
360 Grad Betriebsrat (Marco Nörenberg)
Explore every episode of 360 Grad Betriebsrat
Pub. Date | Title | Duration | |
---|---|---|---|
27 Sep 2024 | Mitbestimmung bei der Ordnung des Betriebes Teil 2 | 00:26:49 | |
Wer hätte gedacht, dass allein die Ordnung des Betriebes Isabell und mich so in den Bann zieht, dass es nicht in eine Folge passt? Im zweiten Teil beleuchten wir die private Nutzung von Internet, E-Mail und Telefon, das Verbot von Handys am Arbeitsplatz, den Umgang mit social media und einiges mehr. Reinschauen! #Betriebsrat #360GradBR #Mitbestimmung | |||
17 Aug 2022 | Mehrarbeitsanträge des Arbeitgebers ablehnen - macht man das als Betriebsrat? | 00:11:07 | |
Jetzt hat er endgültig den Verstand verloren, wird sich vielleicht mancher von Euch denken. Überstunden verhindern? Die sind doch meist ausgesprochen beliebt bei den Kolleginnen und Kollegen, schließlich gibt es dafür in aller Regel Zuschläge. Außerdem geht’s doch schließlich darum, die Arbeit zu schaffen, das befriedigt die Kunden und sichert die Wettbewerbsposition des Unternehmens, was ja am Ende auch die Sicherheit der Arbeitsplätze erhöht. Dennoch habe ich in meiner langen Betriebsratslaufbahn an einigen Stellen Mehrarbeit gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen im Betriebsrat blockiert und hätte es auch an anderen Stellen getan. Warum es aus meiner Sicht also durchaus opportun für Betriebsräte sein kann, Mehrarbeit im Betrieb zu verhindern und was dabei zu bedenken ist, darum geht es in dieser Folge. #Betriebsrat #Mitbestimmung #Überstunden #Mehrarbeit #Einigungsstelle #360GradBR | |||
09 Jan 2022 | Homeoffice - Gute Betriebsvereinbarungen als Betriebsrat durchsetzen | 00:06:42 | |
Die Zeit der ungeregelten Provisorien ist vorbei - viele Unternehmen und Beschäftigte haben die Vorteile von Homeoffice für sich entdeckt und wollen nun - auch nach Corona - dauerhaft so arbeiten. Betriebsräte haben hier vollumfänglich mitzubestimmen! Was geregelt werden sollte und wo der Betriebsrat echte Durchsetzungsrechte hat, darum geht es in dieser Podcast Folge. | |||
07 Sep 2023 | Industriestrompreis - 360 Grad BR im Gespräch mit Sinischa Horvat, Betriebsratsvorsitzender BASF SE | 00:26:46 | |
Die Debatte über den Industriestrompreis spaltet die Regierung, die Ökonomen und die Gesellschaft. Während die Einen vor dem Abzug wichtiger Industrien ins Ausland und damit verbundenen Arbeitsplätzen und geringeren Steuereinnahmen warnen, argumentieren die Gegner damit, dass staatliche Subventionen nicht herangezogen werden sollten, um nicht wettbewerbsfähige Aktivitäten aufrecht zu erhalten. Es lässt sich nicht wegdiskutieren: Der überhohe Strompreis in Deutschland bedeutet eine massive Gefahr für die Arbeitsplätze in energieintensiven Branchen. Natürlich denken Unternehmen angesichts dessen über Verlagerungen ins Ausland nach, das sind teilweise existentielle Fragen. Was das für den ökologischen Wandel, Wertschöpfungsketten und den Standort Deutschland insgesamt bedeutet und warum wir einen Brückenstrompreis dringend brauchen, darüber spreche ich mit Sinischa Horvat, BR-Vorsitzender BASF SE. #360GradBR #Industriestrompreis #Brückenstrompreis | |||
05 Feb 2022 | Online Betriebsversammlungen - Tipps und Tools | 00:11:03 | |
Manche Betriebsräte verdanken dem Umstand, dass sie in ihren Reihen technikbegeisterte oder zumindest -affine Kolleginnen und Kollegen haben, hochprofessionell durchgeführte digitale Betriebsversammlungen, die an Fernsehproduktionen erinnern. Andere, meist große Betriebsräte, etwa im Bereich der Automobilindustrie, bekommen massiven support von Gewerkschaften wie bspw. der IG Metall. Sehr viele Betriebsräte aber haben weder das eine noch das andere. Und fragen sich, wie soll eine solche digitale Betriebsversammlung am besten durchgeführt werden. Welche Technik wird benötigt? Wer macht was? Wie binde ich die Kolleginnen und Kollegen ein, wie bereite ich als Betriebsrat meine Inhalte auf? Viele Fragen, denen wir uns jetzt widmen werden. | |||
11 Dec 2024 | Zugeständnisse am Schluss von Verhandlungen - 360 Grad Betriebsrat Adventskalender, Tür 11 | 00:03:11 | |
Gerade auf den letzten Metern der Verhandlungen können noch erhebliche Erfolge erzielt werden. Ich habe die in diesem Kurzvideo beschriebene Taktik immer wieder erfolgreich anwenden können. Probierts doch einfach mal! #Betriebsrat #360GradBR #Verhandlungen | |||
16 Jun 2022 | Selbstbewusste und durchsetzungsstarke Betriebsräte auf Augenhöhe mit dem Arbeitgeber !(?) | 00:15:56 | |
Viele Betriebsräte schöpfen ihre Mitbestimmungsrechte nicht aus. Warum ist das so? Das habe ich in mein LinkedIn Netzwerk hineingerufen und sehr interessante Antworten erhalten. Wir sind als Betriebsräte aus idealistischen Motiven angetreten, um für Andere dazusein, um etwas zu erreichen. Aber oft läuft es anders als vorgestellt, und wenn man nicht aufpasst, verschieben sich baselines zu Lasten der Mitbestimmung und der Beschäftigten. Mitbestimmungsrechte wurden hart erkämpft und müssen nun von den Interessenvertretungen in den Betrieben engagiert verteidigt und durchgesetzt werden! Das ist zu guter Letzt auch ein Dienst an der Demokratie und für den sozialen Frieden! #Betriebsrat #shiftingbaselines #360GradBR #StarkfürEuch #Gemeinsamstark | |||
02 Feb 2023 | Sucht am Arbeitsplatz - 360 Grad BR Interview mit Steffen Flügler, Suchtexperte für Unternehmen | 00:25:52 | |
Diese Video-/Podcast Folge von 360 Grad BR möchte ich Euch gern besonders an Herz legen, denn hier geht es darum, Leben zu retten und teils sehr kranken Menschen zu helfen! Steffen Flügler blickt zurück nicht nur auf die eigene überwundene Sucht und seine Erfahrungen als Führungskraft, sondern teilt sein umfassendes Wissen zum Thema Sucht mit uns Betriebsräten. Danke Steffen! Wir müssen das Thema als Betriebsräte enttabuisieren und mit guten Betriebsvereinbarungen angehen! Wie das geht und wo die harten Schwierigkeiten dabei liegen, darum gehts in diesem Interview. #Betriebsrat #Sucht #360GradBR #Steffenfluegler #Betriebsvereinbarung | |||
20 Dec 2024 | Die Betriebsöffentlichkeit als X-Faktor in Verhandlungen – Digitaler Betriebsrat Adventskalender Tür 20 | 00:11:27 | |
Viele Arbeitgeber missverstehen den Betriebsrat geflissentlich als Geheimrat und gehen davon aus, dass sie ihn hinter verschlossenen Türen unter Druck setzen können. Dabei muss sich kein Betriebsrat „erpressen“ lassen. Ich empfehle in solchen Fragen die Flucht nach vorn.Wie und warum, darum geht’s hinter der 20. Tür. #betriebsrat #360gradbr #verhandlungen | |||
04 Apr 2023 | Die Sache mit der "vertrauensvollen Zusammenarbeit" zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat (mit Katja Birkholz) | 00:25:18 | |
In meiner Beratungspraxis erlebe ich häufiger, dass es arbeitgeberseitig an der vertrauensvollen Zusammenarbeit hapert. Informationen erfolgen nicht oder zu spät, Konzepte werden nicht auf Augenhöhe beraten, und es wird erst recht schwierig, wenn größere Maßnahmen anstehen und/oder es dem Unternehmen schlecht geht. Dabei würden Unternehmen besser fahren, wenn sie mit ihren Betriebsräten partnerschaftlich zusammenarbeiten! Mit Katja Birkholz, Betriebsrätin aus Berlin, unterhalte ich mich über typische Arbeitgeberfehler und wie man mit ihnen umgeht. Wie läufts bei Euch: Friede, Freude, Eierkuchen? #Betriebsrat #360GradBR #vertrauensvollezusammenarbeit #Mitbestimmung | |||
22 May 2022 | 360 Grad BR mit Christoph Scholze, Grantiro Teil 2 | 00:25:08 | |
Ich bin immer noch ganz begeistert von meinem Gespräch mit Christoph Scholze von Grantiro, der um zukunftssichere und attraktive Arbeitsplätze in der Lausitz kämpft! Letzte Woche habe ich Teil 1 unseres Gespräches veröffentlicht, heute kommt Teil 2. Und der etwas andere Blick, den Christoph auf Unternehmen hat, die sich einer Bedrohung ihres Geschäftsmodells gegenübersehen und darauf mit überkommenen Rezepten des Arbeitsplatzabbaus reagieren, ist ausgesprochen interessant. Hört bitte mal rein! #keepgoerlitzalive #grantiro #360gradbr | |||
10 Jul 2024 | Nachrücker und Ersatzmitglieder in die Arbeit des BR integrieren | 00:08:34 | |
Die Hälfte der Amtszeit ist rum, und ich bin derzeit schwer unterwegs, um mit Betriebsräten Halbzeit-Workshops durchzuführen. Dazu gehört dann eine Inventur, also der Blick zurück und die learnings daraus, das innehalten mit der Frage, was sind eigentlich unsere Ziele und wie stehen wir da, und der Blick nach vorn im Sinne eines Themenmanagements, einer Priorisierung und der Verabredung von To Dos und nächsten Schritten. Nicht selten stelle ich bei solchen Workshops aber auch bei anderen Gelegenheiten fest, dass nach zwei Jahren schon der ein oder andere aus dem BR ausgeschieden ist und logischerweise Ersatzmitglieder in den Betriebsrat nachgerückt sind. Und da sehe ich vielfach Aktivitätsreserven, denn nicht jedes eingerückte Ersatzmitglied ist richtig ongeboarded worden bzw. hat seine Rolle im Gremium gefunden. Grund genug für mich, einmal eine Podcast Folge zum Thema „Nachrücker und Ersatzmitglieder in die Arbeit des BR integrieren“ zu machen. #Betriebsrat #360GradBR #Ersatzmitglieder | |||
10 Aug 2023 | Moderne und agile Betriebsräte, Teil 1 (digitale Veränderungen der BR-Arbeit) | 00:23:05 | |
Für mich mal wieder eine echte Perle meiner Podcast-Reihe: Mit wirklich tollen Betriebsräten habe ich über die Frage diskutiert, welchen Digitalisierungsveränderungen sich Betriebsräte gegenübersehen und wie man sich dem nicht nur am besten stellen kann, sondern wie das auch proaktiv genutzt werden kann. Meine Diskussionspartner Ali Adib, Michael Ehrenberger, Marc Brandt und Katja Birkholz und ich hatten eine wirklich inspirierende Runde, die ich aufgrund ihrer Länge in drei Teile geschnitten habe. Im ersten Teil geht es darum, wie die Coronapandemie, die Digitalisierung aber auch insgesamt die veränderte Arbeitswelt auf Betriebsräte wirken. Teil 2 dreht sich um die Praxis von Betriebsräten hinsichtlich hybrider Veranstaltungen, virtueller Arbeitsorganisation und vielem mehr, und in Teil 3 geht es um Tipps für Betriebsräte, wie man diese Entwicklungen zum Vorteil nutzen kann. Reinhören, es lohnt sich! Gebt auch gern Feedback: Wie sieht das bei Euch aus? #Betriebsrat #360GradBR #Digitalisierung | |||
01 Aug 2024 | Nervös und aufgeregt bei Deiner BV-Rede? Muss nicht sein - Gespräch mit Inga Paulsen | 00:37:45 | |
Oft ist das größte Problem der Kolleginnen und Kollegen bei einer Rede die eigene Nervosität. Der Puls flattert, die Atmung wird flacher, der Schweiß bricht aus. Manch einer stirbt die berüchtigten "1000 Tode" am Mikrofon. Das muss nicht sein, da gibt es sehr wirksame Möglichkeiten, das in den Griff zu bekommen und stark und souverän rüberzukommen, weiß Stimmtrainerin und Auftrittscoach Inga Paulsen und erzählt auch, wie das geht! Mit Inga führe ich im Oktober ein Spezialseminar für Betriebsräte zu diesem Thema durch, und es sind noch Plätze frei. Den Link zur Ausschreibung findet Ihr in den Kommentaren. Anmelden! #Betriebsrat #360GradBR #Rhetorik #Betriebsversammlung #ranandenspeck #esgibtnichtsgutesaussermantutes | |||
