Beta
Logo of the podcast 15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen

15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen (tagesschau)

Explore every episode of 15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen

Dive into the complete episode list for 15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen. Each episode is cataloged with detailed descriptions, making it easy to find and explore specific topics. Keep track of all episodes from your favorite podcast and never miss a moment of insightful content.

Rows per page:

1–50 of 221

Pub. DateTitleDuration
03 Jun 2024Unwetter im Süden / Umfrage zu Rassismus00:15:39
- 01:26 In den Hochwassergebieten in Bayern und Baden-Württemberg bleibt die Lage ernst. Viele Ortschaften sind überschwemmt, zahlreiche Menschen mussten ihre Häuser verlassen. Allein in Bayern waren gestern etwa 40.000 Einsatzkräfte unterwegs. Aktuelle Nachrichten zur Lage in den Hochwassergebieten gibt es in einem Liveblog der tagesschau: https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-hochwasser-sonntag-100.html - 06:42 Die Bundesregierung erlaubt der Ukraine jetzt doch, deutsche Waffen auch gegen Ziele in Russland einzusetzen. Bislang war Bundeskanzler Scholz dagegen. Die Ukraine darf aber nur russische Ziele in der Nähe der Region Charkiw angreifen - weil das Gebiet direkt aus Russland attackiert wird. Der katholische Militärbischof Overbeck sagte, das werde die Kriegsgefahr auch für uns erhöhen. Hier die aktuelle Folge des Podcasts "Streitkräfte und Strategien": https://www.ardaudiothek.de/episode/streitkraefte-und-strategien/ziel-russland-scholz-gibt-waffen-frei-tag-828-mit-vassili-golod/ndr-info/13445309/ -10:58 Eine Umfrage sorgt kurz vor der Europameisterschaft für Debatten: Jeder fünfte Deutsche wünscht sich demnach mehr Nationalspieler mit weißer Hautfarbe. Neun der Spieler des vorläufigen Kaders der deutschen Nationalmannschaft für die EURO haben einen Migrationshintergrund. Hier gibt es die Daten: https://www.sportschau.de/investigativ/umfrage-zu-rassismus-jeder-fuenfte-will-mehr-weisse-nationalspieler,umfrage-doku-em-100.html
04 Jun 2024Zusammenhalt bei Hochwasser / FTI-Pleite00:14:09
(00:00:34) Der Zusammenhalt und die Hilfsbereitschaft bei der Flutkatastrophe in Süddeutschland ist enorm. Mehr als 40.000 Helfer kämpfen gegen die Überschwemmungen und unterstützen so die Betroffenen. Wie reden darüber, wie man auch helfen kann und schauen auf die vielen Helfer. (00:04:34) Europas drittgrößter Reisekonzern FTI hat Insolvenz angemeldet. Eine schlechte Nachricht für Urlauber, die jetzt verunsichert sind. Was bedeutet die Pleite für die Reisenden? Und was können die Urlauber jetzt tun? Wir sprechen über die Folgen der FTI-Insolvenz. So erreicht ihr den deutschen Reiseversicherungsfonds direkt: +49 (0)89 710 45 14 98 (00:08:46) Organspenden - viele Deutsche finden das gut. Doch nur wenige sind Organspender. Wie kann das sein? In Deutschland gibt es zu wenig Organspender. Mehr als 8000 Menschen warten derzeit auf ein neues Organ. Bringt die Widerspruchsregelung bei der Organspende etwas? Oder das neue Organspende-Register? Wir erklären, warum das Thema so schwierig ist. Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: 15minuten@tagesschau.de Wenn ihr mehr zur Organspende wissen wollt, dann hört den Podcast: "Organspende. Keine Zeit, die bleibt." 11KM: der tagesschau-Podcast · Organspende: Keine Zeit, die bleibt · Podcast in der ARD Audiothek
05 Jun 2024Probleme mit Fake-Waren/ Wölfe - schützen oder schießen?/ EM-Sicherheitsvorkehrungen 00:15:26
(00:01:07) Probleme mit gefälschten Waren. In Eschweiler bei Aachen gingen tonnenweise Gucci Taschen und Luxussneaker in Flammen auf. Sie wurden verbrannt - in einer Müllverbrennungsanlage unter Aufsicht des Zolls. Wir reden darüber, was ist das Problem mit Fake-Marken und mache mich mit dem Kauf strafbar? (00:05:57) Der Wolf breitet sich aus in Deutschland – und verursacht mehr Schäden – zum Beispiel bei Schafzüchtern. Auf europäischer Ebene gehört der Wolf zu den streng geschützten Tierarten. In Deutschland könnte der Schutzstatus des Wolfes gesenkt werden - von einer bisher „streng geschützten Art“ auf eine „geschützte Art“. Was bedeutet das genau? (00:11:45) Außerdem in unseren Nachrichten: die Fußball-EM in neun Tagen ist das wahrscheinlich größte Event dieses Jahr in Deutschland. Bleibt nur die Frage, wie sicher sie sein wird und wie laufen die Vorbereitungen? Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: 15minuten@tagesschau.de Wird es wieder ein Sommermärchen 2024 geben? Sportschau- Moderatorin Esther Sedlaczek nimmt das Publikum mit auf eine Reise durch Deutschland 2024 und zeichnet ein sportliches, unterhaltendes und nachdenkliches Bild zur Lage der „Fußball-Nation“. Hier geht’s zur Doku: https://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/dokus/sendung/deutschland-fussball-sommermaerchen-2024-104.html
06 Jun 2024Europawahl/ Herausforderung günstiger Wohnraum/ Tetris wird 4000:15:25
(00:00:33) Kommenden Sonntag ist in Deutschland die Europawahl. Und zum allerersten Mal dürfen junge Erwachsene ab 16 wählen. Wir sagen euch, was ihr beachten müsst. (00:05:17) Günstiger Wohnraum wird immer knapper. Hauskauf unbezahlbar und auch die Mieten steigen. Und: die Mietpreisbremse ist bislang nicht die Lösung gewesen. (00:10:37) Das Kult-Computerspiel Tetris wird 40. Wir gratulieren einem der meistverkauften Spiele weltweit. Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: 15minuten@tagesschau.de Wenn ihr mehr zu Tetris wissen wollt, dann hört den WDR 5-Beitrag: "Ewiger Verkaufsschlager - Tetris wird 40" https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-profit-aktuell/audio-ewiger-verkaufsschlager---tetris-wird--100.html
07 Jun 2024Abschiebung nach Afghanistan / Häusliche Gewalt / Parken auf Gehwegen00:15:00
(00:00:30) Bundeskanzler Scholz kündigt Abschiebung Schwerstkrimineller nach Afghanistan an. Das wird seit Jahren nicht gemacht, weil die Sicherheitslage in den Ländern schwierig ist. (00:05:39) Was tun bei häuslicher Gewalt? Jede dritte Frau erlebt mindestens einmal in ihrem Leben gewalttätige Übergriffe. Oft fängt es mit kleineren Ausrastern an. Wir sagen euch, wo und wie man Hilfe erhält. (00:10:13) Parken auf Gehwegen ist gesetzlich verboten. Trotzdem dulden es viele Städte. Jetzt gibt es ein Urteil vom Bundesverwaltungsgericht dazu. Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Voice-Nachricht. Das Hilfetelefon für Betroffene von Gewalt findet ihr hier: https://www.hilfetelefon.de/ Und hier noch ein Tipp von uns: Der Podcast "Pony und Bart": https://www.ardaudiothek.de/sendung/pony-bart/13044997/
10 Jun 2024Ergebnisse Europawahl / Versicherung gegen Hochwasserschäden / Taubenplage00:15:51
Unsere Infos heute: (00:00:43) Am Sonntag war Europawahl in Deutschland. Wir schauen auf die Gewinner - und die Verlierer. (00:06:36) Wieder viel Regen in Süddeutschland. Soll eine Versicherung gegen Hochwasser jetzt Pflicht werden oder soll der Staat weiterhin einen Großteil der Schäden bezahlen? (00:10:38) Die Stadt Limburg hat ein Taubenproblem. Viele Bürger wollen die Tauben jetzt töten lassen - doch längst nicht alle. Eine Abstimmung soll darüber entscheiden? Wie haben die Limburger entschieden? Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Voice-Nachricht. Alles Aktuelle zur Europawahl findet ihr hier: Aktuelle Entwicklungen https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-europawahl-106.html Ergebnisse der Europawahl https://www.tagesschau.de/wahl/archiv/2024-06-09-EP-DE/index.shtml Wenn ihr wissen wollt, wie das Europaparlament funktioniert, empfehlen wir diese Folge des Tagesschau-Podcasts 11KM: https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/europa-eine-frage-der-wahl/tagesschau/13460989/ Und falls ihr noch mehr zum Thema "Hochwasser" hören wollt, dann findet ihr hier den aktuellen nah dran-Podcast zum Thema Hochwasser https://www.ardaudiothek.de/episode/nah-dran-die-geschichte-hinter-der-nachricht/hochwasser-der-neue-klima-alltag-i-nah-dran/wdr/13462819/ Update zum Nachrichtenblock: Nach zwischenzeitlicher Unklarheit über die Disqualifizierung der Französin Finot ist Hindernisläuferin Gesa Krause nun doch Zweitplatzierte. Sie hat damit EM-Silber geholt und nicht Gold. Die Korrektur wurde erst nach Redaktionsschluss bekannt.
11 Jun 2024Konferenz zum Ukraine-Wiederaufbau / Teurer Alkohol / Deutschlehrer fehlen im Ausland00:15:26
(00:00:24) In Berlin findet eine Konferenz zum Wiederaufbau der Ukraine statt. Doch geht so etwas überhaupt mitten im Krieg? (00:05:28) Experten bei der Aktionswoche Alkohol fordern, den Alkoholkonsum zu verringern, indem man Alkohol teurer macht. Doch geht der Vorschlag überhaupt auf? Wie gehen andere Länder vor? (00:10:46) Es fehlen viele Deutschlehrer im Ausland. Was hat der Lehrermangel mit unserem Fachkräftemangel zu tun? Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Um den Wiederaufbau in der Ukraine und die Rolle von privaten Investoren geht es auch in dieser Folge vom Podcast Matthay fragt: https://www.ardaudiothek.de/episode/matthay-fragt/wiederaufbau-im-krieg-wer-will-in-die-ukraine-investieren/rbb24-inforadio/13465155/ Wenn ihr mehr über Alkohol wissen wollt, hört in den Quarks Daily Wissenspodcast rein: https://www.ardaudiothek.de/episode/quarks-daily-dein-taeglicher-wissenspodcast/spezial-alkohol-wie-un-gefaehrlich-ist-er-wirklich/wdr/13422503/ Im Podcast „True Care“ spricht die Food-Journalistin Eva Biringer über ihr problematisches Verhältnis zu Alkohol: https://www.ardaudiothek.de/episode/true-care-intensive-faelle-mit-ricardo-lange/jung-weiblich-un-abhaengig-eva-biringer-und-der-alkohol/swr3/13455891/
12 Jun 2024Austausch zwischen Ost und West / EURO 2024 und Obdachlose00:14:18
(00:00:22) Spaltung zwischen Ost und West bei den Europawahlen. Brauchen wir mehr Austausch innerhalb Deutschlands? (00:06:16) Vor der Fußball-EM in Deutschland und Olympia in Paris will die Politik das Stadtbild verschönern. Leiden darunter vor allem Obdachlose? (00:10:11) Heute ist Tag der Kinderarbeit. Gibt es die nur in Entwicklungsländern oder auch bei uns? Transparenzhinweis: In der ersten Version hatte sich ein Fehler durch einen Versprecher eingeschlichen. Wir haben diesen Versprecher rausgeschnitten und das Audio noch einmal neu veröffentlicht. In der ersten Version wurde gesagt, dass die Wehrpflicht vor drei Jahren ausgesetzt worden ist. Richtig ist, dass sie vor 13 Jahren ausgesetzt wurde. Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Über Störungen im Ost-West-Verhältnis hat der Publizist Dirk Oschmann bei Neugier genügt - Redezeit gesprochen: https://www.ardaudiothek.de/episode/wdr-5-neugier-genuegt-redezeit/ost-west-stoerungen-dirk-oschmann/wdr-5/12829027/ Im Podcast Von drüben und drüben sprechen Doreen Jonas und Mario Köhne über ihre Jugendjahre in DDR und BRD: https://www.ardaudiothek.de/sendung/von-drueben-und-drueben/80807766/
13 Jun 2024Freiwilliger Wehrdienst / Buy now, pay later / E-Auto-Strafzölle00:15:11
(00:00:21) Bundesverteidigungsminister Pistorius hat einen Vorschlag gemacht, wie ein freiwilliger Wehrdienst bei der Bundeswehr künftig aussehen kann. Wir fragen uns: Was kann das bringen? (00:06:20) Buy now, pay later – dieses Modell verspricht, etwas zu kaufen, auch wenn das Geld dafür gerade nicht da ist. Wir klären, warum das Modell eine Schuldenfalle sein kann. (00:10:47) Die EU will Strafzölle auf chinesische E-Autos erheben – das hat auch Folgen für Menschen, die sich in Deutschland ein neues Auto kaufen wollen. Was bedeutet das für uns? Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Über die Frage, was passiert, wenn Deutschland angegriffen wird und sich verteidigen muss, hat sich der Tagesschau-Podcast „mal angenommen“ Gedanken gemacht: https://www.ardaudiothek.de/episode/der-tagesschau-zukunfts-podcast-mal-angenommen/deutschland-muss-sich-verteidigen-was-dann/tagesschau/13206599/ Wenn ihr noch mehr zu „Buy now, pay later“ wissen wollt, hört findet ihr beim Podcast Zehn Minuten Wirtschaft weitere Infos: https://www.ardaudiothek.de/episode/zehn-minuten-wirtschaft/buy-now-schulden-later-was-ihr-bei-ratenkrediten-beachten-solltet/ndr-info/94759092/
14 Jun 2024Start der Fußball-EM / Tempo-30 / Blutspendetag00:15:32
Unsere Infos heute: (00:00:31) Die Fußball-Europameisterschaft startet heute. Fans aus ganz Europa kommen nach Deutschland. Profitieren davon Kneipen und Hotels oder vor allem die UEFA? (00:07:25) Städte und Kommunen sollen leichter Tempo-30-Zonen einrichten können. Bundestag und Bundesrat stimmen heute darüber ab. Welche neue Vorgaben wird es geben? (00:10:50) Heute ist Welt-Blutspendetag. In Deutschland fehlen Blutspenden. Wie erleichtert das Deutsche Rote Kreuz die Spende? Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Wer profitiert wirklich von der Fußball-EM? Dieser Frage widmet sich intensiv der Wirtschaftspodcast Plusminus: https://www.swr.de/plusminus/wer-profitiert-wirklich-von-der-fussball-em-100.html Spielpläne, Ergebnisse und Hintergründe zur Fußball-Europameisterschaft findet ihr bei der Sportschau: https://www.sportschau.de/fussball/uefa-euro-2024 Der WDR-Podcast "nah dran" hat sich genauer mit der Sicherheit bei der EM beschäftigt und unter anderem mit dem ARD-Terrorismus-Experten Holger Schmidt gesprochen: https://www.ardaudiothek.de/episode/nah-dran-die-geschichte-hinter-der-nachricht/euro-2024-wie-sicher-ist-die-fussball-em-i-nah-dran/wdr/13479419/
19 Jun 2024Zuckersteuer / Rechte Gefahr für innere Sicherheit / Großspenden von Superreichen00:13:20
Unsere Infos heute: (00:00:38) Viele weit verbreitete Krankheiten lassen sich auf einen erhöhten Konsum von Zucker zurückführen, sagen viele Wissenschaftler. Jetzt soll die Zuckersteuer kommen. Wie sinnvoll ist sie wirklich? (00:04:04) Laut Verfassungsschutzbericht kommt die größte Bedrohung Deutschlands von Rechtsextremen. Um die Gefahr des Rechtsextremismus einzudämmen, muss gesamtgesellschaftlich auf allen Ebenen gearbeitet werden. Wir klären, was der Staat schon macht. (00:08:44) Marlene Engelhorn, Erbin von BASF, Millionärin und Aktivistin spendet 25 Millionen. Rund 80 Organisationen dürfen sich über den Geldregen freuen. Können Superreiche mit Spenden die Welt retten? Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Weltweit wird Zucker in Lebensmitteln der Kampf angesagt. Wieso eigentlich? Unser Gehirn kann nicht ohne und unser Körper stellt ihn sogar selbst her. Spannende Fragen rund um Zucker beantwortet die Wissenschaftsjournalistin Yasmin Appelhans in der Folge Die Macht des Zuckers - gefährlich und lebensnotwendig beim Podcast Synapsen - dem Wissenschaftspodcast von NDR Info: https://www.ardaudiothek.de/episode/synapsen-ein-wissenschaftspodcast/96-die-macht-des-zuckers-gefaehrlich-und-lebensnotwendig/ndr-info/13253273/ Laut Verfassungsschutzbericht geht die größte Gefahr für die innere Sicherheit in Deutschland von Rechtsextremen aus. Der Staat will härter durchgreifen, aber geht das überhaupt? Der Frage gehen unsere Kollegen von MDR und rbb im Podcast Extrem rechts - Der Hass-Händler und der Staat nach: https://www.ardaudiothek.de/sendung/extrem-rechts-der-hass-haendler-und-der-staat/12693367/ Mal angenommen, Reichtum kann nicht mehr vererbt werden. Geht es dann gerechter zu? Oder ziehen Reiche weg aus Deutschland? Und was ist mit Familienunternehmen? Der Zukunftspodcast der tagesschau stellt sich genau diese Frage: Hört doch mal rein: https://www.tagesschau.de/multimedia/podcast/malangenommen/podcast-mal-angenommen-erbe-101.html
20 Jun 2024Langwierige Asylgerichtsverfahren / Urlaub trotz Extremwetter / Mit KI das Leben verlängern00:16:22
Unsere Infos heute: (00:02:47). Nicht länger als 3-6 Monate soll ein Asylrechtsverfahren in Deutschland dauern. Die Realität sieht anders aus. 1,5 Jahre und mehr sind keine Seltenheit. Wir klären, was da schief läuft. (00:05:29). Endlich schulfrei. In einigen Bundesländern beginnen heute die Ferien. Trotz Klimawandel und Hitzewelle zieht es die Deutschen in den Süden. Damit das so bleibt, setzen die Verantwortlichen in den Ferienregionen auf ganz unterschiedliche Konzepte. (00:10:44) Tote mit KI am Leben halten – neue Technik macht es möglich. Was soll von mir bleiben? Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. In Deutschland warten Asylbewerber länger als versprochen auf ein Urteil und Europa diskutiert, wie möglichst schnell ausgesiebt werden kann, wer darf rein und wer nicht. Währenddessen kommen immer weiter die Boote mit den Menschen, die auf ein besseres Leben hoffen. Kristina Böker, ARD-Korrespondentin in Madrid, erzählt im Tagesschau Podcast 11km von Menschen, die eine lebensgefährliche Bootsfahrt hinter sich haben und deren Erwartungen jetzt auf die Realität an der EU-Außengrenze stoßen: https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/an-der-grenze-zwischen-asylreform-und-realitaet/tagesschau/13304381/ Die Folgen des Klimawandels werden immer deutlicher. Hitze und Feuer wüten auch diesen Sommer in Südeuropa. Angesichts des Klimawandels stellt sich die Frage, ob Urlaub am Mittelmeer überhaupt noch eine Zukunft hat. Die Antwort gibt’s hier: https://www.swrfernsehen.de/marktcheck/veraendert-der-klimawandel-den-tourismus-100.html Weltweit bieten Start-Ups ihren Kunden ein "Weiterleben nach dem Tod in der Cloud". Mit künstlicher Intelligenz erstellen sie Avatare, die aussehen und sprechen, wie ihre menschlichen Originale. Die Hinterbliebenen können mit dem Avatar in einem virtuellen Raum Kontakt aufnehmen. Wie das aussieht könnt ihr euch in der Folge KI und Unsterblichkeit bei Planet Wissen angucken: https://www1.wdr.de/mediathek/video-ki-und-unsterblichkeit-100.html
25 Jun 2024Corona-Aufarbeitung / EU-Beitrittsgespräche mit Ukraine / Mückenplage00:15:06
Unsere Infos heute: (00:00:33) Corona-Pandemie: Warum eine Aufarbeitung wichtig ist und wie diese aussehen soll. (00:06:54) Die Ukraine ist mitten im Krieg - jetzt beginnen die EU-Beitrittsgespräche: Chance oder Risiko? (00:11:12) Mückenplage nach Überschwemmungen - warum sind sie jetzt aggressiver und was kann man dagegen tun? Die Aufarbeitung der Corona-Pandemie hat auch durch die RKI-Files an Fahrt aufgenommen. Mit dem Thema haben sich die Kollegen von 11km-Podcast beschäftigt: https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/rki-files-anatomie-k-eines-skandals/tagesschau/13290689/ Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Voice-Nachricht.
