MM #008 - Der Kaffee | 01:25:18 | |
Heute mal etwas ganz anderes. Wir unterhalten uns über den Kaffee. Galt der Kaffee in vergangenen Tagen als Medizin - vielleicht immer noch als Geheimtip mit einem Schuss Zitronensaft gegen Kopfschmerzen - ist er heute im Alltag kaum noch weg zu denken. Wir haben uns dem Thema angenommen, um den Muntermacher etwas besser kennen zu lernen. Dazu haben wir unseren ersten Gast Benjamin aus dem Coffee Store in Paderborn eingeladen, der quasi auf jede Frage von uns eine Antwort und darüber hinaus noch viel mehr zu erzählen hatte. Neben dem analogen Thema, tauschen wir uns über das Thema DEVONthink in einem Team aus. Wie am besten eine Datenbank z.B. in der Cloud abgelegt wird, damit zum Beispiel mehrere Personen an einem Dokument arbeiten können. Abgerundet wird diese Folge mit einer Verlosung, einer Kaffee-Abfüllung (Canephora). Details dazu gibt es auf der Webseite zur Folge. Shownotes
| |||
01 Jan 2022 | MM #043 - Husch Husch | 02:08:43 | |
Zusammen mit unserem Gast Mike haben wir diesmal unterschiedlichste Themen besprochen. Wir sprachen zum Beispiel über Tastaturen, dem Paket-Manager Nix, unserem Lieblings-Mail-Programm MailMate und Programmiersprachen. Wir verlosen zudem eine MailMate-Lizenz. Wer also neugierig geworden ist, wird alle Details auf der Seite der Podcast-Folge finden. Shownotes
| |||
01 Jan 2021 | MM #036 - Von Holzscheiben bis alles ist fertig | 01:27:27 | |
Zu Gast ist Jan. Wir unterhalten uns über verschiedene Dinge und kamen irgend wie von einem Thema zum Anderen. Als Beispiel die Synchronisierung von Browser-Lesezeichen bis zur Aufgabenverwaltungs-Methode "Get Things Done" (GTD) und die entsprechenden Werkzeuge dazu. Shownotes
| |||
01 Jan 2018 | MM #015 - Der Zettelkasten | 01:08:46 | |
Der Zettelkasten ist das Thema dieser Folge. Wir haben Christian und Sascha besucht, die nicht nur das Programm "The Archive" für macOS entwickelt haben, sondern insbesondere die Zettelkasten-Methode berücksichtigen. Hintergrund ist, dass wir gefragt wurden, wie mit Hausmitteln unter macOS Notizen und Dokumente verwaltet werden können, ohne gleich auf Schlachtschiffe wie DEVONthink oder andere Verwaltungsprogramme zu setzen. Ziel sollte zudem sein, allgemein gültige Formate zu nutzen, um einfach auch unter Linux oder Windows ohne Klimmzüge weiter arbeiten zu können. Das hat uns neugierig gemacht und sind im ersten Schritt der Recherche auf den Zettelkasten, für die Organisation von Notizen, gestoßen. Das Interessante dabei ist die Methode der Wissensverwaltung, die eigentlich Tool-Unabhängig ist, aber mit "The Archive" sehr gut unterstützt wird. Dies wird vermutlich der Start einer kleinen Serie sein, wo wir genau diesen Aspekt der Interoperabilität für den Umgang mit den eigenen Unterlagen berücksichtigen und Werkzeuge vorstellen werden. Habt viel Spaß beim Zuhören. Show Notes
| |||
01 Jan 2017 | MM #005 - Einfache Sicherheitsaspekte beim Mac | 00:59:57 | |
Leider hat uns ein unbemerktes technisches Problem bei dieser Aufnahme übelst mitgespielt, so dass wir gezwungen waren einiges erneut einzusprechen. Zusammen mit dem geretteten Material ist diese Folge entstanden. Wir sprechen diesmal - wieder bei offenem Fenster - unter anderem über die Sicherheitsaspekte bei macOS und wie man sich am besten gegen Übeltäter schützen kann. Dann hat uns die Firma Eizo einen 32 Zoll Monitor mit der Auflösung von 4K UHD zur Verfügung gestellt, um die Möglichkeit zu bekommen aus Anwendersicht ein eigenes Bild (im wahrsten Sinne des Wortes) zu machen. Das Unboxing und die ersten Eindrücke haben wir mit aufgenommen. Die Schwerpunkte dieser Folge sind