12 Sep 2023 | BR-Gesundheit: Schlaf, Erholung und psychische Belastungen - Gespräch mit Kimberly Breuer, Likeminded | 00:26:26 | |
Isabell Crucean und Marco Nörenberg im Gespräch mit Kimberly Breuer zum Thema Betriebsratsgesundheit. Wir unterhalten uns über mentale Entlastung, die Wichtigkeit einer gesunden Lebensführung in unserem stressigen BR-Umfeld, über Schlaf und Erholung, Burnout-Prävention und vieles mehr. Kims Unternehmen Likeminded kommt aus dem Bereich mentale Gesundheit und bietet Unternehmen den Zugang zu psychologischen Unterstützungsformaten. Das war eine sehr interessante und kurzweilige Runde, vielen Dank an Isabell und Kim. #Betriebsrat #360GradBR #metalhealth | |||
13 Dec 2024 | Zeit als Faktor in Verhandlungen - Digitaler 360 Grad BR Adventskalender, Tür 13 | 00:04:49 | |
Wer Zeitdruck hat, ist in Verhandlungen deutlich geschwächt. Die Zeit kann als Betriebsrat Dein Freund sein. Wie Du die Zeit als Erfolgsfaktor nutzt, darum geht es hinter Tür 13. Reinschauen! #Betriebsrat #360GradBR #Verhandlungen | |||
01 Mar 2024 | Bessere Betriebsratssitzungen - Talk mit Katja Birkholz | 00:19:58 | |
Viele Tipps und Anregungen haben mich erreicht, nachdem ich unlängst einmal kühn gefragt habe, wie Ihr Betriebsräte dafür sorgt, dass Eure Sitzungen effizient ablaufen und alle Spaß daran haben. Während ich in der letzten Folge den Schwerpunkt auf die Vorbereitung von Sitzungen gelegt habe, geht es diesmal um die Durchführung von Betriebsratssitzungen. Ich habe das und eigene Gedanken im Gespräch mit Katja Birkholz einmal aufgegriffen. Ich kann mir gut vorstellen, dass da vielleicht auch der ein oder andere Tipp für Euch bei ist. Reinschauen! #Betriebsrat #360GradBR #Betriebsratssitzung | |||
22 Dec 2024 | BATNA in Verhandlungen als Betriebsrat - Digitaler Adventskalender, Tag 22 | 00:09:31 | |
Die Best Alternative to a nogotiation agreement (BATNA) ist nicht nur ausgesprochen ein mörderischer Zungenbrecher, sondern auch eine ausgesprochen wichtige Sache, für erfolgreiche Verhandlungen. Bevor Du mit Deinem Verhandlungspartner in den Ring steigst, solltest Du Deine beste Alternative herausgearbeitet haben. Wie das geht, das verrate ich Dir hinter Tür 22. #Betriebsrat #360GradBR #Verhandlungen | |||
18 Nov 2022 | Aktiv in Fragen der Personalplanung mitmischen - macht man das als Betriebsrat? | 00:11:06 | |
... auf jeden Fall macht man das! Denn die strategische Personalplanung gewinnt in Zeiten sich drehender Arbeitsmärkte eine immer weiter reichende Bedeutung. Betriebsräte haben mehr Möglichkeiten, dem Arbeitgeber hier aufs Pferd zu helfen, als man im ersten Moment annimmt. In dieser Podcast Folge gehts um die Hebel und wie man sie als Betriebsrat nutzen kann. Reinhören! #Betriebsrat #Mitbestimmung #360GradBR #Personalplanung #StrategischePersonalplanung | |||
04 May 2023 | Das Betriebsverfassungsgesetz - kenntnisreich und trittsicher im Umgang mit dem Arbeitgeber | 00:23:32 | |
Mehr als die Hälfte der von mir befragten Betriebsräte geben an, das Gesetz immer wieder im Umgang mit dem Arbeitgeber heranziehen zu müssen. Tatsächlich läuft aber kaum jemand permanent mit dem Gesetz unter dem Arm zum Arbeitgeber und pocht auf die Paragraphen. Ein Kollege sagt, wenn beide Seiten das Gesetz gut kennen, dann muss man sich nicht die Paragraphen um die Ohren hauen. Man kann es drehen und wenden, wie man will: Wenn Du als Betriebsrat Augenhöhe mit dem Arbeitgeber zum Wohle der Beschäftigten herstellen willst, ist für Dich eine Tiefenkenntnis des Betriebsverfassungsgesetzes unerlässlich! Mehr noch - ich vertrete die Auffassung, dass etwa der "Fitting" als permanentes Nachschlagewerk Dir echte Vorteile im betrieblichen Miteinander verschafft, wenn Du ihn richtig anwendest. In dieser Podcast Folge gehe ich einmal auf den richtigen Umgang und die Vorteile im Umgang mit dem Fitting ein. Vom 5.-8.9. führe ich darüber hinaus ein Seminar "BetrVG I-III kompakt" in Hamburg durch. Durchaus auch als Auffrischung für "alte Hasen" oder für diejenigen, die die BetrVG-Grundseminare aus welchen Gründen auch immer verpasst haben. Meldet Euch gern bei mir, das bringt was! Ausschreibung auf 360gradbr.de . #Betriebsrat #360GradBR #Fitting #Mitbestimmung #Seminar #Podcast | |||
06 Jan 2025 | Wertschätzung als Wettbewerbsfaktor - 360 Grad BR Diskussionsrunde | 00:29:34 | |
Die Unternehmen haben zunehmend Probleme, offene Stellen besetzt zu bekommen. Das wird sich vor dem Hintergrund des demographischen Wandels nochmals massiv verschärfen. Da wird es für die Arbeitgeber immer wichtiger, durch beschäftigtenorientierte Vorgehensweisen in die Arbeitgeberattraktivität zu investieren. Auf diese Weise kann man dafür sorgen, dass Stellen über die Demographie hinaus möglichst besetzt bleiben. Ich unterhalte mich mit Anja Rorich, Betriebsrätin bei Rossmann, Kim Jeanny Diehl, Betriebsrätin bei Isabellenhütte und Ali Adib, Betriebsrat bei UCB Pharma darüber, mit welchen Möglichkeiten Betriebsräte und Arbeitgeber auf das Thema "Wertschätzung" einzahlen können. Herausgekommen ist gleich zum Jahresbeginn ein echtes Highlight meiner Podcast Reihe. Ich kann nur jedem Betriebsrat warm ans Herz legen, sich das anzuschauen! #Betriebsrat #360GradBR #Arbeitgeberattraktivität #Wertschätzung | |||
07 Nov 2023 | Die Jugend- und Auszubildendenversammlung - Grundlagen und Tipps | 00:15:14 | |
Diesmal löse ich ein Versprechen ein, einmal wieder eine Folge für Jugend- und Auszubildendenvertretungen zu machen. Und: Hat sogar großen Spaß gemacht! Die JA-Versammlung ist eine hervorragende Chance für die Mitglieder der JAV, seine rhetorischen Fähigkeiten zu entwickeln, mit den Azubis in Kontakt zu bleiben und Anliegen bzw. Forderungen an den Arbeitgeber zu platzieren! Wie man da herangeht, an was man alles denken sollte, wie man eine Versammlung abwechslungsreich gestalten kann und wie man eine Rede dort angeht, darum gehts in dieser Folge. Reinhören! #JAV #360GradBR #Rhetorik #JAVersammlung #Betriebsrat | |||
24 Mar 2023 | Streiken? Was soll denn das jetzt? In dieser Situation, auf diese Weise? Das geht doch nicht! (Doch, das muss sogar sein!) | 00:14:04 | |
Am 27.3. steht uns laut diversen Medien ein "Superstreik" bevor, der "Deutschland lahmlegt" und die "Versorgung gefährdet". Die Gewerkschaften "missbrauchen" ihr Streikrecht argumentieren interessierte Kreise, agieren "unverhältnismäßig", würgen gar der Wirtschaft "die Luft zum Atmen" ab und "bedienen Rituale" aus "Selbstzweck". Hallo, gehts noch? Hier nehmen gering verdienende Kolleginnen und Kollegen ihr verfassungsmäßig geschütztes Grundrecht wahr, weil ihnen infolge niedriger Tarifabschlüsse der Vergangenheit und der ausufernden Inflation das Wasser finanziell am Halse steht und die Arbeitgeber mit Scheinangeboten und in scheinbar enger Kooperation mit der Politik und Teilen der Medien und anderer Institionen versuchen, die Gewerkschaften auszumanövrieren. Warnstreiks sind da das Normalste von der Welt, und wenn man verhindern will, dass Urabstimmungen und mehrtägige Arbeitsniederlegungen folgen, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, nicht auf die Leute draufzuhauen, sondern verhandlungsfähige Angebote auf den Tisch zu legen. Ich mache mir in dieser Podcast Folge etwas Luft, mit etwas spezifischerem Blick auf die Bahn. #Streik #Reallohnverlust #360GradBR #Inflation #Gewerkschaften #Warnstreik | |||
23 Dec 2024 | Sechs Verhandlungstricks - wie Du sie als Betriebsrat erkennst, durchkreuzt (und selbst anwendest) | 00:13:59 | |
Wer wird schon gern ausgetrickst? In einer dauerhaften Verhandlungsbeziehung sollte man sich Tricks weitgehend verkneifen, man sieht sich schließlich immer wieder. Dennoch ist es wichtig, Tricks des Arbeitgebers zu durchschauen und klug abzuwehren. Und ganz manchmal ist es auch sinnvoll, selbst etwas zu tricksen. Tür 23 meines digitalen Adventskalenders ist offen. #Betriebsrat #360GradBR #Verhandlungen | |||
30 Oct 2022 | 360 Grad BR Diskussionsrunde: Gleichberechtigte Frauen in der Wirtschaft Teil 1 von 2 | 00:28:14 | |
Das hat richtig Spaß gemacht - und war auch noch hochinteressant! Mit fünf Betriebsrätinnen und Betriebsräten habe ich das Thema der fehlenden Gleichberechtigung von Frauen in unserer Wirtschaft tiefergelegt. Wir haben uns im ersten Schritt mit den Themen ungleicher Bezahlung und ungleichen Aufstiegschancen beschäftigt. Das Besondere: Uns geht es weniger um eine weitere "Situationsbeschreibung", wenngleich natürlich auch das sehr wichtig ist. Sondern wir haben das spezifisch mit dem Blick diskutiert, was Betriebsräte in ihrem Einwirkungsbereich für Rechte und Möglichkeiten haben, hier zu Verbesserungen zu kommen. Herausgekommen ist eine wirkliche Perle meiner 360 Grad BR Podcast bzw. Video Reihe. Aber schauts Euch selbst an! Vielen lieben Dank an Brigitte Betensted (DPV), Dennis Bochow (Siemens Erl-G), Sonja Heine (Renault), Antje Herber (ERGO) und Nicole Riggers (IKB)! #equalpay #genderpaygap #fraueninführung #betriebsrat #mitbestimmung #360GradBR | |||
24 May 2022 | 360° BR im Gespräch mit Wolfgang Roth, Teil 1 von 2 - Die resiliente Belegschaft | 00:21:58 | |
Auch Führungskräfte sind Arbeitskräfte, und die nicht Leitenden Angestellten von ihnen werden natürlich auch von Betriebsräten vertreten. In dem Wort Führungskraft stecken die Worte „Führung“ und „Kraft“, ebenso ist es mit dem Begriff Arbeitskraft. Aber immer weniger Menschen, Kolleginnen und Kollegen, bringen die Kraft auf, zu arbeiten oder zu führen. Das führt zu Krankheit und Verdruss: Die Anzahl der psychischen Erkrankungen nimmt seit Jahren sprunghaft zu, Kolleginnen und Kollegen fühlen sich oft von überforderten und/oder psychisch angeschlagenen Führungskräften schlecht geführt. Die Ursachen sind vielfältig, und oft könnte ihnen zum Vorteil Aller sogar abgeholfen werden, allein: sie werden nicht ergründet! Der Gesetzgeber hat dies erkannt und hat seit knapp 10 Jahren die psychische Gefährdungsbeurteilung für alle Betriebe verpflichtend eingeführt. Tatsächlich aber werden sie in über der Hälfte der Betriebe nicht durchgeführt, mit erheblichen Auswirkungen auf die Gesundheit der Beschäftigten, aber auch solchen auf die betriebswirtschaftliche Situation und die unserer Volkswirtschaft. Über all diese Themen und vieles mehr spreche ich mit Wolfgang Roth, Wirtschaftspsychologe und Betriebswirtschaftler, und er ist auch als ehemaliger Betriebsrat und Mitbegründer des Instituts für Resilienz für mich ein spannender Gesprächspartner! #Resilienz #gefährdungsbeurteilungen #mentalhealth | |||
