Beta
Logo of the podcast Abenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles Storytelling

Abenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles Storytelling (Kai Behrmann: Storyteller und Fotograf I Interviews mit Abenteurern und Fot)

Explore every episode of Abenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles Storytelling

Dive into the complete episode list for Abenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles Storytelling. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.

Rows per page:

1–50 of 411

Pub. DateTitleDuration
10 Jul 2022Abenteuer Guyana: Auf Nicholas Guppys Spuren zu den Wai-Wai01:12:02

Attacken von Killer-Ameisen in der Hängematte, Piranhas als Hauptnahrungsmittel und biblische Regenschauer: Arne Joris Dargel berichtet von seiner abenteuerlichen Reise durch den Regenwald von Guyana zum Stamm der Wai-Wai mitten im Amazonas-Gebiet.

 

"Alle Planungen im Vorfeld einer Expedition sind schön – meistens kommt aber doch alles anders, als man denkt." Arne Joris Dargel

 

Arne Joris Dargel ist kein Wissenschaftler oder Journalist. Sein Antrieb sind Neugier und eine Leidenschaft für Anthropologie. Ihn reizt das Unbekannte. Auf der Suche nach Ursprünglichkeit und Authentizität zieht es ihn immer wieder an die entlegensten Orte dieser Welt.

 

Inspiration für seine Expeditionen finder er oft in Büchern von Abenteurern und Forschungsreisende. So hat auch seine Reise zu den Wai-Wai in Guyana ihren Anfang genommen, als er zufällig das Buch „Wai-Wai: Through the forests north of the Amazonas“* von Nicholas Guppy in die Hände bekommen hatte. Eine weitere Reise aufgrund eines vorher gelesenen Buches hat er zu den Penan in Zentral-Borneo unternommen.

 

Shownotes mit Links, Bildern und weiteren Informationen auf GATE7: https://gatesieben.de/arne-joris-dargel/

 

Exklusiver Bonus-Inhalt zum Interview mit Arne Joris Dargel.

 

---

 

Wenn dich das Thema Storytelling und Geschichten in Bildern erzählen interessiert, dann ist der exklusive Podcast etwas für dich, den ich gemeinsam mit Thomas Jones von den Photologen im Rahmen unseres Projekts „Abenteuer Reportagefotografie“ machen.

 

Wie du ihn abonnieren kannst und was dich sonst noch alles erwartet, erfährst du auf www.abenteuer-reportagefotografie.de

Wir würden uns sehr freuen, wenn du da mal vorbeischaust.

 

---

 

Workshops 2022

 

 

---

 

Unterstützung für GATE7

 

Der GATE7-Podcast ist kostenfrei und wird es auch immer bleiben. Ich freue mich, wenn ich dir Inspiration für deine Kamera-Abenteuer biete. Falls du Danke sagen möchtest, kannst du mir per PayPal eine Spende zukommen lassen. Oder du schaust auf meiner Amazon-Wunschliste vorbei. Dort habe ich Dinge hinterlegt, mit denen du mir eine Riesenfreude machen würdest.

 

Herzlichen Dank!

02 Dec 2024Martin Parr und das Geheimnis guter Fotografie00:55:09

In diesem Podcast-Interview spricht Magnum-Fotograf Martin Parr über das Wesen der Fotografie als Medium des visuellen Geschichtenerzählens und der zwischenmenschlichen Kommunikation.

Er kommentiert die Szene der analogen Fotografie, die aktuell einen Hype erlebt. Sein Rat: Man solle sich auf die Geschichten hinter den Bildern konzentrieren und nicht auf das Medium selbst.

Parr gibt außerdem Einblicke in seine Karriere als Streetfotograf und seine persönlichen Sammelgewohnheiten.

Ein weiteres Thema ist die Rolle der "Martin Parr Foundation" bei der Förderung der britischen Dokumentarfotografie.

Last but not least gibt Parr Tipps, wie es gelingt, sich selbst fotografisch auszudrücken und einen unverwechselbaren Stil zu entwickeln. Er betont, wie wichtig es ist, Bilder zu schaffen, die eine dauerhafte Bedeutung haben und über den Moment hinaus wirken.

Das Interview wurde im August 2024 am Rande der Medientage des Festivals "La Gacilly – Baden Photo" gemeinsam mit Ulrike Schumann und Thomas Pöhler vom "Fotopodcast" sowie mit Pia Parolin aufgenommen. 

Hier geht es zu den Shownotes mit Bildern und weiteren Informationen: 

 https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/gate7-podcast/martin-parr

Weitere Links und Ressourcen:

// Werbung //

Workshops 2025

  • Anstehende Workshops:
    • Südfrankreich: Nizza & Cannes (09. – 13. April 2025)
    • Prag (30. April – 04. Mai 2025)
    • Wien (18. – 22. Juni 2025)
    • Helsinki (23. – 27. April 2025)
    • Lissabon (22. – 26. Oktober 2025)
    • Porto (05. – 09. November 2025)
  • Buchworkshop mit Sebastian H. Schroeder:

https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/fotobuch-workshop

Die Fotos sind gemacht - was nun? Leider geraten Erinnerungen an Erlebnisse und Ereignisse allzu oft in Vergessenheit, weil sie ihren digitalen Speicherplatz nie verlassen. Das ist schade.

Und genau hier setzen wir an: Mach was aus deinen Bildern!

Egal, wo du aktuell mit deinem Fotobuch-Projekt stehst – wir geben dir Tipps und Techniken an die Hand und begleiten dich auf dem Weg von der Idee bis zur Umstzung.

Abenteuer Reportagefotografie

Wenn du dich im visuellen Storytelling mit der Kamera weiterentwickeln möchtest, dann ist „Abenteuer Reportagefotografie“ genau das Richtige für dich.

Ob als interaktive Lernplattform oder als kompakter Videokurs - Thomas B. Jones und ich nehmen dich mit auf die Reise in die Welt des visuellen Geschichtenerzählens. 

Reportage oder Streetfotografie - lerne, wie du mit deinen Bildern spannende Geschichten erzählst. 

Alle Informationen findest du unter: www.abenteuer-reportagefotografie.de

Du kannst alle Inhalte auch gratis und unverbindlich im Rahmen einer einwöchigen Probemmitgliedschaft testen.

// Danke sagen //

Der GATE7-Podcast ist kostenfrei und wird es auch immer bleiben. Ich freue mich, wenn ich dir Inspiration für deine Kamera-Abenteuer biete. Falls du Danke sagen möchtest, kannst du mir per PayPal eine Spende zukommen lassen. Oder du schaust auf meiner Amazon-Wunschliste vorbei. Dort habe ich Dinge hinterlegt, mit denen du mir eine Riesenfreude machen würdest.

 

 

 

29 Sep 2019Fotografie, die berührt: Das Geheimnis emotionaler Bilder02:30:20

Sinnvoll reisen, emotional fotografieren: So lautet das Motto des GATE7-Podcasts. Doch wie gelingt es, tiefe Gefühle in Bildern zu transportieren? Darüber spreche ich in der Jubiläumsfolge 150 mit den Photologen Falk Gustav Frassa und Thomas B. Jones.

Der nächste Meilenstein ist erreicht – die 150. GATE7-Podcastfolge.

Um dieses Jubiläum zu feiern, habe ich zwei besondere Gäste eingeladen: Falk Gustav Frassa und Thomas B. Jones alias "Die Photologen".

Seit unserem Interview in Folge 58 haben wir regelmäßig Kontakt. Mittlerweile hat sich eine richtige Freundschaft über das Podcasten hinaus entwickelt.

Gemeinsam blicken wir zurück, was 150 bzw. 124 Podcast-Episoden (Stand September 2019) in unserem Leben angestoßen, bewirkt und verändert haben.

Außerdem sprechen wir darüber, was ein Foto haben muss, um unter die Haut zu gehen. Das Motto von GATE7 heißt: "Sinnvoll reisen, emotional fotografieren". Und bei den Photologen geht es um "spürbare Fotografie in der Praxis".

Für mich sind Bilder wie Anker, die mich im besten Fall in besondere Momente der Vergangenheit zurückversetzen. Fotografie fungiert somit als visuelles Tagebuch. Sie ist mehr, als das mechanische Abbilden einer bestimmten Situation. Worauf kommt es aber an, damit ein Bild tatsächlich unter die Haut geht? Und inwieweit ist die Bilderflut in der heutigen Digitalfotografie vielleicht sogar mehr Fluch als Segen, wenn es um die Qualität von Erinnerungen geht?

Herausgekommen ist ein ebenso persönliches wie abwechslungsreiches Gespräch über das Geheimnis emotionaler Bilder.

 

----------

 

"Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?

 

Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.

 

Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/

 

Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.

21 Feb 2021"Think big": Als Portraitfotograf zu den Stars nach Hollywood01:30:38

Kirk Douglas, Martin Sheen oder Roger Moore: Die Liste der Stars ist lang, die Manfred Baumann mit seiner Leica portraitiert hat. Mit Wille, Talent und Ehrgeiz hat der Österreicher den Sprung von Wien nach Hollywood geschafft. Doch die Kamera hat ihm nicht nur Zugang in die faszinierende Welt der Prominenten verschafft. Auch ihm Rahmen von persönlichen Projekten war sie der Türöffner.

 

„Think big – in meinem Denken war ich immer amerikanisch geprägt.“ Manfred Baumann

 

Darum geht es u.a. in dieser Episode:

 

  • Wille und Ehrgeiz: Worauf kommt es an, wenn man Erfolg als Fotograf haben möchte? Manfred erzählt, was ihn auf seinem Weg am meisten vorangebracht hat. Fotografisches Talent ist wichtig – aber längst nicht alles. 

 

  • Auf Augenhöhe mit den Stars: Am Anfang hatte auch er weiche Knie. Mittlerweile gehört der Umgang mit Prominente für ihn zu Alltag. Wie ist es, wenn Kiss-Sänger Gene Simmons, Hollywood-Legend Kirk Douglas oder Fußball-Weltmeister Bastian Schweinsteiger vor der Kamera stehen.

 

  • Persönliche Projekte: Neben seinen Portraitarbeiten verfolgt Manfred auch dokumentarische Projekte. Wie zum Beispiel eine Reportage für "National Geographic", die ihn in den Todestrakt des Gefägnisses in Huntsville, Texas, geführt hat.

 

Weitere Informationen und Links: www.gatesieben.de/manfred-baumann

 

----------

 

"Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?

 

Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.

 

Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/

 

Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.

22 Aug 2021Vom Amateur zum Künstler: Entwickle deine Fotografie01:03:29

Fotografie mit Konzept: In ihrem Buch "Entwickle deine Fotografie" zeigt Pia Parolin, wie du künstlerische Ansprüche in deinen Bildern verwirklichst. Mit praktischen Beispielen und Aufgaben zeigt sie einen Weg auf, wie Fotografie als Werkzeug für persönliches Wachstum und kreativen Ausdruck eingesetzt werden kann.

 

Weitere Informationen und Bilder zu dieser Episode unter: https://gatesieben.de/entwickle-deine-fotografie

 

----------

 

"Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?

 

Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.

 

Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/

 

Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.

14 Oct 2023Michael Martin: Die Welt im Sucher00:46:54

In diesem Interview spreche ich mit Michael Martin darüber, wie seine Neugier auf die Welt zu seinem Beruf wurde, welche Herausforderungen er auf diesem Weg meistern musste und welche Rolle die Fotografie auf seinen Reisen spielt.

Michael ist Fotograf und leidenschaftlicher Reisender. Außerdem steht seit fast 40 Jahren auf der Bühne. Angefangen hat er mit Dia-Vorträgen vor kleinem Publikum.

Inzwischen füllt er mit seinen bildgewaltigen Multivisionsshows große Säle und zählt zu den renommiertesten Vortragsrednern im deutschsprachigen Raum.

Mit ungebrochener Neugier hat Michael Martin seit frühester Jugend seine Reisen dokumentiert und sich so den Titel des weltweit renommiertesten Wüstenfotografen erworben. Er hat mehr als 30 Bildbände und Bücher veröffentlicht.

In über 2000 Vorträgen und mehreren Fernsehfilmen hat er sein Publikum auf seine Entdeckungsreisen in über 100 Länder mitgenommen.

In seinem Projekt "Planet Wüste" lenkte Michael Martin 2015 den Blick nicht nur auf die Trockenwüsten, sondern auch auf die Kälte- und Eiswüsten der Arktis und Antarktis.

Im Jahr 2017 begann er mit der Arbeit an seinem aktuellen Projekt "TERRA", in dem er ein eindrucksvolles Porträt unseres Planeten Erde zeichnet. Die Ergebnisse präsentiert er in einer Multivisionsshow und einem opulenten Bildband.

Michael Martins Arbeit wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter die Ehrenmedaille der Royal Geographic Society. Zuletzt erhielt er den Gregor International Calendar Award und den ITB Book Award für sein Lebenswerk. Seine Leidenschaft und sein Engagement für die Erforschung unserer Welt haben sogar das renommierte Magazin GEO dazu inspiriert, ihm ein GEO Extra zu widmen.

// Werbung //

Ein herzliches Dankeschön an alle, die unser Buch „Mit Bildern Geschichten erzählen“ gekauft haben. Schon kurz nach dem Erscheinen im März 2023 musste es nachgedruckt werden. Und noch immer erreichen Thomas B. Jones und mich Nachrichten und positive Rückmeldungen. Wir freuen uns sehr, dass es uns gelungen ist, ein ebenso lehrreiches wie unterhaltsames Buch zu schreiben. Besonders freut uns auch, dass „Mit Bildern Geschichten erzählen“ kürzlich für den Deutschen Fotobuchpreis 2023 nominiert wurde.

Ob es tatsächlich für den ersten Platz reicht, erfahren wir Ende November 2023. Aber allein die Nominierung ist eine tolle Bestätigung für unsere Arbeit. Wenn du das Buch schon hast, lass uns wissen, wie es dir gefallen hat - und wenn du magst, hinterlasse uns gerne eine Rezension auf Amazon. Das wäre fantastisch!

Wenn du die Inhalte rund um das visuelle Geschichtenerzählen mit uns in die Praxis umsetzen möchtest, dann komm gerne in einen unserer Workshops.

Der Workshop-Kalender 2024 füllt sich gerade. Aktuell sind Workshops in Helsinki, Lissabon und Hamburg buchbar. Weitere werden folgen.

Außerdem veranstalten wir wieder unseren Buchworkshop in Kooperation mit Sebastian H. Schroeder, dem Autor von „Eins reicht“.

Alle Infos unter: https://shop.abenteuer-reportagefotografie.de/

Wenn du mehr über das visuelle Geschichtenerzählen erfahren möchtest, dann schau gerne bei "Abenteuer Reportagefotografie" vorbei. Das ist das Projekt, an dem ich zusammen mit Thomas B. Jones arbeite.

Neben einer interaktiven Online-Komponente gibt es unser Buch "Mit Bildern Geschichten erzählen" und seit kurzem auch alle Inhalte in einem 6,5-stündigen Videokurs, unserer "Visual Storytelling Masterclass". Alle Informationen unter: www.abenteuer-reporttagefotografie.de

Viele weitere Interviews zum Thema Fotojournalismus und Reportage findest du auf GATE7. Es lohnt sich, in deiner Podcast-App oder auf der Website von GATE7 im Archiv zu stöbern. Dort kannst du die Podcast-Episoden nach Genres wie Fotojournalismus oder Reportagefotografie filtern.

Fotowalk in Frankfurt

Am kommenden Samstag, den 21. Oktober 2023, sind Thomas B. Jones und ich gemeinsam mit dem Street Photography Kollektiv „Collateral Eyes“ in Frankfurt unterwegs. Wer Lust und Zeit hat, kann sich uns gerne anschließen.

Der Fotowalk ist offen für alle.

Los geht's um 12:30 Uhr. Treffpunkt ist der Willy-Brandt-Platz in Frankfurt am Main, direkt am EURO-Symbol.

Wir freuen uns auf dich! 

18 Sep 2022NZZ-Fotograf Dominic Nahr: "Man muss ganz genau wissen, warum man da ist"01:05:16

Als Fotojournalist ist Dominic Nahr in viele Krisengebiete gereist. Mit der Kamera ist er Zeuge von viel Leid geworden. In diesem Interview verrät er, warum er trotzdem immer wieder loszieht und wie er mit Gefahren umgeht.

 

„Man muss es einfach machen. Es gibt kein Buch oder Strategie – man muss sich einfach selbst davon überzeugen, dass es das ist, was man machen will.“

 

Das sagt mein heutiger Gast Dominic Nahr.

 

Es ist die Antwort auf die Frage, wie er zum Fotojournalisten geworden ist.

 

Beharrlichkeit, Zielstrebigkeit und Entschlossenheit.

 

Alles Eigenschaften, die Dominic besitzt. Wie er sie eingesetzt hat, um sein Ziel zu erreichen, darüber sprechen wir in diesem Interview.

 

Dominic hat mich mit seiner Klarheit und Empathie, mit der er auf seinen Job blickt, extrem beeindruckt. Ein Job, der ihn weltweit in viele Krisen- und Kriegsgebiete geführt hat. U.a. Haiti, Sudan, Kongo oder aktuell die Ukraine. Er ist mit seiner Kamera Zeuge von viel Leid und Elend geworden.

 

Er sagt: „In den Regionen und bei den Geschichten, wo die Situation extrem ist, muss man wirklich ganz genau wissen, warum man da ist. Da darf kein Zweifel da sein. Wenn Zweifel aufkommen, bricht man.“

 

Wir sprechen über diese emotionale Seite, wie er als Fotojournalist und Mensch Momente verarbeitet, die kaum zu ertragen sind. Wir sprechen darüber, wie er an die Orte gelangt, um überhaupt die Bilder machen zu können, die später erscheinen. Sprich wie viel Logistik der Job beinhaltet. Darüber hinaus gibt Dominic Tipps, wie man visuell packende Geschichten erzählt – Stichwort Storytelling – und was sein neuer Job als Bildredakteur bei der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ) bedeutet.

 

Das Gespräch haben wir im August 2022 im Rahmen der Medientage auf dem Fotofestival „La Gacilly – Photo Baden“ aufgenommen. Wenn du Video-Ausschnitte von diesem Interview sehen möchtest, dann schau gerne in das Video rein, das du auf dem YouTube-Kanal von Thomas B. Jones findest: https://www.youtube.com/watch?v=XZp7bMoFW88&t=1137s

 

Die Diskussion im Rahmen der "Langen Nacht der Fotografie" auf den Medientage in Baden, wo Domninic gemeinsam mit Gilles Steinmann (Fotochef der NZZ), Ivo Mijnssen (NZZ-Korrespondent für Osteuropa) sowie Lars Boeing (Direktor des "European Journalism Centre") über die Frage diskutieren, wie heutzutage über Krieg in den Medien berichtet wird, kannst du im exklusiven Podcast von „Abenteuer Reportagefotografie“ hören. Geh dazu einfach auf www.abenteuer-reportagefotografie.de und erfahre, wie du die Show abonnierst und was dich sonst noch alles in unserem interaktiven Online-Kurs erwartet.

 

Dominic Nahr im Internet:

 

Webseite: https://www.dominicnahr.com/

Instagram: https://www.instagram.com/dominicnahr/

Interview in der NZZ: Kriegsfotograf Dominic Nahr: "Wenn ich keine Angst hätte, würde ich den Job nicht machen"

 

Weitere Interview vom Festival "La Gacilly–Photo Baden":

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

---

 

Wenn dich das Thema Storytelling und Geschichten in Bildern erzählen interessiert, dann ist der exklusive Podcast etwas für dich, den ich gemeinsam mit Thomas Jones von den Photologen im Rahmen unseres Projekts „Abenteuer Reportagefotografie“ machen.

 

Wie du ihn abonnieren kannst und was dich sonst noch alles erwartet, erfährst du auf www.abenteuer-reportagefotografie.de

Wir würden uns sehr freuen, wenn du da mal vorbeischaust.

Unser Buch: „Mit Bildern Geschichten erzählen: Wie du Storytelling gezielt in deiner Fotografie einsetzt“

Zu den Shownotes zu dieser Episode mit weiteren Bildern, Links und Informationen: https://www.gatesieben.de/podcast/dominic-nahr

 

---

 

Unterstützung für GATE7

 

Der GATE7-Podcast ist kostenfrei und wird es auch immer bleiben. Ich freue mich, wenn ich dir Inspiration für deine Kamera-Abenteuer biete. Falls du Danke sagen möchtest, kannst du mir per PayPal eine Spende zukommen lassen. Oder du schaust auf meiner Amazon-Wunschliste vorbei. Dort habe ich Dinge hinterlegt, mit denen du mir eine Riesenfreude machen würdest.

 

Herzlichen Dank!

16 Dec 2018Thorge Berger – Authentische Fotografie auf Reisen01:22:35

Der Mensch im Mittelpunkt: Für Thorne Berger besteht die Faszination der Reisefotografie darin, Menschen unterschiedlicher Kulturen zu begegnen und dabei zu erkennen, dass es trotz aller Unterschiede auch viele Gemeinsamkeit gibt.

----------
 
"Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?
 
Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.
 
Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/

 
Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.

05 Mar 2019Fabian Foelsch – Wie du deine Kreativität im Schlaf erhöhst00:34:43

Was passiert, wenn wir schlafen? Und welchen Einfluss hat das auf unsere Kreativität? Darum geht es im zweiten Teil des Interviews mit dem Schlafexperten Fabian Foelsch. Der Gründer von BRAINEFFECT erklärt, wie du im Schlaf ein besserer Fotograf wirst.

----------
 
"Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?
 
Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.
 
Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/

 
Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.

04 Aug 2019Dennis Wehrmann – Fotoreise durch Südafrika, Namibia und Mosambik01:24:06

Dennis Wehrmann ist leidenschaftlicher Fotograf und Weltenbummler. Immer wieder zieht es ihn in das südliche Afrika. In diesem Interview teilt er seine facettenreichen Erlebnisse in atemberaubender Natur, mit wilden Tieren und fremden Kulturen.

Außerdem berichtet er von Ausflügen in Townships, was zu der Frage führt: Wie geht man als Reisender aus einem wohlhabenden Land mit Armut um?

Mehr Informationen unter: https://gatesieben.de/podcast/dennis-wehrmann/

Wenn dich die Themen Afrika und Safari-Fotografie, dann empfehle ich dir die folgenden Episoden auf GATE7:

Gesa Neitzel: Als Safari-Rangerin in Afrika – https://gatesieben.de/podcast/als-safari-rangerin-in-afrika-gesa-neitzel/

Martin Buschmann: Safari-Fotografie in Afrika – https://gatesieben.de/podcast/martin-buschmann-safari-fotografie-in-afrika/

Tobias Köhn: Mit dem Jeep durch das südliche Afrikahttps://gatesieben.de/podcast/tobias-koehn/

 

----------

 

"Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?

 

Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.

 

Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/

 

Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.

