Beta

Explore every episode of 7StoriesAbout

Dive into the complete episode list for 7StoriesAbout. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.

Rows per page:

1–8 of 8

Pub. DateTitleDuration
13 Mar 2024So verdoppelte ein Steuerberater aus Neuss die Zahl der Bewerber00:06:19

KBHT, ein mittelständischer Steuerberater mit rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Neuss, stand vor der Herausforderung, qualifizierte Fachkräfte zu finden. Patrick Muesch, der in der Kommunikationsabteilung von KBHT arbeitet und auch für das Employer Branding zuständig ist, beschreibt die Situation wie folgt:

"Wie viele Steuerberater hatte auch KBHT Probleme, Fachkräfte zu finden. Irgendwann haben wir gesagt, wir müssen da was tun."

Die Herausforderung

Das Problem: Für viele Bewerber ist der Arbeitgeber eine Blackbox. Die Texte auf der Webseite sind oftmals eher für Kunden geschrieben, als für potentielle Bewerber.

Die wichtigsten Fragen für Bewerber werden nicht beantwortet: Wie sieht mein Arbeitsplatz aus? Mit welchen Kollegen arbeite ich zusammen? Passt der Arbeitgeber zu mir? Welche Arbeitsmodelle gibt es?

"Wir haben unsere Mitarbeiter gefragt: Hey, wie stellt ihr euch das vor? Was muss ein Arbeitgeber euch bieten heute aus unserer Branche, damit ihr dahin wechselt? Was müssen wir als Arbeitgeber tun, damit ihr auch nicht von uns weggeht?",  so Patrick Muesch von kbht.

Die Lösung

Durch eine Serie von Interviews und Videoaufnahmen wurde die Arbeitswelt bei KBHT authentisch und nahbar dargestellt. So entstand ein ganzes Contentpaket mit Bildern aus der Arbeitswelt, wie zum Beispiel Teammeeting, Kollegengespräche oder Portraits. Außerdem wurden viele Jobstories und Mitarbeitertestimonials als Video produziert.

Patrick Muesch fand in dreilandmedien den idealen Partner für dieses Vorhaben. Das Team überzeugte nicht nur durch Professionalität, sondern auch durch eine angenehme Atmosphäre während der Dreharbeiten.

"Am meisten überrascht oder begeistert an der Geschichte hat mich die Lockerheit, mit der das Ganze durchgezogen wurde. Dadurch habt ihr es geschafft, auch dass unsere Leute entspannter wurden, freier erzählt haben."

Ergebnisse und Erfolge
26 Mar 2024Podcast 7StoriesAbout: Warum Stefan Scheller Rockstar werden wollte00:26:11

Stefan Scheller ist einer der 30 wichtigsten HR Influencer in Deutschland. Er schreibt seit über zehn Jahren über HR Themen in seinem Portal persoblogger.de. Mittlerweile rufen rund 25.000 Personaler und HR Interessierte seine Seite monatlich auf. 

Im Podcast 7StoriesAbout möchte ich den Menschen Stefan Scheller kennenlernen. So verrät er mir, dass er als Kind immer Rockstar werden wollte. Warum die Pyramiden in Gizeh sein Wanne-Eickel-Moment waren und an welcher Stelle im Leben es nicht mehr weiter ging.

18 Jun 2024Podcast 7StoriesAbout: HR Influencer Jo Diercks01:06:02

In der neusten Folge habe ich mit HR Influencer Jo Diercks gesprochen. Der Hamburger betreibt den Recrutainment Blog. Mit seinem Unternehmen Cyquest hilft er Unternehmen passenden Kandidaten zu finden. Im Podcast erzählt er wie das Matching funktioniert und welche Rolle dabei Employer Branding spielt.

24 Jun 2024Podcast 7StoriesAbout: Employer Branding Pionier Oliver Mattern01:12:28

Nur wenige haben so viel Erfahrung in Sachen Employer Branding: Oliver Mattern. Im Podcast 7Stories About verrät Oliver worauf es im Personalmarketing wirklich ankommt und warum Authentizität so wichtig ist.

