Beta

Explore every episode of CHANGE - Einfach Machen!

Dive into the complete episode list for CHANGE - Einfach Machen!. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.

Rows per page:

1–50 of 198

Pub. DateTitleDuration
31 Jul 2020#81: Teil 1: Wir haben in Deutschland Präsenzfetischismus! - Interview mit Guido Zander00:40:18
🚧 „𝗜𝗻𝗳𝗼𝗿𝗺𝗲𝗹𝗹𝗲 𝗥𝗲𝗴𝗲𝗹𝗻 𝘃𝗲𝗿𝗵𝗶𝗻𝗱𝗲𝗿𝗻 𝗳𝗼𝗿𝗺𝗲𝗹𝗹𝗲 𝗙𝗹𝗲𝘅𝗶𝗯𝗶𝗹𝗶𝘁𝗮𝗲𝘁!“ Arbeitszeit und die Gestaltung der Arbeitszeit haben im Zuge von Corona und Home Office einen neuen Stellenwert bekommen – was auch höchste Zeit war. Unternehmen verschenken hier eine Menge Potenzial, weil sie unterschätzen, was geht. Mein heutiger Gast, Guido Zander, ist geschäftsführender Partner eines Beratungsunternehmens. Seit 25 Jahren unterstützt er Unternehmen in genau diesem Thema. Dabei hat er tiefe und spannende Einblicke in die deutsche Arbeitszeitkultur bekommen. Ein bemerkenswertes Gespräch über Arbeitszeitgestaltung, Flexibilität, informelle Regeln und ungenutzte Möglichkeiten! 𝗘𝗿𝗳𝗮𝗵𝗿𝗲 𝗶𝗻 𝗱𝗶𝗲𝘀𝗲𝗺 𝗜𝗻𝘁𝗲𝗿𝘃𝗶𝗲𝘄: - Warum es wichtig ist, Grenzen zu ziehen - Wieso Mitarbeiter mit Freiraum mit Belastungssituationen besser zurechtkommen - Warum Selbstorganisation zum Mitarbeiter passen muss - Weshalb gerade heute antiquierte Rollenmodelle in der Arbeitszeit in Frage gestellt werden sollten - Wieso der deutsche Präsenzfetischismus ein Irrglaube ist - Wie informelle Regeln eine formelle Flexibilität verhindern - Was Work-Life-Integration bedeutet - Wieso eine Home-Office-Strategie wichtig ist - Weshalb Unternehmen, die kein Home Office anbieten, verlieren - Warum das Cafeteria System ein Paradigmenwechsel in den Arbeitszeitmodellen ist
19 Jun 2020#63: Teil 1: Vertrag kommt von "Vertragen"! - Interview mit Nicole Mutschke00:29:57
🔎 𝗔𝗻𝘄𝗮𝗹𝘁-𝗦𝗲𝗶𝗻 𝗶𝘀𝘁 𝘄𝗶𝗲 𝗠𝗶𝘀𝘀 𝗠𝗮𝗿𝗽𝗹𝗲! Anwaltsserien gibt es viele! Doch wie sieht die Realität eigentlich aus? Mein heutiger Gast, Nicole Mutschke, ist Juristin und eine richtige Powerfrau. Was sie so besonders macht, ist ihre unkomplizierte Art, Recht so zu erklären, dass Mensch das versteht. Ihre Antworten auf brennende Fragen findet man in ihrem YouTube Kanal, auf Instagram und auf TikTok. Und dort hat sie sage und schreibe 75T Follower. Damit aber nicht genug. Sie ist auch im Fernsehen als Expertin sehr gefragt z.B. für RTL, WDR, ZDF und NTV und beantwortet Fragen für große Verlage und Zeitungen wie die Neue Osnabrücker Zeitung, die Bild-Zeitung, welt.de, zeit.online oder auch Chip. Ein super erfrischendes Interview über die Anwaltsbranche, den Job des Anwalts, die Digitalisierung, soziale Medien und wieviel Wahrheit in Anwaltsserien steckt! 𝗘𝗿𝗳𝗮𝗵𝗿𝗲 𝗶𝗻 𝗱𝗶𝗲𝘀𝗲𝗺 𝗜𝗻𝘁𝗲𝗿𝘃𝗶𝗲𝘄: - Was Anwalt-Sein mit Miss Marple zu tun hat - Warum Arbeitsrecht mit einem türkischen Basar vergleichbar ist - Wie der Stand der Digitalisierung im juristischen Kontext ist und wohin die Reise geht - Wie der Anwalt sich das Leben mit Laptop leichter macht - Weshalb Anwälte mehr erklären sollten, was sie wie tun - Wie das Motto „Eigener Schweiß drückt den Preis“ Kosten reduziert - Wie realistisch die zahlreichen Anwaltsserien sind - Warum Stellenanzeigen bei Juristen so nüchtern wirken - Was das Schöne an sozialen Medien ist - Wieso es so wichtig ist, immer am Puls der Zeit zu sein - Was das Schwierige beim Finden des passenden Anwalts ist - Wieso Positionierung für einen Anwalt relevant ist - Welche 3 Dinge Mensch tun kann, wenn er vor einer juristischen Herausforderung steht - Wieso Vertrag von vertragen kommt! - Weshalb man nicht alles planen kann, sondern sich immer wieder neu auf Situationen einstellen muss!
24 Jul 2020#78: Teil 1: Personal Leadership ist ein Lebensstil! - Interview mit Sabrina von Nessen00:32:06
👠 „𝗠𝗶𝗿 𝗶𝘀𝘁 𝘄𝗶𝗰𝗵𝘁𝗶𝗴, 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗻 𝗙𝘂𝘀𝘀𝗮𝗯𝗱𝗿𝘂𝗰𝗸 𝗶𝗺 𝗟𝗲𝗯𝗲𝗻 𝘇𝘂 𝗵𝗶𝗻𝘁𝗲𝗿𝗹𝗮𝘀𝘀𝗲𝗻!“ Vom Produkt-Management in den Vorstand – Von der Finanz-Branche in die IT-Branche. Ihre Leidenschaften sind Technologie und Emotional Leadership! Als CFO bei der afb Application Services ist mein heutiger Gast, Sabrina von Nessen, in einem Umfeld tätig, das durch Transformation und Innovation gekennzeichnet ist. Wie man diesen beruflichen Weg meistert, welche digitalen Herausforderungen auf uns zukommen und wie man mehr Frauen für IT begeistern kann, darüber und mehr sprechen wir heute im Interview! Ein grandioses Gespräch über Führung, Menschlichkeit, Digitalisierung, Netzwerke und Veränderung! 𝗘𝗿𝗳𝗮𝗵𝗿𝗲 𝗶𝗻 𝗱𝗶𝗲𝘀𝗲𝗺 𝗜𝗻𝘁𝗲𝗿𝘃𝗶𝗲𝘄: - Warum Führung Handwerk und Lifestyle ist - Weshalb wir uns trauen sollten darüber zu sprechen, was uns schwer fällt, besonders als Führungskräfte - Wozu Fehler gut und wichtig sind - Wie echtes Interesse zum Erfolg führt - Warum man Ergebnisse nicht nur produzieren, sondern auch sichtbar machen muss! - Weshalb man sich pushen sollte, um sich weiterzuentwickeln - Wozu wir in der Führung wieder lernen sollten, menschlich zu sein - Welche Rolle das eigene Persönlichkeitsprofil für die Karriere spielt - Wieso Change Projekte scheitern, wenn die Emotionen der Menschen nicht berücksichtigt werden - Weshalb Führung auf Menschlichkeit und Persönlichkeit basiert - Warum sehr viel mehr geht, als wir in der Regel glauben - Wieso es für eine Führungskraft essentiell ist, sich selbst zu führen - Weshalb ein stabiles Netzwerk so bedeutsam ist - Warum wir ein konsequentes Bekenntnis zur Digitalisierung brauchen!
17 Jul 2020#75: Teil 1: Wie geht Führung generationenübergreifend? - Interview mit Madeleine Kühne00:27:00
📆 „𝗗𝗶𝗲 𝗙𝗹𝗲𝘅𝗶𝗯𝗶𝗹𝗶𝘀𝗶𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝗱𝗲𝗿 𝗔𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁𝘀𝘄𝗲𝗹𝘁 𝗶𝘀𝘁 𝗲𝗻𝘁𝘀𝗰𝗵𝗲𝗶𝗱𝗲𝗻𝗱!" Führung ist ein Thema, das jeden betrifft. Mehr noch: in unserer zunehmend digitalen und diversen Welt ist Führung eine Herausforderung. Über Führung sprechen wir heute. Mein Gast, Madeleine Kühne, steht für generationenübergreifende Führung. Sie kommt ursprünglich aus dem internationalen Großkonzernumfeld. Zusätzlich kommt sie aus dem Thema SAP und damit aus der IT. Heute ist sie als Interimmanagerin im Thema SAP unterwegs. Ein impulsgebendes Gespräch über Generationen, Miteinander, Gegeneinander, Netzwerken und natürlich Führen! 𝗘𝗿𝗳𝗮𝗵𝗿𝗲 𝗶𝗻 𝗱𝗶𝗲𝘀𝗲𝗺 𝗜𝗻𝘁𝗲𝗿𝘃𝗶𝗲𝘄: - Welche Erwartungen die junge Generation an die Arbeitswelt hat - Wie die Stärken der jeweiligen Generationen ineinander greifen können - Weshalb die Flexibilisierung in der Arbeitswelt die größte Herausforderung ist - Warum Expertise nicht angezweifelt wird, wenn ein Externer in ein Unternehmen kommt - Weshalb ITler mit einem anderen Mindset offener für Veränderungen sind - Wie der Sprung in die Selbstständigkeit als Interim Manager gelingt - Warum die Barriere nicht die Technologie ist, sondern das starre Denken im Kopf - Weshalb Veränderung eine Frage der Gewohnheit ist - Wieso es für ältere Führungskräfte wichtig ist offen zu bleiben, um Innovation und Fortschritt zu sehen - Was für junge Führungskräfte wichtig ist speziell in großen Unternehmen
23 Dec 2020#143: Impuls-Bonbon Nr. 1 - Digital Silence00:08:35
Nicht ohne den Podcast - in diesem Sinne gibt es auch über die Weihnachtstage kleine Podcast-Episoden als Impuls-Bonbons! Denn gerade der Jahreswechsel bietet sich für Impulse an. Weil morgen Heiligabend ist, lautet mein erstes Bonbon Digital Silence. Endlich abschalten, endlich keine Piepstöne. Doch dafür musst du nicht bis Weihnachten warten. Denn digitale Stille hängt von dir ab. Indem du beispielsweise Push-Nachrichten deaktivierst, wirst du bereits eine Verbesserung spüren. Wenn du dann noch gezielt stunden oder gar tageweise auf digitale Unterbrechungen verzichtest, dann gewinnst du mehr Zeit für dich und die wichtigen Dinge! Wenn mehr darüber hören willst, dann einfach ran an die Podcastfolge!
22 Apr 2020#38: Das Virus hinter dem Virus: Angst!00:10:28
Corona beschäftigt uns nach wie vor sehr intensiv. Und das wird sich auch absehbar nicht ändern. Doch was aus meiner Sicht noch schlimmer ist, ist der Virus hinter dem Virus, und der heißt Angst! Das Angst-Virus hat sich in unser aller Leben geschlichen, Das war bereits vor Corona so! Das hängt auch damit zusammen, welche Informationen wir aufnehmen, wie wir sie aufnehmen und ob wir uns die Mühe machen, zwischen den Zeilen zu lesen. Angst ist kein guter Dauerbegleiter! Meine Gedanken dazu gibt es knackig und kurz in der aktuellen Podcastepisode!
29 Jan 2020#3: Digitales Mindset - Was ist das?00:13:17
„Digital Mindset“ und „Digital Transformation“ stehen überall auf der Agenda. Während sich die „Digitale Transformation“ sehr gut in den deutschen Wortschatz übernehmen läßt, wird es beim Digital Mindset schon herausfordernder. Was ist ein Digital Mindset? Welche Rolle spielt es in Unternehmen und welche Rolle spielt es im Leben eines jeden Einzelnen?
10 Jun 2020#59: Quotes of Change 200:10:59
Lange hat es gedauert, nun gibt es den zweiten Teil meiner Zitate zum Thema Veränderung. Immer wieder bin ich begeistert, wie herausragende Menschen es schaffen, komplexe Themen knackig auf den Punkt zu bringen! In der heutigen Folge gibt es drei Zitate von: - Abraham Maslow - Walt Disney - Tony Robbins Hör Dir einfach die Folge an, dann erfährst Du, um was es geht und wie ich diese Zitate interpretiere. Mehr dazu in der aktuellen Podcastepisode!
18 Nov 2020#128: Digitalisierung und HR - Quo Vadis Personalbereich?00:14:51
Digitalisierung und HR - Corona hat einen Digitalisierungsschub ausgelöst – so heisst es überall. Alle reden darüber, vieles ist und wird technologisch angestoßen, und alle sind „auf dem Weg“ in die digitale Wirtschaft. Doch was bedeutet das eigentlich für den Bereich HR – den Personalbereich? Wie immer im richtigen Leben, heißt die Antwort: Kommt darauf an! Es kommt darauf an, welches Selbstverständnis HR an dieser Stelle hat und haben will und in welcher Rolle sich HR sieht und sehen will! Einerseits kann die Digitalisierung zur großen Chance von HR werden. Andererseits kann sie auch dazu führen, dass mehr und mehr HR-Themen einfach verlagert und/oder outgesourced werden. Und dann ist sie weg – die Personalabteilung. Welche Konsequenzen für Personalverwaltung, Personalentwicklung und Personalbeschaffung entstehen und warum gerade jetzt die Chance besteht, sich als HR unentbehrlich zu machen, darum geht es in der Podcast Episode!
21 Sep 2020#103: Teil 2: Mirjam Berle - Kaltes Wasser wird wärmer, wenn Du Dich darin bewegst!00:36:09
👩🏻 „Menschen folgen Menschen und nicht dem PowerPoint Chart!“ Goodyear und Deutscher Fußballbund – wer diese Namen im Zusammenhang mit Karriere hört, macht im ersten Moment gerne eine Schublade auf – die Schublade Mann. Mein Interview Gast, Mirjam Berle, ist derzeit Director Communications für Central & Eastern Europe bei Goodyear und wird ab dem 01. Oktober 2020 beim Deutschen Fußballbund die Aufgabe des Direktors Öffentlichkeit und Fans übernehmen. Wie sie eine solche Karriere gemacht hat und was Ihr daraus für Euch mitnehmen könnt, darum geht es im Gespräch! Ein großartiges Interview über Kommunikation, persönliche Entwicklung, Mut, Machermentalität und Vertrauen! Erfahre in diesem Interview: - Kommunikation ist der Schlüssel, wenn Richtung und Leadership gefragt sind - Digitalisierung macht vor keiner Branche Halt! - Eine gute Führungskraft versteht ihre Mitarbeiter genauso gut wie sich selbst - Eintauchen in neue Welten, erfordert Einlassen auf neue Welten! - Nur wenn Du an Dich selbst glaubst, kannst Du über Dich hinauswachsen! - Wenn ich mich selbst kenne, kann ich mir selbst treu bleiben. Das schafft Vertrauen, Chancen auch bei Unsicherheit ergreifen zu können. - Du brauchst Wurzeln, um wachsen zu können - Vielfalt ist auch Vielfalt an Erfahrung, und Vielfalt bereichert jedes Unternehmen - Recruiting heißt den Menschen im Markt zu finden, der heute etwas tut, das dem Unternehmen hilft, morgen erfolgreich zu sein und die Themen anzugehen, die morgen zählen - Wir wirken durch die Menschen, mit denen wir zusammenarbeiten - Die größte Hürde, über die wir immer wieder fallen, ist unser eigener Anspruch, es doch erst zu 100% gemacht zu haben - Sichtbarkeit ist essentiell für jeglichen Erfolg - Wir müssen unser Miteinander neu denken - Erste Male fühlen sich immer ungelenk an - Erfolg tötet Kritik - Die Kraft des Querschnitts zu nutzen, ist unglaublich attraktiv Deshalb: unbedingt anhören!
15 Jun 2021#193: Teil 1: Olympia-Siegerin Christiane Reppe – Ich versuch’s und gebe einfach alles00:30:26
„Warum soll ich das nicht können, es fehlt ja nur ein Bein!“ - Mein heutiger Gast im Podcast, Christiane Reppe, ist mehrfache Weltmeisterin, Weltcupgewinnerin, und sie hat Gold bei Olympia geholt. Und das vor dem Hintergrund, dass ihr im Alter von 5 Jahren als Folge eines bösartigen Nerventumors das rechte Bein amputiert werden musste. Wie hat sie es geschafft, mit dieser Situation umzugehen? Was hat sie motiviert, um eine so erfolgreiche Sportlerin zu werden? Und wie haben sich durch Corona ihre Pläne verändert? Über diese Frage und einige weitere spreche ich mit ihr im Interview! Erfahre in diesem Interview: - Warum man nie weiss, was kommt – ob mit oder ohne Wandel. - Weshalb jeder immer wieder über den Tellerrand hinausschauen sollte. - Wie Flexibilität im Umgang mit neuen Situationen zu herausragenden Ergebnissen führen kann. - Wie man clever mit Druck umgeht. - Warum das Reden über die Vergangenheit nichts ändert. - Wozu Auszeiten wichtig sind. - Auf welche Weise Visualisierung die Zielerreichung unterstützt. - Welche Rolle klare Entscheidungen spielen. Nimm diese Impulse mit: - Entscheidungen für eine Veränderung erfordern Mut! - Der Wert dessen, was man geschafft hat, ist das, was zählt! - Ich mache einfach und gucke, wie weit es geht! - Das ist `ne Chance! Los, lass uns das tun! - Die konkrete Vision führt zum Erfolg! - Die meisten Gedanken sind undiszipliniert! - Wenn ich keine klare Entscheidung treffe, dann kann ich danach auch nicht klar handeln! - Mit einer klaren Entscheidung übernehme ich die Verantwortung über mich und mein Leben! - Entscheidungen brauchen Zeit! - Eine Entscheidung bringt Entlastung! - Ich versuch‘s und ich gebe einfach alles! - Was kann ich ändern, damit es besser wird? Wenn du erfahren möchtest, wie Christiane Reppe ihren Weg gemeistert hast und was du daraus lernen kannst, dann ran an die Folge und zuhören! **MEHR ZU CHRISTIANE REPPE** 📌 Webseite: https://www.christiane-reppe.com/ 📌 Christiane Reppe bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christiane-reppe-6468061b1/ 📌 Vortragsanfragen über: https://www.andreakummer.com/de/athleten/christiane-reppe/ **LINKS, INFOS UND MEHR ZU MIR** 🚀 DAS neue Buch: Stark durch Veränderung - Warum manche zögern und andere einfach handeln! https://amzn.to/2T4Om8Y 🚀 100 Übungen - 100 Tage - Veränderung trainieren! Veränderung ist (D)eine Entscheidung! https://www.ulrikewinzer.com/veraenderung100/ 🚀 E-Book Gehalt sucht Konto: https://www.ulrikewinzer.com/gehaltsverhandlung/ 🚀 Bewertung – Boom Wenn Dir dieser Podcast gefällt und Du viel für Dich mitnehmen kannst, dann freue ich mich riesig über Deine Bewertung bei Apple Podcasts: http://getpodcast.reviews/id/1497093076 🚀 Ulrike WINzer bei LinkedIn:https://www.linkedin.com/in/ulrikewinzer 🚀 Abonniere mich auf You Tube: https://www.youtube.com/channel/UC-gTspHTImiSDxKFdxaVlog 🚀 Hast Du Fragen oder Kritik? Du möchtest ein Thema in den Podcast bringen? Dann schreib mir einfach eine Nachricht an: info@ulrikewinzer.com Damit hilfst Du mir, den Content noch genauer auf Deine Themen zuzuschneiden! Tausend Dank und herzliche Grüße Deine Ulrike
28 Aug 2020#93: Teil 1: Mut entsteht, wenn Du etwas wirklich willst! - Interview mit Sandra Völker00:23:23
🏊🏻‍♀️ „Die innere Haltung bestimmt die Thermik in Deinem Leben!“ Alle träumen vom Erfolg sowohl im Berufsleben als auch im Privatleben und im Sport. Doch selten fällt einem Menschen der Erfolg vor die Füße. Denn in Wahrheit steckt viel mehr als nur harte Arbeit dahinter. Deswegen sprechen wir heute über die innere Haltung, um nicht nur Erfolge sondern auch Rückschläge zu meistern. Dementsprechend habe ich eine Profi zu diesem Thema eingeladen: die deutsche Ausnahmeathletin Sandra Völker. Über 60 Medaillen hat sie im Schwimmen bei Europameisterschaften, Weltmeisterschaften und olympischen Spielen gewonnen. Ein mutmachendes Gespräch über Erfolg, Rückschläge, Ziele, Mut und Wollen! Erfahre in diesem Interview: - Wie Interesse und Spaß persönliches Wachstum bewirkt - Weshalb Regelmäßigkeit wichtig für jedes Tun ist - Wie es gelingt, aus hoffnungslosen Situationen herauszukommen - Warum Unterstützung von außen so wichtig ist - Weshalb unter Druck keine neuen Ideen entstehen - Wie der Blick auf ein mögliches neues Ziel hilft, sich selbst aus der Negativspirale herauszuziehen - Warum es wichtig ist, ehrlich gegenüber sich selbst die Situation zu erkennen - Wieso Anerkenntnis zur persönlichen Freiheit führt - Warum der nächste kleinste Schritt der beste Anfang ist, um ins Tun zu kommen - Wieso das Hinarbeiten auf 1 konkretes Ziel wichtig für Erfolg ist - Warum Mut entsteht, wenn ich etwas wirklich will
03 Apr 2020#30: Psychologie des erfolgreichen Verkaufens - Interview mit Toni Hisenaj00:34:57
"Die beste Investition, die Du machen kannst, ist die in Dich selbst!" In der heutigen Folge geht es um das Thema Vertrieb. Ob ich ein Produkt oder eine Dienstleistung verkaufe, ob ich eine offene Stelle vermarkte oder mich selbst für eine Stelle bewerbe … immer geht es um Verkaufen! Wie aber gelingt erfolgreiches Verkaufen? Was gehört dazu? Kann man das lernen? Woran solltest Du arbeiten? Und was hat Psychologie damit zu tun? Zu diesem Thema habe ich den Vertriebscoach Toni Hisenaj zu Gast! **Erfahre in diesem Interview:** - Warum Verkaufen mit Wollen zu tun hat - Wieso der Kunde immer zuerst den Verkäufer und dann erst das Produkt kauft und letztlich die Persönlichkeit verkauft! - Wie ich das Vertrauen meines Gegenübers gewinne - Welche Bedeutung die emotionale Bedürftigkeit der Menschen nach Aufmerksamkeit, Wahrnehmung und Anerkennung für den Vertrieb hat - Warum Fleiß der Schlüssel für alles ist - Wie wichtig persönliche Weiterentwicklung gerade heute ist - Weshalb alles was einfach aussieht, Wiederholung ist! Ergo: unbedingt anhören!