20 May 2023Streetcollective Hamburg: "Between Worlds" – Austausch und Kommunikation durch Fotografie01:38:45

Das Streetcollective Hamburg präsentiert im Rahmen der Ausstellung "Between Worlds" eindrucksvolle Werke seiner elf Mitglieder:innen. Die Gruppe zeigt dabei, wie die Welt der Straße als Quelle der Inspiration dienen kann, um alltägliche Geschichten mit der Kamera zu erzählen. Ein Highlight waren auch die Vorträge von Sean Tucker und Siegfried Hansen zu Eröffnung.

Podiumsdiskussion

Im Rahmen der Ausstellungseröffnung fanden auch verschiedene Vorträge statt, die sich mit dem Thema Streetfotografie beschäftigten. Die Vorträge boten den Besuchern die Möglichkeit, die Fotografen kennenzulernen und ihre Gedanken und Techniken zu erfahren.

In einer Podiumsdiskussion sprachen Britta Kohl-Boas und Oliver Jockers mit den YouTuber und Podcaster Maik Kroner über ihre Herangehensweise an die Street Photography. U.a. ging es dabei um folgende Themen:

  • Schwarz & Weiß oder Farbe?
  • Bildlooks und Bildbearbeitung
  • Bildauswahl und Datenorganisation
  • Umgang mit Social Media
  • Candid oder “in your face” à la Bruce Gilden
  • Was ist zeitlose Streetfotografie?

“The Meaning in the Making”: Vortrag von Sean Tucker

Sean Tucker ist ein britischer Fotograf und Filmemacher. Er ist bekannt für seine Arbeiten in den Bereichen Porträt-, Straßen- und Dokumentarfotografie. Tucker hat eine große Online-Präsenz und teilt seine Arbeit und sein Wissen durch Videos auf YouTube und andere soziale Medien.

Er ist für seinen einfühlsamen und philosophischen Ansatz zur Fotografie bekannt und spricht oft über die kreative Praxis, das Finden von Bedeutung in der Kunst und die persönliche Entwicklung als Künstler. Davon handelt auch sein Buch “The Meaning in the Making”*.

Sean Tucker begann seine Karriere als Musiker, bevor er seine Leidenschaft für die Fotografie entdeckte. Er nutzt seine Plattform, um Fotografie nicht nur als ästhetisches Handwerk zu betrachten, sondern auch als Mittel zur Selbstreflexion und Selbstentwicklung. Durch seine Videos und Workshops vermittelt er nicht nur technische Fähigkeiten, sondern ermutigt auch andere, ihre kreative Stimme zu finden und ihre eigene Geschichte durch die Fotografie zu erzählen.

* Die komplette Keynote kannst du in unserem exklusvien Podcast von “Abenteuer Reportagefotografie” hören.

Wahrnehmung schärfen mit Siegfried Hansen

Siegfried Hansen, einer der renommiertesten deutschen Streetfotografen und Autor des Buches “Mit offenen Augen”* (gemeinsam mit Pia Parolin), sprach darüber, wie man seine Wahrnehmung mit Hilfe von “Triggern” trainieren kann, um so neue und spannende Motive zu finden. Dabei betonte er die Wichtigkeit, sich auf die eigenen Interessen zu konzentrieren und diese klar zu benennen.

Siegfried Hansen verriet, wie er seine Motive findet und welche Tricks er dabei anwendet.

Über diese Themen habe ich mit Siegfried auch schon mehrfach im GATE7-Podcast gesprochen:

Die Vorträge waren eine tolle Ergänzung zur Ausstellung und boten spannende Einblicke in die Welt der Streetfotografie. Die Fotografen teilten ihre Erfahrungen und Techniken und boten den Besuchern die Möglichkeit, mehr über die Straßenfotografie zu erfahren und ausführich Fragen zu stellen.

Kapitelmarken in dieser Episode:

(00:00:00) Street-Photography-Walk in Hamburg

(00:01:20) Interview mit Axel Schmidt vom Streetcollective Hamburg

(00:09:15) Interview mit Britta Kohl-Boas vom Streetcollective Hamburg über die Ausstellung "Between Worlds"

(00:27:00) Interview mit Oliver Jockers vom Streetcollective Hamburg über die Ausstellung "Between Worlds"

(00:34:25) Podiumsdiskussion über Stile und Herangehensweisen in der Street Photography mit Britta Kohl-Boas, Oliver Jockers und Maik Kroner

(00:52:10) Keynote von Sean Tucker über sein Buch "Sinn in der Kreativität finden"

(01:19:50) Keynote von Siegfried Hansen über Wahrnehmung in der Street Photography

Weitere Informationen, Links und Fotos findest du in den Shownotes unter: https://www.gatesieben.de/podcast/streetcollective-hamburg

// Werbung //

Falls du den Podcast heute zum ersten Mal hörst, schau dich gerne auch mal im Archiv um. Mittlerweile findest du da über 350 Folgen – darunter viele Interviews, in denen es um Reportage, Storytelling und Street Photography geht.

Zu diesen Themen haben Thomas B. Jones und ich auch ein Buch geschrieben: „Mit Bildern Geschichten erzählen: Wie du Storytelling gezielt in deiner Fotografie einsetzt"* (dpunkt-Verlag)

Herzlichen Dank an alle, die sich bereits ein Exemplar besorgt haben!

Wenn du Lust hast, kannst du die Buchinhalte in diesem Jahr auch gleich praktisch mit ins umsetzen.

Im September 2023 veranstalten wir rund um die PHOTOPIA wieder zwei Street-Photography-Workshops in Hamburg – am 20. und 25. September.

Außerdem geht’s Ende Juli nach Helsinki (26. bis 30. Juli 2023) und im November nach Portugal (08. bis 12. November 2023).

Bei der Premiere des PHOTON-Festivals im Saarland (23. bis 25. Juni 2023) sind wir ebenfalls mit dabei.

Wir würden uns sehr freuen, dich bei einem unserer Workshops persönlich kennenzulernen.

Schau bei der Gelegenheit auch gerne mal in unserem interaktiven Online-Kurs "Abenteuer Reportagefotografie" vorbei – dein Netflix für visuelles Storytelling in der Street- und Reportagefotografie. Ein Projekt, dass ich ebenfalls gemeinsam mit Thomas B. Jones mache. 

* Hierbei handelt es sich um einen sogenannten Amazon-Affiliate-Link. Wenn du die verlinkten Produkte kaufst, nachdem du auf den Link geklickt hast, erhalte ich eine kleine Provision direkt vom Händler dafür. Du zahlst bei deinem Einkauf nicht mehr als sonst, hilfst mir aber dabei, den Podcast und diese Webseite für dich weiter zu betreiben. Herzlichen Dank für deine Unterstützung!

11 Aug 2019Gabriela Urban – Tipps und Tricks für das Reisen mit Kind01:01:25

Als sie die Kündigung erhält, krempelt Gabriela Urban ihr Leben um. Mit ihrem kleinen Sohn geht sie auf Reisen und erfindet sich in der Krise neu. Über ihre Erlebnisse unterwegs hat sie das Buch "Wie Buddha im Gegenwind" geschrieben.

Gabriela Urban ist Bloggerin und Autorin.

Auf "Mami bloggt" gibt sie Eltern Tipps, wie sie mit ihrem Nachwuchs gemeinsam auf Reisen gehen können.

Über das gleich Thema hat sie auch ein Buch geschrieben: "Wie Buddha im Gegenwind"

Mehr Informationen unter: https://gatesieben.de/podcast/gabriela-urban/

Wenn dich die Themen Weltreise und Neuanfang nach einer Krise interessieren, dann empfehle ich dir die folgenden Episoden auf GATE7:

 

----------

 

"Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?

 

Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.

 

Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/

 

Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.

19 Feb 2023Volker Figueredo Véliz: "Los Cubanos" – Ein Insider-Blick auf Kuba (ARCHIV)01:34:43

Mit seiner Leica-Kamera hat Volker Figueredo Véliz den Alltag der Menschen auf Kuba in sensiblen Schwarz-Weiß-Bildern eingefangen.

Blick hinter die Fassade: Nicht nur auf unzähligen Reisen hat Volker Figueredo Véliz Kuba intensiv kennengelernt. Auch durch die Liebe zu einer Kubanerin hat er Einblicke in Bereiche der Karibikinsel gewonnen, die Besuchern normalerweise verborgen bleiben. In seinem Bildband "Los Cubanos" zeigt er genau diese Momente und zeichnet so ein authentisches Bild von Land und Leuten.

Die Begeisterung für Kuba hat Volker Figueredo Véliz seit seiner ersten Reise nie wieder losgelassen: Immer wieder kehrte er auf die Insel zurück und fand dort schließlich auch seine große Liebe. Mit seiner Leica-Kamera hat er über Jahre den Wandel auf Kuba dokumentiert und den Alltag der Menschen festgehalten. Er ist einer feiner Beobachter, der es versteht, in berührenden Schwarz-Weiß-Fotografien visuell Geschichten zu erzählen.

Dieses Interview erschien erstmals am 17. April 2022

Weitere Informationen und Bilder zu dieser Episode unter: https://www.gatesieben.de/podcast/los-cubanos

----------

Kreativpause in Kuba

Was im vergangenen Jahr hervorragend in unserer „Kreativkommune“ bei Pia Parolin in Nizza geklappt hat, wollen Thomas Jones und ich diesmal in Kuba versuchen.

Von der Reise an die Côte d'Azur sind wir im Sommer 2022 mit reichlich Geschichten und Bildern zurückgekehrt, die es in Webinare, Podcasts, und YouTube-Videos geschafft haben ("Der Barbiere von Ventimiglia", "Die Kartenspieler in der Bar Kristal", "Die Glasbläser von Biot", etc.) – und nicht zuletzt auch in unserer Buch "Mit Bildern Geschichtem erzählen", dass nun mit einem Monat Verzögerung Ende März 2023 erscheinen soll.

Nun werfen wir im Februar die "Themenangel" am und um den Malecón herum aus. Kreativklausur in Kubas Hauptstadt Havanna. Wir sind schon sehr gespannt auf die Begegnungen und Bilder.

Da Kuba für vieles, aber nicht für sein rasend-schnelles Internet, bekannt ist, habe ich mich dafür entschieden, tief ins Archiv zu tauchen, damit hier im Podcast keine Funkstille herrscht.

Mittlerweile gibt es weit über 300 Episoden bei GATE7. Neben dem Fokus auf die aktuellen Interviews lohnt sich daher immer auch ein Blick zurück. Mein Anspruch ist es, dir zeitlose Inhalte und Gedanken zu bieten. Das bedeutet, dass du die vielen Gespräche gut auch ein weiteres Mal hören kannst und dabei immer wieder neue Dinge entdecken wirst.

Außerdem: Die Hörer:innen-Zahlen in den vergangenen Monaten haben sich fast verdoppelt. Dafür herzichen Dank! Falls du dazugehörst und GATE7 erst kürzlich entdeckt hast, wirst viele ältere Folgen noch nicht gehört haben.

Aber zurück zu unserer Kreativpause auf Kuba.

Wir werden natürlich nicht faul in der Sonne liegen und Rum trinken, sondern fleißig fotografieren. Versprochen. Du kannst dich auf spannende, neue Geschichten freuen – hier im Podcast und auch bei "Abenteuer Reportagefotografie".

Und wer weiß: Vielleicht gibt es irgendwann auch mal eine gemeinsame Fotoreise nach Kuba.

Street und Reportage: Workshops 2023

Bevor wir gleich den großen Sprung wagen, geht's in 2023 aber erst mal ins europäische Ausland. Neben unserem Hamburg-Street-Workshop stehen Helsinki und Lissabon auf dem Programm. Für Lissabon gibt es nur noch zwei Plätze. Aber unterschätzt auch Helsinki nicht ;-)

Wir nehmen großen Anlauf, um dir in den kommenden Monaten wieder ein abwechslungsreiches, unterhaltsames – und natürlich lehrreiches – Programm rund um Reportage, Street und Storytelling zu liefern!

Und Kolumbien und Argentinien haben wir neben Kuba auch noch im Köcher.

// Werbung //

"Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?

Falls du unseren interaktiven Online-Kurs noch nicht kennst, ist jetzt ein guter Zeitpunkt zum Einsteigen. Während wir an neuen Inhalten arbeiten, kannst du in aller Ruhe die bisherigen Inhalte genießen.

Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.

Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/

Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.

31 May 2020"Bell Collective" – Unterwegs mit den neuen Pionierinnen der Reisefotografie01:14:37

Gemeinsam gegen Geschlechterstereotypen: Mit diesem Ziel gründete Alina Rudya 2017 das "Bell Collective". Die neuen Pionierinnen der Reisefotografie zeigen, dass Frauen nicht nur vor der Kamera in klischeebehafteten Rollen erfolgreich sein können.

 

Mit Alina Rudya spreche ich in diesem Interview über starke Frauen, die Kraft des Kollektivs und wie die Welt durch den Sucher der "Bell Collective"-Fotografinnen aussieht.

 

Außerdem verrät Alina, was sich hinter ihrem Stil verbirgt, den sie "poetic storytelling" nennt und warum ihr Projekt "Prybyat, mon Amour" über die Folgen der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl therapeutische Bedeutung für sie hat.

 

Weitere Informationen zu dieser Episode unter: https://gatesieben.de/bell-collective/

 

----------

 

"Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?

 

Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.

 

Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/

 

Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.

14 Aug 2022Adrian Rohnfelder: "Eine Faszination, die sich kaum in Bilder fassen lässt"00:41:30

Wir setzen unsere Reise der Gegensätze zu den sieben höchsten Vulkanen auf den sieben Kontinenten fort: Im zweiten Teil des Interviews nimmt uns Adrian Rohnfelder unter anderem mit in die Antarktis zum Mount Sidley. Anschließend geht es weiter zum Elbrus und Damavand.

 

„Bei der Antarktis bin ich mir nicht so ganz sicher, ob das wirklich auf unserem Planeten ist oder ob es ein eigener Planet ist.“ Adrian Rohnfelder

 

Sein Freiheitsdrang kennt keine Grenzen – und treibt Adrian Rohnfelder bis an die entlegensten Orte dieser Welt. Der Fotograf reiste auf alle sieben Kontinente, um jeweils die höchsten Vulkane zu besteigen. Dabei ging es ihm nicht in erster Linie darum, tatsächlich ganz oben am Krater zu stehen, sondern auf dem Weg dorthin Land und Leute kennenzulernen. Eines Tages, so hofft er, wird er zur ultimativen Reise aufbrechen – in den Weltraum.

 

Shownotes zu dieser Episode: https://gatesieben.de/volcanic-7-summits

 

Links zu Adrian Rohnfelder:

 

Webseite: https://rohnfelder.de/

Buch: "Volcanic 7 Summits. Mein Traum vom Unerforschten. Sieben abenteuerliche Reisen zu den höchsten Vulkanen der Kontinente"*

 

*Amazon-Affiliate-Link

 

---

 

Wenn dich das Thema Storytelling und Geschichten in Bildern erzählen interessiert, dann ist der exklusive Podcast etwas für dich, den ich gemeinsam mit Thomas Jones von den Photologen im Rahmen unseres Projekts „Abenteuer Reportagefotografie“ machen.

 

Wie du ihn abonnieren kannst und was dich sonst noch alles erwartet, erfährst du auf www.abenteuer-reportagefotografie.de

 

Wir würden uns sehr freuen, wenn du da mal vorbeischaust.

 

---

 

Workshops 2022

 

 

---

 

Unterstützung für GATE7

 

Der GATE7-Podcast ist kostenfrei und wird es auch immer bleiben. Ich freue mich, wenn ich dir Inspiration für deine Kamera-Abenteuer biete. Falls du Danke sagen möchtest, kannst du mir per PayPal eine Spende zukommen lassen. Oder du schaust auf meiner Amazon-Wunschliste vorbei. Dort habe ich Dinge hinterlegt, mit denen du mir eine Riesenfreude machen würdest.

 

Herzlichen Dank!

02 Sep 2018Fritz Schumann – Bei den Bergmönchen in Nordjapan01:29:03

Fotojournalist Fritz Schumann dokumentiert das Leben der Yamabushi Bergmönche, die im Norden Japans eine einst verbotene, uralte Religion praktizieren.

----------
 
"Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?
 
Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.
 
Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/

 
Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.

02 Jul 2020„Creators Path“ – Lernplattform für visuelles Storytelling00:37:57

Die Welt ist voller Geschichten: Auf "Creators Path" möchten wir dir dabei helfen, deine ganz persönliche zu erzählen. Ob mit Fotos oder Video – dies ist deine Lernplattform für visuelles Storytelling. In dieser Episode stellen sich deine kreativen Pfadfinder vor. Du erfährst alle Details über das neue Gemeinschaftsprojekt zwischen GATE7 und dem Schweizer Reisefotografie-Blog "Journey Glimpse". Am Ende gibt es auch noch ein Gewinnspiel. 

 

Schau mal vorbei auf der Webseite von "Creators Path": https://creatorspath.net/

 

----------

 

"Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?

 

Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.

 

Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/

 

Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.

14 Apr 2019Pia Parolin – In Fotoserien denken. Von der Idee bis zur Umsetzung01:00:30

Nicht nur in Einzelbildern zu denken, sondern in Fotoserien, kann ein entscheidender Schritt hin zu einem besseren Fotografen sein. Pia Parolin verrät, wie es ihr mit dem Projekt "Promenade Moments" gelungen ist, den Sprung zur Künstlerin zu schaffen.

----------
 
"Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?
 
Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.
 
Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/

 
Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.

09 May 2021Frank Berzbach – Die Kunst ein kreatives Leben zu führen01:49:02

Was bedeutet Kreativität? Welche Rahmenbedingungen braucht sie? Und warum lohnt es überhaupt, nach ihr zu streben? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Frank Berzbach. Sein Buch "Die Kunst ein kreatives Leben zu führen" ist ein zeitloser Klassiker, der den Weg zu Achtsamkeit, Spiritualität und Relevanz fernab von lauten Trends aufzeigt.

 

„Meine Bücher versuchen Mut zu machen, das bürgerliche Leben ein bisschen zu verlassen und kreative Lebensformen zu wählen. Nicht weil sie besser sind – sondern weil sie heilsam sind. Der Kreative tritt an, die Welt zu verschönern.“ Frank Berzbach

 

Weitere Informationen und Bilder zu dieser Episode unter: https://gatesieben.de/frank-berzbach

 

----------

 

"Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?

 

Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.

 

Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/

 

Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.

09 Aug 2020Lorenz Andreas Fischer: Alpen – Ein Hochgebirge im Wandel00:59:23

Lorenz Andreas Fischer ist in den Alpen zu Hause. Seit Jahren zieht der Schweizer mit der Kamera durch das Hochgebirge. In einem prächtigen Bildband huldigt er nun Europas mächtigster Bergregion. Eine facettenreiche Hommage, die auch die Bedrohung durch den Klimawandel thematisiert. 

 

Aufgewachsen in Luzern, entdeckte Lorenz Andreas Fischer schon früh seine Liebe zur Natur. Bis er zum Alpinisten wurde, dauerte es aber bis zu seinem 27. Lebensjahr.

 

Nachdem der studierte Biologe zunächst als Lehrer gearbeitet hatte, widmet er sich seit 2005 ganz der Fotografie – mit großem Erfolg. 2006 wurder er als „Bester Europäischer Naturfotograf“ ausgezeichnet.

 

In Workshops und auf Fotoreisen teilt Lorenz Andreas Fischer regelmäßig sein fotografisches Wissen und die Faszination für unberührte Outdoor-Regionen.

 

Weitere Informationen unter: https://gatesieben.de/lorenz-andreas-fischer-alpen-hochgebirge-im-wandel/

 

----------

 

"Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?

 

Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.

 

Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/

 

Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.

10 Feb 2024Interview with Brent Stirton at the photo festival "La Gacilly – Baden Photo"00:49:51

In this special episode, Søren Pagter from the Danish School of Media and Journalism interviews renowned photojournalist Brent Stirton from South Africa, who has won the "World Press Photo Award" multiple times.

There are more interviews with Søren Pagter and Brent Stirton on this podcast:

 

07 Jul 2018"Shootcamp"-Gründer Christian Anderl – Die Psychologie der Fotografie01:19:35

Christian Anderl war Koch, Radiomoderator und Architekt. Bis er seine eigentliche Leidenschaft, die Fotografie, zum Beruf gemacht hat, dauerte es viele Jahre. Heute ist der Gründer von "Shootcamp" froh, dass er letztlich doch auf seine innere Stimme gehört hat. In diesem Interview erzählt Christian von seiner spannenden Reise zum Profi-Fotografen. Außerdem verrät er, wie die Fotografie ihm nicht nur dabei hilft, seinen Lebensunterhalt zu verdienen, sondern gleichzeitig auch entscheidend seine Persönlichkeit geprägt hat und immer noch prägt.

----------
 
"Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?
 
Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.
 
Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/

 
Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.

01 Apr 2018Dmitry Stepanenko: "Heavy Colour" Street Photography01:09:17

My guest today is street photographer Dmitry Stepanenko. Originally from the Ukraine, he is currently based in London. He is a member of the street photography collective called “The Street Collective”.

----------
 
"Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?
 
Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.
 
Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/

 
Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.

03 Mar 2019Fabian Foelsch – Besser schlafen auf Reisen00:47:52

Qualität statt Quantität: Schlafexperte Fabian Foelsch verrät, wie du morgens gut erholt aus dem Bett steigst und auch auf Reisen besser schläfst. Denn vor allem unterwegs fällt es oft schwer, die gewohnten Schlafgewohnheiten beizubehalten.

----------
 
"Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?
 
Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.
 
Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/

 
Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.

26 Aug 2023"La Gacilly – Baden Photo": „Du gehst durch Baden und in Wahrheit gehst du durch die Welt“01:02:22

Nachdem wir vor zwei Wochen an dieser Stelle einen Rückblick auf das vergangene Festival „La Gacilly - Baden Photo“ gegeben haben, werfen wir diesmal einen Blick auf die aktuelle Ausgabe. Das Thema 2023 lautet: Orient 

Die Einzelinterviews mit den anwesenden Fotograf:innen folgen in den kommenden Monaten, darunter Gespräche mit dem 13-fachen "World-Press-Photo"-Gewinner Brent Stirton - außerdem: Pascal Maitre, Fathima Hossaini, Sarah Caron, Veronique de Vigueri, Soren Pagter von der "Danish School of Media and Journalism", Andrea Holzherr von Magnum Photos und viele mehr. 

Einen kleinen Vorgeschmack gibt es auf dem YouTube-Kanal von Thomas Jones - und im folgenden Interview mit Festivaldirektor Lois Lammerhuber und seiner Frau Silvia. Zusammen mit unseren Kollegen vom Fotopodcast - Ulrike Schumann und Thomas Pöhler - sprechen wir über das diesjährige Festival - und ganz allgemein über die Kraft der Fotografie in einer von visuellen Reizen überfluteten Welt.

„Du gehst durch Baden und in Wahrheit gehst du durch die Welt." Ingeborg Waldinger (Die Furche)

An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön an Lois und Silvia Lammerhuber - und das ganze Team - dass wir wieder bei den Medientagen dieses einzigartigen Open-Air-Fotofestivals, dem größten seiner Art in Europa, dabei sein durften.