26 Jun 2024Bauerntag 2024 / Assange / Neue Stau-Zahlen00:14:56
Unsere Infos heute: (00:00:52) Die Bauernproteste sind einige Monate her: Was hat sich seitdem getan und wie geht es den Bauern heute zum Deutschen Bauerntag 2024? (00:05:33) Viele Jahre saß WikiLeaks-Gründer Julian Assange in Untersuchungshaft: Wird er jetzt endgültig frei kommen? (00:09:45) Eine neue Studie zeigt: Deutsche Pendler stehen 40 Stunden pro Jahr im Stau. Das kostet Geld – aber warum macht es uns auch krank? Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Voice-Nachricht.
27 Jun 2024Überlastung in der Pflege / Irreführende Werbung / Fentanyl00:14:59
Unsere Infos heute: (00:00:38) Überlastung in der Pflege – was das für Pfleger und Patienten bedeutet (00:05:43) Irreführende Werbung – wo mogeln die Unternehmen? (00:10:53) Fentanyl auf dem Vormarsch auch bei uns – warum das ein Problem ist Greenwashing – Schadet CO2-Kompensation mehr als sie nutzt? (von Bayern 2) https://1.ard.de/iq_co2-kompensation Wenn Ihr mehr über die Fentanyl-Krise in den USA wissen wollte, dann empfehlen wir Euch den Podcast unserer Kollegen von 11km. Der Tagesschau-Podcast, der ein Thema tiefer beleuchtet. Die haben eine Folge dazu gemacht. https://1.ard.de/11km_fentanyl Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Voice-Nachricht.
28 Jun 2024Polizei-Meldestellen / Kirchen / Wetter-Bilanz00:15:14
Hinweis: Normalerweise könnt ihr unseren Podcast ab 6 Uhr hören. Heute gab es ein technisches Problem. Deswegen war der Podcast erst deutlich später zu hören. Unsere Infos heute: (00:00:32) Beschwerden über die Polizei: Was Bürger und Polizisten beim Polizeibeauftragten des Bundestags bemängeln (00:07:02) Kirchenaustritte bleiben hoch: Was erwarten die Menschen von der Kirche? (00:11:04) Wetter-Halbzeit-Bilanz: Wärmer und nasser als in den vergangenen Jahren 15 Minuten Folge zur Mückenplage vom 25.06.2024: https://1.ard.de/15_min_mueckenplage Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Voice-Nachricht.
01 Jul 2024AfD-Bundesparteitag / Sechs-Tage-Woche / Klimaanpassungsgesetz00:15:23
Unsere Infos heute: (00:03:36) Der AfD-Bundesparteitag 2024 hat am Wochenende in Essen stattgefunden und schon Tage vorher haben sich Proteste angekündigt. Wie ist das Ganze abgelaufen? (00:07:53) Griechenland führt ab heute die Sechs-Tage-Woche ein. Die soll gegen den Fachkräftemangel im Land helfen und die Wirtschaft ankurbeln. Wäre das auch ein Modell für uns? (00:11:52) Ab heute tritt das Klimaanpassungsgesetz des Bundes in Kraft. Damit sollen die Folgen des Klimawandels bekämpft werden. Wie soll das gehen? Wenn ihr mehr zum Klimaanpassungsgesetz erfahren wollt, hört hier rein: https://www.ardaudiothek.de/episode/br24-thema-des-tages/klimaanpassungsgesetz-was-plant-die-bundesregierung/br24/94607390/ Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht.
02 Jul 2024Ladendiebstähle / Corona / Mogelpackungen00:15:16
Shownotes: Unsere Infos heute: (00:00:36) Die Zahl der Ladendiebstähle hat wieder deutlich zugenommen. Kunden, Lieferanten und Mitarbeiter haben im vergangenen Jahr Waren im Wert von 4,1 Milliarden Euro mitgehen lassen. Das sind 15 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Das geht aus einer neuen Studie des Kölner Handelsforschungsinstitut EHI hervor. (00:05:40) Momentan kommen viele Menschen mit Atemwegserkrankungen in die Praxen. Auch wenn es meistens keine offiziellen Tests mehr gibt: In vielen Fällen haben die Patienten offensichtlich Corona. Ärztinnen und Ärzte sprechen aber von milden Verläufen. (00:11:15) Außerdem in unseren Nachrichten: Ein Kindersnack entpuppt sich als wahre Zuckerbombe. Die Verbaucherorganisation Foodwatch rügt den Hersteller Alete für seine "Obstis". Auf der Packung steht „ohne Zuckerzusatz“. Doch eine Variante hat 72 Prozent Zucker. Mehr Infos zu den neuen Corona-Varianten und zur Zukunft der Impfstoffe gibt es im MDR-Podcast Kekulés Gesundheits-Kompass mit dem Virologen Alexander Kekulé: https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/kekule-corona/audio-impfschaeden-astrazeneca-biontech-pfizergate-100.html Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht.
03 Jul 2024Feste Plastikdeckel / Gefährliche Oberleitungen / Gänseplage00:15:11
Unsere Infos heute: (00:00:46) Der Lass-mich-dran-Deckel wird zur Pflicht: In der gesamten EU müssen ab heute Plastikdeckel mit Einweg-Flaschen und Milchkartons fest verbunden werden. Damit will die EU den Plastikmüll in den Meeren eindämmen. Einige Experten halten die Maßnahme für einen Tropfen auf den heißen Stein. (00:05:43) In Schwerte in Nordrhein-Westfalen ist ein 13-jähriges Mädchen durch den Stromschlag einer Oberleitung getroffen worden. Die Jugendliche wollte mit Freunden ein Tiktok-Video auf stehenden Zügen drehen. Bahn und Polizei wollen gegen die Gefahr vorgehen, können Unfälle aber nicht vollständig verhindern. (00:10:24) Wer jetzt im Sommer an Seen und Parks unterwegs ist, trifft sie immer wieder: Nil- und Kanada-Gänse. Die Tiere sind schön anzuschauen, verdrecken mit ihrem Kot aber die Umwelt. Städte haben sich deshalb verschiedene Maßnahmen überlegt. Der WDR-Wissenschaftspodcast Quarks Daily hat sich vor einigen Monaten bereits mit den Plastikdeckeln an Getränkeflaschen beschäftigt. Ihr findet die entsprechende Folge hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/quarks-daily-dein-taeglicher-wissenspodcast/ewig-verliebt-das-waere-nicht-gesund/wdr/12831029/ Und hier ist der Link zu unserer heutigen Podcast-Empfehlung Telephobia: https://www.ardaudiothek.de/sendung/telephobia-dieser-eine-anruf/12641441/ Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht.
05 Jul 2024Halbzeit der Fußball-EM / Geld fürs Zeugnis – gute Idee? / Amazon wird 3000:14:54
Unsere Infos heute: (00:00:40) Bei der Europameisterschaft spielt Deutschland heute im Viertelfinale gegen Spanien. Viele Deutsche hat das Fußball-Fieber gepackt und auch die internationalen Gäste fühlen sich hier wohl. Bei der EM werden aber auch zwei große Baustellen wieder mal deutlich: Die Digitalisierung und die Deutsche Bahn. (00:04:00:) Einige sind schon in den Sommerferien, das größte Bundesland Nordrhein-Westfalen hat heute seinen letzten Schultag. Sollten Eltern ihre Kinder für die Zeugnisse belohnen? Ja, findet eine Expertin. Aber auch dann, wenn die Noten schlechter sind. (00:08:56) Aus der Garage zum Welt-Konzern: Amazon wird heute 30. Gründer Jeff Bezos hat den Versandhandel revolutioniert und das Online-Shopping erfunden. Amazon hat aber auch Schattenseiten: Damit einher geht der Niedergang der Warenhäuser. Und die Pakete werden oft unter schlechten Arbeitsbedingungen in den Logistikzentren gepackt und von den Paketfahrern ausgeliefert. Sportliche Infos und Hintergründe rund um die Fußball-Europameisterschaft findet ihr bei der Sportschau: https://www.sportschau.de/fussball/uefa-euro-2024 Weitere Infos zu Stress mit Zeugnissen und den Zeugnistelefonen in Nordrhein-Westfalen: https://www1.wdr.de/nachrichten/zeugnis-noten-nrw-sommerferien-angst-100.html? Hier gibt es Kontaktmöglichkeiten der „Nummer gegen Kummer“ für Kinder und Eltern: https://www.nummergegenkummer.de/ Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht.
08 Jul 2024Frankreich: Überraschungssieg der Linken / Überstunden bald steuerfrei? / Post kann langsamer werden00:14:20
Infos für den Tag: (00:00:42) Bei der Parlamentswahl in Frankreich ist das Linksbündnis überraschend stärkste Kraft geworden. Auf Platz zwei folgt das Regierungslager von Präsident Macron, gefolgt von dem rechten Rassemblement National. Eine absolute Mehrheit erreicht keiner der drei Blöcke. (00:05:30) Wer Geld für Überstunden bekommt, soll darauf keine Steuern mehr zahlen müssen. Die Ampelkoalition hat sich darauf verständigt. Doch die Details müssen noch geregelt werden. (00:08:52) Das Postgesetz wurde reformiert. Für die Kunden bedeutet das: sie müssen ab dem kommenden Jahr länger auf die Post warten. Die Deutsche Post darf sich mehr Zeit lassen. Außerdem soll das Briefporto ab 2025 noch teurer werden. Hier gibt’s die aktuellen Nachrichten zur Wahl in Frankreich. https://www.tagesschau.de/ausland/europa/frankreich-wahl-258.html Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht.
09 Jul 2024Mehr sexualisierte Gewalt / Deutschlandticket wird teurer / Proteste gegen Massentourismus00:14:56
Unsere Infos heute: (00:00:37) Die Fallzahlen von sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche sind im vergangenen Jahr gestiegen. Wie können Kinder und Jugendliche in Sportvereinen und anderen Freizeiteinrichtungen geschützt werden? (00:06:23) Das Deutschlandticket für den bundesweiten Nahverkehr wird ab nächstem Jahr wohl teurer. Das haben die Verkehrsminister der Länder bekanntgegeben. Bund und Länder streiten seit Längerem über die Finanzierung. (00:09:45) Die Bewohner von Barcelona haben am Wochenende gegen den Massentourismus in der spanischen Stadt protestiert. Auch andere Urlaubsregionen klagen über zu viele Touristen, steigende Mieten und Umweltverschmutzung. Regierungen wollen den Tourismus deshalb besser steuern. Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Nora trainiert und lebt an einem Sportinternat. Dort wird sie über lange Jahre von ihrem Trainer missbraucht. Um ihren Fall und Missbrauchsstrukturen im Sport geht es in dieser Folge von Der Fall: https://www.ardaudiothek.de/episode/der-fall/missbrauch-statt-medaillen-der-fall-nora/funk/94668726/ ⚠️ Content Note: In diesem Podcast geht es um sexualisierte Gewalt und Essstörungen. Informationen zu Beratungsstellen findest du hier und in den Shownotes dieses Podcasts. Informationen zum Thema sexualisierte Gewalt gegen Kinder gibt es auf dieser Seite des Missbrauchsbeauftragten der Bundesregierung: https://nicht-wegschieben.de Hilfe für Betroffene oder bei Verdacht auf sexualisierte Gewalt findet ihr unter anderem hier: https://www.hilfe-portal-missbrauch.de/startseite Die kostenfreie Telefonnummer, unter der man anonym anrufen kann: 0800 22 55 530 Was bei Bus und Bahn besser werden muss, hat Geld, Markt, Meinung recherchiert: https://www.ardaudiothek.de/episode/geld-markt-meinung/mobilitaet-und-verkehr-was-muss-bei-bus-und-bahn-besser-werden/swr-kultur/94745590/ „Tourist go home“ – Das ist der Slogan der unter anderem in Spanien kursiert. Der Weltspiegel Podcast berichtet über verschiedene Ausprägungen des Massentourismus. https://www.ardaudiothek.de/episode/weltspiegel-podcast/tourist-go-home/ard/13412343/ Wie sich Urlaubsregionen vor zu viel Tourismus schützen, hat Das Wissen zusammengetragen: https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/overtourism-wie-sich-urlaubsregionen-vor-dem-kollaps-schuetzen/swr-kultur/13507905/
10 Jul 2024Umfrage drei Jahre nach Ahrtalflut / Deutsche Hilfe für angegriffene Kinderklinik / Gefährliche Googletipps für Badestellen00:14:11
Unsere Infos heute: (00:00:38) Drei Jahre nach der Flutkatastrophe im Ahrtal und in der Eifel zeigt eine Umfrage des Südwestrundfunks: Die Menschen sind unzufrieden mit dem Krisenmanagement der Behörden. Ein Lichtblick ist der überwältigende Zusammenhalt vor Ort. (00:05:46) Nach den Raketenangriffen auf ein Kinderkrankenhaus in der Ukraine hat Deutschland medizinische Hilfe angeboten. Wie wird die Versorgung von Verletzten aus der Ukraine in deutschen Krankenhäusern organisiert? (00:09:40) Außerdem in unseren Nachrichten: Schwimmen im Rhein und anderen Flüssen ist lebensgefährlich. Trotzdem erscheinen auf Google Maps immer wieder Empfehlungen, an welchen Stellen man gut baden könne. Nicht erwähnt wird dabei, wie gefährlich dort das Schwimmen sein kann. Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Hier findet Ihr die repräsentative SWR-Umfrage drei Jahre nach der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz: https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/so-geht-es-menschen-drei-jahre-nach-flutkatastrophe-ahrtal-umfrage-100.html Hintergrund zum Hören: Der preisgekrönte Podcast zur Katastrophe im Ahrtal: Die Flut – warum musste Johanne sterben: https://1.ard.de/flut Weitere Infos zu Badeunfällen an Flüssen und den trügerischen Google-Empfehlungen: https://www1.wdr.de/nachrichten/schwimmen-rhein-ertrinken-google-empfehlungen-100.html Tipps und Infos zum Thema Selbst- und Fremdrettung beim Schwimmen findet ihr auf den Seiten der DLRG: https://www.dlrg.de/informieren/freizeit-im-wasser/selbst-und-fremdrettung/
11 Jul 2024NATO-Hilfe für Ukraine / England im Finale00:15:32
Unsere Infos heute: (00:00:33) Beim NATO-Gipfel in Washington beraten die Mitgliedsländer über weitere Hilfe für die Ukraine. Deutschland und andere Länder liefern zusätzliche Flugabwehr-Systeme. (00:05:10) Beim Halbfinale der Europa-Fußballmeisterschaft hat England gewonnen. Thomas Müller tritt aus der deutschen Nationalmannschaft zurück. (00:09:09) Die Gasspeicher sind gut gefüllt. Wird der Winter warm, reicht das Gas bis zum Frühling 2025 aus. (00:10:27) Gute Nachrichten für Allergiker: Ein Nasenspray könnte bald die Rettung bei einem allergischen Schock nach einem Insektenstich sein. Wie die Ukraine auf Soldatensuche geht, hat unsere Korrespondentin Rebecca Barth im Podcast 11km erzählt: https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/ukraine-soldatensuche-fuer-einen-krieg-ohne-ende/tagesschau/13542735/ Die SWR-Reportage über die Raketenabwehr könnt ihr hier anschauen: https://www.ardmediathek.de/video/swr-wissen/angriff-von-oben-was-bringt-eine-neue-raketenabwehr/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzE4MTY3OTA Weiter Informationen zum Notfall-Nasenspray für Allergiker findet ihr hier: https://www.tagesschau.de/wissen/gesundheit/notfall-nasenspray-fuer-allergiker-100.html Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht.
12 Jul 2024Verkaufsverbot von Lachgas / 5G-Netz ohne Huawei / Paris will keine Flugtaxis00:15:08
(00:00:33) Lachgas klingt vom Namen her harmlos, das Einatmen kann aber sehr gefährlich sein. Und deswegen will Bundesgesundheitsminister Lauterbach den Verkauf von Lachgas an junge Leute verbieten. Das Gesetz könnte noch in diesem Jahr in Kraft treten. (00:03:43) Komponenten der chinesischen Hersteller Huawei und ZTE werden im deutschen 5G-Netz verboten. Bundesinnenministerin Faeser kündigte an, dass die kritischen technischen Teile spätestens 2026 im Kernnetz nicht mehr eingesetzt werden. Es wird befürchtet, dass die Firmen mit ihren Komponenten technische Hintertüren einbauen, um im Krisenfall deutsche IT- und Telefonnetze zu sabotieren. (00:08:46) Die Stadt Paris will verhindern, dass während der Olympischen Spiele Flugtaxis abheben. Damit stellt sie sich gegen die französische Regierung, die den Betrieb erlaubt hat. Wahrscheinlich landen die Flugtaxis erstmal nicht an der Seine, aber vor Gericht. Die Recherchen zu den chinesischen Herstellern Huawei und ZTE findet Ihr hier: https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/fuenfg-betreiber-bundesregierung-100.html Den PANORAMA-Beitrag zur Telekom und Huawei könnt Ihr hier lesen: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/panorama/archiv/2024/Kritik-aus-Regierungsparteien-Telekom-baut-immer-noch-chinesische-Huawei-Technik-ein,huaweitechnik100.html Hier ist der angesprochenen Podcast zu den Flugtaxis: https://www.ardaudiothek.de/episode/der-tagesschau-zukunfts-podcast-mal-angenommen/flugtaxis-sind-alltag-was-dann/tagesschau/13544161/
15 Jul 2024Trump-Attentat/ Bilanz der Fußball-EM / Wichtige Zugstrecke gesperrt 00:15:59
Unsere Infos heute: (00:00:43) Ex-US-Präsident Trump ist nur knapp einem Mordanschlag entgangen. Das Attentat wurde kurz vor dem Nominierungsparteitag der Republikaner für die Präsidentschaftskandidatur verübt. Was ist passiert? (00:05:50) Nach dem EM-Sieg von Spanien ziehen wir wirtschaftlich Bilanz: Vor allem an den Spielorten waren Gastronomie und Hotels mit der Fußball-EM zufrieden. (00:10:17) Fünf Monate lang wird die Bahnstrecke zwischen Frankfurt und Mannheim gesperrt. Wir erklären die Auswirkungen. Der amerikanische Präsidentschaftsbewerber Donald Trump ist auf einer Wahlkampfveranstaltung nur knapp einem Mordanschlag entgangen. Im Podcast „Amerika, wir müssen reden!“ liefern der Tagesthemen Moderator Ingo Zamperoni und seine Frau Jiffer Bourguignon Hintergründe und Einordnungen: https://www.ardaudiothek.de/episode/amerika-wir-muessen-reden/attentat-auf-donald-trump/ndr-info/13554243/ Wenn ihr nach der Männer-Fußball-EM noch nicht genug von Sport habt, empfehlen wir euch die neue Staffel der Dokuserie Generation F, in der sechs bekannte Athletinnen begleitet werden: https://www.ardmediathek.de/serie/generation-f-zeit-fuer-sportler-innen/staffel-1/Y3JpZDovL3dkci5kZS9nZW5lcmF0aW9uZg/1 Den Link zur Podcast-Folge von nah dran zur Deutschen Bahn findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/nah-dran-die-geschichte-hinter-der-nachricht/zuverlaessig-unzuverlaessig-was-ist-los-bei-der-deutschen-bahn-i-nah-dran/wdr/13532869/ Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht.