10 Jun 2024Podcast 7StoriesAbout: Top HR Influencer Marc Wagner01:06:32

Marc Wagner gehört zu den 30 Top HR. Influencer in Deutschland: Er ist Senior Vice President bei der Atrovia AG, war zuvor in Führungsverantwortung bei der Deutschen Tädelkom, Henkel uva. Er ist Autor und Speaker für die Themen Arbeitgeber Attraktivität, Employee Experience, um nur wenige Themen zu nennen.

Eigentlich wollte Marc als  Kind immer Biochemiker werden wollte. Er hatte sogar sein eigenes Labor zu Hause. Wieso es ganz anders kam oder wie er zum erfolgreichsten HR Influencer geworden ist, verrät er uns im Podcast.

08 Aug 2024Podcast Produktion für Employer Branding mit Foto- und Videoshooting00:34:59

Zusammen mit Martin Liss, dem Kopf von Podcast 360, haben wir ein cooles Projekt gestartet, das frischen Wind in die Welt des Employer Brandings bringt. Wir nutzen unsere Radio-Erfahrung und die Liebe zum Storytelling, um Unternehmen und ihre Mitarbeiter auf eine ganz besondere Weise vorzustellen.

Podcast 7StoriesAbout geht in Unternehmen

Die Idee ist simpel, aber genial: Wir erzählen die Geschichten von sieben Mitarbeitern eines Unternehmens in jeweils eigenen Podcast-Episoden. Dazu gehen wir in die Unternehmen und produzieren vor Ort.

Martin beschreibt das Ganze so: „Wir wollen die Geschichten der Mitarbeiter erzählen, um Bewerbern ein Bild zu geben, wie es da aussieht, wie das Unternehmen tickt, und ob sie da hineinpassen.“ Das bedeutet, dass potenzielle Bewerber die echte Kultur eines Unternehmens kennenlernen können – nicht nur die Hochglanz-Version​."

Mehr als nur ein Podcast

Was diesen Podcast wirklich besonders macht: Wir nehmen die Geschichten und verwandeln sie in multimediale Erlebnisse. 

„An einem einzigen Tag schaffen wir es, die Geschichten der Mitarbeiter in spannende Podcast-Folgen zu verwandeln und gleichzeitig großartige Fotos und Videos zu produzieren. Es ist unglaublich, wie viel Output wir in dieser kurzen Zeit generieren und wie vielseitig das Material dann genutzt werden kann.“ 

Podcast Produktion, Videoproduktion und Fotoshooting an einem Tag, Bang!

"Wir produzieren nicht nur den Podcast, sondern auch Transkripte, Fotos und Videos. Unternehmen bekommen einen riesigen Pool an Inhalten, den unsere Kunden flexibel einsetzen können. Das ist nicht nur kreativ, sondern auch super effektiv."

Und das Beste daran? Unser Projekt ist für jede Nutzungssituation gemacht. „Ich kann das auf dem Weg nach Hause hören, im Auto oder bei der Hausarbeit.“ 

Egal, ob man lieber zuhört oder zuschaut – unser Format passt sich an. So können Unternehmen ihre Botschaft auf die unterschiedlichsten Arten rüberbringen und sicherstellen, dass sie bei ihrer Zielgruppe ankommt​.

01 Aug 2024Die fast perfekte Storytelling Strategie für die Kommunikation00:50:51

In der neuen Podcast Folge "7StoriesAbout" erklärt Nina Haller, Teamleiterin für Marketing und Kommunikation bei Hauraton, wie ihr Unternehmen Storytelling nutzt, um das Thema Regenwassermanagement spannend und verständlich zu machen. 

Hauraton verwandelt technische Informationen in Geschichten, die emotional ansprechend sind und das Publikum informieren, indem sie auf authentische Erzählungen von Ingenieuren und Kunden setzen. 

Die Kommunikationsstrategie beginnt mit der Identifikation von Fokusthemen, die in vielseitige Storytelling-Formate wie Blogs und Videos umgesetzt werden. 

