Beta
Logo of the podcast BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen

BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen (Wilhelm Geiger)

Explore every episode of BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen

Dive into the complete episode list for BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.

Rows per page:

1–50 of 224

Pub. DateTitleDuration
11 Sep 2022B2P063 Martin und Ilse Hager - Ein Leben zwischen Berg und Tal02:19:58
Martin und Ilse Hager sind unkonventionell. Das sagen sie selbst. Aber das Leben, das sie zusammen mit ihren drei Kindern im jährlichen Rhythmus der Jahreszeiten zwischen der Alpe und dem Hof im Tal führen, ist kein alltägliches. Es ist ein Leben, das den meisten Menschen verschlossen bleibt, es ist ein inzwischen selten gewordenes Leben. 

Auf der Alp lebt man ganz nah bei den Tieren. Nur ein paar Bretter trennen den Schlafbereich im oberen Teil der Hütte von den Stallungen darunter. Über 100 Rinder sind dieses Jahr wieder auf der Binnelalpe, so heißt die Alp der Hagers, zu versorgen. Jeden Tag werden alle Tiere durchgezählt und bevor man nicht alle gesehen hat, steht der Rest der Tagesplanung. Dann noch eine Herde Schafe, ein paar Hühner und ein Ross. Ein paar hundert Höhenmeter weiter unten, auf der Haslachalpe, verbringen dann noch ein paar Schweine ihren Alpsommer. Auch hier muss man regelmäßig absteigen und nach dem Rechten sehen. 

Die Produkte werden alle selbst vermarktet, teils in Zusammenarbeit mit lokalen Handwerksbetrieben. Ein wenig so, wie man sich die Landwirtschaft auf dem Kinderbuch vorstellt. Und zum Teil ist sie das auch. Aber eben nur zum Teil. Die Arbeit auf der Alm ist hart und sie hört nie wirklich auf. Und es braucht eine große Portion Idealismus, um sich darauf einzulassen, wie man es auch im Podcast hören kann. Man könnte es sich auch leichter machen und des Geldes wegen, macht man es sicher auch nicht. 

In diesem Podcast lernen wir zwei spannende und unkonventionelle Menschen kennen, ihren Alltag auf der Alm und ihre Perspektiven auf Leben und Landwirtschaft! 

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 

Podcast Plattformen:

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
17 Jan 2021B2P021 Familie Pichler - Lämmerproduzenten und Lohnunternehmer01:42:41
Bodenständig, pragmatisch, bunt und schon auch ein bisserl lustig. Das beschreibt die Familie Pichler wohl am besten. 

In dieser Folge des BauertothePeople (B2P) Podcast erfahren wir in familiärer Runde viel über die "Produktion" von Lämmern und das sog. Lohnunternehmertum. Warum gerade diese beiden Bereiche? Weil es Sinn macht! Schafe bzw. Lämmer sind in der Haltung und Aufzucht weniger anspruchsvoll als beispielsweise Kühe. Auch kann man mit ihnen, ob ihrer Größe, auch leichter arbeiten, was besonders auch für Frauen ein Vorteil ist. So ist z.B. die Geburt eines Lammes wesentliche einfacher zu bewerkstelligen, als die eines wesentlich größeren und schwereren Kalbes. Auch zeitlich kann man die Tiere flexibler halten, was im Hinblick auf das Lohnunternehmen, aber auch für die Freizeitgestaltung von Vorteil ist. 

Warum braucht es überhaupt Lohnunternehmen und was sind die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Faktoren, die diesen Wirtschaftszweig vorantreiben? Neben den "Hauptthemen" kommen aber auch viele weitere Punkte zum Ausdruck. 

Eine spannende und wenig romantische Perspektive zur aktuell so romantisierten Direktvermarktung zum Beispiel. Wer das alles wissen will, muss aber schon auch reinhören :-)

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 

Podcast Plattformen:

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
10 May 2021B2P030 Werner Magoschitz - Der Herr über den Spargel02:09:47
Er hat uns getäuscht, was vorgemacht, bis zum Ende im Nebel stehen gelassen. Er, Werner Magoschitz, der Herr über sehr viel grünen, roten und vor allem weißen Spargel. Bis zum Schluss saß uns ein völlig entspannter, freundlich lächelnder Mann mittleren Alters gegenüber. Also waren wir auch entspannt. Theoretisch beginnt gerade die Spargelzeit, praktisch haben wir das auch bemerkt, als wir nach zwei Stunden mit dem Gespräch fertig waren. Er dürfte ab ca. Minute 2 oder 3  am Betrieb gefehlt haben.

Das erklärt auch, warum wir für diese Folge eher weniger Fotos gemacht haben. Danke an dieser Stelle an Werner und vor allem die Family im Hintergrund, dass sie sich trotzdem die Zeit genommen haben.

Über den Spargel gibt es viel zu sagen. Wer alles wissen möchte, was uns Werner erzählt hat, muss in den Podcast reinhören. Kleiner Tipp: Nutzt die Kapitelmarken!

Solange auch dieses Gespräch wieder war, so kurz ist im Vergleich dazu die Geschichte des Spargels in Österreich. Klar, Spargel gibt es schon lange, früher wurde dieser in sehr geringen Mengen angebaut. Tontöpfe hielten den Spargel weiß. Erst in den 80er Jahren begann der allmähliche „Aufstieg“ des Spargels. Zuerst in der Gastronomie, später dann im Supermarkt. Werner Magoschitz und seine Mutter waren von Anfang an dabei. Mit 500 Pflanzen, die man von einem Nachbarn bekam, begann man zu experimentieren. Jahrzehnte später ist das Marchfeld „die“ Spargelregion Österreichs und die Familie Magoschitz der größte Spargelbauer des Landes. Aktuell wird auf ca. 100 Hektar Spargel angebaut.

Ohne die Mitarbeiter aus den Nachbarländern gäbe es keinen Spargel in Österreich, zumindest nicht in diesen Mengen, bestätigt auch Werner Magoschitz. Die Arbeit ist hart, die Löhne vergleichsweise gering. Unmöglich, hier ausreichend heimische Mitarbeiter zu bekommen. Durch die verhältnismäßig kurze Saison von ca. 60 Tagen ergeben sich große Herausforderungen, auch hinsichtlich der Unterkünfte. Die Skandale, die hier bzgl. der Unterkünfte aufgedeckt wurden, waren völlig gerechtfertigt. Hier gab es klare Verfehlungen, so Magoschitz, der auch lange der Obmann des Vereins „Genussregion Marchfeldspargel g.g.A.“ war.

Während der Spargelsaison, speziell bei guten Wetterbedingungen, wächst der Spargel bis zu 5 Zentimeter pro Tag. Pro Hektar müssen täglich 5 km Bahnen abgegangen werden. Bei 100 Hektar macht das täglich 500km Spargel, die gestochen oder geschnitten werden müssen. Folien bedecken die Dämme, in denen der weiße Spargel nach oben strebt. Auch die Folien müssen einmal täglich aufgedeckt, dann wieder zugedeckt werden. Ohne Folien müsste man täglich 2 x gehen. Die ökologischen Nachteile sind Werner bewusst, er betont aber auch die Vorteile. An den biologisch abbaubaren Lösungen wird zwar geforscht, diese hätten sich bisher jedoch nicht bewährt. 800 Arbeitsstunden pro Hektar rechnet er für die 60 Tage der Ernte, das sind zwei Monate Vollgas. Kämen nicht jedes Jahr erfahrene Mitarbeiter, die die Arbeit und den Betrieb schon lange kennen, wäre die Arbeit nicht machbar. Werners Ruhe erscheint uns nachträglich immer rätselhafter.

Es gibt so viel zu lernen über den Spargel, was natürlich angesichts unterschiedlicher Wissensstände eine höchst relative Aussage ist. Dennoch, wir haben viel gelernt. Sogar der Melange, ihres Zeichens Agrarwissenschaftlerin, war das eine oder andere Ahaa!-Erlebnis anzusehen.

Letztlich zu erwähnen ist eine kürzlich von uns gegangene, höchst individuelle Größe des Marchfeldes, die auch an der Erfolgsgeschichte des Spargels wesentlich beteiligt war, Gerhard Boucek: Legenden-umwitterter Gründer und Betreiber des nicht weniger legendären Marchfelderhofes. Es sei nicht zuletzt seinem gastronomisch-kreativen Geschick zu verdanken, dass das Marchfeld und der Spargel heute voneinander nicht mehr zu trennen sind, so Magoschitz sinngemäß.

So, schon wieder zu viel geschrieben. Wer mehr wissen will, muss reinhören! Wir üben uns jetzt in der Entspannung …

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 

Podcast Plattformen:

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
17 Sep 2023B2P Interview | Inside Oktoberfest00:14:13
Bis zu 7 Millionen Liter Bier und 500.000 Brathendln. Die Rede ist vom größten Volksfest der Welt: dem Münchner Oktoberfest. Bianca durfte exklusiv zwei Tage bevor das Spektakel losging hinein und hat mit dem mächtigsten Wiesnwirt Peter Inselkammer gesprochen.
10.000 Menschen pro Tag bewirtet er in seinem Armbrustschützenzelt. Wer Peter ist, warum er Wiesnwirt geworden ist, wo die Hendln herkommen, wie man eine Vierhunderköpfige Mannschaft managed und ob die Brezn nun die einzige vegane Speise auf der Wiesn ist, hört ihr in unserem Wiesn-Podcast.

INFO ZUR FOLGE
Peter Inselkammer: https://tinyurl.com/34b4xh6d
Münchner Oktoberfest: https://www.oktoberfest.de/

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 

Podcast Plattformen:

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
27 Oct 2024Ahaa! - Boden, Erde, Humus - Ist das nicht dasselbe?00:10:25
In dieser Ausgabe der Ahaa!-Momente dröselt der Hohenloher Bauer und Podcaster Michael Reber die Begriffe Boden, Erde und Humus ein wenig für uns auf. Und eines darf ich schon vorwegnehmen: Es ist weder dasselbe noch das Gleiche.
 
In Folge 92 war ich auch schon bei Michl und seiner Familie zu Gast. Dort könnt ihr ihn und seinen Betrieb noch viel besser kennenlernen. Die Links zu allem findet ihr natürlich wie immer in den Shownotes.
 
Und weil wir beim Thema „Boden, Erde, Humus“ sind: Der Podcast von Michael heißt nicht umsonst „Boden & Leben - Der Podcast rund um 20 cm, die die Welt ernähren“. Also hört dort unbedingt auch mal rein.
 
Und jetzt möge der Ahaa!-Moment mit euch sein!
 
INFOS ZUR FOLGE
Innovative Landwirtschaft Reber
www.innovativelandwirtschaft.de
Boden & Leben Podcast
zu Michaels Podcast

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 

Podcast Plattformen:

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
28 Jun 2023Ahaa! - Woran erkenne ich guten Wein?00:04:55
In dieser Folge der Ahaa!-Momente skizziert der Wiener Winzer Stefan Fuchs vom Bio Weingut Fuchs-Steinklammer ein paar Aspekte, woran wir guten Wein erkennen können.

Stefan ist gemeinsam mit seiner Mutter Helene in Folge 71 unseres Podcasts ausführlich zu hören.

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 

Podcast Plattformen:

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
31 May 2023B2P Interview | Die "Kleine Stadt Farm" in Wien 22.00:10:55
Der stellvertretende Obmann der "Kleinen Stadt Farm" in Wien Donaustadt (22. Bezirk), Manuel Bornbaum, erklärt in diesem B2P-Interview mit Bianca Blasl, was es mit dem Verein zur Förderung des Gemeinwohls auf sich hat, der sich als das größte Urban Farming Projekt Österreichs beschreibt.

Ihr könnt Manuel auch in der Folge 72 unseres Podcasts ausführlich kennenlernen.

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 

Podcast Plattformen:

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
26 Jul 2021Ahaa! - Der Weg der Legehenne00:05:59
In diesem Ahaa!-Moment erklärt uns Hans-Peter Schlegl den Lebens- und Wertschöpfungsweg von Legehennen. Für viele sicher ein Weg mit überraschend vielen Schritten.

Hans-Peter betreibt selbst einen Legehennenbetrieb und war auch schon in der Folge 27 zu Gast bei unserem Podcast.

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 

Podcast Plattformen:

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
18 Sep 2022Ahaa! - Worin unterscheiden sich die Mehltypen?00:09:08
In dieser Folge der BauertothePeople Ahaa!-Momente erklärt uns der Bäckermeister Peter Lechner Junior den Unterschied zwischen den verschiedenen Mehltypen.

Peter Junior und Peter Senior waren bereits zu Gast in der Folge 46 unseres Podcasts.

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 

Podcast Plattformen:

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
08 Aug 2021Ahaa! - Woher kommt der typische Geschmack der Frankfurter00:02:20
In diesem Ahaa!-Moment erklären Vater und Sohn, Rudolf und Thomas Berger, woher der typische Geschmack in der Frankfurter kommt.

Die Familie Berger war auch bereits in der Folge 28 zu Gast in unserem Podcast. Dieses Ahaa! haben wir aus dieser Folge zusammengeschnitten.

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 

Podcast Plattformen:

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
01 Sep 2024Ahaa! - Was bedeutet es für dich, Unternehmer zu sein?00:05:56
In diesem Ahaa!-Moment grübelt der Pilzexperte und Gründer von Hut & Stiel, Manuel Bornbaum, zwischen der Hektik des Alltages darüber nach, was es für ihn bedeutet, Unternehmer zu sein.

Ihr könnt Manuel auch in der Folge 72 unseres Podcasts ausführlich kennenlernen.

INFOS ZUR FOLGE
Hut & Stiel
www.hutundstiel.at

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 

Podcast Plattformen:

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
25 Sep 2022B2P064 Felix Hnat (Vegane Gesellschaft) - Ein sanfter Riese und seine Mission02:28:04
So gerade passt Felix noch durch den Türstock, als er zum Podcast im B2P-Headquarter kommt. Und zwar der Höhe und der Breite nach. Ein sanfter Riese saß dann hier bei uns am Tisch und erzählte gut gelaunt und sehr offen über sein durchaus ereignisreiches Leben.  

Ein Leben im Wandel, ein Leben voller Engagement, Rückschläge und Erfolge. Heute beschäftigt die Vegane Gesellschaft in Österreich 27 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Als Felix sich in den 2000er dort bewarb, war er der Erste. Heute ist er der Obmann und Geschäftsführer des Vereins und laut Wikipedia, einer der bekanntesten Veganer Österreichs.  

Doch Felix begann als Fleischfresser, liebte Würste und sparte sich bei der Salami das lästige Brot, aß einfach dickere Salamischeiben. Nicht nur das, er hänselte auch noch seine vegetarischen Mitschüler. Aber gleichzeitig war er immer schon ein sensibler Beobachter und nahe am Wasser gebaut. Beim Überholmanöver eines Tiertransporters kam es dann, für Felix, gleich mehrfach zum Spurwechsel und langsam wurde aus dem Fleischliebhaber ein Mensch, der sich bewusst für eine rein pflanzliche Ernährung entschied.  

Felix war auch für den VGT tätig. Als er diesen eigentlich schon in Richtung Vegane Gesellschaft verlassen hatte, half er nochmal bei einer Kampagne gegen Kleider Bauer aus. Im Zuge dessen kam es zu einer Razzia, bei der Felix und weitere Personen verhaftet wurden. All das führte zum Wiener Neustädter Tierschützerprozess, bei dem Felix zu einem der Hauptangeklagten wurde. 3,5 Monate saß er in Untersuchungshaft, insgesamt 106 Tage verbrachte er in dieser Zeit im Gerichtssaal. Letztlich wurde er in allen Punkten freigesprochen, schlitterte aufgrund der Erfahrungen aber in eine persönliche Krise, in einen Burnout. 260 Therapiestunden hat Felix inzwischen hinter sich, die Geschehnisse gut aufgearbeitet. Dennoch hat er, zusammen mit seinen Kollegen, in dieser Zeit auch die vegane Gesellschaft zu dem gemacht, was sie heute ist.  

Detail am Rande: Felix war auch dreimal die „Tauschfrau“ im TV-Format „Tausche Familie“ und die Videos sind durchaus noch im Web zu finden! Eine Recherche lohnt sich …  

Auch in diesem Podcast können wir wieder einen Menschen ganz persönlich kennenlernen und dabei vielleicht ein wenig besser verstehen, warum er ist, was er ist und warum er tut, was er tut.

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 

Podcast Plattformen:

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
11 Jun 2023B2P074 Slow to the Future – Schneckenbauer Andreas Gugugmuck02:44:13
Schnecken zum Essen in Wien? Ja, die gibt es und wir haben Andreas Gugumuck gefragt, wie er auf die Idee gekommen ist in Wien Schnecken zu züchten. Wie ein Wiener ITler zum bekanntesten Schneckenzüchter Wiens wurde, wie das funktioniert mit den Schnecken bis sie auf dem Teller landen. Wie Schnecken schmecken, die besten Schneckenrezepte und Scheitergeschichten von Andreas Gugumuck hört ihr in dieser Folge von unserem Podcast. Und wir lernen auch wie Schnecken Liebe machen und warum Andreas bekannt geworden ist, wie ein bunter … Schneck.

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 

Podcast Plattformen:

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
15 Dec 2024Ahaa! - War Bambi ein Reh oder ein Hirsch?00:09:51
Grias Eich! Heute klären wir eine der großen Fragen der Menschheit und eines der großen Rätsel des Zeichentrickfilms. Also, war Bambi ein Reh oder ein Hirsch oder war ich der Hirsch, weil ich dachte, das Bambi ein Reh ist. Zur Ehrenrettung, Ziege habe ich als Option immer schon ausgeschlossen. Und für alle, ich meine Menschen wie mich, die lange dachten, dass der Hirsch die männliche Variante des Rehs ist, sollte dieser Ahaa!-Moment vermutlich im Plural verstanden werden: Ahaa!-Momente.

Die Romana Nosko ist Imkerin, Försterin und Jägerin im Waldviertel und eröffnet uns in dieser Folge quasi das kleine 1x1 des Wildes. Und die Romana kennt ihr schon aus unserem Interview “Wald im Klimawandel”, das ich euch natürlich in den Shownotes verlinke. Zusammen mit der Folge mit Amelie und Franziskus Seilern Aspang. Um deren Wald rund um Litschau kümmert sich nämlich die Romana in ihrer Rolle als Försterin und Jägerin.

Und wie bereits angekündigt: Mögen die Ahaa!-Momente mit euch sein oder wie wir es diesmal ausnahmsweise nennen: Bambi Oida!

INFOS ZUR FOLGE
Imkerei Nosko
www.imkerei-nosko.at
B2P-Interview - Wald im Klimawandel
www.bauertothepeople.at/podcast/191
Langformat - B2P104 Amelie & Franziskus Seilern Aspang
www.bauertothepeople.at/podcast/192

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 

Podcast Plattformen:

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
24 Jul 2022Ahaa! - Was ist Tierwohl?00:08:54
In dieser Folge der BauertothePeople Ahaa!-Momente gibt uns der Schriftsteller und Experte für Ethik und Philosophie, Christian Dürnberger, Einblick in die unterschiedlichen Zugänge zum Thema Tierwohl.

Christian war auch schon in der Folge 32 zu Gast in unserem Podcast.

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 

Podcast Plattformen:

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
15 Oct 2023B2P082 Manfred Huber (Sonnberg Biofleisch) – Vom Textilkaufmann zum Bio-Fleischer02:11:14
In dieser Folge des BauertothePeople-Podcasts war Willy zu Gast bei Manfred Huber und Sonnberg Biofleisch, dem größten reinen Bio-Fleischverarbeiter in Österreich.
Eigentlich hat der Manfred Textilkaufmann gelernt. Daher war er dann auch pragmatisierter ÖBB-Mitarbeiter am Linzer Verschiebebahnhof. So weit, so logisch. Verschoben hat er dort aber auch seine ersten Produkte aus der landwirtschaftlichen Direktvermarktung. Nämlich an die Kolleginnen und Kollegen.
Wenn man schonmal pragmatisiert ist, dann muss man natürlich kündigen und sich selbstständig machen. Zumindest, wenn man Manfred Huber heißt. Was genau er alles gemacht hat, erzählt er uns in dieser Podcast-Folge und natürlich auch, woher der Name Sonnberg kommt.
 Selbstverständlich haben wir ausführlich über das Thema Tierwohl und Schlachten gesprochen und wie sich das, fragt man Manfred Huber, vereinbaren lässt. Eine sehr spannende Folge mit einem Menschen, der gefühlt eh alles schonmal gemacht hat und immer noch neugierig am Werken ist. Viel Freude beim Reinhören!!

