
Agile Transformation Toolbox (Marc Löffler)
Explore every episode of Agile Transformation Toolbox
Pub. Date | Title | Duration | |
---|---|---|---|
03 Mar 2019 | Interview mit Jutta Eckstein | 00:45:05 | |
Als heutigen Interviewgast darf ich Jutta Eckstein begrüßen. Sie bezeichnet sich selbst als Dinosaurier in der agilen Szene und hat bereits einige Bücher veröffentlicht. Schon seit den 90-er Jahren ist sie als Beraterin und Change-Managerin bei der Umsetzung von agilen Prozessen tätig. Als Überraschung verlosen wir Juttas aktuelles Buch „Bossa Nova“ am Ende der Folge und zwei weitere Bücher von mir. In dieser Podcastfolge sprechen wir über Juttas Definition eines passionierten, leidenschaftlichen Teams und welche wichtigen Kriterien dafür zu beachten sind. Zudem stellen wir dir Juttas neues Buch „Bossa Nova“ vor.
Agilität bedeutet, als Team ein gemeinsames Ziel zu haben Um ein passioniertes, leidenschaftliches Team zu beschreiben, steht für Jutta im Mittelpunkt, ein gemeinsames Ziel vor Augen zu haben. Dadurch kann jeder gleichermaßen auf seine Art und Weise dazu beitragen, das Ziel gemeinsam zu erreichen. Jedes Teammitglied sollte zudem genau verstehen, weshalb das Erreichen des Zieles so wichtig ist.
Wenn das verbindende Element fehlt, gibt es kein Miteinander
Es ist sehr wichtig, ein gemeinsames Ziel zu definieren. Wenn dies nicht geschieht, kann auch keine gemeinsame Teamleistung erbracht werden. Das Ziel dient sozusagen als verbindendes Element. Ebenso ist auch eine gewisse Offenheit wichtig, um etwas Neues zu lernen und die Bereitschaft, Wissen an andere weiterzugeben.
„Bossa Nova“ - so machst du dein Unternehmen mit Agilität, Beyond Budgeting, Open Space und Soziokratie fit für die Zukunft
Das Buch, welches Jutta Eckstein gemeinsam mit John Buck geschrieben hat, besteht aus vier Elementen. Daraus setzt sich gleichzeitig der Name des Buches zusammen. Diese Elemente beschreibt uns Jutta im Interview genauer: B = Beyond Budgeting OS = Open Space S = Soziokratie A = Agilität
Weiterentwicklung ist der einzige Weg Um deine agile Reise zu starten, möchte dir Jutta Folgendes mit auf den Weg geben: Entwickle dich ständig weiter, da sich unser Markt fortlaufend verändert. Erwarte nicht, dass es für alle Situationen vorgefertigte Rezepte gibt, sondern beleuchte deine aktuelle Situation und handle entsprechend. | |||
29 Aug 2024 | Was sind eigentlich Jobs To Be Done (JTBD)? | 00:41:34 | |
In dieser Episode des Scrum Master Journey Podcasts spricht Marc mit Martin Betz über das Thema Jobs To Be Done (JTBD). Martin erklärt, dass Menschen keine Produkte kaufen, sondern einen Fortschritt in ihrem Leben erreichen wollen. JTBD ist ein Framework, das Unternehmen dabei hilft, ihre Kunden besser zu verstehen und Lösungen anzubieten, die ihren Bedürfnissen entsprechen. Um den JTBD zu identifizieren, ist es wichtig, mit den Kunden zu sprechen und ihr vergangenes Verhalten zu analysieren. Martin gibt Beispiele aus verschiedenen Branchen, in denen JTBD erfolgreich eingesetzt wurde. Martin Betz empfiehlt das Buch 'Innovator's Dilemma' von Clayton Christensen und bietet einen Rabatt für seine Masterclass an.
Hier die Links der Folge:
https://utxo.solutions/leistungen/mastering-jobs-to-be-done-online-workshop/ https://utxo.solutions/leistungen/customer-research-sprints/ https://www.amazon.com/Innovators-Dilemma/dp/380063791X https://open.spotify.com/show/3SqBnkjyuW2RPfUIZXgA06 https://www.youtube.com/@utxo.solutions https://www.linkedin.com/in/martin-betz/ Um die 10% Rabatt für die Masterclass zu bekommen einfach ScrumMasterJourney24 in Anmeldemail reinschreiben. | |||
17 Feb 2022 | Wie kannst Du als Scrum Master Deine Arbeit organisieren? | 00:22:05 | |
In dieser Episode geht es darum, wie Du Deine Arbeit als Scrum Master organisieren kannst. Welche Tools gibt es? Und wo kommt Deine Arbeit eigentlich her? Hier noch der Link zu zwei Podcastfolgen:
Mein Buch gibt es übrigens hier: https://www.businessvillage.de/die-scrum-master-jouerney/eb-1135.html (oder Deinem Lieblingsbuchhändler) | |||
21 Nov 2024 | Vom Textilingenieur zum Scrum Master | 00:28:06 | |
In dieser Episode des Scrum Master Journey Podcasts spricht Marc mit Ina über ihren Werdegang zum Scrum Master. Ina erzählt von ihrem turbulenten Einstieg in die Berufswelt, ihrem Ingenieursstudium im Textilbereich und dem Übergang in die IT-Branche. Sie reflektiert über die Herausforderungen und die Faszination ihrer Rolle als Scrum Master, die von einem ständigen Perspektivwechsel geprägt ist. Die Episode beleuchtet auch die Werte, die für Ina in ihrer Arbeit wichtig sind, und die Lektionen, die sie aus ihrer Karriere gezogen hat. In dieser Episode diskutieren Ina und Marc über die Herausforderungen und Erkenntnisse, die sie in ihrer Arbeit als Scrum Master gemacht haben. Sie reflektieren über Fehleinschätzungen im Team, die Wichtigkeit von Einzelgesprächen und den Wert einer unterstützenden Community. Zudem wird die Notwendigkeit betont, sich auf die Grundlagen zu konzentrieren, bevor man neue Tools und Methoden erlernt. Die Episode schließt mit einem Blick auf die Bedeutung des Austauschs und der Unterstützung innerhalb der Scrum Master Journey Community. Werde auch ein Teil der Scrum Master Journey Community. Alle weiteren Infos findest Du hier: https://marcloeffler.eu/scrum-master-journey
| |||
22 Jul 2021 | Scrum Master ohne Erfahrung | 00:23:51 | |
In dieser Episode erkläre ich Dir, welchen Vorteil ein Scrum Master bringt und warum es am Ende dann doch um Erfahrung geht. Gleichzeitig zeige ich Dir Wege auf, wie Du zu einem besseren Scrum Master werden kannst.
Hier gibt es mehr Infos, wie Du zu einem besseren Scrum Master werden kannst: Scrum Master Mentoring: https://marcloeffler.eu/mentoring/ Scrum Master Journey: https://marcloeffler.eu/scrum-master-journey/
| |||
06 Feb 2025 | Welche Fähigkeiten braucht ein guter Product Owner? | 00:21:02 | |
In dieser Episode des Agile Transformation Toolbox Podcasts spreche ich über die wesentlichen Kompetenzen, die ein erfolgreicher Product Owner benötigt. Ich beleuchte die Bedeutung von visionärem und strategischem Denken, Stakeholder Management, Wertorientierung, Backlog Management, Kundenfokus, Verantwortungsbewusstsein, Entscheidungsfreude und technischem Verständnis. Ausserdem betone ich, dass ein guter Product Owner nicht nur die Produktvision klar definieren, sondern auch die Bedürfnisse der Stakeholder und Kunden verstehen muss, um eine erfolgreiche agile Transformation zu gewährleisten. Mehr dazu im Podast. Viel Spaß beim Reinhören 🎧 Das Product Vision Template gibt es übrigens hier: https://marcloeffler.eu/product-vision-template/
| |||
02 May 2024 | Wie bekommst Du als Scrum Master mehr Anerkennung? - mit Celina Kostmann | 00:31:48 | |
In dieser Podcastfolge diskutiere ich mit Celina Kostmann, wie Du als Scrum Master mehr Anerkennung und Wertschätzung bekommst. Nutze den Frühbucherrabatt und komm zur Scrum Master Offensive 2024 am 10.10.2024 in Mainz: https://scrummasteroffensive.de Wenn Du Lust hast ein Teil der Scrum Master Journey Community zu werden oder ein anderes Anliegen hast, dann lass uns doch einfach kurz quatschen: https://bookme.name/marcloeffler/lite/15-minutes-strategy-call Wenn Du mehr wissen möchtest, wie Du zu einem erfolgreichen Scrum Master wirst, dann sind die folgenden beiden Links genau das Richtige für Dich: | |||
17 Dec 2020 | Rückblick auf das Jahr 2020 | 00:28:16 | |
In dieser Episode blicken wir auf das Jahr 2020 zurück und auf die Top 10 der am meisten gehörten Podcast Folgen. Ausserdem zeige ich Dir, wie Du mit Deiner Familie eine Retrospektive am Ende des Jahres machen kannst. Hier die Top 10:
Viel Spaß beim Reinhören ;) | |||
13 May 2022 | Wer verdient mehr? Scrum Master oder Product Owner? | 00:14:50 | |
Spannende Frage, oder? Die Antwort gibt es hier. | |||
08 Jul 2021 | Was ist eigentlich Agile Leadership? | 00:23:34 | |
Was ist eigentlich Agile Leadership? Worin unterscheidet es sich von klassischer Führung? Bin ich als Führungskraft in agilen Umgebungen obsolet? Wie kann ich Agile Leadership fördern und was bedeutet das für mich als Scrum Master/Agile Coach? All das erfährst Du in diesem Podcast. Viel Spaß beim Reinhören 🥳 | |||
30 Jun 2022 | Welche Erfolgsfaktoren für Veränderungsinitiativen gibt es? | 01:01:20 | |
Dieses mal gibt es mal wieder eine Podcast Episode, bei der ich interviewt wurde. Viel Spaß dabei :) | |||
12 Sep 2024 | Die agile Revolution hat gerade erst begonnen! | 00:20:26 | |
