
Content Performance Podcast (Fabian Jaeckert und Benjamin ODaniel)
Explore every episode of Content Performance Podcast
Dive into the complete episode list for Content Performance Podcast. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.
Pub. Date | Title | Duration | |
---|---|---|---|
07 Apr 2025 | Ranking Schwankungen: Wie kannst du deinen SEO-Traffic beschützen? | 00:26:03 | |
Hoch, runter, hoch, runter: Viele Websites leiden mittlerweile an starken Ranking-Schwankungen. Oft wurde über viele Jahre hinweg sehr erfolgreich SEO umgesetzt.
Doch die Situation jetzt ist kritisch: Die SEO-Verantwortlichen wissen, wie wertvoll Google als Kanal ist – und wollen ihren SEO-Traffic entsprechend beschützen.
Hier setzen wir in der Podcast-Episode an. Welche Schwankungsphänomene sehen wir? Was sind mögliche Ursachen? Und wie geht man damit um?
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training
👋 Fabian auf LinkedIn
👋 Benjamin auf LinkedIn | |||
10 Mar 2025 | Hyper Longtail Keywords: Die geheimen Traffic-Bringer | 00:23:17 | |
Es gibt Keywords, die hat niemand auf dem Schirm. Das Suchvolumen ist wirklich sehr gering. Oft fallen sie in der Keyword-Recherche durchs Raster.
Aber in der Google Search Console sieht man: Diese Hyper Longtail Keywords bringen richtig viel SEO Traffic. Vor allem im Vergleich zum Suchvolumen, das so mickrig erscheint.
Wie kannst du solche Keywords aufspüren? Darüber sprechen wir in dieser Podcast-Episode.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training
👋 Fabian auf LinkedIn
👋 Benjamin auf LinkedIn | |||
31 Mar 2025 | AI Overviews in Deutschland: Wie geht es mit SEO weiter? | 00:33:59 | |
Google hat seine AI Overviews jetzt auch in Deutschland ausgerollt – und zwar so richtig. Auf zahlreichen Suchbegriffen steht jetzt ganz vorne eine KI-Antwort. Die gesamten “alten” Top10 rutschen komplett aus dem sichtbaren Bereich. Schön abgetrennt durch einen blauen Strich.
Welche Folgen hat das für SEO? Das besprechen wir in unserer Podcast-Folge im Deep Dive und hier im Artikel als Zusammenfassung. Wir schauen auf Studien, aktuelle Eindrücke – und schildern unsere persönliche Einschätzung.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training
👋 Fabian auf LinkedIn
👋 Benjamin auf LinkedIn | |||
10 Feb 2025 | AI Visibility Tools: Wie können Unternehmen ihre KI-Sichtbarkeit monitoren? | 00:25:17 | |
Die neuen KI-Suchsysteme bekommen immer mehr Zulauf. So hat sich die Nutzung von ChatGPT in Deutschland mittlerweile verdreifacht (allerdings ohne dass OpenAI dazu absolute Zahlen nennt, Quelle). Immer mehr Verantwortliche in Unternehmen fragen sich entsprechend: Wie werden unser Unternehmen und unsere Angebote in den KI-Systemen erwähnt?
Genau dazu entstehen gerade neue KI-Monitoring-Tools. Ein komplett neuer Markt, der sich sehr dynamisch entwickelt. Wir haben zwei Tool-Anbieter getestet: PeekAI und OtterlyAI.
In der Podcast-Folge und in diesem Artikel sprechen wir darüber, wie wir ein KI-Monitoring aufgesetzt haben, warum man dafür tief in die Search Journey einsteigen muss – und was den Tools noch fehlt.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training
👋 Fabian auf LinkedIn
👋 Benjamin auf LinkedIn | |||
17 Feb 2025 | Der SEO-Erfolg von MediamarktSaturn: Interview mit Tamara Heinz | 00:29:20 | |
Wer zu Keywords wie “iPhone”, “Waschmaschine” oder “Kühlschrank” auf Platz 1 steht, der muss sehr viel richtig machen. Kein Wunder also, dass wir neugierig geworden sind. Denn alleine diese drei Keywords werden über 100.000 Mal im Monat bei Google gesucht.
Und ganz vorne bei Google steht: Mediamarkt. Deswegen haben wir Tamara Heinz eingeladen. Sie ist Department Manager SEO & Content bei MediamarktSaturn. In den vergangenen Jahren hat sie das Team aufgebaut und die Website zu diesen Erfolgen geführt. Was ist das Geheimnis hinter diesem SEO-Erfolg?
Wir sprechen mit ihr darüber, warum die Zustimmung aus dem C-Level so wichtig ist, wie sie ihr Team strukturiert, warum die Zusammenarbeit aus SEO und Content so wichtig ist und auf welche KPIs sie schaut.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training
👋 Fabian auf LinkedIn
👋 Benjamin auf LinkedIn | |||
24 Mar 2025 | Wird Google besser oder schlechter? Das Core Update März 2025 | 00:33:21 | |
Google rollt derzeit das erste große Core Update des Jahres aus. Auch dieses Mal wird wieder betont, dass man die Suchergebnisse besser machen will. Nur seltsam, dass viele User einen ganz anderen Eindruck haben.
Das nehmen wir zum Anlass, um über die internen Kräfte bei Google zu sprechen. Ob die Suchmaschine wirklich besser oder schlechter wird – und was das für Gründe haben kann.
Das spielt aus doppelter Sicht eine wichtige Rolle: Zum einen, weil das Konsequenzen für SEO-Strategien hat. Zum anderen, weil mit ChatGPT Search und weiteren KI-Suchmaschinen neue Player am Markt sind, die Google das Wasser abgraben. Auch darauf gehen wir ein.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training
👋 Fabian auf LinkedIn
👋 Benjamin auf LinkedIn | |||
24 Feb 2025 | SEO Forecast: Diese Zahlen braucht die Geschäftsführung | 00:23:38 | |
SEO wird oft auf operativer Ebene diskutiert. Aber dafür interessieren sich Entscheider wenig. Sie wollen schlicht andere Dinge wissen – und zwar: Wie viel werden die SEO-Maßnahmen bringen? Hier hilft ein SEO Forecast: Eine Prognose, wie viel neuen SEO Traffic und Leads bzw. Sales man durch neue SEO-Maßnahmen erzielen wird.
In der Podcast-Episode steigen wir genau zu diesem Thema tiefer ein. Warum erstellen Marketing- und SEO-Verantwortliche so selten einen SEO Forecast? Was braucht man dafür konkret für eine Datenbasis?
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training
👋 Fabian auf LinkedIn
👋 Benjamin auf LinkedIn | |||
17 Mar 2025 | Next Season: Content in Staffeln produzieren? | 00:26:27 | |
Netflix kündigt eine neue Staffel deiner Lieblingssendung an? Sofort steigt die Vorfreude. Und es gibt einen guten Anlass, sich mal wieder auf die Couch zu werfen. Die Streaming-Plattformen sind sehr erfolgreich mit ihrer Content Produktion in “Seasons” und “Mini Serien”.
Aber was kann man in Content Marketing und SEO davon lernen?
Ziemlich viel, finden wir, und sprechen deswegen in dieser Podcast-Folge über das Phänomen: Was eine gute Season ausmacht. Warum die Content-Produktion in Staffeln viele Konflikte im Marketing beenden würde. Und warum wir auch in SEO eine ähnliche Vorgehensweise vorschlagen.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training
👋 Fabian auf LinkedIn
👋 Benjamin auf LinkedIn | |||
03 Feb 2025 | Der SEO-Absturz von Hubspot: Das Ende einer Ära? | 00:30:56 | |
Von 2,8 Millionen Besucher auf 800.000 Besucher im Monat: Das ist die SEO-Entwicklung von Hubspot im letzten halben Jahr. Ein heftiger Absturz, der bitter für das dortige SEO-Team ist – und in der SEO-Welt viel diskutiert wird. Schließlich war Hubspot viele Jahre ein Best Case. Viele SEO-Verantwortliche haben ihre eigene Strategie daran ausgerichtet.
Aber was sind die Gründe für diesen Absturz? Was ändert sich gerade bei Google? Und brauchen Unternehmen ein neues SEO Playbook? Hier besprechen wir das Playbook, die verschiedenen Thesen – und stellen eine eigene These in den Raum.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training
👋 Fabian auf LinkedIn
👋 Benjamin auf LinkedIn | |||
24 Apr 2017 | Keyword Content - Die Leiche im Keller | 00:34:53 | |
Viele Unternehmen haben immer noch alten Keyword-Content auf ihren Seiten. Ein elementares Risiko für das Ranking. Wie ist dieser Content einst entstanden? Und wie wird man ihn heute wieder los? Wir reden über längst vergangene Google Updates, berichten über unsere Erfahrungen – und sprechen auch darüber, wie SEOs und Texter gemeinsam an einem Strang ziehen.
