Beta

Explore every episode of Besser Wissen

Dive into the complete episode list for Besser Wissen. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.

Rows per page:

1–50 of 135

Pub. DateTitleDuration
06 Nov 2023Wie Bernd Fix zum Virenautor wurde01:18:22
Bernd Fix erzählt uns im Podcast, warum ihn Schach zum Computer brachte und welche Auswirkungen ein Zeitungsartikel über neuartige Virenprogramme hatte.
26 Jul 2024Alles Gute zum Sysadmin-Day!00:51:34
Die Ex-Admins Oliver Nickel und Daniel Ziegener plaudern aus dem Nähkästchen - und wir versuchen, das Berufsbild ein wenig zu entschleiern.
27 May 2024Ein Colour Personal Computer als graue Maus00:47:54
Ausgewogen im Gesamtkonzept - so würden die Golem.de Redakteure Tobias Költzsch und Martin Wolf die CPC-Linie beschreiben. Spaß machen die Computer trotzdem!
24 Jun 2024Das Hacker-Archiv des CCC00:42:49
Wir unterhalten uns mit der Historikerin Julia Gül Erdogan und Dodger vom CCC über ein Hacker-Archiv, das derzeit noch im Aufbau ist.
13 Nov 2023Nicht alles glänzt an Chrome00:58:56
Dieser Podcast ist gesponsert von Tuxedo: Bei TUXEDO ist Linux unser Markenkern! Unsere Notebooks und -PCs werden in erster Linie auf den Betrieb mit Linux optimiert. So erhalten Sie Hardware & Software aus einem Guss, so dass Sie nur noch Ihr Gerät auspacken und einschalten müssen. Einfach AEG-Prinzip: Auspacken – Einschalten – Geht! www.tuxedocomputers.com
17 Feb 2025Das letzte Diskettenmagazin00:59:50
Wir stellen im Podcast einen der Macher des letzten auf Disk ausgelieferten Magazins "Digital Talk" vor.
14 Aug 2023Der Verein mit dem eigenen Retrocomputer01:16:23
Wir unterhalten uns mit zwei Vereinsmitgliedern über Sammelleidenschaft und schicke Retrocomputer.
23 Dec 2024Die Weltsimulation für Pflanzen00:52:55
Ein Gespräch mit Dr. Kerstin Neumann über die Faszination der Phänotypisierung von Pflanzen und warum ein Gewächshaus manchmal nicht ausreicht.
07 Oct 2024Computer in der DDR01:01:21
Ein Gespräch mit René Meyer über sein neues Buch und die kleine und große Computer in der DDR.
24 Feb 2025Förderung für Software-Prototypen00:47:11
Wir reden mit den Leiterinnen des Prototype Funds über ihre Arbeit und die förderwürdigkeit von Software.
21 Oct 2024Der subharmonische Synthesizer00:51:23
Malte Giesen, der Leiter des Studios für Elektroakustische Musik an der Berliner Akademie der Künste erklärt und spielt den DDR-Synthesizer.
08 May 2023Münzschätze und Maschinenlernen00:53:49
Wir unterhalten uns mit dem Archäologen David Wigg-Wolf und dem Informatiker Karsten Tolle über ein Projekt, das helfen soll, alte Münzen zu identifizieren.
15 Apr 2024Bildsensoren und Megapixel01:03:02
Die Golem.de Redakteure Sebastian Grüner und Martin Wolf reden über die Technik hinter unseren digitalen Bildern.
31 Jul 2023Die Daten hinter den KI-Bildern01:16:39
Wir haben uns mit LAION im Heinz Nixdorf Museumsforum auf einen Kaffee getroffen.
27 Jan 2025Der amerikanische Heimcomputer (Podcast auf englisch)01:06:03
Wir sprechen mit Richard Eseke über sein Hobby und die Geschichte des TRS-80.
18 Mar 2024Die Geschichte des IBM PC00:56:04
Die Golem.de Redakteure Tobias Költzsch, Oliver Nickel und Martin Wolf reden über die Anfänge der PC-Revolution.
