
Aufsturz (Lasse Nolte, Holger Schwarz)
Explore every episode of Aufsturz
Pub. Date | Title | Duration | |
---|---|---|---|
17 Aug 2024 | 05 - Harris | 01:08:29 | |
In dieser Folge haben wir den Berliner Rapper, DJ, Schauspieler und Podcaster Harris zu Gast. Harris hat selbst früher als Rapper in seinen Texten Drogen- und Alkoholkonsum hochgejubelt, hat Selbstzweifel und Depressionsschübe mit Drogen bekämpft und ist am Ende knapp mit dem Leben davongekommen. Holger und er kennen sich aus dem alkoholgeschwängerten Wein-Podcast "Terroir und Adiletten", in dem Harris einer der Hosts war, bevor er trocken wurde. Wir sprechen über Sucht, über Ursachen für die Sucht, warum Alkohol eine der gemeinsten Substanzen ist, von der man abhängig sein kann, warum man überhaupt trinkt und wie Alkohol einem alles versaut, während er gleichzeitig so tut, als würde ohne ihn nichts funktionieren. Ein brutal ehrliches Gespräch. | |||
12 Oct 2024 | 09 - Gastro | 01:02:42 | |
Dieses Mal begrüßen wir eine liebe Gästin erneut bei AUFSTURZ: Anna Immoor, Gastgeberin in einem gehobenen Restaurant im Raum Hannover, kommt wieder vorbei, um mit uns über strukturelle Probleme und Herausforderungen in der Gastronomie zu sprechen. Anna war selber als Ausbilderin tätig und kennt von dort und aus der Praxis die "andere Seite", also Arbeitsschutz, Prävention, Personalführung. Warum häufen sich in der Gastronomie die Fälle von missbräuchlichem Konsum viel stärker als in anderen Berufsgruppen? Was können Restaurantbetreiber, aber auch das Personal anders machen, um dem Problem des Substanzmissbrauchs entgegenzutreten? Funktioniert eine alkoholfrei(er) gedachte Gastro überhaupt? Ein wichtiges, starkes Gespräch, in dem es um nichts weniger als die Zukunft einer Branche geht. | |||
06 Jul 2024 | 02 - Lasse | 01:02:32 | |
In der zweiten Folge geht es um den zweiten Teil des Moderationsduos: Es geht um Lasse und seinen Weg zum Alkohol. Sein Selbstbild als freischaffender Künstler, als Autor, als jemand, bei dem Trinken zum guten Ton gehört und in der Branche absoluter Usus ist. Seine Kämpfe und Versuche, die immer stärker werdende Abhängigkeit zu bekämpfen und einzugehen. Das sehr lange, sehr tiefe Tal, das zum endgültigen Ausstieg führte - und alles, was ihm auf diesem Weg und bis heute Kraft und Zuversicht gibt. Musik von L’Orchestra Cinematique, basierend auf ”BoJack Horseman Theme” von Patrick und Ralph Carney. Intro gesprochen von Solveig Duda. | |||
12 Apr 2025 | 22 - Stephan | 01:07:25 | |
In dieser Folge sprechen wir mit dem Autoren oder besser Schriftsteller Stephan Knösel, Träger zahlreicher Preise und Auszeichnungen, unter anderem des Bayerischen Kunsförderpreises für Literatur und einer Nominierung für den Deutschen Jugendliteraturpreis. Stephan berichtet ohne Tabus über seine schlimme Kindheit mit einer alkoholkranken Mutter, über seinen eigene Weg in die Alkoholsucht, aber auch über den Weg hinaus. Wir unterhalten uns über Autoren-und-Alkohol-Klischees, über Bukowski, über mühsam verhinderte Kneipenschlägereien und das Gefühl, das eigene Kind im Vollrausch zu erleben. Ein wirklich brutal ehrliches, sehr anrührendes und unheimlich starkes Gespräch. | |||
28 Sep 2024 | 08 - Jan | 01:05:11 | |