16 Jul 2024Waffenkontrollen in Deutschland / Sicher surfen im Urlaub / Tabu: Homosexualität im Spitzensport00:15:58
Unsere Infos heute: (00:00:41) Donald Trumps Attentäter hat sich am Waffenschrank seines Vaters bedient. In Deutschland sollte so etwas nicht möglich sein. Aber wer kontrolliert eigentlich Deutschlands Waffenbesitzer? (00:06:33) Überall freies Internet im Urlaub – herrlich! Aber wie surfe ich sicher im Urlaub? Welche Risiken gibt es? Wie kann ich mich schützen? Denn eins ist klar: Wer das WLAN in der Bahn oder Hotels nutzt, läuft in Gefahr ausgespäht zu werden. (00:11:25) Ein Coming Out im Spitzensport ist auch 2024 schwierig, wenn nicht gar unmöglich. Egal ob Fußball oder Formel Eins – die Sportler und Sportlerinnen haben viel zu verlieren. Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Wird der Besitz von Waffen in Deutschland zu wenig kontrolliert? Diese Frage stellt sich immer wieder nach Gewalttaten mit Schusswaffen. Wie stehen die Sportschützen im Land dazu, die Spaß an ihrem Hobby haben? https://www.ardmediathek.de/video/exakt/ausreichende-kontrolle-wie-behoerden-waffenbesitzer-ueberpruefen/mdr-fernsehen/Y3JpZDovL21kci5kZS9iZWl0cmFnL2Ntcy9iYzU0ZTUzZS1hZTA1LTRmZmUtOTc5MS05ZDIxZWU4YTYxODE Mehr als 800 Waffen hat Peter Frank aus Schwensing in Schleswig-Holstein gesammelt, 1,5 Millionen Euro war seine Sammlung nach eigenen Angaben wert. Wie für Waffensammler üblich, stand er im Austausch mit den zugehörigen Behörden - das ging lange gut. Bis die Behörde im Jahr 2017 Zweifel bekam und letztlich sogar große Teile seiner Sammlung sicherstellte. Doch nun rückt das Verhalten der Behörde in neues Licht, immer mehr Ungereimtheiten werden offenbar. Die Kollegen von Panorama haben eine spannende Geschichte aufgedeckt https://www.ardmediathek.de/video/panorama-3/vorgehen-der-waffenbehoerde-in-der-kritik/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS85MzUwNWYzOS04YmRjLTRhMmItOTM5ZC1jNGRmZmFmZjhkNDM In Deutschland gibt es mehr als fünf Millionen legale Schusswaffen in privatem Besitz. Eine Zahl, die aufhorchen lässt – vor allem nach den jüngsten Gewalttaten. Etwa den Amoklauf in Hamburg im März oder den Mord an einer Frau in Bad Lauchstädt in Sachsen-Anhalt im gleichen Monat. "Exakt – Die Story" will wissen: Braucht es eine Verschärfung des Waffengesetzes? Wie streng werden Waffenbesitzerinnen und -besitzer kontrolliert? Und was fasziniert Menschen überhaupt am Schießen? https://www.ardmediathek.de/video/exactly/waffengesetz-im-visier/mdr-fernsehen/Y3JpZDovL21kci5kZS9zZW5kdW5nLzI4MjA0MC8zOTkzNTYtMzc5NzMy Hier der angesprochene Podcast zu „Wie Handy-Daten zum nationalen Sicherheitsrisiko werden“ von unseren Kollegen von 11 KM: https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/investigativ-recherche-wie-handy-daten-zum-nationalen-sicherheitsrisiko-werden/tagesschau/13557275/
17 Jul 2024Regionale Unterschiede bei der Notfallrettung / Grenzkontrollen / Taylor Swift in Deutschland00:14:41
Unsere Infos heute: (00:00:42): Leben oder Tod hängen im Notfall davon ab, wo man wohnt. Das Investigativ-Team des SWR hat herausgefunden, dass es bei der Notfallrettung in Deutschland große regionale Unterschiede gibt. (00:04:42) Während der Fußball-EM gab es flächendeckende Grenzkontrollen nach Deutschland. Sie laufen Ende der Woche aus. Nur die Grenzkontrollen nach Frankreich bleiben erstmal bestehen – wegen der olympischen Spiele in Paris. Wir fragen: Was haben die Kontrollen gebracht und wie realistisch wäre eine dauerhafte Fortsetzung? (00:09:51): Nicht nur eine Stadt steht Kopf: Taylor Swift kommt für drei Konzerte nach Gelsenkirchen und alle drehen durch. Wer ist die Sängerin und warum ist sie die aktuell mächtigste Frau im Showgeschäft? Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Wie gut ist die Notfallrettung in deiner Region? Eine interaktive Website macht die Rechercheergebnisse des SWR sichtbar. Nach Auswahl eines Ortes und einer Altersangabe erfährst du, wie gut die Notfallrettung vor deiner Haustür funktioniert – und wie hoch demnach deine eigenen Überlebenschancen bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand sind. Von den rund 280 angefragten Rettungsdienstbereichen haben allerdings weniger als die Hälfte die zentralen Fragen des SWR vollständig beantwortet. https://notfallrettung.swr.de/?selectedAge=old&selectedGender=female&ags=deutschland&personalised=false Über Monate hinweg hat der Arzt und SWR-Reporter Patrick Hünerfeld Rettungsdienste begleitet - die dramatischen Momente, in denen die Sanitäter vor Ort um das Leben der Patienten kämpfen. Wie gut arbeitet die Rettungskette im Hintergrund? https://www.ardmediathek.de/video/story/notfall-rettung-wenn-die-hilfe-versagt/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIwODE3NTE Taylor Swift hat die Musikwelt im Sturm erobert. Erfolgssängerin Vanessa Mai und Popkultur-Expertin Gizem Celik erforschen in Die Taylor Swift Story, wie Swift von einer Country-Sängerin zu einer globalen Pop-Ikone aufstieg. Dieser sechsteilige ARD-Kultur-Podcast beleuchtet Swifts politischen und wirtschaftlichen Einfluss und bietet exklusive Einblicke in das Leben der Sängerin. https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-taylor-swift-story/13418811/ Taylor Swift ist Superstar, Songschreiberin, Miss Americana – aber auch ihr rauben manche Gedanken den Schlaf. Im 1LIVE Taylor Swift Special gibt sie Einblicke in ihre Arbeit und erzählt, dass das Album Midnights von Liebe, Rache und Selbstzweifeln handelt. https://www.ardaudiothek.de/episode/1live-musik-special/taylor-swift-special-midnights/1live/12039329/
18 Jul 2024Trendumkehr Homeoffice? / Weniger Geburten/ Hype um Abnehmspritze 00:15:41
Unsere Infos heute: (00:00:35) Das Software-Unternehmen SAP will, dass die Mitarbeiter wieder mindestens drei Tage im Büro arbeiten. Ist Homeoffice ein Auslaufmodell? (00:05:31) Die Geburtenrate ist in Deutschland erneut gesunken. Das zeigen die Zahlen des Statistischen Bundesamtes für das Jahr 2023. Was sind die Gründe? (00:11:27) Der Hype um die Abnehmspritze ist ungebrochen, aber welche Nebenwirkungen hat sie und was passiert, wenn Normalgewichtige sie sich spritzen? Wenn ihr noch mehr Infos zur Abnehmspritze wollt, empfehlen wir euch die Doku mit Eckhart von Hirschhausen: https://www.ardmediathek.de/video/hirschhausen/hirschhausen-und-die-abnehmspritze/das-erste/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLXNvcGhvcmEtOTI5OGVhZjgtYTRkZS00NTZiLTk5YjQtNjhjYTMyMTJiYzli Und den Podcast zum Geschäft mit der Abnehmspritze von unseren Kollegen vom tagesschau-Podcast 11 km: https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/abnehmspritzen-ein-fettes-geschaeft/tagesschau/94834398/ Im 1LIVE-Podcast Intimbereich erzählt Sebastian über seine Erfahrungen mit der Abnehmspritze: https://www.ardaudiothek.de/episode/1live-intimbereich/abnehmen-durch-spritze-sebastians-erfahrung-mit-wegovy/1live/13506217/
19 Jul 2024Corona-Soforthilfen / Apotheken-Sterben / alkoholfreier Biergarten00:15:11
Unsere Infos heute: (00:00:39) Mehr als jeder fünfte Selbstständige oder Kleinunternehmer, der Corona-Soforthilfen erhalten hat, soll diese ganz oder teilweise zurückzahlen. Wer ist betroffen? (00:06:41) Die Versorgung mit Apotheken wird schlechter. Dabei gibt es große Unterschiede je nach Bundesland. Neue Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen, wie viele Menschen eine Apotheke im Schnitt versorgen muss. (00:10:54) In München gibt es den ersten alkoholfreien Biergarten. Die Branche boomt – alkoholfreie Getränke gibt es immer mehr und der Markt wächst. Geht der Trend zu Null-Prozent? Wollt ihr mehr über den Trend von alkoholfreien Getränken wissen. Hier gibt es mehr Infos: https://www.ardaudiothek.de/episode/quarks-daily-dein-taeglicher-wissenspodcast/alkoholfrei-warum-dieses-bier-trotzdem-ein-problem-sein-kann/wdr/13349539/ Wie viele Menschen muss eine Apotheke versorgen? Die Zahlen für alle Bundesländer gibt es hier: https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2024/07/PD24_N034_13.html Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht.
22 Jul 2024Biden-Rückzug / HIV-Infektionen / Leisure Sickness00:13:56
Unsere Infos heute: (00:00:25) US-Präsident Biden zieht sich von US-Wahlkampf zurück. Er macht den Weg frei für einen neuen Präsidentschafts-Kandidaten der Demokraten. Wie sehen die Reaktionen aus? Wer geht für die Demokraten ins Rennen? (00:05:12) Die Welt-Aids Konferenz in München ist gestartet. Es ist die weltgrößte Zusammenkunft zum Thema Aids. Wieso steigen die HIV-Infektionen in Deutschland? (00:10:44) Endlich Urlaub und dann krank - obwohl man sich so sehr auf ein bisschen Ruhe gefreut hat. "Leisure Sickness" heißt das Phänomen. Was steckt dahinter? Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht.
23 Jul 2024Drama nach Blitzeinschlägen / Immer mehr Cybercrime / Türkei will Straßenhunde einschläfern00:15:18
Unsere Infos heute: (00:00:32) Bei schweren Gewittern sind in Deutschland und Österreich mindestens zwei Menschen von Blitzen erschlagen worden. Auf dem Gipfel der Zugspitze kam ein 18-Jähriger ums Leben. In Niedersachsen gab es mehrere Verletzte, dort hatte eine Familie Schutz unter einem Baum gesucht. In unseren Nachrichten klären wir, wie man sich bei einem Gewitter draußen richtig verhält. (00:05:40) In der EU werden täglich Millionen Bürgerinnen und Bürger online Opfer von organisierten Verbrechen. Das geht aus einer Analyse der europäischen Polizeibehörde Europol in Den Haag hervor. (00:11:09) Ein Vorhaben des türkischen Präsidenten Erdogan ruft Tierschützer auf den Plan. Die Regierung will das Töten von vielen Straßenhunden erlauben. Ein Parlamentsausschuss in Ankara hat gestern über das Vorhaben beraten. Hier gibt’s die Verhaltenstipps für den Fall, dass Euch ein Gewitter überrascht: https://www1.wdr.de/nachrichten/richtiges-verhalten-bei-gewitter-blitzeinschlag-100.html Hier geht’s zum Fakeshopfinder: https://www.verbraucherzentrale.de/fakeshopfinder-71560 Hier erklären wir den Chatbot, der Phishing-Mails erkennt: https://www1.wdr.de/nachrichten/phishing-chatbot-hilft-bei-betrugserkennung-100.html Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Kontaktiert uns gerne: Per WhatsApp unter 0172 2598665 als Text- oder Sprachnachricht Per Mail über 15minuten@tagesschau.de
24 Jul 2024Bundesregierung muss Luftqualität verbessern / Schneckenplage in Deutschland / SAP streicht noch mehr Stellen00:15:23
(00:00:22) Die Bundesregierung hat vor dem Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg einen Prozess verloren. Die Deutsche Umwelthilfe bekam zumindest in Teilen Recht. Jetzt muss die Ampelkoalition sich überlegen, wie sie eine bessere Luftqualität hinbekommt. Das könnte die Diskussion über ein Tempolimit wieder befeuern. (00:05:09) Im Moment kriechen extrem viele Schnecken durch Deutschland. Besonders unangenehm ist das für Hobby-Gärtner und -Gärtnerinnen, die schnell mal eine komplette Ernte verlieren können. Wir schauen: Wie können wir die Schnecken von eigenen Pflanzen fernhalten. (00:10:49) SAP ist der größte Softwarekonzern in Europa und sitzt in Baden-Württemberg. Doch der Konzern will viele Stellen streichen. Die Mitarbeitervertretung sagt: Das Unternehmen will eigentlich nur Kosten sparen und Mitarbeiter mit höheren Gehältern loswerden. Hier geht’s zum ausführlichen Podcast zur Luftqualität: https://www.ardaudiothek.de/episode/quarks-daily-dein-taeglicher-wissenspodcast/spezial-luftverschmutzung-noch-ein-risiko-fuer-uns/wdr/13339851/ Hier findet ihr Tipps und Tricks zur Schnecken-Abwehr: https://www1.wdr.de/nachrichten/schnecken-plage-tipps-100.html Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Kontaktiert uns gerne: Per WhatsApp 0172 2598665 als Text- oder Sprachnachricht Per Mail über 15minuten@tagesschau.de
25 Jul 2024Biden erklärt Rückzug aus Wahlkampf/ Klimaprotest und Fluggastrechte / Neue Besteuerung für Paare00:15:00
Unsere Infos heute: (00:00:35) Nach tagelangem Schweigen hat sich US-Präsident Biden nach vier Tagen in der Nacht in einer Fernsehansprache geäußert. Wir fassen die Ereignisse der Nacht für Euch zusammen. (00:03:25) Nichts geht mehr, wenn die Klimakleber kommen. Weil Mitglieder der Letzten Generation sich am Flughafen Köln Bonn festgeklebt hatten, brach dort gestern das Chaos aus. Wir klären welche Rechte die betroffenen Passagiere haben und wie die Aktivisten künftig strafrechtlich verfolgt werden könnten. (00:10:14) Aus drei und fünf wird vier. Die Bundesregierung reformiert die Steuergesetzgebung. Verheiratete und Verpartnerte werden künftig in der gemeinsamen Steuerklasse vier veranlagt. Die Steuerzahler haben davon wenig. Der Staat hingegen kurzfristig mehr Geld in der Kasse. Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Kontaktiert uns gerne: Per WhatsApp 0172 2598665 als Text- oder Sprachnachricht Per Mail über 15minuten@tagesschau.de Schlechte Laune, weil die Steuererklärung ansteht? Fabian Walter aus Freiburg zeigt, wie man Steuern spart. Als "Steuerfabi" folgen ihm im Netz mehr als eine Million Menschen. https://www.swr.de/swr1/swr1leute/steuertipps-vom-experten-fabian-walter-steuerfabi-100.html Die Bundesregierung hat Entlastungen bei der Einkommenssteuer und eine Reform der Steuerklassen auf den Weg gebracht. Besonders für Paare geht es dabei um relevante Änderungen. Ein Video mit allen Fakten gibt’s auf Tagesschau.de https://www.tagesschau.de/multimedia/video/schnell_informiert/video-1362160.html Mal angenommen, wir schaffen die Steuern ab. Jeder und jede ist selbst verantwortlich. Ist das gerecht? Und: Was kosten dann KITA, Krankenhaus und Bahnfahrkarte? Die Kollegen vom Tagesschau Podcast Mal angenommen haben das Gedankenexperiment gewagt: https://www.ardaudiothek.de/episode/der-tagesschau-zukunfts-podcast-mal-angenommen/keine-steuern-mehr-was-dann/tagesschau/13405307/ Geheimsache Doping: Schmutzige Spiele https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL3Nwb3J0c2NoYXUuZGUvOTRlNzU0YjctNGRhZS00Y2UwLThjNDUtYzgxODRhMDA4NDdk
26 Jul 2024Wie verändert Olympia Paris? / Weniger Bahn-Reisende / Schulferien in allen Bundesländern00:15:25
Unsere Infos heute: (00:00:24) Heute am 26. Juli starten die Olympischen Spiele in Paris. Die Stadt wurde dafür vielerorts einmal auf links gedreht. Eine neue Metrolinie ist genauso gebaut worden wie ein komplett neues Viertel für die Athletinnen und Athleten. Wir klären für Euch, wie die Megaveranstaltung die Stadt darüber hinaus verändert hat und was die Pariser und die Menschen weltweit in den kommenden Wochen erwartet. (00:06:05) Die Deutsche Bahn verspricht Besserung. Im Juni kam jeder zweite Zug im Fernverkehr der Deutschen Bahn zu spät. Im zweiten Halbjahr 2024 soll das besser werden. Mehr Züge, schnellere Reparaturen und zufriedene Kunden, das Alles und vieles mehr verspricht die Deutsche Bahn bei ihrer Halbjahresbilanz. Wir sprechen darüber und hören, was Ihr von der Bahn haltet. (00:10:27) Außerdem in unseren Nachrichten: Ganz Deutschland hat gerade zeitgleich Ferien. Zumindest für alle schulpflichtigen Kinder und Jugendlichen gilt das ab heute. Und wie immer dürfen die Schülerinnen und Schüler in Bayern und Baden-Württemberg zuletzt in die Sommerferien starten. Wir erklären, warum das so ist und warum sich in diesem Jahrzehnt nichts daran ändern wird. Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Kontaktiert uns gerne: Per WhatsApp 0172 2598665 als Text- oder Sprachnachricht Per Mail über 15minuten@tagesschau.de Nur wenige Stunden vor Eröffnung der Olympische Spiele haben Unbekannte Anschläge auf das französische Bahnnetz verübt. Wie die staatliche Eisenbahngesellschaft mitteilte, wurden gezielt Feuer an Anlagen entlang der Hochgeschwindigkeitsstrecken gelegt. Viele TGV-Verbindungen fallen wohl das gesamte Wochenende aus. Im Podcast nah dran schildert die ARD-Korrespondentin Julia Borutta, was bislang bekannt ist: https://www.ardaudiothek.de/episode/nah-dran-die-geschichte-hinter-der-nachricht/olympia-in-paris-wie-veraendern-die-spiele-die-stadt-i-nah-dran/wdr/13592501/ Kann Olympia seine Versprechen einhalten und ein Symbol für Frieden sein? Gemeinsam mit dem ARD-Sportjournalisten Robert Kempe spricht Host Fumiko Lipp über Sportler aus der Ukraine, Russland und Afghanistan. Und ARD-Korrespondentin Sabine Rau erklärt, was die Spiele für die Menschen in Paris bedeuten. Die Weltspiegel Doku "Paris, die Stadt und die Spiele" findet ihr hier: https://1.ard.de/Paris_Olympia_Weltspiegel?p Verspätungen, Zugausfälle, fehlende Anschlüsse. Im Podcast "nah dran" fragen unsere Kollegen: Was ist los bei der Deutschen Bahn? Die Folge hilft, die vielfältigen Probleme des Unternehmens besser zu verstehen: https://www.ardaudiothek.de/episode/nah-dran-die-geschichte-hinter-der-nachricht/zuverlaessig-unzuverlaessig-was-ist-los-bei-der-deutschen-bahn-i-nah-dran/wdr/13532869/