die mitgebrachten Sicherheitsaspekte bei macOS, wobei wir nicht zu tief ins Detail gegangen sind, aber den Fokus auf die Möglichkeit gelegt haben, die jeder Benutzer eigentlich nutzen sollte. Nämlich das Backup. Denn unabhängig davon, wie sicher ein Betriebssystem ist, sind die persönlichen Daten das wichtigste Gut. Sie sind im schlimmsten Fall nicht mehr erreichbar, dafür ist es um so einfacher ein Betriebssystem und die Anwendungsprogramme neu zu installieren. Time Machine als Hauswerkzeug ist eine gute Lösung. Einige vermissen vielleicht bestimmte Funktionen. Diese sind dann evtl. bei Carbon Copy Cloner (Bombich Software), Arq Backup (Arq) oder Get Backup Pro (Belight Software) zu finden. Zu gewinnen gibt es auch etwas, schaut dazu auf der Webseite nach. Shownotes
| |||
01 Jan 2017 | MM #002 - Der eigene Workflow | 00:51:09 | |
Gordon hat sich einen neuen Scanner besorgt. Ich habe das Zusammenspiel von Feed-Reader, Weiter-Lesen-Dienste und lokale Dokumentenverwaltung entdeckt. Wir beiden berichten also von unterschiedlichen Medien und wie wir damit umgehen. Shownotes
| |||
01 Jan 2023 | DD #050 - Mastodon und das Recht | 01:10:23 | |
Mit der Idee eine eigene Mastodon-Instanz aufzusetzen, kamen uns gleich einige Fragen zur rechtlichen Situation in den Sinn. Zusammen mit unserem Gast Carola Sieling, Fachanwältin für IT-Recht, konnten wir einiges zum Thema klären. Als Beispiel, für was und wann der Betreiber einer Mastodon-Instanz verantwortlich ist und was es zu berücksichtigen gilt. So neben bei auch wenn es sich um einen ähnlichen Fall, wie bei einem Matrix-Server, handelt. Wir haben mal wieder einiges gelernt und hatten viel Spaß. Wir hoffen ihr auch. Shownotes
| |||
01 Jan 2023 | DD #056 - Die Mail-Verschlüsselung ist fast kaputt | 01:32:57 | |
Diesmal geht es um die Mail-Verschlüsselung und Signierung. Dazu angestoßen hat uns eine Mitteilung der Bremer Datenschutzbehörde, dass Anwälte in der Mail-Kommunikation mit ihren Mandanten und Mandantinnen eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung berücksichtigen müssen. Wie soll das funktionieren, haben wir uns gefragt und zusammen mit unserem Gast Carola Sieling unterhalten wir uns erneut über das Thema. Man merkt schon bei der Diskussion, wie schwierig es eigentlich für den Anwender werden kann da durch zu blicken. So richtig anwenderfreundlich ist das Ganze eigentlich nicht. Unsere Erfahrungen zeigen auch, wie wenig angenommen das Thema ist. Insbesondere die Frage warum das so ist, ist schwer zu beantworten. Technisch gibt es einen Lichtblick - vielleicht ist die Mail-Verschlüsselung doch nicht ganz so kaputt. Aber hört selbst. Shownotes
| |||
01 Jan 2019 | MM #022 - Terrassen-Talk | 01:18:13 | |
Unter erschwerten Bedingungen, draußen auf der Terrasse bei über 30 Grad, defektem Mikrofon und diesmal zusammen mit unserem Gast Jan, haben wir einfach einen Talk gehalten. Es gibt auch etwas zu verlosen. Was man gewinnen kann, haben wir in dieser Folge besprochen. Mehr Details sind auf unserer Webseite zu finden. Shownotes
| |||
01 Jan 2021 | MM #042 - Vim im Fokus | 01:20:18 | |
Stefan konnten wir über einen Vim-Kurs bei Udemy kennen lernen. Und da lag es nah ihn zu uns einzuladen, um gemeinsam über den Editor Vim zu sprechen. In einigen Podcast-Folgen hatten wir Vim erwähnt oder kurz darüber gesprochen, weil er oft als Werkzeug der Wahl von unseren Gästen genannt wurde. Zusammen mit Stefan haben wird diesmal diesen Editor mehr ins Rampenlicht gebracht und hatten viel Spaß dabei. Als Weihnachtsgeschenk hat Stefan uns einen Gutschein-Code für seinen Vim-Kurs bei Udemy zur Verfügung gestellt, den wir gerne verlosen möchten. Mehr dazu auf der Webseite zur Folge. Shownotes
