
Auf Geldreise - Female Finance mit Anja und Dana (Finanztip)
Explore every episode of Auf Geldreise - Female Finance mit Anja und Dana
Dive into the complete episode list for Auf Geldreise - Female Finance mit Anja und Dana. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.
Pub. Date | Title | Duration | |
---|---|---|---|
19 Sep 2024 | Zu alt für ETFs – besser spät als nie! (#166) | 00:09:57 | |
Du bist Mitte 40 und fragst Dich, ob es sich lohnt, jetzt noch mit dem Investieren loszulegen? Lass Dir gesagt sein: Es ist nie zu spät.
Trotzdem vertritt Finanztip die Meinung: Je früher Du anfängst, desto besser. Je länger Du wartest, desto mehr Geld musst Du in die Hand nehmen, um beispielsweise Deine individuelle Rentenlücke zu schließen.
Wie teuer es Dich kommt, wenn Du in Deinen Zwanzigern, Dreißigern oder doch erst mit 45 Jahren loslegst, haben wir Dir in dieser Folge vorgerechnet. | |||
09 Jan 2025 | Versorgungsausgleich: Dein Rentenplus bei Scheidung (#174) | 00:35:57 | |
Von wegen für immer: 14,8 Jahre dauert eine Ehe in Deutschland durchschnittlich bis zur Scheidung laut Statistischem Bundesamt.
Fast 15 Jahre, in denen Paare gemeinsam gelebt, geliebt, gestritten und Rentenpunkte angesammelt haben. Diese Rentenpunkte werden mit dem Ende einer Ehe genauso zwischen den ehemals Liebenden aufgeteilt wie zum Beispiel der gemeinsame Haushalt.
Wie genau die Aufteilung erfolgt und wer wie viel an Rentenpunkten vom jeweils anderen bekommt, regelt der sogenannte Versorgungsausgleich.
Was genau unter den Versorgungsausgleich fällt, ob es sich ausschließen lässt und wo mögliche Fallstricke lauern, erklärt Katja Braubach von der Deutschen Rentenversicherung (DRV) im Gespräch mit Finanztip-Expertin Anja Ciechowski.
Hör gleich in die Folge rein und vergiss nicht, uns fünf Sterne dazulassen, falls Dir unsere Arbeit gefallen hat. | |||
12 Dec 2024 | Gleichberechtigung beginnt im Kinderzimmer (#172) | 00:45:37 | |
Mädchen spielen häufiger mit Puppen und basteln gern, während Jungs oft lieber mit Bällen und Technik spielen und wilder sind. Sind uns diese stereotypischen Unterschiede in die Wiege gelegt? Und ist das eigentlich ein Problem? Diese Fragen beantwortet unsere Gästin Friederike Bauer, verantwortlich für die Bildungsinitiative „Farben sind für alle da“, die sich für eine bunte Kindheit und eine gleichberechtigte Zukunft einsetzt. | |||
24 Aug 2023 | Bildungsministerin: "Finanzen gehören in die Schule!" (#139) | 00:37:06 | |
Um für mehr Finanzbildung bei den Deutschen zu sorgen, arbeitet die Regierung an einer Finanzbildungsstrategie. Was wir von der Strategie konkret erwarten können, darüber haben wir mit der Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) gesprochen. Wir wollten außerdem wissen, wie vor allem wir Frauen gefördert werden und warum es eigentlich kein Schulfach für Finanzbildung gibt. | |||
30 Mar 2023 | Energiepreisbremse falsch berechnet: Das kannst Du tun (#129) | 00:25:55 | |
Zum 1. März 2023 ist die Energiepreisbremse angelaufen – und entlastet viele finanziell. Doch was tun, wenn die Strom- und Gasanbieter die Preisbremse **falsch berechnen** und ihrer Kundschaft zu wenig gutschreiben?
Damit Dir das nicht passiert, verraten wir Dir, wie Du ganz einfach überprüfen kannst, ob die Energiebetreiber richtig gerechnet haben, und wie Du an Dein Geld kommst, falls es doch schiefgelaufen sein sollte. | |||
23 Jan 2020 | #1 - Ende des Geldes und noch so viel Monat übrig | 00:13:44 | |
Irgendwie ist am Ende des Geldes noch so viel Monat übrig? Kennen wir. Und deshalb haben wir uns mal angesehen, wo unser Geld so hinfließt. | |||
17 Oct 2024 | Können Schulden uns alle treffen? (#168) | 00:24:08 | |
Geld ist immer noch bei vielen von uns ein Tabuthema – vor allem, wenn es fehlt.
Überschuldung schleicht sich oft unbemerkt ins Leben. Einmal falsch abgebogen, einmal zu viel Pech gehabt und schon kann es jede und jeden von uns treffen. Ist das wirklich so? Oder treibt nicht viel eher der „Kauf auf Pump“ Menschen in die Überschuldung? Warum suchen betroffene Frauen seltener Hilfe bei Schuldnerberatungen und kann man sich präventiv vor finanziellen Notlagen schützen? All das und viel mehr erfährst Du im ersten Teil unseres Interviews mit Dr. Sally Peters, der ehemaligen Schuldnerberaterin und aktuell geschäftsführenden Direktorin des Instituts für Finanzdienstleistungen. | |||
15 Jul 2021 | Mehr Geld zurück mithilfe digitaler Steuerprogramme und Apps (#78) | 00:34:16 | |
Die elektronische Steuererklärung wird immer beliebter. Bereits über 28 Millionen Deutsche machen ihre Steuererklärung im Internet mit Hilfe von digitalen Steuerprogrammen, Apps oder übers Online-Portal „Mein Elster“. Grund genug, die digitalen Helferlein mal genauer unter die Lupe zu nehmen.
Welche sich da besonders gut eignen und das meiste für Dich rausholen, ist Thema der heutigen Podcast-Folge. | |||
29 Jul 2021 | Wertpapierdepot fürs Kind – Teil zwei (#80) | 00:17:55 | |
In Zeiten der Niedrigzinsen für den Nachwuchs sparen – gar nicht mal so einfach! Immerhin verliert das Geld der Kleinsten auf dem Kinderkonto oder Sparbuch nur an Wert. Wenn Du für Dein Kind sparen möchtest, eignen sich vor allem günstige Aktienfonds sehr viel besser dafür.
Bevor Du einen Sparplan auf einen weltweit anlegenden ETF eröffnest, braucht Dein Kind ein Wertpapierdepot – quasi seine Eintrittskarte für die Börse.
Welche Juniordepots besonders kostengünstig sind, ob das Depot auf den Namen des Kindes laufen sollte und was es beim Sparen für den Nachwuchs sonst noch zu berücksichtigen gibt, thematisieren wir in der aktuellen Folge. | |||
19 Aug 2021 | Eine Wohnung als Altersvorsorge? – Teil eins (#83) | 00:38:25 | |
Hast Du auch schon mal an eine Immobilie als Kapitalanlage gedacht, weißt aber nicht genau, wie Du am besten anfängst? Oder fragst Du Dich viel mehr, ob Immobilien überhaupt was für Dich und Dein Portfolio sind? Und wo liegen überhaupt die Vor- und Nachteile dieser Anlageklasse – vor allem gegenüber ETFs? Keine Sorge: Wir verraten Dir die Antworten darauf in der Auftaktfolge zur Themen-Reihe „Immobilien als Kapitalanlage“. | |||
24 Nov 2022 | Bankberatung: Ein Insider erzählt (#120) | 00:38:01 | |
Wir bei Finanztip denken: Geldanlage, das kannst du selbst. Und trotzdem verstehen wir aber, dass einige sich in Sachen Geld gern unterstützt werden wollen. Eine der ersten Anlaufstellen dabei ist immer noch die Bankberatung. Doch Bankberater sind in ihrer Rolle eher Verkäufer als neutrale Berater. Leider werden deshalb oft Finanzprodukte beworben, die einen hohen Gewinn für die Bank versprechen, Dir aber leider das Gegenteil: überteuerte Produkte, die nicht zu Deinen Bedürfnissen passen. Unser Kollege Salim Rehan war selbst einmal Bankberater und verrät uns in dieser Folge, worauf Du achten solltet und welche alternativen Anlaufstellen es gibt. | |||
17 Dec 2020 | ETF: So sparst Du Steuern (#48) | 00:18:39 | |
Wie werden eigentlich ETFs besteuert? Eine Frage, die viele Geldreisende umhertreibt.