12 Oct 2022 | Daniel Friedrich, Bezirksleiter IG Metall Küste im 360 Grad BR-Interview | 00:22:43 | |
Unbescheiden finde ich ja, dass alle meine Podcast Folgen hörenswert sind. Aber diese hier ist besonders interessant, wie ich finde! Das liegt an meinem Gesprächspartner Daniel Friedrich, der nicht nur ein Supertyp ist, sondern inhaltlich wichtige Botschaften hat: Etwa zur Lage der Arbeitsplätze in der Küstenindustrie, zu den 8%-Tarifverhandlungen der IG Metall und dem nötigen Beitrag der Arbeitgeber für die Beschäftigten, damit für die die Inflation verkraftbarer wird. Zur unausweichlichen Positionierung der Politik bei der Frage der Auftragsvergabe an tarifgebundene Unternehmen oder auch zur Frage, wie der Umgang mit Zukunftsindustrien und -technologien hierzulande erfolgen soll. Und zu vielem mehr. Auch über die überfällige Tarifbindung beim Windradbauer Vestas und bei Anderen haben wir gesprochen. Ich habe das Gespräch und die Ansichten von Daniel als unglaublich interessant empfunden und halte die Positionierungen der IG Metall Küste für absolut unterstützenswert! Liebe Betriebsräte, ich würde mir, nicht nur im Metallbereich, sondern generell wünschen, dass der wertvolle Beitrag, den Gewerkschaften für die Verbesserung der Arbeits- und Einkommensbedingungen unermüdlich leisten, stärker honoriert wird. Gerade diese Zeiten der Umbrüche und Transformationsprozesse muss für uns Arbeitnehmervertreter auch eine der Solidarisierung und des Miteinanders sein. Daher meine Bitte: Unterstützt Eure Gewerkschaften, durch eigene Mitgliedschaft, Werbung im Kollegenkreis und eine enge Zusammenarbeit! #Betriebsrat #IGMetall #360GradBR #IGMetallKüste #Tarifbindung #Infaltionsausgleich #Schiffsbau #Vestas #Tarifverhandlungen #Tarifflucht | |||
22 Feb 2022 | Virtuelle Betriebsratssitzungen über eine Geschäftsordnung regeln | 00:04:26 | |
Ohne Geschäftsordnung sind Beschlüsse im Rahmen virtuell durchgeführter Betriebsratssitzungen unwirksam. Mehr dazu in dieser Podcastfolge. #Onlinesitzung #Betriebsratssitzung #Geschäftsordnung | |||
22 Nov 2022 | Der betriebliche Umweltschutz - Zukunftsaufgabe für den Betriebsrat | 00:09:43 | |
Nachdem bei der Weltklimakonferenz die Weltgemeinschaft in wichtigen Fragen weitgehend versagt hat, muss nun erstmal wieder jeder vor seiner eigenen Türe kehren. Das gilt für Nationen und Bündnisse ebenso wie für Wirtschaftsbereiche, Unternehmen und Betriebe. Vor dem Hintergrund der dramatischen Aussichten in Sachen Klimawandel kann es sich niemand leisten, dieses Thema unbeachtet zu lassen! Betriebsräte sind hier mit Informations- und Initiativrechten ausgestattet, dem Arbeitgeber zahlreiche Pflichten auferlegt. Das alles führt aber bedauerlicherweise vielfach ein Schattendasein. Das muss sich ändern! wie der Betriebsrat mit Kreativität und Kenntnisreichtum hier agieren kann, darum geht es in dieser Podcast Folge. #Betriebsrat #Mitbestimmung #360GradBR #klimakonferenz #Kantinenessen #Wirtschaftsausschuss #savetheplanet #thetimeisnow | |||
08 Dec 2024 | ZOPA in BR Verhandlungen - 360 Grad BR Adventskalender, Tag 8 | 00:06:31 | |
Den Korridor zu finden, in dem Verhandlungsergebnisse möglich sind, die "Zone of possible agreement (ZOPA) ist der Schlüssel für erfolgreiche Verhandlungen. Für den Betriebsrat gilt es, herauszufinden, wo die Schmerzgrenze des Arbeitgebers liegt. Wie kommt man da hin? Darum gehts am Tag 8. #Betriebsrat #360GradBR #Verhandlungen | |||
15 Jun 2023 | Der Gesamtbetriebsrat – Dein Freund und Helfer! | 00:07:53 | |
Da hab ich jetzt den Salat: Keck frage ich stets nach Anregungen für meine Podcast Reihe, und nun komme ich nicht mehr länger am Gesamtbetriebsrat vorbei. In vielen Unternehmen spielt er eine ganz herausragende Rolle, für Betriebe außerhalb der Direktion bzw. Hauptverwaltung ist er oft ein echtes Upgrade ihrer mitbestimmungsrechtlichen Möglichkeiten und denen, mit der Geschäftsleitung in einen unmittelbaren Austausch zu kommen.
Und doch treten in Gesamtbetriebsräten nicht selten interne Komplexitäten auf, die von manch örtlichem Betriebsrat argwöhnisch beäugt und sowohl inhaltlich als auch kommunikativ gemanaged werden müssen. Diese erste Folge zum Gesamtbetriebsrat wird sich zunächst mit wichtigen Grundlagen und sich daraus ergebenden Ableitungen befassen, bevor dann in weiteren Folgen die Feinheiten dazu folgen werden. #Betriebsrat #360GradBR #Gesamtbetriebsrat
| |||
19 Dec 2024 | Verhandlungen als Betriebsrat zu Interessenausgleich und Sozialplan - Tür 19 des 360 Grad BR Adventskalenders | 00:11:09 | |
Interessenausgleiche regeln das ob, wann und wie von Betriebsänderungen. Sozialpläne die wirtschaftlichen Folgen für die Betroffenen. Während der Interessenausgleich nur versucht werden muss und sich der Arbeitgeber auch nach Abschluss nicht verbindlich an ihn halten muss, ist beim Sozialplan wesentlich mehr Musik drin. Wie man in Verhandlungen diese beiden Komplexe als Betriebsrat intelligent miteinander verknüpft, darum geht es hinter Tür 19 des digitalen Betriebsrats-Adventskalenders. #Betriebsrat #360GradBR #Verhandlungen | |||
07 Feb 2024 | Bessere Betriebsversammlungen - Marco Nörenberg und Ralf Besser im Gespräch | 00:16:43 | |
Eines der Hauptthemen, mit denen ich seitens der Betriebsräte in der Beratung, Korrespondenz und meinen Seminaren immer wieder befasst bin, ist die Kommunikationspolitik des Betriebsrats. Hier gibt es große Unsicherheiten und auch Unterschiede. Natürlich auch Optimierungspotential. Ralf Besser hat ein Buch zur innovativen und aktivierenden Durchführung von Betriebsversammlungen geschrieben. Mit ihm unterhalte ich mich im ersten Teil unseres Gesprächs über den Sinn von Betriebsratsarbeit und Betriebsversammlungen, die Chancen und den möglichen Nutzen von Betriebsversammlungen für die Beschäftigten, den Arbeitgeber und den Betriebsrat und mit welchem Mindset man an diese wichtigen Veranstaltungen herangehen sollte. Ein wirklich sehr bereicherndes Gespräch mit Ralf Besser, das ich jedem Betriebsrat nur empfehlen kann! Wenn Ihr Interesse an "besseren" Betriebsversammlungen habt, kommt gern auf Ralf oder mich zu. Auch für das Ausknobeln einer generellen Kommunikationsstrategie des Betriebsrats bin ich Euer richtiger Partner! #Betriebsrat #360GradBR #Betriebsversammlung | |||
07 Jun 2022 | Tipps für die Auftaktklausur des Betriebsrats | 00:14:22 | |
Startklausuren neu gewählter Betriebsräte – wie geht man da richtig ran? Nach den Betriebsratswahlen ist vor der Amtszeit. Und die soll möglichst erfolgreich sein, das ist ja vollkommen klar. Wer als Betriebsrat erfolgreich agieren will, der legt nicht einfach los oder begibt sich nach der Wahl in einen vierjährigen Dornröschenschlaf, sondern der zieht sich zurück, sortiert sich intern kulturell und inhaltlich und geht die Aufgaben strukturell und strategisch sauber an. Wie man so etwas machen kann, darum geht es jetzt. #betriebsrat #startworkshop #betriebsratswahl2022 #360gradbr #strategieklausur | |||
22 Sep 2022 | Stress, Arbeitsüberlastung und Druck - Hilfsmittel Überlastungsanzeige und die Rolle des Betriebsrats | 00:09:46 | |
Manch Betriebsrat fühlt sich ohnmächtig, wenn er zum x-ten Mal beim Arbeitgeber vergeblich auf eine zu geringe Personalausstattung mit der Forderung nach Neueinstellungen hingewirkt hat. Steigende Krankheitsquoten und Mehrarbeit wirken fast schon unvermeidlich. Dabei ist das gar nicht so! Denn mit dem Instrument der Überlastungsanzeige können Beschäftigte und Betriebsräte den Arbeitgeber massiv in Zugzwang bringen. #Überlastungsanzeige #Arbeitsschutz #Betriebsrat #Beschwerderecht #360GradBR #Einigungsstelle | |||
24 May 2024 | Betriebsräte und Europawahl - 360 Grad BR Diskussionsrunde Teil 1 | 00:27:51 | |
Die Europäische Union ist ein einzigartiges Friedensprojekt, für das es 2012 sogar den Friedensnobelpreis gab. Als Wertegemeinschaft schafft sie ihren Bürgerinnen und Bürgern eine Heimat in Freiheit und wirtschaftlicher Zusammenarbeit. Nirgendwo sonst auf der Welt können Bürgerinnen und Bürger nationenübergreifend ihr Parlament direkt wählen, und von der gemeinsamen Stärke und dem Miteinander profitieren wir in vielerlei Hinsicht. Die Mitbestimmung der Beschäftigten und die hohen arbeitsrechtlichen Standards sind bedeutende Errungenschaften. Am 9. Juni ist Europawahl, und ich unterhalte mich ausführlich mit Henry Knobbe-Eschen (ENERCON), Stefanie Sawicki (Thyssen Kruppe Marine Systems) und Andreas Becker (Merck) über die Bedeutung dieser Wahl, die Rolle von Betriebsräten hierbei und generell als Demokratiestärker und vieles mehr. Klasse Betriebsräte, klasse Diskussion! #Betriebsrat #360GradBR #Europawahl | |||
19 Feb 2023 | Das Betriebsratsmitglied im Homeoffice | 00:18:41 | |
Die Bezeichnung Betriebsrat sagt es eigentlich schon: Im Betrieb spielt die Musik. In Zeiten von mobiler Arbeit und Homeoffice jedoch sind viele Kolleginnen und Kollegen gar nicht im Betrieb. Wie ist es da eigentlich mit den Betriebsräten? Können die - gar nach eigenem Ermessen - entscheiden, ob sie ihre Betriebsratstätigkeit im Betrieb oder von zuhause aus verrichten? Und wie ist es mit den von ihrer beruflichen Tätigkeit gemäß § 38 Betriebsverfassungsgesetz freigestellten Betriebsräten: Haben die nicht im Betrieb zu sein? Diesen praktisch teils sehr relevanten Fragen gehe ich in dieser Folge einmal auf den Grund. Ich freue mich auf Euer Feedback! #Betriebsrat #Homeoffice #360GradBR | |||
11 Apr 2023 | Das erste Jahr nach der BR-Wahl ist rum – wie ist die Bilanz, wie geht’s weiter? | 00:11:32 | |
Nachdem Ihr nach den Betriebsratswahlen im letzten Jahr nun etwa ein Jahr im Amt seid, ist für Viele der Zeitpunkt gekommen, strukturiert zu reflektieren, wie der Start gewesen ist, ob alle neuen Kolleginnen und Kollegen im Betriebsrat angekommen sind und sich einbringen und auch, ob Nachjustierungsbedarf für die verbleibende Amtszeit besteht. Derzeit werde auch ich recht häufig angefragt, ob ich einen solchen Strategieworkshop moderieren und unterstützen kann. Für alle diejenigen, die sich einer solchen externen Moderation nicht nähern wollen oder können, erzähle ich heute einmal, wie ich an solche Dinge vom Grunde her rangehe und gebe ein paar Tipps, worauf es ankommt, wenn Ihr so etwas in Eigenregie machen wollt. #Betriebsrat #Strategieklausur #360GradBR
| |||
14 Jul 2023 | 123 Tage Streik bei Vestas - nun der Durchbruch! (360 Grad BR Interview mit Daniel Friedrich, IG Metall Küste) | 00:24:37 | |
Was für ein toller Erfolg! Nach langer und harter Auseinandersetzung konnte beim Windrad-Unternehmen Vestas nun zum allerersten Mal ein Tarifvertrag durchgesetzt werden! Der Streik war besonders, die Organisation war besonders, und der Abschluss ist es natürlich auch! Ich unterhalte mich mit Daniel Friedrich, Leiter des Bezirks IG Metall Küste, über diese viel beachtete Tarifauseinandersetzung und die davon ausgehende Signalwirkung. Herzlichen Glückwunsch an die Kolleginnen und Kollegen! #IGMetall #Vestas #360GradBR #Streik #vonnichtskommtnichts | |||
