Beta

Explore every episode of Börse Berlin 4U Podcast

Dive into the complete episode list for Börse Berlin 4U Podcast. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.

Rows per page:

1–47 of 47

Pub. DateTitleDuration
01 Oct 2023Börse Berlin 4U Podcast: "Jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt"00:26:06
Aktien, Anleihen, Rohstoffe oder Währungen. Blauäugig und planlos sollte man nicht handeln an der Börse. Als gut informierter Anleger schafft man es schnell, ein Gefühl zu bekommen für gute oder weniger gute Unternehmen. Christian Henke ist Marktanalyst beim Broker IG. Er hilft Anlegern, sich in der Informationsflut über Wasser halten zu können und kluge Investmententscheidungen zu treffen. Er gibt klare Handlungsanweisungen, wie ihr euer erstes Depot so breit aufstellt, dass euch kleinere und größere Bodenwellen im Parkett nicht aus der Bahn werfen. Denn das ist so sicher, wie die Schlussglocke: Bodenwellen!
17 Mar 2023B.B. 4U Podcast mit Petra Greif: Unerwünschte Faxe, Börsenbriefe, Anrufe. "Wunschdenken: Kein Risiko und hohe Rendite"00:15:23
Petra Greif von der Börse Berlin stillt den Wissensdurst von Anlegern, die noch neu auf dem Parkett unterwegs sind. Heute geht es im Börse Berlin 4U Podcast um die Tücken des Tradings. Greif warnt vor "Pump & Dump"-Angeboten sowie Steuersparmodellen. Gibt es Interessenskonflikte? Vorsicht: Die Absender einiger Börsenbriefe sind meist schon investiert und spekulieren auf neue Anleger, die den Kurs nach oben treiben. Doch neben diesen schwarzen Schafen gibt es auch viele seriöse "Finanzpädagogen". "Finfluencer würde ich jetzt nicht unbedingt dazuzählen." Als positive Vertreter nennt Greif Lisa von Aktiengram und Finanzfluss. Auch die Börsen selbst (so auch die Broschüre https://go.brn-ag.de/250 ) bieten Hilfestellungen und geben neutrale Informationen. Wichtig: In Deutschland erteilt die Bafin die Erlaubnis für Finanzgeschäfte. "Immer ein Warnhinweis: Kein Risiko und extrem hohe Rendite. Das ist leider Wunschdenken."
29 Mar 2024Börse Berlin 4U: "René will Rendite". Clemens Schömann-Finck: "Den MSCI kannst du bis zur Rente machen"00:18:09
Erst das Pflichtinvestment, dann erst kommt die Aktien- oder gar Bitcoinkür. Clemens Schömann-Finck steht hinter dem Projekt "René will Rendite". Sind wir nicht alle ein bisschen René? Auf dem Börsentag in München tummeln sich so manche, und alle sind auf der Suche nach Rendite. Schömann-Finck kennt die Zutaten für Anleger: "Das Basisinvestment sollte ein ETF-Sparplan sein. Bei einem ETF bin ich immer im Spiel. Den MSCI kannst du bis zur Rente machen. Da ich die Weltwirtschaft ja nicht vorhersagen kann, kaufe ich einfach alle. Das Geld, was ich kurzfristig benötige, hat an der Börse nichts zu suchen." Weitere Infos unter: https://boerse-berlin-4u-podcast.podigee.io/ und https://rene-will-rendite.com/
27 Jun 2023Martin Utschneider: "Wäre der HSV ein Chart, dann wäre er in den letzten Jahren am Widerstand gescheitert!"00:19:36
Die Charttechnik funktioniert wie Großmutters Strickmuster. "Man kann Tendenzen und Leitplanken festzurren, vorhersagen kann man Kurse aber nicht", so Martin Utschneider im Börse Berlin 4U Podcast. Börsenpsychologie und Charttechnik sind wie Bruder und Schwester. Utschneider bedient zahlreiche Fußball-Analogien. Widerstand oder Unterstützung? Wäre der HSV ein Chart, dann wäre er in den letzten Aufstiegsrunden immer wieder am Widerstand gescheitert. Die Tabelle lügt nicht - der Chart ebenso wenig. So entspricht das Allzeithoch des DAX der Wahrheit, auch wenn der fundamentale Wert des Leitindex unter 10.000 liegt. All das getrieben durch die Emotionen der Markteilnehmer, die auf Kauf- und Verkaufssignale reagieren. Ob Panik oder Euphorie: "Mit der technischen Analyse kommt man aus diesem Dilemma ein bisschen raus."
23 Jan 2024Börse Berlin 4 U mit Philipp Vorndran - Langfristige Anlagestrategie00:20:23
Philipp Vorndran von Flossbach von Storch rät: Frühzeitig ans Alter denken und langfristig planen. "Was ist die Zielrendite? Wie lange geht die Anlagefrist?" Und dabei sollten sich kleine wie große Anleger immer auch die eigene Unfehlbarkeit täglich vor Augen halten. Vorndran vermisst die Wertschätzung für die Tätigkeit des Vermögensverwalters: "Die Arbeit des Fachmanns weiß man erst dann zu schätzen, wenn man selbst auf die Nase gefallen ist." Ein Profi ist nicht nur an große Zahlen gewöhnt, sondern kann auch Kleinanlegern mit Rat und Tat zur Seite stehen - so auch einer neu geborenen Tochter, die bei der Sparkasse erst nach einer mehrstündigen Diskussion statt eines Sparbuches ein reines Aktiendepot eröffnen durfte. "Alles andere wäre bei ihrem Anlagehorizont ausgemachter Nonsens gewesen."
