
CUTS - Der kritische Film-Podcast (Christian Eichler)
Explore every episode of CUTS - Der kritische Film-Podcast
Dive into the complete episode list for CUTS - Der kritische Film-Podcast. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.
Pub. Date | Title | Duration | |
---|---|---|---|
12 Nov 2021 | #83 Eternals | 01:03:35 | |
Die Zhao-Fans sind sauer, die MCU-Fans sind sauer, alle sind sauer. Wir auch? Ist "Eternals" von Chloé Zhao wirklich die Vollkatastrophe, von der man überall liest? Darüber diskutieren Lara Keilbart (Polygamia) und Jenny Jecke (Wollmilchcast, Moviepilot) mit Christian. | |||
12 Mar 2020 | #12 Wagenknecht | 01:02:02 | |
Vor ihrem krankheitsbedingten Rückzug war sie eine der interessantesten Spitzenpolitikerinnen in Deutschland. Aber sie ist auch eine tragische Figur. Sandra Kaudelka versucht das im Kinofilm "Wagenknecht" zu portraitieren. Ob ihr das gelungen ist, diskutiert Christian mit Ines Schwerdtner vom Jacobin Magazin, Ole Nymoen von "Wohlstand für alle" und dem Wagenknecht-Biografen Christian Schneider. | |||
06 Apr 2022 | #100 Was war & was kommt | 02:34:01 | |
NEU!!! Barbara Wolfram, Lena Koseck & Jan Erik Thomberg kommen zu Lucas & Christian ins Team von CUTS und sprechen regelmäßig über: Genre & Theorie! Außerdem bald bei uns: Twin Peaks & Literatur. In Folge 100 beantworten Lucas und Christian eure Fragen zu zweieinhalb Jahren CUTS und sprechen mit Barbara, Lena und Jan Erik darüber, wie es weitergeht. | |||
01 Jun 2022 | shortcuts - Vortex | 00:49:54 | |
Eigentlich wäre heute von uns eine kleine Cannes-Rückblicks-Folge erschienen, aber leider muss sie aufgrund von kurzfristigen Terminproblemen ausfallen. Damit ihr trotzdem diese Woche nicht ganz ohne CUTS leben müsst, sind unsere shortcuts-Folgen zu den letztjährigen Cannes-Filmen #DriveMyCar & #Vortex jetzt frei für alle bei uns im Feed verfügbar :) | |||
02 Mar 2023 | #144 - Tár | 01:01:18 | |
"Tár" von Todd Field ist endlich bei uns im Kino. Cate Blanchett spielt die weltberühmte Dirigentin Lydia Tár, die im New-Yorker-Interview zu Filmanfang am Höhepunkt ihrer Karriere steht. Aber wie lange noch? Und was sagt uns der Film zu Macht, Geschlecht & Cancel Culture? Darüber sprechen Julia Weigl (Projektionen, Filmfest München), Lucas und Christian in dieser Folge. | |||
14 Jan 2023 | Special: Monty Python (Teaser) | 00:26:44 | |
Im neuen Special sprechen wir über das Comedy-Megaphänomen Monty Python. Wie haben sie gearbeitet und warum so viele beeinflusst? Wenn ihr die ganze dreistündige Folge hören wollt, ünterstützt uns auf steadyhq.com/cuts. | |||
04 Jun 2023 | #156 - Cannes 2023 | 00:52:50 | |
Die Filmfestspiele von Cannes sind zu Ende und Jenny Jecke und Patrick Wellinski waren live dabei. In dieser Folge erzählen sie Christian vom neuen Scorsese "Killers of the Flower Moon", Jonathan Glazers Überraschung "The Zone of the Interest" und vielen weiteren Filmen. | |||
16 Nov 2022 | #127 - Il Buco: Ein Höhlengleichnis | 00:37:56 | |
Einst ist Menschheit aus der Höhle entkrochen, in diesem Film steigt sie wieder hinein. So wie wir ins Kino um endlich Michelangelo Frammartinos Slow-Cinema-Film "Il Buco" zu sehen. In Venedig hat er 2021 den Spezialpreis der Jury gewonnen. Christian und Sebastian Seidler (Projektionen, Kino-Zeit, ZEIT Online) sprechen drüber. (Achja: Diese Folge war ursprüngliche als Paywall-Folge geplant, wird aber stattdessen frei für alle veröffentlicht) | |||
01 Jan 2025 | Teaser: Jane Schoenbrun | 00:28:44 | |
Die Zeit zwischen den Jahren ist eine gute, um sich mit einem Kino des Dazwischen zu beschäftigen.
Spätestens mit dem Release (oder in Deutschland Nicht-wirklich-Release) von “I Saw the TV Glow” in diesem Jahr ist Jane Schoenbrun nicht mehr aus der Filmwelt wegzudenken.
In diesem Special zeichnen Christian, Lucas und Hylia nach, wie Schoenbrun die Ideenwelt zwischen Transness, Fiktion, Realität, Fanfiction, Internet, dem Festhalten und dem Loslassen, dem Annehmen und dem Ablehnen von Identitätsangeboten über die frühe Filmografie entwickelt.
Vom rohen ersten Kurzfilm, über eine Found-Footage-Doku über Slender Man, hin zum Internet-Challenge-Horror “We're All Going to the World's Fair” und schließlich dem Horror der Closetedness von “I Saw the TV Glow”.
Die ganzen drei Stunden könnt ihr hören, wenn ihr uns auf https://steadyhq.com/cuts untersützt, denn das hier ist ja nur der Teaser! | |||
13 Jul 2022 | #112 - Was ist Fanfiction? | 01:29:35 | |
Dass Tony und Bruce zusammen aufs Internat gehen, Hermine und Harry intim werden und Jon und Daenerys die Körper tauschen, passiert nur in Fanfiction. Barbara & Christian diskutieren mit Moritz Stock über ihr subversives Potential und ihre Rolle in der Kulturindustrie. Und zwar anhand der Einleitung zu Francesca Coppas Buch "The Fanfiction Reader, Folk Tales for the Digital Age" (2017), die den Titel trägt "Five Things Fanfiction is, and one it isn't". | |||
10 Feb 2025 | #234 - The Brutalist | 01:18:44 | |
Wie lässt sich nochmal neu vom langsamen Horror der Assimilation, vom Aberkennen der Geschichte, vom Ausblenden des Leids erzählen? Und vom American Dream als ewiger Ausbeutungsgeschichte?
Vielleicht so: Brady Corbet bringt einen Film ins Kino, der einerseits absurd wenig gekostet hat, aber andererseits gigantisch wirkt. Der einerseits als Rückkehr des Kinos gefeiert wird und andererseits als albern aufgeblasen bezeichnet. Den manche tiefgründig und andere wahnsinnig oberflächlich finden. Gleicht er damit irgendwie den gigantischen Betonklötzen, von denen er erzählt?
Christian spricht mit Janick Nolting und Judith Niehaus über "The Brutalist".
Shoutouts: Conclava, Maria, Squid Game Season 2, Strangers on a Train, The Straight Story, Habemus Papam
Korrektur: Brady Corbet wird doch französisch ausgesprochen, die 3(!) Quellen, die ich in der Recherche konsultiert habe, lagen alle falsch (lol).
CUTS ist komplett unabhängig und werbefrei, deshalb brauchen wir eure finanzielle Untersützung: Ab 3€ im Monat bekommt ihr große mehrstündige Special-Folgen zu Regisseur*innen und Genres sowie Zugang zum CUTS-Discordserver, wo wir jeden Tag über Filme und anderes diskutieren: https://steadyhq.com/cuts | |||
02 Apr 2021 | Special: Paul Verhoeven (Teaser) | 00:27:44 | |
Sex! Gewalt! Holland! Hollywood! Paul Verhoeven hat sich mit seinen radikalen niederländischen Filmen einen Namen gemacht, diesen mit seinen frühen Blockbustern in Hollywood ausgebaut, bis das Kartenhaus eingestürzt ist und es eine Weile gedauert hat, bis er rehabilitiert wurde. Patrick Lohmeier vom Bahnhofskino-Podcast, Lucas und Christian sprechen in unserem neuen Special über den umstrittenen Regisseur, der immer auf Messers Schneide zwischen Mainstream und Satire tanzt. Das ist ein Teaser dieser Folge, wenn ihr das ganze Special hören wollt, dann unterstützt uns auf http://steadyhq.com/cuts | |||
04 Oct 2021 | #80 No Time to Die | 01:05:07 | |
James Bond ist zurück und man hat entschieden, ihn zweieinhalb Stunden lang unter allem Ballast zu begraben, den die Craig-Reihe aufgewirbelt hat. Lucas & Christian fragen sich, ob es nach diesem Debakel lohnt, ihn nochmal zu bergen. | |||
19 Sep 2023 | #167 - One Piece | 00:56:03 | |
Endlich hat Christian einen Grund mal seinen allerbesten Freund David in den Podcast einzuladen, denn Netflix hat den Kult-Manga/Anime "One Piece" verfilmt. Da Christian sich damit nur grob auskennt, lässt er sich von den Megafans David Seibt (Soziologe, TU Berlin) und Louis Derfert (angehender Filmemacher) erklären, was One Piece ausmacht, und ob Netflix das verstanden hat. | |||
22 Oct 2023 | #171 - City of God | 01:03:55 | |
In Zukunft wollen wir bei CUTS ab und zu auch wieder über Klassiker sprechen. Den Anfang macht ein Film, der vor 20 Jahren in aller Munde war und der in keiner Beste-Film-Liste fehlen darf, um den es in der letzten Zeit aber auch irgendwie recht still geworden ist.