17 Apr 2023Wie ein winziger Computer die Welt verändert00:48:02
Die Golem.de Redakteur Sebastian Grüner, Tobias Költzsch und Martin Wolf diskutieren den Einfluss des Bastelrechners.
16 Dec 2024Eine kurze Geschichte von Microsoft Windows01:28:08
Die Golem.de Redakteure Martin Böckmann, Oliver Nickel und Martin Wolf erinnern sich an ihre liebsten und meistgehassten Windows-Versionen.
08 Jul 2024Fast ein Flop: der Commodore Amiga01:24:15
Ein Gespräch mit dem Youtuber und Amiga-Fan Jan Beta über alte Rechner und das Basteln vor der Kamera.
10 Jul 2023Dürer und die Grafikkarten01:12:37
Die Golem.de Redakteure Sebastian Grüner, Oliver Nickel und Martin Wolf reden über die Geschichte der Grafikbeschleuniger.
21 Nov 2022ARM und Reich00:53:10
=== Anzeige / Sponsorenhinweis === Bereit für etwas Neues? NEW WORK SE glaubt an eine Arbeitswelt, in der Menschen sich selbst verwirklichen und ihre Potenziale entfalten – for a better working life‘: https://www.new-work.se/de/karriere === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende === Die Golem.de Redakteure Sebastian Grüner, Oliver Nickel und Martin Wolf reden über Chiphersteller, die keine Chips bauten und Computerhersteller, die keine Computer bauten.
28 Aug 2023BASIC und Sprachwissenschaft00:51:14
Dieser Podcast wird gesponsort von: AVM ist in Europa einer der führenden Hersteller von Produkten für den Breitbandanschluss und das digitale Zuhause. Die Produkte der Marke FRITZ! sind für jeden leicht zu bedienen. Sie ermöglichen einen schnellen Internetzugang, einfaches Vernetzen, komfortables Telefonieren und vielseitige Smart-Home-Anwendungen. Mehr unter https://avm.de/index.php?id=91206&mtm_campaign=IFA_2023&mtm_kwd=GolemBesserWissen --------------------------------------------------------------------------------------------- Ob Programmiersprachen auch echte Sprachen sind, diskutieren wir wir in unserem Podcast.
19 Jun 2023Die Doktorarbeit zur Demoszene00:39:58
=== Anzeige / Sponsorenhinweis === mittwald hat Hosting neu gedacht und alles auf die Anforderungen und Workloads von Agenturen und Freelancern optimiert – inklusive Private Cloud Infrastruktur, smarter Oberfläche und flexiblen Tarifen. Konfiguriere deinen Server selbst oder überlass es mittwald, sich um die optimalen Specs zu kümmern. Immer top Performance. Das Beste: Dein Hosting bei mittwald ist 100% CO2-neutral. www.mittwald.de/golem === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===
18 Sep 2023Wo unsere Akkus herkommen01:08:52
Dieser Podcast ist gesponsert von msg. Bei msg treibst Du im Software-Engineering, IT-Consulting oder als Spezialist (m/w/d) für Cloud oder KI die digitale Transformation voran. Entdecke abwechslungsreiche IT-Jobs, beste individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und profitiere von flexiblen Arbeitszeiten mit Überstundenausgleich! Alle Infos findest Du auf: karriere.msg.group ---------------------------- Wir sprechen mit unserem Autor Frank Wunderlich-Pfeiffer über die chinesische Dominanz bei der Akkuherstellung.
30 Jan 2023Die Wikipedia der Aufklärung00:49:49
Golem.de Redakteur Martin Wolf spricht mit der Autorin Anette Selg über die "Encyclopédie, ou Dictionnaire raisonné des sciences, des arts et des métiers", die alles Wissen und die Philosophie in ihren 28 Bänden vereinen wollte.
07 Aug 2023Auf der Suche nach außerirdischem Leben00:50:54
Wir unterhalten uns mit Prof. Heike Rauer über die Motivation der Suche nach außerirdischem Leben und über ein aktuellen Projekt, das Wasser auf einem Jupitermond finden könnte.