11 Jan 2021#151: Impuls-Bonbon Nr. 9 - Grenzen verschieben - Mein Buch ist da!00:10:32
Bist du dir deiner Grenzen bewußt? Beispielsweise können sich deine Grenzen so anhören: "Das kann ich nicht, das traue ich mich nicht, das tut man nicht" ... uvm.  Doch wenn du ganz ehrlich zu dir bist, dann ist klar, dass die meisten dieser Grenzen nur in deinem Kopf bestehen. Dabei solltest du immer im Blick behalten, dass sich unsere Welt rasant ändert. Deshalb ist es wichtig, dass du nicht stillstehst, sondern immer wieder deinen Radius veränderst. Daher heisst das heutige Impulsbonbon Nr. 9 "Grenzen verschieben"! Weil ich selbst so sehr von der Relevanz der Grenzverschiebung überzeugt bin, verschiebe ich auch selbst meine Grenzen immer wieder. Insofern ist der heutige Tag ein Paradebeispiel dafür! Denn heute erscheint mein Buch! Da ich es für Euch geschrieben habe, bin ich gespannt auf Eure Rückmeldungen dazu!  Wenn du mehr dazu willst, dann höre dir einfach die heutige Episode an! Das Buch kann du hier bestellen https://amzn.to/2T4Om8Y und natürlich auch in allen deutschen Buchhandlungen!
12 Aug 2020#86: Bewerbungsgespräche - 5 Fragen für alle!00:18:51
Bewerbungsgespräche können so ihre Tücken haben. Deshalb ist eine gute Vorbereitung das A und O - wie bei vielen Dingen. Aus diesem Grund habe ich in dieser Podcastfolge exemplarisch 5 Fragen ausgewählt, auf die sich jeder Beteiligte vorbereiten sollte. Überdies zeigen diese Beispiele, dass die inhaltlich gleichen Fragen sowohl von Seiten eines Arbeitgebers als auch von Seiten eines Bewerbers gestellt werden können. Daher lohnt immer der Blick durch die "Brille" des anderen. Auf jeden Fall sollte nicht nur der potenzielle neue Arbeitgeber seine Fragen stellen. Auch für Bewerber sind eigene Fragen nicht nur Kür, sondern Pflichtprogramm. Sofern Du als Bewerber keine Fragen vorbereitet hast, kannst Du Dich zumindest daran orientieren, welche Fragen Dir gestellt werden! Übrigens gilt bei allen Antworten immer für alle Seiten: nicht schimpfen, nicht schummeln, nicht schönreden! Welche Fragen das sind, erfährst Du beim Anhören der Podcastepisode 86!
22 May 2020#51: Teil 1: Einfach Handel(n) - Erfolgreich trotz Amazon & Co. - Interview mit Yvonne Blauen Ippendorf00:27:11
"Emotionalisierung bringt die Kunden zurück" Mein heutiger Gast, Yvonne Blauen-Ippendorf, kennt ihr Business aus dem Eff Eff. Ihre Kernkompetenz ist der Handel – um genauer zu sein der Erfolg des Offline Handels trotz der scheinbaren Dominanz der großen Online Händler. Als Businessmentorin zeigt sie Handelsunternehmen wie sie in der heutigen Welt erfolgreich agieren können. Ein super erfrischendes Interview klar, auf den Punkt, an der Basis! Erfahre in diesem Interview: - Warum es als Berater im Handel so wichtig ist, Praktiker zu sein und den Kunden an die Hand zu nehmen - Wie der Offline Handel es schaffen kann, besser zu sein als der Online Handel - Wieso Persönlichkeit verkauft - Weshalb Sichtbarkeit für den Handel so wichtig ist - Warum „Klamotten auf den Boden und Foto machen“ in Social Media nichts bringt - Wieso Verkäufer und Verkäuferinnen verkaufen lieben müssen - Weshalb Strategien erstellen und Listen auswerten nicht weiterbringt - Wie die persönliche Ansprache der Mitarbeiter die Mitarbeiter begeistert - Warum die beste Ware nichts nutzt, wenn die Verkäufer es nicht schaffen, diese an den Kunden zu bringen - Was „rent the store“ bedeutet und wie es in der Corona-Situation hilft - Weshalb die Strategie „erstmal 10 Punkte finden, warum es nicht geht“ tödlich ist - Wie Emotionalisierung die Kunden zurückbringt
15 Jan 2021#153: Impuls-Bonbon Nr. 11 - Höre deinen Kunden zu!00:10:35
Überraschung: heute kommt das Impuls-Bonbon Nummer 11. Aber war das nicht anders geplant? Doch! Wenn du die Impuls-Bonbon-Reihe verfolgt hast, dann weisst du, dass es anders kommt als geplant. Weil Ihr mir Eure Feedbacks geschrieben habt, habe ich den Modus in den Podcast Folgen verändert. Denn Ihr wolltet weniger Abstand zwischen den beiden Interview-Teilen. Deshalb gibt es nun montags den ersten Teil im Interview, und mittwochs kommt der zweite Teil. Wenn du zudem noch wissen möchtest, welche Bedeutung die Zahl 11 für mich als Rheinländerin hat, dann höre dir die Podcastfolge an! Darüberhinaus würde ich mich riesig freuen, wenn du mir ein Foto schickst von dir mit meinem Buch in den Händen. Während der letzten Tage habe ich mir nämlich überlegt, eine Collage von meinen Lesern zu machen! Bist du dabei?
20 Apr 2020#37: Teil 2: Erfolg ist planbar - Interview mit Philip Semmelroth00:27:06
Für Selbstverständlichkeiten gibt es keinen Pokal! In der neuen Folge geht es um das Thema Erfolg: Erfolg als Unternehmer, Erfolg als Mitarbeiter. Was verhindert Erfolg? Was machen Amerikaner anders? Wodurch lassen wir uns ablenken? Zu diesem Thema habe ich den Unternehmer und Experten für Unternehmenserfolge Philip Semmelroth zu Gast! Er hat sein Unternehmen so entwickelt, dass es auch ohne ihn läuft! Erfahre in diesem Interview: - Was die amerikanische Vorgehensweise von der deutschen Herangehensweise unterscheidet - Warum es hinderlich ist, dass wir in Deutschland zu lange warten - Wieso Du erstmal loselegen musst, um großartig zu werden! - Weshalb Ablenkungen und der häufige Shift des Fokus die eigentlichen Erfolgsverhinderer sind! - Was das Shiny Object Problem ist - Weshalb auch die Digitalisierung nichts daran ändern wird, dass Menschen von Menschen kaufen - Warum in Krisensituationen der aktive Kontakt zum Kunden so bedeutsam ist und wie dadurch die Kundenbeziehung gestärkt wird - Wieso es so entscheidend ist, dass sich Unternehmen profitabel aufstellen - Weshalb derjenige erfolgreich wird, der Rückschläge meistert und der es schafft, immer wieder auf Kurs zu kommen - Wozu man den Mut braucht, sich gegen Dinge zu entscheiden, die man in der Vergangenheit gelernt hat - Wieso es sinnvoll ist, eine bewusste Entscheidung zu Impulsen und Menschen zu treffen anstatt einfach Dinge passieren zu lassen - Weshalb Selbstmanagement der entscheidende Schlüssel ist - Wie das Bild des kleinen Schimpansen bei der Selbstorganisation hilft - Warum es für die Deutschen so hinderlich ist darüber nachzudenken, was andere über einen denken! - Weshalb Kunden keine Zweifler mögen - Wieso Menschen Menschen mögen, die einen Plan haben! - Warum man weiterkommt, wenn jeder weiß, wofür Du im Leben angetreten bist und was man konkret von Dir erwarten kann – und was man nicht erwarten kann!
02 Oct 2020#108: Teil 1: Influencer Dr. Irène Kilubi - Wahrnehmung schlägt Leistung00:27:48
🎯 „Glaube nie, Du hättest schon alles erlebt“ Corporate Influencing, Community Building, Personal Branding – diese Themen sind in aller Munde – was heisst das eigentlich? Wird das alles überschätzt oder gar unterschätzt? Für wen ist es wichtig? Um diesen und weiteren Fragen auf den Grund zu gehen spreche ich heute mit der Expertin Dr. Irène Kilubi. Sie kennt sowohl die Welt der Großkonzerne als auch die Welt der Start-Ups und weiss genau, wo und wie Branding von Bedeutung ist! Ein spannendes Interview über Wahrnehmung, Mehrwerte, Branding, Diversity und Sichtbarkeit! Erfahre in diesem Interview: - Wie sich die Konzernwelt mit der Start-Up Welt verbinden lässt - Warum wir nicht verhungern, wenn wir unserer Passion folgen - Was ein Innovation Scout macht - Welche Bedeutung der Themenfokus von Investoren hat - Warum es bei Personal Branding um den Mehrwert für die Menschen geht - Wie Du eine Personal Brand aufbaust - Was alles zu einer Personal Brand gehört - Warum Du inhaltlichen Mehrwert kreieren solltest Nimm diese Impulse mit: - Es macht Spaß, ein Risiko einzugehen - Sicherheit ist eine Illusion - Personal Branding ist Selbstverwirklichung und Mehrwertstiftung - Wahrnehmung schlägt Leistung – Perception beats Performance - Alles was negativ im Leben ist, raubt Energie - Vorurteile sind anstrengend - Diversity muss auch Altersdiversität umfassen, um Innovationen voranzutreiben - Die Zukunft ist jung und alt - Stärken und Passion müssen zusammenkommen, damit Du über Dich hinauswachsen kannst, sonst bist Du immer Mittelmaß - Interaktion und Engagement bringen Dich ins Gespräch! Deshalb: ein Must-Have zum Hören!
15 Apr 2020#35: Erfahren, motiviert, verschmäht – Generation 50plus00:11:55
Deutschlands Unternehmen jammern über den Fachkräftemangel. Das war vor Corona so, das wird auch nach Corona so sein. Deshalb weise ich immer wieder nachdrücklich daraufhin, wie wichtig es ist, sich Gedanken über eine Ausweitung der Zielgruppe zu machen. Eine Gruppe – schlimmer noch: eine ganze Generation – die nach wie vor immer wieder verschmäht wird, ist die Generation 50plus. Woran liegt das? Können die Unternehmen es sich wirklich leisten, auf diese Leistungsträger zu verzichten? Was sind die Gründe, die immer wieder ins Feld geführt werden und wie real sind sie wirklich? Warum wird lieber ein Junior statt eines Seniors eingestellt? 5 Schubladen und 5 Antworten!
12 Oct 2020#112: Teil 2: Autorin Gabriele Wimmler - Weil ich alles sein kann, was ich will!00:29:14
📙 „Jeder hat das Potenzial in sich, ein Meisterwerk aus seinem Leben zu machen!“ Weil ich alles sein kann was ich will! Das ist der Titel eines Buches, das derzeit in Österreich Furore macht. Die Autorin dieses Buches ist die Persönlichkeits- und Mentaltrainerin Gabriele Wimmler. Sie coacht Teams, Führungskräfte und Menschen in und außerhalb von Unternehmen. Ihr Buch ist das Ergebnis ihrer privaten und beruflichen Erfahrungen über den Glauben an sich selbst! Und darüber sprechen wir im Interview! Ein mutmachendes Interview über Glaubenssätze, die Kraft der Gedanken, Mut, Angst, Selbstwert und Dankbarkeit! Erfahre in diesem Interview: - Warum unbewusste Glaubenssätze den eigenen Erfolg verhindern! - Weshalb Begeisterung und Eigenverantwortung Hand in Hand gehen - Wie jeder an Herausforderungen wachsen kann - Warum ich entscheiden kann, wie ich auf die Umstände reagiere - Wie mit der Frage „Was will ich“ der erste Schritt getan ist - Warum Verlustangst und Existenzangst uns zurückhalten - Weshalb gesunde Selbstfürsorge wichtig für jeden Menschen ist - Wie die positive Erwartungshaltung der Führungskraft die Leistung der Mitarbeiter steigert Nimm diese Impulse mit: - In den Stürmen des Lebens, können die Wurzeln stärker werden - Selbstwert wird nicht durch Leistung definiert - Mit einem gesunden Selbstwert kann ich Menschen neben mir groß sein lassen - Eigenlob stimmt - Das Beste im anderen sehen kann ich nur, wenn ich in mir selbst das Beste sehe - Mangelbewusstsein fördert Neid und Jammern - Jeder Mensch hat etwas wofür er dankbar sein kann! Daher: mutig zuhören!
02 Sep 2020#95: Quotes of Change 3: Die Gründe der anderen!00:12:10
Endlich kommt hier die dritte Ausgabe der Quotes of Change - Zitate zum Thema Veränderung. Wenn wir Veränderungen angehen erleben wir oft, dass andere Menschen versuchen, uns den Wandel auszureden. Dabei punkten sie mit Argumenten und Aussagen, Ängsten und Einwänden. Dadurch bringen sie unsere Vorhaben ins Wanken und sogar zum Scheitern! Denn fatalerweise glauben wir ihnen oft mehr als uns selbst. Aus diesem Grund gibt es in der heutigen Folge vier Zitate von bekannten Menschen, die mit ihren Prognosen und Aussagen komplett daneben gelegen haben: - Steve Ballmer, Ex-CEO Microsoft, 2007 - Matthias Horx, Zukunftsforscher  2001 - Ken Olson, Ex-Präsident des Computer-Herstellers DEC, 1977 - Thomas Watson, ehemaliger IBM-Chef, 1943 Deshalb: hör Dir einfach die Folge an. Denn dann erfährst Du, warum sich Dein eigener Weg lohnt! Kurz gesagt: willkommen bei meinen Quotes of Change 3!
09 Oct 2020#111: Teil 1: Autorin Gabriele Wimmler - Weil ich alles sein kann, was ich will!00:30:21
📙 „Jeder hat das Potenzial in sich, ein Meisterwerk aus seinem Leben zu machen!“ Weil ich alles sein kann was ich will! Das ist der Titel eines Buches, das derzeit in Österreich Furore macht. Die Autorin dieses Buches ist die Persönlichkeits- und Mentaltrainerin Gabriele Wimmler. Sie coacht Teams, Führungskräfte und Menschen in und außerhalb von Unternehmen. Ihr Buch ist das Ergebnis ihrer privaten und beruflichen Erfahrungen über den Glauben an sich selbst! Und darüber sprechen wir im Interview! Ein mutmachendes Interview über Glaubenssätze, die Kraft der Gedanken, Mut, Angst, Selbstwert und Dankbarkeit! Erfahre in diesem Interview: - Warum unbewusste Glaubenssätze den eigenen Erfolg verhindern! - Weshalb Begeisterung und Eigenverantwortung Hand in Hand gehen - Wie jeder an Herausforderungen wachsen kann - Warum ich entscheiden kann, wie ich auf die Umstände reagiere - Wie mit der Frage „Was will ich“ der erste Schritt getan ist - Warum Verlustangst und Existenzangst uns zurückhalten - Weshalb gesunde Selbstfürsorge wichtig für jeden Menschen ist - Wie die positive Erwartungshaltung der Führungskraft die Leistung der Mitarbeiter steigert Nimm diese Impulse mit: - In den Stürmen des Lebens, können die Wurzeln stärker werden - Selbstwert wird nicht durch Leistung definiert - Mit einem gesunden Selbstwert kann ich Menschen neben mir groß sein lassen - Eigenlob stimmt - Das Beste im anderen sehen kann ich nur, wenn ich in mir selbst das Beste sehe - Mangelbewusstsein fördert Neid und Jammern - Jeder Mensch hat etwas wofür er dankbar sein kann! Daher: mutig zuhören!
18 Jan 2021#154: Teil 1: Eventmanager Stefan Kirchner - Das Motto war: Machen und aus Fehlern lernen!00:26:22
„Ausprobieren ist der Schlüsselfaktor!“ - Veranstaltungen, Events und Kongresse sind extrem durch Corona betroffen. Wenn es um die Planung und Durchführung von Veranstaltungen geht, dann sind Verbände echte Rekordhalter. Das liegt vor allem daran, dass über Veranstaltungen ein essentieller Teil der Kommunikation zu und zwischen den Mitgliedern stattfindet. Um die 900.000 Veranstaltungen pro Jahr waren es vor Corona. Welche Auswirkungen das Virus auf einen ganzen Wirtschaftszweig hat, darüber sprechen ich mit dem Bereichsleiter Veranstaltungen der Kölner Verbände Seminare, Stefan Kirchner. Ein mutmachendes Interview über die Event-Transformation von Offline zu Online, ausprobieren, lernen und einfach machen. Erfahre in diesem Interview: - Wie der Sprung von Offline auf Online gelingt. - Warum Online jeder Referent ein eigenes Setup ist. - Weshalb Nischenthemen in den Zielgruppen bei Online Events ziehen. - Wie die Erwartungshaltung „kostenlos“ durch geschickte Konzepte und Themenfokus mit Blick auf die Zielgruppe umgangen werden kann. - Auf welche Weise ein Offline Angebot in die digitale Welt transferiert wird mit Blick auf Konzeption und Preis. - Wie Sponsoren und Aussteller online eingebunden werden können. - Wodurch hybride und Online Veranstaltungen deutlich aufwändiger sind. - Weshalb es so wichtig ist, jetzt die Erfahrungen zu sammeln. - Warum der digitale Kanal muss unbedingt bedient werden. Nimm diese Impulse mit: - Wir standen zwischen aufgeben und neu erfinden und mussten uns entscheiden! - Man kann zwar viel diskutieren, aber man muss es einfach machen! - Wir haben beim Machen gelernt! - Das Motto war machen und aus den Fehlern lernen! - Guter Content hat einen Wert! - Das Jahr 2020 war ein Try and Error Jahr für Online Events! - Die derzeitige Lernkurve ist sehr steil! - Wer jetzt mitmacht und sich auf neue Dinge einlässt, wird künftig zu den Vorreitern gehören! - Die jetzigen Erfahrungen aus online müssen später perfekt mir der Präsenzwelt in Einklang gebracht werden! - Online funktioniert nicht mit den alten Konzepten! - Wer den Kunden nicht Konzepte und umsetzbare Lösungen anbieten kann, wird verlieren! - Digitale Events erfordern neue Kompetenzen von den Mitarbeitern und vom Team! - Ausprobieren ist der Schlüsselfaktor! - Desto mehr man ausprobiert, desto mehr hat man Spass an den Dingen! Deshalb: zuhören und einfach ausprobieren!