Die Ausstellung läuft noch bis zum 15. Oktober in Baden vor den Toren Wiens. 

Apropos Festival: Bald geht es weiter. 

Zum einen findet in Zürich die Premiere des "OPEN YOUR EYES"-Festivals (08. bis 15. September 2023) statt, an dem Lois und Silvia Lammerhuber ebenfalls maßgeblich beteiligt sind. 

OPEN YOUR EYES präsentiert dem Zürcher Publikum ein Festival der kreativen Fotografie - als Plädoyer für das Verständnis der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele.

Ich bin beim Auftakt dabei und werde in Kürze darüber berichten.

// WERBUNG //

Ende September sind Thomas Jones und ich wieder in Hamburg auf der PHOTOPIA. Neben einigen Vorträgen freuen wir uns darauf, möglichst viele von euch persönlich zu treffen und uns auszutauschen. 

Im Rahmen unseres interaktiven Online-Kurses Abenteuer Reportagefotografie verlosen wir fünf Tickets für die PHOTOPIA. Was dich dort neben einer aktiven Community von Fotobegeisterten erwartet, erfährst du hier: www.abenteuer-reportagefotografie.de

Außerdem veranstalten wir im Rahmen der PHOTOPIA wieder zwei "Street-Photography"-Workshops. Der erste am 20. September ist bereits ausgebucht. Für den zweiten am 25. September sind aber noch einige Plätze frei. 

Last but not least werden Thomas und ich am 6. September als virtuelle Gastdozenten an der Heidelberger Sommerschule für Fotografie teilnehmen. Basierend auf unserem Buch „Mit Bildern Geschichten erzählen“ geben wir eine Einführung in das visuelle Storytelling.

21 Apr 2018Thorsten Rother – "Die Idee der Fotografie": Eine Fotoreise nach Japan01:30:45

Thorsten Rother gehörte er zu den Top-Werbefotografen in Deutschland. Dann kehrte er der Branche den Rücken. Als Visual Storyteller genießt er heute seine kreative Freiheit. Zuletzt startete einen Podcast: "Die Idee der Fotografie".

----------
 
"Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?
 
Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.
 
Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/

 
Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.

05 Jan 2020Maximilian Semsch: Vom Weltenbummler zum Deutschlandentdecker00:47:28

Zunächst zog es ihn weit hinaus in die Welt. Auf seinem E-Bike radelte Maximilian Semsch von München nach Singapur. Auch Australien hat er schon im Sattel umrundet. Dann reifte der Wunsch, auch die Heimat etwas besser kennenzulernen – und Maximilian wurde vom Weltebummler zum Deutschlandentecker.

 

Im zweiten Teil des Interviews erzählt Maximilian, was er in Nord- und Westdeutschland erlebt hat. Der raue Charme zwischen den Küsten in Schleswig-Holstein beeindruckte ihn ebenso wie die Vielfalt im Ruhrpott zwischen Strukturwandel und bodenständiger Herzlichkeit.

 

Hier kannst du noch mal in den ersten Teil reinhören: https://gatesieben.de/maximilian-semsch-deutschlandtour-mit-fahrrad/

 

Stelle deinen Lieblingsort vor

 

Wie gut kennst du die Umgebung um deinen Wohnort herum?

 

Poste ein Foto von deinem Lieblingsort auf der GATE7-Facebookseite oder Instagram und markiere GATE7 darin. Schreibe gerne auch ein paar Worte dazu, warum du den Ort magst und wie du ihn fotografisch eingefangen hast.

 

In einer der kommenden Podcast-Folgen werde ich einen Überblick über die Einsendungen geben.

 

Ich bin gespannt auf die schönen Ecken vor deiner Haustür!

 

----------

 

"Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?

 

Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.

 

Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/

 

Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.

29 Mar 2019Stephan Orth und Gulliver Theis – Reise durch den wilden Kaukasus01:20:42

Der Kaukasus: Eine raue Region am Rande Europas, die immer wieder erschüttert wird von Konflikten. Aber sie bezaubert auch mit schroffer Natur und herzlichen Menschen. Von beidem berichten Fotograf Gulliver Theis und Reiseautor Stephan Orth.

----------
 
"Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?
 
Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.
 
Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/

 
Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.

16 Jan 2022Tangier: Eine Insel versinkt – und keiner glaubt an den Klimawandel00:49:28

Der Klimawandel gehört zu den dringlichsten Problemen unserer Zeit. Für viele Menschen war das allerdings lange ein eher abstraktes Thema. Am Beispiel der Insel Tangier vor der Ostküste der USA zeigt der Fotojournalist Sebastién Leban, vor welchen Herausforderungen uns der Klimawandel stellt – und was uns droht, wenn nicht sofort gehandelt wird.

 

Mittlerweile kommt es auch in Regionen, die in der Vergangenheit stabiles Wetter verzeichnet hatten, immer häufiger zu extremen Ausschlägen.

 

Heftige Regenfälle, Überflutungen oder Dürre sind die unübersehbaren Anzeichen dafür, dass die Natur aus dem Gleichgewicht geraten ist. Wir Menschen tragen mit unserem hohem Konsum nicht-erneuerbarer Energien einen großen Anteil daran.

 

Der Fotojournalist Sébastien Leban beschäftigt sich in seiner Arbeit mit den sichtbaren Konsequenzen des massiven Raubbaus an der Natur.

 

Seit 2018 reist der Franzose um die Welt, um den Klimawandel in Bildern sichtbar zu machen. Auf Tangier Island, vor der Ostküste der USA auf Höhe von Washington D.C. hat er Menschen getroffen, denen das Wasser buchstäblich bald bis zum Hals stehen wird. Ihre Heimat ist dabei, Stück für Stück zu versinken. Dennoch halten viele der strenggläubigen Inselbewohner den Klimawandel für eine Strafe Gottes, der mit Gebeten statt einem veränderten Verhalten zu begegnen ist.

 

Das Interview mit Sebstien habe ich auf dem Festival La Gacilly Baden Photo im Herbst 2021 aufgenommen. Links zur Webseite von Sebstien sowie zu seinen Social Media Profilen findest du in den Shownotes.

 

Wenn dich das Thema Storytelling und Reportage interessiert und du selbst zu einem visuellen Geschichtenerzähler werden möchtest, dann schau doch mal bei „Abenteuer Reportagefotografie“ vorbei.

 

Das ist das Projekt mit einer eigenen Community, das ich gemeinsam mit Thomas Jones von den Photologen mache. In Webinaren, einem exklusiven Podcasts sowie Video-Kursen zeigen wir dir, wie du Geschichten mit Bildern erzählst und geben dir Einblicke in unsere Projekte.

 

Im nächsten Webinar beschäftigen wir uns am 26. Januar mit der Street Photography.

20 Apr 2024Pascal Maitre: "Photography is my tool, but I really believe in journalism"00:59:33

Pascal Maitre zählt zu den renommiertesten Fotojournalisten der Welt. Seine mitreißenden Reportagen sind in den wichtigsten internationalen Magazinen erschienen, darunter Stern, GEO und National Geographic.

Seine Reise in die Welt des Fotojournalismus begann nach seinem Psychologiestudium und war der Beginn einer bemerkenswerten Karriere, die Jahrzehnte und Kontinente umspannte. Sein besonderes Interesse gilt Afrika und Afghanistan. In diesem Interview spricht Pascal Maitre über seine abenteuerliche Karriere als Bildermacher rund um den Globus und verrät, was er durch den Sucher seiner Kamera über das Leben gelernt hat. 

Pascal Maitre im Internet

Webseite

Instagram

// Werbung //

Street und Reportage-Workshop in Helsinki & Lissabon

 

11 Apr 2021Abstrakt und atmosphärisch: Fine-Art-Landschaftsfotografie aus dem Norden01:22:04

Faible für den Norden: Warum es Jan Erik Waider immer wieder in kühle, raue Regionen zieht. Außerdem verrät er, welche Rolle die Malerei und Filme bei der Entwicklung seiner abstrakten, atmosphärischen Bildsprache gespielt hat. Am Ende des Interviews erzählt der Hamburger dann auch noch von magischen Momenten in der Antarktis.

 

"Viele meiner Bilder sind eher eine Interpretation als eine Dokumentation eines Ortes." Jan Erik Waider

 

Weitere Informationen und Bilder zu dieser Episode unter: https://gatesieben.de/frank-nowicki

 

----------

 

"Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?

 

Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.

 

Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/

 

Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.

31 Dec 2023Veronique de Viguerie: 20 years of covering life and conflict in Afghanistan (INTERVIEW IN ENGLISH)00:47:31

In dieser Folge sprechen Pia Parolin und ich mit Véronique de Vigeurie, einer französischen Fotojournalistin, die seit 20 Jahren die Realitäten zwischen Alltag und Konflikt in Afghanistan dokumentiert.

Einer meiner persönlichen Höhepunkte war auch in 2024 wieder das Fotofestival „La Gacilly - Baden Photo“ vor den Toren Wiens.

Bei den Medientagen von Europas größter Open-Air-Fotoausstellung hatte ich wieder die Gelegenheit, mit vielen herausragenden Fotojournalistinnen und Fotojournalisten zu sprechen.

Einige dieser Interviews sind bereits veröffentlicht - so das Gespräch mit der im Pariser Exil lebenden afghanischen Fotografin Fatimah Hossaini, dem Leiter der Fotojournalismus-Ausbildung an der renommierten Danish School of Media and Journalism in Aarhus - Søren Pagter sowie Festivaldirektor Lois Lammerhuber.

Weitere Interviews mit führenden Köpfen des visuellen Storytellings folgen in den kommenden Wochen - darunter der achtfache World Press Photo"-Gewinner Brent Stirton, National Geographic"-Legende George Steinmetz und der Bruder des Magnum-Fotografen Abbas. 

In dieser Folge ist die französische Fotojournalistin Véronique de Viguerie zu hören.

Obwohl sie schon über die ganze Welt berichtet hat, gibt es eine Konstante in ihrem bewegten Fotografenleben: Afghanistan.

Seit mehr als 20 Jahren berichtet sie regelmäßig aus diesem Land. Sie sagt, sie sei dort als Fotografin geboren worden. 

Bei diesem Interview wurde ich von Pia Parolin unterstützt. Pia ist mittlerweile nicht nur Stammgast vor dem Mikrofon des GATE7-Podcasts, sondern hat auch schon mehrfach Interviews an meiner Seite geführt. Ich finde, dass Pias Fragen und Gedanken eine große Bereicherung sind.

Demnächst wird Pia auch wieder Gast in unserer "Visual Storytelling Academy" sein, die ich gemeinsam mit Thomas Jones leite.

Am 4. Januar 2024 wird sie ab 19 Uhr über ihre jüngste Reise nach Brasilien und den Stand ihres fotografischen Langzeitprojekts „Water People“ berichten. Wenn du dabei sein möchtest, dann schau doch mal bei "Abenteuer Reportagefotografie" vorbei. 

// Werbung //

Wenn du dich im visuellen Storytelling mit der Kamera weiterentwickeln möchtest, dann ist „Abenteuer Reportagefotografie“ genau das Richtige für dich.

Ob als interaktive Lernplattform oder als kompakter Videokurs - Thomas B. Jones und ich nehmen dich mit auf die Reise in die Welt des visuellen Geschichtenerzählens. 

Reportage oder Streetfotografie - lerne, wie du mit deinen Bildern spannende Geschichten erzählst. 

Alle Informationen findest du unter: www.abenteuer-reportagefotografie.de

Und wenn du Lust hast, kannst du das Ganze auch gleich mit uns in die Praxis umsetzen - in unseren Workshops.

Bereits fest geplant und buchbar für 2024 sind die Workshops in Helsinki und Lissabon sowie unser Street-Photography-Workshop in Hamburg im Vorfeld der PHOTOPIA (09. Oktober 2024).

Last but not least: Die Inhalte rund um das Thema visuelles Storytelling gibt es auch in Buchform: „Mit Bildern Geschichten erzählen. Wie du Storytelling gezielt in deiner Fotografie einsetzt" (dPunkt-Verlag)

 

17 Feb 2019Ulla Lohmann – Meine Reise zum Mittelpunkt der Erde00:28:37

Die pulsierende Kraft der Erde am eigenen Körper zu spüren – mit diesem Ziel seilte sich Ulla Lohmann ab in den Krater eines aktiven Vulkans. Welche Hürden sie auf dem Weg zur Verwirklichung ihre Traums meistern musste und wie sich der Moment anfühlte, der brodelnden Lava schließlich ganz nah zu sein, erzählt die Fotografin und Filmemacherin in diesem Interview.

----------
 
"Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?
 
Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.
 
Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/

 
Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.

03 Dec 2020Kolumbien: Auf Reportage-Reise in besonderer Mission01:15:27

Mit Energie, Begeisterung und einer großen Portion Eigeninitiative hat es Philipp Reinhard weit gebracht. Seine Reise nach Kolumbien ist ein perfekter Beleg dafür, wohin einem die Leidenschaft für die Reportagefotografie führen kann.

 

„Bogota, Onkel Willy, AmeriCup, Seba Herrera, Chile. Pablo Escobar, Martin Romig und die HAKRO Merlins. Das fasst es gut zusammen, die für mich unvergessliche Geschichte auf der anderen Seite der Welt.“ Philipp Reinhard

 

In dieser Folge geht es um die folgenden Themen:

 

  • Reportagefotografie: Wie gelingt es, Geschichten in Bildern zu erzähen? Dafür gibt es die LIFE-Formula. Oder man verlässt sich auf seine Intuition.

 

  • Soziale Kompetenz: Warum es nicht genügt, seine Kamera meisterhaft zu beherrschen. Um hinter verschlossene Türen blicken zu dürfen, bedarf es weiterer Fähigkeiten.

 

  • Kolumbien: Eindrücke aus einem Land, dass einst zerrissen war im Drogenkrieg – dessen Menschen sich ihre Lebensfreude aber stets bewahrt haben. 

 

Über seine Reise nach Kolumbien hat er im Self Publishing ein hochwertiges Magazin herausgebracht – ISO 400. Zu bestellen ist es nur in einem kurzen Zeitraum – bis zum 8. Dezember 2020.

 

----------

 

"Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?

 

Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.

 

Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/

 

Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.

05 Jul 2020Fujifilm-X-Photographer Peter Fischer – Das Hobby zum Beruf gemacht01:05:59

Früher reiste er im Auftrag einer Airline um die Welt. Als die Fotografie dabei immer weiter in den Hintergrund rückte, krempelte Peter Fischer sein Leben komplett um. Heute ist die Fotografie für den Schweizer Hobby und Beruf zugleich. Übrigens: Ohne ihn würde es den GATE7-Podcast wahrscheinlich gar nicht geben.

 

Peter Fischer ist Fujifilm-X-Photographer: https://fujifilm-x.com/de-de/photographers/peter-fischer/

 

Weitere Informationen unter: https://gatesieben.de/peter-fischer/

 

----------

 

"Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?

 

Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.

 

Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/

 

Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.

31 Jan 2021Heimat der Schimpansen: Tai-Nationalpark – ein Wald voller Geheimnisse01:03:23

Enorme Artenvielfalt: Der Tai-Nationalpark an der Elfenbeinküste steckt voller Leben. Der größte zusammenhängende Regenwald Westafrikas ist auch die Heimat einer großen Schimpansen-Population. Hans-Peter Schaub hat sie besucht – und ist der Magie dieses einzigartigen Fleckens Erde auf Anhieb erlegen.

 

Darum geht es u.a. in dieser Episode:

 

  • Wie aus einer Reise ein Langzeitprojekt wird: Bei seinem ersten Besuch wusste Hans-Peter Schaub noch nicht, dass der Tai-Nationalpark ihn in seiner Fotografie langfristig begleiten würde.

 

  • Besuch bei unseren nächsten Verwandten: Der Mensch teilt gut 98 Prozent seiner Gene mit den Schimpansen. Hans-Peter Schaub hat die Tiere in freier Wildbahn intensiv studiert und erzählt, wie sie leben und weit die Gemeinsamkeiten im Verhalten gehen.

 

Weitere Informationen und Bilder unter: www.gatesieben.de/tai-nationalpark

 

----------

 

"Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?

 

Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.

 

Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/

 

Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.

24 Dec 2023Kuba im Wandel: Ein Langzeitprojekt nimmt Formen an01:06:56

Podcast mit vertauschten Rollen: Thomas B. Jones kapert GATE7 und interviewt mich zu meiner jüngsten Reise nach Kuba. Anknüpfend an unsere gemeinsame Zeit im Februar 2023 in Havanna, habe ich weiter die Entwicklungen auf der Karibikinsel fotografiert.

Was ich dabei erlebt und entdeckt habe – das erfährst du in dieser Folge.

Im Anschluss haben Thomas und ich noch eine Fortsetzung für den exklusiven Podcast für die Teilnehmer:innen unserer Online-Akademie "Abenteuer Reportagefotografie" aufgenommen:

Auf Kuba haben wir uns inzwischen ein großes Netzwerk aufgebaut. Wenn du eine Reise dorthin planst, melde dich bitte. Wir geben dir gerne unsere Kontakte weiter. So bekommst du noch tiefere Einblicke in den Alltag der Kubaner.

Ein guter Freund ist mittlerweile der Fotograf Daniel Casanova Ribalta geworden. Mit feinem Gespür für Licht und Ästhetik macht er beeindruckende Produktionen im Bereich Fashion und Editorial auf den Straßen Havannas. 

Hier geht's zu seinem Instagram-Profil: https://www.instagram.com/baltari_oficial/

Kuba war bereits in der Vergangenheit immer wieder ein Thema hier im Podcast und auch auf Thomas' YouTube-Kanal:

Storytelling in Havanna: Street Photography und Reportage

Packliste für Fotografen: Die 7 Must-Haves für deine Kuba-Reise

Review Fujifilm XT5: Die ideale Reisekamera?

Post aus Kuba: Wir ziehen Bilanz aus einem Monat in Havanna

Dennis Freischlad: Diesseits der Tage – ein Sommer auf Kuba

// Werbung //

Wenn du dich im visuellen Storytelling mit der Kamera weiterentwickeln möchtest, dann ist „Abenteuer Reportagefotografie“ genau das Richtige für dich.

Ob als interaktive Lernplattform oder als kompakter Videokurs - Thomas B. Jones und ich nehmen dich mit auf die Reise in die Welt des visuellen Geschichtenerzählens. 

Reportage oder Streetfotografie - lerne, wie du mit deinen Bildern spannende Geschichten erzählst. 

Alle Informationen findest du unter: www.abenteuer-reportagefotografie.de

Und wenn du Lust hast, kannst du das Ganze auch gleich mit uns in die Praxis umsetzen - in unseren Workshops.

Bereits fest geplant und buchbar für 2024 sind die Workshops in Helsinki und Lissabon sowie unser Street-Photography-Workshop in Hamburg im Vorfeld der PHOTOPIA (09. Oktober 2024).

Last but not least: Die Inhalte rund um das Thema visuelles Storytelling gibt es auch in Buchform: „Mit Bildern Geschichten erzählen. Wie du Storytelling gezielt in deiner Fotografie einsetzt" (dPunkt-Verlag)

 

03 Oct 2021Achim Katzberg: Street Photography als Choreografie des Zufalls01:16:36

Mit Bildern begeistern, erinnern und überraschen: Das ist das Motto von Achim Katzberg. Neben seiner Arbeit als Reportage- und Architekturfotograf ist er begeisterter Streetfotograf. Und genau darüber sprechen wir in diesem Interview. Achim verrät, wie er zu einem ganz eigenen, markanten Stil gekommen ist und warum es ihm vor der eigenen Haustür manchmal schwerer fällt zu fotografieren als an fremden Orten. Zudem diskutieren wie, wie die Corona-Pandemie die Street Photography verändert hat und möglicherweise längerfristig noch verändern wird.

 

Weitere Informationen und Bilder zu dieser Episode unter: https://gatesieben.de/achim-katzberg

 

----------

 

"Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?

 

Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.

 

Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/

11 Oct 2020Philipp Reinhard: Fotografie mit dem Blick für das Wesentliche01:09:13

Teamfotograf der deutschen Fußball-Nationalelf. Philipp Reinhard hat das geschafft, wovon viele träumen. Doch wie war der Weg dorthin? Philipp verrät in diesem Gespräch, wie er seinen Stil entwickelt hat und welche Rolle Persönlichkeit sowie Zufall für den Erfolg als Fotograf spielen.

 

Am Beispiel seiner New York-Reise erzählt er zudem, warum Limitation oft zu mehr Kreativität in der Reportage führen.

 

Darum geht es in dieser Folge:

 

Zufall: Was kann man tun, um Ziele zu erreichen? Harte Arbeit ist das eine. Doch auch dem Zufall und glücklichen Fügungen kann man auf die Sprünge helfen.

 

Persönlichkeit: Sein Handwerk sollte man als Fotograf beherrschen. Ein wichtiger Erfolgsfaktor ist zudem die eigene Persönlichkeit. 

 

Limitationen: Philipp ist leidenschaftlicher Leica-Fotograf. Beim Equipment beschränkt er sich auf das Wesentliche. Eine Kamera muss für ihn unauffällig und intuitiv sein. 

 

Über Philipp Reinhard:

 

Philipp liebt Sport, Musik und Dinge, die beständig sind. Dinge, die ihn auch in seiner Fotografie prägen.

 

Beim Skateboarden hat er gelernt, sich von Hindernissen und blauen Flecken nicht aufhalten zu lassen. Musik bedeutet Abwechslung, Stimmung und Improvisation. Die Leica Q2 und SL2 sorgen für analoges Retro-Gefühl beim Bildermachen.

 

Neben Kampagnen für große Marken arbeitet Philipp als DFB-Teamfotograf. Außerdem begleitet er die Basketballer der HAKRO Merlins Crailsheim.

 

Aber auch privat ist die Kamera stets dabei. Wie bei den Reisen nach New York und Kuba, von denen er in diesem Interview erzählt.

 

Weitere Informationen zu dieser Folge: https://gatesieben.de/philipp-reinhard/

 

----------

 

"Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?

 

Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.

 

Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/

 

Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.

05 Feb 2023Mathias Depardon: Slow journalism put into practice00:41:48

When others rush from one topic to another, photojournalist Mathias Depardon prefers to stay focused on one subject. Going deep instead of wide – or simply put: slow journalism.

We discuss what that looks like in the field looking at one of Mathias’ most recent works "Tales from the land in between“. In that series he is dealing with the slow disappearance of the once fertile marshlands of Mesopotamia. It’s a gripping visual road movie of slow suffering that shows that the fight over water will become one of the greatest source for future conflicts.

More information about Mathias Depardon:

Website: http://www.mathiasdepardon.com/#0

Instagram: https://www.instagram.com/mathiasdepardon/

This conversation was recorded at the 2022 edition of Europe's biggest open air photo festival "La Gacilly Baden Photo".

Previous episodes from the wonderful celebration of world class photojournalism include the following:

// WERUNG //

Exklusive Inhalte aus Baden und darüber hinaus warten in unserem Online-Kurs „Abenteuer Reportagefotografie“ auf dich.

