Beta

Explore every episode of Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlagen

Dive into the complete episode list for Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlagen. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.

Rows per page:

1–50 of 280

Pub. DateTitleDuration
12 Feb 2024213-Erschwingliche Immobilien00:11:13
In der Welt des Immobilienmarktes ist der Begriff "erschwinglich" oft schwer zu finden, insbesondere wenn es um den Neubau geht. Doch mit einer klugen Herangehensweise und der Auswahl der richtigen Bauoptionen können auch budgetbewusste Käufer ihren Traum vom Eigenheim verwirklichen.
23 Jan 2023166 - Bauämter00:15:43
13 Feb 2023169 - kostenfrei Wohnen in deinem Familienhaus00:22:28
Kostenfrei Wohnen in deinem Familienhaus als Bauherr: Vorteile und Überlegungen Wenn Sie als Bauherr Ihr eigenes Familienhaus errichten, gibt es viele Vorteile, die Sie nutzen können. Einer davon ist die Möglichkeit, kostenfrei in Ihrem Haus zu wohnen. Es gibt jedoch einige Überlegungen, die Sie vorher anstellen sollten, bevor Sie diesen Schritt unternehmen. Vorteile des kostenfreien Wohnens Einer der größten Vorteile des kostenfreien Wohnens in Ihrem Familienhaus ist, dass Sie keine Mietkosten mehr haben. Dies kann eine große finanzielle Entlastung sein, insbesondere wenn Sie in einer Stadt mit hohen Mietpreisen wohnen. Außerdem können Sie Ihr Haus nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen gestalten, anstatt sich an Vorgaben eines Vermieters zu halten. Zusätzlich können Sie auch Geld sparen, indem Sie selbst Handwerkerarbeiten ausführen, anstatt diese an teure Firmen zu übertragen. Dies kann Ihnen dabei helfen, die Kosten für den Bau Ihres Hauses zu reduzieren. Überlegungen vor dem kostenfreien Wohnen Während es viele Vorteile gibt, sollten Sie auch einige Überlegungen anstellen, bevor Sie kostenfrei in Ihrem Familienhaus wohnen. Zunächst einmal sollten Sie sicherstellen, dass Sie über ausreichende finanzielle Mittel verfügen, um den Bau Ihres Hauses zu finanzieren. Auch wenn Sie keine Mietkosten haben, gibt es immer noch andere Kosten wie Strom, Wasser und Heizung, die Sie bezahlen müssen. Ein weiterer wichtiger Faktor ist, dass Sie ausreichend Zeit und Energie haben, um sich um den Bau Ihres Hauses zu kümmern. Da Sie selbst Handwerkerarbeiten ausführen werden, müssen Sie bereit sein, sich Zeit für diese Aufgaben zu nehmen und aktiv am Bauprozess beteiligt zu sein. Zusammenfassend kann man sagen, dass das kostenfreie Wohnen in Ihrem Familienhaus als Bauherr viele Vorteile bietet, aber es ist wichtig, sicherzustellen, dass Sie
13 Mar 2024220-hydraulischer Abgleich einfach erklärt-Bestand & Neubau00:18:37
Der hydraulische Abgleich ist ein wichtiger Schritt im Heizungs- und Kühlsystemdesign, sowohl für Bestandsgebäude als auch für Neubauten. Vereinfacht ausgedrückt, handelt es sich beim hydraulischen Abgleich um die Anpassung des Wasserdurchflusses in einem Heizungs- oder Kühlsystem, um eine gleichmäßige Wärmeverteilung und optimale Energieeffizienz zu gewährleisten.
05 Dec 2022163 - PV Anlage mit Wallbox00:07:00
Relativ bekannt ist dieses Thema ja schon, aber warum eine PV-Anlage mit Wallbox (bzw e-Auto). All das erfahren sie hier in dieser Episode.
04 Mar 2022141 - Photovoltaik Anlagen im Jahr 202200:21:56
Wieso die Photovoltaik Anlage so wichtig ist und wieso du im Jahr 2022 die unbedingt die Photovoltaikanlage auf dem Schirm haben solltest. Die Förderung für das KFW 50 Haus wird gestrichen, weil man das Ziel erreicht hat, die Neuhäuser werden heutzutage einfach in einem sehr guten Zustand gebaut denn: die Industrie hat sich darauf eingestellt, die Handwerker haben sich daraufgestellt und die Planer haben sich darauf eingestellt und so arbeiten alle Hand in Hand in einer guten Zusammenarbeit. -Besser gefördert wird, aber jetzt der Altbau.
27 Nov 2024255-mit Keller bauen oder ohne Keller bauen00:09:22
In dieser Folge des Podcasts "Bauherr werden" mit Maxim Winkler, dem erfahrenen Architekten und Bauherren-Experten, widmen wir uns der entscheidenden Frage: Soll man mit oder ohne Keller bauen? Erfahre die wichtigsten Vor- und Nachteile eines Kellers, die potenziellen Einsparungen und die damit verbundenen Risiken. Maxim erklärt auch den Einfluss der Bodenbeschaffenheit und die Wichtigkeit eines Bodengutachtens. Höre rein und erhalte wertvolle Tipps, die dir helfen, eine fundierte Entscheidung für dein Bauprojekt zu treffen!
11 Oct 2023194 - Unternehmerin des Jahres 2023 Kerstin Ihlenfeldt-Wulfes von DOYMA00:07:19
Ich war auf einer Weltpremiere in Köln bei der Firma DOYMA und habe es mir nicht nehmen lassen mit der Kerstin Ihlenfeldt-Wulfes zu sprechen, die zusammen mit Ihrer Schweser Tanja Kraas Inhaberinnen und geschäftsführenden Gesellschafterinnen sind und zu Unternehmerin des Jahres 2023 ausgezeichnet wurden. Viel Spaß!
29 Jan 2020086 - Der Bauvertrag -00:29:12
Eines der wichtigsten Dokumente auf der Baustelle ist der Bauvertrag. Der beste Bauvertrag ist der, den man nie wieder nach der Unterschrift anschauen muss. Immer wenn man den Bauvertrag rausholen muss, gibt es Probleme, die ich dir natürlich nicht wünsche. Deswegen erfährst du in dieser Folge, worauf du achten solltest und was ein Bauvertrag beinhaltet.
28 Aug 2023189-Wärmepumpen einführen mit DOYMA - Thomas Wagner mit der Weltneuheit!00:58:06
In einer Zeit, in der der Fokus auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz immer stärker wird, rücken innovative Technologien wie Wärmepumpen verstärkt in den Vordergrund. Diese clevere Geräte bieten eine effiziente Möglichkeit, unsere Gebäude zu beheizen und zu kühlen, ohne dabei auf fossile Brennstoffe zurückgreifen zu müssen.
19 Feb 2024215-vermeide diese 8 Fehler bei der Planung00:15:01
Die Planung beim Hausbau ist ein entscheidender Schritt, der über den Erfolg oder Misserfolg eines Bauprojekts entscheiden kann. Jeder Bauherr träumt von einem reibungslosen Bauprozess und einem Ergebnis, das ihren Erwartungen entspricht. Doch leider können Fehler in der Planungsphase zu kostspieligen und zeitraubenden Problemen führen. In dieser Episode werfen wir einen Blick auf acht häufige Fehler, die bei der Planung beim Hausbau auftreten können, um Bauherren zu sensibilisieren und ihnen zu helfen, diese zu vermeiden.
02 Oct 2024249-Baustellenabsicherung: Schutz vor Gefahren und Diebstahl00:11:23
In Folge 249 des Podcasts "Bauherr werden" erläutert Host Maxim Winkler die essenziellen Maßnahmen zur Baustellenabsicherung. Er erklärt, warum Sicherheitsvorkehrungen auf Baustellen von entscheidender Bedeutung sind und gibt praktische Tipps zur Vermeidung von Unfällen, Diebstahl und Vandalismus. Besonders hervorgehoben werden die Bedeutung des Sicherheits- und Gesundheitsschutzplans (SiGe-Plan) sowie die Rolle von Bauzäunen und Überwachungskameras. Diese Folge bietet wertvolle Informationen für alle Bauherren und solche, die es werden wollen, um ihre Baustellen sicher und gesetzeskonform zu gestalten. Hören Sie rein und erfahren Sie, wie Sie Ihr Bauprojekt optimal absichern können!
17 Dec 2019081 - Finanzierungen mit Thomas Eckardt - Fördermittel, Elternzeit und befristeter Arbeitsvertrag00:28:56
In diesem spannenden Interview mit Thomas von der Schwäbisch Hall besprechen wir die wichtigsten Aspekte der Finanzierung. Wie sichert man sich die günstigsten Zinsen ab? Was ist der Daumenwert für die monatlichen Kosten für das Darlehn? Wie viel sollte das Darlehn ausmachen von der ganzen Finanzierung? Welche Fördermöglichkeiten gibt es im Allgemeinen? Wie sieht es aus mit der Elternzeit und einem Hausbau? Und viele weitere Fragen! Es wurde ein tolles zweiteiliges Interview! Viel Spaß damit!