05 Jun 2020#57: Teil 1: America First: Übernahme durch ein US-Unternehmen - Interview mit Judith Geiss00:26:53
🎯 "Unternehmerische Veränderungen erhöhen den persönlichen Wert!" Was passiert eigentlich, wenn ein deutsches Unternehmen durch ein amerikanisches Unternehmen übernommen wird? Mein heutiger Gast, Judith Geiss, ist Inhaberin einer Beratungsfirma mit dem Namen „the Bridge“. Dieser Name kommt nicht von ungefähr, denn ihr Spezialgebiet ist die Betreuung mittelständischer Unternehmen, die von einem amerikanischen Unternehmen übernommen werden. Das ist in vielerlei Hinsicht eine enorme Veränderung! Und dafür braucht es Brücken zwischen zwei Unternehmenskulturen. Darüber hinaus wurde Judith Geiss 2019 als Vorbildunternehmerin durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ausgezeichnet. Erfahre in diesem Interview: - Weshalb bei Übernahmen das Naheliegende oft übersehen wird - Wie das Fehlen eines Nachfolgers zum Verkauf von mittelständischen Unternehmen führen - Was Manager tun können, damit Mitarbeiter weiterhin motiviert bleiben - Warum die einheitliche Kommunikation durch die Führungskräfte so bedeutsam ist - Was der einzelne Mitarbeiter in einer solchen Situation tun kann - Warum sowohl Führungskraft als auch Mitarbeiter die Chancenbrille aufsetzen sollten - Welche Chancen durch eine Übernahme entstehen - Warum unternehmerische Veränderungen den eigenen Wert am Arbeitsmarkt erhöhen - Weshalb die amerikanische pragmatische Fehlerkultur Konfliktpotenzial für den deutschen Perfektionismus bietet - Wieso Kommunikation das A und O ist - Warum es wichtig ist, sich mit den Gepflogenheiten eines neuen Partners positiv auseinanderzusetzen und sich darauf einzulassen - Weshalb Offenheit für eine neue Kultur eine grundlegende Voraussetzung ist
26 Jun 2020#66: Teil 1: Das Beste liegt vor uns! - Interview mit Dr. Michael Groß und Ilona Groß00:28:47
🥇𝗗𝗲𝗿 𝗞𝗶𝘁𝘇𝗲𝗹, 𝗡𝗲𝘂𝗲𝘀 𝘇𝘂 𝗲𝗿𝗳𝗮𝗵𝗿𝗲𝗻, 𝗶𝘀𝘁 𝘀𝘁𝗮𝗲𝗿𝗸𝗲𝗿 𝗮𝗹𝘀 𝗱𝗲𝗿 𝗔𝗻𝗿𝗲𝗶𝘇 𝗱𝗲𝘀 𝗘𝗿𝗳𝗼𝗹𝗴𝗲𝘀! Zum ersten Mal habe ich heute zwei Interviewgäste: Dr. Michael Groß und seine Frau Ilona Groß! Michael Groß wurde durch mehrfaches olympisches Gold, Weltmeister- und Europameistertitel incl. mehrerer Weltrekorde im Schwimmen weltbekannt. Heute sind er und seine Ehefrau Ilona Groß die Inhaber der sehr erfolgreichen Management-Beratungsgesellschaft Groß & Cie. Gemeinsam haben sie nun ein Buch geschrieben! Ein spannendes Interview über Motivation, Veränderung, Wagnisse, Loslassen und natürlich über das neue Buch! 𝗘𝗿𝗳𝗮𝗵𝗿𝗲 𝗶𝗻 𝗱𝗶𝗲𝘀𝗲𝗺 𝗜𝗻𝘁𝗲𝗿𝘃𝗶𝗲𝘄: - Wie der Wunsch „jeden Tag etwas Neues zu entdecken, zu erleben und zu erfahren“ der größere Ansporn ist als Erfolg - Wie wir Routinen durch einfache Varianten spannender machen können - Warum man „Pferde nicht tot reiten“ sollte, sondern besser rechtzeitig absteigen - Wie Du mit „Warum“ und „Wofür“ den Grund für „change“ identifizieren kannst - Weshalb die Aufforderung „Stell Dir mal vor, Du machst so weiter wie jetzt: was passiert dann in 1,2 oder auch 5 Jahren?“ das Gedankenkarussell in Bewegung bringt - Warum es wichtig ist, täglich Dinge loszulassen, die nicht sinnvoll sind - Wie die Transformation von „Ja, aber“ zu „Ja, und“ Veränderung ermöglicht - Wie der Dreiklang aus Wunsch, Bedürfnis und Weg die Umsetzung vereinfacht - Weshalb wir uns nicht freiwillig zu digitalen Robotern machen sollten, um nur noch digitale unterwegs zu sein - Wozu die kleinen alltäglichen Wagnisse gut sind!
16 Dec 2020#140: Bewerbungsanschreiben – 7 einfache Hacks!00:13:45
„Ausgerechnet jetzt?“ fragst du dich vielleicht. Doch gerade jetzt ist die Zeit ideal dafür. In den vergangenen Monaten habe ich einige Bewerber gecoacht. Entweder wollten sie sich aktiv verändern oder aber sie mußten sich aufgrund von Corona verändern. Dabei habe ich immer wieder die gleichen unschönen Kleinigkeiten gesehen. Oft sind es nämlich gerade solche Kleinigkeiten, die in einem Bewerbungsanschreiben den Unterschied ausmachen. Deshalb habe ich die sieben wichtigsten Punkte in der heutigen Podcastepisode für dich zusammengestellt. Damit bist du gewappnet, wenn du im neuen Jahr auf Jobsuche gehen willst! Wenn du wissen willst, welche sieben Hacks das sind, dann höre dir einfach die Episode an!
15 Jul 2020#74: Chef, ich hab' ein anderes Vertragsangebot!00:15:13
𝗜𝗰𝗵 𝗵𝗮𝗯𝗲 𝗲𝗶𝗻 𝗮𝗻𝗱𝗲𝗿𝗲𝘀 𝗩𝗲𝗿𝘁𝗿𝗮𝗴𝘀𝗮𝗻𝗴𝗲𝗯𝗼𝘁! „Ich will mit offenen Karten spielen, Boss. Das ist mir wichtig! Ich habe ein Vertragsangebot von einem anderen Unternehmen!“ Unter dem schönen Deckmäntelchen der Offenheit geht so mancher Mitarbeiter zu seinem Chef und erzählt von einem vorliegenden Arbeitsvertrag. Manches Mal wird dieser Vertrag sogar schwarz auf weiß auf den Tisch gelegt. Dabei steht nicht das Kündigen im Vordergrund, sondern das Ausloten dessen, was im alten Unternehmen noch geht, um zu bleiben. Wie schlau ist das Verhalten eigentlich wirklich? Eigentor oder Siegestor? Und warum? Was passiert kurzfristig und mittelfristig beim Vorgesetzten und beim Mitarbeiter? Die Antworten darauf bekommst Du in der Podcastfolge!
28 Dec 2020#145: Impuls-Bonbon Nr. 3 - Gefühl, Ereignis und Ziel!00:10:13
Gefühle sind ein hervorragender Ausgangspunkt für Ziele. Doch Gefühle alleine reichen nicht aus. Denn die entscheidende Frage dahinter lautet: was muss passieren, damit das Gefühl entsteht? Welches Ereignis bewirkt das jeweilige Gefühl? Deshalb ist es wichtig, dass du eine Kette aufbaust aus dem gewünschten Gefühl und dem auslösenden Ereignis. Anschließend hälst du fest, was du im neuen Jahr tun musst, damit die jeweiligen Ereignisse auch eintreffen. Wenn du mehr dazu hören willst, dann einfach die Podcastfolge auf die Ohren!
08 Jan 2021#150: Impuls-Bonbon Nr. 8 - Influencer: Schweigt!00:09:19
Nein, damit meine ich nicht die Influencer aus den sozialen Medien, an die wir zunächst denken! Wenn ich von Influencern im Zusammenhang mit Zielen spreche, dann meine ich zwei bestimmte Gruppen. Einerseits ist da unser direktes Umfeld. Besser gesagt: Familie, Freunde, Kollegen und mehr. Sie kommentieren unsere Vorhaben und reden sie uns schlimmstenfalls aus. Andererseits ist da unserer innerer Schwätzer! Genauso wie Familie und Freunde redet auch unsere innere Stimme permanent auf uns ein! Dabei können Bedenken von Innen oder Außen durchaus wichtig und relevant sein. Doch meistens projiziert unser Umfeld die eigenen Ängste auf uns. Genauso ist der innere Schwätzer häufig ein Abbild von Erfahrungen aus der Vergangenheit. Oft reichen diese sogar bis in die Kindheit zurück. Deshalb lautet mein Appell: Influencer schweigt Wenn du Genaueres wissen möchtest, dann gehe einfach auf "play" und hör dir die Podcastfolge an!
27 May 2020#53: Fehler Kultur? Alarmstufe Rot!00:14:08
Fehler machen? Bloss nicht! "Diese Bewerbung ist dünner als Hühnerbrühe!" Mit diesem Kommentar wollte ich eine Bewerbung eigentlich weiterleiten zwecks Absage. Statt dessen habe ich auf "Antworten" geklickt. Wie ich damit umgegangen bin und was ich daraus gelernt habe,  das erfahrt Ihr im Podcast. Doch das ist nur ein kleines Beispiel. Darüberhinaus geht es grundsätzlich um das Thema Fehler Kultur. Wie können wir mit dem Thema Fehler anders umgehen? Was können wir tun, damit uns die Angst vor Fehlern nicht lähmt?  Fehler zu machen bedeutet zu wachsen. Denn Fehler können nur dann entstehen, wenn man handelt und umsetzt.  Mehr dazu in der aktuellen Podcastepisode!
03 Jun 2020#56: Arbeitswelt im Wandel - Chance oder nicht?00:23:04
Alles fliesst, nichts bleibt! Die Arbeitswelt wandelt sich! Die demografische Veränderung, die digitale und mobile Arbeitskultur, der Arbeitsmarkt mit Fachkräftemangel geprägt ist, die veränderten Bedürfnisse der Mitarbeiter und vieles mehr. Und dann auch noch Corona! Kurzum: Wandel total! Das Motto zur Veränderung muss lauten: Aus Change wird Chance. Mehr dazu in der aktuellen Podcastepisode!
11 Sep 2020#99: Positionierung als Arbeitgeber - sinnvoll oder nicht?00:20:28
Alles ganz einfach oder? Nicht wirklich. Die Positionierung als Arbeitgeber ist komplex. Denn eine Arbeitgeber-Marke ist Kommunikation und vermittelt eine Botschaft. Bei der Employer Brand geht es für einen Arbeitgeber darum, sich zu den Werten und zur eigenen Unternehmenskultur klar zu bekennen. Bringt das denn was? Ist das sinnvoll? Oder doch nicht? Ihre starke Arbeitgebermarke ist ein kostbares Gut! Erst, wenn Sie Ihre potenziellen Bewerber und Ihre Mitarbeiter mit durchdachten Methoden und wirkungsvollen Maßnahmen davon überzeugen, dass hinter Ihren Versprechen tatsächlich etwas steckt, erst dann sind Sie als Arbeitgeber erfolgreich positioniert! Dann funktionieren Recruiting und Retention – Mitarbeitergewinnung und Mitarbeiterbindung. Deshalb: anhören!
03 Mar 2021#173: Teil 2: Prof. Dr. Nico Rose – Krise ermöglicht ein posttraumatisches Wachstum!00:32:33
„Agile ist cool und Hierarchie ist cool!“ - Wie arbeiten wir in der Zukunft zusammen? Was macht wirkungsvolle Führung aus? Und wann stiftet Arbeit Sinn? Oder ist das alles nur Unsinn? Über diese und andere Fragen spreche ich in der heutigen Podcast-Doppelfolge mit meinem Gast, Prof. Dr. Nico Rose. Er war Vice President im Stab des Personalvorstands bei der Bertelsmann-Gruppe und ist heute als Professor für Wirtschaftspsychologie an der International School of Management (ISM) in Dortmund tätig. Erfahre in diesem Interview: - Warum sich „Purpose“ nicht per Workshop und Poster vermitteln lässt. - Wie die Philosophie „bring you own purpose” wirklichen Sinn vermittelt. - Weshalb Führungskräfte den Mitarbeitenden den „Mehr-Wert“ der eigenen Arbeit aufzeigen sollten. - Was die Sinn-Matrix ist. - Welche Bedeutung das eigene Sein und der eigene Impact haben. - Was posttraumatisches Wachstum ist. - Worin der Unterschied zwischen Loslassen und delegieren liegt. - Was der Unterschied zwischen einem Team und einer Arbeitsgruppe ist. - Warum Vertrauensfähigkeit eine der wichtigsten Eigenschaften von Führungskräften ist. Nimm diese Impulse mit: - Die berufliche Vermittlung von Sinn funktioniert nur auf Ebene der einzelnen Führungskraft! - Wir ziehen Sinn aus den Beziehungsmustern: persönliches Mögen, Werte, Art der Führung, Freiräume! - Du kannst anderen Menschen eine Sinneinladung geben! - Das was Führung aus Sicht der Geführten gut macht, ist unabhängig vom Kanal digital oder analog! - Was von dem, was ich in der Krise notgedrungen mache, möchte ich nach der Krise bewusst machen mit dem Ziel, nicht einfach zum Vorher zurückzukehren, sondern besser als zuvor auf einem höheren aus der Krise herauszugehen? - Wenn du zu viel auf dem Tisch hast, dann hast du entweder nach oben zu wenig geführt, weil dir von oben zu viel auf den Tisch geschmissen wird oder du mischst dich in zu viele Dinge ein und lässt zu wenig los. - Agile ist cool und Hierarchie ist cool – man muss rausfinden, bei welchen Organisationseinheiten was sinnvoll passt! - Das Gute an einer Krise ist, dass wir gezwungen werden, zu lernen! - Ein Virus diskutiert nicht! - Vertrauensfähigkeit ist die Fähigkeit, anderen Menschen einen Vertrauensvorschuss zu gewähren! - Vertrauen ist das Eingehen von interpersonellen Risiken! - Ich finde Marktwirtschaft cool! - Versucht mehr, die Mitarbeiter und Kollegen in der Tiefe kennenzulernen! - Kennenlernen setzt Hinschauen voraus! - Wer alle mit den gleichen Führungstechniken bedient, erwischt alle ein bisschen, aber keinen richtig! Wenn du erfahren willst, wie Führung und Vertrauen dich nach der Krise stärken und ein posttraumatisches Wachstum ermöglichen, dann höre dir auf jeden Fall das Interview mit Prof. Dr. Nico Rose an!
10 Feb 2021#164: Teil 2: Gründer Marcel Dierig - So geht Marketing am Rande des Weltalls!00:25:15
„Spektakuläre Werbung schafft Reichweite!“ - Marketing am Rande des Weltalls – das klingt faszinierend und verrückt zugleich. Was genau soll das sein? Wozu ist das gut? Und sieht das außer den Aliens sonst noch jemand? Wie Marketing am Rande des Weltalls funktioniert, darüber sprechen wir heute! Denn der weltweit erste – und damit auch der erfahrenste – Anbieter in diesem Bereich kommt aus Deutschland! Stratoflights – so heisst das Unternehmen, das Stratosphärenballons in bis zu 40 km Höhe über die Erde bringt! Marcel Dierig ist einer der Gründer und Geschäftsführer von Stratoflights, und er ist heute mein Interviewgast im Podcast. Erfahre in diesem Interview: - Wie aus einer Idee ein Unternehmen entsteht. - Was passiert, wenn man einer Idee nachgeht, obwohl das Umfeld sagt: Das kann doch gar nicht klappen. - Wie der Mix aus Trailer und Making-Of eine hohe Werbewirksamkeit generiert. - Was bei einem Heiratsantrag in der Stratosphäre passiert. - Weshalb man seine Kindheitsträume reaktivieren sollte. - Wieso der Wunsch des Kunden immer im Mittelpunkt steht. - Welche Herausforderungen auf dem Weg vom Hobby zum Business entstehen. Nimm diese Impulse mit: - Werbung – egal wie und wo – will Aufmerksamkeit und Reichweite! - Mit kreativen Unternehmen zu arbeiten ist äußerst reizvoll! - Die Frage „warum solltest du es eigentlich nicht tun“ hilft gegen das typische Sicherheitsdenken! - Jeder Tag bringt etwas Neues! - Frage dich: Was hat den größten Hebel, wo kann ich heute am meisten bewirken! Wir wollen, dass das Projekt funktioniert, weil wir selber an das Projekt glauben! Man muss sich einfach mal trauen und einfach machen! Es gibt nur ein Gas, und das ist Vollgas! Auch Umwege führen immer wieder zurück, wenn man dem inneren Kompass vertraut! Der innere Wille, Dinge einfach zu tun, und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, führt zu exzellenten Ergebnissen! Mach das, wovon Du überzeugt bist und woran du glaubst und lass dir nichts von anderen einreden! Wenn du erfahren willst, wie aus einer Idee ein Unternehmen wird, dann einfach zuhören, staunen und Ideen wahr machen!
04 Dec 2020#135: Teil 1: Hauptgeschäftsführerin Andrea Belegante - Verbandsarbeit braucht leidenschaftliche Menschen!00:27:57
„Wir konnten nicht zuschauen, wie die Digitalisierung an uns vorbeigeht!“ - Wir stehen in einem zweiten Lock Down – auch wenn er Lock Down light genannt wird. Besonders betroffen sind Restaurants, und ein Teil davon ist die Systemgastronomie. Wer die Presse aufmerksam verfolgt stellt fest, dass der Bundesverband der Systemgastronomie hierbei eine wichtige Rolle spielt. Welche das ist, was der Verband überhaupt macht und wie Verbände mit Digitalisierung umgehen, darüber spreche ich mit Andrea Belegante. Sie ist die Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbandes der Systemgastronomie. Ein erleuchtender Einblick in Verbandsarbeit, Digitalisierung im Verband, Leidenschaft und das Zusammenbringen von Interessen! Erfahre in diesem Interview: - Welche Rolle Verbände in der Gestaltung der Rahmenbedingungen einer Branche spielen. - Wie Verbände die Expertise aus unterschiedlichsten Unternehmen und Blickwinkeln bündeln und damit eine kraftvolle Stimme gegenüber der Politik erheben. - Warum Leidenschaft und Neugier für die Verbandsarbeit so elementar sind. - Wie Juristen darauf trainiert werden, verschiedene Ansichten zu vertreten und deshalb so wichtig im Verband sind. - Warum ein Mitarbeiter in der Verbandswelt immer mit Überraschungen rechnen kann. - Weshalb Frauen mutiger und mit Weitblick einfach machen sollten. - Wie Verbandsgeschäftsführer durch Kompromissfähigkeit unterschiedlichste Interessen zusammenbringen. Nimm diese Impulse mit: - Die Systemgastronomie ist innovativ, dynamisch und pragmatisch! - Noch nie waren Verbände so notwendig für die Mitglieder wie jetzt! - Wir konnten nicht zugucken, wie die Digitalisierung an uns vorbeigeht! - Ein offenes Management überwindet Hürden! - Ein Verband baut Brücken – analog und digital! - Mir wurden keine Grenzen gesetzt im Können oder Dürfen! - Die Fähigkeit, pragmatische und schnelle Lösungen zu finden, ist ein Must-Have in der Verbandsarbeit genauso wie ein Faible für Politik! - Offenheit für Empfehlungen bringt Wachstum! Deshalb: zuhören und mitmachen!
07 Dec 2020#136: Teil 2: Hauptgeschäftsführerin Andrea Belegante - Verbandsarbeit braucht leidenschaftliche Menschen!00:26:43
„Wir konnten nicht zuschauen, wie die Digitalisierung an uns vorbeigeht!“ - Wir stehen in einem zweiten Lock Down – auch wenn er Lock Down light genannt wird. Besonders betroffen sind Restaurants, und ein Teil davon ist die Systemgastronomie. Wer die Presse aufmerksam verfolgt stellt fest, dass der Bundesverband der Systemgastronomie hierbei eine wichtige Rolle spielt. Welche das ist, was der Verband überhaupt macht und wie Verbände mit Digitalisierung umgehen, darüber spreche ich mit Andrea Belegante. Sie ist die Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbandes der Systemgastronomie. Ein erleuchtender Einblick in Verbandsarbeit, Digitalisierung im Verband, Leidenschaft und das Zusammenbringen von Interessen! Erfahre in diesem Interview: - Welche Rolle Verbände in der Gestaltung der Rahmenbedingungen einer Branche spielen. - Wie Verbände die Expertise aus unterschiedlichsten Unternehmen und Blickwinkeln bündeln und damit eine kraftvolle Stimme gegenüber der Politik erheben. - Warum Leidenschaft und Neugier für die Verbandsarbeit so elementar sind. - Wie Juristen darauf trainiert werden, verschiedene Ansichten zu vertreten und deshalb so wichtig im Verband sind. - Warum ein Mitarbeiter in der Verbandswelt immer mit Überraschungen rechnen kann. - Weshalb Frauen mutiger und mit Weitblick einfach machen sollten. - Wie Verbandsgeschäftsführer durch Kompromissfähigkeit unterschiedlichste Interessen zusammenbringen. Nimm diese Impulse mit: - Die Systemgastronomie ist innovativ, dynamisch und pragmatisch! - Noch nie waren Verbände so notwendig für die Mitglieder wie jetzt! - Wir konnten nicht zugucken, wie die Digitalisierung an uns vorbeigeht! - Ein offenes Management überwindet Hürden! - Ein Verband baut Brücken – analog und digital! - Mir wurden keine Grenzen gesetzt im Können oder Dürfen! - Die Fähigkeit, pragmatische und schnelle Lösungen zu finden, ist ein Must-Have in der Verbandsarbeit genauso wie ein Faible für Politik! - Offenheit für Empfehlungen bringt Wachstum! Deshalb: zuhören und mitmachen!