29 Jul 2024Gold bei Olympia / Unfälle mit E-Scootern verdoppelt / Stellenstreichungen in Auto-Branche00:15:50
Unsere Infos heute: (00:00:27) So eine pompöse Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele hat die Welt noch nicht gesehen. Und mindestens einer konnte am nächsten Tag weiterfeiern. Beckenschwimmer Lukas Märtens holt sich am Samstagabend die Goldmedaille. Und auch die französische Bahn kann wieder feiern: am Montagmorgen sind alle Strecken repariert und die Züge fahren wieder pünktlich. (00:07:43) Alkohol, die falsche Fahrbahnseite oder einfach nur der Bordstein: Das sind die häufigsten Gründe für einen Unfall mit dem E-Scooter. Das statistische Bundesamt hat festgestellt, dass sich die Zahl der Unfälle mit einem E-Scooter im vergangenen Jahr verdoppelt hat. Wir klären, wie man Unfälle vermeiden kann. (00:11:30) Kahlschlag in der Autobranche. Der Automobilteilezulieferer ZF will bis zu 14.000 Mitarbeiter entlassen. Sind Stellenstreichungen die Rettung für eine bedrohte Branche? Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Seit gut fünf Jahren rollen E-Scooter durch Deutschland. Für die einen ein echter Fortschritt auf der "letzten Meile" zum Ziel, für die anderen ein echtes Ärgernis, weil sie öfters mal im Weg stehen. Wie läuft es mit den E-Scootern? Und bringen sie wirklich etwas für die Mobilitätswende? Das haben sich unsere Kollegen von HR Info mal genauer angeschaut: https://www.ardaudiothek.de/episode/hr-info-das-thema/immer-verfuegbar-immer-im-weg-fuenf-jahre-e-scooter/hr-info/13477621/ Und weil E-Scooter polarisieren, wird vielerorts über sie gestritten: Haben sie überhaupt einen ökologischen Nutzen? Wie sollen die Städte mit dem wilden Parken umgehen und wo ist eigentlich noch Platz für Fußgänger? Kommunen und Firmen suchen nach Lösungen und nutzen dafür jetzt auch die GPS-Daten der E-Roller:https://www.ardaudiothek.de/episode/hintergrund-deutschlandfunk/regeln-fuer-e-scooter-wie-staedte-gegen-wildes-parken-und-fahren-vorgehen/deutschlandfunk/13112051/ Das E-Auto galt in Deutschland als das “Auto der Zukunft”, gefördert mit Milliarden von der Bundesregierung. Dieser so genannte Umweltbonus ist passé. Geblieben ist ein schlechtes Image: Zu kurze Reichweite, kaum Ladesäulen und zu teuer. Was ist Vorurteil und was vertane Chance? Im Tagesschau Podcast 11KM gehen die Kollegen vom NDR der Frage nach warum Deutschland beim Thema E-Mobilität hinterherhinkt: https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/e-auto-auto-der-zukunft-ohne-zukunft/tagesschau/13424021/ Ihr wollt noch mehr Infos zu Olympia. Alles, was Ihr über die Olympischen Spiele (nicht) wissen wolltet gibt’s bei NICE TO KNOW in der ARD Mediathek. Warum fliegen bei der Eröffnungsfeier keine Tauben mehr? Was hat Bud Spencer mit den Olympischen Spielen zu tun? Warum verteilen sie im Olympischen Dorf 300.000 Kondome. Hier gibt’s die Antwort: https://www.ardaudiothek.de/sendung/nice-to-know-olympia/13588499/
30 Jul 2024Quereinsteiger in Kitas / Sorge vor Eskalation im Nahen Osten / Ansatz für mehr Wohnungen 00:15:32
Unsere Infos heute 30.07.2024: (00:00:38) Neues Kita-Jahr mit alten Problemen. Können Quereinsteiger das Personalproblem abfedern? (00:06:58) Angst vor Eskalation – Nach dem Angriff am Wochenende auf den Golanhöhen wächst die Angst, dass sich der Nahost-Krieg ausweitet. (00:10:32) Rekord-Wohnungsmangel. Modulare Wohneinheiten sollen das Rezept gegen Wohnungsnot sein. Wir wollen wissen: Was haltet ihr von Quereinsteigern in Kitas? Gibt es das bei euch schon? Oder würde euch das stören, wenn euer Kind nicht nur von einer Fachkraft betreut wird? Wir freuen uns auf eure Nachrichten. Schickt die gerne per Mail oder WhatsApp. Per WhatsApp 0172 2598665 als Text- oder Sprachnachricht Per Mail an 15minuten@tagesschau.de Wie Baden-Württemberg den Fachkräftemangel in Kitas mit Hilfe von Quereinsteigern bekämpften will, damit beschäftigt sich dieser Podcast: https://www.ardaudiothek.de/episode/swr-aktuell-im-gespraech/quereinsteiger-in-kitas-so-will-baden-wuerttemberg-den-fachkraeftemangel-bekaempften/swr-aktuell/12391003/
31 Jul 2024Was Städte gegen Hitze tun / Schwimmen in Seine möglich? / Straßenhunde in Urlaubsländern00:15:49
Hinweis: Der Triathlon in Paris kann am Mittwochmorgen stattfinden. Die Wasserwerte sind in Ordnung. Zum Zeitpunkt unserer Podcast-Aufzeichnung war das noch nicht klar. Unsere Infos heute 31.07.2024: (00:00:20) 10 Grad kühler ist es teilweise für Menschen, die auf dem Land leben im Vergleich zur Temperatur in der Stadt. Aber was tun Städte um Menschen vor Hitze zu schützen? (00:05:54) Drama um die Seine – Der Triathlon-Wettkampf wurde verschoben. Können die Athleten noch starten oder muss der Wettkampf abgeändert werden, um die Sportler zu schützen? (00:10:20) Straßentiere können sehr niedlich sein, aber willkommen sind sie ganz oft nicht. Was sollten wir tun, wenn wir die kleinen Streuner im Urlaub sehen? Und: So unterschiedlich gehen Länder mit Straßentieren um. Wie hat euch die Folge gefallen? Schreibt es uns per WhatsApp 0172 2598665 oder per Mail: 15minuten@tagesschau.de Falls ihr wissen wollt, wie sich Hitze auf unsere Gesundheit auswirkt, dann hört doch mal bei „Frag dich fit“ rein – der Gesundheitspodcast mit Doc Esser und Anne: https://www.ardaudiothek.de/episode/frag-dich-fit-der-gesundheitspodcast-mit-doc-esser-und-anne/hitze-und-allergien-wie-wirkt-das-klima-auf-unsere-gesundheit/wdr-2/12685069/ Und alles rund um die Oympischen Spiele in Paris findet ihr natürlich auf: https://www.sportschau.de/olympia Und wenn ihr wissen wollt, wie ihr am besten mit streunenden Hunden umgeht, die ihr im Urlaub seht, dann geht es hier zu den Tipps: Straßenhunde im Urlaub: Wie verhalte ich mich korrekt? - Nachrichten - WDR
01 Aug 2024Gewalt gegen Politiker / Ausbildungsgarantie / Festival-Saison00:14:40
Unsere Infos heute: (00:00:40) Einen Monat vor den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen sind Angriffe auf Politiker ein bundesweites Problem. Der Rückzug des parteilosen Landrats Dirk Neubauer aus Mittelsachsen sorgt für Aufsehen. Er sagt, die große schweigende Mehrheit müsse endlich aktiv werden. (00:05:14) Für viele startet heute das neue Ausbildungsjahr. Und damit verbunden auch eine neues Gesetz, die Ausbildungsgarantie. Sie soll jungen Menschen helfen, die keine Ausbildung finden. Wir erklären, was die Ausbildungsgarantie ist. (00:10:07) Die Open-Air-Saison ist in vollem Gange. Das Metal-Festival Wacken beispielsweise nimmt alleine durch die Ticketeinnahmen 28,3 Millionen Euro ein. Steigende Kosten machen aber vor allem den kleineren Festivals zu schaffen. Wie ist die wirtschaftliche Lage? Hassbotschaften, Anfeindungen, Gewalt – Angriffe gegen Politiker steigen. Dazu empfehlen wir euch den Podcast von unseren Kollegen von 11KM: https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/feindbild-politiker-in-dem-hass-auf-der-spur/tagesschau/13378193/ Wenn ihr mehr über Abdullah und die Ausbildungsgarantie erfahren wollt, findet ihr hier mehr Infos: https://www.ardmediathek.de/video/hessenschau/ausbildungsjahr-startet/hr-fernsehen/Y2FkNTA5MWItMzAxZS00Y2M4LWE2YjktMGJlZTgwMTZkY2Y4 https://www.ardmediathek.de/video/hessenschau/ausbildungsjahr-in-hessen-projekt-in-kassel/hr-fernsehen/ZGZhZWM4NjQtMTAxYi00NDI4LTg1OGYtMTVmNmQ3ZGRkYjM5
02 Aug 2024Gefangenenaustausch mit Russland / Sicherheit an Bahnhöfen durch KI? / Krawalle in Großbritannien00:14:53
Unsere Infos heute: (00:00:25) Bei einem Gefangenenaustausch zwischen Russland, Belarus und westlichen Ländern wurde unter anderem der sogenannte Tiergartenmörder freigelassen. 16 politische Gefangene hat Russland dafür freigelassen. Ist der Preis aus deutscher Sicht zu hoch? (00:03:42) Bahnhöfe und Bahnhofsviertel da sind keine schönen Orte und oft fühlt man sich auch nicht sicher. In einigen Fällen werden auch Überwachungssysteme mit KI eingesetzt, um für mehr Sicherheit an öffentlichen Plätzen zu sorgen. Kann das klappen? (00:09:06) Ausschreitungen nach tödlichem Messerangriff auf Kinder in Großbritannien. Falschmeldungen, die ganz gezielt von rechten Netzwerken verbreitete wurden, haben zu Ausschreitungen und Krawallen geführt – wie lief das konkret ab? Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schickt uns gerne euer Feedback und eure Anregungen. Per WhatsApp 0172 2598665 als Text- oder Sprachnachricht Per Mail an 15minuten@tagesschau.de
05 Aug 2024Zusammenhalt bei Olympia / Blitzer-Warn-Apps legal?/ Helene Fischer wird 4000:14:39
Unsere Infos heute: (00:00:22) Olympia in Kriegs- und Krisenzeiten: Manchmal kann der Sport Brücken bauen und Feinde verbinden. Und für manchen Athleten aus Kriegsgebieten gehen Träume in Erfüllung. Um welche Geschichten geht es da? (00:06:22) Zu schnelles Fahren ist eine häufige Unfallursache und klar sind Blitzer Apps natürlich eine praktische Sache, aber sind Blitzer-Apps legal und welche Strafen können auf einen zukommen? (00:09.45) Wer ist schon Taylor Swift – wir haben Helen Fischer. Sie ist Deutschlands erfolgreichster und bekanntester Popstar. Sie hat zahlreiche Preise gewonnen. Jetzt wird der Popstar 40. Was steckt hinter dem Phänomen Helene Fischer? Wenn ihr mehr über Olympia wissen wollt. Lukas Dauser ist amtierender Weltmeister am Barren und turnt in Paris Montag Mittag nach einer langen Verletzung im Finale um eine Medaille. Seine emotionale Geschichte und die Geschichte aller aktuellen deutschen Olympia-Turnerinnen und -Turner erzählt die Doku-Reihe „Turnen – 60 Sekunden Perfektion“. Unsere Empfehlung in der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/video/turnen-60-sekunden-perfektion/turnen-60-sekunden-perfektion-e01/swr/Y3JpZDovL3Nwb3J0c2NoYXUuZGUvN2YyZDNjNTMtYzAxOS00NjFmLThkN2YtMjIxMWQ5NmE4NDdm Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht.
06 Aug 2024Miese Stimmung bei der Bahn / Harris' Vize-Kandidat / Neuer Coronaimpfstoff00:14:47
Unsere Infos heute: (00:01:03): In internen Chats sagen Bahn-Mitarbeiter, was sie wirklich über den Konzern denken. Viele sind enttäuscht, weil in ihren Augen die Bahn kaputt gewirtschaftet wurde. Zeitgleich stellt die Bahn vorübergehend Zugverbindungen im Fernverkehr ein und baut Stellen ab. (00:06:11): Mit welchem Vize zieht Kamala Harris in den US-Präsidentschaftswahlkampf? Bis heute muss sie sich entscheiden. Es ist ein US-Wahlkampf im Turbomodus. Warum ist der Vize-Kandidat so wichtig? (00:09:15) Aktuell steigt die Zahl der Infektionen mit dem Coronavirus. Ein angepasster Impfstoff soll vor einem schweren Krankheitsverlauf schützen. Ab heute können Ärzte ihn bestellen. Wie er funktioniert und wer sich mit ihm impfen lassen sollte, erfahrt ihr hier. Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Was läuft schief bei der Deutschen Bahn, diese Frage stellt der nah dran-Podcast. Er hilft, das komplexe Thema zu verstehen: https://www.ardaudiothek.de/episode/nah-dran-die-geschichte-hinter-der-nachricht/zuverlaessig-unzuverlaessig-was-ist-los-bei-der-deutschen-bahn-i-nah-dran/wdr/13532869/ Die Corona-Pandemie hat Spuren hinterlassen: bei den vielen Betroffenen aber auch für uns als Gemeinschaft und die ganze Gesellschaft - Lockdowns und Schulschließungen, Long Covid und die Corona-Impfung. Was Betroffene, Wissenschaftler:innen und Helfer:innen heute darüber denken und erzählen, davon handelt dieser Podcast vom SWR https://www.ardaudiothek.de/sendung/corona-was-ist-geblieben/88747078/
07 Aug 2024Mehr Rentner noch in Arbeit / Letzte Generation in Österreich gibt auf / Kurssturz an Börsen00:15:07
Unsere Infos heute: (00:01:40) Mehr als 1,3 Millionen Altersrentner in Deutschland arbeiten zusätzlich. Manche um aktiv zu bleiben, manche um finanziell über die Runden zu kommen. (00:06:32) Die Gruppe „Letzte Generation“ gibt in Österreich auf. Man sehe keine Perspektive auf Erfolg. In Deutschland wollen die Klimakleber mit ihren umstrittenen und teilweise illegalen Aktionen weitermachen. (00:10:30) Weltweit haben die Börsen gebebt, Investoren verloren viel Geld. Wir klären, was Leute beachten sollten, die Geld in Aktien, Fonds und ETFs gesteckt haben. Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Über die Entwicklungen an den Börsen und in der Wirtschaft hält Euch die tagesschau hier auf dem Laufenden: https://www.tagesschau.de/wirtschaft
08 Aug 2024Chronisches Erschöpfungssyndrom / Demos gegen Rechts in GB / Warten auf Reisepässe00:14:40
Unsere Infos heute: (00:00:22) Chronisches Erschöpfungssyndrom ist eine Krankheit, die noch als unheilbar gilt und Forschung dazu gibt es kaum. Um auf ihr Leiden aufmerksam zu machen und weil sie sich "liegen gelassen" fühlen, haben Betroffene heute an mehreren Orten zu „#LiegendDemos“ aufgerufen. (00:05:13) Die britische Polizei hatte sich auf eine heftige Krawallnacht eingestellt. 6.000 Beamte waren im Einsatz. Statt Krawall gab es zahlreiche friedliche Demonstration. (00:10:27) Die Bundesdruckerei arbeitet nun rund um die Uhr, trotzdem kommt sie mit dem Anfertigen von Reisepässen nicht hinterher. Bürger müssen bis zu zwei Monate auf das Dokument warten. Schneller könnte es erst Herbst gehen. Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Mehr zum Thema ME/CFS – Chronisches Erschöpfungssyndrom könnt Ihr hier hören: https://www.ardaudiothek.de/episode/plus-eins-deutschlandfunk-kultur/me-cfs-und-long-covid-schrittweise-in-ein-neues-leben/deutschlandfunk-kultur/13404603/
09 Aug 2024Anschlagspläne gegen Swifties / Mehr Badetote / Keine Haft mehr für Schwarzfahren?00:14:22
Unsere Infos heute: (00:00:50) Nach der Absage der Taylor-Swift-Konzerte in Wien wegen eines islamistischen Anschlagsplans wurden zwei Verdächtige festgenommen. Das Ziel war, eine "große Menschenmenge" zu töten. Wie ist der Stand der Ermittlungen? (00:06:26) Seit Jahresbeginn sind in Deutschland mindestens 253 Menschen ertrunken - und damit deutlich mehr als im Vorjahreszeitraum, vor allem in Flüssen ertranken mehr Menschen. Die DLRG fordert mehr Schwimmkurse. (00:09:57) 128 Wissenschaftler fordern, dass Haftstrafen für Fahren ohne Ticket abgeschafft werden. Ihre Argumentation: dass die Haft überproportional Menschen in Armut oder prekären Lebenslagen trifft. Und dass viel Geld und Personal eingespart werden könnte. Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Wie kann man seine Kinder vor der Propaganda der Islamisten schützen? Hier findet ihr mehr Infos: https://www.antworten-auf-salafismus.de/ Wollt ihr mehr darüber erfahren, wie man Rettungsschwimmer werden kann? Hier gibt es eine Reportage: https://www.ardaudiothek.de/episode/wdr-5-neugier-genuegt-das-feature/rettungsschwimmer-werden-leben-retten/wdr-5/13558245/
12 Aug 2024Olympische Spiele zu Ende / Streit um den Döner / Viel Müll im Wald00:15:11
Unsere Infos heute: (00:00:42) Das waren die Olympischen Spiele in Paris: Eine kreative Großveranstaltung mit vielen emotionalen Momenten, tollen Bildern und wenig deutschen Medaillen. (00:07:10) Die Türkei möchte, dass der Döner von der EU als „garantiert traditionelle Spezialität“ anerkannt wird. Damit würden die in Deutschland üblicherweise verwendeten Zutaten teilweise illegal werden. (00:11:23) Außerdem in unseren Nachrichten: Haushaltsgeräte, Bauschutt, Gartenabfälle: In den Wäldern wird immer mehr Müll im Wald abgeladen - obwohl es überall Recyclinghöfe gibt. Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht.