29 Jan 2024Den Fake-Fotos auf der Spur00:48:07
Wir unterhalten uns im Podcast mit Prof. Dr. Martin Steinebach, er ist Abteilungsleiter Multimedia-Sicherheit und IT-Forensik am Fraunhofer SIT und forscht seit 25 Jahren zu digitalen Fälschungen.
24 Jul 2023Linux und Linus00:51:14
Die Golem.de Redakteure Sebastian Grüner und Martin Wolf unterhalten sich über die Geschichte des freien Betriebssystems.
25 Sep 2023Die Geschichte der AEG01:16:58
Wir unterhalten uns mit dem ehemaligen stellvertretenden Direktor der Stiftung Deutsches Technikmuseum Prof. Joseph Hoppe über die Konzerngeschichte.
19 Feb 2024Mythos Wasserkühlung00:54:11
Dieser Podcast ist gesponsert von den Stadtwerken München: Die Stadtwerke München (SWM) zeichnen sich durch ihre führende Rolle im Bereich Energie und Mobilität aus. Mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit und Technologie bieten sie IT-Expert*innen die Möglichkeit, in einer digitalen Metropole an wegweisenden Projekten zu arbeiten und dabei den Alltag von Münchens Bürger*innen laufend zu verbessern. www.swm.de/it -----------------------------------------------------
03 Jun 2024Spuren im Sand und in der Geschichte00:50:30
Ein Gespräch mit Doris Gutsmiedl-Schümann vom Projekt AktArcha über die Herausforderungen früher Wissenschaftlerinnen.
22 Jul 2024Wie Solarzellen bezahlbar wurden01:12:52
Die Golem.de Redakteure Frank Wunderlich-Pfeiffer und Martin Wolf reden über die Entwicklung der Solarzellen und den Auf- und Abstieg der deutschen Solarbranche.
10 Mar 2025Digitaler Datenputz01:08:16
Warum jede Einsparung dank neuer Technologie immer auch wieder durch neue Anforderungen getilgt wird und wie digitales Müllsammeln funktioniert, besprechen wir mit dem CO2-Doc.
26 Feb 2024Wie man seine eigene Stimme klont00:45:51
Thorsten Müller hat seine Stimme in Hochdeutsch und hessisch zur Verfügung gestellt und berichtet über die Herausforderungen eines solchen Unterfangens.
17 Oct 2022Das Pferd frisst keinen Gurkensalat00:53:11
Die Golem.de-Redakteure Sebastian Grüner, Tobias Költzsch und Martin Wolf sind an der Strippe.
11 Nov 2024Die deutsche Suchmaschine gibt nicht auf01:06:21
Wir unterhalten uns mit Phil Höfer von Suma e.V. über Vergangenheit und Zukunft der letzten deutschen Metasuchmaschine.
10 Apr 2023Der erste Computer00:57:59
Wir unterhalten uns mit der Bereichsleiterin Mathematik und Informatik im Technikmuseum Berlin über die Herausforderungen beim Erhalt eines ganz besonderen Exponates.
03 Oct 2022Der Kryptowinter00:44:30
Die Golem.de Redakteure Martin Wolf und Daniel Ziegener unterhalten sich über Auf und Ab der Kryptowährungen - und wieso Ethereum trotz neuer stromsparender Blockchain-Technologie unter besonderer Beobachtung steht.
11 Mar 2024Wie in Braunschweig die Uhrzeit gemacht wird00:48:25
Wir unterhalten uns im Podcast mit Dr. Dirk Piester über seinen Beruf und den Einfluss, den die deutschen Zeitmesser auf die Weltzeit haben.
09 Jan 2023Die IT-Kriminalkommissarin00:54:41
Svenja Mischur ist Kriminalkommissarin und derzeit als Managing Consultant IT-Forensik mit der Aufklärung und Abwehr von sicherheitsrelevanten Vorfällen in Unternehmen beschäftigt. Was passiert, wenn dennoch etwas schiefgeht, warum sie mitunter rät, den IT-Erpressern nach der Verschlüsselung von Systemen vielleicht doch Geld zu geben - das besprechen wir mit ihr in unserem Podcast.