Diese Frage und viele weitere beantworten Anika und Anja in der aktuellen Folge. Wenn Du wissen möchtest, wie genau die Depotbank Deine Steuerlast ermittelt, ob ausschüttende oder thesaurierende Fonds unterschiedlich besteuert werden oder welche Rolle das Heimatland spielt, in dem ein ETF aufgelegt wurde, dann ist diese Folge genau das Richtige für Dich. | |||
03 Mar 2022 | Sicher spenden: Damit Dein Geld auch in der Ukraine ankommt | 00:23:43 | |
Bilder von Panzern, brennenden Häusern, Verletzten, Menschen auf der Flucht. Bilder wie aus einer fernen Welt. Aber tatsächlich sehr nah – es herrscht Krieg in Europa. In der Ukraine. Luftlinie Berlin – Hauptstadt Kiew: keine 1.500 Kilometer.
Am Donnerstag, dem 24. Februar 2022, hat Russland die Ukraine überfallen, am Tag darauf standen bereits Panzer vor der Hauptstadt Kiew. Schon nach dem ersten Tag waren viele Tote zu beklagen und Tausende Menschen auf der Flucht.
Es ist ein brutaler Angriffskrieg gegen einen souveränen Staat, mit dem Russland die europäische Friedensordnung nach dem Fall der Mauer aufkündigt. Eine Erschütterung, die Leben und Politik in ganz Europa verändern wird.
Wie in jedem Krieg sind die Leittragenden, die Menschen. Die Zivilbevölkerung. Sie sind auf Hilfe angewiesen. Bereits jetzt fehlt es am Nötigsten: an warmer Kleidung, Hygieneartikeln, Medikamenten.
Du kannst helfen: Indem Du auf die Straße gehst und gegen den Krieg demonstrierst. Indem Du Geflüchtete bei Dir aufnimmst und sie bei Dir übernachten lässt. Oder indem Du spendest! Wie Du seriöse Hilfsorganisationen erkennst und was Du sonst noch tun kannst, verraten wir Dir in der aktuellen Folge. | |||
02 Sep 2021 | Eine Wohnung als Altersvorsorge? – Teil drei (#85) | 00:28:47 | |
Teil drei unserer Reihe zum Thema „Immobilien als Kapitalanlage“. In den ersten beiden Folgen haben wir wichtige Punkte besprochen, die es für eine erfolgreiche Anlage in Immobilien zu beachten gilt. Heute gibt‘s zum Abschluss nochmal ganze viele Praxistipps. Du erfährst, wie Du den Zuschlag für die Wunschwohnung bekommst, wann sich ein Objekt wirklich rechnet und was die entscheidenden Punkte bei der Vergabe eines Kredits mit guten Konditionen sind. | |||
27 Aug 2020 | #32 So finden wir ein gutes Depot | 00:28:21 | |
Anja legt bald mit Aktien los. Dafür braucht sie ein Depot – das Konto für die Wertpapiere. Wie Anja und wir alle ganz einfach selbst ein gutes Depot finden und auf was wir bei der Suche achten sollten. Darüber sprechen wir in der heutigen Folge! | |||
06 Mar 2024 | Equal Pay Day: Von Äpfel, Birnen und Lohnungleichheit (#152) | 00:23:17 | |
Gleiches Geld für gleiche Arbeit – das ist gesetzlich verankert. Doch für viele Frauen sieht die Realität anders aus. Auch in Deutschland verdienen Frauen weniger als Männer. Und zwar so viel weniger, dass sie statistisch gesehen bis zum 6. März 2024 umsonst arbeiten. Männer hingegen werden seit Jahresbeginn für ihre Arbeit bezahlt. Auf diesen Missstand weist der heutige Tag hin, der Equal Pay Day. | |||
04 Mar 2021 | Steuerbasics: Antworten auf Eure Fragen - Teil 2 (#59) | 00:17:25 | |
In der heutigen Folge geht’s um Euch, liebe Geldreise-Community! Ihr habt uns jede Menge Fragen zu Steuern geschickt: Wann bin ich verpflichtet, eine Steuererklärung abzugeben? Wann lohnt sich die Abgabe? Was sind Steuerklassen, Pauschalen und Freibeträge? Und wie mache ich meine Steuererklärung, ohne zu verzweifeln? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt’s in dieser Folge! | |||
26 Dec 2024 | Finanzielle Highlights und Geständnisse (#173) | 00:18:19 | |
2024 neigt sich dem Ende zu. Ein guter Zeitpunkt, um die nicht ganz so harten Finanzfakten auszupacken. Deswegen haben Dana und Anja sich gedacht, dass sich in der aktuellen Podcastfolge mit Dir teilen, auf welche finanziellen Highlights sie zurückblicken. Für mehr Realität im Leben und bei Geldangelegenheiten verschweigen die zwei auch nicht, was 2024 nicht ganz so lief – ganz nach dem Social Media Trend „we listen and we don’t judge“.
Viel Spaß dabei! | |||
05 Aug 2021 | Finanzen zum Berufseinstieg – Teil eins (#81) | 00:21:08 | |
Der Beginn des Berufslebens ist ein wichtiger Meilenstein: Endlich eigenes Geld verdienen! Mit dem ersten Gehalt stellst Du Dir aber bestimmt auch ein paar Finanzfragen. Wir erklären, um welche Dinge Du Dich kümmern solltest, damit Du gut abgesichert und entspannt in den Job starten kannst. Im ersten Teil unserer Doppelfolge geht es um Herausforderungen vor dem ersten Arbeitstag, Gehaltsverhandlungen und eine sinnvolle Budgetplanung. Außerdem geben wir Tipps, wie Du unnötige Geldfresser entdeckst und loswirst. | |||
21 Jan 2021 | Wann ETFs für Dich nicht sinnvoll sind (#53) | 00:23:18 | |
Mit ETFs kannst Du günstig und mit wenig Aufwand in Aktien investieren. Obwohl Anja und Anika große Fans der Exchange Traded Funds sind, gibt’s auch ein paar Situationen, in denen Aktien einfach nicht die perfekte Lösung sind. In dieser Folge sprechen die beiden über 4 Fälle, in denen ETFs für Dich nicht sinnvoll sind. | |||
06 May 2021 | Fuck-You-Money für uns alle! Teil 1 (#68) | 00:20:39 | |
Dein Job macht Dir einfach keinen Spaß mehr? Ein Kunde oder ene Kundin verlangt mal wieder Unmögliches von Dir? Du brauchst einfach mal eine Auszeit und zwar sofort? In solchen Situationen ist es hilfreich, genug Fuck-You-Money zu haben: einen Geldpuffer, der Dir den Luxus ermöglicht, Dich einfach mal rauszuziehen und Deinen Arbeitgebenden gedanklich den Mittelfinger zu zeigen, wenn es zu viel wird. Und zwar ganz, ohne in eine finanzielle Notlage zu schlittern.
Wie viel Fuck-You-Money Du brauchst, wie Du es ansparst und welche Alternativen es gibt, erfährst Du in unserer neuen Podcastfolge.
Dieses Mal mit dabei: Astrid Zehbe und Daniela Meyer, die Gründerinnen von Courage, Deutschlands erstem Finanz- und Karriere-Magazin. | |||
03 Oct 2024 | ETF-Sparplan vs. Einmalanlage: Was passt zu Dir? (#167) | 00:27:02 | |
Was ist eigentlich besser: einmalig in einen ETF investieren oder doch lieber regelmäßig mi Hilfe eines Sparplans? Diese Frage beschäftigt auch Dich und hält Dich vielleicht sogar davon ab, endlich mit Deinen Finanzen loszulegen?
Dann ist diese Folge genau das Richtige. Mit welcher Strategie Du besser fährst, wobei Du vielleicht sogar den ein oder anderen Euro sparst und worauf Du achten solltest, wenn Du Dich für eine Einmalanlage beziehungsweise einen Sparplan entscheidest, verraten wir Dir in dieser Folge.
Diese Folge ist eine der erfolgreichsten Podcast-Folgen aus über vier Jahren „Auf Geldreise“. Wie Du es von Finanztip gewohnt bist, sind die Inhalte aber trotzdem noch aktuell – quasi ein zeitloser Reisebegleiter. Deswegen wollen wir sie Dir nicht vorenthalten. | |||
01 Aug 2024 | Mit bewusster Kommunikation zu mehr Geld - Teil eins (#163) | 00:30:25 | |
Dich beschäftigt der Wunsch nach einer Gehaltsanpassung schon länger, aber Du scheust das Gespräch mit Deiner Führungskraft, weil Du in der Vergangenheit wenig erfolgreich damit warst?
Oder Du kommst in Meetings nicht zu Wort, Deine Ideen werden von Deinen Kollegen regelmäßig ignoriert und Du würdest Dir gerne mehr Gehör verschaffen?
Oder vielleicht wünschst Du Dir ein Gespräch mit Deinem Partner oder Deiner Partnerin über Eure Finanzen, aber Du hast Angst vor schlechter Stimmung?
Vielleicht kennst Du auch den Satz „Frauen kommen von der Venus und Männern vom Mars“. Und tatsächlich gibt es Unterschiede in dem, wie wir kommunizieren.