Die Podcast-Episode ist für digitale Unternehmen gedacht, die schon länger am Markt sind. Unternehmen, die seit der Jahrtausendwende SEO-orientiert arbeiten und seit vielen Jahren ihre SEO-Strategie anpassen und optimieren.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training | |||
02 May 2017 | B2B Leads generieren: Mehr Kontakte für den Vertrieb | 00:29:53 | |
Viele Hidden Champions nutzen Ihre Website nicht für Online-Marketing - und verspielen damit Umsatzpotenzial. Vertrieb, PR, Marketing sind in ihren Online-Aktivitäten zu wenig aufeinander abgestimmt. Im Podcast beschreiben wir die Ursachen und zeigen Lösungen auf.
Die Podcast-Episode ist für mittelständische Unternehmen gedacht, die einen Anschluss an neue digitale Vertriebsmethoden suchen. Die Episode richtet sich an Geschäftsführer, Vertriebsleiter und Marketingleiter. Fachwissen im Online-Marketing ist nicht nötig.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training | |||
08 May 2017 | Bloggen - Was bringt das? | 00:27:03 | |
Immer mehr Unternehmen erstellen Content ohne Ende. Zum Beispiel in Form eines Blogs. Aber stehen Aufwand und Ertrag im richtigen Verhältnis? Wir blicken kritisch aufs Corporate Blogging - aus drei Perspektiven.
Die Podcast-Episode ist für Unternehmen, die derzeit ein Blog als Marketing-Instrument nutzen und diskutieren, ob Aufwand und Ertrag in einem richtigen Verhältnis stehen und was die Alternativen sind.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training | |||
15 May 2017 | SEO Content: Was ist guter Content für Google? | 00:37:58 | |
Jedes Unternehmen hat eine eigene Website. Aber welche Content-Arten gibt es dort? Welche Funktion hat der Content? Und wie wird der Content in Unternehmen entwickelt? Wir sprechen über Fehler, Lösungsansätze – und die Aufgabe des ersten Satzes auf einer Seite.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training | |||
22 May 2017 | Wie man einen guten SEO-Text schreibt - und wie nicht | 00:38:31 | |
SEO-getriebene Unternehmen bestücken seit vielen Jahren ihre Website mit SEO-Texten. Doch der schlechte Content generiert hohe Absprungraten. Die Lösung: SEOs und Texter müssen besser zusammenarbeiten. Die Podcast-Episode ist besonders für SEOs gedacht, die externe Dienstleister beauftragen oder inhouse mit Textern oder Redakteuren an Projekten arbeiten – und sich unverstanden fühlen.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn | |||
29 May 2017 | Google Snippet schreiben: Wie man seine Snippets optimiert | 00:26:00 | |
Google Snippets werden oft stiefmütterlich behandelt. Eine vertane Chance: Wer auf Platz 7 steht, aber die coolste Headline hat, bekommt mehr Traffic. Die Durchklickrate wirkt sich positiv aufs Ranking aus.
Die Episode ist für Content-Verantwortliche, SEOs und Webmaster gedacht, die „nebenbei“ Snippets produzieren. Wir ziehen Vergleiche zu Redaktionen und Werbeagenturen und schauen, wie dort mit Kurztexten umgegangen wird.
Hier findest du noch mehr Infos zur Folge: https://www.jaeckert-odaniel.com/snippet-optimierung-kleines-handwerk-grosse-wirkung/?utm_source=podcatcher&utm_medium=referral">Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn | |||
05 Jun 2017 | Website Relaunch: Die 3 größten SEO-Fehler | 00:28:11 | |
Operation gelungen, Patient tot: Viele Corporate Websites und Onlineshops sehen nach einem Relaunch schön aus. Nur leider auf Kosten des Rankings. So werden Werte und Umsatz zerstört. Wie geht es besser?
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training | |||
12 Jun 2017 | Praxisbeispiel Heatmaps & Recordings | 00:33:34 | |
Mit Heatmaps, Scrolltiefenmessung und Recordings lässt sich analysieren, wie sich Besucher konkret auf einzelnen Unterseiten verhalten. So kommt man zum Beispiel Content-Elementen auf die Spur, die zu Abbrüchen führen. Wir berichten von drei Praxisbeispielen.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training | |||
19 Jun 2017 | Ich brauch Personal! So bekommt man gute Online-Redakteure | 00:29:32 | |
Viele Unternehmen suchen Content-Verantwortliche für SEO, Blog und Newsletter. Die Frage: Wer passt dafür? Greift man auf eine Agentur zurück oder baut sich inhouse Experten auf? Welche Kompetenzen sind gefragt? Diese Podcast-Episode ist für Führungskräfte gedacht, die aktiv nach Content-Personal im Marketing und PR mit Schwerpunkt Online suchen und am Stellenprofil arbeiten.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training | |||
26 Jun 2017 | Führung im Online-Marketing: Wie werde ich eine gute Führungskraft? | 00:39:35 | |
Am Kickertisch stehen und alle dutzen? Das spielt keine Rolle, sagt der Geschäftsführercoach Bernd Geropp. Als Führungskraft braucht man andere Qualitäten – gerade in der jungen Online-Marketing-Branche. Der Content Performance Podcast mit dem Führungskräftecoach Bernd Geropp. Ein Gespräch über Wertschätzung und Fairness im Arbeitsalltag.
Die Webseite von Bernd Geropp:
https://www.mehr-fuehren.de/
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training | |||
03 Jul 2017 | Verweildauer und SEO: Der unterschätzte Faktor | 00:28:40 | |
Warum die Verweildauer wichtig ist, wie wir damit arbeiten und wie man sie misst. Über Content-Blindflüge und falsche Werte in Google Analytics. Die Episode ist für Webmaster und SEOs gedacht, die täglich mit Google Analytics arbeiten und die Performance ihres Contents analysieren und optimieren wollen.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training | |||
10 Jul 2017 | Holistischer Content für SEO: Da findet man alles | 00:32:56 | |
Ausführlicher, holistischer Content erreicht sehr gute Rankings. Drei Bausteine sind dafür nötig. Wir erklären den Begrifff und die Vorgehensweise. Die Episode ist für alle gedacht, die am Content der Website arbeiten. Das können Online-Redakteure sein, die in Unternehmen arbeiten, aber auch Online-Marketing-Führungskräfte, die das Thema vorantreiben wollen.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training | |||
17 Jul 2017 | SEO Traffic vs. Social Traffic: Was dahinter steckt und wie man ihn steigert | 00:36:48 | |
Worin unterscheiden sich die Besucher, die über Suchmaschinen kommen von den Besuchern, die über Soziale Netzwerke kommen? Welche Folgen hat das für die Content-Entwicklung und für die Ziele, die man damit verbindet? Ein Vergleich – und ein Blick auf die Herausforderungen.
Die Episode ist für Führungskräfte im Online-Marketing, die sich mit den unterschiedlichen Traffic-Kanälen auseinandersetzen und ihre Strategie darauf anpassen möchten.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training | |||
24 Jul 2017 | Google Ads und das Content-Geheimnis | 00:32:40 | |
Das Werbesystem Google AdWords / Google Ads bringt viele Vorteile mit sich. Unter anderem ist es flexibel, international und transparent einsetzbar. Allerdings steigen seit Jahren die Klickpreise. Was kann man dagegen tun?
Die Episode ist für Geschäftsführer und Online Marketing-Verantwortliche, die AdWords-Kampagnen verantworten und gegen steigende Klickpreise ankämpfen.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training | |||
31 Jul 2017 | Vorgestellt: Unser Gründerportal | 00:29:47 | |
Wir plaudern aus dem Nähkästchen und stellen unser Gründerportal vor, sprechen über das Geschäftsmodell, den Wettbewerb und unsere persönlichen Erfahrungen.
Eine Folge für alle Geschäftsführer und Marketing-Verantwortliche, die im Bereich Content Marketing angreifen wollen und sich fragen, wie sie am besten vorgehen.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training | |||
07 Aug 2017 | Gray Hat SEO | 00:34:06 | |
Google manipulieren durch technische Tricks - so lief Suchmaschinenoptimierung jahrelang. Aber welche Tricks genau wurden eigentlich angewandt – und funktionieren die Techniken heute noch? Wir schauen zurück und schlagen einen Bogen zur heutigen Zeit.
Die Folge ist für alle gedacht, die aus einer größeren Perspektive auf das Thema SEO schauen. Auch Portalbesitzer und Onlineshops, die in der Vergangenheit unsauber gearbeitet haben, erhalten Lösungsmöglichkeiten zur Entgiftung.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training
👋 Fabian auf LinkedIn
👋 Benjamin auf LinkedIn | |||
14 Aug 2017 | Was ist High Performance Content? | 00:26:15 | |
In dieser Episode erklären wir, was High Performance Content ist und wie wir mit Kunden zusammenarbeiten.