Christian und Christoph haben sich Martin Schlesinger eingeladen, der sich besonders gut mit dem brasilianischen Kino auskennt, um über das Gangster-Coming-of-Age-Epos "City of God" von Fernando Meirelles & Kátia Lund zu sprechen zu sprechen. Ist der Film wirklich noch so bemerkenswert, wie man damals dachte?
Und was hat sich politisch seitdem in Brasilien verändert? Darum geht's in der aktuellen Folge. Martins Bücher "Brasilien der Bilder" und "Bilder der Enge" sind bei VDG Weimar und transkript erschienen. | |||
04 Dec 2022 | Special: James Cameron (Teaser) | 00:27:33 | |
Gerade ist ein neues Special für alle erschienen, die uns auf Steady unterstützen. Vier Stunden lang haben Christian, Lucas & Christoph über alle Spielfilme von James Cameron gesprochen. Hier könnt ihr in die Folge reinhören, die gesamten vier Stunden gibt's über: https://steadyhq.com/cuts. | |||
04 Sep 2021 | Venedig #3 - Dune | 00:36:52 | |
Wir haben Denis Villeneuves "Dune" gesehen. Janick Nolting (digitalfernsehen.de) ist begeistert, Christian nicht. | |||
09 Jul 2020 | #28 Hamilton | 00:54:17 | |
Die vielleicht größte Musical-Sensation aller Zeiten ist auf Disney+ und wir müssen reden! Die Mega-Fans Sara Weber (LinkedIn), Jonas Helmerichs (NerdZone) und Christian Fahrenbach (dpa, Krautreporter) erklären ihre Liebe zum Musical und diskutieren mit Christian, ob das nicht eigentlich eine ultrakonservative Geschichte ist, die den Mythos der Gründungsväter, die ja Furchtbares getan haben, unnötig cool erzählt. | |||
23 Oct 2020 | #41 The Trial of the Chicago 7 | 00:57:06 | |
Das Jahr 1968 glich in den USA einem dauerhaften politischen Erdbeben, das einen seiner traurigen Höhepunkte in einem Gerichtsprozess fand, über den Aaron Sorkin in seinem neuen Netflix-Oscar-Anwärter erzählt. Aber was außer: "Das System wird es schon richten?", will er uns eigentlich erzählen? | |||
22 Nov 2022 | #128 - Lawrence von Arabien | 01:05:12 | |
Heroischer Kriegsfilm mit White-Saviour-Motiv? Nihilistische Kolonialkritk mit bombastischen Bildern? Vielschichtige Charakterstudie mit homoerotischem Unterton? "Lawrence von Arabien" ist nicht nur ein vierstündiger Monumentalfilm, der seines gleichen sucht, sondern auch auf viele Arten lesbar. In dieser Folge besprechen Christian und Christoph einige davon. | |||
26 Oct 2022 | #122 - House of the Dragon | 01:14:46 | |
Leute! Der Crabfeeder hat eine Triarchy auf den Stepstones established und der King many Bastards in Fleebottom gefathered! Zeit für HOT C (Christian Eichler) und HOT J (Janick Nolting) sich schleunigst on Dragonback zurück nach Westeros zu begeben und die erste Staffel HOT D (House of the Dragon) zu besprechen. Achtung: Wir spoilern alles. Janicks Rezensionen gibts auf digitalfernsehen.de. | |||
05 Mar 2022 | #97 Jeen-Yuhs | 01:15:30 | |
Kanye West ist allgegenwärtig for better or worse. Muss man sich dann wirklich noch viereinhalb Stunden Netflix-Doku über sein Leben geben? Lisa Ludwig (Moviepilot, Lästerschwestern), Mihaela Sartori (Kulturindustrie, Um Pudding) und Lucas finden: Ja. Warum an "Jeen-Yuhs" trotzdem einiges nicht stimmt, besprechen sie in dieser Folge. | |||
31 Oct 2021 | Viennale #4 - Medusa, Rückkehr nach Reims, Mariner of the Mountains | 00:35:05 | |
So langsam geht die Viennale zu Ende. In der vorletzten Folge vom Festival spricht Lucas mit der Filmwissenschaftlerin Barbara Wolfram, die zusammen mit Bianca Jasmina Rauch den tollen Ned-Wuascht-Podcast macht, über "Medusa" von Anita Rocha da Silveira, "Rückkehr nach Reims (Fragmente)" von Jean-Gabriel Périot und "Mariner of the Mountains" von Karim Aïnouz. | |||
24 Mar 2022 | SUPERCUTS #1 Horizon: Forbidden West | 02:04:25 | |
NEU: Einmal im Monat reden *superlevel.de* und *CUTS - Der kritische Film-Podcast* über Games! In der ersten Folge diskutieren Daniel Ziegener (superlevel), Lara Keilbart (Polygamia) und Christian Eichler (CUTS) über "Horizon: Forbidden West" für die PS4/PS5. Spoiler: Wir sind überhaupt nicht einer Meinung.
Dieses Format wird ab sofort 1x im Monat for free im Podcast-Feed von CUTS erscheinen. Wir machen aber noch ein weiteres exklusives Gaming-Format namens SUPERCUTS DLC, in dem wir News, Diskurse und andere Games diskutieren. Es erscheint immer eine Woche nach der regulären SUPERCUTS-Folge. Wenn ihr das hören und SUPERCUTS unterstützen wollt, dann schaut nach auf steadyhq.com/cuts oder superlevel.de und schließt ein Abo ab. Ihr erhaltet dann einen exklusiven Podcast-Feed mit unseren Bonusformaten. | |||
26 Jan 2023 | #140 - Unsere Vorhersagen für 2023 | 01:36:38 | |
Wir schauen wieder in die Glaskugel! Welche weltbewegenden Ereignisse werden 2023 auf jeden Fall die Filmwelt erschüttern, worauf freuen wir uns - und was nehmen wir uns vor? Wie auch im letzten Jahr mit Tino, Lucas & Christian. | |||
29 Oct 2020 | #42 Borat Subsequent Moviefilm | 00:59:40 | |
Sacha Baron Cohen ist zurück, um als kasachischer Reporter Borat der US-Gesellschaft den satirischen Spiegel vorzuhalten. Aber funktioniert das 14 Jahre später noch? Und warum vielleicht nicht? Darüber spricht Dena Kelishadi (RBB) mit Stefan Schulz (Neue Zwanziger, Fernsehpodcast) und Christian. | |||
15 Oct 2021 | #81 Special: Abbas Kiarostami | 02:10:11 | |
Abbas Kiarostami gilt als einer der bedeutendsten Regisseure aller Zeiten. Trotzdem trauen sich manche nicht ganz an sein Werk ran. Aber ist es wirklich so schwer zugänglich? Darüber diskutieren Darüber sprechen Patrick Holzapfel (Jugend ohne Film), Lucas & Christian. Diese Folge wird präsentiert vom Streaming-Service LaCinetek, der alle Filme, die wir besprechen in neuer Restauration im Programm hat. Schaut mal nach auf https://www.lacinetek.com/de. | |||
05 Nov 2024 | #222 - The Room Next Door | 01:14:31 | |
Der neue Almodóvar-Film ist draußen und es ist sein erster Langfilm auf Englisch! Es geht um eine todkranke Frau und ihre Freundin, die gerade ein Buch über das Sterben geschrieben hat. Was in Venedig gleich mit dem Goldenen Löwen belohnt worden ist, führt bei uns zu Uneinigkeit. Arabella Wintermayr streitet mit Magdalena Miedl und Jens Balkenborg über den Film.