INFOS ZUR FOLGE
Sonnberg Biofleisch: https://biofleisch.biz/

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 

Podcast Plattformen:

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
12 Mar 2023Ahaa! - Tipps & Tricks um Lebensmittelabfälle zu vermeiden00:06:45
In diesem Ahaa!-Moment gibt uns die Abfallexpertin Gudrun Obersteiner von der Universität für Bodenkultur in Wien (BOKU) ein paar persönliche Tipps & Tricks zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen. Achtung: Es kann lt. Gudrun sogar Spaß machen!

Studie "Teller statt Tonne"
Kurzversion | Langversion

Gudrun Obersteiner könnt ihr auch in
Folge 69 ausführlich kennenlernen.

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 

Podcast Plattformen:

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
20 Oct 2024Ahaa! - Wie wird Biogas hergestellt?00:11:25
In dieser Ausgabe der Ahaa!-Momente gibt uns der Hohenloher Bauer & Podcaster Michael Reber einen kleinen Einblick in die Produktion von Biogas. Der Betrieb vom Michl und seiner Familie hat sich über die Jahre von einem klassischen Schweinebetrieb hin zu einem landwirtschaftlichen Biogas-Produzenten gewandelt.

Ganz ausführlich könnt ihr diese Geschichte in der Folge 92 unseres Podcasts nachhören und auf unserem YouTube-Kanal sogar nachsehen. Links dazu natürlich in den Show-Notes.

Also spitzt die Ohren und seid bereit. Es möge der Ahaa!-Moment mit euch sein!
 
INFOS ZUR FOLGE
Innovative Landwirtschaft Reber
www.innovativelandwirtschaft.de
Boden & Leben Podcast
letscast.fm/sites/boden-leben-der-podcast-rund-um-20-cm-die-die-welt-ernaehren-1f45e6d1
B2P092 - Michael Reber
podcast.bauertothepeople.at/episodes/b2p092-michael-reber-boden-leben-und-veranderung
Folge auf YouTube
youtube.com/watch?v=f_yuc5hvPk0

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 

Podcast Plattformen:

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
15 May 2022Ahaa! - Haltungsformen in der Schweinemast00:06:33
In dieser Folge der BauertothePeople Ahaa-Momente erfahren wir von der Ackerbäuerin und Schweinemästerin Viktoria Eichinger mehr über die unterschiedlichen Haltungsformen in der Schweinemast.

Viki war zusammen mit ihrer Familie auch schon in der Folge 23 zu Gast in unserem Podcast.

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 

Podcast Plattformen:

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
07 Aug 2022Ahaa! - Darf man Tiere töten?00:11:08
In dieser Folge der BauertothePeople Ahaa!-Momente nähern wir uns zusammen mit dem Schriftsteller und Experten für Ethik und Philosophie, Christian Dürnberger, der Frage an, ob man Tiere töten darf.

Christian war auch schon in der Folge 32 zu Gast in unserem Podcast.

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 

Podcast Plattformen:

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
14 Mar 2021B2P025 Martin Schrall und Familie – Von Eiern, Hühnern und dem Osterhasen02:35:36
Eines vorweg: Die Frage, was denn nun zuerst da gewesen ist, die Henne oder das Ei haben auch wir nicht klären können. Wer also nur hier ist, um hierauf eine Antwort zu erhalten, den müssen wir leider enttäuschen. Dafür haben wir in diesem Gespräch so ziemlich alle, ok viele, Dinge über die Produktion und Vermarktung von Eiern und die Menschen hinter diesen Betrieben erfahren. 

In drei Generationen Entwicklungs- und Aufbauarbeit hat sich viel getan. War doch der Großvater einer der Pioniere der intensiven Produktion in Österreich. Bis in die 50er Jahre hinein ging die Eierproduktion in Österreich eher nebenher. Die meisten Bauern hatten auch Hühner, Hinterhofhaltung nennt es Franz. Sein Vater, Martins Urgroßvater, war nach dem Krieg in amerikanischer Gefangenschaft, in den USA, als Baumwollpflücker! Er beobachtete, wie dort Hühner gehalten wurden. Mit diesem Wissen kehrte er nach Ende seiner Gefangenschaft zurück nach Österreich. 

So hat alles begonnen. Nach ersten gescheiterten Versuchen, viel Unternehmergeist und ein paar glücklichen Fügungen begann das Geschäft zu laufen, bis heute. Später begann man neben der "Eierproduktion" auch noch zu veredeln, also einen weiteren Verarbeitungsschritt in der Wertschöpfungskette hinzuzufügen. So begann die Färberei. Heute stehen in der Färbehalle der Schralls vier Generationen von Maschinen, die alle noch in Verwendung sind. Eine alte Maschine, die noch mit der Wälzmethode arbeitet und drei Generationen nach der sog. Spritzmethode. 

Heute, lacht Martin, gibt es in Österreich ca. 98% G´spritze, Ostereier wohlgemerkt. Wir sprachen natürlich auch über die Haltungsformen und deren Entwicklung. Seit 2019 und mit dem Auslaufen der langjährigen Übergangsfristen, gibt es in Österreich keine Form der Käfighaltung mehr. Betrachtet man sich die Geschichte dieser Haltungsform mit den Augen der 70er Jahre, so war dies ursprünglich eine Maßnahme zur Tiergesundheit. Die Zeiten ändern sich, die Möglichkeiten und Perspektiven ändern sich auch. Österreich ist Käfig-frei! Weltweit ist es nach wie vor die häufigste Haltungsform und deren Eier wiederum, sind in vielen Produkten enthalten, auch in Österreich. Daher fordert die österreichische Geflügelbranche seit vielen Jahren eine entsprechende Herkunftskennzeichnung, hat man doch aufgrund der hohen heimischen Auflagen einen internationalen Wettbewerbsnachteil. 

Auch das ist ein Teil der Realität. Gleichzeitig ist man aber auch stolz, dass man in Österreich in Sachen Tierwohl internationaler Vorreiter ist. 25.000 ist gar nichts, meint Martin, 10.000.000, das sein groß, ergänzt seine Mutter Maria. 10 Millionen! Es drängt sich wieder die Frage auf, was denn eigentlich Massentierhaltung ist, was industrielle Tierhaltung? Das Gespräch zeigt auch das Spannungsverhältnis zwischen gesetzlicher Grundlage und öffentlicher Wahrnehmung. Als mit Beginn der 2000er Jahre zunehmend die Käfighaltung in die öffentliche Wahrnehmung gerückt wurde, begann gleichzeitig eine schwierige Phase für die Betriebe. Aber nicht nur die Betriebe spürten den Druck des Marktes, gerade auch die Familien hinter diesen Betrieben hatten keine einfache Zeit. In der öffentlichen Wahrnehmung war sie nun weit abgerutscht und auch im lokalen Umfeld fühlte man sich lange isoliert. Speziell für die Kinder ist es nicht einfach gewesen, generell als Bauernkind, speziell aber als Kind von Hühnerbauern. 

Das Gespräch hat 2,5 Stunden gedauert und es wurde wieder über viele Facetten gesprochen. Das hier sollte nur ein kleiner Begleittext sein, auch dieser artet bereits wieder aus. Um euch die viele Information in 2,5 Stunden Gespräch zugänglicher zu machen, haben wir Kapitelmarken erstellt, also eine Art detailliertes Inhaltsverzeichnis. Einfach auf die Stelle, die euch interessiert klicken und ihr seid mitten im Gespräch. Wo findet man diese Kapitelmarken? Verfügbar ist diese Funktion auf unserer Website direkt im Player, auf Apple Podcast, einigen anderen Podcatchern (so heißen die Podcast-Player).

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 

Podcast Plattformen:

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
19 Mar 2023B2P Interview | Wege aus der Lebensmittelverschwendung im Gemüseanbau00:11:15
Bianca im Gespräch mit dem steirischen Gemüsebauern Patrick Pranger zu seinen Ideen und Ansätzen zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen am eigenen Betrieb.

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 

Podcast Plattformen:

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
23 Feb 2025B2P114 - Was ist Regenwald? - Der Regenwaldviertler & Tropenbotaniker Anton Weissenhofer03:16:59
Grias eich!

Ja, ab heute gibt es wieder etwas Neues. Und zwar nehmen wir im BauertothePeople Podcast ab jetzt immer wieder auch eine “Glokale Perspektive” ein. Was bedeutet das? Wir sammeln neben den vermeintlich vertrauten bzw. vertrauteren Perspektiven aus den heimischen “vier Wänden”, nun auch Perspektiven aus weiter weiter Ferne. Und weite Ferne verstehen wir sowohl geographisch als auch kulturell.

Und je weiter diese Entfernung ist, des größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass man dabei etwas ganz ganz Neues lernen kann oder auch zu vermeintlich Vertrautem, eine völlig neue Perspektiven entdeckt. Was bei dieser Reise rauskommt, wissen wir erst, wenn wir die Segel gesetzt haben und hinter unserem eigenen Horizont verschwunden sind. Also, neben den wunderbaren Perspektiven aus den eigenen vier Wänden, gibt es in Zukunft immer wieder auch glokale Perspektiven.

Und wenn ihr Menschen rund um diesen Planeten kennt, deren Perspektiven und Geschichten unbedingt erzählt werden sollten, dann schreibt uns das bitte und lasst es uns wissen. Ihr wisst eh: Durchs Reden kommen die Leut’ zamm.

In dieser Ausgabe war ich zu Gast im Regenwald der Österreicher. Und damit ist nicht die Lobau im Regen gemeint, sondern ein immer größer werdendes Stück geschützen Regenwalds in der Provinz Puntarenas im Südosten Costa Ricas. Ganz genau war ich in der Forschungsstation LaGamba mitten im Regenwald. Der Musiker Michael Schnitzler hat den Verein 1991 gegründet. Mit Spenden wurde Regenwald Stück für Stück aus privater Hand erworben und dann der örtlichen Nationalparkverwaltung geschenkt.

Bald wurde die Tropenstation als Zentrum für Tropenforschung der Universität Wien errichtet und hat sich sehr rasch ein internationales Renommeè erarbeitet. Und so musste ich dann fast unweigerlich an einem Tisch mitten im Regenwald mit Anton Weissenhofer landen. Der ist quasi tief verwurzelt mit LaGamba und war von Stunde eins dabei. Über die Jahre wurde so aus dem gebürtigen Waldviertler ein forschender Regenwaldviertler. Und Leute, auf diesen Schmäh ist lt. Anton bis dato niemand gekommen. Leute, was ist los mit euch! 🙂

Seine Geschichte erzählt der Anton ohnehin im Podcast. Begleitet von einer unglaublichen Rampensau von einer Zikade, die unbedingt in den Podcast wollte und das hörbar auch geschafft hat. Also verzeiht die gelegentliche tierische Co-Moderation. Aber so ist das halt, wenn man die Leute nicht zum Podcast kommen, sondern der Podcast zu den Leuten.

Wir sprechen viel über Antons Weg zum Regenwaldviertler und vor allem über den Regenwald selbst. Was ist eigentlich genau Regenwald, welche Funktionen hat er und wie hängt das alles mit Klima oder mit Biodiversität zusammen. Ich kann euch versprechen, da gibt es vieles zu lernen und ich hatte ein paar heftige Ahaa!-Momente. Und ja, jetzt weiß ich wenigsten, dass ich nichts weiß. Aber zumindest das. Ich hoffe, dass ihr möglichst viel für euch mitnehmen könnt und viel Spaß bei Reinhören.

Und jetzt hört ihr noch zum Start ein Lied von Oscar Efraín Pineda, genannt Camacho. Der 2024 verstorbene Camacho war die musikalische Stimme von LaGamba und die Musik war, so sagte er immer, Teil seines Lebens. Und einen Teil dieses Lebens, den teilen wir nun mit euch …

INFOS ZUR FOLGE
Forschungsstation LaGamba
www.lagamba.at
Regenwald der Österreicher
www.regenwald.at
Produkte aus LaGamba
www.lagamba.at/verein-la-gamba/gewuerze-und-co

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 

Podcast Plattformen:

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
17 Nov 2024B2P109 Fleischermeister im Kreislauf - Wilko Appelhagen aus Ostfriesland02:32:09
In dieser Ausgabe des BauertothePeople Podcast bin ich zu Gast beim ostfriesischen Fleischermeister Wilko Appelhagen. Zur Zeit macht der Betrieb Urlaub, das bietet aber auch die Chance, das Gespräch direkt in der Verarbeitung aufzunehmen.

Wilko ist Jahrgang 1991 und tritt nach und nach in die Fußstapfen dieses besonderen Familienbetriebes. Neben der Fleischerei, die die eigenen Produkte direkt an die regionale Kundschaft verkauft, betreibt die Familie noch den letzten regionalen Schlachthof und eine eigene Landwirtschaft. Viele der Produkte entstehen also zu 100% in der Region und zu 100% aus der Arbeit der Familie Appelhagen. Und Wilko ist in allen dieser Betriebe tätig und vor allem fachkundig.

Eigentlich wollte Wilko immer schon Fleischer werden, die Arbeit hat ihn schon als kleiner Junge schon fasziniert. Im Gespräch merkt man schnell, mit welcher Leidenschaft und welchem Wissen Wilko über seine Arbeit spricht und welch smarter Mensch da mit am Tisch sitzt. Wilko ist aber auch frustriert. Frustriert über die Entwicklungen am Markt und in der politischen und bürokratischen Landschaft. Auch in Deutschland gibt es immer weniger landwirtschaftliche Betriebe, regionale Schlachthöfe und vor allem auch Fleischerbetriebe. Ich bin bei meinen Fahrten durch Ostfriesland tatsächlich an vielen aufgelassenen Betrieben vorbeigefahren. Viele Höfe sind inzwischen schicke Wohnhäuser, Fleischereien stehen leer. Und auch eine überbordende Regulierung prangert Wilko an. “Er wolle doch Fleischer sein” meint er, nicht die Kühlketten leerer Kühlhäuser dreifach messen und Berge an Zettel und Daten anhäufen, die seiner Meinung nach völlig unnötig sind. Eine Position, die ich bereits in vielen Gespräche gehört habe.

Also, in dieser Folge lernen wir einen sehr reflektierten und leidenschaftlichen Menschen kennen, der seine Worte gut abwägt, sondern für ihn wichtige Themen auch klar anspricht. Und wir bekommen wieder einen spannenden Einblick hinter die Kulissen unseres Essens.

Viel Freude beim Reinhören.

INFOS ZUR FOLGE
Fleischerei Appelhagen
www.fleischerei-appelhagen.de

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 

Podcast Plattformen:

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
03 Oct 2021B2P040 Christof Unfried – Bio-Obstbauer02:27:46
Der Opa hat langsam mit dem Obst angefangen, also mit den Sonderkulturen. Viehwirtschaft und Ackerbau waren in der Gegend nach und nach nicht mehr rentabel und so hat man über die Zeit langsam umgestellt. Angefangen hat alles mit den Ribiseln und dem Ribiselwein. Anfang der 80er Jahre brach dieser Markt plötzlich komplett ein. Bis heute weiß man nicht genau, was hierfür verantwortlich war. Uns so kamen dann die Äpfel, die bis heute wichtigste Kultur im 14 Hektar großen Obstbau der Unfrieds, wo neben den Äpfeln vor allem noch Birnen und Kirschen angebaut werden.

Neben dem Obstbau betreibt die Familie auch einen Gastro-Großhandel. Als Christof ein Kind war, ist der Betrieb einmal völlig niedergebrannt. Christof ist heute Feuerwehr-Kommandant mit einem Faible für alte Feuerwehrautos. Die Entzückung der Melange kann man sich entsprechend vorstellen. Damals hatte man noch an den Lebensmittel-Einzelhandel (LEH) geliefert, davon lässt Christof, wie er sagt, aber heute lieber die Finger.

Wir erfahren viel über den Obstanbau und welche Faktoren hierfür wichtig sind und blicken auch ein wenig auf den Handel und die Zukunft der Branche. Also, die Ahaa!-Moment lauern schon hinter den Bäumen, auf in den Garten!

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 

Podcast Plattformen:

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
10 Jul 2022Ahaa! - Was ist die Schweinemast und was kommt davor?00:05:47
In dieser Folge der BauertothePeople Ahaa-Momente erfahren wir von der Ackerbäuerin und Schweinemästerin Viktoria Eichinger mehr darüber, was eigentlich die Schweinemast ist.

Viki war zusammen mit ihrer Familie auch schon in der Folge 23 zu Gast in unserem Podcast.

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 

Podcast Plattformen:

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
07 Apr 2024B2P095 (1/2) Alois Wohlfahrt - Der Philosoph vor dem Kuhstall01:49:39
In dieser Ausgabe des BauertothePeople Podcast war ich zu Gast beim Alois Wohlfahrt im Bayrischen Allgäu. Der Alois ist für den Podcast quasi heimgekommen, er ist inzwischen nach Österreich ausgewandert und hat damit nicht zum ersten Mal eine Grenze überschritten. *Zwinkersmiley* …

Aber ernsthaft: Den Aussiedlerhof in Rettenberg, also dort, wo wir den Podcast aufnehmen, bewirtschaftet jetzt sein Sohn Stephan zusammen mit seiner Frau Anna-Maria. Wir sitzen für die Aufnahme im alten Kuhstall, der dann ein Telematik-Zentrum mit dem ersten Glasfaseranschluss im Allgäu wurde. Soweit so ungewöhnlich.

Und als das nichts mehr war, wurde der Kuhstall, vulgo Technik-Hub schließlich ein Ort für die Tagespflege von Seniorinnen und Senioren.

Die vermeintlichen Grenzen dessen, was ein Bauer ist, was er darf und was er kann, die überschreitet der Alois konsequent und man könnte schon glauben, dass ihm das auch noch großen Spaß bereitet. Für ihn sind der Bauer und natürlich auch die Bäuerin die Ur-Kapitalisten, die sich vielleicht ihrer besonderen gesellschaftlichen Bedeutung nicht immer bewusst sind.

Es ist ein Podcast rund um die Entwicklung und Veränderung eines Hofes. Ein Podcast zur Verortung einer bäuerlichen Identität, zu Unternehmertum und zu einem Menschen, der sich zeit seines Lebens sehr viele Gedanken genau dazu machte und diesen Gedanken auch Taten folgen ließ.

Und weil da doch einiges zusammenkommt, habe ich das Gespräch einfach in zwei Folgen aufgeteilt. In der ersten Folge geht alles an und in der zweiten Folge geht dann alles weiter. Es zahlt sich jedenfalls aus, der spannenden Lebensgeschichte des Alois Wohlfahrt das eine und vielleicht sogar das andere Ohr zu schenken.

Viel Freude beim Reinhören, beim Schmunzeln und beim Nachdenken.

INFOS ZUR FOLGE
WohlfahrtHof
www.wohlfahrthof.de
Alois Website
www.bergbauern.de

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 

Podcast Plattformen:

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
17 Dec 2023B2P087 Brigitte Felfer - Über Suizid sprechen | Teil 101:04:57
Teil 1 unserer Podcast-Folge zum Thema Suizid in der Landwirtschaft.

Wichtiger Hinweis:

Solltest du im Moment selbst Suizid-Gedanken haben, du dir um einen Menschen Sorgen machen oder du einen Menschen aufgrund eines Suizides verloren haben, dann gibt es tatsächliche viele Möglichkeiten, wo du Hilfe und Unterstützung finden kannst.

Unter der Nummer 142 erreichst du die Telefonseelsorge für Österreich.
Unter der Nummer 143 die Telefonseelsorge für die Schweiz und Liechtenstein.
Unter der Nummer 0800 111 0 111 die Telefonseelsorge für Deutschland.
Und das rund um die Uhr, zu jeder Tages- und Nachtzeit. An jedem einzelnen Tag im Jahr.

Ganz wichtig: das ist absolut anonym und du musst nicht sagen, wer oder woher du bist, wenn du das nicht möchtest. Weitere Telefonnummern, wie jene der GO-ON-Suizidprävention Steiermark, aber auch weiterführende Informationen und Links findest du weiter unten. Es gibt wirklich viele Angebote und dort sitzen viele liebe und engagiert Menschen.

