
Allgemeinmedizin konkret - Spannende Fälle aus der Sprechstunde (Institut für Allgemeinmedizin Marburg)
Explore every episode of Allgemeinmedizin konkret - Spannende Fälle aus der Sprechstunde
Dive into the complete episode list for Allgemeinmedizin konkret - Spannende Fälle aus der Sprechstunde. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.
Pub. Date | Title | Duration | |
---|---|---|---|
19 Dec 2022 | Halsschmerzen und Würgereiz | 00:10:06 | |
In dieser Folge wird Stefan mit einem Symptomkomplex konfrontiert, den er zunächst nicht sofort in Zusammenhang bringen kann. Ein Patient klagt über Halsschmerzen (so weit so klar) und Würgereiz (keine typische Konstellation). Durch gezielte Rückfragen an Matthias erhält er nach und nach mehr Informationen, die das Bild klarer erscheinen lassen. Red flags für einen abwendbar gefährlichen Verlauf finden sich nicht. Oder geht es doch in Richtung Angioödem? In diesem Fall wird des Rätsel Lösung tatsächlich erst ganz am Ende gelüftet.
| |||
13 Nov 2024 | Brustschmerzen | 00:17:18 | |
Ruth berichtet Stefan von einem Patienten, der selbst ärztlicher Kollege ist und bisher nie ernsthaft krank war. Er stellte sich in der Praxis vor, da er in der Woche zuvor den Rettungsdienst aufgrund von Angina pectoris- typischen Beschwerden rufen musste. Stefan und Ruth besprechen das weitere Vorgehen bei Verdacht auf KHK und in der besonderen Situation bei der Behandlung eines ärztlichen Kollegen. Viel Spaß beim Zuhören!
------------------------------------------------------------------------------------ Feedback gerne an: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.de SHOWNOTES: Marburger Herzscore: https://www.uni-marburg.de/de/fb20/bereiche/methoden-gesundheit/allgprmed/forschung/forschungsschwerpunkte-und-alte-projekte/diagnostisch/marburger-herz-score | |||
03 Apr 2024 | Rasselnde Atmung | 00:15:36 | |
Folge 53: Matthias stellt Stefan einen Fall aus dem ärztlichen Bereitschaftsdienst vor: Die Tochter einer 81-jährigen, schon länger pflegebedürftigen Patientin berichtet von einer röchelnden Atmung ihrer Mutter. Zunächst konnte Matthias das Problem telefonisch lösen, doch dann rief die Tochter erneut an. Welches Bild sich dann vor Ort bot, erfahrt ihr in dieser Folge. Viel Spaß beim Zuhören!
| |||
19 Jul 2023 | Müdigkeit | 00:16:49 | |
In dieser Folge behandeln Stefan und Matthias wieder einen häufigen Beratungsanlass. Eine junge Patientin stellte sich in Stefans Sprechstunde vor, da sie seit einem Jahr so müde sei. Welche Fragen und Themenfelder sind hier zu beachten? Das und mehr erfahrt ihr in dieser spannenden Folge. Viel Spaß beim Zuhören!
| |||
15 Nov 2023 | Halsschmerzen | 00:09:24 | |
In dieser Folge stellt Stefan eine 25-Jährige mit Schmerzen im Rachen vor, bei der sich der Verdacht auf eine Tonsillitis stellt. Anhand des Centor-Scores gehen Stefan und Michael diesem Verdacht nach und diskutieren auch die Frage, ob ein Antibiotikum eingesetzt werden sollte oder nicht. Viel Spaß beim Zuhören!
| |||
09 May 2024 | Sonderfolge - Umgang mit Pharmareferent*innen | 00:13:40 | |
In dieser ersten "Sonderfolge" besprechen Michael und Stefan keinen konkreten Fall, sondern diskutieren auf allgemeiner Grundlage den Umgang mit Pharmareferent*innen in der Hausarztpraxis. Viel Spaß beim Zuhören!
| |||
18 Oct 2023 | Luftnot und Zittern | 00:13:11 | |
In dieser Episode trifft Stefan außerhalb des Besprechungszimmers auf eine Patientin, die aufgelöst an einem geöffneten Fenster steht und um Luft ringt. Sein Gesprächspartner Matthias erwägt verschiedene Ursachen, hat aber von Anfang eine Idee, die sich auch als richtig herausstellt. Viel Spaß beim Zuhören!
| |||
11 Dec 2024 | Generalisiertes Exanthem | 00:16:46 | |
In dieser Folge ist unser sehr geschätzter Frankfurter Kollege, Maximilian Philipp, zu Gast. Er berichtet Stefan von einem 46-jährigen Patienten, der sich mit Ausschlag am gesamten Körper vorgestellt hatte. Eine spannende Suche nach der richtigen Diagnose beginnt. Viel Spaß beim Zuhören!
------------------------------------------------------------------------------------------- Feedback gerne unter: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.de SHOWNOTES: https://www.dstig.de/ https://register.awmf.org/assets/guidelines/059-002l_S2k_Diagnostik_Therapie_Syphilis_2021_06.pdf https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Merkblaetter/Ratgeber_Syphilis.html | |||
19 Feb 2025 | Beidseitige Beinrötung | 00:14:59 | |
Stefan hat Luisa einen Fall aus dem ärztlichen Bereitschaftsdienst mitgebracht. Es handelt sich um eine 73-jährige Patientin, die über eine Rötung des linken und im weiteren Verlauf auch rechten Unterschenkels berichtet hatte. Weitere Informationen teilt Stefan, wie gewohnt, erst nach und nach mit. Viel Spaß beim Zuhören!
---------------------------------------------------------------------------------------- Feedback gerne an: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.de SHOWNOTES: Stauungsdermatitis: https://deximed.de/home/klinische-themen/haut/krankheiten/wunden/stauungsdermatitis | |||
02 Oct 2024 | Ohrenschmerzen | 00:12:13 | |
Stefan stellt Michael eine 23-jährige Frau mit anhaltenden Ohrenschmerzen ohne begleitenden Infekt vor, die sich am Vortag bereits ärztlich vorgestellt hatte. Michael äußert seine Gedanken zu möglichen Differentialdiagnosen und gibt praktische Tipps zur Otoskopie. Viel Spaß beim Zuhören!
------------------------------------------------------------------------------------- Feedback gerne unter: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.de SHOWNOTES: Mastoiditis: https://deximed.de/home/klinische-themen/hals-nase-ohren/krankheiten/mittelohr/mastoiditis Otitis externa: https://deximed.de/home/klinische-themen/hals-nase-ohren/krankheiten/aeusseres-ohr-und-gehoergang/otitis-externa | |||
29 Nov 2023 | Sturz vom Fahrrad | 00:12:33 | |
In dieser Folge wird einerseits wie immer ein neuer Fall vorgestellt: Michael stellt Stefan ein Mädchen vor, das vor zwei Tagen vom Fahrrad gestürzt ist und sich nun über Bauschmerzen beklagt. Andererseits erörtern die beiden auch den Kontext, weil es sich um ein Mädchen aus der Nachbarschaft handelt, das Michael auf Bitten der Nachbarn untersucht. Wie geht man mit solchen Anfragen aus dem Bekannten-/Verwandten-/Freundeskreis um? Viel Spaß beim Zuhören!
| |||
19 Apr 2023 | Drehschwindel | 00:16:23 | |
In dieser Folge berichtet Stefan von einem Hausbesuch. Zu diesem wurde er gerufen, weil ein Patient, der abends eigentlich ein Konzert geben sollte, starken Schwindel verspürte. Gemeinsam mit Matthias wird das Vorgehen bei Patient:innen mit Schwindel beschrieben. Welche Tests sollten durchgeführt werden und wie sind sie zu interpretieren? Wann sollte die Einweisung erfolgen? Und, ist es Stefan gelungen, den Patienten wieder konzertfähig zu machen?
| |||
06 Dec 2023 | Bauchschmerzen | 00:17:47 | |
Stefan stellt Luisa einen 56-jährigen Patienten mit kolikartigen Bauchschmerzen im linken Unterbauch vor. Schnell hat Luisa eine Vermutung und erörtert mit Stefan, ob die Symptome eher auf eine Divertikulitis oder auf eine Nierenkolik hinweisen. Eindeutig ist die Lage aber nicht, weshalb sich insbesondere die Frage stellt, wie man mit dem Patienten umgeht – kann er ambulant bleiben oder sollte er ins Krankenhaus? Viel Spaß beim Zuhören!
| |||
19 Jun 2024 | Tremor | 00:15:24 | |
Stefan stellt Ruth einen 25-jährigen Patienten vor. Im Verlauf des Gesprächs stellt sich beiläufig heraus, dass der Patient einen schon seit Jahren bestehenden Tremor beider Hände hat. Der Tremor ist zwar über die Jahre nicht schlimmer geworden, allerdings denkt der Patient über einen Berufswechsel in den feinmechanischen Bereich nach und macht sich daher Sorgen. Viel Spaß beim Zuhören!