30 Nov 2020#133: Teil 2: Head of Sales Consulting Markus Härlin - Strategisches Netzwerken ist elementar!00:28:13
🥁 „Jeder ist sein eigener Medienunternehmer!“ - Der Vertrieb der Zukunft : wie wird er aussehen? Was wird sich verändern? Was muss sich verändern? Was können Männer und Frauen künftig anders machen, um in Verhandlungssituationen erfolgreich zu sein? Und in Verhandlungssituationen befinden wir uns alle täglich, denn auch unseren Marktwert und unsere Leistungen müssen wir immer wieder neu verhandeln. Ein großes Thema über das ich mit Markus Härlin spreche. Er entwickelt für den Personaldienstleister Hays den Vertrieb der Zukunft und ist verantwortlich für den Bereich Sales Consulting. Ein spannender Talk über die Bedeutung des Netzwerkens, strategische Multiplikatoren, Verhandlungsstrategien und Chancen für Frauen! Erfahre in diesem Interview: - Weshalb Deutschland im Thema Social Selling Jahre hinter den USA zurückliegt. - Warum die Denkweise der klassischen Vorstands-PR nicht funktioniert, wenn man sie 1:1 in ein digitales Kleid wandelt. - Wie die eigene digitale Marke für Verhandlungssituationen relevant wird. - Was der Unterschied zwischen persönlichen, operativen und strategischen Netzwerken ist und wozu diese gut sind. - Wie Homophilie wirkt. - Weshalb Headhunter und Social Media „Gurus“ strategische Multiplikatoren sind. - Warum Frauen unbedingt anfangen sollten, zu verhandeln. - Wieso Frauen zu oft mentale Samthandschuhe tragen. Nimm diese Impulse mit: - Der Vertrieb verändert sich derzeit rasant in eine digitale amazonisierte Plattform-Sphäre einerseits und in eine intellektuelle Spähre andererseits! - Social Selling und digitale Präsenz sind die neuen Themen, um Thought Leadership zu dokumentieren! - Jeder ist sein eigener Medienunternehmer! - Bis ins Middle Management kommt man durch Leistung! - Strategisches Netzwerken ist elementar für die Karriere! - Menschen suchen Menschen, vor denen sie am wenigsten Angst haben – und das sind die, die ihnen am ähnlichsten sind! - Die Verhandlungsposition ist am besten, wenn der Druck am höchsten ist! - Mächtiger als eine Ansage ist es, die richtige Frage zu stellen - Wir fürchten den Verlust zweimal so stark als dass wir den Gewinn schätzen! - Alles ist verhandelbar! Deshalb: aufmerksam zuhören, netzwerken und verhandeln!
24 Feb 2021#170: Teil 2: Prof. Dr. Veit Etzold – Storytelling ist keine Glückssache!00:30:25
„You don’t believe the message, if you don’t believe the messenger!“ - Theorie und Praxis zu verbinden ist eine hohe Kunst. Storytelling ist ein wunderbares Mittel, um Dinge greifbar und glaubwürdig zu machen. Meinem Interviewgast Prof. Dr. Veit Etzold gelingt das par excellence. Als Professor für Marketing und Vertrieb unterrichtet er an der Hochschule in Aalen und ist zudem Direktor des Competence Centers für Neuromarketing. Als Redner und Management Berater begeistert er zu den Themen Storytelling und Strategie. Und als Thriller Autor bringt er es auf 10 Spiegel Bestseller. Kurzum: er kennt den Erfolgscode guter Storys. Sein aktuelles Buch „Final Control“ handelt davon wie China und Europa im Kampf um Sicherheit, digitale Überwachung und Datenkontrolle immer stärker aufeinanderprallen. Erfahre in diesem Interview: - Warum China sein Ziel als Weltmacht Nummer 1 wahrscheinlich erreichen wird. - Weshalb das chinesische System inspiriert und das westliche System nicht mehr attraktiv ist. - Wie sich Deutschland immer mehr abhängig macht. - Wieso der Begriff Abenteuerkapital anziehender ist als der Begriff Risikokapital. - Weshalb sich der Staat mehr am strategischen Vorgehen der Privatwirtschaft orientieren sollte. - Wie sich Mitarbeiter als maximal nicht zuständig fühlen. - Warum Storytelling so wichtig ist. - Auf welche Weise Geschichten einen Manager glaubwürdig machen. Nimm diese Impulse mit: - Die Stories in der Wirtschaftswelt sind oft emotionslos und langweilig! - Shenzen hat mehr Sendemasten als ganz Deutschland! - China hat eine Strategie, die zu ihrem Vorteil ist! - Ein Land, das keine Strategie hat, wundert sich immer, wenn andere zielgerichtet sind! - Vor einer Lösung brauche in ein Problem! - Der Westen steht sich selbst im Weg! - Wir müssen uns trauen, Dinge radikal zu vereinfachen! - Storytelling muss keine Glückssache sein! - Der Held ist immer der, der den Schurken besiegt! - You don’t believe the message, if you don’t believe the messenger! - Der Held, der verletzlich ist, ist beliebter als der, der alles schafft! - Je glaubwürdiger die Geschichte klingt, desto eher glauben wir sie! - Unser Gehirn hält Geschichten „ohne Schurken“ für unglaubwürdig! - Wir überschätzen schlechte Dinge und unterschätzen gute Dinge! - Eine Story, die ein Desaster überwindet, wird wahrgenommen! Wenn du wissen möchtest, welche Parallelen zwischen der Thriller-Fiktion und der Realität bestehen, wie gute Stories aufgebaut sind und wie du selbst Storytelling nutzen kannst, dann höre dir unbedingt das Interview mit Prof. Dr. Veit Etzold an!
27 Nov 2020#132: Teil 1: Head of Sales Consulting Markus Härlin - Strategisches Netzwerken ist elementar!00:27:09
🥁 „Jeder ist sein eigener Medienunternehmer!“ - Der Vertrieb der Zukunft : wie wird er aussehen? Was wird sich verändern? Was muss sich verändern? Was können Männer und Frauen künftig anders machen, um in Verhandlungssituationen erfolgreich zu sein? Und in Verhandlungssituationen befinden wir uns alle täglich, denn auch unseren Marktwert und unsere Leistungen müssen wir immer wieder neu verhandeln. Ein großes Thema über das ich mit Markus Härlin spreche. Er entwickelt für den Personaldienstleister Hays den Vertrieb der Zukunft und ist verantwortlich für den Bereich Sales Consulting. Ein spannender Talk über die Bedeutung des Netzwerkens, strategische Multiplikatoren, Verhandlungsstrategien und Chancen für Frauen! Erfahre in diesem Interview: - Weshalb Deutschland im Thema Social Selling Jahre hinter den USA zurückliegt. - Warum die Denkweise der klassischen Vorstands-PR nicht funktioniert, wenn man sie 1:1 in ein digitales Kleid wandelt. - Wie die eigene digitale Marke für Verhandlungssituationen relevant wird. - Was der Unterschied zwischen persönlichen, operativen und strategischen Netzwerken ist und wozu diese gut sind. - Wie Homophilie wirkt. - Weshalb Headhunter und Social Media „Gurus“ strategische Multiplikatoren sind. - Warum Frauen unbedingt anfangen sollten, zu verhandeln. - Wieso Frauen zu oft mentale Samthandschuhe tragen. Nimm diese Impulse mit: - Der Vertrieb verändert sich derzeit rasant in eine digitale amazonisierte Plattform-Sphäre einerseits und in eine intellektuelle Spähre andererseits! - Social Selling und digitale Präsenz sind die neuen Themen, um Thought Leadership zu dokumentieren! - Jeder ist sein eigener Medienunternehmer! - Bis ins Middle Management kommt man durch Leistung! - Strategisches Netzwerken ist elementar für die Karriere! - Menschen suchen Menschen, vor denen sie am wenigsten Angst haben – und das sind die, die ihnen am ähnlichsten sind! - Die Verhandlungsposition ist am besten, wenn der Druck am höchsten ist! - Mächtiger als eine Ansage ist es, die richtige Frage zu stellen - Wir fürchten den Verlust zweimal so stark als dass wir den Gewinn schätzen! - Alles ist verhandelbar! Deshalb: aufmerksam zuhören, netzwerken und verhandeln!
05 Feb 2021#162: Ich bin gut, mir fehlt nur der Glaube daran!00:12:58
Ich bin gut, aber glauben tu ich's nicht! Hast du auch schon einmal mit solchen oder ähnlichen Glaubenssätzen gekämpft? Weil ich bei den Coachings mit meinen Kunden in den letzten Monaten sehr oft Selbstzweifeln begegnet bin, gibt es heute eine Episode dazu. Denn Selbstzweifel entstehen nicht von jetzt auf gleich. Genauso wie eine Pflanze für ihr Wachstum Sonne, Wasser und Boden braucht, so entwickeln sich Selbstzweifel dadurch, dass wir sie anfüttern und ihnen Energie geben. Doch schlau ist das nicht. Deshalb gibt es in der heutigen Episode fünf einfache Hacks, die dir helfen, ein Fundament - Erfolgserlebnisse - Fotoalbum - Tagebuch mit Erfolgspunkten - Kopple eine Routine mit einem Satz - Frage 10 Freunde Du willst Genaues dazu wissen? Dann höre dir die Podcast-Episode sein!
17 Aug 2020#88: Teil 2: Intelligentes Zeitverhalten senkt den Stresspegel! - Interview mit Zach Davis00:37:27
⏰ „Wir unterschätzen die Zeit, die wir für Aufgaben brauchen!“ Wir alle kennen die Symptome! Benachrichtigungen aus diversen Kanälen optisch und akustisch; Kollegen, die nur 1 Minute unserer Zeit benötigen; Kunden und Chefs, die unsere schöne Planung zunichte machen; uvm. Zeit ist kostbar! Wie gehe ich in einer Zeit voller Change intelligent und effektiv mit Zeit um, so dass ich zukunftsfähig aufgestellt bin? Darum geht es im heutigen Interview mit dem Trainer, Redner, Autor und Berater Zach Davis! Ein inspirierendes Gespräch voller handfester Impulse, um den Umgang mit Zeit und mehr schlau zu verändern! Erfahre in diesem Interview: - Wie sehr Unterbrechungen und Fremdsteuerung den eigenen Produktivitätslevel und die Qualität senken und den Stresspegel erhöhen - Warum das Bewusstwerden der erste Schritt zur Veränderung ist - Was der Unterschied zwischen Performance-Zeit und Kram-Zeit ist - Wie das Deaktivieren aller Notifications auf allen Devices der erste Schritt ist - Weshalb das Blocken von Zeit (SMMS – Stunde Mit Mir Selbst) wichtig für effizientes Arbeiten ist - Warum wir realistischer werden sollten in der zeitlichen Planung - Weshalb das Herunterbrechen in beliebig viele Kleinteile eine Planung nur sehr bedingt und marginal verbessert - Wie wir mit der heutigen Informationsflut schlau umgehen können - Auf welche Weise die Frage der Relevanz die Infoflut eindämmt - Wieso es sinnvoll ist, mehr Zeit in der Gegenwart zu verbringen - Was der Unterschied zwischen Mikro- und Makrobalance ist - Wozu die Klärung der eigenen Intention hilfreich ist
04 Mar 2020#17: Heut ist nicht mein Tag! Was nun? Was tun?00:12:16
Wir alle haben diese Situation schon erlebt. Es ist ein normaler Arbeitstag. Wichtige Gespräche stehen in Deinem Kalender: mit Kunden, mit Bewerbern, mit Kollegen. Du möchtest natürlich Deine Gesprächspartner unbedingt von Deinem Unternehmen überzeugen. Doch bereits unmittelbar beim Aufstehen merkst Du: „Heut’ ist nicht mein Tag!“ Was nun? Was tun? Erfahre in dieser Episode 5 pragmatische Tipps zur Sofort-Hilfe!
14 Dec 2020#139: Teil 2: Cyber Experte Prof. Thomas R. Köhler - Cyber-Gefahren werden unterschätzt!00:41:00
„Wirtschaftsspionage hat es schon immer gegeben!“ - Cybersecurity, Smart Home, digitale Arbeitswelt, E-Mobilität und mehr. Digitalisierung ist der Treiber von heute und ja, es ist auch ein Dauerthema in diesem Podcast. Wenn es in den Medien um Digitalisierung und Sicherheit geht, dann wird sehr häufig mein heutiger Gast, Prof. Dr. Thomas R. Köhler, als Experte befragt. Ob nun ARD, ZDF, NTV, Pro7, Handelsblatt, Die Welt, Computerwoche, und viele mehr oder auch Technologie Events wie die IAA oder das BMW Future Forum – er wird befragt. Heute beantwortet er meine Fragen im Podcast! Ein spannendes Klartext-Gespräch über Cyber Security, smarte Sicherheitslücken, autonomes Fahren und IOT / IIOT. Erfahre in diesem Interview: - Welche Einfallstore im persönlichen Zuhause für digitale Angreifer bestehen. - Weshalb die Produktivität im Home Office abhängig vom Menschen und seiner Aufgabe ist. - Inwieweit die heutigen Debatten zur Arbeitswelt Wiederholungen früherer Prognosen sind. - Warum viele interne Tätigkeiten überflüssig werden, wenn sich das interne Team nicht strategisch sondern nur operativ aufstellt. - Weshalb das IIOT zu Risiken für Leib und Leben führen kann. - Welche Folgen eine Cyberattacke haben kann. - Weshalb Wirtschaftsspionage heute so einfach ist. - Wieso grundlegendes Wissen im Bereich Cyber Security so wichtig ist. - Welche Probleme beim autonomen Fahren noch gelöst werden müssen. - Warum wir permanent schauen sollten, wie wir aufgestellt sind – wertvoll oder wertlos. - Wie man Honorarprofessor in China wird. Nimm diese Impulse mit: - Mit jeder Art der Vernetzung hole ich mir eine potenzielle Sicherheitslücke ins Haus! - Sicherheit ist das Gegenteil von Einfachheit! - Eine unternehmerische Gesamtverantwortung für Finanzen und IT ist meist ein Rezept für Desaster ! - Es war zu allen Zeiten so, dass man sich gerne bei der Konkurrenz umgeschaut hat! - Vielen Unternehmen sind die Gefahren aus der Cyber Security nicht bewusst! - Die Cyber Branche ist ein Minenfeld! - Ein autonomes Fahrzeug ist irgendwie immer Fahranfänger! - Das Merkmal des Pioniers ist, dass auch mal etwas schief geht! - Umbrüche in der Basistechnologie führen zu lawinenartigen Folgewirkungen! - Wer nicht selbst über sich entscheidet, erlaubt anderen die Entscheidung! Deshalb: hören und lernen!
30 Mar 2020#28: Q&A 2: 4 Fragen zur aktuellen Corona Situation!00:23:56
Die aktuelle Corona Situation führt dazu, dass bei jedem Menschen viele Fragen aufgeworfen werden. Ihr habt mir Eure Fragen gestellt und vier davon habe ich für die heutige Podcast Folge herausgegriffen!  Erfahre in der heutigen Episode die Antworten auf die folgenden Fragen: Ich habe Angst vor Video-Interviews. Hast Du Tips, was ich tun kann? Welche Technik nutzt Du? Wie gehe ich als Bewerber mit der jetzigen Situation um? Bei uns läuft gerade gar nichts. Was soll ich nun tun? Du willst die Antworten ? Dann anhören!
14 Aug 2020#87: Teil 1: Intelligentes Zeitverhalten senkt den Stresspegel! - Interview mit Zach Davis00:33:46
⏰ „Wir unterschätzen die Zeit, die wir für Aufgaben brauchen!“ Wir alle kennen die Symptome! Benachrichtigungen aus diversen Kanälen optisch und akustisch; Kollegen, die nur 1 Minute unserer Zeit benötigen; Kunden und Chefs, die unsere schöne Planung zunichte machen; uvm. Zeit ist kostbar! Wie gehe ich in einer Zeit voller Change intelligent und effektiv mit Zeit um, so dass ich zukunftsfähig aufgestellt bin? Darum geht es im heutigen Interview mit dem Trainer, Redner, Autor und Berater Zach Davis! Ein inspirierendes Gespräch voller handfester Impulse, um den Umgang mit Zeit und mehr schlau zu verändern! Erfahre in diesem Interview: - Wie sehr Unterbrechungen und Fremdsteuerung den eigenen Produktivitätslevel und die Qualität senken und den Stresspegel erhöhen - Warum das Bewusstwerden der erste Schritt zur Veränderung ist - Was der Unterschied zwischen Performance-Zeit und Kram-Zeit ist - Wie das Deaktivieren aller Notifications auf allen Devices der erste Schritt ist - Weshalb das Blocken von Zeit (SMMS – Stunde Mit Mir Selbst) wichtig für effizientes Arbeiten ist - Warum wir realistischer werden sollten in der zeitlichen Planung - Weshalb das Herunterbrechen in beliebig viele Kleinteile eine Planung nur sehr bedingt und marginal verbessert - Wie wir mit der heutigen Informationsflut schlau umgehen können - Auf welche Weise die Frage der Relevanz die Infoflut eindämmt - Wieso es sinnvoll ist, mehr Zeit in der Gegenwart zu verbringen - Was der Unterschied zwischen Mikro- und Makrobalance ist - Wozu die Klärung der eigenen Intention hilfreich ist
31 Mar 2021#181: Teil 2: Change-Experte Ingo Stefan – Wer sich nicht verändert, der wird verändert!00:26:54
„Nichts ist so gefährlich wie ein seit Jahrzehnten erfolgreiches Geschäftsmodell!“. Change – Einfach machen heißt dieser Podcast. Radical Change ist das, was mein heutiger Gast in unserer Welt wahrnimmt. Ingo Stefan ist Experte für Change Management und ein sehr geschätzter Kollege von mir aus Österreich. Er berät Unternehmen, Teams und Menschen, um den Wandel voranzubringen. Erfahre in diesem Interview: - Warum das Neue oft abgelehnt wird. - Wie die richtige Vorbereitung die Möglichkeit des Scheiterns minimiert. - Weshalb Wissen Handlungsoptionen eröffnet. - Warum im Management oft die Weitsicht fehlt als Folge der Ausrichtung auf aktuelle Zahlen-Ergebnisse. - Welche Relevanz ein konkretes Zukunftsbild hat. - Wieso die Strategie des permanenten Optimierens generell ausgereizt ist. - Warum der beste Vermarktungsweg das beste Produkt schlägt. - Weshalb ein Mehr vom Gleichen nur bei Stabilität der Umgebung zum Erfolg führt. - Wie fehlender Veränderungsdruck dazu führt, dass nur in der stabilen Gegenwart gedacht wird. - Worin der Unterschied zwischen geglaubter Angst und realer Angst besteht. - Weshalb Lernen so bedeutsam ist. Nimm diese Impulse mit: - Das Ausmaß des Change ist heute viel höher als früher! - Auf ein Problem kann jeder aus unterschiedlichen Blickwinkeln drauf schauen! - Organisationsentwicklung ist ein permanenter Prozess! - Wer einmal eine wirklich kritische Situation hatte, lernt einen coolen Kopf zu bewahren und in der Situation handlungsfähig zu bleiben! - Angst muss wahrgenommen und anerkannt werden, um sie zu besiegen! - Unwissenheit führt zu unbegründeten Ängsten! - Um rasch zu entscheiden, brauche ich Wissen! - Manager sind auf das aktuelle Ergebnis ausgerichtet! - Wenn alles anders wird, muss ich mich selbst ebenfalls verändern! - Nichts ist so gefährlich wie ein seit Jahrzehnten erfolgreiches Geschäftsmodell! Erfolg blendet! - Angst zu haben ist anstrengend! - Ein lohnendes Ziel in der Zukunft macht gierig darauf, dass man dorthin will! - Wer konsequent kleine Schritte macht, kommt an seinem Ziel an! Wenn du hören willst, wie Ingo Stefan selbst Change erlebt hat und wie er heute seinen Kunden den Weg ebnet, dann höre dir unbedingt das Interview an!
06 Jan 2021#149: Impuls-Bonbon Nr. 7 - Fokus auf das Richtige!00:09:16
Fokus kommt aus dem Lateinischen und bedeutet Feuerstätte oder Brennpunkt. Demzufolge ist der persönliche Fokus der Brennpunkt des eigenen Tuns. Doch im Tun ist es ganz entscheidend, die wirklich richtigen Dinge zu tun und effektiv zu sein. Sobald die richtigen Dinge auch noch richtig getan werden, kommen wir zur Effizienz. Wenn wir das alles zusammen nehmen - effektiv, effizient und voll konzentriert -, dann sind wir fokussiert. Demgegenüber stehen die unfokussierten Handlungen. Beispielsweise passiert das schnell, wenn du in Portalen vor dich hin surfst und Dinge tust, die überflüssig sind. Aus diesem Grund hörst du dir am besten die Podcastfolge sofort und in einem Rutsch an. Denn dann bist du effektiv, effizient und fokussiert!