Die Essenz aus unserem Kurs gibt es übrigens in Kürze auch als Buch – der Titel: "Mit Bildern Geschichten erzählen: Wie du Storytelling gezielt in deiner Fotografie einsetzt"* (dPunkt-Verlag)

Thomas und ich sind froh, dass wir das Manuskript pünktlich eingereicht haben und nun Lektorat und Layout am Zug sind. Auch wenn es noch ein bisschen dauert, bis das Werk in den Buchhandel kommt – vorbestellen kannst du es schon jetzt.

Wir würden uns riesig freuen, wenn du dir dein Exemplar schon jetzt sicherst. Damit hilfst du uns auch, zur Veröffentlichung einen Turbo-Start hinzulegen was die Position in den Listen für Fotobücher betrifft.

// Workshops //

Street Photography Workshop 2023 in Hamburg

Street Photography ist nicht nur eines der abwechslungsreichsten Genres in der Fotografie – sondern auch eines der faszinierendsten. Auf der "Spielwiese der Reportage", wie wir sie gerne nennen, kann man sich herrlich austoben. Und Spaß haben. Das haben nicht zuletzt die beiden Street-Photography-Workshops am Rande der PHOTOPIA 2022 in Hamburg gezeigt. 

Grund genug, auch im kommenden Jahr wieder auf Streetfoto-Jagd rund um Elbe und Alster zu gehen.

Der Termin: 20. September 2023. 

Die Premiere war wunderbar und dementsprechend groß ist auch schon die Vorfreude auf neue Motive und Erlebnisse. 

Bist du mit dabei? Dann kannst du dir hier deinen Platz sichern:

https://shop.abenteuer-reportagefotografie.de/produkt/street-photography-workshop-in-hamburg-20-september-2023/

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen (oder Kennenlernen) mit dir in Hamburg!

Außerdem gibt es zwei weitere Workshops – in Helsinki und Lissabon.

09 Sep 2018York Hovest – Und dann fragte der Dalai Lama: "Warum nicht?"01:24:33

Vom Model zum investigativen Fotografen: York Hovest setzt sich in seinen Projekten für den Schutz bedrohter Kulturen und der Umwelt ein. Auslöser für seinen Karrierewechsel war ein Treffen mit dem Dalai Lama.

----------
 
"Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?
 
Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.
 
Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/

 
Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.

20 Mar 2022Wie du deinen eigenen fotografischen Stil entwickelst01:30:23

Die Fotografie ist eine wunderbare Form, sich kreativ auszudrücken. Gleichzeitig ist sie eine Reise zu uns selbst. Mit der Kamera in der Hand erforschen wir die Welt und das, was uns wichtig ist.

 

Mit Steffen Rothammel spreche ich darüber, wie du in diesem Prozess deinen ganz eigenen fotografischen Stil entwickelst.

 

Das aktuelle Buch von Steffen Rothammel: "Der fotografische Stil"

 

---

 

"Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?

 

Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.

 

Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/

 

Direkt zur Buchung: https://steadyhq.com/de/abenteuer-reportagefotografie/about

 

Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.

 

Workshops 2022

 

 

---

 

Unterstützung für GATE7

 

Der GATE7-Podcast ist kostenfrei und wird es auch immer bleiben. Ich freue mich, wenn ich dir Inspiration für deine Kamera-Abenteuer biete. Falls du Danke sagen möchtest, kannst du mir per PayPal eine Spende zukommen lassen. Oder du schaust auf meiner Amazon-Wunschliste vorbei. Dort habe ich Dinge hinterlegt, mit denen du mir eine Riesenfreude machen würdest.

 

Herzlichen Dank!

17 Jun 2023Lois Lammerhuber: Visuelle Reise in den Orient beim Festival "La Gacilly – Baden Photo"01:00:35

Der Fokus bei der 5. Auflage von Europas größtem Open-Air-Foto-Festival "La Gacilly – Baden Photo" liegt auf dem Orient. Festival-Direktor Lois Lammerhuber verrät, wie sich das konkret in den Ausstellungen widerspiegelt.

Alle Informationen über das Festival "La Gacilly – Baden Photo": https://festival-lagacilly-baden.photo/de

// Werbung //

Falls du den Podcast heute zum ersten Mal hörst, schau dich gerne auch mal im Archiv um. Mittlerweile findest du da über 350 Folgen – darunter viele Interviews, in denen es um Reportage, Storytelling und Street Photography geht.

Zu diesen Themen haben Thomas B. Jones und ich auch ein Buch geschrieben: „Mit Bildern Geschichten erzählen: Wie du Storytelling gezielt in deiner Fotografie einsetzt"* (dpunkt-Verlag)

Herzlichen Dank an alle, die sich bereits ein Exemplar besorgt haben!

Wenn du Lust hast, kannst du die Buchinhalte in diesem Jahr auch gleich praktisch mit ins umsetzen.

Im September 2023 veranstalten wir rund um die PHOTOPIA wieder zwei Street-Photography-Workshops in Hamburg – am 20. und 25. September.

Außerdem geht’s Ende Juli nach Helsinki (26. bis 30. Juli 2023) und im November nach Portugal (08. bis 12. November 2023).

Bei der Premiere des PHOTON-Festivals im Saarland (23. bis 25. Juni 2023) sind wir ebenfalls mit dabei.

Wir würden uns sehr freuen, dich bei einem unserer Workshops persönlich kennenzulernen.

Schau bei der Gelegenheit auch gerne mal in unserem interaktiven Online-Kurs "Abenteuer Reportagefotografie" vorbei – dein Netflix für visuelles Storytelling in der Street- und Reportagefotografie. Ein Projekt, dass ich ebenfalls gemeinsam mit Thomas B. Jones mache. 

* Hierbei handelt es sich um einen sogenannten Amazon-Affiliate-Link. Wenn du die verlinkten Produkte kaufst, nachdem du auf den Link geklickt hast, erhalte ich eine kleine Provision direkt vom Händler dafür. Du zahlst bei deinem Einkauf nicht mehr als sonst, hilfst mir aber dabei, den Podcast und diese Webseite für dich weiter zu betreiben. Herzlichen Dank für deine Unterstützung!

22 Jul 2023Reise um die Welt zu sich selbst: Wie aus einer Zwangspause ein neuer Lebensweg entstand00:57:55

Als Reiseleiter war Dennis Hartke ständig auf Achse, oft an entlegenen Orten in der Natur. Reisen war sein Leben – doch dann kam Corona. Die Pandemie zwang Dennis zu einer Pause – und dazu, sich Fragen zu stellen, mit denen er sich vorher nicht intensiv beschäftigt hatte.

Er sagt: „Du bist irgendwann einfach drin in diesem Rausch und machst einfach weiter. Hätte ich keine Bremse bekommen, dann hätte ich sie wahrscheinlich selbst nie gezogen.“ 

Statt in der Welt hin und herzureisen begab er sich auf eine innere Reise. Was er dabei entdeckt hat und wie radikal er sein Leben verändert hat – das erzählt Dennis in dieser Episode. 

Dennis war bereits einmal zu Gast im Podcast. Damals haben wir über seine Abenteuer Alaska gesprochen. Alaska ist auch diesmal wieder ein Thema – denn über seinen persönlichen Sehnsuchtsort hat Dennis ein Buch geschrieben: "Reiseführer Alaska: Zentral- und Südalaska - Mit Anchorage, Fairbanks, Denali-Nationalpark, Kodiak Island und Kenai Peninsula"*

Freu dich auf ein abwechslungsreiches Gespräch über den Mut für Veränderungen, neue Wege und die Kraft des Aufbruchs. 

Dennis Hartke im Internet:

Webseite: https://www.strongman-allgaeu.de/

Instagram: https://www.instagram.com/dennishartke/

// Werbung //

Falls du den Podcast heute zum ersten Mal hörst, schau dich gerne auch mal im Archiv um. Mittlerweile findest du da über 350 Folgen – darunter viele Interviews, in denen es um Reportage, Storytelling und Street Photography geht.

Zu diesen Themen haben Thomas B. Jones und ich auch ein Buch geschrieben: „Mit Bildern Geschichten erzählen: Wie du Storytelling gezielt in deiner Fotografie einsetzt"* (dpunkt-Verlag)

Herzlichen Dank an alle, die sich bereits ein Exemplar besorgt haben!

Wenn du Lust hast, kannst du die Buchinhalte in diesem Jahr auch gleich praktisch mit ins umsetzen.

Im September 2023 veranstalten wir rund um die PHOTOPIA wieder zwei Street-Photography-Workshops in Hamburg – am 20. und 25. September.

Wir würden uns sehr freuen, dich bei einem unserer Workshops persönlich kennenzulernen.

Schau bei der Gelegenheit auch gerne mal in unserem interaktiven Online-Kurs "Abenteuer Reportagefotografie" vorbei – dein Netflix für visuelles Storytelling in der Street- und Reportagefotografie. Ein Projekt, dass ich ebenfalls gemeinsam mit Thomas B. Jones mache. 

* Hierbei handelt es sich um einen sogenannten Amazon-Affiliate-Link. Wenn du die verlinkten Produkte kaufst, nachdem du auf den Link geklickt hast, erhalte ich eine kleine Provision direkt vom Händler dafür. Du zahlst bei deinem Einkauf nicht mehr als sonst, hilfst mir aber dabei, den Podcast und diese Webseite für dich weiter zu betreiben. Herzlichen Dank für deine Unterstützung!

07 Oct 2018Patrick Ludolph – "Manche Fehler muss man selber machen"01:35:50

In seinem Buch "Manche Fehler muss man selber machen" beschäftigt sich Patrick Ludolph mit der Porträtfotografie. Er verrät, wie er Menschen in Szene setzt.

----------
 
"Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?
 
Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.
 
Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/

 
Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.

03 Nov 2019Dennis Freischlad – Griechenland: Über allem Licht (Teil 1)00:53:14

Dennis Freischlad hat sich aufgemacht, der griechischen Seele auf die Spur zu kommen. Seine sinnliche Abenteuerreise führt ihn über den Pelopones auf die Insel des Zeus, Kreta. Von dort aus segelt er zu den Kykladen, erkundet Mykonos und zieht schließlich über Athen weiter bis nach Delphi. Dabei ist immer eine Frage in seinem Kopf: Was hat dazu geführt, dass gerade Griechenland mit seinen Philosophien und Heldensagen zu einem so mystischem Ort wurde?

Am Ende seiner Recherchen kommt Dennis zu dem Ergebnis: "Wenn ich in diesem nicht enden wollenden Sommer eines gelernt habe, dann dies: Um Griechenland zu verstehen, bedarf es keiner Geschichtsbücher."

Mit wachem Auge beobachtet Dennis das Leben, saugt Gerüche und Gefühle mit allen Sinnen auf. Seine Eindrücke packt er in eine poetische Sprache, die ein klares Bild der Griechen und ihrer Seele zeichnet: "Die Menschen werden zu der Landschaft, in der sie leben, sie gerinnen zu den Elementen, die uns stündlich umgeben und nähren und ausbrennen und stärken."

Um Fotografie geht es in diesem Interview vordergründig zwar nicht. Dennoch kann man als Fotograf vieles von Dennis' Vorgehen lernen. Um emotionale Bilder zu machen, die unter die Haut gehen, muss man alle Sinne auf Empfang stellen. Dennis transportiert seine Empfindungen in Worte, ein Fotograf bedient sich dazu seiner Kamera.

Obwohl Dennis darauf verzichtet hat, sein Wissen über die griechische Mythologie durch das Studium von Büchern zu vertiefen, hat er die Legenden versucht, am eigenen Leib zu spüren und deren Bedeutung in die heutige Zeit zu übersetzen.

 

----------

 

"Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?

 

Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.

 

Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/

 

Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.

12 May 2019Vitali Brikmann – Kreative Portraitfotografie vor der eigenen Haustür00:44:55

Inspiration kommt nicht nur auf weiten Reisen in exotische Länder. Auch vor der eigenen Haustür kannst du mit der Kamera kreativ sein – du solltest es sogar. Denn Fotografie ist wie ein Muskel, der ständig trainiert werden möchte. Vitali Brikmann gibt in diesem Interview praktische Tipps, wie du auch im Alltag nie die Lust am Bildermachen verlierst.

Weitere Informationen findest du auf: https://gatesieben.de/podcast/vitali-brikmann-kreative-portraitfotografie/

----------
 
"Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?
 
Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.
 
Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/

 
Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.

22 Apr 2023Samuel Lintaro Hopf: Streetfotografie – oder Einzelbilder und was dann?01:55:44

Mit seinem YouTube-Kanal hat sich hat sich Samuel Lintaro Hopf eine große Community aufgebaut. In diesem Interview sprechen wir darüber, wie er seine Rolle als "Content-Creator" sieht, was das für seine eigene Fotografie bedeutet – und in welche Richtung er diese entwickeln möchte. 

Samuel im Internet

YouTube: Samuel Streetlife

Webseite: https://www.lintaro.de/

Instagram: https://www.instagram.com/lin.taro/

---

Thomas und ich waren zuletzt bei einige Kolleg:innen zu Gast und haben über unser Buch "Mit Bildern Geschichten erzählen" gesprochen: 

Außerdem kannst du uns auf Thomas' YouTube-Kanal über die Schulter schauen, wie wir auf Kuba eine Reportage in einer Ballettschule fotografiert haben: https://www.youtube.com/watch?v=mkkP0K7cEPc

YouTube-Live am 25. April 2023 (19.30 Uhr)

Storytelling im Einzelbild: Das ist das Thema beim nächsten YouTube-Live-Abend auf Thomas' Kanal. Am Beispiel unserer Streetbilder aus Kuba zeigen wir dir, wie du kleine Geschichten im urbanen Raum endeckst und mit deiner Kamera festhältst.

---

Street und Reportage: Workshops 2023

Wer weiß: Vielleicht gibt es irgendwann auch mal eine gemeinsame Fotoreise nach Kuba. Schreib mir gerne, falls du Lust darauf hättest: info@gatesieben.de 

Bevor wir gleich den großen Sprung wagen, geht's in 2023 aber erst mal ins europäische Ausland. Neben unserem Hamburg-Street-Workshop (20. September 2023), zu dem ein weiterer Termin am 25. Spetember 2023 hinzugekommen ist, stehen Helsinki und Lissabon auf dem Programm. Für Lissabon gibt es nur noch einen Platz. Aber unterschätzt auch Helsinki nicht ;-)

Wir nehmen großen Anlauf, um dir in den kommenden Monaten wieder ein abwechslungsreiches, unterhaltsames – und natürlich lehrreiches – Programm rund um Reportage, Street und Storytelling zu liefern!

Und Kolumbien und Argentinien haben wir neben Kuba auch noch im Köcher.

// Werbung //

"Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?

Falls du unseren interaktiven Online-Kurs noch nicht kennst, ist jetzt ein guter Zeitpunkt zum Einsteigen. Während wir an neuen Inhalten arbeiten, kannst du in aller Ruhe die bisherigen Inhalte genießen.

Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.

Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/

In einer neuen Serie in unserem exklusiven "Abenteuer Reportagefotografie"-Podcast beschäftigen wir uns mit den Meister:innen der Fotografie. Nach und nach stellen wir dir die großen Persönlichkeiten der Fotografiegeschichte vor und geben Tipps, was du von ihnen für deine eigene Fotografie lernen kannst. Los ging es mit Joel Meyerowitz. In der aktuellen Episoden sprechen wir über einen der "Väter der Farbfotografie" – William Eggleston.

Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.

15 May 2022Valérie Jardin: Streetfotografie – Übungen und Tipps für bessere Bilder01:01:30

Street Photography ist eines der faszinierendsten und zugleich anspruchsvollsten Genres in der Fotografie. In ihrem Buch "Streetfotografie: 75 Übungen für bessere Bilder" gibt Valérie Jardin Tipps, wie wir unseren Blick und unsere Fähigkeiten durch tägliche Praxis schärfen können.

 

Interview in English

 

„If you have keepers at the end of the day – the bar is too low.“ Valérie Jardin

 

Ever since she picked up a camera, Valérie Jardin has been fascinated by exploring the world around her one frame at a time. She started as a commercial photographer but the set out to build a career around street photography. Valérie holds workshops in cities around the world, among them Paris, Rome and New York.

 

For many years, she had been the host of the widely popular podcast „Hit The Street“.  After almost 300 episodes she decided to step away from her show in 2021.

 

Valérie Jardin is the author of two print books. In „Street Photography: Creative Vision Behind The Lens“ she combines the fundamentals of street photography with beautiful storytelling as she tells the story behind some of her favorite images. In "Street Photography Assignments: 75 Reasons to Hit the Streets and Learn"* she encourages street photographers to go out as often as possible to work on their skills and vision.

 

Valérie Jardin on the internet:

 

Website: https://valeriejardinphotography.com/

Instagram: https://www.instagram.com/valeriejardin/

Twitter: https://twitter.com/valeriejardin

 

---

 

"Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?

 

Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.

 

Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/

 

Direkt zur Buchung: https://steadyhq.com/de/abenteuer-reportagefotografie/about

 

Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.

 

Workshops 2022

 

 

---

 

Unterstützung für GATE7

 

Der GATE7-Podcast ist kostenfrei und wird es auch immer bleiben. Ich freue mich, wenn ich dir Inspiration für deine Kamera-Abenteuer biete. Falls du Danke sagen möchtest, kannst du mir per PayPal eine Spende zukommen lassen. Oder du schaust auf meiner Amazon-Wunschliste vorbei. Dort habe ich Dinge hinterlegt, mit denen du mir eine Riesenfreude machen würdest.

 

Herzlichen Dank!

07 Apr 2018Francis Markert – Mit Drohne fotografieren und filmen auf Reisen01:00:03

Spektakuläre Luftaufnahmen und Videos aus der Vogelperspektive? In diesem Interview verrät Francis Markert, wie du mit Drohnen und Multicoptern auf Reisen ganz neuen Perspektiven entdecken kannst.

----------
 
"Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?
 
Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.
 
Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/

 
Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.

24 Jan 2025Sebastian H. Schroeder: Wie visuelles Storytelling hilft, stärkere Gechichten mit Bildern zu erzählen01:41:17

In dieser Episode spreche ich mit Sebastian H. Schroeder über sein Engagement bei der Freiwilligen Feuerwehr, über seine Expedition in die Arktis sowie das Geheimnis gelungener Fotobücher. Über allem steht die Frage: Wie kann visuelles Storytelling dabei helfen, noch stärkere Geschichten mit Bildern zu erzählen?

Themenüberblick

(00:00:00) Begrüßung

(00:02:00) Engagement bei der Freiwilligen Feuerwehr und unverhoffte Rolle als Pressesprecher

(00:18:00) Öffentlichkeitsarbeit und Fotografie

(00:25:00) Expedition in die Arktis

(00:33:00) Wissenschaft visuell umsetzen

(00:54:00) Der Weg zum eigenen Fotobuch

(01:06:00) KI in der Fotografie

(01:31:00) Buchclub: Ein neuer Bildband schaut auf das beeindruckende Werk von Gregory Crewdson und seine aufwendigen Produktionen

Sebastian H. Schroeder im Internet:

Webseite

Podcast "Viel Schönes dabei"

Instagram

Weitere Links und Ressourcen:

// Werbung //

Workshops 2025

  • Anstehende Workshops:
    • Prag (30. April – 04. Mai 2025)
    • Wien (18. – 22. Juni 2025)
    • Helsinki (23. – 27. April 2025)
    • Lissabon (22. – 26. Oktober 2025)
    • Porto (05. – 09. November 2025)
  • Buchworkshop mit Sebastian H. Schroeder:

https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/fotobuch-workshop

Die Fotos sind gemacht - was nun? Leider geraten Erinnerungen an Erlebnisse und Ereignisse allzu oft in Vergessenheit, weil sie ihren digitalen Speicherplatz nie verlassen. Das ist schade.

Und genau hier setzen wir an: Mach was aus deinen Bildern!

Egal, wo du aktuell mit deinem Fotobuch-Projekt stehst – wir geben dir Tipps und Techniken an die Hand und begleiten dich auf dem Weg von der Idee bis zur Umstzung.

Abenteuer Reportagefotografie

Wenn du dich im visuellen Storytelling mit der Kamera weiterentwickeln möchtest, dann ist „Abenteuer Reportagefotografie“ genau das Richtige für dich.

Ob als interaktive Lernplattform oder als kompakter Videokurs - Thomas B. Jones und ich nehmen dich mit auf die Reise in die Welt des visuellen Geschichtenerzählens. 

Reportage oder Streetfotografie - lerne, wie du mit deinen Bildern spannende Geschichten erzählst. 

Alle Informationen findest du unter: www.abenteuer-reportagefotografie.de

Du kannst alle Inhalte auch gratis und unverbindlich im Rahmen einer einwöchigen Probemmitgliedschaft testen.

// Danke sagen //

Der GATE7-Podcast ist kostenfrei und wird es auch immer bleiben. Ich freue mich, wenn ich dir Inspiration für deine Kamera-Abenteuer biete. Falls du Danke sagen möchtest, kannst du mir per PayPal eine Spende zukommen lassen. Oder du schaust auf meiner Amazon-Wunschliste vorbei. Dort habe ich Dinge hinterlegt, mit denen du mir eine Riesenfreude machen würdest.

29 Apr 2018Marlene Rybka – Von der Couch ins Abenteuer01:00:15

Mit ihrem Blog "Couchabenteurer" möchte Marlene Rybka anderen Menschen Lust machen, den Hintern von der Couch zu bekommen und ein aktives Leben zu führen. Zudem gibt sie Tipps, wie Fotografen Pinterest effektiv für mehr Reichweite nutzen können.

----------
 
"Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?
 
Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.
 
Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/

 
Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.

10 Jan 2021"Ich würde mich als Tim Mälzer der Fotografie bezeichnen"01:46:22

Wolfgang Baus ist Generalist mit der Kamera. Eine Rolle, die er mit Fernseh-Koch Tim Mälzer vergleicht. Der Anspruch ist nicht, durch Spezialisierung zum Spitzenkönner zu werden. Stattdessen bereichert die Liebe zu allen Facetten der Fotografie sämtliche Bereiche seines Lebens.

 

Wolfgang Baus sagt: "Fotografie ist so viel mehr, als auf den Auslöser zu drücken und schöne Momente festzuhalten. Wir philosophieren über die Gründe, warum wir sonst noch die Kamera in die Hand nehmen."

 

Darum geht es u.a. in dieser Episode:

 

  • Warum fotografieren wir?

 

Fotografie ist so viel mehr, als auf den Auslöser zu drücken und schöne Momente festzuhalten. Wir philosophieren über die Gründe, warum wir sonst noch die Kamera in die Hand nehmen.

  • Einsteiger-Tipps für Street Photography

 

Im öffentlichen Raum zu fotografieren ist ebenso reizvoll wie anspruchsvoll: Wolfgang verrät, wie man die anfänglichen Herausforderungen meistert.

 

  • Werde Sammler

 

Fang erst mal an, Muster zu erkennen und dein Sehen zu entwickeln. Auf dieser Basis kannst du dich später immer noch spezialisieren.

 

Weitere Informationen zu dieser Episode unter: 

 

https://gatesieben.de/wolfgang-baus/

 

----------

 

"Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?