13 Aug 2024Genug Förderung für Spitzensport?/ Ukrainische Bodentruppen in Russland / Zukunft von Homeoffice 00:15:13
Unsere Infos heute: - (00:00:51) Deutschland hat bei den olympischen Spielen Platz 10 im Medaillenspiegel erreicht - und trotzdem so wenige Medaillen geholt wie noch nie seit der Wiedervereinigung. Woran liegt das? Könnte eine Lösung sein, mehr Geld in den Spitzensport fließen zu lassen? Und welche Lösungsansätze gibt es noch? - (00:06:43) Vor einer Woche hat die Ukraine eine Bodenoffensive auf russischem Gebiet gestartet. Vieles darüber ist unklar, aber wir versuchen trotzdem, euch so gut es geht zu beantworten: Welches Ziel verfolgt die Ukraine mit dem Angriff? Wie reagiert Russland? Und welche Auswirkungen gibt es auf den Krieg? - (00:09:56) Nachdem wir vor ein paar Wochen darüber berichtet haben, dass mehrere große Unternehmen wieder weniger Arbeit aus dem Homeoffice einführen, hat eine neue Studie jetzt ergeben, dass die Beschäftigten vieler Unternehmen in Deutschland aktuell zumindest an mindestens einem Tag der Woche im Homeoffice arbeiten. Was steht genau in der Studie? Bleibt das auch in den kommenden Jahren so? Und wird eigentlich etwas aus dem Vorhaben der Bundesregierung, ein Recht auf Homeoffice auch gesetzlich festzulegen? Wir wollen wissen: Könnt ihr Homeoffice machen? Gibt es bei euch auf der Arbeit Diskussionen darüber? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Wenn ihr mehr zur ukrainischen Bodenoffensive in Russland wissen wollt: Im Podcast "Streitkräfte und Strategien" von NDR Info gibt es eine aktuelle Folge dazu: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Kursk-Putin-kalt-erwischt-Tag-898-mit-Ralph-D-Thiele,audio1691696.html
14 Aug 2024Führerscheine immer teurer / Drogen bei Ferienfreizeiten / Wie arbeitet Künstler Banksy? 00:15:00
Unsere Infos heute: (00:00:24) Führerscheine in Deutschland sind so teuer wie nie - 2023 musste man im Vergleich zu 2022 7,6 Prozent mehr zahlen. Woran liegt das und wie kann man am besten Geld sparen beim Führerschein? (00:06:15) Ferienfreizeiten sind für Kinder und Jugendliche eigentlich eine super Möglichkeit, ihren Urlaub zu verbringen - solange kein Alkohol oder andere Drogen im Spiel sind. Neue Recherchen zeigen, dass Betreuer oft nicht darauf achten, ob Drogen konsumiert werden und dass sie teilweise sogar selbst Drogen verteilen. Wo gibt es das Problem und wie finde ich Freizeiten, denen ich vertrauen kann? (00:10:50) Vom weltbekannten Künstler Banksy sind in den vergangenen Tagen insgesamt neun Kunstwerke in London aufgetaucht, die alle Tiere zeigen. Was könnten die Bilder zu bedeuten haben - und warum wissen wir immer noch nicht, wer eigentlich hinter Banksy steckt? Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Kontaktiert uns gerne: Per WhatsApp 0172 2598665 als Text- oder Sprachnachricht Per Mail über 15minuten@tagesschau.de Eine Übersicht über sichere Ferienfreizeiten findet ihr: https://hashtag-q.de/ Und hier findet ihr die VOLLBILD-Reportage vom SWR: https://www.ardmediathek.de/video/vollbild-recherchen-die-mehr-zeigen/albtraum-ferienlager/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIwOTU1NDQ Den RBB-Podcast "Banksy - Rebellion oder Kitsch?" findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/banksy-rebellion-oder-kitsch/94558198/
15 Aug 2024Sabotage der Bundeswehr?/ Schädlicher Zuckerersatz-Stoff / Sportwetten im Amateurfußball00:15:20
Unsere Infos heute: (00:00:40) Sabotageverdacht bei zwei militärischen Einrichtungen in Nordrhein-Westfalen – mindestens eine verdächtige Person hat sich in der Nacht auf Mittwoch Zugang zum Gelände einer Bundeswehr-Kaserne verschafft, und auch an einem NATO-Stützpunkt wurde eine verdächtige Person an einem Zaun gesichtet. Der Verdacht: Wurde Wasser verunreinigt? (00:06:00) Stevia, Xylit oder Erythrit – viele denken, dass Zuckeralternativen viel gesünder sind als der „normale“ Zucker. Eine Studie zeigt: Xylit kann das Risiko für einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall erhöhen. Müssen wir uns jetzt Sorgen machen? (00:09:54) Wetten abschließen auf Amateur-Fußballspiele – das ist in Deutschland nicht erlaubt. Trotzdem kann man im Ausland auf viele dieser Spiele wetten. Wie das genau funktioniert und was die Folgen, u. a. für den Amateursport, sind, erzählen wir. Wir wollen wissen: Wie gefällt euch diese Folge? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Zur Reportage „Angriff auf den Amateurfußball – Die Gier der Wettindustrie“: https://www.ardmediathek.de/video/story/angriff-auf-den-amateurfussball-die-gier-der-wettindustrie/br/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdFNjaGVkdWxlU2xvdC8yY2MyNjEzYy00MWYzLTQ4MGYtOWUyMi1hYzQ2ZWVmOTY2MTk Über das Doppelleben eines Sportwetten-Süchtigen erfahrt ihr mehr im Tagesschau-Podcast „11km“: https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/gefaehrliche-sportwetten-das-doppelleben-eines-suechtigen/tagesschau/13530237/ Tipps für gesunde Ernährung gibt es im Podcast „Die Ernährungs-Docs – Essen als Medizin“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-ernaehrungs-docs-essen-als-medizin/12267783/
16 Aug 2024Feuerpause in Gaza? / Weniger Adoptionen in Deutschland / Unzuverlässige Wetter-Apps00:15:03
Unsere Infos heute: (00:00:23) In Katars Hauptstadt Doha ist gestern über eine Waffenruhe im Gaza-Streifen und die Freilassung der von der Hamas verschleppten Geiseln verhandelt worden. Wie laufen die Verhandlungen? (00:05:32) Fast jedes zehnte Paar in Deutschland ist ungewollt kinderlos. Gleichzeitig ist die Zahl der Adoptionen weiter gesunken. Warum werden so wenige Kinder adoptiert? Und was muss man bei einer Adoption beachten? (00:10:20) Das Wetter ist aktuell in vielen Teilen Deutschlands wechselhaft – und Wettervorhersagen sind oft unzuverlässig. Wir erklären, woran das liegt, und was eine gute Wetter-App ausmacht. Wir wollen wissen: Wie gefällt euch diese Folge? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Antworten auf die häufigsten Fragen, die potentielle Adoptiveltern beschäftigen: Hier erfahrt ihr auch, an welche Stellen ihr euch wenden könnt, wenn ihr euch für eine Adoption interessiert – dafür gibt es nämlich offizielle Stellen: https://familienportal.de/familienportal/lebenslagen/kinderwunsch-adoption/adoption/adoptiveltern/adoptiveltern-faqs https://familienportal.de/familienportal/lebenslagen/kinderwunsch-adoption/adoption In einer Folge des Podcasts „Familientreffen“ geht es darum, wie Adoptionen aus dem Ausland ablaufen: https://www.ardaudiothek.de/episode/familientreffen/aus-dem-ausland-adoptiert-betroffene-erzaehlen/ndr-info/94533764/ Im Podcast „Familiengeheimnisse“ erzählt Adoptivkind Anneli, wie sie ihre leiblichen Eltern wiedergefunden hat: https://www.ardaudiothek.de/episode/familiengeheimnisse-sag-mir-wer-ich-bin/heimliche-auslandsadoption-anneli-findet-mutter-im-fernsehen-folge-1/mdr/13182521/
19 Aug 2024Viele Tote bei humanitärer Hilfe / Mpox - neue Pandemie? / Kinder übernehmen Das Erste00:15:54
Unsere Infos heute: - (00:00:52) Heute ist Welttag der humanitären Hilfe. In Krisengebieten zu helfen war noch nie so gefährlich wie 2023: Weltweit sind 280 Helferinnen und Helfer im Einsatz getötet worden. Wie ist es, als humanitärer Helfer zu arbeiten? - (00:05:35) Eine neue, gefährlichere Variante des Mpox-Virus breitet sich aus. Die meisten Fälle gibt es in Afrika, aber Ende vergangener Woche wurde auch ein Fall in Schweden bekannt. Ob wir uns in Deutschland Sorgen machen müssen. - (00:10:45) Carolin Kebekus hat gemeinsam mit Kindern das Programm im Ersten übernommen. Unter dem Motto #KINDERstören haben sie auf gesellschaftliche Missstände für Kinder aufmerksam gemacht, z. B. mit einem Kinder-Tatort und auch in der Tagesschau. Wir fassen zusammen, was da los war. Wir wollen wissen: Wie gefällt euch diese Folge? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Eine Reportage über humanitäre Hilfe im Gaza-Streifen von Monitor gibt es hier: https://www1.wdr.de/daserste/monitor/sendungen/rettung-aus-gaza-wenn-helfen-lebensgefaehrlich-ist-100.html Eine Sammlung mit Dokus und Reportagen zur Situation von Kindern in Deutschland ist verfügbar auf: www.kinderstoeren.de
20 Aug 2024Baustart für Chipfabrik in Dresden / Neue Wörter im Duden / Schulstart für Eltern teuer00:15:49
Unsere Infos heute: (00:00:38) Vor einem Jahr wurden die Pläne bekannt gegeben, heute folgt der Spatenstich. Der taiwanesische Hersteller TSMC baut in Dresden eine riesige Chipfabrik. Dort sollen tausende Arbeitsplätze entstehen. Deutschland zahlt aus Steuergeldern fünf Milliarden Euro, damit sich der Konzern in Sachsen niederlässt. (00:05:35) Außerdem in unseren Nachrichten: Nach vier Jahren Pause kommt heute der neue Duden raus. 3.000 Wörter wie Balkonkraftwerk, Kontaktgrill und Klimakleber sind neu hinzu gekommen. Andere Wörter, die aus der Zeit gefallen sind, verschwinden. Zum Beispiel das UMTS-Handy. (00:11:23) Teures Vergnügen: Wenn nach den Sommerferien die Schule wieder los geht, wird das Portemonnaie mancher Eltern schnell leerer: Ein Schulranzen kostet bis zu 300,- Euro für Hefte Blöcke und Bastelsachen sollten bis zu 150,- Euro kalkuliert werden. Wir wollen wissen: Wie gefällt euch diese Folge? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Was bringen Investitionen in die Chipindustrie, darüber diskutiert der Politikpodcast vom Deutschlandfunk: https://www.ardaudiothek.de/episode/der-politikpodcast/folge-344-was-bringen-investitionen-in-die-chipindustrie/deutschlandfunk/12939109/
21 Aug 2024Kita-Beschäftigte öfter krank / Gamescom beginnt / Studie: Menschen altern in zwei Schüben00:15:15
Unsere Infos heute: (00:01:00) Erzieherinnen und Erzieher fallen wegen Krankheit offenbar deutlich häufiger aus als Beschäftigte in anderen Jobs: knapp 30 statt etwa 20 Fehltage. Die Bertelsmann-Stiftung hat eine entsprechende Analyse vorgelegt. Grund für die Ausfälle ist vor allem die Zunahme psychischer Erkrankungen. (00:05:24) Heute beginnt in Köln die weltgrößte Computerspiele-Messe Gamescom. Jährlich reisen hunderttausende Menschen in die Stadt, um dort die neusten Videospiele zu testen. Nach dem Boom in der Coronazeit hat sich das Wachstum in der Branche verlangsamt. (00:11:05) Wissenschaftler vermuten, dass der Mensch in zwei Schüben dramatisch altert – mit 44, dann mit 60. Die Ergebnisse aus den USA deuten darauf hin, dass das Altern kein langsamer und stetiger Prozess ist. Das könnte den Anstieg von Gesundheitsproblemen in bestimmten Altersgruppen erklären. Wir wollen wissen: Wie gefällt euch diese Folge? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht.
22 Aug 2024Mehr Gewalt an Bahnhöfen / Zu viel Zucker in Kindergetränken / Nebelduschen gegen Hitze00:15:26
Unsere Infos heute: (00:00:36) Die Zahl der Gewaltverbrechen auf deutschen Bahnhöfen und in Zügen ist im vergangenen Jahr gestiegen. Erst am Dienstag wurde ein Mann mitten auf dem Frankfurter Hauptbahnhof erschossen. Was unternehmen die Behörden, um Reisende und Pendler zu schützen? (00:05:09) Fast alle Getränke für Kinder enthalten zu viel Zucker. Zu dieser Einschätzung kommt die Verbraucherorganisation Foodwatch. Sie hat 136 Getränke aus großen Supermarkt- und Discounterketten geprüft, die sich vor allem an Kinder und Jugendliche richten. (00:10:17) Außerdem in unseren Nachrichten: Die nächsten heißen Tage stehen bevor, im Baumärkten und im Internet gibt es inzwischen Nebelduschen für den Balkon oder die Terrasse. Auch einige Restaurants und Städte schalten Nebelduschen an, damit Schwitzende sich abkühlen können. Wie gut kühlen sie die Umgebung herunter und wie viel Wasser verbrauchen sie? Wir wollen wissen: Wie gefällt euch diese Folge? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Unsere Folge zu Zuckerersatzstoffen findet ihr hier: https://1.ard.de/15_min_zuckerersatz
23 Aug 2024KFZ-Versicherungen werden teurer / Behandlungsfehler: Was kann ich tun? / Bundesligastart00:15:16
Unsere Infos heute: (00:00:39) Bei mehr als neun Millionen Menschen ändert sich demnächst der KFZ-Versicherungsbeitrag. Allerdings wird der Beitrag nicht für alle teurer. Was kann ich tun, wenn es mich doch betrifft? (00:04:08) Behandlungsfehler passieren häufiger als gedacht. 75 Menschen sind daran vergangenes Jahr gestorben. Was kann und soll man tun, wenn man glaubt, dass bei der OP etwas schief gelaufen ist? (00:10:24) Hochstimmung im Borussia-Park: In Mönchengladbach steigt heute Abend, um 20:30 Uhr, der Saisonauftakt gegen den Nachbarn aus Leverkusen, den amtierenden Deutschen Meister. Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Wenn ihr wissen wollt, wie die KFZ-Schadensklassen zustande kommen, dann hört hier rein: https://www.ardaudiothek.de/episode/swr3-topthema/kfz-schadensklasse-daher-kommen-die-krassen-regionalen-unterschiede/swr3/13659183/ Ihr wollt die wichtigsten Infos zum aktuellen Spieltag hören? Dann ist das euer Link: https://1.ard.de/buli-podcast
26 Aug 2024Angst nach Anschlag in Solingen / Neue Wasserstoff-Anlagen / Amazon-Kreditkarte00:14:31
Unsere Infos heute: (00:00:39) Der Messer-Angriff auf einem Stadtfest in Solingen hat drei Menschen das Leben gekostet. Ein 26-Jähriger, geflohen aus Syrien, wurde verhaftet. Die Tat macht fassungslos und manchen macht sie Angst. Wie können wir mit wachsender Unsicherheit umgehen? (00:07:23) Wasserstoff ist für viele Menschen und die Industrie in Deutschland ein Hoffnungsträger. Heute gehen zwei große Anlagen in Betrieb, an denen man erkennen kann, dass es bei dem Thema voran geht. (00:10:55) Außerdem in unseren Nachrichten: Amazon kommt erneut mit einer eigenen Kreditkarte um die Ecke. Derzeit wird das Produkt massiv in Deutschland beworben. Zwar gibt es keine Grundgebühr, aber kostenlos ist die Karte bei Weitem nicht. Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Alles Infos und die neuesten Entwicklungen zum Messer-Angriff in Solingen findet Ihr auf tagesschau.de (https://www.tagesschau.de/) Hier geht es zu unserem Podcast-Tipp Zehn Minuten Wirtschaft: https://1.ard.de/10_Minuten_Wirtschaft?=cp Was man bei neuen Kreditkarten beachten sollte, hat die tagesschau hier aufgeschrieben: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/kreditkarte-zinsen-amazon-100.html
27 Aug 2024Gescheiterte Abschiebung / Berufliche Anrufe im Feierabend / Deutsche essen gerne italienisch00:15:30
Unsere Infos heute: (00:00:43) Nach dem Messer-Angriff in Solingen mit drei Toten sind noch viele Fragen offen. Wieso wurde der mutmaßliche Täter nicht abgeschoben, obwohl der Beschluss dazu da war? Wo haben die Behörden Fehler gemacht? (00:06:33) In Australien müssen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern nicht mehr im Feierabend an ihr Smartphone gehen, wenn der Chef durchklingelt. Dafür gibt es ein neues Gesetz. Wie ist das bei uns geregelt? (00:11:55) Welche internationale Küchen sind in Deutschland besonders beliebt? Italienisches Essen geht sehr gut bei uns. Der Gewinner ist jedoch: unsere eigene Küche. Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Hier gibt es weitere Informationen zum Asylverfahren des Tatverdächtigen von Solingen: https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/solingen-attentat-asyl-100.html Und an dieser Stelle noch ein Podcast-Tipp für euch: Ist Bargeld immer noch das beliebteste Zahlungsmittel in Deutschland ist und wie kann man sich vor Onlinebetrug schützen? Die Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es täglich im NDR Info Podcast Zehn Minuten Wirtschaft. Von Montag bis Freitag geht‘s verständlich und kompakt um ein drängendes Thema. Zehn Minuten Wirtschaft findet ihr in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/zehn-minuten-wirtschaft/94506706/
28 Aug 2024Weniger Impfungen gegen HPV / Paralympics starten / Oasis-Comeback00:15:13
Unsere Infos heute: (00:00:41) Die Zahl der Impfungen gegen Humane Papillomaviren (HPV) ist zurückgegangen. Obwohl die Impfung zuverlässig vor verschiedenen Krankheiten schützt. HPV sind zum Beispiel für fast alle Fälle von Gebärmutterhalskrebs verantwortlich. (00:05:55) In Paris beginnen am Mittwochabend die Paralympics. Also die Olympischen Spiele für Menschen mit Behinderung. Para-Sport bleibt in unserer Gesellschaft noch häufig unsichtbar. Es braucht Trainer, Geld und Material, damit Vereine auch im Breitensport ein gutes Angebot machen können für Menschen mit Einschränkungen. (00:10:13) Die britische Pop-Band Oasis hat 15 Jahre nach ihrer Trennung ein Comeback angekündigt. Die Chancen, dass das erfolgreich wird, stehen gut. Einen Verein bei Euch in der Region, der Para-Sport anbietet, findet Ihr über diese Webseite: https://parasport.de/vereine-finden Und alle Sportschau-Livestreams zu den Paralympics in Paris gibt es hier: https://www.sportschau.de/paralympics/live Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht.
29 Aug 2024Zunahme von Messergewalt / Gesundes-Herz-Gesetz / Schlechte Erntebilanz 202400:15:19
Unsere Infos heute: (00:00:40) Die Messer-Kriminalität im öffentlichen Raum nimmt zu. Wir schauen auf Konzepte, diese einzudämmen. (00:07:01) Das Bundeskabinett hat das Gesundes-Herz-Gesetz auf den Weg gebracht. Es soll für mehr Vorsorge und vorzeitige Erkennung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen sorgen. Wir erzählen, was sich nun ändert. (00:10:26) Die Erntebilanz 2024 der deutschen Bauern fällt schlecht aus. Wir erklären, mit welche Problemen sie zu kämpfen haben und ob sich das auf die Preise für Verbraucher auswirkt. Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht.
30 Aug 2024Messerverbote werden ausgeweitet / Endspurt vor Landtagswahlen / Camping: Trends und Neuheiten00:15:32
Hinweis: In dieser Folge ist ein Versprecher. Ein Mann in Gera wird mit Sachsen verbunden, Gera liegt aber natürlich in Thüringen. Unsere Infos heute: (00:00:43) Nach dem Terroranschlag von Solingen hat die Bundesregierung gestern überraschend ein Maßnahmenpaket vorgestellt. Unter anderem soll der Umgang mit Messern im öffentlichen Raum weiter eingeschränkt werden. Dazu zählt ein generelles Messerverbot auf Volkfesten und im Fernverkehr mit Bussen und Bahnen. Vorgesehen sind außerdem Leistungskürzungen für bestimmte Flüchtlinge. (00:04:53) Am Sonntag werden in Sachsen und Thüringen neue Landtage gewählt. Bundesweit schauen viele Menschen auf diese Wahlen, denn in beiden Bundesländern haben die AfD und das neue BSW viel Zulauf. Was könnten die bundesweiten Folgen dieser Landtagswahlen sein? (00:09:43) Außerdem in unseren Nachrichten: In Düsseldorf beginnt am Wochenende die nach Veranstalterangaben größte Messe für Reisemobile und Caravans. Mehr als 750 Hersteller zeigen ihre Produkte auf dem „Caravan Salon“: vom Dachzelt bis zum tonnenschweren Luxusmobil für eine Million Euro. Der anhaltende Campingboom bringt für Urlaubsregionen jedoch neue Probleme mit sich. Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Die Dokumentation zum 75. Geburtstag von Peter Maffay gibt es hier: https://www.ardmediathek.de/video/maffay/maffay/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS9wcm9wbGFuXzE5NjM0NTk1OF9nYW56ZVNlbmR1bmc Hier geht’s zu unserem Tipp – dem Weltspiegel-Podcast: https://1.ard.de/weltspiegel_podcast?cp
02 Sep 2024AfD gewinnt erstmals eine Wahl/ Vorsicht bei Zahlung per QR-Code/ Fahrradfreundliche Städte00:15:30
Unsere Infos heute: (00:00:43) Die AfD ist bei einer Landtagswahl zum ersten Mal stärkste Kraft geworden. In Thüringen schaffte sie mehr als 30 Prozent. In Sachsen bleibt die CDU stärkste Kraft, knapp vor der AfD. In beiden Bundesländern dürfte die Regierungsbildung schwierig werden. (00:05:56) Von Phishing-Mails und Betrugs-Anrufen haben die meisten Menschen schon lange gehört. Eine recht neue aber vermehrt auftretende Masche ist der Betrug mithilfe von QR-Codes. Wir erklären die Gefahren und erzählen, wie man sich davor schützen kann. (00:09:41) Außerdem in unseren Nachrichten: Was macht eigentlich eine fahrradfreundliche Stadt aus? Der ADFC-Fahrradklima-Test 2024 soll Aufschluss bringen. Münster, Bremen und Karlsruhe sind schon lange vorne mit dabei. Aber was können wir zum Beispiel von Kopenhagen oder Utrecht lernen? Wie sieht es bei euch aus? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht! Ihr erreicht uns bei WhatsApp unter 0172 2598665 oder per Mail 15minuten@tagesschau.de. Unter diesem Link könnt ihr an der ADFC-Umfrage zur Fahrradfreundlichkeit teilnehmen: https://fahrradklima-test.adfc.de/ Und hier ein Podcasttipp: 11KM über die AfD und Björn Höcke: https://1.ard.de/11km Außerdem mehr Infos über "Quishing": Falsche QR-Codes in Bank-Briefen und im Straßenverkehr | Verbraucherzentrale.de
03 Sep 2024Darf man die AfD von der Macht fernhalten? / Handyverbot an Schulen / 25 Jahre "WWM"00:15:17
Unsere Infos heute: (00:00:55) Die rechtsextreme AfD hat bei den Landtagswahlen im Osten zwar viele Stimmen geholt, ist sogar Wahlsieger in Thüringen, soll aber nicht an Regierungen beteiligt werden. Ist das legitim? (00:06:36) An allen niederländischen Schulen gilt nun ein Handyverbot während des Unterrichts. Das zuständige Ministerium sagt, Mobiltelefone lenkten Schülerinnen und Schüler ab und verringerten ihre Konzentrationsfähigkeit. Auch in Deutschland gibt’s schon handyfreie Schulen. (00:10:35) Außerdem in unseren Nachrichten: Die Quizshow „Wer wird Millionär“ wird heute in Deutschland 25 Jahre alt. Wir klären, warum sich der Dauerbrenner mit Günther Jauch nahezu unverändert hält. Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne oder schickt uns eine Sprach-Nachricht per WhatsApp an 0172 2598665 oder schickt uns eine Mail an 15minuten@tagesschau.de
04 Sep 2024Krise bei VW / Nosferatu-Spinne wird heimisch / Pläne gegen Handydiebstahl00:15:16
Unsere Infos heute: (00:00:36) Volkswagen will mehr Geld sparen. Das Unternehmen kündigt drastische Einschnitte an. Auch Werksschließungen und Kündigungen sind denkbar. Der Betriebsrat kündigte Widerstand gegen die Pläne an. (00:06:08) Die Nosferatu-Spinne ist nach Angaben des Naturschutzbunds Deutschland inzwischen fast in ganz Deutschland heimisch. Sie gehört zu den wenigen Spinnen in Deutschland, die durch die menschliche Haut beißen können. Ihr Gift soll für den Menschen aber nicht gefährlich sein. (00:09:40) Außerdem in unseren Nachrichten: In Großbritannien sind die Zahlen beim „Snatch Theft“, also dem Wegreißen von Handys, drastisch gestiegen. Die Regierung will jetzt mit Handy-Herstellern beraten, wie der Diebstahl verhindert werden kann. Wir haben Tipps, was zu tun ist, wenn Euch das Hand geklaut wurde. Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne oder schickt uns eine Sprach-Nachricht per WhatsApp an 0172 2598665 oder schickt uns eine Mail an 15minuten@tagesschau.de Was ist bei VW los? Die aktuelle Folge von Zehn Minuten Wirtschaft findet Ihr hier: https://1.ard.de/10_Minuten_Wirtschaft?=cp Und hier findet Ihr Infos, was im Falle eines Handydiebstahls zu tun ist: Und hier gibt es Infos, was im Falle eines Handydiebstahls zu tun ist.