Die agile Revolution hat gerade erst begonnen. Die meisten Unternehmen habe die Grundausbildung in agilem Arbeiten abgeschlossen und nun kann die echte agile Revolution starten. Es ist wichtig, dass Unternehmen innovativ bleiben und sich nicht auf ihren Erfolgen ausruhen. Es gibt viele Herausforderungen, die jetzt und zukünftig gelöst werden müssen. Deutschland und Europa müssen mutiger und innovativer werden, um im globalen Wettbewerb vorne zu bleiben. Die Scrum Master Offensive und die Scrum Master Journey sind Initiativen, um Scrum Master und Agile Coaches zu befähigen, den Wandel in ihren Unternehmen voranzutreiben. Melde Dich mit dem folgenden Link direkt zum Sonderpreis von 499.-€ zur Scrum Master Offensive am 10.10.2024 in Mainz an: https://pretix.eu/agiletourguides/smo2024/redeem?voucher=SMJ-SMO-2024 Du hast Interesse an einer lebenslangen Mitgliedschaft in der Scrum Master Journey Community? Na dann lass uns unverbindlich quatschen: https://bit.ly/scrummasterjourney2024 | |||
06 Apr 2023 | Warum Konflikte besser sind als ihr Ruf - Ein Interview mit Ralph Ehler | 00:29:55 | |
In dieser Podcastfolge spreche ich mit Ralph Ehler über seine persönliche Scrum Master Journey und warum Konflikte oft besser sind als ihr Ruf. Du hast Lust auch ein Teil der Scrum Master Journey Community zu werden? Dann lass uns einfach kurz quatschen und wir finden raus, ob das das Richtige für Dich ist. Suche Dir einfach hier einen Termin raus, der für Dich passt: https://bookme.name/marcloeffler/lite/interview | |||
20 Aug 2020 | Business Culture Design - Unternehmenskulturen gestalten | 00:28:22 | |
In dieser Episode dreht sich zum allerersten Mal alles um einen Buchtipp: "Business Culture Design - Gestalten Sie Ihre Unternehmenskultur mit der Culture Map" von Dr. Simon Sagmeister. Viel Spaß :) | |||
24 May 2024 | Wie gehe ich mit Qualitätsproblemen im Team um? | 00:17:23 | |
Auch schon mal Qualitätsprobleme in Deinem Team/Unternehmen/Produkt gehabt?Na dann ist diese Folge genau das Richtige für Dich. Viel Spaß beim Reinhören. Wenn Du Lust hast ein Teil der Scrum Master Journey Community zu werden oder ein anderes Anliegen hast, dann lass uns doch einfach kurz quatschen: https://bookme.name/marcloeffler/lite/15-minutes-strategy-call Wenn Du mehr über die Inhalte der Scrum Master Journey wissen möchtest, dann sind die folgenden beiden Links genau das Richtige für Dich: Tickets zur Scrum Master Offensive gibt es übrigens hier: https://scrummasteroffensive.de Noch bis zum 31.05.2024 gilt der unschlagbare Early Bird Preis. | |||
24 Jun 2021 | Darum ist die Rolle des Agile Coach obsolet! | 00:36:06 | |
Das ist mal ein Titel, der wird den ein oder anderen bestimmt ordentlich "triggern" ;) Aber vielleicht hörst Du erst einmal rein und bildest Dir dann eine Meinung. Viel Spaß dabei :) | |||
02 Mar 2023 | Das Manifest für menschliche Führung | 00:37:11 | |
In dieser Episode hatte ich das Vergnügen mit Marcus Raitner über sein Buch "Manifest für menschliche Führung" zu sprechen". Wenn Du eine Rezension für meinen Podcast auf einer der einschlägigen Plattformen hinterlässt (z.B. Apple Podcasts), kannst Du eines von drei signierten Exemplaren gewinnen 🚀 Wenn Du auch Lust hast, ein Teil der Scrum Master Journey zu werden, dann vereinbare doch einfach einen kurzen Termin mit mir: https://bookme.name/marcloeffler/lite/15-minutes-strategy-call
| |||
31 Aug 2023 | Kein Mensch braucht Scrum Master! | 00:15:02 | |
In dieser Folge geht es darum, dass man als Scrum Master manchmal am falschen Platz ist. Was das für Auswirkungen hat und wie man damit umgeht, erzähle ich Dir in dieser Episode. Wenn Du mehr über die Inhalte der Scrum Master Journey wissen möchtest, dann sind die folgenden beiden Links genau das Richtige für Dich: Wenn Du Lust hast ein Teil der Scrum Master Journey Community zu werden, dann lass uns doch einfach kurz quatschen: https://bookme.name/marcloeffler/lite/15-minutes-strategy-call | |||
28 Jul 2023 | Die agile Zombie Apokalypse | 00:26:29 | |
Diese Folge basiert auf einem Vortrag, den ich am 27.07.2023 auf dem Agile Meetup München gegeben habe. Ich erzähle Dir welche "hirnlosen" Dinge mir immer wieder bei meinen agilen Beratungsaufträgen begegnen. Ich bin sicher, Du wirst das ein oder andere wieder erkennen 😉 Wenn Du mehr über die Inhalte der Scrum Master Journey wissen möchtest, dann sind die folgenden beiden Links genau das Richtige für Dich: Wenn Du Lust hast ein Teil der Scrum Master Journey Community zu werden, dann lass uns doch einfach kurz quatschen: https://bookme.name/marcloeffler/lite/15-minutes-strategy-call | |||
08 Jan 2025 | Warum die meisten agilen Transformationen scheitern | 00:21:32 | |
In dieser Episode des Agile Transformation Toolbox Podcasts (ja, der Name hat sich geändert) nenne ich Dir die häufigsten Gründe, warum agile Transformationen scheitern. Ich spreche über die Wichtigkeit von Auftragsklärung, Managementunterstützung und psychologischer Sicherheit. Zudem wird die Notwendigkeit einer nachhaltigen Umsetzung von Veränderungen und die Anpassung der Transformation an die spezifischen Bedürfnisse des Unternehmens hervorgehoben. Ausserdem gebe ich Einblicke in zukünftige Themen, die im Podcast behandelt werden. Viel Spaß beim Reinhören! Mehr zu mir findest Du hier: https://marcloeffler.eu
| |||
25 Feb 2021 | Was hat Agilität mit Kung-Fu zu tun? | 00:43:14 | |
In dieser fantastischen und auch etwas abgefahrenen Episode spreche ich mit Roman Müller über Kung-Fu und "hart effektive" Teams. Als ausgebildeter Team und Agile Coach geht Roman seiner Berufung nach. Er transformiert Systeme und Organisationen in sinngetriebene und nutzenorientierte Umgebungen. Dabei ist die Coaching-Perspektive für ihn Programm. In dieser Überzeugung kreiert er Räume, in welchen Potenziale von allen Menschen entfaltet und genutzt werden können. Im Ergebnis werden Organisationen effektiver, kreativer und kundenfokussierter... und vielleicht auch ein ticken verrückter :) Viel Spaß beim Reinhören :) | |||
28 Jan 2021 | Wie geht eigentlich Kulturveränderung? - Ein Interview mit Ilja Preuß | 00:42:32 | |
In dieser Podcast Episode habe ich das Vergnügen mit Ilja Preuß zu sprechen. Ilja ist Certified Enterprise Coach bei it-agile und hilft seinen Kunden, ihre Kunden und Mitarbeiter zu begeistern. Sein Fokus liegt dabei auf agilen Unternehmensstrukturen und Arbeitskulturen, und insbesondere auf der Aus- und Weiterbildung von Führungskräften. In seiner Freizeit spielt er gerne kooperative Brettspiele oder entspannt sich beim Klimpern auf der Ukulele. Zusammen mit Anna-Lena Lorenz betreibt er seit kurzem den Podcast "Lieb & Denkig", in dem sie über Beziehungen auf Arbeit, im privaten und allgemein philosophieren. Mit Ilja spreche ich darüber, wie Kulturveränderung funktionieren kann, die in den meisten Fällen Grundvoraussetzung für nachhaltiges, agiles Arbeiten ist.
Viel Spaß beim Reinhören :) | |||
09 Jun 2022 | Kann ein Scrum Master gleichzeitig disziplinarische Führungskraft sein? | 00:14:44 | |
Diese Frage habe ich in den letzten Jahren immer wieder gehört. Die Frage gibt es im Podcast ;) Viel Spaß! | |||
23 Nov 2023 | Was ist eigentlich dieses unFIX? | 00:37:37 | |
Schon seit knapp über 2 Jahren geistert unFIX u.a. durch die agile Community. Ein Skalierungsframework ist es nicht, es ist auch kein Prozess oder eine Methode. Aber was ist es dann? David Cummins klärt uns in diesem Podcast auf. Nach dem Hören dieser Folge bist Du also definitiv schlauer 😉 Wenn Du tiefer in das Thema eintauchen möchtest, dann nutze Doch einfach den folgenden Link, bei dem Du auch gleich noch 10% sparst: www.eventbrite.com/e/728754332827/?discount=unFIX-SMJ10 Wenn Du Lust hast ein Teil der Scrum Master Journey Community zu werden oder ein anderes Anliegen hast, dann lass uns doch einfach kurz quatschen: https://bookme.name/marcloeffler/lite/15-minutes-strategy-call Wenn Du mehr über die Inhalte der Scrum Master Journey wissen möchtest, dann sind die folgenden beiden Links genau das Richtige für Dich: | |||
29 Feb 2020 | 10 Dinge um deine Retrospektive erfolgreich zu sabotieren | 00:14:16 | |
10 Dinge um deine Retrospektive erfolgreich zu sabotieren Bei der agilen Nacht in Stuttgart habe ich über das Thema Retrospektiven gesprochen. Daher möchte ich dich heute etwas mit dem satirischen Thema unterhalten. Wenn du dich also an diese 10 Dinge hältst, garantiere ich dir, dass deine Retrospektiven völlig den Bach runter gehen.