 

Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.

 

Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/

 

Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.

08 Aug 2021PHOTOPIA 2021 in Hamburg: "Ein Festival für alle, die Fotografie lieben"01:34:54

Fotografie neu denken: Das ist der Anspruch der PHOTOPIA. Ein Gespräch mit Kurator Christian Popkes über die Premiere des Fotofestivals, das vom 23. bis 26. September 2021 in Hamburg stattfindet.

 

„Für mich ist nicht nur die Technik entscheidend, sondern die Frage: Was kann ich damit eigentlich anstellen? Und wie kann ich das, was ich als Fotograf sagen möchte, am besten umsetzen.“ Christian Popkes

 

Christian Popkes ist ein fotografischer Tausendsassa. Dass er sein Geld mit der Fotografie verdienen wollte, war ihm schon früh klar. Nach der Schule und mehreren Assistenzen, studierte er Fotografie an der FH Dortmund und FH Bielefeld.

 

Es folgten Ausflüge in die Werbe-, Mode- und Pressefotografie. Im Mittelpunkt seiner Arbeit steht immer der Mensch. Sein Wunsch: Weit mehr als einen flüchtigen und oberflächlichen Blick auf die Fassade zu werfen. Für seinen Bildband "Indianer" erhielt er 2012 den neuen Deutschen Buchpreis auf der Frankfurter Buchmesse.

 

Als Kurator ist Christian u.a. für den Oberstdorfer Fotogipfel und die PHOTOPIA tätig. Außerdem leitet er regelmäßig Workshops in der Frank Fischer Fotoschule.

 

Über sein Selbstverständnis als Fotograf sagt Christian: "Für mich ist nicht nur die Technik entscheidend, sondern die Frage: Wie kann ich damit eigentlich anstellen? Und wie kann ich das, was ich sagen möchte, am besten umsetzen?" Genau diese Begeisterung für die Fotografie als Medium zum Geschichtenerzählen steht auch bei der PHOTOPIA im Mittelpunkt. Die zentrale Frage lautet: "Wie kann ich mit der heutigen Bilderflut so umgehen, dass die Seele dabei nicht kaputt geht?"

 

Die PHOTOPIA verspricht viel und ist alleine schon ein Grund, nach Hamburg zu reisen. Ein weiterer wäre, beim GATE7-Hörertreffen am 24. September 2021 dabei zu sein. Die genaue Zeit und den Treffpunkt auf dem Messegelände gebe ich rechtzeitig bekannt. Am besten du trägst dich in den Newsletter ein, dann verpasst du nichts. Thomas B. Jones und Pia Parolin werden ebenfalls vor Ort sein.

 

Weitere Informationen und Bilder zu dieser Episode unter: https://gatesieben.de/photopia-hamburg

 

----------

 

"Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?

 

Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.

 

Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/

 

Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.

23 Aug 2020Erik Lorenz: "Weltwach" – Mit offenen Augen ins Abenteuer (Teil 2)01:05:16

Im zweiten Teil des Interviews verrät WELTWACH-Gründer Erik Lorenz, wie er den Begriff „Abenteuer“ definiert, welche Erkenntnisse er aus über 150 Podcast-Folgen gezogen hat und was für ihn ein erfülltes Leben bedeutet.

 

Weitere Informationen unter: https://gatesieben.de/abenteuer-im-gepaeck/

 

----------

 

"Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?

 

Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.

 

Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/

 

Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.

06 May 2018Elias Vetter – Fotografieren auf Island01:05:01

Elias Vetter liebt die Natur. Landschaftliche Schönheit und Tiere mit der Kamera einzufangen ist seine Leidenschaft. In diesem Interview berichtet der Schweizer von seiner Reise nach Island. Mit einem Freund streifte er durch das Hochland der schroffen Insel im Atlantik und bannte die atemberaubende Kulisse aus Bergen, Wasserfällen und putzigen Papageientauchern in bewegenden Bildern. Eine Traumreise, die allerdings erst im zweiten Anlauf zum Erfolg wurde.

----------
 
"Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?
 
Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.
 
Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/

 
Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.

19 Jan 2020Ivan Slunjski – Analoge Fotografie und ihr Reiz in digitalen Zeiten00:59:33

Die analoge Fotografie erlebt eine Renaissance. Doch was macht ihren Reiz in digitalen Zeiten aus? Streetfotograf Ivan Slunjski gibt darauf eine Antwort. Er hat den Wandel einst mitgemacht und ist mittlerweile wieder zum Urpsprung zurückgekehrt.

 

Mehr Informationen unter: https://gatesieben.de/analoge-fotografie/

 

----------

 

"Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?

 

Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.

 

Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/

 

Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.

08 Apr 2023Benjamin Seyfang: Lost Places oder der Reiz des Vergänglichen01:15:02

Orte entdecken, die andere verlassen haben: Darin besteht für Benjamin Seyfang die Faszination von Lost Places Fotografie. Mit der Kamera taucht er ein in versteckte Welten und folgt den hinterlassenen Spuren.

Anhand von Bildern zeigt Benjamin, wie er den Charme des Vergänglichen einfängt. Du findest diese in den Shownotes unter:

https://www.gatesieben.de/podcast/benjamin-seyfang

Benjamin im Internet

Webseite

Instagram

Facebook-Community

Bildband: "Lost Places in der Region Heilbronn: Die Faszination verlassener Orte. Stimmungsvolle Fotografien dokumentieren verborgene Welten"

---

Thomas und ich waren zuletzt bei einige Kolleg:innen zu Gast und haben über unser Buch "Mit Bildern Geschichten erzählen" gesprochen: 

Außerdem kannst du uns auf Thomas' YouTube-Kanal über die Schulter schauen, wie wir auf Kuba eine Reportage in einer Ballettschule fotografiert haben: https://www.youtube.com/watch?v=mkkP0K7cEPc

---

Street und Reportage: Workshops 2023

Wer weiß: Vielleicht gibt es irgendwann auch mal eine gemeinsame Fotoreise nach Kuba. Schreib mir gerne, falls du Lust darauf hättest: info@gatesieben.de 

Bevor wir gleich den großen Sprung wagen, geht's in 2023 aber erst mal ins europäische Ausland. Neben unserem Hamburg-Street-Workshop, zu dem ein weiterer Termin am 25. Spetember 2023 hinzugekommen ist, stehen Helsinki und Lissabon auf dem Programm. Für Lissabon gibt es nur noch einen Platz. Aber unterschätzt auch Helsinki nicht ;-)

Wir nehmen großen Anlauf, um dir in den kommenden Monaten wieder ein abwechslungsreiches, unterhaltsames – und natürlich lehrreiches – Programm rund um Reportage, Street und Storytelling zu liefern!

Und Kolumbien und Argentinien haben wir neben Kuba auch noch im Köcher.

// Werbung //

"Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?

Falls du unseren interaktiven Online-Kurs noch nicht kennst, ist jetzt ein guter Zeitpunkt zum Einsteigen. Während wir an neuen Inhalten arbeiten, kannst du in aller Ruhe die bisherigen Inhalte genießen.

Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.

Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/

Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.

14 Nov 2021Wo, was, warum? Street Photography Kollektive in Deutschland00:31:56

Street Photography und Gemeinschaft: Ein Gespräch mit Vertretern verschiedener Kollektive aus ganz Deutschland über ihre Arbeit, Ziele und den Reiz, im urbanen Raum das Besondere im Alltäglichen zu fotografieren.

 

Überblick über Street Photography Kollektive in Deutschland: https://germanstreetphotography.com/de/street-photography-groups/

 

Nürnberg Unposed Collective: https://nürnbergunposed.de/

 

Unposed Society Hannover: https://unposed-society.de/

 

Street Collective Hamburg: https://www.streetcollective.hamburg/

 

"Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?

 

Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.

 

Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/

20 Oct 2019Weinert Brothers – Fotojournalismus einer neuen Generation (Teil 1)00:44:31

Sie sind mutig, authentisch und berichten mit Empathie über soziale Ungerechtigkeiten weltweit: Dennis und Patrick Weinert zeigen, wie auch Subjektivität seine Berechtigung in einer modernen Form des Fotojournalismus hat. In diesem Interview erzählen die „Weinert Brothers“ von ihrem Weg aus Rheda-Wiedenbrück hinaus zu den Konflikherden dieser Welt.

Als leidenschaftliche Autodidakten haben Dennis und Patrick früh die traditionellen Pfade verlassen, um ihrem eigenen Antrieb zu folgen. Über die kommerzielle Fotografie haben sie schließlich den Weg in den Fotojournalimus gefunden.

Über ihren Ansatz sagen sie: „Es geht in unserer Arbeit nicht darum, die Welt zu verbessern. Der eigentliche Sinn hinter dem, was wir machen, ist, dass es uns persönlich erfüllt – alles, was danach kommt, ist ein Bonus. Wir haben die Chance, mit Menschen in Kontakt zu kommen, mit denen normalerweise sonst niemand reden würde.“

Im Gespräch mit den beiden geht es unter anderem um die folgenden Frage:

  • Was kann der Bildjournalismus heute noch erreichen?
  • Welche Rolle spielt er beim Verstehen internationaler Konflikte und Probleme?
  • Was macht es mit einem, wenn man häufig so viel Elend und Gewalt sieht?
  • Wie vermittelt man komplexe Inhalte verständlich und packend in Wort und Bild?
  • Was zeichnet eine gute Geschichte bzw. Foto-Reportage aus?

 

----------

 

"Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?

 

Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.

 

Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/

 

Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.

17 Dec 2022GEO-Fotochef Lars Lindemann über aktuelle Herausforderungen und Trends im Fotojournalismus01:35:55

Lars Lindemann hat einen ebenso faszinierenden wie abwechslungsreichen Beruf. Als Fotochef des renommierten GEO-Magazins setzt er sich täglich mit den Bildern der weltweit besten Fotojournalist:innen auseinander. Er bekommt Einblicke in Entwicklungen und Ereignisse, die Menschen rund um den Globus bewegen. Und er gestaltet, wie diese Geschichten einem breiteren Publikum visuell präsentiert werden.

Wie er das macht und wie die Prozesse in der GEO-Redaktion ablaufen, das verrät er in diesem Interview.

Weitere Themen

  • Fotojournalismus in einem sich wandelnden Medienumfeld. Lars Lindemann sagt dazu: “So bedauerlich das einerseits ist, dass weniger Budget vorhanden ist, so hält es doch auch dazu an, kreativer zu werden.”
  • In welche Richtung bewegt sich die Magazin-Branche?
  • Welche Voraussetzungen muss eine Bildstrecke erfüllen, um eine Chance zu haben, im GEO-Magazin abgedruckt zu werden?
  • Wie pitche ich eine Geschichte richtig?
  • Bildkompetenz: Worauf kommt es bei der Bewertung und Auswahl von Bildern an?
  • Was zeichnet gute Fotojournalist:innen aus?
  • Welche Themen und Regionen spielen in der öffentlichen Wahrnehmung nicht die Rolle, die sie eigentlich verdienen?

Am Ende des Gesprächs gewährt Lars auch noch einen Einblick in seine Fotobuchsammlung und gibt einige Empfehlungen von Titeln, die ihn zuletzt begeistert haben. Darunter:

Unter dem Dach von GEO erscheinen immer wieder auch Sonderhefte zu spannenden Einzelthemen. Eine Ausgabe von GEO-Perspektive beschäftigt sich beispielsweise mit der Rolle und Bedeutung des Fotojournalismus: “Weit weg, nah dran – Wie Fotografinnen und Fotografen unseren Blick auf die Welt verändern”*

Wenn du dich für die Themen Fotojournalismus und Reportagefotografie interessiert, dann hör gerne auch u.a. in das Interview mit dem früheren GEO-Chefredakteur Peter-Matthias Gaede (“Ich wollte in das richtige Leben”), in die Doppelfolgen mit den Pulitzer-Preisgewinnern Kai Pfaffenbach (“Katastrophen brauchen Bilder”) und Hans-Jürgen Burkard (“Die Kamera hochzunehmen, ist das eigentlich Schwierige”) sowie in das Gespräch mit dem französischen Kamera-Abenteurer Éric Valli rein.

Zu den Shownotes auf der GATE7-Webseite: https://www.gatesieben.de/podcast/lars-lindemann

---

Street Photography Workshop 2023 in Hamburg

Street Photography ist nicht nur eines der abwechslungsreichsten Genres in der Fotografie – sondern auch eines der faszinierendsten. Auf der "Spielwiese der Reportage", wie wir sie gerne nennen, kann man sich herrlich austoben. Und Spaß haben. Das haben nicht zuletzt die beiden Street-Photography-Workshops am Rande der PHOTOPIA 2022 in Hamburg gezeigt. 

Grund genug, auch im kommenden Jahr wieder auf Streetfoto-Jagd rund um Elbe und Alster zu gehen.

Der Termin: 20. September 2023. 

Die Premiere war wunderbar und dementsprechend groß ist auch schon die Vorfreude auf neue Motive und Erlebnisse. 

Bist du mit dabei? Dann kannst du dir hier deinen Platz sichern:

https://shop.abenteuer-reportagefotografie.de/produkt/street-photography-workshop-in-hamburg-20-september-2023/

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen (oder Kennenlernen) mit dir in Hamburg!

Außerdem gibt es zwei weitere Workshops – in Helsinki und Lissabon.

---

"Abenteuer Reportagefotografie"

Wenn dich das Thema Storytelling und Geschichten in Bildern erzählen interessiert, dann ist der exklusive Podcast etwas für dich, den ich gemeinsam mit Thomas Jones von den Photologen im Rahmen unseres Projekts "Abenteuer Reportagefotografie" machen.

Wie du ihn abonnieren kannst und was dich sonst noch alles erwartet, erfährst du auf www.abenteuer-reportagefotografie.de

Wir würden uns sehr freuen, wenn du da mal vorbeischaust.

---

Unser Buch: "Mit Bildern Geschichten erzählen: Wie du Storytelling gezielt in deiner Fotografie einsetzt"

22 Dec 2019Abenteuer Fotojournalismus – Erfahrung aus der Praxis in Südamerika00:40:51

Blick hinter die Kulissen. In dieser Podcastfolge sind die Rollen vertauscht. Ich war zu Gast bei Michael Omori Kirchner in seiner Show "Echtes Marketing" und habe mit ihm über meine Zeit als Fotojournalist in Südamerika gesprochen.

 

Nach meinem Volontariat war das Fernweh größer als die Aussicht, weiter als freier Sportjournalist in Hamburg zu arbeiten.

 

Im März 2009 packte ich meine Sache und startete in mein Abenteuer Argentinien.

 

Südamerika hatte ich schon vorher auf mehreren Reisen kennen und lieben gelernt. Besonders begeistert war ich von Buenos Aires. Dort wollte ich nicht nur als Tourist unterwegs sein, sondern eine Zeit lang leben. Aus einem Jahr wurden letztlich vier.

 

Ich war auf den Spuren von Messi und Maradona, reiste durch das wunderschöne Patagonien und berichtete 2014 vor Ort von der WM in Brasilien. Eine unglaubliche Zeit, die mich nachhaltig verändert hat.

 

Mehr Informationen zu dieser Folge unter: https://gatesieben.de/fotojournalist-in-suedamerika/

 

Tipps für den Start als Fotojournalist im Ausland

 

In diesem Gespräch erfährst du:

  • Warum es manchmal gut ist, ohne Plan seiner inneren Stimme zu folgen.
  • Wie man im Ausland als Fotograf Fuß fasst.
  • Welche Geschichten sich für Reportagen eignen und wie du sie umsetzt.
  • Wie du erfolgreich mit Redaktionen zusammenarbeitest.

 

Messi, Maradona und WM 2014 in Brasilien

 

Anbei findest du ein paar Artikel und Bilder zu den Beispielen, über dich wir im Interview sprechen:

 

Diego Maradona: Zwischen Genie und Wahnsinn (WELT, 30. Juni 2010) – https://www.welt.de/sport/wm2010/article8225174/Diego-Maradona-zwischen-Genie-und-Wahnsinn.html?wtrid=onsite.onsitesearch

 

Maradonas Entdecker Rodolfo Fernandez spricht über den kleinen Diego. Ein Junge mit außergewöhnlichem Talent, der sich immer treu blieb.

 

Gonzalo Diaz: Mein Freund, der Weltstar (Frankfurter Rundschau, 11. Juni 2010) – https://www.fr.de/sport/sport-mix/mein-freund-weltstar-11634986.html

 

Als er noch ein Knirps war, musste er seiner Heimat den Rücken kehren. Lionel Messi ging nach Spanien und wurde beim FC Barcelona zum Superstar. Nun soll er Argentinien in Südafrika zum WM-Titel führen.

 

Maria da Penha Fonseca: „Die Weltmeisterschaft hat mein Leben zerstört“ (DIE WELT, 07. Juli 2014) – https://www.welt.de/politik/ausland/article129891530/Die-Weltmeisterschaft-hat-mein-Leben-zerstoert.html

 

Bauprojekte im Zuge der WM haben unzählige Existenzen vernichtet. Wie die von Maria da Penha Fonseca aus Belo Horizonte, wo Deutschland gegen Gastgeber Brasilien um den Einzug ins Finale kämpft.

 

Mehr zum Thema Auslandskorrespondent

 

Im „Fotoschnack“ von Gunther Wegner und Patrick Ludolph gibg es auch darum, wie man Geschichten findet und diese umsetzt:

https://www.youtube.com/watch?v=B6Svfb5G0E4&feature=emb_logo

 

----------

 

"Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?

 

Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.

 

Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/

 

Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.

19 Aug 2023Mehr als Einzelbilder: Die Bedeutung von Projekten in der Streetfotografie01:10:24

Das "German Street Photography Festival" geht in seine dritte Runde: Eingebettet in die PHOTOPIA in Hamburg (21. bis 24. September 2023) liegt der Fokus auf "Dokumentation & Wandel". Wie sich das genau im Programm ausdrückt und was die Besucher sonst noch alles erwartet, verrät Organisator Marco Larousse.

Beim "Meet & Street"-Treffen Anfang Juli in Nürnberg war die Nachricht noch ganz frisch: Das „German Street Photography Festival“ geht in die dritte Runde.

Damals habe ich mich kurz mit den Organisatoren Marco Larousse, Siegfried Hansen und Martin U Waltz unterhalten, wie es gelungen ist, das Streetfotografie-Festival wieder in die PHOTOPIA zu integrieren.

Nun, ein paar Wochen später, habe ich mit Marco Larousse darüber gesprochen, was sich seitdem in der Bühnen- und Programmplanung getan hat. 

Wir sprechen über den Fokus des 3. GSPF, der auf "Wandel und Dokumentation" liegt.

Darüber hinaus erklärt Marco, welche Rolle das Festival im Konzert mit vielen anderen Veranstaltungen & Treffen in der deutschen Stereofotografie-Szene spielt - denn eines ist klar: 

Seit Marco, Siegfried und Martin 2019 im Goldbekhaus (Hamburg) der Streetfotografie in Deutschland zum ersten Mal eine große Bühne gaben, hat sich viel getan. 

Mittlerweile gibt es in fast allen deutschen Großstädten aktive Kollektive. Auch die Vernetzung untereinander wächst – wie man zuletzt beim 3. "Meet & Street" in Nürnberg eindrucksvoll sehen konnte. 

Ich persönlich freue mich sehr, dass die Street Photography auch auf der PHOTOPIA wieder prominent vertreten sein wird. 

Thomas Jones und ich dürfen mit einem Vortrag zum Programm beitragen. Im Rahmen der PHOTOPIA veranstalten wir auch wieder unsere "Street Photography"-Workshops in Hamburg.

Der Termin am 20. September ist schon ausgebucht. Für den 25. September sind aber noch ein paar Plätze frei. Wenn du Lust hast, mit uns Street Photography in der Praxis zu erleben, würden wir uns sehr freuen, dich dabei zu haben. 

Street Photography spielt auch im GATE7 Podcast immer wieder eine wichtige Rolle.

Stöbert doch einfach mal im Archiv und schaut, wen ich schon alles als Gast begrüßen durfte - unter anderem Sean Tucker, Marco Larousse, Valerie Jardin, Martin U Waltz, Siegfried Hansen, Pia Parolin, Gustavo Minas, Samuel Lintaro Hopf und so weiter - dazu ausführliche Features über Street Collective in Deutschland.

Alles unter: www.gatesieben.de/street-photography

Viel Spaß beim Entdecken und Hören.

Und wenn du auf der Photopia 2023 bist, dann sag bitte "Hallo"! 

Marco Larousse im Internet

Webseite: https://www.marcolarousse.com/

Instagram: https://www.instagram.com/marco.larousse/

Podcast: "Photo Podcast Network (PPN)"

Podcast "Eigen Energie Wende"

"German Street Photography Festival" im Internet

Webseite: https://www.germanstreetphotographyfestival.com/

Instagram: https://www.instagram.com/germanstreetphotofestival/

// Werbung //

Falls du den Podcast heute zum ersten Mal hörst, schau dich gerne auch mal im Archiv um. Mittlerweile findest du da über 350 Folgen – darunter viele Interviews, in denen es um Reportage, Storytelling und Street Photography geht.

Zu diesen Themen haben Thomas B. Jones und ich auch ein Buch geschrieben: „Mit Bildern Geschichten erzählen: Wie du Storytelling gezielt in deiner Fotografie einsetzt"* (dpunkt-Verlag)

Herzlichen Dank an alle, die sich bereits ein Exemplar besorgt haben!

Wenn du Lust hast, kannst du die Buchinhalte in diesem Jahr auch gleich praktisch mit ins umsetzen.

Im September 2023 veranstalten wir rund um die PHOTOPIA wieder zwei Street-Photography-Workshops in Hamburg – am 20. und 25. September.

Wir würden uns sehr freuen, dich bei einem unserer Workshops persönlich kennenzulernen.

Schau bei der Gelegenheit auch gerne mal in unserem interaktiven Online-Kurs "Abenteuer Reportagefotografie" vorbei – dein Netflix für visuelles Storytelling in der Street- und Reportagefotografie. Ein Projekt, dass ich ebenfalls gemeinsam mit Thomas B. Jones mache. 

* Hierbei handelt es sich um einen sogenannten Amazon-Affiliate-Link. Wenn du die verlinkten Produkte kaufst, nachdem du auf den Link geklickt hast, erhalte ich eine kleine Provision direkt vom Händler dafür. Du zahlst bei deinem Einkauf nicht mehr als sonst, hilfst mir aber dabei, den Podcast und diese Webseite für dich weiter zu betreiben. Herzlichen Dank für deine Unterstützung!

02 Sep 2023Schöne, neue Fotowelt? Künstliche Intelligenz im Fokus auf der PHOTOPIA 202301:37:01

Wie verändert KI die Fotografie? Auf der diesjährigen PHOTOPIA ist das eine der großen Fragen. Was erwartet die Besucher:innen? Darüber sprechen Thomas B. Jones und ich mit Kurator Christian Popkes und Berufsfotograf und BFF-Mitglied Hendrik Lüders.