SHOWNOTES: https://deximed.de/home/klinische-themen/neurologie/symptome/zittern-tremor Feedback gerne an: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.de | |||
21 Jun 2023 | Bellender Husten | 00:12:43 | |
In dieser Folge berichtet Stefan von seinem ärztlichen Bereitschaftsdienst, bei dem er vom Bruder eines 3-jährigen Kindes mit bellendem Husten angerufen wurde. Warum es sich Stefan nachts um 5 Uhr nicht nehmen ließ hier einen Hausbesuch zu fahren und an welchen abwendbar gefährlichen Verlauf man in diesem Fall denken muss, erfahrt ihr in dieser Episode. Viel Spaß beim Zuhören!
| |||
07 Aug 2024 | Schwindel | 00:12:53 | |
Michael berichtet Luisa von einer 30-jährigen Patientin, die sich in seiner Sprechstunde mit Schwindel vorgestellt hat. Gemeinsam überlegen die beiden, welche zusätzlichen Aspekte bei diesem häufigen Leitsymptom über das weitere Vorgehen entscheiden. Viel Spaß beim Zuhören!
SHOWNOTES Leitlinie Schwindel: https://www.degam.de/files/Inhalte/Leitlinien-Inhalte/Dokumente/DEGAM-S3-Leitlinien/053-018_Akuter%20Schwindel%20in%20der%20Hausarztpraxis/oeffentlich/053-018k_Akuter%20Schwindel_redakt_170209.pdf Multiple Sklerose: https://deximed.de/home/klinische-themen/neurologie/krankheiten/entzuendliche-erkrankungen/multiple-sklerose Feedback gerne unter: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.de | |||
15 May 2024 | Rotes Auge | 00:13:04 | |
In dieser Folge sieht Stefan rot: Das rote Auge einer älteren Dame, die sich am Vortag bereits augenärztlich vorgestellt hatte. Gemeinsam mit Ruth bespricht er die möglichen Differentialdiagnosen und das weitere Vorgehen. Viel Spaß beim Zuhören!
| |||
05 Jul 2023 | Akuter Hautausschlag | 00:09:38 | |
In dieser Folge berichtet Stefan von einem Patienten, der sich mit einem plötzlich aufgetretenen Hautausschlag vorstellt. Gemeinsam mit Luisa erörtert er, um welches Krankheitsbild es sich in diesem Fall handelt. Im weiteren werden mögliche Ursachen und Therapieoptionen besprochen und es zeigt sich: Auch ein "Derma-Fall" lässt sich adäquat behandeln, wenn man strukturiert vorgeht. Viel Spaß bei dieser Episode!
| |||
02 Jan 2025 | Langanhaltende Halsschmerzen | 00:13:45 | |
In der ersten Folge des neuen Jahres geht es um einen 27-jährigen Patienten, der sich mit seit 3 Wochen bestehenden Halsschmerzen bei Stefan vorgestellt hatte. Auch eine Antibiotikatherapie hatte keine Besserung gebracht, so dass Stefan gemeinsam mit Michael mögliche Differentialdiagnosen diskutiert. Viel Spaß beim Zuhören!
-------------------------------------------------------------------------- Feedback gerne an: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.de SHOWNOTES Centor-Score: https://flexikon.doccheck.com/de/Centor-Score EBV: https://flexikon.doccheck.com/de/Epstein-Barr-Virus?utm_source=www.doccheck.com&utm_medium=DC%2520Search&utm_campaign=DC%2520Search%2520content_type%253Aall&utm_content=DC%2520Search%2520EBV CMV: https://flexikon.doccheck.com/de/Zytomegalievirus?utm_source=www.doccheck.com&utm_medium=DC%2520Search&utm_campaign=DC%2520Search%2520content_type%253Aall&utm_content=DC%2520Search%2520CMV AmoxiClav = Amoxicillin und Clavulansäure | |||
12 Feb 2025 | Sonderfolge - Umgang mit Suchterkrankungen | 00:17:27 | |
Bei dieser Sonderfolge ist wieder einmal unser geschätzter Kollege aus Frankfurt, Maximilian Philipp, zu Gast. Gemeinsam mit Michael spricht er über den Umgang mit Patienten mit Suchterkrankungen. Viel Spaß beim Zuhören!
------------------------------------------------------------- Feedback gerne an: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.de SHOWNOTES: https://register.awmf.org/assets/guidelines/076-001l_S3-Screening-Diagnose-Behandlung-alkoholbezogene-Stoerungen_2021-02.pdf Audit-Score: https://www.bundesaerztekammer.de/fileadmin/user_upload/_old-files/downloads/AlkAuditAuswertung.pdf CAGE-Fragebogen: https://www.inanutshell.ch/rechner/cage-fragebogen-fuer-alkoholkonsum/ https://www.oecd.org/en/publications/health-at-a-glance-2023_7a7afb35-en.html | |||
27 Nov 2024 | "Das kenne ich so nicht" - Erschöpfung und Luftnot bei Belastung | 00:13:25 | |
Luisa holt Ruth in das Setting einer vollen Freitags-Infektsprechstunde. Dort trifft sie auf eine 48-jährige Patientin, die sich wegen ausgeprägter Abgeschlagenheit und verminderter Belastbarkeit vorstellte. Aufgrund der unklaren Symptome bei zu dieser Zeit hohem Infektaufkommen wurde die Patientin im Rahmen der eng getakteten Infektsprechstunde eingeplant. Doch Ruth nimmt anhand der anamnestischen Angaben red flags war und denkt an einen abwendbar gefährlichen Verlauf in diesem Fall. Viel Spaß beim Zuhören!
--------------------------------------------------------------------------------------------------- Feedback gerne an: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.de SHOWNOTES Nachtrag: Die Patientin wurde mittlerweile stammzelltransplantiert. Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie: https://flexikon.doccheck.com/de/Paroxysmale_n%C3%A4chtliche_H%C3%A4moglobinurie | |||
06 Mar 2024 | Geschwollener Unterschenkel | 00:13:12 | |
In dieser Folge wird Michael von Stefan ein 32-jähriger Patient mit geschwollenem linken Unterschenkel vorgestellt, der in den letzten Tagen viel gesessen hat. Michael will vor allem den abwendbaren gefährlichen Verlauf einer Thrombose ausschließen: Wie geht er vor? Und welche Differentialdiagnosen kommen noch in Frage? Viel Spaß beim Zuhören!
| |||
18 Sep 2024 | Schwellung der Augenlider | 00:17:41 | |
Luisa konfrontiert Ruth mit einem herausfordernden Fall. Es geht um ein 6-jähriges Mädchen mit Augenlidschwellung. Beide diskutieren mögliche Differentialdiagnosen dieses Leitsymptoms und als Ruth denkt, sie hat den Fall erfolgreich bewältigt, nimmt er erst so richtig Fahrt auf. Viel Spaß beim Zuhören und Mitdenken!