20 Dec 2023209 - mit Daniela Schäfer-Anell - Die umfangreiche Arbeit eines Architekten01:01:06
Herzlich willkommen zu einer weiteren inspirierenden Folge von "Bauherr werden". Heute tauchen wir ein in die faszinierende Welt eines Architekten und werfen einen umfassenden Blick auf die vielschichtige Arbeit, die diese Fachleute leisten, um unsere gebaute Umwelt zu formen.
22 Mar 2025275 TÜV für Gebäude: Gebäudesicherheit und Bürokratie - was Hausbesitzer und Mieter erwarten können00:08:09
In dieser spannenden Episode von "Bauherr werden" mit dem Titel "Gebäude TÜV" beleuchtet Maxim Winkler die Einführung einer potenziellen neuen DIN-Norm, die regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen von Wohngebäuden, ähnlich dem Auto-TÜV, vorsieht. Er erklärt die möglichen Auswirkungen auf Hausbesitzer und Mieter, diskutiert die damit verbundenen Kosten und stellt die Frage, ob diese Norm nicht zu einer weiteren Bürokratiehürde führen könnte. Zudem zeigt Maxim auf, wie die Norm ungewollt zur Kostenexplosion im baulichen Bereich beitragen könnte und welche Rolle Versicherungsunternehmen dabei spielen. Wenn du wissen möchtest, wie diese Pläne die Bau- und Wohnkostenlandschaft beeinflussen könnten, solltest du unbedingt reinhören!
10 Aug 2023188-Tischlermeister Siggi Hofmann von Sigwood01:08:32
Der Tischlermeister ist ein Handwerker, der sich auf die Kunst der Holzbearbeitung und Möbelherstellung spezialisiert hat. Mit jahrelanger Erfahrung und Fachkenntnissen auf höchstem Niveau hat der Tischlermeister die Fähigkeit, aus einem einfachen Stück Holz ein wahres Meisterwerk zu schaffen. Diese Berufung erfordert nicht nur handwerkliches Geschick, sondern auch Kreativität, Präzision und Leidenschaft für das Material.
13 Nov 2023202- Garten winterfest Vorbereiten mit Nico von H&G Wohl Garten00:56:18
Den Garten winterfest zu machen, ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Pflanzen, Boden und Gartenstrukturen die kalten Monate unbeschadet überstehen. Ein gründlicher Vorbereitungsprozess im Herbst trägt dazu bei, den Garten im Frühling wieder in voller Pracht erblühen zu lassen.
24 Jun 2024238-Hausbesichtigungen mit professioneller Hilfe durchführen00:14:57
Beim Kauf oder Bau eines Hauses ist die Hausbesichtigung ein entscheidender Schritt. Es ist ratsam, diese Besichtigungen mit professioneller Hilfe durchzuführen, um sicherzustellen, dass alle Aspekte des Hauses gründlich geprüft werden.
24 Jul 2023187 - richtiges Lüften gegen Schimmel00:15:05
Richtiges Lüften ist ein wesentlicher Aspekt, um Schimmelbildung in Gebäuden zu verhindern. In diesem Text werden wir uns mit den besten Praktiken für das Lüften beschäftigen, um effektiv gegen Schimmel vorzugehen.
05 Feb 2024212 - KFW Förderung & BEG Förderung 202400:13:52
Mit dem ständigen Wandel in der Baubranche und dem stetigen Streben nach innovativen Lösungen ist es von entscheidender Bedeutung, über die neuesten Förderungen im Bauwesen informiert zu sein. Inmitten einer Zeit, in der Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und modernste Bautechnologien im Fokus stehen, eröffnen sich dank neuer Fördermaßnahmen spannende Möglichkeiten für Bauunternehmen und Bauherren gleichermaßen.
09 Feb 2021125 - Thomas Billmann im Interview - Was du bei der Baufinanzierung beachten solltest00:49:44
Thomas Billmann ist 36 Jahre alt und kommt aus Dietersheim, in der Nähe von Neustadt/Aisch in Mittelfranken. Er ist verheiratet, hat 3 Kinder im Alter von 6,3 und 2 Jahren und wohnt, wie soll es auch anders sein, mit seiner Familie im eigenen Häuschen mit Garten. Hierbei handelt es sich um sein Elternhaus, welches er im Jahr 2017 von seinen Eltern übernommen und umgebaut/modernisiert hat. Seine Hobbies sind Fußball spielen, Treffen mit Freunden, Bergwandern, Verreisen und der Besuch von Kirchweihen in seiner Heimatregion. ;-) Nach der Ausbildung zum Bankkaufmann (2002 – 2005) hat er sich als Angestellter einer Raiffeisenbank nebenberuflich zum Bankfachwirt (IHK) weitergebildet und ist mittlerweile seit über 10 Jahren als Baufinanzierungs-Spezialist für die Bausparkasse Schwäbisch Hall tätig, wo er auch regelmäßig Weiterbildungen belegt, wie zuletzt im Jahr 2020 die Fortbildung zum „Zertifizierten Modernisierungsberater“. Zu seiner Tätigkeit gehört zum Einen die Betreuung der Mitarbeiter von 2 VR-Banken in seiner Region als Spezialist zu den Themen Bauen und Wohnen und Staatliche Förderungen, sowie die Beratungstätigkeit für Interessenten, die sich den Traum der eigenen 4 Wände erfüllen möchten. Dabei begleitet er seine Kunden Hand in Hand von der ersten Beratung, wo es oft erstmal um die Frage „Wie viel kann ich mir eigentlich leisten?“ geht. Es folgen viele weitere Schritte, wie das Herausfinden der idealen Finanzierungskonstellation, die Beantragung der Finanzierung incl. der gewünschten und möglichen Staatlichen Förderungen, das Begleiten während der Bauphase und der Einzug in das neue Traumhaus oder die Traumwohnung. Im Jahr 2020 hat er für rund 120 Kunden eine Baufinanzierung abgewickelt mit einem Gesamt-Volumen von ca. 27 Mio. €. Auch alle weiteren Themen, die im Zuge eines Eigenheim-Erwerbes wichtig sind, beratet er natürlich mit bzw. arbeitet eng mit einem Spezialisten der Versicherung zusammen. Dabei geht es z.B. auch um die Absicherung der Familie und die Absicherung der eigenen 4 Wände.
18 Dec 2023208 - Bund Länder Treffen Dachgeschossausbau genehmigungsfrei00:16:56
Willkommen zur neuesten Folge von "Bauherrwerden", dem Podcast, der Sie durch die Welt des Bauens und der Architektur führt.
28 Feb 2024218-offenes Haus oder alles in Zimmern verstecken00:12:07
Die Entscheidung zwischen einem offenen Hauskonzept und einem traditionelleren, zimmerbasierten Ansatz ist eine wichtige architektonische Überlegung, die die Wohnqualität und den Charakter eines Gebäudes maßgeblich beeinflussen kann. Beide Ansätze haben ihre Vor- und Nachteile, und die Wahl zwischen ihnen hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich persönlicher Vorlieben, Lebensstil und Nutzung des Raumes.
20 Sep 2023191 - Traditionelles Handwerk fördern im Naturdorf Bärnau00:58:37
In einer Welt, die sich ständig verändert und modernisiert, gewinnt das traditionelle Handwerk eine neue Wertschätzung. Es ist ein Erbe vergangener Generationen, eine Verbindung zur Vergangenheit und eine Quelle unvergleichlicher Schönheit und Qualität. Traditionelles Handwerk verkörpert die Essenz von Kreativität, Geduld und Präzision.
29 Jul 2024242-Bauherrenaufgaben Aufträge richtig vergeben00:09:44
Die erfolgreiche Vergabe von Aufträgen ist eine der wichtigsten Aufgaben für Bauherren. Eine sorgfältige Planung und Durchführung dieses Prozesses stellt sicher, dass Bauprojekte termingerecht, im Budgetrahmen und in hoher Qualität abgeschlossen werden. Hier sind einige wichtige Schritte und Überlegungen, um Aufträge richtig zu vergeben und das Bauprojekt erfolgreich zu gestalten.
09 Jan 2023165 - Der Kampf mit dem Hausbau mit Orhan Erdal00:50:17
Ob klassisch oder modern, ob klein oder groß - ein Haus ist stets ein symbolischer Schritt in die Selbstständigkeit und Unabhängigkeit. Doch der Weg dorthin ist nicht immer leicht. Viele Bauherren haben bereits erfahren, dass es mitunter ganz schön anstrengend sein kann, sich von den Vorstellungen eines Traums vom Eigenheim zu trennen und sich stattdessen mit den Realitäten des Bauprozesses auseinanderzusetzen. Dennoch gibt es viele Menschen, die den Kampf gegen Windmühlen gewinnen und ihr Zuhause schließlich doch noch realisieren können. Wenn auch Sie sich für den Schritt entscheiden, in Zukunft selbst über Ihr Heim bestimmen zu können, sollten Sie unbedingt auf folgende Aspekte achten:
04 Feb 2025263 - Vorteile und Nachteile von PVT-Modulen im Vergleich zu traditionellen PV- und Solarthermie-Optionen00:18:15
In dieser spannenden Podcastfolge auf Bauherr-werden.de diskutiert Maxim Winkler die Vorzüge und Herausforderungen von PVT-Modulen im Vergleich zu herkömmlichen Photovoltaik- und Solarthermie-Systemen. Erfahre mehr über den Nutzen, die Effizienz und die Kosten von PVT-Modulen sowie Maxim's persönliche Meinung zu dieser innovativen Technologie. Ideal für alle, die ein Sanierungsprojekt planen und überlegen, ihr Dach mit Solartechnologie optimal auszustatten. Lass dich von Maxim's umfassendem Wissen inspirieren und entdecke, welche Solarlösung sich am besten für dein Bauprojekt eignet. Hol dir wertvolle Tipps und erfahre, warum er ein großer Verfechter der Photovoltaik ist!