Weitere Themen:

(00:00:00) Intro

(00:08:59) Street-Photography in Deutschland auf dem Vormarsch

(00:10:00) Unsere Vorträge auf der PHOTOPIA

(00:17:48) Interview mit PHOTOPIA-Kurator Christian Popkes und Berufsfotograf und BFF-Mitglied Hendrik Lüders

(00:22:37) KI als Schwerpunktthema auf der PHOTOPPIA & Arbeitsgruppe zur KI

(00:28:10) AI in der Fotografie: Welche Relevanz wird sie haben?

(00:37:20) Keynote mit Zukunftsforscher Matthias Horx

(00:43:43) Vielfältiges Programm auf der PHOTOPIA

(00:51:28) NFTs: Ein Thema, das an Bedeutung verloren hat?

(00:55:35) Wie Künstliche Intelligenz die Fotografie verändern könnte

(01:00:59) Hoffnung auf menschengemachte Kultur & Kunst trotz KI-Einfluss

(01:05:12) Diskussion über Spielregeln für KI-Einsatz

(01:10:54) Kennzeichnung von KI-bearbeiteten Bildern

(01:20:17) Regulierung von Medienkonzernen und Influencern

(01:22:01) Aufkommen von KI-Avataren in der Influencer-Rolle

(01:22:38) Vertrauensbasis in den Medien und Kontrolle von Fehlern

(01:25:46) Medienkompetenz: Jeder Einzelne ist gefordert

(01:30:29) Hoffnung für echte und analoge Fotografie in der Zukunft

(01:32:26) Fotografie im Zeitalter der KI - Trends und Entwicklungen

Hendrik Lüders im Internet

Webseite: https://www.hendrik-lueders.de/

Instagram: https://www.instagram.com/hendriklueders/

BFF-Profil: https://bff.de/profil/hendrik-lueders/

Linkedin: https://www.linkedin.com/in/hendrik-lueders/

// WERBUNG //

Ende September sind Thomas Jones und ich wieder in Hamburg auf der PHOTOPIA. Neben einigen Vorträgen freuen wir uns darauf, möglichst viele von euch persönlich zu treffen und uns auszutauschen. 

Im Rahmen unseres interaktiven Online-Kurses Abenteuer Reportagefotografie verlosen wir fünf Tickets für die PHOTOPIA. Was dich dort neben einer aktiven Community von Fotobegeisterten erwartet, erfährst du hier: www.abenteuer-reportagefotografie.de

Außerdem veranstalten wir im Rahmen der PHOTOPIA wieder zwei "Street-Photography"-Workshops. Der erste am 20. September ist bereits ausgebucht. Für den zweiten am 25. September sind aber noch einige Plätze frei. 

Last but not least werden Thomas und ich am 6. September als virtuelle Gastdozenten an der Heidelberger Sommerschule für Fotografie teilnehmen. Basierend auf unserem Buch „Mit Bildern Geschichten erzählen“ geben wir eine Einführung in das visuelle Storytelling.

04 Apr 2021Licht – Quelle für Wohlbefinden und gute Fotografie01:24:12

Licht ist die Grundlage für Leben. Unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden hängen davon ab. Und auch in der Fotografie dreht sich alles um diese spezielle Form von Energie, bei der es sich genau genommen um elektromagnetische Wellen handelt.

 

„Je mehr die Natürlichkeit von Lichtverhältnissen abgebildet wird, desto schöner empfinden wir auch das Foto.“ Frank Nowicki

 

Weitere Informationen und Bilder zu dieser Episode unter: https://gatesieben.de/frank-nowicki

 

----------

 

"Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?

 

Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.

 

Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/

 

Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.

17 May 2020Hardy Grüne: Buenos Aires – Eine Reise in die Seele des Fußballs01:37:46

Fußball zieht sich wie ein roter Faden durch seine Reisen. Wenn Hardy Grüne unterwegs ist, folgt er den Spuren, die das Spiel an einem Ort hinterlassen hat. Ihm geht es nicht um Tore und Titel, sondern um die Bedeutung, die der Fußball für Kultur und Gesellschaft hat. Darum geht es in diesem Interview am Beispiel von Buenos Aires. Freu dich auf eine emotionale Reise in die Seele des Fußballs.

 

An kaum einem Ort auf der Welt schlägt das Fußballherz so laut wie in Buenos Aires. Die Dichte der Vereine ist enorm. Über zwei Drittel aller Erstliga-Klubs kommen aus der argentinischen Hauptstadt.

 

Hardy Grüne hat sich auf gemacht, der Metropole am Rio de la Plata den Puls in Sachen Fußball zu fühlen. Seine Erlebnisse und Eindrücke hat er in dem Buch "Buenos Aires – eine Reise in die Seele des Fußballs" aufgeschrieben.

 

Über den Fußball in Argentinien sagt Hardy Grüne:

 

"Es wird getrommelt, es wird gesungen und es wird gehüpft. Fan-Kultur in Südamerika ist eine sehr körperliche Erfahrung. Man muss richtig arbeiten. Es ist nicht damit getan, auf der Tribüne zu stehen und den Mund auf und zu zu machen."

 

"In Argentinien gab es zuerst die Fußballvereine und erst anschließend wurden die politischen Parteien gegründet. Die Fußballvereine waren also der erste soziale Anker in den Stadtvierteln."

 

"Es gibt keine so stark ausgeprägte Konsumentenhaltung. In Argentinien geht man nicht zum Fußball, um sich unterhalten zu lassen – sondern man macht aktiv mit. Der Eventcharakter fehlt."

 

Hardy Grüne sagt: "Im Stadion bekommt man unheimlich gut Kontakt. Der Fußball ist das gemeinsame Thema. Man hat sofort einen Einstieg."

 

Ihn faszniert die sozial-geschichtliche und kulturelle Bedeutung  Kulturelle Bedeutung: "Fußball lebt vom Gegeneinander und ist identitätsstiftend."

 

Als Fuballromantiker sieht er sich dennoch nicht: "Diese 'Früher war alles besser'-Einstellung ist ein verbrämter Ansatz, da möchte ich mich nicht einordnen." Mit dem von ihm gegründeten Magazin "Zeitspiel" hat er sich ein anderes Ziel gesetzt: "Vergangenheit mit der Gegenwart verbinden, um die Zukunft zu gestalten – eine Zukunft, die nicht so vom Kommerz dominiert wird."

 

Wenn Hardy Grüne unterwegs ist, genießt er vor allem eins: "Einer der wichtigsten Gründe fürs Reisen: Sich auf neue Dinge einzulassen. Und seine eigene Welt etwas in Frage zu stellen. Raus aus der Komfortzone, wo alles watteweich ist. Das ist eine schöne Erfahrung."

 

Und wie erlebt er ein Fußballspiel? "Ich gehe aus der Sicht des Geografen ins Stadion. Und im Stadion schaue ich mir die Interaktion des Publikums an. Irgendwann merke ich – ach, da findet ja auch noch ein Spiel statt. (lacht) Das steht bei mir aber nie an erster Stelle."

 

Weitere Informationen zu dieser Episode unter: https://gatesieben.de/hardy-gruene-buenos-aires-reise-in-die-seele-des-fussballs/

 

----------

 

"Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?

 

Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.

 

Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/

 

Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.

16 Aug 2020Erik Lorenz: "Weltwach" – Mit offenen Augen ins Abenteuer (Teil 1)01:07:05

In seinem Podcast „Weltwach“ interviewt Erik Lorenz regelmäßig Grenzgänger und Weltreisende. Doch auch er selbst hat viel zu erzählen. In diesem Gespräch verrät er, wie er zum „Teilzeitabenteurer“ wurde, was für ihn den Reiz des Reisens ausmacht und wie er „Weltwach“ seit der Gründung 2017 nicht nur zu einem der beliebtesten Podcasts in seiner Kategorie gemacht hat, sondern auch zu einer erfolgreichen Marke mit vielen weiteren Facetten.

 

Er sagt: "Weltwach ermöglicht es mir, zusammen mit meinen Zuhörern in die Erlebnisse und Erkenntnisse Weltneugieriger einzutauchen und herauszufinden, mit welchen Hoffnungen sie sich in die Welt hinausbegeben."

 

Weitere Informationen unter: https://gatesieben.de/weltwach-gruender-erik-lorenz/

 

Im zweiten Teil des Interviews verrät WELTWACH-Gründer Erik Lorenz, wie er den Begriff „Abenteuer“ definiert, welche Erkenntnisse er aus über 150 Podcast-Folgen gezogen hat und was für ihn ein erfülltes Leben bedeutet.

 

Weitere Informationen unter: https://gatesieben.de/abenteuer-im-gepaeck/

 

----------

 

"Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?

 

Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.

 

Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/

 

Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.

14 Feb 2021Familie und Freunde: Authentische Reportagen im privaten Umfeld01:16:43

Die schönsten Motive malt das wahre Leben: Sie einzufangen, gelingt Tobias Löhr immer wieder meisterhaft. Seine Familienreportagen sind voll Gefühl und Intimität. Wie ihm das gelingt, verrät Tobias in diesem Interview.

 

„Mir geht es um echtes erzählen. Ich möchte die Dinge einfach so zeigen, wie sie sind." Tobias Löhr

 

Darum geht es u.a. in dieser Episode:

 

  • Das Gespür für den richtigen Moment: In der Reportage geht es oft schnell und unübersichtlich zu. Tobias gibt Tipps, wie man trotzdem den Überblick behält und im entscheidenden Moment bereit ist, auf den Auslöser zu drücken. 

 

  • Der eigene fotografische Stil: Jeder Fotograf fragt sich früher oder später, wie es gelingt, eine individuelle Handschrift beim Fotografieren zu entwickeln. Tobias hat darauf eine ebenso einfache wie plausible Antwort.

 

  • Hörerfragen: Diese Folge war eine Premiere: Die Aufnahme hat mit Publikum bei Zoom stattgefunden. Im Anschluss an das Interview hatte jeder die Chance, seine Fragen an Tobias zu stellen. Sei gespannt, welche Themen da zur Sprache kamen. Wenn du künftig ebenfalls bei diesem Format dabei sein möchtest, dann komm in die GATE7-Community auf Discord oder abonniere den Newsletter.

 

----------

 

"Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?

 

Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.

 

Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/

 

Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.

24 Jun 2018Dennis Freischlad: Kuba hautnah – ein Land in der Schwebe01:49:51

Einen Sommer lang hat Dennis Freischlad auf Kuba verbracht. Seine Erlebnisse im Alltag auf der Karibikinsel hat er in einem faszinierenden Buch aufgeschrieben, das zu einem vielschichtigen Porträt eines Landes in der Schwebe geworden ist.

----------
 
"Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?
 
Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.
 
Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/

 
Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.

03 Jul 2022"Glücksumwege": Glück suchen, finden – und fotografieren00:58:47

Aus einer persönlichen Krise heraus, hat sich Alexander Tempel in die Alpen aufgemacht, um Glück zu suchen, zu finden – und es zu fotografieren. Was macht Menschen glücklich? Darauf geben 15 Lebensgeschichten Antwort, die Alexander unterwegs kennengelernt hat.

 

„Ich genieße heute das Glück. Denn was morgen kommt, kann ich nur zu einem gewissen Grat selbst bestimmen.“ Alexander Tempel

 

Über seine besondere Reise auf den Spuren des Glücks hat Alexander das Buch „Glücksumwege“ geschrieben, das im National Geographic Verlag erschienen ist.

 

Darin enthalten sind neben tiefgründigen und intimen Texten auch wunderbare Fotos. Denn Alexander hat sich nicht nur gefragt, wie sich Glück anfühlt und wie man es in sein Leben lässt – sondern auch, wie man es fotografieren kann.

 

Es geht in dieser Folge um die ganz großen Fragen des Lebens.

 

Weitere Informationen, Links und Bilder findest du in den Shownotes auf www.gatesieben.de/alexander-tempel

 

Alexander Tempel im Internet:

 

Webseite: https://www.alexander-tempel.de/

Instagram: https://www.instagram.com/alexandertempel/

 

---

 

Wenn dich das Thema Storytelling und Geschichten in Bildern erzählen interessiert, dann ist der exklusive Podcast etwas für dich, den ich gemeinsam mit Thomas Jones von den Photologen im Rahmen unseres Projekts „Abenteuer Reportagefotografie“ machen.

 

Wie du ihn abonnieren kannst und was dich sonst noch alles erwartet, erfährst du auf www.abenteuer-reportagefotografie.de

Wir würden uns sehr freuen, wenn du da mal vorbeischaust.

 

---

 

Workshops 2022

 

 

---

 

Unterstützung für GATE7

 

Der GATE7-Podcast ist kostenfrei und wird es auch immer bleiben. Ich freue mich, wenn ich dir Inspiration für deine Kamera-Abenteuer biete. Falls du Danke sagen möchtest, kannst du mir per PayPal eine Spende zukommen lassen. Oder du schaust auf meiner Amazon-Wunschliste vorbei. Dort habe ich Dinge hinterlegt, mit denen du mir eine Riesenfreude machen würdest.

 

Herzlichen Dank!

21 Mar 2021Momente für die Ewigkeit – und wie man sie mit der Kamera festhält01:24:43

Kai Pfaffenbach gelingt es immer wieder, Momente der Zeitgeschichte so in einem Bild zu verdichten, dass sich die Motive in Gedächtnis einbrennen. In zweiten Teil des Interviews erzählt er die Geschichten hinten seinen bekanntesten Fotos, für die er den Pulitzer Preis und den World Press Award gewonnen hat. Außerdem sprechen wir über Berufsethos im Fotojournalismus und die Rolle von Reportern in einem zunehmend polarisierten gesellschaftlichen Diskurs.

 

"Ich habe nie fotografiert, um Preise zu gewinnen." Kai Pfaffenbach

 

Darum geht es u.a. in dieser Episode:

 

  • Objektivität im Fotojournalismus: Welche Verantwortung trägt ein Fotojournalist für seine Bilder und deren Wirkung beim Betrachter? Außerdem: Welche Rolle spielt der Journalismus in der öffentlichen Debatte. Kai sagt: „Der gesellschaftliche Diskurs liegt danieder. Wir finden alle keine Mitte mehr, miteinander zu reden."

 

  • Berufsethos im Fotojournalismus: Wie stark darf man bei der Bildbearbeitung eingreifen? Und wie gelingt eine möglichst objektive Abbildung der Wirklichkeit. Kai über sein Selbstverständnis: "Die Fotos werden nicht bis zum Anschlag gepimpt – es geht um die Inhalte. Ich verstehe mich eher als Foto-Handwerker, denn als Foto-Künstler. Ich dokumentiere Zeitgeschichte – in allen Facetten.“

 

  • Was ist ein gutes Bild? Kai sagt: "Im journalistischen Bild steht für mich der Inhalt im Vordergrund. Wann wird das Bild zu einem guten Bild? In dem Moment, wo es bei der Betrachterin oder beim Betrachter eine Emotionen hervorruft oder Emotionen transportiert."

 

Weitere Informationen und Bilder zu dieser Episode unter: https://gatesieben.de/fotojournalist-kai-pfaffenbach/

 

----------

 

"Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?

 

Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.

 

Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/

 

Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.

18 Apr 2021Fotografie als Erlebnis: Bilder, die man spüren kann01:06:32

Vertauschte Rollen: Normalerweise stelle ich die Fragen. Diesmal ist es anders. Ich war zu Gast im "Heimatlichter"-Podcast. Im Interview mit Daniel Spohn spreche ich über meine Lieblingsthemen Reportage- und Streetfotografie.

 

Weitere Informationen und Bilder zu dieser Episode unter: https://gatesieben.de/heimatlichter-podcast

 

----------

 

"Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?

 

Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.

 

Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/

 

Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.

15 Mar 2020Social Media für Fotografen: Die Last mit den Likes01:06:19

Fluch oder Segen? Social Media kann deine Fotografie pushen. Doch es lauern auch Gefahren. Mit Ivan Slunjski spreche ich darüber, wie ein erfolgreicher Umgang mit Instagram, Facebook und Co. gelingt. Dabei gibt der Streetfotograf aus Frankfurt analoge Tipps für eine digitiale Zeit.

 

Links

 

Ivan Slunjski liebt das Unperfekte.

 

Im Leben wie in der Fotografie stehen für ihn authentische Erlebnisse und Erinnerungen im Vordergrund. Mit all ihren Ecken und Kanten. Deshalb schätzt er auch die analoge Fotografie. Mit ihrer Griffigkeit verleiht sie den Bildern rauen Charme und Charakter. Ganz besonders fasziniert ihn die Street Photography.

 

Auf „BlogNotiz“ teilt er seine Gedanken über die Fotografie.

 

Ivan ist Gastautor des Magazins „Photoklassik“ und Mitbegründer des Frankfurter Street Photography Collectives „Collateral Eyes“.

 

Folge Ivan auf Facebook, Instagram und Twitter.

 

----------

 

"Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?

 

Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.

 

Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/

 

Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.

14 Oct 2018Fabian Schreyer – Die Poesie des Alltäglichen01:34:17

Fabian Schreyer ist einer der renommiertesten und aktivsten Straßenfotografen in Deutschland. Er selbst beschreibt sich als Chronist des Alltäglichen. Die Faszination der Street Photography liegt für ihn darin, das Ungewöhnliche im Gewöhnlichen zu entdecken und dies in seinen Bildern sichtbar zu machen. So entstehen ungestellte Momentaufnahmen voller Humor, Poesie und Surrealität.

----------
 
"Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?
 
Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.
 
Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/

 
Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.

02 Feb 2020Fujifilm X-Kameras – Die Wiederentdeckung des JPEG-Formats01:17:19

Analoger Charme in digitalen Zeiten: Mit den Kameras seiner X-Serie versucht Fuji, das Beste aus zwei Welten zu vereinen. Die Filmsimulationen bieten schon eine große Vielfalt an Bildlooks. Doch Thomas B. Jones geht einen Schritt weiter. In seinem Buch „22 JPEG Rezepte für Fujifilm X-Kameras“ zeigt er, wie man mit die Grundzutaten kreativ mixt, um den eigenen Bildern ein noch einzigartigeres Flair zu verleihen.

 

Der Wunsch nach Einfachheit hat Thomas zurück zum JPEG geführt. Je intensiver er sich mit dem Bildformat beschäftigte, desto mehr erkannte er dessen fast in Vergessenheit geratenes Potenzial. Im Vergleich zum RAW, dass ein Vielfaches an Daten speichert, erscheint das komprimierte JPEG auf den ersten Blick wenig attraktiv.

 

„Ich möchte, dass die Menschen sich weniger mit Technik befassen. Stattdessen sollen sie sich mehr mit ihren Bildern beschäftigen.“

Thomas B. Jones

 

JPEG: Konzentration auf das Wesentliche

Warum soll man sich freiwillig beschränken, wenn immer schnellere und potentere Speicherkarten auch mit enormen Datenmengen problemlos fertig werden? Darauf hat Thomas eine einfache Antwort: „Durch bewusste Einschränkung der Möglichkeiten geht Kreativität nicht verloren – im Gegenteil. Sie kann sich dann so richtig entfalten. Ich möchte, dass die Menschen sich weniger mit Technik befassen. Stattdessen sollen sie sich mehr mit ihren Bildern beschäftigen – auf die Bildgestaltung, die Wahl der Brennweite, die Arbeit mit den Menschen und Motiven vor der Kamera.“

 

Die weiteren Vorteile der schlankeren JPEGs sind:

  • Hohe Geschwindigkeit bei der Verarbeitung der Daten auf der Speicherkarte und im anschließenden Bildbearbeitungsprozess.
  • Sofortige Verfügbarkeit: JPEGs können unmittelbar mobil verschickt werden. Zur Darstellung von RAW-Dateien sind oft spezielle Apps und Konverter notwendig.
  • Die JPGE-Engines der Fujifilm-Kameras liefern eine hervorragende Bildqualität.
  • Analoges Gefühl und Nostalgiefaktor: Beim Fotografieren in JPEG ist der Bildlook an die verwendete Filmsimulation geknüpft. Das erinnert stark an die Benutzung eines bestimmten Filmtyps in analogen Kameras.
  •  

Nicht nur Hobbyfotografen wissen die Vorteile des JPEG zu schätzen. Auch viele professionelle Fotografen setzen auf dieses Format. Gerade in Situationen, in denen die Bilder schnell übermittelt werden müssen – zum Beispiel vom Spielfeldrand oder von aktuellen Ereignissen.

 

Dennoch gibt es natürlich auch einige Nachteile. Über diese sprechen Thomas und ich ebenfalls in diesem Interview:

  • Ein nachträglicher Weißabgleich ist nicht möglich.
  • Der Dynamikumfang ist geringer.
  • Das Maß der Komprimierung: Korrekturen an einzelnen Parametern sind aufgrund fehlender Details, die beim RAW gespeichert werden, nicht oder nicht vollumfänglich möglich.

 

Unterm Strich muss jeder Fotograf selbst entscheidet, welches Format am besten zum persönlichen Workflow passt. Pauschal lässt sich die Frage nicht beantworten, ob nun JPEG oder RAW besser ist.

 

Mehr Informationen unter: https://gatesieben.de/jpeg-rezepte-fuer-analoge-bildlooks/

 

----------

 

"Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?

 

Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.

 

Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/

 

Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.

11 Jun 2023Olaf Obsommer: Kajak extrem – oder die Sehnsucht nach Abenteuer und Freiheit01:20:35

Olaf Obsommer erzählt von seinem abenteuerlichen Leben als Kajakfahrer und verrät, wie er seine Träume verwirklicht hat. Er spricht über die Bedeutung von Abenteuer und Freiheit im Leben und wie man sein Leben nach eigenen Wünschen gestalten kann.

Olaf gilt als Pionier im Bereich des Wildwasserkajakfahrens und hat zahlreiche Expeditionen auf Flüssen in verschiedenen Teilen der Welt unternommen.

Er begann seine Karriere als Kajakfahrer in den 1990er Jahren und gewann mehrere nationale und internationale Titel. Er war Mitglied des deutschen Wildwasser-Nationalteams und nahm an zahlreichen Wettkämpfen teil. Neben seiner sportlichen Karriere begann Obsommer auch, seine Kajakabenteuer auf Video festzuhalten und Filme darüber zu produzieren.

Seine Filme sind für ihre atemberaubenden Aufnahmen bekannt und haben ihm internationale Anerkennung eingebracht. Obsommers Arbeiten wurden in verschiedenen Outdoor-Filmfestivals gezeigt und mit Preisen ausgezeichnet. Er hat auch mehrere DVDs veröffentlicht, die seine Kajakabenteuer dokumentieren.

Die Stationen seines abenteuerlichen Lebens sowie viele Anekdoten und persönliche Erkenntnisse hat Olaf Obsommer in dem Buch "Sick Life Line: Meine Abenteuer mit Kajak und Kamera auf den Wildwassern der Welt – ein Leben als Extremsportler und Filmemacher"* aufgeschrieben.

Olaf Obsommer im Internet:

Webseite: https://www.obsommer.de/

Instagram: https://www.instagram.com/olaf_obsommer/

Weitere Informationen, Bilder und Links findest du in den Shownotes unter: www.gatesieben.de/podcast/olaf-obsommer

// Werbung //

Falls du den Podcast heute zum ersten Mal hörst, schau dich gerne auch mal im Archiv um. Mittlerweile findest du da über 350 Folgen – darunter viele Interviews, in denen es um Reportage, Storytelling und Street Photography geht.