SHOWNOTES: Fallbericht Kleinkind mit EBV-Infektion: https://www.swisshealthweb.ch/fileadmin/assets/SMF/2016/smf.2016.02585/smf-2016-02585.pdf Infektiöse Mononukleose: https://deximed.de/home/klinische-themen/infektionen/krankheiten/virusinfektionen/mononukleose Leitlinie Halsschmerzen: https://www.degam.de/files/Inhalte/Leitlinien-Inhalte/Dokumente/DEGAM-S3-Leitlinien/053-010_Halsschmerzen/oeffentlich/053-010k_Halsschmerzen_07-12-2021.pdf Feedback gerne an: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.de | |||
02 Aug 2023 | Brennen beim Wasserlassen | 00:17:09 | |
In dieser Episode geht es um einen männlichen Patienten, der sich mit rezidivierenden Harnwegsinfekten vorgestellt hat. Gemeinsam mit Matthias bespricht Stefan wichtige Differentialdiagnosen bei Männern und Frauen sowie notwendige Diagnostik und Therapieoptionen. Viel Spaß beim Zuhören!
| |||
14 Jun 2023 | Thoraxschmerz | 00:15:54 | |
In dieser Folge besprechen Stefan und Matthias einen spannenden Fall, in dem es um Thoraxschmerzen geht. Hier zeigen die beiden unterschiedliche Wege auf, wie man bei Verdacht auf eine koronare Herzerkrankung vorgehen kann. Viel Spaß beim Zuhören!
| |||
06 Nov 2024 | Synkope | 00:16:55 | |
Ruth stellt Michael eine Patientin vor, die am Wochenende kollabiert war. Ihr Ehemann hatte sie zu Hause gefunden und keine Veranlassung gesehen, mit seiner Frau in die Klinik zu fahren. Stattdessen stellten sich die beiden nach dem Wochenende bei Ruth in der Sprechstunde vor. Eine aufregende Abklärung beginnt... Viel Spaß beim Zuhören!
--------------------------------------------------------------------------------------- Feedback gerne an: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.de SHOWNOTES: Dissoziative Störung: https://www.aerzteblatt.de/archiv/43054/Dissoziative-Stoerungen-Haeufig-fehlgedeutet Kardiale Synkope: https://flexikon.doccheck.com/de/Adams-Stokes-Anfall | |||
31 May 2023 | Oberbauchschmerzen | 00:16:12 | |
In dieser Folge macht Stefan das spannende Feld der Oberbauchschmerzen auf. Welche Differentialdiagnosen müssen bedacht werden und welche Diagnostik ist notwendig? Außerdem geben die beiden einen Einblick, wie interdisziplinär sich ihr beruflicher Alltag gestaltet. Viel Spaß beim Zuhören!
| |||
12 Mar 2025 | Magenschmerzen mit mehr dahinter | 00:16:13 | |
Ruth stellt Luisa vor eine besondere Herausforderung: Sie schildert einen Fall, bei dem sich ein junger Patient mit therapieresistenten Magenschmerzen vorgestellt hatte. Auffällig ist, dass der Patient sehr emotionslos wirkt und auf Nachfrage einsilbige Antworten gibt, was Ruth gekonnt imitiert. Viel Spaß beim Zuhören!
------------------------------------------------------------------------------------------ Feedback gerne an: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.de SHOWNOTES: Suizidprävention: https://deximed.de/home/klinische-themen/psychische-stoerungen/patienteninformationen/suizid/suizid-und-suizidversuch https://www.deutsche-depressionshilfe.de/depression-infos-und-hilfe/depression-in-verschiedenen-facetten/suizidalitaet | |||
02 Jul 2024 | Handgelenkschmerzen | 00:19:07 | |
Stefan stellt Luisa einen 27-jährigen Patienten vor, der seit kurzer Zeit über Schmerzen im linken Handgelenk berichtet. Ein Trauma ging der Verletzung nicht voraus. Die beiden sprechen über mögliche Differentialdiagnosen bei diesem jungen Patienten. Viel Spaß beim Zuhören!
SHOWNOTES: https://flexikon.doccheck.com/de/ACR/EULAR-Klassifikation Feedback gerne an: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.de | |||
05 Mar 2025 | Verhärtung in der Haut | 00:12:46 | |
In dieser Folge besprechen Michael und Max den Fall eines jungen Patienten, der an der rechten Brust eine strangförmige Verhärtung bemerkt hatte. Da ihm zur Behandlung die Einnahme eines Antibiotikums empfohlen wurde, stellte er sich bei Michael zur Zweitmeinung vor. Viel Spaß beim Zuhören!
------------------------------------------------------------------------------------- Feedback gerne an: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.de SHOWNOTES: Morbus Mondor: https://flexikon.doccheck.com/de/Morbus_Mondor Oberflächliche Venenthrombose: https://deximed.de/zielseiten/krankheiten/venenthrombose-oberflaechliche-thrombophlebitis Perforansvenen: https://flexikon.doccheck.com/de/Perforansvene | |||
27 Jun 2024 | Arterielle Hypertonie | 00:13:37 | |
Vorab eine Info: Das Hintergrundgeräusch am Anfang der Folge bitten wir zu entschuldigen. Ab Minute 3 ist die Tonqualität wieder wie gewohnt. Und nun zum Inhalt: Michael berichtet Stefan von einem 28-jährigen Patienten, der sich im Zuge seines Umzugs in seiner neuen Praxis vorstellt. Auffällig ist, dass er trotz seines jungen Alters aufgrund einer arteriellen Hypertonie medikamentös behandelt wird. Stefan und Michael nehmen das zum Anlass, allgemein über Bluthochdruck und die Therapie zu sprechen. Viel Spaß beim Zuhören!
| |||
12 Jul 2023 | Husten mit Auswurf | 00:11:04 | |
In dieser Folge besprechen Stefan und Matthias ein sehr gängiges Thema aus dem Alltag einer hausärztlichen Praxis. Eine Patientin mit bekannten Vorerkrankungen klagt über Husten mit vermehrtem Auswurf. Und sie hat den Auswurf sogar dabei, damit sich Matthias selbst ein Bild davon machen kann. Welche Ursache dahinter steckt und welche Behandlungsmöglichkeiten es hier gibt, erfahrt ihr in dieser Episode. Viel Spaß beim Zuhören!
| |||
27 Apr 2023 | Synkope | 00:15:17 | |
In dieser Folge besprechen Stefan und Matthias, wie sie bei einer jungen Frau, die zweimal synkopiert ist, diagnostisch vorgehen. Das hausärztliche Vorgehen unterscheidet sich hier deutlich von dem Krankenhaus-typischen Procedere. "Wir sind Spezialisten auf dem Gebiet des Unsicherheit-Aushaltens. Wer das nicht kann..." sollte nicht weiterhören? - Doch, bitte. Viel Spaß bei dieser spannenden Episode!
| |||
15 Jan 2025 | Handgelenkschmerzen | 00:17:02 | |
Stefan berichtet Ruth von einem 27-jährigen Patienten mit ulnarseitigen Handgelenkschmerzen am linken Handgelenk. Ein Trauma ging dem Schmerzereignis nicht voraus und die übliche Standardtherapie erbrachte keine Besserung. Was wohl dahinter steckte? Viel Spaß beim Zuhören!
--------------------------------------------------------------------- Feedback gerne an: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.de SHOWNOTES S3-Leitlinie Rheumatoide Arthritis: https://register.awmf.org/assets/guidelines/060-002l_S3_Fruehe_Rheumatoide-Arthritis-Management_2019-12_01.pdf | |||
19 Mar 2025 | Benommenheit | 00:17:11 | |
Heute geht es um eine 80-jährige Patientin, die über eine „innere Benommenheit“ in Kombination mit Mundtrockenheit, häufigem Wasserlassen und einem Schwanken beim Gehen klagte. Aufgrund einer Depression sowie einer neu diagnostizierten Parkinsonerkrankung erfolgte eine Medikamentenanpassung im Krankenhaus. Gemeinsam mit Stefan diskutiert Max mögliche Differentialdiagnosen und das weitere Vorgehen. Viel Spaß beim Zuhören!