Die Episode ist für alle gedacht, die nach einer SEO-Agentur suchen und mehr über die verschiedenen Formen der Zusammenarbeit wissen wollen.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training | |||
21 Aug 2017 | Effektives Content-Marketing | 00:27:23 | |
Alle machen Content Marketing. Aber trotzdem herrscht viel Unklarheit. Was bringt wie viel? Wir sprechen über die unterschiedlichen Strömungen – und unsere Vorgehensweise.
Die Episode ist für Geschäftsführer und Führungskräfte gedacht, die an Ihrer Content-Marketing-Strategie arbeiten.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training | |||
28 Aug 2017 | Praxisbeispiel Linkaufbau | 00:32:00 | |
Wer häufig verlinkt wird, erreicht bessere Rankings. Aber wie generiert man durch Content-Kampagnen Links? Wir stellen ein Praxisbeispiel vor.
Die Folge ist speziell für Führungskräfte gedacht, die Portale oder Onlineshops verantworten und Linkbuilding und Online-PR zu ihren Aktivitäten zählen.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training | |||
04 Sep 2017 | Internationales SEO: So kurbelt man das Auslandsgeschäft an | 00:25:30 | |
Viele deutsche Unternehmen haben ein starkes Auslandsgeschäft – und wollen weiter wachsen. Wie kann man kurzfristig und langfristig seine Website auf das internationale Geschäft ausrichten?
Die Episode ist für Hörerinnen und Hörer gedacht, die internationale Geschäftsbereiche in ihren Unternehmen verantworten. Zum Beispiel Fach- und Führungskräfte in Sales-Abteilungen und im Online-Marketing.
Hier findest du mehr Infos zur Folge:
https://www.jaeckert-odaniel.com/auslandsgeschaeft-seo-und-adwords-im-internationalen-umfeld/?utm_source=podcatcher&utm_medium=referral">Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training | |||
18 Sep 2017 | Ladezeit und SEO: Wenn jede Sekunde zählt | 00:27:09 | |
Die Ladezeit ist ein wichtiger Faktor – für Google und die User. Wir sprechen über den Page Speed als Rankingfaktor und stellen Optimierungsansätze vor.
Die Episode ist für alle Verantwortlichen, die Portale, Shops und große Websites betreuen, die an der Schnittstelle zur IT arbeiten oder Agenturen briefen und koordinieren.
Hier findest du mehr Infos zur Folge:
https://www.jaeckert-odaniel.com/ladezeit/?utm_source=podcatcher&utm_medium=referral">Mehr Charts und Analysen zur Episode
Außerdem hast du hier die Möglichkeit, dich in unseren E-Mail-Verteiler einzutragen. Dort erhälst du exklusive Infos zu kostenlosen Webinaren und zu Seminaren. | |||
11 Sep 2017 | SEO Umsatz: Wie man den Return on Invest von SEO berechnet | 00:24:23 | |
Wie viel kostet SEO – und wie viel Umsatz bringt es uns? Wir rechnen den Return on Investment für Suchmaschinenoptimierung durch – ahnhand eines konkreten Beispiels. 5 Kennzahlen sind dafür nötig.
Die Episode hilft Geschäftsführern und Abteilungsleitern Marketing/PR, das Umsatzpotenzial von Google-Traffic und den ROI von SEO-Maßnahmen zu ermitteln. Sie haben Fragen? Wir rechnen den ROI für Ihr Unternehmen aus.
Hier findest du mehr Infos zur Folge:
https://www.jaeckert-odaniel.com/return-on-invest/?utm_source=podcatcher&utm_medium=referral">Mehr Charts und Analysen zur Episode
Außerdem hast du dort die Möglichkeit, dich in unseren E-Mail-Verteiler einzutragen. Du erhältst exklusive Infos zu kostenlosen Webinaren und zu Seminaren. | |||
28 Nov 2022 | Wie du eine richtig gute SEO Landingpage erstellst | 00:27:41 | |
Wir sprechen über drei große Problemfelder bei gängigen Landingpages – und stellen unseren Lösungsansatz vor.
Die Episode ist für Online-Marketing-Verantwortlichen gedacht, die über die Unternehmens-Website den Umsatz ankurbeln wollen und/oder die Effizienz ihrer AdWords-Kampagnen erhöhen wollen. Auch SEOs, Texter und – auf übergreifender Ebene – Geschäftsführer lernen, worauf es bei einer professionellen Landingpage ankommt.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn | |||
13 Nov 2017 | Die zwei Ebenen von Content Performance | 00:27:56 | |
Content Performance ist ein neuer Begriff – und für viele ein Zukunftsthema. Wir klären, was wir darunter verstehen und wie Unternehmen an ihrer Content Performance arbeiten können.
Die Episode ist für Verantwortliche im Online-Marketing gedacht, die auf strategischer Ebene überlegen, in welche Bereiche sie wie viel Ressourcen investieren.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training | |||
30 Oct 2017 | Linkbuilding - Teil 5 unserer Serie zum Portalaufbau. | 00:33:47 | |
Backlinks sind seit jeher ein Rankingfaktor. Aber wie wichtig sind externe Links noch? Wie kann man gezielt Links aufbauen – auf eine seriöse, nachhaltige Art? Darüber sprechen wir mit Saša Ebach, langjähriger SEO-Experte, der sich auf Linkbuilding spezialisiert hat.
Die Episode richtet sich insbesondere an Inhouse-SEOs und Inhouse-Verantwortliche für Online-Marketing. Sie erfahren in dieser Episode, warum das Thema Linkbuilding bzw. Online-PR zu ihren Kernaufgaben gehören sollte. Aber auch PR-Fachkräfte erfahren hier, wie sie der Online-Marketing-Abteilung geschickt zuarbeiten können.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training | |||
06 Nov 2017 | Linkbuilding mit Saša Ebach, Teil 2 | 00:48:27 | |
In ersten Teil des Interviews mit Saša Ebach haben wir über die grundsätzliche Relevanz von Backlinks gesprochen. In dieser Folge geht es um konkrete Linkbuilding-Strategien. Von Gastbeiträgen bis Linkbaits – es kommt aufs Detail an.
Auch diese Episode ist für Inhouse-SEOs und Verantwortliche für Online-Marketing gedacht. Aber auch PR-Verantwortliche erkennen, wie sie ihre SEO-Kolleginnen und -Kollegen unterstützen können.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training | |||
02 Oct 2017 | Wie wir in 5 Schritten ein SEO Portal entwicklen | 00:28:52 | |
Wir erklären in den kommenden Wochen, wie wir ein Themenportal entwickeln. Schritt für Schritt, mit praktischen Beispielen und konkreten Tipps. Im ersten Teil geht es um die grundsätzlichen Vorteile von Themenportalen und die grobe Konzeption. Außerdem blicken wir voraus, was unsere Hörer in den kommenden Episoden erwartet.
Die Folge ist für alle Verantwortlichen gedacht, die eigene Themenportale oder Microsites für Ihr Unternehmen entwickeln oder betreuen. So zum Beispiel Führungskräfte und Mitarbeiter aus PR/Marketing. Aber auch Geschäftsführer, die sich grundsätzlich fragen, ob Themenportale oder Microsites eine sinnvolle Investition sind – und wie ein solches Portal auf die Unternehmensziele einzahlt.
Hier findest du mehr Infos zur Folge:
https://www.jaeckert-odaniel.com/wie-wir-in-5-schritten-ein-seo-portal-entwicklen-teil-1/?utm_source=podcatcher&utm_medium=referral">Mehr Charts und Analysen zur Episode
Außerdem hast du dort die Möglichkeit, dich in unseren E-Mail-Verteiler einzutragen. Darüber bekommst du exklusive Infos zu kostenlosen Webinaren und zu Seminaren. | |||
09 Oct 2017 | Was ist eine SEO-Analyse? | 00:28:08 | |
In dieser Folge geht es um die SEO-Analyse. Mit welchen Tools arbeiten wir? Wie gehen wir bei der Recherche und Analyse vor? Hier geht es zur ersten Folge.
Die Episode ist – wie die ganze Serie – für Personen gedacht, die bereits jetzt Themenportale bzw. Microsites für ihre Unternehmen betreuen bzw. entwickeln lassen.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training
👋 Fabian auf LinkedIn
👋 Benjamin auf LinkedIn | |||
16 Oct 2017 | TYPO3 und SEO: Unsere Tipps | 00:32:58 | |
Wir sprechen über die zwei großen Content-Management-Systeme – und über die Vor- und Nachteile, die beide Systeme mit sich bringen. Was sind die Entscheidungskriterien für oder gegen ein CMS? Hier gehören neben dem Budget vor allem der Content-Umfang, die Redaktionsgröße und Mehrsprachigkeit.