| |||
01 Jan 2024 | DD #058 - Der Herr der Fenster | 01:41:49 | |
Zu Gast haben wir Peter Maurer, der Entwickler des Fenster-Managers Moom für macOS. Im Gespräch haben wir viel von Peter erfahren, wie er zum Beispiel zum Programmieren kam und entdeckten auch gleich viele Parallelen. Peter schenkt uns 10 Moom Lizenzen, die wir verlosen. Schaut am einfachsten auf die Webseite zur Folge, dort stehen die notwendigen Infos. Habt viel Spaß beim Hören. Shownotes
| |||
01 Jan 2024 | DD #059 - Great-Nerd-Tech-Talk | 01:32:22 | |
Diesmal haben wir den Christoph zu Gast. Die Bekanntschaft zu Christoph ist eine Besondere, denn richtig kennen gelernt habe ich (Farid) Christoph erst zur Folge, obwohl ich ihn schon sehr lange begleite. Um so mehr hat es uns gefreut, dass er bei uns zu Besuch war. Daraus entstand ein, um die Worte von Christoph zu zitieren, Great-Nerd-Tech-Talk. Christoph überlässt uns einen seiner Palm 3(x), den wir verlosen werden. Besucht am besten die Webseite zur Folge, um an die Infos zu kommen. Wir hatten viel Spaß und hoffen ihr auch. Shownotes
| |||
01 Jan 2020 | MM #026 - Austauschprogramm | 02:44:22 | |
Eigentlich haben wir so Vorsätze wie: "Wir sitzen immer am analogen Tisch, insbesondere mit Gästen." oder: "Das Orakeln überlassen wir den Anderen." Nun, besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Nicht nur, dass wir diesmal unsere längste Folge aufgezeichnet haben, sondern auch, dass wir – Dank Jitsi – nun am virtuellen Tisch mit unserem Gast Michael Starke saßen. Shownotes
| |||
01 Jan 2022 | DD #047 - Das Biegegehäuse | 01:02:46 | |
In der Podcast-Folge #043 hatten wir über ein Gehäuse gesprochen, in das ich (Farid) mich verguckt hatte. Auch wurde erwähnt, dass Gordon und ich eine Art Fotostrecke planen würden, um zu zeigen, wie wir uns evtl. verbogen haben 😀 Nun nach etwas Zeit haben wir es geschafft; wir haben uns nicht verbogen, das vorweg. Die Fotostrecke ist Teil dieser Folge geworden, wir haben nämlich die Möglichkeit genutzt, zu den Kapitelmarken auch Bilder hinzuzufügen. Für uns ganz neu, daher sind wir gespannt, wie das Feedback sein wird. Habt viel Spaß beim Zuhören. Shownotes
| |||
01 Jan 2022 | DD #048 - Ein Potpourri aus vielerlei Mac-Zutaten | 02:14:42 | |
Diese Folge hat ein wenig Staub gesammelt. Schließlich liegt sie schon seit Ende August vor und wartete darauf veröffentlicht zu werden. Leider sind uns einige Sachen dazwischen gekommen, aber jetzt ist sie da. Zu Gast hatten wir den Michael. Und das bedeutet, dass es eine ordentliche Portion Nerdalarm gibt. Wir sprachen über sein neues MacBook, Geschichten und vieles mehr. Habt viel Spaß beim Zuhören. Shownotes
| |||
01 Jan 2020 | MM #034 - Die Lücke ist auch schon weg | 01:14:18 | |
Unsere letzte Podcast-Folge in diesem Jahr. Diesmal nur zu zweit berichten wir von den Mac Mini M1 und Tastatur-Erfahrungen. Wir sprechen über Mäuse und Online-Lern-Angebote. Also ein gesunder Mix zum Jahresende. Shownotes
| |||
01 Jan 2018 | MM #012 - Creative Commons | 01:11:18 | |
Unser gesundes Halbwissen über Creative Commons (CC) und das Lizenzmodell wurde mit Unterstützung von Frau Carola Sieling - Rechtsanwältin, Fachanwältin für IT-Recht - erheblich erweitert. Wir verstehen nun das Urheberrecht, den Einsatz und den Zweck der CC-Lizenz und nehmen verschiedene Fallbeispiele mit. Wir sind auch auf andere Lizenzmodelle zu sprechen gekommen und haben verglichen. Das Ganze war so interessant, dass wir glatt die Zeit vergessen hatten und so nicht richtig zum Ende kamen. Wir denken aber, dass es hier viel an Informationen für all diejenigen gibt, die das eigene Werk - egal ob Foto, Musik, Film, Text etc. - veröffentlichen wollen. Aber auch alle anderen, die verstehen möchten, wie Werke, die unter einer bestimmten CC stehen, für eigene Zwecke genutzt werden können, kommen auf ihre Kosten. Wir wünschen euch auf jeden Fall viel Spaß. Shownotes | |||