Wenn du die Retrospektiven kurz hältst, kann auch möglichst wenig diskutiert werden. Wenn du dann direkt in die Maßnahmen springst, sind diese ziemlich sicher auch nicht nachhaltig.
Starte am besten damit, was beim letzten Sprint alles schlecht war. Das sorgt für schlechte Stimmung und bestimmt nicht für Motivation.
Zeige immer schön mit dem Finger auf die Menschen, die einen Fehler gemacht haben. So kannst du bestimmt schön offen diskutieren und die Stimmung wird immer besser.
Versuche nicht, mit Snacks die Stimmung aufzulockern. Es soll ja immerhin hart gearbeitet werden, denn es handelt sich um eine ernste Angelegenheit.
Es ist ja viel einfacher, wenn alle hinter dem Bildschirm versteckt sind. So kann jeder sein eigenes Ding durchziehen und die Kommunikation sinkt auf den Nullpunkt.
Da ihr alle erwachsene Menschen seid, benötigt ihr doch keinen Kasper, der alles moderiert. Das sorgt immerhin für ein richtig schönes Chaos.
Sammle keine Daten, analysiere nichts und gewinne keine Einsichten.
Starte einfach negativ, suche Lösungen für alles bisher Schlechte und verzichte auf eine sinnvolle Agenda. Phasenmodelle braucht ja eigentlich auch kein Mensch.
Beginne immer wieder auf der grünen Wiese und achte nicht auf vorherige Experimente. So wirst du auf jeden Fall immer wieder über die gleichen Dinge sprechen und sorgst für Frustration.
Verwende nur billige Post-it´s, welche direkt wieder von der Wand fallen. Benutze Stifte, die nicht funktionieren. Sorge grundsätzlich für schlechte Bedingungen und wenig Spaß. Wenn du nun diese 10 Dinge genau so durchziehst, wirst du deine Retrospektive voll gegen die Wand fahren. Möchtest du aber das Gegenteil erreichen, drehe diese 10 Dinge einfach um und mach es besser. | |||
15 Feb 2024 | Der Scrum Master ist tot! Lang lebe der Scrum Master! | 00:18:43 | |
Brauchen wir wirklich keine Scrum Master mehr? Ich finde schon! Und warum ich so denke, erzähle ich Dir in dieser Podcast Episode. Wenn Du Lust hast ein Teil der Scrum Master Journey Community zu werden oder ein anderes Anliegen hast, dann lass uns doch einfach kurz quatschen: https://bookme.name/marcloeffler/lite/15-minutes-strategy-call Wenn Du mehr wissen möchtest, wie Du zu einem erfolgreichen Scrum Master wirst, dann sind die folgenden beiden Links genau das Richtige für Dich: | |||
27 Jan 2022 | Teamentwicklung für Scrum Master - Ein Interview mit Nadine Schwarz | 00:29:04 | |
In dieser Episode hatte ich das Vergnügen mit Nadine Schwarz über das Thema "Teamentwicklung" zu sprechen. Nadine ist Coach für Selbstführung und Eigenverantwortung und ist als ehemalige IT-Projektleiterin auch als Scrum Master unterwegs. Mehr über Nadine findest Du hier: https://www.dietransformerin.de/ Viel Spaß beim Reinhören :) | |||
20 Jul 2023 | Ist Scrum kalter Kaffee? | 00:13:39 | |
In dieser Episode philosophiere ich ein wenig darüber, ob Scrum bereits kalter Kaffee ist. Wenn Dir das auch schon zu Ohren gekommen ist, dann ist diese Episode vermutlich spannend für Dich 😉 Wenn Du Lust hast ein Teil der Scrum Master Journey Community zu werden, dann lass uns doch einfach kurz quatschen: https://bookme.name/marcloeffler/lite/15-minutes-strategy-call Wenn Du mehr über die Inhalte der Scrum Master Journey wissen möchtest, dann sind die folgenden beiden Links genau das Richtige für Dich: | |||
05 Aug 2021 | Das Problem der agilen Zwiebel | 00:16:50 | |
Hast Du schonmal von der agilen Zwiebel gehört? Nein? Dann bist Du hier genau richtig :) Viel Spaß beim Reinhören! | |||
07 Jul 2023 | Wie gehe ich als Scrum Master mit Interessenkonflikten um? | 00:16:33 | |
In dieser Podcast-Folge beantworte ich zur Abwechslung mal eine Hörerfrage. Wenn Du auch eine Frage hast, die ich im Podcast behandeln soll, dann schreibe mir einfach einen Email an marc@marcloeffler.eu. Wenn Du Lust hast ein Teil der Scrum Master Journey Community zu werden, dann lass uns doch einfach kurz quatschen: https://bookme.name/marcloeffler/lite/15-minutes-strategy-call Wenn Du mehr über die Inhalte der Scrum Master Journey wissen möchtest, dann sind die folgenden beiden Links genau das Richtige für Dich: | |||
14 Dec 2023 | Hat Agilität einen schlechten Ruf? | 00:25:15 | |
Wenn man sich so umhört, könnte man meinen, dass Agilität einen schlechten Ruf hat. Warum ist das so? Und stimmt das überhaupt? Mehr dazu in dieser Podcast Episode. Wenn Du Dir noch dieses Jahr (2023) eine lebenslange Mitgliedschaft in der Scrum Master Journey Community sichern willst, dann sollten wir uns dringend unterhalten: https://bookme.name/marcloeffler/lite/15-minutes-strategy-call Wenn Du mehr über die Inhalte der Scrum Master Journey wissen möchtest, dann sind die folgenden beiden Links genau das Richtige für Dich: | |||
25 Jul 2024 | High-Performance Teams in der Pflege | 00:46:02 | |
Wenn man etwas über herausragende Teams lernen möchte, so sollte man sich angewöhnen ab und an über den Tellerrand zu schauen. In diesem Fall schauen wir uns mal in einen Altenpflegeheim um, bei St. Gereon, um genau zu sein. In dieser Episode spreche ich mit Bernd Bogert und Gerd Palm, die es mit den St.Gereon Seniorendiensten geschafft haben zu Deutschlands besten Arbeitgebern zu gehören. Im Pflegedienst? Ja, genau. Wie sie das gemacht haben, erfahrt Ihr in dieser Folge. Viel Spaß dabei. Du willst die Zeit im Sommer nutzen, um Dich fortzubilden? Dann schau Dir mal meine Minikurse an: https://marcloeffler.eu/minikurse/ Bis zum 31.07.2024 gilt noch der Frühbucher Rabatt für die Scrum Master Offensive: https://scrummasteroffensive.de
| |||
07 Jul 2022 | Was gehört alles NICHT zu Scrum? | 00:22:03 | |
Es gibt so einige Mythen, die sich sich hartnäckig zum Thema Scrum halten. In dieser Episode räume ich damit auf und erzähle Dir, was NICHT offiziell zu Scrum gehört. | |||
16 Jul 2020 | Kann Scrum in der Hardware Entwicklung eingesetzt werden? | 00:27:11 | |
In dieser Folge widme ich mich der spannenden Frage, ob Scrum in der Hardwareentwicklung eingesetzt werden kann. Die kurze Antwort: ja! Wie das geht erzähle ich Dir in dieser Folge. Hier noch die versprochenen Links: Hast Du eine Frage oder eine Idee für eine Folge? Dann schreibe mir sehr gerne an marc@marcloeffler.eu. | |||
05 May 2022 | Scrum funktioniert bei uns nicht | 00:21:06 | |
"Scrum funktioniert bei uns nicht", ist ein Satz den ich immer wieder hören "darf". Warum das eigentlich eine gute Sache ist, erfährst Du in diesem Podcast :) | |||
14 Apr 2023 | Warum brauche ich noch Sprints, wenn ich Continuous Delivery mache? | 00:15:01 | |
Wenn Du und Dein Team schon soweit seit, dass Ihr Continuous Delivery (CD) macht, dann erst einmal herzlichen Glückwunsch. Warum es vielleicht aber dennoch Sinn macht, weiterhin in Sprints zu arbeiten, erzähle ich Dir in dieser Podcast Episode. Neugierig, wie Du auf dem kürzesten Weg zum gefragten Scrum Master wirst? Als Scrum Master steht man vor der Herausforderung, immer zu wissen, was der nächste richtige Schritt für das eigene Team/Unternehmen ist, um möglichst schnell zu Ergebnissen zu kommen. Die Erwartungen an agiles Arbeiten sind hoch und oft fehlt die nötige Geduld. Wie Du trotzdem erfolgreich sein kannst, gebe ich gerne an Dich weiter. Dazu habe ich eine Fallstudie erstellt, die Du Dir hier anschauen kannst: https://marcloeffler.eu/fallstudie_start/ Viel Spaß dabei 🥳 | |||
10 Mar 2022 | Scrum Master Journey - Interview | 01:05:41 | |
Dieses mal gibt es eine ganz besondere Episode. Letzte Woche hatte ich das Vergnügen, von Armin Schubert zu meinem neuen Buch "Scrum Master Journey" interviewt zu werden. Und genau dieses Interview kannst Du Dir hier anhören. Das Buch gibt es übrigens hier: https://www.businessvillage.de/die-scrum-master-jouerney/eb-1135.html
| |||
19 Nov 2020 | Was hat sich am Scrum Guide 2020 geändert? | 00:19:17 | |
Scrum ist 25 Jahre alt geworden und die beiden Erfinder von Scrum, Jeff Sutherland und Ken Schwaber, haben sich zusammengesetzt und nach drei Jahren eine aktualisierte Version des Scrum Guide herausgebracht. In den folgenden sechs Bereichen gab es Änderungen:
Die genauen Details erfährst Du im Podcast. Links: | |||
04 Apr 2024 | Wie gehe ich mit Product Ownern um, die das Selbstmanagement im Team verhindern? | 00:13:42 | |
Hattest Du auch schon einmal mit Personen zu tun, die das Selbstmanagement im Team aktiv (absichtlich oder unabsichtlich) verhindern? Wie Du damit umgehst, erfährst Du in dieser Folge. Wenn Du auch mal mit mir ins Gespräch kommen möchtest oder mehr zur Scrum Master Journey erfahren willst, dann fülle einfach das folgende Formular aus und ich melde mich bei Dir: https://form.jotform.com/230953878256065 Am 08.04.2024 findet das nächste AMA mit mir statt. Unter folgendem Link kannst Du Dich anmelden: https://scrum.webinargeek.com/ask-me-anything-mit-marc-loeffler-1?cst=podcast Wir hören uns :) | |||