11 Feb 2025264 Alles über Rohbau: Planung, Statik und Energieeffizienz im Detail erklärt00:28:44
In dieser spannenden Episode von "Bauherr werden" führt Host Maxim Winkler die Zuhörer durch den entscheidenden Prozess des Rohbaus. Von der Bedeutung einer sorgfältigen Planung über die Absprache zwischen Architekt und Statiker bis hin zur Vermeidung häufig gemachter Fehler – erfahre, wie du die Basis für ein erfolgreiches Bauprojekt legst. Maxim erläutert zudem, wie du die passenden Rohbaufirmen findest und gibt nützliche Tipps zur Kostenkalkulation. Perfekt für angehende Bauherren, die mehr über die Grundstruktur ihres zukünftigen Zuhauses erfahren möchten! Schalte ein und vertiefe dein Wissen über den Weg zum perfekten Rohbau.
16 Dec 2019080 - Finanzierungen mit Thomas Eckardt00:27:16
In diesem spannenden Interview mit Thomas von der Schwäbisch Hall besprechen wir die wichtigsten Aspekte der Finanzierung. Wie sichert man sich die günstigsten Zinsen ab? Was ist der Daumenwert für die monatlichen Kosten für das Darlehn? Wie viel sollte das Darlehn ausmachen von der ganzen Finanzierung? Welche Fördermöglichkeiten gibt es im Allgemeinen? Wie sieht es aus mit der Elternzeit und einem Hausbau? Und viele weitere Fragen! Es wurde ein tolles zweiteiliges Interview! Viel Spaß damit!
13 Jun 2022148 - Bebauungspläne richtig lesen: offene & geschlossene Bauweise - Teil 100:09:10
Halli Hallo. Ich habe aufgrund der vielen Fragen die ich per Mail bekommen habe, beschlossen das ich eine kleine Episoden Reihe starte wo ich die Begriffe erkläre. Heute um Offene und schlossene Bauweise. Viel Spaß :)
04 Dec 2024257-Wärmepumpen und Photovoltaik: Effizient Heizen im Eigenheim00:11:27
In der heutigen Folge „Bauherr werden“ spricht Architekt und Bauherr Maxim Winkler über die effiziente Nutzung von Wärmepumpen in Kombination mit Sonnenenergie, insbesondere Photovoltaikanlagen. Erfahre alles über die Vorteile großer Pufferspeicher, flexible Stromtarife und wie diese smarten Technologien deinen Autarkiegrad erhöhen. Diese Episode liefert wertvolle Einblicke für zukünftige Bauherren und alle, die nachhaltige Energielösungen in ihren Bauprojekten integrieren möchten. Höre jetzt rein und entdecke innovative Wege, um Kosten zu senken und gleichzeitig die Umwelt zu schonen. Lass dir diese Chance nicht entgehen, mehr über die optimale Nutzung erneuerbarer Energien zu lernen!
23 Mar 2021127 - Dennis Ühlein von Schattenvielfalt im Interview00:36:57
Dennis Ühlein ist Handwerksmeister, Referent an der Meisterschule und Selbstständig im Bereich Sonnenschutz/ Rollladen und Outdoor Living. Es ist 28 Jahre alt und lebt in Bruchsal. Im Handwerk selbst ist er jeden Schritt durchlaufen. Praktikant, Lehrling, Geselle, angestellter Meister, Selbstständig, Solo und Selbstständig mit Mitarbeiter. Schon nach seiner Lehre wusste er, dass das Handwerk genau das richtige für ihn ist. Aber es war nicht nur das Handwerk, was ihn begeisterte, es war vor allem die Umsetzung jeglicher Ideen und Anforderungen der Kunden. Als er selbst noch Angestellter war, hat er es geliebt die schweren und kniffeligen Baustellen zu meistern. Das Ergebnis daraus? – super glückliche Bauherren. Innerhalb von drei Jahren ist er von einem 3-köpfigen Team zu einem 15-köpfigen Team heran gewachsen. Im Jahr 2020 haben sie einen Gesamtumsatz von 2,2 Millionen Euro Netto erwirtschaftet. Das ganze ist allerdings erst der Anfang. "Das Handwerk ist sein Geld wert, wenn es auch das liefert was es verspricht." All seine Erfahrungen und Fehler die er in den vergangenen Jahren gemacht hat, gibt er heute in Vorträgen und Seminaren weiter. Darüber hinaus referiert er an der Meisterschule in Wiesbaden wie es denn ist selbstständig zu sein um auch andere dazu bewegen, für Ihr Handwerk einzugestehen. Ebenfalls hat er ein Buch über das Handwerk geschrieben. Es wird heißen – _Der neue Handwerker_ – und wird im zweiten Quartal dieses Jahr erscheinen. Bei ihm in der Schattenvielfalt seht der Kunden- und Bauherrenorientierte Service ganz oben an der Tagesordnung. Getreu nach dem Motto: "Wir möchten den Auftrag vom Kunden und nicht der Kunde etwas von uns."
18 May 2023180-Neuigkeit bei den Bauherrenpaketen von DOYMA00:56:18
Alles über die neuen Bauherrenpakete von DOYMA, deswegen auch keine lange Shownotes. Wir als Team wünschen euch Zuhörer viel Spaß & viele Informationen über die Bauherrenpakete.
26 Aug 2024246-Maßnahmen gegen Hochwasser und Wasser im Keller00:15:48
Hochwasser und eindringendes Wasser im Keller sind Risiken, die viele Hausbesitzer betreffen können. Eine vorausschauende Planung und gezielte bauliche Maßnahmen können helfen, Schäden zu vermeiden und das Eigenheim effektiv zu schützen. Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über wichtige Maßnahmen und Lösungen, die Bauherren ergreifen können, um das Haus vor eindringendem Wasser zu sichern.
25 Jun 2021131 - Architektenvertrag - was muss man festlegen?00:14:31
Heute möchte ich mal ein bisschen Klarheit in den Aufbau des Architektenhonorars bringen. Wie setzt sich dieses zusammen? Was hat es mit den Kostengruppen auf sich? Und welche werden berechnet, wenn es um ein Einfamilienhaus geht? Warum bekommt man vom Architekten keine konkreten Zahlen im Angebot, sondern es werden Prozente festgelegt? In dieser Folge erhältst du die Antworten auf all diese Fragen.
23 Sep 2020113 - Wohnfläche oder nicht - wann zählt welche Verodnrung?00:14:07
Wie gilt die Wohnflächenverordnung bei den Dachschrägen genau? Wann zählt ein Vollgeschoss nach der Landesbauordnung als Vollgeschoss? Zu diesen Fragen bekommst du eine ausführliche Antwort in dieser Folge. Falls du noch Fragen hast, dann kannst du mir auch direkt eine Mail senden.
08 May 2024229-mit wie viel Jahren bauen?00:11:00
Die Entscheidung, mit dem Bauen einer Immobilie zu beginnen, ist eine bedeutende Lebensentscheidung, die sorgfältige Überlegung und Planung erfordert. Es gibt jedoch keine festgelegte Altersgrenze oder Zeitpunkt, um mit dem Bau einer Immobilie zu beginnen, da dies von verschiedenen individuellen Faktoren abhängt.
23 Feb 2023171-entscheidungsfreudig sein, um Kosten zu sparen00:13:07
In der Welt des Bauens gibt es eine Vielzahl von Entscheidungen, die getroffen werden müssen, um ein Projekt erfolgreich abzuschließen. Eine wichtige Fähigkeit, die jeder Bauleiter oder Projektmanager haben sollte, ist die Entscheidungsfreudigkeit. Die Fähigkeit, schnelle und kluge Entscheidungen zu treffen, kann nicht nur Zeit sparen, sondern auch Kosten reduzieren. In diesem Blog-Eintrag werden wir uns darauf konzentrieren, wie die Entscheidungsfreudigkeit dazu beitragen kann, die Kosten eines Bauvorhabens zu senken.
30 Jan 2023167 - Grenzständige Gebäude & Angrenzerbaulast00:12:39
06 Nov 2023201 - Schwarzarbeit auf der Baustelle (eigene Meinung)00:13:42
Schwarzarbeit auf dem Bau ist ein weitverbreitetes Phänomen, das nicht nur die Bauindustrie selbst, sondern auch die Gesellschaft insgesamt betrifft. Diese illegale Praxis bezieht sich auf Arbeiten, die ohne die ordnungsgemäße Anmeldung, Steuern oder Sozialabgaben erbracht werden. Sie geschieht oft im Verborgenen und hat sowohl für die Arbeiter als auch für die Gesellschaft schwerwiegende Konsequenzen.