Diese unterschiedlichen Kommunikationsstile sind oft die Ursache dafür, dass Frauen in männlich geprägten Umfeldern als weniger durchsetzungsstark wahrgenommen werden. Woran das liegt und wie wir Kommunikation gezielt für uns einsetzen können, darüber reden wir mit Eva Baumgartner, Coach und Beraterin für weibliche Führungskräfte, in dieser Folge. Wir verraten euch konkrete Tipps, wie Ihr Kommunikation bewusst einsetzt, um Eure Ziele zu erreichen. | |||
28 May 2020 | #19 Altersvorsorge – so schließen wir die Rentenlücke (Teil 1) | 00:21:48 | |
Wie sorgen wir am besten fürs Alter vor? Wir sprechen mit unserer Expertin Sara verschiedene Lebenssituationen durch und lassen uns erklären, für wen sich welche Art der Vorsorge lohnt. Und zu Anikas Freude gibt es auch eine simple Daumenregel. | |||
05 Jan 2023 | Einmalanlage oder Sparplan: Was ist besser? (#123) | 00:26:11 | |
Dein Wertpapierdepot ist endlich eröffnet. Das Einzige, was Dich jetzt noch vom Investieren abhält, ist die Frage: Einmalanlage oder Sparplan – was ist bei ETFs besser? Die Antwort darauf hörst Du in unserer aktuellen Podcast-Folge. | |||
31 Oct 2024 | So findest Du einen Weg raus aus den Schulden (#169) | 00:23:01 | |
Geld ist immer noch für viele von uns ein Tabuthema – vor allem, wenn es fehlt.
Überschuldung schleicht sich oft unbemerkt ins Leben. Einmal falsch abgebogen, einmal zu viel Pech gehabt und schon kann es jede und jeden von uns treffen. Doch wie wieder rauskommen aus der finanziellen Notlage? | |||
23 Apr 2020 | #14 - Rezession – Was bedeutet das für mich und mein Geld? | 00:20:08 | |
Mehr Kurzarbeit, steigende Arbeitslosenzahlen und Unternehmen, die Pleite gehen – die Prognosen für die Corona-bedingte Rezession sind nicht gerade rosig. Trotzdem haben wir mal genauer nachgefragt, was uns jetzt erwartet: im Alltag, im Job, aber auch, was die Rezession für unser Geld bedeutet. | |||
21 Jul 2022 | Sollte ich jetzt Gold kaufen? (#111) | 00:18:27 | |
Als Anikas Tochter geboren wurde, fragten ihre Großeltern, ob sie sich über einen Krügerrand zur Geburt freuen würden. Ein Krügerrand ist eine Münze aus Gold. Mittlerweile gibt es sie auch als Silber und als Platinvariante. Der Goldpreis steht seit Corona und dem Ukraine-Krieg ziemlich hoch. Den höchsten Stand erreichte Gold kurz nach dem Einmarsch Russlands am 8. März 2022 mit 1870 Euro pro Feinunze. Ob es sich wirklich lohnt, ein bisschen Gold zuhause zu haben, wie Du sicher welches kaufst und welche Vorteile oder auch Nachteile das Edelmetall gegenüber Aktien hat, darum geht’s in der heutigen Folge. | |||
25 Apr 2024 | „Geld entscheidet nicht immer alles“ (#156) | 00:50:10 | |
Praktische Tipps für mehr Gleichberechtigung von Patricia Cammarata | |||
17 Jun 2021 | PKV: Spartipp oder Geldfresser? (#74) | 00:16:59 | |
Im ersten Teil unseres Überblicks zur privaten Krankenversicherung haben wir geklärt, wer überhaupt in die PKV darf und welche Vor- und Nachteile Privatpatientinnen gegenüber gesetzlich Versicherten haben. Diesmal schauen wir uns an, was eine PKV überhaupt kostet und wie sie sich in verschiedenen Lebensphasen auswirkt. Stichwort: Studium, Kinderkriegen, Teilzeit, Rente. Wieder mit dabei: Ganz viele eurer Fragen und natürlich Julia, unsere Krankenversicherungsexpertin von Finanztip. | |||
20 Mar 2025 | Gehalt verhandeln: Weil Du es wert bist (Teil 2) (#179) | 00:25:42 | |
In den meisten Paarbeziehungen steuert noch immer der Mann das meiste zum Haushaltseinkommen bei. Lediglich in jedem zehnten Haushalt hat die Frau ein höheres Nettoeinkommen als der Lebens- oder Ehepartner. Dazu veröffentlichte das Statistische Bundesamt erst kürzlich Zahlen.
Wie kommt Frau also dahin, mehr Geld in der Tasche zu haben? Ein möglicher Ansatz: regelmäßig und erfolgreich Gehalt verhandeln.
Wie eine gute Vorbereitung aussieht, welche psychologischen Tricks Du Dir im Gespräch zu eigen machen kannst und was Du auf vermeintliche Totschlagargumente entgegnest, erfährst Du in dieser Folge. | |||
26 Mar 2020 | #10 - Baby an Bord - Aufregung, Abenteuer, Anträge | 00:26:21 | |
Das erste Kind bringt ziemlich viel mit sich: Glück, Freude und eine Menge Papierkram. Mutterschaftsgeld, Lohnsteuerklassenwechsel oder Vaterschaftsanerkennung – für den Nachwuchs müssen werdende Eltern ganz schön viel Bürokratie erledigen. Den Arbeitgeber über die Schwangerschaft informieren, die Lohnsteuerklasse rechtzeitig wechseln oder Mutterschaftsgeld beantragen. Und gibt es den Kündigungsschutz für werdende Mütter eigentlich auch für werdende Väter? Diese und weitere Fragen beantworten wir in unserer aktuellen Podcast-Folge. | |||
15 Oct 2020 | Ökostrom – einmal grün und günstig, bitte! (#39) | 00:23:31 | |
Wusstest Du, dass grüner Strom im Schnitt günstiger ist als konventioneller? Anikas Herz schlägt für Nachhaltigkeit. Deshalb war die Recherche nach einem günstigen und guten Ökostromanbieter ein wichtiger Punkt auf ihrer Geldreise. Ihre Erkenntnis: Wo öko drauf steht, ist nicht unbedingt öko drin. In dieser Folge erfährst Du, mit welchem Ökostromanbieter Du tatsächlich die Energiewende voranbringst! | |||
05 Mar 2020 | #7 - Mein Garten, mein Haus, mein Kredit – Anika hat sich eine Immobilie zugelegt | 00:16:12 | |
Anika hat ein Haus gekauft. Nachdem sie sich viele Bruchbuden angesehen hat, verrät sie uns, wie sie schließlich doch ihre Traumimmobilie bekommen hat. Und natürlich sprechen wir auch über die Finanzierung. | |||
20 Feb 2020 | #5 - ETF – WTF! Anika hat trotzdem „ja" zu Aktien gesagt | 00:20:05 | |
Aktien? Viel zu viel Risiko und viel zu aufwendig – das dachten wir jedenfalls ne ganze Weile. Doch es gibt einen Weg, der das Risiko minimiert und die Anlage in Aktien so einfach wie einen Dauerauftrag macht. ETFs! | |||
14 Dec 2023 | Zehn Jahre Finanztip – unsere Zehn besten Spartipps (#146) | 00:14:43 | |
Finanztip feiert: Seit zehn Jahren unterstützen wir Dich bei Deinen Finanzentscheidungen – vom günstigen Girokonto über die richtigen Versicherungen bis hin zur privaten Altersvorsorge. | |||
06 Mar 2025 | Gehalt verhandeln: Weil Du es wert bist (Teil 1) (#178) | 00:28:05 | |
Am 7. März ist der Equal Pay Day. Er markiert den Tag, bis zu dem Frauen rechnerisch unbezahlt arbeiten, während Männer bereits seit Jahresbeginn für ihre Arbeit entlohnt werden.
Vom Ausbau der Kitaplätze über die Förderung partnerschaftlicher Elternzeitmodelle bis hin zu verschärften Kontrollen und Strafen für Unternehmen, die ungleiche Löhne zahlen – politisch muss sich noch so einiges tun bis zur Lohngleichheit.
Auf Veränderung sollten Frauen trotzdem nicht warten, sondern für sich selbst einstehen, mutig sein und regelmäßig Gehalt verhandeln. Wie eine gute Vorbereitung aussieht, welche psychologisch Tricks Du Dir im Gespräch zu eigen machen kannst und was Du auf vermeintliche Totschlagargumente entgegnest, erfährst Du in dieser Folge. | |||
30 Dec 2021 | Partnerschaftsvertrag: Die richtige Absicherung für unverheiratete Paare (#97) | 00:26:54 | |
Wie lässt sich eigentlich eine Beziehung ein bisschen rechtssicherer gestalten, wenn man nicht verheiratet ist? Immerhin kennt der Gesetzgeber keine nichtehelichen Lebensgemeinschaften und sieht dementsprechend auch keine entsprechenden Regelungen bei einer Trennung vor. Behelfen können sich Paare ohne Trauschein aber trotzdem: mit dem sogenannten Partnerschaftsvertrag.