Die Episode ist für alle gedacht, die ein content-getriebenes SEO-Portal aufbauen wollen. Hierzu zählen Projektleiter und Verantwortliche in Marketing und PR. Aber auch Geschäftsführer und Abteilungsleiter, die einen Relaunch Ihrer Website planen, erfahren mehr über die beiden Content-Management-Systeme.
Hier findest du mehr Infos zur Folge:
https://www.jaeckert-odaniel.com/wordpress-vs-tyop3-portal-teil-3/?utm_source=podcatcher&utm_medium=referral">Mehr Charts und Analysen zur Episode
Außerdem hast du hier die Möglichkeit, dich in unseren E-Mail-Verteiler einzutragen. Dort erhälst du exklusive Infos zu kostenlosen Webinaren und zu Seminaren. | |||
23 Oct 2017 | Content-Strategie: Klarer Fokus, starke Botschaft - Portal Teil 4 | 00:31:24 | |
In dieser Episode entwickeln wir eine Content-Strategie anhand eines Beispiels – ein Ratgeberportal für gesunde Hundeernährung. Wir werfen einen Blick auf den Markt und den Wettbewerb. Anschließend skizzieren wir, wie wir vorgehen. Das Ziel: Ein Themenportal mit einem klaren Fokus und einer starken Botschaft.
Die Episode ist für Führungskräfte in Marketing und Vertrieb gedacht. Auch Fachkräfte wie zum Beispiel Online-Projektleiter, Online-Redakteure oder Content-Marketing-Manager erhalten Input, wie sie bei einem Themenportal konkret vorgehen können.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
Außerdem hast du hier die Möglichkeit, dich in unseren E-Mail-Verteiler einzutragen. Dort erhälst du exklusive Infos zu kostenlosen Webinaren und zu Seminaren. | |||
20 Nov 2017 | SEOs schauen wie Entrepreneure auf das Unternehmen: Interview mit Marcus Tober | 00:45:11 | |
Vor welchen Herausforderungen stehen SEOs derzeit? Welche Fehler machen die großen, etablierten Marken? Welche Signale sind entscheidend fürs Ranking? Darüber sprechen wir mit Marcus Tober, Gründer und CTO von Searchmetrics.
Die Episode ist für SEOs gedacht, die sich über die Inhalte, Struktur und Technik ihrer Website Gedanken machen – und besser werden wollen.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training | |||
27 Nov 2017 | SEO- und Content-Marketing-Teams aufbauen | 00:27:23 | |
Viele Unternehmen wollen eigene SEO- und Content-Marketing-Teams aufbauen. Eine gute Idee. Allerdings ist der Weiterbildungsmarkt für solche anspruchsvollen Projekte nur bedingt geeignet.
Die Episode ist für Personalverantwortliche gedacht, die ein bestehendes Team weiterentwickeln wollen oder neues Personal schulen wollen. Wir sprechen über die Herausforderungen und Möglichkeiten.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training | |||
04 Dec 2017 | Mobile Traffic vs Desktop Traffic | 00:25:48 | |
Der mobile Traffic nimmt immer mehr zu – und auch Google setzt seinen Fokus auf den mobilen Index. Stirbt also der Desktop-Traffic aus? So einfach ist es nicht. Wir schauen uns das Thema genauer an.
Die Episode ist für alle gedacht, die sich mit der grundsätzlichen Bewegung zu mobilen Traffic beschäftigen und sich fragen, wie sie darauf reagieren sollen – abseits von Responsive Design.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training | |||
11 Dec 2017 | Freund oder Feind? Amazon für Hersteller und Marken | 00:28:01 | |
Viele bekannte Hersteller verkaufen ihre Produkte über Amazon. Das bringt zwar schnellen Umsatz – aber leider auch viele Probleme mit sich. Vor allem im SEO und AdWords-Bereich.
Die Episode ist für alle gedacht, die sich grundsätzliche strategische Gedanken über die Ausrichtung ihres Unternehmens machen und die Zusammenhänge und Abhängigkeiten der verschiedenen Online-Kanäle besser verstehen wollen.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training | |||
18 Dec 2017 | SEO-Reporting: Wie eine gute SEO-Auswertung aussieht | 00:24:37 | |
Viele Online-Verantwortliche erhalten von ihren SEO- und AdWords-Agenturen automatisierte Reportings. Das Problem: Dort stehen häufig nur irrelevante Daten. Wir nennen Beispiele und erläutern eine Alternative.
Die Episode ist für alle gedacht, die solche Reportings erhalten und darüber den Kopf schütteln. Oft werden die Reportings auch nicht verstanden. Trotzdem wird das Problem selten angesprochen.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training | |||
25 Dec 2017 | 5 SEO-Herausforderungen für 2018 | 00:30:45 | |
Wir besprechen die 5 großen SEO-Herausforderungen aus unserer Sicht: Mobile, Content, Data, agile Prozesse, Personal.
Es ist eine Episode für den großen Überblick und damit für alle geeignet, die sich mit dem Thema SEO beschäftigen. Wer das nächste Jahr planen will und up-to-date sein möchte, erfährt hier mehr.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training | |||
01 Jan 2018 | Longtail vs Shorthead | 00:29:13 | |
Suchbegriffe: Wir besprechen, worin sich der Shorthead und der Longtail unterscheiden und besprechen SEO-Strategien anhand eines konkreten Beispiels.
Die Episode ist für alle Verantwortlichen gedacht, die an SEO-Strategien arbeiten und sich fragen, auf welche Keywords sie einen Fokus legen sollten.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training | |||
08 Jan 2018 | Interne Verlinkung in SEO: Regeln, Strategien, Optimierung | 00:26:42 | |
Viele Online-Verantwortliche denken beim Thema Linkaufbau nur an externe Links. Aber auch interne Links können viel bewirken. Dafür braucht man allerdings ein Konzept.
Die Episode ist für Online-Marketing-Verantwortliche, die mehr über die Relevanz von Internen Links erfahren möchten. Außerdem eignet sich die Episode für Personen, die den Content im CMS verarbeiten und Verlinkungsstrukturen aufbauen.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training | |||
15 Jan 2018 | Lead Qualität: Wie du hochwertigere Anfragen bekommst | 00:26:43 | |
Lead ist nicht gleich Lead: Aus einer Kontaktanfrage entsteht ein großer Auftrag, aus einer anderen Anfrage nichts. Wie generiere ich hochwertige Leads? Wir besprechen Beispiele und Lösungsansätze.
Die Episode richtet sich insbesondere an Online-Verantwortliche, die mit ihrem Vertrieb zusammenarbeiten und dort in Diskussionen sind.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training | |||
22 Jan 2018 | Google Rankingfaktoren: Branding - ein zentraler Rankingfaktor | 00:29:09 | |
Google gibt Brands einen Rankingbonus. Trotzdem stehen viele bekannte Marken in ihren Themenbereichen nicht in den Top 10. Woran liegt das? Wir erklären den Rankingfaktor „Branding“, nennen Beispiele und sprechen über mögliche Ursachen.
Die Episode richtet sich insbesondere an Marketing-Verantwortliche von Markenherstellern. Sie erhalten Hintergrundwissen, wie sie die Position ihres Unternehmens deutlich verbessern können.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training | |||
29 Jan 2018 | Online-Shops unter Druck | 00:29:50 | |
Onlineshops stehen zunehmend unter Druck: Die SEO-Ansprüche steigen, die AdWords-Kosten ebenfalls – und mit Amazon ist ein sehr aggressiver Wettbewerber auf dem Markt. Wie kann ich mein Ranking verbessern? Wie kann ich meine AdWords-Kampagne effizienter gestalten? Darüber sprechen wir in dieser Folge.
Die Episode richtet sich insbesondere an Personen, die Online-Shops kaufmännisch leiten und/oder für das Online-Marketing verantwortlich sind. In der Episode nennen wir mehrere Beispiele, um die Probleme zu veranschaulichen.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training | |||
20 Sep 2021 | SEO Kosten: Preise, Modelle, Hintergründe | 00:28:48 | |
Wer in Suchmaschinenoptimierung investiert, muss Geld in die Hand nehmen. Die Kosten belaufen sich oft auf mehrere tausend Euro pro Monat.
Das war jetzt die kurze Antwort. Natürlich gibt es auch Angebote unterhalb dieser Grenze. Aber auch deutlich oberhalb.
Die Antwort auf die Frage nach den SEO-Kosten hängt von einem zentralen Faktor ab: Wer setzt was um? Und welche Kultur herrscht letztlich in dem Unternehmen, das in SEO investiert?