04 Dec 2024258-Bitcoin Heizung für dein Zuhause (Eine Revolution) 21 Energy mit Maximilian Obwexer01:08:09
In der aktuellen Folge von "Bauherr werden" spricht Gastgeber Maxim Winkler mit Maximilian Obwexer über innovative Bitcoin-Heizungen, die Wärme durch Mining erzeugen und gleichzeitig die Energiekosten senken. Erfahren Sie, wie diese Technologie effizient CO2 spart, traditionelle Heizmethoden übertrifft und sogar Gewinn durch Bitcoin-Mining generieren kann. Entdecken Sie die Vorteile der Integration in Smart Home-Systeme und die wirtschaftlichen Potenziale für Neubauten. Lassen Sie sich von Expertenmeinungen und realen Erfahrungen inspirieren, wie Bitcoin-Heizungen Teil der Energiewende sein können. Tauchen Sie ein in eine zukunftsweisende Lösung für nachhaltiges und kostengünstiges Heizen!
25 Oct 2019077 - ökologisches Bauen mit dem Baustellencoach00:33:35
Was ist ökologisches Bauen? Welche Fragen kommen da auf? Was ist ein WDVS? Bedeutet, dass es gleichzeitig teuer sein muss wenn man ökologisch baut?
14 Mar 2022142 - Kommunikation auf dem Bau00:11:46
Was du bei der Kommunikation auf dem Bau beachten sollst und die Leistungsphasen beim Bau.
11 Sep 2023190-Förderung für PV Anlage, Stromspeicher & Wallbox (kfw422)00:28:46
Selbst erzeugte Solarenergie war noch nie so zugänglich und attraktiv wie heute. Wir freuen uns, eine aufregende neue Fördermöglichkeit im Bereich der Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) vorstellen zu dürfen. Die Bedeutung erneuerbarer Energiequellen und die Notwendigkeit, unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren, sind heute mehr denn je in den Fokus gerückt. Mit der neuen Förderinitiative kfw422 möchte die Regierung einen Beitrag dazu leisten, die Nutzung von Sonnenenergie in Privathaushalten und Unternehmen zu fördern und den Übergang zu einer nachhaltigen Energiezukunft zu beschleunigen. Diese Förderung bietet nicht nur finanzielle Anreize, sondern auch die Chance, umweltfreundliche Energiegewinnung in Ihrer Region zu unterstützen. All dies erfahren sie in diesen Podcast :)
29 Apr 2024227-Garage bauen ohne Genehmigung00:11:33
18 Oct 2021136 - Einliegerwohnung im Eigenheim00:08:39
Das Thema Einliegerwohung ist immer mal wieder ein Thema, bei dem viele Fragen und Unklarheiten aufkommen. Oft steht die Frage im Raum, wie es sich verhält, wenn man eine Verbindungstür einplant, die man vorerst einmal verschlossen halten möchte, um die Fläche dahinter als Einliegerwohnung zu nutzen. Ist das generell möglich? Und ist es darüber generell hinaus möglich, diese Tür zu einem späteren Zeitpunkt zu öffnen und die Wohnfläche dann für den Eigenbedarf zu nutzen? Darüber spreche ich in der heutigen Folge. Zudem sprechen wir auch darüber, wie es sich in diesem Fall mit der KFW-Förderung verhält und was steuerlich geltend gemacht werden kann.
28 Feb 2020089 - Massivholzhaus und Holzfassade00:09:44
In der Folge beantworte die Frage, die mich von Verena (@verenamari) errecht hat über Instagram. Ein Holzhaus oder auch eine Holzfassade - was ist da meine Meinung dazu? Hier bekommst du meine Impulse zu dem Thema!
15 Aug 2022156 - Daniel - Der Bauleiter auf was du auf der Baustelle unbedingt achten musst00:42:42
Was ein herrlicher und schöner Tag heute doch ist. Dachte ich zumindest bevor ich von Wespen verfolgt wurde. Nun dann, diese Folge wurde mit Daniel dem Bauleiter gedreht und wir haben auch was ganz besonderes für euch bereitgestellt, denn unten ist ein Rabattcode für ein ganz besonderes E-Book. Jeder der Daniel den Bauleiter kennt wird es kennen, denn es ist sein Buch, eher sein E-Book. Also freut euch sehr auf diese Folge und auch auf die kommenden. Ach so, trinkt außerdem genügend Wasser an dieses heißen Tagen und am besten jetzt ein Glas Wasser. Daniel und ich wünschen euch viel Spaß bei dieser Podcast Folge :)
08 Aug 2022155- Bauherrengemeinschaften mit Max von werdetNachbarn.de01:01:26
Was ein schöner und heißer Sommertag wieder, warum also nicht diese Podcast Folge aufnehmen. Heute mit einem anderen Max am Mikrofon, also schon ich nur mit noch einer Person. Freut euch auf eine schöne entspannte Podcast Folge und teilt auch gern diese Folge mit euren Freunden damit sie auch an diesen Wissen beteiligen können. Viel Spaß :)
29 May 2020102 - Farben beim Hausbau00:12:35
heute möchte ich dir Erklären, welche Macht Farben auf uns haben und wie die Farben uns beeinflussen können. Wir sind umgeben von Farben und können gar nicht ohne Farben leben. Oft wird von "gefällt mir" oder auf der anderen Seite von "nicht schön" gesprochen beim Hausbau bzw. den Farben. Diese Bezeichnung ist aber sehr subjektiv und eigentlich geht es darum eine Wahrnehmung zu beschreiben, wie z.B. das blau beruhigt mich oder dieser rot Ton wühlt mich auf. Es geht eigentlich darum, dass wir den vom Bauherren gewünschten Gemütszustand mit den Farben umsetzen müssen. Wenn der Bauherr sich entspannen möchte, dann kommen eben nur ruhige, sanfte Farben in Frage. So kann man dann auch im Innenausbau einiges machen und ein Wohlgefühl für das Traumhaus erzeugen.
09 Apr 2025278 - Einblicke in den Alltag eines Bauingenieurs: Herausforderungen und Chancen mit Sebastian Nolden00:43:39
In der aktuellen Episode von "Bauherr werden" spricht Gastgeber Maxim Winkler mit dem leidenschaftlichen Bauingenieur Sebastian Nolden über seine Erfahrungen und Tipps in der Bauwelt. Sebastian teilt spannende Einblicke in seine Tätigkeit in einem Familienunternehmen und erzählt, wie er Studierende im Bauingenieurwesen über Social Media unterstützt. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen der Altbausanierung, die Vielfalt des Bauingenieurstudiums und warum Social Media eine wichtige Rolle in der Bauindustrie spielt. Perfekt für alle, die mehr über Bauprozesse und die Karriere eines Bauingenieurs lernen wollen. Hören Sie rein und lassen Sie sich inspirieren!