----------------------------------------------------------------------------- Feedback gerne an: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.de SHOWNOTES: Erwähnte Studie: Causes of Persistent Dizziness in Elderly Patients in Primary Care , Otto R. Maarsingh, MD1 Jacquelien Dros, MD2 François G. Schellevis, MD, PhD1,3 Henk C. van Weert, MD, PhD2 Danielle A. van der Windt, PhD1,4 Gerben ter Riet, MD, PhD2 Henriette E. van der Horst, MD, PhD1 | |||
17 Jan 2024 | Erektionsstörungen | 00:13:29 | |
In dieser Folge geht es um einen gesunden jungen Mann mit Erektionsstörungen, der gerne Viagra verschrieben bekommen möchte. Ruth und Michael nähern sich dem Fall und am Ende gibt es eine spannende Wendung. Viel Spaß beim Zuhören!
| |||
13 Mar 2023 | Hautausschlag | 00:09:25 | |
In dieser Folge glänzt Stefan mit seinem dermatologischen Wissen. Wie genau sieht der Ausschlag aus? Wo ist er zu finden? Wie fing es an? Das sind nur einige der Fragen, die auf der Suche nach der Diagnose helfen.
| |||
22 May 2024 | Ohrenschmerzen | 00:14:49 | |
Luisa stellt Michael ein 8-jähriges Mädchen vor, das seit zwei Tagen über starke Ohrenschmerzen klagt. Bei der Untersuchung in der Praxis stellt Luisa allerdings fest, dass beide Ohren unauffällig sind… Worum handelt es sich? Viel Spaß beim Zuhören!
| |||
16 Apr 2025 | Sonderfolge - Koordinative Langzeitbetreuung | 00:19:38 | |
In dieser Sonderfolge widmen sich Luisa und Michael dem Thema der koordinativen Langzeitbetreuung von chronisch-kranken Patient*innen. Welche Komplikationen und Herausforderungen ergeben sich während des Behandlungsverlaufs? Viel Spaß beim Zuhören!
---------------------------------------------------------- Feedback gerne an: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.de | |||
28 Feb 2024 | Notfall im Flugzeug | 00:15:48 | |
In der heutigen Folge heben wir ab: Matthias berichtet Stefan von einem Patienten, den er im Rahmen eines Notfalls während eines Flugs behandelt hat. Nach kurzer Bewusstlosigkeit präsentiert sich der Passagier mit Schweißausbruch und angestrengter Atmung. Neben der Differentialdiagnose ist insbesondere das andere Setting und das vorhandene Equipment an Bord interessant. Viel Spaß beim Zuhören!
| |||
06 Sep 2023 | Mikrohämaturie | 00:17:16 | |
In dieser Folge besprechen Stefan und Matthias einen häufigen Zufallsbefund: Blut im Urin einer 45-jährigen Patientin, das durch einen Urin-Streifentest im Rahmen einer Gesundheitsuntersuchung auffiel. Wie geht man hier weiter vor? Welche Differentialdiagnosen sind zu bedenken? Wie ging es weiter mit Stefans Patientin? Das erfahrt ihr in dieser Episode. Viel Spaß beim Zuhören!
| |||
29 Jan 2025 | Gefühlsstörungen im Bein | 00:15:41 | |
In dieser Folge geht es um das Leitsymptom "Gefühlsstörung/Missempfindung". Stefan berichtet Ruth von einer 86-jährigen Patientin, die seit ca. 1 Jahr Gefühlsstörungen in den Beinen verspürt. Handelt es sich um eine Polyneuropathie und falls ja, welche mögliche Ursachen kommen in Betracht? Oder steckt doch etwas anderes dahinter? Viel Spaß beim Zuhören!
------------------------------------------------------------------------------------- Feedback gerne an: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.de SHOWNOTES: https://deximed.de/home/klinische-themen/neurologie/symptome/paraesthesien | |||
23 Aug 2023 | Hüftschmerzen | 00:16:41 | |
In dieser Folge berichtet Matthias von einer 68-jährigen Patientin mit Hüftschmerzen. Ob hier eine Arthrose dahinter steckt oder doch eine andere Ursache zu erwägen ist, erfahrt ihr in diese Episode. Viel Spaß beim Zuhören!
| |||
05 Jun 2024 | Knieschmerzen | 00:12:52 | |
Stefan stellt Matthias einen Patienten vor, der über Knieschmerzen klagt. Gemeinsam erörtern die beiden die breit gefächerten Differentialdiagnosen, die dieses Leitsymptom zu bieten hat. Viel Spaß beim Zuhören!
SHOWNOTES: https://deximed.de/home/klinische-themen/orthopaedie/symptome/schmerzen-knie Feedback gerne unter: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.de | |||
20 Nov 2024 | Chronischer Durchfall | 00:16:46 | |
In dieser Folge geht es wieder einmal um das Themengebiet der Gastroenterologie. Stefan berichtet Luisa von einem 44-jährigen Patienten, der sich bei Stefan erstmals vor ca. einem Jahr vorgestellt hatte. Anlass der aktuellen Vorstellung waren chronische Durchfälle, die schon über Jahre andauern. Welche Differentialdiagnosen hier infrage kommen und welchen diagnostischen Pfad Stefan mit dem Patienten eingeschlagen hat, erfahrt ihr in dieser Folge. Viel Spaß beim Zuhören!
--------------------------------------------------------------------------------- Feedback gerne an: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.de SHOWNOTES: Gluten- und Weizenunverträglichkeit: https://deximed.de/home/klinische-themen/allergien/krankheiten/nahrungsmittelallergien-und-unvertraeglichkeiten/gluten-und-weizenunvertraeglichkeit Nahrungsmittelunverträglichkeit: https://deximed.de/home/klinische-themen/magen-darm-trakt/symptome/nahrungsmittelallergie-und-nahrungsmittelunvertraeglichkeit Zöliakie: https://deximed.de/home/klinische-themen/magen-darm-trakt/krankheiten/duenndarm/zoeliakie | |||
02 Apr 2025 | Gärtner mit geröteten Unterarmen | 00:16:04 | |
Die Vögel zwitschern, die Blumen sprießen: Es ist Zeit für Gartenarbeit. Passend dazu konfrontiert Michael unseren Frankfurter Kollegen, Max, mit einem dermatologischen Fall. Ein 60-jähriger Patient hat sich an ihn gewandt, weil er am rechten Arm eine flächige Rötung und am linken Arm zwei rote Stellen an der Innenseite bemerkt hatte. Der Beruf des Patienten lässt Max in die Botanik eintauchen, um eine mögliche allergische Reaktion als Ursache zu finden. Viel Spaß beim Zuhören!
-------------------------------------------------------------------- Feedback gerne an: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.de | |||
12 Apr 2023 | Raynaud-Syndrom | 00:12:46 | |
Eine Patientin bekommt plötzlich bläulich verfärbte Finger. Gemeinsam mit Stefan erörtert Matthias, welche Ursachen dem zugrunde liegen können und welche Diagnostik notwendig ist.
| |||
17 Jul 2024 | Sonderfolge - Schwierige Patienten(kontakte) | 00:17:04 | |
Es ist wieder Zeit für eine Sonderfolge: Luisa und Michael diskutieren keinen konkreten Fall, sondern das Phänomen des sogenannten "schwierigen Patienten", den es im wörtlichen Sinne natürlich gar nicht gibt. Beide tauschen ihre Erfahrungen aus und erörtern, welche Ursachen und Folgen herausfordernde Patientenkontakte im Praxisalltag haben können und wie man damit umgehen kann. Viel Spaß beim Zuhören!
| |||
04 Dec 2024 | Sonderfolge - Abwehr bei psychosomatischen Erkrankungen | 00:16:30 | |
Es ist wieder einmal Zeit für eine Sonderfolge. Ruth und Stefan sprechen über den Umgang mit Patient*innen, bei denen psychosomatische Ursachen für die geschilderten Beschwerden vermutet werden. Viel Spaß beim Zuhören!