Zu dieser Folge:

In dieser zweiteiligen Folge des BauertothePeople-Podcasts beschäftigen wir uns mit dem Thema Suizid. Es handelt sich hier um ein wichtiges, sehr vielschichtiges und natürlich auch sensibles Thema. Seit wir mit BauertothePeople vor über drei Jahren begonnen haben, sind uns die Themen Suizid, Burn-out oder Depression in der Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion immer wieder begegnet. Oft mit dem Nachsatz: Es wird, bis auf wenige Ausnahmen, noch viel zu wenig darüber gesprochen.

Das Ziel ist es, in diesen und hoffentlich auch in weiteren Folgen, die Ursachen und Rahmenbedingungen für diese Lebenskrisen besser zu verstehen, dadurch Verständnis zu schaffen und vor allem auch Lösungsansätze und Auswege aufzuzeigen.

Hierfür bin ich zu Gast bei der steirischen Psychologin Brigitte Felfer, die selbst aus einem landwirtschaftlichen Betrieb kommt. Die Brigitte arbeitet bei der GO-ON Suizidprävention Steiermark und leitet dort die Arbeit für die Bezirke Murau, Murtal und Liezen, einer Region, in der es jedes Jahr zu besonders vielen Suiziden kommt.

Es war eigentlich nicht geplant, aus diesem Gespräch zwei Teile zu machen, aber vermutlich kennt ihr den Spruch mit den Plänen ohnehin. Sinngemäß: Wer keinen Plan macht, hat keinen Plan und wenn du einen machst, dann kannst du ihn zumindest zerreißen, wie in diesem Fall, in zwei Teile.

Im heutigen ersten Teil unseres Gespräches geht es zu Beginn um die Brigitte selbst und ihren persönlichen Weg bis in die Gegenwart. Ein Weg, aus dem man bereits vieles lernen und zum Nachdenken mitnehmen kann. Und wir sprechen über die Themen Suizid und Depression mit einem sehr breiten Fokus. Über Zahlen und Statistiken, Begriffe und ihre Veränderung über die Zeit und versuchen diese Themen insgesamt besser zu verstehen.

In der nächsten Folge geht es dann um den Blick in die Landwirtschaft. Warum kommt es gerade dort zu so vielen Suiziden und welche Möglichkeiten gibt es, diese Krisen zu erkennen und mit ihnen umzugehen?

INFOS ZUR FOLGE:

Österreich:
Telefonseelsorge Österreich: https://www.telefonseelsorge.at/
Bäuerliches Sorgentelefon: https://www.lebensqualitaet-bauernhof.at/gut-beraten-b%C3%A4uerliches-sorgentelefon+2500+2174408
GO-ON Suizidprävention Steiermark: https://suizidpraevention-stmk.at/
Suizidprävention - wichtige Informationen: https://www.gesundheit.gv.at/leben/suizidpraevention.html
Österreichische Gesellschaft für Suizidprävention: https://www.suizidpraevention.at/
AGUS - Unterstützung für Suizidtrauernde: https://www.suizidpraevention.at/
SUPRA - Suizid-Präventions-Strategie: https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Nicht-uebertragbare-Krankheiten/Psychische-Gesundheit/Suizid-und-Suizidpr%C3%A4vention-SUPRA.html

Deutschland:
SVLFG Krisenhotline: https://www.svlfg.de/krisenhotline
Telefonseelsorge Deutschland: https://www.telefonseelsorge.de/

Schweiz:
Dargebotene Hand (Schweiz / Liechtenstein): https://www.143.ch/
Bäuerliches Sorgentelefon: https://baeuerliches-sorgentelefon.ch/de/page

Praxis von Brigitte Felfer: https://www.praxis-felfer.at/

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 

Podcast Plattformen:

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
02 Feb 2025Hintergrundrauschen - Sonnenaufgang im tropischen Regenwald01:05:29
Mirador Trail, La Gamba, Costa Rica
19. Jänner 2025, 09:07 Uhr

Zur Folge mit Anton Weissenhofer:
B2P114 – Was ist Regenwald? – Der Regenwaldviertler

Google Maps - Alles Rauschen auf einer Karte
https://link.bauertothepeople.at/google-maps-hgr
 

ZUM FORMAT

Hintergrundrauschen ist ein Format der Plattform BauertothePeople.
www.bauertothepeople.at

Menschen und ihre Lebenswelten versteht man nicht nur durch offene Gespräche, Wissen und Informationen. Auf der Suche nach einem besseren Miteinander bilden auch die Klänge des Alltags und der Lebenswelten einen subtilen, aber wichtigen Stein im bunten Mosaik des Lebens der Anderen.

Manche dieser Klangwelten helfen zudem beim Aussteigen, Abschalten, Konzentrieren oder Einschlafen.

Tipp: Hintergrundrauschen unbedingt mit Kopfhörern anhören! Wir zeichnen das Format mit einem speziellen Ambisonic-Mikrofon auf, das ein immersives 360°-Hörerlebnis ermöglicht (Binaural-Stereo).

Die Inhalte von BauertothePeople sind frei zugänglich, weil sie hinter einer Paywall keinen Impact hätten. Wenn euch unsere Arbeit gefällt, investiert ein paar Euro in die Zukunft von BauertothePeople (B2P) und unsere Mission. Ein paar kleine Goodies haben wir uns auch für euch überlegt!

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 

Podcast Plattformen:

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
24 Nov 2024Ahaa! - Was ist eigentlich Waldhonig?00:07:39
Grias eich! Ich weiß nicht, wie es euch geht aber manche Erkenntnisse lassen zumindest bei mir, manchmal sehr lange auf sich warten. Ich habe sogar die Vermutung, dass es nicht nur “manche” sind, sondern - zumindest in meinem Fall - sehr viele, die da in der Zukunft sicher auch noch auf mich warten. Aber dafür gibt es ja die Ahaa!-Momente, nicht nur für mich privat in meinem Schädel, sondern vor allem zum Teilen als Podcast. Und so einen Ahaa!-Moment hatte ich auch, als ich das erste Mal gecheckt habe, was eigentlich genau Waldhonig ist. Dabei sagt der Name eh schon viel. Blütenhonig, Blüte. Waldhonig, Wald vulgo Baum. Wie genau der Honig aus dem Wald kommt und warum da Läuse im Spiel sind, das erklärt uns die Waldviertler Försterin, Jägerin und auch Imkerin Romana Nosko.

Und die kennt ihr schon aus unserem Interview “Wald im Klimawandel”, das ich euch natürlich in den Shownotes verlinke. Ja und die Romana ist auch der “gute Geiste des Waldes” von Amelie und Franziskus Seilern Aspang. Die arbeiten da quasi zusammen, waren auch schon im Podcast und sind ebenfalls verlinkt.

Und nun, möge ein süßer Ahaa!-Moment mit euch sein.

INFOS ZUR FOLGE
Imkerei Nosko
www.imkerei-nosko.at
B2P-Interview - Wald im Klimawandel
www.bauertothepeople.at/podcast/191
Langformat - B2P104 Amelie & Franziskus Seilern Aspang
www.bauertothepeople.at/podcast/192

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 

Podcast Plattformen:

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
07 Nov 2021B2P043 – Weinbau und Heuriger Stoiber02:39:25
Jessas! Gut, alles ist kompliziert, wenn man sich damit im Detail befasst. Wein dürfte hier jedoch noch ein bisserl spezieller sein. Keine Lebens- bzw. Genussmittel hat eine derart spannende Entwicklung hinter sich, wie der Wein. Vom gefährlichen Fake-Fusel aus dem Hinterhoflabor der 90er Jahre zum facettenreichen Boutique-Produkte der Gegenwart. Mit Terroir, Hirn und Herz machen sich österreich- und weltweit Winzerinnen, Weinhauer und Weinbauern (same same) an die Arbeit, das Beste aus Boden, Rebe und Traube zu produzieren.

Die Familie Stoiber ist hier keine Ausnahme. Wir erfahren die Geschichte eines Weinbaus, der sich von der Leidenschaft des Großvaters nach und nach zu einem kleinen aber feinen Betrieb entwickelt hat. Und weil die Stoibers den Wein nicht nur in die Flaschen abfüllen, sondern mit besonderem Talent auch gleich direkt in die Gäste, findet man am Kremser Weinzierlberg auch gleich den passenden Heurigen dazu.

Mit Papa Hannes und seinen beiden Töchtern Johanna und Theres (ohne „a“, dafür mit „h“) haben wir versucht, die Basics des Weinbaus herauszuarbeiten. Von der Rebe bis in die Flasche. Auf einige Hörerinen und Hörer wartet hier gleich eine ganze Reihe von Ahaa!-Momenten. Wie macht man Wein? Weißer Wein und rote Trauben? Schwefel? Und und und …

Ganz nebenbei haben wir auch noch den Begriff des Heurigen aufgearbeitet. Ist übrigens gleichbedeutend mit der Buschenschank, kann aber überall was anderes sein, weil der Begriff nicht geschützt ist. Letztlich, und auch hier wieder der Ahaa!-Moment, ist ein echter Heuriger eine bäuerliche Direktvermarktung mit der Möglichkeit zur Ausschank offener Getränke. Alles kalt natürlich.

Neugierig? Reinhören! Hungrig, durstig? Auf zum Heurigen!

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 

Podcast Plattformen:

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
29 Jan 2023Ahaa! - Was fressen Mastschweine?00:09:00
In dieser Folge erklärt uns der Ackerbauer und Schweinemäster Thomas Reisecker, was genau seine Schweine zu fressen bekommen.

Thomas war auch schon in der Folge 34 zu Gast in unserem Podcast.

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 

Podcast Plattformen:

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
29 Sep 2024Ahaa! - Was war das revolutionäre an Vollspaltenböden?00:06:18
In dieser Ausgabe der Ahaa!-Momente erinnert sich der Hohenloher Bauer & Podcaster Michael Reber daran, warum die Vollspaltenböden “damals” so revolutionär waren. Heute hält der Michl nur mehr ein paar Schweine für den Eigenbedarf. Von seinen Eltern hat er aber noch einen ganz klassischen Hohenloher Schweinebetrieb übernommen, diesen aber über die Jahre stark verändert.

Ihr könnt den Michl und seinen Betrieb in der Folge 92 ausführlich kennenlernen und das Gespräch auf unserem YouTube-Kanal auch nachsehen. Die Links dazu findet ihr in den Show-Notes.

Und wie immer, möge auch diesmal der Ahaa!-Moment mit euch sein!

INFOS ZUR FOLGE
Innovative Landwirtschaft Reber

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 

Podcast Plattformen:

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
10 Sep 2023B2P079 People to be Bauer – Perspektive Landwirtschaft02:37:24
Im Kern tritt der Verein Perspektive Landwirtschaft gegen das zunehmende „Höfesterben“ an. 1995 gab es noch knapp 193.000 Landwirtschaftliches Betriebe in Österreich, heute sind es rund 110.000 Betriebe, also mehr als 80.000 Betriebe weniger als noch vor 28 Jahren. Das sind im Durchschnitt mehr als 2.800 Betriebe pro Jahr, die für immer aufhören.

Die Ursachen, dass ein Betrieb aufhört, sind sehr vielfältig. Oft scheitert es auch daran, dass die Hofnachfolge misslingt, also die Übergabe von einer Generation an die nächste. Wie so eine Hofnachfolge abläuft, woran sie scheitern kann und welche Möglichkeiten es auch für Nicht-Landwirtinnen gibt, in die Landwirtschaft einzusteigen, das erfahren wir in dieser Folge von Margit und vom Flo. Die beiden sind jene Mitarbeiter des Teams, die über die Jahre die meiste Erfahrung rund um dieses Thema gesammelt haben und aus ihrer täglichen Arbeit am besten verstehen, worauf es ankommt.

In diesem Sinne, eine Folge für alle, die auf der Suche sind: Nach einem Leben in der Landwirtschaft oder einfach nur nach neuen Perspektiven rund um unser Essen und die Menschen dahinter stehen. Viel Freude beim Reinhören!

INFOS ZUR FOLGE

Perspektive Landwirtschaft: https://www.perspektive-landwirtschaft.at/
Agrarstrukturerhebung 2020: https://www.statistik.at/atlas/as2020/

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 

Podcast Plattformen:

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
18 Dec 2022B2P068 Andrea Roschek & Alexandra Gruber (Die Tafeln) - Zwischen Armut und Überschuss02:32:53
Zwei völlig unterschiedliche Frauen und zwei vollkommen unterschiedliche Lebenswege. Dennoch sitzen sie an diesem Tisch und verfolgen ein gemeinsames Ziel.

Andrea Roschek hat die Pannonische Tafel im Burgenland begründet. Viele Menschen wären an einem Leben, wie dem ihren, schon lange zerbrochen und müssten sich dafür keinen Millimeter schämen. Frau Roschek ist da aber ein paar Nuancen stabiler als der große Rest der Menschheit.

Frau Gruber, vulgo Alexandra, kommt ursprünglich aus der Pharmabranche und hatte, wie es scheint, immer schon eine gewisse Leidenschaft dafür, anderen Menschen zu helfen und eine gewisse Schwäche darin, dort und da nein zu sagen. Und so wurde sie, es war irgendwie abzusehen, Geschäftsführerin der Wiener Tafeln und obendrein gleich noch Obfrau des Tafel-Dachverbandes, den österreichischen Tafeln. 

Und so verbeißen sich die beiden tagein tagaus in die Lösung von so paradoxen Problemen wie Armut in einem der reichsten Länder der Erde oder von Lebensmittelknappheit am Rande eines Berges von Lebensmittelüberschüssen. 

Wären die angesprochenen Herausforderungen leicht zu lösen, wären diese vermutlich schon lange gelöst. Wir werfen mit Andrea und Alexandra einen Blick hinter die Kulissen der Tafeln und lernen ihre Perspektiven auf die vielfältigen Themen kennen, denen sie in ihrer täglichen Arbeit begegnen.

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 

Podcast Plattformen:

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
11 Jul 2021Ahaa! - Der Unterschied zwischen Boden- und Freilandhaltung bei Legehennen00:04:12
In diesem Ahaa!-Moment erklärt uns Hans-Peter Schlegl den Unterschied zwischen den beiden Haltungsformen "Bodenhaltung" und "Freilandhaltung" bei Legehennen.

Hans-Peter betreibt selbst einen Legehennenbetrieb und war auch schon in der Folge 27 zu Gast bei unserem Podcast.

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 

Podcast Plattformen:

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
02 May 2021B2P029 Georg Doppler - Von blonden Rindern, Direktvermarktung und Sozialen Medien02:37:36
Gut, vom Weltraum aus kann man den Hof von Georg Doppler vielleicht nicht sehen, aber vom Zug aus. Groß ist er trotzdem. Und er steht schon lange da. 1300 irgendwas wird der Hof das erstmal urkundlich erwähnt. Seit 1700 irgendwas im Besitz der Familie Doppler, damals quasi noch in Bayern. Der sprachlich wenig geübte Österreicher muss sich erst ein wenig auf die Besonderheiten des örtlichen Sprachgebrauchs eingrooven. So befinden wir uns nämlich nur der Schrift nach in einem Ort namens Waizenkirchen. In Wirklichkeit sind wir aber in "Woazaküra" (oder so ähnlich). Jetzt tönt auch der Vulgoname des Hofes wieder harmonisch mit: Moaz Poazham. Wer wissen will, was da heißt, der muss in den Podcast reinhören. 

Georg Doppler züchtet gemeinsam mit seiner Frau Astrid Rinder, genau gesagt Blonde d’Aquitaine. Eigentlich ein reiner Marktfruchtbetrieb (i.e. Ackerbau) haben sie 1998 mit den Rindern begonnen. Dem gingen alle möglichen Versuche voraus, das richtige Setup für den Hof zu finden. Wer in den Podcast reinhört, erfährt einiges über Rinderrassen und worum es bei der Zucht geht. Auch auf das Thema Behornung, das wir in der Folge mit Markus und Olga Voglauer (Folge 20) schon mal besprochen haben, geht Georg ein. Wir lernen: Die Unterscheidung zwischen "hornlos" und "enthornt" ist wesentlich. 

Georgs Rinder kommen (bis auf ganz wenige Ausnahmen) ohne Hörner zur Welt. Eine nachträgliche Enthornung ist in diesem Fall gar nicht notwendig. Eine Eigenschaft der Züchtung, an der man seit mittlerweile 20 Jahren arbeitet, so Georg, sichtlich stolz. 

Georg ist aber nicht "nur" Bauer. Ähnlich wie unser verhaltensauffälliger Kollege aus der Krakau sagt auch Georg seine Meinung, nimmt Stellung. Er überlegt lange, wägt ab. Er ist ein sehr politischer Mensch, war schon in vielen Verbänden aktiv, hat vieles mitgegründet, ist aber auch aus vielem wieder ausgestiegen. Ein bisserl kommt er uns vor wie die woazaküra´sche Variante von Hans Söllner. Mit dem ist er übrigens auch schon ein bisserl zusammengekracht. Eine Aussprache steht aus, da Hons kommt irgendwann zum Georg. Hans Söllner und Til Schwaiger hat er öffentlich kritisiert und schon Reichweite erzielt. Sein Mittel der Wahl: Instagram, Facebook und ja, TikTok. 

Als er einer postfaktischen Gruppe juveniler Tik-Tok-Influencer im Rahmen der Kulikitaka-Challenge das Attest "gehirnambutierte Vollpfosten" auf deren eigener Plattform ausstellt, geht er viral, wie es so schön heißt. Bis Australien wird darüber berichtet. An einem Tag waren bis zu drei Fernsehteams am Moaz Poazham in Woazaküra. Nicht ganz ungeplant, wie wir im Gespräch erfahren. 

Und überhaupt sprechen wir ausführlich über Kommunikation, Soziale Medien und Öffentlichkeit. Georg teilt hier seine Erfahrungen und Herangehensweisen, die auch für andere durchaus wertvoll sein könnten. Und ja, es gibt auch Schwein, Hühner, Pferde, eine quirlige, kleine Hof-Fee namens Josefa, noch zwei erwachsene Töchter (Lea und Hannah), Sohnemann Jakob, einen schwarzen Kuschelhund namens Fanta und einen Hofladen mit eigenen Produkten und Produkten aus der Region. Und ja, die eingangs schon erwähnte Bäuerin Astrid, die für Georgs Frisur verantwortlich ist.

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 

Podcast Plattformen:

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
04 Aug 2024Ahaa! - Was bedeutet Bio in der Schweinehaltung?00:07:31
In dieser Folge erklärt uns der Bio-Schweinbauer Andreas Maurer, was Bio in der Schweinehaltung ist, was es nicht ist und wo die Unterschiede zur konventionellen Haltung liegen.

Wir waren mit unserem Podcast auch schon in Folge 70 zu Gast bei Andi und seine Mama Regina.

INFOS ZUR FOLGE
Biohof Maurer
www.biohof-maurer.at
Bio-Verordnung
eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32018R0848

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 

Podcast Plattformen:

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
23 Oct 2022B2P065 Renée Schröder – Von Kräutern, Hexen und den Bestandteilen des Lebens02:37:14
Auf Frau Schröders Domizil in, nein vielmehr weit über dem salzburgischen Abtenau, wollen wir nun nicht eingehen. Zu schön gelegen ist es, um die reine Vorstellung davon mit Worten zu trivialisieren. Sie nennt es den Leierhof. Dort werkt Renée Schröder jetzt in ihrer Kräuterhexenküche, an Salben, Seifen und allerhand Rezepten aus den Wiesen rund um ihren Hof. Die Möbel und das Equipment erinnern ein wenig an eine Laboreinrichtung. Und tatsächlich, Renée hat ihr Labor mit auf den Berg gebracht. Jenes Labor, in dem sie zuletzt werkte und forschte. 
Dass es die in Brasilien geborene Renée in die Biochemie verschlug, war keineswegs gewiss, aber nachträglich auch nicht sonderlich verwunderlich, hört man ihr über den Podcast hinweg ein wenig zu. Und nein, Frau Schröder musste auch lernen, um zum Erfolg zu gelangen. Im ersten Jahr des Chemiestudiums ist sie bei fünf Prüfungen angetreten und bei fünf Prüfungen durchgeflogen. Ok, danach wurde es dann offensichtlich ein wenig besser. 
 