05 Dec 2024 | Die Reise des Scrum Masters - Ein Interview mit Christiane Häßler | 00:27:27 | |
In dieser Episode des Scrum Master Journey Podcasts spricht Marc mit Christiane über ihren Werdegang als Scrum Master. Christiane teilt ihre Erfahrungen, Herausforderungen und Lektionen, die sie auf ihrem Weg gelernt hat. Sie diskutieren die Bedeutung von Reflexion, den Einsatz von Tools und Techniken sowie die Rolle der Community in der Scrum Master Journey. Werde auch Du ein Teil der Scrum Master Journey Community: https://www.digistore24.com/product/455762 Mehr Infos zur Scrum Master Journey: https://marcloeffler.eu/scrum-master-journey/
| |||
14 Apr 2022 | Sind Frauen die besseren Scrum Master? | 00:14:21 | |
In einem Training diese Woche kam die Frage auf, ob Frauen die besseren Scrum Master sind? Eine wunderbare Steilvorlage für diesen Podcast :) Viel Spaß beim Reinhören! | |||
16 Jun 2022 | Wie wird man eigentlich Scrum Master? - Ein Interview mit Annika Waha | 00:23:42 | |
In dieser Episode erzählt uns Annika, welche Umwege sie genommen hat, um am Ende als Scrum Master zu arbeiten. Viel Spaß! | |||
11 Aug 2023 | Wie finde ich als Scrum Master die Balance zwischen ”zu nervig” und ”zu lasch”? | 00:24:36 | |
Vielleicht ist es Dir als Scrum Master auch schon so gegangen und Dein Team hat Dich nur noch als Nervensäge wahrgenommen. Zu lasch sein ist aber auch keine Lösung. Wie also findet man die Balance zwischen diesen Extremen? Das hörst Du in dieser Episode. Wenn Du mehr über die Inhalte der Scrum Master Journey wissen möchtest, dann sind die folgenden beiden Links genau das Richtige für Dich: Wenn Du Lust hast ein Teil der Scrum Master Journey Community zu werden, dann lass uns doch einfach kurz quatschen: https://bookme.name/marcloeffler/lite/15-minutes-strategy-call | |||
09 May 2024 | Mindful Agile: Wie du kognitive Fallstricke in Teams entschärfst - mit Janik Notheis | 00:34:28 | |
Hast Du schon einmal vom "Confirmation Bias" gehört? Oder von der "Sunken Cost Fallacy". Diese und weitere "Denkabkürzungen" diskutiere ich mit Psychologe und Agile Coach Janik Notheis. Viel Spaß beim Reinhören 🎧 | |||
30 Nov 2023 | Wie kann ich als Scrum Master eine gute Fehlerkultur schaffen? | 00:20:45 | |
Aus meiner Sicht ist psychologische Sicherheit, der wichtigste Hebel, um mit meinem agilen Team erfolgreich zu sein. Nur so kann eine Fehlerkultur oder besser noch Lernkultur entstehen. Worauf es dabei ankommt erfährst Du in dieser Episode. Wenn Du Dir noch dieses Jahr (2023) eine lebenslange Mitgliedschaft in der Scrum Master Journey Community sichern willst, dann sollten wir uns dringend unterhalten: https://bookme.name/marcloeffler/lite/15-minutes-strategy-call Wenn Du mehr über die Inhalte der Scrum Master Journey wissen möchtest, dann sind die folgenden beiden Links genau das Richtige für Dich: | |||
19 Sep 2024 | Unlearning - Wie Du Platz für Neues schaffst | 01:02:26 | |
In dieser Episode des Scrum Master Journey Podcasts ist Marc Gast bei der Sendung "Future Skills" des "Agiler Norden e.V." und spricht über das Thema Re-Learning und die Bedeutung des Unlearning in der heutigen Arbeitswelt. Er beleuchtet, wie wichtig es ist, alte Denkmuster abzulegen, um Platz für neue Ideen und Methoden zu schaffen. Anhand von Beispielen wie Serena Williams und den Römern zeigt er, wie Unlearning zu Erfolg führen kann. Zudem diskutiert er die Herausforderungen, die mit dem Verlassen der Komfortzone und der Schaffung einer psychologisch sicheren Umgebung verbunden sind, um effektives Lernen zu ermöglichen. In dieser Episode diskutieren wir die wesentlichen Themen rund um psychologische Sicherheit, Lernmethoden und die Balance zwischen Veränderung und Stabilität in Organisationen. Marc betont die Bedeutung einer lebendigen Lernumgebung, in der Fehler offen besprochen werden können. Zudem wird die Rolle von Neugierde und Motivation im Lernprozess hervorgehoben, sowie die Notwendigkeit, sich von veralteten Denkweisen zu lösen und empirische Daten für zukünftige Entscheidungen zu nutzen. Hier kannst Du Dich für die Scrum Master Offensive anmelden: https://scrummasteroffensive.de/ Die Fallstudie zu den fünf Top-Fähigkeiten von Scrum Mastern kannst Du Dir hier ansehen: https://marcloeffler.eu/fallstudie_start/ | |||
09 Jun 2023 | Wie kann ich Workshops wie z.B. Teamcharta in die Arbeit des Teams integrieren? | 00:16:52 | |
In dieser Podcastfolge erzähle ich Dir, wie Du es am besten anstellst Workshop-Themen wie z.B. die Arbeit an der Teamcharta in den Arbeitsalltag Deines Teams zu integrieren. Wenn Du Lust hast ein Teil der Scrum Master Journey Community zu werden, dann lass uns doch einfach kurz quatschen: https://bookme.name/marcloeffler/lite/15-minutes-strategy-call Wenn Du mehr über die Inhalte der Scrum Master Journey wissen möchtest, dann sind die folgenden beiden Links genau das Richtige für Dich:
| |||
20 Oct 2022 | Wie definiere ich ein Sprintziel? | 00:20:40 | |
In dieser Episode räume ich mit den vielen Missverständnissen rund um das Thema "Sprintziel" auf. Mehr zur Scrum Master Journeys findest Du hier: https://marcloeffler.eu/scrum-master-journey/ Mehr Infos zur Tools4AgileTeams bekommst Du hier: https://seibert.biz/t4at Sichere dir jetzt dein Ticket für DIE Agile-Veranstaltung des Jahres – und das kostenfrei! Besuche dazu die Seite https://seibert.biz/t4at und gib den Gutschein-Code PODCAST-GRATIS-TICKET ein. Damit erhältst du das Basis-Ticket und kannst dich online in die Konferenz schalten. Du möchtest nach über zwei Jahren endlich mal wieder eine physische Veranstaltung besuchen? Dann erhältst du mit dem Gutschein-Code einen Rabatt auf das Vor-Ort-Ticket (Normalpreis: 979,00 Euro). Viel Spaß 🥳 | |||
08 Feb 2024 | Scrum ist nicht genug! | 00:25:27 | |
Scrum ist erst einmal nicht mehr als ein Framework, dass so gut wie gar nichts vorgibt oder ein gar ein genaues Vorgehen beschreibt. Dieses Framework muss angereichert werden, ansonsten kann es nicht funktionieren. Wie das aussehen kann, beschreibe ich in dieser Podcast Folge. Wenn Du Lust hast ein Teil der Scrum Master Journey Community zu werden oder ein anderes Anliegen hast, dann lass uns doch einfach kurz quatschen: https://bookme.name/marcloeffler/lite/15-minutes-strategy-call Wenn Du mehr wissen möchtest, wie Du zu einem erfolgreichen Scrum Master wirst, dann sind die folgenden beiden Links genau das Richtige für Dich: | |||
12 Oct 2023 | Wie kann ich als Scrum Master mein Team motivieren? | 00:27:50 | |
Dein Team ist gefrustet oder einzelne Teammitglieder sind total demotiviert? Dann ist diese Podcast Episode genau das Richtige für Dich 🥳 Wenn Du mehr über die Inhalte der Scrum Master Journey wissen möchtest, dann sind die folgenden beiden Links genau das Richtige für Dich: Wenn Du Lust hast ein Teil der Scrum Master Journey Community zu werden oder ein anderes Anliegen hast, dann lass uns doch einfach kurz quatschen: https://bookme.name/marcloeffler/lite/15-minutes-strategy-call | |||
24 Feb 2022 | Muss ich mich als Scrum Master fachlich auskennen? | 00:18:33 | |
In dieser Episode geht u.a. darum, ob ich Informatik studiert haben muss, um als Scrum Master in einem Softwareteam zu arbeiten. Die kurze Antwort: nein. Die lange gibt es im Podcast. | |||
12 Jan 2020 | Die Top 8 der agilen Tools | 00:26:16 | |
In dieser Folge beantworte ich die Frage, welche agilen Tools es eigentlich gibt. Dazu eines vorweg: Wenn Du mit Deinem Team in einem Raum sitzt, gibt es kein besseres Tools als Zettel (Post-Its) an der Wand. Hier die Liste der Tools: Top 3 Online Tools für Retrospektiven Personal Kanban / Task Management und Co.Mehr Infos zu den Tools gibt es im Podcast. | |||
08 Oct 2020 | Story Points - Einer der größten Fails im agilen Kosmos! | 00:17:39 | |