05 Sep 2024 Deutschland stärkt Raketenabwehr / Kinderwunsch-Behandlungen / KI entschlüsselt Tiersprache 00:14:51
Unsere Infos heute: (00:00:42) Deutschland soll besser vor Angriffen aus der Luft geschützt werden. In Schleswig-Holstein wurde gestern das erste hochmoderne Abwehrsystem der Bundeswehr vom Typ Iris-T SLM in Betrieb genommen. Es ist eine Reaktion auf den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. (00:04:04) In Nordrhein-Westfalen sollen Paare mit Kinderwunsch künftig keine finanzielle Förderung für eine Behandlung vom Land mehr bekommen. Ist das gerecht? (00:09:16) Ein internationales Wissenschaftsteam hat ein „Google-Translate“ für Schweinegrunzen entwickelt – so erfahren wir Menschen mithilfe von KI erstmals von den Schweinen selbst, wie diese sich fühlen. Die Dokumentation ist nun in der ARD-Mediathek zu sehen. Das Gespräch mit der Youtuberin Ana Johnson aus dem „Kölner Treff“: https://www.ardmediathek.de/video/koelner-treff/talk-mit-musikerin-jeanette-biedermann-und-gefaengnisarzt-joe-bausch/wdr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLXNvcGhvcmEtNzk2NGVkNmEtNWU1OC00YjdmLWE3YzktODdiMGE3ZGUxMjQ4 Weitere Infos zum Thema Kinderwunsch, findet Ihr auf diesen Seiten: https://www.informationsportal-kinderwunsch.de/ und https://www.profamilia.de/themen/kinderwunsch Hier findet Ihr die Doku „Sprechende Schweine“: https://www.ardmediathek.de/video/sprechende-schweine-ki-uebersetzt-tiersprache/sprechende-schweine-ki-uebersetzt/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS9wcm9wbGFuXzE5NjM0NjE0MV9nYW56ZVNlbmR1bmc Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns und schickt uns eine Sprach-Nachricht per WhatsApp an 0172 2598665 oder schickt uns eine Mail an 15minuten@tagesschau.de.
06 Sep 2024 Milliardenschaden durch organisierte Kriminalität / Smarte Haushaltshelfer / Paralympics zu Ende00:14:34
Unsere Infos heute: (00:00:38) Die organisierte Kriminalität hat in Deutschland im vergangenen Jahr einen Schaden von 2,7 Milliarden Euro angerichtet. Damit hat sich die Schadenssumme innerhalb eines Jahres verdoppelt. Der Großteil entfällt dabei auf den Bereich Cyber-Kriminalität. (00:04:54) Fitnesstracker für Zimmerpflanzen und mitdenkende Backöfen. Auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin werden die Neuheiten aus den Bereichen Haushalts- und Unterhaltungselektronik gezeigt. (00:08:40) Die Paralympics in Paris enden am Wochenende. Fachleute sagen, langfristig verbessern die Spiele die Bedingungen für Menschen mit Behinderung. Hier findet Ihr alle Infos, wenn Ihr an der Fernsehsendung „Die 100“ mit Ingo Zamperoni mitmachen möchtet: 1.ard.de/die100 Und hier findet Ihr das gesamte Bundeslagebild Organisierte Kriminalität: https://www.bka.de/SharedDocs/Downloads/DE/Publikationen/JahresberichteUndLagebilder/OrganisierteKriminalitaet/organisierteKriminalitaetBundeslagebild2023.html?nn=27988 Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns und schickt uns eine Sprach-Nachricht per WhatsApp an 0172 2598665 oder schickt uns eine Mail an 15minuten@tagesschau.de.
09 Sep 2024Zu viele Elterntaxis? / Leben ohne Bankfilialen / Kritik an Dynamischen Preisen für Tickets00:14:50
Unsere Infos heute: (00:00:49) Jedes vierte Grundschulkind wird von den Eltern zur Schule chauffiert. Das hat eine Umfrage des ADAC ergeben. Die Mehrheit der anderen Eltern kritisiert das: Sie befürchten zusätzliche Unfallgefahren durch die Eltern-Taxis. (00:06:35) Immer mehr Banken schließen und die Geldautomaten verschwinden auch. Vor allem für Menschen in kleineren Städten und auf dem Land ist das ein Problem. Ihre Wege werden weiter, wenn sie Bargeld brauchen. (00:10:04) Außerdem in unseren Nachrichten: Dynamische Preise für Konzerttickets. Für Musikfans kann das teuer werden. Die Empörung über teure Karten für Oasis-Konzerte ruft nun nicht nur die britische Regierung auf den Plan. Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns und schickt uns eine Sprach-Nachricht per WhatsApp an 0172 2598665 oder schickt uns eine Mail an 15minuten@tagesschau.de.
10 Sep 2024Regierung verschärft Grenzkontrollen / Handystrahlung nicht krebserregend / Zu wenig Postfilialen00:15:34
Unsere Infos heute: (00:00:37) Nachdem CDU- und CSU-Politiker verschärfte Grenzkontrollen und Zurückweisungen von Migranten gefordert haben, möchte die Ampel-Regierung Kontrollen an allen deutschen Grenzen ab kommenden Montag, 16.9. einführen und heute gemeinsam mit der Union weitere Maßnahmen zur Regulierung von Migration besprechen. (00:07:06) Eine umfassende Meta-Studie zeigt: Handys, kabellose Festnetztelefone und Funkmasten erhöhen nicht das Krebsrisiko. Die Weltgesundheitsorganisation hat über viele Jahre 63 Studien ausgewählt und ausgewertet. Die Forscher haben außerdem darauf hingewiesen, dass die Grenzwerte, die es für Handystrahlung gibt, in Deutschland und der EU vernünftig eingehalten werden. (00:10:48) Ab einer Größe von 2.000 Menschen soll jeder Ort über eine Postfiliale verfügen – das ist aber nicht der Fall. Neue Postautomaten sollen jetzt die Lösung sein, um flächendeckend die Möglichkeit zu bieten, Pakete zu erhalten und zu verschicken. Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Hier findet ihr die Studie zur Handystrahlung.
11 Sep 2024Trump vs Harris - Wie lief das TV-Duell? / Weltraumtourismus / Streit nach dem Migrationstreffen00:15:03
Unsere Infos heute: (00:00:37) In den USA hat die erste TV-Debatte zwischen Donald Trump und Kamala Harris. stattgefunden. Welche Rolle spielen Haustiere im Präsidentschafts-Wahlkampf und wer konnte womit punkten? (00:06:35) Gestern ist die erste privat finanzierte Weltraummission gestartet, bei der es einen Weltallspaziergang geben wird. Was bringt so eine Mission? (00:09:26) Unklar ist, wie es mit der Asylpolitik in Deutschland weitergehen soll. Das politische Treffen wurde gestern ohne Ergebnis von der Union beendet. Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne bei WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Und wenn ihr mehr zur ersten privaten Mission mit Weltraum-Spaziergang wissen wollt, dann hier noch eine Hörempfehlung von den Kollegen und Kolleginnen von SWR Kultur - Wissen aktuell - Impuls: Erste private Mission mit Weltraum-Spaziergang
12 Sep 2024Brückeneinsturz in Dresden / Zu wenige Schulpsychologen / Strafen für versäumte Arzttermine00:14:58
Unsere Infos heute: (00:00:34) In Dresden ist die Carolabrücke mitten in der Stadt teilweise eingestürzt. Ein Zuständiger der Stadt vermutet Korrosion als Grund für den Einsturz. Der Brückenabschnitt sollte im kommenden Jahr saniert werden. Wie ist der Zustand der Brücken in Deutschland insgesamt? Sind sie sicher? (00:06:18) Bis Freitag treffen sich Schulpsychologinnen und -psychologen auf dem Bundeskongress in Hamburg. Der Bedarf an Schulpsychologen ist groß: Seit 20 Jahren gab es nicht mehr so viele Einschulungen wie 2023 – während der Lehrkräftemangel zunimmt. Da nicht jede Schule eine eigene Stelle hat, betreuen Schulpsychologen zwischen 3.000 und 10.000 Kinder und Jugendliche sowie 200 bis 600 Lehrkräfte. Wie arbeiten sie und welche Probleme haben Schülerinnen und Schüler? (00:10:10) Der Vorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Andreas Gassen, fordert eine Strafgebühr, wenn Patienten ohne Absage nicht zu ihrem Arzttermin erscheinen. Diese Strafe sollen die Krankenkassen zahlen. Wir klären: Steigert das wirklich unsere Selbstverantwortung, ist das fair und welche Reaktionen gibt es auf den Vorschlag? Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht.
13 Sep 2024Schutz vor Hochwasser / Teure Raststätten / KI gegen Sepsis00:15:19
Unsere Infos heute: (00:00:39) In mehreren deutschen Nachbarländern und im Süden Bayern ist für das Wochenende Starkregen vorhergesagt. Das folgende Hochwasser könnte auch Gebiete in Deutschland treffen. Wie gut ist der Hochwasserschutz bei uns – und wie effektiv die Hilfe im Katastrophenfall? (00:06:38) Der ADAC hat die deutschen Raststätten getestet. Demnach haben die Restaurants und Tankstellen-Shops ein schlechtes Preis-Leistungs-Verhältnis. Das fällt besonders im Vergleich zu Autohöfen auf. Der Grund für die schlechte Qualität der Raststätten: Fast alle Raststätten gehören einer einzigen Firma. (00:11:17) Eine Sepsis gehört zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland. Das Problem: Wegen der unspezifischen Symptome wird eine Blutvergiftung häufig nicht rechtzeitig erkannt. Verschiedene Forscherteams haben herausgefunden, dass Künstliche Intelligenz bei der Diagnose helfen kann. In Ostwestfalen-Lippe wird die KI schon eingesetzt. Hochwasser als regelmäßiges Ereignis? Damit beschäftigt sich der Podcast nah dran: https://www.ardaudiothek.de/episode/nah-dran-die-geschichte-hinter-der-nachricht/hochwasser-der-neue-klima-alltag-i-nah-dran/wdr/13462819/ KI in der Medizin – darum geht es in dieser Folge des Podcast Medizin von morgen: https://www.ardaudiothek.de/episode/medizin-von-morgen/folge-5-wenn-kuenstliche-intelligenz-dein-leben-rettet/ard/13285487/ Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht.
16 Sep 2024Wieder Attentat auf Trump? / Kritische Hochwasserlage / Was bringen Migrationsabkommen? / Faszination True Crime00:14:33
Unsere Infos heute: (00:00:37) Nach Schüssen in der Nähe von Donald Trump geht das FBI von einem mutmaßlichen Attentatsversuch aus. Ein Verdächtiger wurde festgenommen. (00:01:37) In Deutschlands Nachbarländern Österreich, Polen und Tschechien hat sich die Hochwasserlage dramatisch zugespitzt. In Polen brach ein Staudamm. Auch in einigen Teilen Deutschlands ist die Lage angespannt. (00:06:18) Ab heute gibt es verstärkte Kontrollen an den deutschen Grenzen. Außerdem hat die Bundesregierung Abkommen mit Kenia und Usbekistan beschlossen. Sie sollen die Zuwanderung nach Deutschland regeln. Kritiker sagen, dass sie ein Tropfen auf den heißen Stein sind – denn: Aus diesen Ländern kommen kaum Migranten. (00:09:46) Es gibt sie als Serien oder Podcasts: Erzählungen über Verbrechen, die wirklich passiert sind. True-Crime-Formate sind sehr beliebt – dabei berichten sie über das Böse. Was fasziniert so viele Menschen daran? Und warum schauen und hören vor allem Frauen gerne zu? Der True-Crime-Podcast True Crime – Unter Verdacht arbeitet echte Kriminalfälle auf: https://www.ardaudiothek.de/sendung/bayern-3-true-crime-unter-verdacht/78029956/ Der Podcast Quarks Daily Spezial geht der Frage nach, was True-Crime-Formate mit unserer Psyche machen. Zu Wort kommt auch die Psychologin Corinna Perchtold-Stefan: https://www.quarks.de/podcast/true-crime-was-macht-das-mit-der-psyche-quarks-daily-spezial/ Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht.
17 Sep 2024Was bringen Grenzkontrollen? / Immunsystem bei Frauen besser / Elektrogeräte reparieren bringt Geld00:15:17
Unsere Infos heute: (00:00:45) Die Bundespolizei hat nun auch im Norden und Westen Deutschlands damit begonnen, die Grenzen zu den Nachbarländern zu kontrollieren. Betroffen sind Reisende aus Frankreich, den Benelux-Staaten und Dänemark. Bundesinnenministerin Faeser hatte die zusätzlichen Grenzkontrollen im Zuge der Debatte über die deutsche Asylpolitik in die Wege geleitet. Wo und was wird in Deutschland aktuell kontrolliert? (00:05:39) Die Immunsysteme von Frauen und Männern sind unterschiedlich. Frauen haben ein stärkeres Immunsystem, neigen aber häufiger zu Autoimmunkrankheiten und aber haben Nebenwirkungen bei Impfungen. Darauf wird in der Medizin noch nicht genügend Rücksicht drauf genommen. (00:09:53) Berlin führt einen Reparaturbonus für Elektrogeräte ein. Das soll für weniger Elektroschrott sorgen und die Konjunktur von Handwerkbetrieben ankurbeln. Falls ihr einen Antrag stellen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.ibb-business-team.de/reparaturbonus/ Und falls ihr den passenden Handwerker für die Reparatur eures Elektrogeräts in Berlin sucht, dann könnt ihr hier nachschauen: https://repami.de/ Mehr Hintergründe zu den Grenzkontrollen und der aktuellen Asyldebatte findet ihr im tagesschau-Podcast „11KM“: https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/grenzkontrollen-merz-und-die-eu-wohin-fuehrt-die-deutsche-asyldebatte/tagesschau/13718955/ Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. An dieser Folge mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Claudia Potocki, Uli Spinrath, Janina Werner, Moritz Zachow
18 Sep 2024Merz nächster Bundeskanzler? / Dämpfer für Hightech in Deutschland / Virus tötet hunderte Tiere00:16:02
Unsere Info heute: (00:00:37) Der CDU-Vorsitzende Merz will als Kanzlerkandidat der Unionsparteien bei der Bundestagswahl 2025 antreten. CSU-Chef Söder wird auf die Kandidatur verzichten. Ziel sei die Rückkehr an die Regierungsspitze. „Politikum – Der Meinungspodcast“ hat die Pressekonferenz der Union zur K-Frage verfolgt. Und trotz staatsmännischem Auftreten der Kandidaten auch Unsicherheiten und Sticheleien bei den Kontrahenten entdeckt: https://www.ardaudiothek.de/episode/politikum-der-meinungspodcast-von-wdr-5/migranten-als-start-up-gruender-und-deutschlands-verantwortung/wdr-5/13727311/ (00:07:55) Schwerer Schlag für Sachsen-Anhalt: Der US-Konzern Intel hat den Bau seiner Chipfabrik in Magdeburg für zwei Jahre auf Eis gelegt. Die Bundesregierung hatte dem Konzern Subventionen von zehn Milliarden Euro für die Fabrik Aussicht gestellt. (00:12:21) Außerdem: In mehreren Bundesländern breitet sich die Blauzungenkrankheit aus. Besonders Schafe und Rinder sind betroffen. Für Menschen ist das Virus zwar ungefährlich, doch die Krankheit bedroht ganze Existenzen. Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. An dieser Folge haben mitgewirkt: Marlis Schaum, Moritz Zachow, Martin Adolphs, Janina Werner und Claudia Potocki
19 Sep 2024Wer steckt hinter Pager-Angriff? / Mehr Kontrollen auf Oktoberfest / Bauern-Kampagne gegen Hass00:14:58
Unsere Infos heute: (00:00:41) Nach der Massenexplosion von tausenden Pagern und Funkgeräten im Libanon wächst die Sorge vor einer weiteren Eskalation im Nahen Osten. Die von dem Anschlag betroffene Hisbollah-Miliz kündigte Vergeltung an. (00:06:16) Die Behörden haben das Sicherheitskonzept für das Oktoberfest in München überarbeitet. Das ist unter anderem eine Konsequenz aus dem Messeranschlag von Solingen. In München sollen nun rund 600 Polizisten im Einsatz sein. Besucher müssen sich wegen verschärfter Einlass-Kontrollen auf längere Wartezeiten einstellen. (00:10:13) Bauern misten aus – diesmal Vorurteile. In Niedersachsen haben Landwirte eine Kampagne gegen Hassnachrichten gestartet. Denn spätestens seit den Bauernprotesten Anfang des Jahres erreichen sie wüste Beschimpfungen. Das Bundesnetzwerk Zivilcourage informiert auf seiner Website über den Tag der Zivilcourage: https://bundesnetzwerk-zivilcourage.de/ Landwirtinnen und Landwirte gehen gegen Hass und Fehlinformationen über sie vor auf: https://vorurteile-ausmisten.de/ Und den Landwirtschafts-Podcast "63 Hektar" findet ihr hier: https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcasts/podcast5772.html Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. An dieser Folge haben mitgewirkt: Martin Adolphs, Max Drews, Gabriel Fröhlke, Marlis Schaum und Moritz Zachow.