05 Oct 2023Podcast Börse Berlin 4U. DSW - der ADAC für die Anleger: "Aber präventiv. Die Aktionäre müssen sich zur Wehr setzen"00:20:49
Horrende Vorstandsgehälter, Eigentumsrechte bei Firmenübernahmen, Squeeze-Outs sogar bis hin zur Verfassungsbeschwerde: Die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) versteht sich als starke Anlegerlobby in Deutschland und Hygienefaktor im Kapitalmarkt. Ob Bayer und Monsanto, die Leoni AG ("wo die Aktionäre kalt enteignet worden sind") oder VW-Dieselskandal: "Wir kämpfen für unsere Mitglieder und die Rechte der Anleger. Der nächste Fall wird kommen." So Hauptgeschäftsführer Marc Tüngler. Auch vermeintlich aussichtslose Cases beschäftigen die DSW, darunter Wirecard: "Unser Top-Thema der letzten drei Jahre. Wie kommen die Anleger an ihr Geld? Wir haben eine Stiftung gegründet. Über 17.000 Anleger haben sich bereits registriert." Doch nicht selten sind nicht die Unternehmen schuld: "Grobe Schnitzer" und die Gier der Investoren wird die DSW nicht korrigieren können. Link iS. Wirecard: https://wirecardinvestorsclaim.com/de/homepage-de/
10 Nov 2023Börse Berlin 4U Podcast: Die Macht der Privataktionäre auf den Hauptversammlungen, so geht richtig!00:30:25
"Das ist der Kern von allem. Einmal im Jahr die Möglichkeit nutzen, dem Management Fragen zu stellen und zu sagen, was man denkt", so Marc Tüngler von der DSW. Eine Hauptversammlung fängt ja schon mit der Einladung an, ... es gibt andere Einladungs-Wege, ob Namens-Aktien oder Inhaber-Aktien. Wie über ich meine Stimmrechte richtig aus? Und dann ... von den Stimmrechten zur Erhebung der eignen Stimme, wie kann ich eine Rede auf der HV halten? "Man kann auch entscheiden, ob man mit dem Vorstand zufrieden ist, sein Stimmrecht ausüben und gegebenenfalls den Vorstand nicht entlasten. Die Wahl des Aufsichtsrates ist die Königsdisziplin auf der HV. Privatanleger haben auch die Macht, dass Beschlüsse abgelehnt werden. Jeder Aktionäre muss ich im Klaren sein, dass er mit seiner Stimme etwas bewegen kann, wenn man sich mit anderen zusammen tut. Die Passivität von Aktionären ist gar nicht gut. Dieser Tag ist ein besonderer Tag, und da muss Vorstand und Aufsichtsrat schlichtweg durch. Der Aktionär hat ein Auskunftsrecht!"
21 Feb 2023Börse Berlin 4U Podcast mit Christian W. Röhl: "Wenn in den Medien über Zukunftsthemen geredet wird, ist der Zeitpunkt s00:26:42
Christian W. Röhl ist Investor, Finanzexperte, YouTuber und Podcaster. Im Börse Berlin 4U Podcast gibt er Einblick über seine "Einstiegsdroge", wie er selbst an die Börse gekommen ist, was er Anlegern und speziell Einsteigern rät und was er davon hält, wenn gerade alle über Künstliche Intelligenz, Open AI und Chat GPT sprechen: "Wenn in den Medien über ein Zukunftsthema geredet wird, sind das schlechte Zeiten, dort einzusteigen." Mehr: https://www.boerse-berlin.de/
10 Sep 2023Börse Berlin 4U mit Kornelius Purps über Begriffe aus der Börsenwelt: "Die Dividende ist mein Mietertrag"00:21:25
Kornelius Purps (antea) spricht im neuen Börse Berlin 4U Podcast über immer wieder auftauchende Fachbegriffe aus der Welt der Börse. Kurs-Gewinn-Verhältnis: "Die Anleger müssen dieses KGV auch historisch betrachten." Für den Anlageentscheidungsprozess ist die "Marktkapitalisierung" nicht das wichtigste Kriterium. Purps erklärt den Unterschied zwischen Performance- und Kurs-DAX. "Es gibt hier keinen richtigen und keinen falschen." Weitere Begriffe: Dividendenrendite, Stamm- und Vorzugsaktien. Immer wichtig dabei die Frage: "Welche Performance ziehe ich heran?"
26 Apr 2024Börse Berlin 4U mit Jan Altmann (ETC Group): Bitcoin & Co. - mehr Sicherheit mit börsengehandelten Wertpapieren00:19:32
Teil 2 unserer Podcast Miniserie zum Thema Krypto Investments. Im ersten Teil hatten wir uns mit der allgemeinen Frage beschäftigt: Was sind Kryptowährungen und was muss ich beachten, wenn ich mich in diesem Markt engagieren möchte. Heute drehen wir das Thema weiter. Nicht die Frage ob, sondern wie, kann ich mich engagieren. Also direkt in Kryptos investieren oder eher in börsengehandelte Wertpapiere, also ETF, ETN oder ETP. Experte ist Jan Altmann, Director Investment Strategy bei der ETC Group in Deutschland. Dort ist Jan der Ansprechpartner für Investoren, Vermittler, Influencer und Medienvertreter in Deutschland, Österreich und der Schweiz für alle Themen rund um die Assetklasse Krypto und für börsengehandelte Krypto-ETPs. Er erklärt ausführlich, warum es überhaupt börsengehandelte Wertpapiere auf Kryptos gibt, und welche Vorteile diese bieten. Alles zu den Produkten von ETC Group und Kontaktmöglichkeiten findet ihr hier: https://etc-group.com/de/kryptowaehrungen/
23 Aug 2023Börse Berlin 4U Podcast. Florian König hilft bei der Aktienauswahl:00:18:30
Wenn das Aktienpaket eines CEO dem Jahresgehalt mal drei entspricht, dann "denkt er wie wir Aktionäre, denn er möchte sein Unternehmen langfristig vorantreiben", so Florian König (Aktienwelt 360) im aktuellen Börse Berlin 4U Podcast. König konzentriert sich bei seiner Aktienauswahl auf Familienunternehmen oder von Eigentümern geführte Firmen. Kapitalrenditen, die Nachvollziehbarkeit und der Lagebericht des Geschäfts sind weitere Argumente. Bewertungsportale sind auch für den Laien verständlich, Bilanzen dagegen sind komplex. Königs Ratschlag: "Auf die Verschuldung schauen." Dieser Punkt sei wichtiger als die Auszahlung einer Dividende. Bei den verschiedenen Kennzahlen sieht König "viel Manipulationsspielraum": "Die entscheidende Metrik ist der Gewinn vor Steuern. Und: Wieviel Free Cashflow ist vorhanden?"
20 Jun 2024Börsen Berlin 4U: Finanzjournalist Andreas Scholz: "Geldpolitik ist ganz einfach - aber kompliziert"00:20:54
Welchen Einfluss haben die Notenbanken auf die Stimmung an der Börse? "Die Geldpolitiker passen auf, dass es dem Geld gut geht." Ihre Stimme hat Gewicht: "Was sie sagen, kann die Märkte bewegen." So Finanzjournalist und langjähriger Bloomberg-Chefkorrespondent Andreas Scholz im Börse Berlin 4U Podcast. Die Aufgabe der Notenbanken ist "eigentlich ganz einfach, aber auch kompliziert": "Es gibt zwei Gespenster. Das Inflationsgespenst möchte, dass die Preise steigen. Das Deflationsgespenst hingegen will, dass alles günstiger wird." Wenn diese "bösen Kerlchen" aus ihren Einmachgläsern drängen, können die Notenbänker entweder bremsen oder auf das Gaspedal drücken: Sie passen jeweils die Leitzinsen an. "Ein zu hoher Zins kann den Spaß an den Aktienmärkten verderben. Der Zins wird zum Konkurrenten." Wie gehen die Notenbanken also vor? Im Fußball würde man sagen: sie entscheiden und denken von Spiel zu Spiel.