Wie man schon am Titel dieses Artikels sehen kann, bin ich kein großer Fan von Story Points. Warum das so ist, erkläre ich Dir hier. Als "Vater der Story Points" gilt Ron Jeffries. In seinem Artikel Story Points Revisited erklärt er, wie es zu diesem Konzept gekommen ist. Er ist sich allerdings selbst nicht sicher, ob er tatsächlich der Erfinder ist. Er erklärt auch wunderbar, welche alternativen Konzepte er bevorzugt (ja, auch er ist kein Fan von Story Points). Aber was sind Story Points eigentlich? Die ursprüngliche Idee von Story Points ist es, den Schwierigkeitsgrad oder die Komplexität eines Features zu beschreiben. Je schwieriger eine Aufgabe ist, desto mehr Story Points bekommt sie. Es ist eine bisschen wie ein Level in einem Videospiel wie z.B. Tetris. Wenn ich noch nie Tetris gespielt habe, wird mir Level 10 sehr schwer vorkommen. Mit zunehmender Erfahrung fällt mir Level 10 immer einfacher, bis ich am Ende nur noch müde darüber lächeln kann. Das ändert allerdings nichts an der Sache, das Level 10 trotzdem Level 10 bleibt. Für einen unerfahrenen Spieler ist es immer noch eine Herausforderung. Das gleiche gilt für Features in einem Backlog. Ein erfahrener Entwickler wird mit einem Feature mit 5 Story Points mit Leichtigkeit fertig, während ein Junior Entwickler zumindest anfangs noch seine Schwierigkeiten haben wird. Beide brauchen für die Implementierung unterschiedlich lang. Story Points sagen also NICHTS über den Aufwand aus!Deshalb macht es auch keinen Sinn Story Points z.B. in PTs (Personen Tage) umzurechnen. Wenn ein Team das Thema Agilität ernst nimmt, wird es immer besser im Abarbeiten der Backlog Items. Das bedeutet, dass es ein halbes Jahr später wesentlich mehr Story Points pro Sprint (auch bekannt als Velocity) abgearbeitet werden. Das Team wird immer erfahrener. Leider fällt es vielen Menschen schwer das Thema "Erfahrung" aus ihren Story Point Schätzungen raus zu halten. Das führt dazu, dass die beiden Dinge vermischt werden. Sobald ich das aber mache, macht es keinen Sinn mehr mit Story Points zu arbeiten. Ich kennen Unternehmen, die haben einen Umrechnungsfaktor für Story Points, z.B. ein Story Point sind drei PTs. In diesem Fall kann man auch gleich in PTs rechnen, da es einfach nur einen weitere Zeiteinheit ist, die am Ende mehr Verwirrung stiftet, als das sie hilft. Heutzutage gibt es bessere Konzepte, um Projekte zu planen. Eines davon ist z.B. #NoEstimates. Mehr dazu in meinem Podcast mit Vasco Duarte. R.I.P Story Points... | |||
25 Aug 2022 | Wie wirkst sich das Thema ”Bindung” auf unsere Arbeit als Scrum Master aus? - Ein Interview mit Emel Siegel | 00:46:14 | |
Das Thema Bindung hat einen erheblichen Einfluss auf unser Verhalten und somit auch auf unsere Arbeit als Scrum Master. Mit Emel Siegel habe ich dieses Thema näher beleuchtet und sogar einen kleinen Onlinetest dazu gemacht. Den Onlinetest dazu findest Du hier: https://www.attachmentproject.com/ Die erste Scrum Master Journey vor Ort findet am 10.09 + 11.09.2022 in Köln statt. Sei dabei und werde Teil der Community: | |||
08 Mar 2020 | 5 Dinge an denen man erfolgreiche Scrum Teams erkennt | 00:21:24 | |
Für mich gibt es mehrere Faktoren, an denen wir gute Teams erkennen können. Heute habe ich mir 5 Kriterien rausgesucht, die dir dabei helfen, ein wirklich gutes Team zu erkennen. Am Ende des Textes habe ich noch ein tolles Gewinnspiel für dich.
Viele Teams werden mit der Zeit etwas faul und denken, sie sind sowieso schon extrem gut aufgestellt. Die Weiterentwicklung bleibt dann oft auf der Strecke. Gute agile Teams sind allerdings immer der Meinung, dass es noch einen Schritt weiter geht und dass es immer neue Dinge zum Lernen gibt. Eine Buchempfehlung zu genau diesem Thema hörst du in der ganzen Episode.
Wenn du als Team gemeinsam ein Ziel erreichen möchtest, sollte auch jeder dem anderen helfen und nicht nur sein eigenes Ding durchziehen. In einem guten Team hilft jeder jedem. Indem ihr euer Wissen im ganzen Team verteilt, kommt ihr gemeinsam einen guten Schritt voran.
In guten Teams wird nicht ständig gelästert oder mit dem Finger auf andere gezeigt. Die Schuld sollte nicht bei anderen gesucht werden, da ihr ja gemeinsam als Team arbeitet. Als Scrum Master sollte der Fokus sowieso immer auf das Positive gelenkt werden. Auch hierzu bekommst du in der ganzen Folge einen Buchtipp von mir.
In guten Teams spürst du direkt eine richtig positive Energie und eine hohe Motivation. Hierfür müssen eben bestimmte Voraussetzungen für agiles Arbeiten geschaffen werden. So kann das ganze Team motiviert auf das nächste Ziel hinarbeiten.
Es sollten immer die Anforderungen der Kunden im Fokus stehen. Hierfür ist enger Kundenkontakt notwendig und das komplette Team sollte auch möglichst nah an den Kunden rankommen. Du kannst erst dann wissen, ob ein Produkt bei den Kunden ankommt, wenn es der Kunde auch vorher in den Händen hatte. Wie versprochen, bekommst du hier noch die Infos zum Gewinnspiel: Heute habe ich mir heute eine tolle Aktion für dich überlegt. Als 1. Preis verlose ich mein PASSION Model Onlinekurs im Wert von 497 Euro. Der 2. Preis ist ein 90-minütiges Online-Coaching mit mir. Der 3. Preis ist mein signiertes Buch. So nimmst du teil:
Jeder Einsender bekommt zudem ein nagelneues A2 Poster von meinem PASSION Model. Einsendeschluss ist der 31.03.2020 Ich freue mich auf deine Teilnahme! | |||
21 Aug 2024 | Die neue Rolle des Scrum Masters | 00:21:21 | |
In dieser Episode des Scrum Master Journey Podcasts geht es um die neue Rolle des Scrum Masters. Oder so ähnlich 😉 Ich schaue mir einen Artikel aus dem Manager Seminare Magazin an, der die Deagilisierungswelle in einigen Unternehmen thematisiert und kommentiere diesen kritisch. Du hast Lust Dich zum Agile Coach weiterzuentwickeln? Dann mache Dir hier einen Termin mit mir aus und ich finde mit Dir gemeinsam raus, ob Dir die Scrum Master Journey dabei helfen kann: https://bit.ly/scrummasterjourney2024 Du möchtest noch dieses Jahr frischen Input für Scrum Master tanken? Dann komm auf die Scrum Master Offensive am 10.10.2024 nach Mainz: https://scrummasteroffensive.de
| |||
05 Sep 2024 | Agile - Was kommt danach? - Ein Interview mit Jurgen Appelo | 00:43:43 | |
In dieser Episode diskutieren Marc und Jürgen Appelo, ob Agilität tot ist und wie es weitergeht. Sie stellen fest, dass Agilität immer noch gebraucht wird, aber dass sich die Art und Weise, wie sie umgesetzt wird, verändert. Sie betonen, dass Agilität nicht die Lösung, sondern die Diagnose ist und dass Unternehmen die Probleme identifizieren und entsprechend handeln müssen. Sie diskutieren auch die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz und anderen Technologien auf die Arbeitswelt und betonen die Bedeutung von kontinuierlichem Lernen und Anpassungsfähigkeit. In diesem Teil des Gesprächs diskutieren Jurgen Appelo und Marc über die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz (KI) auf Arbeitsplätze und Branchen. Sie stellen fest, dass der Einsatz von KI zu Veränderungen in der Arbeitswelt führen wird, aber auch neue Möglichkeiten schafft. Sie diskutieren die Rolle von AI in verschiedenen Bereichen wie Kundenservice, Coaching und Training. Sie sind sich einig, dass die Fähigkeit zur Anpassung und zum Experimentieren entscheidend ist, um in einer sich schnell verändernden Welt erfolgreich zu sein. Sie erwähnen auch den Wert von menschlicher Kreativität und Authentizität in einer von AI geprägten Welt. Buche Dir jetzt einen Termin mit mir: https://bit.ly/scrummasterjourney2024 | |||
14 Mar 2024 | Brauchen wir einen neuen Namen für Scrum Master? | 00:18:06 | |
Aus meiner Sicht sollte man einen Scrum Master nicht auf Scrum reduzieren. Das limitiert diesen Beruf viel zu sehr. Mehr dazu hörst Du in diesem Podcast. Du hast Interesse bei der diesjährigen Scrum Master Offensive dabei zu sein? Dann trage Dich auf der folgenden Seite ein, um keine Infos zu verpassen: https://scrummasteroffensive.de Wenn Du Lust hast ein Teil der Scrum Master Journey Community zu werden oder ein anderes Anliegen hast, dann lass uns doch einfach kurz quatschen: https://bookme.name/marcloeffler/lite/15-minutes-strategy-call Wenn Du mehr wissen möchtest, wie Du zu einem erfolgreichen Scrum Master wirst, dann sind die folgenden beiden Links genau das Richtige für Dich: | |||
25 Apr 2024 | Wir brauchen KEINE agile Organisation - mit Christina Grubendorfer | 00:46:10 | |
Na, hat Dich der Titel der Folge auch so getriggert wie mich? Dann darfst Du auf das Interview in dieser Podcast-Folge gespannt sein. Ich spreche mit Christina Grubendorfer über ihr Buch "The Real Book Of Work" und die darin enthaltenen Mythen. Viel Spaß beim Reinhören. Wenn Du Lust hast ein Teil der Scrum Master Journey Community zu werden oder ein anderes Anliegen hast, dann lass uns doch einfach kurz quatschen: https://bookme.name/marcloeffler/lite/15-minutes-strategy-call Wenn Du mehr wissen möchtest, wie Du zu einem erfolgreichen Scrum Master wirst, dann sind die folgenden beiden Links genau das Richtige für Dich: | |||
02 Feb 2023 | Antipatterns in Retrospektiven - Ein Interview mit Aino Vonge Corry | 00:37:34 | |
In dieser Podcastepisode spreche ich mit Aino über ihr Buch "Antipatterns in Retrospektiven". Du kannst das Buch u.a. hier erwerben: https://www.osiander.de/shop/home/artikeldetails/A1063992676 Du willst mit mir sprechen? Dann nutze den folgenden Link: https://bookme.name/marcloeffler/lite/15-minutes-strategy-call Viel Spaß beim Reinhören! | |||
01 Sep 2022 | Woran erkenne ich ob Scrum Master der richtige Job für mich ist? | 00:19:38 | |
Erst kürzlich wurde ich wieder gefragt, woran man denn erkennen könne, ob der Job des Scrum Masters etwas für einen ist. Genau das werde ich in dieser Podcastepisode beantworten.