Shoutouts: Dahomey, Anora, Emilia Perez, Disclaimer
CUTS ist komplett unabhängig und werbefrei, deshalb brauchen wir eure finanzielle Untersützung: Ab 3€ im Monat bekommt ihr große mehrstündige Special-Folgen zu Regisseur*innen und Genres sowie Zugang zum CUTS-Discordserver, wo wir jeden Tag über Filme und anderes diskutieren: https://steadyhq.com/cuts
Ihr findet CUTS natürlich auch auf Twitter und Instagram und mich auf Letterboxd.
Vielen Dank an alle, die uns mit 5€ oder mehr im Monat unterstützen!
Hans B., Jens Bahr, Timo Baudzus, Max Baxmann, Björn Becher, Marcel Behrmann, Max Decker, Manuel Deschmann, Maximilian Dietrich, Nikolas Ditz, Heiko Dörr, Jon Eden, Stefan Elipot, Bernhard F, István Faze, Patrick Fey, Hylia Fischer, Tobias Forner, Arne-Leonardo, Lucas Fuchs, Lisabeth Fulda, Danai Gavranidou, Timo Gerdau, Max Gilbert, Johannes Greve, Katharina Günther, Matthias Hagel, Simon Hartmann, Hadi Hawash, Leon Herrmann, Jonathan Hilgenfeld, Dominic Hochholzer, Enola Marina Hoffmann, Paul Höller, Andre Hollstein, Lukas Hoppmann, Jakob Jockers, Anette John, Melanie Juhl, Michael Kandzia, Karl Kaufmann, Martin Kleisinger, Boris Klemkow, Moritz Krien, Moritz Kunz, Thomas Kustermann, Thomas Laufersweiler, René Lehmann, Felix M, Joseph Mayr, Sebo McPowers, Yannick Mosimann, Giancarlo M. Sandoval, Mirko Muhshoff, Flamur Mula, Matthias Nauhaus, Maria Ortese, Nicolai Piuk, Wolfgang Plank, Simon Popp, Philipp R., Jessica Ring, Thomas Roth, Joscha Sauerland, Michael Schill, Jessica Schmidt, Martin Schober, Jesko Schrader, Dominik Schröder, Nils Schuckenberg, Jeremiah Schwarze, Timm Seestädt, Louis Sir-Excel-Lot, Eyk Stankiewicz, Thomas Stehle, Marius Stein, Carolin T, Basil Tardent, Martin Teichert, Valentin Tischer, Dorijan Vukovic, David Wahl, Tobias Walter, Philipp Watermann, Regula Weber, David Wieching, LoLegend Yo, Joseph Z., Florian Zeppenfeld, Stefan Ziede, & meine Oma :) | |||
16 Jul 2021 | Cannes #7 - Red Rocket, Paris, 13th District, | 00:42:31 | |
Für Christian ist "Red Rocket" von Sean Baker der bisher beste Film dieses Festivals. Anke Leweke (Deutschlandfunk Kultur, ZEIT) kann dem nicht zustimmen. Außerdem sprechen sie über den eindrücklichen "Paris, 13th District" von Jacques Audiard und *natürlich* "Titane" von Julia Ducournau, "Benedetta" von Paul Verhoeven. | |||
16 Apr 2022 | SUPERCUTS: Elden Ring | 02:32:38 | |
Elden Ring. Ein Spiel auf das wir uns unfassbar gefreut haben und das unsere Erwartungen dann bei weitem übertroffen hat. Und wir scheinen nicht die Einzigen zu sein. Bestwertungen, unglaublicher Erfolg, eines der größten popkulturellen Themen des Jahres. Ist es wirklich so gut? Darüber diskutiert Christian Eichler mit Florian Zandt & Christina Kutscher. | |||
21 Jun 2022 | #109 - Die Schöne und das Biest | 01:30:23 | |
Die Geschichte kennen alle: Schönes Mädchen verliebt sich in grässliches Ungeheuer, das jedoch gar nicht so böse ist, wie es erscheint. Da zurzeit "Belle" von Mamoru Hosoda in den Kinos läuft und Anne Pache-Wilke (Klassiker-Faible, Kostüm-Faible) einen eigenen Schöne-und-das-Biest-Podcast hat, schauen sich Christian und Clara (Atlanta Loves Books) mit ihr in dieser Folge mal an, wie das französische Märchen Belle, in seiner Originalform aussah und wie es verfilmt wurde. Von Jean Cocteau 1946, von Disney 1991 und von Hosoda 2022. | |||
26 Feb 2024 | #194 - Berlinale 2024 | 01:30:55 | |
Ein neues Jahr, eine neue Berlinale! Lucas, Janick & Jenny schauen in dieser Folge zurück auf die diesjährige Ausgabe. Und auch wenn Begeisterung vielleicht anders aussieht, gab es durchaus einige Highlights. Es geht um:
- "Small Things Like These" von Tim Mielants
- "The Empire" von Bruno Dumont
- "Hors du temps" von Olivier Assayas
- "A Different Man" von Aaron Schimberg
- "A Traveler's Needs" von Hong Sang-soo
- "Abiding Nowhere" von Tsai Ming-liang
- "The Boxman" von Gakuryū Ishii
- "Des Teufels Bad" von Severin Fiala & Veronika Franz
- "Cuckoo" von Tilman Singer
- "Love Lies Bleeding" von Rose Glass
- "All the Long Nights" von Sho Miyake
- "Reas" von Lola Arias
- "Verbrannte Erde" von Thomas Arslan
- "Favoriten" von Ruth Beckermann
- "Odd Turn" von Francisco Lezama
- "I Saw the TV Glow" von Jane Joenbrun
- "Chime" von Kiyoshi Kurosawa
- "Der Unsichtbare Zoo" von Romuald Karmakar
- "Dahomey" von Mati Diop
- "The Visitor" von Bruce LaBruce | |||
24 Feb 2021 | #59 Twist-Filme | 01:28:05 | |
Was ist 1999 passiert, dass auf einmal alle Bock auf Mindfuck hatten? Und sind wir durch Film-Twists eigentlich schlauer oder eher dümmer geworden? Darüber sprechen die Filmwissenschaftler Willem Strank & Christoph Dobbitsch mit Christian. | |||
12 Sep 2023 | #166 - Venedig 2023 | 01:18:19 | |
Die 80. Filmfestspiele von Venedig sind vorbei und Janick Nolting sitzt mit Jenny Jecke (Moviepilot, Wollmilchcast) auf dem Lido und schaut zurück auf:
- "Ferrari" von Michael Mann
- "The Wonderful Story of Henry Sugar" von Wes Anderson
- "Poor Things" von Yorgos Lanthimos
- "Maestro" von Bradley Cooper
- "The Killer" von David Fincher
- "Aggro Dr1ft" von Harmonie Korine
- "Hit Man" von Richard Linklater
- "Priscilla" von Sofia Coppola
- "The Beast" von Bertrand Bonello
- "Evil Does Not Exist" von Ryusuke Hamaguchi
- Das Cancel-Trio: Neues von Roman Polanski, Woody Allen & Luc Besson
- "Shadow of Fire" von Shinya Tsukamoto
- "Lubo" von Giorgio Diritti
- The Caine Mutiny Court-Martial von William Friedkin
- "Die Theorie von Allem" von Timm Kröger
- "Daaaaaali!" von Quentin Dupieux | |||
16 Jan 2022 | #92 Der Film des Jahres 2021 | 04:26:34 | |
Es ist wieder so weit: Jenny, Lucas, Schröck & Christian wählen in einem knüppelharten K.O.-Turnier den Film des letzten Jahres, garniert mit den Lieblings- und Hassfilmen unserer Community und den Menschen, die 2021 bei CUTS zu Gast waren. | |||
17 Feb 2022 | Berlinale #4 - Taurus | 00:36:20 | |
Christian saß mit Megan Fox und Machine Gun Kelly im Kino und erzählt Julia Weigl (Film-Fest München, Projektionen) davon, die deren Pseudo-Biopic "Taurus", bei dem Tim Sutton Regie geführt hat, ziemlich interessant findet. Außerdem: Wie kuratiert man ein Festival und was geht auf dem Filmmarkt? | |||
16 Apr 2021 | #65 Die Rumänische Neue Welle & "4 Monate, 3 Wochen und 2 Tage" | 01:24:19 | |
Als "4 Monate, 3 Wochen und 2 Tage" 2007 die Goldene Palme gewann, war die Rumänische Neue Welle da. Aber ist das wirklich eine Strömung & wo steht sie heute? Darüber sprechen Patrick Holzapfel (Jugend ohne Film), Lucas Barwenczik & Christian in der neuen Folge. | |||
21 Dec 2021 | #89 The French Dispatch | 01:08:31 | |
Irgendwie ist dieser Film so ein bisschen verpufft, oder? Grund genug nochmal ganz genau hinzuschauen: Lucas spricht mit Mick Klöcker (Fernsehpodcast) und Lena Koseck (Uni Jena) über Wes Andersons Journalismus-Abriss "The French Dispatch". | |||
31 Dec 2022 | 3 Jahre CUTS | 00:18:19 | |
Hey,
zum Jahresende wollte ich nochmal auf die letzten 3 Jahre CUTS zurückschauen. Nächstes Jahr beginnt nämlich mein zehntes Jahr mit einem wöchentlichen Film-Podcast. In 5 Jahren Pengcast, einem Jahr shots und 3 Jahren CUTS konnte ich viel ausprobieren, hab viele tolle Leute kennengelernt und auch viel gelernt.