In der aktuellen Episode erfährst Du von der Rechtsanwältin und Familienrechtsexpertin Christiane Warnke, wann ein Partnerschaftsvertrag sinnvoll ist, welche Punkte Du unbedingt regeln solltest und wie der Vertrag rechtssicher aufgesetzt wird. | |||
28 Mar 2024 | Ausgleichszahlung in der Partnerschaft – so kann es gehen (#154) | 00:28:05 | |
Auch eine Mutter mit Teilzeitjob arbeitet Vollzeit und mehr: Haushalt, Kinder oder die Pflege von Angehörigen kommen bei Frauen gut und gern bis zu 30 Stunden wöchentlich oben drauf. Das hat vor kurzem das Statistische Bundesamt ermittelt. | |||
09 May 2024 | Wie bringen wir unseren Kindern das Wichtigste über Geld bei? (#157) | 00:44:24 | |
Wie bringen wir unseren Kindern das Wichtigste über Geld bei? Wie viel Taschengeld ist in welchem Alter angebracht? Und sollten Kinder selbst darüber entscheiden dürfen, wofür sie ihr Geld ausgeben, und wann macht es Sinn, einzugreifen?
Über ganz konkrete Tipps zu Taschengeld, Geld im Familienalltag und Sparen für Kinder haben wir mit Claudia Müller gesprochen. Sie ist Autorin des Buches „Über Geld spricht man doch! Wie Kinder spielerisch einen guten Umgang mit Geld lernen“. | |||
23 Jan 2020 | #0 - Los geht's! | 00:09:50 | |
Wer wir sind und worum es in unserem Podcast geht? Verraten wir Euch! | |||
18 Nov 2021 | Mythen & Irrtümer rund um den gelben Schein (#94) | 00:29:13 | |
Herbst ist Erkältungssaison: In der trüb-nassen Jahreszeit kratzt der Hals ganz besonders oft, die Arztpraxen füllen sich, und immer mehr gelbe Scheine stapeln sich auf den Schreibtischen der Arbeitgeber. Doch wann genau muss die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung spätestens bei der Chefin sein? Reicht das digital oder per Post? Darfst Du trotz Krankschrift draußen spazieren gehen oder sogar in den Urlaub fahren? Und schützt die Krankschreibung eigentlich vor Kündigung? Das und noch vieles mehr erfährst Du in der aktuellen Auf-Geldreise-Folge. | |||
14 Apr 2022 | Erbrecht: Von Millionären, Katzen und Testamenten – Teil eins (#104) | 00:24:17 | |
Jeder vierte Deutsche hat ein Testament. Doch wann braucht man das wirklich: ab einem bestimmten Alter oder Kontostand? Worin liegt der Unterschied zwischen Vererben und Vermachen? Und dürfen Tiere eigentlich erben? In der heutigen Folge zum Erbrecht erwartet Dich all das und noch viele weitere Communityfragen, die Finanztip-Expertin Britta Schön für Dich beantwortet. | |||
18 Jan 2024 | So klappt’s mit dem Eigenheim 2024 (#148) | 00:41:01 | |
In einer Umfrage auf unserem Instagram-Account Auf Geldreise sagten 82 Prozent der Teilnehmenden: „Ja, ich will ins Eigenheim ziehen!“ Anika erinnert sich noch genau an die Zeit als sie auf der Suche nach einem Haus war und dann 2020 endlich einziehen konnte. Die Herausforderungen sind heute ganz andere: Die Preise für Immobilien und auch die Bauzinsen sind gestiegen. Trotzdem ist 2024 ein gutes Jahr, um endlich ins Eigenheim zu ziehen. Das sagt Mirjam Mohr, Vorständin für Vertrieb beim Kreditvermittler Interhyp. | |||
31 Dec 2020 | Mit guten Vorsätzen ins neue Jahr (#50) | 00:18:02 | |
In dieser Folge sprechen wir über gute Vorsätze für 2021. Dafür haben wir in unsere vergangenen Folgen reingehört und uns überlegt, was wir Geldreisenden kommendes Jahr so reißen könnten. Welchen der 5 Vorschläge würdest Du gerne umsetzen? | |||
07 Sep 2023 | Steuererklärung für Paare (#140) | 00:34:23 | |
Immer wieder hört man, dass Menschen aus steuerlichen Gründen heiraten. Bei Anika waren es eher emotionale Gründe. Doch als nach der Hochzeit das erste Mal die Steuererklärung anstand, kamen die ersten Steuerfragen auf: Machen wir eine gemeinsame oder doch lieber eine getrennte Erklärung? Wie ist das genau mit dem Ehegattensplitting? In dieser Podcast-Folge klären wir, wie Paare am meisten für sich aus der Steuererklärung rausholen. Mit dabei: Zahlreiche Fragen aus unserer Geldreise-Community und Finanztip-Steuerexperte Jörg Leine. | |||
05 Nov 2020 | So versicherst Du Dein Auto günstig (#42) | 00:17:15 | |
Wer beim Thema Autoversicherung schlampt, bezahlt schnell mal ein paar Hundert Euro zu viel. Dabei ist es ganz leicht ein paar Stellschrauben zu drehen und so gut versichert den günstigsten Preis zu bekommen. Anja zum Beispiel war klassisch überversichert. Mehr als 500 Euro konnte sie durch den Wechsel der Versicherung sparen. In dieser Folge sprechen wir mit unserer Finanztip-Expertin Kathrin Gotthold darüber, wo Du eine gute Kfz-Versicherung findest, welche Merkmale die Versicherung unnötig teuer machen und was Du unbedingt mitversichern solltest. | |||
04 Jan 2024 | Was 2024 für Deine Finanzen wichtig ist (#147) | 00:07:57 | |
Es ist bei Finanztip der Klassiker der Fragen zum Jahreswechsel: Was ändert sich 2024 und wie stelle ich mich im neuen Jahr finanziell gut auf? | |||
23 Jun 2022 | Die besten Spartipps aus der Geldreise-Community (#109) | 00:26:55 | |
Auf unserem Instagram Account „Auf Geldreise“ haben wir Euch nach Euren besten Spartipps gefragt. Angesichts der steigenden Energie- und Lebensmittelpreise, schauen sicherlich auch viele von Euch, wo sie derzeit noch sparen können. Wir freuen uns sehr, dass viele von Euch kleine, simple Hacks beigetragen haben, von denen wir alle profitieren können. | |||
03 Dec 2020 | Wie Du 10 Tage mehr Urlaub im Jahr bekommst (#46) | 00:23:36 | |
Als Angestellte haben wir fast alle ein Recht auf Bildungsurlaub. Und zwar dann, wenn wir uns beruflich oder politisch weiterbilden. Und wenn wir geschickt vorgehen, gibt’s auch noch Geld von der Chefin obendrauf. Wenn Du kommendes Jahr die Chance auf 10 Tage mehr Urlaub haben möchtest, solltest Du noch dieses Jahr einen kurzen Zweizeiler an Deine Chefin schicken. Wie Du genau vorgehst, darüber sprechen wir in der heutigen Folge. Mit dabei haben wir natürlich auch jede Menge Antworten auf die Fragen aus unserer Geldreise-Community zum Thema Bildungsurlaub. | |||
06 Jun 2024 | Tipps zum Jobwechsel in der Elternzeit (#159) | 00:41:43 | |
Wie kann der Wiedereinstieg mit Baby bei einem neuen Arbeitgeber funktionieren? Was sollte man bei einem Jobwechsel in der Elternzeit beachten? Und welche Vorteile und Herausforderungen bringt diese Entscheidung mit sich? | |||
19 Oct 2023 | Workation – Home Office im Ausland (#143) | 00:28:40 | |
Kurz mal eben während der Mittagspause an der Mittelmeer-Küste entlang schlendern, nach Feierabend in einem süßen kleinen Pariser Café un café crème genießen oder nach einer arbeitsintensiven Woche für einen Kurztrip in den Yellowstone-Nationalpark aufbrechen: Der neue Arbeitstrend Workation macht’s möglich.
In dieser Folge erfährst Du, wie Du Deine Chefin vom Home Office im Ausland überzeugst und steuer-, sozialversicherungs- oder arbeitsrechtliche Fallen gekonnt umgehst. | |||
17 Mar 2022 | Rebalancing: So bleibt Dein Depot im Gleichgewicht (#103) | 00:30:15 | |
Einmal im Jahr solltest Du Dir Dein Depot samt Sparquote mal genauer ansehen und Dir die nachfolgenden Fragen stellen: Hat sich was an Deinem langfristigen Plan zur Geldanlage geändert? An Deinen Lebensumständen? Hast Du einen Job, der mehr Geld bringt? Hast Du ein kleines Vermögen geerbt? Oder bist Du bereit, eine Familie zu gründen, und willst deswegen bei der Geldanlage lieber ein bisschen weniger Risiko eingehen? Und wie sieht es überhaupt aus mit der prozentualen Aufteilung Deiner Sparrate auf die einzelnen Anlageklassen? Stimmt die denn noch?