12 Sep 2024 | Mitbestimmung des BR nach § 87 BetrVG mit Isabell Crucean | 00:33:08 | |
Nachdem Isabell und ich in der letzten Folge einen allgemeinen Streifzug durch das Betriebsverfassungsgesetz gewagt haben, pirschen wir uns jetzt an den "Königsparagraphen" der Mitbestimmung heran. Wie sieht es mit dem Gesetzes- bzw. Tarifvorbehalt aus? Und wenn man sich nicht einigt, wie ist es dann mit dem Einigungsstellenverfahren? Diesen Fragen gehen wir auf den Grund, bevor wir uns in weiteren Folgen den einzelnen Mitbestimmungsthemen zuwenden. #Betriebsrat #360GradBR #Mitbestimmung | |||
09 Dec 2024 | Von Zebras und Kamelen - Verhandlungstaktik für den Betriebsrat, Tür 9 | 00:08:08 | |
Manch Arbeitgeber stellt sich ziemlich bockbeinig in Verhandlungen mit dem Betriebsrat an. "Keinen Millimeter über das Gesetz hinaus!" oder "Da haben Sie gar keine Mitbestimmung!"... so oder ähnlich kennt das sicher manch Betriebsrat. Das kann überwunden werden, und zwar mit Hilfe von Zebras und Kamelen. Wie? Schaut rein, dann erfahrt Ihr es. #Betriebsrat #360GradBR #Verhandlungen | |||
23 Mar 2025 | Mitbestimmung des Betriebsrats bei Beurteilungen | 00:14:20 | |
SAP hat ein gewaltiges Medienecho mit seinem neuen Beurteilungssystem ausgelöst, das u.a. seine Beschäftigten in drei Leistungskategorien einsortiert. Ist das ein normaler Vorgang, ist die Jagd auf Low-performer eröffnet oder irgendetwas dazwischen? Was bei SAP zur Leistungskultur vielleicht passen mag (und doch dem Vernehmen nach ein Einigungsstellenverfahren erforderte), verursacht anderen Betriebsräten Unbehagen. Sie fragen sich (und mich als Podcaster): Kann uns das auch passieren, dass uns der Arbeitgeber mit neuen Bewertungskriterien und -verfahren "überzieht", und wie sieht es da mit unseren Beteiligungsrechten aus? Diese Podcast Folge liefert Antworten. #Betriebsrat #360GradBR #Mitbestimmung #Beurteilungsgrundsätze | |||
16 Sep 2022 | Als Betriebsrat in der Krise initiativ werden | 00:15:40 | |
Die Energiekrise und die Inflation, verbunden mit veränderten Absatz- und Beschaffungsmärkten, treffen viele Unternehmen und damit Arbeitgeber hart. Auch die Kolleginnen und Kollegen kommen in wirtschaftliche Nöte. Da müssen die Betriebsparteien aktiv darüber beraten, verhandeln und Lösungen finden, um einerseits die Zukunftsfähigkeit und Attraktivität der Arbeitsplätze sicherzustellen und andererseits die Beschäftigten im Rahmen des Möglichen zu unterstützen und zu entlasten. Wie man da als Betriebsrat herangehen sollte, darum geht es in dieser Podcast Folge. #Betriebsrat #Mitbestimmung #360GradBR #Inflation #Energiekrise #Tarifverhandlungen #Sozialleistungen | |||
20 Feb 2025 | Mobiles Betriebsratsbüro - Marco Nörenberg im Gespräch mit Marc Winter, Teil 2 | 00:27:15 | |
Im zweiten Teil reden Marc und ich über Kulturbrüche in Zusammenhang mit neuen Managern und Arbeitsplatzabbau, die Zusammenarbeit der Betriebsräte mit der IG Metall, die Flamme der Solidarität als Aktion, 100 Tage mobiles Betriebsratsbüro sowie den Zusammenhalt der Betriebsräte und der Belegschaft bei ThyssenKrupp Steel. Für die temporären Tonprobleme bitte ich um Nachsicht. #Betriebsrat #360GradBR #thyssenkruppsteel #IGMetall #Solidarität #grünerstahl #mobilesbrbüro | |||
04 Apr 2024 | Konflikte, Rhetorik und Stimme/BetrVG kompakt - Spezialseminare für Betriebsräte nach § 37, 6 BetrVG | 00:02:09 | |
+++Sehr gute Reden halten, in Verhandlungen souverän und erfolgreich auftreten, schwierige Gespräche als Betriebsrat meistern+++ Stimmexpertin und -trainerin Inga Paulsen und ich haben im letzten Jahr sehr erfolgreich ein Format etabliert, das wir in diesem Jahr mit zwei Veranstaltungen fortsetzen: Ein Spezialseminar für Betriebsräte, das Dir konkrete Hilfestellungen geben wird, 😰 Atmung und Nervosität in den Griff zu bekommen, 🎤 Reden zuhörerorientiert aufzubauen und lebhaft zu halten, 🎯 in schwierigen Verhandlungen mit dem Arbeitgeber souverän aufzutreten und durch das Erkennen und eigenem Einsetzen rhetorischer Mittel Verhandlungserfolge zu erzielen. 🏆 Welchen Schwierigkeiten sehen sich Betriebsräte immer wieder gegenüber, welche Fehler passieren - auch unbemerkt - und wie ist die perfekte Vorbereitung? All das trainieren wir mit Dir: Und Spaß bringts auch noch! Zur Ausschreibung und zur Anmeldung gehts auf der Homepage von 360 Grad BR. Außerdem: Zur Mitte der Amtszeit sind in Euren Betriebsräten viele Ersatzmitglieder nachgerückt. Oder sie nehmen oft an Sitzungen teil, weil ordentliche Mitglieder immer wieder mal verhindert sind. Andere vielleicht haben erstmal "losgelegt" und die nötigen Schulungen nicht unterbringen können. Und wiederum bei Einigen sind die Schulungen "ewig her", und sie wollen ihren Rechtsanspruch auf Auffrischung umsetzen. Für all diese Kolleginnen und Kollegen von Euch ist meine Betriebsverfassungsgesetz-Kompaktschulung der Treffer ins Schwarze! In meinen Seminaren setze ich rund dreißig Jahre Betriebsratserfahrungen um, davon viele Jahre als Vorsitzender des BR, des Gesamtbetriebsrats und des Konzernbetriebsrats im DAX-Konzern. Zudem war ich JAV- und GJAV Vorsitzender und wirkte in Aufsichtsräten und Wirtschaftsausschüssen mit. Viele praktische Beispiele und Fälle und das intensive Eingehen auf alle Fragen Eurer praktischen BR-Arbeit sind das Qualitätsmerkmal dieser Schulung in meiner wunderschönen Heimatstadt Hamburg. Auch diesen Link findet Ihr auf meiner Homepage unter dem Reiter Seminare. Anmelden! #Betriebsrat #360GradBR #Rhetorikseminar | |||
09 Feb 2022 | Betriebsratswahl 2022 - Online Sitzungen des Wahlvorstands | 00:07:41 | |
In den Wahlvorstandsseminaren, die ich in diesen Wochen durchführe, kommen immer wieder Fragen und Diskussionsbeiträge zur Corona- bzw. Homeoffice- und New Work Situation. Also konkret etwa: Wie kann der Wahlvorstand tagen, wenn der Betrieb geschlossen ist, gehen online Beschlüsse bis hin zu Unsicherheiten bei der Ausgestaltung von Wahllokal oder der Wahlversammlung in Zeiten von Kontaktbeschränkungen. Aber auch der Wunsch, möglichst viel in Briefwahl abzuwickeln, um so die Anzahl der Wählerinnen und Wähler am Wahltag möglichst gering zu halten, wird vielfach thematisiert. | |||
23 Aug 2024 | Deine Gegenrede auf der Betriebsversammlung | 00:11:54 | |
Du hast Deine gute Rede auf der Betriebsversammlung schon hinter Dir, aber nicht immer bleibt es dabei. Manchmal geht der Arbeitgeber noch auf Deinen Beitrag ein und äußert sich etwa ablehnend zu bestimmten Teilen Deines Vortrages. Oder er ist vor Dir dran gewesen und hat Sachverhalte dargelegt, die Du als Betriebsrat nicht so stehen lassen möchtest. Es gibt verschiedene Situationen, und ich habe selbst unzählige davon erlebt, in denen sich ein Wortwechsel, um nicht zu sagen Schlagabtausch, zwischen Dir und meistens dem Arbeitgeber entwickelt.
Das sind besonders sensible Situationen. Für den künftigen Umgang zwischen BR und Arbeitgeber, denn gerade solche Wortwechsel bleiben länger hängen. Für die Belegschaft, denn sie bekommt ein Stück Verhandlung bzw. Interaktion zwischen dem Betriebsrat und dem Arbeitgeber live mit. Für den Betriebsrat im Innenverhältnis, denn auch von Deinen Kolleginnen und Kollegen wird genau beobachtet, natürlich wohlwollend, wie Du argumentativ und von Deiner Art und Weise drauf bist.
Die Gegenrede ist oft die Königsdisziplin am Mikrofon. Da kann man viel falsch, aber auch sehr viel richtig machen. Und hier kommen einige Tipps dazu. #Betriebsrat #360GradBR #Betriebsversammlung #Rede #Rhetorik | |||
08 Sep 2022 | Den Wirtschaftsausschuss in der Krise mobilisieren | 00:10:42 | |
Vielen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern geht es nicht gut. Sie haben Zukunftsängste angesichts globaler Verwerfungen und sehen sich ganz konkret eklatanten Preissteigerungen ausgesetzt. Das gilt besonders im Bereich der Energiekosten und -versorgung, und da dürfte Schlimmeres ja noch erst kommen. Die Bundesregierung hat ein 65 Milliarden Euro schweres Entlastungspaket auf den Weg gebracht, und auch in den Unternehmen muss spätestens jetzt darüber beraten und verhandelt werden, wie einerseits die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens zu sichern ist und andererseits welche Möglichkeiten und Spielräume bestehen, um Beschäftigten wirtschaftlich zu helfen. Bei der Beurteilung der Lage des Unternehmens kommt den Wirtschaftsausschüssen eine sehr bedeutende Rolle zu. Wer als Betriebsrat in der Krise richtig agieren will, muss den Wirtschaftsausschuss aktivieren, mobilisieren und auf diese Weise die betriebsrätlichen Beratungen mit dem Arbeitgeber optimal vorbereiten. #Betriebsrat #Wirtschaftsausschuss #Entlastungspaket #Energiekrise #Inflation #360GradBR | |||
06 Mar 2025 | Dialog mit Berufsschülern über Betriebsrat, JAV und Mitbestimmung, Teil 2 | 00:29:12 | |
Im zweiten Teil meines Videos vom Besuch bei den rund 80 Berufsschülern an der Landwehr in Hamburg geht es um die Frage, wie Betriebsräte bei geplantem Arbeitsplatzabbau vorgehen könnten. Wie kann der BR Einfluss auf die Maßnahme nehmen (Interessenausgleich) und wie deren Folgen regeln (Sozialplan). | |||
22 Mar 2022 | Die SBV - nicht das fünfte Rad am Wagen des Betriebsrats! 360 Grad Interview mit Axel Schmidt, Vorsitzender der KSBV Munich Re | 00:22:52 | |
In vielen Betrieben und Unternehmen laufen Betriebsrat und SBV so nebeneinander her, teilweise aber auch ist die Zusammenarbeit ausgesprochen eng und vertrauensvoll. Ich habe im Laufe vieler Jahre als Betriebsrat und ehrenamtlicher Gewerkschaftsfunktionär dabei viele engagierte und kompetente SBVler kennengelernt, aber nicht selten führten sie in ihren Häusern abseits des Betriebsrats ein Nischendasein und mussten um die Beachtung ihrer Klientel aber auch von ihnen als SBV selbst permanent ringen. Jetzt – vor den Wahlen – sind die Schwerbehindertenvertreter naturgemäß besonders gefragt, denn sie erreichen die schwerbehinderten Kolleginnen und Kollegen meist in besonderer Weise und können somit auch bei Betriebsratswahl ein entscheidender Faktor sein. Über die besondere Rolle der Schwerbehindertenvertretung bei der Betriebsratswahl und vor allem darüber hinaus unterhalte ich mich heute mit einem besonderen Kollegen, den ich seit vielen vielen Jahren kenne: Axel Schmidt. Er ist Vorsitzender der Konzernschwerbehindertenvertretung des DAX Konzerns Munich Re | |||
17 Jun 2024 | Die Gen Z und der Arbeitsmarkt - Marco Nörenberg im Gespräch mit Paul von Preußen | 00:25:34 | |