01 Jan 2022 | DD #049 - In erster Linie dynamische Webseiten | 02:02:59 | |
Wir sprachen diesmal als Hauptthema über das Content Management System (CMS) Kirby. Zu Gast hatten wir den Hauptentwickler von Kirby nämlich Bastian Allgeier und konnten so vieles über die Entwicklungsgeschichte und den technischen Aufbau erfahren. Bastian hat uns eine Kirby-Lizenz für eine Verlosung zur Verfügung gestellt, dazu legen wir eine Tastatur, die es ebenfalls in einer zweiten Verlosung zu gewinnen gibt. Details dazu findet ihr auf unserer Webseite zur Folge. Daneben plauderten wir über Kopfhörer, alte Computer und einiges mehr. Wir hatten viel Spaß und hoffen, dass ihr ebenfalls beim Zuhören viel Spaß habt. Shownotes
| |||
01 Jan 2018 | MM #016 - Notizen Notizen Notizen | 01:40:52 | |
In dieser Folge haben wir uns einfach mal treiben lassen und quatschten zusammen mit unserem Gast Michael über verschiedene Hard- und Software Themen. Dabei haben wir unter anderem das Thema Datei-Manager behandelt und dürfen jeweils eine Lizenz zu Forklift und Path Finder verlosen. Wie man an der Verlosung teilnimmt und welches Rätsel gelöst werden muss, steht auf der Webseite zur Folge. Neben der Möglichkeit eine Lizenz zu gewinnen, gibt es bis zum 31.12.2018 einen Rabatt von 50% auf die Forklift-Lizenz. Der Rabbatt-Code hierfür lautet "MITTWOCH", der im Online-Shop des Herstellers eingetragen wird. Habt viel Spaß beim Zuhören. Shownotes
| |||
01 Jan 2018 | MM #011 - Von Passwort-Managern bis Druckbleistifte | 01:12:08 | |
Wir steigen diesmal bei Passwort-Managern ein, philosophieren über Chat-Systeme und enden irgendwann bei japanischen Druckbleistiften. Shownotes
| |||
01 Jan 2023 | DD #053 - Mit dem Taxi durch das Internet | 01:59:42 | |
Unser Gast Alexander Class hat uns die spannende Geschichte von seinem Browser iCab erzählt. Fast dreißig Jahre begleitet ihn dieses Programm schon – gestartet auf dem Atari ST läuft es heute unter macOS und iOS. Wir verlosen auch zwei iCab-Lizenzen, Details findet ihr hinter diesem Link. Aber hört selbst. Shownotes
| |||
01 Jan 2018 | MM #009 - Künstliche Intelligenz (KI) | 01:05:23 | |
Als Einstieg ins neuen Jahr, haben wir die Kuratorin Frau Dr. Hartmann im Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF) in Paderborn getroffen, um etwas mehr über das Thema "Künstliche Intelligenz" zu erfahren. Wir haben viele Sachen kennen gelernt, aber auch das Verständnis erhalten, was maschinelles Lernen heute bedeutet. Wieder zurück aus der Ausstellung, mussten wir erst einmal die Eindrücke sacken lassen. Was wir auf jeden Fall sagen können ist, dass das HNF absolut einen Besuch Wert ist. Denn es werden nicht einfach nur Computer gezeigt, sondern der komplette historische Weg der Industrialisierung über verschiedene Themenbereiche hinweg vorgestellt. Von dem Einfluss der Schrift, die ersten Rechenmaschinen, vom Webstuhl der per Lochkarte gesteuert wird bis natürlich zum Computer unterschiedlicher Generationen bis heute. Umso mehr haben wir uns über eine Eintrittskarte des HNFs für die Familie gefreut, die wir für eine Verlosung zur Verfügung stellen dürfen. Mehr dazu gibt es auf der Webseite zur Folge. Shownotes
| |||
01 Jan 2019 | MM #020 - Retrospektive | 01:11:53 | |