29 Apr 2024Digitalisierung zur Aufarbeitung von Geschichte00:49:19
Wir unterhalten uns mit Julia Moldenhawer und Johanna Stauber vom Landeshauptarchiv Brandenburg über das OFP-Projekt.
30 Oct 2023Marios erste Konsole01:02:13
Die Golem.de Redakteure Tobias Költzsch, Oliver Nickel und Martin Wolf ziehen den Power Glove an und reisen in der Zeit zurück.
07 Apr 2025Warum Windows sammeln?01:03:55
Wir reden mit Dirk Makowski, dessen Webseite einen Überblick über die Geschichte von Windows gibt.
26 Jun 2023Von Schlangenöl und Sicherheit00:55:18
=== Anzeige / Sponsorenhinweis === Mit der Weiterbildung Industrial Safety & Security in die vernetzte Welt von Maschinen und Anlagen einsteigen. Das Institut für innovative Sicherheit der Technischen Hochschule Augsburg macht dich als Fachkraft aus IT und Technik zum Security-Experten. Praxisnah, neben dem Beruf und ohne Abitur: hs-augsburg.de/Zertifikat-Industrial-Safety-and-Security === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende === Die Golem.de Redakteure Sebastian Grüner, Tobias Költzsch und Martin Wolf gehen der Frage nach, ob ein dediziertes Antivirenprogramm überhaupt noch zeitgemäß ist.
13 Mar 2023Katastrophenalarm im TV00:52:21
Ob uns Filme und Serien auf reale Gefahren vorbereiten, besprechen wir mit einem Medienwissenschaftler in unserem Podcast.
03 Apr 2023Was wir Xerox Parc verdanken00:52:27
Die Golem.de Redakteure Sebastian Grüner, Tobias Költzsch und Martin Wolf reden über das was war - und das was hätte sein können.
17 Jul 2023Funken von Intelligenz00:52:50
Wir diskutieren über Grenzen und Grenzüberschreitungen bei der Forschung an künstlicher Intelligenz.
18 Dec 202325 Jahre Golem.de01:29:37
Ein Vierteljahrhundert ist eine lange Zeit für schnelllebige IT-News - wir haben Grund zum Feiern und schauen zurück und nach vorn.
01 May 2023Das Scheitern von Windows für unterwegs00:50:20
Über Windows CE, Windows Mobile, Windows Phone und Windows 10 Mobile sprechen die Golem.de Redakteure Tobias Költzsch, Ingo Pakalski und Martin Wolf in unserem Podcast.
28 Oct 2024Ein Tor ins dunkle Netz01:01:35
Ein Gespräch über die Vor- und Nachteile eines nicht zu überwachenden Netzes und die interessante Mischung der Akteure dahinter.
20 Nov 2023Das Labor für antiquierte Videosysteme00:57:10
Dieser Podcast ist gesponsert von der Golem Karrierewelt: Golem Karrierewelt – Alles für deine IT-Karriere https://karrierewelt.golem.de/ ----------------------------------------------------- Wir unterhalten uns mit der Leiterin des Labors für antiquierte Videosysteme am ZKM in Karlsruhe über ihre ungewöhnliche Arbeit.
17 Jun 2024Ist digital wirklich besser?01:13:46
Wir haben uns erklären lassen, wie Audio-Software programmiert wird und was einen guten Software-Synthesizer ausmacht.
06 May 2024Die teuerste Grafikkarte der Welt00:38:18
Wir sind zu Gast im Heinz Nixdorf Museumsforum und sprechen mit Jochen Viehoff über ein ganz besonderes Ausstellungsstück.
01 Jul 2024Der Chip, der AMD rettete00:51:47
Die Hardware-Redakteure Martin Böckmann und Johannes Hiltscher erklären, warum Intel am Anfang der 2000er entthront wurde.