14 Dec 2022Börse Berlin 4U Podcast mit Friederike von Hofe, CEO Berliner Börse AG - Wie funktioniert eine Börse?00:16:03
Im Börse Berlin 4U Podcast: Was macht der Vorstand einer Börse? "Nicht für die Kurse sorgen", so CEO Friederike von Hofe, die darüber hinaus auch die Frage beantwortet, wie die Preisfeststellung an der Börse funktioniert. Außerdem erklärt sie die Struktur der Börse Berlin sowie die Rolle des Staates. "Der Staat hat wenig auf dem Marktplatz zu sagen, er soll nur aufpassen, dass alles mit rechten Dingen zugeht." Es gebe eine staatliche Aufsicht, aber keine Beteiligung. Und gibt u. a. Antworten auf die folgenden Fragen: Wie kommt eigentlich ein Preis an der Börse zustande? Was ist die Aufgabe eines Skontroführers (ist seit Juli 2002 die neue Berufsbezeichnung für den bisherigen Börsenmakler)? Wer überwacht die Kurse? Was ist der Unterschied zwischen voll elektronischem Handel und einer Börse?
10 Jan 2024Börse Berlin 4U Podcast Kai Brüning: "Gesundheitsmarkt wächst stärker als Volkswirtschaften"00:17:22
Die ganze Welt ist wie verrückt nach der Abnehmspritze. Nicht zuletzt, seit Elon Musk damit kokettiert hat. Die Folge: Ausverkauft! Die Hersteller kommen mit der Produktion nicht hinterher und bauen in Windeseile neue Produktionsstätten auf. Dass Patienten, die das Medikament dringend brauchen, weil sie an Diabetes II leiden, auf einmal mit leeren Händen da stehen, ist die tragische Seite dieses Hypes. "Aber Vorsicht - für Anleger bedeutet diese Konstellation aber nicht, dass die Aktienkurse der beteiligten Unternehmen weiter steigen müssen", erklärt Kai Brüning. Er ist Senior-Portfolio Manager der Apo Asset Management und über 20 Jahre im Geschäft. Und die Apo Asset Management GmbH ist laut Focus Money einer der führenden Anbieter von Anlageprodukten mit Gesundheitsprofil. Der Gesundheitsmarkt ist breit aufgestellt und wächst mit 6 % pro Jahr deutlich stärker als die meisten Volkswirtschaften. Aber er folgt eigenen und komplizierten Gesetzmäßigkeiten, die vornehmlich nur Profis durchschauen. "Blind und ahnungslos dem Tipp eines Bekannten oder aus der Zeitung zu folgen kann funktionieren, muss es aber nicht. Manche Geschäftsmodelle grenzen an Scharlatanerie! Meine Lernkurve heute noch so steil, wie vor 20 Jahren!"
20 Feb 2024Börse Berlin 4U Podcast: Bei Anruf: Marktmanipulation00:13:28
Börse Berlin 4U Podcast: Cold Calling und heiße Aktientipps. Petra Greif von der Börse Berlin beschäftigt sich mit dem Thema "Betrug am Telefon". Das Vorgehen ist perfide und professionell gleichermaßen: Die Anrufer geben sich als Mitarbeiter der Berliner Börse aus und preisen Gewinn versprechende Investitionen an. Die psychologisch gewieften Gauner verwenden via Rufumleitung eine echte Börse-Berlin-Nummer und verweisen auf eine Handelsplattform im Internet, die jedoch nur nachgeahmt ist. Dort können die Anleger "live" verfolgen, wie ihr investiertes Geld vermeintlich an Wert gewinnt. Wenn sie ihren Gewinn aber realisieren möchten, dann bleibt das Telefon stumm. "Eine deutsche Börse ist ein neutraler Handelsplatz. Wir rufen niemanden an, wir empfehlen niemals Aktien." Greif rät zur Anzeige - auch wenn diese eher aussichtslos ist. Für weitere Informationen wenden sich Opfer und Börsenaffine, die sich nicht austricksen lassen wollen, vertrauensvoll an die deutsche Finanzaufsicht BaFin.
07 Nov 2024Börse Berlin 4U. 3 Ecken - eine Rendite.00:22:17
Meine Rendite, die hat drei Ecken ... keine Angst vor Aktien und Co.! In der Finanzbildung steckt auch das Versprechen, dass es sich beim Börsenhandel um keine Zockerei handelt. "Über einen langen Zeitraum kann ich an der Börse immer Rendite erzielen, auch wenn es einmal runter geht." Petra Greif von der Börse Berlin erklärt im Börse Berlin 4U Podcast und auf dem Hamburger Börsentag das Renditedreieck und das magische Dreieck der Geldanlage. "Sicherheit und Rendite liegen weit auseinander. Wenn ich eine sichere Anlage möchte, dann muss ich auch Abstriche bei der Rendite machen. Für die höhere Rendite muss ich ins Risiko." Greif empfiehlt zwei bis drei Nettogehälter auf dem Tagesgeldkonto, mit dem Rest soll man aufmerksam, langfristig und diversifiziert in die Märkte. "Wichtig ist, dass man aus seinen Fehlern lernt. Setze dich mit dem Unternehmen auseinander, lies die Geschäftsberichte. Und höre nicht auf jeden heißen Tipp."
15 Jun 2023Thomas Timmermann im Börse Berlin 4U Podcast über ETFs: "Sparpläne und Streuung wichtig. Satelliten können Spaß machen"00:19:48
Das Thema im Börse Berlin 4U Podcast: Exchange Traded Fund - an der Börse gehandelte Fonds, kurz: ETFs. Gerade für Privatanleger ein tolles Instrument zur langfristigen Anlage. "Ein Fonds ist zunächst ein rechtlich streng reguliertes Sondervermögen", so Experte Thomas Timmermann. Die Finanzmärkte unterscheiden zwischen aktiv und passiv gemanagten Fonds - zu letzteren zählen die ETFs. "Hier wird passiv ein Index abgebildet." Tipp an alle Anleger: Physisch replizierende ETFs kaufen. Bei den Discount-Brokern immer auf die Konditionen und Sparplanaktionen achten. Die einfachste Asset-Allokation: "60 % MSCI World, 40 % Geldmarkt-ETF." Zudem können Satelliten Spaß machen: Themen-ETFs wie Ki oder Nachhaltigkeit.