05 Apr 2021#182: Karriere 2021 - Quo Vadis?00:14:58
Karriere 2021 Meistens denken Menschen über das Thema Karriere erst dann nach, wenn die Notwendigkeit da ist: die Not zur Wende. Doch viel besser ist es, sich grundsätzlich zu überlegen, wohin die berufliche Reise gehen soll. Denn das ermöglicht das rechtzeitige zielgerichtete Handeln. Dann kommen die spannenden Karriereschritte plötzlich ganz unerwartet. Diese 3 Punkte und die damit verbundenen Fragen helfen dir: Standortbestimmung Wo stehst du? Wo willst du hin? Was machst du derzeit? Wie erfolgreich bist du? Erfüllt dich das? Macht dir das Spass? Wird es dir auch morgen noch Spass machen? Ist deine Tätigkeit morgen noch wichtig? Was willst du am Jahresende erreicht haben? Und in welchem Unternehmen? Plan intern Was sind deine Ziele im aktuellen Unternehmen? Welche Ziele setzt du dir selbst? Welche Projekte stehen an? Gibt es Spezialthemen, in denen du dich einbringen kannst? Gibt es Arbeitsgruppen? Hast du Ideen, wie man deinen Job besser, schneller, effizienter machen kann? Wie ein Kundenwunsch ganz einfach umgesetzt werden kann? Plan extern Wie willst du wahrgenommen werden? Und vom wem? Auf welche Weise kannst du dich sichtbar machen? Welche Kanäle, Möglichkeiten und Plattformen sind ideal für dich? Wenn du mehr dazu wissen willst, dann höre dir die Podcast Folge an und handele!
01 Jul 2020#68: Wertschätzung ist Wertschöpfung!00:11:37
Wertschätzung ...  ... ist eigentlich so einfach. Bei genauem Hingucken fällt jedem von uns der ein oder andere Mensch ein, der Wertschätzung verdient hat. Und das betrifft sowohl die Berufswelt als auch das Privatleben. Doch wir gehen mit Wertschätzung so wohl dosiert um, als hätten wir nur eine geringe Dosis zur Verfügung und als würde sie weniger, wenn wir sie einsetzen. Dabei bewirkt ehrliche Wertschätzung sowohl beim Empfänger als auch beim Sender eine Steigerung des Wertes - besonders des Selbstwertes. Gerade jetzt mit den Erfahrungen von Corona sollten wir einfach anfangen, Dinge zu verändern. Nehmen wir das, was wirkungsvoll und einfach ist. Gehen wir bewusst mit Wertschätzung um! Mehr dazu in der aktuellen Podcastepisode!
07 Oct 2020#110: Karriere-Seite – Sinnvoll, wertvoll, freudvoll, kraftvoll!00:15:11
Karriere-Seite … Das brauchen wir nicht! Diese Aussage habe ich schon mehrfach gehört. „Es reicht, wenn wir unsere offenen Stellen auf der Homepage ausschreiben!“ Wenn ich dann etwas ketzerisch kommentiere und sage: „Na, ist doch toll wenn das so funktioniert“, dann wird schnell deutlich, dass es in der Realität nicht funktioniert. Warum also eine Karriere-Seite? Eine Karriere-Seite gehört heute zu jedem Arbeitgeber! Ob Du gerade jetzt und heute Mitarbeiter suchst oder nicht ist sekundär! Sie ist überlebenswichtig, wenn Du grundsätzlich Mitarbeiter hast und Mitarbeiter einstellst. Sie ist Dein „digitales Werkzeug“ als Arbeitgeber! Denn digital ist der Weg, der von Bewerbern vorgegeben wird! Bewerber agieren nämlich genauso wie Deine Kunden! Sie googeln und das unabhängig von Zeit und Ort – einfach per Smartphone und Tablet. Das Web und die Karriere-Seite sind oftmals der erste Eindruck, den ein potenzieller Bewerber bekommt und Du kennst sicher den Satz: „Es gibt keine zweite Chance für einen ersten Eindruck“. Deshalb geht es in der aktuellen Folge um 4 essentielle Basis-Punkte, die Du unbedingt beachten solltest! Du willst mehr wissen, dann hör dir einfach die Folge an!
20 Nov 2020#129: Teil 1: Markenexperte Sebastian Callies - Wie Meinungsmacher Meinungen machen!00:28:53
👁 „Realität ist Deutungssache“ - Das Wort digitale Informationsflut drückt nur sehr milde aus, was jeder von uns täglich erlebt. Und die Menge an Informationen wächst exponentiell weiter. Befeuert wird das auch durch einen „Meinungswettkampf“ von Politikern, Experten und Nicht-Experten, Influencern und vielen mehr. Was wahr oder falsch ist, scheint sekundär zu sein. Erfolgreiche Meinungsmacher wissen, dass Realität Interpretationssache ist. Sie inszenieren sich und schaffen Fakten. Wie aber gelingt es ihnen eigentlich, die öffentliche Wahrnehmung so zu prägen? Wie können wir uns vor Manipulation schützen? Und was können wir daraus für uns selbst lernen? Ein hoch spannendes Thema über das ich mit meinem heutigen Gast sprechen werde. Sebastian Callies ist Mitgründer der Kommunikationsagentur Callies und Schewe und berät einige der größten Unternehmen der Welt – vom Silicon Valley bis nach Bangalore. Sein Thema ist die Markenführung im digitalen Zeitalter. Ein faszinierendes Gespräch über die Muster der Meinungsmacher, mediale Scheinrealitäten, Framing und die Relevanz des Anti-Mainstreams! Erfahre in diesem Interview: - Wie Donald Trump es geschafft hat, mit einfachen Botschaften seine Wähler zu erreichen. - Warum das Branding der Gegner durch Trump im Kopf bleibt. - Was der Unterschied zwischen der Akademiker Brille und der emotionalen Brille ist. - Wie für die Sichtweise auf ein Problem eine Mehrheit gewonnen wird - Auf welche Weise die Resonanz auch auf andere Gruppen überspringt. - Wie „Framing“ einem Thema einen neuen Rahmen gibt und dadurch andere Assoziationen und Dringlichkeit auslöst. Nimm diese Impulse mit: - Alles, was gegen Konventionen verstößt, wird von den Medien aufgenommen und in unserer Erregungsgesellschaft befeuert! - Starkes Zuspitzen und Dramatisieren bringt ein Thema in den Mittelpunkt des Handelns! - Anti-Mainstream und Non-Konformismus wirken anziehend! - Wiedererkennbarkeit gehört zum Meinungsmacher! - Erfolgreiche Meinungsmacher finden ihr Erfolgsmuster und verfeinern dies, ohne sich ständig neu zu erfinden! - Mediale Auftritte erzeugen Scheinrealitäten! - Erst ein klarer Auftritt mit einer klaren Kommunikation macht Kompetenz erkennbar! - Erfolgreiches Marketing braucht eine klare Haltung und nicht das Verändern einer Vision! - Wer für die eigenen Interessen eintritt, ist schwer manipulierbar! Daher: zuhören und Meinungen gestalten und verstehen!
12 May 2021#188: Teil 2: Agentur-Inhaberin Andrea Kummer – Live-Events werden zum kleinen Luxus!00:20:04
„Qualität wird sich auch im Digitalen durchsetzen!“ - Aufgrund der Corona Pandemie haben viele Branchen harte Einschnitte erlebt. Dazu gehört auch die Veranstaltungsbranche. Doch einmal unabhängig vom Virus: was genau macht eigentlich eine Redner- und Expertenagentur – generell und in der aktuellen Situation? Wohin wird die Reise künftig gehen? Und was kannst du als Zuhörer daraus lernen? Hierzu habe ich die Expertin Andrea Kummer vor das Mikrofon gebeten, denn sie ist die Inhaberin einer kleinen, exquisiten Redner- und Expertenagentur. Ungeachtet der Pandemie hat sie ihre Agentur um die digitale Komponente erweitert. Doch mehr noch: gerade jetzt ist für sie der Kontakt zum Kunden ausschlaggebend für den Erfolg in der Zukunft. Erfahre in diesem Interview: - Warum Unternehmen eine Redneragentur einschalten sollten. - Wie Unternehmen mit dem richtigen Partner Kosten und Zeit sparen. - Was eine gute Redneragentur auszeichnet. - Weshalb Qualität auch in der digitalen Welt das Entscheidende ist. - Wie Corona das Rednerbusiness verändert hat - Weshalb die digitalen Möglichkeiten bleiben werden. - Warum die Video-Kacheln in Video-Konferenzen eine digitale Visitenkarte sind. Nimm diese Impulse mit: - Im Leben kommen immer Möglichkeiten, die man ergreifen kann! - Eine gute Redneragentur geht immer auf die spezifische Zielsetzung des Kunden ein! - Gerade jetzt ist der Kontakt zum Kunden entscheidend! - Experten brauchen Leidenschaft! - Qualität wird sich durchsetzen! - Bei Veränderung geht es darum, das Neue anzunehmen und zu handeln! - Qualität besteht aus einem Mix aus guter Technik, tollem Inhalt, Zukunftstrends, Leidenschaft und Authentizität! - Live-Events werden zum kleinen Luxus! - Die Digitalisierung eröffnet Chancen für neue Formate und neue Zielgruppen! - Aus Fehlern im Leben haben wir das Meiste gelernt! - Fehler braucht man nicht zweimal zu machen! Wenn du wissen willst, wie Andrea Kummer die Corona-Situation gemeistert hat und was ihre Arbeit so besonders macht, dann höre dir in jedem Falle das Interview an! **MEHR ZU ANDREA KUMMER** 📌 Webseite: https://www.andreakummer.com/ 📌 Andrea Kummer bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andrea-kummer/ **LINKS, INFOS UND MEHR ZU MIR** 🚀 DAS neue Buch: Stark durch Veränderung - Warum manche zögern und andere einfach handeln! https://amzn.to/2T4Om8Y 🚀 100 Übungen - 100 Tage - Veränderung trainieren! Veränderung ist (D)eine Entscheidung! https://www.ulrikewinzer.com/veraenderung100/ 🚀 E-Book Gehalt sucht Konto: https://www.ulrikewinzer.com/gehaltsverhandlung/ 🚀 Bewertung – Boom Wenn Dir dieser Podcast gefällt und Du viel für Dich mitnehmen kannst, dann freue ich mich riesig über Deine Bewertung bei Apple Podcasts: http://getpodcast.reviews/id/1497093076 🚀 Ulrike WINzer bei LinkedIn:https://www.linkedin.com/in/ulrikewinzer 🚀 Abonniere mich auf You Tube: https://www.youtube.com/channel/UC-gTspHTImiSDxKFdxaVlog 🚀 Hast Du Fragen oder Kritik? Du möchtest ein Thema in den Podcast bringen? Dann schreib mir einfach eine Nachricht an: info@ulrikewinzer.com Damit hilfst Du mir, den Content noch genauer auf Deine Themen zuzuschneiden! Tausend Dank und herzliche Grüße Deine Ulrike
27 Jan 2021#158: Teil 2: BU-Manager Europa Roman Gaida - Transformation ist ein Marathon, kein Sprint!00:26:26
„Digitale Effizienzgewinne schaffen Freiraum!" - Eigentlich sollte „nur“ die digitale Transformation umgesetzt werden. Doch nur ein kleiner Teil der Transformation betrifft die Technologie. Der Faktor Mensch spielt die größere Rolle! Mein Gast im Podcast, Roman Gaida, ist Bereichsleiter Europa der CNC Division von Mitsubishi Electric Europe. Mit 150 Mitarbeitern ist er für die Entwicklung und den Vertrieb der Steuerungen und Antriebe für Werkzeugmaschinen verantwortlich. Zugleich ist er Initiator und Antreiber eines konsequenten kulturellen Wandels mit dem Ziel der digitalen Transformation. Ein spannender Austausch über Effizienz, Führung, Freiräume, Kultur, Kommunikation und Digitalisierung! Erfahre in diesem Interview: - Wieso die Digitalisierung damit beginnt, Bereiche mit starkem Effizienzpotenzial zu identifizieren. - Welche Rolle der höchste „Kundenvalue“ spielt. - Weshalb erst Effizienzsteigerungen die Freiräume schaffen, um neue Ideen für Kunden zu entwickeln. - Wie man vom Blueprint über die IT-Struktur zu einem neuen Governance Modell gelangt. - Weshalb die richtige Kommunikation der Schlüsselfaktor ist. - Wieso erst die richtige Abbildung der idealen Prozesse echte Effizienzgewinne bringt. - Warum die Führungskraft eine Mannschaft so aufbauen muss, dass sie den Prozess auch ohne Führung trägt. - Wie eine veränderte Führungskultur mit einer veränderten Fehlerkultur einhergeht. Nimm diese Impulse mit: - Die Digitalisierung schafft intern den Platz und den Freiraum für die Kreativität der Mitarbeiter und die Entwicklung innovativer Geschäftsideen! - Mitarbeiter müssen bei ihrem inneren „Zuhause“ abgeholt werden: dort, wo sie aktuell stehen! - Kultur ist die Summe aller Gewohnheiten in einer Organisation! - Ein Prozess braucht 5 Jahre, um nachhaltig stabil zu bleiben! - Eine Veränderung der Führung erfordert zunächst die Erkenntnis der Führungskräfte, wie sie selber führen und dann die Reflektion, wie sie selbst geführt werden wollen! - Kulturentwicklung braucht Platz, d.h. Zeit und Raum! - In einer Führungsgruppe braucht es einige, die vorangehen und ein Movement erzeugen! - Die Suche nach einem Schuldigen hilft dem Kunden nicht! - Im Kreativprozess sollte man so viele Fehler wie möglich machen! - Bei den Kunden darf es keinen Ruck geben, wenn intern digitalisiert wird! - Wer weiss, dass er darf, wird kreativ! - Mit einem externen Circle of Competence gelingt die Transformation - der interne Prophet wird nämlich selten gehört! - Für den Mann mit dem Hammer ist alles ein Nagel! - Wir müssen unsere eigene Reaktion auf Veränderung hinterfragen! - Man darf einfach nicht aufgeben! Deshalb: Podcast anhören, lernen und loslegen!
01 Jan 2021#147: Impuls-Bonbon Nr. 5 - Loslassen und Ziele erreichen!00:07:52
Loslassen klingt leichter als es ist. Denn loslassen fällt uns schwer. Weil wir unsere lieb gewonnenen Verhaltensweisen mögen, genauso wie unsere Fehlkäufe und gesammelten CDs. Doch loslassen befreit. Endlich ausmisten und Platz schaffen für Neues. Denn neue Ziele brauchen Platz. Sowohl physischer Platz als auch mentaler Platz im Kopf. Deshalb ist es schlau, wenn du das Loslassen regelmäßig übst. Wenn es dir bei kleineren Dingen zunehmend leichter fällt, dann sind im nächsten Schritt die gewichtigeren Themen nicht mehr so schwer. Deshalb einfach die Podcastfolge hören und anschließend loslassen und Platz machen für Neues im neuen Jahr 2021!
24 Jun 2020#65: Warum die "Warum" Frage so wertvoll ist!00:12:49
„Warum“ – die berühmte Warum Frage wirkt so manches Mal überstrapaziert. Und doch ist so wertvoll und wichtig. Die Antwort auf das Warum verschafft Klarheit und bringt Motivation. Besonders in Bewerbungsgesprächen ist die Warum-Frage beliebt: Warum haben Sie sich bei uns beworben? Warum möchten Sie sich beruflich verändern? Warum sind Sie nach dem Studium zum Unternehmen xyz gegangen? Warum …? Stellst Du Dir regelmäßig die Frage nach Deinen Warums? Mehr dazu in der aktuellen Podcastepisode!
08 Apr 2020#32: Bewerben in der Krise - Echt jetzt?00:17:15
Bewerben in der Krise ... das scheint meilenweit weg zu sein. Macht das Sinn? Wie gehst Du vor? Wie weit gehst Du? Setzt Du damit nicht das Signal, dass Du gerade auf der Flucht bist und wie kannst Du das vermeiden? Über was solltest Du Dir klar werden und was ist alles wichtig? Die Antworten gibt es in dieser Episode mit 5 Dingen, die Du jetzt tun solltest!
11 Dec 2020#138: Teil 1: Cyber Experte Prof. Thomas R. Köhler - Cyber-Gefahren werden unterschätzt!00:47:16
„Wirtschaftsspionage hat es schon immer gegeben!“ - Cybersecurity, Smart Home, digitale Arbeitswelt, E-Mobilität und mehr. Digitalisierung ist der Treiber von heute und ja, es ist auch ein Dauerthema in diesem Podcast. Wenn es in den Medien um Digitalisierung und Sicherheit geht, dann wird sehr häufig mein heutiger Gast, Prof. Dr. Thomas R. Köhler, als Experte befragt. Ob nun ARD, ZDF, NTV, Pro7, Handelsblatt, Die Welt, Computerwoche, und viele mehr oder auch Technologie Events wie die IAA oder das BMW Future Forum – er wird befragt. Heute beantwortet er meine Fragen im Podcast! Ein spannendes Klartext-Gespräch über Cyber Security, smarte Sicherheitslücken, autonomes Fahren und IOT / IIOT. Erfahre in diesem Interview: - Welche Einfallstore im persönlichen Zuhause für digitale Angreifer bestehen. - Weshalb die Produktivität im Home Office abhängig vom Menschen und seiner Aufgabe ist. - Inwieweit die heutigen Debatten zur Arbeitswelt Wiederholungen früherer Prognosen sind. - Warum viele interne Tätigkeiten überflüssig werden, wenn sich das interne Team nicht strategisch sondern nur operativ aufstellt. - Weshalb das IIOT zu Risiken für Leib und Leben führen kann. - Welche Folgen eine Cyberattacke haben kann. - Weshalb Wirtschaftsspionage heute so einfach ist. - Wieso grundlegendes Wissen im Bereich Cyber Security so wichtig ist. - Welche Probleme beim autonomen Fahren noch gelöst werden müssen. - Warum wir permanent schauen sollten, wie wir aufgestellt sind – wertvoll oder wertlos. - Wie man Honorarprofessor in China wird. Nimm diese Impulse mit: - Mit jeder Art der Vernetzung hole ich mir eine potenzielle Sicherheitslücke ins Haus! - Sicherheit ist das Gegenteil von Einfachheit! - Eine unternehmerische Gesamtverantwortung für Finanzen und IT ist meist ein Rezept für Desaster ! - Es war zu allen Zeiten so, dass man sich gerne bei der Konkurrenz umgeschaut hat! - Vielen Unternehmen sind die Gefahren aus der Cyber Security nicht bewusst! - Die Cyber Branche ist ein Minenfeld! - Ein autonomes Fahrzeug ist irgendwie immer Fahranfänger! - Das Merkmal des Pioniers ist, dass auch mal etwas schief geht! - Umbrüche in der Basistechnologie führen zu lawinenartigen Folgewirkungen! - Wer nicht selbst über sich entscheidet, erlaubt anderen die Entscheidung! Deshalb: hören und lernen!
17 Feb 2020#10: Selbstmarketing - Tue Gutes und sprich darüber!00:13:10
Selbstmarketing wird in der heutigen Zeit immer wichtiger - ob als Mitarbeiter, Führungskraft, Unternehmer, Manager - alle brauchen Sichtbarkeit und die Herausstellung ihrer Einzigartigkeit. Doch bevor getrommelt wird, sollten 5 Basics geklärt und herausgefunden werden. Diese Basics bekommst Du in der heutigen Folge!
28 Jan 2020#1: Beginnen wir mit der Veränderung!00:14:15
Herzlich Willkommen zur ersten Folge des Change – Einfach Machen Podcasts! Mein Name ist Ulrike WINzer! Und in diesem Podcast dreht sich alles um die Themen Veränderung, Recruiting und Karriere! In dieser Folge gebe ich Dir meinen Einblick in meinen persönlichen Werdegang und meine Erfahrungen sowie den Hintergrund für diesen Podcast. Du erfährst: Wer ist Ulrike Winzer? Um welche Themen geht es in diesem Podcast und was erwartet Dich? Für wen ist dieser Podcast gemacht und warum ist dieser Kanal wichtig und richtig für Dich? Warum gibt es überhaupt diesen Podcast? Bist Du dabei? Sind das auch Deine Themen? Dann abonniere diesen Kanal! Hast Du Fragen, Wünsche, Anregungen oder einen Vorschlag, wer in meinem Podcast Platz finden sollte? Schreibe mir gerne eine Mail an: info@ulrikewinzer.com
27 Apr 2020#40: Teil 2: Risiko ist der Hauptgang zum Erfolg! - Interview mit Felix Timtschenko00:25:04
In der heutigen Folge geht es um das Thema Risiko! Dafür habe ich den Experten für Risikomanagement Felix Timtschenko zu Gast. Er war der jüngste Mitarbeiter der Corporate Security der Siemens AG (Referat Unternehmenssicherheit). Als Senior Manager bei Imperial Tobacco (Reemtsma) war er verantwortlich für das Krisenmanagement des gesamten Konzerns und für die Bekämpfung des illegalen Handels in Osteuropa und Zentralasien. Während seiner Laufbahn führte er dutzende Sicherheitsberatungen durch und leitete weltweit zahlreiche Großprojekte. Heute ist er erfolgreicher Unternehmer und begeistert als Redner mit seiner immensen Erfahrung und seiner spürbaren Leidenschaft. Erfahre in diesem Interview: - Welche Bedeutung Unternehmenssicherheit heute für die Wirtschaft hat - Warum der Bereich Unternehmenssicherheit seinen Mehrwert zeigen sollte - Weshalb Transparenz und Sichtbarkeit für die Unternehmenssicherheit so relevant sind - Wieso das ganze Leben mit Risiko verbunden ist - Warum das Verlassen der ausgetretenen Pfade die eigene Fähigkeit zum Umgang mit Risiko schärft - Wie wir das Bewusstsein zurückerlangen, dass wir ein selbstbestimmtes Leben führen - Wie Du mit Risiken umgehen kannst von vermeiden, minimieren, transferieren, akzeptieren - Warum es hilfreich ist, Fehler zu machen, denn Fehler zeigen, dass Du als Mensch handelst - Weshalb es Dich in Krisensituationen nicht weiterbringt, wenn Du um das Problem rotierst - Wie es Dir hilfst, wenn Du Dich in der Krise mit positiven Dingen umgibst - Warum Risiko der Hauptgang des Lebens ist!