-------------------------------------------------------------------------------------------------- Feedback gerne an: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.de Shownotes: https://register.awmf.org/assets/guidelines/051-001l_S3_Funktionelle_Koerperbeschwerden_2018-11-abgelaufen.pdf https://deximed.de/home/klinische-themen/psychische-stoerungen/krankheiten/verschiedene-krankheiten/somatoforme-koerperbeschwerden | |||
31 Jul 2024 | Unterbauchschmerzen | 00:15:01 | |
Stefan stellt Ruth einmal mehr vor eine spannende Herausforderung: Eine 53-jährige Patientin stellt sich mit seit länger bestehenden Unterbauchschmerzen vor. Alle gängigen und zur Symptomatik passenden Differentialdiagnosen konnten ausgeschlossen werden. Zum Glück spielte Stefan der Zufall in die Hände, so dass die Ursache der Beschwerden dann doch noch gefunden werden konnte. Viel Spaß beim Zuhören!
SHOWNOTES https://flexikon.doccheck.com/de/Beckenvenenstauungssyndrom Feedback gerne unter: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.de | |||
31 Jan 2024 | Juckreiz | 00:16:17 | |
In dieser Folge stellt Ruth eine 28-jährige Patientin vor, die während der Schwangerschaft einen Juckreiz entwickelt hat, der jedoch auch acht Monate nach der Entbindung noch anhält. Stefan stellt verschiedene Überlegungen an, doch auf die richtige Diagnose kommt auch Ruth im Rahmen der weiteren Diagnostik eher zufällig. Viel Spaß beim Zuhören!
| |||
12 Jun 2024 | Blutflecken auf dem Kopfkissen | 00:13:40 | |
Ruth stellt Luisa einen Patienten (Mitte 60) vor, dessen Kopfkissen morgens Blutflecken aufweist. Schnell klärt sich, dass die Blutabgänge aus dem Mundraum stammen, aber einen offensichtlichen Befund gibt es dort nicht. Gemeinsam erörtern sie die möglichen Differentialdiagnosen. Viel Spaß beim Zuhören!
SHOWNOTES: https://flexikon.doccheck.com/de/IFOBT https://flexikon.doccheck.com/de/Reflux%C3%B6sophagitis | |||
30 Aug 2023 | Nagelveränderung | 00:15:05 | |
In dieser Folge treffen sich wieder einmal Stefan und Matthias und sprechen über einen 37-jährigen männlichen Patienten mit einer Verfärbung des Nagels am Großzeh. Welche Differentialdiagnosen sind zu bedenken und wie geht es in diesem konkreten Fall weiter? Ihr erfahrt es in dieser Episode. Viel Spaß beim Zuhören!
| |||
22 Nov 2023 | Beinschmerzen beim Gehen | 00:13:37 | |
Michael stellt Luisa einen Patienten mit Beinschmerzen vor. Hat der Herzinfarkt vor einigen Jahren etwas damit zu tun? Welche Diagnosemöglichkeiten gibt es und was bringt in diesem Fall eine Überweisung? Viel Spaß beim Zuhören!
| |||
16 Aug 2023 | Erhöhte Leberwerte | 00:17:27 | |
In dieser Episode wird Matthias mit einem Patienten konfrontiert, der sich mit erhöhten Leberwerten vorstellt. Welche Gründe hier zu bedenken sind und was nun zu tun ist, erfahrt Ihr in diese Folge. Viel Spaß beim Zuhören!
| |||
11 Oct 2023 | Gelenkschmerzen | 00:15:24 | |
In dieser Folge geht es um eine junge Patientin, die über Gelenkschmerzen mit wechselnder Lokalisation klagt. Welche Differentialdiagnosen hier zu bedenken sind und wie man sich der Diagnose weiter nähern kann, erfahrt ihr in dieser Episode. Viel Spaß beim Zuhören!
| |||
24 Jan 2024 | Kieferschmerzen | 00:13:33 | |
In dieser Folge berichtet Matthias von einer 66-jährigen Patientin, die sich bei ihm mit Schmerzen im Kieferbereich, die bis in die Ohren ziehen, vorstellte. Stefan schlägt im weiteren Verlauf alle möglichen Differentialdiagnosen vor, die ihm aufgrund der genannten Symptome in den Sinn kommen, doch der Fall geht in eine ganz andere Richtung. Viel Spaß beim Zuhören!
| |||
26 Mar 2025 | Lymphknotenschwellung | 00:16:52 | |
In Stefans Sprechstunde hatte sich ein 23-jähriger Student mit einer Lymphknotenschwellung im Nacken vorgestellt. Diese bestünde bereits seit ca. 2 Jahren, was den Patienten sehr beunruhigt hatte. Stefan gibt den Fall an Ruth weiter, die ihre Gedanken dazu teilt. Viel Spaß beim Zuhören!
------------------------------------------------------------------------------- Feedback gerne an: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.de | |||
21 Aug 2024 | Der klinische Blick | 00:13:50 | |
Die PJ-lerin aus Luisas Praxis realisiert, dass es einer 84-jährigen Patientin, die im Flur wartete, nicht gut geht. Die weitere Untersuchung ergibt: Blut im Urin, Oberbauchschmerzen und stattgehabtes Erbrechen. Gemeinsam mit Michael diskutieren die beiden, welche Differentialdiagnosen dahinter stecken könnten und was nun zu tun ist. Viel Spaß beim Zuhören!
| |||
20 Sep 2023 | Schmerzen im Ellenbogen | 00:12:38 | |
Diesmal ausnahmsweise nicht aus dem Tonstudio, aber zu schade, um diese Folge nicht hochzuladen: In dieser Episode berichtet Stefan von einem 27-jährigen Patienten mit Schmerzen im rechten Ellenbogen. Eine traumatische Ursache liegt nicht vor, sodass Matthias andere Ursachen für diese Schmerzen abwägen muss und sein Vorgehen für die Untersuchung des Ellenbogens beschreibt. Viel Spaß beim Zuhören!
| |||
10 May 2023 | Der rote Fleck | 00:10:44 | |
In dieser Folge bleibt die Diagnose zwar unklar, aber eine Handlungsstrategie finden Stefan und Matthias dennoch. Wegweisend neben den klinischen Kriterien ist das shared-decision-making. Viel Spaß beim Zuhören!
| |||
23 Apr 2025 | Einem seltsamen Gefühl auf der Spur | 00:13:55 | |
In dieser Folge ist die Schilderung des Patienten, der sich bei Ruth vorgestellt hatte, im wahrsten Sinne des Wortes komisch. Denn: Der Patient Mitte 30 kann seinen Beratungsanlass anfangs gar nicht richtig beschreiben, so dass Ruth ihre Mühe hatte, der Diagnose auf die Spur zu kommen. Trotz der dürftigen Informationen fallen Stefan zahlreiche Differentialdiagnosen ein. Doch auch dieser Fall nimmt einen interessanten Ausgang. Viel Spaß beim Zuhören!