Zu diesen Themen haben Thomas B. Jones und ich auch ein Buch geschrieben: „Mit Bildern Geschichten erzählen: Wie du Storytelling gezielt in deiner Fotografie einsetzt"* (dpunkt-Verlag)

Herzlichen Dank an alle, die sich bereits ein Exemplar besorgt haben!

Wenn du Lust hast, kannst du die Buchinhalte in diesem Jahr auch gleich praktisch mit ins umsetzen.

Im September 2023 veranstalten wir rund um die PHOTOPIA wieder zwei Street-Photography-Workshops in Hamburg – am 20. und 25. September.

Außerdem geht’s Ende Juli nach Helsinki (26. bis 30. Juli 2023) und im November nach Portugal (08. bis 12. November 2023).

Bei der Premiere des PHOTON-Festivals im Saarland (23. bis 25. Juni 2023) sind wir ebenfalls mit dabei.

Wir würden uns sehr freuen, dich bei einem unserer Workshops persönlich kennenzulernen.

Schau bei der Gelegenheit auch gerne mal in unserem interaktiven Online-Kurs "Abenteuer Reportagefotografie" vorbei – dein Netflix für visuelles Storytelling in der Street- und Reportagefotografie. Ein Projekt, dass ich ebenfalls gemeinsam mit Thomas B. Jones mache. 

* Hierbei handelt es sich um einen sogenannten Amazon-Affiliate-Link. Wenn du die verlinkten Produkte kaufst, nachdem du auf den Link geklickt hast, erhalte ich eine kleine Provision direkt vom Händler dafür. Du zahlst bei deinem Einkauf nicht mehr als sonst, hilfst mir aber dabei, den Podcast und diese Webseite für dich weiter zu betreiben. Herzlichen Dank für deine Unterstützung!

 

17 Jul 2022Steve McCurry: Ikonische Bilder und das Geheimnis hinter seinem Erfolg01:19:06

Steve McCurry zu Gast im Leica-Store in Frankfurt: In einer Fragerunde zur Ausstellungseröffnung spricht der Magnum-Fotograf über seine Anfänge, seinen Antrieb und warum seine Bilder so faszinieren.

 

In dieser Folge freue ich mich über einen ganz besonders prominenten Gast. Magnum-Fotograf Steve McCurry. Leider nicht im Interview, dafür aber in ausführlichen O-Tönen.

 

Ende April 2022 war Steve McCurry in Frankfurt, um in der Leica Gallery seine Ausstellung zu eröffnen. Verbunden war das mit einer Fragerunde, die von Kai Pfaffenbach moderiert wurde. Kai zählt ja selbst zu den großen Fotojournalisten der Gegenwart.

 

An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich beim Team des Leica-Stores Frankfurt, bei Kai Pfaffenbach und bei Steve McCurry bedanken, dass ich das Gespräch aufnehmen durfte und einige Passagen daraus verwenden darf.

 

Die Ausstellung läuft noch bis Ende Juli 2022. Aber auch sonst gibt es immer wieder spannende Veranstaltungen, Workshops und andere Events. Ein Besuch im Leica-Store Frankfurt lohnt sich auf jeden Fall.

 

Für mich war der Abend eine unvergessliche Erfahrung. Zum einen ist es etwas Besonderes, die Bilder eines so renommierten Fotografen gedruckt an der Wand zu sehen, statt in einem Bildband. Zum anderen machen die Anekdoten und Geschichten hinter den Bildern den Fotografen und Menschen Steve McCurry noch greifbarer.

 

Von den großen Meister:innen der Fotografie können wir viel für unsere eigene Fotografie lernen. Ich selbst beschäftige mich regelmäßig mit ihnen. Wenn du mich bei dem Rundgang durch die Fotografiegeschichte begleiten möchtest, dann schau dir doch mal den exklusiven Podcast von „Abenteuer Reportagefotografie“ an.

 

In der Serie „Lernen von den Meisterfotografen“ stelle ich dir künftig regelmäßig einen Fotografen oder Fotografin vor. Die erste Folge über Joel Meyerowitz ist bereits erschienen. In Kürze folgt dann anknüpfend an diese Folge auch noch ein weiterer Beitrag über Steve McCurry.

 

Wie du den exklusiven Podcast abonnieren kannst und was dich sonst noch bei „Abenteuer Reportagefotografie“ erwartet, erfährst auf der Webseite: www.abenteuer-reportagefotografie.de

 

Apropos Meisterfotografen. In der vergangenen Woche habe ich mich über zwei Bücher gefreut, die von zwei Hörern über meine Amazon-Wunschliste bestellt worden sind.

 

Zum einen war das „Looking at Photographs“* von John Szarkowski und zum anderen ein Bildband von Robert Doisneau*.

 

Herzlichen Dank für die Wertschätzung der vielen Stunden, die jede Woche in die Produktion des Podcasts fließen! Ich weiß die Unterstützung sehr zu schätzen.

 

Last but not least: Für die heutige Folge habe ich mir meinen Freund und Partner von „Abenteuer Reportagefotografie“, Thomas B. Jones, an die Seite geholt.

 

Viel Spaß!

 

Shownotes zu dieser Folge: www.gatesieben.de/steve-mccurry

 

*Amazon-Affiliate-Link


---

 

Wenn dich das Thema Storytelling und Geschichten in Bildern erzählen interessiert, dann ist der exklusive Podcast etwas für dich, den ich gemeinsam mit Thomas Jones von den Photologen im Rahmen unseres Projekts „Abenteuer Reportagefotografie“ machen.

 

Wie du ihn abonnieren kannst und was dich sonst noch alles erwartet, erfährst du auf www.abenteuer-reportagefotografie.de

 

Wir würden uns sehr freuen, wenn du da mal vorbeischaust.

 

---

 

Workshops 2022

 

 

---

 

Unterstützung für GATE7

 

Der GATE7-Podcast ist kostenfrei und wird es auch immer bleiben. Ich freue mich, wenn ich dir Inspiration für deine Kamera-Abenteuer biete. Falls du Danke sagen möchtest, kannst du mir per PayPal eine Spende zukommen lassen. Oder du schaust auf meiner Amazon-Wunschliste vorbei. Dort habe ich Dinge hinterlegt, mit denen du mir eine Riesenfreude machen würdest.

 

Herzlichen Dank!

12 Sep 2021Die dunkle Seite: Was nicht so geil war in 10 Jahren Weltreisen01:09:48

Reisen bedeutet nicht immer eine endlose Abfolge von Instagram-Momenten. Wer in die Welt hinauszieht, wird auch Enttäuschungen, Schmerz und Gefahr erleben. Von diesen dunklen Seiten berichtet der Dauer-Weltreisende Nick Martin in seinem neuesten Buch – und das in seiner gewohnten Art: authentisch, emotional und humorvoll.

 

Weitere Informationen und Bilder zu dieser Episode unter: https://gatesieben.de/dunkle-seite

 

----------

 

"Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?

 

Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.

 

Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/

 

Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.

05 Jul 2018Darran Roper – "The Thrill Of Finding Moments"00:43:39

For Darran Roper photography means a creative interaction with his surroundings. He believes: When you are seeing through your desire to create something, everything holds a little more interest. This ability gets lost over time, says Darran, and photography is a means of reawakening it.

----------
 
"Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?
 
Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.
 
Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/

 
Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.

24 Jun 2023Ulla Lohmann: Vulkanmenschen – Vom Leben mit Naturgewalten00:57:23

Ulla Lohmann ist eine renommierte Vulkanologin und Expeditionsfotografin. Als erste Frau seilte sie sich 600 Meter tief in den Krater eines aktiven Vulkans hinab. In ihrem aktuellen Buch „Vulkanmenschen“ zeigt sie in spektakulären Bildern und einfühlsamen Texten, wie das Leben mit dem Tod vor der Haustür konkret aussieht. 

Wer Ulla Lohmann live erleben möchte – wie zum Beispiel auf dem 11. Oberstdorfer Fotogipfel – findet alle Termine auf ihrer Webseite: https://ullalohmann.com/

Weitere Informationen, Links und Bilder gibt es zudem unter: https://www.gatesieben.de/podcast/ulla-lohmann

// Werbung //

Falls du den Podcast heute zum ersten Mal hörst, schau dich gerne auch mal im Archiv um. Mittlerweile findest du da über 350 Folgen – darunter viele Interviews, in denen es um Reportage, Storytelling und Street Photography geht.

Zu diesen Themen haben Thomas B. Jones und ich auch ein Buch geschrieben: „Mit Bildern Geschichten erzählen: Wie du Storytelling gezielt in deiner Fotografie einsetzt"* (dpunkt-Verlag)

Herzlichen Dank an alle, die sich bereits ein Exemplar besorgt haben!

Wenn du Lust hast, kannst du die Buchinhalte in diesem Jahr auch gleich praktisch mit ins umsetzen.

Im September 2023 veranstalten wir rund um die PHOTOPIA wieder zwei Street-Photography-Workshops in Hamburg – am 20. und 25. September.

Außerdem geht’s Ende Juli nach Helsinki (26. bis 30. Juli 2023) und im November nach Portugal (08. bis 12. November 2023).

Wir würden uns sehr freuen, dich bei einem unserer Workshops persönlich kennenzulernen.

Schau bei der Gelegenheit auch gerne mal in unserem interaktiven Online-Kurs "Abenteuer Reportagefotografie" vorbei – dein Netflix für visuelles Storytelling in der Street- und Reportagefotografie. Ein Projekt, dass ich ebenfalls gemeinsam mit Thomas B. Jones mache. 

* Hierbei handelt es sich um einen sogenannten Amazon-Affiliate-Link. Wenn du die verlinkten Produkte kaufst, nachdem du auf den Link geklickt hast, erhalte ich eine kleine Provision direkt vom Händler dafür. Du zahlst bei deinem Einkauf nicht mehr als sonst, hilfst mir aber dabei, den Podcast und diese Webseite für dich weiter zu betreiben. Herzlichen Dank für deine Unterstützung!

15 Sep 2019Von Johannisburg nach Kapstadt – Roadtrip durch Südafrika01:21:57

Südafrika beeindruckt durch seine Vielfalt. Imposante Bergketten, weiße Sanddünen, und schroffe Klippen. Dazu die überwältigende Tierwelt. Marco und Bolle haben sich aufgemacht, das Land der Kontraste zwischen den beiden Ozeanen zu erkunden. Mit dem Auto haben sind sie von Johanisburg über Durban entlang der Garden Route bis nach Kapstadt gefahren. Ein facettenreicher Roadtrip, von dem die beiden Reiseblogger in diesem Interview berichten.

Bolle und Marco sind Reiseblogger. Ganz besonders schlägt ihr Herz für Roadtrips. Auf ihrer Seite „Komm wir machen das einfach“ berichten sie von ihren Abenteuern rund um den Globus.

Ihre Rundreise durch Südafrika bezeichnenen Marco und Bolle als „eines der spannendsten Abenteuer“

 

----------

 

"Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?

 

Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.

 

Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/

 

Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.

29 Apr 2023Steffen Böttcher: Politik sichtbar machen durch Reportagefotografie01:06:02

Politik darzustellen, sichtbarer zu machen – und bei Bürger:innen für mehr Verständnis dafür zu sorgen, was Politiker:innen tun – das ist der Antrieb von Steffen Böttcher als Reportagefotograf.

Seit 2017 fotografiert er für die CDU/CSU. Wie das praktisch aussieht, darüber sprechen wir in diesem Interview. 

Steffen Böttcher war einer der ersten in der deutschen Fotografenszene, der die Möglichkeiten des Internets und von Social Media erfolgreich genutzt hat. Über die Jahre hat er sich eine große Community aufgebaut. Bis heute betreibt er den Blog „Der Stilpirat“,  er hat diverse Podcasts gemacht – zuletzt den Mindclass-Podcast gemeinsam mit Falk Frassa  – und er hat einen YouTube-Kanal. Außerdem ist er Autor von Büchern und Bildbänden. Neben der politischen Reportage arbeitet er als Hochzeitsfotograf und im Auftrag, u.a. von „Hessen schafft Wissen“.

Zuletzt ist es etwas ruhiger um ihn geworden. Das bedeutet jedoch nicht, dass Steffen einen oder zwei Gänge runtergeschaltet hat. Im Gegenteil. Er hat sich bewusst etwas aus der Internet- und Social-Media-Szene zurückgezogen, um in Ruhe an seinen Projekten zu arbeiten und neue Welten zu erkunden – wie zum Beispiel KI.

Steffen zeichnet aus, dass er sich vor Veränderungen nicht sträubt, sondern sie mit Neugier umarmt. 

Darüber sprechen wir im zweiten Teil des Interviews. 

Alle Links zu Steffen und weitere Informationen findest du in den Shownotes auf: www.gatesieben.de/podcast/steffen-boettcher

Falls du den Podcast heute zum ersten Mal hörst, schau dich gerne auch mal im Archiv um. Mittlerweile findest du da knapp 350 Folgen – darunter viele Interviews, in denen es um Reportage, Storytelling und Street Photography geht. 

Zu diesen Themen haben Thomas B. Jones und ich auch ein Buch geschrieben: „Mit Bildern Geschichten erzählen: Wie du Storytelling gezielt in deiner Fotografie einsetzt"* (dpunkt-Verlag)

Herzlichen Dank an alle, die sich bereits ein Exemplar besorgt haben! 

// Werbung //

Wenn du Lust hast, kannst du die Buchinhalte in diesem Jahr auch gleich praktisch mit ins umsetzen.

Im September 2023 veranstalten wir rund um die PHOTOPIA wieder zwei Street-Photography-Workshops in Hamburg – am 20. und 25. September.

Außerdem geht’s Ende Juli nach Helsinki (26. bis 30. Juli 2023) und im November nach Portugal (08. bis 12. November 2023).

Wir würden uns sehr freuen, dich bei einem unserer Workshops persönlich kennenzulernen.

Schau bei der Gelegenheit auch gerne mal in unserem interaktiven Online-Kurs "Abenteuer Reportagefotografie" vorbei – dein Netflix für visuelles Storytelling in der Street- und Reportagefotografie. Ein Projekt, dass ich ebenfalls gemeinsam mit Thomas B. Jones mache. 

Apropos Thomas. Ihn habe ich mir für dieses Gespräch mit Steffen als Verstärkung geholt. Thomas hat ja auch inzwischen den Weg in die politische Reportage gefunden – und ist ein zudem ebenso wie Steffen früh in das Thema KI eingetaucht. 

Es ist ein sehr abwechslungsreiches, unterhaltsames und auch langes Gespräch geworden. Deshalb sind daraus zwei Teile geworden.

Los geht’s mit der politischen Reportage. Und in einer Woche folgt dann das Thema KI sowie unsere Gedanken, wie diese die Fotografie verändern wird. Viel Spaß!

* Hierbei handelt es sich um einen sogenannten Amazon-Affiliate-Link. Wenn du die verlinkten Produkte kaufst, nachdem du auf den Link geklickt hast, erhalte ich eine kleine Provision direkt vom Händler dafür. Du zahlst bei deinem Einkauf nicht mehr als sonst, hilfst mir aber dabei, den Podcast und diese Webseite für dich weiter zu betreiben. Herzlichen Dank für deine Unterstützung!

18 Mar 2018Ugo Cei: Traveling Image Maker01:26:36

In this episode I sit down with Ugo Cei from Italy to talk about travel photography. Ugo is a workshop instructor and leads photo tours around Italy and the Mediterranean Sea. He's also the co-host of "The Traveling Image Makers" podcast.

----------
 
"Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?
 
Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.
 
Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/

 
Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.

02 Sep 2022Ragnar Axelsson on photographing in the Arctic: "It's a beautiful life that's fading away"00:59:42

Seit Jahrzehnten fotografiert Ragnar Axelsson in arktischen Regionen: Dort hat der Isländer die Folgen des Klimawandels für Mensch und Natur miterlebt. Seine Bilder von rauher Schönheit zeigen eine Welt, die im Begriff ist, für immer zu verschwinden.

 

(Interview in English)

 

In diesem Interview teilt Ragnar sein Wissen, wie ausdrucksstarke Bilder gelingen und was gutes Storytelling bedeutet. Außerdem erzählt er viele Anekdoten – u.a. warum er zu Hause kein Geschirr mehr spülen muss oder warum er einst nur für einen Tag nach New York flog, um eine Ausstellung von W. Eugene Smith zu besuchen.

 

Webseite von Ragnar Axelsson: https://rax.is/

 

Die Bewegtbilder zu diesem Interview sowie vom Festival "La Gacilly–Baden Photo" insgesamt findest du in einem Video auf Thomas' YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/watch?v=XZp7bMoFW88&t=55s

 

Über unsere Zeit in Baden haben wir ebenfalls mit Thomas Füngerlings in seinem Podcast "Weekly52" gesprochen: https://weekly52.de/weekly/281

 

Weitere Informationen auch in einer GATE7-Episode. Gemeinsam mit unseren Freunden Thomas Pöhler und Ulrike Schumann interviewen wir Festivaldirektor Lois Lammerhuber und seine Frau Silvia: https://open.spotify.com/episode/0wy3SQWH1wDISeoBLy1bLM?si=8374ba45c82c42aa

 

---

 

Wenn dich das Thema Storytelling und Geschichten in Bildern erzählen interessiert, dann ist der exklusive Podcast etwas für dich, den ich gemeinsam mit Thomas Jones von den Photologen im Rahmen unseres Projekts „Abenteuer Reportagefotografie“ machen.

 

Wie du ihn abonnieren kannst und was dich sonst noch alles erwartet, erfährst du auf www.abenteuer-reportagefotografie.de

 

Wir würden uns sehr freuen, wenn du da mal vorbeischaust.

 

Unser Buch: „Mit Bildern Geschichten erzählen: Wie du Storytelling gezielt in deiner Fotografie einsetzt“

 

Zu den Shownotes zu dieser Episode mit weiteren Bildern, Links und Informationen: https://www.gatesieben.de/podcast/ragnar-axelsson

 

---

 

Workshops 2022

 

 

---

 

Unterstützung für GATE7

 

Der GATE7-Podcast ist kostenfrei und wird es auch immer bleiben. Ich freue mich, wenn ich dir Inspiration für deine Kamera-Abenteuer biete. Falls du Danke sagen möchtest, kannst du mir per PayPal eine Spende zukommen lassen. Oder du schaust auf meiner Amazon-Wunschliste vorbei. Dort habe ich Dinge hinterlegt, mit denen du mir eine Riesenfreude machen würdest.

 

Herzlichen Dank!

17 Nov 2019Grüner Tourismus – Wie Costa Rica zum Vorbild beim nachhaltigen Reisen wurde00:36:04

Wie kann es gelingen, den Tourismus umweltverträglicher auszurichten? Um Antworten auf diese Frage zu erhalten, lohnt sich ein Blick nach Costa Rica. Mit kreativen Maßnahmen zum Schutz der Natur ist das kleine Land zwischen Pazifik und Karibik zum weltweiten Vorreiter beim Thema nachhaltiges Reisen geworden.

 

In dieser Podcast-Folge berichten Stephanie Bernhard und Stefan Tschumi vom Reisefotografie-Blog "Journey Glimpse" von ihrer Reise nach Costa Rica und welche Inititativen im Bereich Öko-Tourismus sie dabei kennengelernt haben.

 

Steffi und Stephan sind leidenschaftliche Weltenbummler. Die Kamera ist auf ihren Reisen immer dabei. Gemeinsam betreiben sie den Blog "Journey Glimpse": https://journeyglimpse.com/

 

Außerdem vermitteln sie ihr Wissen über die Reisefotografie in Workshops und auf Foto-Reisen.

 

In einer vorherigen Folge habe ich mit ihnen über das Thema Reisefotografie im Allgemeinen gesprochen – "Zwei Weltenbummler auf Bilderjagd": https://gatesieben.de/journey-glimpse/

 

Zum Thema "Nachhaltiger Tourismus in Costa Rica" ist bei National Geographic ein spannender Artikel erschienen: https://www.nationalgeographic.de/umwelt/2019/11/costa-rica-als-land-klein-doch-sachen-nachhaltigkeit-ganz-gross

 

----------

 

"Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?

 

Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.

 

Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/

 

Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.

20 May 2018Markus Steiner – "Weltherz": Auf der Suche nach der Freiheit01:19:13

Mit 37 Jahren kündigt Markus Steiner Job und Wohnung. Er hat genug von der Monotonie des Alltags. Er will sich wieder spüren, die Welt intensiv erleben. Welche Antworten er unterwegs auf die großen Fragen des Leben gefunden hat, verrät er in "Weltherz.

----------
 
"Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?
 
Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.
 
Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/

 
Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.

25 Sep 2022Im Anflug auf die PHOTOPIA: Kurator Christian Popkes weckt Vorfreude auf Deutschlands größte Foto-Messe00:44:52

Nach der vielversprechenden Premiere in 2021 wollen die Veranstalter der PHOTOPIA 2022 noch einen draufsetzen. Was genau das bedeutet, das verrät Kurator Christian in diesem Interview.

 

„Die Motivation steigt. Ich fühle mich gerade wie ein Pilot im Landeanflug.“

 

Das sagt Christian Popkes, Kurator der PHOTOPIA.

 

Die PHOTOPIA ist nach dem Aus der Photokina angetreten, zum neuen Treffen der Fotobranche in Deutschland zu werden. Nach der vielversprechenden Premiere in 2021 wollen die Veranstalter jetzt noch einen draufsetzen. Was genau das bedeutet, verrät Christian in diesem Interview.

 

Dröge Stände, wo man nur Kameras anfassen kann und über Pixel und Sensoren fachsimpelt, wird es nicht geben.

 

"Fotografie erleben" – das steht im Mittelpunkt der Messe. Spaß, Emotion und viele Überraschungen. „An jeder Ecke ein bunter Strauß“, verspricht Christian.

 

Mit dabei in diesem Gespräch ist auch Thomas B. Jones.

 

Wir werden in diesem Jahr wieder in Hamburg auf der PHOTOPIA sein – vom 13. bis 16. Oktober 2022. Nicht nur als interessierte Besucher, sondern auch als Teil des Programms.

 

Thomas wird auf der großen Bühne über visuelles Storytelling erzählen. Gemeinsam sind wir dann auch am Stand von Frank Fischer und seiner Fotoschule aktiv mit weiteren Vorträgen zum Thema Reportage.

 

Komm gerne vorbei und sprich uns an.

 

Wir planen auch ein kleines Hörer:innen-Treffen. Wann genau das stattfinden wird, verraten wir im Newsletter und über unsere Social-Media-Kanäle.

 

Also, falls du GATE7 noch nicht auf Instagram folgst, ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um auf dem Laufenden zu bleiben.

 

Den GATE7-Newsletter kannst du über folgenden Link abonnieren: https://mailchi.mp/9570d485b99b/gate7-newsletter

 

Oder schau auch mal bei "Abenteuer Reportagefotografie" vorbei. Da gibt es auch einen Newsletter, den wir über unsere Kurs-Plattform Steady verschicken. Alle Links findest du auch in den Shownotes in deiner Podcast-App.