26 Oct 2020#118: Teil 2: Geschäftsführer André M. Beier - Führung braucht Werte und Persönlichkeit!00:33:00
✅ „Geh nicht einen Weg, geh Deinen Weg – als Führungskraft und als Unternehmen!“ Gute Führungskräfte zu finden, das ist in der heutigen Zeit nicht einfach. Und so manches Mal haben Unternehmen das Gefühl, dass sich diese Kandidaten sehr gut versteckt haben – bewusst oder unbewusst. Das neue Portal „Hidden Candidates“ verschafft hier Abhilfe. Es bringt erfahrene Führungskräfte sowie Nachwuchs-Führungskräfte mit Familienunternehmen zusammen. Dabei kombiniert das Portal die analoge mit der digitalen Welt und unterstützt zusätzlich Bewerber und Unternehmen durch zielgerichtetes Coaching. Mit dem Geschäftsführer André M. Beier habe ich ausführlich über das Portal und die Idee dahinter gesprochen! Ein inspirierendes Interview über Führung, Werte, Familienunternehmen, Kultur und den Mut, neue eigene Wege zu gehen! Erfahre in diesem Interview: - Warum für Bewerber die eigene Anonymität so wichtig ist - Weshalb die Frage des „Wie möchte ich in den nächsten Jahren als Führungskraft arbeiten?“ ausschlagend für die persönliche Entwicklung ist - Wie kleine Schritte helfen, voranzukommen - Weshalb Werteorientierung für Führungskräfte ausschlaggebend ist - Warum Führungskräfte den Mut für einen Videopitch aufbauen sollten - Wieso ein authentischer Videoclip einen Bewerbungsvorsprung bedeutet - In welcher Weise Familienunternehmen einen kulturellen Unterschied gegenüber anderen Unternehmen bieten - Weshalb „Wir machen jetzt mal Kultur“ nicht funktioniert Nimm diese Impulse mit: - Klein und flexibel bringt Geschwindigkeit. - Die Kultur eines Unternehmens und die Wertekultur einer Führungskraft müssen zueinander passen. - Mach komplexe Aufgaben einfach. - Familienunternehmen leben eine persönliche Unternehmenskultur. - Ein Produkt und eine Dienstleistung sind nur dann gut, wenn ich gute Mitarbeiter habe. - Familienunternehmen bieten unternehmerische Perspektiven. - Führung braucht Mut, um ein Unternehmen voranzutreiben. - Person in Aktion überzeugt. - Die Passung von Werten und Unternehmenskultur gewährleisten eine nachhaltige Bindung zwischen Unternehmen und Führungskraft. - Um zu wachsen, brauchen wir Diversität in den Unternehmen. - Durch viele Ideen wird ein Produkt richtig gut. - Wenn Du es selbst mit Dir nicht aushalten kannst, wie sollen andere es dann mit Dir aushalten? - Du kannst nur selbst für etwas brennen und andere anzünden, wenn Du selbst nicht ausgebrannt bist. Deshalb: hören und handeln!
03 May 2021#186: Entscheiden, verändern, loslassen und handeln!00:15:46
Loslassen und handeln Wann immer es um Veränderung geht, dann stehen wir in den meisten Fällen vor der Situation, dass wir für das Neue auf etwas anderes verzichten müssen. Eigentlich ist Veränderung wie ein Tauschgeschäft. Doch wir hadern oft, weil uns fehlende Sicherheit, zu hoher Aufwand und die Notwendigkeit auf etwas anderes verzichten zu müssen in der Komfortzone verharren lassen. Deshalb bleiben wir oft dort, wo wird sind. Auf diese Weise entstehen in Unternehmen historisch gewachsene Prozesse. Dabei können wir das wunderbar üben. Denn wer übt, Prioritäten zu setzen und Altes loszulassen, dem fällt Veränderung deutlich leichter. Natürlich habe auch ich zahlreiche Erfahrungen mit loslassen und handeln in meinem Leben gemacht. Gerade erst ist es mir mit dem Podcast so ergangen, weil "alles auf einmal" eben nicht funktioniert! Deshalb habe ich entschieden, den Podcast nun eher unregelmäßig mit neuen Folgen zu versehen. Damit du meine Gedanken zum Thema (die auch auf jede andere Veränderung von Sport bis zu Karriere passen) nachvollziehen kannst, habe ich die heutige Podcast Folge aufgenommen. Wenn du erfahren willst, was das heisst, dann höre dir die aktuelle Episode an!
20 Jul 2020#76: Teil 2: Wie geht Führung generationenübergreifend? - Interview mit Madeleine Kühne00:25:12
📆 „𝗗𝗶𝗲 𝗙𝗹𝗲𝘅𝗶𝗯𝗶𝗹𝗶𝘀𝗶𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝗱𝗲𝗿 𝗔𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁𝘀𝘄𝗲𝗹𝘁 𝗶𝘀𝘁 𝗲𝗻𝘁𝘀𝗰𝗵𝗲𝗶𝗱𝗲𝗻𝗱!" Führung ist ein Thema, das jeden betrifft. Mehr noch: in unserer zunehmend digitalen und diversen Welt ist Führung eine Herausforderung. Über Führung sprechen wir heute. Mein Gast, Madeleine Kühne, steht für generationenübergreifende Führung. Sie kommt ursprünglich aus dem internationalen Großkonzernumfeld. Zusätzlich kommt sie aus dem Thema SAP und damit aus der IT. Heute ist sie als Interimmanagerin im Thema SAP unterwegs. Ein impulsgebendes Gespräch über Generationen, Miteinander, Gegeneinander, Netzwerken und natürlich Führen! 𝗘𝗿𝗳𝗮𝗵𝗿𝗲 𝗶𝗻 𝗱𝗶𝗲𝘀𝗲𝗺 𝗜𝗻𝘁𝗲𝗿𝘃𝗶𝗲𝘄: - Welche Erwartungen die junge Generation an die Arbeitswelt hat - Wie die Stärken der jeweiligen Generationen ineinander greifen können - Weshalb die Flexibilisierung in der Arbeitswelt die größte Herausforderung ist - Warum Expertise nicht angezweifelt wird, wenn ein Externer in ein Unternehmen kommt - Weshalb ITler mit einem anderen Mindset offener für Veränderungen sind - Wie der Sprung in die Selbstständigkeit als Interim Manager gelingt - Warum die Barriere nicht die Technologie ist, sondern das starre Denken im Kopf - Weshalb Veränderung eine Frage der Gewohnheit ist - Wieso es für ältere Führungskräfte wichtig ist offen zu bleiben, um Innovation und Fortschritt zu sehen - Was für junge Führungskräfte wichtig ist speziell in großen Unternehmen
09 Nov 2020#124: Teil 2: Innovations-Coach Christian Buchholz - Die Zündung für Innovation muss von innen kommen!00:34:59
💡 „Der Erfolg der Vergangenheit ist ein Stolperstein für Innovation!“ Deutschland ist Innovations-Champion und stößt Südkorea vom Thron – so stand es Anfang des Jahres in der Presse. Der Grund: im Bloomberg Innovation Index 2020 steht Deutschland auf Platz 1. Da könnten wir uns doch eigentlich zurücklehnen, oder? Wenn man sich die wirklich wirtschaftsstarken Unternehmen anschaut, dann fällt Deutschland immer mehr zurück. Was können Unternehmen und Menschen tun, um wieder mehr Innovationskraft zu gewinnen? Mein Gast, Christian Buchholz, ist ein erfahrener Innovationscoach. Seit mehr als 20 Jahren ist er Management Trainer und Unternehmensberater sowie 4facher Gründer und Buchautor. Darüber hinaus leitet er einen internationalen Innovations-Think-Tank. Ein inspirierendes Interview über eine innovationsfreundliche DNA, eine spielerische Denkhaltung, kreativen Freiraum und Eigenbestimmung! Erfahre in diesem Interview: - Was Innovation ist - Wie man Menschen zu innovativerem Verhalten bringt - Welche Rolle ein Innovator hat - Weshalb Deutschland in Zukunftsbranchen nicht optimal aufgestellt ist - Warum eine Innovationskultur nur mit dem Top-Management eingeführt werden kann - Was die „Lähmschicht“ in Organisationen ist - Wann Ziele mögliche Innovationen konterkarieren - Weshalb in einer effizienten Welt wenig Raum für freies Denken ist - Wie durch regelmäßigen kreativen Freiraum die Möglichkeiten für Innovationen geschaffen werden Nimm diese Impulse mit: - Können, Wollen und Dürfen bestimmen eine Innovationskultur. - In starken Hierarchien ist Innovationsfähigkeit weniger ausgeprägt. - Der Fokus auf dem Erhalt des Bestehenden verhindert das Entstehen von Neuem. - Die Ideen zur Innovation sind bereits in den Unternehmen drin. - Reden und planen macht noch keine Innovation. - Unternehmen sollten schnell ins Tun gehen, um aus dem Planungsstadium herauszukommen. - Offenheit für Innovation betrifft die gesamte Organisation. - Innovation braucht eine spielerische Denkhaltung. - Kreativität ist die Basis, um komplexe Herausforderungen zu meistern. - Eigenbestimmung ist ein großer Bestandteil des Glücksempfindens. - Innovation ist ein Teil unserer DNA. Deshalb: hören und innovativ handeln!
30 Dec 2020#146: Impuls-Bonbon Nr. 4 - Weiterbildung als Fundament00:10:47
Da stehen deine Ziele aus Gefühlen, Ergebnissen und Handlungen. Aber reicht das wirklich aus? Unter dem Strich behaupte ich: nein, das reicht nicht aus. Denn Ziele erreichst du am Besten auf einem soliden Fundament. Dabei ist eines der wichtigsten Dinge in der heutigen Zeit permanente Weiterbildung. Genauso wie Kaffee selbstverständlich für dich ist, genauso sollte auch Weiterbildung ganz normal für dich sein. Fachkompetenzen, digitale Kompetenzen und Persönlichkeitskompetenzen sind die drei Kompetenzsäulen, um die es für dich geht. Denn Wissen ist der beste Nährboden, um Ziele erfolgreich umzusetzen. Wenn du mehr dazu hören möchtest, dann hör dir die Podcastfolge an!
05 Aug 2020#83: Change und Wandel – Ausnahmezustand oder Normalität?00:22:27
Change und Wandel ... Alle reden von V.U.C.A. Übersetzt heisst das: unsere heutiges Leben ist geprägt von Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität. Die Folge ist Change … überall auf der Welt! Ist Veränderung nun der Normalzustand, mit dem wir lernen sollten zu leben? Oder ist er doch die Ausnahme, so dass wir wieder zur gewohnten "Normalität" zurückkehren können? Und wenn Wandel nun unser ständiger Begleiter werden sollte, wie gehen wir dann damit um? Antworten dazu gibt es in der Podcastepisode!
30 Oct 2020#120: Teil 1: Digital Gründer Thomas Ottersbach - Digitalisierung braucht Mut und Konsequenz!00:33:39
🖥 „Digitalisierung klappt nur mit einer positiven Vision der Führungsspitze!“ Corona hat in den letzten Monaten vieles durcheinandergewirbelt. Und Corona war und ist ein Katalysator für die Digitalisierung. Deshalb geht es in der heutigen Folge um Digitalisierung oder anders ausgedrückt um „Digitales Unternehmertum“. Um Fragen wie „wie kann das eigene Unternehmen digitalisiert und effizienter werden“ auf den Grund zu gehen, habe ich den Experten Thomas Ottersbach zu Gast. Denn er ist in genau diesem Thema seit mehr als 15 Jahren zu Hause. Ein spannendes Gespräch über Digitalisierung, Sichtbarkeit, SEO, Google, Unternehmertum, Mut und Visionen! Erfahre in diesem Interview: - Warum Digitalisierung sowohl Prozesse und Tools als auch Mindset, Arbeitsweisen, Sichtbarkeit und mehr umfasst - Weshalb es wichtig ist eine Vision zu haben, warum ein Unternehmen digitalisiert werden soll - Warum digitale Themen vor allem mit der Erwartungshaltung der Kunden zu tun haben - Wie Wettbewerbsfähigkeit, Produktivität, Schnelligkeit und Kundenorientierung den Weg ins Digitale erfordern - Wie Google – My Business die gelben Seiten ersetzt - Auf welche Weise organische Sichtbarkeit aufgebaut werden kann - Warum bereits einige wenige Maßnahmen in die Sichtbarkeit als KMU führen - Weshalb es so wichtig ist, digitales Know How im eigenen Unternehmen aufzubauen - Wozu wir mehr Neugierde und mehr digitales Wissen brauchen Nimm diese Impulse mit: - Digitalisierung erfordert digitales Denken. - Digitalisierung funktioniert nur, wenn die Unternehmensspitze das wirklich will. - Mut zur Veränderung ist die Voraussetzung für Digitalisierung. - Es geht nicht darum, nur digital zu sein, sondern den Kunden auch digitale Alternativen zu bieten. - Der wichtigste Anker bei der Digitalisierung ist die Orientierung am Kunden. - Ermögliche alles, um den Kunden in deinem Ökosystem zu behalten. - Bei der Digitalisierung ist der Sinn der Prozesse entscheidend. - Digitalisierung liefert Zeit für das Wesentliche! - In den Schlüsselpositionen eines Unternehmens muss die Vision vorhanden sein, dass Digitalisierung positiv nach vorne bringt. - Mut, eine positive Fehlerkultur, Durchhaltevermögen und Konsequenz sind Schlüsselfaktoren für digitalen Erfolg. Deshalb: hören, entscheiden und digital umsetzen!
29 May 2020#54: Teil 1: Wahre Größe und Angst gehen Hand in Hand - Interview mit Nina Kalmund00:28:03
📌 "Zu viele agieren aus den Umständen heraus und nicht aus der Vision!" Mein heutiger Gast, Nina Kalmund, ist eine preisgekrönte Architektin mit über 23 Jahren Berufserfahrung. Gemeinsam mit ihrem Bruder betreibt sie eine Investmentfirma, mit ihrer Mutter hat sie die Plattform Street Philosophy gegründet, sie hat ein Buch geschrieben und begeistert auf internationalen Bühnen als Rednerin. Erfahre in diesem Interview: - Warum die vielen Möglichkeiten in unserer Welt auch Verantwortung bedeuten, diesen gerecht zu werden - Wie Gegensätze gleichzeitig Vielfalt und Lebendigkeit bedeuten - Wieso wir nicht unsere Gefühle und Gedanken sind, sondern selber frei wählen können, wer wir sind - Wie man beruflich zusammenarbeitet und gleichzeitig familiär verbunden ist - Warum jeder bereit sein sollte, sich sowohl als Unternehmer als auch als Mitarbeiter selbst in Frage zu stellen - Wie wichtig es ist die Vorteile des Anderen wertzuschätzen - Warum es auf der Bühne nicht um den Redner geht, sondern um die Botschaft an die Zuhörer - Weshalb es nicht hilft, die Angst wegzudrängen - Wie das größte Wachstumspotenzial daraus entsteht, wenn wir in Kenntnis und Gewahrsein unserer Angst trotzdem entscheiden, weiterzugehen
14 Oct 2020#113: Niederlagen überwinden bedeutet ... Einfach nochmal machen!00:14:54
Niederlagen passieren! Fehlschläge sind menschlich und normal. Doch während die einen dann frustriert und enttäuscht jammern, krempeln die anderen die Ärmel hoch und sagen: "jetzt erst Recht! Niederlagen bringen mich nicht dazu, dass ich aufgebe!" Erst letzte Woche hatte ich selbst eine kleine Niederlage. Mit den 5 Insights aus diesem Podcasts wirst Du künftig besser mit Deinen Rückschlägen umgehen. Glaubst Du nicht? Dann hör die einfach die Folge an und verinnerliche meine Insights!
18 May 2020#49: Teil 2: Die Digitalisierung braucht den Wandel des Mindsets! - Interview mit Dr. Stefan Ebener00:22:28
"Die Hauptherausforderung der Digitalisierung liegt im Mindshift, den wir in der Gesellschaft voranbringen müssen!" Mein heutiger Gast, Dr. Stefan Ebener, arbeitet seit 2 Jahren für Google - ein Unternehmen, das sicherlich die meisten Menschen auf diesem Planeten kennen. Vorher hat er berufsbegleitend studiert und ebenfalls berufsbegleitend promoviert. Wie man so etwas macht und wie wichtig das Thema Digitalisierung für ihn und für den Wirtschaftsstandort Deutschland ist, darüber sprechen wir heute. Als Manager Customer Engineering für Google Cloud leitet Dr. Ebener ein internationales Machine Learning- und KI-Expertenteam, er ist Dozent an der Hochschule für Ökonomie & Management, und er ist Keynote Speaker und Redner, wenn es um Zukunftstechnologien und Technologiekompetenzen geht. Erfahre in diesem Interview: - Was maschinelles Lernen ist - Wo man maschinelles Lernen heute „nicht benutzt“ - Wie es passiert, dass 70% aller Clips, die wir uns in Youtube anschauen nicht zu dem passt wonach wir gesucht haben - Wie man an die Datenzusammenstellung von KI Daten herangehen muss, damit sie wirklich aussagekräftig sind - Weshalb 80% der Zeit in einem KI Projekt für das Pipeline Design – also die Herkunft der Daten – verwendet wird - Wie Regelmäßigkeit und kleine Schritte Motivation erzeugen - Weshalb Vertrauen und Transparenz die Basis für erfolgreiche Unternehmen sind - Warum eine „Kultur der Innovation“ so befruchtend ist - Weshalb die Hauptherausforderung der Digitalisierung der Mindshift der Gesellschaft ist - Weshalb wir aufgrund unseres Lebensniveaus die Kultur der Herausforderung abgelegt haben - Wieso das Gesundheitswesen vor einer technologischen Disruption steht
24 May 2021#190: Positionierung ... als Unternehmen, als Mitarbeiter, als Führungskraft!00:17:58
Die Positionierung - als Unternehmen, als Mitarbeiter, als Führungskraft - wird in unserer komplexen und schnellen Welt immer wichtiger. Was bedeutet das eigentlich genau und wozu ist das gut? Positionierung und Selbstwahrnehmung Ist es wirklich so wichtig, sich selbst zu positionieren? Die klare Antwort lautet: ja! Doch oft fällt uns eine Positionierung schwer. Denn wir legen uns fest und machen uns greifbar. Aber gleichzeitig zeigen wir damit Wertschätzung gegenüber dem eigenen Know-How und der eigenen Erfahrung. Andere Menschen als Experten anzuerkennen fällt uns deutlich leichter als uns selbst als solchen zu betrachten. Uns selbst stellen wir gerne in Frage und schauen, was noch optimiert werden kann. Dabei ist es gar nicht so schwer, sich selbst zu sagen: „Ich bin gut!“. Das ist nicht zu verwechseln mit blinder Selbstbeweihräucherung! Eine gesunde Selbstwahrnehmung ist von großem Vorteil! Positionierung und Sichtbarkeit „Tue Gutes und sprich darüber“ war ein Satz, den mir mein früherer Chef aus Angestelltenzeiten immer wieder mitgegeben hat. Es ist der erste Schritt, sich selbst als Experten anzuerkennen. Im zweiten Schritt geht es darum, dieses nach außen bewusst zu zeigen und zu kommunizieren - als Unternehmen, als Mitarbeiter, als Führungskraft. „Du bist gut und keiner weiß es“ bringt dich nämlich nicht weiter. Erst wenn die Welt um dich herum dich ebenfalls als positioniert wahrnimmt, erst dann fängt beginnst du zu spüren, was du bewegen kannst. Du bekommst Anerkennung, von der du bislang nur geträumt hast. Das gilt in gleicher Weise für Unternehmen. Denn Bewerber und wechselbereite Kandidaten wollen zu starken positionierten Unternehmen. Positionierung und Eigenmacht „Mein Umfeld muss doch sehen, was ich leiste“. Diesen Satz habe ich schon sehr sehr oft gehört. Unsere Welt ist aber zu schnell und mit zu vielen Informationen gefüllt, als dass wir alles genau wahrnehmen könnten. Ein wenig trommeln gehört dazu. Du kannst selbst sehr viel dazu beitragen, dass du wahrgenommen wirst. Du besitzt sehr viel Eigenmacht. Artikel und Gastbeiträge in Blogs und Kolumnen, Vorträge im und außerhalb des Unternehmens und vieles mehr positionieren dich als Experte, als Führungskraft, als Mitarbeiter, als attraktives Unternehmen. Und das wirkt anziehend auf andere Menschen! Probiere es aus! **LINKS, INFOS UND MEHR ZU MIR** 🚀 🚀 SPECIAL Kurs für Personaler zur Sichtbarkeit: Spare 160,-EUR! https://www.ulrikewinzer.com/recruiting-leicht-gemacht/ Rabattcode: durchstarten 🚀 DAS neue Buch: Stark durch Veränderung - Warum manche zögern und andere einfach handeln! https://amzn.to/2T4Om8Y 🚀 100 Übungen - 100 Tage - Veränderung trainieren! Veränderung ist (D)eine Entscheidung! https://www.ulrikewinzer.com/veraenderung100/ 🚀 E-Book Gehalt sucht Konto: https://www.ulrikewinzer.com/gehaltsverhandlung/ 🚀 Bewertung – Boom Wenn Dir dieser Podcast gefällt und Du viel für Dich mitnehmen kannst, dann freue ich mich riesig über Deine Bewertung bei Apple Podcasts: http://getpodcast.reviews/id/1497093076 🚀 Ulrike WINzer bei LinkedIn:https://www.linkedin.com/in/ulrikewinzer 🚀 Abonniere mich auf You Tube: https://www.youtube.com/channel/UC-gTspHTImiSDxKFdxaVlog 🚀 Hast Du Fragen oder Kritik? Du möchtest ein Thema in den Podcast bringen? Dann schreib mir einfach eine Nachricht an: info@ulrikewinzer.com Damit hilfst Du mir, den Content noch genauer auf Deine Themen zuzuschneiden! Tausend Dank und herzliche Grüße Deine Ulrike
06 Mar 2020#18: Ja oder Nein - die 4 Säulen beim Jobwechsel!00:18:02
Der Wechsel des Arbeitsplatzes ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Wechsel des „Platzes“, und der muss ein solides Fundament haben! Daher empfehle ich meinen Kandidaten immer den „Stuhlvergleich“. Ein Stuhl hat (i.d.R.) 4 Beine, und wenn man stabil darauf sitzen möchte, dann sollten alle 4 Beine ausgewogen sein, denn sonst rutscht man herunter. Auch der künftige Arbeitgeber sollte ein Auge darauf haben, denn wenn das Vertragsangebot zu einem "Stuhl" in Schieflage führt, dann springen Bewerber ab. Hier sind die 4 entscheidenden "Beine" beim Jobwechsel!