Das erste Jahr CUTS war eines der Etablierung und sehr von Corona geprägt, im zweiten Jahr haben der Discord und die Filmfestivals eine größere Rolle eingenommen, in diesem dritten Jahr haben wir und ich mit Genre-, Theorie-, Klassiker-, Videospiel- und kleineren Extrafolgen (shortcuts) superviel Neues ausprobiert, aber ich mich am Ende dann wohl ein bisschen überhoben. "Ich kann eh nicht mehr alles hören" und "Ich verstehe nicht, wann welches Format kommt" hab ich öfter gehört und gelesen.
Vor ein paar Monaten habe ich mir viel Feedback dazu eingeholt und mir Gedanken gemacht und die Struktur wieder ein bisschen entschlackt. Die letzten beiden Monate waren die Umbauphase, in der es dann mehr Content vor der Paywall gab (der ursprünglich für hinter der Paywall gedacht war).
Der Umbau ist jetzt abgeschlossen: Ab 2023 gibt es pro Woche eine Folge CUTS. Da werden wir dann auch ab und zu Theorie, Klassiker und eure Fragen besprechen. Und hinter der Paywall gibt es pro Monat eine große mehrstündige Specialfolge. Da werden wir nicht mehr nur über Regie sprechen, sondern manchmal auch über Genres. Zu diesen Folgen wird es immer Teaser im normalen Feed geben, die so ein bisschen das Thema erläutern. Also: 1 Folge CUTS pro Woche (for free), 1 Special pro Monat (€).
Videospielbesprechungen wird es bei CUTS in Zukunft nicht mehr geben, da überlege ich, ob ich das vielleicht 2024 wieder irgendwo machen will. 2023 will ich mich erstmal einem neuen Philosophie-Format widmen (an dem wir jetzt schon im Hintergrund seit längerer Zeit sitzen und planen und aufzeichnen).
Ich bin mir bewusst, dass CUTS von außen oft ein wenig wirr gewirkt haben mag, und ich immer mit voller Inbrunst in neue Ankündigungen gegangen bin, nur um sie dann nach ner Weile wieder umzuwerfen. Ich würde das jetzt mal rückblickend alles liebevoll als "Finetuning" verbuchen, das ist jetzt abgeschlossen, mit dieser neuen, klaren Struktur kann die Karre jetzt erstmal ein paar Jahre weiterfahren :)
Mehr dazu erzähle ich in dieser kleinen Folge zwischen den Jahren.
Danke, dass ihr CUTS hört, unterstützt, möglich macht, zu Gast wart, mit mir moderiert, es ist ein großer Spaß!
Guten Rutsch!
Christian
Achja: Falls ihr die Specials hören und den Podcast überhaupt erst ermöglichen wollt, dann unterstützt uns gerne auf Steady: https://steadyhq.com/cuts | |||
27 Apr 2022 | #103 - The Northman | 01:11:57 | |
Axt in Kopf, Boot in See, Walküre nach Walhall: Robert Eggers ist A24 entwachsen und hat jetzt nach "The Witch" und "The Lighthouse" übelst das Budget, um die nordische Sage um Amleth zu verfilmen, die schon Shakespeare als Hamlet-Inspiration gedient hat. Großes Kino oder großer Quatsch? Darüber diskutieren Janick Nolting (Digitalfernsehen.de), Sebastian Seilder (Projektionen) mit Christian. | |||
08 Nov 2024 | #223 - Terrifier 1-3 | 01:33:36 | |
Als kleine Post-Halloween-Überraschung sprechen wir in dieser Folge über die Terrifier-Filme. Die sind spätestens jetzt, wo der dritte Teil bei einem Zwei-Millionen-Budget schon 70 Millionen Dollar eingespielt hat, fest in der Popkultur verankert. Aber was ist das besondere an ihnen? Die Intensität der Gewalt? Die Figur Art the Clown? Und was erzählt uns diese cartoonhafte Brutalität eigentlich? Darüber spricht Christian mit JE Thomberg und Nils Krüger.
Shoutouts: Mouthwashing, Forbidden Photos Of A Lady Above Suspicion, Blood Rage | |||
16 Jun 2021 | #74 Labyrinth of Cinema | 01:15:44 | |
Mit "Labyrinth of Cinema" hat Nobuhiko Obayashi (Hausu) bewiesen, dass man der eigenen Karriere den perfekten Schlusspunkt setzen kann. Jetzt, wo der Film auf Mubi ist, wagen sich Memo Jeftic, Lucas & Chrstian nochmal ran. | |||
19 Mar 2020 | #13 Classics: L'Atalante | 00:54:14 | |
Die Corona-Krise betrifft uns alle und natürlch auch das Kino. Nicht nur wurden fast alle Filme abgesagt, mittlerweile sind sogar die Kinos zu. Deshalb besprechen wir bei CUTS ab sofort jede Woche Lieblingsfilme unserer Gäste. Den Anfang macht Lucas Barwenczik und hat "L'Atalante" (1934) von Jean Vigo mitgebracht, den ihr auf Amazon Prime anschauen könnt. Außerdem mit dabei: Johannes Keens vom "Untersammlung"-Podcast. | |||
28 Apr 2023 | #151 - Dungeons & Dragons | 01:03:20 | |
Wir müssen nochmal über Adaptionen reden! Dass Bücher zu Filmen werden, kennen wir (jeder Film basiert ja sowieso auf einem Drehbuch). Dass Videospiele verfilmt werden, haben wir dieses Jahr mit "The Last of Us" und "Super Mario Bros." gesehen und besprochen.
Aber "Dungeons & Dragons: Honor Among Thieves" ist ein interessanter Spezialfall: Hier wird nämlich nicht nur 1) die Welt von "Dungeons and Dragons" (Forgotten Realms) adaptiert, sondern diese Welt funktioniert auch 2) nach den "Regeln" von "Dungeons & Dragons". Das Interessanteste ist aber, 3) dass sich die Figuren im Film so verhalten, wie eine Pen & Paper - Runde, das wahrscheinlich spielen würde. Der Film hat also quasi eine unsichtbare Ebene, auf der man sich beim Schauen vorstellt, wie Spieler*innen mit ihrem Spiel-Leiter interagieren.
Christian liebt Pen & Paper, hat aber nicht so viel Ahnung davon, bei Alexander Kaiser ist das anders. Er spielt seit 20 Jahren "Dungeons & Dragons" und meistert im Podcast DnDienstag seine eigene Runde. Zusammen fragen sie sich, ob der Film trotz des ziemlich coolen Konzepts am Ende wirklich mehr ist, als ein Marvel-Film im Fantasy-Setting. | |||
29 May 2024 | #205 - Cannes 2024 | 00:57:52 | |
Jawoll, Jenny Jecke (Moviepilot) und Patrick Wellinski (Vollbild) nehmen sich wieder ein bisschen Zeit, um mit Christian über ihre High- und Lowlights aus Cannes zu sprechen, denn das Festival ist gerade vorüber. Wie ist Megalopolis, ist der neue Cronenberg wirklich so furchtbar und hätte nicht jemand anders die Goldene Palme gewinnen sollen?