Bekannt wurde sie später vor allem mit ihrer Forschung rund um die sogenannte RNA, vulgo Ribonukleinsäure (A= engl. acid also Säure), wenn man so will, die spezifisch aktivierte Form der etwas geläufigeren DNA (=Desoxyribonukleinsäure). Was genau das ist, versuchen wir ihr im Zuge unseres Gespräches zu entlocken. Nicht ganz einfach! 
 
Gefasel ist Frau Schröders Sache nicht! Sie kommt gerne direkt zur Sache und sagt ungefiltert, was sie sich denkt. Zu wenig Wissen gäbe es rund um das Thema Gentechnik, die Angst rund um das Thema sei unbegründet, würde man sich besser informieren. Hier haben ihrer Ansicht nach viele Seiten die Hausaufgaben nicht gemacht. 
 
Renée ist eine Frau. Und als solche hat sie vor allem in ihrer wissenschaftlichen Zeit viele Erfahrungen gemacht, auch viele unangenehme. Nachgeben? Nein, nicht mit Frau Schröder. Da kann sie schon mal zornig werden und hartnäckig. Oft hat sie damit etwas verändert, auch wenn die zu bohrenden Bretter teilweise hart waren. 
 
Heute blickt sie, umgeben von Bergen, einem Haus voller Betten und Gästezimmer für Freunde, Familie, Enkel und den einen oder anderen verirrten Skitourengeher selbstbewusst und zufrieden auf ihr Leben zurück. Und dann wieder nach vor, es gibt noch viel zu tun. Ruhe geben ist Frau Schröders Sache nämlich auch nicht.

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 

Podcast Plattformen:

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
27 Feb 2022B2P049 Peter Augendopler (Backaldrin) - Habemus Brot02:41:43
Einem Idealismus will sich Peter Augendopler, Eigentümer von Backaldrin, nicht hingeben. Sein Ideal ist Qualität und dieses Ideal entspringt einer nüchternen geschäftlichen Überlegung. 

Er ist auch sonst kein Freund von großen Schlagwörtern. Begriffe wie Regionalität oder Nachhaltigkeit entkleidet er gnadenlos und entraubt sie ihres Glanzes, nur um diese im nächsten Satz scheinbar profan mit seiner eigenen Kollektion auszustatten.

Profan deshalb, weil kein Idyll in seinem Zugang zu Regionalität steckt. Regional macht Sinn, weil die Lieferanten näher sind, die Qualität besser ist und so das System einfacher gehalten werden kann. Nachhaltigkeit? Ist ein anderes Wort für Sparsamkeit. Wer sparsam handelt, handelt oft schon nachhaltig. 

Als Diplomat im Außenministerium hätte er wohl keine so erfolgreiche Karriere hingelegt, wie an der Spitze seines Unternehmens und den Geschmack von Kreide mag er hörbar auch nicht. Peter Augendopler sagt, was er sich denkt und macht, was er sagt. Nicht stur, diesen Begriff will er für gute Unternehmer nicht gelten lassen, sondern „hartnäckig“ hat man sich 57 Jahre Wachstum in Folge erarbeitet.

Erinnert Ihr Euch, dass noch in den 60er Jahren der Brotpreis reguliert war? Das Kilo Schwarzbrot kostete damals 11 Schilling, mehr durfte man nicht verlangen. In der Nachkriegszeit sollte das Grundnahrungsmittel Brot billig zur Verfügung stehen. Entsprechend einseitig war die Auswahl, die es damals gab. Der Vater war findig und entwickelt eine neue Brotmischung, bayrisches Landbrot, die nicht von der Regulierung erfasst war und diese konnte um 23,80 Schilling angeboten werden. Ein Bäckerkollege wurde daraufhin der Preistreiberei angeklagt und so finanzierte man diesen Prozess gegen die Republik und gewann. Damit war der Brotpreis de facto frei. 

Auch Backaldrin entwickelte sich stetig weiter. Durch die Verwendung von Backmischungen war es den Bäckerein möglich, ein breiteres Angebot in ihren Filialen anzubieten und man entwickelt und forscht bis heute an neuen Produkten. Moderne Bäckereien, oft mit mehreren hundert Artikeln, wären ohne diese Arbeitsteilung heute nicht denkbar, so Augendopler sinngemäß. Aber es sind nicht nur die Backmischungen, sondern vor allem auch der Prozess, der über das Ergebnis entscheidet. Und so liefert man nicht nur die passende Mischung, sondern auch das entsprechende Know-how zu Gärzeiten, Ruhezeiten, Temperaturführung etc. 

1984 präsentierte man im Rahmen einer Messe den Kornspitz. Ein halbes Jahr hatte man dran herumgebastelt, den Namen zusammen mit den Eltern in der heimischen Bauernstube in Wien ersonnen. Kornspitz, klang irgendwie logisch. Das kleine Gebäck sollte alles verändern, obwohl im Grunde alles gleich blieb. Nur wurde man jetzt international wahrgenommen und viele neue Kunden wurden auf Backaldrin aufmerksam. So sehr der Verlust der Marke Kornspitz in Österreich doch schmerzt, lag auch in dieser Niederlage ein unerwarteter Gewinn, erzählt uns Peter Augendopler. Auf einmal wollten nämlich alle das Original und die Verkaufszahlen legten zu. 

Soweit ein paar Stationen aus dem Leben von Peter Augendopler, der Firma Backaldrin und unserer gemeinsamen Podcast-Folge. Die vielen Nuancen und Details, ernste Stimmen und heiteres Lachen und Eure persönlichen Ahaa!-Momente findet ihr jedoch nur, wenn ihr reinhört!

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 

Podcast Plattformen:

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
25 Feb 2024Ahaa! - Was ist Blütenpollen?00:07:18
In diesem B2P Ahaa!-Moment gibt uns Maria Binder von der Wiener Bezirksimkerei einen kleinen Einblick in das Thema Blütenpollen.

Das Langformat mit der Wiener Bezirksimkerei und deren Gründer Matthias Kopetzky könnte ihr hier nachhören: B2P045 Matthias Kopetzky - Dem Honig auf der Spur
https://podcast.bauertothepeople.at/episode/b2p045-matthias-kopetzky-dem-honig-auf-der-spur


INFO ZUR FOLGE
Wiener Bezirksimkerei: https://wiener-bezirksimkerei.at/
Maria Binder: https://tinyurl.com/bde2fs59 

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 

Podcast Plattformen:

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
18 Apr 2021B2P028 Familie Berger | Bergerschinken - Fleischverarbeitung vom Schwein bis zum Schinken02:05:24
Wo soll man anfangen? Im Universum der Familie Berger kommt unheimlich viel zusammen. Nach der Führung bin ich von so vielen Eindrücken erschlagen und habe so viele Fragen im Kopf, dass ich anfangs gar nicht weiß, wie ich dieses Gespräch jetzt führen soll. Zum Glück bin ich ja nicht alleine, die Melange holt mich da raus.

Ernsthaft: Bei der Firma Berger Schinken wird noch selbst geschlachtet. Nicht das ganze Fleisch kommt aus der eigenen Schlachtung, man kauft auch zu. Gut 30 % des Schweinefleisches bezieht man aber aus einem Umkreis von gut 50 km oder maximal 2 Autostunden, erklärt Rudolf Berger oder wie ich ihn mal bezeichnet habe, der alte Berger. Er hat es sich gemerkt. Ich nicht. Er hat mich erinnert. Ich mich dann auch.

Dieses Fleisch wird auch unter dem hauseigenen Programm "Regional Optimal" vermarktet. Würde man nur auf Regionalität und Tierwohl setzen, würde es die Firma allerdings nicht mehr geben. Neben dem Schinken für den Einzelhandel, wie der Firmenname auch ein wenig in die Irre führt, wird auch noch Großhandel und Gastronomie mit Frischfleisch beliefert. Zudem macht man Wurst und betreibt eigene Märkte und Filialen. Auf diese Weise, so die Familie stolz, könne man das ganze Tier verarbeiten, von der Nase bis zum Schwanz, Nose to Tail, wie es auch heißt.

Diese Vielseitigkeit des Angebotes ist es auch, warum Rudolf Berger den Betrieb nicht als "groß" sehen möchte. Natürlich ist man ein großer Betrieb mit vielen Mitarbeitern. Er denkt bei groß aber eher an Spezialisierung auf ganz wenige Produkte und hoch-optimierte Prozesse. Eine Entwicklung, welche er für Berger Schinken nicht sieht. Auch der Umstand, dass man Tiere direkt von den Landwirten und nicht über Handelsplätze wie z.B. die Schweinebörse einkauft, ist eher die Ausnahme, als die Regel. Die Märkte sind hier eben stark spezialisiert, die Betriebe entsprechend auch. Eigentlich sei aber die eigene Schlachtung das wirklich Spezielle. Über diese sprechen wir im Podcast ausführlich. 

Der direkte Einkauf bei den Landwirten hat Vorteile, aber auch Nachteile. So war 2020 ein Zulieferbetrieb wegen schlechter Haltungsbedingungen in den Medien. Das hat auch das Unternehmen hart getroffen. Es war eine extrem anstrengende, schwierige, aber auch sehr lehrreiche Zeit, ist man sich einig. Man hat gemeinsam mit unterschiedlichen Stakeholdern nach Lösungen und Verbesserungen gesucht. Der betroffene Bauer kann übrigens auch weitermachen und setzt jetzt voll auf Tierwohl.  Tierwohl, Regionalität, Fleischkonsum, Schlachten, Ethik, Markt, Großhandel, Einzelhandel, Transport, Verpackung, Facharbeiter, Strukturwandel und und und ... Ich bekomme jetzt beim Schreiben schon wieder Zustände. Da kommen wirklich viele Themen zusammen, die im aktuellen gesellschaftlichen Diskurs von Bedeutung sind. Bianca war da deutlich entspannter. Dieses Mal :-) 

Mit Thomas Berger, seiner Freundin Kristina und der Cousine Barbara steht schon die nächste Generation vor der fließenden Übernahme des Betriebes. Auf sie wartet eine spannende, sicher aber auch eine herausfordernde und abwechslungsreiche Entwicklung in einem Markt, der vermutlich vor großen Veränderungen steht. Aktuell bastelt man jedoch schon an Hybridwürsten, halb tierisch, halb pflanzlich, denkt über nachhaltige Verpackungen und sicher noch die eine oder andere Sache nach.

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 

Podcast Plattformen:

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
28 May 2023B2P072 Mit Hut und Sti(e)l – Manuel Bornbaum02:32:12
Wir blicken mit euch hinter die Kulissen eurer Schwammerln und haben den Menschen besucht, der sie seit 10 Jahren in Wien unter dem Namen "Hut & Stiel" produziert.

Warum ein Oberösterreicher den Attersee verlässt und auf die Idee kommt, in Wien Schwammerl zu produzieren. Was das gleichzeitig mit der Wiener Kaffeehauskultur, nachhaltiger Ernährung und der Lobau zu tun hat? Wie ihr daheim eure eigenen Pilze züchten könnt?

Hört rein in unseren Podcast mit einem überraschend sanften Menschen, der mit Pilzen und vielen weiteren Projekten die Welt positiv verändern möchte.

B2P-Interviews mit Manuel Bornbaum:

Hut & Stiel
https://youtu.be/MkM0N2pvdkk

Kleine Stadt Farm
https://youtu.be/U6RHDYSGhGA

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 

Podcast Plattformen:

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
09 Jan 2022Ahaa! - Was ist ein Bauer? (Martin Schmit)00:07:15
In dieser Folge haben wir Martin Schmit vom Biohof Schmit gefragt, was aus seiner Sicht ein Bauer ist.

Martin, seine Mutter Martina und sein Vater Roman waren auch schon in der Folge 35 zu Gast in unserem Podcast.

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 

Podcast Plattformen:

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
16 Jun 2024Ahaa - Was ist das Substrat in der Pilzzucht?00:04:34
In diesem Ahaa!-Moment erklärt uns der Pilzexperte und Gründer von Hut & Stiel, Manuel Bornbaum, was das Substrat in der Pilzzucht ist, woraus es besteht und wofür es verwendet wird.

Ihr könnt Manuel auch in der Folge 72 unseres Podcasts ausführlich kennenlernen.

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 

Podcast Plattformen:

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
03 Nov 2024B2P108 Landwirtschaft erleben und erleiden - Der Bauer Peter Habbena02:56:28
In dieser Ausgabe des BauertothePeople Podcast war ich zu Gast beim Bauern Peter Habbena in Ostfriesland. Eines ist erstmal klar. Wenn Peter den Raum betritt, dann ist Pedda da. Du merkst das und du hörst das. Und ohne schlechtes Gewissen kann man ihm ganz sicher das Prädikat “Unikat” verleihen. Und ich glaube, das weiß er auch.

Peter ist laut und Peter ist auch ganz leise. Manchmal steht er auf der Bühne seines Lebens und unterhält mit der gefühlten Leichtigkeit eines geborenen Entertainers sowohl die Gäste seines Hofes und auch seine inzwischen stark geschrumpfte Herde an Milchkühen. Der Melkstand als Bühne, auch wenn diese Bühne einen Meter unter und nicht über dem übrigen Niveau seiner Zuseher stattfindet.

Und dann ist da auch ein sensibler, nachdenklicher und leidenschaftlicher Mensch, der sowohl mit der Entwicklung der Landwirtschaft hadert, gleichzeitig aber rastlos nach neuen Wegen sucht, das Besondere seines Berufes zu fördern und seine Liebe zum Beruf leben.

Und so ist diese Folge zwar auch ein Einblick in die Praxis der Landwirtschaft und Aspekte von Ostfriesland, vielmehr aber ein subjektives, menschliches Stimmungsbild eines Berufsstandes.

Zwei Dokumentationen des NDR haben Peter im Jahr 2017 und 2020 besucht. Einmal in der Zeit der Krise und des Nachdenkens 2017 und einmal zu Beginn eines Neuanfangs 2020 zusammen mit seiner Frau Frauke und seiner Familie. Die Links dazu findet ihr in den Shownotes.

Unser Gespräch könnt ihr nicht nur wie gewohnt anhören, sondern auch auf unserem YouTube-Kanal ansehen.

Viel Freude bei dieser Folge und lasst gerne ein paar Sterne auf der Plattform eurer Wahl für uns da.

INFOS ZUR FOLGE
Peters Website
www.petersplaats.de
NDR-Doku (vorher)
www.youtube.com/watch?v=8xNK3iI2pu4
NDR-Doku (nachher)
www.youtube.com/watch?v=PEo28r31i40

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 

Podcast Plattformen:

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
20 Nov 2022B2P067 Gerhard Reingruber und Fritz Wallner (A-zwei Milch) – Ein Fall für Zwei02:22:14
Wir sind beim Fritz. Fritz Wallner. Wie gefühlt jeder zweite Mensch, der über seine Heimat spricht und schreibt, fehlt auch in seinen Ausführungen das Attribut „schön“ nicht. In diesem Fall ist es das schöne Almtal in Oberösterreich, in das uns Fritz und sein Kollege Gerhard Reingruber eingeladen haben. Gerhard, der Zweite im Bunde, wohnt nur eine Milchkandlwurf weiter, im 17 km entfernten Inzersdorf. Dort waren wir zwar nicht, sind uns aber sicher, dass es auch dort ebenfalls sehr schön ist. 
 
Die zwei sind Milchbauern in einer langen Tradition. Die Gegend ist dafür einfach gut geeignet. Und dennoch schlummert neben der Bewahrung des Bestehenden in den beiden und ihren nicht minder tatfreudigen Partnerinnen Maria und Roswitha auch der Drang nach Neuem. Fritz befriedigte seinen Drang unter anderem damit, dass er für Standeskollegen Ställe plante und baute. Genau, einer dieser Ställe gehörte Gerhard. Und weil dieser offensichtlich eine gute Arbeit geleistet hat – der Stall steht nach wie vor – und sich die beiden Familien nicht ganz unsympathisch waren, hat sich da was entwickelt. 
 
Eines Tages sind sie über die am anderen Ende der Welt inzwischen recht erfolgreiche A2-Milch gestolpert. Eine Variante der Kuhmilch, die scheinbar für manche Menschen, speziell jene mit Allergien auf Milch-Eiweiß, besser verträglich zu sein scheint. „Scheinbar“ deshalb, weil bis heute entsprechend Studien nach entsprechenden strengen experimentellen Settings diese Zusammenhänge nicht eindeutig bestätigen konnten. Aber die zwei Bauern sind Unternehmer. Die vorhanden Argumente überzeugten sie und sie entschließen sich, auf dieses neue Produkt zu setzen. Zusammen mit einem Partner sind sie bis heute die einzigen deklarierten A-zwei Milchproduzenten in Österreich. Die beiden Familien können gut davon leben, inzwischen hat Fritz auch eine Direktvermarktung mit eigener Käserei aufgebaut, Gerhard produziert zusätzlich noch Schulmilch. Der Durchbruch steht aber noch aus. 
 
Im Podcast erfahrt ihr noch viel mehr über die Hintergründe und Beweggründe dieser unternehmerischen Reise, zusammen mit spannenden Geschichten und Perspektiven aus den Leben zweier Milchbauern-Familien.

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 

Podcast Plattformen:

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
13 Mar 2024B2P-Live | Regionale Selbstversorgung - Wie geht das?02:09:39
Dieser Live-Podcast ist in Kooperation mit der Klimawandel-Anpassungsmodellregion (KLAR!) Wagram entstanden. Mehr zu Klar! in den Infos zur Folge.

Wie wichtig ist die Selbstversorgung im Kontext des Klimawandels? Was bedeutet "regionale Selbstversorgung" und was umfasst dieser Begriff im breiteren gesellschaftlichen Kontext? Und natürlich: Wie geht das eigentlich?

Wir haben all diese Fragen natürlich nicht abschließende beantwortet, wie es im Zuge einer guten Diskussion auch nicht das Ziel ist. Wir haben viele Perspektiven von Expertinnen und Bürgern an einen Tisch gebracht. Von den konkreten Anforderungen an die lokale Landwirtschaft, über die Möglichkeit einer regionalen Währung bis hin zur vielseitigen Bedeutung der regionalen Wertschöpfung für das kulturelle Leben in den Gemeinden.

Die beiden fixen Gäste am Tischen waren die freie Journalistin und Kulinarik-Expertin Sonja Planeta, die unter anderem mit dem Projekt "Essen vor Ort" Menschen rund um regionale Lebensmittel und regionales Handwerk zusammenbringt. Der zweite Fixstarter war Alfred Grand von der Grand Farm. Die Grand Farm ist ein Forschungs- und Demonstrationsbauernhof, der rund um die Themen Agroforst, Bodengesundheit und Market-Gardening praktische Forschung betreibt.

Und ab der Hälfte des Gespräches kam dann auch das Publikum ausführlich zu Wort. Zwei freie Stühle und zwei offene Mikros lagen am Tisch bereit, ein Achterl Wein winkte den mutigen Diskutantinnen als Belohnung.

Es war ein sachliches Gespräch auf Augenhöhe, mit unterschiedlichen und bisweilen auch überraschenden Aspekten rund um die regionale Selbstversorgung.

INFOS ZUR FOLGE
KLAR!-Wagram
www.klar.regionwagram.at
Essen vor Ort
www.essenvorort.at
Grand Farm
www.grandfarm.at

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 

Podcast Plattformen:

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
11 Jul 2021Ahaa! - Der Weg vom Schwein zum Schinken00:05:55
In diesem Ahaa!-Moment erklären Vater und Sohn, Rudolf und Thomas Berger, der Weg von Schwein bis zum Schinken.

Die Familie Berger war auch bereits in der Folge 28 zu Gast in unserem Podcast. Dieses Ahaa! haben wir aus dieser Folge zusammengeschnitten.

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 

Podcast Plattformen:

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
24 Apr 2022B2P052 Wrapstars – Eine Trilogie von drei Freunden | Episode 2 "Inwraption"01:19:03
Die Menschen und deren Sichtweisen hinter den Produkten kennen- und verstehen lernen, das ist unsere Mission bei BauertothePeople. Die Geschichte der Wrapstars ist eine Geschichte der Foodtrucks, von Innovation, Start-up-Spirit und eingewickelten Zutaten. Es ist aber auch die Geschichte von drei höchst unterschiedlichen Freunden und ihren unterschiedlichen Zugängen zum Leben im Allgemeinen und natürlich zum Essen im Speziellen. Und es ist die Geschichte davon, wie sich ihr Unternehmen und sie selbst im Laufe der Zeit verändert haben. 
 