In dieser Folge haben wir Jan zu Gast. Er hat eine klassische Ausbildung in der Gastro genossen und ist vom Koch in der Sternegastronomie am Ende zum Restaurantleiter aufgestiegen. Früh haben Substanzen in, während und für die Arbeit eine Rolle gespielt, zuerst Alkohol und Cannabis, später dann vermehrt Kokain. Wir sprechen mit Jan über die Verrenkungen, mit denen man versucht, seine Sucht zu füttern und gleichzeitig auf höchstem Niveau zu funktionieren, über strukturelle Herausforderungen in der Gastronomie, die Substanzmissbrauch fördern und einen Ausstieg erschweren, und über die Art und Weise, wie die Substanzen früher oder später anfangen, jeden Lebensbereich zu dominieren und negativ zu beeinflussen - vom Beruf bis hin zu Beziehungen. Es geht aber auch darum, wie ein Ausstieg gelingen kann, auch wenn es verdammt schwer ist. | |||
14 Sep 2024 | 07 - Lea | 01:04:26 | |
In dieser Folge haben wir Lea Maria Huber zu Gast - Mutter von zwei kleinen Kindern und endgültig nüchtern seit knapp drei Monaten. Lea bestückt ihren Instagram-Account @mama_trinkt_nicht_mehr mit Infos zu ihrem neuen, nüchternen Leben. Sie versucht so, einen Gegenentwurf zu den immer zahlreicheren, Aperol-Spritz-und-Weissweinschorle-fröhlichen "Drinking Moms"-Accounts zu setzen. "Drinking Mom", "Mommie's Happy Juice" und "Moms Drinking Wine" ist ein Phänomen, bei dem Frauen vor allem mit hohen Bildungsabschlüssen und Highperformer-Verständnis sich halb ironisch den Streß mit den (Klein-) Kindern schöntrinken. Warum Lea dagegen hält, wie ihre Reise vom Alkohol zur Nüchtnerheit aussah und warum sie trotz allem versteht, wieso gerade Frauen sich in sehr fordernden Berufs- und Familiensituationen oft für eine besondere Art von halbkontrolliertem Überkonsum entscheiden, hört ihr in dieser Folge. | |||
09 Nov 2024 | 11 - Ole | 01:11:46 | |
Ist das Konzept des Fine Dining noch zeitgemäß? Ole Ortmann, Restaurantleiter und Sommelier des inzwischen geschlossenen Fine Dining-Restaurants "Lode & Stijn" in Berlin und seit fast einem Jahr trocken, berichtet aus der Gastgeberperspektive. Wir erfahren etwas über absolute Disziplin am Arbeitsplatz, die in totalen Kontrollverlust zu Hause ausartet, über Eigensabotage gerade bei Lieblingsprojekten, über das Lügen als Lebensnotwendigkeit und das Neuerfinden nach dem Beginn der Abstinenz. Eine intensive und sehr ehrliche Folge. | |||
01 Mar 2025 | 19 - Felix | 01:10:53 | |
Diesmal zu Gast bei uns ist Felix Hutt, Investigativjournalist und Leistungssportler. Felix hat einen viel beachteten SPIEGEL-Bestseller geschrieben: "Ein Mann, ein Jahr, kein Alkohol" - über ein Experiment, in dem er seinen eigenen riskanten Konsum hinterfragt und reflektiert hat und über all die Herausforderungen und Erlebnisse, die man hat, wenn man plötzlich ein Jahr lang keinen Alkohol mehr trinkt. Ein spannendes Gespräch, das vor allem auch die Alltagsrolle von Alkohol in Deutschland hinterfragt und das trotzdem weit weg von der "Verbotsecke" geführt wird. Felix' Buch findet ihr hier: https://www.penguin.de/buecher/felix-hutt-ein-mann-ein-jahr-kein-alkohol-/paperback/9783442180141 | |||
29 Mar 2025 | 21 - ProWein | 01:10:41 | |