Falls Du beim Lesen der Fragen mehr als einmal die Stirn runzeln musstest, könnte es Zeit für Dich sein, für ein bisschen mehr Balance in Deinem Portfolio zu sorgen. Wie Du das machst, wie oft es nötig ist und noch viel mehr, erfährst Du in der aktuellen Podcastfolge. | |||
18 Jun 2020 | #22 Mental Load: Immer-an-alles-denken-müssen (Teil 2) | 00:26:21 | |
Heute geht es weiter mit Mental Load und all diese kleinen, alltäglichen Aufgaben, die unsichtbar nebenherlaufen und unsere gedankliche To-Do-Liste immer länger werden lassen. Wieder mit dabei: Expertin Laura Fröhlich. Dieses Mal hat sie ganz konkrete Tipps für uns, wie wir den Ballast gerechter verteilen können. Außerdem erfahrt Ihr, warum Mental Load arm machen kann und wie wir privat für einen finanziellen Ausgleich sorgen können. | |||
26 May 2022 | Rente: Antworten auf Eure Fragen – Teil zwei (#107) | 00:24:57 | |
Auch in dieser Folge stoppt die Geldreise erneut bei der gesetzlichen Rente. Immerhin wollen noch viele Communityfragen beantwortet werden. Fragen wie: Wie beeinflusst ein Trauschein die Rentenhöhe? Neues Versorgungswerk: Muss ich jetzt in das und bei der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Beiträge bezahlen? Und welche finanziellen Auswirkungen hat es, wenn ich früher in Rente gehe? Erneut mit von der Partie ist Renten-Expertin Katja Braubach von der Deutschen Rentenversicherung. | |||
07 Jul 2022 | Wohngeld: So sicherst Du Dir den Mietzuschuss (#110) | 00:31:13 | |
Die Inflation ist so hoch wie seit 40 Jahren nicht. Und das macht sich bemerkbar: Im Einkaufskorb, auf der Strom- und Gasrechnung oder bei den Mietpreisen. Denn auch Wohnen wird mehr und mehr zu einer finanziellen Belastung. Dabei haben schätzungsweise über eine Million Menschen einen Anspruch auf Wohngeld – einem finanziellen Zuschuss zur Miete. Und den gibt’s sogar umsonst vom Staat.
Wer Wohngeld beantragen darf, wieviel Zuschuss zur Miete drin ist und was Du sonst noch berücksichtigen solltet bespreche ich heute mit Finanztips stellvertretenden Chefredakteur, mit Matthias Urbach. | |||
06 Feb 2025 | Krankenkasse wechseln und sparen – so geht’s! | 00:11:49 | |
Rund 41% der gesetzlich Versicherten haben ihre Krankenkasse noch nie gewechselt, weitere 42% zuletzt 2019 oder früher. Das ergab erst kürzlich eine Finanztip-Umfrage.
Dabei brauchts nicht mehr als ein paar Minuten für einen Wechsel. Und dabei richtig was sparen lässt sich auch noch. Vor allem jetzt – zu Jahresbeginn 2025 haben mehr als 50 Krankenkassen ihren Zusatzbeitrag merklich erhöht.
Was an Ersparnissen drin ist, wie Du mit nur wenigen Klicks wechselt und mit welchen Krankenkassen Du gut versichert bist und trotzdem sparst, verraten wir Dir in dieser Folge. bleibt dran. | |||
10 Aug 2023 | Volle Punktzahl auf dem Rentenkonto – Teil zwei (#138) | 00:27:21 | |
Rentner und Rentnerinnen erhalten nach 45 Versicherungsjahren laut der Bundesregierung **durchschnittlich 1.543 Euro monatlich**. Das geht aus einer Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine Anfrage der Linken-Fraktion hervor. Die Realität sieht für viele Rentnerinnen jedoch anders aus. Häufig müssen sie mit mehreren Hundert Euro weniger zurechtkommen. Grund genug für uns mit Expertin Katja Braubach von der Deutschen Rentenversicherung (DRV) darüber zu sprechen, was Du dafür tun kannst, damit Deine spätere gesetzliche Rente höher ausfällt. | |||
16 Dec 2021 | Mein ETF - das steckt drin, das steht dahinter – Teil zwei (#96) | 00:26:22 | |
27 Jan 2022 | Robo-Advisor: Die bequeme Geldanlage (#99) | 00:33:23 | |
Du bist dir noch **unsicher** bei deiner Geldanlage, weißt nicht genau, welcher ETF in Dein Portfolio sollte und eigentlich würdest Du auch ganz gern die **Verwaltung** Deines Depots **abgeben**? Dann könnten digitale Anlagehelfer das richtige für dich sein. Mithilfe von Algorithmen ermitteln sogenannte **Robo-Advisor** Deine persönliche Risikoneigung und erstellen so ein zu Dir passendes Portfolio. Außerdem nehmen sie Dir die Depotverwaltung ab und achten in regelmäßigen Abständen darauf, dass Deine Anlagestrategie weiterhin eingehalten wird. Doch dieser Service kostet Dich laut einer aktuellen Studie von Biallo im Schnitt 0,82 Prozent pro Jahr – teurer als ein selbstgebautes Depot, sehr viel günstiger als aktiv gemanagte Fonds oder Vermögensverwalter.
Welche Vor- und Nachteile Robos mit sich bringen, ob sie den Markt schlagen können und wie Du den zu Dir passenden Anlagehelfer findest, erfährst Du in der aktuellen Gelreise-Folge. | |||
10 Feb 2022 | Die Rentenlücke berechnen mit drei Fragen (#100) | 00:19:22 | |
Machst Du Dir eigentlich Gedanken um Deine Altersvorsorge? Laut einer aktuellen Umfrage des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft sind gut 53 Prozent der Befragten im erwerbstätigen Alter besorgt, dass ihre Rente nicht reichen wird. Was es nicht gerade einfacher mach: Mehr als ein Drittel weiß nicht oder nur vage, wie viel Geld sie im Alter zum Leben haben werden, geschweige denn wie groß ihre Rentenlücke ist.
Das wollen wir ändern. Und verraten Dir in der aktuellen Geldreise-Folge wie Du mithilfe von drei simplen Fragen Deine persönliche Rentenlücke ausrechnest und welchen Betrag Du monatlich brauchst, um auf Deine Wunschrente zu kommen. | |||
23 Jan 2025 | Liebe & Finanzen: So bleibt's harmonisch (#175) | 00:11:30 | |
In Partnerschaften, gerade wenn es um die Finanzen geht, kann Schweigen zu großen Streitigkeiten führen. Daher ist es unerlässlich für Paare, offen über Geld zu sprechen. Wie das gut funktionieren kann, erklären wir in dieser Folge. Zudem gibt’s einen Überblick über die verschiedenen Budget- und Kontenmodelle für Paare mit den wichtigsten Vor- und Nachteilen. | |||
14 Jan 2021 | Neues Jahr, mehr Geld (#52) | 00:18:27 | |
Neues Jahr, mehr Geld! Das gilt für 2021. Dank einiger gesetzlicher Änderungen und Neuregelungen dürfen sich viele von uns über finanzielle Entlastungen freuen: allen voran Familien, Geringverdiener und ziemlich viele Steuerzahler. Mit wie viel mehr Du dieses Jahr rechnen kannst, was Du gegebenenfalls dafür tun musst und welche steuerlichen Änderungen Dir sonst noch zu mehr Geld verhelfen, darüber sprechen wir in der aktuellen Folge. | |||
17 Sep 2020 | Honorarberater – unabhängig und gut? (#35) | 00:42:19 | |
Du bist auf der Suche nach einer unabhängigen Anlageberatung, weißt aber nicht genau, wer der richtige Ansprechpartner für Dich ist? In dem Fall sind Honorarberater häufig eine gute Anlaufstelle. Für deren Beratungsleistung zahlst Du ihnen ein entsprechendes Honorar. Der Vorteil: Der Berater kann Dir ganz ohne Provisionsdruck Produkte vorstellen, die auch wirklich zu Dir und Deinem Leben passen.