Einer isst tatsächlich jeden Tag (fast) das gleiche, der andere hat (fast) alles, was man essen will, zur Sicherheit im Keller gelagert und der dritte wusste schon mit zwölf, dass er Koch werden wollte. 
 
So eine Geschichte braucht Zeit und die haben wir uns genommen. Zeitlich völlig ausgeartet, haben wir uns schon während der Aufnahme entschieden, das Gespräch zu filetieren. Am Ende ist es eine Trilogie geworden. Drei Freunde, drei Teile, drei Phasen. 
 
Episode 1 – Das Erwachen
 
Hier erfährt man die Geschichte der von Marko, Matthias und David und wie sich die drei kennengelernt haben. Wir sprechen in diesem Teil auch sehr ausführlich über das Unternehmertum, das Start-up-Dasein und die Herausforderungen ihrer Arbeit. 
 
Episode 2 – Inwraption 
 
Im zweiten Teil der Trilogie sprechen wir über die Wrapstars. Wie kam es zur Gründung, was waren anfangs die Herausforderungen und natürlich darüber, was eigentlich so ein Wrap ist. 
 
Episode 3 – Die Vereinigung  
 
Das aktuelle Projekt der Jungs ist Herd. Ein Open Kitchen Projekt, dass junge Food-Start-up's in der Anfangsphase unterstützen will. Ausbrüten quasi, Inkubator halt. Aktuell kann man sich Plätze in der gemeinsamen Küche mieten, aber die Pläne gehen noch viel, viel weiter. 
 
Und so ist auch hier die Trilogie am Ende offen, auf weitere Teile darf man hoffen.

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 

Podcast Plattformen:

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
04 Apr 2021B2P027 Hans-Peter Schlegl vom Hofveitl - Boden- und Freilandeier und Direktvermarktung02:26:48
Hans-Peter ist zielstrebig. Mit nur 25 Jahren strahlt er ein Selbstbewusstsein und eine Sicherheit aus, die man bei einem so jungen Mann noch nicht vermutet hätte. Bei der Hofrunde sitzen die Sätze, die Info-Tafeln, die er am ganzen Hof installiert hat, erscheinen uns wie Bauer-Point-Folien. Und noch eines fällt sofort auf. Ordnung. Der Hof ist völlig auf Vordermann. Nichts liegt herum, alles wirkt neu, sauber und ordentlich.

Hans-Peter sieht sich selbst als Landwirt UND Unternehmer, möchte diese beiden Wirtschaftsweisen auch voneinander getrennt wissen. Auf der einen Seite ist er Landwirt und erzeugt mit seinen 14.500 Legehennen Eier in Boden- und Freilandhaltung.

Ursprünglich war es Peters (sein Vater) Plan, in Käfige zu investieren, so tat es damals jeder. Ein Berater mit einem guten Gespür für den Markt, überzeugt ihn aber, früh in die Bodenhaltung zu investieren. Ein Glücksfall, wie er heute meint. Später kam dann die Freilandhaltung dazu, was aufgrund der arrondierten, also direkt an den Hof angrenzenden Flächen gut möglich war. In der passenden Vollmontur dürfen wir mit Vater und Sohn auch die Ställe betreten. Fotos und Videos findet ihr auf (wenn ihr es nicht schon hier lest) auf unserer Website. Im Podcast erfahren wir also wieder viel über die Legehennen, die Haltungsformen und natürlich auch die Eier.

Was diesen Podcast aber auch sehr spannend macht, ist die Direktvermarktung, die Hans-Peter aufgebaut hat. Mit inzwischen neun Automaten in und rund um Graz vertreibt er eigene Produkte und Produkte lokaler Bauern und Produzenten. Auf die Frage, wohin die Direktvermarktung sich entwickeln würde, rück Hans-Peter auch mit seinem neuen Plan heraus. Als Landwirt ist er der "Hofveitl". Als Vermarkter plant er ein landesweites Netz aus Automaten aufzubauen, das dort, wo es ist, regionale Produkte vermarktet. Er nennt es "Hofeck". Das Konzept hat Ähnlichkeit mit einem Franchise-Konzept, Hans-Peter spricht in diesem Zusammenhang jedoch lieber von einem Verband regionaler Erzeuger. Er liefert die Dachmarke und sein Know-How, die Regionen betreiben die Standorte selbst. Ein mutiger unternehmerischer Schritt in eine sehr spannende Zukunft im Bereich der Direktvermarktung. Wir sind gespannt. Wer noch mehr erfahren möchte, hört einfach in den Podcast hinein. Nutzt zur Orientierung auch die Kapitelmarken.

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 

Podcast Plattformen:

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
17 Jul 2022B2P059 Andreas Egger (Milchkandl) – Von der großen Bühne (zu) einer kleinbäuerlichen Genossenschaft02:16:08
Wo tut man ihn hin, den Andreas Egger? Gute Frage! Andreas ist ein Fädeninderhandhalter, ein Strippenzieher, Anstupser und Vorwärtsschreiter. Das alles macht er mit der scheinbaren Gemächlichkeit einer Weinbergschnecke und der vordergründigen Ruhe eines buddhistischen Mönchs. So richtig in den Vordergrund drängen mag er sich auch nicht, seine eigene Rolle redet er bisweilen klein, gefolgt von dem Verweis auf seine Mitstreiter. 

Er hat lange Jahre die großen Stadien gefüllt, die Stones, U2 und ähnliche Kaliber zum Klingen gebracht. Ganz früh, damals noch mit „Federn bis zum Hintern“ hat er schon begonnen, Partys in der Schule zu organisieren. Zwischendrin wurde die Arena besetzt, der Z-Club für die Zentralsparkasse (heute Club Bank Austria) gegründet, später dann hat er den Ticket-Express vulgo Ö-Ticket gegründet und 2016 nach vielen Jahren wieder abgegeben. 
 
Nun sitzt er da und erzählt in seinem Haus im Waldviertel von seinem Leben. Er befinde sich jetzt in seinem dritten Arbeitsleben, rechnet er uns vor. Inzwischen sitzt auch seine Frau Esther mit am Tisch, mit der er nach misslungener Scheidung immer noch das zweite Mal verheiratet ist. Jene Esther, die das Gespräch erst eine halbe Stunde aus der Distanz beobachtete, sich in der Zwischenzeit etwas zu Essen machte, bis es sie dann schlussendlich doch mit an den Tisch und mitten ins Gespräch sog. Die beiden wirken entspannt, haben gelernt die „kleinen Glücke zwischendurch“ zu genießen. Man nimmt es ihnen ab. 
 
Ach ja, da war noch was. Drittes Arbeitsleben und so. Das ist jetzt das Milchkandl. Geimpft hat ihn der Heini Staudinger bei einem seiner Pfingstsymposien. Von da an rauschte die Idee der Genossenschaft unaufhaltsam durch Herrn Eggers strippenzieherische Windungen. Zuerst wurde in der neuen Heimat im Waldviertel Bier gebraut, erst dann kam die Idee mit der Milch.  Inzwischen arbeiten sieben Mitarbeiterinnen im Milchkandl und liefern jede Woche Produkte an ca. 50 GenossenschafterInnen und 15 Geschäfte und Gastronomiebetriebe aus. Wie es so weit kam, wie das ganze funktioniert und noch viele spannende Details und Einblicke erfahrt ihr direkt in der Folge!

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 

Podcast Plattformen:

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
23 Jun 2024B2P100 Willy Geiger - Rollentausch | Im Gespräch mit Barbara Stöckl01:13:10
Es ist die Folge 100 der ausführlichen Podcast-Gespräche bei BauertothePeople. Was soll man da machen? Antwort: Einen Rollentausch. Und so hat Willy einfach mal bei Barbara Stöckl nachgefragt, ob sie sich Zeit für ein Gespräch nehmen würde? Und Barbara hat "Ja" gesagt! 

Die Rolle tauscht in diesem Fall nur Willy. Barbara macht das, was sie vermutlich so gut kann, wie kaum eine andere. Fragen stellen und zuhören. Und so konnte Willy auch gleich noch etwas lernen. Wenn er nicht gerade nervös war und auf dieser ungewohnten Seite des Tisches nach Antworten suchte. 

Normalerweise heißt es ja bei BauertothePeople "Wir geben Antworten, indem wir Fragen stellen". Heute war es genau umgekehrt. Willy erzählt von sich, seine Kindheit und wie all das letztlich doch sehr viel mit BauertothePeople zu tun hat. Und darüber, dass die Suche nach der Wahrheit ein gleichwohl lustvoller, aber auch unendlicher Weg ist, auf dem man bestenfalls kurz zum Stehen kommt. 

Es war ein sehr schönes Gespräch und eine spannende Erfahrung. Beim nächsten Mal sitzt Willy dann aber wieder auf der Seite des Tisches, auf der er auch die für die kommenden 100 Folgen des Podcasts Platz nehmen wird. Auf Barbaras Seite, beim Zuhören und Fragen stellen.

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 

Podcast Plattformen:

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
05 Sep 2021B2P038 Thomas Eichwald - Ein Koch am Wörthersee02:20:49
Am Beruf des Kochs ist der Wandel der Zeit besonders gut zu erkennen, wenn man ein wenig in die Profession hineinschaut. Thomas Eichwald gewährt uns diesen Einblick und nimmt uns quasi mit auf seine persönliche Reise vom jungen Heißsporn in der Gastronomie der 90er-Jahre hin zum teamorientieren Primus inter pares der Gegenwart. 

Das Image des Koch hat in den letzten 20 Jahren massiv verändert. Fernsehköche sind heute Superstars, inspirieren viele Menschen sich beruflich und privat wieder an den Herd zu stellen. Aber diese Entwicklung hat nicht nur positive Seiten, wie wir im Podcast lernen, ist das Handwerk doch nicht so einfach, wie es auf Netflix und Co daherkommt. 

Thomas hatte Glück. Hart war die Lehrzeit schon, er dürfe aber die richtigen Lehrmeister gehabt haben. Gebrochen haben sie ihn, meint er, die Flügel gestützt. Aber sie haben auch auf ihn aufgepasst und den jungen Mann langsam an das Handwerk herangeführt. Freilich musste der junge Heißsporn noch ein paar mal anlaufen um zum heutigen Küchenchef zu werden. Völlig verändert habe er sich und ist froh darüber, meint der 3-fache Familienvater. Der Weg dorthin zum Teil hart aber auch lehrreich. Von der Schlacht am Pass (dort wo die Gericht an das Service gehen) hin zu einem Miteinander im Betrieb, die offene Einbeziehung der Lieferanten, der Wert von regionalen Produkten und das Zulassen anderer Perspektiven. 

Für Thomas hat dieser Weg geklappt aber leicht war er nicht. Und nein, auch heute ist nicht alles perfekt und süß und in Watte einwickelt aber die positive Veränderung ist deutlich spürbar. Heute ist Thomas der Chef, reich an Erfahrung, die gebrochenen Flügel der Jugend sind verheilt. Nun ist es an ihm, das gelernte weiterzugeben, den Nachwuchs unter seine Schwingen zu nehmen und den jüngen Köchinnen und Köchen langsam das Fliegen beizubringen.

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 

Podcast Plattformen:

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
16 Feb 2025Hintergrundrauschen - Im Melkstand bei PetersPlaats01:46:36
PetersPlaats, Krummhörn, Ostfriesland, DE
Kühe, ein Stall, später startet Peter den Melkstand
10. Oktober 2024, 17.23

Zur Folge mit Peter Habbena:
B2P108 Landwirtschaft erleben und erleiden – Der Bauer Peter Habbena

Google Maps - Alles Rauschen auf einer Karte
https://link.bauertothepeople.at/google-maps-hgr

ZUM FORMAT

Hintergrundrauschen ist ein Format der Plattform BauertothePeople.
www.bauertothepeople.at

Menschen und ihre Lebenswelten versteht man nicht nur durch offene Gespräche, Wissen und Informationen. Auf der Suche nach einem besseren Miteinander bilden auch die Klänge des Alltags und der Lebenswelten einen subtilen, aber wichtigen Stein im bunten Mosaik des Lebens der Anderen.

Manche dieser Klangwelten helfen zudem beim Aussteigen, Abschalten, Konzentrieren oder Einschlafen.

Tipp: Hintergrundrauschen unbedingt mit Kopfhörern anhören! Wir zeichnen das Format mit einem speziellen Ambisonic-Mikrofon auf, das ein immersives 360°-Hörerlebnis ermöglicht (Binaural-Stereo).

Die Inhalte von BauertothePeople sind frei zugänglich, weil sie hinter einer Paywall keinen Impact hätten. Wenn euch unsere Arbeit gefällt, investiert ein paar Euro in die Zukunft von BauertothePeople (B2P) und unsere Mission. Ein paar kleine Goodies haben wir uns auch für euch überlegt!

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 

Podcast Plattformen:

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
26 Feb 2023Ahaa! - Ursachen, warum so viele Lebensmittel im Müll landen00:12:23
In diesem Ahaa!-Moment gibt uns die Abfallexpertin Gudrun Obersteiner von der Universität für Bodenkultur in Wien (BOKU) einen Einblick in die vielen Ursachen, warum Lebensmittelabfälle entstehen.

Studie "Teller statt Tonne"
Kurzversion | Langversion

Gudrun Obersteiner könnt ihr auch in
Folge 69 ausführlich kennenlernen.

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 

Podcast Plattformen:

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
14 Apr 2024B2P096 (2/2) Alois Wohlfahrt – Der Philosoph vor dem Kuhstall01:28:43
In dieser Ausgabe des BauertothePeople Podcast war ich zu Gast beim Alois Wohlfahrt im Bayrischen Allgäu. Der Alois ist für den Podcast quasi heimgekommen, er ist inzwischen nach Österreich ausgewandert und hat damit nicht zum ersten Mal eine Grenze überschritten. *Zwinkersmiley* …

Aber ernsthaft: Den Aussiedlerhof in Rettenberg, also dort, wo wir den Podcast aufnehmen, bewirtschaftet jetzt sein Sohn Stephan zusammen mit seiner Frau Anna-Maria. Wir sitzen für die Aufnahme im alten Kuhstall, der dann ein Telematik-Zentrum mit dem ersten Glasfaseranschluss im Allgäu wurde. Soweit so ungewöhnlich.

Und als das nichts mehr war, wurde der Kuhstall, vulgo Technik-Hub schließlich ein Ort für die Tagespflege von Seniorinnen und Senioren.

Die vermeintlichen Grenzen dessen, was ein Bauer ist, was er darf und was er kann, die überschreitet der Alois konsequent und man könnte schon glauben, dass ihm das auch noch großen Spaß bereitet. Für ihn sind der Bauer und natürlich auch die Bäuerin die Ur-Kapitalisten, die sich vielleicht ihrer besonderen gesellschaftlichen Bedeutung nicht immer bewusst sind.

Es ist ein Podcast rund um die Entwicklung und Veränderung eines Hofes. Ein Podcast zur Verortung einer bäuerlichen Identität, zu Unternehmertum und zu einem Menschen, der sich zeit seines Lebens sehr viele Gedanken genau dazu machte und diesen Gedanken auch Taten folgen ließ.

Und weil da doch einiges zusammenkommt, habe ich das Gespräch einfach in zwei Folgen aufgeteilt. In der ersten Folge geht alles an und in der zweiten Folge geht dann alles weiter. Es zahlt sich jedenfalls aus, der spannenden Lebensgeschichte des Alois Wohlfahrt das eine und vielleicht sogar das andere Ohr zu schenken.

Viel Freude beim Reinhören, beim Schmunzeln und beim Nachdenken.

INFOS ZUR FOLGE
WohlfahrtHof
www.wohlfahrthof.de
Alois Website
www.bergbauern.de

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 

Podcast Plattformen:

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
04 Jul 2021B2P034 Thomas Reisecker - Ackerbau, Schweinmast und ein nachdenklicher Landwirt02:24:44
Thomas Reisecker sitzt uns am großen Familien-Esstisch gegenüber. Hinter uns auf der Kuschelecke liegen die drei Kinder. Sie werden im Laufe des Gespräches mehrmals einschlafen. Am Ende des Tisches sitzt seine Frau Martina und ist sichtlich gespannt, was auf ihren Mann zukommt. Thomas blickt noch einmal zu Martina, wir drücken auf Aufnahme. 

Thomas ist gut vorbereitet. Vor ihm liegen Statistiken in einem Klarsichtumschlag und die aufgeschlagene Meisterarbeit der Landwirtschaftsschule. Zwei Stunden später wird er feststellen, dass er nicht einmal hineingeschaut hat. 

Wir haben natürlich über den Hof gesprochen, der seit 1772 ein Erbhof der Familie Reisecker ist. Vulgonamen gibt es auch, „Niedermeier“. Neben der Entwicklung des Hofes haben wir auch über den Ackerbau, die Schweinmast und sehr spannend, die Kosten der Schweinemast gesprochen. 

Als wir auf das Thema Tierwohl und Vollspaltenböden zu sprechen kommen, merken wir, wie Thomas mit sich zu ringen beginnt, nach den richtigen Worten sucht. Die letzten Jahre und die Diskussionen, vor allem auf Social Media sind nicht spurlos an ihm vorübergegangen. Nach und nach erkennen wir dann auch die vielen Dimensionen, die für Thomas damit einhergehen. 

Der Betrieb ist sein Lebenswerk. Ein Vermächtnis seiner Eltern, die ihn bereits sehr früh in ganz wesentliche Entscheidungen für seine Zukunft eingebunden hatten. Er hat den Betrieb selbst geplant und zusammen mit seinem Vater um- und aufgebaut. Eine Investition für ein ganzes Leben, wie er erklärt, laufen doch die Abschreibungen für einen großen Umbau gerne mal über 30 Jahre. Mit Mitte 40, Anfang 50 nochmals alles niederreißen? Damit würde er nicht nur einen neuen Hof, sondern in erster Linie seinem Nachfolger (einem seiner drei Kinder) die Freiheit verbauen, über ihrer Zukunft selbst zu entscheiden. So wie er es einst selbst konnte. Mit seinen 40 Jahren muss er bereits jetzt darüber nachdenken. Seine Argumente klingen nachvollziehbar. 

Gleichzeitig wiegt sein eigenes Lebenswerk, auf das er so gerne stolz wäre, immer schwerer. Wir sehen ihm an, dass es in ihm arbeitet, dass er nach einer Lösung sucht. Wenn man über den Betrieb geht, erkennt wird auch klar warum. Alles hat seinen Platz, sogar die „Arbeitsmäntel“ der Kinder sind beschriftet und im betrieblichen Hygienekonzept integriert, auch die Gummistiefel. Alles, von der Tastatur beim Computer bis zu den Globuli und dem Kräuterextrakt für die Schweine, ist durchdacht. Er liebt seine Tätigkeit und seine Tiere. Gleichzeitig belasten sie ihn. Wir erleben, wie sich die Sichtweisen mit der Zeit verändern, wie aus Gewissheit Unsicherheit entsteht und wie das innerhalb nur einer Generation geschieht. 

Wir lernen aber auch einen Optimisten kennen, der nicht nur mit sich und seiner Aufgabe ringt, sondern vor allem auch nach Lösungen sucht. 

Schaut bzw. hört selbst hinein, wie das Gespräch auf euch wirkt. Wir freuen uns über eure Kommentare und Sichtweisen. 

Am Ende des Podcasts waren dann übrigens alle Kinder wieder wach, was jedoch ganz sicher nicht am Kuchen lag, der schon am Tisch stand. ;-)

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 

Podcast Plattformen:

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
18 Jul 2021B2P035 Martina, Roman und Martin Schmit - Die Bio-Ackerbau Familie02:51:53
Die Familie Schmit sind für sich selbst: Familie, Eltern, Kinder, Mitarbeiter und Freunde. Dann sind sie Bio-Ackerbauern, Direktvermarkter und auch ein wenig Lohnunternehmer. Papa Roman ist pensionierter Polizeibeamter und drischt jetzt gegen Bezahlung :) (Sorry Roman, der musste sein) - Natürlich drischt er und zunehmend auch sein Sohn Martin mit dem Mähdrescher die Felder der Bauern im Umland. Das hat sich so ergeben, weil die Maschine für die eigenen Flächen anfangs zu klein war. Romantisch wie sie sind, haben Martina und Roman mit dem Hochzeitsgeld gleich den ersten großen Mähdrescher gekauft und damit ging die Reise irgendwie los. 