11 Nov 2020#125: Recruiting Kanal - wo finde ich Bewerber?00:21:04
Die Gewinnung der besten Mitarbeiter ist in der heutigen Zeit zu einem strategischem Thema im Management eines Unternehmens geworden. Denn damit sind das Wachstum und im schlimmsten Fall die eigene Existenz verknüpft. Daher ist es wichtig, ein langfristig erfolgreiches Recruiting zu implementieren mit den passenden Such Kanälen. Doch was sind überhaupt Recruiting Kanäle? Welche sind wichtig und welche nicht? Wie wähle ich aus? Brauche ich wirklich so viele? Findet in der analogen Welt überhaupt noch etwas statt? Viele Fragen! Die Antworten dazu und mehr gibt es in der Podcast Episode!
20 Mar 2020#24: Wort des Monats: Corona00:11:03
Corona hat uns alle im Griff. Corona ist zwar jetzt da, aber Corona wird auch vorbei gehen. Wie geht es weiter? Denn es geht weiter! Wir lassen uns nicht unterkriegen! Jetzt erst recht! Wie gehen wir schlau mit der Situation um? Wie holen wir das Optimum aus der Situation heraus? Bist Du vorbereitet auf DANACH?
19 Aug 2020#89: Q&A 3: Bewerbungsfoto, Active Sourcing und mehr00:18:43
Bewerbungsfoto ... ... und noch mehr! Darum geht es in der heutigen Q&A Ausgabe Nummer 3. Weil Ihr mir Eure Fragen geschickt habt, gibt es wieder eine Spezialfolge mit Antworten. Denn dieser Podcast ist für Euch! Da der Podcast die Themen Veränderung Arbeitswelt und Karriere im Blick hat, gibt es zu jedem Schwerpunktthema eine Frage. Erfahre in der heutigen Folge die Antworten auf Fragen: Brauche ich im Lebenslauf ein Bewerbungsfoto?  Wie fange ich Veränderung an, wenn ich denke, dass ich sowieso scheitere? Warum funktioniert unser Active Sourcing nicht? Wenn Du willst die Antworten willst, dann einfach anhören!
28 Feb 2020#15: Q&A 1: 3 Fragen zu Active Sourcing00:15:23
Tausend Dank für Eure Rückmeldungen und Fragen. Drei davon habe ich mir für heute herausgesucht. Sie betreffen alle das Thema Active Sourcing. Erfahre in der heutigen Episode die Antworten auf die folgenden Fragen: 1. Ein Kandidat sagt mir, ich wäre schon der dritte Headhunter, den ihn auf diese Position anspricht. Wie gehe ich damit um? 2. In den Business Netzwerken sehe ich viele tolle Kandidatenprofile. Ich fühle mich jedoch unsicher bei der Auswahl: wen soll ich ansprechen und wen nicht. Was gibt mir mehr Sicherheit? 3. Ich habe schon viele Kandidaten angeschrieben, die Rückläufe sind aber sehr mager. Hast Du Tipps, was ich besser machen kann? Du willst die Antworten ? Dann anhören!
08 May 2020#45: Teil 1: Eine gute Idee fängt mit einem Feuer an! - Interview mit Felix Thönnessen00:25:28
"Denke mit Mut an das Großartigste, das passieren kann!" Mein heutiger Gast, Felix Thönnessen, ist vor allem durch ein sehr erfolgreiches Fernsehformat sehr bekannt geworden – die Höhle der Löwen! Dort hat er die Kandidaten gecoached. Doch er ist sehr viel mehr: er ist Unternehmer, Investor, Start-up Berater, Redner und Buchautor. Erfahre in diesem Interview: - Weshalb es so wichtig ist auf das eigene Können zu vertrauen - Wie hilfreich es ist, den mentalen Support für das eigene Thema zu bekommen - Wie Dir die Frage „Was habe ich, das die gebrauchen können“ einen Schub versetzt - Weshalb der wichtigste Faktor für Erfolg das eigene Selbst ist - Warum ich wissen sollte, wohin ich beruflich laufen will - Wieso die berufliche Zielsetzung kein Flämmchen, sondern ein Brand sein sollte - Weshalb der Dreiklang aus Person (Gründer), Idee und Vermarktung die entscheidende Grundlage - Warum jeder an die eigene Selbstverwirklichung denken sollte - Wie Du es vermeiden kannst, auf der Strecke zu bleiben - Welche 3 wichtigen Fragen Dich im Leben weiterbringen! - Weshalb ein gesundes Selbstbewusstsein hilfreich für Dich und für andere ist!
25 May 2020#52: Teil 2: Einfach Handel(n) - Erfolgreich trotz Amazon & Co. - Interview mit Yvonne Blauen Ippendorf00:22:11
"Emotionalisierung bringt die Kunden zurück" Mein heutiger Gast, Yvonne Blauen-Ippendorf, kennt ihr Business aus dem Eff Eff. Ihre Kernkompetenz ist der Handel – um genauer zu sein der Erfolg des Offline Handels trotz der scheinbaren Dominanz der großen Online Händler. Als Businessmentorin zeigt sie Handelsunternehmen wie sie in der heutigen Welt erfolgreich agieren können. Ein super erfrischendes Interview klar, auf den Punkt, an der Basis! Erfahre in diesem Interview: - Warum es als Berater im Handel so wichtig ist, Praktiker zu sein und den Kunden an die Hand zu nehmen - Wie der Offline Handel es schaffen kann, besser zu sein als der Online Handel - Wieso Persönlichkeit verkauft - Weshalb Sichtbarkeit für den Handel so wichtig ist - Warum „Klamotten auf den Boden und Foto machen“ in Social Media nichts bringt - Wieso Verkäufer und Verkäuferinnen verkaufen lieben müssen - Weshalb Strategien erstellen und Listen auswerten nicht weiterbringt - Wie die persönliche Ansprache der Mitarbeiter die Mitarbeiter begeistert - Warum die beste Ware nichts nutzt, wenn die Verkäufer es nicht schaffen, diese an den Kunden zu bringen - Was „rent the store“ bedeutet und wie es in der Corona-Situation hilft - Weshalb die Strategie „erstmal 10 Punkte finden, warum es nicht geht“ tödlich ist - Wie Emotionalisierung die Kunden zurückbringt
01 Jun 2020#55: Teil 2: Wahre Größe und Angst gehen Hand in Hand - Interview mit Nina Kalmund00:29:32
📌 "Zu viele agieren aus den Umständen heraus und nicht aus der Vision!" Mein heutiger Gast, Nina Kalmund, ist eine preisgekrönte Architektin mit über 23 Jahren Berufserfahrung. Gemeinsam mit ihrem Bruder betreibt sie eine Investmentfirma, mit ihrer Mutter hat sie die Plattform Street Philosophy gegründet, sie hat ein Buch geschrieben und begeistert auf internationalen Bühnen als Rednerin. Erfahre in diesem Interview: - Warum die vielen Möglichkeiten in unserer Welt auch Verantwortung bedeuten, diesen gerecht zu werden - Wie Gegensätze gleichzeitig Vielfalt und Lebendigkeit bedeuten - Wieso wir nicht unsere Gefühle und Gedanken sind, sondern selber frei wählen können, wer wir sind - Wie man beruflich zusammenarbeitet und gleichzeitig familiär verbunden ist - Warum jeder bereit sein sollte, sich sowohl als Unternehmer als auch als Mitarbeiter selbst in Frage zu stellen - Wie wichtig es ist die Vorteile des Anderen wertzuschätzen - Warum es auf der Bühne nicht um den Redner geht, sondern um die Botschaft an die Zuhörer - Weshalb es nicht hilft, die Angst wegzudrängen - Wie das größte Wachstumspotenzial daraus entsteht, wenn wir in Kenntnis und Gewahrsein unserer Angst trotzdem entscheiden, weiterzugehen
09 Sep 2020#98: Positionierung als Mitarbeiter - brauchst Du das?00:19:18
Positionierung als Mitarbeiter - Das soll wichtig für mich sein? Ja, ist es. Wenn Du aufmerksam durchs Leben gehst, dann hast Du bereits festgestellt, dass unsere Welt eine VUCA-Welt ist. Spätestens Corona hat uns das vor Augen geführt. Wenn Du in der Arbeitswelt sicher und erfolgreich bleiben willst, dann lohnt der Blick auf Deine Positionierung als Mitarbeiter. Dabei geht es nicht nur darum, wie Du heute aufgestellt bist und wo Du hinwillst, sondern auch darum, ob Du mit Deinen heutigen Fähigkeiten morgen noch gefragt bist. Denn fatalerweise denken wir oft: läuft doch! Dadurch verpassen wir aber leider ungewollt den Anschluss.  Aus diesem Grund gibt es in der heutigen Folge das Thema Positionierung als Mitarbeiter - mit oder ohne Führungsverantwortung. Denn am Ende steht immer die Frage nach Deiner Zukunft und Deinem Morgen! Deshalb: einfach reinhören!
29 Jun 2020#67: Teil 2: Das Beste liegt vor uns! - Interview mit Dr. Michael Groß und Ilona Groß00:30:12
🥇𝗗𝗲𝗿 𝗞𝗶𝘁𝘇𝗲𝗹, 𝗡𝗲𝘂𝗲𝘀 𝘇𝘂 𝗲𝗿𝗳𝗮𝗵𝗿𝗲𝗻, 𝗶𝘀𝘁 𝘀𝘁𝗮𝗲𝗿𝗸𝗲𝗿 𝗮𝗹𝘀 𝗱𝗲𝗿 𝗔𝗻𝗿𝗲𝗶𝘇 𝗱𝗲𝘀 𝗘𝗿𝗳𝗼𝗹𝗴𝗲𝘀! Zum ersten Mal habe ich heute zwei Interviewgäste: Dr. Michael Groß und seine Frau Ilona Groß! Michael Groß wurde durch mehrfaches olympisches Gold, Weltmeister- und Europameistertitel incl. mehrerer Weltrekorde im Schwimmen weltbekannt. Heute sind er und seine Ehefrau Ilona Groß die Inhaber der sehr erfolgreichen Management-Beratungsgesellschaft Groß & Cie. Gemeinsam haben sie nun ein Buch geschrieben! Ein spannendes Interview über Motivation, Veränderung, Wagnisse, Loslassen und natürlich über das neue Buch! 𝗘𝗿𝗳𝗮𝗵𝗿𝗲 𝗶𝗻 𝗱𝗶𝗲𝘀𝗲𝗺 𝗜𝗻𝘁𝗲𝗿𝘃𝗶𝗲𝘄: - Wie der Wunsch „jeden Tag etwas Neues zu entdecken, zu erleben und zu erfahren“ der größere Ansporn ist als Erfolg - Wie wir Routinen durch einfache Varianten spannender machen können - Warum man „Pferde nicht tot reiten“ sollte, sondern besser rechtzeitig absteigen - Wie Du mit „Warum“ und „Wofür“ den Grund für „change“ identifizieren kannst - Weshalb die Aufforderung „Stell Dir mal vor, Du machst so weiter wie jetzt: was passiert dann in 1,2 oder auch 5 Jahren?“ das Gedankenkarussell in Bewegung bringt - Warum es wichtig ist, täglich Dinge loszulassen, die nicht sinnvoll sind - Wie die Transformation von „Ja, aber“ zu „Ja, und“ Veränderung ermöglicht - Wie der Dreiklang aus Wunsch, Bedürfnis und Weg die Umsetzung vereinfacht - Weshalb wir uns nicht freiwillig zu digitalen Robotern machen sollten, um nur noch digitale unterwegs zu sein - Wozu die kleinen alltäglichen Wagnisse gut sind!
28 Oct 2020#119: Gehalt Teil 1 - So gelingen Gehaltsgespräche!00:28:22
Gehalt und Gehaltsgespräche sind ein Dauer-Thema - ob es nun beim aktuellen Arbeitgeber ist oder in einer Bewerbungssituation. Im Grunde bietet der Wechsel des Arbeitsplatzes die beste Möglichkeit, um sich nicht nur persönlich, sondern auch gehaltlich weiter zu entwickeln. Als Personalberaterin und als Führungskraft habe ich immer wieder erlebt, wie viele Menschen große Schwierigkeiten damit haben, überhaupt eine Gehaltsvorstellung in Worte zu fassen und diese dann auch einzufordern. Vor allem: mach Dir klar, dass es um einen Tausch geht. Anders ausgedrückt: Du bietest einen Wert in Form von Skills, Erfahrung, Engagement und mehr. Dementsprechend bietet dein Arbeitgeber einen Wert in Form von Gehalt (und mehr). Weil das Thema so umfangreich ist, wird es zwei Episoden dazu geben. Hier kommt der erste Teil! Gehaltsgespräche Teil 1 Im ersten Teil zum Thema Gehalt geht es um die wichtige und zielführende Vorbereitung: wo stehe ich und wo will ich hin welche Informationen über das Gehalt hinaus hilfreich sind wozu eine klare persönliche  Gehalts-Vorstellung so wichtig ist welchen Sinn Gehaltsportale haben wie mit einer guten Vorbereitung die Argumente für die Gehaltserhöhung gefunden werden Wenn Du mehr dazu wissen willst, dann einfach die Podcast Episode anhören!
06 Jul 2020#70: Teil 2: Freude am Tun ermöglicht Höchstleistungen! - Interview mit Anne-Marie Flammersfeld00:24:41
👟 𝗡𝗲𝘂𝗲 𝗗𝗶𝗻𝗴𝗲 𝗮𝘂𝘀𝘇𝘂𝗽𝗿𝗼𝗯𝗶𝗲𝗿𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗶𝗻 𝗱𝗶𝗲 𝗨𝗻𝗴𝗲𝘄𝗶𝘀𝘀𝗵𝗲𝗶𝘁 𝘇𝘂 𝗴𝗲𝗵𝗲𝗻, 𝗶𝘀𝘁 𝗲𝗶𝗻 𝗵𝗼𝗵𝗲𝗿 𝗔𝗻𝘁𝗿𝗶𝗲𝗯! Sie ist die erste Frau weltweit, die die „Racing The Planet“ 4 Deserts Series gewonnen hat. Mein Gast, Anne-Marie Flammersfeld, ist in einem Jahr jeweils 250 Kilometer durch die trockenste, die windigste, die heißeste und die kälteste Wüste der Welt gelaufen. 2015 stellte sie einen Weltrekord auf im Schnelllauf auf den Kilimandscharo. Heute lebt sie in St. Moritz und arbeitet dort als Personal Trainerin, Sportwissenschaftlerin und Mental Coach. Was sie antreibt und wie Sie sich auf ihre Projekte vorbereitet, darüber sprechen wir im Interview! Ein inspirierendes Gespräch über Freude, Neugier, Herausforderungen und Ungewissheit! 𝗘𝗿𝗳𝗮𝗵𝗿𝗲 𝗶𝗻 𝗱𝗶𝗲𝘀𝗲𝗺 𝗜𝗻𝘁𝗲𝗿𝘃𝗶𝗲𝘄: - Weshalb innere Freude der Schlüssel ist, um etwas Gewaltiges zu tun - Wie Du Dich auf Krisen vorbereiten kannst - Wie die richtige Vorbereitung Dich fit für ungewöhnliche Erlebnisse und Ergebnisse macht - Weshalb das Besinnen auf das Wesentliche eine große Befreiung ist - Wie Du mit „Das kannst Du doch nicht machen“ Freunden umgehen kannst - Warum die Frage „Was ist Deine Herausforderung, bei der Du an eine Grenze stößt?“ neue Türen öffnet - Wie die Kraft der Gedanken den Weg zur Umsetzung ebnet - Weshalb Krisen helfen für die Zukunft zu lernen - Wie das zweite Ziel neben dem eigentlichen Ziel das Handeln in Gang bringt
29 Jan 2021#159: Das Gedöns mit den Kennzahlen!00:20:38
Kennzahlen gehören nicht gerade zu den Lieblingsbegriffen des Menschen. Dennoch: Messzahlen oder Key Performance Indicators sind essentiell für jeden, besonders für die Personalbeschaffung. Denn nur, wenn du weisst, wo der Hund begraben ist, kannst du ihn ausgraben! Anders gesagt: nur durch messen, findest du heraus, was funktioniert, was nicht funktioniert und wo du etwas verändern musst! Das ist umso wichtiger, da z.B. im Recruiting die Suche und Einstellung passender Mitarbeiter erfolgskritisch für ein Unternehmen ist. Und deine Recruiting-Prozesse kannst du nur dann optimieren, wenn du Zahlen über den Status-Quo hast. Welche Zahlen es speziell in Recruiting gibt und warum Kennzahlen generell für dich wichtig sind, das erfährst du im Podcast!
06 May 2020#44: Du suchst Mitarbeiter? – Diese 5 Soft Skills brauchst Du dazu!00:24:42
Wenn Du in der heutigen digitalen Arbeitswelt Mitarbeiter suchst, dann hast Du eine strategisch unverzichtbare Rolle im Unternehmen. Denn Mitarbeiter sind der Schlüssel zum wirtschaftlichen Erfolg! Deine Aufgabe ist es, die Herausforderungen aus Digitalisierung, Fachkräftemangel und demografischem Wandel in die Personalbeschaffung zu transformieren. Von Deiner Fähigkeit hängt das Wachstum und die Existenz Deines Unternehmens ab! Das macht Dich zu einem Schlüssel-Mitarbeiter! Was bedeutet das nun konkret für den Bereich Human Resources, für Führungskräfte und für Dich als Inhouse Recruiter? Und über welche Kompetenzen solltest Du in Deinem Job verfügen, wenn Du die besten Kandidaten erreichen willst? Die folgenden 5 Fähigkeiten machen Dich unschlagbar! Mehr dazu gibt es in der aktuellen Podcastepisode!