Die "jungen Leute" sind faul, wollen die Viertagewoche, viel Geld für wenig Arbeit, und AFD-Wähler sind sie sowieso. Nicht zuletzt in Zeiten des Fachkräftemangels und ausbleibender Bewerbungen auf Ausbuldungsplätze grübeln viele HR-Abteilungen und Betriebsräte über Bedürfnisse und Motive der Generation Z. Ich unterhalte mich mit Paul von Preußen, Gen Z Speaker und Gründer der Reverse Mentoring Company Digital 8, über diese Generation und die eingangs genannten Klischees, den Wandel in der Arbeitswelt und wie die Betriebspartner agieren könnten, um junge Leute zu begeistern. Hochinteressanter Typ, klasse Gespräch! #Betriebsrat #360GradBR #JAV #GenZ #Digital8 #reversementoring #azubigewinnung | |||
10 Aug 2022 | Dem Arbeitgeber in die Urlaubsvergabe reingrätschen - macht man das als Betriebsrat? | 00:07:08 | |
Weiter geht es mit der Reihe „So etwas macht man als Betriebsrat nicht – oder doch?“, und diesmal geht es um die zweitschönste Zeit im Jahr, nach der Weihnachtszeit, für manche zumindest: Die Urlaubszeit! Da haben natürlich alle Beschäftigten Wünsche, etwa durch das geschickte Ausnutzen von Brückentagen, das Legen des Urlaubs in die attraktiven Sommerzeiten oder auch auf die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr für Familienbesuche den Nutzen zu maximieren. Der Arbeitgeber hat meist andere Ziele mit Blick auf genau diese Zeiträume: Das Aufrechterhalten von Serviceleveln, Mindestbesetzungen, ein gut laufendes Geschäft und Ähnliches. Hinzu kommt, dass manche Kolleginnen und Kollegen nicht vollkommen frei in ihrer Urlaubsplanung sind, aus Gründen, die außerhalb des Betriebs liegen: Etwa durch schulpflichtige Kinder, Pflegeerfordernisse im familiären Umfeld oder Verwandtschaft in anderen Bundesländern bei überlappenden Ferienzeiten. Da sind Konflikte vorprogrammiert, und wie man sich dem als Betriebsrat nähert, darum soll es jetzt gehen. #Betriebsrat #Mitbestimmung #Einigungsstelle #360GradBR #Urlaubsgrundsätze #Urlaub #Urlaubsvergabe | |||
01 Aug 2023 | "Vergessenes Recht": Einsicht des BR in die Gehaltslisten - warum eigentlich? | 00:08:15 | |
Um die Einhaltung von Lohngerechtigkeit im Betrieb, aber auch die Einhaltung von Gesetzen und Tarifverträgen, überwachen zu können, hat der Betriebsrat jederzeit das Recht, die Lohn- und Gehaltslisten einzusehen. Was es mit diesem Recht auf sich hat und wie man das als Betriebsrat clever nutzen kann, darum gehts in dieser Folge. #Betriebsrat #360GradBR #Mitbestimmung | |||
16 May 2024 | Betriebsratsvergütung - Unzureichender Gesetzentwurf und wie man es machen müsste | 00:19:22 | |
Bei einer Umfrage von mir auf social media gaben über die Hälfte der Antwortenden an, dass bei aller Freude am BR-Amt die möglichen Nachteile bei der Vergütung die größte Last am Amt sind. Warum ist das so und wie entstehen diese Nachteile? Der Gesetzentwurf zur Änderung des BetrVG hat erwartungsgemäß unter Betriebsräten und Interessierten einige Diskussionen ausgelöst. Ich hatte auf LinkedIn angeboten, eine analysierende Podcast Folge zu dem Thema zu machen, und die Resonanz war in dieser Hinsicht klar: Mach mal. Woher die Nachteile rühren, was der Gesetzentwurf diesbezüglich bewirkt und vor allem nicht bewirkt, darum gehts in dieser Folge. Reinhören! #Betriebsrat #360GradBR #Betriebsratsvergütung #Betriebsverfassungsgesetz #Ehrenamt | |||
30 Jun 2022 | Erfolgreich im Betriebsrat - Der Betriebsausschuss | 00:12:41 | |
Was genau macht eigentlich der Betriebsausschuss? Das Betriebsverfassungsgesetz ist hier in § 27 recht vage geblieben. Hier heißt es in Absatz 2 lapidar: „Der Betriebsausschuss führt die laufenden Geschäfte des Betriebsrats“. Aha! Und was sind die nun? Viel von dem, was den Betriebsausschuss umgibt und regelt, findet man erst, wenn man im Kommentierung oder gar die Rechtsprechung einsteigt. Und das dürfte auch ursächlich dafür sein, dass die Handhabung des Betriebsausschusses meiner Wahrnehmung nach von Betrieb zu Betrieb unterschiedlich ist. #Betriebsrat #Betriebsausschuss #360GradBR | |||
18 Oct 2023 | Das "richtige" Maß an Homeoffice oder entsolidarisierte Belegschaften? Mit Katja Birkholz (Teil 1 von 2) | 00:19:18 | |
Die Kolleginnen und Kollegen wollen meist mehr Homeoffice, auf jeden Fall größtmögliche Freiheit, während immer mehr Arbeitgeber auf höhere Präsenzen im Büro drängen. Viele wiederum haben Arbeitsplätze, die gar nicht fürs Homeoffice geeignet sind. Das alles ist auch für Betriebsräte ein echtes Spannungsfeld. Hinzu kommt die von vielen Betriebsräten empfundene Gefahr der Entsolidarisierung der Belegschaften durch "Einzelkämpfertum" oder auch mangelnde soziale Kontakte am Arbeitsplatz. Mit Katja Birkholz unterhalte ich mich darüber, welche Effekte zu sehen sind und welche Hebel Betriebsräte haben, um - je nach Unternehmenskultur, Natur der Arbeitsplätze und auch der Haltung der Beteiligten - diese Dinge zu gestalten. #Betriebsrat #360GradBR #Homeoffice #Backtooffice | |||
23 Jan 2023 | Ungenügende Arbeitsverteilung im Betriebsrat – eine lose-lose Situation und wie man das ändern kann! | 00:08:11 | |
Meine LinkedIn - Umfrage nach den größten Schwierigkeiten bei der Betriebsratsarbeit hat etwas überraschend zutage gefördert, dass mehr als ein Viertel der Befragten das größte Problem in einer schlechten Arbeitsverteilung im Gremium sehen. Die persönlichen Zuschriften ergänzen, dass diese Medaille zwei Seiten hat. Zum Einen die, dass eine elitärere Führung die Mitglieder nicht beteiligt und einbindet und zum Anderen, dass sich Vorsitzende darüber beklagen, dass die Arbeit immer nur bei ihnen oder einigen sehr wenigen hängen bleibt. In beiden Fällen ist die Folge: Demotivation, und das ist bei einem Ehrenamt fast das Schlimmste, was passieren kann. Anlass genug für mich, einmal dezidierter auf diese beiden Szenarien einzugehen. #Betriebsrat #360GradBR #Betriebsratsorganisation | |||
01 Oct 2023 | BR Gesundheit - Energieräuber, Burnoutprävention & Ernährung. Gespräch mit Christina Buchholz, Energy Code | 00:21:50 | |
Weiter gehts mit unserer Reihe über Betriebsratsgesundheit, und diesmal sprechen Isabell Crucean und ich mit der wunderbaren Christina Buchholz (www.energy-code.com) über den langen Weg in den Burnout, Energieräuber und -lieferanten, Selbstwahrnehmung, Ernährung, Bewegung und die damit einhergehenden Zusammenhänge auf die psychische Resilienz und vieles mehr. Hier der erste von zwei Teilen. Ein tolles Gespräch mit vielen wichtigen Erkenntnissen, reinschauen! #Betriebsrat #360GradBR #Resilienz #Burnout #Burnoutprävention | |||
21 Aug 2023 | Moderne und agile Betriebsräte, Teil 3 (Diskussionsrunde 360 Grad BR) | 00:21:33 | |
Im dritten Teil unserer Diskussionsrunde zur "modernen" und digitalisierten Betriebsratsarbeit tauschen wir Tipps aus, wie sich Betriebsräte aufstellen können. Wir reden über notwendige Voraussetzungen, die Einbindung aller BR-Mitglieder, Qualifikationserfordernisse, Mindset, den Mut zum Ausprobieren und zur Veränderung, Anpassungen in der Arbeitsorganisation des Betriebsrats, Arbeitsteilung, technische Ausstattung, hybride Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber und vieles mehr bis hin zur Attraktivität der Betriebsratsarbeit auch für jungen Nachwuchs. Zudem stellen wir fest, dass in vielen wichtigen Fragen das persönliche Zusammentreffen der Betriebsräte und die tiefe Beratung in Präsenz nicht zu ersetzen ist. Just do it! Das war eine wirklich tolle Runde, mein großer Dank gilt Katja Birkholz, Michael Ehrenberger, Marc Brandt und Ali Adib! #Betriebsrat #360GradBR #Digitalisierung #Newwork #Agilität | |||
28 Feb 2025 | Marco Nörenberg bei Berufsschülern zu Mitbestimmung, BR und JAVen, Teil 1 | 00:28:35 | |
Am 17. Februar folgte ich einer besonderen Einladung und hatte die Chance, vor rund 80 Berufsschülern im Großhandeln zum Thema Mitbestimmung, Betriebsrat und JAV vorzutragen. Das hat richtig Spaß gemacht, und teilweise entwickelten sich durchaus lebhafte Diskussionen! Ich habe etwas mit mir gerungen, ob das eine Podcast Veröffentlichung hergibt. Aber eigentlich... warum nicht? Mir hats Freude gemacht, den Lehrkräften und den jungen Leuten allen Rückmeldungen nach sehr gut gefallen, dann kann es ja nicht so verkehrt gewesen sein. Ich hoffe, es gefällt Euch! #Betriebsrat #360GradBR #Mitbestimmung #JAV | |||
15 Aug 2023 | Digitale Betriebsratsarbeit, Diskussionsrunde Teil 2 | 00:28:22 | |
Weiter gehts mit Marc Brandt, Ali Adib, Katja Birkholz und Betriebsratsrocker Michael Ehrenberger. Schwerpunkt im zweiten Teil ist die digitale Betriebsratsarbeit in der Praxis anhand konkreter Beispiele. Wir reden u.a. über Kanban(ähnliche) Boards, die Bedeutung von Digitalisierung in der BR Arbeit auch für die Gewinnung von BR-Nachwuchs, Anforderungen an die Ausstattung von Betriebsräten und Tagungsräumlichkeiten, veränderte Kulturen beim Tagen und bei alledem: Die Wichtigkeit des ganz persönlichen Austausches von Angesicht zu Angesicht. Tolle Runde, lasst uns gerne wissen, wie es bei Euch läuft! #Betriebsrat #360GradBR #Digitalisierung | |||
22 Jan 2024 | Betriebsräte und Partizipation - Booster für Demokratie und sozialen Frieden! | 00:21:35 | |
Die Otto-Brenner-Stiftung der IG Metall hat eine hochinteressante Studie zum Zusammenhang zwischen partizipativer Unternehmensführung/etablierten Betriebsräten und der Anfälligkeit von Menschen für rechtsextreme Gesinnungen veröffentlicht. "Arbeitswelt und Demokratie" in Ostdeutschland lautet ihr Titel, und sehr weite Teile lassen sich gesamtgesellschaftlich diskutieren. Und ich habe die aufregende Chance gehabt, mich mit einem der Mitverfasser dieser Studie eingehender zu unterhalten, dem Soziologen Andre Schmidt von der Uni Leipzig. Herausgekommen ist ein Gespräch mit echtem Tiefgang, dass von mir aus auch gern noch wesentlich länger hätte dauern dürfen, aber auch so sind es zwei Teile geworden, die ich Euch in diesen wilden Zeiten ganz besonders ans Herz legen möchte! #Betriebsrat #360GradBR #noafd #Ottobrennerstiftung | |||
05 Dec 2024 | Die Eröffnung bei Verhandlungen - Digitaler Adventskalender 360 Grad BR, Türchen 5 | 00:04:28 | |
Warum man nicht mit der Tür ins Haus fallen sollte und den Beginn der Verhandlungen vorab trainieren sollte, darum geht es hinter Tür 5. Reinschauen! #betriebsrat #360gradbr #verhandlung | |||
06 Dec 2024 | Mach mal Pause in Verhandlungen - Digitaler Adventskalender 360 Grad BR, Türchen 6 | 00:05:55 | |
Reden ist Silber, Schweigen ist Gold. Tatsächlich stimmt das manchmal. Insbesondere dann, wenn Du in den Verhandlungen mit dem Arbeitgeber aus dem Tritt kommst. Vielleicht hat er Dir eine Killerphrase an den Kopf geworfen, ist unsachlich geworden, zeigt sich einfach komplett unzugänglich oder stellt sich bei guten Argumenten von Dir allzu bockbeinig an. Nicht nur dann können Pausen sehr hilfreich sein. #Betriebsrat #360GradBR #Verhandlung | |||
30 Jun 2023 | Die Zuständigkeit des Gesamtbetriebsrats | 00:10:10 | |
Wann ist der örtliche Betriebsrat zuständig, wann der Gesamtbetriebsrat? Und wie kann man aus unterschiedlichen Zuständigkeiten heraus zum Vorteil der Beschäftigten mit dem Ziel besserer Regelungen taktieren und vorgehen? Darum gehts in dieser Folge. #Betriebsrat #Gesamtbetriebsrat #360GradBR | |||