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn | |||
12 Feb 2018 | Google Analytics und SEO: Unsere Top 3 Berichte | 00:26:58 | |
Wir sprechen viel über Tools und Datenanalyse. Heute gehen wir ins Detail und stellen 3 Berichte aus Google Analytics vor.
Die Episode richtet sich insbesondere an Verantwortliche, die einen Zugriff auf Google Analytics haben, aber noch nicht tief im Thema sind.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
Außerdem hast du hier die Möglichkeit, dich in unseren E-Mail-Verteiler einzutragen. Dort erhälst du exklusive Infos zu kostenlosen Webinaren und zu Seminaren. | |||
19 Feb 2018 | Wie Fabian Rossbacher sein Startup aufzieht | 00:43:01 | |
Fabian Rossbacher ist seit vielen Jahren in der SEO-Branche aktiv. Er organisiert den SEO Day in Köln und hat mit "Barf Alarm" ein eigenes Startup aufgebaut. Im Podcast sprechen wir mit ihm über seinen persönlichen Stellenwert von SEO. Er erzählt, wie er qualifiziertes Content-Personal findet und damit aus der AdWords-Preisspirale entkommen ist.
Die Episode ist wie immer für alle SEO-Nerds, Online Marketing Verantwortliche und dieses Mal auch speziell für Startup-Gründer, die mit ihrer Webseite durchstarten wollen.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training | |||
26 Feb 2018 | Bloggen in der Sackgasse – 5 Alternativen | 00:24:51 | |
100 Blog-Artikel geschrieben - aber nur 3 Top-Rankings? So geht es besser!
Jedes Unternehmen sollte angeblich bloggen. Wir betrachten das kritisch. In dieser Podcast-Episode stellen wir fünf Alternativen vor, wie man abseits vom Bloggen in Content Marketing investieren kann. Hier reinhören:
https://www.jaeckert-odaniel.com/bloggen-in-der-sackgasse/?utm_source=podcatcher&utm_medium=referral">Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training
Die Folge richtet sich an Online-Verantwortliche, die daran arbeiten, in welchen Kanal sie wie viel Budget und Arbeitszeit ihrer Mitarbeiter investieren. | |||
05 Mar 2018 | Google Updates: Warum uns das nicht interessiert | 00:27:05 | |
Keinen Bock auf SEO-Gurus? Das ist die Alternative!
Die SEO-Szene schaut sehr intensiv auf Updates und darauf, was einzelne Google-Mitarbeiter sagen. Wir sprechen in unserem Podcast kaum darüber. Warum, das erfährst Du hier:
https://www.jaeckert-odaniel.com/google-updates-warum-uns-das-nicht-interessiert/?utm_source=podcatcher&utm_medium=referral">Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training
Die Episode richtet sich zum einen an alle, die beruflich in der SEO-Branche arbeiten. Zum anderen an Personen, die an einem kritischen Blick auf SEO-Gurus und das Google Orakel interessiert sind. | |||
12 Mar 2018 | Content Entwicklung: 3 Content Quellen für SEO | 00:27:10 | |
In vielen Unternehmen ist der Content bereits vorhanden – in den Köpfen des Managements und der Fachkräfte. Wie wir dieses Wissen heben und auf die Websites der Unternehmen bringen, erfährst Du in dieser Episode:
https://www.jaeckert-odaniel.com/3-content-quellen-fuer-seo/?utm_source=podcatcher&utm_medium=referral">Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training
Die Episode ist für alle gedacht, die sich fragen, wie man strukturiert Content entwickeln kann. Hierzu zählen Marketing- und PR-Abteilungen, aber auch Geschäftsführer. | |||
26 Mar 2018 | Wie man gutes Retargeting macht | 00:26:01 | |
Retargeting nervt!
Der Grund: Die meisten Unternehmen nutzen das Instrument, um Kunden mit Produkten „hinterherzulaufen“. Wir stellen drei Alternativen vor:
https://www.jaeckert-odaniel.com/wie-man-gutes-retargeting-macht/?utm_source=podcatcher&utm_medium=referral">Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training
Die Episode richtet sich an Online-Marketing-Verantwortliche, die ihrer Retargeting-Kampagne einen neuen Dreh geben wollen. Führungskräfte im Marketing erfahren, wie sie Retargeting besser nutzen können. | |||
02 Apr 2018 | Kleine Optimierungswunder im Online Marketing Alltag | 00:26:26 | |
Strategie ist wichtig – aber nicht alles. Vorsicht vor der Analyse-Paralyse. Ein Plädoyer fürs „machen“. Wie wir im Alltag operativ arbeiten.
https://www.jaeckert-odaniel.com/kleine-optimierungswunder-des-alltags/?utm_source=podcatcher&utm_medium=referral">Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training
Die Episode ist für alle gedacht, die zu viel in Meetings sitzen und gerne mehr umsetzen möchten. | |||
09 Apr 2018 | Progressive Web Apps: Expertengespräch mit Jens Arps | 00:32:01 | |
Progressive Webapps (PWAs) sind mobile Websites, die wie eine App funktionieren. Das bringt viele Vorteile mit sich, die auch SEO-relevant sind. Ein erfahrener Entwickler erklärt verständlich, wie PWAs entstanden sind und was sie bringen.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training
Die Episode ist für Marketingverantwortliche gedacht, die wesentliche IT-Entscheidungen zur Website mit verantworten. PWAs sind eine technische Antwort auf den mobilen Traffic.
👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn | |||
16 Apr 2018 | Suchintention: Was wollen die User? | 00:35:12 | |
Nach was suchen Menschen und welche Absicht steht dahinter? Wir besprechen die verschiedenen Kategorien anhand eines konkreten Produktes: einer Heckenschere. Zum Schluss entwickeln wir ein Heckenscheren-Startup, das mit Content-Marketing den Markt erobert.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training
Die Episode richtet sich an Marketing-Verantwortliche, Online-Redakteure und Online-Marketers, die Content-Strategien entwerfen und gleichzeitig immer einen Blick auf den Markt und den Wettbewerb haben.
👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn | |||
30 Apr 2018 | Der CPA im Marketing: Wie viel kostet ein Kunde? | 00:30:13 | |
Im Online Marketing geht es darum, Kunden zu generieren – und das zu einem möglichst guten Preis. Darum geht es beim Wert CPA. Wir sprechen über die Tücken der Werbesysteme und wie man seinen CPA smart optimieren kann.
Die Episode richtet sich an Marketing-Verantwortliche, die eine zentrale Kennzahl im Online-Marketing verstehen und hinterfragen wollen. Auch für AdWords-Verantwortliche, die Kampagnen betreuen, eignet sich die Eposode insbesonders.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training
👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn | |||
23 Apr 2018 | 3 Denkfehler in B2B-Unternehmen | 00:35:06 | |
Gerade B2B-Unternehmen könnten so viel machen im Online-Marketing. Wenn da nicht zwei, drei alte Denkfehler wären. Wie kann man diese Denkfehler überwinden und richtig durchstarten?
Die Episode richtet sich insbesondere an Vertriebsleiter in B2B-Unternehmen, die sich für Online-Marketing begeistern, aber auf taube Ohren stoßen.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training
👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn | |||
07 May 2018 | Wie aus Leads Stammkunden werden | 00:35:07 | |
Leads generieren – das ist unser Metier. Aber was macht der Vertrieb mit den Kontaken? Wie wird aus einem Erstkontakt ein Stammkunde? Darüber reden wir mit Oliver Ratajczak. Oliver ist Berater, Fachautor und Redner. Seine Themen: Kundenbindung und Zusammenarbeit in Unternehmen.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training
Die Episode richtet sich an Geschäftsführer, Führungskräfte und Entscheider/innen in Marketing, Vertrieb und PR. Alle, die daran interessiert sind, wie Abteilungen besser zusammenarbeiten können.
👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn | |||
14 May 2018 | Content Freshness in SEO: Ein Mythos? | 00:25:46 | |
Ein Begriff geistert seit Jahren durch die SEO-Welt: Content-Freshness. Aber wie wichtig ist die Freshness wirklich – und wo spielt sie überhaupt eine Rolle? Wir greifen drei Missverständnisse auf und erklären, wie ihr diesen Faktor für eure Seite nutzen könnt.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training
Die Episode richtet sich an Führungskräfte und Entscheider, die sich über SEO-Rankingfaktoren Gedanken machen. Auch Verantwortliche, die an Content-Strategien arbeiten und neuen Content planen und umsetzen, können sicher etwas mitnehmen.
👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn | |||
21 May 2018 | Startseite optimieren: 3 SEO-Tipps | 00:25:53 | |
Die Startseite ist ein schwieriges Thema für jeden SEO. Die User haben sehr unterschiedliche Intentionen. Und intern zerren unterschiedliche „Fraktionen“ an der Ausrichtung. Wir erklären an einem Beispiel, was eine gute Startseite ausmacht und geben drei Tipps.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training
Die Episode richtet sich an alle, die strategisch oder operativ mit der Startseite zu tun haben. Darunter fallen Geschäftsführung, IT, Marketing, PR, Grafik. Das Ziel: Die unterschiedlichen Interessen unter einen Hut bekommen.
👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn | |||
28 May 2018 | Die Flugsuche von Google | 00:32:19 | |
Mehrere Milliarden Menschen fliegen jedes Jahr mit dem Flugzeug. Was wäre, wenn sie ihre Tickets direkt über Google buchen? Wie Plattformen ihr Geschäft ausbauen – ein Praxisbeispiel aus der Tourismusbranche.
Die Episode richtet sich an alle Fach- und Führungskräfte, die digitale Plattformen, ihre Strategien und Vorgehensweisen besser verstehen wollen. In der Episode sprechen wir auch darüber, wie Unternehmen mit solchen „Plattform-Angriffen“ auf ihr Geschäftsmodell umgehen können.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn | |||
04 Jun 2018 | SEO Tools: Persönliche Hilfe bei der Auswahl | 00:25:34 | |
Alle hätten gerne das ultimative, perfekte SEO-Tool. Aber so einfach ist es leider nicht. Wir sprechen darüber, welche SEO-Anforderungen es generell gibt – und welche Entscheidungskriterien man bei der Auswahl berücksichtigen sollte.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training
👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn
Die Episode richtet sich an Selbstständige, Geschäftsführer und Nachwuchskräfte im Online-Marketing, die vor der Frage stehen, mit welchen SEO-Tools sie arbeiten möchten. Tipp: SEO Tools sind auch ein zentrales Thema in unserem SEO-Workshop. | |||
11 Jun 2018 | Wie ein blinder Suchmaschinenoptimierer Websites analysiert | 00:44:00 | |
Wir sprechen mit dem blinden Suchmaschinenoptimierer Lars Stetten von RundumSichtbar. Er erklärt uns, wie er im Netz surft, mit welchen Tools er arbeitet und was er von einer barrierefreien Website erwartet.
Die Episode richtet sich an alle, die daran interessiert sind, mit ihren Inhalten möglichst viele Menschen zu erreichen. Barrierefreier, klar strukturierter Content ist dafür die Basis.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn | |||
18 Jun 2018 | Was wäre, wenn es Morgen kein Tracking mehr gibt? | 00:24:17 | |
Wir setzen uns mit dem Trend auseinander, dass Datenerhebung politisch stark unter Druck gerät – und sprechen über Alternativen. Wie sieht das Tracking der Zukunft aus? Was müssen Unternehmen dafür tun?
Die Episode richtet sich an Geschäftsführer und Marketing-Verantwortliche, die sich die grundsätzliche Frage stellen, wie sie ihr Tracking aufstellen müssen und wie viel Budget sie dafür einplanen müssen.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn | |||
25 Jun 2018 | Stockfotos: Raus aus der Billig-Ecke | 00:30:37 | |
Stock-Bilder sind oft richtig schlecht – und werden trotzdem genutzt. Wir sprechen über die typischen Probleme von Stock-Fotos und geben Tipps für eine bessere Auswahl.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training
👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn
Die Episode richtet sich an alle, die operativ für die Bilderauswahl auf der Website und für Landingpages zuständig sind. Zum Beispiel Online-Marketing-Manager und Online-Redakteure, aber auch Selbstständige. | |||
09 Jul 2018 | Wir machen Sommerpause 2018... und ihr? | 00:21:44 | |
Wir machen 6 Wochen Pause. Am 20. August 2018 geht es weiter. Wir sprechen über Pausen, die man sich als Selbstständiger macht – oder auch nicht macht. Außerdem haben wir noch ein paar Hörtipps, die nichts mit Business zu tun haben.
Eine Folge für unsere Hörer-Community. Jede und jeder kann sich angesprochen fühlen. Tragt euch in unseren Mail-Verteiler ein – und ihr bekommt eine Erinnerungsmail zur Rückkehr:
https://www.jaeckert-odaniel.com/wir-machen-pause-ihr-auch/
Unsere drei Hör-Tipps:
Das philosophische Radio auf WDR5
180 Grad bei Audible
Twitch.tv?utm_source=podcatcher&utm_medium=referral">Mehr Charts und Analysen zur Episode
👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn | |||
18 Apr 2022 | Was ist Keyword Kannibalismus - und wie geht man damit um? | 00:24:27 | |
Keyword Kannibalismus ist ein Aspekt in der Suchmaschinenoptimierung (SEO) und betrifft eine negative Auswirkung im Bezug auf die Google Rankings einer Website. Dabei ranken mehrere Seiten zum gleichen Keyword – und kannibalisieren sich so gegenseitig.
Besonders bei Unternehmen, die auf Content Marketing setzen, aber SEO-Anforderungen dabei nur wenig berücksichtigen, tritt Keyword Kannibalisierung auf.
Das Problem: Die Verantwortlichen in Marketing und Vertrieb wissen es meistens gar nicht. Das einzige, was sie häufig bemerken: Zu wichtigen Suchbegriffen stehen die Wettbewerber vorne, während sie auf den hinteren Plätzen stehen.
Im Podcast sprechen wir sprechen über unsere Erfahrungen mit Keyword Kannibalisierung in SEO. Wie immer sind es echte Erfahrungen aus unserem Beratungsalltag – inklusive unseren Lösungsansätzen.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn | |||
09 Dec 2019 | SEO-Konzept: Das sind die wichtigsten Bausteine | 00:28:16 | |
Mit SEO ist es wie bei einem Hausbau: Zuerst plant der Architekt – und dann rücken die Handwerker an. Das SEO-Konzept ist die Basis für alle weiteren Arbeiten an der Website. Drei Kernprobleme begegnen uns hier häufiger: Es fehlt an einem Keyword-Set, an einer Seitenarchitektur und an einem Content Design. Wir sprechen über diese drei Bereiche und stellen unsere Herangehensweise vor.
Die Episode richtet sich an Geschäftsführer, Vertriebsleiter und Marketing-Verantwortliche, die mehr Sichtbarkeit und Besucher für Ihre Website haben wollen. Sie fragen sich, wie sie ihren Außenauftritt mit SEO klug verbinden können und wie sie am besten vorgehen.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training
👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn | |||
18 Oct 2021 | SEO-Audit: Beispiele, Tools, Vorgehen | 00:24:39 | |
Ein SEO-Audit ist eine Analyse und Bewertung einer Website hinsichtlich verschiedener SEO-Parameter. Vereinfacht gesagt geht es darum, wie sichtbar die Internetseite über Google ist.
Welche Parameter oder Kriterien genau geprüft werden – dazu gibt es unterschiedliche Herangehensweisen. Es hängt auch vom Umfang und der Komplexität einer Website ab.
Wir diskutieren in der Folge ein konkretes Beispiel für ein SEO-Audit, das offiziell ausgeschrieben wurde. Ein häufiges Problem: Die Verantwortlichen, die das Audit ausschreiben, sind selbst keine Profis in Sachen Suchmaschinenoptimierung. Daher fehlen häufig wichtige Themen in einer Ausschreibung.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training
👨💼 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn | |||
03 Sep 2018 | 2 Beispiele für eine SEO Strategie | 00:38:58 | |
Teil 3 unserer Serie: Wir sprechen über SEO-Strategien anhand von zwei Beispielen. In den zwei Episoden zuvor haben wir darüber gesprochen, aus was eine SEO-Konzeption besteht und warum ein Audit wichtig ist.
Ob Geschäftsführung, Marketingleitung, PR-Leitung oder Online-Projektmanager: Es gibt viele Führungskräfte und Fachkräfte, die ein SEO-Konzept ausschreiben – oft im Rahmen eines Relaunches.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training
👋 Fabian auf LinkedIn
👋 Benjamin auf LinkedIn | |||
10 Sep 2018 | SEO-Konzept: Wer macht was bis wann? | 00:34:49 | |
Der vierte Teil unserer Serie zum SEO-Konzept. Hier besprechen wir den Umsetzungsplan – also wer in einem großen SEO-Projekt, was bis wann umsetzt. Auch die Kalkulation und die Kostenseite sind ein Thema in dieser Episode.