--------------------------------------------------------------------------- Feedback gerne an: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.de SHOWNOTES: Epilepsie: https://deximed.de/premium/home/klinische-themen/neurologie/krankheiten/kraempfe/epilepsie | |||
20 Mar 2024 | Perianale Abszesse | 00:16:22 | |
In dieser Folge stellt Stefan Luisa einen kniffligen Fall vor: Ein 53 jähriger Mann stellt sich wegen rezidivierender Abszesse im Analbereich vor. Luisa hat einige Ideen, die differentialdiagnostisch infrage kommen könnten, doch die Ursache der Beschwerden erweist sich als besonders harte Nuss. Viel Spaß beim Zuhören und nicht vergessen: Unsere Umfrage ist noch geöffnet. https://t1p.de/umfrage-allgmedkonkret
| |||
03 May 2023 | Halsschwellung | 00:12:07 | |
Matthias stellt in dieser Folge einen Jungen vor, bei dem eine Halsschwellung aufgefallen ist. Gemeinsam mit Stefan wird der diagnostische Pfad diskutiert. Welche Untersuchungen sind nötig? Was sollte im Labor bestimmt bestimmt werden? Das erfahrt ihr in dieser Folge. Viel Spaß dabei!
| |||
11 Sep 2024 | Diarrhoe | 00:18:00 | |
Wir entschuldigen das Störgeräusch im Hintergrund. In den heißen Tagen mussten wir die Lüftung in der Tonraumkabine laufen lassen. Sonst hätten wir eine "life-Folge" zum Thema "Kollaps/Dehydratation" aufnehmen müssen. Und nun zur aktuellen Folge:
Ruth stellt Stefan eine 54-jährige Dame vor, die seit ein paar Wochen wässrige Durchfälle hat. Trotz eines objektiv guten Allgemeinzustands fühlt sich die Patientin im Alltag stark beeinträchtigt. Stefan und Ruth diskutieren anhand dieses Falls ihr Vorgehen beim Leitsymptom Durchfall. Viel Spaß beim Zuhören! Shownotes: chronische Diarrhoe: https://deximed.de/home/klinische-themen/magen-darm-trakt/symptome/diarrhoe-chronische mikroskopische Kolitis: https://deximed.de/home/klinische-themen/magen-darm-trakt/krankheiten/dickdarm/mikroskopische-kolitis Durchfall: https://flexikon.doccheck.com/de/Diarrh%C3%B6?utm_source=www.doccheck.com&utm_medium=DC%2520Search&utm_campaign=DC%2520Search%2520content_type%253Aall&utm_content=DC%2520Search%2520durchfall Feedback gerne unter: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.de | |||
08 Jan 2025 | Dyspnoe | 00:15:07 | |
Ruth berichtet Michael von einer Patientin, die seit 4 Wochen vermehrt Dyspnoe (in Ruhe und bei Belastung) bemerkt hatte. Es bestehen einige relevante Vorerkrankungen und die Patientin erhielt kürzlich eine Chemotherapie aufgrund eines Mammakarzinoms. Michael wird also ganz schön herausgefordert. Viel Spaß beim Zuhören! -------------------------------------------------------------------------- Feedback gerne unter: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.de SHOWNOTES: S2k-Leitlinie: Klimabewusste Verordnung von Inhalativa
https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/053-059 https://www.atemwegsliga.de/richtig-inhalieren.html | |||
19 May 2023 | Knieschmerzen | 00:11:12 | |
In dieser Folge machen Stefan und Matthias einen Ausflug in die Orthopädie. Welche weiteren Angaben werden benötigt, wenn ein Patient über belastungsabhängige Knieschmerzen klagt? Viel Spaß beim Zuhören!
| |||
23 Oct 2024 | Schwindel und Sturz aus dem Bett | 00:13:58 | |
Stefan berichtet von einem Hausbesuch bei einer 87-jährigen Patientin, die aufgrund von Schwindel und Sturz aus dem Bett um einen Hausbesuch gebeten hatte. Es entwickelt sich, wie nicht anders zu erwarten, ein komplexer Fall und eine spannende Ursachenforschung. Auch Dank der guten körperlichen Untersuchung von Stefans Blockpraktikantin konnte sich ein bisschen Licht ins Dunkel bringen lassen. Viel Spaß beim Zuhören!
----------------------------------------------------------------------- Feedback gerne unter: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.de SHOWNOTES: Vorhofflimmern: https://deximed.de/home/klinische-themen/herz-gefaesse-kreislauf/krankheiten/herzrhythmusstoerungen/vorhofflimmern https://www.akdae.de/arzneimitteltherapie/lf/oakvhf Schwindel: https://www.degam.de/files/Inhalte/Leitlinien-Inhalte/Dokumente/DEGAM-S3-Leitlinien/053-018_Akuter%20Schwindel%20in%20der%20Hausarztpraxis/oeffentlich/053-018k_Akuter%20Schwindel_redakt_170209.pdf Herzinsuffizienz: https://deximed.de/home/klinische-themen/herz-gefaesse-kreislauf/krankheiten/herzinsuffizienz/herzinsuffizienz-chronische | |||
13 Mar 2024 | Druck in der Leiste | 00:15:26 | |
In dieser Folge berichtet Michael über einen Patienten, der sich mit Druck in der Leistenregion vorstellt. Da der Patient schon vorbestehende Probleme des Bewegungsapparates aufweist, kreisen die Gedanken von Ruth um mögliche Ursachen und Differentialdiagnosen des beschriebenen Symptoms. Viel Spaß beim Zuhören und danke für die Teilnahme an unserer Mini-Umfrage: https://t1p.de/umfrage-allgmedkonkret
| |||
10 Jan 2024 | Rezidivierende Krankschreibungen | 00:17:27 | |
In dieser Folge bringt Ruth einen Fall mit, bei dem sie Stefan kein klares Leitsymptom liefern kann. Die Patientengeschichte erstreckte sich über viele Wochen. Eine Patientin (Beruf und Alter wurden zur Wahrung der Identität verändert) stellte sich wiederholt in der Sprechstunde vor, da sie aus verschiedenen Gründen eine Krankmeldung wünschte. Was zu Beginn erst einmal ganz unscheinbar anmutet, hat sich im weiteren zu einem spannenden Fall entwickelt. Viel Spaß beim Zuhören!
| |||
11 Apr 2023 | Covid-19 | 00:12:51 | |
Die Covid-19 Pandemie hat uns dazu gezwungen eine neue Perspektive einzunehmen. Medizinisch begaben wir uns auf unsicheres Terrain und mussten viel Unsicherheit aushalten. Zum Glück sind wir Allgemeinmediziner:innen dafür prädestiniert, wie Stefan und Matthias in dieser Folge beweisen.
| |||
30 Oct 2024 | Postoperative Komplikationen | 00:13:22 | |
Stefan stellt Michael einen chirurgischen Fall vor. Es handelt sich um einen Patienten mit ausgeprägter Varikosis, der sich diesbezüglich hat operieren lassen. Der postoperative Verlauf gestaltete sich aber nicht wie erwartet. Viel Spaß beim Zuhören!
---------------------------------------------------------------- Feedback gerne unter: podcast-allgemeinmedizin@.uni-marburg.de SHOWNOTES: Venenstripping: https://www.phlebology.de/patienten/behandlung/venenstripping/ | |||
22 Jan 2025 | Akute Hörminderung | 00:14:45 | |
In dieser Folge berichtet Stefan von einem 57-jährigen Patienten, der sich mit einer akuten Hörminderung links in der Sprechstunde vorgestellt hatte. Gemeinsam mit Luisa eruiert er mögliche Differentialdiagnosen und seinen Untersuchungsbefund. Viel Spaß beim Zuhören!
----------------------------------------------------------------------- Feedback gerne an: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.de SHOWNOTES: Stimmgabeluntersuchung nach Weber und Rinne: https://www.youtube.com/watch?v=XZVelFTTmes https://deximed.de/home/klinische-themen/hals-nase-ohren/symptome/hoerverlust | |||
25 Sep 2024 | Sonderfolge - Häusliche Gewalt | 00:13:47 | |
Es ist wieder Zeit für eine Sonderfolge: Ruth bespricht gemeinsam mit Stefan das Themenfeld der häuslichen Gewalt und wie man damit in der Hausarztpraxis umgehen kann. Viel Spaß beim Zuhören!