14 Mar 2022 | Betriebsratswahl 2022 – Geschafft, in den BR gewählt! – Und nun? | 00:12:17 | |
All die Mühe, all der Wahlkampf, all das Zittern, all die Hoffnung haben sich gelohnt: Du hast es bei der Wahl in den Kreis der ordentlichen Mitglieder des Betriebsrats geschafft! Herzlichen Glückwunsch hierzu und Danke, dass Du im Interesse der Kolleginnen und Kollegen bereit bist, diese Verantwortung zu übernehmen! Für viele von Euch ist es die erste Amtszeit, andere sind neu in der Situation, Steuerungsverantwortung als Vorsitzende übernommen zu haben, und selbst manch erfahrener Hase fragt sich: Wie geht’s jetzt eigentlich weiter, was sind die nächsten richtigen Schritte? Das schauen wir uns jetzt mal näher an! #Betriebsratswahl #NeuimBetriebsrat #360GradBR | |||
17 Dec 2023 | "Alle BR-Arbeit" den Vorsitzenden und Freigestellten? | 00:13:35 | |
Manchmal bekommt man es gesagt, noch öfter vermittelt: Du bist doch freigestellt/Vorsitzende/r, dann mach Du auch (die BR-Arbeit). Auch wenn man guten Willens als Team an die BR-Aufgabe herangeht, bleibt doch oft viel an diesen Kolleginnen und Kollegen hängen. Und nicht selten leiden sie unter der Arbeitsmenge und der fehlenden Arbeitsaufteilung. Neben einigen wichtigen rechtlichen Basics widme ich mich diesmal der Frage, wie man als BR insgesamt seinen Aufwand reduzieren und Effizienzreserven heben kann, und wie Vorsitzende und Freigestellte agieren könnten, damit eben nicht automatisch (zu) viel bei ihnen hängen bleibt. #Betriebsrat #360GradBR #BROrganisation | |||
28 Apr 2023 | Das Monatsgespräch und die Vertrauensvolle Zusammenarbeit (360 Grad Betriebsrat mit Katja Birkholz) | 00:26:53 | |
Der § 74 BetrVG institutionalisiert monatliche Besprechungen zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber und konkretisiert die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Was aber tun, wenn der Arbeitgeber diese Gespräche nicht führen will oder "Subalterne" ohne Vollmachten als "Mitnehmer" schickt? Wer nimmt an den Runden teil, wie kommt man dort voran und wie bereitet man sich darauf vor? Darüber sprechen Marco Nörenberg und Katja Birkholz in der aktuellen Folge. #Betriebsrat #360GradBR #Monatsgespräche | |||
27 Jul 2022 | Das macht man als Betriebsrat nicht... oder doch? Mitbestimmungsrechte wahrnehmen und auch mal durchsetzen! | 00:13:50 | |
Meist sind es Unsicherheiten, oft fehlende rechtliche Kenntnisse, gelegentlich auch zu viel Rücksichtnahme auf den Arbeitgeber: Manch Betriebsrat lässt Teile seiner Rechte und auch Mitbestimmungsmöglichkeiten ungenutzt. Ich werde in den nächsten Podcast Folgen spezifische Themenstellungen hierzu aufgreifen und darstellen, welche Konfliktinstrumente das Gesetz für Betriebsräte bietet. In dieser Folge geht es um einen Überblick hierzu und die grundsätzliche Problemstellung. #Betriebsrat #Mitbestimmung #360GradBR | |||
16 Jan 2023 | Die "Last" des BR-Amtes - Nachteile bei Geld und Karriere und wie man damit umgeht | 00:15:57 | |
Mehr als die Hälfte der von mir befragten Kolleginnen und Kollegen geben an, dass mit der Übernahme von Betriebsratstätigkeiten Nachteile beim Einkommen und in der beruflichen Entwicklung einhergehen (können). Das ist zwar gesetzlich ausgeschlossen und bei Vorsatz sogar strafbar, geschieht aber doch immer wieder. In dieser Podcast Folge schildere ich eigene Erfahrungen, wie ich mit versuchten Benachteiligungen seitens meines Arbeitgebers umgegangen bin und wie auch Ihr dafür sorgen könnt, dass bei Euch im Betrieb alle Betriebsräte fair bezahlt werden und angemessen ihre Karriere entwickeln können. #Betriebsrat #Mitbestimmung #360GradBR #Betriebsratsvergütung | |||
07 Mar 2023 | Frauenförderung - wirksame Hebel für Betriebsräte zur Durchsetzung der Gleichberechtigung von Männern und Frauen | 00:19:26 | |
(Nicht nur) zum Weltfrauentag am 8.3. ein special zur Frage, welche Hebel Betriebsräte haben, um den Arbeitgeber zu einer besseren Frauenförderung zu bewegen. Das Gesetz bietet dafür zahlreiche Ansatzpunkte und Grundlagen. Zudem ein neues Format für diese Folge: Katja Birkholz, Betriebsrätin aus Berlin, im Gespräch mit Marco Nörenberg! #genderpaygap #Frauenförderung #Betriebsrat #Mitbestimmung #360GradBR #Weltfrauentag | |||
10 Jan 2023 | Betriebsrat.rocker meets Betriebsratsberater - Marco Nörenberg im Gespräch mit Michael Ehrenberger | 00:28:47 | |
Ich liebe meinen Job! Und das liegt an solchen Betriebsräten wie Michael Ehrenberger von SAP, der unermüdlich im Betrieb und darüber hinaus anschiebt, vernetzt und die Betriebsratsarbeit insgesamt voranbringt. Mit ihm habe ich mich über die Digitalisierung und Modernisierung unterhalten, über BR-Networking in der Metropolregion Rhein-Neckar, über Arbeitgeber-Punks und Betriebsratsrocker und vieles mehr. Herausgekommen ist ein tolles Gespräch, das mir viel Spaß gemacht hat und wirklich gleich zu Beginn des neuen Jahres ein Highlight meiner Reihe darstellt! Ich freue mich auf Euer Feedback: Wie vernetzt Ihr Euch mit anderen Betriebsräten, und welche Themen bringt Ihr ein? #betriebsrat #mitbestimmung #360gradbr | |||
12 May 2023 | Die Öffentlichkeitsarbeit des Betriebsrats - schwieriges Geläuf oder notwendiger Schulterschluss mit der Belegschaft? | 00:20:37 | |
Ich bin kürzlich von zwei Betriebsräten kontaktiert worden, die meine Sichtweise auf das Thema "Öffentlichkeitsarbeit" erfahren und mit mir diskutieren wollten. Aus deren Belegschaft kam demnach der Wunsch nach mehr Informationen, aber sie waren sich etwas unsicher, wie das mit einer etwaigen Geheimhaltungspflicht vereinbar wäre oder auch was dies mit dem Verhältnis zum Arbeitgeber machen würde.
#Betriebsrat #Öffentlichkeitsarbeit #360GradBR | |||
26 Jan 2022 | Betriebsratswahl 2022 - Lieber Listenwahl? | 00:12:08 | |
Ich habe festgestellt, dass es für viele Betriebsräte eine kulturelle Frage ist, die Betriebsratswahl auf jeden Fall als Persönlichkeitswahl durchzuführen. Alle auf einer Liste und die Wählerinnen und Wähler können sich dann die 7, 9, oder wieviel Betriebsratsmitglieder frei aussuchen, das wird gern als besonders demokratisch angesehen. Zudem ist eine Listenwahl meist mit einigen komplexeren Fragestellungen zur Listenkonstellation und zum Wahlkampf verbunden. Warum es sich trotzdem lohnt, hierüber nachzudenken und was alles bei einer Listenwahl inhaltlich und taktisch zu bedenken ist, darüber wollen wir jetzt reden. | |||
25 Apr 2022 | Die Bedeutung von Gefährdungsbeurteilungen und die Mitbestimmung des Betriebsrats | 00:10:04 | |
Durch die Corona-Pandemie und die damit verbundenen zahlreichen Homeoffice-Situationen hat in meiner Betriebsratsberatung ein Thema eine Renaissance erfahren, mit dem offensichtlich viele Betriebsräte ein wenig fremdeln: Die Gefährdungsbeurteilung. Dabei geht es nur vordergründig ausschließlich um die Lux-Zahl der Lampen, die Rutschfestigkeit des Teppichs oder die „Arbeitsunfälle“. Im Homeoffice und beim mobilen Arbeiten, aber auch ganz normal im Betrieb spielen Fragen von Ergonomie und psychischen Belastungen eine immer stärkere Rolle. Gerade letzteres aber, die Gefährdung der Gesundheit durch auf die Psyche wirkende Faktoren, ist aber in der Mehrzahl der Betriebe nicht Gegenstand von Gefährdungsbeurteilungen. Das hat teils gravierende bis fatale Auswirkungen auf die Gesundheit der Beschäftigten. #Gefährdungsbeurteilung #Resilienz #Betriebsrat | |||
21 Apr 2024 | Chemie Tarifrunde - Gespräch mit Sascha Held, Betriebsratsvorsitzender Merck | 00:40:28 | |
Das Zusammenwirken zwischen der IG BCE und den Chemie Arbeitgebern, vor allem auch der Auftritt der IGBCE insgesamt, ist mir immer wieder sehr positiv aufgefallen. Zuletzt im April 2022, wo man unmittelbar nach Ausbruch des Ukraine Konfliktes eigentlich zu Tarifverhandlungen verabredet war und ebenso pragmatisch wie ausgewogen sich erstmal auf eine Einmalzahlung und eine Unterbrechung der Verhandlungen verständigte. Der Auftakt zur diesjährigen Tarifrunde kommt für mich vernehmbar anders daher: Offenbar rechnen beide Seiten mit schwierigen Verhandlungen. Grund genug für mich, ein Gespräch mit Sascha Held, dem Betriebsratsvorsitzenden des Gemeinschaftsbetriebs vom Hauptbetrieb Darmstadt im DAX-Konzern Merck, zu führen. Sascha ist Mitglied der Landes- und Bundestarifkommission der IGBCE und gewährt hochinteressante Einblicke in die Struktur der IGBCE-Tarifarbeit, die Forderungsentstehung und ihre Begründung sowie auf den zu erwartenden Verlauf der Tarifrunde. Eine Perle in meiner Podcast-Reihe! #IGBCE #Tarifverhandlung #360GradBR #Merck #Betriebsrat | |||
31 Jan 2025 | Mitbestimmung des Betriebsrats beim Arbeits- und Gesundheitsschutz, Teil 2 | 00:31:50 | |
Holger Siemsen, Mark Sonnenberg und ich vertiefen im Teil 2 unseres Gespräches wesentliche Aspekte der BR-Mitbestimmung im Arbeits- und Gesundheitsschutz. Wir sprechen u.a. über: - Die Rolle und Funktion der Sicherheitsfachkräfte - Das "Anzapfen" betrieblicher Informationsquellen - Unfälle und Krankheit und wie man beim Arbeitgeber auf nötige Geldausgaben hinwirkt - psychische Belastungen - Die Zusammenarbeit im Arbeitsschutzausschuss - Konflikte mit dem Arbeitgeber - Überlastungsanzeigen - Ableitung von Maßnahmen - Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) und viele Themen mehr. Das war eine ausgesprochen informative Runde, die Zeit verging wie im Flug: Das lag ohne Zweifel an den kenntnisreichen Kollegen im Gespräch! #Betriebsrat #360GradBR #Mitbestimmung | |||
23 Jan 2025 | Mitbestimmung des Betriebsrats beim Arbeits- und Gesundheitsschutz | 00:15:09 | |
Mit dem extrem weiten Feld des Arbeits- und Gesundheitsschutzes bringen die meisten Beschäftigten Betriebsräte in Verbindung. Es gibt ohne Ende Gesetze, Verordnungen und Vorschriften, für deren Einhaltung Betriebsräte ja im Sinne der Überwachung zuständig sind. Da gehts um Gesundheitsschutz, Unfallverhütung, Gefährdungsbeurteilungen und vieles mehr. Ich unterhalte mich mit Mark Sonnenberg, Betriebsrat von ThyssenKrupp Marine Systems und Holger Siemsen, Betriebsrat und Sicherheitsingenieur bei der ERGO Hamburg über die Frage, wie man Gesundheitsgefährdungen auf die Spur kommt und wie man diesen Elefanten in verdaubare Portionen unterteilt bekommt. Zwei superkompetente Kollegen, die dieses weite Feld virtuos beherrschen und jede Menge Tipps für die Follower meines Podcast Kanals parat haben. Reinhören lohnt sich! #Betriebsrat #360GradBR #Gefährdungsbeurteilung | |||
30 Oct 2024 | Mitbestimmung des Betriebsrats beim Urlaub | 00:20:11 | |
Die schönste Zeit des Jahres ist für viele die Urlaubszeit! Während Beschäftigte gern Brückentage, die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr oder die Ferienzeiten der Kinder im Blick haben, ist für Arbeitgeber das Interesse oft anders gelagert.