Sei dabei beim ersten Scrum Master Journey Training live vor Ort am 10.09 + 11.09.2022 in Köln: | |||
28 Dec 2023 | Jahresrückblick 2023 | 00:22:37 | |
Was waren die meist gehörten Podcastfolgen im Jahr 2023? Ich verrate es Dir in dieser Episode. Wenn Du Lust hast ein Teil der Scrum Master Journey Community zu werden oder ein anderes Anliegen hast, dann lass uns doch einfach kurz quatschen: https://bookme.name/marcloeffler/lite/15-minutes-strategy-call Wenn Du mehr über die Inhalte der Scrum Master Journey wissen möchtest, dann sind die folgenden beiden Links genau das Richtige für Dich: | |||
21 Jan 2022 | Die Scrum Master Journey als Buch | 00:18:21 | |
Es ist soweit, mein Buch "Scrum Master Journey" ist ab sofort bestellbar. Das eBook ist jetzt schon verfügbar und das Paperback folgt am 15.02.2022. Leseprobe: https://www.slideshare.net/BusinessVillage/die-scum-master-journey Hier kannst Du das Buch bestellen: ➡️ Direkt beim Verlag: https://lnkd.in/eJwYv5R4 ➡️ Osiander: https://lnkd.in/eFVD6DTm ➡️ Amazon: https://lnkd.in/e3t6tJpf
Ich bin mir sicher, Dir wird das Buch gefallen. Schon jetzt viel Spaß beim Lesen! | |||
09 Jan 2025 | Trailer 2025 | 00:02:07 | |
Hallo und herzlich willkommen zur Agile Transformation Toolbox – deinem Podcast für erfolgreiche agile Transformationen! Mein Name ist Marc Löffler, ich bin Agile Coach, Keynote-Speaker und Autor, und ich begleite Unternehmen seit über 20 Jahren auf ihrem Weg zur Agilität.
In diesem Podcast geht es um die Herausforderungen, die viele von uns in der Praxis erleben. Warum scheitern so viele agile Transformationen? Was braucht es wirklich, um Agilität nachhaltig im Unternehmen zu verankern? Genau diese Fragen klären wir hier – und ich gebe dir die Werkzeuge an die Hand, die du dafür brauchst.
Ich teile mit dir bewährte Methoden wie meine Fridge Method, die dir hilft, die aktuelle Situation in deinem Unternehmen zu analysieren und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln. Außerdem sprechen wir über Kompetenzmodelle für Scrum Master, Product Owner, Entwickler und Führungskräfte. Und natürlich kommen Themen wie psychologische Sicherheit, Auftragsklärung und Teamdynamik nicht zu kurz.
Dieser Podcast ist perfekt für dich, wenn du Agile Coach, Scrum Master, Führungskraft oder einfach jemand bist, der Agilität im Unternehmen stärken möchte. Freu dich auf praxisnahe Tipps, inspirierende Einblicke und konkrete Werkzeuge, die dir helfen, deine agile Reise voranzubringen.
Klingt spannend? Dann abonniere die Agile Transformation Toolbox und werde Teil unserer Community. Denn die Zukunft ist agil – und zusammen gestalten wir sie erfolgreich! | |||
13 Feb 2025 | Welche Kompetenzen brauchen moderne Software Entwickler? | 00:26:33 | |
In dieser Episode des Podcasts geht es um die wesentlichen Kompetenzen, die moderne Softwareentwickler benötigen, um erfolgreich in agilen Umgebungen zu arbeiten. Ich spreche über die Bedeutung von Testautomatisierung, DevOps-Kenntnissen, agilem Arbeiten, Pair- und Mob Programming, Kommunikation, kontinuierlichem Lernen und Innovationskompetenz. Diese Fähigkeiten sind entscheidend, um in der heutigen Softwareentwicklung erfolgreich zu sein und agile Transformationen in Unternehmen voranzutreiben. Viel Spaß beim Reinhören 🎧 Takeaways
Mehr zu meiner Ausbildung zum zertifizierten Agile Transformation Manager findest Du hier: https://marcloeffler.eu/ausbildung-agile-transformation-manager/
| |||
08 Dec 2022 | Warum scheitern OKRs? - Ein Interview mit Christina Lange | 00:40:06 | |
In diesem Podcast spreche ich mit Christina Lange, die in Ihrem Buch "OKR in der Praxis - Objectives & Key Results - Beispiele, Hacks, Erfahrungen" erklärt, auf was es bei der Einführung von OKRs ankommt. Viel Spaß beim Reinhören! P.S.: Wenn Du bis zum 16.12.2022 eine Rezension auf Apple Podcasts für meinen Podcast hinterlässt und mir ein Foto davon an marc@marcloeffler.eu schickst, hast Du die Chance ein Exemplar des OKR Buchs zu gewinnen. Hier geht es zur Scrum Master Journey: https://marcloeffler.eu/scrum-master-journey/
| |||
04 Jun 2020 | Agile Skalierung - Sinn oder Unsinn? | 00:29:52 | |
Agile Skalierungsframeworks sind in aller Munde. Doch nur selten macht man sich genug Gedanken darüber, ob das Skalieren überhaupt Sinn macht und wenn ja, welches Framework man wählen sollte. In dieser Episode spreche ich über die Voraussetzungen für agile Skalierung und stelle die drei bekanntesten Kandidaten vor: Viel Spaß beim Reinhören! | |||
10 Dec 2020 | Muss ich als Teammitglied in einem "High Performance Team" mehr arbeiten? | 00:12:02 | |
Vor kurzem wurde mir die Frage gestellt, ob ich als Mitglied in einem "High Perfromance Team" mehr arbeiten muss? Begründung: Es wird jetzt ja mehr "geschafft". Die Antwort gibt es in dieser Episode. | |||
19 May 2023 | Kann man eine Retrospektive auch mal ausfallen lassen? | 00:14:38 | |
Heute geht es um die Frage, ob man eine Retrospektive auch mal ausfallen lassen kann. Aus meiner Sicht gibt es dafür nur EINEN Grund! Welcher das ist, erfährst Du in diesem Podcast. Wenn Du Dich für die Scrum Master Journey interessierst, dann schau Dir doch mal meine Fallstudie zum dem Thema "So wirst Du zum gefragten Scrum Master" an: https://marcloeffler.eu/fallstudie_start/ Du kannst aber auch gern direkt einen Termin mit mir vereinbaren. Den Link dazu findest Du auf https://marcloeffler.eu
| |||
29 Feb 2024 | Wie kann ich meinen PO bei der Produkt Vision unterstützen? | 00:20:42 | |
Ohne Produkt Vision funktioniert kein gutes Team. Was kann ich also als Scrum Master tun, um meinen Product Owner dabei zu unterstützen, eine gute Produkt Vision zu erstellen? Die Antwort gibt es in dieser Folge. Das Product Vision Template kannst Du Dir hier herunterladen: https://marcloeffler.eu/product-vision-template/ Wenn Du Lust hast ein Teil der Scrum Master Journey Community zu werden oder ein anderes Anliegen hast, dann lass uns doch einfach kurz quatschen: https://bookme.name/marcloeffler/lite/15-minutes-strategy-call Wenn Du mehr wissen möchtest, wie Du zu einem erfolgreichen Scrum Master wirst, dann sind die folgenden beiden Links genau das Richtige für Dich: | |||
02 Dec 2021 | Eine Retrospektive für Scrum Master | 00:16:59 | |
In dieser Folge gebe ich Dir ein einfaches Format mit auf den Weg, um Deine persönliche Retrospektive durchzuführen.