Passend zur runden Folge Nr. 20, waren wir wieder als rasende Reporter unterwegs und haben uns auf dem Retro Computer Festival im HNF in Paderborn umgeschaut und kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus. Wir haben sehr nette Leute kennen gelernt und ein paar Eindrücke als Rückblick in diese Podcast-Folge berücksichtigt. Shownotes
| |||
01 Jan 2021 | MM #040 - ISO-Image auf Lochkarten | 02:34:39 | |
Zu unserer runden 40. Folge durften wir einen größeren Gästekreis begrüßen. Gerald, Michael und Rainer waren zu Besuch, um gemeinsam mit uns über Fragen zu diskutieren, wie sich ein Smartphone mit Android unter macOS verhält und wie ein Linux auf Intel-Macs zu installieren ist. Michael, als einer der Maintainer des LineageOS-Projektes, konnte sehr gut beschreiben, was LineageOS ist und über welchen Weg es auf das Smartphone gebracht wird. Wir wollten nämlich auch wissen, wie ein Smartphone mit einem vorinstallierten Android des Herstellers etwas datenschutzfreundlicher werden kann. Natürlich durften Abschweifungen in die Vergangenheit und Lieblingsprogramme nicht fehlen. Shownotes
| |||
01 Jan 2020 | MM #028 - Im Zeichen der Matrix | 01:07:02 | |
Wir trafen die Projektleiter Amandine und Matthew aus dem Matrix-Universum für ein Interview und sprachen über verschiedene Dinge. Klar ging es um die Matrix (das Kommunikations-Protokoll), das Chatten mit der Referenzanwendung Riot, Hintergründe und vieles mehr. Seit der Aufnahme des Interviews letzte Woche und Veröffentlichung dieser Folge hat sich zudem etwas getan. Die Referenz-Anwendung Riot für das Matrix-Protokoll und die dahinter stehende Firma New Vector wurden in Element umbenannt. Falls wir euer Interesse geweckt haben, schreibt uns einfach eure Fragen an hallo@macmittwoch.de . Fragen die wir nicht beantworten können, werden wir sammeln und versuchen diese in einer weiteren Runde zusammen mit Amandine und Matthew zu beantworten. Viel Spaß beim Hören. Shownotes | |||
01 Jan 2017 | MM #007 - Die Dokumentenverwaltung | 01:00:53 | |
Die Dokumentenverwaltung hat es uns angetan. Insbesondere mit der Unterstützung von DEVONthink. Dann gibt es noch ein wenig aus der Hardware-Ecke zu plaudern. Die gesammelten Erfahrungen zum 32 Zoll Monitor EV3237 von Eizo samt Lautsprecherersatz und wie zuletzt der Mac Pro von 2009 eine SSD bekommt. Mit freundlicher Unterstützung des Herstellers, wird diese Folge mit einer Verlosung der Lizenzen DEVONthink Pro und DEVONagent Pro abgerundet. Mehr Infos gibt es auf der Webseite zur Folge. Shownotes | |||
01 Jan 2020 | MM #027 - Der Wechsel | 01:37:00 | |
Wir waren neugierig, was so auf der World Wide Developer Conference (WWDC) 2020 von Apple nun vorgestellt wird und ob sich unsere Vermutungen bewahrheiten. Zwei Tage danach haben wir uns zusammen mit Jan über die Ergebnisse unterhalten. Insbesondere was den Wechsel der CPU-Architektur betrifft. Ebenfalls war das Schreiben in (Multi-)Markdown und LaTeX wieder einmal ein Thema gewesen. Leider hatten wir kleinere Tonausfälle gehabt, die euch hoffentlich nicht beim Zuhören stören. Shownotes
| |||
01 Jan 2021 | MM #041 - Das pulsierende Licht | 01:41:48 | |
Da der Michael wieder zu Gast bei uns war, hatten wir natürlich über seinen Passwort-Manager MacPass gesprochen. Abgerundet wurde unser Abend mit verschiedenen anderen Themen, u.a. aus den Bereichen Notizen, Verschlüsselung und der Breitbandmessung. Shownotes
| |||
01 Jan 2021 | MM #037 - Der Kaninchenbau | 01:55:43 | |
Absoluter Schwerpunkt in dieser Folge sind diesmal mechanische Tastaturen. Dabei hat uns unser Gast Philipp perfekt geholfen unser geringes Wissen auf den Stand zu bringen. Wir haben auf jeden Fall viel gelernt und können seinen Podcast ClickClackHack für alle empfehlen, die sich ebenfalls in den Kaninchenbau der mechanischen Tastaturen begeben wollen. Shownotes