 

GEWINNSPIEL

 

Bei "Abenteuer Reportagefotografie" verlosen wir übrigens auch 10 Tickets für die PHOTOPIA.

 

// WERBUNG //

 

Noch ein kurzer Hinweis: Eigentlich waren die beiden "Street Photography Workshops" in Hamburg rund um die PHOTOPIA schon dicht – nun ist noch ein Platz kurzfristig wieder frei geworden – und zwar am 12. Oktober 2022.

 

Wenn du mit Thomas und mir in Hamburg zwischen Landungsbrücken, Kiez und Alster auf Motivjagd gehen möchtest, dann findest du hier alle Informationen und kannst dir den letzten freien Platz direkt sicher: https://shop.abenteuer-reportagefotografie.de/produkt/street-photography-workshop-in-hamburg-12-oktober-2022/

 

---

 

Unterstützung für GATE7

 

Der GATE7-Podcast ist kostenfrei und wird es auch immer bleiben. Ich freue mich, wenn ich dir Inspiration für deine Kamera-Abenteuer biete. Falls du Danke sagen möchtest, kannst du mir per PayPal eine Spende zukommen lassen. Oder du schaust auf meiner Amazon-Wunschliste vorbei. Dort habe ich Dinge hinterlegt, mit denen du mir eine Riesenfreude machen würdest.

 

Herzlichen Dank!

 

Unser Buch: „Mit Bildern Geschichten erzählen: Wie du Storytelling gezielt in deiner Fotografie einsetzt“

 

Zu den Shownotes zu dieser Episode mit weiteren Bildern, Links und Informationen: https://www.gatesieben.de/podcast/photopia-2022

07 Apr 2019Pia Parolin – Von der Hobbyfotografin zur Künstlerin01:15:03

Pia Parolin hat einen spannenden Weg hinter sich in der Fotografie. Er zeigt, welche unterschiedlichen Rollen das Medium im Laufe eines Lebens spielen kann. Im ersten Teil des Gesprächs geht es darum, wie die Kamera in das Leben der studierten Biologin kam. Anschließend erzählt Pia, wie sie in den vergangenen Jahren zur Künstlerin geworden ist und warum die Fotografie heute wichtiger denn je für sie ist.

----------
 
"Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?
 
Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.
 
Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/

 
Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.

06 Dec 2020Wie du kreative Blockaden löst und deine Fotopersönlichkeit entwickelst00:54:00

Im zweiten Teil des Interviews mit Pia Parolin über ihr Buch "Flow – Fotografieren als Glückserlebnis", geht es darum, wie du wie du Psychologie und Erkenntnisse der Glücksforschung nutzt, um ein besserer Fotograf zu werden.

 

„Die 'Spaßbremse Fließ' wird durch den Flow abgepuffert. Der Flow steigert nämlich deine Geduld um ein Vielfaches. Du trägst Gesehenes und Erfahrenes zusammen und entwickelst deine Gedanken und Inhalte weiter.“ Pia Parolin

 

Darum geht es in dieser Episode:

 

  • F.I.T.-Formel: Wie du mit Pias Dreiklang aus "Fotoapparat", "Ich" und "Thema" den Flow konkret in deine Fotografie bringst. 

 

  • Fotografischer Stil: Wer Freude an der Fotografie empfindet und sich immer neuen Herausforderugen stellt, wird mit Hilfe des Flows seinen ganz persönlichen Weg finden. 

 

Weitere Informationen zu dieser Episode: https://gatesieben.de/kreative-blockaden-loesen

 

Buch: "Flow – Fotografieren als Glückserlebnnis"* von Pia Parolin.

 

*Amazon-Affiliate-Link

 

----------

 

"Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?

 

Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.

 

Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/

 

Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.

10 Mar 2024Magnum-Photographer Abbas: „I ask the questions, I don’t give the answers“01:03:01

Mit Andrea Holzherr, Ausstellungsmanagerin und Kuratorin bei der Fotoagentur Magnum und Behnam Attar-Hamedani, Bruder von Abbas, tauchen wir ein in das Werk dieses legendären Fotografens. 

(Interview in English)

Abbas Attar, besser bekannt als Abbas, war ein renommierter Fotograf und Mitglied der legendären Fotoagentur Magnum. Der gebürtige Iraner begann seine Karriere als Fotograf in den 1970er Jahren und wurde bekannt für seine eindringlichen und sensiblen Dokumentationen von Konflikten, Religionen und sozialen Veränderungen auf der ganzen Welt. 

Abbas' Arbeiten spiegeln sein tiefes Verständnis der menschlichen Natur und seine Fähigkeit wider, komplexe Geschichten in Bildern zu erzählen. 

Denn ein Mann der großen Worte war er nicht, wie er 2009 in einem Interview deutlich machte: 

„Ich stelle Fragen, ich gebe keine Antworten. Die Menschen sollen eigene Antworten finden. Ich gebe ihnen dazu Mosaiksteinchen; sie sind nicht objektiv, denn auch meine Arbeit ist nicht objektiv. Aber ich bemühe mich, gerecht zu sein.“

Abbas Fotografien wurden in renommierten Publikationen veröffentlicht und international ausgestellt. 

Abbas starb 2018, hinterließ jedoch ein beeindruckendes Vermächtnis und inspirierte Generationen von Fotografen auf der ganzen Welt. 

In dieser Podcast-Episode tauchen wir in das Leben und Werk des Ausnahmekünstlers ein - gemeinsam mit Abbas’ Bruder Behnam Attar-Hamedani und Andrea Holzherr, Ausstellungsleiterin und Kuratorin bei der Fotoagentur Magnum.  

Aufgezeichnet haben wir das Gespräch im August 2023 während der Medientage des letztjährigen Festivals „La Gacilly - Baden Photo“. Wir - das sind Pia Parolin und ich. Pia hat wieder einmal ein Gespräch mit ihren Fragen bereichert. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung beim diesjährigen Festival, das vom 13. Juni bis 13. Oktober 2024 stattfindet. 

Ich zehre noch lange von den ereignisreichen Tagen in Baden mit vielen Begegnungen. Dass noch heute Aufnahmen vom letzten Jahr im Archiv schlummern, ist der beste Beweis dafür. 

// Werbung //

Wenn du bei den Aufnahmen für den GATE7-Podcast live im Zoom dabei sein und am Ende den Gästen deine Fragen stellen möchtest, dann komm zu unserem Projekt „Abenteuer Reportagefotografie“, das ich zusammen mit Thomas B. Jones mache.

Dort hast du nicht nur die Möglichkeit, dem GATE7-Podcast noch näher zu kommen, sondern auch in vielen anderen Formaten wie Videos, Webinaren, Aufgaben & Feedbackrunden und einem exklusiven Podcast mit Thomas und mir tief in die Welt des visuellen Geschichtenerzählens einzutauchen.

Apropos exklusiver Podcast: In der Serie „Lernen von Meister:innen“ sprechen Thomas und ich darin regelmäßig über legendäre Fotograf:innen und geben dir Tipps, was du von ihnen für deine eigene Fotografie lernen kannst. In den bisherigen Folgen haben wir unter anderem über William Eggleston, Saul Leiter, Joel Meyerowitz, Robert Frank, Nan Goldin und William Klein gesprochen. Eine Folge über Abbas wird sicher bald folgen. 

Was dich sonst noch konkret in diesem interaktiven Projekt erwartet, das, wenn man so will, der verlängerte Arm von GATE7 ist, in dem die Themen des Podcasts vertieft und praxisnah aufbereitet werden, erfährst du unter: www.abenteuer-reportagefotografie.de

 Solltest du schon davon gehört haben - vielleicht auch schon auf der Seite warst - aber trotzdem noch offene Fragen hast, dann melde dich gerne direkt bei uns unter: mail@abenteuer-reportagefotografie.de 

Wenn du Street Photography live mit uns erleben möchtest, dann komm doch zu einem unserer Workshops. In diesem Jahr stehen Helsinki im Juli, Hamburg im Oktober und Lissabon im November an.

07 Jul 2019Tobias Köhn – Mit dem Jeep durch das südliche Afrika01:20:35

Nach der Schule machte Tobias Köhn eine Ausbildung zum Elektriker gemacht. Als er immer häufiger unter Panikattacken litt, merkte er aber, das irgendetwas nicht stimmte. Der Drang nach Freiheit war größer als die Vorzüge eines sicheren Jobs. Tobias kündigte und machte sich auf, mit einem ausgebauten Geländewagen durch das südliche Afrika zu fahren.

In diesem Interview erzählt Tobias offen und authentisch, was passiert, wenn man den konventionellen Weg verlässt. Er stellte sich die Frage: "Wie weit würdest du gehen, um dir einen Traum zu erfüllen?" In seinem Fall war es das südliche Afrika.

"Vom Träumer zum Macher" – so lautet der Untertitel von Tobias Köhns Film "Ein Viertel der Welt". Irgendwann wollte der Krefelder nicht mehr in Gedanken Abenteuer erleben, sondern sein eigenes Leben zu einem Abenteuer machen.

Der Film kann auf der Videoplattform "Vimeo" ausgeliehen oder gekauft werden.

Außerdem ist Tobias im Sommer 2019 auf Kinotour. Die Termine findest du auf seiner Webseite.

Mehr Informationen unter: https://gatesieben.de/podcast/tobias-koehn/

Wenn dich das Thema Freiheit und Reisen interessiert, dann empfehle ich dir die folgenden Episoden auf GATE7:

  • Ania und Daniel: "So klappt es mit deinem Traum von der Weltreise" – https://gatesieben.de/podcast/weltreise-tipps/
  • Nick Martin: "Sechs Jahre weltreisen als 'geilste Lücke im Lebenslauf'" – https://gatesieben.de/podcast/nick-martin-sechs-jahre-weltreisen-als-geilste-luecke-im-lebenslauf/
  • Timo Eckhardt: "Auf dem Weg zum digitalen Nomaden" – https://gatesieben.de/podcast/digitaler-nomade-timo-eckhardt/

 

----------

 

"Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?

 

Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.

 

Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/

 

Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.

22 Jul 2018Tobias Schnorpfeil – Als Filmemacher unterwegs mit den „German Roamers“00:54:43

Angefangen hat Tobias Schnorpfeil als Fotograf. Aus seiner Leidenschaft für Stilleben ist er mittlerweile jedoch bei bewegten Bildern gelandet. Als Filmemacher arbeitet er heute für große Kunden. Zuletzt war er mit dem Fotografenkollektiv "German Roamers" im Auftrag von Olympus in den französischen Pyrenäen und in Südamerika unterwegs. Außerdem ist Tobias an der Online-Reiseplattform "Mapify" beteiligt.

----------
 
"Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?
 
Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.
 
Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/

 
Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.

25 Jul 2021Pilot Robert Schönherr: Mit der Kamera im Cockpit um die Welt01:03:31

Robert Schönherr ist Pilot und Fotograf. Zwei Leidenschaften, die sich perfekt miteinander verbinden lassen. Nicht nur im Cockpit ist die Kamera stest griffbereit, sondern auch nach der Landung. Robert gibt spannende Einblicke in den Arbeitsplatz mit der wohl spektakulärsten Aussicht und erzählt die Geschichten hinter seinen schönsten Bildern.

 

„Ich liebe den Kontrast meiner beiden Berufe. Das Fliegen ist trotz der großen Freiheit, die man spürt, wenn man über den Wolken unterwegs ist, sehr von Verfahren geprägt. Wir arbeiten viel nach Checklisten. In der Fotografie ist genau das Gegenteil der Fall. Da kann ich mich sehr frei bewegen ohne starre Vorgaben.“ Robert Schönherr

 

Weitere Informationen und Bilder zu dieser Episode unter: https://gatesieben.de/robert-schoenherr

 

----------

 

"Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?

 

Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.

 

Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/

 

Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.

07 Oct 2021Podcast-Gipfel auf der PHOTOPIA und Spezialauftrag für Thomas B. Jones01:35:53

Die Spannung war groß – und wurde nicht enttäuscht. Eindrücke von der PHOTOPIA-Premiere. Außerdem: "Photologe" Thomas B. Jones in neuer Rolle als GATE7-Außenreporter.

 

Weitere Informationen und Bilder zu dieser Episode unter: https://gatesieben.de/photopia-2021

 

"Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?

 

Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.

 

Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/

16 Aug 2019Argentinien – Individuell unterwegs im Land des Tangos und der Gauchos00:53:44

Patagonien, Buenos Aires, Wasserfälle von Iguazu: Argentinien begeistert durch seine enorme landschaftliche und kulturelle Vielfalt. Erfahre, wie du das zweitgrößte Land Südamerikas am besten auf eigene Faust bereist und wie dir die Onlineplattform Evaneos bei der Planung helfen kann.

*Werbung

 

----------

 

"Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?

 

Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.

 

Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/

 

Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.

05 Apr 2020Gunther Wegner – Online erfolgreich als Fotograf mit digitalen Inhalten01:13:03

In Zeiten von Ausgangsverboten und Kontaktsperren stellen sich viele Fotografen die Frage: Wie lassen sich offline Aktivitäten ins Internet verlagern? Gunther Wegner hat damit schon vor Jahren begonnen. Der Experte für Timelapse-Fotografie gibt Tipps, wie man die aktuelle Corona-Krise nutzen kann, um online erfolgreich als Fotograf zu werden.

 

Zwei Jahre ist das erste Podcast-Interview mit Gunther her. Seitdem ist viel passiert. Nicht nur in Gunthers Business, sondern auch aktuell im Zuge von Corona. Grund genug für ein Update.

 

Erstellung von digitialen Kursen, Aufbau einer Community, Online-Vertrieb von physischen Produkten oder Vermarktung von eBooks: Gunther hat früh damit begonnen, die Möglichkeiten des Internets für sich zu nutzen. Heute profitiert er mehr denn je von seiner Expertise.

 

Gerade hat er einen neuen Kurs fertiggestellt: „Videoschnitt für Fotografen“.

 

Die Idee für dieses Projekt lag schon lange in der Schublade. Im hektischen Alltag fehlte allerdings oft die Zeit. Davon hat er nun genug. „Im Moment habe ich die Luft, mich um Dinge zu kümmern, die sonst oft liegengeblieben sind“, sagt Gunther.

 

In Zeiten, wo viele aus der Not heraus mit digitalen Produkten auf den Markt drängen, kann Gunther auf eine solide Basis zurückgreifen.

 

In diesem Interview teilt er sein Wissen, wie man sich erfolgreich online als Fotograf positioniert. Ein schneller Weg, die Ausfälle aus dem offline Geschäft zu kompensieren, ist der Sprung ins Internet allerdings nicht – im Gegenteil. Um dort erste Früchte zu ernten, bedarf es eines langen Atems, so Gunther. Wer aber das nötige Durchhaltevermögen hat und langfristig denkt, dem bietet die momentane Krise reichlich Chancen.

 

Gleiches gilt für Hobbyfotografen. Auch ihnen gibt Gunther wertvolle Ratschläge, was sie jetzt machen können. Nur nicht in Untätigkeit verfallen, empfiehlt er: „Nutze die Chance, etwas Neues zu lernen. In der Fotografie kann man sehr viel durch Trockenübungen lernen.“ So ist jetzt zum Beispiel eine gute Gelegenheit, sich intensiv mit der eigenen Kamera zu beschäftigen.

 

Im zweiten Teil des Interviews sprechen wir darüber, wie Corona unser Leben und das Reisen verändern wird. Als Anbieter von Fotoreisen hat Gunther sich gerade zur Zukunft des Tourismus viele Gedanken gemacht.

 

Weitere Informationen zu dieser Folge unter: https://gatesieben.de/online-erfolgreich-als-fotograf/

 

----------

 

"Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?

 

Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.

 

Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/

 

Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.

05 Jan 2025KI-Experte Adrian Rohnfelder: Die Fotografie in Zeiten von Midjourney, Stable Diffusion und Neurapix01:29:07

In dieser Episode spreche ich mit Adrian Rohnfelder, einem erfahrenen Fotografen und KI-Enthusiasten, über die Schnittstelle zwischen Fotografie und künstlicher Intelligenz. Wir diskutieren die weit verbreitete Angst vor KI und die Herausforderung, wie dieses Werkzeug verantwortungsbewusst genutzt werden kann. 

Adrian teilt seine Erfahrungen in der Fotografie und erzählt, wie ihm KI-Tools die Freiheit geben, kreative Visionen ohne physische Einschränkungen umzusetzen. Besonders hebt er MidJourney als mächtiges Werkzeug zur Bildgenerierung hervor.

Außerdem thematisieren wir ethische Überlegungen zur Verwendung von KI in der Kunst, die Herausforderungen bei der Unterscheidung zwischen echten und KI-generierten Inhalten sowie die Notwendigkeit einer stärkeren Aufklärung über KI.

Adrian gibt Einblicke, wie KI den Workflow von Fotografen revolutionieren kann und welche Rolle sie in der Zukunft der Videoproduktion spielen könnte, während er gleichzeitig die Bedeutung menschlicher Kreativität in einer zunehmend KI-unterstützten Welt betont.

Hier geht es zu den Shownotes mit Bildern und weiteren Informationen: 

https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/gate7-podcast/adrian-rohnfelder

Weitere Links und Ressourcen:

// Werbung //

Workshops 2025

  • Anstehende Workshops:
    • Südfrankreich: Nizza & Cannes (09. – 13. April 2025)
    • Prag (30. April – 04. Mai 2025)
    • Wien (18. – 22. Juni 2025)
    • Helsinki (23. – 27. April 2025)
    • Lissabon (22. – 26. Oktober 2025)
    • Porto (05. – 09. November 2025)
  • Buchworkshop mit Sebastian H. Schroeder:

https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/fotobuch-workshop

Die Fotos sind gemacht - was nun? Leider geraten Erinnerungen an Erlebnisse und Ereignisse allzu oft in Vergessenheit, weil sie ihren digitalen Speicherplatz nie verlassen. Das ist schade.

Und genau hier setzen wir an: Mach was aus deinen Bildern!

Egal, wo du aktuell mit deinem Fotobuch-Projekt stehst – wir geben dir Tipps und Techniken an die Hand und begleiten dich auf dem Weg von der Idee bis zur Umstzung.

Abenteuer Reportagefotografie

Wenn du dich im visuellen Storytelling mit der Kamera weiterentwickeln möchtest, dann ist „Abenteuer Reportagefotografie“ genau das Richtige für dich.

Ob als interaktive Lernplattform oder als kompakter Videokurs - Thomas B. Jones und ich nehmen dich mit auf die Reise in die Welt des visuellen Geschichtenerzählens. 

Reportage oder Streetfotografie - lerne, wie du mit deinen Bildern spannende Geschichten erzählst. 

Alle Informationen findest du unter: www.abenteuer-reportagefotografie.de

Du kannst alle Inhalte auch gratis und unverbindlich im Rahmen einer einwöchigen Probemmitgliedschaft testen.

// Danke sagen //

Der GATE7-Podcast ist kostenfrei und wird es auch immer bleiben. Ich freue mich, wenn ich dir Inspiration für deine Kamera-Abenteuer biete. Falls du Danke sagen möchtest, kannst du mir per PayPal eine Spende zukommen lassen. Oder du schaust auf meiner Amazon-Wunschliste vorbei. Dort habe ich Dinge hinterlegt, mit denen du mir eine Riesenfreude machen würdest.

24 Feb 2024Interview with George Steinmetz at the photo festival "La Gacilly – Baden Photo"00:47:55

In this special episode, Phil Mistry from PetaPixel interviews renowned photojournalist George Steinmetz about his stunning career and current project "Feed the Planet".

There is another interview with George Steinmetz on this podcast:

28 Feb 2021Zwergelefanten: Die kleinen Verwandten der "Grauen Riesen"01:15:12

Sie sind die kleine Unterart ihrer Verwandten in Asien und Afrika: Im Regenwald auf Borneo lebt eine Population von Zwergelefanten. Doch ihr Lebensraum ist bedroht. Denn auch auf der drittgrößten Insel der Welt floriert das Geschäft mit Palmöl. Naturfotograf Florian Smit hat die „Kleinen Riesen“ besucht.

 

„Der Borneo-Zwergelefant ist eine zwergwüchsige Unterart des Asiatischen Elefanten. Es ist bis heute nicht abschließend geklärt, wie sich diese eigene Elefantenart auf Borneo entwickeln konnte.“ Florian Smit

 

Darum geht es u.a. in dieser Episode:

 

  • Ausbildungsberuf Fotograf: Florian hat seine Ausbildung zum Fotografen deutschlandweit als einer der Jahrgangsbesten absolviert. Er verrät, was er während dieser Zeit gelernt hat – und was nicht.

 

  • Reise in Borneos Regenwald: Normalerweise zieht es ihn eher in nördlichere Regionen nicht allzu weit der Heimat. Die Ausnahme: Seine erste Fernreise nach Indonesien, wo er unter anderem Zwergelefanten und Orang-Utans aus nächster Nähe erlebte.

 

Weitere Informationen unter: https://gatesieben.de/zwergelefanten

 

----------

 

"Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?

 

Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.

 

Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/

 

Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.

30 Jan 2022Dennis Freischlad: "60 Tage liegen – Meine Reise zum Mars"01:14:10

Der Traum, die Erde zu verlassen und zu fernen Planeten zu reisen, fasziniert nicht nur Milliardäre wie Elon Musk, Richard Branson oder Jeff Bezos. Viele Menschen sehnen sich danach, in den Weltraum zu starten. So auch Dennis Freischlad.

 

Dennis ist ja ein guter Bekannter hier im Podcast. In vorherigen Interview habe ich mit ihm über seine Reisen nach Kuba und Griechenland gesprochen. Ein rastloser Reisender auf unserem Planeten Erde ist er schon immer gewesen – nun ging es über diese hinaus in ganz andere Regionen des Kosmos.

 

Er durfte das erleben, worauf normale Menschen vermutlich noch Jahrzehnte warten müssen. Er reiste im Liegen zum Mars.

 

Wie genau das ausgesehen hat, welchen Belastungen er ausgesetzt war und welche elementaren Fragen er sich über die Zukunft menschlichen Lebens gestellt hat – darüber berichtet er in diesem Interview.

 

Über diese einzigartige Erfahrung hat er ein Buch geschrieben – der Titel „60 Tage liegen: Meine Reise zum Mars“.

 

Das Gespräch haben wir im Rahmen des Projekts „Abenteuer Reportagefotografie“ via Zoom mit Publikum aufgenommen. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben da künftig die Gelegenheit, live bei den Aufnahmen der Interviews für den GATE7-Podcast dabei zu sein und den Gästen anschließend Fragen zu stellen.

 

Wenn du künftig auch noch näher dran sein möchtest am Podcast, dann schau dir das Projekt, das ich gemeinsam mit Thomas B. Jones mache, mal genauer. Alle Informationen findest du auf der Webseite www.abenteuer-reportagefotografie.de.

Enhance your understanding of Abenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles Storytelling with My Podcast Data

At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of Abenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles Storytelling. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data