Vom Fokusthema zur Geschichte

Hauraton ist ein führendes Unternehmen im Bereich des Regenwassermanagements und stellt Produkte her, die weltweit an prestigeträchtigen Orten wie Flughäfen und Formel-1-Strecken eingesetzt werden. Doch wie bringt man ein scheinbar unscheinbares Produkt wie Regenrinnen ins Gespräch? Der Schlüssel liegt im Storytelling. „Grundsätzlich haben wir große Fokusthemen und überlegen uns, was ist die Geschichte dahinter",  erklärt Nina im Podcast.

Für Hauraton beginnt jede Kommunikationskampagne mit der Identifikation der Fokusthemen. Diese werden dann in Geschichten verpackt, die das Publikum ansprechen und informieren. So wird aus der reinen Produktinformation eine Erzählung, die emotional berührt und einprägsam ist. Nina beschreibt diesen Prozess: „Wir definieren einmal das Thema und überlegen dann mit einem kleineren Team, in welchen Stories erzählen wir das jetzt.“

Der Contentplan

Eine erfolgreiche Story beginnt mit einer klaren Zielsetzung. Ob es darum geht, das Bewusstsein für ein bestimmtes Produkt zu schärfen oder die Vorteile eines Regenwassernutzungssystems zu demonstrieren – jede Geschichte hat einen klaren Fokus. Hauraton setzt dabei auf authentische Erzählungen von Menschen, die direkt mit den Produkten und Projekten zu tun haben. 

„Es ist meistens so, dass wir Personen einfach erzählen lassen, worum es geht“, so Nina. Das können Ingenieure sein, die an der Produktentwicklung beteiligt waren, oder Kunden, die von ihren positiven Erfahrungen berichten.

17 Sep 2024Podcast mit Headhunterin Fabiénne Niehues01:09:01

Was machen eigentlich Headhunter? Während viele sich darunter nur jemanden vorstellen, der hochqualifizierte Kandidaten für Unternehmen rekrutiert, ist das Bild in der Realität viel komplexer. Headhunterhin  Fabiénne Niehues gibt uns im Podcast 7StoriesAbout einen Einblick in ihren Arbeitsalltag und zeigt, was es wirklich bedeutet, die perfekte Besetzung für eine Schlüsselposition zu finden.

Was genau macht ein Headhunter?

Headhunting ist viel mehr als das bloße Zusammenführen von Lebensläufen und Stellenanzeigen. Fabienne beschreibt ihre tägliche Arbeit so: „Mein Daily Business ist am Ende des Tages eigentlich immer, Brücken zwischen Menschen zu bauen.“ Dabei geht es nicht nur um das fachliche Können eines Kandidaten, sondern auch um dessen Persönlichkeit und die Frage, ob er oder sie kulturell in ein Unternehmen passt.

Headhunter wie Fabienne helfen Unternehmen dabei, Kandidaten für Schlüsselpositionen zu finden, die oftmals schwer zu besetzen sind – sei es ein neuer Vertriebsleiter, CFO oder Senior Account Manager. Der Unterschied zur klassischen Bewerbung? Headhunter sprechen Kandidaten oft direkt an, auch wenn diese noch gar nicht aktiv auf Jobsuche sind.

Der erste Schritt: Ein gutes Briefing

Der Prozess beginnt immer mit einem intensiven Briefing zwischen Fabienne und ihrem Kunden. „Es ist unglaublich wichtig, dass wir ein sehr gutes Briefing mit unseren Kunden haben,“ sagt sie. Hier wird genau besprochen, welche Anforderungen an den Kandidaten gestellt werden, welche Unternehmenswerte wichtig sind und welche Art von Persönlichkeit ins Team passt.

Dabei wird nicht nur auf die fachlichen Qualifikationen geachtet, sondern auch auf die zwischenmenschliche Komponente. „Es geht nicht nur um das Skillset, das ist auch wichtig, aber vor allem muss es zwischenmenschlich gut passen.“ Das Briefing ist daher der entscheidende Ausgangspunkt für eine erfolgreiche Suche.

Enhance your understanding of 7StoriesAbout with My Podcast Data

At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of 7StoriesAbout. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data