25 Jan 2024Börse Berlin 4U mit Christian Rauch von Degussa: "Wenn du Gold kaufst, hast du kein Gegenparteirisiko"00:20:25
Statussymbol, Rarität, Raubgut und seit mindestens 2000 Jahren das beste Zahlungsmittel der Welt. Im neuen Börse Berlin 4U Podcast dreht sich alles ums Gold. Christian Rauch von Degussa Goldhandel: "Alles Gold dieser Welt passt als Feingold gepresst unter das Brandenburger Tor." Der Goldpreis steigt, weil die Menge limitiert ist. Anders als bei Aktien, Futures oder ETFs droht bei Gold kein Gegenparteirisiko. "10 bis 15 % physisches Edelmetall sollten Anleger ihren Depots immer beimischen. Dann wird man eine schöne, stabile Wertentwicklung sehen." Ein größeres Risiko stellt indes die Verwahrung dar. Wohin mit dem Gold? Schließlich besitzt nicht jeder von uns einen Geldspeicher wie Dagobert Duck.
15 May 2024Börsen Berlin 4U Podcast mit Börsenhändler Florian: Wer macht den Aktienkurs und wie wird er berechnet?00:21:53
Florian Jung bei Tradegate an der Börse in Berlin ist derjenige, der auf der anderen Seite des Orderbuchs sitzt, wenn jemand eine Order aufgibt. Wie kommt jetzt der Aktienkurs beim Kaufen und Verkaufen zustande? Wie wird er berechnet? Was passiert, nachdem man eine Order aufgegeben hat? "Bei Tradegate gibt es keine Volatilitätsunterbrechungen wie auf Xetra, was zu einem gleichmäßigeren Kursverlauf führt." Florian Jung gibt Börsenneulingen folgende Ratschläge: "Verstehe die Infrastruktur und lerne die verschiedenen Orderarten kennen. Beachte die Marktphasen, kontrolliere deine Emotionen, diversifiziere dein Portfolio und bevorzuge als Anfänger Blue Chips. Achte auf die Handelszeiten: Handel idealerweise deutsche Werte zwischen 9:00 und 17:30 Uhr und amerikanische Aktien von 15:30 bis 22:00 Uhr. Reagiere auf Nachrichten und informiere dich eigenständig."
25 Jan 2023Börse Berlin 4U Podcast vom Börsentag Dresden: Petra Greif erklärt, warum sich Anleger oft selbst im Weg stehen00:27:02
Egal ob Börsen-Anfänger oder Profi: die Fehler, die Anleger machen, sind oft ganz ähnlich. Und häufig kann man nicht mal was dafür, denn die Psychologie und das eigene Hirn machen einen Strich durch die Rechnung. Die wichtigsten Stichwörter sind dabei Angst und Gier. "Man muss seine Emotionen in der Waage halten und austarieren." Auf dem Börsentag in Dresden und jetzt hier im Börse Berlin 4U Podcast erklärt Petra Greif von der Börse Berlin, worauf Anleger achten sollen, welche Rolle das Steinzeitgehirn dabei spielt und mit welchen Hinweisen und Tipps du besser zurechtkommst – nicht nur an der Börse.
14 Oct 2024Börse Berlin 4U Podcast: Petra Greif: Klein aber fein - was bringen mir Regionalbörsen?00:18:19
Wer eine Aktie kaufen möchte, muss viele Dinge beachten: Natürlich das richtige Wertpapier, den passenden Kurs, ggf. ein Limit und vielleicht noch einen Orderzusatz. Und dann gibt es da noch den die Frage an welchem Börsenplatz man denn kaufen möchte? Da gibt es wichtige Unterschiede. Oft sind es die sogenannten Regionalbörsen, die interessante Alternativen bieten. Was die Vorteile sind, All das klärt Falko Block, Anlage-Stratege bei der DZ BANK, mit Petra Greif, Leiterin Unternehmenskommunikation bei der Börse Berlin. Ein Podcast in freundlicher Zusammenarbeit mit der DZ Bank.
24 Jul 2024Börse Berlin 4U Podcast: Der "Trüffelschwein-Fondsmanager"00:27:38
"Ihr könnt natürlich auf die angebliche Sachwarmintelligenz setzen und den Trend als Freund betrachten und mitlaufen", sagt Fondsmanager Wolfgang Matejka, seit über 40 Jahren im Finanzbereich unterwegs, "das gefährliche ist aber, wenn ihr nicht merkt, dass die wenigen, die wirklich Ahnung haben, still und heimlich wieder ausgestiegen sind." Man muss einen Riecher für Trends entwickeln. "Es ist klar, dass dieses Trüffelschwein in einem stecken muss, um sich mit dem einen oder anderen Investment direkt und längerfristig auseinanderzusetzen." Am Beispiel des derzeitigen Trendthemas künstliche Intelligenz beschreibt der erfahre Finanzfachmann, wie ein Profi Trends frühzeitig erkennt und klug weiterentwickelt. "Ein Beispiel? KI-Anwendungen brauchen Unmengen an Strom. Fragt euch mal, wo der eigentlich herkommt!"
10 Sep 2024Börse Berlin 4U Podcast mit Daniel Kanzler:"Ein ETF, der in den Weltaktienmarkt streut, genügt"00:23:54
Nach der Skepsis sprudelt, im besten Falle, die Rendite. Fest steht: Je früher der Geldanleger beginnt, desto höher die Erträge. Daniel Kanzler von Gerd Kommer Invest spricht im Börse Berlin 4U Podcast über das langfristige, prognosefreie Investieren mit ETFs. "Wenn ich einen ETF für meine Zusatzrente wähle, dann sollte das einer auf den Weltaktienmarkt sein - inklusive Schwellenländer und Small Caps." Bei einem Anlagehorizont von vielleicht drei Jahrzehnten müssen die Sparer im Sparplan jedoch immer auch mit starken Schwankungen rechnen. Und was passiert in der "Verzehrphase" nach dem Ansparen? "Ein Teil des Geldes kann im Tagesgeld oder einem risikoarmen Anleihenfonds investiert bleiben."
18 Oct 2022Börse Berlin 4U Podcast mit China-Experte Mirko Wormuth: Wie wichtig ist der chinesische Markt für Investoren?00:22:46
Immer, wenn von breit gestreuten Investments gesprochen wird, kommt die Rede schnell auf China. Auf der einen Seite heißt es, dass man China unbedingt dabei haben muss und dass kein Weg an China vorbei führt, auf der anderen Seite wird China oft kritisiert für seine Politik und den Umgang mit Europa und den USA. Wie wichtig ist der chinesische Markt für Investoren? Das klären wir mit einem ausgewiesenen China-Experten: Dr. Mirko Wormuth, Portfoliomanager beim Digital Leaders Fund, bzw. China Leaders. Er hat lange in China gelebt, kennt Land, Leute und Kultur und bei ihm zu Hause ist Familiensprache Chinesisch. Im Börse Berlin 4U Podcast gibt er Einblick in die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt.