Es geht um:
- "Oh, Canada" von Paul Schrader
- "Twilight of the Warriors" von Soi Cheang
- "Megalopolis" von Francis Ford Coppola
- "Horizon: An American Saga Chapter 1" von Kevin Costner
- "Anora" von Sean Baker
- "The Shrouds" von David Cronenberg
- "All We Imagine As Light" von Payal Kapadia
- "Grand Tour" von Miguel Gomes
- "The Substance" von Coralie Fargeat
- "Misericordia" von Alain Guiraudie
- "Bird" von Andrea Arnold
- "The Seed of the Sacred Fig" von Mohammad Rasoulof
- "Kinds of Kindness" von Yorgos Lanthimos
- "Marcello Mio" von Christophe Honoré
- "The Other Way Around" von Jonás Trueba | |||
05 Sep 2023 | #165 - Past Lives | 01:02:58 | |
Hey! Wir sind zurück aus der Sommerpause und sprechen über einen der bestbesprochenen Film des Jahres: #PastLives von Celine Song. Christian diskutiert mit Clara Atlanta Kröhn (neuer YouTube-Kanal: Atlanta Loves Movies) und Jan-Erik Thomberg über vergangene Leben. | |||
16 Mar 2021 | #62 Special: Bi Gan | 01:48:16 | |
Der erst 31-jährige chinesische Regisseur Bi Gan hat mit "Kaili Blues" & "Long Day's Journey Into Night" zwei Filme abgeliefert, die bei der internationalen Kritik Begeisterungsstürme ausgelöst haben. Haben wir den neuen Tarkowski gefunden? Oder sind seine fragmentierten Traumwelten, die sich auf einmal in unglaubliche Longtakes verwandeln, nur abgegriffene Gimmicks? Darüber diskutiert die Slow-Cinema-Expertin Nadin Mai mit Lucas und Christian in unserem Special. | |||
26 Nov 2020 | #46 Gott | 01:01:49 | |
Ferdinand von Schirach will mit "Gott" wieder juristische und ethische Zusammenhänge dramatisieren und damit den großen Diskurs provozieren. Aber warum ist das so klapprig konstruiert? Darüber darüber diskutiert Christian mit Ulf Buermeyer von der Lage der Nation und Wolfgang M. Schmitt. | |||
18 Mar 2025 | Neues Special: Yasujirō Ozu | 00:38:23 | |
Minimale Ästhetik, universelle Themen, pillow shots und schwierige Familiengefüge. Ozu ist ein Monolith des Kinos. Wer als Regisseur*in was auf sich hält, sieht sich entweder als sein Nachkomme oder Feind. Und wie finden wir ihn so? Darüber sprechen Christian und Lucas mit David Wesemann im neuen Special.
Das ist aber nur der Teaser, wenn ihr die ganze Folge hören wollt, dann unterstützt uns bitte auf https://steadyhq.com/cuts | |||
30 Apr 2020 | #18 Classics: Is' was, Doc? | 00:57:11 | |
Auch New Hollywood konnte Screwball-Komödien! Wolfgang bringt Peter Bogdanovichs Klassiker "Is' was, Doc?" von 1972 mit und Lucas und Christian fragen sich, wie originell der Film damals wirklich war. | |||
06 Sep 2022 | #115 - Venedig: Bardo, White Noise, Tár, Bones and all, The Whale, The Banshees of Inisherin | 00:58:46 | |
Wir sind zurück aus der Sommerpause! Janick Nolting ist für uns in Venedig und spricht mit Jenny Jecke über die Filme, die sie bisher gesehen haben. Und da sind wirklich die ganz großen Namen dabei. Während im Hintergrund Harry Styles bekreischt wird, sprechen sie über:
07:48 - "Bardo" von Alejandro González Iñárritu
13:08 - "White Noise" von Noah Baumbach
20:09 - "Tár" von Todd Field
26:52 - "Bones and all" von Luca Guadanigno
32:57 - "The Whale" von Darren Aronofsky
40:20 - "Don't Worry Darling" von Olivia Wilde
47:58 - "The Banshees of Inisherin" von Martin McDonagh | |||
19 Oct 2022 | #121 - Triangle of Sadness | 01:13:29 | |
Heute moderiert Janick seine erste reguläre Folge CUTS und der Anlass ist ein zweifelhafter: Es scheint so als stünde uns der nächste Arthouse-Gassenhauer ins Haus. Aber wird es Ruben Östlund wirklich gelingen, mit seinem Cannes-Gewinner "Triangle of Sadness" die Massen ins Kino treiben oder nicht? Man hört, es werde sogar richtig abgekotzt. Also im Film - aber dann ja vielleicht auch im Kino - und dann ja vielleicht auch in diesem Podcast über diesen Film? Finden wir es heraus: Zu Gast ist Dunja Bialas, sie ist unter anderem Chefredakteurin von artechok und Kuratorin vom Filmfestival UNDERDOX. | |||
20 Feb 2020 | Berlinale-Podcast #1 - My Salinger Year, Swimming Out... | 00:24:15 | |
Wir sind auf der Berlinale! Und müssen direkt feststellen: Der Eröffnungsfilm "My Salinger Year" ist so grauenhaft mittelmäßig, dass auch Dieter Kosslick ihn hätte auswählen können. Wenn er ein Zeichen für die restliche Qualität des Wettberwerbs ist, müssen wir mit dem Schlimmsten rechnen. | |||
07 Aug 2021 | *Sommerpause bis 1. September* | 00:02:35 | |
Hey, ich hatte es schon auf Socia Media angekündigt, aber jetzt nochmal hier, falls ihr es nicht mitbekommen habt: Wir machen bis 1. September Sommerpause. Dann melde ich mich direkt zurück aus Venedig. Wenn ihr in der Zeit CUTS-Sehnsucht habt, könnt ihr uns auf Steady unterstützen und unsere Specials hören. Außerdem ist Lucas' Podcast "Longtake" wieder zurück, da gibt es neue Folgen zu "The Green Knight" und "Old". | |||
05 Sep 2021 | Venedig #4 - Last Night in Soho | 00:39:00 | |
In dieser Folge meldet sich Edgar Wright zurück. So richtig haben Christopher Dörr (Mubi Monday Podcast) & Christian aber nicht verstanden, wohin (außer in die Swinging 60s) er mit "Last Night in Soho" wollte. Außerdem: "Dune" von Denis Villeneuve, "À plein temps" von Eric Gravel, "Tranchées" von Loup Bureau. | |||
22 Mar 2020 | Special #1 - Terrence Malick | 01:43:26 | |
Hey Leute, heute veröffentlichen wir unser Terrence Malick Special auch für Nicht-Unterstützer*innen. Wir sprechen über alle seine Filme und fragen uns: Aber wieso? | |||
30 Oct 2021 | Viennale #3 - What Do We See..., Memoria, | 01:08:59 | |
Weiter geht's! Lucas spricht auf der Viennale mit Andrey Arnold von Die Presse über "What Do We See When We Look at the Sky?" von Aleksandre Koberidze, "All Light, Everywhere" von Theo Anthony, "Futura" von Pietro Marcello, Francesco Munzi und Alice Rohrwacher, "The Souvenir Part II" von Joanna Hogg, "Memoria" von Apichatpong Weerasethakul (ACHTUNG SPOILER!), "A Night of Knowing Nothing" von Payal Kapadia & "Benedetta" von Paul Verhoeven. | |||
23 Dec 2022 | #135 - Weihnachten im Fernsehen | 02:11:43 | |
Jedes Jahr produzieren der Hallmark-Channel, aber auch Netflix und das ZDF unzählige Weihnachts-Schmonzetten. In diesen Filme geht es meistens um beruflich erfolgreiche Frauen aus der Großstadt, die auf dem Land die große Liebe und eine neue Berufung finden. Wie uns diese Filme regressiven Grusel als heimelige Idylle verkaufen, besprechen Lena, Jan Erik und Christian in dieser Folge. Und zwar anhand von:
- "Christmas under Wraps" (2014, Hallmark)
- "The Perfect Christmas Present" (2017, Hallmark)
- "A Maple Valley Christmas" (2022, Hallmark)
- "Falling for Christmas" (2022, Netflix)
- "Alice im Weihnachtsland" (2022, ZDF) | |||
08 Oct 2020 | #39 Futur Drei | 00:54:53 | |
So viel konnte man in den letzten Monaten von diesem Film hören, jetzt ist er endlich im Kino. Aber ist "Futur Drei" wirklich so gut, wie alle sagen? Sham Jaff (what happened last week), Fabian Schäfer (queer.de) und Christian sagen: Ja! | |||
30 Nov 2022 | #130 - Bones and all | 01:06:53 | |
Luca Guadagnino & Timothy Chamalet sind nach "Call me by your Name" wieder vereint und zwar in "Bones and all" bei dem sich Clara Atlanta Kröhn, Tino Hahn und Pascal Ehrlich fragen: Kannibalismus - ist das eine gute Metapher? Und, wenn ja, für was überhaupt? | |||
03 May 2024 | #201 - Civil War | 01:16:42 | |
Alex Garland ist zurück und eines muss man ihm lassen: Seine Filme sind immer irgendwie beeindruckend. Ob beeindruckend intelligent oder beeindruckend hohl müssen wir jedes Mal aufs Neue diskutieren und das machen wir auch. Mick Klöcker vom tollen Außenpolitik-Podcast "Neben der Spur" spricht mit Christian über "Civil War".