Scrum Master Journaling mit Cosima Laube: https://marcloeffler.eu/2020/02/16/journaling-fuer-scrum-master-ein-interview-mit-cosima-laube/ Hier kannst Du die Scrum Master Journey vorbestellen: https://www.businessvillage.de/die-scrum-master-jouerney.html
| |||
27 May 2021 | Wie wird man Scrum Master? (Teil 2) - Ein Interview mit Jana Hück | 00:25:10 | |
Du wolltest schon immer mal wissen, wie man Scrum Master wird. Dann wird es Dich freuen zu hören, dass es viele Wege zum Ziel gibt. In dieser Folge spreche ich mit Jana Hück, die uns von Ihrem Weg erzählt. Wenn Du auch Lust hast bei der Scrum Master Journey dabei zu sein, dann schau doch mal hier: https://marcloeffler.eu/scrum-master-journey/ | |||
04 Feb 2021 | Wunderwaffe Agilität: Die Lösung all unserer Probleme? | 00:25:44 | |
Mehr als einmal habe ich erlebt, dass Agilität als Wunderwaffe verstanden wurde, um alle Probleme in der Produktentwicklung zu lösen. Warum das leider selten der Fall ist, erzähle ich in dieser Podcast-Episode. Wenn Du Lust hast mit mir auf eine Scrum Master Journey zu gehen, dann findest Du hier alle weiteren Infos: https://www.scrummasterjourney.de/ Viel Spaß beim Reinhören. | |||
26 Nov 2020 | Visuelle Kommunikation in verteilten Teams - Ein Interview mit Marcel Hove | 00:31:15 | |
In dieser Epsiode spreche ich mit Marcel van Hove über das Thema "Visuelle Kommunikation" und wie das auch in verteilten Teams gelingen kann. Marcel verbindet agiles Teamcoaching mit visuellem Denken. Marcel ist davon überzeugt, dass eine Gruppe von Menschen, die sich an einem Whiteboard zusammenfinden, die Welt verändern können. Er coacht gerne Teams und liebt es bei der Neustrukturierung von Unternehmen mit anzupacken. Seine Erfahrungen teilt er gerne im Schulungsraum, als Referent bei Konferenzen und als Gastgeber einer User-Group. Er produzierte mehrere Videos, die die Zusammenarbeit von Teams mit Hilfe von visuellen Moderationstechniken erklären. Wenn er nicht gerade zeichnet, meditiert er und geht schwimmen. Marcel lebt mit seinem dreijährigen Sohn und seiner Partnerin bei Hamburg. Hier die Links dieser Podcast Episode: Visual Friends in Deutschland https://www.visualfriends.de/ Younito App - Visual Dictionary https://app.visualfriends.de/#/module/12397389 Video zur Zusammenarbeit von Zuhause https://www.youtube.com/watch?v=wCzsfyC1luA Online Collaboration Tools https://miro.com/ https://www.mural.co/ Online Whiteboard https://explaineverything.com/ | |||
28 Sep 2023 | Wann lege ich mein Amt als Scrum Master nieder? | 00:21:12 | |
Hast Du Dir auch schon einmal überlegt, Dein Amt als Scrum Master niederzulegen? Aber wann macht man das eigentlich? Die Antwort gibt es in dieser Episode 🚀 Wenn Du mehr über die Inhalte der Scrum Master Journey wissen möchtest, dann sind die folgenden beiden Links genau das Richtige für Dich: Wenn Du Lust hast ein Teil der Scrum Master Journey Community zu werden oder ein anderes Anliegen hast, dann lass uns doch einfach kurz quatschen: https://bookme.name/marcloeffler/lite/15-minutes-strategy-call | |||
18 Mar 2021 | Erfahrungen aus 100 Retrospektiven im Jahr - Ein Interview mit Bernd Joussen | 00:43:37 | |
In dieser Podcastfolge habe ich das Vergnügen mit Bernd Joussen zu sprechen. Bernd ist einer der erfahrensten Retrospektiven Moderatoren, den ich kenne. Wir beiden lassen und in dieser Folge in die Karten sehen und geben Tipps, wie man seine Retrospektiven besser gestalten kann. | |||
25 Mar 2021 | Der Termin aus dem Elfenbeinturm | 00:17:47 | |
Wurdest Du auch schon Opfer eines "Termins aus dem Elfenbeinturm? Also wurde Dir auch schon ein Projekt zugewiesen, bei dem der Termin von Anfang an feststand, obwohl mit keinem Experten gesprochen wurde? Dann höre Dir in dieser Episode an, wie Du damit umgehen kannst. | |||
07 Mar 2024 | Tipps & Tricks für gute User Stories | 00:19:27 | |
In dieser Podcast Episode spreche ich über das gute, alte User Story Format und auf was man beim Einsatz auf jeden Fall achten sollte. Danke an Jack für den Impuls für diese Folge. Wenn Du Lust hast ein Teil der Scrum Master Journey Community zu werden oder ein anderes Anliegen hast, dann lass uns doch einfach kurz quatschen: https://bookme.name/marcloeffler/lite/15-minutes-strategy-call Wenn Du mehr wissen möchtest, wie Du zu einem erfolgreichen Scrum Master wirst, dann sind die folgenden beiden Links genau das Richtige für Dich: | |||
11 May 2023 | Kann man ein Sprint Review auch mal ausfallen lassen? | 00:17:17 | |
In dieser Folge beantworte ich mal wieder eine Frage aus meiner Scrum Master Journey Community. Wenn Du auch dabei sein möchtest, dann schaue Dir doch mal das folgende Video an: https://marcloeffler.eu/fallstudie_start/
| |||
03 Jun 2022 | Wie wird man Scrum Master? - Ein Interview mit Marko Luft | 00:33:04 | |
Endlich ist es wieder soweit und ich habe einen Scrum Master in meinen Podcast. Marko erzählt, wie er vom Mediengestalter zum Scrum Master wurde, welche Tools er gerne verwendet und warum der Faktor Mensch so wichtig ist. Viel Spaß beim Reinhören :) | |||
24 Oct 2024 | Wie wird man eigentlich Scrum Master? - Ein Interview mit Holger Garbas | 00:30:28 | |
In dieser Episode des Scrum Master Journey Podcasts spricht Marc mit Holger Garbas über seinen Werdegang zum Scrum Master und die Herausforderungen, die er auf diesem Weg erlebt hat. Holger teilt seine Erfahrungen aus der Selbstständigkeit, die Bedeutung von Teamarbeit und Selbstorganisation sowie die Werkzeuge, die er in seinem Alltag als Scrum Master nutzt. Die Diskussion beleuchtet auch die Schwierigkeiten, die mit der Rolle verbunden sind, insbesondere in Bezug auf Coaching und die Einführung agiler Methoden. In dieser Episode diskutieren Marc und Holger Garbas über die Herausforderungen und Möglichkeiten der Remote-Arbeit, die Bedeutung interaktiver Werkzeuge für die Zusammenarbeit und die Rolle der Community im Scrum Master-Prozess. Holger teilt seine Erfahrungen und Einsichten, die er während seiner Reise zum Scrum Master gesammelt hat, und betont die Wichtigkeit von Unterstützung und Austausch innerhalb der Scrum Master Journey Community. Auch Bock ein Teil der Scrum Master Journey Community zu werden? Dann buche Dir hier gleich einen Termin mit mir: https://bit.ly/scrummasterjourney2024
| |||
19 Jan 2020 | Start-up, scale up, screw up – Interview with Jurgen Appelo | 00:43:30 | |
Jurgen Appelo is a top keynote speaker and writer from the Netherlands. His new book “Start up, scale up, screw up” is a helpful tool book for a new generation of founders. It dives deep into the art of entrepreneurship and how to grow your business lean in an agile environment.
Why is being agile so important for a start up? Jurgen says that, being agile is not a goal. It is a means to an end, for a world that is thriving constantly. As a founder and entrepreneur, you should always develop new ideas till they don’t work anymore. The book delivers some clarity through a holistic picture on lean entrepreneurship. He also refers to the innovators dilemma and how whole industries get disrupted by new business models. The music industry for example was totally disrupted by the invention of Spotify and similar companies. Established businesses are often pinned down to just being profitable. They forget to invest in new business models and ideas to solve the same problem in a different way.
3 keys to solve the innovators dilemma
Your business should always be a family of business models. It is crucial to have different frameworks for different business models and each unit should have a different structure.
What are your 3 favorite tools from your book?
What is your last advice for starting entrepreneurs?
Allow things to grow without all things working. He said that, “we moved from something small that didn’t work to something big that didn’t work by adding unnecessary features.” It is impossible to make a complex big system work in the beginning. Keep staying small and lean. When you have something small that works, keep growing it. | |||
18 Apr 2024 | Der Scrum Master als Feigenblatt | 00:12:45 | |
Hattest Du auch schon einmal das Gefühl, dass Du als Scrum Master als "Feigenblatt" missbrauchst wurdest? Wenn ja, dann hör mal in diese Episode rein. Kleiner Teaser: Du bist nicht allein 😉 Nutze den Frühbucherrabatt und komm zur Scrum Master Offensive 2024 am 10.10.2024 in Mainz: https://scrummasteroffensive.de | |||
08 Apr 2021 | Wie ermittelt man psychologische Sicherheit im Team? | 00:31:39 | |
In dieser Podcast Episode stelle ich Dir ein kostenfreies Tool vor, mit dem Du mit Deinem Team am Thema "Psychologische Sicherheit" arbeiten kannst. | |||
07 Sep 2023 | Wer moderiert eigentlich das Daily? | 00:13:33 | |
Hast Du Dich auch schonmal gefragt, wer eigentlich das Daily moderiert? Der Scrum Master? Ein anderes Teammitglied? Man rotiert? Die Antwort findest Du in dieser Episode. Viel Spaß 🚀 Wenn Du mehr über die Inhalte der Scrum Master Journey wissen möchtest, dann sind die folgenden beiden Links genau das Richtige für Dich: Wenn Du Lust hast ein Teil der Scrum Master Journey Community zu werden, dann lass uns doch einfach kurz quatschen: https://bookme.name/marcloeffler/lite/15-minutes-strategy-call | |||
09 Nov 2023 | Wie kann ich mich als Scrum Master selbst motivieren? | 00:19:51 | |