Die Serie zum SEO-Konzept richtet sich an Entscheiderinnen und Entscheider und Fachkräfte aus Marketing und Online-Marketing. Hier arbeiten oft Generalisten, die viele verschiedene Aufgaben betreuen und besser einschätzen wollen, was in einem SEO-Konzept stecken sollte.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training
👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn | |||
17 Sep 2018 | SEO für Startups: Echte Beispiele aus der Praxis | 00:25:05 | |
Eine Case Study: Wir berichten, wie wir bei einem Kundenprojekt vorgegangen sind. Eine Führungskraft aus der Industrie hatte sich selbstständig gemacht. Zentraler Vertriebskanal waren SEO und AdWords.
Die Episode zeigt: Es kommt nicht auf die Größe an, sondern auf den Willen. Die Episode ist für Geschäftsführungen und Führungskräfte interessant, die Ihre Online-Marketing-Aktivitäten ausbauen wollen.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn | |||
15 Oct 2018 | Wie ein Top-Affiliate seine Facebook-Kampagnen aufsetzt | 00:33:52 | |
In der Speaker-Szene gibt es Größen wie Dirk Kreuter oder Christian Bischoff. Was weniger bekannt ist: Der Mann dahinter, der dabei hilft die Säle vollzumachen - und zwar per Facebook Marketing. Dawid Przybylski - Online Marketer der ersten Stunde und heute zu Gast in unserem Podcast. Er erzählt, wie er seine Kampagnen aufbaut, optimiert – und dabei bis zu 50.000 Euro in Vorleistung geht.
Die Episode richtet sich an alle, die tiefer in das Thema Facebook Marketing einsteigen wollen. Das können Führungskräfte und Entscheider in Unternehmen sein. Aber auch für andere Affiliates ist sicher etwas Spannendes dabei.
Über den Link findest Du noch mehr Infos zur Folge. Trag Dich dort in unseren E-Mail-Verteiler ein und bekomme exklusive Infos zu unseren kostenlosen Webinaren:
https://www.jaeckert-odaniel.com/interview-dawid-przybylski/
Finest Audience von Dawid: https://bit.ly/2MJaTm7
(Affiliate Link)
10% Rabatt-Code für unsere Hörer: 10pro
👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn | |||
24 Sep 2018 | Conversion Optimierung für Mutige | 00:37:38 | |
Conversion Optimierung wird oft sehr eng betrachtet. Im Formular ein Feld weniger, die Conversion um 0,02 Prozent höher – solche Themen. In dieser Episode schauen wir grundsätzlich auf das Thema und machen drei Themenfelder aus, die oft nicht betrachtet werden. Der Aufwand ist hoch – aber die Ergebnisse sprechen für sich.
Die Episode richtet sich an Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer sowie Fach- und Führungskräfte im Online Marketing. Kurz: Alle, die nach Strategien und Vorgehensweisen suchen, mit denen sie den Umsatz steigern können.
Über den Link findest Du noch mehr Infos zur Folge. Trag Dich dort in unseren E-Mail-Verteiler ein und bekomme exklusive Infos zu unseren kostenlosen Webinaren:
https://www.jaeckert-odaniel.com/conversion-optimierung-fuer-mutige/?utm_source=podcatcher&utm_medium=referral">Mehr Charts und Analysen zur Episode
👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn | |||
01 Oct 2018 | Alternative Suchsysteme | 00:25:52 | |
Neben Google gibt es noch zahlreiche andere Suchsysteme: Von Xing über Booking.com, Amazon oder andere Suchmaschinen wie Bing. Wir schauen auf diese alternativen Suchsysteme und besprechen, wie man sie bewertet und nutzen kann.
Die Episode richtet sich an Führungskräfte, die daran arbeiten, in welche Online-Marketing-Kanäle sie wie viel Arbeit und Budget stecken. Dabei gilt es besonders zu berücksichtigen, welches Geschäftsmodell die jeweilige Plattform hat.
Über den Link findest Du noch mehr Infos zur Folge. Trag Dich dort in unseren E-Mail-Verteiler ein und bekomme exklusive Infos zu unseren kostenlosen Webinaren:
https://www.jaeckert-odaniel.com/alternative-suchsysteme/?utm_source=podcatcher&utm_medium=referral">Mehr Charts und Analysen zur Episode
👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn | |||
08 Oct 2018 | Audio SEO: Google vs. Apple vs. Spotify | 00:35:58 | |
Google, Apple und Spotify: Alle drei großen Platzhirsche kämpfen um die Vormachtstellung in der Podcast-Welt. Eine gute Sache für jeden, der Audio-Inhalte anbietet und seine Sichtbarkeit erhöhen will. Wir sprechen über die aktuellen Entwicklungen – und über Audio SEO als neues Arbeitsfeld.
Die Episode richtet sich an Führungskräfte im Online-Marketing, sich fragen, ob und wie sie in Audio-Inhalte investieren. Auch für aktive Podcaster, die ihre Sichtbarkeit erhöhen wollen, sind sicher ein paar interessante Aspekte dabei. Das Thema „Voice Search“ klammern wir in dieser Episode aus.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn | |||
22 Oct 2018 | SEO Berater: 5 Schritte, um den richtigen Berater auszuwählen | 00:27:00 | |
Viele Berater und Beraterinnen hören unseren Podcast. Wie können SEO-Strategien für Berater aussehen? Welche drei großen Hürden müssen sie überwinden? Darüber sprechen wir in dieser Episode – und erklären eine Keyword-Recherche an einem Beispiel.
Die Folge richtet sich – naturgemäß – an Berater, Trainer und Coaches. Aber auch alle anderen Solo-Selbstständigen und Angestellte werden viele Hürden entdecken, die sie ebenfalls haben.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn | |||
05 Nov 2018 | Was sind Content-Ziele? 7 Content-Ziele kurz vorgestellt | 00:36:18 | |
Alle reden von Content Marketing – aber keiner redet über Ziele. Wir schon. Denn ohne konkrete Content-Ziele können wir nicht arbeiten. In dieser Episode stellen wir sieben Content-Ziele vor und erklären anhand von Beispielen, wie man damit arbeitet.
Die Episode richtet sich an SEOs und Marketing-Verantwortliche, die mit Textern und anderen Content-Verantwortlichen zusammenarbeiten.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn | |||
29 Oct 2018 | 3 Tipps, wie ihr mit Nofollow-Links umgeht | 00:39:41 | |
Jeder kennt es: Die komischen E-Mail-Anfragen mit der Bitte um einen Do-Follow-Link. Und dafür gibt’s dann Geld. Das verstößt gegen Google-Richtlinien. Wir erklären den Markt dahinter – und welche alternativen Möglichkeiten ihr habt, gute Links aufzubauen.
Die Episode richtet sich an alle, die für ihren Online-Shop oder generell ihr Unternehmen Links aufbauen wollen. Auch für technische SEOs ist etwas dabei. Wir sprechen darüber, ob sie mit No-Follow-Links ihre interne Verlinkung optimieren können.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn | |||
12 Nov 2018 | SEO für Onlineshops: 3 zentrale Herausforderungen | 00:28:22 | |
Online Shops brauchen Content und Links, um besser zu ranken. Das ist klar. Aber was sind die Ursachen dafür, dass diese zwei Felder so oft brachliegen? Wir sprechen über das Mindset vieler Entscheider – und über handfeste technische Probleme.
Die Folge richtet sich an Geschäftsführer von Online Shops, die sich strategische Gedanken machen, worauf sie ihre Prioritäten im Online Marketing legen wollen.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn | |||
19 Nov 2018 | Content Produktion: Wie du erfolgreich Content produzierst | 00:32:24 | |
Medizin, IT, Maschinenbau: Es gibt Themen, die sind komplex. Keine einfache Sache, dort den Content zu produzieren. Wir sprechen über unsere Erfahrungen und Prozesse, wie wir Content in solchen Themenfeldern entwickeln.
Die Episode richtet sich auf der einen Seite an SEOs, die Content Entwicklung steuern. Aber auch an Entscheider in Unternehmen aus Medizin, Technik und anderen Branchen, die komplexe Produkte und Dienstleistungen anbieten.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn | |||
26 Nov 2018 | Wie funktioniert der iTunes Algorithmus? | 00:42:08 | |
Wir sprechen darüber, wie man seine Sichtbarkeit im iTunes-Kosmos erhöht. Unsere Erfahrungen nach über 70 Episoden. Inklusive Zahlen aus unseren Analytics-Tools.
Die Episode richtet sich an aktive Podcast-Produzenten und Unternehmer und Online-Marketer, die überlegen, einen Podcast zu starten.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn | |||
03 Dec 2018 | Wie erhöhe ich meine Conversions? Interview mit David Odenthal | 00:39:31 | |
Wir sprechen über Conversions – mit dem Conversion-Spezialisten David Odenthal. Er organisiert die Conversion Roadshow und ist Macher des Podcasts „Konversion.Digital“. Wir sprechen über Hybrid-Conversions, Unternehmensberatung – und Kekse. Handfeste Tipps gibt’s natürlich auch. David erklärt uns, welche Zahlen er sich bei einem neuen Projekt zuerst anschaut. Und er gibt drei Tipps, wie man seine Landingpages verbessern kann.