In dieser Folge sprechen wir quasi tagesaktuell über eine der immer noch wichtigsten Messen der Weinbranche, die "ProWein", die alljährlich in Düsseldorf stattfindet. Holger war zum ersten Mal, seit er nüchtern ist, wieder dort, nachdem er vorher zwanzig Jahre lang trinkend an der Messe teilgenommen hat. Ein Gespräch über Alkoholismus bei Winzern, über die fragwürdige Initiative "Wine in Moderation" und das große Zukunftsthema der Branche, die alkoholfreien Alternativen, die immer mehr Raum einnehmen. | |||
15 Mar 2025 | 20 - Friederike | 01:10:35 | |
In unserer 20. Folge geht es um eine richtige Berühmtheit, nämlich die Falstaff-Sommelière des Jahres 2024 und Mitbegründerin des "Female Wine Collective", Friederike Duhme. Friederike hat unheimlich viel in der Weinszene erreicht und bewegt - und trinkt seit bald drei Monaten keinen Alkohol mehr, eine Erfahrung, die sie auch in ihrem Podcast "Drinking Habits" begleitet. Dass sie problematisch trinkt, war ihr schon länger klar, den Mut, den Schritt weg vom Alkohol machen zu können, musste sie aber erst ansammeln. Eine unheimlich spannende und ehrliche Folge über alte und neue Gewohnheiten, die komplizierte Beziehung von Profis zum Alkohol und unser fragwürdiges gesellschaftliches Bild von Normalität. | |||
03 Aug 2024 | 04 - Nüchtern werden | 00:56:16 | |
In der vierten Folge geht es um die Frage, wie das eigentlich funktioniert - nüchtern werden. Was ist der erste Schritt raus aus der Sucht? Welchen Ängsten muss man sich stellen, wenn man sich entscheidet, nicht mehr zu trinken? Und wenn man einmal die Entscheidung getroffen hat, nicht mehr zu trinken, was macht man dann eigentlich? Holger und Lasse sprechen über verschiedene Ansätze und über ihre persönlichen Wege weg vom Trinken. Gibt es einen "richtigen" Weg? Klinik, Selbsthilfegruppe oder App? So gleich die Phase der Abhängigkeit auch ist, so unterschiedlich sind die Wege raus aus der Sucht. | |||
18 Jan 2025 | 16 - D wie Dry January | 00:59:13 | |
In einer fröhlichen Fortführung unseres "ABCs der Abhängigkeit" kommen wir aufgrund von äußeren Umständen (Januar) zum "D" und damit zum allgegenwärtigen Thema "Dry January". Wir sprechen über unsere Haltung dazu (ambivalent), darüber, wie wir versucht haben, unseren Alkoholkonsum durch Verzichtzeiten zu regulieren und leider, aber irgendwie auch zum Glück über einen Haufen peinlicher und schrecklicher Trinkstrategien, die wir entwickelt haben, um doch irgendwie erfolgreich trinken zu können. Kein pikantes Detail wird verschwiegen, es geht um Spontancuvetierungen und versteckte Reservoirs. Wie immer eine intime, tragikomische Folge. | |||
31 Aug 2024 | 06 - A wie Absturz | 01:03:06 | |
In dieser Folge starten wir das "ABC der Abhängigkeit", in dem wir alphabetisch Themen behandeln, die uns auf unserem Weg in die und aus der Abhängigkeit begegnet sind. Wir fangen mit einer der schmerzhaftesten Sachen an, die mit der Abhängigkeit verknüpft sind, nämlich dem Absturz: Vollrausch, Filmriß, Blackout mit allen schrecklichen, armseligen, traurigen Folgen. Aber auch mit dem positiven Blick darauf, was man aus dem Absturz und seiner Dramatik lernen kann und wo das unfreiwillig komische, allzumenschliche Element des Absturzes wartet. Ziemlich harter Tobak, aber sehr wichtig. | |||
22 Jun 2024 | 01 - Holger | 00:54:13 | |