| |||
01 Jan 2020 | MM #031 - Retrospektive II | 01:26:53 | |
Diesmal war der Simon zu Besuch. Wir wollten schon letztes Jahr mit Simon sprechen, das hat aber irgend wie nicht geklappt. Auf dem letzten Retro Computer Festival, genau im letzten Jahr, hatten wir seinen Computer mit dem Namen Kiwi gesehen. Uns war damals nicht bewusst, dass Simon seinen Kiwi komplett selbst entwickelt hat. Für uns genau das richtige Thema um zu Erfahren, was Simon dazu gebracht hatte einen eigenen Computer zu entwickeln, welchen Hürden er überwinden musste und was schließlich aus Kiwi geworden ist. Das der Kiwi auch das Interesse von Steve Wozniak geweckt hatte, ist natürlich ein besonderer Teil der Geschichte. Diese interessante Geschichte wollen wir natürlich mit euch Teilen und wünschen euch viel Spaß. Shownotes
| |||
01 Jan 2019 | MM #019 - Winkekatze | 00:52:58 | |
Die Telekommunikation hat es uns diesmal angetan. Wir sprechen über die eigenen Erfahrungen zum Thema Fritzbox, VoIP und Netzwerke. Ein paar Apps dürfen natürlich auch nicht fehlen. Shownotes
| |||
01 Jan 2019 | MM #023 - Im Zeichen des Leuchtmittels | 01:14:07 | |
Nach einer längeren Pause melden wir uns wieder zurück und unterhalten uns zusammen mit unserem Gast Jan über verschiedene Themen rund um den Mac. Shownotes
| |||
01 Jan 2021 | MM #035 - Von Zugänglichkeit bis Barrierefreiheit | 01:33:20 | |
Zu Gast bei unserer ersten Podcast-Folge im neuen Jahr ist Marco. Er ist Entwickler, Software-Tester, Berater und blind. Gordon und ich haben eine Menge gelernt, was das Thema Zugänglichkeit und Barrierefreiheit in der IT-Welt betrifft. Neben Themen wie nützliche Werkzeuge und Unterstützung für blinde Menschen im IT-Jungle, durfte natürlich der typisch Nerd-Kram nicht fehlen. Shownotes
| |||
01 Jan 2024 | DT #063 - FreeBSD hat nicht lange gehalten | 01:53:05 | |
Nun sind wir zu dritt. Wir konnten Christoph dazu gewinnen, bei uns im Podcast mitzumachen - wir sind nun das Triumvirat. Wir drei wünschen euch viel Spaß beim Zuhören! Shownotes Asterix (Wikipedia) Termin: Podiumsdiskussion (FAQ) zum Thema Podcasts selber machen - am 18.12.2024, um 18:00 Uhr (VHS Paderborn) App: Fuzzel (Codeberg) | |||
01 Jan 2024 | DD #060 - Retrospektive 2024 | 01:45:11 | |
In unserer 60. Folge ist das Retro Computer Festival, was im April diesen Jahres statt fand das Hauptthema, über das wir uns zusammen mit unserem Gast Christoph unterhalten haben. Aber es ist nicht das einzige Thema. Leider hatten wir ein paar Qualitätsprobleme, die wir aber noch in den Griff bekommen. Habt viel Spaß beim Zuhören! Shownotes
| |||
01 Jan 2024 | DT #064 - Die Meilensteine der Computer-Entwicklung | 00:59:27 | |
Passend zum Nikolaus gibt es eine neue Folge von uns. Und wieder ist Gordon und diesmal auch Christoph Zuhörer, denn ich traf mich mit dem Kurator Dr. David Woitkowski im weltgrößten Computer-Musem, dem Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF) in Paderborn. Er führte mich durch die Ausstellung, wo es die vier Meilensteine der Computer-Entwicklung zu sehen gibt. Dabei geht es um die wichtigsten Entwicklungen rund um Schaltelemente und integrierte Schaltkreise, beginnend mit dem Relais über den Transistor bis zum Microprozessor, wie wir ihn heute kennen. Das ganze gespickt mit Anekdoten, die die Geschichte selbst geschrieben hat. Aufgenommen wurde das Interview im November 2023. Das HNF hat mittlerweile einen eigenen Podcast, der sehr zu empfehlen ist. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören! Shownotes Mark I (Wikipedia) |