--------------------------------------------------------------------------------------------- SHOWNOTES: https://www.signal-intervention.de/ https://deximed.de/home/klinische-themen/erste-hilfe-notfallmedizin/patienteninformationen/verschiedene-notfaelle/gewalt-gegen-frauen-und-maedchen?rel=copylink https://www.hilfetelefon.de/ https://www.hilfetelefon.de/aktuelles/auch-maenner-erleben-gewalt.html | |||
09 Aug 2023 | Bluthochdruck | 00:21:07 | |
In dieser Episode geht es um einen jungen Patienten, der bei der Selbstmessung erhöhte Blutdruckwerte bemerkt hat. Warum Stefan hier an eine sekundäre Hypertonie denkt und wie er weiter vorgegangen ist, erfahrt Ihr in dieser Folge. Viel Spaß beim Zuhören!
| |||
16 Apr 2024 | Akuter Kopfschmerz | 00:15:50 | |
Stefan stellt Luisa einen 54-jährigen Patienten vor, den er im Rahmen des hausärztlichen Fahrdienstes besucht hat, weil dieser über rechtsseitig spontan auftretenden, heftigen Kopfschmerz geklagt hatte. Welche Differentialdiagnosen gibt es und welche Behandlungsmöglichkeiten? Viel Spaß beim Zuhören!
| |||
10 Apr 2024 | Magenschmerzen und Appetitlosigkeit | 00:15:25 | |
Michael berichtet von einer Patientin im Alter von Mitte 40, die sich mit Magenschmerzen und Appetitlosigkeit vorstellte. Michael und Ruth überlegen gemeinsam, was dahinter stecken könnte und welche Therapie der Patientin helfen könnte. Viel Spaß beim Zuhören!
| |||
28 Aug 2024 | Ellenbogenschmerzen | 00:12:57 | |
Ruth stellt Luisa einen 21-jährigen Patienten mit Ellenbogenschmerzen vor. Der Patient ist von Beruf KFZ-Mechaniker und hat seit ca. 2 Wochen zunehmende Beschwerden. Ruth ist sich schnell sicher, was die Ursache seiner Beschwerden ist - doch ein Puzzleteil passt nicht zu ihrer Hypothese. Und nun? Viel Spaß beim Zuhören!
SHOWNOTES: Supinatorlogensyndrom: https://link.springer.com/article/10.1007/s00940-022-3318-3 https://flexikon.doccheck.com/de/Supinatortunnelsyndrom | |||
04 Sep 2024 | Luftnot | 00:16:04 | |
In dieser Folge geht es um einen 80-jährigen, multimorbiden Patienten, den Stefan im Rahmen eines Hausbesuchs behandelt hat. Der Patient war frisch aus dem Krankenhaus entlassen worden und klagte über Luftnot. Welche Gedanken kommen Michael in diesem Kontext in den Kopf und wie ist Stefan in dem konkreten Fall vorgegangen? Viel Spaß beim Zuhören!
Feedback gerne unter: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.de | |||
08 Nov 2023 | Rückenschmerz | 00:16:12 | |
Mit dieser Folge eröffnet Luisa den umfangreichen Symptomkomplex Rückenschmerzen: Ein Patient, Mitte 50, beklagt sich über Schmerzen im unteren Rücken, der seit 5 Wochen besteht. Gemeinsam mit Stefan diskutiert Luisa die Untersuchung, Diagnose und Therapie von Rückenschmerzen. Viel Spaß beim Zuhören!
| |||
26 Jul 2023 | Luftnot | 00:16:09 | |
In dieser Episode beschreibt Stefan wieder einmal einen Fall aus dem ärztlichen Bereitschaftsdienst. Es handelt sich um eine ältere Dame mit Luftnot, der es erkennbar nicht so gut ging, weswegen Stefan parallel sofort den Rettungsdienst angefordert hat. Gemeinsam mit Michael, der nebenbei auch noch Notarzt ist, werden die Differentialdiagnosen und die durchgeführten Untersuchungen besprochen. Viel Spaß beim Zuhören!
| |||
27 Mar 2024 | Passagere Aphasie | 00:14:17 | |
In dieser Folge stellt Michael einen Fall vor, den er als "etwas verwirrend" empfunden hat. Es geht um eine 80-jährige Patientin mit passagerer Aphasie. Stefan stellt einige Überlegungen an und erörtert gemeinsam mit Michael, wie man hier vorgehen sollte. Immerhin liegt das Ereignis über eine Woche zurück. Viel Spaß beim Zuhören!
| |||
07 Jun 2023 | Beinschmerzen und Wundheilungsstörung | 00:14:25 | |
In dieser Folge nimmt Michael seinen Gesprächspartner Stefan mit ins Altenheim zu einer älteren Dame mit einer rezidivierenden, schmerzenden Wunde am Knöchel. Welche Ursache hier zugrunde lag und ob der Patientin geholfen werden konnte erfahrt ihr in dieser Folge. Viel Freude beim Zuhören!
| |||
25 Oct 2023 | Husten als Zufallsbefund | 00:13:15 | |
In dieser Folge stellt Stefan einen Fall aus dem Bereitschaftsdienst vor, der schon einige Zeit zurückliegt: Eigentlich wollte er einer älteren Dame lediglich eine Information am Telefon übermitteln, entschließt sich aber aufgrund eines ausgeprägten Hustens der Dame, einen Hausbesuch durchzuführen und den Gesundheitszustand zu überprüfen. Wie der Fall weitergeht, erfahrt ihr in dieser Episode. Viel Spaß beim Zuhören!
| |||
04 Oct 2023 | Zitternde Arme | 00:14:41 | |
In dieser Folge berichtet Stefan von einer älteren Patientin mit zitternden Armen, für die ein Hausbesuch durch die Nichte angefordert wurde. Welche Differentialdiagnosen müssen bedacht werden? Wie zeitnah sollte der Hausbesuch durchgeführt werden? Das und mehr besprechen Stefan und Matthias in dieser Episode. Viel Spaß beim Zuhören.
| |||
13 Sep 2023 | Schlafstörung | 00:21:21 | |
In dieser Folge stellt Stefan einen Patienten vor, den er seit längerem betreut. Dieser beklagte Durchschlafstörungen mit relevanter Tagesmüdigkeit. Gemeinsam mit Michael erörtern beide, welche Ursachen zu bedenken sind und was man dem Patienten empfehlen kann. Viel Spaß beim Zuhören!
| |||
21 Feb 2024 | Flankenschmerzen | 00:11:58 | |
In dieser Folge stellt Michael Ruth eine Patientin Anfang 60 aus der Praxis vor, die über Schmerzen in der Flanke und beim Wasserlassen klagt. Neben den Differentialdiagnosen diskutieren Ruth und Michael auch den Einsatz von Antibiotika. Viel Spaß beim Zuhören!
| |||
14 Feb 2024 | Erbrechen im Pflegeheim | 00:15:50 | |
In dieser Folge berichtet Stefan von einem spannenden Fall aus dem Bereitschaftsdienst. Er wurde in ein Pflegeheim zu einer 95-jährigen Frau gerufen, die zweimal erbrochen hat und diffuse Schmerzen im Bauch als weiteres Symptom angibt. Matthias und Stefan diskutieren neben den allgemeinen Differentialdiagnosen auch die Frage, ob der Sturz der Frau vor fünf Tagen etwas mit den Symptomen zu tun haben könnte. Viel Spaß beim Zuhören!
| |||
01 Nov 2023 | Mundtrockenheit | 00:12:48 | |
Luisa stellt Michael einen 89-jährigen Patienten vor, der schon seit längerer Zeit einen trockenen Mund hat und aus diesem Grund schon zum wiederholten Male vorstellig geworden ist. Bei der Untersuchung bringt eine Lackzunge Luisa auf eine Fährte, die sie gemeinsam mit Michael verfolgt. Viel Spaß beim Zuhören!