01 Dec 2023Börse Berlin4U Podcast: Erfolgreicher an der Börse - So liest man einen Jahresabschluss richtig!00:21:56
Diesmal live vom Börsentag Hamburg mit Petra und Peter. Wie liest man einen Jahresabschluss richtig, denn die können mit 200 Seiten recht lange ausfallen. Petra Greif, Börse Berlin: "Als allererstes, wenn ich den Geschäftsbericht aufschlage, lese ich den Brief des Vorstands und vergleiche ihn mit dem Lagebericht. Wie ernst nimmt mich der Vorstand als Anleger. ... Dann schaue ich mir den Cashflow an, Beispiel Kneipe, wie flüssig ist das Unternehmen tatsächlich? Kann es kurzfristige finanzielle Herausforderungen stemmen? Woher kommt meine Dividende, wenn es dann eine gibt? Hoffentlich nicht aus den Rücklagen. Hat der Vorstand die Ziele erreicht, die er sich gesetzt hat?" Und dann gibt es noch den Anhang, ...
30 May 2023Neuro Finanz! Nikolas Kreuz über die 7 großen Fehler am Kapitalmarkt: "Der Mensch ist eben kein Homo oeconomicus"00:19:30
"Das Wichtigste am Kapitalmarkt: Fehler vermeiden." Doch der Mensch ist eben kein Homo oeconomicus. "Er reagiert irrational, wenn er mit Geld umgeht." Im Börse Berlin 4U Podcast erklärt Nikolas Kreuz die 7 Kardinalfehler bei der Geldanlage: 1. Mangelhafte Diversifikation und unprofessionelle Aktienauswahl ("Wir nutzen das Potpourri der guten Laune nicht") 2. In die Home-Bias-Falle tappen 3. Hyperaktive Handelsmuster 4. Dispositionseffekt, der Herde hinterherlaufen 5. Nicht antizyklisch agieren, prozyklisch auf Trends aufspringen 6. Kostenstruktur außer Acht lassen 7. Eigene Engagements nicht beobachten. Das Fazit: "An schlechten Tagen das Ordersystem mal nicht hochfahren. Und: Ein gutes Bauchgefühl sollte den klaren Menschenverstand nicht ersetzen."
03 Nov 2022Börse Berlin 4U Podcast mit Felix Herrmann: Was macht eigentlich ein Chefvolkswirt?00:20:26
Vor allem bei Themen wie Notenbanken, Inflation, Rezession und Konjunktur kommen sie als Experten zu Wort: die Chefvolkswirte. Aber was genau macht ein Chefvolkswirt und wie wird man Chefvolkswirt? Dafür haben wir uns einen in den Börse Berlin 4U Podcast eingeladen: Felix Herrmann, Chefvolkswirt beim Asset Manager Aramea. Mit welchen Themen beschäftigt er sich, was macht er den ganzen Tag und warum ist der Ruf der Chefvolkswirte gerade etwas angekratzt?
30 Sep 2024Börse Berlin 4U Podcast: Die 10 größten Fehler an der Börse00:22:03
"Männer neigen zur Selbstüberschätzung, Frauen sind wesentlich realistischer", das ist nur einer von 10 Fehlern an der Börse, so Felix Grimme und Jörg Franzen, beide sind Vermögensverwalter bei Franzen Gerber & Westphalen. Die 10 größten Fehler an der Börse: Wobei der erste Punkt nicht unbedingt ein Fehler ist, vielmehr eine wichtige Weichenstellung: 1) Passende Strategie finden - Was will ich erreichen (- Anlageziel definieren, - Risikoneigung, - zeitliche & finanzielle Ressourcen, - Anlagehorizont, - persönliche Bedürfnisse). 2) Zu kurzer Anlagehorizont. 3) Fehlende Diversifikation. 4) Selbstüberschätzung. 5) Fehlende Disziplin und blinder Aktionismus. 6) Vergangenheit überbewerten und am Einstandskurs einer Aktie haften. 7) Von einer hohen Bewertung einer Aktie abschrecken lassen. 8) Crash-Propheten und viele News können verunsichern. 9) Intransparente bzw. komplexe Produkte meiden. 10) Steuerliche Effekte beachten.
21 Apr 2023Börse Berlin 4U Podcast: Gut essen oder ruhig schlafen? Falko Block über Aktien und Anleihen: "Blind reinkaufen würde ic00:20:03
Bei Aktien beteiligt sich der Anleger auf eigenes Risiko an einem Unternehmen mit Aussicht auf eine Dividende, bei der verzinsten Anleihe (Coupons) verleiht er lediglich über einen bestimmten Zeitraum Geld. Ein Problem für die Anleger können in beiden Fällen von den Unternehmen bezahlte Ratingagenturen darstellen. "Ein klassisches Gefangenendilemma. Es drohen Interessenskonflikte", so Falko Block (DZ Bank), denn die Investoren sollten natürlich genau wissen, wie es um die Bonität des Wertes bestellt ist. Hier sollten die Investoren auch auf den Nominalbetrag achten, insbesondere bei Staatsanleihen. "Blind reinkaufen würde ich nicht." Block glaubt aktuell nicht, dass die Inflationsrate mit Anleihen bekämpft werden kann. Als Beimischung fürs Depot ist sie aber durchaus zu empfehlen. Am Ende zitiert er Kostolany: "Wer gut schlafen will, kauft Anleihen, wer gut essen will, kauft Aktien."
25 Sep 2023Börse Berlin 4U Podcast. Hendrik Leber über Charlie Munger:00:17:29
Im Schatten von Warren Buffett steht oft ein weiterer großartiger Investor: Charlie Munger. Er wäre am 1. Januar 2024 100 Jahre alt geworden. Einen Monat vor diesem runden Geburtstag ist Charlie Munger am 28.11.2023 gestorben. Aus diesem Anlass wiederholen wir unseren Beitrag vom September dieses Jahres. Value Investor und Munger Fan Dr. Hendrik Leber berichtet von seiner Bekanntschaft mit dem Börsengroßmeister. "Fast alle Value-Investoren werden sehr alt …", denn ein erfüllender Beruf ist wie ein Jungbrunnen (trotz Candys und Cola auf der Hauptversammlung). "Munger hat einen erheblichen Einfluss auf den Erfolg der großen Aktiengesellschaft Berkshire Hathaway." Von Munger hat Leber das invertierte Denken und die Fehleranalyse als Leitmotive für sein eigenes Investment übernommen. Darüber hinaus berichtet er über Mungers Lollapalooza-Effekt, wonach zwei oder drei Trends aufeinandertreffen und sich exponentiell verstärken: "Wir leben gerade in einer Zeit, in der Lollapalooza passiert."