Allerdings gibt es auch hier einige Punkte zu berücksichtigen. In der heutigen Podcastfolge erfährst Du, ob Honorarberater wirklich unabhängig sind? Worauf Du bei der Suche unbedingt achten solltest oder wann Du zu viel für die Beratung zahlst. | |||
01 Apr 2021 | Raus aus der Schuldenfalle (#63) | 00:35:33 | |
Aktuell sind rund 6,85 Millionen Menschen in Deutschland überschuldet – rund 69.000 weniger als im Vorjahr. Schulden sind noch viel zu oft ein Tabuthema. Deshalb sprechen wir in dieser Folge genau darüber. Wir klären zum einen, warum sich Menschen verschulden, und zum anderen, wie man aus den Schulden wieder rauskommt.
Bei uns zu Gast ist Dr. Sally Peters. Sally hat sich schon in ihrer Dissertation mit Armut und Überschuldung von jungen Erwachsenen beschäftigt. Sie hat viele Jahre als Schuldnerberaterin gearbeitet. Und heute ist sie Geschäftsführerin am Institut für Finanzdienstleistungen, einem unabhängigen Forschungsinstitut, das sich mit genau unseren Themen befasst – mit Finanzdienstleistungen und Verbraucherschutz. | |||
20 Mar 2020 | #9 - Alltag mit der Corona-Krise: Kinder, Job, Geld | 00:34:19 | |
Der neuartige Coronavirus stellt uns alle vor große Herausforderungen – medizinische und ökonomische. Kindergärten und Schulen bleiben geschlossen.
Aufträge bleiben aus und zwingen manche Unternehmen, ihre Mitarbeiter zu beurlauben oder gar zu kündigen. Und an den Börsen geht's nach unten. Auch wenn das Leben weitergeht, bleiben viele Fragezeichen: Wer kümmert sich um meine Kinder, wenn ich arbeiten muss? Was, wenn ich meine Miete nicht mehr zahlen kann? Soll ich meine Aktien halten oder lieber verkaufen? | |||
28 Jan 2021 | Wie Du die passende Krankenkasse findest (#54) | 00:24:24 | |
2021 haben viele Krankenkassen ihre Beiträge erhöht. Wenn Deine Kasse das auch getan hat, hast Du noch bis Ende Januar ein Sonderkündigungsrecht. Aber keine Sorge, wenn Du die Folge später hörst oder Deine Kasse die Beiträge nicht erhöht hat, mit einer Kündigungsfrist von zwei Monaten darf jede und jeder zur passenden Kasse wechseln. Jedenfalls dann, wenn Du zwölf Monate Mitglied bei der Kasse warst. In dieser Folge erfährst Du, wie Du die für Dich passende Krankenkasse finden kannst, wie Kündigung und der Wechsel ablaufen. Unsere Finanztip-Expertin Julia Rieder ist mit dabei und gibt konkrete Antworten auf die Fragen aus der Geldreise-Community. | |||
11 Jun 2020 | #21 Mental Load – keine Zeit für die Altersvorsorge | 00:27:12 | |
Haben wir noch genug Brot zuhause? Hat das Kind eigentlich noch passende Wechselsachen in der Kita? Und passen die Sommerschuhe noch?
Wer kennt sie nicht, diese kleinen, alltäglichen Aufgaben, die unsichtbar nebenherlaufen und unsere gedankliche To-Do-Liste immer länger werden lassen? Dieses „Immer-an-alles-denken müssen“ ist unglaublich kräftezehrend und belastend. Der Name des Phänomens, das vor allem Mütter vor Erschöpfung nachts schlecht schlafen lässt: Mental Load!
Genau darüber sprechen wir heute mit Laura Fröhlich, Journalistin, Bloggerin, 3-fach Mama und Expertin für Mental Load. Gemeinsam machen wir die vielen kleinen unsichtbaren Aufgaben sichtbar, sprechen darüber, was Mental Load für die Finanzen von uns Frauen bedeutet und wie sich der Ballast gerechter auf zwei Paar Schultern verteilen lässt. | |||
13 Jul 2023 | Mit 3 Fragen zum gleichen Gehalt wie der Kollege (#136) | 00:32:53 | |
Hast Du schon mal Deinen Chef oder Deine Chefin verklagt? Die mehrfach preisgekrönte Journalistin Birte Meier hat’s getan! Ihr Anliegen: einfach nur genauso viel verdienen wie ihre männlichen Kollegen.
Seit mittlerweile über acht Jahren führt sie einen Rechtsstreit gegen ihren ehemaligen Arbeitgeber, das ZDF. Und ein Ende ist nicht wirklich in Sicht.
Lange hat sie über die Geschehnisse geschwiegen. Doch jetzt ist Schluss! Im Podcast Auf Geldreise teilt die Investigativ-Chefreporterin von RTL ihre ganz persönliche Geschichte. Sie erzählt, wie die damalige Bundesregierung beim Versuch für mehr Lohngleichheit zu sorgen, krachend gescheitert ist mit Einführung des Entgelttransparenzgesetztes 2017. Aber noch viel wichtiger: Sie gibt uns ganz konkrete Tipps, wie wir uns das holen, was uns von Gesetzeswegen her zusteht – gleiches Gehalt für gleiche Arbeit. | |||
30 Jan 2020 | #2 - Unsere Packliste | 00:20:03 | |
So viel braucht es gar nicht, damit Ihr mit Eurem Geld gut organisiert seid. Diese Woche sprechen wir über unsere Packliste, das Grundgerüst für unsere und Eure Finanzen.
Eine wichtige Sache habt Ihr vermutlich schon: Das Girokonto. Doch das ganze Geld nur auf dem Girokonto zu lassen, ist keine gute Idee. Da macht Ihr Verluste. Was Ihr zusätzlich braucht? Verraten wir Euch. | |||
02 Jul 2020 | #24 Betriebliche Altersvorsorge - machen oder lassen?! (Teil 2) | 00:17:54 | |
Mit Hilfe des Chefs für das Alter sparen – wie funktioniert das eigentlich? Für wen lohnt sich das? Und gibt es da auch Nachteile? Heute gibt es die Antworten auf all Eure Fragen zur Betriebsrente. Wieder mit dabei: Finanztip-Expertin Sara Zinnecker. | |||
11 Feb 2021 | Ein Kontenmodell für Deine Beziehung – Teil zwei (#56) | 00:25:49 | |
Einzelkonto, Gemeinschaftskonto oder doch ganz anders – wie geht eigentlich Geldanlage für Paare? Das wollen Anika und Anja von den Beziehungs-Investoren Marielle und Mike wissen. Herausgekommen ist ein tolles Gespräch, in dem die beiden aus dem Nähkästchen plaudern. Im zweiten Teil des Interviews erzählen die beiden, wie sie gemeinsam für das Alter vorsorgen, welche Regeln sie für das gemeinsame Investieren an der Börse haben und warum zu ihrem Kontenmodell auch Rücklagenkonten dazugehören. | |||
16 Jul 2020 | #26 Ein gutes Tagesgeldkonto finden | 00:20:04 | |
Tagesgeldkonto, ist das nicht das gleiche wie ein Girokonto? Nicht ganz! Worin genau sie sich unterscheiden, wofür ein Tagesgeldkonto sinnvoll ist und wie wir ein wirklich gutes finden – diese Fragen und mehr beantworten Anika und Anja in der aktuellen Folge. | |||
11 Mar 2021 | Gemeinschaftsdepot: Meins, Deins, unser (#60) | 00:21:08 | |
Wenn sich zwei Menschen dafür entscheiden, zusammen zu sein, wird aus zwei getrennten Leben auch immer ein gemeinsames. Zwei getrennte Wohnungen weichen einem gemeinsamen Zuhause. Selbst zwei separate Haushaltskassen verschmelzen häufig zu einem Gemeinschaftskonto. Warum also nicht auch bei der **Altersvorsorge** aus zweien eine machen? | |||
02 Apr 2020 | #11 - Gut versichert und trotzdem sparen – es geht beides! | 00:34:13 | |
Wie steht es eigentlich um den Versicherungsschutz der Deutschen – überversichert, unterversichert oder doch genau richtig? Und was brauchen wir eigentlich alles, um gut versichert zu sein? Die Antworten auf diese Fragen und wie wir gut versichert sind und trotzdem sparen, verraten wir Euch in unserer neuen Podcast-Folge. | |||
26 Nov 2020 | ETFs: Alles, was Ihr wissen wollt - Teil zwei (#45) | 00:35:56 | |
In der heutigen Folge geht es mal nur um Euch! In den vergangenen Tagen und Wochen habt Ihr uns fleißig Eure Fragen rund um ETFs geschickt. Und heute nutzen wir die Gelegenheit, diese zu beantworten. Unter anderem thematisieren wir die Frage von Lena. Sie fragst sich nämlich, was eigentlich mit ihrem Geld passiert, wenn sie in einen Sparplan investiert. Thora wollten gern wissen, bei welcher Bank wir gut in ETFs anlegen können. Auch das beantworten wir. Genauso wie die Frage nach der Besteuerung von ETFs und der Henne-Ei-Problematik: Einmalanlage oder doch lieber Sparplan?!