Shoutouts: O.J.: Made in America, One Day. | |||
13 Feb 2020 | #9 Bombshell | 00:54:49 | |
Seit Jahren beschäftigen die #MeToo-Enthüllungen die Medienlandschaft und auch Hollywood. Nun nimmt mit "Bombshell" sich eine große Produktion diesem Thema an und verhandelt einen Fall, der noch vor dem Hashtag #MeToo die US-Medienwelt erschüttert hat, nämlich sexuelle Gewalt bei FOX News. Ist das feinfühlig erzählt oder nur oberflächlich auf Plattitüden runtergebrochen?
Zu Gast sind die Journalistinnen Juliane Löffler (Feminismus & LGBTQi+ bei Buzzfeed News) und Samira El Ouassil (Übermedien, Sag niemals Nietzsche). | |||
05 Nov 2020 | #43 Classics: Mommy | 01:20:00 | |
Wir wollten immer schonmal über Xavier Dolan sprechen und "Matthias & Maxime", der diese Woche ins Kino kommen sollte, wäre unser Anlass gewesen. Aber die Kinos sind zu und deswegen fahren wir direkt die großen Geschütze auf. Wir sprechen wieder über Classics! Und das muss natürlich "Mommy" sein, den Lucas Barwenczik liebt, dem Jenny Jecke aber nicht sonderlich viel abgewinnen kann. | |||
14 Dec 2021 | #88 Die besten Serien 2021 | 01:34:13 | |
Die letzten Jahre haben wir im Serienrückblick vor allem über Netflix und Amazon gesprochen, dieses Jahr tauchen sie fast nicht auf. Denn Disney und Apple haben ihren großen Aufschlag gemacht. Aber kann sich bei so vielen Streamern und so unfassbar vielen Serien überhaupt noch Qualität durchsetzen? Hanna Huge (Serienjunkies) & Vanessa Schneider (Skip Intro) sagen ja und erkären Christian, der wieder peinlich wenig gesehen hat, das Serienjahr 2021. | |||
25 Oct 2021 | Viennale #1 - Eröffnung, L'événement, Benediction, Atlantide | 00:50:54 | |
Ur leiwand! Lucas & Christian sind zum ersten Mal auf der berühmt-berüchtigten Viennale, Österreichs wichtigstem Filmfestival. Patrick Holzapfel (Jugend ohne Film) erklärt ihnen, warum Wien so filmverrückt ist und die Viennale so besonders ist. Wir sprechen außerdem über: "L'événement" von Audrey Diwan, "Benediction" von Terence Davies, "Atlantide" von Yuri Ancarani und "A Pool Without Water" von Koji Wakamatsu. | |||
22 Nov 2021 | #84 First Cow | 00:57:27 | |
Sie ist da! Nach einer ganzen Pandemie ist Kelly Reichardts "First Cow"endlich im Kino. Debby Eller & Judith Niehaus diskutieren mit Christian was hier von hegemonialer Männlichkeit und der ursprünglichen Akkumulation erzählt wird - oder auch nicht. | |||
18 Feb 2024 | #193 - Fire Walk With Me | 01:09:38 | |
Wir müssen ein drittes Mal zurück nach Twin Peaks! Nach den ersten beiden Staffeln sprechen Christian, Aleksa und Judith in dieser Folge über den Spin-Off-Film "Fire Walk With Me", der Quentin Tarantino bei Cannes-Premiere zur Aussage inspiriert hat, nie wieder einen David-Lynch-Film sehen zu wollen. Heutzutage gilt er *natürlich* als großes Meisterwerk. Ob das nicht vielleicht auch zu hoch gegriffen ist, besprechen wir in dieser Folge. | |||
04 Oct 2022 | #119 - Blonde | 01:02:34 | |
Ein Film, der polarisiert, der Leute so richtig wütend macht! Sowas gibt's noch. Und zwar "Blonde" von Andrew Dominik mit Ana de Armas als getriebener Marilyn Monroe. Lucas spricht mit Crime-Fiction-Expertin Sonja Hartl (Podcast: Abweichendes Verhalten) darüber. | |||
29 Sep 2021 | #79 Dune | 00:58:51 | |
Dietmar Dath ist Schriftsteller, Marxist, Science-Fiction-Experte und mehr. Christian diskutiert mit ihm, welche philosophischen & politischen Ideen in Frank Herberts #Dune stecken und ob #DenisVilleneuve das verstanden hat. Achtung: Wir spoilern den Film, und sprechen auch über das erste Buch hinaus über die Aussage der Dune-Reihe. Aber so schlimm sind die Spoiler nicht. | |||
25 Feb 2020 | Berlinale-Podcast #5 | Futur Drei, Siberia, Schwesterlein, Exil | 00:29:45 | |
Bergfest, Bratwurst, Being Lars Eidinger!
Jenny Jecke, Lucas Barwenczik und Christian sprechen über "Futur Drei", "The Twentieth Century", "Siberia", "Exil", "Schwesterlein" und "Delete History". | |||
31 Jul 2023 | #164 - Oppenheimer | 01:05:08 | |
Wenn aus der kleinsten Teilung die größte Kettenreaktion entsteht, wer trägt dann die Schuld? Wäre der Absprung möglich gewesen? Und, wenn ja, wann? Christopher Nolan diskutiert in Oppenheimer drei Stunden lang diese Frage. Janick Nolting, Lucas & Christian fragen sich, inwiefern ihm das gelingt. | |||
12 Jul 2024 | #211 - Kinds of Kindness | 01:04:05 | |
Nach seinem Mega-Erfolg "Poor Things" ist Yorgos Lanthimos direkt schon wieder zurück im Kino und zwar mit einem Episodenfilm. Aber knüpft "Kinds of Kindness" an alte Stärken an und, wenn ja: Ist das überhaupt wünschenswert? Darüber sprechen Lucas und Janick in dieser Folge.
Nach seinem Mega-Erfolg "Poor Things" ist Yorgos Lanthimos direkt schon wieder zurück im Kino und zwar mit einem Episodenfilm. Aber knüpft "Kinds of Kindness" an alte Stärken an und, wenn ja: Ist das überhaupt wünschenswert? Darüber sprechen Lucas und Janick in dieser Folge.
Shoutouts: L'Heure d'été, Patrick Holzapfel - Hermelin auf Bänken, Führer und Verführer
CUTS ist komplett unabhängig und werbefrei, deshalb brauchen wir eure finanzielle Untersützung: Ab 3€ im Monat bekommt ihr große mehrstündige Special-Folgen zu Regisseur*innen und Genres sowie Zugang zum CUTS-Discordserver, wo wir jeden Tag über Filme und anderes diskutieren: https://steadyhq.com/cuts | |||
21 Jul 2022 | #113 - Was sind Kinderfilme? | 02:05:31 | |
Wir alle haben ganz persönliche Erfahrungen mit ihnen gemacht, denn wir alle waren Kinder. Aber was macht einen guten Kinderfilm aus, wie haben sie sich durch die Jahre entwickelt und warum scheint heute auch das Erwachsenenkino so seltsam infantilisiert? Darüber sprechen Christian und Lena mit Rochus Wolff vom Kinderfilmblog. Wir diskutieren das anhand von "Emil und die Detektive" (1931), "Ronja Räubertochter" (1984) & "Binti" (2019). Am Ende empfehlen Lena und Rochus noch: Mathilda (1996), Geschichten vom Franz (2022) & Bekas (2012). | |||
18 May 2022 | #106 - X | 00:58:53 | |
Sex und Horror! Das haben wir ja noch nie zusammen in einem Film gesehen! Was also ist an "X" von Ti West so besonders? Tino Hahn (Genre Geschehen), Lucas & Christian finden: Einiges aber nicht genug. | |||
05 Mar 2020 | #11 "For Sama" mit Regisseurin Waad al-Kateab | 00:52:25 | |
In dieser Folge haben Christian und Özgün Kaya vom Philosophie-Podcast "Keine Meinung" die einmalige Gelegenheit mit Waad al-Kateab über ihren eindrucksvollen Film "For Sama" zu sprechen, der ihre Zeit im besetzten Aleppo dokumentiert. | |||
10 Dec 2020 | #50 Ein Jahr CUTS: Was haben wir verpasst? | 02:01:26 | |
CUTS wird 1! Zum Jubiläum sprechen Lucas & Christian in der vorgezogenen 50. Folge über den Warner-Deal, das Kinosterben, moralische Filmkritik, gute und schlechte Filmkritik und Filme, die 2020 keine eigene Folge bekommen haben, aber vielleicht hätten sollen: "Corpus Christi", "Vitalina Varela", "White Goose Lake", "Beanpole", "Lovers Rock" & "Ema". | |||
21 Dec 2020 | #48 Sound of Metal | 00:56:27 | |
"Sound of Metal" ist einer der Geheimtipps des Jahres. Im Film verliert ein drogenabhängiger Drummer (Riz Ahmed) sein Gehör und muss sich in dieser neuen Situation zurechtfinden. Aber wie progressiv wird das dargestellt? Darüber spricht Christian mit dem Tauben Schauspieler und Autor Ace Mahbaz und der Kritikerin Judith Niehaus. | |||
18 Sep 2020 | #36 I'm Thinking of Ending Things | 00:49:42 | |
Charlie Kaufman ist zurück und zwar auf Netflix. Wolfgang, Lucas und Christian überlegen sich, was er mit "I'm Thinking of Ending Things" ausdrücken möchte, ob sich das von seinen anderen Filmen unterscheidet, und wie sich das zur Buchvorlage verhält. | |||
31 Jan 2025 | #233 - Unsere Vorhersagen für 2025 | 01:37:13 | |
Ein neues Filmjahr ist in vollem Gange und deswegen ist es Zeit für Lucas und Christian zusammen mit Tino Hahn (Genre Geschehen), wieder in die Glaskugel zu schauen! Was wird 2025 wohl alles passieren und was hatten wir eigentlich für 2024 getippt? | |||
27 Feb 2020 | Berlinale-Podcast #7 | Berlin Alexanderplatz, DAU: Natasha, Days, Never Rarely | 00:56:15 | |
What just happened?