05 Aug 2024Neue Spiele für eine tote Konsole01:03:12
Simon Augustin erzählt uns, wie er zum letzten Spiele-Entwickler für das VC 4000 wurde.
20 Mar 2023Geld aus der Menge - Crowdfunding00:43:52
Die Golem.de Redakteure Oliver Nickel, Tobias Költzsch und Martin Wolf reden über ihre Crowdfunding-Erfahrungen und schräge Projekte.
27 Mar 2023In der Lausitz nach den Sternen greifen00:46:12
Wir sprechen mit Katharina Henjes-Kunst und Christian Stegmann über ein Projekt, das eine ganze Region verändern soll.
04 Dec 2023Die Patentlösung des EPA00:41:48
Wir reden mit Cornelia Peuser vom EPA über die aktuelle Lage beim europäischen Patent und den Deep Tech Finder.
29 Aug 2022Das Weltraumwetter im Blick00:45:50
Das Weltraumwetter beeinflusst auch unseren Planeten - und unsere Technologie. Es kann sogar Brände auslösen und Stromausfälle verursachen. Wir haben uns mit einem Experten darüber unterhalten, wie gut wir das Weltraumwetter vorhersagen können.
14 Nov 2022Der Mann, der das Internet nach Deutschland brachte00:52:08
Wie es zum Anschluss kam und warum dieser Schritt Kritik auslöste besprechen wir mit Informatikprofessor Werner Zorn in unserem Podcast.
22 Apr 2024Doom auf dem C64 und ein atomarer Atari00:47:12
Auf dem Retro Computer Festival im Heinz Nixdorf Forum Paderborn haben wir uns Doom auf dem C64, einen Mini-ITX Atari 800, den Atari ST 4160 Atomic Twister und einen modernisierten Amiga 1200 erklären lassen.
29 May 2023Als BTX kam und wieder ging00:54:57
Die Golem.de Redakteure Sebastian Grüner, Tobias Költzsch und Martin Wolf reden im Podcast über das Internet vor dem Internet.
12 Aug 2024Ein denkwürdiges Notebook00:46:32
Ein Gespräch mit dem Thinkpad-Sammler Christian Stankowic über sein Hobby und die Innovationen von IBM und Lenovo.
08 Apr 2024Zu Besuch bei einem elektronischen Komponisten01:03:34
Wir unterhalten uns über Synthfluencer, elektronische Musik und Klänge aus Messgeräten.
25 Nov 2024Elons Sternenschiff00:52:01
Die Golem.de Redakteure Frank Wunderlich-Pfeiffer und Martin Wolf reden über die ehrgeizigen Raumfahrtpläne von Elon Musk.
24 Mar 2025Film-Spiele und Spiel-Filme00:54:43
Wir sprechen im Podcast mit Nicole Hanisch und Matej Samide über eine neue Sonderausstellung, steigende Retro-Preise und Sachspenden.
02 Dec 2024Impossible Mission: Eine Zeile Basic01:13:17
Ein Gespräch mit dem Autor Holger Weßling über seine Faszination für kurze Basic-Programme und Retro-Computing.
15 May 2023Von Viren und Würmern00:51:53
Die Golem.de Redakteure Sebastian Grüner, Tobias Költzsch und Martin Wolf reden über die Hintergründe berühmter Schadsoftware.
19 Sep 2022Alles auf Band! Geschichte und Geschichten zur magnetischen Aufzeichnung.00:58:45
In unserem Podcast reden die Redakteure Sebastian Grüner, Tobias Költzsch und Martin Wolf über Geschichte und Geschichten des Magnetbandes.
12 Dec 2022Computertechnik Müller - Glanz und Elend der Mittleren Datentechnik00:56:06
Wir unterhalten uns mit Christfried Welke über den Aufstieg und Fall des deutschen IT-Unternehmens.
26 Aug 2024Das Fernsehen und die Gleitbombe01:14:30
Ein Gespräch mit Prof. Joseph Hoppe vom Berliner Zentrum Industriekultur über die Entwicklung des elektronisches Fernsehens.