20 Sep 2024Wird Pyrotechnik in Stadien legal? / Wahlkampfendspurt in Brandenburg / Ideen gegen Plastikmüll00:15:26
Unsere Infos heute: (00:00:34) Eine Arbeitsgemeinschaft zur Sicherheit in Stadien präsentiert heute der DFB-Spitze ihre Konzepte. Sie schlägt unter anderem das regulierte Abbrennen von Pyrotechnik vor. Das soll dazu beitragen, Stadien sicherer zu machen. (00:07:28) In Brandenburg wird am Sonntag ein neuer Landtag gewählt. Und wie schon in Thüringen und Sachsen könnte sich einiges ändern. Wichtigstes Thema im Wahlkampf ist die Migrationspolitik. (00:11:15) Am World Cleanup Day wollen heute tausende Menschen vom Abfall befreien. Besser wäre es, der Müll würde erst gar nicht in der Landschaft landen. In Nordrhein-Westfalen soll bald eine Anlage in Betrieb gehen, die aus Verpackungsabfällen einen neuen Rohstoff macht. Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Die WDR-Reportagereihe „Die andere Frage“ fragt hier: „Dürfen Fußball-Chaoten alles?“. Es geht darum, wie Auseinandersetzungen zwischen gewaltbereiten Fans verhindert werden können: https://www.youtube.com/watch?v=S7-tlrhYcbg&t=2s Der Wissenschaftspodcast Synapsen von NDR Info geht der Frage nach, wie wir mit der Plastikflut auf der Welt umgehen können: https://www.ardaudiothek.de/episode/synapsen-ein-wissenschaftspodcast/92-plastik-die-geister-die-wir-riefen/ndr-info/13103665/ Hosts dieser Folge: Marlis Schaum und Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Christina Höwelhans und Janina Werner
23 Sep 2024SPD gewinnt in Brandenburg / Habeck diskutiert mit Autobauern / Oktoberfeste überall in Deutschland00:15:08
Unsere Themen heute: (00:00:26) Die Menschen in Brandenburg haben einen neuen Landtag gewählt. Die SPD hat mit knapp 31 Prozent die meisten Stimmen geholt, vor der AfD. Das Bündnis Sarah Wagenknecht ist drittstärkste Kraft geworden und erst dahinter folgt die CDU. Wir blicken darauf, wie das die Landespolitik verändert und welcher Ton in Brandenburg herrscht. (00:06:23) Bundeswirtschaftsminister Habeck hat für heute die Spitzenvertreter der Autoindustrie eingeladen. Der Branche steht das Wasser bis zum Hals. Vielleicht verspricht die Regierung weitere Hilfen für Autobauer und Verbraucher. (00:09:39) Das Oktoberfest in München hat begonnen. Wir schauen auf die Neuerungen in diesem Jahr und widmen uns den vielen Oktoberfesten überall in Deutschland: Traditionsklau oder willkommene Werbe-Möglichkeit für Brauereien? Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Kontaktiert uns gerne: Per WhatsApp 0172 2598665 als Text- oder Sprachnachricht Per Mail über 15minuten@tagesschau.de Inspiriert vom historischen Oktoberfest hat der BR eine Serie produziert: Oktoberfest 1900. Alle sechs Folgen findet ihr hier: https://www.ardmediathek.de/serie/oktoberfest-1900/staffel-1/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdFNlcmllcy8yZjUzMGY3NC1jN2UyLTQ5ZjgtOTk3Yi1mOWE5ZWQ2NDhiMmM/1 Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Laura Berg, Julius Schmidt und Sebastian Trepper
24 Sep 2024Deutschlandticket wird teurer / Angriffe auf Klinik-Personal / Mehr Erkältungen und Corona00:14:56
Unsere Infos heute: (00:00:23) Das Deutschlandticket soll ab nächstem Jahr statt 49 Euro dann 58 Euro kosten. Es wird also 9 Euro teurer. Darauf haben sich die Verkehrsminister der Länder verständigt. Ist das noch günstig genug, um auf Bus und Bahn umzusteigen? Bislang haben viele das 49-Euro-Ticket genutzt – der erhoffte Umstieg vom Auto auf Bus oder Bahn war aber nicht so stark wie erhofft. Wie sieht es bei Euch aus: Kauft Ihr Euch das Ticket trotzdem - auch wenn es ab Januar teurer wird? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. (00:04:48) Wieder ein Fall von Gewalt gegen Klinikpersonal. Diesmal in Essen. Am vergangenen Freitag wurden dort sechs Angestellte verletzt, eine schwer. Besucher eines Patienten hatten die Krankenhaus-Mitarbeiter angegriffen. Kein Einzelfall. Wie können sich Ärzte und Pflegepersonal schützen? (00:10:33) Außerdem in unseren Nachrichten: Die Erkältungswelle hat uns erfasst. Grippale Infekte nehmen zu. Die Arztpraxen sind voll. Und auch viele Corona-Infektionen werden registriert. Impfen kann sinnvoll sein. Gegen Grippe und gegen Corona. Risikogruppen und ältere Menschen sollten sich impfen lassen - das sind die Empfehlungen der Stiko - der Ständigen Impfkommission. Und man kann sich an einem Termin gegen die Grippe und gegen Corona impfen lassen. Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Kontaktiert uns gerne: Per WhatsApp 0172 2598665 als Text- oder Sprachnachricht Per Mail über 15minuten@tagesschau.de Und hier geht’s zu unserem Podcast-Tipp – Telephobia. Jetzt mit der neuen Staffel. Es geht um Hilfe für Menschen bei einem Anruf, den sie schon viel zu lange vor sich herschieben. Link zur aktuellen Staffel: https://www.ardaudiothek.de/sendung/telephobia-dieser-eine-anruf/12641441/ An der Folge heute haben mitgewirkt: Magdalena Bienert, Claudia Potocki, Dagmar Schlichting, Julius Schmidt, Uli Spinrath
25 Sep 2024Essen soll lecker und günstig sein / Sportwetten sind Glückspiel/ Zu Besuch bei der UN00:15:26
Unsere Infos heute: (00:00:44) Bundesernährungsminister Cem Özdemir hat den Ernährungsreport 2024 vorgestellt. Und da kam raus: am allerwichtigsten ist den Deutschen beim Essen, dass es schmeckt und am zweitwichtigsten, dass es gesund ist. Nicht ganz so wichtig, aber durchaus auch relevant: es soll einfach und schnell zuzubereiten sein. (00:05:29) Heute ist der Aktionstag Glücksspielsucht. Auch Sportwetten können süchtig machen und werden häufig nicht mit Glücksspiel in Verbindung gebracht. Überall ist Werbung von Wettanbietern zu sehen, Sportwetten werden als cool und leidenschaftlich beworben. Was treibt Menschen zum Wetten und in die Sucht? (00:10:38) Außenministerin Annalena Baerbock vertritt Deutschland zurzeit bei der Versammlung der Vereinten Nationen in New York. Es wird über die Krisen dieser Welt gesprochen, wie in der Ukraine, dem Sudan oder dem Nahen Osten. Und besonders die drohende Eskalation im Konflikt zwischen Israel und der libanesischen Hisbollah-Miliz ist dort Thema. Was beschließt die UNO eigentlich? Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Kontaktiert uns gerne: Per WhatsApp 0172 2598665 als Text- oder Sprachnachricht Per Mail über 15minuten@tagesschau.de Wenn ihr das Gefühl habt, ein problematisches Verhältnis zu Glücksspielen oder Sportwetten zu haben oder denkt, ein Bekannter würde Hilfe benötigen, könnt Ihr Euch bei der kostenfreien und anonymen „Infoline Glückspielsucht“ melden unter: 0800 0 77 66 11 (deutschsprachig) oder 0800 34 64 762. Und hier gibt es auch eine kostenfreie und anonyme Online-Beratung: https://www.mags.nrw/sucht-gluecksspiel Die Kollegen vom SWR haben mit Thomas Melchior gesprochen. Er war wettsüchtig und hat 800.000 Euro durch Sportwetten verzockt: https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wahre-leben/800-000-euro-mit-sportwetten-verzockt-thomas-melchior/swr/12414793/ Hier gelangt ihr zum erwähnten Beitrag der Sportschau zum Thema Sportwetten: https://www.youtube.com/watch?v=9Vj73tXwQdo An der heutigen Folge haben mitgewirkt: Magdalena Bienert, Nina Heuser, Dagmar Schlichting und Julius Schmidt
26 Sep 2024Explosionen in Köln / Grünen-Partei-Spitze will zurücktreten / Neues Astronauten-Training00:15:20
Unsere Infos heute: (00:00:42) Brände, Explosionen, Schüsse, Geiselnahmen - die Polizei im Raum Köln ist derzeit mit einer neuen Dimension von Gewalt konfrontiert – 60 Ermittler arbeiten an den verschiedenen Fällen. In einigen Fällen gehen die Ermittler davon aus, dass kriminelle Banden/Drogen-Banden dahinter stecken. Was ist passiert? (00:05:10) Nach den jüngsten Wahlniederlagen bei den Landtagswahlen in Osten stellen sich die Grünen neu auf: Die Parteivorsitzenden Lang und Nouripour kündigten überraschen ihren Rücktritt an. Vizekanzler Habeck sieht darin die Chance für einen Neustart. (00:10:08) Die Europäische Raumfahrtagentur ESA (European Space Agency) hat ein neues Astronauten-Trainingszentrum in Köln eröffnet. Die ESA spricht von Europas neuem „Mond auf Erden”. Es werden Mond-Krater zu sehen sein, Mond-Staub simuliert sowie reduzierte Schwerkraft für die dort trainierenden Astronauten. Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Hier der Link zum Astronauten-Trainingszentrum: https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/2024/trainingsanlage-fuer-astronautische-und-robotische-mond-missionen Host dieser Folge: Magdalena Bienert und Nina Heuser Mitgewirkt haben: Dagmar Schlichting, Julius Schmidt und Janina Werner
27 Sep 2024Tesla kontrolliert kranke Mitarbeiter / Ärger an Tourismus-Hotspots / Hunde-Leckerli mangelhaft00:15:19
Unsere Themen heute: (00:00:35) In der großen Fabrik des Elektro-Autobauers Tesla in Brandenburg gibt es Ärger. Zuerst war der Krankenstand ungewöhnlich hoch, dann statteten Chefs einigen krankgemeldeten Mitarbeitern Besuche ab. Was ist rechtlich erlaubt? Was muss ich als Arbeitnehmer beachten? (00:05:18) Zum Welt-Tourismus-Tag blicken wir auf große und kleine Besonderheiten an beliebten Urlaubs-Zielen. Spanien ächzt unter der Masse der Menschen. Ein Ort hofft dagegen wieder auf mehr Besucher. (00:10:28) Die Stiftung Warentest hat Hunde-Leckerlis getestet. Das Urteil ist verheerend: Durchgängig mangelhaft für ungesunde Produkte und falsche oder unvollständige Fütter-Empfehlungen. Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Hosts dieser Folge: Nina Heuser und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Dagmar Schlichting, Julius Schmidt und Sebastian Trepper
30 Sep 2024Mehr Mobbing an Schulen / Tipps gegen Lebensmittelverschwendung / Neue Regeln für Winterreifen00:15:15
Unsere Themen heute: (00:00:34) Nach der Pandemie gibt es wieder mehr Mobbing-Fälle in Schulen. Wir sehen uns an, was das für Schülerinnen und Schüler bedeutet und womit Mobbing bekämpft werden kann. (00:05:13) „Zu gut für die Tonne“ heißt die gerade gestartete Aktionswoche zu Lebensmittelverschwendung. Welche Lebensmittel kann man auch noch lange essen? Wo ist das Mindesthaltbarkeitsdatum vielleicht nicht so entscheidend? (00:11:00) O bis O, Oktober bis Ostern – das ist die klassische Regel für Winterreifen. Es geht jetzt also los mit der fröhlichen Reifen-Wechselei. Ab dem 1.10. gelten aber neue Regeln, die man dabei beachten muss. Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Hier ist der Link zur Aktionwoche "Zu gut für die Tonne" mit Tipps und Tricks gegen Lebensmittelverschwendung https://www.zugutfuerdietonne.de/ Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Dagmar Schlichting, Gabriel Fröhlke und Sebastian Trepper
01 Oct 2024Bodenoffensive Libanon / Abzocke beim Anwohnerparken? / Weniger Tierarten / Rekord bei Trickbetrug00:15:00
(00:01:43) Viele Städte erhöhen die Gebühren fürs Bewohnerparken. Mancherorts werden 360 Euro im Jahr fällig. In einigen Städten bestimmt die Größe des Autos den Preis. (00:06:50) Die biologische Vielfalt in Deutschland nimmt offenbar weiter ab. Im „Faktencheck Artenvielfalt“ heißt es, der Bestand vieler Arten sei rückläufig. (00:10:12) Telefontrickbetrüger haben im vergangenen Jahr mehr als 117 Millionen Euro erbeutet. Dies geht aus Zahlen der Landeskriminalämter hervor. Besonders mit Schockanrufen erbeuteten die Betrüger mehr Geld. Mehr Infos zu den Maschen der Telefonbetrüger findet Ihr hier: https://weisser-ring.de/Telefonbetrug Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Gabriel Fröhlke und Verena Fücker
02 Oct 2024Auch Iran greift Israel an / Heizen wird günstiger / Stand der Deutschen Einheit00:14:47
Unsere Infos heute: (00:00:43) Der Nahost-Konflikt hat wieder mal eine neue Eskaltationsstufe erreicht. Der Iran hat Israel mit Raketen beschossen. Etwa 200 eines neuen sehr schnellen Typs sollen es gewesen sein. (00:05:27) Am 1. Oktober hat die Heizsaison begonnen. Nach dem Energie-Preisschock 2022 gibt es das zweite Jahr in Folge gute Nachrichten: Viele Verbraucher werden auch dieses Jahr weniger fürs Heizen zahlen. (00:08:04) Morgen ist der Tag der Deutschen Einheit. Für viele ein freier Tag mit anschießendem langen Wochenende. Wir fragen, wie Menschen in Ost und West auf die Deutsche Einheit blicken. Hier findet Ihr die 11KM-Folge zur Lage im Nahen Osten: https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/bomben-auf-beirut-wie-geht-es-im-nahen-osten-weiter/tagesschau/13760215/ Alle aktuellen Entwicklungen findet Ihr auf tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/thema/nahost Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Gabriel Fröhlke und Verena Fücker
04 Oct 2024Härtere Gangart beim Bürgergeld / Trends bei Brettspielen / Winzer in der Krise00:15:20
Unsere Infos heute: (00:00:39) Bürgergeld-Empfänger müssen bald mit härteren Sanktionen rechnen, wenn sie ohne triftigen Grund eine Arbeit ablehnen. Das sieht eine von der Bundesregierung beschlossene Gesetzesänderung vor. (00:04:51) In Essen läuft die weltgrößte Messe für Brettspiele. Vor allem kurze und günstige Spiele liegen im Trend. (00:09:35) Der Weinbau in Deutschland steht unter Druck: Sinkender Absatz, Klimawandel und Inflation. Die Winzer in Rheinland-Pfalz haben unterschiedliche Ideen entwickelt, um dem zu begegnen. Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Hier findet Ihr die Tricks der Telefonbetrüger: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/scamming/ Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Max Drews und Gabriel Fröhlke
07 Oct 2024Hamas-Terror: Wie geht es Juden in Deutschland?/ Oktoberfest rum / Mähroboter gegen Igel00:15:09
Unsere Infos heute: (00:00:37) Heute vor einem Jahr hat die Terrororganisation Hamas Israel angegriffen - aus der Luft mit Raketen und auch auf dem Boden bei einem Festival. Wie beeinflusst der Krieg zwischen Israel und der Hamas seitdem Juden in Deutschland? (00:07:46) Gestern war der letzte Tag des Oktoberfests, für das es in diesem Jahr ein neues Sicherheitskonzept gab. Hat es sich bewährt? (00:10:34) Mähroboter sind eine Gefahr für Igel - warum das so ist und was wir für den Schutz von Igeln tun können. Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Mehr dazu, wie ihr euch gegen Antisemitismus einsetzen könnt, findet ihr hier: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/antisemitismus/was-kann-ich-gegen-antisemitismus-tun/ Hier geht zu unserem Tipp, dem nah dran-Podcast: ein Jahr nach dem Überfall der Hamas auf Israel. https://www.ardaudiothek.de/episode/nah-dran-die-geschichte-hinter-der-nachricht/israel-ein-jahr-nach-dem-ueberfall-der-hamas-eskalation-ohne-ende-i-nah-dran/wdr/13769315/ Wenn ihr Teil der Igel-Challenge des Naturschutzbund Bayern werden wollt: https://www.bund-naturschutz.de/aktionen/igel-challenge Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Max Drews und Sebastian Trepper
08 Oct 2024Engpass bei Kochsalzlösungen / Aktion gegen Handy am Steuer / Obergrenze für Pilzsammler00:15:13
Unsere Infos heute: (00:01:05) Lieferengpässe bei Medikamenten sind nichts Neues. Nun sind auch medizinische Kochsalzlösungen betroffen. Das stellt viele Krankenhäuser vor neue Probleme. (00:05:14) Die Polizei nimmt verstärkt Autofahrer ins Visier, die am Steuer auf dem Handy tippen. Mehrere Bundesländer beteiligen sich an einer europaweiten Kontrollaktion. Denn die Ablenkung im Straßenverkehr ist gefährlich. (00:09:46) Das Bundeslandwirtschaftsministerium stellt heute die Waldinventur vor. Wie geht’s den Wäldern in Deutschland. Wir klären, was man im Wald darf und was nicht. Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli Spinrath. Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Bastian Biet und Claudia Potocki
09 Oct 2024Plan für bessere Notaufnahmen / Schlag gegen Kinderpornos im Netz / So viele Autos wie nie00:15:38
Unsere Infos heute: (00:00:38) Bei Beschwerden direkt in die Notaufnahme? Zu viele Menschen machen genau das. Mit einer Reform will Gesundheitsminister Lauterbach Mitarbeiter in Notaufnahmen entlasten und Patienten besser versorgen. (00:07:32) Die Polizei ist gegen Kindesmissbrauch im Internet vorgegangen. Dabei wurde eine Plattform mit Hunderttausenden Usern abgeschaltet. Drahtzieher in Deutschland verhaftet. Wie die Polizei dabei vorgeht, erfahrt ihr bei uns. (00:12:42) Die Zahl der Pkw in Deutschland ist auf ein neues Rekordhoch gestiegen. Mehr als 49 Millionen Fahrzeuge sind auf den Straßen unterwegs. Trotz aller Verkehrswende-Debatten werden immer mehr Neuwagen gekauft. Wie Polizisten gegen pädophile Täter vorgehen, erfahrt ihr in dieser bewegenden Doku: https://1.ard.de/_bx4n Hier geht zu unserem heutigen Hörtipp dem Wirtschaftspodcast Plus minus. In der neuesten Folge geht es um die Frage: Lost in E-Auto – Wie kriegen VW, BMW & Mercedes die Kurve? https://www.ardaudiothek.de/sendung/plusminus-mehr-als-nur-wirtschaft/13304937/ Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Hosts dieser Folge: Marlis Schaum und Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Laura Berg, Bastian Biet und Verena Fücker
10 Oct 2024 Hurrikan in Florida / Mental Tipps gegen Stress im Job / Klopp geht zu Red Bull 00:15:52
Unsere Infos heute: (00:00:38) Hurrikan „Milton“ trifft auf Florida. Die Behörden sprechen von einem historischen Sturm. Müssen wir uns auch hierzulande künftig auf solche Wetterphänomene einstellen? (00:06:52) Seit 1992 wird am 10 Oktober weltweit der sogenannte Mental Health Day gefeiert. Damit soll Verständnis für die Situation von Menschen mit einer psychischen Erkrankung geschaffen werden. Dieses Jahr steht in Deutschland Stress am Arbeitsplatz im Vordergrund. Wir klären, was Betriebe und Beschäftigte gegen Stress auf der Arbeit tun können. (00:11:00) Neuer Job für Jürgen Klopp: der beliebte (Ex-)Trainer geht zu Red Bull. Die Redaktionen darauf sind gespalten. Red Bull ist dem Großteil der fußballbegeisterten Menschen nämlich ein Dorn im Auge. Die Gründe dafür erfahrt ihr bei uns. Viele Arbeitnehmende sind gestresst von ihrem Job. Wenn der Stress zuviel wird, kann daraus eine psychische Erkrankung entstehen. Wie man solchen Erkrankungen vorbeugen kann und wann Stress im Job krankmacht, darum geht’s unter anderem in dieser Folge WDR 5 Innenwelt Podcasts: https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/innenwelt/angst-im-job-raus-aus-der-einbahnstrasse-100.html Vom 10. bis 20. Oktober 2024 findet die diesjährige Aktionswoche unter dem Motto „Hand in Hand für seelische Gesundheit am Arbeitsplatz” statt. Betriebe und Beschäftigte sollen stärker für psychische Belastungen sensibilisiert und wichtige Fragen in den Fokus gerückt werden. Mehr Infos zu Events, die ihr besuchen könnt, findet ihr hier: https://www.seelischegesundheit.net/aktionen/aktionswoche/ Und hier geht es zu einem weiteren Hörtipp. Im Jahr 2009 übernahm die Firma Red Bull das Startrecht für die Oberliga vom SSV Markranstädt. Unter dem Namen Rasenballsport Leipzig mischt man seitdem den deutschen Fußball auf. Die Kollegen von WDR 5 Sport inside klären, warum das traditionellen Fußballfans ein Dorn im Auge ist. https://www.ardaudiothek.de/episode/wdr-5-sport-inside-der-podcast-kritisch-konstruktiv-inklusiv/fussball-im-dienste-der-dose-das-konstrukt-rb-leipzig/wdr-5/96819884/ Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Hosts dieser Folge: Nina Heuser und Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Laura Berg, Bastian Biet und Verena Fücker