In dieser ersten Folge stellen wir uns vor, zumindest eine Hälfte von uns: Es geht um Holger, seinen Werdegang, seine Beziehung zum Alkohol, seinen Weg an die Spitze als "Bester Weinhändler Berlins", seine Abstürze und seine Kämpfe. Und natürlich auch um die ersten, riesigen Schritte in Richtung Nüchternheit und seinen Weg von einer Branche, in der er heute - wo er offen über ihre strukturellen Probleme spricht - häufig als Nestbeschmutzer gilt. Musik von L’Orchestra Cinematique, basierend auf ”BoJack Horseman Theme” von Patrick und Ralph Carney. Intro gesprochen von Solveig Duda. | |||
07 Dec 2024 | 13 - Bea | 01:04:28 | |
Als DJ im Nachtleben von Frankfurt - da gehört Alkohol dazu, oder? Für Bea stimmte diese Annahme jahrelang, bis sie vor neun Monaten einen Schlussstrich zog und das ständige Trinken, das jeden Auftritt und ihr gesamtes Leben begleitete, beendete. Wir sprechen mit ihr über die Angst vor der nüchternen Performance, über alkoholgeschwängerte Liebesdramen und Stress mit der Polizei. Warum Bea denn Schritt weg vom Alkohol trotz aller neuen Herausforderungen keine Sekunde bereut, erfahrt ihr in dieser tollen, ehrlichen Folge. | |||
04 Jan 2025 | 15 - B wie Bierlaune | 01:08:27 | |
In dieser Zweierfolge wird das zuletzt verschobene "B" aus unserem "ABC der Abhängigkeit" nachgereicht, und zwar mit der berühmt-berüchtigten "Bierlaune". Die begegnet einem in anderen Kulturkreisen auch als "Weinlaune" oder "Schnapslaune", bezieht sich bei uns aber vor allem auf das Oktoberfest in München, auf dem Lasse früher betrunken, heute aber stocknüchtern immer sehr gerne unterwegs ist, obwohl er eigentlich nur Zuagroaster ist. Wie feiert man, wenn man definitiv nüchtern bleibt in einer Umgebung, in der der Exzess ausdrücklich erwartet wird? Macht das überhaupt Spaß? Und was hat das alles mit Gesangsstunden und Theater-Workshops zu tun? Eine intime Folge, die mal wieder wirkliche Einblicke gewährt. | |||
01 Feb 2025 | 17 - Jaqueline | 01:00:23 | |
In dieser Folge sprechen wir mit Jaqueline, einer Fachkrankenschwester für Anästhesie- und Intensivpflege. Jaqueline kommt "aus dem Pott", aus der Nähe von Dortmund, und für sie gehört Alkohol seit ihrem 13. Lebensjahr fest dazu, vor allem bei Feiern und beim Ausgehen. Bis zuletzt trinkt Jaqueline niemals allein zu Hause. Wir erfahren von einem wunderbaren Vater, von brüllenden Ärzten im OP-Saal und von betrunkenen Kollegen, von häuslicher Gewalt und davon, wie der Alkohol scheinbar bestens hilft, Probleme "wegzudrücken". Sehr mutig und schonungslos erzählt Jaqueline von einem ganz normalen Leben, das immer weiter aus den Fugen gerät - und wie sie es wieder auf die Spur gebracht hat. Ein Gespräch, das Mut macht. | |||
21 Dec 2024 | 14 - C wie Christmas | 01:02:32 | |
Uff, Weihnachten. Für die einen schwierig, weil viel eng mit Familie und Freunden, für die anderen, weil viel zu einsam ohne jemanden. Und irgendwie gehört der Griff zur Flasche fest dazu, wie sonst soll es denn bitte festlich werden und gemütlich? Beim Festtagsmenü, zum Geschenkauspacken, bei Kamingesprächen: Nirgendwo sonst im Jahr empfehlen sich Schatzkammerweine, Festtagsweine, edle Spirituosen so wie zu den Feiertagen. Holger und Lasse sprechen über ihre alkoholischen Weihnachtserfahrungen, über Erwartungshaltungen, Druck, Trauer, Überforderung, aber auch über die Hoffnung, die man nüchtern wieder schöpfen kann - und was Besinnlichkeit mit den Sinnen zu tun hat. Eine intime, aber eben gerade jetzt auch sehr wichtige Folge. | |||