| |||
28 Jun 2023 | Schmerzen im oberen Sprunggelenk | 00:17:49 | |
In dieser Folge berichtet Stefan von einer jungen Sportlerin, die sich beim Volleyball an der unteren Extremität verletzt hat. Hieraus ergibt sich eine spannende Diskussion zwischen Matthias und Stefan über das weitere Vorgehen. Matthias beweist hier großes know-how, was diese Folge sicherlich zu einem Highlight der bisherigen Podcast-Episoden macht. Viel Spaß beim Zuhören!
| |||
24 May 2023 | Zitternde Arme | 00:14:40 | |
In dieser Folge muss Stefan zunächst telefonisch herausfinden, ob er notfallmäßig einen Hausbesuch machen muss bei einer älteren Dame mit zitternden Armen. Welche Ursachen hier infrage kommen und wie Matthias in diesem Fall vorgegangen wäre, erfahrt ihr in dieser Episode. Viel Spaß beim Zuhören!
| |||
07 Feb 2024 | Schmerzhafter Finger | 00:14:13 | |
In dieser Folge stellt Stefan Michael einen 56-jährigen Patienten mit einem geschwollenen, geröteten und schmerzhaften Finger vor. Michael kommen zahlreiche Vermutungen, aber der Fall erweist sich als relativ harte Nuss… Viel Spaß beim Zuhören!
| |||
10 Jul 2024 | Fieber und Husten | 00:14:37 | |
Stefan stellt Matthias einen 84-jährigen Patienten mit 39,4°C Fieber aus seinem Notdienst vor. Es handelt sich um einen multimorbiden Patienten mit folgenden Vorerkrankungen: Demenz, KHK, Herzinsuffizienz, einem Tumorleiden sowie einer Niereninsuffizienz. Darüber hinaus ist der Patient erst vor 3 Tagen aus dem Krankenhaus entlassen worden. Wie geht man hier am besten vor? Viel Spaß beim Zuhören!
SHOWNOTES https://flexikon.doccheck.com/de/CRB-65-Index Ein zentraler Bestandteil hausärztlicher Arbeit und nicht etwa Beliebigkeit: shared decision making: https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/gesundes-leben/patient-arzt/patient-und-partner Feedback gerne unter: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.de | |||
16 Oct 2024 | Schmerzen im Zeh | 00:14:28 | |
Ruth berichtet über einen männlichen Patienten Ende 50, der sich mit Schmerzen im Zeh bei ihr vorstellte. Michael fallen sofort zahlreiche Differentialdiagnosen ein, doch, wie so oft, führen erst der weitere Verlauf und die sich hieraus ergebenden Zusatzinformationen letztlich zur Diagnose. Viel Spaß beim Zuhören!
---------------------------------------------------------------------- Feedback gerne unter: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.de SHOWNOTES: NSAR: Nicht steroidale Antirheumatika https://www.gesundheitsinformation.de/glossar/nsar.html Spreizfuß: https://flexikon.doccheck.com/de/Spreizfuß Metatarsalgie: https://flexikon.doccheck.com/de/Metatarsalgie Marschfraktur: https://flexikon.doccheck.com/de/Stressfraktur Psoriasisarthritis: https://deximed.de/home/klinische-themen/rheumatologie/krankheiten/arthritiden/psoriasisarthritis Daktylitits: https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/abstract/10.1055/s-0033-1361811 | |||
18 Dec 2024 | Dizzyness | 00:14:36 | |
Stefan berichtet Ruth von einem 34-jährigen Patienten, der sich seit einigen Tagen "dizzy" fühle. Zudem hatte er Fieber und wurde daraufhin mit einem Antibiotikum anbehandelt. Die Symptomatik lässt erst einmal keine eindeutige Verdachtsdiagnose zu, daher nähern sich die beiden Schritt für Schritt dem Fall. Viel Spaß beim Zuhören!
--------------------------------------------------------------------------------------------- Feedback gerne an: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.de SHOWNOTES: Schwindeldiagnostik: https://flexikon.doccheck.com/de/HINTS Orale Rehydratationslösung: https://flexikon.doccheck.com/de/Oral_Rehydration_Solution https://de.wikipedia.org/wiki/WHO-Trinkl%C3%B6sung | |||
01 May 2024 | Seltene Erkrankungen | 00:18:24 | |
In dieser Folge macht Stefan das spannende Feld der sogenannten seltenen Erkrankungen auf. Gemeinsam mit Luisa diskutiert er den Umgang mit diesen Entitäten und beweist einmal mehr den richtigen Riecher gehabt zu haben. Viel Spaß beim Zuhören!
| |||
29 May 2024 | Verwirrtheit | 00:14:07 | |
Stefan stellt Michael eine 79-jährige Patientin vor, die er im Rahmen des Notdienstes besucht hat. Der Ehemann der Patientin hatte sich Sorgen gemacht, weil seine Frau einen sehr verwirrten Eindruck auf ihn gemacht hat. Ist diese Verwirrtheit lediglich Ausdruck ihrer bekannten Demenz oder liegt eine andere Ursache vor? Viel Spaß beim Zuhören!
| |||
24 Jul 2024 | Stürze (und ihre Folgen) | 00:14:20 | |
In dieser Folge sprechen Luisa und Stefan anhand eines konkreten Fallbeispiels über das Themenfeld der Alterstraumatologie. Eine 91-jährige Patientin ist zuhause gestürzt und kann nicht mehr aufstehen. Was ist, neben der Grundsatzentscheidung - Krankenhaus ja oder nein - nun alles zu bedenken? Viel Spaß beim Zuhören!
| |||
09 Apr 2025 | Rechtsseitige Bauchschmerzen | 00:15:02 | |
In dieser Folge sprechen Ruth und Stefan endlich einmal wieder über das häufige Leitsymptom Bauchschmerzen. Konkret geht es um einen 24-jährigen Patienten, der sich mit Schmerzen im rechten Unterbauch nach stattgehabter Gastroenteritis in der Sprechstunde vorgestellt hatte. Schnell stehen verschiedene Differentialdiagnosen im Raum, doch wie so oft nimmt der Fall eine interessante Wendung. Viel Spaß beim Zuhören!
------------------------------------------------------------------- Feedback gerne an: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.de SHOWNOTES: Mesenteriale Lymphadenitis: https://deximed.de/premium/home/klinische-themen/magen-darm-trakt/krankheiten/peritoneum/mesenteriale-lymphadenitis | |||
09 Oct 2024 | Oberbauchschmerzen | 00:13:25 | |
Heute ist Matthias mal wieder zu Gast. Er berichtet Stefan über eine 53-jährige Patientin, die sich mit starken Oberbauchschmerzen bei ihm vorgestellt hat. Im Austausch über mögliche Differentialdiagnosen ist Stefan kaum zu bremsen, denn die möglichen Ursachen sind allein aufgrund der Anatomie sehr weitreichend. Dank der ergänzenden Angaben von Matthias wird der Handlungspfad dann aber etwas überschaubarer und nimmt einen spannenden Verlauf. Viel Spaß beim Zuhören!
---------------------------------------------------------------------------------------------------- Feedback gerne unter: podcast-allgemeinmedizin@uni-marburg.de SHOWNOTES Schmerzanamnese: https://www.acquiredbraininjury-education.scot.nhs.uk/impact-of-abi/pain-symptoms/assessment-of-pain/ SPIN (specific test when Positive rules IN the disease)- and SNOUT (sensitive test when Negative rules OUT the disease)-rule: https://archivesphysiotherapy.biomedcentral.com/articles/10.1186/s40945-019-0056-5 |
Enhance your understanding of Allgemeinmedizin konkret - Spannende Fälle aus der Sprechstunde with My Podcast Data
At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of Allgemeinmedizin konkret - Spannende Fälle aus der Sprechstunde. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data