Mit ca. 14 Hektar startete man vor ca. 25 Jahren in die Landwirtschaft, heute bewirtschaftet man ca. 160 Hektar. Ein für diese Gegend durchschnittlich großer Ackerbau-Betrieb. Man produziert Soja, Hafer, Kürbisse und eigentlich alles, was potentiell auf Feldern als Marktfrucht angebaut werden kann. 25% gehen in die Direktvermarktung, der Rest wird an Zwischenhändler verkaufte. Die entscheiden dann, was mit den Rohstoffen passiert. 

Für Martin, den Sohn der zwei, war es irgendwie schon immer klar, dass er Landwirt werden wollte. Sein Vater, Freund und Mitarbeiter Roman hat ihn mit viel Vertrauen und der eigenen Liebe zur Landwirtschaft inspiriert. Hofübergabe brauchte es somit keine wirkliche, das läuft alles irgendwie ziemlich reibungslos und Hand in Hand. 

Mit Mama Martina hat Martin dann vor ein paar Jahren das eigene Popcorn bei einem Fernsehabend erfunden. Es gab einfach kein heimisches und bis man den geeigneten Nicht-Hybrid-Mais gefunden hatte, musst man eine Weile suchen. Inzwischen ist aus dem Popcorn die Direktvermarktung geworden, deren kreativer Geist Martina ist. 

Im Laufe des episch langen Podcasts lernen wir viel über die Entwicklung einer Region, eines Betriebes und auch einer Familie und ganz nebenbei bekommen wir einen tollen Einblick in das Metier des Ackerbaus.

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 

Podcast Plattformen:

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
18 Jun 2023B2P-Live | Wo sind die Bauern am Markt?01:36:30
Beim Heuer am Karlsplatz brachten Willy Geiger und Bianca Blasl die Wienerinnen mit Wiens Bäuer*innen und Marktstandler zusammen, den Menschen, die am meisten rund um Märkte, Lebensmittel und Landwirtschaft in Wien wissen.

Laut der Wiener Marktordnung gibt es gar keine "Bauernmärkte", die Bezeichnung taucht dort nirgendwo auf. Doch wo sind die Bäuerinnen und Bauern auf Wiens Märkten und woran kann man sie erkennen? Was sind die Gründe, weshalb die meisten der 645 landwirtschaftlichen Betriebe innerhalb der Wiener Stadtgrenzen nicht auf Wiens Märkten zu finden sind. Was hat sich verändert und was braucht es in Zukunft?

Darüber haben wir mit der Marktstandlerin & Gärtnerin Petra Jelinek, dem Gärtner Markus Pannagl und dem Leiter der landwirtschaftlichen Betriebe in Wien, Günther Annerl.

UND: Es gab zwei leere Stühle bei uns am Tisch, auf denen interessierte Menschen aus unterschiedlichsten Beweggründen Platz genommen und mitdiskutiert haben.

Reinhören!

BIG TANKS an irie Michael Lechleitner von Irievibration Entertainment und irie Artist Junior Kelly, dass wir den Track "Power to the People" für unseren Podcast verwenden dürfen! Them bad like yaz!!

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 

Podcast Plattformen:

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
09 Oct 2022Ahaa! - Was ist Rohmilchkäse?00:08:15
In dieser Folge der BauertothePeople Ahaa!-Momente geben uns Eva und Marlene von der Höfkäserei und Landwirtschaft Nuart, vulgo Hafner, einen kleinen Einblick zum Thema Rohmilchkäse.

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 

Podcast Plattformen:

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
03 Sep 2023B2P Interview | Schweizer Käse in Kanada - Die Hänis00:14:04
Bianca Blasl besucht die Schweizer Milchbauern Vreni und Adrian Haeni in Alberta, Kanada. Warum die ganze Familie vor 30 Jahren nach Kanada ging und Berge gegen Prärie tauscht, wie sich Milchproduktion in Kanada anfühlt und warum die nächste Generation jetzt anfängt Schweizer Käse in Kanada zu produzieren, hört ihr hier.

So viel sei verraten: Die Mutigen waren die Alten.
https://lonepinejerseys.com/

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 

Podcast Plattformen:

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
23 Aug 2023B2P Interview | Schweine im Klimawandel00:03:15
Es ist sauheiß. Wir schwitzen wie die Schweine. Doch Fun Fact: Schweine schwitzen nicht. Sie haben nämlich keine Schweißdrüsen. In der Natur würden sie sich jetzt im Schlamm suhlen. Doch was macht ein Schwein, das mal Fleisch aka ein Schnitzel oder Spanferkel wird? Um das herauszufinden, hat Bianca die Schweinebauern Lisa und Sebastian Zanker in ihrem Stall in Bruck an der Leitha besucht.

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 

Podcast Plattformen:

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
19 Sep 2021B2P039 David Richter (VGT) - Mit Ruhe und Megafon auf der Seite der Tiere02:34:48
Wie ruhig kann ein Mensch sein, der beruflich das Megafon schwingt und für den VGT (Verein gegen Tierfabriken) seit mittlerweile 25 Jahren für die Rechte der Tiere eintritt. Ungewöhnlich ruhig, geht in Richtung tiefenentspannt. Und ein weiterer Beweis dafür, dass eventuell wieder einmal ein Klischee (zumindest im Kopf des Herrn Geiger und der Frau Blasl) nicht ganz so eintraf, wie schubladistisch geplant. In diesem Fall, jenes des polternden Demonstrationsführers. 

David ist in seiner Jugend zumindest teilweise auf dem Bauernhof der Großeltern im Waldviertel aufgewachsen. Er hat beim Ausmisten geholfen, beim Füttern, war auch bei Hofschlachtungen und der Verarbeitung der Produkte dabei. Auch am Schlachthof war er schon in jungen Jahren, damals faszinierte ihn dieser, wobei er das Schlachten an sich nicht sah. 

Ein Film von Martin Karremann über Tiertransporte in den 90er Jahren machten den jungen David dann jedoch schlagartig zum Vegetarier, bald darauf zum Veganer. Politisch aktiv war David schon immer. So besetzte er schon in jungen Jahren für Greenpeace ein Sägewerk in Hamburg oder erkletterte den Wiener Stephansdom im Kampf gegen die Gentechnik. 

Dass er sich jedoch schließlich für den VGT als Fokus für sein Engagement entschied, führt er selbst auf seine Erfahrungen und Wurzeln in der Landwirtschaft zurück. Sowohl im Kampf gegen ungerechte Nutzungsformen als auch im Dialog mit der Landwirtschaft kommen ihm diese Erfahrungen immer wieder zugute. 

In dieser Folge erfahren wir viel über den Menschen David Richter und wie er zu einem zentralen Akteur der österreichischen Tierrechtsbewegung wurde. Wir erfahren viel über die Entwicklung des VGT und bekommen Einblicke in dessen Arbeit und Standpunkte. Eine wunderbare Möglichkeit sich mit einer weiteren Perspektive rund um Essen, Menschen und Landwirtschaft vertraut zu machen und einen neuen Menschen kennenzulernen.

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 

Podcast Plattformen:

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
27 Aug 2023B2P Interview | Die Welt der Hutterer00:23:38
Die Täuferbewegung der Hutterer in Kanada lebt ähnlich isoliert wie die Amish. Fremde sind in ihren Kolonien normalerweise nicht gern gesehen. Doch Bianca Blasl hat einen Tag mit Ihnen verbracht. 

Aus Österreich, Deutschland und der Schweiz stammend, wurden sie verjagt. Sie sprechen immer noch Altdeutsch. John hört sich an, wie ein Tiroler mit Ami-Slang. In Kanada kann man Lebensmittelproduktion nicht ohne sie denken. Kommt mit in John Hofers Familie, hinter die Kulissen der technikaffinen Platzhirsche, mit einer Lebensweise wie damals. 

Eine Auflage gab es allerdings: Die Hutterer wollen nicht gefilmt oder fotografiert werden. Das respektieren wir. Deshalb werdet ihr hier niemals Johns Gesicht sehen. Danke für das Vertrauen.

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 

Podcast Plattformen:

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
01 Aug 2021B2P036 - Rudolf Winkelmayer - Tierarzt, Großwildjäger, Veganer02:31:53
Geht es nach dem Tierarzt Rudolf Winkelmayer, dann müssten wir einfach nur nachdenken, um zu dem einzig richtigen und intellektuell redlichen Schluss zu gelangen: Aufhören, Tier zu essen.

In diesem Gespräch unterhalten wir uns über den gedanklichen, intellektuellen und emotionalen Weg, der den früheren Großwildjäger nach und nach zu einer veganen Lebensweise veranlasste und streifen auf diesem Weg viele jener Themen und Argumente, die uns in der aktuellen Diskussion über den Fleischkonsum begegnen.

Wir sprechen aber auch über die Ausbildung und Profession des Tierarztes und deren unterschiedliche Ausprägungen, die Bedeutung von Bildung und den Einfluss prägender Menschen.

Ein spannendes, sachliches und aufschlussreiches Gespräch mit einem sehr interessanten Menschen.

### Wichtig zu wissen ... ###
 
Wenn du BauertothePeople unterstützen möchtest, dann kannst du das hier machen ... https://paypal.me/bauertothepeople

Oder einfach auf unserer Website unter der Rubrik "Unterstützt uns" ... https://www.bauertothepeople.at/unterstuetzt_uns/

Danke an Haindling, dass wir euer Lied für Intro und Outro verwenden dürfen. Es passt einfach perfekt!

Danke für´s Reinhören und Weitersagen! 
 
Durch´s Reden kommen die Leut zam

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 

Podcast Plattformen:

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
14 Aug 2022B2P061 Karl Trojan (Schremser Brauerei) - Brauer to the People02:11:18
Bierbrauer aus Leidenschaft, mit dem Hang zum Erzählen. Was wäre wohl aus Karl Trojan, Eigentümer der Schremser Brauerei, geworden, hätte er nicht die Braunachfolge in der Familie Trojan angetreten. Hätte, täte, Fahrradkette … vieles von dem, was er zu sagen hat, bringt Karl nun eben in seinem Bier zum Ausdruck. Und glaubt man den in heimischen Gefilden gar nicht mal so raren Bierkonsumentinnen, dann dürften er und sein Team den Job gar nicht mal so schlecht machen. Das ist jedoch sehr subjektiv, kann aber jederzeit „embierisch“ überprüft werden. 
 
Nun, sind wir froh, dass wir Karl für unsere erste Folge zum Thema Bier und Bierbrauen gefunden haben. Er bekommt daher als erster den Beinamen „BrauertothePeople“ und geht mit uns das kleine 1x1 zum Thema Bier durch. Obergärig, Untergärig, Craft-Beer, Zutaten und Stammwürze. Und früher, also gaaanz früher war es auch mal sicherer, Bier zu trinken, als Wasser. Und warum heißt Märzen eigentlich Märzen? Dazu aber mehr im Podcast. 
 
Karl Trojan ist auch ein streitbarer und prononcierter Verfechter der Privatbrauereien und tritt für deren Eigenständigkeit und Unabhängigkeit ein. Überhaupt schreibt er, sichtlich stolz, dem Waldviertel und seinen Menschen eine gewissen Eigen- und Direktheit, ein Umstand den man gerade in Schrems nicht von der Hand weisen kann. 
 
Wie also das Bier und die Familie Trojan nach Schrems kam und wie so eine Brauerei funktioniert, dass erfahren wir in dieser Folge des Podcasts! Und mit dem Karl bringen wir erstmals einen durchaus spannenden Brauer to the People! Und mit dem 1x1 des Brauens lauern in dieser Folge sicher viele Ahaa!-Momente hinter den Fässern.

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 

Podcast Plattformen:

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
04 Sep 2022Ahaa! - Welche Brotsorten gibt es?00:11:29
In dieser Folge der BauertothePeople Ahaa!-Momente gibt uns der Bäckermeister Peter Lechner Junior einen kleinen Überblick über die verschiedenen Brotsorten.

Peter Junior und Peter Senior waren bereits zu Gast in der Folge 46 unseres Podcasts.

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 

Podcast Plattformen:

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
14 Feb 2021B2P023 Viktoria Eichinger & Familie - Ferkelaufzucht & Schweinemast02:16:43
Eigentlich wollten wir ja mit Viktoria Echinger aka Viki aka Femme.Farm (Instagram) ein Gespräch über die Schweinemast führen. Gesprochen haben wir schließlich mit der Familie Eichinger, über Schweinemast und die Erfahrungen aus zwei Generationen.

Viki sieht sich selbst als Quereinsteigerin, wollte sie doch lange vieles, nur nicht Landwirtin werden. Schweinebäuerin war auch nicht das, was in der öffentlichen Wahrnehmung mit dem Prädikat kuhl oder sau-geil versehen wurde. Nachhaltigkeit, das war eher ihr Thema, Energie und Ressourcen waren dann auch die Schwerpunkte ihres Studiums in Wieselburg. Und ja, nach und nach wurde der jungen Niederösterreicherin bewusst, dass sie zuhause all diese Hebel und das ganze Thema Nachhaltigkeit bereits in Händen hielt, na ja, halten könnte.

Der Keim war gesät, die Saat ging auf, habemus @Femme.Farm 1.300 Schweine leben aktuell am Hof der Eichingers. Vulgonamen gibt es keinen, das ist im Osten Österreichs nicht so verbreitet.

Die Eichingers kaufen die Babyferkel im Altern von ca. 4 Wochen über die Schweinebörse und ziehen sie auf, bis sie ca. 25 - 30 kg schwer sind, ca. 8 Wochen. Danach beginnt die Mast-Phase, die nochmal so lange dauert. Nach ca. 6-7 Monaten am Hof (die Schweine sind dann 8 Monate alt und etwa 120 kg schwer) werden sie zum Schlachten und Verarbeiten zur 10 km entfernten Firma Berger gebracht. 2 Stunden haben wir uns unterhalten und es gibt wirklich ein paar sehr spannende Perspektiven zum Nachhören.

Was ist eigentlich ein großer Betrieb? Kann es 2.000 Schweinen auf einem Betrieb genauso gut gehen, wie 20? Was sind Spaltenböden und warum sie diese so verbreitet? Was bedeutet es für die österreichischen Schweinbäuerinnen, wenn sie ihre Ställe umbauen müssen? Können das überhaupt alle, wollen das alle?

Fragen über Fragen und trotzdem nicht genug gefragt. Ein Anfang ist getan und wir sind wirklich extrem happy, dass uns Bäuerinnen und Bauern Ihre Ställe und Häuser öffnen und uns Einblick in ihre Arbeits- und Lebenswelten geben. Vielen DANK für das Vertrauen! Wir bleiben dran, wir hören uns! :-) PS: Schon von "Würmlas Wänden" gehört? Gehört gesehen, sollte es heißen. Kunst am Silo? Jup, sau-geil, sehr kuhl! Fotos etc. könnte ihr in dieser Podcastfolge bei uns auf der Website finden.

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 

Podcast Plattformen:

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
25 Oct 2023Ahaa! - Welche Funktionen hat der Wald?00:12:00
In dieser Folge der BauertothePeople Ahaa!-Momente erklärt uns der Förster vom Semmering Martin Ruschitzka die unterschiedlichen Funktionen des Waldes.

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 

Podcast Plattformen:

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
05 Jan 2025Hintergrundrauschen - Sockenautomat Huber Wolle
Huber Wolle, Mariapfarr, AT
Strickautomat bei der Arbeit
27. Dezember 2024, 13:21

Zur Folge mit Franz Huber:
B2P111 Herr Wolle und die Weltmaschine, die Socken strickt

Google Maps - Alles Rauschen auf einer Karte
https://link.bauertothepeople.at/google-maps-hgr

ZUM FORMAT

Hintergrundrauschen ist ein Format der Plattform BauertothePeople.
www.bauertothepeople.at

Menschen und ihre Lebenswelten versteht man nicht nur durch offene Gespräche, Wissen und Informationen. Auf der Suche nach einem besseren Miteinander bilden auch die Klänge des Alltags und der Lebenswelten einen subtilen, aber wichtigen Stein im bunten Mosaik des Lebens der Anderen.

Manche dieser Klangwelten helfen zudem beim Aussteigen, Abschalten, Konzentrieren oder Einschlafen.

Tipp: Hintergrundrauschen unbedingt mit Kopfhörern anhören! Wir zeichnen das Format mit einem speziellen Ambisonic-Mikrofon auf, das ein immersives 360°-Hörerlebnis ermöglicht (Binaural-Stereo).

Die Inhalte von BauertothePeople sind frei zugänglich, weil sie hinter einer Paywall keinen Impact hätten. Wenn euch unsere Arbeit gefällt, investiert ein paar Euro in die Zukunft von BauertothePeople (B2P) und unsere Mission. Ein paar kleine Goodies haben wir uns auch für euch überlegt!

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 

Podcast Plattformen:

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
15 Sep 2024Ahaa! - Bist du Bauer oder Landwirt?00:06:58
In dieser Ausgabe der Ahaa!-Momente denkt der Hohenloher Bauer & Podcaster Michael Reber darüber nach, ob er sich eher als Landwirt oder als Bauer sieht. Und vor allem auch darüber, wie sich diese Begriffe über die Jahrzehnte gesellschaftlich verändert haben.

INFOS ZUR FOLGE
Innovative Landwirtschaft Reber
www.innovativelandwirtschaft.de
Boden & Leben Podcast
letscast.fm/sites/boden-leben-der-podcast-rund-um-20-cm-die-die-welt-ernaehren-1f45e6d1

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 

Podcast Plattformen:

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
20 Dec 2023B2P088 Brigitte Felfer - Über Suizid sprechen | Teil 202:07:25
Teil 2 unserer Podcast-Folge zum Thema Suizid in der Landwirtschaft.

Wichtiger Hinweis:

Solltest du im Moment selbst Suizid-Gedanken haben, du dir um einen Menschen Sorgen machen oder du einen Menschen aufgrund eines Suizides verloren haben, dann gibt es tatsächliche viele Möglichkeiten, wo du Hilfe und Unterstützung finden kannst.

Unter der Nummer 142 erreichst du die Telefonseelsorge für Österreich.
Unter der Nummer 143 die Telefonseelsorge für die Schweiz und Liechtenstein.
Unter der Nummer 0800 111 0 111 die Telefonseelsorge für Deutschland.
Und das rund um die Uhr, zu jeder Tages- und Nachtzeit. An jedem einzelnen Tag im Jahr.

Ganz wichtig: das ist absolut anonym und du musst nicht sagen, wer oder woher du bist, wenn du das nicht möchtest. Weitere Telefonnummern, wie jene der GO-ON-Suizidprävention Steiermark, aber auch weiterführende Informationen und Links findest du weiter unten. Es gibt wirklich viele Angebote und dort sitzen viele liebe und engagiert Menschen.

Zu dieser Folge:

In unserer Arbeit bei BauertothePeople sind uns die Themen Suizid, Burn-out oder Depression in der Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion immer wieder begegnet. Und beinahe ebenso oft wurde dabei erwähnt: Es wird noch viel zu wenig darüber gesprochen.

Aus diesem Grund war ich zu Gast bei der steirischen Psychologin Brigitte Felfer, die selbst in der Landwirtschaft aufgewachsen ist. Die Brigitte arbeitet bei der GO-ON Suizidprävention Steiermark und leitet dort die Arbeit für die Bezirke Murau, Murtal und Liezen.

Im ersten Teil haben wir versucht, das Thema Suizid ganz allgemein besser zu verstehen. Und natürlich dabei auch die Brigitte und ihren Lebensweg kennengelernt. Wenn ihr diese Folge noch nicht gehört habt, dann fangt gerne auch dort an.

Es war eigentlich nicht geplant, aus diesem Gespräch zwei Teile zu machen. Aber wie in Teil 1 schon gesagt: Wer einen Plan hat, der kann diesen zumindest zerreißen. Heute also Teil 2 dieses Plans.