20 Jul 2024 | 03 - Anna | 00:58:45 | |
In dieser Folge haben wir Anna Immoor zu Gast. Die gebürtige Norddeutsche ist die Gastgeberin in einem gehobenen Restaurant in Niedersachsen und seit gut einem Jahr trocken. Wir sprechen mit Anna über ihren Weg, über ihr Umfeld und desse Beziehung zu Alkohol, über ihre eigene Alkoholkarriere und die Schwierigkeiten auf dem Weg in die Nüchternheit. Außerdem sprechen wir darüber, wie es ist, wenn man betrunken jemand ist, der man vielleicht gar nicht sein will, wie es ist, völlig die Kontrolle zu verlieren und über überraschende Reaktionen aus dem Umfeld, wenn es darum geht, endlich mit dem Alkohol aufzuhören. Musik von L’Orchestra Cinematique, basierend auf ”BoJack Horseman Theme” von Patrick und Ralph Carney. Intro gesprochen von Solveig Duda. | |||
26 Oct 2024 | 10 - Kontrolliertes Trinken | 01:07:44 | |
Kontrolliertes Trinken - Eine Methode, die funktioniert? In dieser Folge zeigen sich Lasse und Holger skeptisch, weil sie aus eigener Erfahrung nur gescheiterte Versuche, kontrolliert zu trinken, kennen. Aber Christoph Straub, Ausbilder für Kontrolliertes Trinken an der GK Quest Akademie GmbH, räumt mit Vorurteilen und Klischees auf und erklärt, warum es nicht um KT oder Abstinenz geht, dass KT kein "System" ist, sondern ein Therapieansatz, und welche Rolle Moralvorstellungen in der aktuellen Suchttherapie spielen. Eine manchmal kontroverse Folge zu einem kontroversen Thema. | |||
15 Feb 2025 | 18 - Nice Dry! Live | 00:48:28 | |
Unsere allererste Live-Folge... was man sofort in der Tonqualität hört! Wir waren zu Gast in Hamburg beim Nice Dry!-Festival, einer mehrtägigen Veranstaltung von Nice Dry!, dem Verein für Trockenheit und Suchtprävention. Dort durften wir zum ersten Mal überhaupt eine Live-Podcast-Folge vor Publikum aufzeichnen, was für uns mindestens so aufregend war wie für das Publikum... Viel Spaß mit dem Thema "Drei Jahre nüchtern - Eine Bilanz". Wir bitten nochmal die mäßige Tonqualität zu entschuldigen. | |||
23 Nov 2024 | 12 - Der alkoholfreie Biergarten | 01:05:27 | |
Ein Biergarten ganz ohne Alkohol? Und das noch in der Mutterstadt des bierseligen Zusammenseins, in München? Dieses vielbeachtete Wagnis ist der Gastronom Florian Schönhofer, Betreiber des "Café Kosmos" und des "Buffet", gemeinsam mit anderen Gastronomen in der Nähe des Hauptbahnhofs eingegangen - aus ganz bestimmten Gründen und mit recht unerwarteten Reaktionen. Wir sprechen mit dem Ausnahmegastronomen über Verantwortung gegenüber dem Gast und dem eigenen Personal, über Boomer, die keine Lust haben, dauernd Alkohol zu trinken, darüber, in welches Alter zünftige Vollräusche gehören und darüber, warum er heute nicht als Förster im Bergwald arbeitet. Ein besonderes, sehr einsichtsreiches Gespräch mit einem meinungsstarken Original und einer von denen, die im Wandel hin zur gleichberechtigten Existenz von alkoholfreien und alkoholhaltigen Getränken keine Bedrohung, sondern eine Chance sieht. |