Dieses Mal mit von der Partie: Geldanlage-Experte Hendrik Buhrs von Finanztip. | |||
06 Aug 2020 | #29 Angst vor der Börse – nicht mit uns! (Teil 2) | 00:33:51 | |
Jessica Schwarzer, Börsenexpertin und langjährige Chefkorrespondentin des Handelsblatts, begleitet uns auch im zweiten Teil der Börsen-Folge. Dieses Mal im Fokus: Unter der Woche, am Wochenende, tagsüber oder spät abends – wann ist der richtige Zeitpunkt, um an der Börse zu kaufen? Swap-basierter ETF oder physisch replizierender – welcher lohnt sich mehr? Ist es sinnvoll, sich auch bei ETFs gegen fallende Kurse abzusichern? | |||
02 Dec 2021 | Mein ETF - das steckt drin, das steht dahinter – Teil eins (#95) | 00:27:33 | |
24 Feb 2022 | Bis dass der Tod uns scheidet (#101) | 00:31:44 | |
Wo geht Dein Hab und Gut hin, wenn Du mal nicht mehr lebst? Wie ist Dein Partner, Deine Partnerin nach Deinem Tod abgesichert – gerade, wenn Ihr nicht verheiratet seid? Die gesetzliche Erbfolge regelt das zwar alles, aber vielleicht nicht unbedingt in Deinem Sinne. Dann ist es höchste Zeit für ein Testament. | |||
18 Jul 2024 | 4 Jahre Female Finance mit Anika: Ein neues Kapitel beginnt (#162) | 00:38:10 | |
Nach über vier Jahren auf Geldreise verabschiedet sich Anika vom Podcast. Ihre Geldreise endet mit dieser Folge. Trotzdem bleibt sie Finanztip erhalten und unterstützt weiterhin die Female Finance Initiative von Finanztip presseseitig.
Auf den Podcast musst Du zukünftig nicht verzichten. Mit „Auf Geldreise“ geht es weiter. Und auch auf dem gleichnamigen Instagram-Kanal erwarten Dich weiterhin interessante Finanz-Tipps, Fakten, Aufreger und spannende Geld-Geschichten. Bei der Female Finance Initiative gibt es übrigens bald viel neues. Bleib also gespannt! | |||
08 Apr 2021 | Ehevertrag – alles, was Ihr wissen wollt – Teil 1 (#64) | 00:26:39 | |
Danke, liebe Geldreise-Community, für Eure zahlreichen Fragen zum Thema Ehevertrag! In dieser Folge klären wir gemeinsam mit Christiane Warnke, Anwältin für Familien- und Vertragsrecht, was wir wann in einer Beziehung vertraglich regeln können und sollten: Wann macht ein Ehevertrag Sinn? Was ist eine Zugewinngemeinschaft? Behalte ich mein Geld, meine Lebensversicherung oder meine Altersvorsorge im Falle einer Trennung? Antworten auf diese und weitere Fragen hörst Du in dieser Podcast-Folge! | |||
22 Jul 2021 | Wertpapierdepot fürs Kind – Teil eins (#79) | 00:19:49 | |
In Zeiten der Niedrigzinsen für den Nachwuchs sparen – gar nicht mal so einfach! Immerhin verliert das Geld der Kleinsten auf dem Kinderkonto oder Sparbuch nur an Wert. Wenn Du für Dein Kind sparen möchtest, eignen sich vor allem günstige Aktienfonds sehr viel besser dafür.
Bevor Du einen Sparplan auf einen weltweit anlegenden ETF eröffnest, braucht Dein Kind ein Wertpapierdepot – quasi seine Eintrittskarte für die Börse.
Wie Dir der Faktor Zeit bei der Geldanlage für den Nachwuchs hilft, warum Du auf ETFs setzen solltest, statt aufs Sparbuch und welche Auswirkungen die Inflation aufs Vermögen des Kindes hat, thematisieren wir in der aktuellen Folge. | |||
27 Oct 2022 | Elterndiskriminierung im Job (#118) | 00:28:30 | |
Zurück aus der Elternzeit und das Erste, womit der Chef winkt, ist die Kündigung. Eine zugesicherte Gehaltserhöhung wurde Dir gestrichen, weil Du schwanger geworden bist? Bei der Beförderung wurdest Du übergangen, weil Du als Vater für mehrere Monate in Elternzeit gegangen bist?
41 Prozent der erwerbstätigen Eltern werden im Job benachteiligt. Das geht aus einer Studie der Antidiskriminierungsstelle des Bundes hervor. Deswegen verraten wir Dir in der aktuellen Folge, wo dumme Sprüche aufhören und Diskriminierung von Eltern anfängt und was Du dagegen tun kannst. | |||
10 Sep 2020 | Gehaltsverhandlung – so holen wir mehr für uns raus (#34) | 00:49:55 | |
Ein Weg, um an mehr Geld zu kommen, ist die Gehaltsverhandlung. Gerade für uns Frauen ist es wichtig, **regelmäßig unser Gehalt zu verhandeln**, denn wir verdienen aus verschiedenen Gründen 20 Prozent weniger als Männer. Bist Du eigentlich mit Deinem Gehalt zufrieden? Oder hast Du das Gefühl, dass Deine Chefin da längst mal etwas anpassen müsste? Von allein wird sich da leider nichts tun. Wenn Du mehr Gehalt haben möchtest, musst Du **selbst aktiv werden**.
Wie wir das am besten machen, darüber sprechen wir in der aktuellen Folge mit **Ljubow Chaikevitch**. Als selbstständige Innovationsberaterin verhandelt sie viel. In der kurzen Zeit von nur zwei Jahren hat Ljubow es geschafft, ihre eigenen Tagessätze zu vervielfachen. Als Verhandlungsexpertin gibt sie ihr Wissen an andere Frauen weiter. | |||
23 Sep 2021 | Die Macht der Schufa – Teil zwei (#88) | 00:20:45 | |
Die Schufa und andere Wirtschafsauskunfteien haben großen Einfluss auf unser Leben, auch wenn wir das nicht immer bemerken.
Anja und Julia sprechen deshalb in der aktuellen Folge mit der Juristin Sonja Welzel von der Verbraucherzentrale Bremen darüber, was Du tun kannst, wenn Du Fehler oder Unstimmigkeiten in Deiner Schufa-Auskunft entdeckst, an wen Du Dich wenden kannst, wenn Du Unterstützung benötigst und wie Julia vorgegangen ist, um ihren Schufa-Score von 20 in eine 98 zu verwandeln. | |||
24 Sep 2020 | Berufsunfähigkeit – so sicherst Du Dich richtig ab (#36) | 00:37:53 | |
Die Berufsunfähigkeitsversicherung gilt als eine der wichtigsten Versicherungen überhaupt. Sie fängt Dich finanziell auf, wenn Du körperlich oder mental nicht mehr in der Lage bist zu arbeiten. Damit Dir die Versicherung eine monatliche Rente zahlst, musst Du mindestens zu 50 Prozent berufsunfähig sein. Konkret bedeutet das, dass Du entweder
• die Hälfte Deiner Leistungsfähigkeit verloren hast,
• für Deinen Beruf wichtige Aufgaben nicht mehr übernehmen kannst oder
• nur noch wenige Stunden am Tag arbeiten kannst.
Welche Voraussetzungen Du sonst noch erfüllen musst, damit die Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt, wie Du eine gute findest und für wen die BU, wie sie umgangssprachlich genannt wird, etwas ist, erfährst Du in unserer Podcastfolge dazu. | |||
09 Jun 2022 | Photovoltaik: Geld sparen mit Energie aus der Sonne (#108) | 00:25:21 | |
Geld verdienen und etwas für die Umwelt tun. In Zeiten von steigenden Preisen und Klimawandel eine gute Kombi, finden wir. Wir sprechen heute über Photovoltaik. Also über den selbst erzeugten Strom aus der Sonne. Die gute Nachricht schon mal vorweg: So eine Anlage ist nicht nur für die Hauseigentümerinnen unter uns. Auch Mieter:innen und Menschen mit Balkon können die Sonne für sich nutzen. Ab wann sich eine Solaranlage lohnt, wie wir beim Kauf am besten vorgehen und mit einer PV-Anlage nebenher auch noch das Haushaltseinkommen verbessern können, darüber sprechen wir mit unserer Finanztip-Expertin Ines Rutschmann. | |||
16 Apr 2020 | #13 - Baby an Bord – nach der Geburt geht es mit den Anträgen erst richtig los | 00:17:35 | |
Nach der Geburt geht der Bürokratie-Irrsinn eigentlich erst so richtig los: Geburtsurkunde, Vaterschaftserklärung oder Familienversicherung für das Kind wollen beantragt werden. Und auch das Elterngeld hat es in sich und gilt nicht umsonst als Königsdisziplin im Anträge ausfüllen. Und wo war jetzt noch mal der Unterschied zwischen Kindergeld und Kinderfreibetrag?