In der heutigen Folge liegt der Fokus stärker auf der Landwirtschaft. Warum kommt es gerade dort zu so vielen Suiziden? Wir sprechen über mögliche Rahmenbedingungen und Faktoren, die hier zusammenwirken. Wir sprechen aber auch darüber, wie man Krisensituationen erkennen kann, wie man darauf reagieren und was man unternehmen kann. Und wir zeigen Auswege. Es gibt viele Menschen und Möglichkeiten, die einem in diesen oft ausweglos erscheinenden Situationen unterstützen. Und um mich aus der letzten Folge zu wiederholen. Mich hat wirklich verblüfft, wie viele Dimensionen und Perspektiven hier zusammenwirken und wie viel man aus einem offenen und sachlichen Diskurs auch für sich selbst und für uns als Gesellschaft lernen kann.

INFOS ZUR FOLGE:

Österreich:
Telefonseelsorge Österreich: https://www.telefonseelsorge.at/
Bäuerliches Sorgentelefon: https://www.lebensqualitaet-bauernhof.at/gut-beraten-b%C3%A4uerliches-sorgentelefon+2500+2174408
GO-ON Suizidprävention Steiermark: https://suizidpraevention-stmk.at/
Suizidprävention - wichtige Informationen: https://www.gesundheit.gv.at/leben/suizidpraevention.html
Österreichische Gesellschaft für Suizidprävention: https://www.suizidpraevention.at/
AGUS - Unterstützung für Suizidtrauernde: https://www.suizidpraevention.at/
SUPRA - Suizid-Präventions-Strategie: https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Nicht-uebertragbare-Krankheiten/Psychische-Gesundheit/Suizid-und-Suizidpr%C3%A4vention-SUPRA.html

Deutschland:
SVLFG Krisenhotline: https://www.svlfg.de/krisenhotline
Telefonseelsorge Deutschland: https://www.telefonseelsorge.de/

Schweiz:
Dargebotene Hand (Schweiz / Liechtenstein): https://www.143.ch/
Bäuerliches Sorgentelefon: https://baeuerliches-sorgentelefon.ch/de/page

Praxis von Brigitte Felfer: https://www.praxis-felfer.at/

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 

Podcast Plattformen:

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
24 Mar 2024B2P094 Tatjana & Gerhard Engel - Die Viechfohra02:07:15
In dieser Ausgabe des BauertothePeople Podcast war Willy im Rahmen seiner Podcast-Tour durch Süddeutschland zu Gast bei Tatjana und Gerhard Engel und ihrem gleichnamigen Viehtransportunternehmen. 

Ja genau, das sind zwei jener Menschen, die mit ihrem LKW durch ganz Europa und darüber hinaus Tiere transportieren. Und während man aus den Medien ganz oft Bilder aus den Frachträumen sieht, werfen wir heute auch mal einen Blick in die Fahrerkabine, zu zwei Menschen, die hinter so einem Tiertransport stehen. 

Aber eigentlich ist diese Folge auch eine Liebesgeschichte. Ja, Liebesgeschichte und es sind sogar zwei. Zum einen trifft man selten zwei Menschen, die so füreinander bestimmt sind, wie die beiden. Und wenn man beim Podcast-Video reinschaut, dann kann man das nicht nur hören, sondern auch sehen. 

Zum anderen eine Liebesgeschichte zum „weg“, zum „weit weg“ und zwar mit Tieren, nur mit Tieren. Was anderes kommt für die beiden nicht infrage. 

Was zu so einem Tiertransport alles dazugehört, wie sie zum Thema Tierwohl stehen und was die beiden so an ihrem Beruf fasziniert, das erfahrt ihr in dieser Folge. Und diese Geschichte ist auch BauertothePeople in Reinkultur. Wir lernen eine Lebenswelt kennen, die den meisten von uns vermutlich völlig unbekannt ist, über die aber phasenweise sehr viel berichtet wird. 

Wir freuen uns jedenfalls, dass wir wieder einen Stein mehr in das bunte Mosaik der Welt hinter unseren Lebensmitteln hinzufügen können. Viel Freude beim Reinhören und wir sind schon gespannt auf eure Rückmeldungen. 

INFOS ZUR FOLGE 
Facebookseite des Unternehmens 
https://www.facebook.com/p/Viehtransporte-Engel-Tatjana-100081058098135/

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 

Podcast Plattformen:

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
02 Mar 2025Hintergrundrauschen - Regenschauer auf der Tropenstation01:37:47
Tropenstation La Gamba, Costa Rica
10. Jänner 2025, 16:07
www.lagamba.at

Zur Folge mit Anton Weissenhofer:
B2P114 – Was ist Regenwald? – Der Regenwaldviertler

Google Maps - Alles Rauschen auf einer Karte
https://link.bauertothepeople.at/google-maps-hgr

ZUM FORMAT

Hintergrundrauschen ist ein Format der Plattform BauertothePeople.
www.bauertothepeople.at

Menschen und ihre Lebenswelten versteht man nicht nur durch offene Gespräche, Wissen und Informationen. Auf der Suche nach einem besseren Miteinander bilden auch die Klänge des Alltags und der Lebenswelten einen subtilen, aber wichtigen Stein im bunten Mosaik des Lebens der Anderen.

Manche dieser Klangwelten helfen zudem beim Aussteigen, Abschalten, Konzentrieren oder Einschlafen.

Tipp: Hintergrundrauschen unbedingt mit Kopfhörern anhören! Wir zeichnen das Format mit einem speziellen Ambisonic-Mikrofon auf, das ein immersives 360°-Hörerlebnis ermöglicht (Binaural-Stereo).

Die Inhalte von BauertothePeople sind frei zugänglich, weil sie hinter einer Paywall keinen Impact hätten. Wenn euch unsere Arbeit gefällt, investiert ein paar Euro in die Zukunft von BauertothePeople (B2P) und unsere Mission. Ein paar kleine Goodies haben wir uns auch für euch überlegt!

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 

Podcast Plattformen:

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
03 Mar 2024B2P093 Karl Schweisfurth (Herrmannsdorfer Landwerkstätten) – Von Visionen und Generationen02:45:52
Es ist eine Geschichte aus der Geschichte. Eine Geschichte, die selbst Geschichte schrieb und eine Geschichte, die auch heute weiter fortschrieben wird. Wenn ihr euch fragt, wer die industrielle Schlachtung von Tieren nach Europa gebracht hat und damit sehr, sehr reich wurde? Es war sein Vater. Wenn ihr euch fragt, wer Jahrzehnte später dann versuchte, die Geister, die er selber rief, wieder loszuwerden? Auch das war sein Vater. Der Vater hieß Karl Ludwig und ist 2020 verstorben. Der Sohn, der letztlich doch das Werk des Vaters fortführte, er heißt Karl. 

Heute ist es die Geschichte von Karl. Und der hat zwar die ersten Bände der Geschichte übernommen, schreibt aber nun bereits seit vielen Jahren an der Fortsetzung dieser Geschichte. Einer Geschichte von anfangs krankhafter Optimierung und einer späteren Rückbesinnung auf natürliche Kreisläufe und klassisches Handwerk. 

In dieser Podcast-Folge bin ich zu Gast bei Karl Schweisfurth und den Herrmannsdorfer Landwerkstätten, nicht weit entfernt von München. Und ich bin auch dieses Mal wieder dankbar für das Vertrauen und das wirklich offene Gespräch. Wir werfen einen Blick auf die Geschichte von Herta und später dann den Hermannsdorfer Landwerkstätten, vor allem auf die Philosophie hinter diesem groß angelegten Projekt. Aber wir dürfen auch hinter die Kulissen blicken, zu den Menschen, zur Familie Schweisfurth und vor allem zu Karl, der eben nicht nur der Sohn seines Vaters ist und seinem eigenen und eigenständigen Weg genau dort hin. 

INFOS ZUR FOLGE
Hermannsdorfer Landwerkstätten: www.herrmannsdorfer.de 
Food Hub München: www.foodhub-muenchen.de/


📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 

Podcast Plattformen:

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
04 Dec 2022Ahaa! - Was ist Sauerteig? Eine Vertiefung ...00:11:42
In dieser Folge der BauertothePeople Ahaa!-Momente bekommen wir vom Bäckermeister Peter Lechner Junior eine vertiefende Weiterführung zum Thema Sauerteig. In der letzten Folge hörten wir schon etwas über die Basics.

Peter Junior und Peter Senior waren bereits zu Gast in der Folge 46 unseres Podcasts.

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 

Podcast Plattformen:

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
22 Dec 2024B2P-Live "Ackerdemics Edition" - Die Böden am Boden?01:57:34
In diesem Live-Podcast blicken wir zusammen mit unserem Gast, dem Ackerbauern Martin Schmit, auf die Gegenwart und Zukunft der heimischen Landwirtschaft. Martin führt inzwischen den elterlichen Betrieb im Burgenland und ist trotz seiner Jugend bereits ein absoluter Experte in den Bereichen Boden, Bodengesundheit und Bodenaufbau. Diese Folge ist besonders spannend, weil wir sowohl ökologische Aspekte des Bodens als auch die ökonomischen Zusammenhänge und Rahmenbedingungen betrachten.

Was passiert, wenn die Pachtpreise steigen? Zu welchen Veränderungen führt das in der Art und Weise, wie Böden bewirtschaftet und genutzt werden? Diese und viele weitere Fragen beleuchten wir in dieser Folge. Ein weiterer toller Beitrag eines Experten, um besser zu verstehen, was unsere Welt im Innersten zusammenhält.

Martin Schmit ist ein bekannter Gast im BauertothePeople-Podcast. Die bisherigen Folgen mit ihm findet ihr in den untenstehenden Links.

Dieser Live-Podcast ist Teil einer besonderen Serie im Rahmen der Lehrveranstaltung "Zukunftsfähiges Wirtschaften" an der Wirtschaftsuniversität Wien (WU). Gemeinsam mit rund 30 Studierenden lädt Willy Expertinnen und Experten aus (Land-)Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft ein, um mit ihnen über ihre Arbeit, ihre Perspektiven und ihr Leben zu sprechen. Natürlich wären es nicht die Live-Podcasts von BauertothePeople, wenn nicht auch ein paar Mikros aufgestellt würden, damit die Studierenden ihre eigenen Fragen stellen können.

Weil es einfach naheliegt, trägt diese Reihe den Titel "Ackerdemics" – auch wenn wir in unseren Diskussionen über die Landwirtschaft hinaus Wirtschaft und Gesellschaft beackern.

INFOS ZUR FOLGE
Biohof Martin Schmit
www.biohof-schmit.at
B2P035: Martina, Roman und Martin Schmit – Die Bio-Ackerbau-Familie
www.bauertothepeople.at/podcast/38
Ahaa! - Was ist der Nährstoffkreislauf?
www.bauertothepeople.at/podcast/52
Ahaa! - Was ist ein Bauer?
www.bauertothepeople.at/podcast/54
Ahaa! - Boden und Humus
www.bauertothepeople.at/podcast/57

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 

Podcast Plattformen:

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
16 Jul 2023Ahaa! - Was bedeutet es, Gärtner zu sein?00:08:37
In dieser Folge der BauertothePeople Ahaa!-Momente erzählt uns der Tomaten- vulgo Paradeiser-Gärtner Markus Pannagl, was es für ihn bedeutet, Gärtner zu sein.

Markus und sein Papa Franz waren auch schon in Folge 33 zu Gast bei uns im Podcast.

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 

Podcast Plattformen:

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
29 May 2022Ahaa! - Was ist die Afrikanische Schweinepest (ASP)?00:06:43
In dieser Folge erklärt uns der Ackerbauer und Schweinemäster Thomas Reisecker, was die Afrikanische Schweinepest, kurz ASP, ist.

Thomas war auch schon in der Folge 34 zu Gast in unserem Podcast.

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 

Podcast Plattformen:

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
26 Jun 2022Ahaa! - Was ist ein Bauer? (Thomas Reisecker)00:03:38
In dieser Folge denkt der Ackerbauer und Schweinemäster Thomas Reisecker darüber nach, was eigentlich ein Bauer ist.

Thomas war auch schon in der Folge 34 zu Gast in unserem Podcast.

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 

Podcast Plattformen:

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
19 Dec 2021B2P046 Peter und Peter Lechner - Backe Backe Kuchen03:05:41
„Wir haben in unserem Leben vielleicht zwei Sätze über die Nachfolge gewechselt“.  Diese wortlose Abgesprochenheit von Peter Junior und Peter Senior wirkt angesichts der vielen Themen, die wir in diesem Podcast gestreift haben, erstaunlich und bewundernswert zugleich. 

Der Vater, dessen rücksichtloser Ehrlichkeit letztlich etwas unglaublich liebenswertes innewohnt und der Sohn, der noch eher nach jenen Worten sucht, die das umschreiben, was ihm bereits weit vorne auf der Zunge liegt. 

Dass die beiden verwandt sind, ist nicht zu leugnen. Wir hatten jedenfalls Spaß und ganz nebenher einen tollen Einblick in die Welt der Bäcker und Konditoren erhalten. Wir haben über die Beweggründe gesprochen, warum sich die beiden für diesen Berufsweg entschieden haben. Die Arbeitszeiten der Bäcker, das leise Sterben der kleinen Bäckereien und die vielfältigen Gründe dafür.

Gleichzeitig sind die Lechners aber auch Kaufleute, denn sie betreiben neben der Bäckerei noch eine ADEG-Filiale, in der sie neben dem frischen Toast aus der Backstube auch abgepackten Toast von Markenherstellern verkaufen. Gegensätze existieren oft nur dann, wenn man sie als solche anerkennt. Wenn es der Kunde will, dann bekommt er es, wischen sie die Frage Axel zuckend vom Tisch. Und wenn es sich irgendwann nicht mehr ausgeht, dann sperre ich zu und machen was anderes, sagt Peter Junior mit dem wohlwollend nickenden Vater im Hintergrund. 

Also, erfahrt etwas über Brot, Bäckereien und Handel und lernt vor allem zwei spannende neuen Menschen und deren Sichtweisen kennen.

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 

Podcast Plattformen:

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
14 May 2023B2P071 Wilder Wiener Wein – Helene & Stefan Fuchs-Steinklammer02:28:02
Wir blicken mit euch hinter die Kulissen und haben den jungen Winzer Stefan Fuchs-Steinklammer und seine Mutter Helene in ihrem gleichnamigen Heurigen im 23. Bezirk in Wien besucht. Wiener lieben ihre traditionsschweren Heurigen und den Wiener Wein. Doch was steckt dahinter? Und vor allem, wer? Was ist anders am Wein in Wien? Was passiert hinter den Kulissen im Weingarten, im Keller und im Heurigen? Und was hat der Wiener Gemischte Satz mit nachhaltigem Konsum und Landwirtschaft zu tun?

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 

Podcast Plattformen:

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
30 Jan 2022B2P048 Martin Grassberger - Bauchgefühle02:34:06
Gegenwärtige Systeme nicht bekämpfen, sondern parallel dazu neue System aufbauen, zitiert Martin Grassberger am Ende (und am Anfang) dieser Podcast-Folge den 1983 verstorbenen US-amerikanischen Buckminster Fuller, der vielen als Universalgenie gilt. 

Ein weiteres Zitat von Fuller, kurz nach seinem Bankrott im Baugeschäft in den 1920er Jahren lautet: „Ich glaube, einer der Gründe für die Unangemessenheit unserer Pläne liegt darin, dass wir unsere Kosten immer nur von heute auf morgen kalkulieren und dann von dem unerwarteten Preis überwältigt sind, den wir für unsere Kurzsichtigkeit zu zahlen haben.“

Dieses Zitat beschreibt in anderen Worten und aus anderer Perspektive das, was Martin Grassberger als „Das leise Sterben“ im Titel seines 2019 erschienen Buches beschrieben hat und was im Kern auch die Problemdefinition des Bauer to the People-Ansatzes gut zusammenfasst. 

Martin Grassberger vereint in seinem Denken die Perspektiven von Medizin, Landwirtschaft und Biologie und zeigt in unserem Gespräch klar auf, dass unterschiedliche Perspektiven zu einem Gegenstand, zu völlig unterschiedlichen Schlüssen und Maßnahmen führen können. Das kommt uns irgendwie bekannt und ziemlich schlüssig vor. Warum wohl? 

Die oben zitierte Kurzsichtigkeit zeigt sich laut Grassberger u.a. in dem Zusammenspiel von Ernährung, landwirtschaftlicher Produktion und falschen bzw. überkommenen Narrativen, die unser Denken nach wie vor prägen. So liegt beispielsweise der Fokus in der Medizin hauptsächlich in der Bekämpfung von Symptomen, zu wenig in der Vorkehrung. Der Fokus in der Nahrungsmittelproduktion insgesamt zu stark auf Kalorien und weniger auf einer „richtigen“ Ernährung samt allen Folgeerscheinungen.

Es fehlt uns an der gesamtheitlichen Sicht, also einer Systemperspektive. Es fehlt uns an der gesamtheitlichen Sicht, also einer Systemperspektive. Die Auswirkungen dieses Amalgams unterschiedlicher Faktoren manifestieren sich dann langfristig über die sog. Darm-Mikrobiota (häufig Synonym auch als Darm-Mikrobiom bezeichnet) also den vielfältigen Mikroorganismen in unserem Verdauungstrakt.

Der „unerwartete Preis“ bzw. das „leise Sterben“ zeigt sich dann in einem epidemischen Ausmaß chronischer Erkrankungen, die eben nicht wie ein Beinbruch plötzlich auftreten, sondern die „nachhaltige“ Konsequenz langfristiger Gewohnheiten und Verhaltensweisen widerspiegelt und zu deren Behandlung auch ein Gips nicht mehr ausreicht.  

Ende 2021 ist das neue Buch von Martin Grassberger „Das unsichtbare Netz des Lebens“ erschienen, in welchem er seinen Fokus verstärkt auf das Mikrobiom und seine Verbindungen zu unserer Umwelt richtet. 

Ein sehr spannendes und vielschichtiges Thema, dass uns in Zukunft vermutlich noch öfter unterkommen wird. 

Also wieder ein Gespräch mit der B2P-Ahaa!-Garantie, in dem wir natürlich auch über viele andere Dinge gesprochen haben. Wer mehr wissen möchte, muss reinhören! 

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 

Podcast Plattformen:

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
16 Oct 2022Ahaa! - Was ist eine Bäuerin?00:05:14
In dieser Folge der BauertothePeople Ahaa!-Momente denken Eva und Marlene von der Höfkäserei und Landwirtschaft Nuart, vulgo Hafner, darüber nach, was eine Bäuerin ist.

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 

Podcast Plattformen:

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
08 Nov 2023Ahaa! - Sind alle Förster Jäger?00:12:48
In dieser Folge der BauertothePeople Ahaa!-Momente gibt uns der Förster vom Semmering Martin Ruschitzka Aufschluss über die Frage, ob alle Förster gleichzeitig auch Jäger sind.

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 

Podcast Plattformen:

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
18 Aug 2024Interview | Wald und Klimawandel00:58:50
Romana Nosko ist Försterin und Jägerin im nördlichen Waldviertel. Mit ihren Kolleginnen betreut sie die 4000 Hektar Waldfläche von Franziskus und Amelie Seilern-Aspang.

Immer wieder hört man von erkrankten Wäldern, Borkenkäfer-Plagen aber gleichzeitig auch von der enormen Bedeutung des Waldes für Klima und Nachhaltigkeit.

Je länger wir uns bei BauertothePeople mit dem Thema Wald beschäftigen, desto mehr zeigt sich, welch umfassender, komplexer und faszinierender Lebensraum sich hier auftut, wenn man mit den ersten Fragen ahnungsloser Interessiertheit an der Oberfläche zu kratzen beginnt.

Im Gespräch mit Romana tun wir genau das. Wir kratzen auf an der Oberfläche und Romana sorgt hier geduldig für einen Ahaa!-Moment nach dem anderen. Wie reagiert der Wald auf den zunehmenden Klimawandel, wie reagiert der Menschen? Woran können wir dies Veränderung erkennen und was sind die grundlegenden Zusammenhänge in Wald? Ein sehr spannendes Gespräch, dass vor allem aufgrund der guten Erklärung der Zusammenhänge einen sehr guten Einstieg in das Thema bietet.

Und: Romana ist auch Imkerin. Und klar, sie hat auch Waldhonig. Doch dazu gibt es bald einen eigenen Ahaa!-Moment.