03 Apr 2023174 - Nah & Fernwärme00:10:49
In Zeiten des Klimawandels und der Notwendigkeit, unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren, gewinnt die Frage nach der effizienten Nutzung von Energie immer mehr an Bedeutung. Ein wichtiger Aspekt davon ist die Versorgung von Gebäuden mit Wärmeenergie. In diesem Zusammenhang spielen Nah- und Fernwärme eine wichtige Rolle. Im Folgenden werden diese beiden Ansätze genauer betrachtet. Nahwärme bezieht sich auf die Versorgung von Gebäuden in einem bestimmten Bereich oder Quartier mit Wärmeenergie. Dazu werden Wärmeerzeugungsanlagen wie beispielsweise Blockheizkraftwerke, Wärmepumpen oder Solarkollektoren in der Nähe der Gebäude installiert. Die Wärmeenergie wird über ein Netzwerk von Rohrleitungen zu den Gebäuden transportiert. Dort wird sie für Heizung und Warmwasser genutzt. Die Abwärme, die bei der Erzeugung der Wärmeenergie entsteht, wird in der Regel für andere Zwecke wie die Beheizung von Schwimmbädern oder die Prozesswärme genutzt. Fernwärme hingegen bezieht sich auf die Versorgung von Gebäuden über größere Entfernungen hinweg. Hierbei wird die Wärmeenergie in einem zentralen Kraftwerk erzeugt und über ein Netzwerk von Rohrleitungen zu den Gebäuden transportiert. In der Regel werden hierbei fossile Brennstoffe wie Kohle, Gas oder Öl genutzt, um die Wärmeenergie zu erzeugen. Die Abwärme wird hierbei oft nicht genutzt und geht verloren. Nah- und Fernwärme haben jeweils Vor- und Nachteile. Ein Vorteil von Nahwärme ist, dass die Verluste auf dem Transportweg geringer sind, da die Entfernungen zwischen Wärmeerzeugungsanlage und Gebäuden geringer sind. Zudem können die Wärmeerzeugungsanlagen auf die Bedürfnisse der Gebäude abgestimmt werden, was zu einer höheren Effizienz führt. Ein weiterer Vorteil ist, dass Nahwärmenetze in der Regel unabhängiger von fossilen Brennstoffen sind, da erneuerbare Energien wie Solar- oder Geothermie genutzt werden können. Ein Nachteil von Nahwärme ist, dass die Investitionskosten höher sind, da für jedes Gebäude ein Anschluss an das Nahwärmenetz erforderlich ist. Zudem ist die Flexibilität bei der Wahl des Wärmeerzeugers eingeschränkt, da dieser auf die Bedürfnisse des Netzwerks abgestimmt sein muss. Fernwärme hat den Vorteil, dass die Investitionskosten pro Wärmeeinheit niedriger sind, da die Wärmeerzeugungsanlagen größer und effizienter sind. Zudem kann Fernwärme auch aus erneuerbaren Energien wie Biomasse oder Geothermie erzeugt werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass Fernwärme für eine große Anzahl von Gebäuden genutzt werden kann, was zu einer höheren Auslastung der Wärmeerzeugungsanlagen führt. Fernwärme ist jedoch, dass die Verluste auf dem Transportweg höher sind, da die Entfernungen zwischen Wärmeerzeugungsanlage und Gebäuden größer sind. Zudem ist die Flexibilität bei der Wahl des Wärmeerzeugers eingeschränkter, da diese Anlagen in der Regel auf eine große Anzahl von Gebäuden ausgelegt sind und nicht individuell auf die Bedürfnisse einzelner Gebäude abgestimmt werden können. Ein weiterer Nachteil ist, dass bei der Erzeugung von Fernwärme oft fossile Brennstoffe eingesetzt werden, was zu einem höheren CO2-Ausstoß führt. Um die Nachteile von Nah- und Fernwärme zu minimieren, gibt es verschiedene Ansätze. Einer davon ist die Nutzung von Fernwärme in Kombination mit Nahwärme. Hierbei wird die Wärmeenergie in einem zentralen Kraftwerk erzeugt und über ein Fernwärmenetz zu einem bestimmten Bereich transportiert. Dort wird die Wärmeenergie über ein Nahwärmenetz zu den einzelnen Gebäuden transportiert. Auf diese Weise können die Vorteile von Nah- und Fernwärme kombiniert werden. Ein weiterer Ansatz ist die Kombination von Nah- und Fernwärme mit anderen Technologien wie beispielsweise der Wärmepumpe oder der Solarenergie. Hierbei wird die Wärmeenergie aus verschiedenen Quellen erzeugt und über ein Netzwerk von Rohrleitungen zu den Gebäuden transportiert. Auf diese Weise kann die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduziert und der CO2-Ausstoß gesenkt werden.
20 Mar 2025274 Maximale Förderungen: BEG Einzelmaßnahmen einfach erklärt00:29:13
In der neuesten Folge von „Bauherr werden“ spricht Host Maxim Winkler über die Förderung von Einzelmaßnahmen für Bauherren. Er beleuchtet die Vorteile von Einzelmaßnahmen im Vergleich zur KfW-Haus-Variante und erklärt, wie gezielte Bereichsverbesserungen an der Gebäudehülle, Anlagentechnik, Heizungsoptimierung und Heizung zu beträchtlichen Zuschüssen führen können. Maxim erläutert ausführlich den individuellen Sanierungsfahrplan (ISFP) und die Möglichkeiten, durch einen Effizienzbonus sogar bis zu 70% Förderung zu erhalten. Diese Episode ist ein Muss für jeden, der sein Haus energetisch optimieren und dabei von attraktiven Förderprogrammen profitieren möchte. Einschalten und die spannende Welt der Bauförderungen entdecken!
27 Mar 2024222-Lichtplanung leicht gemacht mit Fabian Krämer01:24:15
Die Lichtplanung wird oft vernachlässigt oder gar nicht erst gemacht. In meinen Augen ist es aber sehr wichtig für einen gelungenen Hausbau! Was sollte also besonders beachtet werden und was sind die großen Fallstricke? Das alles erklärt uns Fabian.
13 Mar 2020091 - Wohnfläche richtig berechnen00:10:58
Oft werden Preise verglichen, wenn Bauherren sich treffen. Doch damit man kein Äpfel/Birnen Vergleich hat, sollte man immer wissen von welchem Preis man spricht und welche Fläche man meint. In dieser Folge wird die Wohnfläche nach der WoFl-Verordnung angeschaut. Was beinhaltet die Fläche und was nicht....
05 Jun 2024235-Haus aus den 70gern umrüsten mit der Vaillant Wärmepumpe (mit Manfred & Kirs)00:52:32
Willkommen zur neuesten Folge von "Bauherr werden" mit dem spannenden Interview zwischen Maxim Winkler und den Gästen Manfred und Kris Vaillant! Diskutiert werden typische Sorgen und Mythen rund um Wärmepumpen, z.B. Vorlauftemperaturen, Stromverbrauch und die Integration in alte Gebäude wie Manfreds Fertighaus von 1974. Erfahre, wie eine sorgfältige Planung mit Energieberatern und die richtige Platzierung von Innen- und Außengeräten zur optimalen Nutzung beitragen können. Verpass nicht die wertvollen Tipps zur energieeffizienten Sanierung und die Zukunftsaussichten für CO2-neutrale Heizlösungen. Tune in und bleib informiert über moderne Heiztechnologien und nachhaltige Lösungen!
26 Sep 2022158 - Sanieren oder Neu Bauen00:14:18
### 158 Sanieren oder Neu Bauen **Die Altbausanierung** **Vorteile:** - Sanierungsmassnahmen können Schritt für Schritt erledigt werden - Auch aus einem Altbau kann ein energieeffizientes Haus werden - Man erhält die organisch gewachsene Infrastruktur - Je nach Kanton besteht die Möglichkeit einer Förderung **Nachteile:** - Vor der Sanierung muss der gesamte Altbau von Sachverständigen überprüft werden - Eine Vollmodernisierung kostet deutlich mehr als ein Neubau - Hoher Energiebedarf trotz Sanierung - Höhere Anfälligkeit für Schimmel und Feuchtigkeit **Der Neubau** **Vorteile:** - Bei einer Sanierung bleibt ein Restrisiko – bei einem Neubau ist dieses geringer - Höhere Energieeffizienz - Moderner und individueller Baustil - Lohnt sich bereits dann, wenn die Sanierung des Altbaus mehr als 40 Prozent des Kaufpreises beträgt **Nachteile:** - Nur geringe Einsparungsmöglichkeiten durch Eigenleistungen - Die Trocknungszeit liegt bei massiv gebauten Häusern zwischen acht und zwölf Monaten - Entscheidungsvielfalt kann überfordern - Mögliche Probleme bei der Finanzierung oder laufenden Krediten **Weitere Infos** Bei der Entscheidung, einen Altbau zu sanieren, ist einer der wichtigsten Faktoren die Bausubstanz. Ist das Gebäude stark, muss der Altbau nicht komplett abgerissen werden und eine Sanierung ist nicht nur günstiger als ein Neubau, sondern auch wesentlich schneller. Zudem hat der Neubau keine Erschließungskosten und behält den natürlichen Charme des Altbaus. Außerdem haben ältere Gebäude in der Regel ihre eigenen Gärten, und diese Gärten werden oft über Jahrzehnte angelegt, und die Pflege von Gärten ist wertvoll. Aufgrund der Statistik älterer Gebäude ist die Anzahl der Kunden manchmal sehr begrenzt. Räume können nur in seltenen Fällen erweitert werden, und in den meisten Fällen kann das Gebäude überhaupt nicht erweitert werden. Darüber hinaus erfordern ältere Gebäude häufig eine vollständige Isolierung, den Austausch der meisten Fenster und den Austausch von Heizsystemen. Ein weiterer Nachteil von Altbauten: Oft ist die gesamte Elektrik beschädigt und muss ersetzt werden. Die anfallenden Kosten überstiegen schnell die Kosten des Neubaus, insbesondere wenn auch der Altbau abgerissen werden musste. ...... (Für weitere Infos hör den Podcast :) ) ____ Wenn du mich gerne hättest für deinen Entwurf und die Genehmigungsplanung für dein Haus, dann schreib mir einfach an info@bauherr-werden.de **Besuche mich auf Instagram:** [@bauherr_werden](https://www.instagram.com/bauherr_werden) **Besuche unsere Facebook Gruppe:** [Wir sind Bauherren!](https://www.facebook.com/groups/367515947074332/) oder schreib mir gerne deine Fragen unter:  [info@bauherr-werden.de](mailto:info@bauherr-werden.de) [FACEBOOK](https://www.facebook.com/bauherr.werden/) [INSTAGRAM:](https://www.instagram.com/bauherr_werden) [@bauherr_werden](https://www.instagram.com/bauherr_werden)
24 Jul 2024241-Organisation der Baustelle, Kosten und Ablage mit All-in-Home00:48:25
Interview mit Andreas Die Organisation einer Baustelle kann eine komplexe und zeitaufwendige Aufgabe sein. Mit der richtigen Planung und den passenden Werkzeugen lässt sich dieser Prozess jedoch deutlich vereinfachen und effizient gestalten. Eine innovative Lösung für Bauherren ist das All-in-Home-System, das alle Aspekte der Baustellenorganisation, Kostenkontrolle und Dokumentenablage integriert und optimiert.