21 Aug 2024Hochgradig absturzgefährdet? Wann platzt die KI-Blase? Stefan Waldhauser: "Wird Nvidia mehr als die Hälfte verlieren?"00:17:48
Stefan Waldhauser, Experte für Tech-Investments, ist sich im neuen Börse Berlin 4U Podcast sicher: Es gibt eine KI-Blase. "Wann aber wird sie platzen - und betrifft das auch den breiten Markt?" Ebenso negativ äußert sich die Risikokapitalgesellschaft Sequoia Capital aus dem Silicon Valley. Der "Monopolist" Nvidia ruft fast schon Mondpreise für seine stark nachgefragten Chips auf. Waldhauser warnt: "Das sind Knappheitspreise in einer zyklischen Computerindustrie. Diese Konkurrenzsituation wird nicht von Dauer sein. Meine Prognose: Nvidia wird mehr als die Hälfte verlieren." Nicht absehbar ist, ob die Kunden auch in Zukunft mehr für diese KI-Funktionen vor allem in den Rechenzentren bezahlen werden. Unterdessen spielt die Börse trotz dieser Unkenrufe weiter Rally. Daher heißt es für Fondsmanager: "Gegen den Strom schwimmen ist kreuzgefährlich."
30 Oct 2023Börse Berlin 4U Podcast: "Behavioral Finance - Börsenpsychologie" Mojmir Hlinka00:18:59
Börse ist zu einem großen Teil Psychologie. Wie groß der Teil ist, darüber kann man sich vortrefflich streiten. Wichtig ist aber zu wissen, dass und wie sich Emotionen auswirken auf die eigene Investmententscheidung. Bauchgefühl, Angst, Panik, Freude, Gier. Aber wie kann man Emotionen beim Investieren ausschalten? Welche Anlegerfehler gibt es und wie lassen sie sich vermeiden. Antworten hat Mojmir Hlinka, unabhängiger Vermögensberater, Direktor und Mit-Gründer von AGFIF international in Zürich. Mojmir ist Experte für Behavioral Finance. Er sagt unter anderem: "Die Börse liebt Schocks. Das ist wie beim Frosch im Wasser. Der ist sonst nämlich tot." Eine erfolgreichere Anlageklasse als Aktien gibt es nicht, gab es nicht und wird es nicht geben. "Anfangen, und regelmäßig am Ball bleiben!"
27 Jul 2023"Wahnsinnig geistreich und emphatisch" - Stefan Riße über Kostolany, weinende Börsen, zittrige Idioten00:27:54
Von der Signierstunde bis zum gemeinsamen Buchprojekt: Stefan Riße erzählt im neuen Podcast von Börse Berlin 4U von seiner "großväterlichen Freundschaft" mit Andre Kostolany und aus dessen bewegtem Leben. So floh Kostolany vor den Nazis aus Paris nach New York. Seine Börsenkarriere in Deutschland verdankt Kostolany auch einer Bamberger Hauslehrerin namens Sophie. Kostolany, so Riße, war kein Spieler, sondern ein Spekulant - und mitnichten ein Sprücheklopfer. In seinen 10 Geboten steckt eine Menge Börsen- und Lebensweisheit. "Er war ein unverbesserlicher Optimist - auch das teilt er mit Heiko Thieme." So wusste er bereits früh, dass es den Zittrigen entweder an Geld, Gedanken, Geduld oder Glück mangelt, während die Hartgesottenen zuschlagen. Kostolany: "Die Zittrigen sind die Idioten."
28 Nov 2022Was sind Indizes wie DAX, Dow Jones, Nasdaq, S&P 500? Und warum schauen wir alle auf die US-Börsen?00:25:52
In diesem Börse Berlin 4U Podcast geht es um die Frage: Was sind Indizes, wie zum Beispiel der DAX, Jow Jones, Nasdaq und S&P 500? Was mache ich damit? Und warum schauen fast alle Anleger so sehr auf die US-Börsen? Zu Gast heute ist der Kapitalmarktexperte Heiko Böhmer: "An manchen Tag machen alle DAX-Werte so viel Umsatz wie Apple alleine an der New Yorker Börse. OK, wenn ich mit einer Aktie so viel mehr bewege als mit dem ganzen DAX in Deutschland, dann lohnt es auf jeden Fall, in die USA zu gucken. Der Dow Jones hat nur 30 Titel und das ist auch gleichzeitig die Schwäche, wenn ich mit 30 Titeln den größten Aktienmarkt der Welt abbilden will. Beim S&P 500 kommen die Firmen nach Marktkapitalisierung herein. Problematisch, wenn ich einige wenige Unternehmen mit einem sehr hohen Börsenwert habe. Wir hatten das in den letzten zwei Jahre häufig. Apple und Microsoft, Google ... und dann hatten die Top 5 Aktien rund 20 % Gewicht in einem Index, der eigentlich 500 Unternehmen hat. Und wer nicht nur USA haben will, für den gibt es den MSCI World. Das ist ein Firmenname von Morgan Stanley Capital International und der bildet die Kursentwicklung von rund 1.600 Aktien aus 23 Industrieländern ab." https://www.boerse-berlin.de/
12 Jan 2023Börse Berlin: Gesunder Menschenverstand vs. ratternde Algorithmen - "Finanzbildung wird stiefmütterlich behan00:20:20
"Meine Aufgabe ist es nicht, die Qualität eines Investments zu beurteilen, ich bin für das informierte Bild für die Anleger zuständig“, erklärt Friederike von Hofe, CEO der Berliner Börse AG, im zweiten Teil des Interviews im Börse Berlin 4U Podcast. Die Börse Berlin wurde erstmals 1685 urkundlich erwähnt. Von Hofe erzählt aus den Zeiten, in denen noch Gewandschneider und Krämer die Geschäfte bestimmten, und von den 20er Jahren, als die Berliner Börse sogar Weltleitbörse war. Weitere Themen: Außerbörslicher Handel, Spekulationsblasen, die volkswirtschaftliche Bedeutung der Börse, Primär- und Sekundärmärkte, Finanzbildung ("An Schulen passiert sie nicht. Sie wird stiefmütterlich behandelt") sowie Erinnerungen an den klassischen Parketthandel.