Keine Angst, die Infos müsst Ihr Euch nicht selbst mühselig raussuchen – das haben wir für Euch übernommen. Also zurückgelehnt und zugehört, wenn wir Euch erklären, wer die richtigen Ansprechpartner sind, wo Ihr alle weiteren Informationen herbekommt oder welche Fristen Ihr einhalten müsst. Viel Spaß beim Hören der neuen Folge und ladet Euch gerne unsere übersichtliche Checkliste herunter. | |||
02 Nov 2023 | Der Winter naht: Gasanbieter wechseln und sparen (#144) | 00:26:23 | |
Vergangenes Jahr spielte der Energiemarkt regelrecht verrückt: Gasknappheit, hohe Gas- und Strompreise, noch höhere Nachzahlungen für Verbraucherinnen und Verbraucher.
Wird es diesen Winter wieder so knapp mit den Gasreserven? Lässt sich überhaupt noch was sparen, wenn zum Jahreswechsel die Mehrwertsteuer auf Gas wieder auf 19 Prozent ansteigt, sich die Co2-Preise erhöhen und die Gaspreisbremse voraussichtlich im März 2024 ausläuft? Mit welcher finanziellen Belastung Du in der bevorstehenden Heizperiode rechnen musst und wie Du Dir günstigere Konditionen sicherst, auch wenn Dein Gasvertrag noch sechs Monate läuft, verraten wir Dir im Finanztip-Podcast Auf Geldreise. | |||
23 May 2024 | Mehr Netto vom Brutto dank neuem Pflegebeitrag?! (#158) | 00:10:20 | |
Seit Juli 2023 gelten neue Beitragssätze. Und die bescheren der ein oder dem anderen ein nettes Plus auf dem Lohnzettel. Mit wie viel mehr Netto vom Brutto Versicherte rechnen können, ob sie dafür was tun müsst und wer unterm Strich vielleicht sogar drauf zahlt, verraten wir in der aktuellen Folge. | |||
27 May 2021 | Steuerjahr 2020: So gibt’s Geld zurück - Teil 1 (#71) | 00:25:54 | |
Homeoffice-Pauschale, Versteuerung des Kurzarbeitergeldes oder der Sofort- und Überbrückungshilfen für Selbständige: Die Corona-Pandemie hat viele steuerliche Änderungen und Neuerungen mit sich gebracht. Diese wollen wir in der neuesten Podcast-Folge genauer beleuchten. Unterstützt werden wir dabei von der Steuerexpertin Dr. Isabel Klocke vom Bund der Steuerzahler. | |||
15 Jun 2023 | Grundsteuerbescheid verstehen (#134) | 00:25:01 | |
Grundstücksbesitzer:innen mussten dieses Jahr eine spezielle Steuererklärung machen. Mit der sogenannten Grundsteuererklärung hat das Finanzamt Informationen eingeholt. Denn das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass 36 Millionen Grundstücke neu bewertet werden müssen. Da Anika eine Immobilie hat, hat sie ebenfalls eine Erklärung abgegeben. Jetzt ist der Bescheid vom Finanzamt da und sie fragt sich, wie sie damit genau umgehen soll. Was genau sollte sie prüfen? Sollte sie Einspruch einlegen? Mit dabei: Finanztip-Steuerexperte Jörg Leine. | |||
01 Sep 2022 | Zinswende: Endlich wieder Zinsen auf Deinem Konto? (#114) | 00:31:50 | |
Nach über 10 Jahren hat die Europäische Zentralbank (EZB) die Leitzinsen endlich wieder erhöht um 0,5 Prozentpunkte, um der Inflation entgegenzuwirken. Doch läutet die Erhöhung tatsächlich die so lang herbeigesehnte **Zinswende** ein? Werden sich Lebensmittelpreise in den Supermärkten endlich wieder normalisieren? Und was bedeutet der Anstieg für unser Erspartes? Das und noch viel mehr thematisieren wir in der aktuellen Podcastfolge. | |||
19 Jan 2023 | Tipps für eine gleichberechtigte Elternschaft (#124) | 00:36:32 | |
In dieser Folge geht’s um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, um konkrete Tipps für eine partnerschaftliche Verteilung und eine gleichberechtige Elternschaft. Was wir rechtlich beim Wiedereinstieg ins Berufsleben nach der Elternzeit beachten sollten, haben wir bereits in unserer Folge 117 mit Rechtsanwältin Sandra Runge geklärt.
Noch davor kommt aber das Gespräch mit dem Partner oder der Partnerin. Darüber, wer wie lange in Elternzeit geht, wer übernimmt, wenn das Kind krank ist, ob beide Vollzeit arbeiten oder einer in Teilzeit oder vielleicht sogar beide?
Und allgemein: Wie sieht’s mit der ganzen Care-Arbeit aus - der sichtbaren und unsichtbaren?
Mit dabei in der Podcast-Folge ist Finanztip-Kollegin Dana. Sie hat zwei Kinder und sagt: „Uns sind unsere Kinder, Freizeit und Berufsleben wichtig. Wir verteilen Aufgaben so, dass es unseren Bedürfnissen entspricht. Dabei erfolgt explizit keine automatische Aufgabenübernahme entsprechend traditioneller Rollenbilder. Mein Mann ist deshalb keine Unterstützung oder Hilfe, sondern gleichberechtigter Partner.“ Sie lebt gleichberechtige Elternschaft mit ihrem Mann und gibt uns konkrete Tipps, wie’s funktionieren kann. | |||
09 Jul 2020 | #25 Nachhaltige Geldanlage | 00:32:02 | |
Gute Rendite mit gutem Gewissen?! Auch bei der Geldanlage können wir ökologische, soziale und ethische Aspekte berücksichtigen. Wie genau das geht, welche unterschiedlichen Möglichkeiten wir haben und worauf wir achten sollten, hört Ihr in dieser Folge! | |||
24 Dec 2020 | Weihnachtsspecial mit Themenausblick 2021 (#49) | 00:17:15 | |
Unsere Weihnachtsfolge ist ein kurzer besinnlicher Ausblick auf das kommende Jahr. Welche Themen habt Ihr Euch gewünscht? Welche Themen liegen uns persönlich am Herzen? In unserem Weihnachtsspecial erfährst Du, wohin uns unsere gemeinsame Geldreise 2021 führt. | |||
21 Sep 2023 | 7 Alternativen zu mehr Gehalt (#141) | 00:24:54 | |
Mit diesen steuer- und sozialversicherungsfreien Gehaltsextras treibst Du Deinen Nettolohn hoch. | |||
14 Mar 2024 | Was alle Frauen über Geld wissen sollten (#153) | 00:07:06 | |
Dank der gemeinsamen Geldreise sind Anja und Anika zu Expertinnen geworden. Expertinnen für Female Finance. Die beiden bekommen Anfragen für Interviews. Sie sind zu Gast im Radio, im TV, in anderen Podcasts und auch bei Podiumsdiskussionen dabei.
Mit dabei sind immer ein paar Klassikerfragen. Diese Fragen geben einen guten Überblick, was für Frauen beim Thema Finanzen wichtig ist. Und dieses Wissen teilen sie heute mit Euch. | |||
12 Nov 2020 | Lass uns über Geld reden, Schatz (#43) | 00:30:06 | |
41 Prozent der Deutschen wären bereit, sich von ihrem Partner zu trennen, wenn dieser nicht mit Geld umgehen könnte. Das ergab eine Forsa-Umfrage aus dem Jahr 2018. Damit das Finanzielle nicht zum Trennungsgrund wird, haben wir uns von der Goldfrau Babett Mahnert ein paar Tipps geholt, wie Geldmanagement in einer Beziehung gut funktionieren kann. | |||
16 May 2023 | „Lisa Paus, verdienen Frauen genauso viel wie Männer in Deutschland?“ (#132) | 00:38:23 | |
Deutschland hat eine der höchsten geschlechterspezifischen Lohnlücken innerhalb der Europäischen Union – nur Österreich und Estland stehen noch schlechter da. Warum Frauen hierzulande immer noch 18 Prozent weniger verdienen als Männer, warum sich die Bundesregierung nicht mehr von unseren europäischen Nachbarn abschaut im Kampf für equal pay und wann es endlich heißen wird „Gleiches Geld für gleiche Arbeit?“, darüber sprechen Anika und Anja in der aktuellen Podcast-Folge mit der Bundesfrauen- und Familienministerin, Lisa Paus. |
Enhance your understanding of Auf Geldreise - Female Finance mit Anja und Dana with My Podcast Data
At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of Auf Geldreise - Female Finance mit Anja und Dana. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data