Da gibt’s gelegentlich Konflikte, und die gute Nachricht ist: Es gibt Mitbestimmungsrechte nach § 87 Betriebsverfassungsgesetz. Ich unterhalte mich mit Isabell über gesetzliche und tarifliche Grundlagen, die Berücksichtigung betrieblicher Interessen, wie es mit Krankheit im Urlaub ist und darüber wie Konflikte letztlich aufgelöst werden.
Kleines 1x1 für jeden Betriebsrat. Reinschauen! #Betriebsrat #360GradBR #Mitbestimmung | |||
20 Sep 2024 | Ordnung des Betriebes – Mitbestimmung des Betriebsrats Teil 1 | 00:23:00 | |
Es klingt etwas angestaubt, tatsächlich aber hat der Arbeitgeber ein hohes Interesse daran, „seinen“ Beschäftigten viele Sache vorzuschreiben, was ihr (Ordnungs-) Verhalten im Betrieb vorzuschreiben. Wie ist es mit der Kleidung, der Hausordnung der Gestaltung des betrieblichen Zusammenlebens?
Der Gesetzgeber will, dass diese Dinge nicht allein durch den Arbeitgeber allein entschieden werden, sondern gemeinsam mit den Betriebsräten festgelegt werden. Da entstehen recht häufig Konflikte, und Isabell Crucean und ich gehen der Frage auf den Grund, was da mitbestimmungspflichtig ist und was nicht. Reinschauen!
#Betriebsrat #360GradBR #Mitbestimmung | |||
06 Apr 2022 | 360 Grad BR Interview mit Prof. Dr. Wolfgang Däubler - Betriebsräte und Gewerkschaften im digitalen Betrieb (Teil 1 von 2) | 00:35:50 | |
"...Die praktischen Auswirkungen von vorhandenen oder nicht vorhandenen digitalen Rechten von Betriebsräten und Gewerkschaften haben sich durch die Corona-Pandemie und die damit einhergehende Verbreitung von Homeoffice deutlich verstärkt: Man kommt im Betrieb nicht mehr oder kaum noch an die Leute ran. Für Gewerkschaften ist es nochmal schwieriger: Flugblätter vor den Eingängen zu verteilen, wenn vielleicht nur noch jeder dritte oder vierte Beschäftigte in den Betrieb kommt, ist weit weniger sinnvoll als in Zeiten, in denen die meisten Arbeitgeber Homeoffice noch abgelehnt haben. Nun erkennen viele von ihnen die gewaltigen Kosteneinsparmöglichkeiten durch desk sharing oder anderweitige Möglichkeiten abgesenkter Infrastrukturkosten und verhandeln mit den Betriebsräten über Betriebsvereinbarungen zum mobilen Arbeiten. Für viele Betriebsräte ist das, wie ich weiß, ein zweischneidiges Schwert: Einerseits wollen die Kolleginnen und Kollegen mehr örtliche Flexibilität, dieser Geist lässt sich nicht wieder zurück in die Flasche stopfen. Andererseits aber fürchten sie um den Verlust des Zusammenhalts der Beschäftigten untereinander, der Solidarität und der Möglichkeiten, als Betriebsrat oder auch Gewerkschaft mit den Kolleginnen und Kollegen zu interagieren. Welche Folgen für die Kommunikation zwischen Betriebsräten, Gewerkschaften und den Kolleginnen und Kollegen sehen Sie ganz generell und welche rechtlichen Fragestellungen ergeben sich daraus?..." #WolfgangDäubler #podcast #interview #360gradbr | |||
12 May 2022 | Notwendigen Wandel beschäftigtenorientiert gestalten – 360° BR Interview mit Christoph Scholze, Grantiro Teil 1 von 2 | 00:27:25 | |
Viele Unternehmen reagieren auf strukturelle Schwierigkeiten mit überkommenen Rezepten wie Personalabbau und Costcutting. Einen ganz anderen Ansatz, nämlich bisherige Geschäftsmodelle disruptiv zu betrachten und neue Wege mit den Beschäftigten gemeinsam zu finden und zu beschreiten, dafür steht die Unternehmensberatung Grantiro, mit dessen Niederlassungsleiter Christoph Scholze ich mich unterhalten habe (Video in zwei Teilen aufgrund der Länge). Und so hat es mich virtuell ganz in den äußeren Osten der Republik gelockt, nach Görlitz in Sachsen. Hier ist die interessante österreichische Company mit einer Zweigstelle beheimatet, und zwar Grantiro, was in der Übersetzung aus dem spanischen so viel wie „großer Wurf“ oder „schwieriger Wurf“ bedeutet. Zumindest understatement scheint nicht zum Geschäftsmodell zu gehören, und besonders die extrem kreativen Aktivitäten rund um den Standorterhalt des französischen Eisenbahnwaggonbauers Alstom hier in Görlitz haben meine Interesse und meine Aufmerksamkeit geweckt. Die Geschichte, die Christoph Scholze zu erzählen hat, ist wirklich ausgesprochen interessant! #grantiro #alstom #360gradbr | |||
07 Dec 2022 | 360 Grad BR Interview mit Inga Paulsen, Stimmenexpertin: Wirksam werden mit der Stimme als Werkzeug! | 00:18:28 | |
Als Betriebsrat solltest Du in einer Person unterschiedliche Talente vereinen: Kummerkasten und betriebswirtschaftlicher Experte, Verhandlungsgenie und Taktikexperte, Gremienfuchs und soziales Gewissen. Ja, und dann eben auch noch, redegewandt und kommunikativ sein. Und da, sagen wir es unter uns hier mal ganz ehrlich, haben viele Betriebsräte ordentlich Bammel vor oder ihre liebe Not mit. Auf einer Betriebsversammlung reden? Ein Horror, der für schlechten Schlaf, schweißnasse Hände und veritable Atemnöte beim Sprechen sorgen kann. Ich habe die wunderbare und interessante Expertin für das Thema „Stimme“ Inga Paulsen für ein Interview gewinnen können. Und sie hat mir unter anderem verraten, wie man mit dem gezielten Training und Einsatz der Stimme vielem Ungemach beim Reden begegnen kann. Im nächsten Jahr führen Inga und ich vom 20.6.-23.6. gemeinsam mit Celina Schareck, Business Coach und eine wirklich exzellente Rhetoriktrainerin, ein Konflikt- und Rhetorikseminar ganz speziell für Betriebsräte durch. Während mein Beitrag den Schwerpunkt betriebsrätlicher Themenstellungen und Celinas der von rhetorischen Themenstellungen sein wird, geht’s bei Inga um konkretes Arbeiten mit den Kolleginnen und Kollegen am Einsatz der Stimme. Die Informationen findet Ihr unter https://www.360gradbr.de/konflikte-rhetorik-und-stimme #betriebsrat #360gradbr #rhetorik | |||
09 Mar 2024 | Betriebsratssitzungen optimieren - Teil 2 des Gespräches mit Katja Birkholz | 00:21:15 | |
Im zweiten Teil unseres Gespräches über "bessere" Betriebsratssitzungen reden Katja Birkholz und ich über weitere Optimierungsansätze, die vielfach auch aus der LinkedIn-Community gekommen sind (vielen Dank dafür!). Themen sind dabei u.a.: - Unterschiede zwischen digitalen/hybriden Sitzungen und solche in Präsenz - Gestaltung von Beginn und Ende der Sitzung - Raum für persönliche Diskussionen und Erfahrungsaustausch - Respekt gegenüber denjenigen, der Tagesordnungspunkte am Schluss der Sitzungen mit ihren Tagesordnungspunkten dran sind - Aktive Teilnahme und aktives Zuhören, Ablenkungen durch Handys und Laptop - Vorbereitende Templates und Einstieg in die Tagesordnungspunkte, Beschlussempfehlungen - Wichtigkeit sauberer und zeitnaher Protokollierung - Stringente Sitzungs- und Gesprächsführung - Dominante „Zu viel Redner“ und der Umgang mit ihnen #Betriebsrat #360GradBR #Betriebsratssitzung | |||
24 Aug 2022 | Als Betriebsrat die Seminare des Arbeitgebers mit eigenen Teilnehmern besetzen - macht man das? | 00:07:45 | |
Ein Thema, bei dem ich in meinen Grundseminaren für Betriebsräte immer wieder Stirnrunzeln ernte, ist die aktive Ausübung der Mitbestimmung des Betriebsrats in Fragen der Berufsbildung. Der Arbeitgeber bietet Seminare an, der Arbeitgeber bezahlt sie, der Arbeitgeber entscheidet, wer sie durchführt und er entscheidet auch, wer teilnimmt. Ich habe schon oft gute Betriebsräte getroffen, die in diesem Thema wenig oder gar nicht initiativ waren, schlicht deshalb, weil das allgemein der Sphäre des Arbeitgebers zugerechnet wird. Tatsächlich aber ist sehr viel von alledem gar nicht allein Sache des Arbeitgebers, sondern auch des Betriebsrats, und es ist gar nicht so schwer, da Boden im betrieblichen Miteinander gut zu machen. #Betriebsrat #Mitbestimmung #Bildungsmaßnahmen #Einigungsstelle #360GradBR #Beschlussverfahren | |||
07 Jan 2022 | How to Betriebsrat - Folge Null 360 Grad Betriebsrat Podcast | 00:05:32 | |
Moin liebe Betriebsräte, da ist sie nun, die erste Folge des Podcasts 360 Grad BR und ich heiße Euch sehr herzlich willkommen! Mein Name ist Marco Nörenberg, und ich habe mir fest vorgenommen, Euch nicht nur mit meiner Betriebsratsberatungsfirma 360 Grad Betriebsrat Consulting, sondern auch ganz konkret mit diesem Podcast einen Mehrwert für Eure Arbeit als Betriebsrat oder auch als JAV bzw. SBV zu bieten. Ich habe einen Sack voll Erfahrungen in verschiedensten Funktionen als Arbeitnehmervertreter gesammelt und möchte davon jetzt viel weitergeben. Hört gern rein, ich freue mich auf Euer Feedback! | |||
17 Jul 2024 | Deine gute Rede auf der Betriebsversammlung, Teil 1 | 00:08:31 | |
Wenn es um das Halten einer Rede bei einer Betriebsversammlung geht, sinkt gelegentlich auch erfahrenen Kolleginnen und Kollegen der Mut, sie haben schlicht Hemmungen und fehlendes Zutrauen in die Situation. Manch einem wird am Mikrofon die Luft knapp, man wird durch Zuschauerreaktionen nervös, weiß nicht recht, ob man zu kurz oder zu lang unterwegs ist oder viele Faktoren mehr. Das alles ist nicht schicksalhaft, an seiner Redetechnik kann man arbeiten und sie Schritt für Schritt entwickeln. Jede und jeder kann eine gute Rede auf der Betriebsversammlung halten. Ich bin schon oft gebeten worden, einige Tipps dafür in meiner Podcast Reihe herauszubringen. Und heute fange ich damit an. #Betriebsrat #360GradBR #Betriebsversammlung #Rhetorik | |||
07 Jul 2022 | Wertschätzung und Solidarität – Betriebsräte sind DER Schlüssel für erfolgreiche Unternehmen | 00:12:58 | |
Immer mehr Unternehmen und Branchen haben echte Probleme, gutes oder überhaupt Personal zu finden. Aktuell sehen wir Schlangen von hunderten Metern an Flughäfen, geschlossene Gastronomiebetriebe oder solche mit stark eingeschränktem Service und Fachkräftemangel allerorten. Was ist da los? Zugleich sehen wir steigende Krankheitsquoten, ganz besonders im psychischen Bereich und auch eine so genannte „Great Resignation“, was eine Kündigungswelle von Beschäftigten in der jüngeren Vergangenheit bedeutet. Was ist da los? Einige Unternehmen oder auch Arbeitgeberverbände denken laut über Arbeitszeitverlängerungen nach, um ihre Auftragsbücher abgearbeitet zu bekommen, andere, auch große Player, würden ihre Beschäftigten während der Energiekrise am liebsten zu Homeoffice verdonnern, um ihre Energiekosten zu Lasten der Beschäftigten zu senken. Was ist da los? Aldi Süd, Gorillas, FraBus, Siebenhaar und viele mehr: Immer wieder kann man davon lesen, dass – Entschuldigung - durchgeknallte Geschäftsführer oder Führungskräfte aktiv versuchen, Betriebsratswahlen zu be- und verhindern. Anderenorts werden Betriebsräte und Wahlvorstände drangsaliert und mit dem Fortfall ihres Arbeitsplatzes bedroht. Was ist da los? Mangelnde Wertschätzung und ihre Folgen – DAS ist da los! Und es wird Zeit, dass wir Betriebsräte und Gewerkschafter den Arbeitgebern klar machen, dass ohne eine partnerschaftliche und arbeitnehmerorientierte Zusammenarbeit ihre Zeit im Management und die ihrer Unternehmen bald abgelaufen ist! | |||