Haben wir gerade hintereinander den verachtungswürdigsten, den besten, den politischsten und den dümmsten Film des Festivals gesehen? Vielleicht ja. Lucas Barwenczik, Janick Nolting und Christian sprechen über "Berlin Alexanderplatz", "DAU: Natasha" inklusive dem zutiefst fragwürdigen DAU-Projekt, "Never Rarely Sometimes Always" und "Days", der vielleicht den goldenen Bären holen könnte. | |||
11 Apr 2025 | #240 - Severance | 01:26:00 | |
Eine kleine Crossover-Folge! Christian spricht mit Jens Pier, mit dem er eigentlich bei "geister - der philosophie-podcast" zusammen philosophische Texte diskutiert über die erstaunlich vielschichtige Serie "Severance" bei der Menschen ihre Persönlichkeiten in Innies und Outies auftrennen. Was steckt da alles Philosophisches drin? | |||
22 Sep 2022 | #117 - Zeitreise-Romcoms | 02:08:56 | |
Er kommt aus dem 17. Jahrhundert, sie steckt im Time-Loop, zusammen müssen sie den Atomkrieg verhindern: Immer mal wieder geht es in Liebesfilmen auch um Zeitreise. Aber was erzählt uns dieser Genre-Clash über die Liebe - und die Zeit? Darüber sprechen Christian, Lena und Atlanta in der neuen Folge anhand von:
00:14:50 - La Jetée (1962) von Chris Marker
00:41:35 - Lola rennt (1998) von Tom Tykwer
01:07:30 - Kate & Leopold (2001) von James Mangold
01:27:47 - About Time (2013) von Richard Curtis
Ihr könnt CUTS finanziell unterstüzen, dann bekommt ihr jeden Sonntag eine Extra-Folge CUTS! Alle Infos auf steadyhq.com/cuts | |||
04 Dec 2020 | #47 Mank | 00:57:17 | |
Nach sechs Jahren ist David Fincher zurück und verfilmt mit "Mank" für Netflix ein Drehbuch seines Vaters. Es geht um das alte Hollywood und natürlich "Citizen Kane". Magdalena Miedl, Lucas Barwenczik und Christian fragen sich, warum das so unglaublich belanglos geworden ist. | |||
10 Sep 2020 | Venedig #7 - The Macaluso Sisters, Love after Love, The Man Who Sold His Skin | 00:33:42 | |
Ricarda Saleh ist Regisseurin und Drehbuchautorin und ist nach Venedig gekommen, um sich inspirieren zu lassen. Wir sprechen über "The Macaluso Sisters", "Love after Love", "The Man Who Sold His Skin" | |||
12 Dec 2022 | #132 - The Menu | 00:38:05 | |
Was genau steht in diesem Film eigentlich auf dem "Menü"? Verschiedene Spielarten des Horror-Genres? Eine Kritik der Filmbranche durch die unterschiedlichen Hierarchiebenen? Eine zahnlose Abrechnung mit der Klassengesellschaft? Sich widersprechende Arten der Kunstbetrachtung? Eine Parodie auf Fine Dining? Irgendwie alles davon, oder? Janick und Christian sprechen über die große Kino-Überraschung des Jahres: "The Menu". | |||
14 Apr 2023 | #149 - Super Mario Bros. | 01:00:23 | |
Wer diesen Film schaut, weiß schon, was passiert, wer ihn nicht sieht auch und wenn man ihn gesehen hat, hat man ihn schon wieder vergessen. Vielleicht wäre "The Super Mario Bros. Content" die bessere Bezeichnung gewesen? Daniel Ziegener (Golem, Superlevel) und Christian fragen sich, *was* genau hier eigentlich als "typisch Mario" identifiziert und adaptiert wurde und wieso man, während man nach außen schmunzelt, nach innen so traurig wird, wenn man das sieht. | |||
14 Jul 2021 | Cannes #5 - The French Dispatch, A Hero, Hit the Road, Ahed's Knee | 00:41:06 | |
Nach jahrelangem Warten haben wir endlich "The French Dispatch" von Wes Anderson gesehen. Und das ist leider kein überhaupt kein guter Film. Patrick Fey (Moviebreak) nimmt mit Christian auseinander, warum diese Journalismus-Satire nicht funktioniert und empfiehlt stattdessen "A Hero" von Asghar Farhadi, "Hit the Road" von Panah Panahi und "Ahed's Knee" von Nadav Lapid. | |||
17 Dec 2019 | Teaser | 00:07:19 | |
Hey Leute, toll, dass ihr da seid! Wir machen weiter. shots bei detektor.fm hört auf, CUTS beginnt.
Erfahrt, warum der Podcast jetzt einen neuen Namen hat, wie ihr uns unterstützen könnt und was wir vorhaben. | |||
15 Mar 2024 | #196 - The Zone of Interest | 01:15:31 | |
Viel besprochen wird er gerade. "The Zone of Interest", der neue Film von Jonathan Glazer, der den Alltag der Familie des KZ-Kommandanten Rudolf Höß an der Mauer zum Konzentrationslager Auschwitz zeigt. Von der "Banalität des Bösen" ist die Rede, aber ist der Film nicht selbst in seinen formalen Entscheidungen seltsam banal? Das diskutiert Lucas mit Patrick Holzapfel von Jugend ohne Film. Patrick hat bei Perlentaucher und beim Filmdienst über den Film geschrieben. | |||
08 Mar 2021 | #61 Berlinale-Rückblick: Herr Bachmann, Wheel of Fortune, Taste, Fabian... | 01:00:40 | |
Die erste Online-Berlinale ist vorbei und die Bären sind verliehen. Janick Nolting (digitalfernsehen.de), Patrick Wellinski (Vollbild) & Christian blicken zurück und sprechen über die Gewinner-Filme und ihre Highlights. | |||
06 Nov 2022 | #124 - Pandemie-Spiele (SUPERCUTS) | 01:49:18 | |
Als das Spiel "A Plague Tale: Innocence" 2019 erschienen ist, war die Pandemie etwas, das wir nur aus dem Geschichtsunterricht kannten, jetzt leben wir selbst seit Jahren mittendrin. Christian & Daniel sprechen mit Björn Balg (Youtube: Speckobst, Podcast: Ink Ribbon Radio) über den Nachfolger "A Plague Tale: Requiem", was es aus der Pandemie-Thematik macht und wie andere Spiele wie "Plague Inc.", "Pathologic", "Dead Rising" und "State of Decay" damit umgehen. Unser Thema: Was macht die Pandemie mit den Spielen und die Spiele aus der Pandemie? // Zwei Hinweise: 1. Am Anfang geht Daniels Spur nicht, deswegen hab ich seine Redebeiträge rausgeschnitten, geht dann aber nach ein paar Minuten 2. Unsere Gaming-Folgen (SUPERCUTS) werden ab 2023 nicht mehr bei CUTS laufen, sondern wohl im Podcast-Feed von superlevel.de, abonniert den also gerne schonmal. | |||
22 Sep 2024 | #216 - House of the Dragon Season 2 | 01:25:12 | |
Achtung, es gibt noch Tickets für unseren nächsten Live-Podcast am 10.10. im Filmrauschpalast Berlin, hier ganz nach unten scrollen: https://www.filmrausch.de/
Komplett am Zahn der Zeit und überhaupt nicht viel zu spät sprechen Janick und Christian über die zweite Staffel der anscheinend einzigen Lagerfeuer-Serie, die es (für Millenials?) noch gibt: House of the Dragon. War die zweite Staffel wirklich so misraten und was wird uns erzählt über das stetige Schlittern in den große Krieg?