24 Aug 2020#91: Teil 2: Angst beginnt zwischen den Ohren - Interview mit Kirsten Altvater00:21:53
😨 „Wir lassen zu oft zu, dass uns die Angst übergestülpt wird!“ Veränderungen bewirken bei ganz vielen Menschen vor allem eine Reaktion: Angst! Das ist menschlich, aber auch sehr oft hinderlich. Wie kannst Du sinnvoll mit Angst umgehen und was kann Deine Angst verscheuchen, vor allem wenn sie unbegründet ist? Darum und um mehr geht es im heutigen Interview. Mein Interview-Gast geht täglich mit dem Thema Angst um, denn nicht wenige ihrer Kunden haben Angst, wenn es um Ihre Dienstleistung geht. Kirsten Altvater ist nämlich seit fast 30 Jahren Zahnärztin und darüber hinaus Expertin und Rednerin für das Thema Angst. Ein offener Talk aus der Praxis für die Praxis über den gesunden Umgang mit Angst, Zähnen und Lächeln! Erfahre in diesem Interview: - Welche unterschiedlichen Ausprägungen Angst - beim Zahnarzt - haben kann - Wie Entspannung die Angst-Situation lindert - Weshalb Flugangst oder die Angst vor dem Zahnarzt auf den gleichen Prinzipien beruhen wie die Angst vor dem Bewerbungsgespräch oder dem Gehaltsgespräch - Wie Initialzündungen von außen das Kopfkino der Angst in Gang bringen - Warum Angst zwischen den Ohren bringt - Wie unsere inneren Verknüpfungen uns einschränken - Wodurch das Wort Angst bereits Angst erzeugt - Weshalb es für Führungskräfte wichtig ist, die Stärke im Mitarbeiter zu verankern - Warum es sinnvoll ist, der Angst keine zu hohe Relevanz zu geben - Weshalb wir uns nicht selbst limitieren sollten - Warum es sinnvoll ist, die eigene Zeit mit neuen Dingen zu füllen
25 Jan 2021#157: Teil 1: BU-Manager Europa Roman Gaida - Transformation ist ein Marathon, kein Sprint!00:26:31
„Digitale Effizienzgewinne schaffen Freiraum!" - Eigentlich sollte „nur“ die digitale Transformation umgesetzt werden. Doch nur ein kleiner Teil der Transformation betrifft die Technologie. Der Faktor Mensch spielt die größere Rolle! Mein Gast im Podcast, Roman Gaida, ist Bereichsleiter Europa der CNC Division von Mitsubishi Electric Europe. Mit 150 Mitarbeitern ist er für die Entwicklung und den Vertrieb der Steuerungen und Antriebe für Werkzeugmaschinen verantwortlich. Zugleich ist er Initiator und Antreiber eines konsequenten kulturellen Wandels mit dem Ziel der digitalen Transformation. Ein spannender Austausch über Effizienz, Führung, Freiräume, Kultur, Kommunikation und Digitalisierung! Erfahre in diesem Interview: - Wieso die Digitalisierung damit beginnt, Bereiche mit starkem Effizienzpotenzial zu identifizieren. - Welche Rolle der höchste „Kundenvalue“ spielt. - Weshalb erst Effizienzsteigerungen die Freiräume schaffen, um neue Ideen für Kunden zu entwickeln. - Wie man vom Blueprint über die IT-Struktur zu einem neuen Governance Modell gelangt. - Weshalb die richtige Kommunikation der Schlüsselfaktor ist. - Wieso erst die richtige Abbildung der idealen Prozesse echte Effizienzgewinne bringt. - Warum die Führungskraft eine Mannschaft so aufbauen muss, dass sie den Prozess auch ohne Führung trägt. - Wie eine veränderte Führungskultur mit einer veränderten Fehlerkultur einhergeht. Nimm diese Impulse mit: - Die Digitalisierung schafft intern den Platz und den Freiraum für die Kreativität der Mitarbeiter und die Entwicklung innovativer Geschäftsideen! - Mitarbeiter müssen bei ihrem inneren „Zuhause“ abgeholt werden: dort, wo sie aktuell stehen! - Kultur ist die Summe aller Gewohnheiten in einer Organisation! - Ein Prozess braucht 5 Jahre, um nachhaltig stabil zu bleiben! - Eine Veränderung der Führung erfordert zunächst die Erkenntnis der Führungskräfte, wie sie selber führen und dann die Reflektion, wie sie selbst geführt werden wollen! - Kulturentwicklung braucht Platz, d.h. Zeit und Raum! - In einer Führungsgruppe braucht es einige, die vorangehen und ein Movement erzeugen! - Die Suche nach einem Schuldigen hilft dem Kunden nicht! - Im Kreativprozess sollte man so viele Fehler wie möglich machen! - Bei den Kunden darf es keinen Ruck geben, wenn intern digitalisiert wird! - Wer weiss, dass er darf, wird kreativ! - Mit einem externen Circle of Competence gelingt die Transformation - der interne Prophet wird nämlich selten gehört! - Für den Mann mit dem Hammer ist alles ein Nagel! - Wir müssen unsere eigene Reaktion auf Veränderung hinterfragen! - Man darf einfach nicht aufgeben! Deshalb: Podcast anhören, lernen und loslegen!
29 Jan 2020#2: Umsetzung - 5 Tipps, damit Du ins Tun kommst00:12:15
Umsetzung fällt uns regelmäßig schwer. Wir sind Umsetzungszwerge und Wissensriesen! Warum ist das so? Was bringt uns dazu, Wissen anzuhäufen und beim Tun zu versagen? Dieses Thema betrifft sowohl unser Berufs- als auch unser Privatleben. Wieso steckt die eigene Karriere fest und weshalb geht es nicht weiter? Warum ist die Veränderung in der Arbeitswelt so langwierig? Mit diesen 5 Tipps kommst Du weiter!
15 May 2020#48: Teil 1: Die Digitalisierung braucht den Wandel des Mindsets! - Interview mit Dr. Stefan Ebener00:26:37
"Die Hauptherausforderung der Digitalisierung liegt im Mindshift, den wir in der Gesellschaft voranbringen müssen!" Mein heutiger Gast, Dr. Stefan Ebener, arbeitet seit 2 Jahren für Google - ein Unternehmen, das sicherlich die meisten Menschen auf diesem Planeten kennen. Vorher hat er berufsbegleitend studiert und ebenfalls berufsbegleitend promoviert. Wie man so etwas macht und wie wichtig das Thema Digitalisierung für ihn und für den Wirtschaftsstandort Deutschland ist, darüber sprechen wir heute. Als Manager Customer Engineering für Google Cloud leitet Dr. Ebener ein internationales Machine Learning- und KI-Expertenteam, er ist Dozent an der Hochschule für Ökonomie & Management, und er ist Keynote Speaker und Redner, wenn es um Zukunftstechnologien und Technologiekompetenzen geht. Erfahre in diesem Interview: - Was maschinelles Lernen ist - Wo man maschinelles Lernen heute „nicht benutzt“ - Wie es passiert, dass 70% aller Clips, die wir uns in Youtube anschauen nicht zu dem passt wonach wir gesucht haben - Wie man an die Datenzusammenstellung von KI Daten herangehen muss, damit sie wirklich aussagekräftig sind - Weshalb 80% der Zeit in einem KI Projekt für das Pipeline Design – also die Herkunft der Daten – verwendet wird - Wie Regelmäßigkeit und kleine Schritte Motivation erzeugen - Weshalb Vertrauen und Transparenz die Basis für erfolgreiche Unternehmen sind - Warum eine „Kultur der Innovation“ so befruchtend ist - Weshalb die Hauptherausforderung der Digitalisierung der Mindshift der Gesellschaft ist - Weshalb wir aufgrund unseres Lebensniveaus die Kultur der Herausforderung abgelegt haben - Wieso das Gesundheitswesen vor einer technologischen Disruption steht
16 Oct 2020#114: Skilegende Michaela Gerg - Aufgeben ist keine Option!00:29:32
🥇 „Erfolg ist eine gute Antwort gegenüber den Zweiflern!“ Hinfallen passiert jedem von uns. Die Frage ist dann nur, wie gehen wir damit um? Prädestiniert sind für solche Gespräche Sportler in Sportarten, wo Hinfallen quasi zur Tagesordnung gehört. Mein Interviewgast Michaela Gerg gehörte zwischen 1985 und 1995 zu den Top-Skirennläuferinnen und sie kennt beide Seiten: Erfolg und Niederlagen. Darüber sprechen wir im Podcast! Ein aufrüttelndes Interview über Siegen, Hinfallen, Akzeptieren, Aufstehen, Dranbleiben und Anfangen! Erfahre in diesem Interview: - Warum es so wichtig ist zu wissen, was das eigene Ziel im Leben ist - Warum Hinfallen keine Blamage ist - Wie Rückschläge helfen, den Weg zum Ziel anzupassen - Weshalb die Akzeptanz von Rückschlägen Grundlage für deren Überwindung ist Nimm diese Impulse mit: - Nur eigene Ziele bringen weiter. - Verabschiede Dich von Zielen, die von außen kommen. - Wer an seinen Zielen dranbleibt, überwindet auch Rückschläge. - Erfolg ist, wenn ich meine eigenen Ziele erreiche. - Es ist nur wichtig, was ich selbst denke. - Finde den Mut einfach anzufangen. - Mit kleinen erreichbaren Zwischenschritten werden große Ziele machbar. - Sport erhöht die Fähigkeit zur Resilienz. Deshalb: einfach anhören!
06 Apr 2020#31: Die „Top Five“ Bewerberabsagen nach Vorstellungsgesprächen00:16:44
„Wir hatten noch nie so viele Vertragsangebote, die nicht von Bewerbern unterschrieben wurden wie im letzten Jahr!“ – „Gute Bewerbungen waren Mangelware und dann haben Kandidaten nach Erstgesprächen einfach abgesagt!“. Viel Zeit und Herzblut investiert, und dann sagen Bewerber ab! Das muss nicht sein! In der heutigen Folge geht es um die Top-Five Bewerberabsagen nach Vorstellungsgesprächen und natürlich auch darum, wie Du vorbeugen kannst!
22 Mar 2021#178: „Das muss man mal … !“ – Buchlesung 2: Stark durch Veränderung00:15:52
„Leider kann ich nichts machen, denn ich bin zu jung, zu alt, zu groß, zu blond …“. Doch halt! Das kommt dir bekannt vor? Statt unsere Eigenmacht zu nutzen, tun wir oftmals das genaue Gegenteil! Wir verharren in der Komfortzone! Denn die ist so schon gemütlich, kuschelig und vertraut! Weil das Vertraute uns Sicherheit suggeriert und weil Veränderung Anstrengung bedeutet, lassen wir lieber alles beim Alten. Einerseits ist das bequem. Dennoch jammern wir, denn durch Stillstand kommen wir nicht vorwärts. Im schlimmsten Fall jammern wir gar nicht, sondern richten uns in der Opferrolle ein. Doch das führt nur dazu, dass wir unsere Wünsche und Träume begraben. Deshalb: weg mit den Ausreden und her mit der Eigenmacht! Wenn du wissen willst, wie deine Ausreden dich behindern und wie du sie umgehst, dann höre dir die Folge an!
21 Oct 2020#116: Karriere, Recruiting und Perspektivwechsel00:13:36
Perspektivwechsel ... es klingt so einfach, doch viel zu oft betrachten wir Dinge nur aus unserem eigenen Blickwinkel. Doch gerade, wenn es um Karriere und Recruiting geht, ist es wichtig die Perspektive zu wechseln und zu verstehen, was die andere Seite eigentlich will. Ob es nun der Bewerber oder der potenzielle neue Mitarbeiter ist, oder ob es der Vorgesetzte oder der künftige Chef ist ... Das Setzen auf den Stuhl des anderen ist wichtig für den persönlichen Erfolg! Wenn Du mehr dazu hören willst, dann einfach die Podcast Episode anhören!
09 Mar 2020#19: Leadership auf den Punkt gebracht00:36:04
„Alles was mit Sicherheit zu tun hat, ist eine Illusion!“ In der heutigen Folge geht es um „Leadership“. Führung ist ja von jeher ein herausforderndes Thema. Gerade in der heutigen Zeit, in der Strukturen und Prozesse im Fluss sind und alles nach agil und interdisziplinär schreit, gestaltet sich auch Führung anders als bisher. Um tiefer in das Thema einzusteigen, habe ich den Geschäftsführercoach und Gründer der Online-Leadership-Plattform Bernd Geropp zu Gast. Erfahre in diesem Interview, wie Trainings wirklich nachhaltig werden, wodurch die Kunst des Dranbleibens gelingt, warum die Fremdbestimmung des Tagesgeschäfts kontraproduktiv für die Trainingsumsetzung ist, weshalb gutes Selbstmanagement und gute Selbstführung die Voraussetzung für gute Führung von Mitarbeitern ist, warum als Folge des Wegfalls von Standardtätigkeiten lebenslanges Lernen immer wichtiger wird, wie wir uns mit der Pseudo-Sicherheit des Angestellten-Daseins in die eigene Tasche lügen, warum wir in Deutschland mehr Selbstverantwortung brauchen und weniger Regeln, weshalb es so wichtig ist, Mitarbeiter durch ein „warum“ abzuholen und mitzunehmen und warum es so wichtig ist zu definieren, was Dir / mir im Leben wichtig ist! Du willst mehr? Dann anhören!
29 Mar 2021#180: Teil 1: Change-Experte Ingo Stefan – Wer sich nicht verändert, der wird verändert!00:35:15
„Nichts ist so gefährlich wie ein seit Jahrzehnten erfolgreiches Geschäftsmodell!“. Change – Einfach machen heißt dieser Podcast. Radical Change ist das, wie mein heutiger Gast in unserer Welt wahrnimmt. Ingo Stefan ist Experte für Change Management und ein sehr geschätzter Kollege von mir aus Österreich. Er berät Unternehmen, Teams und Menschen, um den Wandel voranzubringen. Erfahre in diesem Interview: - Warum das Neue oft abgelehnt wird. - Wie die richtige Vorbereitung die Möglichkeit des Scheiterns minimiert. - Weshalb Wissen Handlungsoptionen eröffnet. - Warum im Management oft die Weitsicht fehlt als Folge der Ausrichtung auf aktuelle Zahlen-Ergebnisse. - Welche Relevanz ein konkretes Zukunftsbild hat. - Wieso die Strategie des permanenten Optimierens generell ausgereizt ist. - Warum der beste Vermarktungsweg das beste Produkt schlägt. - Weshalb ein Mehr vom Gleichen nur bei Stabilität der Umgebung zum Erfolg führt. - Wie fehlender Veränderungsdruck dazu führt, dass nur in der stabilen Gegenwart gedacht wird. - Worin der Unterschied zwischen geglaubter Angst und realer Angst besteht. - Weshalb Lernen so bedeutsam ist. Nimm diese Impulse mit: - Das Ausmaß des Change ist heute viel höher als früher! - Auf ein Problem kann jeder aus unterschiedlichen Blickwinkeln drauf schauen! - Organisationsentwicklung ist ein permanenter Prozess! - Wer einmal eine wirklich kritische Situation hatte, lernt einen coolen Kopf zu bewahren und in der Situation handlungsfähig zu bleiben! - Angst muss wahrgenommen und anerkannt werden, um sie zu besiegen! - Unwissenheit führt zu unbegründeten Ängsten! - Um rasch zu entscheiden, brauche ich Wissen! - Manager sind auf das aktuelle Ergebnis ausgerichtet! - Wenn alles anders wird, muss ich mich selbst ebenfalls verändern! - Nichts ist so gefährlich wie ein seit Jahrzehnten erfolgreiches Geschäftsmodell! Erfolg blendet! - Angst zu haben ist anstrengend! - Ein lohnendes Ziel in der Zukunft macht gierig darauf, dass man dorthin will! - Wer konsequent kleine Schritte macht, kommt an seinem Ziel an! Wenn du hören willst, wie Ingo Stefan selbst Change erlebt hat und wie er heute seinen Kunden den Weg ebnet, dann höre dir unbedingt das Interview an!
17 Jun 2020#62: Keine Entscheidung ist auch eine Entscheidung!00:15:29
Entscheidungen zu treffen ist mal einfach und mal schwer! Bei 20.000 Entscheidungen pro Tag muss es zwangsläufig auch leichte und unbewusste Entscheidungen geben. Doch wie ist das bei den kniffligen Entscheidungen? Ja? Nein? Vielleicht? Ich kann mich einfach nicht entscheiden ... ist dummerweise auch eine Entscheidung. Und die beschwert uns mehr als dass sie uns entlastet. Warum fallen uns manche Entscheidungen so schwer? Und wie wird es einfacher für Dich? Mehr dazu in der aktuellen Podcastepisode!
11 Mar 2020#20: Quotes of Change No. 100:12:40
Gute Zitate sind Dopamin für das eigene Mindset! Sie regen zum Nachdenken an und bringen Themen genau auf den Punkt. Sie begeistern und faszinieren aufgrund ihrer Klarheit. Sie lassen ein Bild vor dem eigenen Auge entstehen und sind damit ein exzellenter Anker für persönliche Entwicklung. Die Quotes of Change sind in dieser Folge von Barack Obama und Oprah Winfrey!
24 Mar 2021#179: 11 Killer in der Kommunikation ... und was du tun kannst!00:15:23
Meistens passieren sie unbewusst: die Killer in der Kommunikation haben sich still und leise in unseren Wortschatz hineingeschlichen. Leider lösen sie bei den Gesprächspartnern keine guten Gefühle aus. Doch nichts ist unveränderlich. Denn was wir uns angewöhnt haben, das können wir uns auch wieder abgewöhnen! Dafür müssen wir uns bewusst unsere eigene Kommunikation anschauen. Das hier sind die Kommunikationskiller, auf die du achten solltest: - Jammern - Ich, mein - Relativieren: eigentlich, im Prinzip - Nein - Ähm - Dritte Person: Man, jemand, einer - Konjunktive: Hätte, könnte, würde, müsste, sollte - Versuchen - Das Problem ist … - Ja, aber … - Positiv formulieren Wenn du erfahren willst, was sich hinter den Killern verbirgt und was du tun kannst, dann nichts wie ran und die Tonspur in die Ohren!
20 Jul 2021#198: Teil 2: Geschäftsführer David Hillmer – Agile & New Work mit LEGO® SERIOUS PLAY®00:29:31
„Agil ist die Antwort auf eine Welt im Wandel!“ - Agil, Scrum, OKR … die Welt der Buzzwords wird immer größer und diese Buzzwords werden gerne genutzt. Aber so manches Mal bleibt der Eindruck, dass einfach nur ein Wort genutzt wurde, ohne den Sinn zu verstehen. Diesen Zustand wollen wir heute verändern. Und dafür habe ich David Hillmer als Gast in den Podcast eingeladen. Er ist der Geschäftsführer von HelloAgile, und er zeigt Unternehmen wie agiles Arbeiten funktioniert. Erfahre in diesem Interview: - Was Agilität ist - Warum agil nicht schneller bedeutet - Weshalb klassisches Arbeiten mit einer Ampel und agiles Arbeiten mit einem Kreisverkehr vergleichbar ist - Was das Framework Scrum beinhaltet - Wie die Methode LEGO® SERIOUS PLAY® komplexe Themen vereinfacht - Welche Rolle Skill-Building und Stick-Voting spielen - Wie es nach der Anwendung von LEGO® SERIOUS PLAY® weitergeht Nimm diese Impulse mit: - Wer agil arbeitet, gibt Verantwortung ab und Hierarchien auf! - In einer Welt, in der Veränderung zum Tagesgeschäft gehört, ist agil die Antwort im Arbeitsmodus. - Die VUCA-Welt führt zu sich permanent verändernden Zielen. - Eine agile Führungskraft befähigt das Team, bestmöglich zu arbeiten! - Ein agiler Manager verzichtet auf Micro-Management! - Während des Bauens entsteht ein Flow! - Das Hand-Hirn-Prinzip inspiriert die Gedanken! - Vorbehalte, ohne etwas richtig zu kennen, stehen neuen Methoden im Weg! - Eine Ergebnisdokumentation mit Voting, Bild und Film setzt die Basis für die Umsetzung! Wenn du wissen willst, wie das alles zusammenhängt, dann höre dir unbedingt die Folge an! **MEHR ZU DAVID HILLMER** 📌 Webseite: https://www.helloagile.de/ 📌 David Hillmer bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-hillmer/ 📌 Buch PLAY! Der unverzichtbare LEGO® SERIOUS PLAY® Praxis-Guide von David Hillmer: https://amzn.to/3xMUAgJ LUNCH/PLAY/LEARN-Event am 16.07 in der Mittagspause: https://www.linkedin.com/events/6815172126555873280/ 📌 Ausbildung zum Lego® Serious Play® - Facilitator: https://www.helloagile.de/training/lego-serious-play-facilitator 📌 Infos über Lego® Serious Play®: https://www.helloagile.de/lego-serious-play-workshop **LINKS, INFOS UND MEHR ZU MIR** 🚀 DAS neue Buch: Stark durch Veränderung - Warum manche zögern und andere einfach handeln! https://amzn.to/2T4Om8Y 🚀 100 Übungen - 100 Tage - Veränderung trainieren! Veränderung ist (D)eine Entscheidung! https://www.ulrikewinzer.com/veraenderung100/ 🚀 E-Book Gehalt sucht Konto: https://www.ulrikewinzer.com/gehaltsverhandlung/ 🚀 Bewertung – Boom Wenn Dir dieser Podcast gefällt und Du viel für Dich mitnehmen kannst, dann freue ich mich riesig über Deine Bewertung bei Apple Podcasts: http://getpodcast.reviews/id/1497093076 🚀 Ulrike WINzer bei LinkedIn:https://www.linkedin.com/in/ulrikewinzer 🚀 Abonniere mich auf You Tube: https://www.youtube.com/channel/UC-gTspHTImiSDxKFdxaVlog 🚀 Hast Du Fragen oder Kritik? Du möchtest ein Thema in den Podcast bringen? Dann schreib mir einfach eine Nachricht an: info@ulrikewinzer.com Damit hilfst Du mir, den Content noch genauer auf Deine Themen zuzuschneiden! Tausend Dank und herzliche Grüße Deine Ulrike

Enhance your understanding of CHANGE - Einfach Machen! with My Podcast Data

At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of CHANGE - Einfach Machen!. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data