31 Mar 2025Freifunk und Philosophie01:17:13
Dieser Podcast ist gesponsert von AVM: AVM ist Europas führender Hersteller von Produkten für das digitale Zuhause. Mit 900 Mitarbeitenden und der bekanntesten Marke für WLAN-Router bringt AVM Millionen von Menschen ins Internet. Spannende Jobs unter: jobs.avm.de
03 Jul 2023Das größte Computermuseum der Welt01:01:50
Im Gespräch mit Dr. Jochen Viehoff, dem Direktor des Computermuseums beleuchten wir die Geschichte von Nixdorf und erfahren, was das Museumsforum abseits von Computern noch zu bieten hat.
15 Jan 2024Der Elektro-Trabi00:49:13
Wir unterhalten uns mit Maria Niklaus, Kustodin Luftfahrt/Straßenverkehr im Verkehrsmuseum Dresden über ein besonderes Ausstellungsstück.
24 Apr 2023Haben Computerchips die DDR ruiniert?01:28:39
Frank Riechert hat die Halbleitentwicklung in der DDR bis hin zum berühmten 1-Mbit-Chip 1988 an der TU Dresden miterlebt. Wir unterhalten uns mit ihm über seinen Werdegang und die vergeblichen Anstrengungen der sozialistischen Staaten, mit dem Westen mitzuhalten.
20 Feb 2023Klappern gehört zum Handwerk00:58:19
Die Golem.de Redakteure Tobias Költzsch, Oliver Nickel und Martin Wolf reden übers Tippen und darüber wie Tastaturen zum Hobby werden können.
05 Dec 2022Radio als Abenteuer00:46:30
Die Golem.de Redakteure Sebastian Grüner, Tobias Költzsch und Martin Wolf reden darüber wie man Zahlenstationen und QSL-Karten empfängt.
04 Nov 2024GEOS - Ein exklusives Betriebssystem00:58:20
Ein Gespräch mit dem GEOS-Entwickler Rainer Bettsteller über die Vor- und Nachteile einer nahezu ausgestorbenen grafischen Benutzeroberfläche.
13 Jan 2025Alles über ein Netz01:11:12
Wir sprechen mit dem ISDN-Experten Harald Welte über das lange Leben der Technologie hinter ISDN.
30 Sep 2024Formatkrieg, falsche Farben und Videotheken01:04:03
Die Golem.de Redakteure Tobias Költzsch und Martin Wolf reden über das Video Home System.
05 Sep 2022Computer-Frühgeschichte: Terminals00:54:16
In unserem Podcast unternehmen die Redakteure Sebastian Grüner, Tobias Költzsch und Martin Wolf eine Zeitreise in das Land vor unseren PCs. (Bild: IBM)
06 Mar 2023Die Geschichte von Nokia00:53:09
Die Golem.de Redakteure Tobias Költzsch, Ingo Pakalski und Martin Wolf beleuchten die Firmenhistorie des Mobilfunkkonzerns.
06 Feb 2023Wir verlassen uns auf den Zufall00:52:09
Warum ist der Zufall für die IT-Sicherheit wichtig? Wieso müssen wir trotzdem nicht würfeln? Diese Fragen beantworten die Golem.de Redakteure Martin Wolf und Hanno Böck.
19 Dec 2022Computertechnik Müller - Teil 201:09:48
Christfried Welke berichtet über Aufstieg und Fall des deutschen IT-Unternehmens. Wir machen mit dem Podcast eine Pause über die Feiertage und starten ab 10.1. mit einer neuen Folge ins Jahr 2023.
02 Oct 2023Als die Daten in Quecksilber gespeichert wurden00:57:24
Die Golem.de Redakteure Sebastian Grüner, Oliver Nickel und Martin Wolf werfen einen Blick auf die Entwicklung des RAM.
28 Nov 2022Die Rechenmaschinistin01:00:57
Im Gespräch mit Prof. Dr. Ina Prinz lernt Golem.de Videoredakteur Martin Wolf zwar nicht besser zu rechnen, aber eine Menge über die Geschichte dieser Kulturtechnik.