15 Oct 2019076 - Ablauf Finanzierung von Immobilien und ein Update00:09:12
heute gibt es ein kurzes Update zu privaten Sachen und auch eine Frage die mich erreicht hat zu dem Ablauf beim Ankauf von Bestandsimmobilien
04 Dec 2023206 - KFW Mittel gestoppt00:39:30
Die Entscheidung zur vorübergehenden Einstellung der Fördermittel seitens der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) ist das Ergebnis von unvorhergesehenen Entwicklungen und möglicherweise wirtschaftlichen Herausforderungen. Um Klarheit über die genauen Gründe zu erhalten, empfehle ich, sich direkt an die KfW oder die zuständigen Behörden zu wenden. Diese Situation hat zweifellos Auswirkungen auf laufende und geplante Bauprojekte. Es ist ratsam, alternative Finanzierungsmöglichkeiten in Betracht zu ziehen und mit den entsprechenden Projektbeteiligten eng zusammenzuarbeiten, um die bestmöglichen Lösungen zu finden. Eine sorgfältige Überprüfung der Budgets, Zeitpläne und Ressourcen wird in dieser Phase von entscheidender Bedeutung sein. Es ist zu hoffen, dass diese vorübergehende Aussetzung bald überwunden wird und die Fördermittel wieder in vollem Umfang zur Verfügung stehen. Bis dahin sollten wir gemeinsam daran arbeiten, die aktuellen Herausforderungen zu bewältigen und unsere Bauprojekte so reibungslos wie möglich fortzusetzen.
04 Mar 2025270 Steigende Grundsteuer: Was Bauherren zur Reform wissen müssen00:18:21
In der Podcastfolge „270 Grundsteuerreform“ von „Bauherr werden“ führt dich der erfahrene Architekt und Bauherr Maxim Winkler durch die Hintergründe und Auswirkungen der neuen Grundsteuerreform in Deutschland. Er erläutert, warum viele Bürger nun mehr zahlen müssen und beleuchtet die verschiedenen Faktoren, die die Berechnung der Grundsteuer beeinflussen. Maxim teilt außerdem wertvolle Tipps, wie man auf hohe Steuerbelastungen reagieren kann, und erklärt die Bedeutung der Reform für Mieter und Eigentümer. Diese Episode bietet unverzichtbare Informationen für alle, die sich mit den finanziellen Aspekten von Immobilieneigentum auseinandersetzen müssen. Lass dir nicht die Gelegenheit entgehen, mehr über die Auswirkungen der Grundsteuerreform zu erfahren und wie du darauf vorbereitet sein kannst!
15 May 2024231-Kosten und Nutzen eines Smart Homes. Im Gespräch mit Michael Möller von Voltus.01:21:11
Entdecken Sie in dieser spannenden Episode von "Bauherr werden" die Welt der intelligenten Gebäudetechnik und Smart Home-Lösungen mit unserem Gast, Michael Möller von Voltus. Erfahren Sie, wie Sie durch Smart Home-Systeme, die auf Technologien wie KNX, DALI und dem neuen Funkstandard Matter über Thread basieren, nicht nur Komfort und Sicherheit erhöhen, sondern auch Energieeffizienz und nachhaltiges Wohnen fördern können. Diskutieren Sie mit uns die Herausforderungen bei der Installation und die Bedeutung einer fachgerechten Beratung. Hören Sie, wie Voltus seinen Kunden mit einem umfassenden Bauherrenprogramm unterstützt, welches maßgeschneiderte Lösungen von der Schaltschrankplanung bis zur vollständigen Gebäudeautomation bietet. Tauchen Sie ein in die Welt der zukunftsfähigen Technologien und erfahren Sie, wie Sie Ihr Heim smart und effizient gestalten können!
18 Dec 2020123 - 6 Dämm-Mythen erläutert00:28:44
6 Dämmmythen werden in dieser Folge genau angeschaut. Stimmen alle nicht oder stimmen alle? Was stimmt wann und in welcher Situation.... Die Antworten gibt es in dieser Folge zu den folgenden Mythen: 1. MYTHOS: EINE DÄMMUNG DER AUSSENWÄNDE ERHÖHT DIE BRANDGEFAHR 2. MYTHOS: DICKE WÄNDE BRAUCHEN KEINE DÄMMUNG. 3. MYTHOS: DÄMMUNG FÜHRT ZU SCHIMMELBEFALL. 4. MYTHOS: WÄNDE MÜSSEN ATMEN. 5. MYTHOS: EINE EFFIZIENTERE HEIZUNG EINZUBAUEN IST WICHTIGER ALS ZU DÄMMEN. 6. MYTHOS: AUF GEDÄMMTEN AUSSENWÄNDEN BILDEN SICH VERMEHRT ALGEN
21 Sep 2021134 - Haus Aufmaß - Welche Kosten kommen auf mich zu?00:10:36
Heute möchte ich eine Frage beantworten, die mich per Mail erreicht hat und dich sich viele immer mal wieder stellen. Wie ist es, wenn man ein altes Haus gekauft hat, welches von einem Architekten vermessen werden soll? Durch die nicht vorhandenen Grundlagen muss ein Aufmaß und ein Bauantrag gestellt werden. Sind diese Leistungen in den Leistungsphasen 1-4 inbegriffen? Oder werden diese nach Stundensatz bezahlt?
29 Jan 2025262 Rundgang über die Weltleitmesse Bau 2025: Highlights und Eindrücke00:40:23
🎙️ In der neuesten Folge von "Bauherr werden" beleuchtet Host und Architekt Maxim Winkler die Highlights der Bau 2025, der Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme. Erfahre, warum diese Messe ein unverzichtbarer Event für Bauherren, Planer und Baubeteiligte ist und welche innovativen Produkte und Technologien vorgestellt wurden. Maxim teilt seine persönlichen Erlebnisse und spannendsten Interviews mit führenden Firmen wie Graf, Jung und Sika. Tauche ein in eine Welt voller Inspiration und Wissen, die Dir helfen wird, Dein Bauprojekt auf das nächste Level zu heben! 🌍🔨🏡 🔔 Höre jetzt rein und werde ein Bauexperte mit uns! 💡🔧 #Bau2025 #Architektur #Bauherr #Planer #Baumesse #Innovation #Materialien #Systeme #MaximWinkler #Baupodcast #Bauherrwerden
18 Sep 2020112 - Dachdämmung beim Satteldach00:15:05
Welche Möglichkeiten hast du als Bauherr dein Dach zu dämmen wenn du sanieren oder neu bauen willst bei einem Satteldach? 1. Zwischensparrendämmung 2. Aufsparrendämmung 3. Untersparrendämmung 4. Eine Kombination von 1-3! Es ist also vieles Möglich, du musst nur verstehen und wissen wann was zum Einsatz kommt, deswegen lohnt es sich in diese Folge reinzuhören!
29 Jul 2020108 - Schreiner oder Tischler? Marc Schütt im Interview00:27:40
Marc ist Sachverständiger im Tischlerhandwerk und Podcaster. wir sprechen in dem Interview über den Unterschide von Tischlern und Schreiner und auch über die Sachbereiche, die Marc abdeckt. Es ist ein spannendes Interview geworden. Höre auch gerne mal beim Marc in den Podcast rein.
01 Nov 2020118 - im Homeoffice ungestört durch Schallschutz00:17:44
Das wichtigste beim Schallschutz ist, dass man die Bauteile von einander entkoppelt. Damit verhindert man die Übertragung vom Schall zu den anderen Bauteilen. Das kann man aber nicht nur bei Wänden, Boden und Decke machen, sondern auch bei schweren Möbeln oder Geräten. Auch die Haustechnik sollte man nicht vergessen entsprechend dem Schallschutz anzugehen. Die ausführliche Erklärung dazu gibt es in der Podcastfolge!
26 Nov 2020120 - Haus dämmen bei einer Sanierung00:16:09
Wie kann man sein Haus dämmen wenn man eine Sanierung plant? Die wichtigsten Flächen sind die Hüllflächen: Fassade, Dach und Keller - bzw. bei einer Sanierung die oberste Geschossdecke, wenn das Dachgeschoss nicht ausgebaut ist oder die Kellerdecke - hier kannst du sehr gut dämmen und einen guten Dämmwert erreichen. Weitere Infos gibt es direkt in dieser Folge!
03 Oct 2022159 - steigende Heizpreise, die Alternativen00:49:31
Architekten sprechen gerne, genau das machen wir auch. Wir unterhalten uns ganz unvoreingenommen zu den Themen der Architekten: Design, Architektur, Nachhaltigkeit, Architekten, Neuigkeiten und vielem Mehr - ein reinhören um auf den Stand zu bleiben ist Sinnvoll!