09 Feb 2023Börse Berlin 4U Podcast: Die 2 Disziplinen der Geldanlage - die langfristige Anlage ist Pflicht und das Traden ist Kür00:26:49
Vollblut-Börsianer Lars Erichsen: "Für mich gibt es zwei große Disziplinen, das ist einmal das, was ich die Pflicht nenne: Die langfristige Geldanlage. Die kann jemand, der sich sehr für Börse interessiert, natürlich auch mit Einzelaktien umsetzten, aber es geht erst mal darum, hier einen Sparplan aufzubauen, zum Beispiel mit ETFs. Das ist die Pflicht! Man kann mit 10 Euro im Monat loslegen. Und man kann innerhalb von einer Stunde loslegen. Auf der anderen Seite ist die Kür, die aktive Anlage. Das ist für mich alles von: ich kann als Tick-Trader 100 Trades am Tag umsetzen oder: ich kann jemand sein, der 2-3 Trades im Monat macht. Und jetzt kommt der Teil, an dem man erwarten würde, dass ich normalerweise hier einen kleinen Pitch veranstalte für die aktive Anlage und sage: mach das! Aber ehrlicherweise möchte ich eine Warnung voranstellen: Man muss das Ganze wie eine Ausbildung betrachten! - Es braucht dafür Leidenschaft, ich muss Bock haben auf Börse!
18 Nov 2022Börse Berlin 4U Podcast mit Jessica Schwarzer: Wie funktioniert das mit den Aktien an der Börse?00:23:12
Wie wird an der Börse gehandelt, was sind Wertpapiere? Zu Gast heute im Studio die Börsenbuchautorin und Journalistin Jessica Schwarzer. Unsere Themen: Warum die Börse kein Casino ist! Was man erwirbt, wenn man Aktien kauft. Wie der Marktplatz "Börse" funktioniert und Börsenpreise zustande kommen. Was eine Aktie, eine Anleihe, ein Fonds, ein ETF ist. Warum man von Dividenden profitiert und wie man an der Börse einsteigt. Oder sollte man im aktuellen Umfeld lieber auf weniger unsichere Zeiten warten? Und wie verfällt man nicht in Panik, wenn die Kurse fallen?
07 Jul 2024Börse Berlin 4U Podcast : Tech-Experte Dreide:00:16:30
Der KI-Trend ist ungebrochen, sagt Tech-Experte Maximilian Dreide von TBF und fasst damit die Top-Themen der NASDAQ-Konferenz in London zusammen. "Die Anwendungsfälle in neuen Branchen wie Sport und Ernährung fangen gerade erst an, sich zu entwickeln. Die Autoindustrie ist einer der wichtigsten Abnehmer. PCs und Smartphones stehen vor dem KI-Durchbruch (...powered by Apple), Rechenzentren, Lieferketten,..., die Kurse sind kurzfristig vielleicht volatil, langfristig ist aber noch viel Luft nach oben." Cybersicherheit wird momentan an der Börse niedriger gewichtet. Nicht aber in den Unternehmen. "Wer heute hier spart, hat morgen ein großes Problem."
30 Aug 2023Vom Cola-Six-Pack zum Milliardär. Börse Berlin 4U Podcast mit Heiko Böhmer über den Jubilar Warren Buffett00:21:57
"Er hat ein sehr einfaches Denken, und das kann jeder von ihm lernen", so Heiko Böhmer von Shareholder Value im neuen Börse Berlin 4U Podcast über Warren Buffet, der am 30. August 93 Jahre alt wird. Böhmer ist Jahr für Jahr bei der Hauptversammlung von Berkshire Hathaway zu Gast. Er kennt Buffett und dessen Investmentstrategien. Im Podcast spricht er über den "Nerd" Buffett und dessen bescheidenes Dasein in Omaha, die Investmentfarben, denen man beim Trocknen zusehen soll ("Price is what you pay, value is what you get") sowie die Holding von Berkshire Hathaway. Was können wir Anleger von Warren Buffett lernen?
02 Mar 2023Motivation Dividenden - Finanzbloggerin Lisa von Aktiengram00:25:25
Am Anfang standen Mitarbeiteraktien, Dividenden, ein 25 Euro Sparplan und eine ahnungslose Auszubildende: Aber in gerade mal 10 Jahren hat Finanzbloggerin Lisa Wissen, Erfahrung und ein Depot aufgebaut, das ihr monatlich 500 Euro an Dividenden beschert. Ihr Geheimnis: Es gibt keines! Die 31-jährige IT-Fachfrau kommuniziert sehr offen ihre Story und ihre Investments. Erfolge und Misserfolge. Alles nachzulesen auf aktiengram.de. "Ich muss niemanden überzeugen - ich teile mein Wissen und meine Erfahrung. Als ich begonnen habe, gab es diese Orientierung nicht." Mittlerweile erreicht Lisa etwa 100.000 Follower und teil mit diesen ihren Spaß und ihre Motivation an Dividenden. Mehr noch: gemeinsam mit anderen Finanzbloggern hat Lisa die Aktion ins Leben gerufen: Spende deine Dividende. Für die Deutsche Kinderkrebsstiftung sind so bereits über 50.000 Euro zusammengekommen.
28 Nov 2022Volker Schilling: Die 5 größten Anlagefehler vermeiden00:33:34
In diesem Börse Berlin 4U Podcast geht es um die 5 größten Anlagefehler, die Börsianer immer wieder machen. Volker Schilling von Greiff Capital Management: "Durch das Vermeiden von 5 Fehlern wird die Gesamtrendite einer Anlage deutlich erhöht. 1) Wer der Herde folgt, der sieht nur Hintern. Das Herdenverhalten ist an der Börse ziemlich dämlich. Gier frisst Hirn. Der dümmste Grund eine Aktie zu kaufen ist, weil sie steigt. 2) Der größte Fehler beim Einkaufen ist Timing. Timing is not a Town in China. Die Kunst, den Markt zu timen, beherrscht keiner. Timing ist die größte Fehlerquelle für verlorene Performance. Die Masse vernichtet Geld durch Timing. 3) Ertrag kommt von ertragen. Die meisten Anleger machen sich keine Gedanken, was sie an Verlusten ertragen können. 4) Vorsicht vor Statistiken! Wenn Du eine Hand auf einem Eisblock hast und die andere auf einer Herdplatte, dann geht es Dir nur durchschnittlich gut. 5) Diversifikation ist einer der wichtigen Punkte. Das Wort Vermögensbildung besteht aus 2 Wörtern: Vermögen und Bildung!" Mehr: ung!" https://www.boerse-berlin.de
11 Apr 2024Börse Berlin 4U mit Markus Miller: Sicher investieren in Krypto00:20:36
Soll ich Kryptogeld kaufen? Wenn ja welches, wie, wo und was muss ich beachten? Wie groß sind Chancen und Risiken? Und wie erkenne ich schwarze Schafe? Bitcoin-Experte Markus Miller von Krypto-X.BIZ gibt die wichtigsten Antworten. Der Hoffnung auf das schnelle Geld erteilt er eine klare Absage. Disziplin und Strategie sind die Lösung. "Monatliche Sparpläne beispielsweise auf Bitcoin und Ethereum und nicht verzetteln in der Suche nach der neuesten Kryptowährung, die angeblich Traumsteigerungen verspricht!" Der Zeitraum ist wichtiger und erfolgversprechender als der Zeitpunkt! Privatanleger können sicher über regulierte Kryptobörsen handeln. Wenig Sinn ergibt es, in Finanzprodukte auf Bitcoin zu investieren. Auf der Hut sollte man vor Betrug und Pyramidensystemen, insbesondere vor Werbung mit prominenten Namen. "Do not trust. Verify! Traue niemandem - Überprüfe alles! Das ist das wichtigste Gebot!"