01 Dec 2023 | 360 Grad BR Diskussionsrunde - Junge Betriebsräte Teil 1 | 00:24:28 | |
Was für eine erfrischende und interessante Diskussionsrunde mit Kim Jeanny Diehl, Fabian Böhnlein und Isabell Crucean! Betriebsräte unter 30 Jahren sind in der quantitativen Minderheit hierzulande: Weniger als 10% sind es. Warum ist das so? Was bringt junge Kolleginnen und Kollegen in den Betriebsrat, was hält sie ab, welche Rolle spielen JAVen dabei und wie läuft die Zusammenarbeit im BR zwischen "alten Hasen" und dem jungen Nachwuchs? Im Teil 1 reden wir über das Hineinwachsen in die Betriebsratsrolle und den "Verzicht auf Karriere" als Befürchtung. Dabei stellen wir u.a. fest, dass es kaum interessantere "Karrieren" gibt, als die vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit von Betriebsräten. Das hat großen Spaß gemacht und ich denke, das merkt man dieser Folge an! #Betriebsrat #360GradBR #JAV | |||
18 Jul 2022 | Inflation und Betriebsräte - was ist zu tun und wie? | 00:10:39 | |
Ich bin in den letzten Tagen und Wochen eine Menge unterwegs und im Kontakt mit Betriebsräten und Beschäftigten. Dabei stelle ich immer wieder fest, dass es zwei Themen gibt, die momentan ausgesprochen dominant sind: Das ist zum Einen das Thema Wertschätzung im Sinne attraktiver Arbeits- und Einkommensbedingungen und zum Anderen die großen Unsicherheiten nahezu Aller wegen dem, was außerhalb der Betriebe gerade in unserer Welt passiert. Die stark steigenden Preise machen dabei vielen Kolleginnen und Kollegen stark zu schaffen, gerade solchen, die wenig verdienen. Hier müssen nicht nur Gewerkschaften, sondern auch Arbeitgeber und Betriebsräte im betrieblichen Zusammenwirken intensiv darüber reden und verhandeln, wie den Beschäftigten geholfen werden kann. Warum das nicht nur Sache der Gewerkschaften ist, wie Betriebsräte an das Thema herangehen können und mit welchen konkreten Positionen den Beschäftigten geholfen werden könnte, wird in dieser Podcast Folge besprochen. #Inflation #Betriebsrat #Mitbestimmung #360GradBR #Gewerkschaften #Tarifverhandlungen #Reallohnverluste | |||
18 Dec 2024 | Verhandlungstypen und wie man mit ihnen als Betriebsrat umgeht - Tür 18 | 00:07:37 | |
Als Betriebsrat hast Du es in Verhandlungen mit Kumpeltypen, narzisstischen Selbstdarstellern, trockenen Analytikern oder auch pragmatischen Machern zu tun. Jeder von ihnen braucht eine andere Ansprache: Beim Start der Verhandlungen, währenddessen und auch zum Ende hin. Darum gehts hinter Tür 18. Reinschauen! #Betriebsrat #360GradBR #Verhandlungen | |||
07 Mar 2022 | Betriebsratsvergütung | 00:09:17 | |
Sind Betriebsräte durch ihr Amt reich wie Scheiche oder eher arm wie Kirchenmäuse? - Viele Betriebsräte erleiden im Laufe der Jahre Einkommensverluste, weil sie von der beruflichen Entwicklung abgekoppelt werden. Das ist nicht nur rechtswidrig, sondern dem kann auch wirksam begegnet werden. Idealerweise gleich zu Beginn des Betriebsratsamts. Warum das jetzt nach der Wahl wichtig ist und wie das geht, darüber reden wir in dieser Podcastfolge von 360 Grad BR. #Betriebsrat #Betriebsratsvergütung #Entgeltschutz | |||
28 Nov 2022 | Frisch in die JAV gewählt - und nun? | 00:09:04 | |
Herzlichen Glückwunsch zu Eurer Wahl in die JAV! Ich wünsche Euch eine erfolgreiche Amtszeit und eine lang anhaltende Laufbahn als Interessenvertreterin bzw. -vertreter! Was als Allererstes zu tun ist, wie man sich richtig aufstellt, welche Aufgaben auf Euch zukommen, welche Rolle der Betriebsrat jetzt für Euch spielt, und wie man sich gut auf das alles vorbereitet, darum gehts in dieser Podcast Folge. Besucht auch meine JAV-Grundlagenseminare! Die Ausschreibung und die Termine findet Ihr unter JAV Grundlagen | 360gradbr #JAV #Betriebsrat #360GradBR | |||
12 Apr 2024 | Genderwahn oder nötiger Minderheitenschutz? Rolle und Möglichkeiten des Betriebsrats | 00:18:36 | |
Ich habe es doch getan, obwohl mir die halbe Welt davon abgeraten hat: Eine Podcast Folge zum Gendern. "Da kannst Du nur verlieren", sagen manche. Und in der Tat: Die Verfechter der Gendersprache und die, denen das alles zu viel Gedöns ist, stehen sich recht unversöhnlich gegenüber. In meinem Podcast geht es um Betriebsräte bzw. Arbeitnehmervertretungen ganz allgemein. Und Betriebsräte haben gemeinsam mit den Arbeitgebern die Aufgabe, Diskriminierungen und Benachteilungen aufgrund des Geschlechts zu beseitigen bzw. zu vermeiden. Und da gibt das Gesetz einiges zu her, und von praktischer Relevanz ist die Frage seit dem unangebrachten Verbotsvorstoß Herrn Söders allemal. Also, liebe Kolleg_innen: hört gern rein und lasst mich Eure Meinungen wissen! #Betriebsrat #360GradBR #Gendern #Gendersprache #Geschlechterdiskrinierung | |||
29 May 2024 | Betriebsräte und Europawahl Teil 2 | 00:30:19 | |
Im zweiten Teil unseres Gespräches zur Europawahl und der Rolle von Betriebsräten sprechen wir über: - den Wert und den Standortvorteil von Mitbestimmung mit Blick auf Veränderungen -Demokratie am Arbeitsplatz - Bedeutung der EU für die Arbeitsplätze auch hierzulande - Betriebsräte und Gewerkschaften und ihr Beitrag zur erlebbaren Reduktion empfundener Ungerechtigkeiten - Betriebsräte als Vorbilder - Gestaltungsspielräume von Betriebsräten - Europa? Ist gar nicht weit weg - Die Bedeutung der Europawahl und vieles Wichtige mehr. Reinhören, Demokratie stärken, wählen gehen! #Betriebsrat #360GradBR #Europawahl #noafd | |||
19 Jul 2023 | Mehrarbeit, Krankheit und Arbeitsrückstände - was tun, Betriebsrat? | 00:11:27 | |
Viele Betriebsräte "mögen mittlerweile" das Mitbestimmungsrecht bei den Überstunden nach § 87 Betriebsverfassungsgesetz nicht mehr so gern, weil infolge des Arbeitskräftemangels und unzureichender Personalplanung derartige Anträge des Arbeitgebers immer und immer wieder kommen. Und zugleich infolge der ganzen Arbeitslast die Krankheitsquoten steigen. Und dennoch: man stimmt ja letzte Endes doch immer zu, denn die Kolleginnen und Kollegen wollen und brauchen das Geld, die Arbeit muss geschafft und die Kunden bedient werden. Letztlich will man ja als Betriebsrat nicht derjenige sein, der all dem im Wege steht. Also ist die Zustimmung zu den Vorlagen des Arbeitgebers ohne echte Alternative. Ist das wirklich so? Und wie könnte man als Betriebsrat diese Situation zum Vorteil der Beschäftigten nutzen? Darum gehts in dieser Folge. #Betriebsrat #360GradBR #Mehrarbeit #Einigungsstelle | |||
09 Feb 2023 | Eine Extravergütung fürs Betriebsratssein? Das spricht dafür (und wie könnte das aussehen)! | 00:10:48 | |
Betriebsräte zahlen meist einen hohen Preis für ihren Idealismus. Sie versuchen, zwei Jobs parallel gleichzeitig zu schaffen, werden für ihre Abwesenheiten am Arbeitsplatz oft argwöhnisch beäugt und nicht zuletzt stellen sehr Viele nach einigen Jahren fest, dass sich ihre Vergütung nicht oder kaum bewegt hat. Einkommensnachteile bei mehr Arbeit und der Ausübung eines wichtigen Ehrenamtes – das kann und darf nicht sein! Zuletzt aber ist eine BGH-Entscheidung hochgeploppt und aufgeregt diskutiert worden, nach der im VW-Konzern Betriebsräte spezielle Vergütungen erhalten haben und dies rechtswidrig sei. Gar über mögliche Rückzahlungen wird in der Presse spekuliert, und auch das Bundesministerium für Arbeit beeilt sich zu sagen, dass man sich des Themas bewusst sei und über Vorschläge berate. Wie könnte eine rechtssichere Lösung aussehen, die sicherstellt, dass die im Amt erworbenen Qualifikationen auch auf die Gehaltsentwicklung von Betriebsräten durchschlagen? #Betriebsrat #Betriebsratsvergütung #360GradBR | |||
21 Jun 2022 | Betriebsratsvorsitzende - Leader, aber keine Chefs! | 00:10:35 | |
Die Rolle von Betriebsratsvorsitzenden ist im Betriebsverfassungsgesetz sehr genau beschrieben und abgegrenzt. Über das Gesetz hinaus wirken Vorsitzende des Betriebsrats natürlich intensiv intern, als Organisatoren, Förderer, Integrations- und Orientierungsfiguren, Ansprechpartner, Moderatoren, Konfliktschlichter und vieles mehr. Gute Vorsitzende können ihre Betriebsräte auf höheres Level heben. Ich habe selbst als langjähriger Vorsitzender von Betriebs-, Gesamt- und Konzernbetriebsräten umfassende Erfahrung mit dieser Funktion gesammelt. Sie ist ausgesprochen wichtig, insbesondere dann, wenn es mal knirscht im Umgang mit dem Arbeitgeber oder auch intern. Vorsitzende haben nicht selten Druck von verschiedenen Seiten und spüren die Last der Verantwortung, haben aber auch Gestaltungsmöglichkeiten und tiefe Einblicke in wichtige Zusammenhänge. Chefs der Betriebsräte aber sind sie nicht. Und auch eine Richtlinienkompetenz, etwa wie beim Bundeskanzler, fällt ihnen nicht zu. Am Ende sind sie in vielerlei Hinsicht auch nur normale Betriebsratsmitglieder. Dennoch erlebe ich, dass viele Betriebsräte fast schon hierarchisch organisiert sind, und teilweise auch, dass sich die Vorsitzenden verhalten, als hätten sie eine Vorgesetztenfunktion. Da können entscheidende Verwerfungen entstehen. Auf Chancen und Risiken und den die Vorsitzenden umgebenden Rechtsrahmen werde ich jetzt mal etwas näher eingehen. #Betriebsrat #Betriebsratsvorsitzender #Teambuilding #Mitbestimmung #360GradBR | |||
05 Nov 2024 | Mitbestimmung des Betriebsrats in Technikfragen 1/3 | 00:25:22 | |
In Fragen der Technik haben sich in den meisten Gremien Kolleginnen und Kollegen spezialisiert. Viele haben Rahmen-Betriebsvereinbarungen, die Einführungen von Hard- und Software regelt und Technologieausschüsse gebildet. Ich unterhalte mich mit gleich drei Experten aus solchen Ausschüssen über die Mitbestimmung des Betriebsrats und ganz praktische Fragen der BR-Arbeit in dieser Hinsicht: Dirk Benkisser von SAP, Christian Bartels von msg Nextinsure und Bernd Biemann von ThyssenKrupp Marine Systems. Themen im ersten Teil sind Zweck und Ziele der Mitbestimmungsrechte, die generelle Ausrichtung der Technik mit Blick auf Digitalisierung und KI, der Blick auf mögliche Leistungs- und Verhaltenskontrolle, die Arbeitsorganisation der Betriebsräte, Verhältnismäßigkeit der Arbeitgeber- und Beschäftigteninteressen und vieles mehr. Basiswissen für jeden Betriebsrat: Reinschauen! #Betriebsrat #360GradBR #Mitbestimmung | |||
07 Dec 2023 | Junge Betriebsräte Teil 2 | 00:31:02 | |
Welche Erfahrungen machen junge Kolleginnen und Kollegen bei ihren ersten Schritten in den Betriebsrat? Bei der Übernahme von mehr Verantwortung? In der täglichen Arbeit als Betriebsrat? Wie ist im Betriebsrat das Zusammenspiel zwischen jungen Betriebsräten und solchen mit mehr "Lebenserfahrung"? Über diese Fragen und mehr spreche ich im 360 Grad BR Podcast mit Isabell Crucean, Kim Jeanny Diehl und Fabian Böhnlein. Alle drei klasse, alle drei eine Bereicherung für meinen Podcast! #Betriebsrat #360GradBR #Betriebsratsnachwuchs |