08 Sep 2021133 - Mehrsparteneinführung im Haus mit Hauff-Technik00:46:13
Ein Haus an sich stellt zwar ein recht geschlossenes System dar, bietet aber durch beispielsweise eingehende Leitungen auch Schlupflöcher, durch die Wasser, Schmutz oder vielleicht auch Ungeziefer eindringen könnte. Genau hier kommt die Firma Hauff-Technik ins Spiel. Diese ist ein spezialisierter Hersteller für Abdichtsysteme für die Hausein- und ausführung. In diesem Interview erfährst du unter anderem: - Was ist eigentlich eine Mehrsparteneinführung? - Wie viel Kontakt sollte man als Bauherr zur Mehrsparteneinführung haben? - Warum man auch dem Garten beim Hausbau Beachtung schenken sollte. Zudem gibt Erika auch wertvolle Tipps, wie die Planung der Ein- und Ausführungen optimalerweise aussehen sollte. Hier findest du weitere Informationen zur Firma Hauff-Technik: https://www.hauff-technik.de/
24 Oct 2022161 - Der Weg zur Genehmigung00:34:36
161 - Der Weg zur Genehmigung
08 Jun 2021130 - Grunderwerbssteuer senken00:07:48
Im April diesen Jahres wurden Anpassungen bei sogenannten Share-Deals beschlossen. Welche Auswirkungen das auf die Grunderwerbssteuer haben kann erfährst du in dieser Folge.
11 Mar 2025272 Alles über Baugenehmigungen: Meilensteine, Herausforderungen und Tipps für Bauherren00:24:49
In der aktuellen Episode unseres Podcasts "Bauherr werden" mit dem Titel "Baugenehmigungen" beleuchtet Maxim Winkler alles Wichtige rund um den komplexen Prozess der Baugenehmigung. Erfahren Sie, welche Schritte Bauherren beachten müssen, um eine reibungslose Genehmigung zu sichern und welche Herausforderungen dabei auftreten können. Maxim informiert über die essenzielle Bedeutung von Bebauungsplänen, Bodengutachten und der Zusammenarbeit mit Fachkräften wie Architekten und Statikern. Außerdem gibt es hilfreiche Tipps zum Umgang mit Behörden und zur effizienten Planung. Perfekt für alle, die sich einen Überblick verschaffen und den Traum vom Eigenheim verwirklichen möchten!
01 May 2024228-FHRK Fachverband Hauseinführungen Dicht & Radonsicher ins Haus einführen00:54:06
Heute präsentiere ich euch die FHRK. An Bord sind Artur, Thomas & selbstverständlich euer Architekt des Vertrauens (ich). Lasst euch überraschen und wir wünschen euch viel Spaß :)
27 Feb 2025269 Bernd der Baucoach über seine Liebe zu Bauschaum und Noppenfolie und warum Social Media Therapie für ihn ist00:14:43
In der aktuellen Podcastfolge von "Bauherr werden" spricht Maxim Winkler mit Bernd, dem Baucoach, über seine Tätigkeit als Eigenleistungscoach und seinen Weg in die Social-Media-Welt. Bernd teilt seine Erfahrungen aus dem Tiefbau und gibt spannende Einblicke in die richtige Anwendung von Baumaterialien wie Bauschaum und Noppenfolie. Die Diskussion thematisiert zudem die inspirierende Wirkung von Social Media auf seine Arbeit und die Bedeutung von Spaß am Beruf. Entdecke, welche Herausforderungen und Lösungen der Baucoach bei Bauthemen sieht und wie seine Expertise auch dich bei deinem Bauprojekt unterstützen kann. Hör rein in diese Episode für wertvolle Tipps und authentische Einblicke in die Bauwelt!
03 Jun 2024234 - Tür und Tor auf für Wissen: ELEMENTARES über Innen- und Außentüren01:07:00
Tauchen Sie ein in die neueste Folge von "Bauherr werden" mit dem Titel "234 - Tür und Tor auf für Wissen: ELEMENTARES über Innen- und Außentüren"! Gemeinsam mit Olga von der Firma Stober und Host Maxim Winkler beleuchten wir die wichtigsten Aspekte rund um moderne und sichere Haustüren. Erfahren Sie alles über die RC2-Zertifizierung, Einbruchsicherheit, und moderne Türtrends, die Ihr Zuhause nicht nur sicher, sondern auch stylisch machen. Lassen Sie sich inspirieren und erhalten Sie wertvolle Insider-Tipps zur fachgerechten Installation und zukünftigen technologischen Upgrades. Jetzt reinhören und Ihr Bauprojekt auf das nächste Level heben!
03 Aug 2023184 - Interview mit Malermeisterin Jessica von @buntezukunft01:01:08
Moin Moin, heute habe ich für die euch ein Interview mit Jessica. Vielleicht kennt ihr sie eher unter den Instagram Namen @buntezukunft. Wo sie außerdem, jeden Tag tolle Stories und Posts raushaut, also auf den Link drücken und folgen. Selbstverständlich auch diesen Podcast und Bauherrwerden / Bauhochdrei auf Instagram. VG Maxim & Jessica
25 Oct 2021137 - Todesgefahr beim Hausbau durch Radon Wie gefährlich ist es - Interview mit Thomas von DOYMA01:06:49
Was ist eigentlich Radon und warum spielt es bei unseren Häusern und unserer Gesundheit eine nicht unerhebliche Rolle? Kurz gesagt: Wenn wir von Radon sprechen, sprechen wir von einem Gas, das durch den Zerfall von Gesteinsmaterialien in unserer Erdkruste entsteht. Dieses steigt dann auf und zerfällt in der Regel an der Luft sehr schnell. Durch unsere moderne und energetische Bauweise kann es sich jedoch gut im Haus sammeln und so langfristig zu schwerwiegenden gesundheitlichen Beschwerden führen. Umso wichtiger ist eine gute Hausabdichtung. Und in diesem Bereich kann ich mir keinen besseren Interviewpartner als Thomas Wagner von der Firma DOYMA (https://www.doyma.de/) Thomas ist Experte auf dem Gebiet der Dichtungssysteme und Hauseinführungen und befasst sich bereits seit 20 Jahren mit diesem Thema. Er ist Referent bei Informationsveranstaltungen, Fachhändlern, Semestervorlesungen in Hochschulen und Veranstaltungsreihen von Verbänden - und heute auch Gast im Bauherr werden Podcast.
15 Feb 2021126 – Bauherrenerfahrung weitergeben!00:23:04
Die Frage, die in dieser Folge nicht fehlen darf lautet: Warum haben die beiden Gäste so einen Namen? Die Antwort auf diese Frage ist relativ simpel und spannend zugleich, aber hört doch lieber selbst. Ein schönes, spannendes Gespräch ist entstanden in dem wir über folgendes sprechen: - Welche Erfahrungen konnte der Baustein auf seiner Baustelle sammeln? Und wie gibt er diese auch im Podcast weiter… - Wie sieht es mit der Digitalisierung auf der Baustelle aus? Was kann gemacht werden?
14 Aug 2024245-Förderung gekürzt auf 50% beim iSFP00:10:18
In Deutschland ist die energetische Sanierung von Wohngebäuden ein wichtiger Bestandteil der Energiewende. Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) spielt dabei eine zentrale Rolle, da er Hausbesitzern einen detaillierten Plan zur schrittweisen Verbesserung der Energieeffizienz ihrer Immobilie bietet. Die Förderung durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ist ein entscheidender Anreiz für viele Eigentümer, in die energetische Sanierung zu investieren.
30 Apr 2020098 - Interview mit Bauleiter Marco Fehr vom Bauherren Podcast Schweiz00:36:06
Marco ist ein sehr erfahrener Bauleiter, er hat in seinem Leben schon zig Baustellen gesehen und ist vor allem auch ein Podcastkollege. Sein Podcast: "Bauherren Podcast Schweiz" ist das Schweizer Pendant zu "Bauherr werden". Es ist ein spannendes Interview entstanden - viel Spaß beim hören.
12 Aug 2024244-Tageslicht, Hitzeschutz & Dachbalkone richtig planen. Expertentipps von Christian Krüger (Velux)01:05:21
In dieser spannenden Folge des "Bauherr werden" Podcasts tauchen wir ein in die faszinierende Welt des Tageslichts und dessen Bedeutung für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Unser Experte Christian Krüger von Velux Deutschland teilt sein umfangreiches Wissen über die optimale Nutzung von natürlichem Licht in Gebäuden und gibt wertvolle Tipps für die Planung von Fenstern, Dachbalkonen und Sonnenschutz. Erfahren Sie, wie Sie durch clevere Tageslichtplanung Ihre Lebensqualität steigern, Energie sparen und ein gesundes Raumklima schaffen können. Lassen Sie sich inspirieren von den vielfältigen Möglichkeiten moderner Fenster- und Dachsysteme und holen Sie sich praktische Ratschläge für Ihr eigenes Bauvorhaben. Verpassen Sie nicht diese informative Episode voller Insights und Anregungen rund um das Thema Tageslicht im Hausbau!
14 Oct 2020115 - Baugenehmigung nötig oder nicht00:12:41
Immer wieder stellen sich die Bauherren die Frage, ob eine Baugenehmigung benötigt wird für die kleine Maßnahme, die sie vor haben oder nicht. Das Baurecht wird im Ladesrecht erfasst. In der jeweiligen Landesbauordnung ist geregelt wann eine Baugenehmigung benötigt wird. Generell gilt: Sobald Wohnfläche entsteht wird eine Baugenehmigung benötigt. Das bedeutet, dass ein Balkonanbau eine Baugenehmigung benötigt, aber auch ein Wintergarten oder eine Aufstockung des Hauses.