04 Mar 2024Als Intel scheiterte01:04:41
Die Golem.de Redakteure Martin Böckmann, Sebastian Grüner und Martin Wolf reden über schlechte CPUs und Rechenfehler.
31 Oct 2022Kunst mit Code00:49:40
Golem.de Videoredakteur Martin Wolf redet mit Sabine Wieluch über generative Kunst, KI und Käfer.
13 Feb 2023Retro-Computing und Phantomnostalgie00:53:07
Wir reden mit dem Macher des deutschen Apple-1-Klons Armin Hierstetter über Sammel-Leidenschaft, alte Hardware und machen unpassende Auto-Vergleiche.
23 Sep 2024Wie die DDR ein eigenes Flugzeug bekam und wieder verlor00:39:02
Ein Gespräch mit Maria Niklaus, Kustodin Luftfahrt/Straßenverkehr im Verkehrsmuseum Dresden.
17 Mar 2025Utopische Geschichten in dystopischen Zeiten01:05:32
Wir reden über das Schreiben von Sci-Fi und Fantastik, optimistische Lokalpolitik und KI-Angst.
04 Sep 202320 Jahre PC-Gaming mit Volldampf01:03:47
Dieser Podcast wird gesponsort von: AVM ist in Europa einer der führenden Hersteller von Produkten für den Breitbandanschluss und das digitale Zuhause. Die Produkte der Marke FRITZ! sind für jeden leicht zu bedienen. Sie ermöglichen einen schnellen Internetzugang, einfaches Vernetzen, komfortables Telefonieren und vielseitige Smart-Home-Anwendungen. Mehr unter https://avm.de/index.php?id=91206&mtm_campaign=IFA_2023&mtm_kwd=GolemBesserWissen --------------------------------------------------------------------------------------------- Wie Valve vom Spieleentwickler zum Marktherrscher wurde diskutieren wir wir in unserem Podcast.
10 Feb 2025Bilder auf schillernden Scheiben01:04:26
Die Golem.de Redakteure Tobias Költzsch und Martin Wolf beratschlagen über die Vor- und Nachteile von Discovision und anderen obsoleten Formaten.
15 Jul 2024Die Geistes-Ingenieure der 80er Jahre00:49:01
Wir reden mit Dr. Helen Piel vom Forschungsinstitut für Technik- und Wissenschaftsgeschichte des Deutschen Museums über Kognition und Computerschnittstellen.
24 Oct 2022Die drei von der Affeninsel00:56:27
Die Golem.de Redakteure Martin Wolf und Daniel Ziegener reden mit dem Spieledesigner Marius Winter über den Einfluss des Adventure-Spiels.
16 Oct 2023Die Wikinger-Connection00:56:39
Die Golem.de Redakteure Sebastian Grüner, Oliver Nickel und Martin Wolf tauchen in die Geschichte von Bluetooth ein.
16 Jan 2023Das Auf und Ab von AMD00:40:22
Die Golem.de Redakteure Sebastian Grüner, Oliver Nickel und Martin Wolf beleuchten die Geschichte des Chip-Konzerns.
20 Jan 2025Der dreidimensionale Trend01:07:01
Die Golem.de Redakteure Tobias Költzsch, Oliver Nickel und Martin Wolf besprechen das Für und Wider der Technologien im Laufe der Zeit.
19 Aug 2024Wie das Telefon smart wurde01:02:57
Die Golem.de Redakteure Tobias Költzsch und Martin Wolf tauchen ab in die Historie der frühen Smartphones von IBM, Nokia und RIM.
07 Nov 2022Der Browser-Krieg00:46:30
Die Golem.de Redakteure Sebastian Grüner, Oliver Nickel und Martin Wolf unterhalten sich über den ersten Browser-Krieg. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Bereit für etwas Neues? NEW WORK SE glaubt an eine Arbeitswelt, in der Menschen sich selbst verwirklichen und ihre Potenziale entfalten – for a better working life‘: https://www.new-work.se/de/karriere === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===

Enhance your understanding of Besser Wissen with My Podcast Data

At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of Besser Wissen. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data