Shoutouts: "Der Konjunktiv der Bilder. Meine virtuelle Kamera (K.I.)" von Ursula K. Guin, die Earthsea-Bücher von Ursula K. Le Guin, "A Psalm for the Wild-Built" von Becky Chambers | |||
30 Jun 2021 | #76 Monster Hunter | 01:21:42 | |
Gamer & Cinephile hassen ihn gleichermaßen. Aber ist Paul W. S. Anderson nicht eher ein verkanntes Genie? Müssen wir ihn auf den Schild heben wie das Cahiers du cinéma einst Alfred Hitchcock? Darüber diskutieren Johannes Keens & Lucas Barwenczik mit Christian anhand von "Monster Hunter", der *Trommelwirbel* jetzt im Kino läuft, und "Resident Evil: Retribution". | |||
01 Feb 2024 | #191 - Poor Things | 01:05:24 | |
Nachdem er wegen des Writers' Strikes verschoben wurde, ist "Poor Things" von Yorgos Lanthimos jetzt endlich im Kino. Aber entwickelt er hier sein seit auf den ersten Blick immer recht vielschichtiges Kino weiter - oder ist er endgültig zum Clown in der Hollywood-Manage geworden? Das diskutiert Janick mit Arabella Wintermayr und Jens Balkenborg. | |||
16 Jul 2020 | #29 Classics: The Act of Killing & The Look of Silence | 00:59:17 | |
1965/66 wurden in Indonesien bis zu 3 Millionen Menschen auf brutalste Weise ermordet. #TheActofKilling und #TheLookofSilence zeigen, wie Täter und Opfer mit dieser Geschichte umgehen. Wolfgang, Lucas und Christian besprechen, warum auch "der Westen" für diese Massaker verantwortlich ist. | |||
03 May 2021 | Special: Céline Sciamma (Teaser) | 00:18:03 | |
Ein Berührung im Hallenbad, ein Blick durchs Gebüsch, eine Reise durch die Zeit. Céline Sciamma schafft Momente des Ausbruchs, die uns fragen: Warum kann es nicht immer so sein? Magdalena Miedl, Lucas und Christian ergründen eine Filmemacherin in Flammen, die ihren Zenit wohl noch lange nicht erreicht hat. Das ist ein Teaser dieser Folge, wenn ihr das ganze Special hören wollt, dann unterstützt uns auf http://steadyhq.com/cuts | |||
25 Oct 2024 | #221 - Die Neue Münchner Gruppe | 01:06:36 | |
Dass wir bei Christian Petzold, Angela Schanelec und Christoph Hochhäusler über die "Berliner Schule" sprechen, liegt unter anderem an Marco Abel, der diesen Begriff populär gemacht hat und mit dem wir schon einmal eine Folge dazu gemacht haben. Jetzt hat er ein neues Buch geschrieben. In "Mit Nonchalance am Abgrund" widmet er sich einer in Deutschland fast vergessenen Filmströmung: Der Neuen Münchner Gruppe.
Ihre Filmemacher*innen waren sowohl von Godard als auch dem US-amerikanischen Genrekino beeinflusst und haben Filme gemacht, die auch heute noch unglaublich frisch wirken. Wenn man sie denn kennen würde. Es sind mitunter schwelgerische Beziehungsstudien, die auf einmal ins Genre-Kino kippen. Der bekannteste, "Zur Sache, Schätzchen", hat nicht nur Uschi Glas bekannt gemacht, sondern auch die Worte "fummeln" und "Dumpfbacke" im deutschen Sprachgebrauch verankert.
In dieser Folge spricht Christian mit Marco über die Neue Münchner Gruppe, sein Buch und die Frage, wieso dieses Kino früher als rechtskonservativ angesehen wurde, aber auf uns heute ziemlich links und feministisch wirkt.
CUTS ist komplett unabhängig und werbefrei, deshalb brauchen wir eure finanzielle Untersützung: Ab 3€ im Monat bekommt ihr große mehrstündige Special-Folgen zu Regisseur*innen und Genres sowie Zugang zum CUTS-Discordserver, wo wir jeden Tag über Filme und anderes diskutieren: https://steadyhq.com/cuts
Ihr findet CUTS natürlich auch auf Twitter und Instagram und mich auf Letterboxd.
Vielen Dank an alle, die uns mit 5€ oder mehr im Monat unterstützen!
Hans B., Jens Bahr, Timo Baudzus, Max Baxmann, Björn Becher, Marcel Behrmann, Max Decker, Manuel Deschmann, Maximilian Dietrich, Nikolas Ditz, Heiko Dörr, Jon Eden, Stefan Elipot, Bernhard F, István Faze, Patrick Fey, Hylia Fischer, Tobias Forner, Arne-Leonardo, Lucas Fuchs, Lisabeth Fulda, Danai Gavranidou, Timo Gerdau, Max Gilbert, Johannes Greve, Katharina Günther, Matthias Hagel, Simon Hartmann, Hadi Hawash, Leon Herrmann, Jonathan Hilgenfeld, Dominic Hochholzer, Enola Marina Hoffmann, Paul Höller, Andre Hollstein, Lukas Hoppmann, Jakob Jockers, Anette John, Melanie Juhl, Michael Kandzia, Karl Kaufmann, Martin Kleisinger, Boris Klemkow, Moritz Krien, Moritz Kunz, Thomas Kustermann, Thomas Laufersweiler, René Lehmann, Felix M, Joseph Mayr, Sebo McPowers, Yannick Mosimann, Giancarlo M. Sandoval, Mirko Muhshoff, Flamur Mula, Matthias Nauhaus, Maria Ortese, Nicolai Piuk, Wolfgang Plank, Simon Popp, Philipp R., Jessica Ring, Thomas Roth, Joscha Sauerland, Michael Schill, Jessica Schmidt, Martin Schober, Jesko Schrader, Dominik Schröder, Nils Schuckenberg, Jeremiah Schwarze, Timm Seestädt, Louis Sir-Excel-Lot, Eyk Stankiewicz, Thomas Stehle, Marius Stein, Carolin T, Basil Tardent, Martin Teichert, Valentin Tischer, Dorijan Vukovic, David Wahl, Tobias Walter, Philipp Watermann, Regula Weber, David Wieching, LoLegend Yo, Joseph Z., Florian Zeppenfeld, Stefan Ziede, & meine Oma :) | |||
30 Jul 2020 | #31 The King of Staten Island | 00:40:29 | |
Das erste Mal seit Corona sprechen wir über bei CUTS über einen aktuellen Kino-Film! Judd Apatows "The King of Staten Island" versucht die Karriere von Pete Davidson genau so zu pushen, wie dereinst James Franco und Seth Rogan. Ob das klappt, besprechen Patrick Wellinski (DLF, Vollbild) und Christiane Attig (Brainflicks, Track26, Keanu Reloaded) mit Christian. | |||
21 Sep 2021 | #78 The Painted Bird | 00:55:20 | |
Walkouts in Venedig, Toronto und London. "The Painted Bird" gilt als einer der brutalsten Kriegsfilme der jüngeren Geschichte. Dabei spart Václav Marhouls Filmversion die drastische Gewalt des Romans von Jerzy Kosiński größtenteils aus. Prof. Dr. Marcus Stiglegger (Projektionen Podcast, Neues Buch: "Film | Bild | Emotion") und Christian diskutieren, was diese Gewalt uns vom Krieg und der Gesellschaft erzählt. "The Painted Bird" ist jetzt im Kino. Achtung: Wir spoilern! | |||
30 Jun 2020 | CUTSCENES #1 The Last of Us Part II | 01:03:21 | |
Wir reden über Games! In der ersten Folge CUTSCENES fragen sich Rainer Sigl, Florian Reisslandt und Christian ob Gewalt und Rache wirklich so stumpf sind, wie "The Last of Us Part II" das erzählt. |
Enhance your understanding of CUTS - Der kritische Film-Podcast with My Podcast Data
At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of CUTS - Der kritische Film-Podcast. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data