25 Sep 2023192 - Hilfe energetische Mindeststandarts der EU kommen00:13:59
Willkommen zur einer neuen Folge von Bauherrwerden, heute geht es um die neuen EU Standarts zum Thema Energie. Alles wichtige wird in der Folge beschrieben. Viel Spaß dabei :)
29 Jun 2020106 - Holzhaus oder Steinhaus - was sind die Unterschiede00:10:51
Wie unterscheidet sich ein Holzhaus und ein Steinhaus? Es gibt einiges an Unterschieden. Und die Vorteile können unter einem anderen Geschichtspunkt auch Nachteile sein. In dieser Folge erfährst du welche Vorteile das Holzhaus bei der Dämmung und bei der Zugbelastung hat. Aber auch nicht zu vernachlässigen die Vorteile von einem Steinhaus über die Jahre betrachtet, so auch bei einem Waserschaden oder bei der Druckbelastung. Viel Spaß bei der Folge und ich freue mich auf dein Feedback!
18 Dec 2024260-Jahresrückblick, was war dieses Jahr los00:10:29
Tauche ein in die neueste Folge von "Bauherr werden", in der unser Host und erfahrener Architekt Maxim Winkler einen umfassenden Jahresrückblick auf das Baujahr 2024 gibt. Erfahre mehr über die Herausforderungen und Entwicklungen im Immobilienmarkt, den Einfluss der künstlichen Intelligenz im Bauwesen, sowie die neuesten Trends in Sachen Nachhaltigkeit und Energiekonzepte. Maxim beleuchtet die Unsicherheiten und Förderungen, die Bauherren und Architekten gleichermaßen betreffen, und gibt wertvolle Tipps zur Nutzung von Tools wie ChatGPT. Höre jetzt rein und hol dir Insider-Wissen für dein eigenes Bauprojekt!
25 Oct 2020117 - sanieren mit kleinem Budget00:09:24
Wie schafft man es mit einem kleinen Budget dennoch eine Sanierung so zu gestalten, dass man das große Ganze nicht außer acht lässt? Ein Masterplan ist dafür notwendig, der dann auch konzediert werden muss. In dieser Folge erfährst du wie du es anstellen kannst und wie die Zusammenarbeit mit mir bei so einem Masterplan abläuft.
02 Nov 2023200 - Jubiläumsfolge00:10:32
Eine Jubiläumsfolge, wie schön das ich sowas noch erleben darf... Wir danken euch allen da draußen die uns supporten, folgen usw. Maxim redet in dieser Episode über Pläne, dankt euch für alles und stellt wie in jeder Episode AXA vor. Bleibt Gesund und passt auf euch auf. Euer Team
22 Nov 2019079 - Warum mit einem Architekten bauen?00:14:59
Warum sollte man mit einem Architekten bauen? Was sind die Vorteile und was sind die gängigen Mythen rund um die Architekten... in dieser Folge erfährst du alles nötige...
25 Nov 2024254-Fußbodenheizung im Bestand nachrüsten00:10:42
In Episode 254 von "Bauherr werden" erklärt Host Maxim Winkler, wie man eine Fußbodenheizung im Altbau nachrüsten kann. Er erörtert effiziente Methoden wie das Fräsen in bestehenden Estrich, Niedrigaufbausysteme, elektrische Fußbodenheizungen und den kompletten Neuaufbau mit integriertem Heizestrich. Maxim beleuchtet hierbei die Vorteile, Kosten und möglichen Herausforderungen jeder Option. Erfahre, welche Lösung am besten zu deinem Sanierungsprojekt passt und wie du optimal vorgehst. Jetzt reinhören und wertvolle Tipps für dein Bauvorhaben erhalten!
12 Dec 2022164-Bauweisheiten aus Österreich mit Peter Rechberger01:00:53
Der heutige Gast ist Peter Rechberger und er unterrichtet in Österreich an einer technischen Schule (HTL) das Fach Baubetrieb. Auf der Suche nach interessanten Inhalten für seine SchülerInnen ist er schon vor Jahren auf den Bauherrwerden Podcast gestoßen. Während des Lockdowns hat er seinen SchülerInnen einige Aufgabenstellungen im Zusammenhang mit dem Bauherrwerden Podcast aufgegeben. Diesen Sommer hat er ein Schulbuch herausgegeben "Baubetrieb kompakt" www.hpt.at/verlagsprogramm/schulbuecher/baubetrieb-kompakt und er überlegt, für die nächsten Auflage bei einigen Themen Links zum Podcast Bauherrwerden zu verknüpfen.
15 Jan 2020083 - Abriss oder Kernsanierung oder Neubau00:14:23
Die Bauherren stehen sehr oft vor der Frage, was besser sei: Neubau oder Abriss und Neubau oder eine Kernsanierung von einem alten Haus - die einfache Antwort: Es kommt drauf an! Und worauf es ankommt, erfährst du in dieser Folge. Sei gespannt und teile mir deine Meinung gerne mit!
23 Jan 2020085 - Mit welchem Stein Soll Ich Bauen00:26:39
Eine Frage, die mich oft erreicht ist die nach der Steinart. Ich denke die Frage muss man aus der Metaebene beantworten. Die Grundsätzlichen Fragestellungen sind wichtiger als die genaue Steinsorte!
06 Mar 2025271 Energie sparen leicht gemacht: Sechs Investitionen für zukunftsfähige Haus-Sanierung00:19:38
In der neuesten Episode des Podcasts "Bauherr werden" beleuchtet Maxim Winkler sechs lohnenswerte Investitionen für Bauherren im Rahmen einer Sanierung. Von effektiver Wärmedämmung über die Modernisierung des Heizungssystems bis hin zur Installation von Photovoltaikanlagen – diese Folge bietet wertvolle Tipps, um Energiekosten zu senken und ökologische Standards zu verbessern. Erfahren Sie auch mehr über attraktive Fördermöglichkeiten zur Finanzierung Ihrer Bauprojekte. Lassen Sie sich inspirieren, wie Smart-Home-Technologien Ihr Zuhause effizienter und sicherer gestalten können. Perfekt für alle, die planen, Bauherr zu werden oder bestehende Immobilien zu optimieren.
25 Apr 2022145 - Wie lange dauert es bis man bauen kann00:17:15
Endlich wieder eine neue Podcast Episode. Ihr habt wahrscheinlich genau so gespannt drauf gewartet, wie ich mich auf mein Amazon Paket. Und das beste ist: am Montag um 5Uhr morgens kommt noch eine spannende Folge über ein anderes Thema, lassen sie sich überraschen. Wie es auch ist in dieser Podcast Episode erarbeite ich Maxim Winkler das Thema "Wie lange dauert es bis man bauen kann" ausführlich. Ihr könnt auch auf mein Instagram gehen (Bauherrwerden), dort erwarten euch immer wieder neue spannende Hausbau Titel. Also viel Spaß mit dieser Episode.
10 Dec 2020121 - wie schütze ich mich vor Feuer im Haus00:28:32
Wie steht es um den Brandschutz bei dem Einfamilienhaus? Was kannst du als Bauherr tun um dich und deine Familie zu schützen? Was musst du auch im bewohnten Haus beachten um hier gut aufgestellt zu sein? Diese Fragen werden in dieser Podcastfolge beantwortet. Viel Spaß beim Hören.
05 Jul 2020107 - der zweite Rettungsweg00:17:48
beim Einfamilienhaus gibt es zwar nicht hohe Auflagen was den zweiten Rettungsweg angeht, jedoch muss man unbedingt die befolgen, die es gibt. Es ist also extrem wichtig, dass man aus jedem Geschoss zwei Rettungswege hat. In der Regel ist der zweite Rettungsweg über die Fenster und das Anleitern gewährleistet. Auch hier gibt es einiges zu beachten.... weiteres in der Folge!
19 Jun 2023182 - Die Geikens, mit viel Eigenleistung und wohngesundem Bauen zum Eigenheim01:00:10
Die Geikens sind mehr als beeindruckend mit ihrer Eigenleistung, davon können wir uns selbstverständlich auch eine Scheibe abschneiden. Man lernt nie aus, so heißt es doch. Viel Spaß beim zuhören
13 Apr 2023177 - XPS, EPS & PU Dämmstoffe was ist das alles und kann es recycelt werden00:15:12
In der heutigen Zeit sind energieeffiziente Gebäude ein wichtiger Faktor, um den Energieverbrauch und somit auch die CO2-Emissionen zu reduzieren. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Dämmung der Gebäudehülle. Dabei kommen oft verschiedene Dämmstoffe zum Einsatz, wie beispielsweise XPS, EPS und PU. Doch was verbirgt sich eigentlich hinter diesen Bezeichnungen und können diese Dämmstoffe recycelt werden?

Enhance your understanding of Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlagen with My Podcast Data

At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlagen. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data