08 Mar 2024Börse Berlin 4U Podcast: Börse ist kein Spiel, sondern Handwerk00:19:07
Börse Berlin 4U Podcast: Börse ist kein Spiel, sondern Handwerk. Aktives oder passives Investment? Einzelaktien oder ETF-Sparplan? Warum nicht beides? Hauptsache, man beginnt. Der Eingang in die Welt der Börse ist schnell gefunden, die passende Strategie rund um Anlagehorizont, Vermögen, Renditeerwartung und Risikobereitschaft noch lange nicht. Hier machen Anleger meist die ersten Fehler. "Die Anfänger wollen eine große Rendite machen, der Profi möchte kein Geld verlieren." Ulrich Müllers (Wealth Academy) Grundstrategie lautet: 80 % für ETFs, Fonds und Einzelaktien (mit Cash-Anteil), bis zu 10 % hohes Risiko (z.B. Optionsscheine oder KO-Zertifikate) sowie vielleicht 5 bis 10 % Krypto. "Damit wird man die nächsten Jahre gutes Geld verdienen. Wenn man aber Verluste macht, spricht es das gleiche Hirnareal wie bei der Todesangst an." Müllers Tipp: Niemals die eigene Strategie durch "emotionalen Wahnsinn" zerstören lassen.
16 Jan 2024Börse Berlin 4U Podcast mit Rohstoffexpertem Michael Blumenroth:00:21:53
Michael Blumentroth ist seit 20 Jahren Rohstoffexperte bei der Deutschen Bank. An der Börse kennt man Metalle, Energie und Agrarrohstoffe. "Da findet man dann Exoten wie Orangensaft oder Schweinehälften. Klassiker sind aber die Edelmetalle wie Gold und Silber, Industriemetalle wie Aluminium und Kupfer, Öl und Gas bei den Energierohstoffen oder Getreide bei den Agrarrohstoffen." Beim Handel mit Agrarrohstoffen hält sich die Deutsche Bank zurück. Ins Schwärmen kommt Blumenroth, wenn er über die Faszination von Gold spricht und spannt den Bogen von sprichwörtlich reichem König Krösus vor knapp 3.000 Jahren bis zu goldenen Toilettenräumen im Palast von Abu Dhabi heute. Doch Gold ist nicht gleich Gold, auch darüber klärt der Experte auf. Öl wird das schwarze Gold genannt, weil es weltweit ebenso heiß begehrt ist. Die Handelbarkeit von Öl ist weitaus anspruchsvoller als die von Gold und setzt tiefe Kenntnis der markttypischen Besonderheiten voraus. "Ein Fass Rohöl im Garten zu vergraben, ist definitiv keine gute Idee!"
08 May 2023Börse Berlin 4U Podcast mit Petra Greif: "Ein Nachdenken über mein Handeln" - über die 5 wichtigsten Ordertypen00:13:58
Petra Greif macht Unternehmenskommunikation an der Börse Berlin. Im aktuellen Börse Berlin 4U Podcast auf dem Frankfurter Börsentag spricht sie über die wichtigsten Ordertypen sowie ihre Vor- und Nachteile. 1. Die Marketorder heißt auch "billigst & bestens". Hier wird der Trade unverzüglich zum besten Preis durchgeführt. 2. Die limitierte Order: "Ich begrenze mein Risiko nach oben oder unten". 3. Die Stop/Loss-Order gilt für bereits vorhandene Aktien im Depot. 4. Bei der Stop/Buy-Order "lege ich mir eine Aktie auf Beobachtung ins Depot". 5. Die gebündelte Eisberg-Order von meist institutionellen Anlegern kann die Kurse beeinflussen. Ebenso kursbestimmend sind Ad-hoc-Meldungen börsennotierter Unternehmen.
15 Dec 2023Börse Berlin 4U mit Robert Halver: "Trotz Krisen-Inflation: Chancen nicht vergessen"00:17:52
Kapitalmarktstratege Robert Halver spricht im neuen Börse Berlin 4U Podcast nicht nur über die große Welt der Geldpolitik. "Zinssparen ist heute in der Größenordnung wie früher nicht mehr das, was man machen sollte. Ziehen wir die Inflation ab, sieht es mau aus." Groß gelitten unter dem Zinsanstieg hat die Immobilienbranche. "Das tut schon weh, das bremst die Gelüste." Trotz einer "Inflation an Krisen" in 2023 (und seit 2008) möchte Halver keinen Weltuntergang heraufbeschwören, er pflanzt lieber noch ein "Apfelbäumchen". Kein Grinch, sondern Goldlöckchen? Halver rät: Chancen nicht vergessen! "Es gibt nicht nur schwarze Schwäne, sondern auch weiße." Auch 2024 hält einige Trümpfe in der Hand - aber hoffentlich keinen Trump.
08 Aug 2024Börse Berlin 4U Podcast. Bernd Linke über das "8. Weltwunder" Zinseszinseffekt: "Laufzeit und Zinsen entfalten die Kraft00:16:35
Auf die Frage nach der stärksten Kraft im Universum antwortete Albert Einstein spontan. "Das ist der Zinseszins!" Ob an der Börse oder bei der Bank: Wer Kapital ansparen will, sollte dies langfristig tun und auf die Wiederanlage seiner Erträge achten. Anders formuliert: Wer früher mit dem Sparen anfängt, der wird später auch höhere Erträge ernten. Dann ist auch die Million realistisch. Bernd Linke von der Hoppe Vermögensverwaltung: "Nur die lange Laufzeit und die hohen Zinsen entfalten die tatsächliche Kraft des Zinseszinseffekts." Ab wann wird es exponentiell für die Ertragsfähigkeit des Langstreckenläufers? "Ab dem zweiten Jahr, aber die Auswirkungen sind oft noch marginal." Linke vergleicht das mit einem kleinen Schneeball, der durch das Rollen immer mächtiger wird, bis endlich ein Schneemann gebaut werden kann - oder sogar eine ganze Schneemann-Familie. Zinseszinsrechner von Finanzfluss: https://www.finanzfluss.de/rechner/zinseszinsrechner/

Enhance your understanding of Börse Berlin 4U Podcast with My Podcast Data

At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of Börse Berlin 4U Podcast. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data