INFOS ZUR FOLGE
Schloss Litschau
www.schlosslitschau.at
Imkerei Nosko
www.imkerei-nosko.at

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 

Podcast Plattformen:

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
17 Mar 2024Ahaa! - Was ist Propolis?00:07:33
In diesem B2P Ahaa!-Moment geht es um Propolis. Für viele das Wunderding aus dem Bienenstock. Maria Binder von der Wiener Bezirksimkerei kann hier mit ein paar spannenden Informationen aufwarten. 

Zum Langformat mit Matthias: B2P045 Matthias Kopetzky - Dem Honig auf der Spur
https://podcast.bauertothepeople.at/episode/b2p045-matthias-kopetzky-dem-honig-auf-der-spur


INFO ZUR FOLGE

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 

Podcast Plattformen:

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
02 Jun 2024B2P098 Sigrid & Gerhard Zoubek - Bunte Kiste Erde | Der Biohof Adamah - Genesis I01:56:56
In dieser Ausgabe vom BauertothePeople Podcast war ich zu Gast bei der Sigrid und beim Gerhard Zoubek. Zoubek sagt vielleicht jetzt nicht sofort vielen Menschen etwas, aber wenn ich sage Biohof Adamah, dann werden zumindest die Menschen in und rund um Wien ein Ahaa!-Erlebnis haben. Die beiden haben über die letzten ungefähr 30 Jahre Bionier, mit weichem B und mit hartem P, Pionierarbeit geleistet. Sie haben den Biohof Adamah im Marchfeld aufgebaut und gleichzeitig, und für das kennen sie wahrscheinlich auch die meisten, die Biokisteln entwickelt oder sie waren zumindest eine der ersten, die mit der Bio-Kistl-Hauszustellung gestartet haben. Inzwischen ist Adamah vielen Menschen ein Begriff, fast schon eine Institution. 
 
Und vielleicht kennt der eine oder die andere dieses Haus, in dem der Biohof Adama zu Hause ist. Das ist so eine Mischung aus einer Hundertwasser-Holzhauskonstruktion und einem riesigen Baumhaus, für das sich leider nur kein genügend großer Baum gefunden hat. Also ein geometrisch sehr anspruchsvolles und sehr schönes Haus, wo der Biohof Adamah quasi sein Head-Quarter hat. 
 
Das Gespräch mit den zwei, das war sehr speziell in einem positiven Sinne. Man merkt dann einfach immer wieder bei den Podcastgesprächen, wenn man neue Menschen trifft und kennenlernt, wie unterschiedlich die Menschen, wie unterschiedlich die Charaktere sind und wie unterschiedlich vor allem auch die Geschichten dieser Menschen sind. Irgendwann meinte Sigrid dann, sie hätte jetzt genug erzählt und ging zu ihren Blumen. Im Teil 2 vulgo in der kommenden Episode spreche ich dann mit Gerhard weiter. 
 
Also, in dieser Folge: Wie ein Landmaschinenverkäufer und eine Absolventin der internationalen Sekretärinnen-Akademie zu Machfelder Bio-Pionieren wurden.

INFOS ZUR FOLGE
Biohof Adamah
www.adamah.at

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 

Podcast Plattformen:

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
04 Jun 2023B2P073 Johannes Rauch – Der geduldige Ungeduldige01:54:51
... und ja, es waren 8 Wochen :-) 

Es war bis jetzt das längste „Interview“ seiner mehr als 30-jährigen Karriere und gleichzeitig für uns ein eher kurzes Gespräch. Hier haben wir sozusagen einen Kompromiss gefunden, mit dem beide Seiten leben konnten und mussten. 

Damit sind wir dann wohl auch schon im Kern vom Politikverständnis des österreichischen Bundesministers für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, Johannes Rauch. Ein geduldiges Verhandeln und Zuhören und die Bereitschaft immer noch ein paar Verhandlungsrunden extra zu drehen. Gepaart mit der Fähigkeit am Bohren dieser teils beton-harten Bretter nicht ständig zu frustrieren und dann doch mit Bedacht im richtigen Moment ordentlich auf den Tisch zu hauen. 

Wie man als Politiker eine dicke und gleichzeitig doch noch durchlässige Haut bekommt, haben wir ebenso erfahren, wie die Antwort darauf, ob man eigentlich einen "festen Klescha" braucht, um sich das Berufsfeld Politik auf Dauer antun zu wollen. 

Ja, wir haben einen neuen Menschen kennengelernt, ein wenig in die Arbeit der Politik hineingeschaut und auch ein paar Positionen von Johannes rund um das Thema Gesundheit, Tierwohl oder Herkunftskennzeichnung kennengelernt.

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 

Podcast Plattformen:

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
25 Jun 2023Ahaa! - Was ist ein "Wiener Wein"?00:05:58
In dieser Folge der Ahaa!-Momente gibt uns der Wiener Winzer Stefan Fuchs vom Bio Weingut Fuchs-Steinklammer Einblick in die Besonderheiten und die Geschichte des Weinbaus in Wien und des Wiener Weins.

Stefan ist gemeinsam mit seiner Mutter Helene in Folge 71 unseres Podcasts ausführlich zu hören.

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 

Podcast Plattformen:

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
03 Jul 2022B2P058 Karl & Martina Pfiel (Spirulix) - Schweine, Energie und grüne Algen02:47:12
Wo fängt man an, wo hört man auf? Sagen wir mal so. Einen Anfang kennt der Karl, da kommt er retrospektiv einfach nicht aus. Vor der persönlichen Stunde null konnte er einfach nichts machen. Wenn das irgendwie ginge, er hätte es getan. Und ja, er fing auch reichlich spät zum Traktor fahren an, Karl war da schon fünf. 
 
Martina würde jetzt vermutlich zustimmend nicken! Bis sie leitend in die Arbeit rund um die grünen Mikroalgen eingestiegen ist, hat sie dem Karl nämlich den bäuerlich-düsentriebischen Rücken freigehalten und die Familie gemanaged, mit drei Kindern eine ziemliche Aufgabe. Aber bisserl fad war ihr da aber auch ab und an. Da haben sich wohl zwei gefunden, wie man so schön sagt. Wie sie das gemacht haben, darüber erzählen sie auch in dieser Folge. 
 
Der interessante Aspekt an dieser Episode ist die Veränderung und die auf die Möglichkeiten eines landwirtschaftlichen Betriebes, die vielleicht im ersten Moment nicht sofort auf der Hand liegen. Schweinmast ist quasi der klassische Bereich, den Karl von seinem Vater übernommen hat. Früh hat Karl aber schon das Thema Energiegewinnung für sich entdeckt und durch aus Tatendrang und Leidenschaft entwickelt. So oder so, Karl hat Energie. Zuviel Energie, deshalb kann er sie auch Verkaufen. Wir erfahren einiges über die Möglichkeiten der Energiegewinnung, vor allem über Biogas-Anlagen und wie man diese auch in einer Kreislaufwirtschaft denken kann. 
 
Dann kamen die Algen. Energie und Wärme, die man für die Zucht braucht, kommen zum Teil aus der Biogasanlage, wenn ein Zuchtversuch nichts wird, geht dieser nicht in die sprichwörtliche Hose, sondern retour zur biologischen Verwertung in der Anlage. Der Standort passt also perfekt, um dieses Projekt zu starten und die Pfiels erkannten das Potential und waren auch bereit, das Risiko des Versuches einzugehen. 
 
Jetzt findet man die pfiel´schen Algen, es sind sogenannte Spirulina-Algen, als Produkte der Marke Spirulix, daher der Name, im Handel. Wie die dort hingekommen sind, erfahrt ihr natürlich auch in dieser Folge. 
 
Und wenn wir die beiden in fünf Jahren wieder besuchen, dann hat der Karl sicher schon ein Mode-Label aus irgendwas mit Kreislauf und Landwirtschaft gegründet und Martina macht irgendwas mit Direktvermarktung und Drohnen. Oder ganz was anderes, jedenfalls was Neues. Es war ihnen nämlich wieder fad.

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 

Podcast Plattformen:

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
01 Dec 2024B2P110 Der Krabbenkutterkapitän – Ubbo Looden aus Ostfriesland02:25:50
In dieser Ausgabe des BauertothePeople Podcast war ich zu Gast bei Ubbo Looden im ostfriesischen Greetsiel. Und Ubbo hatte sein Leben lang einen besonderen Beruf. Er war nämlich Kapitän auf einem Krabbenkutter, seinem Krabbenkutter. Ubbo strahlt eine ganz besondere Ruhe aus, dass kann man sicher im Gespräch hören und bei uns auf YouTube auch sehen. Und dieser Ruhe, dem Beruf des Krabbenfischens und dem Leben als Seefahrer wollte ich in diesem Gespräch ein wenig nachspüren. Ob mir das gelungen ist, müsst zwar ihr beurteilen, ich habe das Gespräch jedenfalls sehr spannend gefunden und viel gelernt.

Verstehen kann man so ein Leben ohnehin immer nur dann, wenn man es selbst gelebt hat und auch mit 2,5 Stunden bleibt es letztlich immer nur eine Annäherung. Ich weiß jetzt jedenfalls etwas mehr über Krabben und wie man sie fischt, über die besondere Einsamkeit beim Seefahren und was sich über die Jahre verändert hat. Vor allem aber haben wir wieder einen wunderbaren Einblick in eine völlig neue Lebenswelt erhalten, die den meisten von uns bisher vermutlich völlig unbekannt war.

Auch heute fährt Ubbo noch regelmäßig raus. Einfach weil er nach all den Jahren immer noch Lust darauf hat. Eines hat sicher aber geändert. Heute will er rausfahren, müssen tut er nicht mehr. Er hat sich in seinem Ruhestand einen alten, kleinen Kutter wieder flott gemacht und wenn man Glück hat und zufällig in der Gegend ist, geht man vielleicht mit an, nicht über Bord.

Viel Freude bei Reinhören und auf unserem YouTube-Kanal, auch beim Reinschauen.

INFOS ZUR FOLGE
Ubbos Website
www.kutterfahrten-greetsiel.de

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 

Podcast Plattformen:

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
08 Sep 2024B2P105 Nadina Ruedl - Vom Gustl und der Mitzl und dem veganen Schnitzl02:43:45
In dieser Folge war die Unternehmerin Nadina Ruedl zu Gast im BauertothePeople Studio hier in Wien. Die dynamische Salzburgerin hatte keinen Bock mehr auf tierische Produkte. Aber sie hatte noch viel weniger Bock, auf ihren geliebten Leberkäs, das Schnitzel und die damit verbundenen Erinnerung zu verzichten. Das bestehende vegane Angebot war eher unbefriedigend. Was tut man also? Man kündigt seinen Job, wird Unternehmerin und macht sich die Produkte selbst. Motto: Wenns mich pflanzen wollen, dann mach ich die Pflanzerei. So heißt ihr Unternehmen und sie “pflanzt” ein Produkt nach dem anderen in den Boden des heimischen veganen Sortiments. Der Gustl ist der Leberkäs, das Schnitzl, das heißt Mitzl. Um nur mal zwei zu nennen.

Wie die Salzburgerin dazu gekommen ist, welche Wege und Umwege sie beschreiten durfte und musste und wie man so ein Unternehmen gründet, aufbaut und nicht gleich wieder in den Sand setzte, darüber haben wir gesprochen.

Es war wieder ein sehr offenes Gespräch, in dem wir einen Menschen auch sehr persönlich kennenlernen dürfen. Klar, am Ende steht eine Marke, ein Produkt oder ein Ergebnis, das man beschreiben kann. Aber auch in diesem Gespräch wird wieder klar, wie viel von dem Menschen dahinter, letztlich über viele offensichtliche und auch subtile Wege in den Produkten, Dienstleistungen oder auch Marken landet.

Klar, wir können nicht bei jedem Produkt zu ausführlich dahinterblicken. Aber manchmal können wir es doch, wenn wir uns ein wenig Zeit nehmen. Und neben dem Konkreten des jeweiligen Produktes, in diesem Fall der Pflanzerei, kann man vielleicht auch ein paar allgemeine Gedanken und Zugänge zur Welt und zu den Menschen hinter unseren Lebensmittel mitnehmen.

So, genug geredet. Ich wünsche euch viel Freude mit der aktuellen Folge.

INFOS ZUR FOLGE
Die Pflanzerei
www.die-pflanzerei.com

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 

Podcast Plattformen:

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
07 Jul 2024B2P101 Andreas Döllerer – Alles begann mit schlechtem Steinbutt02:43:19
In dieser Ausgabe des BauertothePeople Podcast war ich zu Gast in Golling, umringt von hohen Bergen (also richtigen Bergen – liebe Grüße nach Wien). Genauer beim Begründer der Alpine Cuisine und metaphorischen Träger von mindestens fünf Hauben, mehreren Gabeln und vielen anderen Auszeichnungen. Andreas Döllerer.

Und dieser Herr Döllerer würde sich an dieser Stelle schon wieder zu Wort melden und mit Nachdruck korrigieren: Diese Hauben trage nicht ich, diese Hauben trägt das ganze Team. Und im Gespräch wird dann auch schnell klar, dass das mehr als nur eine höfliche Geste ist. Wenn verstehen möchte, wie man sich an die absolute Spitze kocht und vor allem, wie man dort bleibt, dann muss man auch den Menschen dahinter kennenlernen.

Ich habe mit Andreas natürlich auch über die Hauben, Gabeln und die alpine Küche gesprochen, das kommt alles nicht zu kurz. Was hält er von der Herkunftskennzeichnung, Regionalität und Bio. Ich wollte aber auch verstehen, wie Andreas zum Koch wurde und was man dafür aus seiner Sicht alles mitbringen muss und was gutes Handwerk ausmacht. Und nicht zuletzt, wie es um den Nachwuchs und dessen Ausbildung steht.

Und ja, Obmann vom Koch.Campus ist er auch, aber das haben wir auf eine andere Folge verschoben. Sonst würden wir vermutlich heute noch dort sitzen und quatschen. Es war wieder ein richtig spannendes Gespräch mit einem Gegenüber, das sich garantiert nichts in den Mund legen lässt, das ihm nicht schmeckt.

Viel Freude beim Reinhören und Mahlzeit!

INFOS ZUR FOLGE
Website Döllerer
www.doellerer.at

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 

Podcast Plattformen:

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
17 Oct 2021B2P041 Hannes Royer - Dynamischer Bergbauer & Unternehmer01:56:41
Alles steil! Flächen, Leistungskurve, Karriere. Hannes empfängt uns entspannt und wirkt dabei, als käme er gerade vom Werbedreh für irgendwas mit Sport und Protein. Das Laiberl liegt eng an, die riesige Sportuhr am Handgelenk passt in diesem Fall zum Gesamteindruck. Cornetto, nicht das Eis. Wir haben ein wenig Angst, dass wir zum Gespräch auf den Berg laufen müssen. Glücklicherweise sind es aber nur 20 flache Meter in die Stube. Ich kann meine nur etwas kleinere Sportuhr also in Uhrzeitanzeigemodus belassen und mich im Ruhepulsbereich mit dem Aufbau der Mikros beschäftigen. Bianca hat auch Luft und sie und Hannes legen gleich los. 

Wir lernen in diesem Gespräch einen Menschen kennen, der es von jüngster Kindheit gewohnt ist, die volle Leistung abzurufen. Mit neun Jahren selbstständig am Traktor unterwegs, mit 14 quasi den ersten Hof übernommen, mit 20 Geschäftsführer beim Maschinenring und mit 21 dann noch ein zweiter Hof. Speziell der Vater war hier sehr prägend. Ein bisserl was hat es auch mit dem starken evangelischen Charakter der Region zu tun, ergänzt Hannes sinngemäß. Mit der Milchviehhaltung hat Hannes rasch aufgehört, weil er in dieser Form der Landwirtschaft keine Zukunft mehr für den Betrieb sah. Heute liegt der Fokus auf Kalbinnen-Aufzucht. Ein paar Ziegen mähen den Rasen rund ums Haus und eine Horde von Gänsen dürfte für die Begrüßung der Gäste verantwortlich sein. 

Wir sprechen mit Hannes auch über das Image und die Zukunft der Landwirtschaft und noch ein paar andere spannende Themen. 

In der nächsten Folge könnt ihr dann hören, wie es zur Gründung von Land schafft Leben gekommen ist. Jup, das Gespräch war ein weniger länger. Aber wenn man schon mal in Schladming ist, muss man die Zeit auch nutzen! Wir sind dann übrigens gefahren und Hannes ist laufen gegangen. 

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 

Podcast Plattformen:

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
30 May 2021B2P032 Christian Dürnberger - Moral, Ethik, Tiere und Philosophie02:30:58
Was das eigentlich alles für uns bedeutet? Ob wir Tiere töten dürfen, um sie zu essen? Welchen moralischen Umgang wir ihnen schulden? Was genau Tierwohl ist? Wie wir über Landwirtschaft reden (können)? Und wer  letztlich die Verantwortung trägt? Diese schweren Themen macht Christian Dürnberger mit uns leicht verdaulich.

Wir sprechen mit dem Philosophen Christian Dürnberger … Zitat Dürnberger: „Ich bin kein Philosoph“. Wir prüfen die Unterlagen, hinterfragen unsere Vorbereitung. 

Dürnberger setzt fort. Philosophen hätten einen originellen Gedanken, der lange nachwirkt und da wolle er sich nicht einreihen. Er habe aber Philosophie studiert. Phu, wir sind beruhigt, doch richtig recherchiert.  

Ob Herr Dürnberger sein Licht unter den Scheffel stellt oder doch den einen oder anderen originellen Gedanken für die Nachwelt hinterlässt, das müsst ihr beurteilen. 

Wir haben jedoch versucht zusammen mit Christian (vulgo Herr Dürnberger) den Bogen von den grundlegenden Begriffen und der Theorie hinein in die angewandte Praxis zu spannen. 

Wir reden viel über Begriffe wie Werte, Moral, Philosophie und Ethik und greifen dann ein paar spannende Themenfelder auf. Wie steht es beispielsweise um das Verhältnis zwischen Gesetz und öffentlicher Meinung oder wie kann ein öffentlicher Diskurs (mit und über Landwirtschaft) stattfinden. 

Und natürlich haben wir uns über das Thema Ethik in der Tierhaltung unterhalten, speziell auch darüber, ob und woher wir als Menschen das Recht haben, Tiere letztlich zu töten. 

Eine neue Perspektive rund um die Themen Essen, Menschen und Landwirtschaft und hoffentlich auch der eine oder andere Ahaa!-Moment der hängenbleibt. 

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 

Podcast Plattformen:

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
21 May 2023Ahaa! - Was ist ein "Gemischter Satz"?00:08:16
In dieser Folge der Ahaa!-Momente gibt uns der Wiener Winzer Stefan Fuchs vom Bio Weingut Fuchs-Steinklammer Aufschluss darüber, was genau unter dem Begriff "Gemischter Satz" zu verstehen ist, der ja in so vieler Munde ist.

Stefan ist gemeinsam mit seiner Mutter Helene in Folge 71 unseres Podcasts ausführlich zu hören.

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 

Podcast Plattformen:

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
18 Oct 2023Ahaa! - Was ist Wald?00:11:34
In dieser Folge der BauertothePeople Ahaa!-Momente erklärt uns der Förster vom Semmering, Martin Ruschitzka, was man eigentlich unter dem Begriff Wald versteht.

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 

Podcast Plattformen:

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
12 Dec 2021Ahaa! - Was ist der Nährstoffkreislauf?00:06:42
In dieser Folge erklärt Martin Schmit vom Biohof Schmit was es mit dem Nährstoffkreislauf in der Landwirtschaft auf sich hat und warum da nicht immer alles im Kreis läuft.

Martin, seine Mutter Martina und sein Vater Roman waren auch schon in der Folge 35 zu Gast in unserem Podcast.

📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! 

Newsletter:
Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. 

YouTube:
Unser Kanal – Das Bild zum Podcast-Ton und viele zusätzliche Videos

B2P Shop:
Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. 

Social Media: 

Podcast Plattformen:

Musik:

„Leit hoits zamm“ – Haindling
*thx an Jürgen Buchner

„Power to the People“ – Junior Kelly
*thx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records

 … und ein bisserl selbst gesungen 😊
*thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle 

Und Jetzt?
Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! 
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

Enhance your understanding of BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen with My Podcast Data

At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data