Die Arbeit als Scrum Master ist nicht immer einfach und das ein oder andere mal kann auch ein gewisser Frust entstehen. Wie man damit umgehen kann ohne gleich sämtlich Motivation zu verlieren, erkläre ich in dieser Podcast Episode. Übrigens: den Podcast gibt es ab sofort auch im Videoformat. Wenn Du Lust hast ein Teil der Scrum Master Journey Community zu werden oder ein anderes Anliegen hast, dann lass uns doch einfach kurz quatschen: https://bookme.name/marcloeffler/lite/15-minutes-strategy-call Wenn Du mehr über die Inhalte der Scrum Master Journey wissen möchtest, dann sind die folgenden beiden Links genau das Richtige für Dich: | |||
27 Jun 2024 | Warum mag keiner agiles Arbeiten? | 00:28:32 | |
In den letzten beiden Tagen hatte ich wieder einmal ein agiles Basistraining. Eine der Fragen am Anfang des Trainings war: Warum mag keiner agiles Arbeiten? Die Antwort auf diese Frage gebe ich Dir hier in dieser Episode. Zur Scrum Master Offensive anmelden: https://scrummasteroffensive.de | |||
14 Jul 2023 | Wie kann ich mein Sprint Planning verbessern? | 00:20:01 | |
Dein Sprint Planning ist zu kurz! Das ist zumindest bei den meisten Teams so, denen ich begegnet bin. Warum das ein Problem ist und was Du besser machen kannst, erfährst Du in dieser Podcast Episode. Wenn Du Lust hast ein Teil der Scrum Master Journey Community zu werden, dann lass uns doch einfach kurz quatschen: https://bookme.name/marcloeffler/lite/15-minutes-strategy-call Wenn Du mehr über die Inhalte der Scrum Master Journey wissen möchtest, dann sind die folgenden beiden Links genau das Richtige für Dich: | |||
03 Nov 2019 | 5 gute Gründe, warum du auf keinen Fall agil werden solltest | 00:13:54 | |
Heute erfährst du, warum du Agilität auf keinen Fall in dein Leben integrieren solltest. Es gibt natürlich auch einige Gründe, davon wirklich die Finger zu lassen. Grund 1: Das Highlander-Prinzip – es kann nur einen geben Wenn du weiterhin glaubst, dass es nur einen geben kann, der ganz vorn steht, der alle Entscheidungen trifft und immer von oben regieren möchte, ist Agilität vermutlich nichts für dich. Grund 2: Die anderen machen es ja auch Falls du selbst keine Ahnung von Agilität hast und es nur einführen möchtest, weil es die anderen ja auch tun, ist die agile Arbeit definitiv für dich fehl am Platz. Grund 3: Alles und jeder muss kontrolliert werden Wenn du denkst, jeder ist faul, muss kontrolliert werden und benötigt Druck sowie klare Vorgaben, ist Agilität sicher nicht das Richtige für dich. Grund 4: Du möchtest auf keinen Fall etwas verändern Solltest du in deinem Leben nie etwas verändern wollen und alles soll genau so bleiben, wie es ist, wäre Agilität der falsche Weg für dich. Agiles Arbeiten setzt auf jeden Fall die Willensveränderung voraus. Grund 5: Deine Firma soll in den nächsten 5 – 10 Jahren nicht überleben Wenn du deine Firma auf jeden Fall gegen die Wand fahren möchtest, solltest du wirklich nicht agil werden. Agilität wird ziemlich sicher einer der Kernpfeiler sein, die dein Überleben auf dem Markt wesentlich verlängern können. Wenn diese Gründe für dich sprechen, ist es wirklich der beste Weg, ohne Agilität weiterzumachen. Solltest du noch weitere Gründe kennen, um auf keinen Fall agil zu arbeiten, lass es mich gerne in den Kommentaren wissen. | |||
20 Jun 2024 | Welche Motivationsfaktoren gibt es? | 00:21:45 | |
In dieser Episode des Scrum Master Journey Podcasts spricht Marc über das Thema Motivation. Er teilt seine Erfahrungen vom Agile Coach Camp und diskutiert die verschiedenen Elemente, die die Motivation beeinflussen. Marc erklärt die vier Hauptfaktoren der Motivation: Achievement (Erfolg), Belonging (Zugehörigkeit), Power (Macht) und Autonomy (Autonomie). Er betont die Bedeutung der Selbstbestimmung und wie sie mit agiler Arbeit zusammenhängt. Marc ermutigt die Zuhörer, ihre eigenen Motivationsfaktoren zu erkunden und zu verstehen. Hier kannst Du Dich zur Scrum Master Offensive anmelden: https://scrummasteroffensive.de Buche einen Termin mit Marc: https://bit.ly/scrummasterjourney2024
| |||
21 Jan 2021 | Wie begeistere ich meine Kollegen für das Thema Agilität? | 00:20:53 | |
In dieser Folge beschäftige ich mich mit einer der am häufigsten gestellten Fragen in meinen Trainings: Wie begeistere ich meine Kollegen für das Thema Agilität?
Viel Spaß beim Reinhören :) | |||
23 Mar 2020 | #NoEstimates explained - An interview with Vasco Duarte (en) | 00:32:42 | |
Today I had the pleasure to talk to Vasco Duarte. He wants to transform product development organizations into product business organizations. Vasco does that by focusing the work of the product development teams on the end-to-end life-cycle of their products. From Concept to Cash and Back! In this episode, we talk about #NoEstimates and all the myths that are around. Vasco explains the idea behind this concept and how to bring it to life. Here are the links we mentioned in this episode: | |||
04 Jul 2024 | Was ist die optimale Sprintlänge? | 00:10:58 | |
In dieser Podcast-Folge geht es um die optimale Sprintlänge. Marc erklärt, dass die meisten Scrum-Teams zweiwöchige Sprints machen, während vierwöchige Sprints eher die Ausnahme sind. Er betont, dass das Ziel immer sein sollte, den Feedback-Loop zu verkürzen. Die Sprintlänge sollte nicht verlängert werden, wenn der Sprint nicht geschafft wird, sondern es sollten die Aufgaben besser runtergebrochen oder das Sprint Planning verbessert werden. Marc empfiehlt in der Regel eine Sprintlänge von zwei Wochen, aber es gibt Ausnahmefälle, in denen kürzere oder längere Sprints sinnvoll sein können.
Takeaways:
Zu meinen Onlinekursen: https://marcloeffler.eu/minikurse/ | |||
20 Dec 2023 | So machst Du Deine Erfolge als Scrum Master sichtbar! | 00:25:40 | |
In dieser Podcast Folge zeige ich Dir, wie Du die richtigen KPIs definierst, um Deine Erfolge als Scrum Master für alle sichtbar zu machen. Wenn Du Dir noch dieses Jahr (2023) eine lebenslange Mitgliedschaft in der Scrum Master Journey Community sichern willst, dann sollten wir uns dringend unterhalten: https://bookme.name/marcloeffler/lite/15-minutes-strategy-call Wenn Du mehr über die Inhalte der Scrum Master Journey wissen möchtest, dann sind die folgenden beiden Links genau das Richtige für Dich: | |||
18 Dec 2024 | Wie schafft man einen agile Unternehmenskultur? | 00:34:24 | |
In dieser Episode des Scrum Master Journey Podcasts geht es um die Schaffung einer agilen Unternehmenskultur. Marc Löffler diskutiert die Notwendigkeit einer evolutionären Transformation im Gegensatz zu revolutionären Ansätzen, die oft scheitern. Er erklärt die Bedeutung von Glaubenssätzen und Gewohnheiten in Unternehmen und gibt praktische Tipps zur Etablierung neuer Gewohnheiten. Zudem wird die Rolle von Feedback und Anpassung in agilen Prozessen hervorgehoben. Marc spricht über die entscheidenden Elemente für erfolgreiche agile Teams, die Bedeutung der Scrum Master Journey und die Herausforderungen sowie Chancen, die mit Agilität und Scrum verbunden sind. Er betont die Wichtigkeit von psychologischer Sicherheit, Feedback-Schleifen und einer starken Community für Scrum Master. Zudem wird die Notwendigkeit der Unterstützung durch das Management hervorgehoben, um agile Praktiken erfolgreich umzusetzen. Mehr Infos zur Scrum Master Journey findest Du hier: https://marcloeffler.eu/scrum-master-journey/ Hier kannst Du ein kostenloses Gespräch mit mir vereinbaren: https://bit.ly/scrummasterjourney2024
| |||
06 Aug 2020 | Was ist der Unterschied zwischen KVP und Agilität? | 00:11:14 | |
In den letzten Wochen ist mir die Frage: "Was ist der Unterschied zwischen KVP und Agilität" gleich zweimal begegnet. Das eine mal auf LinkedIn und das zweite Mal in einem Training letzte Woche. Gut, dass ich diesen Podcast habe und das ein für alle mal beantworten kann ;) Viel Spaß beim Reinhören. | |||
17 Jun 2021 | Wie wird man Scrum Master? (Teil 3) - Ein Interview mit Robert Hupfauf | 00:22:47 | |
Es gibt so unglaublich viele Wege zum Job des Scrum Masters (und für viele ist es nicht einfach nur ein "Job"). In dieser Episode erzählt und Robert seine Geschichte, seine größten Fails und Learnings und ob er es noch einmal machen würde. Viel Spaß beim Reinhören :) | |||
19 Mar 2025 | Widerstand in der Agilen Transformation verstehen | 00:21:35 | |
In dieser Episode des Agile Transformation Toolbox Podcasts spreche ich über Formen von Widerstand, die bei agilen Transformationen auftreten. Ich erkläre, dass Widerstand normal ist und sogar ein Zeichen dafür sein kann, dass Veränderungen ernst genommen werden. Ich erkläre die verschiedenen Arten von Widerstand, darunter offenen und verdeckten Widerstand, sowie strukturellen Widerstand und Widerstand von Führungskräften. Ich betone die Bedeutung von psychologischer Sicherheit und Transparenz, um Widerstand als Feedback zu nutzen und die Akzeptanz für agile Veränderungen zu erhöhen. Zudem werden Strategien vorgestellt, um mit Widerstand umzugehen und frühe Erfolge zu kommunizieren. Hier geht es zur Ausbildung zum zertifizierten Agile Transformation Manager: https://marcloeffler.eu/ausbildung-agile-transformation-manager/ Weitere Infos zur Scrum Master Journey findest Du hier: https://marcloeffler.eu/scrum-master-journey/
| |||
03 Nov 2022 | Tipps & Tricks für das Remote Sprint Review | 00:19:54 | |
In dieser Episode erzähle ich Dir was ich in den letzten Jahren zum Thema Sprint Review in einem Remote Umfeld gelernt habe. Hier geht es zur Scrum Master Journey: https://marcloeffler.eu/scrum-master-journey/ Viel Spaß dabei 🚀 | |||
21 Apr 2022 | Wie finde ich einen Job als Scrum Master, wenn ich keine Erfahrung habe? | 00:15:46 | |
In letzter Zeit erreichen vermehrt Anfragen, wie man einen Job als Scrum Master bekommt, ohne vorher je als Scrum Master gearbeitet zu haben. Darum habe ich die Antwort einfach mal eine Podcast Episode gepackt. Viel Spaß beim Reinhören :)
|