11 Oct 2024Kampf gegen Hunger stagniert / Was hinter den Nobelpreisen steckt / Viele Honige sind gepanscht00:15:42
Unsere Themen heute: (00:00:36) Im Kampf gegen den Hunger auf der Welt treten wir auf der Stelle - und zwar schon seit Jahren. Das steht im neuen Bericht der Welthungerhilfe. Das große Problem ist, dass es so wahnsinnig viele Krisen auf der Welt gibt und wenig Ressourcen für die Bekämpfung des Hungers übrig bleibt. (00:06:18) Der letzte Nobelpreis des Jahres wird heute vergeben – der Friedensnobelpreis. Wir gucken uns an, warum die Nobel-Preise so eine herausragende Bedeutung haben und wie sie vergeben werden. (00:10:35) In einer Untersuchung vom deutschen Berufs-Imkerverband sind die meisten Honige aus dem Supermarkt durchgefallen: Dem Bienenhonig war meistens auch billiger Zuckersirup zugesetzt. Auf diesen Homepages könnt ihr Imker in eurer Nähe finden und Honig bestellen oder direkt vor Ort kaufen: https://www.nearbees.de/ https://www.heimathonig.de/ Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Schreibt uns gerne: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de oder schickt uns eine Sprach-Nachricht. Hosts dieser Folge: Nina Heuser und Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Laura Berg, Christina Höwelhans und Sebastian Trepper
14 Oct 2024Mehr Geld für Kitas / Betrug mit Steuerbescheiden / Dynamische Preise für Skipässe00:15:01
Unsere Themen heute: (00:00:45) Der Bundestag hat das Kita-Gesetz beschlossen. In den nächsten beiden Jahren ist deutlich mehr Geld für Erzieherinnen und Erzieher da. Wir sehen uns weitere Lösungen für die Probleme in den Kitas an. (00:08:02) In einige Skigebieten in Österreich halten dynamische Preise Einzug. Ein Winterurlaub kann so noch teurer werden. Wer früh bucht, kann aber Geld sparen. (00:11:17) In mehreren Bundesländern gibt es Fälle einer neuen Betrugsmasche: Die Täter verschicken gefälschte Steuerbescheide und Zahlungsaufforderungen. Auf den zweiten Blick kann man die Abzocke aber schnell erkennen. Hat euch diese Folge gefallen? Schickt uns gerne euer Feedback an 15minuten@tagesschau.de oder ihr schreibt oder sprecht uns eine Nachricht bei WhatsApp. Da erreicht ihr uns unter 0172 2598665. Hosts dieser Folge: Marlis Schaum und Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Laura Berg, Sebastian Trepper und Claudia Potocki
15 Oct 2024Gewalt gegen Polizei / Ende der Billigflieger? / Butter so teuer wie nie00:14:52
Unsere Infos: (00:00:39) Das Bundeskriminalamt meldet einen deutlichen Anstieg von Gewalttaten gegen Einsatzkräfte von Polizei und Rettungsdienst. Allein die registrierten Angriffe auf Polizisten hätten im vergangenen Jahr mit rund 46.000 Fällen einen neuen Höchststand erreicht. (00:05:19) Ryanair und Eurowings haben Verbindungen an deutschen Flughäfen gestrichen, weil den Unternehmen die Kosten zu hoch sind. Für Fluggäste werden die Tickets daher knapper und wohl auch teurer. (00:09:20) Außerdem in unseren Nachrichten: Es ist der höchste Preis, denn es für Butter in Deutschland je gegeben hat: Für ein 250-Gramm-Päckchen Deutscher Markenbutter der Eigenmarken zahlen Kunden 2,39 Euro und mehr. Woran das liegt? Hat euch diese Folge gefallen? Schickt uns gerne euer Feedback an 15minuten@tagesschau.de oder ihr schreibt oder sprecht uns eine Nachricht bei WhatsApp. Da erreicht ihr uns unter 0172 2598665. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Christina Höwelhans und Claudia Potocki
16 Oct 2024Zirkus ohne Wildtiere / Wundertüten voller Retouren / Thomas Gottschalk im Shitstorm00:15:12
Unsere Infos heute: (00:00:36) Die Bundesregierung überarbeitet das Tierschutzgesetz. Geplant ist unter anderem, Zirkussen die Neuanschaffung von Wildtieren wie Affen und Tigern zu verbieten. (00:04:27) Die moderne Wundertüte: Mystery-Pack-Automaten. Wer Geld einwirft, erhält ein Packet mit Retouren aus dem Versandhandel. Wir klären, was dabei zu beachten ist. (00:09:08) Heute erscheint das neue Buch von Thomas Gottschalk. Der TV-Star beharrt darauf, sagen zu können, was er denkt. Und damit hat er eine hitzige Debatte ausgelöst. Hat euch diese Folge gefallen? Schickt uns gerne euer Feedback an 15minuten@tagesschau.de oder ihr schreibt oder sprecht uns eine Nachricht bei WhatsApp. Da erreicht ihr uns unter 0172 2598665. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Max Drews und Christina Höwelhans
17 Oct 2024Lebensgefahr nach Pilzvergiftung / Krankenkassen bald teurer / 50 Jahre Ikea in Deutschland00:14:53
Unsere Infos heute: (00:01:08) In der Essener Uniklinik liegen drei Kinder mit einer akuten Pilzvergiftung. Sie schweben in Lebensgefahr und warten jeweils auf eine Lebertransplantation. Die Kinder hatten selbst gesammelte Pilze gegessen und sich so vergiftet. (00:05:06) Viele gesetzlich Krankenversicherte müssen sich im kommenden Jahr auf spürbare Beitragserhöhungen einstellen. Experten des sogenannten Schätzerkreises haben errechnet, dass der durchschnittliche Zusatzbeitrag um 0,8 auf 2,5 Prozentpunkte angehoben werden muss. Wie hoch steigen dann die Krankenkassenbeiträge und warum? (00:09:00) Vor 50 Jahren eröffnete Ikea sein erstes deutsches Einrichtungshaus und revolutionierte damit den Möbelmarkt. Doch die Geschäftspraktiken des schwedischen Konzerns sind auch umstritten. Hier findet Ihr die Liste der Giftnotrufzentralen: https://www.bvl.bund.de/DE/Arbeitsbereiche/01_Lebensmittel/03_Verbraucher/09_InfektionenIntoxikationen/02_Giftnotrufzentralen/lm_LMVergiftung_giftnotrufzentralen_node.html Hat euch diese Folge gefallen? Schickt uns gerne euer Feedback an 15minuten@tagesschau.de oder ihr schreibt oder sprecht uns eine Nachricht bei WhatsApp. Da erreicht ihr uns unter 0172 2598665. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Max Drews und Janina Werner
18 Oct 2024Joe Biden in Berlin / Abstimmung über Sicherheitspaket / gefährliches Hyaluron?00:15:21
Unsere Infos heute: (00:00:33) Ausnahmezustand in Berlin: US-Präsident Joe Biden zu Besuch in Deutschland. Wegen des Hurrikan „Milton“ hatte Biden seinen ersten bilateralen Besuch in Berlin in seiner vierjährigen Amtszeit um eine Woche verschoben. Und da musste nun schnell ein Ersatzprogramm aus dem Boden gestampft werden. (00:04:14) Im Sommer gab es in Deutschland zwei Messer-Angriffe mit insgesamt vier Toten – in Mannheim und in Solingen. Daraus zog die Politik Konsequenzen und der Bundestag stimmt über das Sicherheitspaket der Ampel ab. Um was geht es da genau? (00:09:01) Vor allem bei jungen Menschen ist eine Behandlung mit Hyaluron-Fillern beliebt, besonders häufig werden Lippen aufgespritzt oder mehr Konturen ins Gesicht gebracht. Die Behandlung dauert nur wenige Minuten, gilt als risikoarm und kostet wenig. Dabei ist die Hyaluron-Spritze auch umstritten, wir erklären warum. Wie schädlich sind eigentlich Botox-Spritzen & Co? Bei unserem Kollegen Doc Esser findet ihr mehr Infos: https://www.ardaudiothek.de/episode/frag-dich-fit-der-gesundheitspodcast-mit-doc-esser-und-anne/botox-spritze-und-co-wie-schaedlich-sind-schoenheitsbehandlungen/wdr-2/94761786/ Hat euch diese Folge gefallen? Schickt uns gerne euer Feedback an 15minuten@tagesschau.de oder ihr schreibt oder sprecht uns eine Nachricht bei WhatsApp. Da erreicht ihr uns unter 0172 2598665. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Max Drews und Janina Werner
21 Oct 2024Studie sieht Vorteile der Vier-Tage-Woche / Trinkgeld per Karte / Wie geht’s unseren Bächen?00:14:58
Unsere Infos heute: (00:00:34) Experten haben eine Studie zur Vier-Tage-Woche vorgestellt. Ihr Ergebnis: Weniger Stunden zu arbeiten und trotzdem das gleiche Gehalt einzustreichen, kann Vorteile für Arbeitgeber und Beschäftigte bringen. (00:06:12) Bei Zahlung mit Karte schlagen die Geräte immer öfter automatisch eine Trinkgeldhöhe vor. Ist das praktisch oder werden Kunden damit unter Druck gesetzt? (00:09:25) Außerdem in unseren Nachrichten: Wie geht es kleinen Bächen und Flüssen in Deutschland? Das will eine ARD-Mitmachaktion herausfinden. Wir sprechen über die ersten Ergebnisse. Hier findet Ihr Details zur Studie über die Vier-Tage-Woche: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/arbeitsmarkt/vier-tage-woche-erfahrungen-studie-100.html Hier geht’s zur ARD-Mitmachaktion #unsere Flüsse: https://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/unsere-fluesse/jessy-wellmer-unsere-fluesse-102.html Hinweis: Beim Referendum in Moldau waren zum Zeitpunkt der Aufzeichnung noch nicht alle Stimmen ausgezählt. Inzwischen sieht es doch nach einer knappen Mehrheit für den EU-Beitritt in der Verfassung aus. Hat euch diese Folge gefallen? Schickt uns gerne euer Feedback an 15minuten@tagesschau.de oder ihr schreibt oder sprecht uns eine Nachricht bei WhatsApp. Da erreicht ihr uns unter 0172 2598665. Hosts dieser Folge: Uli Spinrath und Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Bastian Biet und Katharina Peetz
22 Oct 2024Mehr Autodiebstähle / Kampf gegen Artensterben / Konzepte für Innenstädte00:15:25
Unsere Infos heute: (00:00:42) Immer mehr Autodiebstähle. Leichte Opfer sind dabei Autos mit Keyless-Go-Systemen. Deren Funkschlüsseln lassen sich sehr leicht knacken. Toyota-Modelle sind beliebt bei Dieben, aber insgesamt werden am häufigsten Volkswagen geklaut. Wir sagen euch, wie ihr euch gegen Autodiebstahl schützen könnt. (00:03:58) Beim Weltnaturgipfel in Kolumbien treffen sich Experten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft von knapp 200 teilnehmenden Ländern. Sie möchten gegen das Artensterben vorgehen und Ökosysteme schützen. Aber was bringt das "rumgipfeln" wirklich? (00:09:35) Außerdem in unseren Nachrichten: Die "Deutschlandstudie Innenstadt" wurde vorgestellt. Wir besprechen, welche neuen Konzepte es gegen Leerstand gibt und was für Gastronomie, Kunst, Sport und Wohnraum spricht. Dazu interessiert uns eure Meinung: Wie müsste eure perfekte Innenstadt aussehen, so dass ihr da gerne hingeht? Schickt uns gerne eine Nachricht an 15minuten@tagesschau.de oder ihr schreibt/sprecht uns eine Nachricht bei WhatsApp. Da erreicht ihr uns unter 0172 2598665. Hosts dieser Folge: Annika Witzel und Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Laura Berg, Claudia Potocki und Julius Schmidt
23 Oct 2024Erster Fall von MPox-Virus in Deutschland / Manipulation im deutschen Fußball / Fakeshops beim Heizöl00:15:25
Unsere Infos heute: (00:00:41) In Deutschland wurde die erste Infektion mit dem MPox-Virus registriert. Ein Mann aus Köln hat das Virus vermutlich aus Ostafrika nach Deutschland gebracht. Das Virus verbreitet sich aber nicht so schnell wie Corona und ist nur durch direkten und engen Körperkontakt übertragbar. In Afrika steigen die Todes- und Infektionszahlen. (00:06:25) Über illegale Wettanbieter aus dem asiatischen Raum werden deutsche Amateur- und Jugendspiele manipuliert. Das zeigt eine Recherche von Sport Inside (WDR). Wir erklären, warum untere Ligen anfälliger sind und welches finanzielle Ausmaß diese Wetten haben. (00:11:12) Außerdem in unseren Nachrichten: Der Winter steht bevor und viele Menschen füllen ihre Heizöl- und Pelletvorräte auf. Dabei sollte man schauen, dass man nicht auf Fakeshops mit günstigeren Preisen hereinfällt. Hat euch diese Folge gefallen? Schickt uns gerne euer Feedback an 15minuten@tagesschau.de oder ihr schreibt oder sprecht uns eine Nachricht bei WhatsApp. Da erreicht ihr uns unter 0172 2598665. Hier findet Ihr die Doku „Spielverderber – wie Wettbetrüger den Fußball manipulieren“ Spielverderber – wie Wettbetrüger den Fußball manipulieren - hier anschauen Hier geht es um Fakeshop-Finder: https://www.verbraucherzentrale.de/fakeshopfinder-71560 Hosts dieser Folge: Nina Heuser und Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Laura Berg, Julius Schmidt und Janina Werner
24 Oct 2024Wartezeiten für OPs / Kfz-Versicherungen werden teurer / Vergewaltigungsfall Gisèle Pélicot00:15:13
Unsere Infos heute: (00:00:37) Es ist ein Streit, der die Gesundheit und Entwicklung von Kindern gefährdet. Krankenkasse und HNO-Ärzte streiten über das Honorar für Eingriffe bei Kindern. Das hat zur Folge, dass Familien monatelang auf einen OP-Termin warten müssen. (00:05:44) Die meisten Kfz-Versicherer schreiben erneut Milliardenverluste. Daher müssen Autofahrer im kommenden Jahr mit steigenden Versicherungsbeiträgen rechnen. Grund dafür sind gestiegen Reparaturkosten, sowie der Klimawandel. (00:09:30) Im französischen Avignon schlägt ein Vergewaltigungsprozess hohe Wellen, weil das Opfer die Öffentlichkeit sucht. Gisèle Pélicot möchte anderen Frauen helfen, die Opfer sexualisierter Gewalt geworden sind. Wenn ihr mehr zu diesem Prozess hören wollt, dann empfehlen wir euch den Podcast der Kollegen von nah dran über den Vergewaltigungsfall Gisèle Pélicot: https://www.ardaudiothek.de/episode/nah-dran-die-geschichte-hinter-der-nachricht/gis-le-pelicot-vergewaltigungsfall-erschuettert-frankreich-i-nah-dran/wdr/13752947/ Hat euch diese Folge gefallen? Schickt uns gerne euer Feedback an 15minuten@tagesschau.de oder ihr schreibt oder sprecht uns eine Nachricht bei WhatsApp. Da erreicht ihr uns unter 0172 2598665. Hosts dieser Folge: Annika Witzel, Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Laura Berg, Claudia Potocki und Janina Werner
25 Oct 2024Schutz vor Einbruch / Zu wenig Organspenden / Musk verschenkt Millionen00:15:28
Unsere Infos heute: (00:00:29): Am Wochenende ist wieder Zeitumstellung und damit ist es noch früher dunkel bei uns. Einbrecher haben damit Hochsaison. Wir sagen euch wie ihr euch schützen könnt. (00:05:34) Auch in diesem Jahr ist die Zahl der Organspenden in Deutschland zu niedrig. Das zeigen neue Zahlen von der Deutschen Stiftung Organtransplantation. Wir erklären warum die Bereitschaft bei uns so gering ist und wie man das ändern könnte. (00:10:56) Außerdem in unseren Nachrichten: Bis zur Wahl in den USA am 5.11. verlost Milliardär Elon Musk jeden Tag 1 Million Dollar. Wir sprechen darüber was dahinter steckt und er damit den Wahlkampf illegal beeinflusst. Hat euch diese Folge gefallen? Schickt uns gerne euer Feedback an 15minuten@tagesschau.de oder ihr schreibt oder sprecht uns eine Nachricht bei WhatsApp. Da erreicht ihr uns unter 0172 2598665. Wenn ihr tiefer eintauchen wollt in den US-Wahlkampf dann empfehlen wir euch den Podcast „Amerika, wir müssen reden“ mit Ingo Zamperoni und Jiffer Bourguignon: https://www.ardaudiothek.de/sendung/amerika-wir-muessen-reden/82222746/ Hosts dieser Folge: Uli Spinrath und Annika Witzel Mitgewirkt haben: Laura Berg, Katharina Peetz und Julius Schmidt
28 Oct 2024Viele haben Schlafstörungen / Kriminalfälle neu aufgerollt / Nordkoreanische Soldaten in der Ukraine?00:15:52
Unsere Infos heute: (00:00:38) Immer mehr Menschen in Deutschland kämpfen mit Schlafstörungen. Das zeigen neue Zahlen der Krankenkasse Barmer. Welche Symptome haben Schlafstörungen? Wir reden darüber, woran das liegt, was unsere Handys damit zu tun haben und wie man wieder besser schläft. (00:06:25) In den USA befasst sich die Justiz jetzt noch einmal mit dem Fall der Menendez-Brüder. Sie sitzen eigentlich lebenslänglich im Gefängnis. Eine Doku und eine Serie hatten den Fall nochmal aufgegriffen. Wir schauen darauf, wie durch Podcasts oder Dokus neue Beweise gefunden werden und Kriminalfälle neu aufgerollt werden müssen. (00:10:44) Außerdem in unseren Nachrichten: Seit Tagen wird darüber spekuliert, ob nordkoreanische Soldaten für Russland gegen die Ukraine kämpfen. Welche Erkenntnisse gibt es dazu? Hat euch diese Folge gefallen? Schickt uns gerne euer Feedback an 15minuten@tagesschau.de oder ihr schreibt oder sprecht uns eine Nachricht bei WhatsApp. Da erreicht ihr uns unter 0172 2598665. Zum Thema Schlafstörung können wir euch diesen Podcast empfehlen: https://www.ardaudiothek.de/episode/frag-dich-fit-der-gesundheitspodcast-mit-doc-esser-und-anne/hormone-stress-und-ernaehrung-woher-kommen-schlafstoerungen/wdr-2/94567626/ Außerdem haben wir uns in dieser Folge von 15 Minuten mit Melatonin als Mittel gegen Schlafstörungen beschäftigt: https://www.tagesschau.de/multimedia/podcast/15-minuten/audio-hilfe-bei-schlafproblemen--em-euphorie-in-deutschland-102.html Wenn ihr euch für True Crime interessiert, dann empfehlen wir euch den Podcast von unseren Kollegen von Bayern 3 "True Crime - unter Verdacht": https://www.br.de/mediathek/podcast/true-crime/838 Solltet ihr mehr wissen wollen zu den aktuellen Entwicklungen in der Ukraine, dann findet ihr hier einen Liveblog: https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-montag-430.html Hosts dieser Folge: Nina Heuser und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Laura Berg, Christina Höwelhans und Janina Werner

Enhance your understanding of 15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen with My Podcast Data

At My Podcast Data, we strive to provide in-depth, data-driven insights into the world of podcasts. Whether you're an avid listener, a podcast creator, or a researcher, the detailed statistics and analyses we offer can help you better understand the performance and trends of 15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen. From episode frequency and shared links to RSS feed health, our goal is to empower you with the knowledge you need to stay informed and make the most of your podcasting experience. Explore more shows and discover the data that drives the podcast industry.
© My Podcast Data