Die Episode richtet sich an alle, die mehr über Konversionen erfahren möchten. Denn im Thema Konversionen steckt viel mehr als nur Verkäufe. Also: Unternehmer, SEOs, Online-Marketer – hört in diese Folge rein.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn | |||
10 Dec 2018 | Schlechte Erfahrungen mit Google Ads – was jetzt? | 00:31:32 | |
Viele Online Shops haben schlechte Erfahrungen mit Google Ads bzw. Google AdWords gemacht. Was sind mögliche Gründe dafür? Wie kann man an Google Ads herangehen und wie sollte man es betrachten? Darüber sprechen wir in dieser Episode.
Die Episode richtet sich vor allem an Online Shop-Betreiber. Anlass war eine Diskussion im Sellerforum, die wir interessant fanden und aufgegriffen haben. Dort gab es eine sehr rege Diskussion.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn | |||
17 Dec 2018 | 5 SEO-Tipps für das ganze Jahr | 00:21:12 | |
Wir geben fünf handfeste SEO-Tipps mit auf den Weg. Ideal für ein paar ruhige Tage zwischen den Jahren. Wir senden wieder ab dem 7. Januar 2019.
Die Episode richtet sich an alle Hörerinnen und Hörer, die auf die Schnelle ein paar gute SEO-Tipps mitnehmen möchten.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn | |||
07 Jan 2019 | B2B Online Marketing: Herausforderungen 2019 | 00:36:03 | |
Wir haben einen Gast: Markus Hövener, Geschäftsführer von Bloofusion, Herausgeber von Suchradar, Search Camp Podcaster und bekannter Speaker auf SEO-Konferenzen. Wir sprechen über die Herausforderungen von B2B-Unternehmen, Customer Journeys von Drei-Millionen-Maschinen – und geschenkten Torten.
Die Episode richtet sich vor allem an Marketer im B2B-Bereich. Aber auch alle anderen Hörerinnen und Hörer können etwas lernen über Hürden in erfolgreichen und traditionsreichen Unternehmen, schwierige Attributionsmodelle und mehrsprachige Websites.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn | |||
14 Jan 2019 | Content Optimierung: Was es ist und wie man vorgeht | 00:23:47 | |
Viele Unternehmen wollen in Content investieren – und erstellen neuen Content. Dabei gibt es häufig schon bestehende Inhalte auf der Website. Sollte man sich nicht besser um den alten Content kümmern? Wir besprechen die Vor- und Nachteile.
Die Episode richtet sich an alle, die sich um die Inhalte auf einer Website kümmern – von Online Marketing Managern über Online-Redakteure bis zu Solo-Unternehmern.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn | |||
21 Jan 2019 | Quality Rater Guidelines von Google: Das könnt ihr daraus lernen | 00:28:24 | |
Die Quality Rater Guidelines von Google sind ein sehr spannendes Dokument: Interne Schulungsunterlagen für Personen, die die Qualität von Websites bewerten. In den Guidelines zeigen sich Prinzipien, die Google wichtig sind. Wir sprechen es Stück für Stück durch.
Die Episode richtet sich an alle, die ein tieferes Verständnis für Suchmaschinenoptimierung entwickeln möchten, abseits von einfachen Tipps und schnellen Hacks.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn | |||
28 Jan 2019 | Google und E-A-T: Wie kompetent bist du? | 00:31:24 | |
Teil 2 unserer Serie über die Quality Guidelines von Google. Wir sprechen über das EAT-Modell. Google bewertet, wie kompetent der Ersteller von Content und die Website ist – anhand von diesem Modell. Wir erklären das Modell anhand von Beispielen.
Die Episode ist – wie alle anderen Teile der Serie – für Menschen, die grundsätzlich die Philosophie und Denkweise von Google verstehen wollen. Gleichzeitig lassen sich daraus konkrete To-Dos ableiten.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn | |||
04 Feb 2019 | Page Quality und SEO: Wie gut ist deine Website? | 00:30:34 | |
Der dritte Teil unserer Serie über die Quality Guidelines von Google. Dieses Mal geht es um die Bewertungsskala, die von Lowest Quality bis Highest Quality reicht. Wir erklären die einzelnen Stufen anhand von Beispielen aus den Guidelines.
Auch diese Episode richtet sich eher an Menschen, die ein tieferes Verständnis von Suchmaschinenoptimierung entwickeln möchten. Schnelle Tricks und Hacks findet ihr hier weniger.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn | |||
11 Feb 2019 | Suchintention: Wie ticken deine User? Interview mit Johannes Beus von Sistrix | 00:32:58 | |
In unserem letzten Teil unserer Serie über die Quality Rater Guidelines haben wir einen Gast: Johannes Beus von Sistrix. Mit ihm sprechen wir über Suchintention: Mit welcher Absicht suchen User nach etwas – und was bedeutet das für die eigene SEO-Strategie? Was hält Johannes von holistischen Seiten? Sind Nutzersignale mittlerweile ein starker Rankingfaktor?
Wie die ganze Serie zu den Quality Rater Guidelines ist auch das Gespräch mit Johannes vor allem für Online Marketer gedacht, die tiefer einsteigen wollen. Johannes hat zur Suchintention einige spannende Daten, die er auch hier zusammenfasst.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn | |||
25 Feb 2019 | Was ist eine Domain-Strategie? | 00:25:06 | |
Viele Unternehmen und Selbstständige haben mehrere Domains. Häufig gibt es noch eine zweite, dritte oder vierte Website, etwa für ein besonderes Produkt, eine Kampagne – oder eine generische Domain, die attraktiv klingt.
Die Episode richtet sich an alle, die mehrere Domains haben und bearbeiten. Wie geht man damit um? Und sind generische Domains wirklich noch attraktiv?
Ist Eure Domain-Strategie auch noch unklar? Schickt uns eure Domains! Wir besprechen es in unserem SEO Live Stream: https://www.jaeckert-odaniel.com/live/ | |||
04 Mar 2019 | Conversion Optimierung auf URL-Ebene | 00:24:19 | |
SEOs sehen oft nur das große Ganze. Und Conversion Optimierer verlieren sich in Details. Wir plädieren für einen anderen Weg: Der Besucher und die URL stehen im Mittelpunkt. Es gibt zahlreiche Conversions auf dieser Strecke. Welche genau, darüber sprechen wir in dieser Episode.
Das Thema vertiefen wir auch in unserem Auftritt auf der Conversion Roadshow in Köln. Dort zeigen wir noch konkrete Beispiele. Für alle interessant, die im Online-Marketing nicht nur im Silo arbeiten.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn | |||
11 Mar 2019 | Content-Marketing aus Köln: Unser Ansatz | 00:22:01 | |
Benjamin ist Lehrbeauftragter im Studiengang Online-Redaktion an der TH Köln. Dort hat er mit Studenten in einem Blockseminar eine Content-Marketing-Kampagne entwickelt. In dieser Folge spricht er über eine Kampagne, die im Seminar entstanden ist.
Die Episode richtet sich an alle Content-Schaffende, aber auch an Online-Marketing-Verantwortliche, die an Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen SEO und Content-Marketing interessiert sind.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn | |||
06 May 2024 | Startup Marketing: Wie Branding, Ads und SEO zusammenspielen | 00:28:31 | |
Startup Marketing beruht oft auf zwei Säulen: Branding und Performance Marketing. Welche Rolle spielt SEO in diesem Zweiklang? Welche häufigen Irrtümer gibt es im Bezug auf organische Google Rankings – und was man dafür tun muss? Darüber sprechen wir in dieser Folge.
Die Basis dafür: Seit vielen Jahren arbeiten wir mit erfolgreichen Startups zusammen. Aus der B2C-Welt – zum Beispiel Onlineshops, die Produktkategorien komplett neu angehen. Aber auch oft aus der B2B-Welt, etwa SaaS Unternehmen mit deutlich kleineren, spezifischen Zielgruppen. Und als drittes Startups aus der Industrie, die technische Produkte entwickeln und vertreiben.
Was alle eint: Die GründerInnen und Mitarbeiter haben einen klaren Fokus auf Produktqualität. Und sie wollen möglichst viel Inhouse Kompetenzen aufbauen. Sie suchen eher nach Impulsgebern und Sparringspartnern als die Themen klassisch abzugeben.
📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode
🎓 SEO Online Training
👋 Fabian auf LinkedIn
👋 Benjamin auf LinkedIn |
Enhance your understanding of Content Performance Podcast with My Podcast Data
At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of Content Performance Podcast. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data